DE102011081236A1 - Rolling cage device for cylindrical roller bearing, has retaining rings that are provided within circumferential groove to lock separating bar and cover ring against each other axially - Google Patents

Rolling cage device for cylindrical roller bearing, has retaining rings that are provided within circumferential groove to lock separating bar and cover ring against each other axially Download PDF

Info

Publication number
DE102011081236A1
DE102011081236A1 DE201110081236 DE102011081236A DE102011081236A1 DE 102011081236 A1 DE102011081236 A1 DE 102011081236A1 DE 201110081236 DE201110081236 DE 201110081236 DE 102011081236 A DE102011081236 A DE 102011081236A DE 102011081236 A1 DE102011081236 A1 DE 102011081236A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cover ring
ring
circumferential groove
pocket
rolling
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE201110081236
Other languages
German (de)
Inventor
Michael Stadtmüller
Vasyl Kramar
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Original Assignee
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schaeffler Technologies AG and Co KG filed Critical Schaeffler Technologies AG and Co KG
Priority to DE201110081236 priority Critical patent/DE102011081236A1/en
Publication of DE102011081236A1 publication Critical patent/DE102011081236A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/30Parts of ball or roller bearings
    • F16C33/46Cages for rollers or needles
    • F16C33/4617Massive or moulded cages having cage pockets surrounding the rollers, e.g. machined window cages
    • F16C33/4641Massive or moulded cages having cage pockets surrounding the rollers, e.g. machined window cages comprising two annular parts joined together
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C19/00Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement
    • F16C19/22Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing rollers essentially of the same size in one or more circular rows, e.g. needle bearings
    • F16C19/24Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing rollers essentially of the same size in one or more circular rows, e.g. needle bearings for radial load mainly
    • F16C19/26Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing rollers essentially of the same size in one or more circular rows, e.g. needle bearings for radial load mainly with a single row of rollers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C2226/00Joining parts; Fastening; Assembling or mounting parts
    • F16C2226/50Positive connections
    • F16C2226/70Positive connections with complementary interlocking parts
    • F16C2226/74Positive connections with complementary interlocking parts with snap-fit, e.g. by clips

Abstract

The cage device has a separating bars (2) which project axially from annular portion (1) and spaced apart to form rolling element guide pocket (3) in circumferential direction. A cover ring (4) is extended between supporting bar and annular portion. The separating bars and cover ring are joined together, and provided with circumferential grooves (7,8). The retaining rings (9,10) are provided within circumferential groove to lock separating bar and cover ring against each other axially so that separating bar is not pulled off to joining direction of lid ring.

Description

Gebiet der ErfindungField of the invention

Die Erfindung bezieht sich auf einen mehrteiligen Massivkäfig, der als solcher einen Kammkörper und einen an diesen angesetzten Deckelring umfasst. Insbesondere bezieht sich die Erfindung hierbei auf einen Massivkäfig für Zylinderrollen durch welchen die Zylinderrollen mit hohem Umhüllungsgrad an konkaven Führungswandungen der Trennstege des Kammkörpers geführt werden und bei welchem der Deckelring erst nach dem axialen Einsetzen der Zylinderrollen an den Kammkörper angesetzt wird.The invention relates to a multi-part solid cage, which as such comprises a comb body and an attached thereto cover ring. In particular, the invention relates in this case to a solid cage for cylindrical rollers through which the cylindrical rollers are guided with high degree of cladding on concave guide walls of the partitions of the comb body and in which the cover ring is attached to the comb body only after the axial insertion of the cylindrical rollers.

Aus DE 7304217 U ist ein zweiteiliger Massivkäfig für ein Zylinderrollenlager bekannt. Dieser Massivkäfig umfasst einen Kammkörper und einen an diesen angesetzten Deckelring. Die Befestigung des Deckelrings an dem Kammkörper erfolgt über Halteansätze die über die Stirnenden der Trennstege hervorragen und welche nach dem Aufsetzen des Deckelrings unter plastischer Umformung radial nach außen abgebogen werden und in dieser Stellung den Deckelring halten.Out DE 7304217 U is a two-piece solid cage for a cylindrical roller bearing known. This solid cage comprises a comb body and attached to this lid ring. The attachment of the cover ring to the comb body via retaining lugs which protrude beyond the front ends of the dividers and which are bent after placement of the cover ring under plastic deformation radially outward and hold the cover ring in this position.

Aus US 2,591,161 ist ebenfalls ein Massivkäfig für ein Zylinderrollenlager bekannt, der einen Kammkörper und einen aufgesetzten Deckelring aufweist. Der Deckelring ist an den Trennstegen des Kammkörpers über sich gegenseitig hintergreifende Ringstege fixiert. Out US 2,591,161 Also, a solid cage for a cylindrical roller bearing is known, which has a comb body and an attached cover ring. The cover ring is fixed to the dividing webs of the comb body via mutually engaging behind annular webs.

Aufgabe der ErfindungObject of the invention

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen axial durch einen Deckelring geschlossenen Wälzlagerfensterkäfig zu schaffen, der sich durch eine hohe Strukturfestigkeit und ein vorteilhaftes Wälzkörper-Führungsverhalten auszeichnet. einführen The invention has for its object to provide a closed axially by a cover ring Wälzlagerfensterkerkig, which is characterized by a high structural strength and an advantageous rolling element leadership behavior. introduce

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch einen Wälzlagermassivkäfig, mit:

  • – einem Käfigkamm mit gebohrten Taschen,
  • – Trennstegen die axial von dem Ringkörper abragen und voneinander unter Bildung von Wälzkörperführungstaschen in Umfangsrichtung beabstandet sind,
  • – einem Deckelring der an die Trennstege angebunden ist und die zwischen den Trennstegen verlaufenden Wälzkörperführungstaschen auf ihrer dem Seitenring abgewandten Seite axial abschließt,
wobei
  • – sowohl an den Trennstegen, als auch an dem Deckelring zueinander komplementäre Fügestrukturen ausgebildet sind über welche die Trennstege und der Deckelring zusammengefügt sind,
  • – der Deckelring und die Trennstege gemeinsam wenigstens eine Umfangsnut bilden, und
  • – in dieser Umfangsnut ein Sicherungsring aufgenommen ist welcher die Stege und den Deckelring gegeneinander axial sperrt, so dass die Trennstege nicht entgegen der Fügerichtung von dem Deckelring abgezogen werden können.
This object is achieved by a rolling bearing solid cage, with:
  • - a cage comb with drilled pockets,
  • Separating webs which protrude axially from the annular body and are spaced apart from one another in the circumferential direction with the formation of rolling body guide pockets,
  • A lid ring which is connected to the separating webs and which axially closes the rolling body guide pockets extending between the separating webs on its side facing away from the side ring,
in which
  • - Are formed on both the dividing webs, as well as on the cover ring complementary joining structures over which the dividers and the cover ring are joined,
  • - The cover ring and the partitions together form at least one circumferential groove, and
  • - In this circumferential groove a locking ring is added which the webs and the cover ring against each other axially locks, so that the dividers can not be withdrawn against the joining direction of the cover ring.

Dadurch wird es auf vorteilhafte Weise möglich, eine Käfigeinrichtung zu schaffen, bei welcher der Deckelring und das aus den Trennstegen und dem Ringkörper bestehende Kammteil zu einer hochfesten Einheit zusammengesetzt werden können. Insbesondere bei der Fertigung von Massivkäfigen für groß dimensionierte Zylinderrollenlager wird es durch das erfindungsgemäße Konzept möglich, im Rahmen einer Revision den Wälzlagertaschenkäfig zerstörungsfrei zu öffnen und wieder zu schließen. Bei geöffnetem Taschenkäfig kann dann eine Inspektion der Laufflächen sowie der Wälzkörper erfolgen. Etwaige verschlissene Wälzkörper können hierbei ausgewechselt werden.This advantageously makes it possible to provide a cage device in which the cover ring and the comb part consisting of the separating webs and the annular body can be assembled into a high-strength unit. In particular, in the production of solid cages for large cylindrical roller bearings, it is possible by the inventive concept to open the rolling bearing pocket cage nondestructively in the context of a revision and close again. When the pocket cage is open, an inspection of the running surfaces and the rolling elements can then take place. Any worn rolling elements can be replaced here.

Gemäß einer besonders bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist die Umfangsnut als Außenumfangsnut ausgeführt und erstreckt sich hierbei in der Außenumfangswandung des Deckelringes, sowie in den Fügestrukturen der Trennstege. Der Sicherungsring ist hierbei vorzugsweise so gestaltet, dass dieser unter einer gewissen radialen Weitung und damit einhergehenden radialen Vorspannung in dieser Außenumfangsnut sitzt.According to a particularly preferred embodiment of the invention, the circumferential groove is designed as Außenumfangsnut and extends in this case in the outer peripheral wall of the cover ring, as well as in the joining structures of the separating webs. The securing ring is in this case preferably designed so that it sits under a certain radial extent and associated radial bias in this Außenumfangsnut.

Es ist auch möglich, den Sicherungsring in einer Innenumfangsnut zu verankern. Der Sicherungsring ist hierbei vorzugsweise so gestaltet, dass dieser unter einer gewissen radialen Stauchung und damit einhergehenden radialen Vorspannung in der Innenumfangsnut sitzt. Diese Gestaltung wird gemäß einem besonderen Aspekt der vorliegenden Erfindung in Kombination mit dem in einer Außenumfangsnut sitzenden Sicherungsring verwirklicht. Der Deckelring ist bei dieser Doppelnutvariante damit sowohl von außen her, als auch von innen mit den Trennstegen über insgesamt zwei Sicherungsringe axial gekoppelt.It is also possible to anchor the retaining ring in an inner circumferential groove. The securing ring is in this case preferably designed so that it sits under a certain radial compression and associated radial bias in the inner circumferential groove. This configuration is realized according to a particular aspect of the present invention in combination with the snap ring seated in an outer circumferential groove. The cover ring is axially coupled in this double-groove variant so that both from the outside, and from the inside with the dividers over a total of two retaining rings.

Der Sicherungsring ist vorzugsweise ein Federring der aus einem hochfesten Stahlmaterial, insbesondere Federstahlmaterial gefertigt ist. Der Sicherungsring kann einen prismatischen, insbesondere trapez- oder keilartigen Querschnitt aufweisen. Der Querschnitt der Nut kann derart auf den Querschnitt des Sicherungsringes abgestimmt sein, dass unter der radialen Spannung des Sicherungsringes das Axialspiel des Sicherungsringes in der Nut beseitigt wird. Dieser Effekt wird insbesondere bei der vorgenannten Gestaltung der Querschnitte von Nut- und Sicherungsring als jeweils Keilquerschnitte erreicht. The retaining ring is preferably a spring ring which is made of a high-strength steel material, in particular spring steel material. The securing ring may have a prismatic, in particular trapezoidal or wedge-shaped cross section. The cross section of the groove can be matched to the cross section of the retaining ring such that under the radial tension of the retaining ring, the axial play of the retaining ring is eliminated in the groove. This effect is achieved in particular in the aforementioned design of the cross sections of groove and retaining ring as each wedge cross sections.

Der Sicherungsring kann eine Trennstelle aufweisen, so dass der Ring federelastisch geweitet werden kann. Im Bereich jener Trennstelle können die einander zugewandten Endabschnitte jeweils einen Stumpfstoß bilden. Alternativ zu einem Stumpfstoß können im Bereich dieser Endabschnitte auch Geometrien verwirklicht sein, durch welche die Stoßstelle in Umfangsrichtung gestreckt wird. Derartige Geometrien können z.B. als Schrägschliff, oder als Stufengeometrie gestaltet sein. Weiterhin ist es auch möglich den Sicherungsring so zu dimensionieren, dass im Bereich der Stoßstelle ein Spalt verbleibt in welchen ggf. eine Verdrehsicherungsstruktur des Deckelringes oder eines der Trennstege eintaucht. The retaining ring may have a separation point, so that the ring can be expanded resiliently. In the region of that separation point, the mutually facing end sections can each form a butt joint. As an alternative to a butt joint, it is also possible to realize geometries in the region of these end sections, by means of which the joint is stretched in the circumferential direction. Such geometries can be designed, for example, as an oblique cut, or as a step geometry. Furthermore, it is also possible to dimension the retaining ring so that in the region of the joint a gap remains in which possibly a anti-rotation structure of the cover ring or one of the partitions dips.

Im Stirnbereich der Trennstege ist erfindungsgemäß eine Ausnehmung ausgebildet welche der Deckelring mit einem taillierten Abschnitt durchquert. Die Ausnehmungen und die in diesen Ausnehmungen sitzenden Bereiche des Deckelringes sind vorzugsweise so gestaltet, dass diese beiden Bauteile in enger Passung, vorzugsweise leichtem Presssitz ineinander gefügt sind. Vorzugsweise ist der Deckelring derart gestaltet, dass dieser in seinem die Ausnehmung durchquerenden Umfangsbereich Ausnehmungen aufweist in welche die Endabschnitte der Trennstege eingreifen. Die in dem Deckelring und durch die Trennstege verlaufende Umfangsnut ist vorzugsweise so gestaltet, dass die Umfangsnut jene Endabschnitte der Trennstege durchquert.In the front region of the partitions according to the invention a recess is formed which passes through the cover ring with a waisted section. The recesses and the seated in these recesses areas of the cover ring are preferably designed so that these two components are joined together in close fit, preferably a slight interference fit. Preferably, the cover ring is designed such that it has recesses in its circumferential region passing through the recess into which the end sections of the separating webs engage. The circumferential groove extending in the cover ring and through the separating webs is preferably designed so that the circumferential groove traverses those end sections of the separating webs.

Der Ringkörper und die Trennstege bilden einen Kammkörper der vorzugsweise als Integralteil gefertigt ist. Auf Grundlage des erfindungsgemäßen Konzeptes ist es auch möglich, einen Wälzlagerkäfig zu schaffen bei welchem auf beiden Seiten ein Deckelring in der erfindungsgemäßen Weise mit den einzelnen Trennstegen verbunden ist.The annular body and the separating webs form a comb body which is preferably made as an integral part. On the basis of the inventive concept, it is also possible to provide a roller bearing cage in which on both sides a cover ring is connected in the manner according to the invention with the individual dividers.

Die Trennstege sind vorzugsweise so gestaltet, dass diese im Bereich der Wälzkörperführungsfenster jeweils konkave Führungsflächen bilden durch welche die entsprechenden Wälzkörper mit hohem Umhüllungsgrad geführt sind. Diese Führungsflächen können stufenlos in den Fügebereich der Trennstege übergehen, welcher in enger Passung in den komplementären Ausschnitten des Ringelementes sitzt. The separating webs are preferably designed such that they form concave guide surfaces in the region of the rolling body guide windows, through which the corresponding rolling elements are guided with a high degree of wrapping. These guide surfaces can pass smoothly into the joining region of the separating webs, which sits in close fitting in the complementary cut-outs of the ring element.

Bei dem erfindungsgemäßen Käfig erfolgt die Koppelung des Kammkäfigs und des Käfigdeckels durch eine formschlüssigen Verbindung und zusätzliche Sicherung durch Sprengringe am Außen- und Innendurchmesser des Käfigs. Der Käfigdeckel wird am Außen- und Innendurchmesser mit Ausfräsungen vorgesehen. Auch an der freien Stegseite des Käfigkamms wird in die Stegendbereiche eine Ausdrehung eingebracht. Der Käfigdeckel wird formschlüssig mit dem Kamm zusammenmontiert. Für die Sicherung des Deckels sind zwei Sprengringe vorgesehen die in Umfangsnuten am Außendurchmesser und der Bohrung sitzen.In the cage according to the invention, the coupling of the comb cage and the cage cover takes place by a positive connection and additional security by snap rings on the outer and inner diameter of the cage. The cage cover is provided on the outer and inner diameter with cut-outs. Also on the free web side of the cage comb a recess is introduced into the web end regions. The cage lid is mounted in a form-fitting manner with the comb. To secure the lid two snap rings are provided which sit in circumferential grooves on the outer diameter and the bore.

Erfindungsgemäß erfolgt eine formschlüssige Verbindung des Käfigkamms und Käfigdeckels. Hierzu werden am Deckel Außen- und Innendurchmesser Ausfräsungen mit der Teilung Stegmitte und zwei Ausdrehungen für Sprengringe angebracht. Am Käfigsteg wird eine Ausdrehung auf die Deckelbreite ausgebildet und analog hierzu werden am Käfigdeckel zwei passende Ausdrehungen für Sprengringe ausgebildet. Der erfindungsgemäße Kammkäfig weist an den nach außen gewandten Stirnseiten der Stege axiale Ausnehmungen auf, in die der Kammdeckel formschlüssig eingreift, so dass eine Verdrehsicherung beider Bauteile gewährleistet wird. Mittels eines Sprengringes, der in eine umlaufende Nut auf der Mantelfläche von sowohl Käfigkamm als auch Kammdeckel eingreift, werden beide Bauteile gegeneinander axial gesichert. Dieser Kammkäfig erlaubt somit eine Demontage, um z.B. in Lagern eingesetzt zu werden, in denen gelegentlich eine Begutachtung der Laufbahn gefordert wird.According to the invention, a positive connection of the cage comb and cage lid. For this purpose, cut-outs with the division middle of the ridge and two outlets for snap rings are mounted on the cover outer and inner diameter. On the cage web a recess is formed on the lid width and analogously thereto, two matching turns for snap rings are formed on the cage lid. The comb cage according to the invention has on the outwardly facing end faces of the webs axial recesses into which the comb cover positively engages, so that a rotation of both components is ensured. By means of a snap ring, which engages in a circumferential groove on the lateral surface of both cage comb and comb cover, both components are axially secured against each other. This comb cage thus allows dismantling, e.g. to be used in warehouses where an occasional assessment of the career is required.

Kurzbeschreibung der FigurenBrief description of the figures

Weitere Einzelheiten und Merkmale der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung in Verbindung mit der Zeichnung. Es zeigt:Further details and features of the invention will become apparent from the following description taken in conjunction with the drawings. It shows:

1 eine perspektivische Darstellung einer erfindungsgemäßen Käfigeinrichtung für ein Zylinderrollenlager; 1 a perspective view of a cage device according to the invention for a cylindrical roller bearing;

2 eine weitere perspektivische Darstellung zur Veranschaulichung der Geometrie der Trennstegenden und der hierbei gebildeten Aufnahmestruktur für entsprechende Bereiche des Deckelringes; 2 a further perspective view for illustrating the geometry of the dividing web ends and the receiving structure formed in this case for corresponding areas of the cover ring;

3 eine perspektivische Darstellung zur Veranschaulichung des Aufbaus des erfindungsgemäßen Deckelringes; 3 a perspective view for illustrating the construction of the lid ring according to the invention;

4a bis 4b Skizzen zur Veranschaulichung verschiedener Ausführungsformen des Sicherungsringes sowie der Gestaltung des Querschnitts der zur Aufnahme des Sicherungsringes vorgesehenen Umfangsnut. 4a to 4b Sketches for illustrating various embodiments of the retaining ring and the design of the cross section of the intended for receiving the retaining ring circumferential groove.

Ausführliche Beschreibung der FigurenDetailed description of the figures

In 1 ist ein erfindungsgemäßer Wälzlagermassivkäfig für ein Zylinderrollenlager dargestellt. Dieser Wälzlagermassivkäfig umfasst einen Ringkörper 1 sowie integral, d.h. einstückig mit dem Ringkörper 1 ausgebildete Trennstegen 2 die axial von dem Ringkörper 1 abragen und voneinander unter Bildung von Wälzkörperführungstaschen 3 in Umfangsrichtung voneinander beabstandet sind.In 1 an inventive rolling bearing solid cage for a cylindrical roller bearing is shown. This rolling bearing solid cage comprises an annular body 1 and integral, ie integral with the ring body 1 trained dividers 2 the axially of the ring body 1 protrude and from each other to form Wälzkörperführungstaschen 3 are spaced apart in the circumferential direction.

Der Wälzlagerkäfig umfasst weiterhin einen Deckelring 4 der an die Trennstege 2 angebunden ist und die zwischen den Trennstegen 2 verlaufenden Wälzkörperführungstaschen 3 auf ihrer dem Ringkörper 1 abgewandten Seite axial abschließt. Der erfindungsgemäße Wälzlagermassivkäfig zeichnet sich dadurch aus, dass sowohl an den Trennstegen 2, als auch an dem Deckelring 4 zueinander komplementäre Fügestrukturen 6 ausgebildet sind über welche die Trennstege 2 und der Deckelring 4 zusammengefügt sind, wobei der Deckelring 4 und die Trennstege 2 gemeinsam wenigstens eine Umfangsnut 7, 8 bilden, und in dieser Umfangsnut 7, 8 ein Sicherungsring 9, 10 aufgenommen ist welcher die Trennstege 2 und den Deckelring 4 gegeneinander axial sperrt, so dass die Trennstege 2 nicht entgegen der zur Herbeiführung des Fügezustands erforderlichen Fügerichtung von dem Deckelring 4 abgezogen werden können. The rolling bearing cage further comprises a cover ring 4 the to the dividers 2 Tied and between the dividers 2 running Wälzkörperführungstaschen 3 on her the ring body 1 axially facing away from the opposite side. The rolling bearing solid cage according to the invention is characterized in that both at the separating webs 2 , as well as on the lid ring 4 mutually complementary joining structures 6 are formed over which the dividers 2 and the lid ring 4 are joined together, wherein the cover ring 4 and the dividers 2 together at least one circumferential groove 7 . 8th form, and in this circumferential groove 7 . 8th a circlip 9 . 10 is included which the dividers 2 and the lid ring 4 axially against each other locks, so that the dividers 2 not contrary to the direction required to bring about the joining state joining direction of the cover ring 4 can be deducted.

Bei dem hier gezeigten Ausführungsbeispiel erfolgt die Sicherung durch einen äußeren Sicherungsring 9 der in der Außenumfangsnut 7 sitzt, sowie durch einen inneren Sicherungsring 10 der in einer Innenumfangsnut 8 sitzt. Beide Sicherungsringe 9, 10 sind als Federringe ausgeführt und aus einem Federstahlmaterial gefertigt.In the embodiment shown here, the fuse is effected by an outer locking ring 9 in the outer circumferential groove 7 sits, as well as by an inner circlip 10 in an inner circumferential groove 8th sitting. Both circlips 9 . 10 are designed as spring washers and made of a spring steel material.

Die Fügestruktur 6 wird gebildet indem im Stirnbereich der Trennstege 2 eine Ausnehmung 11 ausgebildet ist, und der Deckelring 4 diese Ausnehmung 11 durchquert. Der Deckelring 4 weist in seinem die jeweilige Ausnehmung 11 durchquerenden Umfangsbereich ebenfalls Ausnehmungen 12, 13 auf, in welche die Endabschnitte der Trennstege 2 eingreifen. Die äußere Umfangs 7 und die innere Umfangsnut 8 sind so positioniert, dass diese Nuten 7, 8 jene in den Fügebereich eindringenden Endabschnitte der Trennstege 2 durchquert.The joint structure 6 is formed by the forehead area of the dividers 2 a recess 11 is formed, and the cover ring 4 this recess 11 crosses. The lid ring 4 has in its the respective recess 11 passing through the peripheral region also recesses 12 . 13 on, in which the end portions of the dividers 2 intervention. The outer circumference 7 and the inner circumferential groove 8th are positioned so that these grooves 7 . 8th those in the joint area penetrating end portions of the dividers 2 crosses.

Die Ausnehmungen 11 und die darin sitzenden Bereiche des Deckelringes 4 sind so aufeinander abgestimmt, dass der Deckelring 4 und die entsprechenden Endabschnitte der Trennstege 2 sich zumindest partiell unter einem Presssitz kontaktieren, so dass der Deckelring 4 und die Trennstege 2 im wesentlichen spielfrei gekoppelt sind. The recesses 11 and the seated areas of the cover ring 4 are coordinated so that the cover ring 4 and the corresponding end portions of the dividers 2 Contact at least partially under a press fit, so that the cover ring 4 and the dividers 2 are coupled essentially free of play.

Der erfindungsgemäße Taschenkäfig ist hier derart gestaltet, dass die Trennstege 2 im Bereich der Wälzkörperführungstaschen 3 jeweils konkave Führungsflächen 14 bilden. Weiterhin sind die Trennstege 2 einstückig mit dem Ringkörper 1 ausgebildet. Die Trennstege 2 und der Ringkörper 1 bilden damit zunächst einen Kammkäfig der jedoch durch den Deckelring 4 axial abgeschlossen wird. The pocket cage according to the invention is here designed such that the dividers 2 in the area of the rolling body guide pockets 3 each concave guide surfaces 14 form. Furthermore, the dividers 2 integral with the ring body 1 educated. The dividers 2 and the ring body 1 initially form a comb cage but through the lid ring 4 is completed axially.

Bei dem hier gezeigten Ausführungsbeispiel sind die an dem Deckelring ausgebildeten Ausnehmungen 12, 13 so gestaltet, dass die „Axialwandungen“ 12a, 12b, 13a, 13b komplementär zu den konkaven Führungsflächen 14 gewölbt sind und damit auf den verbleibenden endnahen, den Deckelring umgreifenden Fortsätzen der Trennstege 2 aufsitzen. Die Axialtiefe der Ausnehmungen 11 ist so auf die Axialdicke des Deckelrings 4 abgestimmt, dass die Außenstirnseite 4a des Deckelringes 4 im wesentlichen bündig mit den Stirnseiten der die Ausnehmung 11 begrenzenden Trennstegschenkel 2a, 2b abschließt.In the embodiment shown here are formed on the cover ring recesses 12 . 13 designed so that the "Axialwandungen" 12a . 12b . 13a . 13b complementary to the concave guide surfaces 14 are curved and thus on the remaining near-end, the cover ring embracing extensions of the dividers 2 seated. The axial depth of the recesses 11 is so on the axial thickness of the cover ring 4 matched that the outer face 4a the lid ring 4 substantially flush with the end faces of the recess 11 limiting separating leg 2a . 2 B concludes.

In 2 ist der Aufbau der Trennschenkel 2 weiter veranschaulicht. Wie hier gut erkennbar, bilden die Trennstege 2 jeweils Trennschenkel 2a, 2b welche außenseitig, bzw. innenseitig von der entsprechenden Umfangsnut 7, 8 durchquert werden. Die Ausnehmungen 11 werden axial durch Bodenflächen 2c begrenzt. Auf diesen Bodenflächen 2c sitzt in montiertem Zustand der Deckelring 4 auf. Die Ausnehmungen 11 werden weiterhin durch Schenkelinnenflächen 2d, 2e begrenzt. Über diese Schenkelinnenflächen 2d, 2e kann ein taillierter Bereich des Deckelrings 4 mit leichtem Presssitz aufgegriffen werden. Die Axialposition der Umfangsnuten 7, 8 ist so gewählt, dass der Flächenschwerpunkt der Nutquerschnittsfläche axial von der Stirnseite des Trennstegschenkels 2a, bzw. 2b um ein Maß beabstandet ist, das in etwa der halben Axialdicke des Deckelringes 4 entspricht.In 2 is the structure of the separating legs 2 further illustrated. As you can see here, the dividers form 2 each separating leg 2a . 2 B which on the outside, or inside of the corresponding circumferential groove 7 . 8th be crossed. The recesses 11 become axially through floor surfaces 2c limited. On these floor surfaces 2c sits in the assembled state of the cover ring 4 on. The recesses 11 will continue through thigh inner surfaces 2d . 2e limited. About these leg inner surfaces 2d . 2e can be a waisted area of the cover ring 4 be picked up with a slight press fit. The axial position of the circumferential grooves 7 . 8th is chosen so that the centroid of the groove cross-sectional area axially from the end face of the separating leg leg 2a , respectively. 2 B is spaced by a measure that in about half the axial thickness of the cover ring 4 equivalent.

In 3 ist ein Umfangsabschnitt des Deckelringes 4 dargestellt. Der Deckelring 4 ist mit Ausnehmungen 12, 13 versehen, in welche die Schenkelabschnitte 2a, 2b der Trennschenkel 2 (vgl. 2) eingreifen. Die Wandungen 12a, 12b, 13a, 13b sind so gestaltet, dass deren Krümmung der Krümmung der Wälzkörperführungsflächen 14 (vgl. 1) entspricht. Die Innenwandungen 12c, 13c der Ausnehmungen 12, 13 kontaktieren die Schenkelinnenflächen 2d, 2c der Trennschenkel 2 mit leichtem Presssitz. Die Außenumfangsnut 7 und die Innenumfangsnut 8 münden in diese Ausnehmungen 12, 13 und bilden jeweils einen Aufnahmeraum für die in 1 angedeuteten Sicherungsringe. In 3 is a peripheral portion of the cover ring 4 shown. The lid ring 4 is with recesses 12 . 13 provided, in which the leg sections 2a . 2 B the separating leg 2 (see. 2 ) intervene. The walls 12a . 12b . 13a . 13b are designed so that their curvature of the curvature of the rolling elements guide surfaces 14 (see. 1 ) corresponds. The inner walls 12c . 13c the recesses 12 . 13 contact the leg inner surfaces 2d . 2c the separating leg 2 with a light press fit. The outer circumferential groove 7 and the inner circumferential groove 8th flow into these recesses 12 . 13 and each form a recording room for the in 1 indicated circlips.

In 4a ist ein Detail eines Trennstegschenkels 2a dargestellt in welchem ein Sicherungsring 9 sitzt der einen keil- oder trapezförmigen Querschnitt aufweist. Der Sicherungsring sitzt in einer Umfangsnut 7 die hinsichtlich ihres Querschnitts auf den Sicherungsring 9 derart abgestimmt ist, dass der Sicherungsring vollständig versenkt in die Umfangsnut 7 eintauchen kann. Aufgrund der den Sicherungsring 9 axial begrenzenden Schräg- oder Kegelflächen sitzt der Sicherungsring 9 ohne Axialspiel in der Umfangsnut 7. In 4a is a detail of a divider leg 2a shown in which a retaining ring 9 sitting has a wedge or trapezoidal cross-section. The circlip sits in a circumferential groove 7 in terms of their cross section on the retaining ring 9 is tuned so that the retaining ring completely sunk into the circumferential groove 7 can dive. Because of the circlip 9 axial limiting oblique or conical surfaces sits the circlip 9 without axial play in the circumferential groove 7 ,

Für das Ausführungsbeispiel nach 4b gelten die Ausführungen zu 4a sinngemäß. Bei dieser Variante ist zusätzlich eine Verstemmung 20 vorgesehen die durch plastische Umformung des nutnahen Bereichs des Trennstegschenkels gebildet ist. Hierdurch wird eine Verlier- und Verdrehsicherung erreicht. Die Verstemmung 20 kann partiell ausgebildet, oder über den vollen Umfang des Wälzlagerkäfigs geführt sein. For the embodiment according to 4b the comments apply to 4a analogous. In this variant is also a caulking 20 provided by plastic deformation of the Nutnahen region of the separation leg leg is formed. As a result, a loss and rotation is achieved. The caulking 20 may be partially formed, or be guided over the full circumference of the rolling bearing cage.

Bei der Variante nach 4c weisen sowohl der Sicherungsring 9, als auch die Umfangsnut 7 einen Rechteckquerschnitt auf. Der Sicherungsring 9 ragt in radialer Richtung leicht über die Umfangsfläche des Trennstegschenkels 2a hinaus und ist randseitig angefasst.In the variant after 4c Both have the circlip 9 , as well as the circumferential groove 7 a rectangular cross section. The circlip 9 protrudes slightly in the radial direction over the peripheral surface of the separating leg leg 2a out and touched on the edge.

Bei der Variante nach 4d weist der Sicherungsring 9 einen Kreisquerschnitt auf. Die Umfangsnut 7 weist einen U-Querschnitt auf. Der Sicherungsring 9 sitzt unter starker radialer Vorspannung streng in der Umfangsnut 7. Die Umfangsnut 7 durchquert den Trennstegschenkel 2a und den Deckelring 4 (vgl. 1). Der in der Umfangsnut 7 sitzende Sicherungsring 7 sperrt den Deckelring 4 und die Trennschenkel 2 gegeneinander, so dass der Deckelring 4 nach dem Einsetzen des Sicherungsringes 4 nicht mehr axial von den Trennstegen 2 abgezogen werden kann.In the variant after 4d has the circlip 9 a circular cross section. The circumferential groove 7 has a U-section. The circlip 9 sits under strong radial bias strictly in the circumferential groove 7 , The circumferential groove 7 passes through the divider leg 2a and the lid ring 4 (see. 1 ). The in the circumferential groove 7 sitting circlip 7 locks the lid ring 4 and the separating legs 2 against each other, leaving the lid ring 4 after inserting the retaining ring 4 no longer axially from the dividers 2 can be deducted.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 7304217 U [0002] DE 7304217 U [0002]
  • US 2591161 [0003] US 2591161 [0003]

Claims (10)

Wälzlagertaschenkäfig, mit: – einem Ringkörper (1), – Trennstegen (2) die axial von dem Ringkörper (1) abragen und voneinander unter Bildung von Wälzkörperführungstaschen (3) in Umfangsrichtung beabstandet sind, – einem Deckelring (4) der an die Trennstege (2) angebunden ist und die zwischen den Trennstegen (2) verlaufenden Wälzkörperführungstaschen (3) auf ihrer dem Ringkörper (1) abgewandten Seite axial abschließt, wobei – sowohl an den Trennstegen (2), als auch an dem Deckelring (4) zueinander komplementäre Fügestrukturen ausgebildet sind über welche die Trennstege (2) und der Deckelring (4) zusammengefügt sind, – der Deckelring (4) und die Trennstege (2) gemeinsam wenigstens eine Umfangsnut (7, 8) bilden, und – in dieser Umfangsnut (7, 8) ein Sicherungsring (9, 10) aufgenommen ist welcher die Trennstege (2) und den Deckelring (4) gegeneinander axial sperrt, so dass der Deckelring (4) nicht entgegen der Fügerichtung von den Trennstegen (2) abhebbar ist.Roller bearing cage, comprising: - a ring body ( 1 ), - separating webs ( 2 ) axially of the annular body ( 1 protrude and from each other to form Wälzkörperführungstaschen ( 3 ) are circumferentially spaced, - a cover ring ( 4 ) to the dividers ( 2 ) and between the dividers ( 2 ) rolling element guide pockets ( 3 ) on its the ring body ( 1 ) facing away from the axial side, wherein - both at the separating webs ( 2 ), as well as on the cover ring ( 4 ) mutually complementary joining structures are formed via which the separating webs ( 2 ) and the cover ring ( 4 ), - the cover ring ( 4 ) and the dividers ( 2 ) together at least one circumferential groove ( 7 . 8th ), and - in this circumferential groove ( 7 . 8th ) a retaining ring ( 9 . 10 ) which is the separating webs ( 2 ) and the cover ring ( 4 ) axially against each other, so that the cover ring ( 4 ) not against the joining direction of the separating webs ( 2 ) can be lifted. Wälzlagertaschenkäfig nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Umfangsnut als Außenumfangsnut (7) ausgeführt ist.Rolling pocket pocket cage according to claim 1, characterized in that the circumferential groove as Außenumfangsnut ( 7 ) is executed. Wälzlagertaschenkäfig nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Umfangsnut als Innenumfangsnut (8) ausgeführt ist.Rolling pocket pocket cage according to claim 1 or 2, characterized in that the circumferential groove as Innenumfangsnut ( 8th ) is executed. Wälzlagertaschenkäfig nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Sicherungsring (9, 10) ein Federring ist. Rolling pocket pocket cage according to claim 2 or 3, characterized in that the retaining ring ( 9 . 10 ) is a spring ring. Wälzlagertaschenkäfig nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass im Stirnbereich der Trennstege (2) eine Ausnehmung (11) ausgebildet ist, und dass der Deckelring (4) diese Ausnehmung (11) durchquert.Roller bearing pocket cage according to at least one of claims 1 to 4, characterized in that in the front region of the separating webs ( 2 ) a recess ( 11 ) is formed, and that the cover ring ( 4 ) this recess ( 11 ). Wälzlagertaschenkäfig nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Deckelring (4) in seinem die Ausnehmung (11) durchquerenden Umfangsbereich Ausnehmungen (12, 13) aufweist in welche die durch Endabschnitte der Trennstege (2) gebildeten Trennstegschenkel (2a, 2b) eingreifen.Roller bearing pocket cage according to claim 5, characterized in that the cover ring ( 4 ) in its the recess ( 11 ) passing through peripheral area recesses ( 12 . 13 ) in which the through end portions of the partitions ( 2 ) formed separating leg legs ( 2a . 2 B ) intervene. Wälzlagertaschenkäfig nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet dass die Umfangsnut (7, 8) jene Trennstegschenkel (2a, 2b) in Umfangsrichtung durchquert.Rolling pocket pocket cage according to claim 6, characterized in that the circumferential groove ( 7 . 8th ) those separating leg legs ( 2a . 2 B ) in the circumferential direction. Wälzlagertaschenkäfig nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Ringkörper (1) und die Trennstege (2) ein Integralteil bilden.Roller bearing pocket cage according to at least one of claims 1 to 7, characterized in that the annular body ( 1 ) and the dividers ( 2 ) form an integral part. Wälzlagertaschenkäfig nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Deckelring (4) mit einem Presssitz in die Gegenstruktur der Trennstege (2) eingesetzt ist.Roller bearing pocket cage according to at least one of claims 1 to 8, characterized in that the cover ring ( 4 ) with a press fit into the counter-structure of the partitions ( 2 ) is used. Wälzlagertaschenkäfig nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Trennstege (2) im Bereich der Wälzkörperführungsfenster (3) jeweils konkave Führungsflächen (14) bilden. Rolling-pocket pocket cage according to at least one of claims 1 to 9, characterized in that the separating webs ( 2 ) in the region of the rolling body guide window ( 3 ) each concave guide surfaces ( 14 ) form.
DE201110081236 2011-08-19 2011-08-19 Rolling cage device for cylindrical roller bearing, has retaining rings that are provided within circumferential groove to lock separating bar and cover ring against each other axially Withdrawn DE102011081236A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201110081236 DE102011081236A1 (en) 2011-08-19 2011-08-19 Rolling cage device for cylindrical roller bearing, has retaining rings that are provided within circumferential groove to lock separating bar and cover ring against each other axially

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201110081236 DE102011081236A1 (en) 2011-08-19 2011-08-19 Rolling cage device for cylindrical roller bearing, has retaining rings that are provided within circumferential groove to lock separating bar and cover ring against each other axially

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102011081236A1 true DE102011081236A1 (en) 2013-02-21

Family

ID=47625145

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201110081236 Withdrawn DE102011081236A1 (en) 2011-08-19 2011-08-19 Rolling cage device for cylindrical roller bearing, has retaining rings that are provided within circumferential groove to lock separating bar and cover ring against each other axially

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102011081236A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN110998112A (en) * 2017-08-03 2020-04-10 株式会社捷太格特 Rolling bearing and retainer

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2591161A (en) 1948-05-22 1952-04-01 Rollway Bearing Company Inc Retainer for roller bearings
DE7304217U (en) 1973-11-22 Steyr-Daimler-Puch Ag Two-part solid cage for roller bearings, especially cylindrical roller bearings

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7304217U (en) 1973-11-22 Steyr-Daimler-Puch Ag Two-part solid cage for roller bearings, especially cylindrical roller bearings
US2591161A (en) 1948-05-22 1952-04-01 Rollway Bearing Company Inc Retainer for roller bearings

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN110998112A (en) * 2017-08-03 2020-04-10 株式会社捷太格特 Rolling bearing and retainer

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2129925B1 (en) Multi-part axial cage for a large-diameter roller bearing
EP2622237B1 (en) Rolling element bearings comprising a multi-part cage
EP3090135B1 (en) Wheel disc assembly and method for mounting a wheel disc assembly
DE102008009363A1 (en) Connecting arrangement between a shaft journal and a constant velocity joint
DE102015220363A1 (en) Two-piece bearing cage
DE102014106587B4 (en) Rolling bearings, in particular four-point bearings or double four-point bearings for wind turbines
WO2011018489A1 (en) Cage segment for a plastics cage of a rolling contact bearing and rolling contact bearing with a cage segment of this type
EP3280926A1 (en) One-way roller clutch
DE102008011112A1 (en) Cage for rolling body in antifriction bearing, has bearing rings joined together under formation of bags, and segment of one of bearing rings joined to two segments of another bearing ring, where segments are made of plastic
DE102009006858A1 (en) Rolling bearing cage
WO2012034728A1 (en) Mounting of a shaft, in particular mass-balance shaft, by means of rolling contact bearings
DE102011003419A1 (en) Ring-shaped rolling bearing cage
DE102006030314A1 (en) Bearing cage with a variety of connecting straps
DE102005018042B4 (en) Tapered roller bearing unit and method for its assembly
DE102013214245A1 (en) Divided rolling element cage
WO2010149477A1 (en) Rolling bearing arrangement having a needle sleeve
DE102011081236A1 (en) Rolling cage device for cylindrical roller bearing, has retaining rings that are provided within circumferential groove to lock separating bar and cover ring against each other axially
DE102010021398A1 (en) Roller bearing cage for use as axial bearing cage, particularly in slewing bearing, has metallic carrier with sections distributed over circumference and plastic inserts accommodated in sections in loss-proof manner
WO2015014355A1 (en) Split rolling body cage made from plastic
DE102015207113A1 (en) Roller bearing and bearing of a gear shaft
DE102014212267A1 (en) Rolling bearing cage
WO2008034416A1 (en) Disk-type cage and barrel-type bearing comprising such a cage
DE202005021818U1 (en) mounting part
DE2027292A1 (en) Ball bushing
DE102019106487A1 (en) Rolling bearing cage

Legal Events

Date Code Title Description
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

Effective date: 20140217

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

Effective date: 20120827

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

Effective date: 20140217

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

Effective date: 20120827

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

Effective date: 20150407

R005 Application deemed withdrawn due to failure to request examination