DE102011078513A1 - Trägerzahn zur Aufnahme einer bestrombaren Spule - Google Patents

Trägerzahn zur Aufnahme einer bestrombaren Spule Download PDF

Info

Publication number
DE102011078513A1
DE102011078513A1 DE102011078513A DE102011078513A DE102011078513A1 DE 102011078513 A1 DE102011078513 A1 DE 102011078513A1 DE 102011078513 A DE102011078513 A DE 102011078513A DE 102011078513 A DE102011078513 A DE 102011078513A DE 102011078513 A1 DE102011078513 A1 DE 102011078513A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tooth
carrier
region
narrow sides
neck
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102011078513A
Other languages
English (en)
Inventor
Karl-Juergen Roth
Bjoern Nommensen
Stefan Stoermer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE102011078513A priority Critical patent/DE102011078513A1/de
Publication of DE102011078513A1 publication Critical patent/DE102011078513A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K1/00Details of the magnetic circuit
    • H02K1/06Details of the magnetic circuit characterised by the shape, form or construction
    • H02K1/12Stationary parts of the magnetic circuit
    • H02K1/14Stator cores with salient poles
    • H02K1/146Stator cores with salient poles consisting of a generally annular yoke with salient poles
    • H02K1/148Sectional cores

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Iron Core Of Rotating Electric Machines (AREA)

Abstract

Ein Trägerzahn zur Aufnahme einer bestrombaren Spule weist ein Trägersegment und einen sich am Trägersegment radial erstreckenden Zahnhals auf, um den der Spulendraht wickelbar ist. Der Zahnhals ist im Bereich seiner Schmalseiten mit einem zumindest annähernd abgerundeten Querschnitt versehen.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf einen Trägerzahn zur Aufnahme einer bestrombaren Spule in einem Elektromotor nach dem Oberbegriff des Anspruches 1.
  • Stand der Technik
  • Die DE 10 2007 034 195 A1 offenbart einen Stator in einem Innenläufer-Elektromotor, mit einem radial außen liegenden Statorring und einer Mehrzahl von über den Umfang verteilt angeordneten und sich radial nach innen erstreckenden Zahnhälsen zur Aufnahme bestrombarer Spulen. Der Statorring setzt sich aus einzelnen Trägersegmenten zusammen, welche Rückschlusselemente bilden und die jeweils Träger eines Zahnhalses sind.
  • Die um die Zahnhälse gewickelten Statorspulen bestehen üblicherweise aus einem gewickelten Kupferdraht, der mit einer Lackisolationsschicht versehen ist. In der Regel weist jede Spule mehrere Windungen um den Zahnhals auf. Die Leistungsdichte des Elektromotors wird hierbei vom Kupferfüllfaktor, welcher von der Mehrlagigkeit der Spulenwicklungen abhängt, und der Höhe des Wickelkopfes bestimmt. Bei verbesserter Leistungsdichte bzw. Wirkungsgradsteigerung kann die Baulänge des Stators bzw. des Elektromotors reduziert werden.
  • Offenbarung der Erfindung
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, mit einfachen Maßnahmen den Wirkungsgrad eines Elektromotors zu verbessern.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß mit den Merkmalen des Anspruches 1 gelöst. Die Unteransprüche geben zweckmäßige Weiterbildungen an.
  • Der erfindungsgemäße Trägerzahn, welcher zur Aufnahme einer bestrombaren Spule dient, wird vorzugsweise in einem Stator eines Elektromotors eingesetzt, wobei über die Bestromung der Spule ein elektromagnetisches Wechselfeld erzeugt wird. Grundsätzlich kommt aber auch ein Einsatz des Trägerzahns im Rotor eines Elektromotors in Betracht, der mit bestrombaren Spulen ausgestattet ist. Der Elektromotor wird beispielsweise als Stell- oder Antriebsmotor in Kraftfahrzeugen eingesetzt. In Betracht kommt aber auch eine Anwendung als Antriebsmotor in Werkzeugmaschinen.
  • Der Trägerzahn umfasst ein Trägersegment, wobei mehrere Trägersegmente zu einem Trägerring zusammengesetzt werden können, sowie einen sich am Trägersegment radial erstreckenden Zahnhals zur Aufnahme des Spulendrahts. Zweckmäßigerweise sind das Trägersegment und der Zahnhals als einteiliges Bauteil ausgeführt. Grundsätzlich kommt aber auch eine separate Ausführung von Trägersegment und Zahnhals in Betracht, wobei in diesem Fall Trägersegment und Zahnhals miteinander verbunden sind. Sofern die Trägerzähne Teil des Stators sind, werden die Trägerzähne mit den Trägersegmenten zu einem durchgehenden Ring zusammengesetzt, von dem aus sich die Zahnhälse bevorzugt radial nach innen erstrecken. Bei einer Anwendung auf Rotoren in Innenläufer-Elektromotoren erstrecken sich dagegen die Zahnhälse vom Trägerring ausgehend radial nach außen.
  • Der Zahnhals des erfindungsgemäßen Trägerzahns weist im Bereich seiner Schmalseiten einen zumindest annähernd abgerundeten Querschnitt auf. Dies hat den Vorteil, dass die Wicklungsdichte und damit der Kupferfüllfaktor erhöht werden können bei einer Reduzierung von Hohlräumen zwischen der Mantelfläche des Zahnhalses und den Wicklungslagen des Spulendrahtes bzw. aufeinander liegenden Wicklungslagen. Durch die zumindest annähernd abgerundete Querschnittsform im Bereich der Schmalseiten werden rechtwinklige Bauteilkanten vermieden und es wird ein gleichmäßiger Übergang zwischen den Längsseiten und den Schmalseiten des Zahnhalses erreicht. Neben der Erhöhung des Kupferfüllfaktors ist auch die Entwärmung verbessert.
  • Gemäß einer zweckmäßigen Ausführung ist der Zahnhals im Bereich seiner Schmalseiten treppen- bzw. stufenförmig ausgebildet. Auch durch die treppen- bzw. stufenförmige Ausführung, bezogen auf den Querschnitt im Bereich der Schmalseiten des Zahnhalses, wird eine zumindest annähernd abgerundete Querschnittsform erreicht. Die Treppen- bzw. Stufenform wird insbesondere dadurch erreicht, dass der Trägerzahn als ein Lamellenpaket ausgebildet ist und aus einer Mehrzahl aufeinander gestapelter Lamellen besteht, wobei die der Stirnseite des Lamellenpakets benachbarten Lamellen zumindest im Bereich des Zahnhalses eine geringere Breite aufweisen als Lamellen, die sich mittleren Bereich des Lamellenstapels bzw. -pakets befinden. Soweit das Trägersegment und der Zahnhals einteilig ausgebildet sind, werden diese Bauteile von jeweils einer Lamelle gebildet, wobei die axiale Erstreckung des Trägerzahns von der Anzahl aufeinander gestapelter Lamellen bestimmt wird. Durch die geringere Breite der stirnseitigen Lamellen kann eine stufenförmige Verjüngung des Zahnhalses im Bereich seiner Schmalseite erreicht werden. Dies erfolgt beispielsweise durch zumindest zwei Lamellen geringerer Breite, die sich unmittelbar an den Stirnseiten bzw. an zweiter Position benachbart zur Stirnseite befinden. Grundsätzlich können aber auch mehr als zwei Lamellen mit reduzierter Breite im Bereich des Zahnhalses benachbart zur Stirnseite angeordnet werden, beispielsweise drei, vier oder fünf Lamellen, wodurch eine feinere Abstufung mit geringerer Stufenhöhe erreicht wird.
  • Die Längsseiten des Zahnhalses sind vorteilhafterweise geradlinig ausgebildet, was sich im Falle eines Lamellenpakets mit einer Vielzahl einzelner Lamellen einfach realisieren lässt. Grundsätzlich kommt aber auch eine nicht-geradlinige Ausführung der Längsseiten in Betracht, insbesondere eine bauchige bzw. konvexe Ausführung, so dass insgesamt der Querschnitt eine näherungsweise ovale Form einnimmt. Im Falle einzelner, aufeinander gestapelter Lamellen wird dies über eine abgestufte unterschiedliche Breite über die gesamte Höhe des Lamellenstapels erreicht.
  • Gemäß einer weiteren zweckmäßigen Ausführung ist der Zahnhals mit einer Beschichtung versehen, die vorzugsweise hitzebeständig ist und zugleich eine geringe magnetische Permeabilität aufweist. Die Dicke der Beschichtung ist vorteilhafterweise so bemessen, dass die Oberfläche des Zahnhalses im Bereich seiner Schmalseiten glatt ausgebildet ist. Über die Beschichtung wird die Stufenform im Bereich der Schmalseiten geglättet, so dass die Gefahr reduziert ist, dass die Stufenkanten zu einer Verletzung der Lackschicht führen, mit der der Spulendraht beschichtet ist.
  • Weitere Vorteile und zweckmäßige Ausführungen sind den weiteren Ansprüchen, der Figurenbeschreibung und den Zeichnungen zu entnehmen. Es zeigen:
  • 1 eine Ansicht eines Trägerzahns, bestehend aus einem Trägersegment und einem sich in Radialrichtung erstreckenden Zahnhals, um den ein Spulendraht wickelbar ist,
  • 2 eine Ansicht gemäß Schnittlinie II-II durch den Zahnhals gemäß 1. In den Figuren sind gleiche Bauteile mit gleichen Bezugszeichen versehen.
  • In 1 ist ein Trägerzahn 1 dargestellt, der aus einem Trägersegment 2 und einem sich hierzu orthogonal erstreckenden Zahnhals 3 mit einem Zahnkopf 4 zusammensetzt. Eine Mehrzahl derartiger Trägerzähne 1 können ringförmig zu einem Stator zusammengesetzt werden, wobei die Trägersegmente 2 einen durchgehenden, geschlossenen Außenring bilden und die Zahnhälse 3 sich radial nach innen erstrecken. Die Trägersegmente 2 weisen an ihren gegenüberliegenden Umfangsseiten Rastelemente in Form von Vertiefungen bzw. Erhebungen auf, die im zusammengesetzten Zustand ineinandergreifen.
  • Der Zahnhals 3 dient zur Aufnahme einer bestrombaren Spule. Der Zahnhals 3 erstreckt sich zwischen dem Trägersegment 2 und dem Zahnkopf 4, wobei Trägersegment 2, Zahnhals 3 und Zahnkopf 4 einteilig ausgebildet sind. Der Zahnhals 3 weist eine signifikant geringere Breite auf als die Erstreckung des Trägersegments 2 in Umfangsrichtung. Auch der Zahnkopf 4 weist eine größere Breite auf als der Zahnhals 3, so dass die am Zahnhals 3 befindliche Wicklung an radial gegenüberliegenden Enden am Trägersegment 2 bzw. am Zahnkopf 4 abgestützt ist.
  • Wie der Schnittdarstellung gemäß 2 in Verbindung mit 1 zu entnehmen, ist der Trägerzahn 1 als Lamellenpaket mit einer Vielzahl einzelner, aufeinander gestapelter Lamellen 5 ausgebildet. Die Lamellen 5 weisen benachbart zu den gegenüberliegenden Schmalseiten 3b des Zahnhalses 3 eine geringere Breite auf als im mittleren Bereich des Zahnhalses 3. Dadurch entsteht im Bereich der Schmalseite 3b ein stufenförmiger Querschnitt. Im Ausführungsbeispiel sind benachbart zu den Stirn- bzw. Schmalseiten jeweils zwei Lamellen 5 mit geringerer Breite angeordnet, wobei gegebenenfalls auch eine größere Anzahl an Lamellen mit reduzierter Breite vorgesehen sein kann, um eine schmalere Abstufung zu erreichen.
  • Die Längsseiten 3a des Zahnhalses 3 sind geradlinig ausgebildet, was durch eine konstante Breite der Lamellen 5 im Bereich der Längsseiten erreicht wird.
  • Die gesamte Oberfläche des Zahnhalses 3 ist ringsum mit einer Beschichtung 6 versehen, welche aus einem hitzebeständigen Material mit geringer magnetischer Permeabilität besteht. Die Dicke der Beschichtung 6 ist so bemessen, dass die Stufen im Bereich der Schmalseite 3b, welche durch die reduzierte Breite der stirnseitigen Lamellen 5 entstehen, vollständig kompensiert werden, so dass die Oberfläche des Zahnhalses sowohl im Bereich der Längsseiten 3a als auch der Schmalseiten 3b glatt ausgebildet ist. Auf diese Weise wird vermieden, dass die Stufenkanten zu einer Verletzung des Spulendrahtes bzw. der Lackschicht führen, mit der der Spulendraht versehen ist.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102007034195 A1 [0002]

Claims (11)

  1. Trägerzahn zur Aufnahme einer bestrombaren Spule in einem Elektromotor, insbesondere in einem Stellmotor in Kraftfahrzeugen, mit einem Trägersegment (2) und einem sich am Trägersegment (2) radial erstreckenden Zahnhals (3), um den der Spulendraht wickelbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Zahnhals (3) im Bereich seiner Schmalseiten (3b) einen zumindest annähernd abgerundeten Querschnitt aufweist.
  2. Trägerzahn nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Zahnhals (3) im Bereich seiner Schmalseiten (3b) treppen- bzw. stufenförmig ausgebildet ist.
  3. Trägerzahn nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Trägerzahn (1) als Lamellenpaket ausgebildet ist und aus einer Mehrzahl aufeinander gestapelter Lamellen (5) besteht.
  4. Trägerzahn nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die der Stirnseite des Lamellenpakets benachbarten Lamellen (5) im Bereich des Zahnhalses (3) eine geringere Breite aufweisen als im mittleren Bereich des Lamellenpakets.
  5. Trägerzahn nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass benachbart zur Stirnseite zumindest zwei Lamellen (5) mit geringerer Breite im Bereich des Zahnhalses (3) angeordnet sind.
  6. Trägerzahn nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Längsseiten (3a) des Zahnhalses (3) geradlinig ausgebildet sind.
  7. Trägerzahn nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Zahnhals (3) mit einer Beschichtung (6) versehen ist.
  8. Trägerzahn nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Dicke der Beschichtung (6) so bemessen ist, dass die Oberfläche des Zahnhalses (3) im Bereich seiner Schmalseiten (3b) glatt ausgebildet ist.
  9. Trägerzahn nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Beschichtung (6) aus einem Material geringer magnetischer Permeabilität besteht.
  10. Stator mit einem Trägerzahn nach einem der Ansprüche 1 bis 9.
  11. Elektromotor mit einem Stator nach Anspruch 10.
DE102011078513A 2011-07-01 2011-07-01 Trägerzahn zur Aufnahme einer bestrombaren Spule Withdrawn DE102011078513A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011078513A DE102011078513A1 (de) 2011-07-01 2011-07-01 Trägerzahn zur Aufnahme einer bestrombaren Spule

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011078513A DE102011078513A1 (de) 2011-07-01 2011-07-01 Trägerzahn zur Aufnahme einer bestrombaren Spule

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102011078513A1 true DE102011078513A1 (de) 2013-01-03

Family

ID=47355041

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102011078513A Withdrawn DE102011078513A1 (de) 2011-07-01 2011-07-01 Trägerzahn zur Aufnahme einer bestrombaren Spule

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102011078513A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014206847A1 (de) 2014-04-09 2015-10-15 Zf Friedrichshafen Ag Stator einer rotierenden elektrischen Maschine
EP2985883A3 (de) * 2014-07-17 2016-03-16 Pfeiffer Vacuum Gmbh Vakuumpumpe
WO2019015824A1 (en) * 2017-07-21 2019-01-24 Siemens Gamesa Renewable Energy A/S ELECTRICAL GENERATOR WITH REDUCED END WRAPS
EP4262055A4 (de) * 2021-05-17 2024-07-24 Anhui Welling Auto Parts Co Ltd Statorkern, motor, verdichter und fahrzeug

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007034195A1 (de) 2007-07-23 2009-01-29 Robert Bosch Gmbh Stator in einem Innenläufer-Elektromotor

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007034195A1 (de) 2007-07-23 2009-01-29 Robert Bosch Gmbh Stator in einem Innenläufer-Elektromotor

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014206847A1 (de) 2014-04-09 2015-10-15 Zf Friedrichshafen Ag Stator einer rotierenden elektrischen Maschine
EP2985883A3 (de) * 2014-07-17 2016-03-16 Pfeiffer Vacuum Gmbh Vakuumpumpe
WO2019015824A1 (en) * 2017-07-21 2019-01-24 Siemens Gamesa Renewable Energy A/S ELECTRICAL GENERATOR WITH REDUCED END WRAPS
EP4262055A4 (de) * 2021-05-17 2024-07-24 Anhui Welling Auto Parts Co Ltd Statorkern, motor, verdichter und fahrzeug

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102011008198A1 (de) Stator für eine elektrische Maschine
DE102011050609A9 (de) Rotierende elektrische Maschine mit verbessertem Magnetwiderstand
DE20321694U1 (de) Elektrische Maschine
DE102011008092A1 (de) Ständer für einen Elektromotor
DE102009009819A1 (de) Statorblechpaket für elektrische Maschinen sowie Statorblech
DE102014014487A1 (de) Luftfahrzeug mit einer Synchronreluktanzmaschine
WO2014095549A2 (de) Elektrische maschine mit einem stator und einem rotor
DE102007034322A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer vorzugsweise mehrphasigen Wicklung für den Stator einer elektrischen Maschine
DE102014222468A1 (de) Fließpressverfahren zur Herstellung einer elektrischen Spule und Spule nach diesem Verfahren hergestellt
DE102011078513A1 (de) Trägerzahn zur Aufnahme einer bestrombaren Spule
DE102010038764A1 (de) Wicklungszahn und Komponente für eine elektrische Maschine zur Reduzierung von Wirbelströmen
EP1702396B1 (de) Ständer für eine elektrische maschine
DE202012012647U1 (de) Elektrische Maschine mit einem Stator und einem Rator
DE102010064072A1 (de) Trägerzahn mit einer gewickelten Spule in einer elektrischen Maschine
DE102012222318A1 (de) Zahnsegment-Spulen-Kombination für eine elektrische Maschine
DE102017210441A1 (de) Elektromagnetisch erregbare Spule
DE102015208414A1 (de) Wicklungszahn einer elektrischen Maschine
DE102010064173A1 (de) Wicklungszahn für eine elektrische Maschine, Maschinenkomponente und elektrische Maschine
DE102009027661A1 (de) Stator in einem Elektromotor
EP1738448B1 (de) Wicklungsträger für eine elektrische maschine
DE102011003792A1 (de) Stator einer elektrischen Maschine
DE102008054389A1 (de) Elektrische Maschine mit einem Klauenpolrotor
DE102015113858A1 (de) Gießtechnisch hergestellte Spule
DE102014221951A1 (de) Maschinenkomponente für eine elektrische Maschine sowie eine elektrische Maschine
DE102013226149A1 (de) Maschinenkomponente für eine elektrische Maschine und Verfahren zur Herstellung einer Maschinenkomponente

Legal Events

Date Code Title Description
R005 Application deemed withdrawn due to failure to request examination