DE102011076485A1 - Steering wheel lock-key combination for unlocking and starting motor car, has key head arranged remote from locking edges such that form-closure between locking edges and locking portions is carried-out in longitudinal direction of key - Google Patents

Steering wheel lock-key combination for unlocking and starting motor car, has key head arranged remote from locking edges such that form-closure between locking edges and locking portions is carried-out in longitudinal direction of key Download PDF

Info

Publication number
DE102011076485A1
DE102011076485A1 DE201110076485 DE102011076485A DE102011076485A1 DE 102011076485 A1 DE102011076485 A1 DE 102011076485A1 DE 201110076485 DE201110076485 DE 201110076485 DE 102011076485 A DE102011076485 A DE 102011076485A DE 102011076485 A1 DE102011076485 A1 DE 102011076485A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
key
locking
lock
steering
cylinder
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE201110076485
Other languages
German (de)
Inventor
Paetrik Sander
Werner Muskatewitz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Huf Huelsbeck and Fuerst GmbH and Co KG
Original Assignee
Huf Huelsbeck and Fuerst GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Huf Huelsbeck and Fuerst GmbH and Co KG filed Critical Huf Huelsbeck and Fuerst GmbH and Co KG
Priority to DE201110076485 priority Critical patent/DE102011076485A1/en
Publication of DE102011076485A1 publication Critical patent/DE102011076485A1/en
Ceased legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B11/00Devices preventing keys from being removed from the lock ; Devices preventing falling or pushing out of keys
    • E05B11/005Devices preventing keys from being removed from the lock ; Devices preventing falling or pushing out of keys by key modifications or attachments, e.g. excentric centre of gravity

Landscapes

  • Lock And Its Accessories (AREA)

Abstract

The combination has a cylinder housing (10) provided with a cylinder housing wall (11), which surrounds an axially extending cylindrical core recess (12) and is inserted into locking grooves (13, 13'). A key (30) comprises a key shaft (31) that includes a locking recess (33) with locking edges (34, 35) for retaining a locking portion (24). A key head (32) is arranged remote from the locking edges such that a form closure between the locking edges and the locking portions is carried-out in a longitudinal direction of the key.

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Lenkradschloss-Schlüssel-Kombination für ein Kraftfahrzeug, und insbesondere eine Lenkradschloss-Schlüssel-Kombination, aufweisend ein Zylinderschloss mit einem Zylindergehäuse mit einer Zylindergehäusewandung, die eine sich axial erstreckende zylindrische Zylinderkernausnehmung umgibt und in die zumindest eine sich axial erstreckende und zur Zylinderkernausnehmung hin öffnende Sperrnut eingebracht ist, und mit einem in der Zylinderkernausnehmung drehbar gelagerten Zylinderkern mit einem axialen Schlüsselkanal, mindestens einem Wandungsschlitz, in welchem eine federbelastete Zuhaltung gelagert ist, die eine in den Schlüsselkanal ragenden Sperrabschnitt aufweist, und einem Sperrglied, welches mit einer Kraftfahrzeuglenkspindel zu deren Ver- und Entriegelung zusammenwirkt, und einen Schlüssel mit einem Schlüsselschaft und einem Schlüsselkopf, wobei der Schlüsselschaft zumindest eine zur Längsachse gerichtete Sperrvertiefung mit zwei Sperrflanken zur Aufnahme des Sperrabschnittes aufweist. The present invention relates to a steering lock-key combination for a motor vehicle, and more particularly to a steering lock-key combination comprising a cylinder lock having a cylinder housing with a cylinder housing wall surrounding an axially extending cylindrical Zylinderkernausnehmung and in the at least one axially extending and is introduced to the cylinder core recess towards blocking groove, and with a cylinder core rotatably mounted in the cylinder core with an axial keyway, at least one Wandungsschlitz, in which a spring-loaded tumbler is mounted, which has a projecting into the keyway locking portion, and a locking member which with a Motor vehicle steering spindle cooperates to their locking and unlocking, and a key with a key shank and a key head, wherein the key shank at least one directed towards the longitudinal axis locking recess with two Sp err flanks for receiving the locking portion has.

Lenkradschloss-Schlüssel-Kombinationen der eingangs genannten Art werden seit geraumer Zeit in Kraftfahrzeugen eingesetzt. Der Schlüssel der Lenkradschloss-Schlüssel-Kombination dient dabei zur Authentisierung des Besitzers zum Öffnen des Fahrzeuges und zum manuellen Entriegeln des Lenkradschlosses und Starten des Kraftfahrzeuges, wobei das Entriegeln und Starten durch ein Drehen des Schlüssels initiiert wird. Steering wheel lock-key combinations of the type mentioned are used for some time in motor vehicles. The key of the steering wheel lock-key combination serves to authenticate the owner to open the vehicle and to manually unlock the steering lock and start the motor vehicle, the unlocking and starting is initiated by turning the key.

Insbesondere bei Kraftfahrzeugen der Oberklasse und oberen Mittelklasse ist es seit einiger Zeit üblich, diese schlüssellos zu entriegeln und durch das bloße Betätigen eines Start-/Stoppknopfes zu starten. Dazu führt der Kraftfahrzeugbenutzer beispielsweise einen ID-Geber mit, der eine elektronische Steuerschaltung umfasst, in der ein Identifikationscode gespeichert ist. Der ID-Geber enthält ferner Sende- und Empfangseinrichtungen, die mit entsprechenden Empfangs- und Sendeeinrichtungen des Kraftfahrzeuges gekoppelt sind und einen Dialog mit entsprechenden Einrichtungen des Kraftfahrzeuges ermöglichen, in dessen Verlauf die Berechtigung zur Inbetriebnahme des Kraftfahrzeuges ermittelt wird. Especially for motor vehicles of the upper class and upper middle class, it is common for some time to unlock them keyless and start by the mere pressing a start / stop button. For this purpose, the motor vehicle user leads, for example, an ID transmitter, which includes an electronic control circuit in which an identification code is stored. The ID transmitter also contains transmitting and receiving devices which are coupled to corresponding receiving and transmitting devices of the motor vehicle and allow a dialogue with corresponding devices of the motor vehicle, in the course of which the authorization for commissioning of the motor vehicle is determined.

Sofern eine entsprechende Berechtigung ermittelt wurde, wird entweder direkt im Anschluss daran oder aber beim Betätigen des Start-/Stoppknopfes das Lenkradschloss elektronisch entriegelt. If an appropriate authorization has been determined, the steering lock is unlocked electronically either directly afterwards or when the start / stop button is pressed.

Das zuvor beschriebene System zum schlüssellosen Entriegeln und Starten eines Kraftfahrzeuges ist jedoch kostenintensiv, wobei dies insbesondere für die elektronische Lenkradschlossentriegelung gilt. However, the previously described system for keyless unlocking and starting a motor vehicle is costly, and this is especially true for the electronic Lenkradschlossentriegelung.

Es ist daher Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine mechanische kostengünstige Lenkradschloss-Schlüssel-Kombinationen zum Entriegeln eines Kraftfahrzeuges bereitzustellen, die in Kombination mit einem schlüssellosen Zugangsberechtigungssystem betrieben werden kann. It is therefore an object of the present invention to provide a mechanical inexpensive steering lock-key combinations for unlocking a motor vehicle, which can be operated in combination with a keyless access authorization system.

Die vorliegende Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch eine Lenkradschloss-Schlüssel-Kombination mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1. Die erfindungsgemäße Lenkradschloss-Schlüssel-Kombination umfasst ein Zylinderschloss mit einem Zylindergehäuse mit einer Zylindergehäusewandung, die eine sich axial erstreckende zylindrische Zylinderkernausnehmung umgibt und in die zumindest eine sich axial erstreckende und zur Zylinderkernausnehmung hin öffnende Sperrnut eingebracht ist. Ferner umfasst das Zylinderschloss einen in der Zylinderkernausnehmung drehbar gelagerten Zylinderkern mit einem axialen Schlüsselkanal, mindestens einem Wandungsschlitz, in welchem eine federbelastete Zuhaltung gelagert ist, die eine in den Schlüsselkanal ragenden Sperrabschnitt aufweist, und ein Sperrglied, welches mit einer Kraftfahrzeuglenkspindel zu deren Verriegelung zusammenwirkt. The present object is achieved by a steering lock-key combination with the features of claim 1. The steering lock-key combination according to the invention comprises a cylinder lock with a cylinder housing having a cylinder housing wall which surrounds an axially extending cylindrical Zylinderkernausnehmung and in the at least one is introduced axially extending and the Zylinderkernausnehmung opening towards locking groove. Furthermore, the cylinder lock comprises a cylinder core rotatably mounted in the cylinder core recess with an axial keyway, at least one wall slot, in which a spring-loaded tumbler is mounted, which has a locking portion projecting into the keyway, and a locking member, which cooperates with a motor vehicle steering spindle for locking them.

Die Lenkradschloss-Schlüssel-Kombination umfasst ferner einen Schlüssel mit einem Schlüsselschaft und einem Schlüsselkopf, wobei der Schlüsselschaft zumindest eine zur Längsachse gerichtete Sperrvertiefung mit zwei Sperrflanken zur Aufnahme des Sperrabschnittes aufweist. Die dem Schlüsselkopf abgewandte Sperrflanke des Schlüsselschaftes ist erfindungsgemäß derart ausgebildet, dass bei Einschub des Schlüssels ein Formschluss zwischen der Sperrflanke und dem Sperrabschnitt der Zuhaltung in Längsrichtung des Schlüssels erfolgt und eine Entnahme des Schlüssels dadurch verhindert ist. The steering lock-key combination further comprises a key with a key shank and a key head, wherein the key shank has at least one locking recess facing the longitudinal axis with two locking flanks for receiving the locking portion. The key head facing away from the locking edge of the key shank according to the invention is designed such that upon insertion of the key a positive connection between the locking edge and the locking portion of the tumbler in the longitudinal direction of the key and removal of the key is thereby prevented.

Bei der erfindungsgemäßen Lenkradschloss-Schlüssel-Kombination verliert der Schlüssel als solcher seine Authentisierungsfunktion – er wird einmal in das Zylinderschloss eingeführt und verbleibt dann stets in diesem. Über den Schlüssel kann die Lenkradschloss-Schlüssel-Kombination aber wie üblich betätigt werden, d.h. durch ein Drehen des Schlüssels kann bei vorhandener Zugangsberechtigung das Lenkradschloss entriegelt werden und der Motor ggf. gestartet werden. Dazu wirkt der Sperrbolzen gemäß bekannten Mechanismen mit der Kraftfahrzeuglenkspindel zusammen, wobei die Art und Weise des Zusammenwirkens nicht wesentlich ist. In the steering wheel lock-key combination according to the invention, the key as such loses its authentication function - it is once inserted into the cylinder lock and then always remains in this. However, via the key, the steering lock-key combination can be operated as usual, i. by turning the key, the steering lock can be unlocked and the engine can be started if access authorization is available. For this purpose, the locking pin cooperates according to known mechanisms with the motor vehicle steering spindle, wherein the manner of interaction is not essential.

Die erfindungsgemäße Lenkradschloss-Schlüssel-Kombination hat den Vorteil, dass übliche und preiswerte Zylinderschlösser mit lediglich speziell angepassten Schlüsseln verwendet werden können. Sofern durch das Drehen des Schlüssels auch ein Start des Motors initiiert wird, ersetzt die erfindungsgemäße Lenkradschloss-Schlüssel-Kombination quasi den Start-/Stoppknopf, wobei lediglich die Art der Betätigung, nämlich das Drücken des bekannten Knopfes, durch ein Drehen ersetzt ist – die Zugangsberechtigung und die Berechtigung zum Entsperren bzw. Starten des Kraftfahrzeuges geschieht wie oben bereits beschrieben. The steering lock-key combination according to the invention has the advantage that conventional and inexpensive cylinder locks with only specially adapted keys can be used. If the start of the engine is also initiated by turning the key, the steering wheel lock / key combination according to the invention virtually replaces the start / stop button, whereby only the type of actuation, namely the pressing of the known knob, is replaced by a rotation - the Access authorization and the authorization to unlock or start the motor vehicle is done as already described above.

Die erfindungsgemäße Lenkradschloss-Schlüssel-Kombination ermöglicht ein Zusammenwirken einer kostengünstigen und lange erprobten Entriegelungsmechanik mit einer schlüssellosen Zugangsberechtigung, wodurch der Einsatz auch bei Kraftfahrzeugen der unteren Mittelklasse ermöglicht wird. Ein wesentlicher Vorteil der erfindungsgemäßen Lenkradschloss-Schlüssel-Kombination liegt darin begründet, dass auf bekannte, preiswerte Komponenten zurück gegriffen werden kann und mit diesen eine Gesamtkombination gestaltet ist, die einen hochwertigen Eindruck bei einem Benutzer hinterlässt. The steering wheel lock-key combination according to the invention allows interaction of a cost-effective and long-proven release mechanism with a keyless access authorization, whereby the use is also made possible in motor vehicles of the lower middle class. A significant advantage of the steering lock-key combination according to the invention is based on the fact that can be used on known, inexpensive components back and with these a total combination is designed, which leaves a high-quality impression in a user.

Zur Verbesserung des Benutzungskomforts umfasst bei einer bevorzugten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Lenkradschloss-Schlüssel-Kombination der Schlüsselkopf einen Drehknauf. In order to improve the ease of use, in a preferred embodiment of the steering wheel lock-key combination according to the invention, the key head comprises a rotary knob.

Zur Erreichung des Formschlusses ist die dem Schlüsselkopf abgewandte Sperrflanke auf den Sperrabschnitt abgestimmt, wobei dies im einfachsten Fall beispielsweise dadurch erreicht ist, das sowohl die Sperrflanke als auch der Sperrabschnitt orthogonal zur Längsachse des Schlüssels bzw. des Zylinderkerns ausgebildet sind. Sobald der Schlüssel ausreichend weit in den Schlüsselkanal eingeschoben ist, wird die Zuhaltung über die Feder in die Sperrvertiefung gedrückt und die oben genannte Ausbildung der Sperrflanke und des Sperrabschnittes verhindert eine Entnahme des Schlüssels. Bei einer alternativen Ausführungsform wird der Formschluss dadurch noch verbessert, dass zumindest ein Abschnitt der dem Schlüsselkopf abgewandten Sperrflanke eine Verzahnung aufweisen. To achieve the positive connection, the locking edge facing away from the key head is matched to the locking portion, wherein this is achieved in the simplest case, for example, that both the locking edge and the locking portion are formed orthogonal to the longitudinal axis of the key or the cylinder core. Once the key is inserted sufficiently far into the keyway, the tumbler is pressed by the spring in the locking recess and the above-mentioned design of the locking edge and the locking portion prevents removal of the key. In an alternative embodiment, the form-fit is further improved in that at least a portion of the locking edge facing away from the key head have a toothing.

Alternativ oder zusätzlich kann zumindest ein Abschnitt der dem Schlüsselkopf abgewandten Sperrflanke sowie zumindest ein Abschnitt des Sperrabschnitts eine Schicht Kontaktklebstoff aufweisen. Sobald die Zuhaltung in die Sperrvertiefung gedrückt wird, oder zumindest bei erneuter kurzer Bewegung in Auszugsrichtung, entsteht ein Kontakt zwischen den oben genannten Flächen und der auf diesen aufgebrachte Kontaktkleber sorgt für eine dauerhafte Verbindung der beiden Bauteile. Bei einer entsprechenden Ausführungsform kann der Schlüssel auch bei einem Versagen der Feder nicht mehr entnommen werden. Alternatively or additionally, at least a portion of the locking head remote from the key head and at least a portion of the locking portion may comprise a layer of contact adhesive. Once the tumbler is pressed into the locking recess, or at least on renewed short movement in the extension direction, creates a contact between the above surfaces and applied to this contact adhesive ensures a permanent connection of the two components. In a corresponding embodiment, the key can not be removed even in case of failure of the spring.

Bei einer weiteren Alternative der erfindungsgemäßen Lenkradschloss-Schlüssel-Kombination weist die dem Schlüsselkopf abgewandte Sperrflanke eine Hinterschneidung auf. Bei einer solchen Ausgestaltung ist es ferner von Vorteil, dass zumindest der Sperrabschnitt der Zuhaltung aus einem weicheren Material als der Schlüsselschaft besteht. Sobald versucht wird, der Schlüssel aus dem Zylinderschloss zu entfernen, bohrt sich die härtere Hinterschneidung in das weichere Material des Sperrabschnittes, was für eine zusätzliche Festlegung der beiden Bauteile aneinander sorgt. In a further alternative of the steering wheel lock-key combination according to the invention, the locking edge facing away from the key head has an undercut. In such an embodiment, it is also advantageous that at least the locking portion of the tumbler consists of a softer material than the key shank. As soon as an attempt is made to remove the key from the cylinder lock, the harder undercut drills into the softer material of the locking portion, which provides for additional fixing of the two components together.

Im nachfolgenden werden bevorzugte Ausführungsformen der erfindungsgemäßen Lenkradschloss-Schlüssel-Kombination unter Bezugnahme auf die Zeichnung erläutert, wobei In the following, preferred embodiments of the steering lock-key combination according to the invention are explained with reference to the drawing, wherein

1 eine Teilschnittansicht in Längsrichtung einer ersten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Lenkradschloss-Schlüssel-Kombination zeigt, 1 shows a partial sectional view in the longitudinal direction of a first embodiment of the steering lock-key combination according to the invention,

2 eine Schnittansicht in Querrichtung der in 1 dargestellten Ausführungsform zeigt, und 2 a cross-sectional view of the in 1 illustrated embodiment, and

3 eine Teilschnittansicht in Längsrichtung einer zweiten und dritten Ausführungsform zeigt, wobei die untere und die obere Hälfte je eine Ausführungsform wiedergeben. 3 shows a partial sectional view in the longitudinal direction of a second and third embodiment, wherein the lower and the upper half each represent an embodiment.

Unter Bezugnahme auf die 1 und 2 wird nun eine erste Ausführungsform der erfindungsgemäßen Lenkradschloss-Schlüssel-Kombination beschrieben, wobei 1 eine Teilschnittansicht in Längsrichtung und 2 eine Schnittansicht in Querrichtung zeigt. Die Lenkradschloss-Schlüssel-Kombination umfasst ein Zylinderschloss mit einem Zylindergehäuse 10 mit einer Zylindergehäusewandung 11, wobei das Zylindergehäuse 10 äußerlich beliebig gestaltet sein kann und zum Beispiel aus einem festen Kunststoff gefertigt sein kann. Die genaue äußere Gestalt des Zylindergehäuses 10 hängt insbesondere davon ab, in welchem Umfeld dieses verbaut werden soll. Die Zylindergehäusewandung 11 umgibt eine sich axial erstreckende zylindrische Zylinderkernausnehmung 12 und umfasst bei der in den 1 und 2 gezeigten Ausführungsform eine sich axial erstreckende und zur Zylinderkernausnehmung 12 hin offene Sperrnut 13. With reference to the 1 and 2 Now, a first embodiment of the steering wheel lock-key combination according to the invention will be described, wherein 1 a partial sectional view in the longitudinal direction and 2 a cross-sectional view shows. The steering lock-key combination includes a cylinder lock with a cylinder housing 10 with a cylinder housing wall 11 , wherein the cylinder housing 10 externally can be arbitrarily designed and, for example, can be made of a solid plastic. The exact outer shape of the cylinder housing 10 depends in particular on the environment in which this is to be installed. The cylinder housing wall 11 surrounds an axially extending cylindrical Zylinderkernausnehmung 12 and includes in the in the 1 and 2 embodiment shown an axially extending and the Zylinderkernausnehmung 12 open locking groove 13 ,

In der Zylinderkernausnehmung 12 ist drehbar ein Zylinderkern 20 mit einem axialen Schlüsselkanal 21 zur Aufnahme eines Schlüssels 30 angeordnet. Der Zylinderkern 20 umfasst bei der gezeigten Ausführungsform einen Wandungsschlitz 22, wobei in dem Wandungsschlitz 22 eine federbelastete Zuhaltung 23 gelagert ist. Die Zuhaltung 23 ist durch eine Feder 29, die sich an einem Vorsprung des Zylinderkerns 20 abstützt, gegen die Zylindergehäusewandung 11 vorgespannt. Für den Fall, dass kein Schlüssel in den Schlüsselkanal 21 eingesteckt ist, gibt die durch die Feder 29 belastete Zuhaltung 23 die Sperrnut 13 frei, der Zylinderkern 20 kann sich (in durch das Zylinderschloss vorgegebenem Maße) in der Zylinderkernausnehmung drehen bzw. in dieser gedreht werden. Die federbelastete Zuhaltungen 23 umfasst einen Sperrabschnitt 24, der für den Fall, das kein Schlüssel 30 in den Schlüsselkanal 21 eingeführt ist, in diesen ragt. Der Zylinderkern umfasst ferner ein (nicht gezeigtes) Sperrglied, welches mit einer (ebenfalls nicht gezeigten) Kraftfahrzeuglenkspindel zu deren Ent- und Verriegelung zusammenwirkt. Die Art und Weise des Zusammenwirkens des Sperrgliedes mit der Kraftfahrzeuglenkspindel ist im Rahmen der vorliegenden Erfindung nicht wesentlich und kann auf eine beliebige, dem Fachmann bekannte Art und Weise erfolgen. Wichtig ist lediglich, dass das Sperrglied bei dem Drehen des Zylinderkerns 20 mitdreht und so eine Kraft von dem Sperrglied übertragen werden kann. In the cylinder core recess 12 is rotatable a cylinder core 20 with an axial keyway 21 for receiving a key 30 arranged. The cylinder core 20 includes in the embodiment shown a wall slot 22 , wherein in the wall slot 22 a spring-loaded tumbler 23 is stored. The tumbler 23 is by a spring 29 that stick to a projection of the cylinder core 20 supports, against the Zylindergehäusewandung 11 biased. In the event that no key in the key channel 21 is plugged in, which passes through the spring 29 loaded tumbler 23 the locking groove 13 free, the cylinder core 20 can rotate (in given by the cylinder lock dimensions) in the cylinder core recess or be rotated in this. The spring-loaded tumblers 23 includes a lock section 24 , in the event that not a key 30 in the key channel 21 is introduced in this stands. The cylinder core further comprises a (not shown) locking member, which cooperates with a (also not shown) motor vehicle steering spindle for unlocking and locking. The manner of interaction of the locking member with the motor vehicle steering spindle is not essential in the context of the present invention and can take place in any manner known to those skilled in the art. It is only important that the locking member in the rotation of the cylinder core 20 rotates and so a force can be transmitted from the locking member.

Die erfindungsgemäße Lenkradschloss-Schlüssel-Kombination umfasst ferner einen Schlüssel 30 mit einem Schlüsselschaft 31 und einem Schlüsselkopf 32, wobei der Schlüsselschaft 31 bei der gezeigten Ausführungsform eine zur Längsachse des Schlüsselschaftes 31 gerichtete Sperrvertiefungen 33 aufweist. Die Sperrvertiefung 33 umfasst zwei Sperrflanken 34, 35 zur Aufnahme des Sperrabschnitts 24 der Zuhaltung 23. Die dem Schlüsselkopf 30 abgewandte Sperrflanke 35 der Sperrvertiefungen 33 weist einen 90°-Winkel zur Längsachse des Schlüsselschaftes 31 auf. The steering lock-key combination according to the invention further comprises a key 30 with a key shaft 31 and a key head 32 , where the key shaft 31 in the embodiment shown, one to the longitudinal axis of the key shank 31 directed blocking recesses 33 having. The blocking recess 33 includes two locking edges 34 . 35 for receiving the barrier section 24 the tumbler 23 , The the key head 30 opposite blocking edge 35 the locking recesses 33 has a 90 ° angle to the longitudinal axis of the key shank 31 on.

Die 1 und 2 zeigen die Lenkradschloss-Schlüssel-Kombination in der Stellung, in welcher der Schlüssel 30 in das Zylinderschloss eingeführt ist und der Sperrabschnitt 24 der federbelasteten Zuhaltungen 23 in die Sperrvertiefungen 33 des Schlüsselschaftes 31 ragt. Der Sperrabschnitt 24 der Zuhaltung 23 selber weist ebenfalls einen etwa 90°-Winkel zu der Längsachse des Zylinderkerns auf, und somit liegt die Sperrflanke 35 parallel an dem Sperrabschnitt 24 der Zuhaltung 23 an, wodurch ein Formschluss zwischen diesen Bauteilen erreicht ist. Diese Ausgestaltung des Sperrabschnitts 24 und der entsprechenden Sperrflanke 35 der Sperrvertiefungen 33 verhindert, dass der Schlüssel 30 nach einem ersten Einrasten wieder aus dem Zylinderschloss entfernt werden kann. The 1 and 2 show the steering lock-key combination in the position in which the key 30 is inserted in the cylinder lock and the lock section 24 the spring-loaded tumblers 23 into the blocking wells 33 of the key shaft 31 protrudes. The lock section 24 the tumbler 23 itself also has an approximately 90 ° angle to the longitudinal axis of the cylinder core, and thus lies the blocking edge 35 parallel to the lock section 24 the tumbler 23 on, whereby a positive connection between these components is achieved. This embodiment of the barrier section 24 and the corresponding blocking edge 35 the locking recesses 33 prevents the key 30 after a first engagement can be removed from the cylinder lock again.

Im nachfolgenden sei kurz das Einschieben des Schlüssels 30 in das Zylinderschloss beschrieben. Ohne einen in den Schlüsselkanal 21 eingeschobenen Schlüsselschaft 31 drückt die Feder 29 die Zuhaltung 23 aus der Sperrnut 13 und gegen die Zylindergehäusewandung 11. In dieser Stellung der Zuhaltung 13 ragt der Sperrabschnitt 24 der Zuhaltung 23 in den Schlüsselkanal 21. Wird der Schlüssel 30 in den Schlüsselkanal 21 eingeführt, kann dieser ohne Hindernisse bis zu der Position der Zuhaltung 23 in dem Zylinderkern 20 eingeschoben werden. Die von der Spitze des Schlüssels ansteigende Flanke des Schlüsselschaftes 31 schiebt die Zuhaltung 23 gegen die Kraft der Feder 29 (bezogen auf die Darstellung in 2) nach oben, es wird also ein Teil der Zuhaltung 23 in die Sperrnut 13 geschoben wird, wodurch der Schlüsselkanal als solcher frei wird. Wenn der Schlüssel 30 nun weiter in den Schlüsselkanal 21 eingeführt, wird schließlich die Stellung erreicht, bei welcher die Federkraft der Feder 29 die Zuhaltung 23, und insbesondere den Sperrabschnitt 24 der Zuhaltung 23, in die Sperrvertiefung 33 drückt. Bei dem in 1 gezeigten Ausführungsbeispiel stellt dies auch gleichzeitig die Endstellung des Schlüssels in dem Schlüsselkanal 21 dar; der Schlüsselkopf 32 liegt an der Stirnseite 28 des Zylinderkerns 20 an und wird über ein Positionierungsmittel 26, und zwar insbesondere über die Flanke 27 des Positionierungsmittels 26, zentriert in dem Zylinderkern 20 bzw. dem Schlüsselkanal 21 gehalten. Bedingt durch die Ausgestaltung der Zuhaltung 23, und insbesondere des Sperrabschnittes der Zuhaltung, sowie der darauf abgestimmten Sperrflanke 35 der Sperrvertiefung 33 ist eine Entnahme des Schlüssels nicht mehr möglich. Der Schlüssel 30 verbleibt nun dauerhaft in dem Zylinderschloss und dient lediglich zum Betätigen des Zylinderschlosses als solchem, d.h. dem Drehen des Zylinderkerns in dem Zylindergehäuse, wobei dieses Drehen das zu dem Zylinderkern 20 gehörige Sperrglied mitdreht, welches wiederum über geeignete mechanische Mittel für ein Ent- oder Verriegeln der Kraftfahrzeuglenkspindel sorgt. In the following is briefly the insertion of the key 30 described in the cylinder lock. Without one in the key channel 21 inserted key shank 31 pushes the spring 29 the tumbler 23 out of the locking groove 13 and against the cylinder housing wall 11 , In this position the tumbler 13 the barrier section protrudes 24 the tumbler 23 in the key channel 21 , Will the key 30 in the key channel 21 Introduced, this can without obstacles up to the position of the guard locking 23 in the cylinder core 20 be inserted. The rising edge of the key shaft from the tip of the key 31 pushes the tumbler 23 against the force of the spring 29 (referring to the illustration in 2 ) to the top, so it will be part of the tumbler 23 in the locking groove 13 is pushed, whereby the key channel is free as such. If the key 30 Now continue in the key channel 21 Finally, the position is reached at which the spring force of the spring 29 the tumbler 23 , and in particular the lock section 24 the tumbler 23 , in the barrier recess 33 suppressed. At the in 1 shown embodiment, this also simultaneously the end position of the key in the keyway 21 group; the key head 32 lies on the front side 28 of the cylinder core 20 and is about a positioning means 26 , especially on the flank 27 of the positioning means 26 , centered in the cylinder core 20 or the key channel 21 held. Due to the design of the tumbler 23 , And in particular the locking portion of the tumbler, as well as the matching locking edge 35 the Sperrvertiefung 33 a removal of the key is no longer possible. The key 30 now remains permanently in the cylinder lock and is only used to operate the cylinder lock as such, ie the turning of the cylinder core in the cylinder housing, this turning that to the cylinder core 20 associated locking member rotates, which in turn provides suitable mechanical means for unlocking or locking the motor vehicle steering spindle.

3 schließlich zeigt eine Teilschnittansicht in Längsrichtung einer zweiten und dritten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Lenkradschloss-Schlüssel-Kombination. Um unnötige Wiederholungen zu vermeiden wird unter Bezugnahme auf die 3 lediglich auf die von der ersten Ausführungsform abweichenden Merkmale eingegangen. 3 Finally, a partial sectional view in the longitudinal direction of a second and third embodiment of the steering wheel lock-key combination according to the invention. To avoid unnecessary repetition is with reference to the 3 only discussed the deviating from the first embodiment features.

Die in der oberen Hälfte von 3 gezeigte Ausführungsform weist bei der dem Schlüsselkopf 32 abgewandten Sperrflanke 36 der Sperrvertiefung 33 eine Verzahnung auf, die insbesondere dann, wenn das Material des Schlüsselschaftes 31 härter als das Material der Zuhaltung 23 oder zumindest des Sperrabschnittes 24 der Zuhaltung 23 ist, für einen zusätzlichen Halt zwischen der Zuhaltung 23 und dem Schlüssel 30 sorgen kann. The in the upper half of 3 embodiment shown in the key head 32 opposite blocking edge 36 the Sperrvertiefung 33 a gearing on, especially if the material of the key shank 31 Harder than the material of the tumbler 23 or at least the lock section 24 the tumbler 23 is, for an additional hold between the tumbler 23 and the key 30 can provide.

Ähnliches gilt für die im unteren Abschnitt der 3 gezeigte Ausführungsform, bei welcher die dem Schlüsselkopf 32 abgewandte Sperrflanke 37 der Sperrvertiefung 33‘ eine Hinterschneidung aufweist, welche für eine Verzahnung zwischen der Zuhaltung 23‘ und dem Schlüsselschaft 31 sorgen kann, wobei dies insbesondere dann zutrifft, wenn das Material der Zuhaltung 23‘ weicher als das Material des Schlüsselschaftes 31 ist. The same applies to the lower section of the 3 shown embodiment, in which the key head 32 opposite blocking edge 37 the Sperrvertiefung 33 ' has an undercut, which is for a toothing between the tumbler 23 ' and the key shaft 31 This is especially true when the material of the tumbler 23 ' softer than the material of the key shaft 31 is.

Die erfindungsgemäße Lenkradschloss-Schlüssel-Kombination wurde unter Bezugnahme auf lediglich solche Ausführungsformen beschrieben, bei denen eine Zuhaltung verwendet wird. Die vorliegende Erfindung ist jedoch nicht auf solche Ausführungsformen beschränkt, sondern es können beliebig viele Zuhaltungen bei dem Schloss verwendet werden, vorausgesetzt, dass zumindest bei einer zugehörigen Sperrvertiefung ein Formschluss zwischen einer Zuhaltung und einer Sperrvertiefung gebildet ist. Ferner ist die Anmeldung nicht beschränkt auf die dargestellte Form der Zuhaltung, sondern es können beispielsweise auch eine oder mehrere Plättchenzuhaltungen verwendet werden, wobei wieder gilt, dass zumindest eine der Zuhaltungen in Kombination mit einer Sperrflanke für einen Formschluss sorgen muss. Die vorliegende Erfindung ist somit auf fast alle gängigen Zylinderschlösser bei entsprechender Variation des Schlüssels anwendbar, so dass auf bereits wohlbekannte und nicht fehleranfällige Zylinderschlösser zurückgegriffen werden kann. The steering lock-key combination according to the invention has been described with reference to only those embodiments in which a tumbler is used. However, the present invention is not limited to such embodiments, but any number of tumblers may be used in the lock, provided that at least one associated locking recess a positive connection between a tumbler and a locking recess is formed. Furthermore, the application is not limited to the illustrated form of tumbler, but it can, for example, one or more Platinum tumblers are used, again applies that at least one of the tumblers must ensure in combination with a blocking edge for a form fit. The present invention is thus applicable to almost all current cylinder locks with a corresponding variation of the key, so that can be used on already well-known and not error-prone cylinder locks.

Claims (5)

Lenkradschloss-Schlüssel-Kombination für ein Kraftfahrzeuge, aufweisend ein Zylinderschloss mit einem Zylindergehäuse (10) mit einer Zylindergehäusewandung (11), die eine sich axial erstreckende zylindrische Zylinderkernausnehmung (12) umgibt und in die zumindest eine sich axial ersteckende und zur Zylinderkernausnehmung (12) hin öffnende Sperrnut (13, 13‘) eingebracht ist, und einem in der Zylinderkernausnehmung (11) drehbar gelagerten Zylinderkern (20) mit einem axialen Schlüsselkanal (21), mindestens einem Wandungsschlitz (22, 22‘), in welchem eine federbelastete Zuhaltung (23, 23‘) gelagert ist, die einen in den Schlüsselkanal (21) ragenden Sperrabschnitt (24, 24‘) aufweist, und einem Sperrglied, welches mit einer Kraftfahrzeuglenkspindel zu deren Ent- und Verriegelung zusammenwirkt, und einen Schlüssel (30) mit einem Schlüsselschaft (31) und einem Schlüsselkopf (32), wobei der Schlüsselschaft (31) zumindest eine zur Längsachse gerichtete Sperrvertiefung (33, 33‘) mit zwei Sperrflanken (34, 35, 34‘, 36, 37) zur Aufnahme des Sperrabschnittes (24, 24‘) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass die dem Schlüsselkopf (30) abgewandte Sperrflanke (35, 36, 37) derart ausgebildet ist, dass bei Einschub des Schlüssels ein Formschluss zwischen der Sperrflanke (35, 36, 37) und dem Sperrabschnitt (24, 24‘) der Zuhaltung (23, 23‘) in Längsrichtung des Schlüssels erfolgt und eine Entnahme des Schlüssels (30) dadurch verhindert ist. Steering wheel lock-key combination for a motor vehicle, comprising a cylinder lock with a cylinder housing ( 10 ) with a cylinder housing wall ( 11 ) having an axially extending cylindrical Zylinderkernausnehmung ( 12 ) and in the at least one axially ersteckende and to the cylinder core recess ( 12 ) opening locking groove ( 13 . 13 ' ) is introduced, and one in the Zylinderkernausnehmung ( 11 ) rotatably mounted cylinder core ( 20 ) with an axial keyway ( 21 ), at least one wall slot ( 22 . 22 ' ), in which a spring-loaded tumbler ( 23 . 23 ' ), one in the key channel ( 21 ) protruding lock section ( 24 . 24 ' ), and a locking member, which cooperates with a motor vehicle steering spindle for unlocking and locking, and a key ( 30 ) with a key shaft ( 31 ) and a key head ( 32 ), whereby the key shaft ( 31 ) at least one directed to the longitudinal axis locking recess ( 33 . 33 ' ) with two blocking edges ( 34 . 35 . 34 ' . 36 . 37 ) for receiving the lock section ( 24 . 24 ' ), characterized in that the key head ( 30 ) facing away blocking edge ( 35 . 36 . 37 ) is designed such that when inserting the key a form fit between the locking edge ( 35 . 36 . 37 ) and the lock section ( 24 . 24 ' ) of the tumbler ( 23 . 23 ' ) in the longitudinal direction of the key and a removal of the key ( 30 ) is prevented. Lenkradschloss-Schlüssel-Kombination nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Schlüsselkopf (32) einen Drehknauf umfasst. Steering lock-key combination according to claim 1, characterized in that the key head ( 32 ) comprises a rotary knob. Lenkradschloss-Schlüssel-Kombination nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest ein Abschnitt der dem Schlüsselkopf (32) abgewandten Sperrflanke (35, 35‘) eine Verzahnung aufweisen. Steering lock-key combination according to claim 1 or 2, characterized in that at least a portion of the key head ( 32 ) facing away blocking edge ( 35 . 35 ' ) have a toothing. Lenkradschloss-Schlüssel-Kombination nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest ein Abschnitt der dem Schlüsselkopf (32) abgewandten Sperrflanke (35, 35‘) sowie zumindest ein Abschnitt der Sperrabschnitts (24, 24‘) eine Schicht Kontaktklebstoff aufweisen. Steering lock-key combination according to claim 1 or 2, characterized in that at least a portion of the key head ( 32 ) facing away blocking edge ( 35 . 35 ' ) and at least one section of the barrier section ( 24 . 24 ' ) have a layer of contact adhesive. Lenkradschloss-Schlüssel-Kombination nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die dem Schlüsselkopf (32) abgewandte Sperrflanke (37) eine Hinterschneidung aufweist. Steering wheel lock-key combination according to claim 1 or 2, characterized in that the key head ( 32 ) facing away blocking edge ( 37 ) has an undercut.
DE201110076485 2011-05-25 2011-05-25 Steering wheel lock-key combination for unlocking and starting motor car, has key head arranged remote from locking edges such that form-closure between locking edges and locking portions is carried-out in longitudinal direction of key Ceased DE102011076485A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201110076485 DE102011076485A1 (en) 2011-05-25 2011-05-25 Steering wheel lock-key combination for unlocking and starting motor car, has key head arranged remote from locking edges such that form-closure between locking edges and locking portions is carried-out in longitudinal direction of key

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201110076485 DE102011076485A1 (en) 2011-05-25 2011-05-25 Steering wheel lock-key combination for unlocking and starting motor car, has key head arranged remote from locking edges such that form-closure between locking edges and locking portions is carried-out in longitudinal direction of key

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102011076485A1 true DE102011076485A1 (en) 2012-11-29

Family

ID=47140200

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201110076485 Ceased DE102011076485A1 (en) 2011-05-25 2011-05-25 Steering wheel lock-key combination for unlocking and starting motor car, has key head arranged remote from locking edges such that form-closure between locking edges and locking portions is carried-out in longitudinal direction of key

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102011076485A1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015111945A1 (en) 2015-07-22 2017-01-26 Huf Hülsbeck & Fürst Gmbh & Co. Kg Lock cylinder with centrifugal lock
DE102015114747A1 (en) 2015-09-03 2017-03-09 Huf Hülsbeck & Fürst Gmbh & Co. Kg lock cylinder

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015111945A1 (en) 2015-07-22 2017-01-26 Huf Hülsbeck & Fürst Gmbh & Co. Kg Lock cylinder with centrifugal lock
DE102015114747A1 (en) 2015-09-03 2017-03-09 Huf Hülsbeck & Fürst Gmbh & Co. Kg lock cylinder

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2436858B1 (en) Locking cylinder for a lock
WO2005001224A1 (en) Electromechanical lock cylinder
DE3632904C2 (en)
DE102009026176A1 (en) Length adjustable Knaufschließzylinder
EP1736620A1 (en) Lock cylinder with locked knob shaft
DE102009033487A1 (en) closing device
DE102007011554B4 (en) Coupling unit for electronic locking systems
EP3784855A1 (en) Motor vehicle lock
DE102011076485A1 (en) Steering wheel lock-key combination for unlocking and starting motor car, has key head arranged remote from locking edges such that form-closure between locking edges and locking portions is carried-out in longitudinal direction of key
DE102005059384B4 (en) lock
DE3010115A1 (en) LOCKING DEVICE FOR TASK LOCKERS, ROD LOCKINGS AND THE LIKE
DE112007002578B4 (en) lock cylinder
EP1387783B1 (en) Manually actuatable ignition starter switch for a keyless unit for controlling the engine starting authorisation of a vehicle
EP3677740B1 (en) Locking cylinder with blocking device
EP1164238A1 (en) Cylinder lock
EP1338733B1 (en) Lock cylinder
WO2005014958A1 (en) Lock
EP2133491B1 (en) Profile lock cylinder with associated key
EP2980338B1 (en) Lock-cylinder assembly
DE3021331A1 (en) Window tilt and turn handle type combination lock - has small turning angle coupling transferring core movement to stop (AT 15.2.81)
WO2023099691A1 (en) Electromechanical locking device
DE102004018339A1 (en) Door lock has coupling element between mechanical lock cylinder(s), coupling device that moves axially to move coupling device drive element to open position when mechanical lock cylinder turned from initial position to end position
WO2023099747A1 (en) Blocking device for a closure element or a switching element
WO2014071920A2 (en) Lock cylinder
DE102022114905A1 (en) Lock with a bolt that can be rotated by an operating element

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: B60R0025020000

Ipc: B60R0025021000

R016 Response to examination communication
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final