DE102011075625B4 - Device for gripping and holding workpieces by means of negative pressure - Google Patents

Device for gripping and holding workpieces by means of negative pressure Download PDF

Info

Publication number
DE102011075625B4
DE102011075625B4 DE102011075625.6A DE102011075625A DE102011075625B4 DE 102011075625 B4 DE102011075625 B4 DE 102011075625B4 DE 102011075625 A DE102011075625 A DE 102011075625A DE 102011075625 B4 DE102011075625 B4 DE 102011075625B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vacuum
connection
openings
elements
module elements
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102011075625.6A
Other languages
German (de)
Other versions
DE102011075625A1 (en
Inventor
Walter Dunkmann
Tobias Stahl
Mark Klobas
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
J Schmalz GmbH
Original Assignee
J Schmalz GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by J Schmalz GmbH filed Critical J Schmalz GmbH
Priority to DE102011075625.6A priority Critical patent/DE102011075625B4/en
Publication of DE102011075625A1 publication Critical patent/DE102011075625A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102011075625B4 publication Critical patent/DE102011075625B4/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25JMANIPULATORS; CHAMBERS PROVIDED WITH MANIPULATION DEVICES
    • B25J15/00Gripping heads and other end effectors
    • B25J15/0052Gripping heads and other end effectors multiple gripper units or multiple end effectors
    • B25J15/0061Gripping heads and other end effectors multiple gripper units or multiple end effectors mounted on a modular gripping structure
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25JMANIPULATORS; CHAMBERS PROVIDED WITH MANIPULATION DEVICES
    • B25J15/00Gripping heads and other end effectors
    • B25J15/06Gripping heads and other end effectors with vacuum or magnetic holding means
    • B25J15/0616Gripping heads and other end effectors with vacuum or magnetic holding means with vacuum

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Robotics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Manipulator (AREA)

Abstract

Vorrichtung (10) zum Greifen und Halten von Werkstücken (12) mittels Unterdruck mit einem Anschluss (14) zum Anschließen einer Unter- oder einer Überdrückquelle oder zur Integration einer Unterdruckquelle, und wenigstens einem am Werkstück (12) angreifenden Sauger (20), wobei die Vorrichtung (10) modulartig aufgebaut ist, der Anschluss (14) und der wenigstens eine Sauger (20) Modulelemente (22) darstellen und die Vorrichtung (10) beliebig durch Hinzufügen weiterer Modulelemente (22) erweiterbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens eine vom Anschluss (14) weg führende Unterdruckführung (16) und wenigstens ein Verbindungselement (18) vorgesehen ist, in welches die Unterdruckführung (16) einmündet und aus welchem der am Werkstück (12) angreifende Sauger (20) ausmündet und alle Modulelemente hohl ausgebildet sind.

Figure DE102011075625B4_0000
Device (10) for gripping and holding workpieces (12) by means of negative pressure with a connection (14) for connecting a negative or positive pressure source or for integrating a negative pressure source, and at least one suction cup (20) engaging the workpiece (12), wherein the device (10) has a modular structure, the connection (14) and the at least one suction device (20) represent module elements (22) and the device (10) can be expanded as required by adding further module elements (22), characterized in that at least one vacuum guide (16) leading away from connection (14) and at least one connecting element (18) into which the vacuum guide (16) opens and from which the suction cup (20) engaging the workpiece (12) opens out and all module elements are hollow .
Figure DE102011075625B4_0000

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Greifen und Halten von Werkstücken mittels Unterdruck mit einem Anschluss zum Anschließen einer Unter- oder einer Überdrückquelle oder zur Integration einer Unterdruckquelle, und wenigstens einem am Werkstück angreifenden Sauger.The invention relates to a device for gripping and holding workpieces by means of negative pressure with a connection for connecting a negative or positive pressure source or for integrating a negative pressure source, and at least one suction cup engaging the workpiece.

Derartige Vorrichtungen sind allgemein bekannt ( US 2006/0017298 A1 , DE 10 2005 009 734 A1 , DE 198 17 249 C1 oder DE 44 42 137 A1 ) und werden in der Regel dazu verwendet; um Werkstücke aus Metall, Holz, Kunststoff, Stein, Glas oder dergleichen oder um Lebensmittel anzusaugen, sodass sie an einen anderen Ort verbracht werden können. Hierfür weisen die Vakuumhebegeräte Unterdruckpumpen auf oder sind mit Unterdruckerzeugern verbunden. An diesen Unterdruckpumpen ist dann ein Vakuumverteiler, in der Regel ein Vierkantrohr mit verschlossenen Enden angeschlossen, an welchem wiederum über Schlauchleitungen die einzelnen Unterdruckgreifelemente in Form von Sauggreifern, Flächengreifern, Saugplatten oder dergleichen angeschlossen sind.Such devices are well known ( US 2006/0017298 A1 , DE 10 2005 009 734 A1 , DE 198 17 249 C1 or DE 44 42 137 A1 ) and are usually used for this; to vacuum workpieces made of metal, wood, plastic, stone, glass or the like or to suck up food so that it can be moved to another location. For this purpose, the vacuum lifting devices have vacuum pumps or are connected to vacuum generators. A vacuum distributor, usually a square tube with closed ends, is then connected to these vacuum pumps, to which the individual vacuum gripping elements in the form of suction grippers, area grippers, suction plates or the like are connected via hose lines.

Als nachteilig hat sich herausgestellt, dass der Aufbau des Vakuumhebegeräts nicht optimal ist, da er entweder starr vorgegeben ist und oftmals nicht zum Werkstück passt, oder dass eine an das Werkstück angepasste Vorrichtung sich kaum für anders dimensionierte Werkstücke eignet. Es muss also eine Vielzahl von unterschiedlich dimensionierten Vorrichtungen bereit gestellt werden.It has been found to be disadvantageous that the construction of the vacuum lifting device is not optimal, since it is either rigid and often does not fit the workpiece, or that a device adapted to the workpiece is hardly suitable for workpieces with different dimensions. A large number of differently dimensioned devices must therefore be made available.

Der Erfindung liegt die -Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung bereitzustellen, welche leicht an unterschiedlich dimensionierte Werkstücke anpassbar ist.The invention is based on the task of providing a device which can be easily adapted to workpieces of different dimensions.

Diese Aufgabe mit einer Vorrichtung gelöst, die die Merkmale des Anspruchs 1 aufweist.This object is achieved with a device which has the features of claim 1.

Durch die erfindungsgemäße Ausgestaltung der Vorrichtung wird der wesentliche Vorteil geschaffen, dass durch den modulartigen Aufbau die Vorrichtung problemlos an die Abmessungen des Werkstücks und gegebenenfalls an andere Merkmale, wie Gewicht, Oberflächenbeschaffenheit usw. anpassbar ist, indem die hierfür erforderlichen Modulelemente nach Art eines Baukastensystems zusammengebaut werden. Dabei sind alle Modulelemente hohl ausgebildet.The inventive design of the device creates the essential advantage that the modular structure allows the device to be easily adapted to the dimensions of the workpiece and, if necessary, to other features such as weight, surface properties, etc. by assembling the module elements required for this in the manner of a modular system will. All module elements are designed to be hollow.

An die erfindungsgemäße Vorrichtung kann also eine Unterdruck- oder eine Überdruckleitung angeschlossen werden, wobei mittels des Überdrucks ein Unterdruckerzeuger betrieben werden kann. Dieser Unterdruckerzeuger ist vorteilhafterweise in der Vorrichtung integriert. Es ist auch möglich, einen z.B. elektrisch betriebenen Unterdruckerzeuger in die Vorrichtung zu integrieren, so dass sie lediglich noch mit elektrischen Leitungen verbunden werden muss.A vacuum line or an excess pressure line can therefore be connected to the device according to the invention, wherein a vacuum generator can be operated by means of the excess pressure. This vacuum generator is advantageously integrated in the device. It is also possible, for example, to integrate an electrically operated vacuum generator into the device, so that it only has to be connected to electrical lines.

Erfindungsgemäß sind wenigstens eine vom Anschluss weg führende Unterdruckführung und wenigstens ein Verbindungselement vorgesehen, in welches die Unterdruckführung einmündet und aus welchem der am Werkstück angreifende Sauger ausmündet. In bevorzugter Weise sind zwei Unterdruckführungen, zwei Verbindungselemente und zwei Sauger vorgesehen uns bilden ein Grundmodul eines Netzes.According to the invention, at least one vacuum guide leading away from the connection and at least one connecting element into which the vacuum guide opens and from which the suction cup engaging the workpiece opens out are provided. Preferably, two vacuum guides, two connecting elements and two suckers are provided and form a basic module of a network.

Bei einer Weiterbildung der Erfindung wird der Anschluss und/oder das Verbindungselement von einem Verbindungsmodul gebildet, welches zwei Gehäuseschalen aufweist, die insbesondere in einer Teilungsebene gefügt werden, in welcher die Unterdruckführungen angeordnet sind. Die Unterdruckführungen bilden quasi eine Gitterebene und die Gehäuseschalen liegen in den Knotenpunkten der von den Unterdruckführungen gebildeten Gitterlinien. Hierfür weisen die Gehäuseschalen in ihrer Trennungsebene bevorzugt vier Aufnahmeöffnungen für die Unterdruckführungen auf. Diese vier Aufnahmeöffnungen sind im Winkel von 90° zueinander angeordnet, so dass sich das Gitternetz in jede Richtung erstrecken kann.In a further development of the invention, the connection and / or the connection element is formed by a connection module which has two housing shells which are joined in particular in a dividing plane in which the vacuum guides are arranged. The vacuum guides virtually form a lattice plane and the housing shells are located at the nodes of the grid lines formed by the vacuum guides. For this purpose, the housing shells preferably have four receiving openings for the vacuum guides in their plane of separation. These four receiving openings are arranged at an angle of 90 ° to one another, so that the grid can extend in any direction.

Ist die Fortsetzung des Gitternetzes in eine oder mehrere Richtungen nicht erforderlich, sind die Aufnahmeöffnungen mittels insbesondere einsteckbarer Abdeckkappen fluiddicht verschließbar. Das Verbindungsmodul bildet somit in diese Richtung ein Abschlusselement.If it is not necessary to continue the grid in one or more directions, the receiving openings can be closed in a fluid-tight manner by means of, in particular, plug-in cover caps. The connection module thus forms a closure element in this direction.

Bei einer Weiterbildung der Erfindung ist vorgesehen, dass die Gehäuseschalen ein Dichtelement umschließen. Dieses Dichtelement ist innerhalb des Verbindungsmoduls angeordnet und dient zum fluiddichten Anschluss der Unterdruckführungen. Dabei ist das Dichtelement im Wesentlichen hohlkugelförmig ausgebildet und weist wenigstens zwei Öffnungen auf. Wenigstens eine der Öffnungen liegt fluiddicht an wenigstens einer Unterdruckführung an, wobei eine weitere Öffnung einen Strömungsdurchlass für den Sauger oder den Unterdruckanschluss bildet.In a further development of the invention it is provided that the housing shells enclose a sealing element. This sealing element is arranged within the connection module and is used for the fluid-tight connection of the vacuum guides. The sealing element is designed essentially in the shape of a hollow sphere and has at least two openings. At least one of the openings rests in a fluid-tight manner on at least one negative pressure guide, a further opening forming a flow passage for the suction device or the negative pressure connection.

Bei einer besonders bevorzugten Variante der Erfindung weist das Dichtelement sechs Öffnungen auf. Dabei sind die Öffnungen jeweils in einem Winkel von 90° im Raum zueinander angeordnet. Die Vorrichtung kann durch gezielte Abstufung der Länge einzelner Module auch an unebene Werkstückflächen angepasst werden.In a particularly preferred variant of the invention, the sealing element has six openings. The openings are each arranged at an angle of 90 ° in space to one another. The device can also be adapted to uneven workpiece surfaces through targeted graduation of the length of individual modules.

Da die Öffnungen des Dichtelements die in den Anschluss und/oder die Verbindungselemente einmündenden Unterdruckführungen abdichtend umschließen bedarf es keiner weiteren Dichtelemente, wie Dichtringe oder dergleichen. Die Unterdruckführungen müssen lediglich in die Anschlussöffnungen der Verbindungselemente eingeschoben werden. Die Abdichtung erfolgt selbständig über das Dichtelement. Das Einschieben hat zudem den Vorteil, dass durch mehr oder weniger weites Einschieben das Raster stufenlos einstellbar ist.Since the openings of the sealing element seal the negative pressure guides opening into the connection and / or the connecting elements enclose it does not need any further sealing elements, such as sealing rings or the like. The vacuum guides only have to be pushed into the connection openings of the connecting elements. The sealing takes place automatically via the sealing element. Pushing in also has the advantage that the grid can be infinitely adjusted by pushing it in to a greater or lesser extent.

Dadurch, dass die Gehäuseschale vorteilhaft eine zur Teilungsebene orthogonal angeordnete Aufnahmeöffnung für den Sauger oder einen Unterdruckanschluss aufweist, kann der Unterdruckanschluss z.B. nach oben abragen, wohingegen sich die Sauger nach unten in Richtung des Wehrstücks erstrecken.Because the housing shell advantageously has a receiving opening for the sucker or a vacuum connection arranged orthogonally to the parting plane, the vacuum connection can, for example, protrude upwards, whereas the suction cups extend downwards in the direction of the weir.

Um hohe Kräfte aufnehmen zu können, sind die Gehäuseschalen miteinander verschraubt. Andere Verbindungsmöglichkeiten, wie eine Verklipsung oder eine Bajonettverrieglung, die durch eine eingeschobene Unterdruckführung gesichert wird, sind ebenfalls möglich.In order to be able to absorb high forces, the housing shells are screwed together. Other connection options, such as clipping or bayonet locking, which is secured by an inserted vacuum guide, are also possible.

Ferner besteht die Möglichkeit, dass an die Modulelemente weitere Elemente anschließbar sind. Dies können Überwachungs- und/oder Steuerelemente, Informationselemente, Versteifungselemente und dergleichen sein.There is also the possibility that further elements can be connected to the module elements. These can be monitoring and / or control elements, information elements, stiffening elements and the like.

Dadurch, dass die Unterdruckführungen von Rohrstücken beliebiger Länge gebildet werden, können diese problemlos zur Führung des Unterdrucks oder auch elektrischer Leitungen verwendet werden. Die Herstellung ist preiswert und einfach und durch Ablängen können die Unterdruckführungen auf die gewünschte Länge gebracht werden. Werden Rohrleitungen mit kreisrundem Querschnitt verwendet, kann durch Drehung des Verbindungselements der Sauger schräg zur oben erwähnten gitternetzebene gestellt werden.Because the vacuum guides are formed by pipe sections of any length, they can easily be used for guiding the vacuum or electrical lines. The production is inexpensive and simple and the vacuum guides can be brought to the desired length by cutting to length. If pipes with a circular cross-section are used, the suction cup can be set at an angle to the grid level mentioned above by rotating the connecting element.

Eine Weiterbildung der Erfindung sieht vor, dass der Anschluss und/oder die Sauger mit den Verbindungselementen verschaubbar, verrastbar oder auf andere Weise, z.B. mittels einer Bajonettverrieglung unlösbar verbindbar sind. Derartige Verbindungen sind hoch belastbar, aber dennoch einfach herstellbar.A further development of the invention provides that the connection and / or the suction cups can be screwed, latched or non-detachably connected to the connecting elements in some other way, e.g. by means of a bayonet lock. Such connections are highly resilient, but still easy to produce.

Bei der Verwendung mehrerer Anschlüsse können unterschiedliche Saugkreise realisiert werden, die einzeln ansteuerbar sind.When using several connections, different suction circuits can be implemented, which can be controlled individually.

Weitere Vorteile, Merkmale und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen sowie der nachfolgenden Figurenbeschreibung, in der unter Bezugnahme auf die Zeichnung besonders bevorzugte Ausführungsbeispiele im Einzelnen beschrieben sind. Dabei können die in der Zeichnung dargestellten sowie in der Beschreibung und in den Ansprüchen erwähnten Merkmale jeweils einzeln für sich oder in beliebiger Kombination erfindungswesentlich sein.Further advantages, features and details of the invention emerge from the dependent claims and the following description of the figures, in which particularly preferred exemplary embodiments are described in detail with reference to the drawing. The features shown in the drawing and mentioned in the description and in the claims can each be essential to the invention individually or in any combination.

In der Zeichnung zeigen:

  • 1 eine perspektivische Ansicht eines ersten Ausführungsbeispiels der Erfindung mit sechs Saugstellen;
  • 2 das Ausführungsbeispiel gemäß 1 in teilweiser Explosionsdarstellung;
  • 3 eine Explosionsdarstellung eines zweiten Ausführungsbeispiels;
  • 4 einen Vertikalschnitt durch das in 3 dargestellte Ausführungsbeispiel; und
  • 5 eine perspektivische Ansicht eines dritten Ausführungsbeispiels.
In the drawing show:
  • 1 a perspective view of a first embodiment of the invention with six suction points;
  • 2 the embodiment according to 1 in partial exploded view;
  • 3 an exploded view of a second embodiment;
  • 4th a vertical section through the in 3 illustrated embodiment; and
  • 5 a perspective view of a third embodiment.

Die 1 zeigt ein erstes Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Vorrichtung 10 zum Greifen und Halten von Werkstücken 12. Die Vorrichtung 10 besitzt einen Anschluss 14, über welchen die Vorrichtung an eine (nicht dargestellte) Unterdruckquelle angeschlossen werden kann. Alternativ kann in den Anschluss 14 auch eine Unterdruckquelle eingebaut sein. Vom Anschluss 14 ragen rohrförmige Unterdruckführungen 16 mit kreisrundem Querschnitt ab, die in Verbindungselemente 18 einmünden. An der Unterseite der Verbindungselemente 18 befindet sich jeweils ein Sauger 20, mit welchen das Werkstück 12 angesaugt wird, so dass es angehoben und transportiert werden kann.the 1 shows a first embodiment of the device according to the invention 10 for gripping and holding workpieces 12th . The device 10 has a connection 14th , via which the device can be connected to a (not shown) vacuum source. Alternatively, the connection 14th a vacuum source can also be installed. From the connection 14th tubular vacuum guides protrude 16 with a circular cross-section, which in fasteners 18th merge. At the bottom of the fasteners 18th there is a suction cup each 20th with which the workpiece 12th sucked in so that it can be lifted and transported.

In der 2 ist der modulartige Aufbau der Vorrichtung 10 erkennbar, wobei der Anschluss 14, die Unterdruckführungen 16, die Verbindungselemente 18 und die Sauger 20 Modulelemente 22 bilden und die Vorrichtung 10 durch Hinzunahme weiterer Modulelemente 22 beliebig in jede Richtung erweiterbar ist.In the 2 is the modular structure of the device 10 recognizable, the connection 14th who have favourited Vacuum Guides 16 who have favourited fasteners 18th and the suckers 20th Modular elements 22nd make up and the device 10 by adding further modular elements 22nd can be expanded in any direction.

Das Verbindungselement 18 ist als Verbindungsmodul 24 ausgeführt und weist zwei Gehäuseschalen 26 und 28 auf, die miteinender verschraubt sind und ein gummielastisches Dichtelement 30 umschließen. Die Teilungsebene 32 des Verbindungsmoduls 24, in welcher die beiden Gehäuseschalen 26 und 28 gefügt sind und aneinander anliegen, liegt in der von den Unterdruckführungen 16 aufgespannten Ebene (1). Es ist deutlich erkennbar, dass die untere Gehäuseschale 28 eine Aufnahmeöffnung 34 für den Schraubanschluss 36 des Saugers 20 aufweist. Außerdem ist erkennbar, dass beide Gehäuseschalen 26 und 28 jeweils vier obere bzw. untere Abschnitte von Aufnahmeöffnungen 38 zur Aufnahme der Unterdruckführungen 16 aufweisen. Dabei ist der Innendurchmesser der Aufnahmeöffnungen 38 geringfügig kleiner, so dass die Unterdruckführungen 16 beim Zusammenschrauben der Gehäuseschalen 26 und 28 in den Aufnahmeöffnungen 38 geklemmt werden können.The connecting element 18th is as a connection module 24 executed and has two housing shells 26th and 28 that are screwed together and a rubber-elastic sealing element 30th enclose. The partition plane 32 of the connection module 24 , in which the two housing shells 26th and 28 are joined and rest against each other, lies in that of the vacuum guides 16 spanned plane ( 1 ). It can be clearly seen that the lower housing shell 28 a receiving opening 34 for the screw connection 36 of the sucker 20th having. It can also be seen that both housing shells 26th and 28 four upper and lower sections of receiving openings 38 to accommodate the vacuum guides 16 exhibit. Here is the inside diameter of the receiving openings 38 slightly smaller, so the vacuum guides 16 when screwing the housing shells together 26th and 28 in the receiving openings 38 can be clamped.

Das Dichtelement 30 ist im wesentlichen hohlkugelförmig oder quaderförmig mit abgerundeten Ecken und Kanten ausgebildet und besitzt insgesamt sechs Öffnungen 40, die jeweils in einem Winkel α (3) von 90° zueinander angeordnet sind. Die in der Ebene 32 liegenden Öffnungen 40 sind derart bemessen, dass sie unter Vorspannung und somit fluiddicht an der Außenfläche der Unterdruckführungen 16 anliegen. Die Abdichtung des Schraubanschlusses 36 erfolgt über Dichtringe 50, die an die Gehäuseschale 28 angepresst werden. Die von Unterdruckführungen 16 nicht belegten Aufnahmeöffnungen 38 werden von Abdeckkappen 42 verschlossen, wobei die Abdichtung über in die Aufnahmeöffnungen 38 und die Öffnungen 40 ragende Kappenfortsätze 44 erfolgt, die entsprechend den Unterdruckführungen 16 dimensioniert sind. Die Aufnahmeöffnung 34 kann im Bedarfsfall durch eine Schraube verschlossen werden, falls kein Sauger 20 montiert werden soll. Es kann aber auch eine obere Gehäuseschale 26 ohne Aufnahmeöffnung 34 an Stelle einer unteren Gehäuseschale 28 mit Aufnahmeöffnung 34 verwendet werden. Wie erkennbar, besteht unter Verwendung einer Unterdruckführung 16 auch eine Querverbindung zwischen den Verbindungselementen 18, was aber nicht zwingend ist.The sealing element 30th is essentially hollow spherical or cuboid with rounded corners and edges and has a total of six openings 40 each at an angle α ( 3 ) are arranged at 90 ° to each other. The one on the plane 32 lying openings 40 are dimensioned in such a way that they are pretensioned and therefore fluid-tight on the outer surface of the vacuum guides 16 issue. The sealing of the screw connection 36 takes place via sealing rings 50 attached to the housing shell 28 be pressed. That of vacuum ducts 16 unoccupied receiving openings 38 are covered by caps 42 closed, the seal over into the receiving openings 38 and the openings 40 protruding cap processes 44 takes place according to the vacuum guides 16 are dimensioned. The receiving opening 34 Can be closed with a screw if necessary, if there is no suction cup 20th is to be mounted. But it can also have an upper housing shell 26th without receiving opening 34 instead of a lower housing shell 28 with receiving opening 34 be used. As can be seen, there is use of a vacuum guide 16 also a cross connection between the connecting elements 18th but this is not mandatory.

Die 3 zeigt nochmals deutlich den modulartigen Aufbau einerzweiten Ausführungsform der Vorrichtung 10, wobei der Anschluss 14 mit einem zentralen Flansch 46 versehen ist. Dieser Flansch 46, ist, wie auch bei der Ausführungsform der 1 und 2, in eine Aufnahmeöffnung eingeschraubt oder in die Gehäuseschale 48 integriert (4).the 3 shows again clearly the modular structure of a second embodiment of the device 10 , where the connector 14th with a central flange 46 is provided. This flange 46 , is, as in the embodiment of 1 and 2 , screwed into a receiving opening or into the housing shell 48 integrated ( 4th ).

Die 5 zeigt den Anschluss 14, der seitlich mittels den Abdeckkappen 42 verschlossen ist und an dessen untere Gehäuseschale 28 der Sauger 20 angeschlossen ist. An den Sauger 20 können beliebig weitere Modulelemente 22 angeschlossen werden.the 5 shows the connection 14th , the side by means of the cover caps 42 is closed and on the lower housing shell 28 the sucker 20th connected. To the teat 20th can add any further module elements 22nd be connected.

Claims (16)

Vorrichtung (10) zum Greifen und Halten von Werkstücken (12) mittels Unterdruck mit einem Anschluss (14) zum Anschließen einer Unter- oder einer Überdrückquelle oder zur Integration einer Unterdruckquelle, und wenigstens einem am Werkstück (12) angreifenden Sauger (20), wobei die Vorrichtung (10) modulartig aufgebaut ist, der Anschluss (14) und der wenigstens eine Sauger (20) Modulelemente (22) darstellen und die Vorrichtung (10) beliebig durch Hinzufügen weiterer Modulelemente (22) erweiterbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens eine vom Anschluss (14) weg führende Unterdruckführung (16) und wenigstens ein Verbindungselement (18) vorgesehen ist, in welches die Unterdruckführung (16) einmündet und aus welchem der am Werkstück (12) angreifende Sauger (20) ausmündet und alle Modulelemente hohl ausgebildet sind.Device (10) for gripping and holding workpieces (12) by means of negative pressure with a connection (14) for connecting a negative or positive pressure source or for integrating a negative pressure source, and at least one suction cup (20) engaging the workpiece (12), wherein the device (10) has a modular structure, the connection (14) and the at least one suction device (20) represent module elements (22) and the device (10) can be expanded as required by adding further module elements (22), characterized in that at least one vacuum guide (16) leading away from connection (14) and at least one connecting element (18) into which the vacuum guide (16) opens and from which the suction cup (20) engaging the workpiece (12) opens out and all module elements are hollow . Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Anschluss (14) und/oder das Verbindungselement (16) von einem Verbindungsmodul (24) gebildet wird, welches zwei Gehäuseschalen (26, 28) aufweist.Device according to Claim 1 , characterized in that the connection (14) and / or the connecting element (16) is formed by a connecting module (24) which has two housing shells (26, 28). Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Gehäuseschalen (26, 28) in einer Teilungsebene (32) gefügt werden, in welcher die Unterdruckführungen (16) angeordnet sind.Device according to Claim 2 , characterized in that the housing shells (26, 28) are joined in a parting plane (32) in which the vacuum guides (16) are arranged. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Gehäuseschalen (26, 28) in ihrer Teilungsebene (32) vier Aufnahmeöffnungen (38) für Unterdruckführungen (16) aufweisen.Device according to Claim 3 , characterized in that the housing shells (26, 28) have four receiving openings (38) for vacuum guides (16) in their parting plane (32). Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufnahmeöffnungen (38) mittels insbesondere einsteckbarer Abdeckkappen (42) fluiddicht verschließbar sind.Device according to Claim 4 , characterized in that the receiving openings (38) can be closed in a fluid-tight manner by means of, in particular, plug-in cover caps (42). Vorrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Gehäuseschalen (26, 28) ein Dichtelement (30) umschließen.Device according to one of the Claims 2 until 5 , characterized in that the housing shells (26, 28) enclose a sealing element (30). Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Dichtelement (30) im Wesentlichen hohlkugelförmig ausgebildet ist und wenigstens zwei Öffnungen (34, 40) aufweist.Device according to Claim 6 , characterized in that the sealing element (30) is essentially hollow-spherical and has at least two openings (34, 40). Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Dichtelement (30) sechs Öffnungen (34, 40) aufweist, und/oder die Öffnungen (34, 40) jeweils in einem Winkel α von 90° zueinander angeordnet sind.Device according to Claim 7 , characterized in that the sealing element (30) has six openings (34, 40), and / or the openings (34, 40) are each arranged at an angle α of 90 ° to one another. Vorrichtung nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Öffnungen (40) die in den Anschluss (14) und/oder die Verbindungselemente (18) einmündenden Unterdruckführungen (16) abdichtend umschließen.Device according to Claim 7 or 8th , characterized in that the openings (40) sealingly enclose the vacuum guides (16) opening into the connection (14) and / or the connecting elements (18). Vorrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Gehäuseschale (26 oder 28) eine zur Teilungsebene (32) orthogonal angeordnete Aufnahmeöffnung (34) für den Sauger (20) oder einen Unterdruckanschluss (46) aufweist.Device according to one of the Claims 2 until 9 , characterized in that the housing shell (26 or 28) has a receiving opening (34) arranged orthogonally to the parting plane (32) for the suction device (20) or a vacuum connection (46). Vorrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Gehäuseschalen (26, 28) miteinander verschraubt sind.Device according to one of the Claims 2 until 10 , characterized in that the housing shells (26, 28) are screwed together. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass an die Modulelemente (22) weitere Elemente anschließbar sind.Device according to one of the preceding claims, characterized in that to the Module elements (22) further elements can be connected. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Unterdruckführungen (16) von Rohrstücken beliebiger Länge gebildet werden.Device according to one of the preceding claims, characterized in that the vacuum guides (16) are formed by pipe sections of any length. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Anschluss (14) und/oder die Sauger (20) mit den Verbindungselementen (18) verschaubbar, verrastbar oder auf andere Weise unlösbar verbindbar sind.Device according to one of the preceding claims, characterized in that the connection (14) and / or the suction cups (20) can be screwed, latched or otherwise non-detachably connected to the connecting elements (18). Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Modulelemente (22) mittels eines Spritzgieß- oder Strangpressverfahrens hergestellt sind und zumindest überwiegend aus Kunststoff bestehen.Device according to one of the preceding claims, characterized in that the module elements (22) are produced by means of an injection molding or extrusion process and consist at least predominantly of plastic. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in die Modulelemente (22) Unterdruckerzeuger integrierbar sind.Device according to one of the preceding claims, characterized in that vacuum generators can be integrated into the module elements (22).
DE102011075625.6A 2011-05-11 2011-05-11 Device for gripping and holding workpieces by means of negative pressure Active DE102011075625B4 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011075625.6A DE102011075625B4 (en) 2011-05-11 2011-05-11 Device for gripping and holding workpieces by means of negative pressure

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011075625.6A DE102011075625B4 (en) 2011-05-11 2011-05-11 Device for gripping and holding workpieces by means of negative pressure

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102011075625A1 DE102011075625A1 (en) 2012-11-15
DE102011075625B4 true DE102011075625B4 (en) 2021-08-26

Family

ID=47070325

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102011075625.6A Active DE102011075625B4 (en) 2011-05-11 2011-05-11 Device for gripping and holding workpieces by means of negative pressure

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102011075625B4 (en)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US12202127B2 (en) 2019-03-31 2025-01-21 Robotiq Inc. Adjustable suction gripper
FR3125976B1 (en) * 2021-08-06 2023-08-11 Joulin Cemma Vacuum gripper head, elementary module and associated frame
DE102023205378A1 (en) * 2023-06-09 2024-12-12 Robert Bosch Gesellschaft mit beschränkter Haftung Gripper system for an arm of a handling robot and handling robot

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4442137A1 (en) 1994-11-26 1996-05-30 Herbert Gegenheimer Adjustable grip device for lifting sheets onto machine tool
DE19817249C1 (en) 1998-04-18 1999-08-26 Schmalz J Gmbh Ejector for vacuum production, particularly for vacuum handling apparatus
DE102005009734A1 (en) 2004-03-19 2005-10-06 Trumpf Werkzeugmaschinen Gmbh + Co. Kg Machining device for workpieces has suction arrangement with free suction unit suspended through mounting from support structure without any actual supporting connection to move and adapt to different geometrical shapes
US20060017298A1 (en) 2004-06-30 2006-01-26 Sig Doboy Inc. Rotatable, squeeze-spread end effector for industrial robot

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4442137A1 (en) 1994-11-26 1996-05-30 Herbert Gegenheimer Adjustable grip device for lifting sheets onto machine tool
DE19817249C1 (en) 1998-04-18 1999-08-26 Schmalz J Gmbh Ejector for vacuum production, particularly for vacuum handling apparatus
DE102005009734A1 (en) 2004-03-19 2005-10-06 Trumpf Werkzeugmaschinen Gmbh + Co. Kg Machining device for workpieces has suction arrangement with free suction unit suspended through mounting from support structure without any actual supporting connection to move and adapt to different geometrical shapes
US20060017298A1 (en) 2004-06-30 2006-01-26 Sig Doboy Inc. Rotatable, squeeze-spread end effector for industrial robot

Also Published As

Publication number Publication date
DE102011075625A1 (en) 2012-11-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102015121192B4 (en) Frame for a control cabinet
EP3345253B1 (en) Holding frame with restoring force for plug connector modules
DE102009058616A1 (en) Printed circuit board connector with locking device
EP2387876A2 (en) Plant assembly
DE102011075625B4 (en) Device for gripping and holding workpieces by means of negative pressure
DE3331594A1 (en) Plug socket for electrical apparatuses which are designed such that they can be plugged in
DE202009003184U1 (en) Sealing device for sealing a breakthrough
DE102014016890A1 (en) Cable bushing
EP3353000B1 (en) Housing connecting device for connecting housing sections or housing modules of ventilation or air-conditioning systems
EP2448402A1 (en) Adapter plate for connecting a cage into an ivc-cage system and cage system comprising the adapter plate
EP2529160B1 (en) Retaining rail for accommodating a heating pipe
WO2009103328A1 (en) Cable or hose holder which can be fastened to a thin wall by a clip device
DE102017129915A1 (en) Fluid manifold mounting assembly
DE102018105656A1 (en) Charging station for telecommunications equipment, in particular for wireless chargers
EP0089466B1 (en) Submerged aerator
EP3088812B1 (en) Filter box with a housing
DE102017118406B3 (en) Pipe socket of an electrical installation housing
EP3716423A1 (en) Tool for the aligned mounting of tool inserts
DE10064380A1 (en) Lightweight building plate has female piece widening conically towards free end and male piece engaging positively in it at this end
DE102017009834A1 (en) Device for receiving connectable line end pieces
DE29500559U1 (en) Manhole that can be installed in the ground
EP3062405A1 (en) Plug-in connection for covers, in particular for covers for device installation channels
DE1679503B1 (en) Induction air conditioner
WO2020069778A1 (en) Device for warming a liquid
DE20003468U1 (en) Coupling part for connecting frames and rods in the plant area

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final