DE102011075600B4 - Dampening unit of an offset printing unit - Google Patents

Dampening unit of an offset printing unit Download PDF

Info

Publication number
DE102011075600B4
DE102011075600B4 DE201110075600 DE102011075600A DE102011075600B4 DE 102011075600 B4 DE102011075600 B4 DE 102011075600B4 DE 201110075600 DE201110075600 DE 201110075600 DE 102011075600 A DE102011075600 A DE 102011075600A DE 102011075600 B4 DE102011075600 B4 DE 102011075600B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
chamber
opening
roller
dampening
circumferential
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE201110075600
Other languages
German (de)
Other versions
DE102011075600A1 (en
Inventor
Wolfgang Reder
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Koenig and Bauer AG
Original Assignee
Koenig and Bauer AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Koenig and Bauer AG filed Critical Koenig and Bauer AG
Priority to DE201110075600 priority Critical patent/DE102011075600B4/en
Publication of DE102011075600A1 publication Critical patent/DE102011075600A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102011075600B4 publication Critical patent/DE102011075600B4/en
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F7/00Rotary lithographic machines
    • B41F7/20Details
    • B41F7/24Damping devices
    • B41F7/30Damping devices using spraying elements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F7/00Rotary lithographic machines
    • B41F7/20Details
    • B41F7/24Damping devices
    • B41F7/26Damping devices using transfer rollers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F7/00Rotary lithographic machines
    • B41F7/20Details
    • B41F7/24Damping devices
    • B41F7/32Ducts, containers, or like supply devices for liquids

Abstract

Feuchtwerk (07) eines Offset-Druckwerks (01), wobei das Feuchtwerk (07) zumindest eine erste Kammer und zumindest eine, in der zumindest einen ersten Kammer angeordnete Feuchtmittelquelle (13) und zumindest eine, die zumindest eine erste Kammer begrenzende Walze (09; 11) aufweist, wobei die zumindest eine erste Kammer zumindest eine erste Öffnung (28) aufweist, die von der zumindest einen, die zumindest eine erste Kammer begrenzenden Walze (09; 11) bis auf einen ersten, die zumindest eine erste Öffnung (28) umlaufenden Spalt verschlossen ist, wobei der erste, die zumindest eine erste Öffnung (28) umlaufende Spalt durch die zumindest eine, die zumindest eine erste Kammer begrenzende Walze (09; 11) einerseits und eine die zumindest eine erste Öffnung (28) umlaufende erste Kante der zumindest einen ersten Kammer andererseits begrenzt wird und wobei in Umfangsrichtung der zumindest einen, die zumindest eine erste Kammer begrenzenden Walze (09; 11) der zumindest einen ersten Kammer benachbart zumindest eine zweite Kammer des Feuchtwerks (01) angeordnet ist, die eine zweite Öffnung (41) aufweist, die von zumindest einer, die zumindest eine zweite Kammer begrenzenden Walze (09; 11) bis auf einen zweiten, die zweite Öffnung (41) umlaufenden Spalt verschlossen ist, wobei der zweite, die zweite Öffnung (41) umlaufende Spalt durch die zumindest eine, die zumindest eine zweite Kammer begrenzende Walze (09; 11) einerseits und eine die zweite Öffnung (41) umlaufende zweite Kante der zumindest einen zweiten Kammer andererseits begrenzt wird und wobei die zumindest eine Feuchtmittelquelle (13) zumindest eine Sprühdüse aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass die zumindest eine zweite Kammer zusätzlich zu der zweiten Öffnung (41) und zumindest einer Abflussöffnung zumindest eine Entlüftungsöffnung (29) aufweist und dass die zumindest eine erste Öffnung (28) eine erste Querschnittsfläche aufweist und die zumindest eine Entlüftungsöffnung (29) eine gesamte zweite Querschnittsfläche aufweist, die größer ist, als 1% der ersten Querschnittsfläche der zumindest einen ersten Öffnung (28).Dampening unit (07) of an offset printing unit (01), the dampening unit (07) having at least one first chamber and at least one dampening solution source (13) arranged in the at least one first chamber and at least one roller (09 ; 11), wherein the at least one first chamber has at least one first opening (28) which extends from the at least one roller (09; 11) delimiting the at least one first chamber except for a first, the at least one first opening (28 ) circumferential gap is closed, the first gap surrounding the at least one first opening (28) by the at least one roller (09; 11) delimiting the at least one first chamber and a first circumferential opening (28) Edge of the at least one first chamber on the other hand is limited and wherein in the circumferential direction of the at least one roller (09; 11) delimiting the at least one first chamber adjacent to the at least one first chamber rt at least one second chamber of the dampening unit (01) is arranged, which has a second opening (41) which is formed by at least one roller (09; 11) is closed except for a second, the second opening (41) circumferential gap, the second, the second opening (41) circumferential gap by the at least one, the at least one second chamber delimiting roller (09; 11) on the one hand and a the second opening (41) circumferential second edge of the at least one second chamber is on the other hand limited and wherein the at least one dampening solution source (13) has at least one spray nozzle, characterized in that the at least one second chamber in addition to the second opening (41) and at least a drain opening has at least one vent opening (29) and that the at least one first opening (28) has a first cross-sectional area and the at least one vent opening (29) has a total second cross-sectional area which is greater than 1% of the first cross-sectional area of the at least one first opening (28).

Description

Die Erfindung betrifft ein Feuchtwerk eines Offset-Druckwerks gemäß dem Oberbegriff des Anspruches 1.The invention relates to a dampening unit of an offset printing unit according to the preamble of claim 1.

In Rotations-Offsetdruckmaschinen kommen häufig Feuchtwerke zum Einsatz, die ein Feuchtmittel auf entsprechende Offset-Druckformen auftragen, um eine sichere Trennung von Druckfarbe übertragenden und Druckfarbe nicht übertragenden Bereichen der Druckformen zu gewährleisten. Es gibt eine Reihe von unterschiedlichen Bauformen von Feuchtwerken, die für diesen Zweck eingesetzt werden, insbesondere Kontakt-Feuchtwerke und kontaktlose Feuchtwerke. Eine Bauform eines kontaktlosen Feuchtwerks ist ein Sprühfeuchtwerk, bei dem das Feuchtmittel mittels einer Reihe von Sprühdüsen auf die Druckformen oder insbesondere auf eine Walze aufgesprüht wird, die direkt oder über andere Walzen mit den auf einem Formzylinder angeordneten Druckformen in Kontakt steht.Rotary offset printing machines frequently use dampening systems which apply a dampening solution to corresponding offset printing plates in order to ensure reliable separation of ink-transferring and ink-non-transferring areas of the printing plates. There are a number of different types of dampening systems that are used for this purpose, in particular contact dampeners and contactless dampeners. One design of a non-contact dampening unit is a spray dampening unit in which the dampening solution is sprayed by means of a series of spray nozzles onto the printing plates or in particular onto a roller which is in direct contact or via other rollers with the printing blocks arranged on a forme cylinder.

Ein solches kontaktloses Feuchtwerk und insbesondere Sprühfeuchtwerk weist dabei den Vorteil auf, dass kein Rückfluss von möglicherweise verschmutztem Feuchtmittel und insbesondere kein Zufluss von Druckfarbe von den Druckformen in einen Feuchtmittelvorrat möglich ist. Da das Feuchtmittel mittels der Düsen versprüht wird, entsteht oftmals ein feiner Nebel aus Feuchtmitteltropfen. Bei Druckmaschinen, die bezüglich ihrer räumlichen Anordnung vergleichsweise großzügig aufgebaut sind, kann dieser Nebel aus Feuchtmitteltropfen relativ einfach abziehen. Bei kompakter gebauten Druckmaschinen ergibt sich aber das Problem, dass Feuchtmittel in Bereichen der Druckmaschine kondensiert, in denen dies unerwünscht ist, was langfristig zu Problemen, in Form von Verunreinigungen und/oder Korrosionen führen kann. Dies kann zu Ausfällen durch Fehlfunktionen und/oder Wartungsarbeiten sowie zu erhöhtem Ersatzteilverbrauch führen.Such a contactless dampening unit and in particular spray dampening unit has the advantage that no backflow of possibly soiled dampening solution and in particular no inflow of printing ink from the printing forme into a dampening solution supply is possible. Since the dampening solution is sprayed by means of the nozzles, a fine mist of fountain solution droplets often results. In printing presses, which are comparatively generous in terms of their spatial arrangement, this mist of droplets of fountain solution can be removed relatively easily. In compact built printing presses, however, the problem arises that dampening solution condenses in areas of the printing press in which this is undesirable, which in the long term can lead to problems in the form of impurities and / or corrosion. This can lead to failures due to malfunction and / or maintenance work as well as to increased spare parts consumption.

Durch die US 6 050 186 A , die DE 10 2007 015 401 A1 und die DE 101 62 788 A1 ist jeweils ein Feuchtwerk eines Offset-Druckwerks bekannt, wobei das Feuchtwerk eine Kammer und zumindest eine in der zumindest einen ersten Kammer angeordnete Feuchtmittelquelle und eine, die Kammer begrenzende Walze aufweist, wobei die Kammer eine erste Öffnung aufweist, die von der die Kammer begrenzenden Walze bis auf einen ersten, die erste Öffnung umlaufenden Spalt verschlossen ist, wobei der erste, die erste Öffnung umlaufende Spalt durch die die Kammer begrenzende Walze einerseits und eine die erste Öffnung umlaufende Kante der Kammer andererseits begrenzt wird.By the US Pat. No. 6,050,186 A , the DE 10 2007 015 401 A1 and the DE 101 62 788 A1 In each case, a dampening unit of an offset printing unit is known, wherein the dampening unit has a chamber and at least one dampening solution source arranged in the at least one first chamber and a roller bounding the chamber, wherein the chamber has a first opening which extends from the roller delimiting the chamber is closed except for a first, the first opening circumferential gap, wherein the first, the first opening circumferential gap is limited by the chamber bounding roller on the one hand and the first opening circumferential edge of the chamber on the other.

Durch die DE 24 60 021 A1 ist es bekannt, Seitenschilde in einem ansonsten offenen System neben Sprühdüsen anzuordnen, um ein Übersprühen in unerwünschte Bereiche zu verhindern, wobei die Seitenschilde in ihren Konturen an zwei Walzen angepasst sind.By the DE 24 60 021 A1 it is known to arrange side shields in an otherwise open system next to spray nozzles to prevent overspray into undesirable areas, the side shields are adapted in their contours to two rollers.

Durch die DE 10 2006 022 522 A1 ist eine Vorrichtung für den Auftrag einer Flüssigkeit auf eine Walze bekannt, wobei die Vorrichtung eine erste Kammer und eine in der einen ersten Kammer angeordnete Flüssigkeitsquelle und eine, die erste Kammer begrenzende Walze aufweist, wobei die erste Kammer eine Öffnung aufweist, die von der die erste Kammer begrenzenden Walze bis auf einen ersten, die zumindest eine erste Öffnung umlaufenden Spalt verschlossen ist. Durch Saugluft wird eine Ausdehnung einer aus der ersten Kammer ragenden und die Walze berührenden Flüssigkeitssäule beeinflusst.By the DE 10 2006 022 522 A1 a device is known for applying a liquid to a roller, the device having a first chamber and a first chamber disposed in a liquid source and a, the first chamber bounding roller, wherein the first chamber having an opening which of the first chamber bounding roller except for a first, which is closed at least a first opening circumferential gap. Suction air influences an expansion of a liquid column protruding from the first chamber and contacting the roller.

Durch die EP 0 609 693 A1 und die US 3 139 028 A ist jeweils ein Feuchtwerk eines Offset-Druckwerks offenbart, wobei das Feuchtwerk eine erste Kammer und zumindest eine, in der ersten Kammer angeordnete Feuchtmittelquelle und zumindest eine, die erste Kammer begrenzende Walze aufweist, wobei die erste Kammer eine erste Öffnung aufweist, die von der die erste Kammer begrenzenden Walze bis auf einen ersten, die erste Öffnung umlaufenden Spalt verschlossen ist, wobei der erste, die erste Öffnung umlaufende Spalt durch die die erste Kammer begrenzende Walze einerseits und eine die erste Öffnung umlaufende erste Kante der zumindest einen ersten Kammer andererseits begrenzt wird und wobei in Umfangsrichtung der die erste Kammer begrenzenden Walze der ersten Kammer benachbart zumindest eine zweite Kammer des Feuchtwerks angeordnet ist, die eine zweite Öffnung aufweist, die von zumindest einer, die zumindest eine zweite Kammer begrenzenden Walze bis auf einen zweiten, die zweite Öffnung umlaufenden Spalt verschlossen ist, wobei der zweite, die zweite Öffnung umlaufende Spalt durch die zumindest eine, die zumindest eine zweite Kammer begrenzende Walze einerseits und eine die zweite Öffnung umlaufende zweite Kante der zumindest einen zweiten Kammer andererseits begrenzt wird und wobei die zumindest eine Feuchtmittelquelle zumindest eine Sprühdüse aufweist.By the EP 0 609 693 A1 and the US 3,199,028 A in each case a dampening unit of an offset printing unit is disclosed, wherein the dampening unit has a first chamber and at least one fountain solution source arranged in the first chamber and at least one roller bounding the first chamber, wherein the first chamber has a first opening which extends from the first the first chamber bounding roller is closed except for a first, the first opening circumferential gap, wherein the first, the first opening circumferential gap is bounded by the first chamber limiting roller on the one hand and a first opening surrounding the first edge of the at least one first chamber on the other and wherein in the circumferential direction of the first chamber bounding roller of the first chamber adjacent to at least a second chamber of the dampening unit is arranged, which has a second opening, of at least one, the at least one second chamber bounding roller to a second, the second opening circulating Gap is closed, the two Ite, the second opening circumferential gap through the at least one, the at least one second chamber limiting roller on the one hand and the second opening encircling second edge of the at least one second chamber on the other hand is limited and wherein the at least one fountain solution source has at least one spray nozzle.

Durch die JP 1 009 737 A ist ein Feuchtwerk eines Offset-Druckwerks bekannt, wobei das Feuchtwerk zumindest eine erste Kammer aufweist. Aus der ersten Kammer strömt feuchte Luft auf eine Walze zu. Aus einer zweiten Kammer strömt weitere Luft auf die Walze zu. Durch eine dritte Kammer wird Luft von der Walze abgesaugt.By the JP 1 009 737 A a dampening unit of an offset printing unit is known, wherein the dampening unit has at least a first chamber. From the first chamber humid air flows to a roller. From a second chamber further air flows to the roller. Through a third chamber, air is sucked from the roller.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Feuchtwerk eines Offset-Druckwerks zu schaffen, bei dem ein Überdruck in der zumindest einen ersten Kammer gezielt verhindert wird und dadurch ein unerwünschter Austritt von Feuchtmitteltropfen zusammen mit überschüssiger Luft in einem dafür nicht vorgesehenen Bereich verhindert und dadurch eine bessere Abfuhr von Feuchtmitteltropfen ermöglicht wirdThe invention has for its object to provide a dampening unit of an offset printing unit, in which an overpressure in the at least one first chamber is selectively prevented and thereby an unwanted escape of fountain solution droplets prevented together with excess air in a designated area and thus a better removal of dampening drops is possible

Die Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Merkmale des Anspruches 1 gelöst.The object is achieved by the features of claim 1.

Bei der Erfindung, bei der in Umfangsrichtung zumindest einer, zumindest eine erste Kammer begrenzenden Walze zumindest einer ersten Kammer benachbart zumindest eine zweite Kammer eines Feuchtwerks angeordnet ist, die eine zweite Öffnung aufweist, die von zumindest einer, die zumindest eine zweite Kammer begrenzende Walze bis auf einen zweiten, die zweite Öffnung umlaufenden Spalt verschlossen ist, und bei der der zweite, die zweite Öffnung umlaufende Spalt durch die zumindest eine, die zumindest eine zweite Kammer begrenzende Walze einerseits und eine die zweite Öffnung umlaufende zweite Kante der zumindest einen zweiten Kammer andererseits begrenzt wird, besteht insbesondere ein Vorteil darin, dass Feuchtmitteltropfen wegen der Rotation der die zumindest eine erste Kammer begrenzenden Walze bevorzugt in einer Umfangsrichtung aus der zumindest einen ersten Kammer austreten und dass an einer entsprechenden Austrittstelle zumindest eine zweite Kammer angeordnet ist. So kann die zumindest eine erste Kammer auf eine Zufuhr von Feuchtmittel spezialisiert sein und kann die zumindest eine zweite Kammer auf eine Abfuhr von überschüssigem Feuchtmittel spezialisiert sein, was eine jeweilige Effektivität der Bauteile und damit des gesamten Feuchtwerks erhöht. Bei einer Ausführungsform, bei der ein Teil der ersten umlaufenden Kante mit einem Teil der zweiten umlaufenden Kante identisch ist, wird dieser Vorteil noch weiter verstärkt, da kein ungewollter Austrittsweg für Feuchtmitteltropfen vorhanden ist.In the invention, in the circumferential direction of at least one, at least a first chamber bounding roller at least a first chamber adjacent at least a second chamber of a dampening unit is arranged, which has a second opening of at least one, the at least one second chamber bounding roller until is closed to a second, the second opening circumferential gap, and in which the second, the second opening circumferential gap through the at least one, the at least one second chamber limiting roller on the one hand and a second edge surrounding the second edge of the at least one second chamber on the other is limited, there is a particular advantage in that fountain solution droplets preferably emerge from the at least one first chamber in a circumferential direction because of the rotation of the at least one first chamber limiting roller and that at least one second chamber is arranged at a corresponding exit point. Thus, the at least one first chamber can be specialized in a supply of dampening solution and the at least one second chamber can be specialized in a removal of excess dampening solution, which increases a respective effectiveness of the components and thus of the entire dampening unit. In an embodiment in which a part of the first peripheral edge is identical to a part of the second circumferential edge, this advantage is further enhanced because there is no unwanted escape path for fountain drops.

Da die zumindest eine erste Kammer oder in einer Ausführungsform zusätzlich zumindest eine zweite Kammer abgesehen von der zumindest einen ersten Öffnung und/oder zumindest einer Abflussöffnung und/oder zumindest einer Zuleitung zumindest eine erste Entlüftungsöffnung aufweist, besteht insbesondere ein Vorteil darin, dass ein Überdruck in der zumindest einen ersten Kammer gezielt verhindert wird und dadurch ein unerwünschter Austritt von Feuchtmitteltropfen zusammen mit überschüssiger Luft in einem dafür nicht vorgesehenen Bereich verhindert wird.Since the at least one first chamber or in one embodiment additionally at least one second chamber apart from the at least one first opening and / or at least one outflow opening and / or at least one supply line has at least one first vent opening, there is in particular an advantage in that an overpressure in the at least one first chamber is selectively prevented and thereby an unwanted escape of fountain solution droplets is prevented together with excess air in a non-designated area.

Bei einer Ausführungsform, bei der die zumindest eine erste Entlüftungsöffnung nicht an einem am niedrigsten gelegenen Punkt der zumindest einen ersten Kammer angeordnet ist, besteht insbesondere ein Vorteil darin, dass dieser am niedrigsten gelegenen Punkt einer Abflussöffnung vorbehalten bleiben kann, aus der flüssiges Fechtmittel abtransportiert wird, das einfacher zu handhaben ist, als tropfenförmiges, in Luft gelöstes Feuchtmittel. Somit muss nur ein relevanter Anteil des Feuchtmittels speziell weiter behandelt werden. Dieser Vorteil ergibt sich insbesondere dann, wenn die zumindest eine erste Entlüftungsöffnung zusätzlich zu zumindest einer, an zumindest einem am niedrigsten gelegenen Punkt der zumindest einen ersten Kammer angeordneten Abflussöffnung angeordnet ist.In an embodiment in which the at least one first vent opening is not arranged at a lowest point of the at least one first chamber, there is in particular an advantage in that it may be reserved for the lowest point of a drain opening from which liquid fencing agent is removed , which is easier to handle, as drop-shaped, dissolved in air dampening solution. Thus, only a relevant proportion of dampening solution needs to be specially treated. This advantage results in particular when the at least one first vent opening is arranged in addition to at least one outflow opening arranged at at least one lowest point of the at least one first chamber.

Da die zumindest eine erste Öffnung eine erste Querschnittsfläche aufweist und die zumindest eine erste Entlüftungsöffnung eine gesamte zweite Querschnittsfläche aufweist, die größer ist, als 1% der ersten Querschnittsfläche der zumindest einen ersten Öffnung, besteht insbesondere ein Vorteil darin, dass eine größere Querschnittsfläche der Entlüftungsöffnung einen Strömungswiderstand verringert und dadurch eine bessere Abfuhr von Feuchtmitteltropfen ermöglicht.Since the at least one first opening has a first cross-sectional area and the at least one first vent opening has an entire second cross-sectional area that is greater than 1% of the first cross-sectional area of the at least one first opening, there is an advantage in particular in that a larger cross-sectional area of the vent opening reduces a flow resistance and thereby allows a better removal of fountain solution drops.

Bei einer Ausführungsform, bei der die zumindest eine erste Entlüftungsöffnung außerhalb der zumindest einen ersten Kammer von zumindest einer Leitvorrichtung begrenzt wird, besteht insbesondere ein Vorteil darin, dass aus der zumindest einen Kammer austretende Feuchtmitteltropfen von entsprechenden Bereichen des Druckwerks fern gehalten werden können. Weiter bevorzugt ist die zumindest eine Leitvorrichtung als eine rohrförmige Leitvorrichtung ausgebildet, so dass eine gezielte Abfuhr und insbesondere eine Wiederaufbereitung der Feuchtmitteltropfen ermöglicht wird. Dies spart Feuchtmittel und damit Kosten. Weiter bevorzugt ist die zumindest eine Leitvorrichtung an eine Absaugvorrichtung angeschlossen, so dass ein Überdruck ausgeschlossen werden kann und eine noch bessere Abfuhr von Feuchtmitteltropfen gewährleistet ist.In an embodiment in which the at least one first vent opening is delimited outside the at least one first chamber by at least one guide device, there is an advantage in particular that droplets of fountain solution leaving the at least one chamber can be kept away from corresponding areas of the printing unit. More preferably, the at least one guide device is designed as a tubular guide device, so that a targeted removal and in particular a reprocessing of the fountain solution droplets is made possible. This saves dampening solution and therefore costs. More preferably, the at least one guide device is connected to a suction device, so that an overpressure can be excluded and an even better removal of fountain solution drops is guaranteed.

Bei einer Ausführungsform, bei der die zumindest eine Feuchtmittelquelle zumindest einen als Sprühdüse ausgebildeten Tropfenerzeuger aufweist, besteht insbesondere ein Vorteil darin, dass Feuchtmittel sehr gezielt auf bestimmte Bereiche, beispielsweise Mantelflächen von Walzen des Feuchtwerks aufgetragen werden können.In one embodiment, in which the at least one dampening solution source has at least one drop generator designed as a spray nozzle, there is, in particular, an advantage in that dampening solution can be applied very selectively to specific areas, for example, lateral surfaces of rolls of the dampening unit.

Bei einer Ausführungsform, bei der der erste, die zumindest eine erste Öffnung umlaufende Spalt durch zumindest zwei, die zumindest eine erste Kammer begrenzende Walzen einerseits und die die zumindest eine erste Öffnung umlaufende erste Kante der zumindest einen ersten Kammer andererseits begrenzt wird, und bei der bevorzugt ein Walzenspalt, weiter bevorzugt ein einlaufender Walzenspalt die zumindest eine erste Kammer zumindest teilweise begrenzend angeordnet ist, besteht insbesondere ein Vorteil darin, dass durch das Zusammenwirken der zumindest einen Kammer mit dem Walzenspalt der beiden Walzen ein solcher Bereich des Feuchtwerks von der zumindest einen Kammer umschlossen ist, in den besonders einfach und besonders viele Feuchtmitteltropfen eingebracht werden, beispielsweise durch ein Mitführen einer Luftschicht durch die rotierenden Walzen. Dadurch kann die zumindest eine Kammer besonders effektiv dem Auffangen und/oder der Abfuhr von Feuchtmitteltropfen dienen.In an embodiment, in which the first, the at least one first opening circumferential gap is bounded by at least two, the at least one first chamber bounding rollers on the one hand and the at least one first opening encircling the first edge of the at least one first chamber on the other hand, and in the Preferably, a nip, more preferably an incoming nip the at least one first chamber is arranged at least partially limiting, there is in particular an advantage that by the interaction of the at least one chamber with the nip of the two rolls such a range of dampening of the at least one chamber is enclosed in the particularly simple and very many drops of fountain solution are introduced, for example, by entrainment of an air layer through the rotating rollers. As a result, the at least one chamber can be used particularly effectively for collecting and / or removing drops of fountain solution.

Bei einer Ausführungsform, bei der in der zumindest einen ersten Entlüftungsöffnung und/oder in der zumindest einen rohrförmigen Leitvorrichtung an zumindest einer Stelle zumindest ein Tropfenfänger angeordnet ist, der als ein eine Vielzahl von Maschen und/oder offenen Poren und/oder Strömungspassagen aufweisendes, von Gasen und/oder Flüssigkeiten durchströmbares Bauteil ausgebildet ist, besteht insbesondere ein Vorteil darin, dass Feuchtmittel besonders effektiv aufgefangen und abtransportiert werden kann, da ein solcher Tropfenfänger eine große Oberfläche bietet, an der Feuchtmitteltropfen sich anlagern können.In an embodiment in which at least one drip catcher is arranged in at least one of the at least one first vent opening and / or in the at least one tubular guide device and which is provided with a plurality of meshes and / or open pores and / or flow passages Gas and / or liquids through-flow component is formed, there is an advantage in particular that dampening solution can be collected and transported particularly effectively, since such a drip provides a large surface, can attach to the fountain solution droplets.

Bei einer Ausführungsform, bei der zumindest ein Tropfenfänger und/oder zumindest eine Leitvorrichtung als Kühlfalle ausgebildet ist und/oder zumindest eine Kühlfalle aufweist, besteht insbesondere ein Vorteil darin, dass dadurch eine Kondensation von Feuchtmittel erzwungen wird und somit überschüssiges Feuchtmittel noch effektiver aus dem Druckwerk entfernt werden kann.In one embodiment, in which at least one drip and / or at least one guide device is designed as a cold trap and / or has at least one cold trap, there is in particular an advantage in that a condensation of dampening solution is enforced and thus excess dampening solution even more effective from the printing unit can be removed.

Bei einer Ausführungsform, bei der die zumindest eine erste Kammer abgesehen von der zumindest einen ersten Öffnung und/oder zumindest einer Abflussöffnung und/oder zumindest einer Zuflussöffnung zumindest drei Entlüftungsöffnungen aufweist, die bezüglich der zumindest einen, die zumindest eine erste Kammer begrenzenden Walze in einer axialen Richtung nebeneinander angeordnet sind, besteht insbesondere ein Vorteil darin, dass eine Mehrzahl von Entlüftungsöffnungen für eine besonders gleichmäßige Abfuhr von Feuchtmitteltropfen und dadurch für eine besonders gleichmäßige Versorgung mit Feuchtmittel sorgen können.In an embodiment in which the at least one first chamber, apart from the at least one first opening and / or at least one outflow opening and / or at least one inflow opening, has at least three ventilation openings, which with respect to the at least one roller bounding at least one first chamber Axial direction are arranged side by side, there is in particular an advantage in that a plurality of vents for a particularly uniform removal of fountain solution droplets and thereby ensure a particularly uniform supply of fountain solution.

Bei einer Ausführungsform, bei der die zumindest drei Entlüftungsöffnungen näher an jeweils zumindest einem Tropfenerzeuger angeordnet sind, als an der zumindest einen ersten Öffnung, besteht insbesondere ein Vorteil darin, dass im Wesentlichen nur Feuchtmitteltropfen, die sich bereits nicht mehr in der Nähe einer zu befeuchtenden Oberfläche befinden, durch die Entlüftungsöffnungen entweichen, wodurch nicht unnötig viel Feuchtmittel eingesetzt werden muss.In an embodiment in which the at least three vent openings are arranged closer to at least one drop generator than at the at least one first opening, there is in particular an advantage in that essentially only drops of fountain solution which are already no longer in the vicinity of a person to be moistened Surface, through the vents escape, so not unnecessarily much dampening solution must be used.

Bei einer Ausführungsform, bei der jeder Punkt der die zumindest eine erste Öffnung umlaufenden ersten Kante höchstens 10 mm von der zumindest einen die zumindest eine erste Kammer begrenzenden Walze entfernt angeordnet ist und bevorzugt jeder Punkt einer, eine zweite Öffnung umlaufenden zweiten Kante höchstens 10 mm von zumindest einer, zumindest eine zweite Kammer begrenzenden Walze entfernt angeordnet ist, besteht insbesondere ein Vorteil darin, dass durch einen engeren Spalt weniger Luft und insbesondere weniger Feuchtmitteltropfen aus der zumindest einen ersten und/oder zweiten Kammer unkontrolliert in das Druckwerk entweichen können.In an embodiment in which each point of the first edge circumscribing the at least one first opening is located at most 10 mm away from the at least one roller bounding the at least one first chamber, and preferably each point of a second edge encircling a second opening is at most 10 mm from At least one, at least a second chamber limiting roller is arranged away, there is in particular an advantage that less air and in particular less drops of fountain solution from the at least one first and / or second chamber can escape uncontrollably into the printing unit by a narrower gap.

Bei einer Ausführungsform, bei der die zumindest eine, die zumindest eine erste Kammer begrenzende Walze eine Feuchtreibwalze und/oder eine Glättwalze ist, besteht insbesondere ein Vorteil darin, dass Feuchtmittel direkt auf solche Walzen aufgebracht wird, die für eine weitere Verteilung des Feuchtmittels im Feuchtwerk ohnehin mit Feuchtmittel in Kontakt gebracht werden müssen, wodurch ein besonders effektiver Auftrag von Feuchtmittel ermöglicht wird.In one embodiment, in which the at least one roller delimiting at least one first chamber is a wet rubbing roller and / or a smoothing roller, there is in particular an advantage in that dampening solution is applied directly to such rollers, which ensure a further distribution of the dampening solution in the dampening unit anyway have to be brought into contact with dampening solution, whereby a particularly effective application of dampening solution is made possible.

Bei einer Ausführungsform, bei der zumindest ein inneres Schild derart angeordnet, dass jede geradlinige Verbindung zumindest einer Sprühdüse mit der zumindest einen Entlüftungsöffnung zumindest einen Schnittpunkt mit dem zumindest einen inneren Schild aufweist, besteht insbesondere ein Vorteil darin, dass Feuchtmitteltropfen in jedem Fall eine Umgebung der zu befeuchtenden Walze passieren müssen, wodurch eine Ablagerung an der Walzenoberfläche wahrscheinlicher und eine Feuchtmittelquelle damit effektiver wird.In an embodiment in which at least one inner shield is arranged in such a way that each rectilinear connection of at least one spray nozzle with the at least one vent opening has at least one point of intersection with the at least one inner shield, there is in particular an advantage in that the fountain solution droplets in each case surround the surroundings to be moistened roll, whereby a deposit on the roll surface is more likely and a fountain solution thus more effective.

Bei einer Ausführungsform, bei der der zweite, die zweite Öffnung umlaufende Spalt durch zumindest zwei, die zumindest eine zweite Kammer begrenzende Walzen einerseits und die die zweite Öffnung umlaufende zweite Kante der zumindest einen zweiten Kammer andererseits begrenzt wird, besteht insbesondere ein Vorteil darin, dass unnötig viele Baueile vermieden werden und der Spalt besonders dicht ausgeführt ist.In an embodiment in which the second gap surrounding the second opening is delimited by at least two rollers delimiting at least one second chamber on the one hand and the second edge of the at least one second chamber surrounding the second opening on the other hand, there is an advantage in particular unnecessarily many parts are avoided and the gap is made very tight.

Bei einer Ausführungsform, bei der die zumindest eine zweite Kammer zusätzlich zu der zweiten Öffnung und/oder zumindest einer Abflussöffnung zumindest eine Entlüftungsöffnung aufweist, bestehen Vorteile analog zu der Ausführungsform, bei der die zumindest eine erste Kammer oder in einer Ausführungsform abgesehen von der zumindest einen ersten Öffnung und/oder zumindest einer Abflussöffnung und/oder zumindest einer Zuleitung zumindest eine erste Entlüftungsöffnung aufweist.In an embodiment in which the at least one second chamber has at least one vent opening in addition to the second opening and / or at least one drain opening, there are advantages analogous to the embodiment in which the at least one first chamber or in one embodiment apart from the at least one The first opening and / or at least one outlet opening and / or at least one supply line has at least one first vent opening.

Bei einer Ausführungsform, bei der die zumindest eine zweite Kammer und/oder die zumindest eine Leitvorrichtung an eine Absaugvorrichtung angeschlossen ist, besteht insbesondere ein Vorteil darin, dass ein Überdruck besonders effektiv vermieden werden kann.In one embodiment, in which the at least one second chamber and / or the at least one guide device is connected to a suction device, there is in particular an advantage in that an overpressure can be avoided particularly effectively.

Bei einer Ausführungsform, bei der in axialer Richtung bezogen auf die zumindest eine, die zumindest eine erste Kammer begrenzende Walze mehrere erste Kammern nebeneinander und/oder mehrere zweite Kammern nebeneinander angeordnet sind und dass zwischen jeweils zwei ersten Kammern eine Trenneinrichtung angeordnet ist und/oder dass zwischen jeweils zwei zweiten Kammern eine Trenneinrichtung angeordnet ist, besteht insbesondere ein Vorteil darin, dass eine teilweise Abschaltung des Feuchtwerks möglich ist, was einer Einsparung von Feuchtmittel, Energie und Kosten dient. In one embodiment, in the axial direction relative to the at least one roller delimiting at least one first chamber, a plurality of first chambers are juxtaposed and / or a plurality of second chambers are juxtaposed and a separator is arranged between each two first chambers and / or between each two second chambers a separator is arranged, in particular, an advantage is that a partial shutdown of the dampening unit is possible, which serves to save dampening solution, energy and costs.

Bei einer Ausführungsform, bei der eine Kontur der Trenneinrichtungen an radiale Abmessungen der zumindest einen, die zumindest eine erste und/oder zweite Kammer begrenzenden Walze angepasst ist, besteht insbesondere ein Vorteil darin, dass entsprechende Kammern dadurch besonders dicht ausgeführt sind, was ebenfalls Feuchtmittel, Energie und Kosten einspart.In one embodiment, in which a contour of the separating devices is adapted to radial dimensions of the at least one roller delimiting at least one first and / or second chamber, there is in particular an advantage in that corresponding chambers are thereby made particularly dense, which likewise comprises dampening solution, Saves energy and costs.

Bei einer Ausführungsform, bei der sich ein Begrenzungsgewebe und/oder Begrenzungsnetz und/oder Begrenzungsgitter zwischen Kanten von Seitenschilden und/oder Kanten der Trenneinrichtungen erstreckt und auf einer der zumindest einen, die zumindest eine zweite Kammer begrenzenden Walze abgewandten Seite des Begrenzungsgewebes und/oder Begrenzungsnetzes und/oder Begrenzungsgitters der zumindest eine Tropfenfänger angeordnet ist, besteht insbesondere ein Vorteil darin, dass der zumindest eine Tropfenfänger besonders nahe an der Walzenoberfläche angeordnet ist, was seine Effektivität erhöht, ohne die Walze zu beeinträchtigen.In an embodiment in which a delimiting tissue and / or delimiting mesh and / or delimiting grid extend between edges of side shields and / or edges of the separating devices and on one side of the delimiting tissue and / or delimiting mesh that faces away from the at least one second chamber In particular, there is an advantage that the at least one drip is arranged particularly close to the roll surface, which increases its effectiveness without impairing the roll and / or boundary grid of the at least one drip.

Eine bevorzugte Verwendung von druckluftumspülten Sprühdüsen verhindert Verschmutzungen und Fehlfunktionen.A preferred use of air-purged spray nozzles prevents soiling and malfunction.

Die Optimierung der Feuchtwerke dient nicht zuletzt auch der Steigerung der Druckqualität bei Coldset- und Semicommercial-Produktionen.Last but not least, the optimization of the dampening systems also serves to increase the print quality of coldset and semi-commercial productions.

Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in den Zeichnungen dargestellt und werden im Folgenden näher beschrieben.Embodiments of the invention are illustrated in the drawings and will be described in more detail below.

Es zeigen:Show it:

1 eine schematische Darstellung einer Druckeinheit mit vier Doppeldruckwerken mit jeweils zwei Feuchtwerken; 1 a schematic representation of a printing unit with four double printing units, each with two dampening units;

2 eine schematische Darstellung eines Feuchtwerks gemäß dem Stand der Technik; 2 a schematic representation of a dampening unit according to the prior art;

3 eine schematische Darstellung eines Feuchtwerks mit drei Entlüftungsöffnungen; 3 a schematic representation of a dampening unit with three vents;

4 eine schematische Darstellung eines Feuchtwerks mit Leitvorrichtung; 4 a schematic representation of a dampening unit with guide device;

5 eine schematische Darstellung eines Feuchtwerks mit zweiter Kammer; 5 a schematic representation of a dampening unit with second chamber;

6 eine schematische Darstellung eines Feuchtwerks mit zweiter Kammer und Trenneinrichtungen. 6 a schematic representation of a dampening unit with second chamber and separating devices.

Ein Druckwerk 01 einer als Rotations-Offsetdruckmaschine, beispielsweise Rollen-Rotations-Offsetdruckmaschine ausgebildeten Druckmaschine wird Offset-Druckwerk 01 genannt. Das Offset-Druckwerk 01 weist zumindest einen Formzylinder 02, zumindest einen damit in Kontakt stehenden Übertragungszylinder 03 und zumindest einen mit diesem Übertragungszylinder 03 zusammenwirkend angeordneten Gegendruckzylinder 04 auf. Die Druckmaschine ist für einen Nassoffsetdruck ausgelegt. Der zumindest eine Formzylinder 02 ist bevorzugt als Plattenzylinder 02 ausgebildet. Der zumindest eine Übertragungszylinder 03 ist bevorzugt als Gummituchzylinder 03 ausgebildet. In Doppeldruckwerken sind üblicherweise jeweils zwei Übertragungszylinder 03 sich gegenseitig als Gegendruckzylinder 04 dienend angeordnet. Zwischen dem Übertragungszylinder 03 und dem Gegendruckzylinder 04 wird zumindest in einem Druckbetrieb ein Bedruckstoff, beispielsweise Papier und insbesondere eine Bedruckstoffbahn, beispielsweise eine Papierbahn hindurchgeführt. Der Übertragungszylinder 03 überträgt bei jeder seiner Umdrehungen mindestens ein Druckbild auf den Bedruckstoff. Das Druckwerk 01 weist weiterhin zumindest ein Farbwerk 06 und zumindest ein Feuchtwerk 07 auf.A printing unit 01 a printing machine designed as a rotary offset printing machine, for example, rotary-rotary offset printing machine is offset printing unit 01 called. The offset printing unit 01 has at least one form cylinder 02 at least one transfer cylinder in contact therewith 03 and at least one with this transfer cylinder 03 interacting arranged impression cylinder 04 on. The press is designed for wet offset printing. The at least one forme cylinder 02 is preferred as a plate cylinder 02 educated. The at least one transfer cylinder 03 is preferred as a blanket cylinder 03 educated. In double printing units are usually two transfer cylinders 03 each other as an impression cylinder 04 serving arranged. Between the transfer cylinder 03 and the impression cylinder 04 At least in a printing operation, a printing material, for example paper and in particular a printing material web, for example a paper web, is guided through. The transfer cylinder 03 transmits at least one print image on the substrate at each of its revolutions. The printing unit 01 also has at least one inking unit 06 and at least one dampening unit 07 on.

Das Druckwerk 01 kann beispielsweise eine, zwei, drei, fünf, sieben, acht, insbesondere vier oder sechs Druckplatten breit sein. D. h. der Formzylinder 02, der Gegendruckzylinder 04 und der Übertragungszylinder 03 weisen eine axiale Länge einer entsprechenden Anzahl, insbesondere von vier oder sechs Druckplatten auf. Der Formzylinder 02, der Gegendruckzylinder 04 und der Übertragungszylinder 03 weisen eine Länge in Umfangsrichtung von beispielsweise einer oder von zwei Druckplatten auf. Jede Druckplatte entspricht in ihrer Größe und ihrem übertragbaren Druckbild bevorzugt jeweils in Größe und/oder Form einer stehenden Zeitungsseite in einem Broadsheet-Format oder zwei liegenden Zeitungsseiten in einem Tabloid-Format. Es sind auch andere Formate denkbar, beispielsweise Druckplatten mit der Breite zweier stehender Zeitungsseiten im Broadsheet-Format oder Druckplatten, die zumindest 90% einer Mantelfläche des Formzylinders 02 bedecken.The printing unit 01 For example, one, two, three, five, seven, eight, especially four or six printing plates may be wide. Ie. the form cylinder 02 , the impression cylinder 04 and the transfer cylinder 03 have an axial length of a corresponding number, in particular of four or six printing plates. The form cylinder 02 , the impression cylinder 04 and the transfer cylinder 03 have a length in the circumferential direction of, for example, one or two printing plates. Each printing plate preferably corresponds in size and its transferable printed image in each case in size and / or shape of a standing newspaper page in a broadsheet format or two horizontal newspaper pages in a tabloid format. There are also other formats conceivable, for example, printing plates with the width of two stationary newspaper pages in broadsheet format or printing plates, at least 90% of a lateral surface of the forme cylinder 02 cover.

Das beschriebene Feuchtwerk 07 eignet sich insbesondere für einfache Druckwerke 01, Doppeldruckwerke 01 und Satellitendruckwerke 01. Das Feuchtwerk 07 ist so ausgebildet, dass es ein Feuchtmittel kontaktlos aufträgt und/oder auftragen kann, beispielsweise als ein Bürstenfeuchtwerk 07 oder als ein Schleuderfeuchtwerk 07, bevorzugt als ein Sprühfeuchtwerk 07. Das Feuchtwerk 07 weist zumindest eine Feuchtmittelquelle 13 auf, die beispielsweise als ein Sprühbalken 13 und/oder Sprühkasten 13 ausgebildet ist. Jede Feuchtmittelquelle 13 weist zumindest einen Tropfenerzeuger auf. Der zumindest eine Tropfenerzeuger kann als zumindest eine Sprühdüse ausgebildet sein. Vorzugsweise sind mehrere hier nicht dargestellte Sprühdüsen in dem Sprühbalken 13 und/oder Sprühkasten 13 angeordnet und sprühen im Betriebsfall das Feuchtmittel auf zumindest eine und bevorzugt genau eine beispielsweise als eine Feuchtreibwalze 09 ausgebildete Walze 09 des Feuchtwerks 07 auf. Bevorzugt sind die Sprühdüsen als druckluftumspülte Sprühdüsen ausgebildet. Das bedeutet, dass die Sprühdüsen zum einen jeweils zumindest eine Düsenöffnung aufweisen, aus der das Feuchtmittel austritt, bevorzugt in Form fein verteilter Tropfen, und zum anderen jeweils zumindest eine Düsenöffnung aufweisen, aus der Druckluft austritt. Diese Druckluft verhindert, dass sich Druckfarbe und/oder Schmutz und/oder Feuchtmittel ungewollt an der Sprühdüse ansetzt und/oder antrocknet. Dabei kann zumindest eine Düsenöffnung in einen Kanal vor zumindest einer weiteren Düsenöffnung mündend angeordnet sein, so dass ein Gemisch aus Druckluft und Feuchtmittel letztlich aus zumindest einer gemeinsamen Düsenöffnung ausströmt. Die Sprühdüsen erzeugen Feuchtmitteltropfen bevorzugt dadurch, dass Druckluft und Feuchtmittel unter Druck durch die zumindest eine Düsenöffnung befördert wird. Es ist auch möglich, den zumindest einen Tropfenerzeuger als Ultraschallzerstäuber ausgebildet anzuordnen. Solche Ultraschallerzeuger erzeugen Feuchtmitteltropfen, stoßen sie aber im Mittel weniger gerichtet aus. Allerdings verbessert das gerichtete Ausstoßen durch die Sprühdüsen einen Auftrag des Feuchtmittels auf entsprechende Zielflächen.The described dampening unit 07 is particularly suitable for simple printing units 01 . Double printing units 01 and satellite printing works 01 , The dampening unit 07 is designed so that it applies a fountain solution contactless and / or can apply, for example as a brush dampening unit 07 or as a Schleuderfeuchtwerk 07 , preferably as a spray dampening unit 07 , The dampening unit 07 has at least one dampening solution source 13 on, for example, as a spray bar 13 and / or spray box 13 is trained. Each dampening solution source 13 has at least one drop generator. The at least one drop generator can be designed as at least one spray nozzle. Preferably, a plurality of spray nozzles, not shown here, are in the spray bar 13 and / or spray box 13 arranged and spray in the operating case, the dampening solution to at least one, and preferably exactly one example, as a dampening rubbing roller 09 trained roller 09 of the dampening unit 07 on. Preferably, the spray nozzles are designed as compressed air-sprayed spray nozzles. This means that the spray nozzles each have at least one nozzle opening from which the dampening solution exits, preferably in the form of finely distributed droplets, and on the other hand each have at least one nozzle opening from which compressed air exits. This compressed air prevents ink and / or dirt and / or fountain solution attaches unwanted to the spray nozzle and / or dries. In this case, at least one nozzle opening can be arranged opening into a channel in front of at least one further nozzle opening, so that a mixture of compressed air and dampening agent ultimately flows out of at least one common nozzle opening. The spray nozzles preferably produce fountain solution droplets in that compressed air and dampening solution are conveyed under pressure through the at least one nozzle opening. It is also possible to arrange the at least one drop generator designed as an ultrasonic atomizer. Such ultrasonic generators produce drops of fountain solution, but they emit less directed on average. However, the directional ejection through the spray nozzles improves the application of dampening solution to corresponding target surfaces.

Das auf die zumindest eine Feuchtreibwalze 09 aufgesprühte Feuchtmittel wird direkt von der Feuchtreibwalze 09 und/oder über zumindest eine weitere, beispielsweise als eine Glättwalze 11 ausgebildete Walze 11 des Feuchtwerks 07 auf eine als Feuchtauftragwalze 08 ausgebildete Walze 08 und von dort auf den Formzylinder 02 übertragen. Die als Feuchtreibwalze 09 ausgebildete Walze 09 und die als Glättwalze 11 ausgebildete Walze 11 bilden dabei einen Walzenspalt 12. Zumindest eine Feuchtauftragwalze 08 des Feuchtwerks 07 steht also zumindest zeitweise mit dem zumindest einen Formzylinder 02 in bevorzugt rollendem Kontakt. Als Feuchtreibwalzen 09 ausgebildete Walzen 09 sind in axialer Richtung oszillierende Bewegungen ausführfähig angeordnet. Insbesondere bilden Walzen 09; 11 des Feuchtwerks 07 Walzenspalte 12. Über die eben beschriebenen, im Druckbetrieb rotierenden Walzen 08; 09; 11 des Feuchtwerks 07 gelangt das Feuchtmittel auf den Formzylinder 02. Ein Verbindungsweg von der Feuchtmittelquelle 13 zum Formzylinder 02, entlang dem Fechtmittel durch direkte Kontakte übertragen werden kann, kann auch mehr oder weniger Walzen aufweisen als in diesem Beispiel angegeben.That on the at least one wet rubbing roller 09 Sprayed dampening solution is taken directly from the wet rubbing roller 09 and / or via at least one further, for example as a smoothing roll 11 trained roller 11 of the dampening unit 07 on as a dampening roller 08 trained roller 08 and from there to the form cylinder 02 transfer. The as a wet rubbing roller 09 trained roller 09 and as a smoothing roll 11 trained roller 11 form a nip 12 , At least one dampening roller 08 of the dampening unit 07 So at least temporarily with the at least one forme cylinder 02 in preferably rolling contact. As damp rubbing rollers 09 trained rollers 09 are arranged executable in the axial direction oscillating movements. In particular, form rollers 09 ; 11 of the dampening unit 07 nips 12 , About the just described, rotating in printing operation rolls 08 ; 09 ; 11 of the dampening unit 07 the dampening solution reaches the form cylinder 02 , A connection path from the dampening solution source 13 to the form cylinder 02 , along which fencing agent can be transferred by direct contacts, may also have more or fewer rolls than indicated in this example.

Die Walzen 08; 09; 11 des Feuchtwerks 07 weisen in ihrer jeweiligen Axialrichtung eine Länge bevorzugt in einem Bereich von 500 mm bis 2.600 mm auf, insbesondere im Bereich von 1.400 mm bis 2.400 mm. Ihr Außendurchmesser liegt bevorzugt im Bereich zwischen 50 mm und 300 mm, vorzugsweise zwischen 80 mm und 250 mm.The rollers 08 ; 09 ; 11 of the dampening unit 07 have in their respective axial direction a length preferably in a range of 500 mm to 2,600 mm, in particular in the range of 1,400 mm to 2,400 mm. Their outer diameter is preferably in the range between 50 mm and 300 mm, preferably between 80 mm and 250 mm.

In Rotationsrichtung des Formzylinders 02 gesehen nach einer Kontaktstelle zwischen Feuchtauftragwalze 08 und Formzylinder 02 liegen eine oder mehrere Walzen 16 des Farbwerks 06, beispielsweise Farbauftragwalzen 16 an den Formzylinder 02 an. An diesen Farbauftragwalzen 16 liegt wiederum zumindest ein Zylinder 17, beispielsweise Farbreibzylinder 17 an, an den bevorzugt wiederum zumindest eine Walze 18, beispielsweise eine Farbstromtrennwalze 18, anliegt. Der zumindest eine, in einer eine oszillierende Bewegung in Richtung seiner Rotationsachsen ausführenden Weise angeordnete zumindest eine Farbreibzylinder 17 ist bevorzugt mit einem eigenem Antrieb für eine Rotation versehenen, während die Farbstromtrennwalze 18 und eine daran zumindest zeitweise anliegende Walze 19, insbesondere Farbwalze 19 genauso wie die Farbauftragwalzen 16 bevorzugt in reibschlüssigem Kontakt zu ihren benachbarten Walzen 19 und/oder Zylinder 17 stehen und dadurch zur Rotation angetrieben werden. Die als Farbwalze 19 bezeichnete Walze 19 kann auch eine Filmwalze 19 oder eine Heberwalze 19 sein oder mit einer als Filmwalze 22 oder Heberwalze 22 ausgebildten Walze 22 oder einem Farbduktor 22 direkt oder indirekt in Kontakt stehen. Für die Erfindung ist eine Anzahl von Walzen 16; 19; 22 und/oder Zylinder 17 des Farbwerks 06 und eine Ausgestaltung einer Farbquelle 21 als Farbvorrat 21 und/oder Kammerrakel 21 und/oder Farbkasten 21 von höchstens untergeordneter Bedeutung, darum soll an dieser Stelle nicht näher darauf eingegangen werden. Ein Übertragungsweg der Druckfarbe im Druckbetrieb, entlang dem Druckfarbe durch direkte Kontakte übertragen werden kann, führt von dem Farbvorrat 21 über die oben beschriebenen rotierenden Walzen 16; 18; 19; 22 und/oder Zylinder 17 des Farbwerks 06 auf den Formzylinder 02. Ein Verbindungsweg vom Farbvorrat 21 zum Formzylinder 02 kann auch mehr oder weniger Walzen enthalten als in diesem Beispiel angegeben. Es können Walzen in dem Druckwerk 01 enthalten sein, die zumindest zeitweise eine Druckfarbe und/oder Feuchtmittel übertragende und/oder übertragfähige Verbindung zwischen Feuchtwerk 07 und Farbvorrat 21 unter Umgehung des Formzylinders 02 schaffen.In the direction of rotation of the forme cylinder 02 seen after a contact point between dampening roller 08 and form cylinder 02 lie one or more rolls 16 of the inking unit 06 , For example, inking rollers 16 to the form cylinder 02 at. At these inking rollers 16 again lies at least one cylinder 17 , For example, inking cylinder 17 At the preferred turn at least one roller 18 , For example, a Farbstromtrennwalze 18 , is present. The at least one, in an oscillating movement in the direction of its axes of rotation exporting manner arranged at least one Farbreibzylinder 17 is preferably provided with its own drive for rotation while the Farbstromtrennwalze 18 and an at least temporarily applied roller 19 , in particular ink roller 19 as well as the inking rollers 16 preferably in frictional contact with its adjacent rolls 19 and / or cylinders 17 and thereby driven to rotate. The as a paint roller 19 designated roller 19 can also be a film roller 19 or a squeegee roller 19 his or with one as a film roller 22 or squeegee roller 22 trained roller 22 or a color ductor 22 directly or indirectly in contact. For the invention is a number of rolls 16 ; 19 ; 22 and / or cylinders 17 of the inking unit 06 and an embodiment of a color source 21 as a color supply 21 and / or chambered doctor blade 21 and / or color box 21 of at most subordinate importance, therefore, it will not be discussed further here. A transfer path of the ink in the printing operation, along which ink can be transferred by direct contacts, leads from the color supply 21 over the rotating rollers described above 16 ; 18 ; 19 ; 22 and / or cylinders 17 of the inking unit 06 on the form cylinder 02 , A connection path from the color stock 21 to the form cylinder 02 may also contain more or fewer rolls than indicated in this example. There may be rollers in the printing unit 01 be included, at least temporarily, a printing ink and / or dampening solution transferring and / or transferable connection between dampening unit 07 and color stock 21 bypassing the forme cylinder 02 create.

Die Walzen 16; 18; 19; 22 und/oder Zylinder 17 des Farbwerks 06 weisen in ihrer jeweiligen Axialrichtung bevorzugt eine Länge im Bereich von 500 mm bis 2.600 mm auf, weiter bevorzugt im Bereich von 1.400 mm bis 2.400 mm. Ihr Außendurchmesser liegt bevorzugt im Bereich zwischen 50 mm und 300 mm, weiter bevorzugt zwischen 80 mm und 250 mm. Die Farbstromtrennwalze 18 weist bevorzugt eine Mantelfläche aus einem elastischen Werkstoff auf, beispielsweise aus einem Gummi.The rollers 16 ; 18 ; 19 ; 22 and / or cylinders 17 of the inking unit 06 have in their respective axial direction preferably a length in the range of 500 mm to 2,600 mm, more preferably in the range of 1,400 mm to 2,400 mm. Their outer diameter is preferably in the range between 50 mm and 300 mm, more preferably between 80 mm and 250 mm. The ink separation roller 18 preferably has a lateral surface made of an elastic material, for example of a rubber.

Im Vorstehenden sowie im Folgenden ist als weiche Oberfläche eine Oberfläche beispielsweise aus einem Elastomerwerkstoff zu verstehen, vorzugsweise aus Gummi, insbesondere aus einem Werkstoff mit einer Härte zwischen 20 und 40 Shore A, und als harte Oberfläche eine Oberfläche beispielsweise aus einer Keramik oder aus einem chromhaltigen Werkstoff, wobei z. B. auf einem Walzenkern aus einem metallischen Werkstoff eine Beschichtung aus einem chromhaltigen Werkstoff aufgetragen ist. Auch eine mit einem harten Kunststoff, insbesondere mit Rilsan beschichtete Walze 08; 09; 11 wird im Rahmen dieser Offenbarung als Walze 08; 09; 11 mit harter Oberfläche bzw. als harte Walze 08; 09; 11 verstanden.In the above and below is to be understood as a soft surface, a surface, for example made of an elastomeric material, preferably made of rubber, in particular of a material having a hardness between 20 and 40 Shore A, and a hard surface, for example, a ceramic or a chromium-containing Material, wherein z. B. on a roll core of a metallic material, a coating of a chromium-containing material is applied. Also a roller coated with a hard plastic, especially Rilsan 08 ; 09 ; 11 is used as a roller in the context of this disclosure 08 ; 09 ; 11 with a hard surface or as a hard roller 08 ; 09 ; 11 Understood.

Der zumindest eine Tropfenerzeuger der Feuchtmittelquelle 13 ist Feuchtmittel in zumindest einer Richtung ausstoßfähig angeordnet, die bevorzugt eine größere vertikal nach oben gerichtete Komponente aufweist, als eine gegebenenfalls vorhandene horizontale Komponente. Die Feuchtmittelquelle 13 weist bevorzugt mehrere Tropfenerzeuger, vorzugsweise Sprühdüsen auf. Die Sprühdüsen sind in einem ersten Gehäuse 23 angeordnet, welches sich bevorzugt über die gesamte Breite des Feuchtwerks 07 erstreckt. Im inneren des ersten Gehäuses 23 ist zumindest eine erste Kammer ausgebildet. Die zumindest eine Feuchtmittelquelle 13 ist also in der zumindest einen ersten Kammer angeordnet. Mehrere und bevorzugt alle Tropfenerzeuger sind bevorzugt in einer axialen Richtung beabstandet und weiter bevorzugt äquidistant nebeneinander liegend angeordnet, wobei die axiale Richtung eine auf zumindest eine, die zumindest eine erste Kammer begrenzende Walze 09; 11 bezogene axiale Richtung ist.The at least one drop generator of the dampening solution source 13 dampening solution is arranged ejectable in at least one direction, which preferably has a greater vertically upward component, as an optional horizontal component. The dampening solution source 13 preferably has a plurality of drop generators, preferably spray nozzles. The spray nozzles are in a first housing 23 arranged, which preferably over the entire width of the dampening unit 07 extends. Inside the first case 23 At least a first chamber is formed. The at least one dampening solution source 13 is thus arranged in the at least one first chamber. Several and preferably all droplet generators are preferably spaced apart in an axial direction and more preferably arranged equidistantly next to each other, the axial direction being a roller delimiting at least one roller, which defines at least one first chamber 09 ; 11 is related axial direction.

Im Folgenden werden als Tropfenerzeuger nur noch Sprühdüsen beschrieben, die Erfindung ist aber auf andere Arten Von Tropfenerzeugern, wie beispielsweise Ultraschallzerstäuber übertragbar. Jede aktivierte Sprühdüse erzeugt bevorzugt einen Sprühkegel aus Feuchtmittel, wobei benachbarte Sprühkegel sich in ihrer geometrischen Verlängerung teilweise überlappen können. Zwischen jeweils zwei benachbarten Sprühdüsen ist bevorzugt jeweils eine Trenneinrichtung 24 oder Abschirmeinrichtung 24 angeordnet, die als Trennplatte 24, beispielsweise als Trennblech 24, insbesondere als Lochplatte 24, z. B. Lochblech 24 ausgebildet sein kann. Solche Trenneinrichtungen 24 verhindern ein tatsächliches Überlappen benachbarter Sprühkegel und stellen somit sicher, dass jede Sprühdüse jeweils nur einen Bereich der gegenüberliegenden Walze 09 befeuchtet. Durch solche Trenneinrichtungen 24 wird die zumindest eine erste Kammer in eine Mehrzahl von ersten Kammern aufgeteilt. Auf diese Weise sind mehrere erste Kammern angeordnet. Bevorzugt ist die zumindest eine Trenneinrichtung 24 so angeordnet, dass in axialer Richtung bezüglich der zumindest einen, die zumindest eine erste Kammer begrenzenden Walze 09; 11 mehrere erste Kammern nebeneinander angeordnet sind. Bevorzugt sind mehrere Trenneinrichtungen 24 in der axialer Richtung bezüglich der zumindest einen, die zumindest eine erste Kammer begrenzenden Walze 09; 11 nebeneinander angeordnet.In the following, only spray nozzles are described as drop generators, but the invention can be applied to other types of drop generators, such as ultrasonic atomizers. Each activated spray nozzle preferably generates a spray cone of dampening solution, wherein adjacent spray cone can partially overlap in their geometric extension. Between each two adjacent spray nozzles is preferably a respective separation device 24 or shielding device 24 arranged as a partition plate 24 , for example as a separating plate 24 , in particular as a perforated plate 24 , z. B. perforated plate 24 can be trained. Such separators 24 prevent an actual overlap of adjacent spray cones and thus ensure that each spray nozzle only one area of the opposite roller 09 moistened. By such separators 24 the at least one first chamber is divided into a plurality of first chambers. In this way, a plurality of first chambers are arranged. Preferably, the at least one separating device 24 arranged so that in the axial direction with respect to the at least one, the at least one first chamber bounding roller 09 ; 11 a plurality of first chambers are arranged side by side. Preference is given to a plurality of separation devices 24 in the axial direction with respect to the at least one roller bounding the at least one first chamber 09 ; 11 arranged side by side.

Die Trenneinrichtungen 24 sind im Inneren des ersten Gehäuses 23 bevorzugt an dem ersten Gehäuse 23 selbst befestigt. Die Trenneinrichtungen 24 weisen an ihrem dem Walzenstrang des Feuchtwerks 07 zugewandten Ende jeweils eine Kante 38 auf, die zumindest einer Walze 09; 11 des Feuchtwerks 07 zugewandt ist. Diese Kante 38 weist bevorzugt eine Kontur auf, die dem zumindest einen Radius der zumindest einen, die zumindest eine erste Kammer begrenzenden Walze 09; 11 angepasst ist. Zwischen jeweils zwei Trenneinrichtungen 24 können anstelle einer einzigen Sprühdüse auch zwei Sprühdüsen oder mehr als zwei Sprühdüsen angeordnet sein. Bevorzugt entsprechen Abstände zwischen den Trenneinrichtungen 24 einer Breite in axialer Richtung von zu bedruckenden Seiten, beispielsweise einer Breite einer stehenden Seite in dem Broadsheet-Format. Die Sprühdüsen sind bevorzugt einzelnen betätigbar ausgebildet. Dadurch ist die Menge an aufzutragendem Feuchtmittel in axialer Richtung abschnittsweise einstellbar, also steuerbar und/oder regelbar. Die Sprühdüsen können bevorzugt kontinuierlich und/oder diskontinuierlich, insbesondere periodisch und/oder nach aktuellem Bedarf betrieben werden.The separation devices 24 are inside the first case 23 preferably on the first housing 23 self-attached. The separation devices 24 have at their the roll train of dampening 07 facing the end of each edge 38 on, the at least one roller 09 ; 11 of the dampening unit 07 is facing. This edge 38 preferably has a contour which corresponds to the at least one radius of the at least one roller bounding the at least one first chamber 09 ; 11 is adjusted. Between every two separating devices 24 Instead of a single spray nozzle, two spray nozzles or more than two spray nozzles may also be arranged. Preferably, distances between the separating devices correspond 24 a width in the axial direction of pages to be printed, for example, a width of a standing page in the broadsheet format. The spray nozzles are preferably formed individually operable. As a result, the amount of dampening agent to be applied is sectionally adjustable in the axial direction, that is controllable and / or controllable. The spray nozzles can preferably be operated continuously and / or discontinuously, in particular periodically and / or according to current requirements.

Das erste Gehäuse 23 weist bevorzugt zwei erste Seitenschilde 26 auf, die die zumindest eine erste Kammer innerhalb des ersten Gehäuses 23 in einer auf den Formzylinder 02 bezogen axialen Richtung begrenzen. Die ersten Seitenschilde 26 weisen bevorzugt jeweils eine Kante 27 auf, die zumindest einer Walze 09; 11 des Feuchtwerks 07 zugewandt ist. Diese Kante 27 weist bevorzugt eine Kontur auf, die dem zumindest einen Radius der zumindest einen, die zumindest eine erste Kammer begrenzenden Walze 09; 11 angepasst ist. Eine die zumindest eine erste Kammer begrenzende Walze 09; 11 ist ein Walze 09; 11, die dadurch ausgezeichnet ist, dass die zumindest eine erste Kammer zumindest eine erste Öffnung 28 aufweist, die von der zumindest einen, die zumindest eine erste Kammer begrenzende Walzen 09; 11 bis auf einen ersten, die erste Öffnung 28 umlaufenden Spalt verschlossen ist. Dabei wird der erste, die erste Öffnung 28 umlaufende Spalt durch die zumindest eine, die zumindest eine erste Kammer begrenzende Walze 09; 11 einerseits und eine die erste Öffnung 28 umlaufende erste Kante der zumindest einen ersten Kammer andererseits begrenzt. Die erwähnten Kanten 27 der Seitenschilde bilden dabei Teilabschnitte der zumindest einen ersten Kante. Auf zumindest eine, die zumindest eine erste Kammer begrenzende Walze 09; 11 wird mittels der zumindest einen Sprühdüse zumindest zeitweise Feuchtmittel aufgetragen, insbesondere ohne Zwischenschaltung anderer Walzen. Beispielsweise ist eine die zumindest eine erste Kammer begrenzende Walze 09 die Feuchtreibwalze 09, die direkt von der zumindest einen Sprühdüse angesprüht wird. Es ist auch denkbar, dass die Sprühdüsen auf einen Walzenspalt 12 gerichtet sind, beispielsweise einen Walzenspalt 12 zwischen der Feuchtreibwalze 09 und der Glättwalze 11.The first case 23 preferably has two first side shields 26 on which the at least one first chamber within the first housing 23 in one on the form cylinder 02 limit axial direction. The first side shields 26 preferably each have an edge 27 on, the at least one roller 09 ; 11 of the dampening unit 07 is facing. This edge 27 preferably has a contour which corresponds to the at least one radius of the at least one roller bounding the at least one first chamber 09 ; 11 is adjusted. A roller bounding at least a first chamber 09 ; 11 is a roller 09 ; 11 characterized in that the at least one first chamber has at least one first opening 28 which, of the at least one, the at least one first chamber bounding rollers 09 ; 11 except for a first, the first opening 28 circumferential gap is closed. At the same time, the first, the first opening becomes 28 circumferential gap through the at least one, the at least one first chamber limiting roller 09 ; 11 on the one hand and the first opening 28 circumscribing first edge of the at least one first chamber on the other hand limited. The mentioned edges 27 The side shields form subsections of the at least one first edge. On at least one, at least a first chamber bounding roller 09 ; 11 is applied by means of at least one spray nozzle at least temporarily dampening, in particular without the interposition of other rolls. For example, a roller bounding the at least one first chamber 09 the wet rubbing roller 09 , which is sprayed directly from the at least one spray nozzle. It is also conceivable that the spray nozzles on a nip 12 are directed, for example, a nip 12 between the dampening roller 09 and the calender roll 11 ,

Die zumindest eine erste Kammer und/oder zumindest eine weiter unten beschriebene zweite Kammer weist bevorzugt abgesehen von der ersten Öffnung 28 und/oder zumindest einer Abflussöffnung und/oder zumindest einer Zuleitung zumindest eine erste Entlüftungsöffnung 29 auf. Die zumindest eine erste Entlüftungsöffnung 29 dient einer Abfuhr von Luft und/oder Feuchtmittel, insbesondere in der Luft schwebenden Feuchtmitteltropfen. Die zumindest eine erste Entlüftungsöffnung 29 verhindert, dass sich durch die eingeführte Druckluft innerhalb der ersten Kammer ein Überdruck bildet, was geschehen könnte, da zum einen Feuchtmittel zusätzlich in die zumindest eine erste Kammer befördert wird und da zum anderen die druckluftumspülten Sprühdüsen ein Luftvolumen zusätzlich in die zumindest eine erste Kammer hinein befördern. Die zumindest eine erste Kammer ist abgesehen von der zumindest einen ersten Entlüftungsöffnung 29 relativ dicht ausgeführt, um eine unkontrollierte Verteilung von Feuchtmitteltropfen zu verhindern. Dazu ist das erste Gehäuse 23 und insbesondere die zumindest eine erste Kammer derart angeordnet, dass jeder Punkt der die erste Öffnung 28 umlaufenden ersten Kante höchstens 10 mm von der zumindest einen, die zumindest eine erste Kammer begrenzenden Walze 09; 11 entfernt angeordnet ist. Der Überdruck würde ohne Gegenmaßnahmen unkontrolliert durch vorhandene Öffnungen, insbesondere durch die erste Öffnung 28 aus der zumindest einen ersten Kammer austreten. Dadurch würde eine große Menge an mit Feuchtmittel angereicherter Luft unkontrolliert in das Druckwerk 01 eindringen. Bevorzugt weist die zumindest eine erste Kammer abgesehen von der zumindest einen ersten Öffnung 28 und/oder zumindest einer Abflussöffnung und/oder zumindest einer Zuflussöffnung zumindest zwei, weiter bevorzugt zumindest drei Entlüftungsöffnungen 29 auf, die bezüglich der zumindest einen, die zumindest eine erste Kammer begrenzenden Walze 09; 11 in einer axialen Richtung nebeneinander angeordnet sind. Bevorzugt sind die zumindest drei Entlüftungsöffnungen 29 näher an jeweils zumindest einem Tropfenerzeuger angeordnet, als an der zumindest einen ersten Öffnung 28. Bevorzugt ist die zumindest eine Entlüftungsöffnung 29 weiter unten angeordnet, als die zumindest eine erste Öffnung 28. Dadurch fördert die Schwerkraft eine Abfuhr von überschüssigen Feuchtmitteltropfen aus der zumindest einen ersten Kammer.The at least one first chamber and / or at least one second chamber described below preferably has apart from the first opening 28 and / or at least one outflow opening and / or at least one supply line at least one first vent opening 29 on. The at least one first vent opening 29 serves to remove air and / or dampening solution, in particular floating in the air fountain solution droplets. The at least one first vent opening 29 Prevents that formed by the introduced compressed air within the first chamber, an overpressure, which could happen, because on the one dampening agent is additionally transported into the at least one first chamber and there, on the other hand, the compressed air-enclosed spray nozzles an air volume in addition to the at least one first chamber inside transport. The at least one first chamber is apart from the at least one first vent opening 29 relatively dense, in order to prevent an uncontrolled distribution of drops of fountain solution. This is the first case 23 and in particular the at least one first chamber arranged such that each point of the first opening 28 circumferential first edge at most 10 mm from the at least one, the at least one first chamber bounding roller 09 ; 11 is arranged remotely. The pressure would be uncontrolled without countermeasures through existing openings, in particular through the first opening 28 emerge from the at least one first chamber. This would cause a large amount of enriched with dampening water uncontrolled in the printing unit 01 penetration. Preferably, the at least one first chamber apart from the at least one first opening 28 and / or at least one outflow opening and / or at least one inflow opening at least two, more preferably at least three vents 29 with respect to the at least one roller bounding the at least one first chamber 09 ; 11 are arranged side by side in an axial direction. Preferably, the at least three vents 29 arranged closer to each at least one drop generator, as at the at least one first opening 28 , Preferably, the at least one vent opening 29 arranged lower than the at least one first opening 28 , As a result, gravity promotes a removal of excess fountain solution droplets from the at least one first chamber.

Die zumindest eine erste Entlüftungsöffnung 29 ist bevorzugt an einer Stelle des ersten Gehäuses 23 angeordnet, die der zumindest einen, die zumindest eine erste Kammer begrenzenden Walze 09; 11 abgewandt ist. Insbesondere ist die zumindest eine erste Entlüftungsöffnung 29 eine von der ersten Öffnung 28 verschiedene Öffnung 29. Die zumindest eine erste Entlüftungsöffnung 29 ist bevorzugt zu einem Bereich außerhalb der zumindest einen ersten Kammer hin angeordnet, der auf einfache Weise belüftet werden kann und/oder belüftet ist. Auf diese Weise kann der durch die Feuchtmitteltropfen gebildete Nebel nach seinem Austritt aus der zumindest einen ersten Entlüftungsöffnung 29 zügig von dem ersten Gehäuse 23 und aus dem Druckwerk 01 entfernt werden. Die zumindest eine Entlüftungsöffnung 29 ist bevorzugt nicht an einem am niedrigsten gelegenen Punkt der zumindest einen ersten Kammer angeordnet. An einem solchen am niedrigsten gelegenen Punkt der zumindest einen ersten Kammer ist bevorzugt zumindest eine Abflussöffnung angeordnet. Das bedeutet, dass bevorzugt die zumindest eine Entlüftungsöffnung 29 zusätzlich zu zumindest einer, an dem zumindest einen am niedrigsten gelegenen Punkt der zumindest einen ersten Kammer angeordneten Abflussöffnung angeordnet ist. Bevorzugt weist die zumindest eine Entlüftungsöffnung 29 eine gesamte zweite Querschnittsfläche auf, die größer ist, als 1% einer ersten Querschnittsfläche der ersten Öffnung 28, weiter bevorzugt größer als 5% und noch weiter bevorzugt größer als 20%.The at least one first vent opening 29 is preferably at a location of the first housing 23 arranged, the at least one, the at least one first chamber bounding roller 09 ; 11 turned away. In particular, the at least one first vent opening 29 one from the first opening 28 different opening 29 , The at least one first vent opening 29 is preferably arranged to an area outside the at least one first chamber, which can be easily vented and / or ventilated. In this way, the mist formed by the fountain solution droplets after its exit from the at least one first vent opening 29 swiftly from the first housing 23 and from the printing unit 01 be removed. The at least one vent 29 is preferably not located at a lowest point of the at least one first chamber. At such a lowest point of the at least one first chamber, at least one outflow opening is preferably arranged. This means that preferably the at least one vent opening 29 in addition to at least one, is arranged at the at least one lowest point of the at least one first chamber arranged discharge opening. Preferably, the at least one vent opening 29 an overall second cross-sectional area greater than 1% of a first cross-sectional area of the first opening 28 , more preferably greater than 5% and even more preferably greater than 20%.

Bevorzugt wird die zumindest eine Entlüftungsöffnung 29 außerhalb der zumindest einen ersten Kammer von zumindest einer Leitvorrichtung 31 begrenzt. Die zumindest eine erste Leitvorrichtung 31 kann beispielsweise als zumindest ein erstes Leitblech 31 ausgebildet sein. Die zumindest eine erste Leitvorrichtung 31 begrenzt einen Ableitweg der mit Feuchtmitteltropfen angereicherten Luft, die durch die zumindest eine erste Entlüftungsöffnung 29 aus der zumindest einen ersten Kammer und bevorzugt aus dem ersten Gehäuse 23 austritt. Die zumindest eine Leitvorrichtung 31 ist bevorzugt als zumindest eine rohrförmige Leitvorrichtung 31 ausgebildet, beispielsweise als zumindest ein Rohr 31 und/oder als zumindest ein Schlauch 31 und/oder als zumindest ein Schacht 31. Die zumindest eine Entlüftungsöffnung 29 ist bevorzugt direkt oder über die zumindest eine Leitvorrichtung 31 an eine erste Absaugvorrichtung angeschlossen, beispielsweise eine Pumpe und/oder einen Ventilator. Die erste Absaugeinrichtung ist bevorzugt einen Unterdruck erzeugend und/oder erzeugfähig ausgebildet. Die erste Absaugvorrichtung bewirkt dadurch einen Abtransport nahezu des gesamten überschüssigen Feuchtmittels.Preferably, the at least one vent opening 29 outside the at least one first chamber of at least one guide device 31 limited. The at least one first guide device 31 can, for example, as at least a first baffle 31 be educated. The at least one first guide device 31 delimits a discharge path of the air enriched with drops of fountain solution, which passes through the at least one first vent opening 29 from the at least one first chamber and preferably from the first housing 23 exit. The at least one guiding device 31 is preferred as at least a tubular guide device 31 formed, for example as at least one pipe 31 and / or as at least one hose 31 and / or as at least one shaft 31 , The at least one vent 29 is preferably directly or via the at least one guide device 31 connected to a first suction device, for example a pump and / or a fan. The first suction device is preferably designed to generate and / or generate a negative pressure. The first suction device thereby causes a removal of almost all excess dampening solution.

Durch die Rotation der die zumindest eine erste Kammer begrenzenden Walze 09; 11 wird immer ein Luftfilm um eine Zylindermantelfläche dieser Walze 09 mit der Walze 09; 11 mitgeführt. Dieser Luftfilm kommt zumindest innerhalb der zumindest einen ersten Kammer mit der, mit dem aus Feuchtmitteltropfen gebildeten Nebel angereicherten Luft in Kontakt. Durch die weitere Rotation dieser Walze 09 könnte es dazu kommen, dass der Luftfilm einen Teil dieser mit Feuchtmittel angereicherten Luft aus der zumindest einen ersten Kammer transportiert.By the rotation of the at least one first chamber bounding roller 09 ; 11 is always an air film around a cylindrical surface of this roller 09 with the roller 09 ; 11 carried. This air film comes into contact, at least within the at least one first chamber, with the air enriched with the mist of fountain solution drops. By the further rotation of this roller 09 It could happen that the air film transported a part of this dampening-enriched air from the at least one first chamber.

Um dies zu verhindern, ist bevorzugt die zumindest eine erste Kammer so weit in Umfangsrichtung der zumindest einen, die zumindest eine erste Kammer begrenzenden Walze 09; 11 ausgedehnt, dass zumindest zwei Walzen 09; 11 die zumindest eine erste Kammer begrenzend angeordnet sind. Das bedeutet, dass der erste, die erste Öffnung 28 umlaufende Spalt durch zumindest zwei, die zumindest eine erste Kammer begrenzende Walzen 09; 11 einerseits und die die erste Öffnung 28 umlaufende erste Kante der zumindest einen ersten Kammer andererseits begrenzt wird. Anders ausgedrückt bedeutet das, dass zumindest ein durch zwei Walzen 09; 11 gebildeter Walzenspalt 12, bevorzugt ein einlaufender Walzenspalt 12 die zumindest eine erste Kammer zumindest teilweise begrenzend angeordnet ist. Ein einlaufender Walzenspalt 12 ist dabei ein Walzenspalt 12, bei dem beteiligte Walzenoberflächen aufeinander zu in den Walzenspalt 12 einlaufend angeordnet sind. In diesem Fall weisen die Kanten 27 der ersten Seitenschilde 26 bevorzugt Konturen auf, die zum Teil dem Radius der eine, bevorzugt als Feuchtreibwalze 09 ausgebildeten und zum Teil dem Radius der anderen, bevorzugt als Glättwalze 11 ausgebildeten, die zumindest eine erste Kammer begrenzenden Walzen 09; 11 angepasst sind. Unter einer Anpassung einer Kontur ist dabei bevorzugt zu verstehen, dass die Kontur in axialer Richtung bezüglich der die zumindest eine erste oder zweite Kammer begrenzenden Walze 09; 11 betrachtet einem Kreisbogen entspricht, dessen Radius bevorzugt höchstens 10 mm, weiter bevorzugt höchstens 6 mm größer ist, als der Radius der zumindest eine erste oder zweite Kammer begrenzenden Walze 09; 11. Der Walzenspalt 12 kann prinzipiell auch als auslaufender Walzenspalt 12 ausgebildet sein, wobei dann die Drehrichtungen der beteiligten Walzen 09; 11 umgedreht sind.In order to prevent this, the at least one first chamber is preferably so far in the circumferential direction of the at least one roller bounding the at least one first chamber 09 ; 11 extended that at least two rolls 09 ; 11 the at least one first chamber are arranged delimiting. That means the first, the first opening 28 circumferential gap through at least two, the at least one first chamber bounding rollers 09 ; 11 on the one hand and the first opening 28 circumferential first edge of the at least one first chamber is bounded on the other. In other words, this means that at least one by two rollers 09 ; 11 formed nip 12 , preferably an incoming nip 12 the at least one first chamber is arranged at least partially delimiting. An incoming nip 12 is a nip 12 in which involved roll surfaces towards each other in the nip 12 are arranged incoming. In this case, the edges point 27 the first side shields 26 preferably contours, in part the radius of the one, preferably as a wet rubbing roller 09 trained and partly the radius of the other, preferably as a smoothing roll 11 trained, the at least a first chamber bounding rollers 09 ; 11 are adjusted. An adaptation of a contour is preferably to be understood that the contour in the axial direction with respect to the at least one first or second chamber limiting roller 09 ; 11 considered corresponds to a circular arc whose radius is preferably at most 10 mm, more preferably at most 6 mm greater than the radius of the at least one first or second chamber bounding roller 09 ; 11 , The nip 12 can in principle also be used as an expiring nip 12 be formed, in which case the directions of rotation of the rollers involved 09 ; 11 are turned over.

Alternativ oder zusätzlich zu den Trenneinrichtungen 24 ist bevorzugt zumindest ein inneres Schild 39 angeordnet. Das zumindest eine innere Schild 39 erstreckt sich bevorzugt im Wesentlichen in der axialen Richtung bezüglich der zumindest einen, die zumindest eine erste Kammer begrenzenden Walze 09; 11. Das bedeutet, dass das zumindest eine innere Schild 39 eine Ausdehnung in dieser axialen Richtung aufweist, die größer ist, als eine Ausdehnung in einer Richtung, die senkrecht zu der axialen Richtung liegt. Das zumindest eine innere Schild 39 ist bevorzugt derart angeordnet, dass jede geradlinige Verbindung der zumindest einen Sprühdüse mit der zumindest einen Entlüftungsöffnung 29 zumindest einen Schnittpunkt mit dem zumindest einen inneren Schild 39 aufweist. Auf diese Weise wird ein Kurzschluss zwischen Sprühdüse und Entlüftungsöffnung 29 vermieden und ein Luftstrom von den Düsenöffnungen zu der zumindest einen Entlüftungsöffnung 29 möglichst nahe an der zumindest einen, die zumindest eine erste Kammer begrenzenden Walze 09; 11 entlang geführt. Dadurch wird nicht nur Feuchtmittel direkt von den Sprühdüsen aktiv auf die Walzenoberfläche gesprüht, sondern auch andere Feuchtmitteltropfen, beispielsweise solche, die ungewollt seitlich wegspritzen und/oder solche, die durch Ultraschallzerstäuber erzeugt wurden, werden effektiv auf die Walzenoberfläche befördert.Alternatively or in addition to the separation devices 24 is preferably at least one inner shield 39 arranged. The at least one inner shield 39 preferably extends substantially in the axial direction with respect to the at least one roller bounding the at least one first chamber 09 ; 11 , That means that at least one inner shield 39 has an extension in this axial direction, which is greater than an extension in a direction which is perpendicular to the axial direction. The at least one inner shield 39 is preferably arranged such that each rectilinear connection of the at least one spray nozzle with the at least one vent opening 29 at least one point of intersection with the at least one inner shield 39 having. This will cause a short circuit between the spray nozzle and the vent 29 avoided and an air flow from the nozzle openings to the at least one vent 29 as close as possible to the at least one, the at least one first chamber bounding roller 09 ; 11 guided along. As a result, not only fountain solution directly from the spray nozzles is actively sprayed onto the roll surface, but also other fountain solution droplets, for example those which undesirably spray away laterally and / or those which have been produced by ultrasonic atomizers, are effectively conveyed onto the roll surface.

Bevorzugt erstreckt sich das zumindest eine innere Schild 39 über die gesamte axiale Länge der zumindest einen Kammer. Bevorzugt reicht das zumindest eine innere Schild 39 bis auf einen Abstand von höchstens 10 mm an die zumindest eine, die zumindest eine erste Kammer begrenzende Walze 09; 11 heran. Dadurch wird die zumindest eine erste Kammer in zwei Teile geteilt. Der eine Teil entspricht weiterhin der zumindest einen ersten Kammer und enthält die zumindest eine Feuchtmittelquelle 13. Der andere Teil bildet zumindest eine zweite Kammer und enthält die zumindest eine Entlüftungsöffnung 29. Es ist auch möglich, dass sowohl die zumindest eine erste Kammer, als auch die zumindest eine zweite Kammer jeweils zumindest eine Entlüftungsöffnung 29 aufweisen.Preferably, the at least one inner shield extends 39 over the entire axial length of the at least one chamber. Preferably, this extends at least one inner shield 39 up to a distance of at most 10 mm to the at least one, the at least one first chamber limiting roller 09 ; 11 approach. As a result, the at least one first chamber is divided into two parts. The one part further corresponds to the at least one first chamber and contains the at least one dampening solution source 13 , The other part forms at least a second chamber and contains the at least one vent opening 29 , It is also possible that both the at least one first chamber and the at least one second chamber each have at least one vent opening 29 exhibit.

Es ist nicht von Bedeutung, ob die zumindest eine erste Kammer und die zumindest eine zweite Kammer aus gemeinsamen Bauteilen, beispielsweise dem zumindest einen inneren Schild 39 und/der gemeinsamen oder getrennten Seitenschilden 26; 36 aufgebaut ist. Je nach Platzverhältnissen kann ein Gehäuse durch eine Zwischenwand, also ein inneres Schild 39 geteilt werden oder es kann ein zweites Gehäuse 33 an ein erstes Gehäuse 23 angebaut werden oder ein zweites Gehäuse 33 kann vollkommen eigenständig und unabhängig von einem ersten Gehäuse 23 angeordnet sein. Im Folgenden wird ohne Beschränkung der Allgemeinheit eine Ausführungsform beschrieben, bei der ein zweites Gehäuse 33 unmittelbar an das erste Gehäuse 23 angrenzend angeordnet ist. Das zweite Gehäuse 33 beinhaltet die zumindest eine zweite Kammer. Bevorzugt weisen das erste Gehäuse 23 und das zweite Gehäuse 33 eine gemeinsame, die zumindest eine erste Kammer des ersten Gehäuses 23 von der zumindest einen zweiten Kammer des zweiten Gehäuses 33 trennende Begrenzung 39 auf, die beispielsweise als Begrenzungsblech 39 ausgebildet sein kann. Diese Begrenzung 39 ist das zuvor beschriebene, möglichst nahe an die Walzenoberfläche herangeführte innere Schild 39. Das zweite Gehäuse 33 ist bezogen auf eine Rotationsrichtung der zumindest einen, die zumindest eine erste Kammer begrenzenden Walze 09 stromabwärts des ersten Gehäuses 23 und insbesondere stromabwärts eines Zielbereichs der Sprühdüsen angeordnet. Dadurch gelangt die in Rotationsrichtung der zumindest einen, die zumindest eine erste Kammer begrenzenden Walze 09 transportierte und mit Feuchtmitteltropfchen angereicherte Luft nach ihrem Austritt aus der zumindest einen ersten Kammer des ersten Gehäuses 23 durch die erste Öffnung 28 direkt in die zumindest eine zweite Kammer des zweiten Gehäuses 33. Das zweite Gehäuse weist 33 zwei zweite Seitenschilde 36 auf.It is not important whether the at least one first chamber and the at least one second chamber consist of common components, for example the at least one inner shield 39 and / or common or separate side shields 26 ; 36 is constructed. Depending on the space available, a housing can pass through an intermediate wall, ie an inner shield 39 be shared or it may be a second housing 33 to a first housing 23 be grown or a second housing 33 can be perfect independent and independent of a first housing 23 be arranged. In the following, without loss of generality, an embodiment is described in which a second housing 33 directly to the first housing 23 is arranged adjacent. The second housing 33 includes the at least one second chamber. Preferably, the first housing 23 and the second housing 33 a common, the at least a first chamber of the first housing 23 from the at least one second chamber of the second housing 33 separating boundary 39 on, for example, as a boundary plate 39 can be trained. This limit 39 is the previously described, as close as possible brought up to the roll surface inner shield 39 , The second housing 33 is related to a direction of rotation of the at least one, the at least one first chamber bounding roller 09 downstream of the first housing 23 and in particular arranged downstream of a target area of the spray nozzles. As a result, in the direction of rotation of the at least one, the at least one first chamber bounding roller passes 09 transported and enriched with fountain solution droplets air after their exit from the at least one first chamber of the first housing 23 through the first opening 28 directly into the at least one second chamber of the second housing 33 , The second housing has 33 two second side shields 36 on.

Die beiden zweiten Seitenschilde 36 des zweiten Gehäuses 33 begrenzen die zumindest eine zweite Kammer des zweiten Gehäuses 33 in der auf den Formzylinder 02 bezogen axialen Richtung. Die zweiten Seitenschilde 36 weisen bevorzugt jeweils eine Kante 37 auf, die zumindest einer Walze 09; 11 des Feuchtwerks 07 zugewandt ist. Diese Kante 37 weist bevorzugt eine Kontur auf, die dem zumindest einen Radius der zumindest einen mit dem zweiten Gehäuse 33 zusammenwirkenden Walze 09; 11 angepasst ist. Eine mit dem zweiten Gehäuse 33 zusammenwirkende Walze 09; 11 ist ein Walze 09; 11, auf die eine zweite Öffnung 41 des zweiten Gehäuses 33 gerichtet ist. Beispielsweise sind mit dem zweiten Gehäuse 33 zusammenwirkende Walzen 09; 11 die Feuchtreibwalze 09 und die Glättwalze 11 auf deren gemeinsamen Walzenspalt 12 die zweite Öffnung 41 des zweiten Gehäuses 33 bevorzugt ausgerichtet ist. In diesem Fall weisen die Kanten 37 der zweiten Seitenschilde 36 Konturen auf, die zum Teil dem Radius der Feuchtreibwalze 09 und zum Teil dem Radius der Glättwalze 11 angepasst sind. Die zumindest eine zweite Kammer des zweiten Gehäuses 33 ist bevorzugt bis auf die zweite Öffnung 41 und bevorzugt zumindest eine Entlüftungsöffnung 29 und/oder zumindest eine Abflussöffnung in allen Richtungen geschlossen, die senkrecht zu der Rotationsachse des Formzylinders 02 orientiert sind. Jeweils ein erstes Seitenschild 26 und ein zweites Seitenschild 36 sind bevorzugt als ein durchgehendes Seitenschild 26; 36 ausgebildet.The two second side shields 36 of the second housing 33 limit the at least one second chamber of the second housing 33 in the on the form cylinder 02 related axial direction. The second side shields 36 preferably each have an edge 37 on, the at least one roller 09 ; 11 of the dampening unit 07 is facing. This edge 37 preferably has a contour which corresponds to the at least one radius of the at least one with the second housing 33 interacting roller 09 ; 11 is adjusted. One with the second housing 33 cooperating roller 09 ; 11 is a roller 09 ; 11 on which a second opening 41 of the second housing 33 is directed. For example, with the second housing 33 cooperating rolls 09 ; 11 the wet rubbing roller 09 and the smoothing roller 11 on their common nip 12 the second opening 41 of the second housing 33 is preferably aligned. In this case, the edges point 37 the second side shields 36 Contours on, in part, the radius of the dampening roller 09 and partly the radius of the calender roll 11 are adjusted. The at least one second chamber of the second housing 33 is preferred except for the second opening 41 and preferably at least one vent opening 29 and / or at least one discharge opening in all directions closed, which is perpendicular to the axis of rotation of the forme cylinder 02 are oriented. In each case a first side shield 26 and a second side shield 36 are preferred as a continuous side shield 26 ; 36 educated.

Insgesamt ergibt sich also in dieser Ausführungsform, dass in Umfangsrichtung der zumindest einen, die zumindest eine erste Kammer begrenzenden Walze 09; 11 der zumindest einen ersten Kammer benachbart zumindest eine zweite Kammer des Feuchtwerks 07 angeordnet ist, die eine zweite Öffnung 41 aufweist, die von zumindest einer, die zumindest eine zweite Kammer begrenzenden Walze 09; 11 bis auf einen zweiten, die zweite Öffnung 41 umlaufenden Spalt verschlossen ist. Der zweite, die zweite Öffnung 41 umlaufende Spalt wird bevorzugt durch die zumindest eine, die zumindest eine zweite Kammer begrenzende Walze 09; 11 einerseits und eine die zweite Öffnung 41 umlaufende zweite Kante der zumindest einen zweiten Kammer andererseits begrenzt. Weiter bevorzugt ist ein Teil der ersten umlaufenden Kante mit einem Teil der zweiten umlaufenden Kante identisch, beispielsweise der Teil der Kante, der eine Kante der Begrenzung 39 und/oder des inneren Schilds 39 ist. Bevorzugt gilt auch in diesem Fall, dass jeder Punkt der die erste Öffnung 28 umlaufenden ersten Kante höchstens 10 mm von der zumindest einen, die zumindest eine erste Kammer begrenzenden Walze 09; 11 entfernt angeordnet ist. Weiter bevorzugt gilt alternativ oder zusätzlich, dass jeder Punkt der die zweite Öffnung 41 umlaufenden zweiten Kante höchstens 10 mm von der zumindest einen die zumindest eine zweite Kammer begrenzenden Walze 09; 11 entfernt angeordnet ist. Da bevorzugt die Begrenzung 39 nicht genau in einen Walzenspalt 12 ragt, ist bevorzugt zumindest eine Walze 09; 11 sowohl die zumindest eine erste Kammer als auch die zumindest eine zweite Kammer begrenzend ausgebildet. Bevorzugt sind in axialer Richtung bezüglich der zumindest einen, die zumindest eine zweite Kammer begrenzenden Walze 09; 11 mehrere zweite Kammern nebeneinander angeordnet und durch zumindest eine Trenneinrichtung 34 oder Abschirmeinrichtung 34 voneinander abgetrennt. Die zumindest eine Trenneinrichtung 34 ist beispielsweise Trennplatte 34 oder Trennblech 34 oder Lochplatte 34 oder Lochblech 34 ausgebildet. Die zumindest eine Trenneinrichtung 34 weist an ihrem dem Walzenstrang des Feuchtwerks 07 zugewandten Ende jeweils eine Kante 42 auf, die zumindest einer Walze 09; 11 des Feuchtwerks 07 zugewandt ist. Diese Kante 42 weist bevorzugt eine Kontur auf, die dem zumindest einen Radius der zumindest einen, die zumindest eine zweite Kammer begrenzenden Walze 09; 11 angepasst ist.Overall, therefore, results in this embodiment that in the circumferential direction of the at least one, the at least one first chamber bounding roller 09 ; 11 the at least one first chamber adjacent at least one second chamber of the dampening unit 07 is arranged, which has a second opening 41 that of at least one, the at least one second chamber bounding roller 09 ; 11 except for a second, the second opening 41 circumferential gap is closed. The second, the second opening 41 circumferential gap is preferred by the at least one, the at least one second chamber bounding roller 09 ; 11 on the one hand and the second opening 41 encircling second edge of the at least one second chamber on the other. More preferably, a part of the first circumferential edge is identical to a part of the second circumferential edge, for example the part of the edge which is an edge of the boundary 39 and / or the inner shield 39 is. In this case too, it is preferable for each point to be the first opening 28 circumferential first edge at most 10 mm from the at least one, the at least one first chamber bounding roller 09 ; 11 is arranged remotely. More preferably, alternatively or additionally, that each point of the second opening 41 circumferential second edge at most 10 mm from the at least one at least one second chamber bounding roller 09 ; 11 is arranged remotely. Because the limit is preferred 39 not exactly in a nip 12 protrudes, is preferably at least one roller 09 ; 11 formed both the at least one first chamber and the at least one second chamber limiting. Preferred are in the axial direction with respect to the at least one, the at least one second chamber bounding roller 09 ; 11 a plurality of second chambers arranged side by side and by at least one separating device 34 or shielding device 34 separated from each other. The at least one separating device 34 is for example partition plate 34 or separating plate 34 or perforated plate 34 or perforated plate 34 educated. The at least one separating device 34 indicates at her the roll train of the dampening unit 07 facing the end of each edge 42 on, the at least one roller 09 ; 11 of the dampening unit 07 is facing. This edge 42 preferably has a contour which corresponds to the at least one radius of the at least one roller bounding the at least one second chamber 09 ; 11 is adjusted.

In dieser Ausführungsform muss weder die zumindest eine erste noch die zumindest eine zweite Kammer in irgendeiner Form von einem Walzenspalt 12 begrenzt werden. Es ist aber bevorzugt, dass zumindest ein durch zwei Walzen 09; 11 gebildeter Walzenspalt 12, bevorzugt ein einlaufender Walzenspalt 12 die zumindest eine zweite Kammer zumindest teilweise begrenzend angeordnet ist. In dem einlaufenden Walzenspalt 12 sammelt sich mitgerissene, Feuchtmitteltropfen enthaltende Luft besonders gut und kann dann besonders effektiv durch die zumindest eine Entlüftungsöffnung 29 der zumindest einen zweiten Kammer zielgerichtet entfernt werden. Darum ist es bevorzugt, dass der zweite, die zweite Öffnung 41 umlaufende Spalt durch zumindest zwei, die zumindest eine zweite Kammer begrenzende Walzen 09; 11 einerseits und die die zweite Öffnung 41 umlaufende zweite Kante der zumindest einen zweiten Kammer andererseits begrenzt wird.In this embodiment, neither the at least one first nor the at least one second chamber in any form needs to be spaced from a nip 12 be limited. However, it is preferred that at least one by two rollers 09 ; 11 formed nip 12 , preferably an incoming nip 12 the at least one second chamber is arranged at least partially delimiting. In the incoming nip 12 collects entrained, fountain solution containing air particularly well and can be particularly effective through the at least one vent 29 the at least one second chamber are purposefully removed. Therefore, it is preferable that the second, the second opening 41 circumferential gap through at least two, the at least one second chamber limiting rollers 09 ; 11 on the one hand and the second opening 41 circumscribing second edge of the at least one second chamber on the other hand limited.

Alles bereits zu Entlüftungsöffnungen 29 beschriebene gilt unabhängig davon, ob diese zumindest einer ersten Kammer oder zumindest einer zweiten Kammer zugeordnet sind und/oder ob es überhaupt zweite Kammern gibt. Insbesondere sind auch hier bevorzugt entsprechende Leitvorrichtungen 31 und/oder Absaugeinrichtungen und/oder Tropfenfänger angeordnet und/oder ausgebildet.Everything already to vents 29 described applies regardless of whether they are associated with at least a first chamber or at least a second chamber and / or if there are any second chambers. In particular, corresponding guide devices are also preferred here 31 and / or suction and / or drip arranged and / or trained.

Bevorzugt ist zusätzlich zu der zumindest einen ersten Leitvorrichtung 31, die in Zusammenhang mit der zumindest einen Entlüftungsöffnung 29 der zumindest einen ersten Kammer angeordnet ist, zumindest eine zweite Leitvorrichtung angeordnet, beispielsweise zumindest ein zweites Leitblech. Die zumindest eine zweite Leitvorrichtung begrenzt entsprechend einen Ableitweg der mit Feuchtmitteltropfen angereicherten Luft, die durch die zumindest eine Entlüftungsöffnung 29 aus dem zweiten Gehäuse 33 und/oder aus der zumindest einen zweiten Kammer austritt. Bevorzugt ist die zumindest eine zweite Leitvorrichtung ebenfalls als zumindest ein Rohr und/oder als zumindest ein Schlauch und/oder als zumindest ein Schacht ausgebildet. Die zumindest eine zweite Leitvorrichtung steht bevorzugt mit einer zweiten Absaugeinrichtung, beispielsweise einer Pumpe und/oder einem Ventilator in Verbindung. Die zweite Absaugeinrichtung ist bevorzugt einen Unterdruck erzeugend und/oder erzeugfähig ausgebildet. Die zweite Absaugvorrichtung bewirkt dadurch einen Abtransport nahezu des gesamten überschüssigen Feuchtmittels. Bevorzugt sind die erste und die zweite Absaugeinrichtung identisch. Das durch die zumindest eine Entlüftungsöffnung 29 aus der zumindest einen ersten und/oder der zumindest einen zweiten Kammer entfernte Feuchtmittel kann in nicht näher dargestellter Weise wieder der Feuchtmittelquelle 13 zugeleitet werden. Bevorzugt wird es zwischen dem Verlassen de zumindest einen ersten und/oder der zumindest einen zweiten Kammer und der erneuten Zuführung zu der Feuchtmittelquelle 13 wieder aufbereitet.It is preferred in addition to the at least one first guide device 31 that is associated with the at least one vent 29 the at least one first chamber is arranged, arranged at least one second guide device, for example at least one second guide plate. The at least one second guide device correspondingly delimits a discharge path of the air enriched with fountain solution drops, which flows through the at least one ventilation opening 29 from the second housing 33 and / or exiting from the at least one second chamber. Preferably, the at least one second guide device is likewise designed as at least one pipe and / or as at least one hose and / or as at least one shaft. The at least one second guide device is preferably connected to a second suction device, for example a pump and / or a ventilator. The second suction device is preferably designed to generate a negative pressure and / or capable of generating. The second suction device thereby causes a removal of almost all excess dampening solution. Preferably, the first and the second suction device are identical. That through the at least one vent 29 From the at least one first and / or the at least one second chamber removed dampening solution can in a manner not shown again the dampening solution source 13 be forwarded. It is preferred between the leaving de at least a first and / or the at least one second chamber and the re-supply to the dampening solution source 13 reconditioned.

Unabhängig davon, wie viele erste und/oder zweite Kammern angeordnet sind und unabhängig davon, ob ein Walzenspalt 12 eine erste und/oder eine zweite Kammer begrenzend angeordnet ist, ist bevorzugt zumindest ein Tropfenfänger angeordnet. Der zumindest eine Tropfenfänger ist bevorzugt in der zumindest einen Entlüftungsöffnung 29 der zumindest einen ersten und/oder zweiten Kammer und/oder in der zumindest einen rohrförmigen Leitvorrichtung 31 und/oder in der zumindest einen zweiten Kammer strömungstechnisch noch vor der zumindest einen Entlüftungsöffnung 29 angeordnet. Der zumindest eine Tropfenfänger ist als ein eine Vielzahl von Maschen und/oder offenen Poren und/oder Strömungspassagen aufweisendes, von Gasen und/oder Flüssigkeiten durchströmbares Bauteil ausgebildet. Unter eine Vielzahl von Maschen und/oder offenen Poren und/oder Strömungspassagen sind dabei bevorzugt zumindest 5, weiter bevorzugt zumindest 50 und noch weiter bevorzugt zumindest 200 Maschen und/oder offene Poren und/oder Strömungspassagen zu verstehen. Der zumindest eine Tropfenfänger aus einem durchlässigen und/oder porösen Material ausgebildet. Der zumindest eine Tropfenfänger weist bevorzugt eine besonders große Oberfläche pro Volumen auf, bevorzugt mehr als 10 cm^2 pro cm^3 (mehr als zehn Quadratzentimeter pro Kubikzentimeter), weiter bevorzugt mehr als 50 cm^2 pro cm^3 (mehr als 50 Quadratzentimeter pro Kubikzentimeter).Regardless of how many first and / or second chambers are arranged and regardless of whether a nip 12 a first and / or a second chamber is arranged limiting, preferably at least one drip is arranged. The at least one drip is preferably in the at least one vent opening 29 the at least one first and / or second chamber and / or in the at least one tubular guide device 31 and / or in the at least one second chamber fluidically before the at least one vent opening 29 arranged. The at least one drip is designed as a component having a multiplicity of meshes and / or open pores and / or flow passages, through which gases and / or liquids can flow. A multiplicity of meshes and / or open pores and / or flow passages are to be understood as meaning preferably at least 5, more preferably at least 50 and even more preferably at least 200 meshes and / or open pores and / or flow passages. The at least one drip made of a permeable and / or porous material. The at least one drip preferably has a particularly high surface area per volume, preferably greater than 10 cm 2 per cm 3 (more than ten square centimeters per cubic centimeter), more preferably greater than 50 cm 2 per cm 3 (more than 50 cm 2) Square centimeters per cubic centimeter).

Die Wirkungsweise des zumindest einen Tropfenfängers beruht darauf, dass eine aus dem ersten inneren Volumen austretende Luftmasse den zumindest einen Tropfenfänger streift und/oder bevorzugt durchdringt. Dabei lagern sich kleinere Feuchtmitteltropfen, die in der aus dem ersten inneren Volumen austretenden Luftmasse enthalten sind, an der Oberfläche des zumindest einen Tropfenfängers an. Durch sukzessive Anlagerung kleinerer Feuchtmitteltropfen bilden sich an dem zumindest einen Tropfenfänger größere Feuchtmitteltropfen und/oder ein Feuchtmittelfilm. Bei Überschreitung einer an den zumindest einen Tropfenfänger angelagerten Feuchtmittelmenge fließt das angelagerte Feuchtmittel der Schwerkraft folgend entlang der Oberfläche des zumindest einen Tropfenfängers ab und/oder lösen sich größere Feuchtmitteltropfen, die der Schwerkraft folgend nach unten in einen Auffangbereich tropfen und/oder abfließen. Die Anlagerung der Feuchtmitteltropfen kann dadurch verbessert werden, dass der zumindest eine Tropfenfänger zumindest teilweise relativ zu seiner Umgebung gekühlt wird. Dadurch wird eine Kondensation der Feuchtmitteltropfen gefördert und somit eine sich an den zumindest einen Tropfenfänger anlagernde und von diesem abfließende Feuchtmittelmenge erhöht. Wichtig ist dabei, dass das angelagerte Feuchtmittel abließen kann, so dass sich kein Gleichgewichtszustand ausbildet, in dem genauso viel Feuchtmittel von der Oberfläche des zumindest einen Tropfenfängers verdampft, wie an ihr angelagert wird.The mode of action of the at least one drip is based on the fact that an air mass emerging from the first inner volume strips and / or preferably penetrates the at least one drip. In this case, smaller drops of fountain solution, which are contained in the air mass emerging from the first inner volume, deposit on the surface of the at least one drip catcher. By successive addition of smaller drops of fountain solution, at least one drop catcher forms larger drops of fountain solution and / or a dampening solution film. If an amount of dampening agent deposited onto the at least one drip catcher is exceeded, the deposited dampening solution flows along the surface of the at least one drip trapped by gravity and / or larger droplets of moisture solution drop, which drop and / or flow downwards into a drip area following gravity. The accumulation of the drops of fountain solution can be improved by cooling the at least one drip at least partially relative to its surroundings. As a result, a condensation of the fountain solution droplets is promoted and thus an amount of dampening agent accumulating on the at least one drip catcher and flowing away from it is increased. It is important that the deposited dampening solution can drain, so that no equilibrium state forms in which just as much dampening solution evaporates from the surface of the at least one drip, as is attached to her.

Der zumindest eine Tropfenfänger weist bevorzugt zumindest ein Gewebe und/oder Netz und/oder Gitter und/oder Metallwolle-Volumen auf. Das zumindest eine Gewebe und/oder Netz und/oder Gitter und/oder Metallwolle-Volumen besteht aus einander berührenden und/oder untereinander verbundenen Stegen und zwischen den Stegen angeordneten Maschen und/oder Strömungspassagen. Weiter bevorzugt weist der zumindest eine Tropfenfänger mehrere Lagen des zumindest einen Gewebes und/oder Netzes und/oder Gitters auf. Das zumindest eine Gewebe und/oder Netz und/oder Gitter weist bevorzugt eine Maschenweite von 0,05 mm bis 0,75 mm und weiter bevorzugt von 0,10 mm bis 0,40 mm auf und weist bevorzugt einen Stegdurchmesser von 0,05 mm bis 2 mm und weiter bevorzugt von 0,05 mm bis 0,5 mm auf. Das zumindest eine Gewebe und/oder Netz und/oder Gitter und/oder Metallwolle-Volumen besteht bevorzugt aus einem rostfreien Material, beispielsweise einem Kunststoff oder einer Metalllegierung und bevorzugt aus Edelstahl. The at least one drip preferably has at least one fabric and / or mesh and / or grid and / or metal wool volume. The at least one fabric and / or net and / or grid and / or metal wool volume consists of contacting and / or interconnected webs and arranged between the webs stitches and / or flow passages. More preferably, the at least one drip more layers of the at least one fabric and / or mesh and / or grid. The at least one fabric and / or mesh and / or grid preferably has a mesh size of 0.05 mm to 0.75 mm and more preferably of 0.10 mm to 0.40 mm and preferably has a web diameter of 0.05 mm to 2 mm and more preferably from 0.05 mm to 0.5 mm. The at least one fabric and / or mesh and / or grid and / or metal wool volume preferably consists of a stainless material, for example a plastic or a metal alloy and preferably made of stainless steel.

Der zumindest eine Tropfenfänger kann auch aus einem porösen Material gefertigt sein, das eine dreidimensionale Struktur von untereinander verbundenen Poren aufweist, wobei das Porensystem auch nach außen offen ist. Eine Porengröße und/oder eine Porenverteilung und/oder eine spezifische Oberfläche pro Volumen werden bevorzugt an eine Feuchtmittelkonzentration und/oder eine Strömungsgeschwindigkeit und/oder eine pro Zeiteinheit durch eine Volumeneinheit des Tropfenfängers strömende Feuchtmittelmenge angepasst. Das poröse Material besteht bevorzugt aus einem rostfreien Material, beispielsweise einem Kunststoff oder einer Metalllegierung und bevorzugt aus Edelstahl. Bevorzugt ist das poröse Material als ein Schwamm und/oder ein Schaum, insbesondere Metallschaum und/oder als eine Filtermatte aus ineinander verschlungenen und/oder gepressten Fasern und/oder einer Metallwolle ausgebildet.The at least one drip may also be made of a porous material having a three-dimensional structure of interconnected pores, wherein the pore system is also open to the outside. A pore size and / or a pore distribution and / or a specific surface per volume are preferably adapted to a dampening solution concentration and / or a flow rate and / or a dampening solution quantity flowing through a volume unit of the drip per unit time. The porous material is preferably made of a stainless material, for example a plastic or a metal alloy and preferably made of stainless steel. Preferably, the porous material is formed as a sponge and / or a foam, in particular metal foam and / or as a filter mat of intertwined and / or pressed fibers and / or a metal wool.

Bevorzugt wird das poröse Material von einem Begrenzungsgewebe und/oder einem Begrenzungsnetz und/oder einem Begrenzungsgitter gegen eine Umgebung abgegrenzt, insbesondere in einer Richtung auf die zumindest eine, die zumindest eine zweite Kammer begrenzende Walze 09; 11. Weiter bevorzugt weist dieses Begrenzungsgewebe und/oder Begrenzungsnetz und/oder Begrenzungsgitter eine Maschenweite von 1 mm bis 10 mm auf und/oder weist dieses Begrenzungsgewebe und/oder Begrenzungsnetz und/oder Begrenzungsgitter einen Stegdurchmesser von 0,2 mm bis 2 mm auf. Bevorzugt ist dieses Begrenzungsgewebe und/oder Begrenzungsnetz und/oder Begrenzungsgitter in seiner Form an die die zumindest eine zweite Kammer begrenzende Walze 09; 11 angepasst. Weiter bevorzugt erstreckt sich dieses Begrenzungsgewebe und/oder Begrenzungsnetz und/oder Begrenzungsgitter zwischen den Kanten 37 der zweiten Seitenschilde 36 und/oder den Kanten 42 der Trenneinrichtungen 34, wobei diese Kanten 37; 42 wie oben beschrieben jeweils eine Kontur aufweisen, die dem zumindest einen Radius der zumindest einen, die zumindest eine zweite Kammer begrenzenden Walze 09; 11 angepasst ist. Die Trenneinrichtungen 34 stützen dann das Begrenzungsgewebe und/oder Begrenzungsnetz und/oder Begrenzungsgitter. Es ist aber auch möglich, das Begrenzungsgewebe und/oder Begrenzungsnetz und/oder Begrenzungsgitter in einem größeren Abstand von der zumindest einen, die zumindest eine zweite Kammer begrenzenden Walze 09; 11 innerhalb der zumindest einen zweiten Kammer und/oder der zumindest einen Leitvorrichtung 31 und/oder an der zumindest einen Entlüftungsöffnung 29 anzuordnen, so dass eine Anordnung des Begrenzungsgewebes und/oder Begrenzungsnetzes und/oder Begrenzungsgitters weniger präzise ausfallen muss und weniger störanfällig ist.The porous material is preferably delimited from an environment by a limiting fabric and / or a delimiting network and / or a delimiting grid, in particular in one direction onto the at least one roller bounding the at least one second chamber 09 ; 11 , More preferably, this boundary fabric and / or boundary mesh and / or boundary grid on a mesh size of 1 mm to 10 mm and / or this boundary fabric and / or boundary mesh and / or boundary grid has a web diameter of 0.2 mm to 2 mm. This limiting fabric and / or limiting net and / or limiting grid is preferably in its shape to the roller bounding the at least one second chamber 09 ; 11 customized. More preferably, this boundary fabric and / or boundary mesh and / or boundary grid extends between the edges 37 the second side shields 36 and / or the edges 42 the separating devices 34 , these edges 37 ; 42 as described above, each have a contour which corresponds to the at least one radius of the at least one roller bounding the at least one second chamber 09 ; 11 is adjusted. The separation devices 34 then support the perimeter fabric and / or perimeter net and / or perimeter fence. But it is also possible, the limiting fabric and / or limiting network and / or limiting grid at a greater distance from the at least one, the at least one second chamber bounding roller 09 ; 11 within the at least one second chamber and / or the at least one guide device 31 and / or at the at least one vent opening 29 to arrange, so that an arrangement of the boundary tissue and / or boundary mesh and / or boundary grid must be less precise and less susceptible to interference.

Bevorzugt ist zumindest das porösen Material austauschbar angeordnet beispielsweise für Wartungsarbeiten. Dazu wird es bevorzugt dem zweiten Gehäuse 33 entnommen und/oder wird das gesamte zweite Gehäuse 33 zusammen mit dem porösen Material aus dem Druckwerk 01 entfernt.Preferably, at least the porous material is interchangeably arranged, for example for maintenance. For this purpose, it is preferably the second housing 33 taken and / or the entire second housing 33 together with the porous material from the printing unit 01 away.

Ein solcher Tropfenfänger kann auch an anderen Orten innerhalb des Druckwerks 01 angeordnet sein, bevorzugt an solchen Orten, die zwangsläufig von mit Feuchtmitteltropfen angereicherten Luftmassen durchquert werden müssen.Such a drip may also be at other locations within the printing unit 01 be arranged, preferably in such places, which must be traversed inevitably enriched with dampening agent droplets air masses.

Bevorzugt ist in dem ersten Gehäuse 23 und/oder im zweiten Gehäuse 33 im Bereich der zumindest einen Entlüftungsöffnung 29 und/oder im Bereich des Gewebes und/oder Netzes und/oder Gitters und/oder im Bereich des porösen Materials zumindest eine Kühlfalle angeordnet. Eine Kühlfalle weist eine Oberfläche auf, die kälter ist, als eine Umgebung und die insbesondere kälter ist, als die die Feuchtmitteltropfen enthaltende Luft, die in dem ersten Gehäuse 23 und/oder in dem zweiten Gehäuse 33 angeordnet ist. An dieser Oberfläche können Feuchtmitteltropfen kondensieren und in einen Auffangbehälter abgeleitet werden. Weiter bevorzugt ist das Gewebe und/oder Netz und/oder Gitter und/oder Metallwoll-Volumen und/oder das poröse Material und/oder das Begrenzungsgewebe und/oder Begrenzungsnetz und/oder Begrenzungsgitter als Kühlfalle ausgebildet. Zur Kühlung der Kühlfalle ist bevorzugt zumindest ein Peltier-Element angeordnet, bevorzugt an das Gewebe und/oder Netz und/oder Gitter oder das poröse Material. Bevorzugt wird alternativ und/oder zusätzlich zu dem zumindest einen Tropfenfänger zumindest eine Leitvorrichtung 31 gekühlt.Preferred is in the first housing 23 and / or in the second housing 33 in the region of the at least one vent opening 29 and / or arranged in the region of the fabric and / or mesh and / or grid and / or in the region of the porous material at least one cold trap. A cold trap has a surface which is colder than an environment and which in particular is colder than the air containing the fountain solution droplets contained in the first housing 23 and / or in the second housing 33 is arranged. At this surface, fountain solution drops can condense and be discharged into a collection container. More preferably, the fabric and / or mesh and / or grid and / or metal wool volume and / or the porous material and / or the boundary fabric and / or boundary mesh and / or boundary grid is designed as a cold trap. For cooling the cold trap, at least one Peltier element is preferably arranged, preferably on the fabric and / or mesh and / or grid or the porous material. At least one guiding device is preferred as an alternative and / or in addition to the at least one drip catcher 31 cooled.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

0101
Druckwerk, Offset-Druckwerk, Doppeldruckwerk, SatellitendruckwerkPrinting unit, offset printing unit, double printing unit, satellite printing unit
0202
Formzylinder, PlattenzylinderForm cylinder, plate cylinder
0303
Übertragungszylinder, GummituchzylinderTransfer cylinder, blanket cylinder
0404
GegendruckzylinderImpression cylinder
0505
0606
Farbwerkinking
0707
Feuchtwerk Bürstenfeuchtwerk, Schleuderfeuchtwerk, SprühfeuchtwerkDampening unit brush dampening unit, centrifugal dampening unit, spray dampening unit
0808
Walze, FeuchtauftragwalzeRoller, dampening roller
0909
Walze, FeuchtreibwalzeRoller, wet rubbing roller
1010
1111
Walze, GlättwalzeRoller, smoothing roller
1212
Walzenspalt, einlaufenderNip, incoming
1313
Feuchtmittelquelle, Sprühbalken, SprühkastenDampening agent source, spray bar, spray box
1414
1515
1616
Walze, FarbauftragwalzeRoller, inking roller
1717
Zylinder, FarbreibzylinderCylinder, inking cylinder
1818
Walze, FarbstromtrennwalzeRoller, ink separation roller
1919
Walze, Farbwalze, Filmwalze, HeberwalzeRoller, ink roller, film roller, squeegee roller
2020
2121
Farbquelle, Farbvorrat, Kammerrakel, FarbkastenColor source, ink supply, chamber doctor blade, ink fountain
2222
Walze, Filmwalze, Heberwalze, FarbduktorRoller, film roller, squeegee roller, ink ductor
2323
Gehäuse, erstesHousing, first
2424
Trenneinrichtung, Abschirmeinrichtung, Trennplatte, Trennblech, Lochplatte, LochblechSeparating device, shielding device, separating plate, separating plate, perforated plate, perforated plate
2525
2626
Seitenschild, erstesSide shield, first
2727
Kante (26)Edge ( 26 )
2828
Öffnung, ersteOpening, first
2929
Öffnung, EntlüftungsöffnungOpening, vent
3030
3131
Leitvorrichtung, erste, Leitblech, Rohr, Schlauch, SchachtGuide, first, baffle, tube, hose, shaft
3232
3333
Gehäuse, zweitesHousing, second
3434
Trenneinrichtung, Abschirmeinrichtung, Trennplatte, Trennblech, Lochplatte, LochblechSeparating device, shielding device, separating plate, separating plate, perforated plate, perforated plate
3535
3636
Seitenschild, zweitesSide shield, second
3737
Kante (36)Edge ( 36 )
3838
Kante (24)Edge ( 24 )
3939
Schild, inneres, Begrenzung, BegrenzungsblechShield, inner, limit, boundary plate
4040
4141
Öffnung, zweiteOpening, second
4242
Kante (34)Edge ( 34 )

Claims (8)

Feuchtwerk (07) eines Offset-Druckwerks (01), wobei das Feuchtwerk (07) zumindest eine erste Kammer und zumindest eine, in der zumindest einen ersten Kammer angeordnete Feuchtmittelquelle (13) und zumindest eine, die zumindest eine erste Kammer begrenzende Walze (09; 11) aufweist, wobei die zumindest eine erste Kammer zumindest eine erste Öffnung (28) aufweist, die von der zumindest einen, die zumindest eine erste Kammer begrenzenden Walze (09; 11) bis auf einen ersten, die zumindest eine erste Öffnung (28) umlaufenden Spalt verschlossen ist, wobei der erste, die zumindest eine erste Öffnung (28) umlaufende Spalt durch die zumindest eine, die zumindest eine erste Kammer begrenzende Walze (09; 11) einerseits und eine die zumindest eine erste Öffnung (28) umlaufende erste Kante der zumindest einen ersten Kammer andererseits begrenzt wird und wobei in Umfangsrichtung der zumindest einen, die zumindest eine erste Kammer begrenzenden Walze (09; 11) der zumindest einen ersten Kammer benachbart zumindest eine zweite Kammer des Feuchtwerks (01) angeordnet ist, die eine zweite Öffnung (41) aufweist, die von zumindest einer, die zumindest eine zweite Kammer begrenzenden Walze (09; 11) bis auf einen zweiten, die zweite Öffnung (41) umlaufenden Spalt verschlossen ist, wobei der zweite, die zweite Öffnung (41) umlaufende Spalt durch die zumindest eine, die zumindest eine zweite Kammer begrenzende Walze (09; 11) einerseits und eine die zweite Öffnung (41) umlaufende zweite Kante der zumindest einen zweiten Kammer andererseits begrenzt wird und wobei die zumindest eine Feuchtmittelquelle (13) zumindest eine Sprühdüse aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass die zumindest eine zweite Kammer zusätzlich zu der zweiten Öffnung (41) und zumindest einer Abflussöffnung zumindest eine Entlüftungsöffnung (29) aufweist und dass die zumindest eine erste Öffnung (28) eine erste Querschnittsfläche aufweist und die zumindest eine Entlüftungsöffnung (29) eine gesamte zweite Querschnittsfläche aufweist, die größer ist, als 1% der ersten Querschnittsfläche der zumindest einen ersten Öffnung (28).Dampening unit ( 07 ) of an offset printing unit ( 01 ), whereby the dampening unit ( 07 ) at least one first chamber and at least one, in the at least one first chamber arranged dampening solution source ( 13 ) and at least one roller bounding at least a first chamber ( 09 ; 11 ), wherein the at least one first chamber has at least one first opening ( 28 ) spaced from the at least one roller defining the at least one first chamber ( 09 ; 11 ) except for a first, the at least a first opening ( 28 ) circumferential gap is closed, wherein the first, the at least one first opening ( 28 ) circumferential gap through the at least one, the at least one first chamber limiting roller ( 09 ; 11 ) on the one hand and the at least one first opening ( 28 ) circumferential first edge of the at least one first chamber on the other hand is limited and wherein in the circumferential direction of the at least one, the at least one first chamber bounding roller ( 09 ; 11 ) of the at least one first chamber adjacent at least one second chamber of the dampening unit ( 01 ) is arranged, which has a second opening ( 41 ) of at least one, the at least one second chamber bounding roller ( 09 ; 11 ) except for a second, the second opening ( 41 ) circumferential gap is closed, wherein the second, the second opening ( 41 ) circumferential gap through the at least one, the at least one second chamber bounding roller ( 09 ; 11 ) on the one hand and a second opening ( 41 ) circumferential second edge of the at least one second chamber on the other hand is limited and wherein the at least one dampening solution source ( 13 ) has at least one spray nozzle, characterized in that the at least one second chamber in addition to the second opening ( 41 ) and at least one drain opening at least one vent opening ( 29 ) and that the at least one first opening ( 28 ) has a first cross-sectional area and the at least one vent opening ( 29 ) has an entire second cross-sectional area that is greater than 1% of the first cross-sectional area of the at least one first opening (FIG. 28 ). Feuchtwerk nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass ein Teil der ersten umlaufenden Kante mit einem Teil der zweiten umlaufenden Kante identisch ist.Dampening unit according to claim 1, characterized in that a part of the first peripheral edge is identical to a part of the second circumferential edge. Feuchtwerk nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass jeder Punkt der die zumindest eine erste Öffnung (28) umlaufenden ersten Kante höchstens 10 mm von der zumindest einen, die zumindest eine erste Kammer begrenzenden Walze (09; 11) entfernt angeordnet ist.Dampening unit according to claim 1, characterized in that each point of the at least one first opening ( 28 ) circumferential first edge at most 10 mm from the at least one, the at least one first chamber bounding roller ( 09 ; 11 ) is located away. Feuchtwerk nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass jeder Punkt der die zweite Öffnung (41) umlaufenden zweiten Kante höchstens 10 mm von der zumindest einen, die zumindest eine zweite Kammer begrenzenden Walze (09; 11) entfernt angeordnet ist. Dampening unit according to claim 1, characterized in that each point of the second opening ( 41 ) peripheral edge at most 10 mm from the at least one, the at least one second chamber bounding roller ( 09 ; 11 ) is located away. Feuchtwerk nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest eine Walze (09; 11) sowohl die erste Kammer als auch die zweite Kammer begrenzend ausgebildet ist.Dampening unit according to claim 1, characterized in that at least one roller ( 09 ; 11 ) is formed bounding both the first chamber and the second chamber. Feuchtwerk nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der zweite, die zweite Öffnung (41) umlaufende Spalt durch zumindest zwei, die zumindest eine zweite Kammer begrenzende Walzen (09; 11) einerseits und die die zweite Öffnung (41) umlaufende zweite Kante der zumindest einen zweiten Kammer andererseits begrenzt wird.Damping unit according to claim 1, characterized in that the second, the second opening ( 41 ) circumferential gap by at least two, the at least one second chamber limiting rollers ( 09 ; 11 ) on the one hand and the second opening ( 41 ) circumferential second edge of the at least one second chamber on the other hand is limited. Feuchtwerk nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die zumindest eine zweite Kammer an eine Absaugvorrichtung angeschlossen ist.Dampening unit according to claim 1, characterized in that the at least one second chamber is connected to a suction device. Feuchtwerk nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass in der zumindest einen Entlüftungsöffnung (29) an zumindest einer SteIle zumindest ein Tropfenfänger angeordnet ist, der als ein eine Vielzahl von Maschen und/oder offenen Poren und/oder Strömungspassagen aufweisendes, von Gasen und/oder Flüssigkeiten durchströmbares Bauteil ausgebildet ist.Dampening unit according to claim 1, characterized in that in the at least one vent opening ( 29 ) is arranged on at least one SteIle at least one drip, which is designed as a a plurality of meshes and / or open pores and / or flow passages having, through which gases and / or liquids can flow.
DE201110075600 2011-05-10 2011-05-10 Dampening unit of an offset printing unit Expired - Fee Related DE102011075600B4 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201110075600 DE102011075600B4 (en) 2011-05-10 2011-05-10 Dampening unit of an offset printing unit

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201110075600 DE102011075600B4 (en) 2011-05-10 2011-05-10 Dampening unit of an offset printing unit

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102011075600A1 DE102011075600A1 (en) 2012-11-15
DE102011075600B4 true DE102011075600B4 (en) 2014-02-20

Family

ID=47070314

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201110075600 Expired - Fee Related DE102011075600B4 (en) 2011-05-10 2011-05-10 Dampening unit of an offset printing unit

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102011075600B4 (en)

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3139028A (en) * 1962-04-03 1964-06-30 Advanced Graphics Inc Misting apparatus for treating printing plates
DE2460021A1 (en) * 1974-07-24 1976-03-18 Smith R P M Corp HUMIDIFYING DEVICE FOR AN OFFSET PRINTING MACHINE.
JPS649737A (en) * 1987-07-03 1989-01-13 Kindaishiya Kk Method for moistening plate surface in wet offset printing
EP0609693A1 (en) * 1993-01-25 1994-08-10 KOENIG & BAUER-ALBERT AKTIENGESELLSCHAFT Method and device for preventing deposit of an undesirable medium, in form of an aerosol, in a rotary printing machine
US6050186A (en) * 1998-04-20 2000-04-18 Kabushiki Kaisha Tokyo Kikai Seisakusho Adjustable supply rate dampening mechanism for planographic printing plates
DE10162788A1 (en) * 2001-12-20 2003-07-10 Koenig & Bauer Ag Process and dampening unit for contactless moistening of a cylinder or roller in the printing unit of an offset printing machine
DE102006022522A1 (en) * 2005-05-23 2006-12-07 Heidelberger Druckmaschinen Ag Liquid metering apparatus for printing unit, has control device controlling supply of liquid through exit opening and extraction of gas through entry opening, and causing excess liquid to pass directly from exit to entry openings
DE102007015401A1 (en) * 2007-03-30 2008-10-09 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Damping unit e.g. brush type damping unit, for printing unit of e.g. web-fed rotary printing press, has roller i.e. damping contact roller, co-operating with stripping device, which is arranged in rotational direction of roller

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3139028A (en) * 1962-04-03 1964-06-30 Advanced Graphics Inc Misting apparatus for treating printing plates
DE2460021A1 (en) * 1974-07-24 1976-03-18 Smith R P M Corp HUMIDIFYING DEVICE FOR AN OFFSET PRINTING MACHINE.
JPS649737A (en) * 1987-07-03 1989-01-13 Kindaishiya Kk Method for moistening plate surface in wet offset printing
EP0609693A1 (en) * 1993-01-25 1994-08-10 KOENIG & BAUER-ALBERT AKTIENGESELLSCHAFT Method and device for preventing deposit of an undesirable medium, in form of an aerosol, in a rotary printing machine
US6050186A (en) * 1998-04-20 2000-04-18 Kabushiki Kaisha Tokyo Kikai Seisakusho Adjustable supply rate dampening mechanism for planographic printing plates
DE10162788A1 (en) * 2001-12-20 2003-07-10 Koenig & Bauer Ag Process and dampening unit for contactless moistening of a cylinder or roller in the printing unit of an offset printing machine
DE102006022522A1 (en) * 2005-05-23 2006-12-07 Heidelberger Druckmaschinen Ag Liquid metering apparatus for printing unit, has control device controlling supply of liquid through exit opening and extraction of gas through entry opening, and causing excess liquid to pass directly from exit to entry openings
DE102007015401A1 (en) * 2007-03-30 2008-10-09 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Damping unit e.g. brush type damping unit, for printing unit of e.g. web-fed rotary printing press, has roller i.e. damping contact roller, co-operating with stripping device, which is arranged in rotational direction of roller

Also Published As

Publication number Publication date
DE102011075600A1 (en) 2012-11-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1556218B1 (en) Doctor blade devices for a strip-producing or strip-processing machine
EP1097813B1 (en) Sheet-fed rotary printing press with printing units for multicolour printing and at least one coating unit
DE4126888A1 (en) RAILWAY CLEANING SYSTEM FOR CLEANING A PRINTABLE RAILWAY
EP2242651A2 (en) Rotary flat-bed printing machine
EP1004436B1 (en) Spray damping system
DE102008002048B4 (en) Use of a cleaning system for cleaning one or more printing cylinder of a printing unit of a printing press
DE102011075600B4 (en) Dampening unit of an offset printing unit
DE102011075599B4 (en) Dampening unit of an offset printing unit
DE102011075598B4 (en) Dampening unit of an offset printing unit
EP1059167B9 (en) Inking device for a printing machine
DE102007015401B4 (en) Dampening unit for a printing unit of a printing machine
EP1502740B1 (en) Suction device in an inking unit
DE102006049150B4 (en) Inking unit of a rotary printing press with a compactor consisting of at least four juxtaposed rollers
DE10119819B4 (en) Device for moistening the Verreibewalze a printing press and printing press
DE4341534C2 (en) Inking unit for a web-fed rotary printing press
DE102007034798A1 (en) Improved dampening solution and turbo humidifier cleaning for printing presses
DE1761908A1 (en) Dampening system for printing machines
DE102008042620A1 (en) Device for removing fountain solution from inking system of printing unit of printing machine, particularly fed rotary offset printing machine, has microwave dryers which emit electromagnetic radiation
EP1456031A1 (en) Method and dampening system for non-contact dampening of a cylinder or a roller of a flat bed print machine
DE102009000511B4 (en) purifier
EP1717032B1 (en) Printing group with device for applying lubricant
DE102007015404B4 (en) Dampening unit for a printing unit of a printing machine
DE102009005083A1 (en) Rotation surface printing machine i.e. rotary or sheet feed offset printing machine, has intermediate and dampening unit accumulating rollers arranged in path of damping agent flow between unit roller with porous surface and cylinder
DE10213985A1 (en) Applicator roller with a roller jacket
DE102012222774B4 (en) Printing unit of a printing press

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee
R020 Patent grant now final

Effective date: 20141121

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20141202