DE102011075044A1 - battery case - Google Patents

battery case Download PDF

Info

Publication number
DE102011075044A1
DE102011075044A1 DE102011075044A DE102011075044A DE102011075044A1 DE 102011075044 A1 DE102011075044 A1 DE 102011075044A1 DE 102011075044 A DE102011075044 A DE 102011075044A DE 102011075044 A DE102011075044 A DE 102011075044A DE 102011075044 A1 DE102011075044 A1 DE 102011075044A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
connecting element
connection
casing
module
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102011075044A
Other languages
German (de)
Inventor
Dipl.-Ing. Bogner Michael
Dr. Fischer Raphael
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Original Assignee
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schaeffler Technologies AG and Co KG filed Critical Schaeffler Technologies AG and Co KG
Priority to DE102011075044A priority Critical patent/DE102011075044A1/en
Priority to PCT/EP2012/051794 priority patent/WO2012150047A1/en
Publication of DE102011075044A1 publication Critical patent/DE102011075044A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M50/00Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
    • H01M50/20Mountings; Secondary casings or frames; Racks, modules or packs; Suspension devices; Shock absorbers; Transport or carrying devices; Holders
    • H01M50/258Modular batteries; Casings provided with means for assembling
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M50/00Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
    • H01M50/50Current conducting connections for cells or batteries
    • H01M50/502Interconnectors for connecting terminals of adjacent batteries; Interconnectors for connecting cells outside a battery casing
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M50/00Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
    • H01M50/20Mountings; Secondary casings or frames; Racks, modules or packs; Suspension devices; Shock absorbers; Transport or carrying devices; Holders
    • H01M50/204Racks, modules or packs for multiple batteries or multiple cells
    • H01M50/207Racks, modules or packs for multiple batteries or multiple cells characterised by their shape
    • H01M50/209Racks, modules or packs for multiple batteries or multiple cells characterised by their shape adapted for prismatic or rectangular cells
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02E60/10Energy storage using batteries

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Battery Mounting, Suspending (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Gehäuse 1a; 1b; 1c; 1d für eine Zelle oder ein Modul einer Batterie, insbesondere für ein Fahrzeug oder ein stationäres System. Um die Montage zu vereinfachen weist das Gehäuse 1a; 1b; 1c; 1d auf mindestens einer Außenfläche A1–A4 mindestens ein Verbindungselement 2a–2a’’’; 2b, 2b’; 2c, 2c’; 2d, 2d’ zum Ausbilden einer formschlüssigen Steckverbindung mit einem Verbindungselement 4a, 2b’; 2a; 2c’; 2b, 2d’; 2c, 4b eines anderen Batteriebauteils 3a, 1b; 1a, 1c; 1b, 1d; 1c, 3b auf, wobei die formschlüssige Steckverbindung in einer Richtung senkrecht zu der mit dem Verbindungselement 2a–2a’’’; 2b, 2b’; 2c, 2c’; 2d, 2d’ versehenen Außenfläche A1–A4 des Gehäuses 1a; 1b; 1c; 1d gesperrt ist.The present invention relates to a housing 1a; 1b; 1c; 1d for a cell or a module of a battery, in particular for a vehicle or a stationary system. To simplify assembly, the housing 1a; 1b; 1c; 1d on at least one outer surface A1 – A4 at least one connecting element 2a – 2a ’’ ’; 2b, 2b '; 2c, 2c ’; 2d, 2d ’to form a form-fitting plug connection with a connecting element 4a, 2b’; 2a; 2c ’; 2b, 2d ’; 2c, 4b of another battery component 3a, 1b; 1a, 1c; 1b, 1d; 1c, 3b, with the form-fitting plug connection in a direction perpendicular to that with the connecting element 2a – 2a ’’ ’; 2b, 2b '; 2c, 2c ’; 2d, 2d ’provided outer surface A1-A4 of the housing 1a; 1b; 1c; 1d is blocked.

Description

Gebiet der ErfindungField of the invention

Batterien können auf der Basis von mehreren Zellen aufgebaut sein. Dabei können jeweils mehrere Zellen zu einem Modul verschaltet sein, wobei wiederum zwei oder mehr Module miteinander zu einem Gesamtmodul verschaltet werden können.Batteries can be constructed on the basis of several cells. In each case a plurality of cells can be interconnected to form a module, wherein in turn two or more modules can be interconnected to form an overall module.

Um die einzelnen Zellen zu einem Modul zu konfektionieren, werden die einzelnen Zellen herkömmlicherweise mechanisch mit entsprechenden Haltevorrichtungen verbunden.In order to assemble the individual cells into a module, the individual cells are conventionally mechanically connected to corresponding holding devices.

Die Druckschrift DE 10 2008 010 828 A1 beschreibt eine Batterie mit mehreren Einzelzellen, deren Pole elektrisch parallel und/oder seriell miteinander verschaltet sind und ein Modul bilden. Dabei sind die Pole der Einzelzellen durch die Zellgehäuseseitenwände gebildet, wobei die Pole verschiedener Einzelzellen durch Kontaktierung der Zellgehäuseseitenwände der Einzelzellen miteinander elektrisch verschaltbar sind. Zur mechanischen Fixierung der Zellen eines Zellverbundes weist die Batterie ein den Zellverbund umschließendes Spannelement auf.The publication DE 10 2008 010 828 A1 describes a battery with a plurality of single cells whose poles are electrically connected in parallel and / or in series with each other and form a module. The poles of the individual cells are formed by the cell housing side walls, wherein the poles of different individual cells are electrically interconnected by contacting the cell housing side walls of the individual cells. For mechanical fixation of the cells of a cell composite, the battery has a clamping element enclosing the cell composite.

Aufgabe der Erfindung ist es die Montage von galvanischen Zellen, insbesondere zu einem Modul beziehungsweise Gesamtmodul, zu vereinfachen.The object of the invention is to simplify the assembly of galvanic cells, in particular to form a module or overall module.

Die Lösung der Aufgabe erfolgt erfindungsgemäß durch ein Gehäuse für eine Zelle oder ein Modul einer Batterie, welches auf mindestens einer Außenfläche mindestens ein Verbindungselement zum Ausbilden einer formschlüssigen Steckverbindung mit einem Verbindungselement eines anderen Batteriebauteils aufweist, wobei die formschlüssige Steckverbindung in einer Richtung senkrecht zu der mit dem Verbindungselement versehenen Außenfläche des Gehäuses gesperrt ist.The object is achieved according to the invention by a housing for a cell or a module of a battery having at least one outer surface at least one connecting element for forming a positive plug connection with a connecting element of another battery component, wherein the positive connection in a direction perpendicular to the with The outer surface of the housing provided with the connecting element is blocked.

Bei dem anderen Batteriebauteil kann es sich dabei beispielsweise um ein weiteres Zell- oder Modulgehäuse beziehungsweise eine weitere Zelle oder ein weiteres Modul, oder eine Zell-, Modul- oder Batterieüberwachung, oder eine Endplatte zur Kontaktierung eines Moduls handeln. Dabei kann unter einer Zell-, Modul- oder Batterieüberwachung insbesondere eine Elektronik verstanden werden, welche mindestens eine Zelle beziehungsweise mindestens ein Modul, insbesondere bezüglich der Funktionsfähigkeit, überwacht und/oder steuert. Zusätzlich kann eine Batterieüberwachung dazu ausgelegt sein, bei einer Fehlfunktion eine elektrische Trennung, der fehlerhaften Zelle, des fehlerhaften Moduls beziehungsweise der Batterie zu veranlassen und gegebenenfalls einen Warnhinweis auszugeben.The other battery component can be, for example, a further cell or module housing or a further cell or a further module, or a cell, module or battery monitor, or an end plate for contacting a module. In this case, a cell, module or battery monitoring can be understood in particular to mean electronics which monitor and / or control at least one cell or at least one module, in particular with respect to functionality. In addition, a battery monitor may be configured to cause a fault in an electrical separation, the faulty cell, the faulty module or the battery and possibly issue a warning.

Erfindungsgemäß wird ein Verbindungsmechanismus direkt in das Gehäuse integriert. So kann das Gehäuse und damit die Zelle beziehungsweise das Modul vorteilhafterweise durch eine einfache Steckverbindung mit einem oder mehreren anderen Batteriebauteilen mechanisch verbunden und die Montage vereinfacht werden. Dabei ist es vorteilhafterweise möglich auf zusätzliche mechanische Verbindungsmittel, beispielsweise Spannelemente, zu verzichten. Insbesondere wird so die Montage vorteilhafterweise besser automatisierbar, was eine Großserienfertigung ermöglicht. Zudem hat der erfindungsgemäße Verbindungsmechanismus den Vorteil, dass gegebenenfalls defekte Zellen einfach ausgewechselt werden können.According to the invention, a connection mechanism is integrated directly into the housing. Thus, the housing and thus the cell or the module can advantageously be mechanically connected by a simple plug connection with one or more other battery components and the assembly can be simplified. It is advantageously possible to dispense with additional mechanical connection means, such as clamping elements. In particular, so the assembly is advantageously better automated, allowing for mass production. In addition, the connection mechanism according to the invention has the advantage that possibly defective cells can be easily replaced.

Das erfindungsgemäße Gehäuse kann beispielsweise für eine Batterie eines Fahrzeugs oder eines stationären Systems ausgelegt sein.The housing according to the invention can be designed, for example, for a battery of a vehicle or of a stationary system.

Im Rahmen einer Ausführungsform sind die Verbindungselemente zusätzlich zur formschlüssigen Verbindung zur elektrischen Kontaktierung der Zelle beziehungsweise des Moduls und des anderen Batteriebauteils ausgebildet. Zum Beispiel können elektrische Kontakte für eine Reihen- und/oder Parallelschaltung der Zelle in die Verbindungselemente integriert sein. Aufwändige Kontaktierungen können so vorteilhafterweise entfallen, beispielsweise indem mehrere Zellen mittels der Verbindungselemente in einer Reihe zusammen gesteckt werden. Insgesamt kann so vorteilhafterweise gleichzeitig mit dem Ausbilden der mechanischen Verbindung eine elektrische Kontaktierung erzielt und die Montage weiter vereinfacht werden.In one embodiment, the connecting elements are additionally designed for the positive connection for electrical contacting of the cell or of the module and of the other battery component. For example, electrical contacts for series and / or parallel connection of the cell may be integrated into the connection elements. Elaborate contacts can thus advantageously be omitted, for example by several cells are put together by means of the connecting elements in a row. Overall, it is thus advantageously possible to achieve electrical contacting simultaneously with the formation of the mechanical connection and to further simplify assembly.

Im Rahmen einer weiteren Ausführungsform ist die Steckverbindung eine Schiebe- und/oder Rastverbindung. Dabei kann unter eine Schiebe- und/oder Rastverbindung insbesondere eine Steckverbindung verstanden werden, bei der ein Verbindungselement in ein anderes Verbindungselement, insbesondere formschlüssig, eingeschoben und/oder eingerastet wird. Eine Schiebeund/oder Rastverbindung hat den Vorteil, dass die Montage auf besonders einfache Weise erfolgen kann.In the context of another embodiment, the plug connection is a sliding and / or latching connection. In this case, a sliding and / or latching connection can be understood in particular to be a plug connection in which a connecting element is inserted, and / or engaged, in another connecting element, in particular in a form-locking manner. A sliding and / or locking connection has the advantage that the assembly can be carried out in a particularly simple manner.

Im Rahmen einer weiteren Ausführungsform ist die Steckverbindung eine hinterschnittene Nut-Feder-Verbindung. Durch die Hinterschneidung wird dabei vorteilhafterweise gewährleistet, dass die Steckverbindung in der Richtung senkrecht zu der mit dem Verbindungselement versehenen Außenfläche des Gehäuses gesperrt ist. Die Hinterschneidung kann dabei sowohl winklig, beispielsweise rechtwinklig oder keilförmig, als auch kurvig, beispielsweise gewölbt, ausgeführt sein. Durch eine hinterschnittene Nut-Feder-Verbindung kann vorteilhafterweise eine besonders einfache Montage bewerkstelligt werden.In the context of another embodiment, the connector is an undercut tongue and groove connection. By the undercut is advantageously ensured that the connector is locked in the direction perpendicular to the provided with the connecting element outer surface of the housing. The undercut can be both angled, for example, rectangular or wedge-shaped, as well as curvy, for example, curved executed. By an undercut tongue and groove connection advantageously a particularly simple assembly can be accomplished.

Unter einer Nut-Feder-Verbindung kann insbesondere eine formschlüssige Steckverbindung verstanden werden, bei der ein Bauteil der Steckverbindung mindestens ein Verbindungselement in Form einer Nut und ein anderes Bauteil der Steckverbindung mindestens ein Verbindungselement in Form einer Feder aufweist. An der Nut-Feder-Verbindung können dabei sowohl zwei als auch mehr Bauteile beteiligt sein. Under a tongue and groove connection can be understood in particular a positive plug-in connection, in which a component of the connector has at least one connecting element in the form of a groove and another component of the connector at least one connecting element in the form of a spring. At the tongue and groove connection can be involved in both two or more components.

Zum Beispiel kann die Nut-Feder-Verbindung eine Spundung sein. Unter einer Spundung kann dabei insbesondere eine Steckverbindung verstanden werden, an der zwei Bauteile beteiligt sind, wobei das erste Bauteil mindestens ein nutförmiges Verbindungselement und das zweite Bauteil mindestens ein, in das nutförmige Verbindungselement des ersten Bauteils formschlüssig einschiebbares, federförmiges Verbindungselement umfasst. Eine Spundung ist vorteilhafterweise eine besonders einfach zu montierende Ausgestaltung einer Nut-Feder-Verbindung.For example, the tongue and groove connection may be a bung. Under a bung can be understood in particular a connector, are involved in the two components, wherein the first component comprises at least one groove-shaped connecting element and the second component at least one, in the groove-shaped connecting element of the first component form-fitting insertable, spring-shaped connecting element. A bung is advantageously a particularly easy to install embodiment of a tongue and groove joint.

Es ist jedoch ebenso möglich, dass an der Nut-Feder-Verbindung drei oder mehr Bauteile beteiligt sind.However, it is also possible that three or more components are involved in the tongue and groove connection.

Im Rahmen einer weiteren Ausführungsform sind beispielsweise das Verbindungselement des Gehäuses und das Verbindungselement des anderen Bauteils jeweils in Form einer hinterschnittenen Nut ausgebildet, wobei die formschlüssige Verbindung durch Einschieben eines weiteren, insbesondere zu der Form der hinterschnittenen Nuten korrespondierend ausgebildeten, Verbindungselementes in die nutenförmigen Verbindungselemente des Gehäuses und des anderen Bauteils realisierbar ist. Auch ist eine umgekehrte oder kombinierte Ausgestaltung möglich, bei der das weitere Verbindungselement einseitig oder beidseitig mit einer hinterschnittenen Nut versehen ist, in die ein, insbesondere korrespondierend dazu ausgebildetes, federförmiges Verbindungselement des Gehäuses und/oder des anderen Bauteils einschiebbar ist. Diese Ausgestaltung kann insbesondere dann besonderes vorteilhaft sein, wenn bei der Montage, beispielsweise aufgrund der örtlichen Umgebung der Batterie, beispielsweise in einem Fahrzeug, nur ein geringer Raum zur Verfügung steht.In a further embodiment, for example, the connecting element of the housing and the connecting element of the other component are each formed in the form of an undercut groove, wherein the positive connection by inserting a further, in particular to the shape of the undercut grooves correspondingly formed, connecting element in the groove-shaped connecting elements of Housing and the other component can be realized. Also, a reverse or combined embodiment is possible, in which the further connecting element is provided on one or both sides with an undercut groove into which a, in particular corresponding thereto trained, spring-shaped connecting element of the housing and / or the other component can be inserted. This refinement can be particularly advantageous in particular if only a small amount of space is available during assembly, for example due to the local environment of the battery, for example in a vehicle.

Im Rahmen einer weiteren Ausführungsform ist die Steckverbindung eine Schwalbenschwanzverbindung. Unter einer Schwalbenschanzverbindung kann eine spezielle Ausgestaltung einer hinterschnittenen Nut-Feder-Verbindung, insbesondere Spundung, verstanden werden, bei der die Form der Feder im Wesentlichen keilförmig ausgestaltet ist und zumindest entfernt der Form der Schwanzfedern eines Vogels, insbesondere einer Schwalbe, ähnelt.In the context of a further embodiment, the plug connection is a dovetail connection. A dovetail connection may be understood to mean a special embodiment of an undercut tongue and groove connection, in particular bunging, in which the shape of the spring is essentially wedge-shaped and at least remotely resembles the shape of the tail feathers of a bird, in particular a swallow.

Im Rahmen einer weiteren Ausführungsform ist die Steckverbindung eine Klickverbindung. Unter einer Klickverbindung kann insbesondere eine spezielle Ausgestaltung einer Schieb- und/oder Rastverbindung verstanden werden, bei der – ähnlich den sogenannten Klick-Laminatböden – mindestens eine Nase beziehungsweise Feder in mindestens eine mit einem Rastmechanismus ausgestattete Vertiefung beziehungsweise Nut eingespurt beziehungsweise eingeschoben und, beispielsweise durch eine zusätzliche Drehbewegung, eingerastet wird. Eine Klickverbindung bietet eine weitere vorteilhafte Möglichkeit die Montage zu vereinfachen.In the context of another embodiment, the connector is a click connection. Under a click connection, in particular a special embodiment of a sliding and / or latching connection can be understood, in which - at least one nose or spring in at least one equipped with a detent mechanism groove or groove inserted or inserted and similar, for example by - similar to the so-called click laminate floors an additional rotational movement, is engaged. A click connection offers a further advantageous possibility to simplify the installation.

Im Rahmen einer weiteren Ausführungsform weist das Verbindungselement des Gehäuses eine Sollbruchstelle auf. Vorzugsweise ist die Sollbruchstelle dazu ausgelegt, im Fall einer mechanischen Überbelastung an einer Stelle zu brechen, an der das Gehäuse als solches intakt bleibt. So kann vorteilhafterweise verhindert werden, dass das Gehäuse bei einer mechanischen Überlastung, insbesondere der Steckverbindung, beschädigt wird.In a further embodiment, the connecting element of the housing has a predetermined breaking point. Preferably, the predetermined breaking point is designed to break in the event of mechanical overload at a point where the housing remains intact as such. Thus, it can be advantageously prevented that the housing is damaged in the event of a mechanical overload, in particular of the plug connection.

Im Rahmen einer weiteren Ausführungsform weist die formschlüssige Steckverbindung weiterhin eine Sperreinlageaufnahme, beispielsweise eine zusätzliche Nut, und eine Sperreinlage auf, insbesondere wobei die Sperreinlage in die Sperreinlagenaufnahme einbringbar, beispielsweise einschiebbar, ist, um ein Lösen, insbesondere Verschieben, der Verbindungselemente im geschlossenen Zustand der formschlüssigen Steckverbindung zu verhindern. Die Sperrung der formschlüssigen Steckverbindung verhindert eine mechanische Trennung der Steckverbindung in der Richtung senkrecht zu der mit dem Verbindungselement versehenen Außenfläche des Gehäuses. Durch den zusätzlichen Sperreinlagenaufnahme-Sperreinlagen-Mechanismus kann zudem eine Trennung der Steckverbindung in weitere Richtungen, beispielsweise die Einschub- und/oder Einrastrichtung, zum Beispiel, wie im Fall einer Schwalbenschanzverbindung, parallel zu der mit dem Verbindungselement versehenen Außenfläche des Gehäuses, verhindert werden.In the context of a further embodiment, the positive-locking plug-in connection furthermore has a locking receiving receptacle, for example an additional groove, and a locking ply, in particular wherein the locking ply can be introduced into the locking receptacle receptacle, for example can be pushed in, in order to release, in particular move, the connecting elements in the closed state prevent positive connection. The blocking of the positive plug connection prevents mechanical separation of the plug connection in the direction perpendicular to the outer surface of the housing provided with the connecting element. In addition, the additional lock-receiving-lock mechanism mechanism can be a separation of the connector in other directions, such as the insertion and / or locking direction, for example, as in the case of a dovetail connection, parallel to the provided with the connecting element outer surface of the housing can be prevented.

Beispielsweise kann die Steckverbindung eine Schwalbenschwanzverbindung sein, wobei mindestens ein Verbindungsteil der Schwalbenschanzverbindung, insbesondere mindestens eine Feder der Schwalbenschwanzverbindung eine zusätzliche Nut zur Aufnahme der Sperreinlage aufweist.For example, the connector may be a dovetail joint, wherein at least one connecting part of the dovetail joint, in particular at least one spring of the dovetail joint has an additional groove for receiving the barrier layer.

Im Rahmen einer weiteren Ausführungsform weist das Gehäuse auf mindestens einer ersten Außenfläche mindestens ein Verbindungselement zum Ausbilden einer formschlüssigen Steckverbindung mit einem Verbindungselement eines ersten anderen Batteriebauteils, beispielsweise eines ersten weiteren Zellgehäuses beziehungsweise einer ersten Endplatte, auf und auf mindestens einer zweiten Außenfläche mindestens ein Verbindungselement zum Ausbilden einer formschlüssigen Steckverbindung mit einem Verbindungselement eines zweiten anderen Batteriebauteils, beispielsweise eines zweiten weiteren Zellgehäuses beziehungsweise einer zweiten Endplatte, auf. Insbesondere können dabei die formschlüssigen Steckverbindungen jeweils in einer Richtung senkrecht zu der mit dem jeweiligen Verbindungselement versehenen Außenfläche des Gehäuses gesperrt sein. Die erste und zweite Außenfläche können dabei beispielsweise einander gegenüberliegende Außenflächen sein. Diese Ausführungsform hat sich insbesondere zur Montage von mehreren Zellgehäusen beziehungsweise Zellen zu einem Modul als vorteilhaft erwiesen.In the context of a further embodiment, the housing has at least one connecting element on at least one first outer surface for forming a form-fitting plug connection with a connecting element of a first other battery component, for example a first further cell housing or a first one End plate, on and on at least one second outer surface at least one connecting element for forming a form-fitting plug connection with a connecting element of a second other battery component, for example a second further cell housing or a second end plate on. In particular, the positive-locking plug connections can each be locked in a direction perpendicular to the outer surface of the housing provided with the respective connection element. The first and second outer surfaces may be, for example, opposing outer surfaces. This embodiment has proved to be particularly advantageous for mounting a plurality of cell housings or cells to form a module.

Im Rahmen einer weiteren Ausführungsform weist das Gehäuse auf mindestens einer dritten und/oder vierten Außenfläche mindestens ein Verbindungselement zum Ausbilden einer formschlüssigen Steckverbindung mit einem Verbindungselement eines dritten und/oder vierten anderen Batteriebauteils, beispielsweise eines weiteren Modulgehäuses beziehungsweise einer Zell-, Modul- oder Batterieüberwachung, auf. Insbesondere können auch dabei die formschlüssigen Steckverbindungen jeweils in einer Richtung senkrecht zu der mit dem jeweiligen Verbindungselement versehenen Außenfläche des Gehäuses gesperrt sein. Die Zell-, Modul- oder Batterieüberwachung kann zum Beispiel mittels einer Schiebeverbindung befestigbar sein. Die Zell-, Modul- oder Batterieüberwachung kann dabei sowohl, insbesondere blockartig, ausgebildet sein, und mehrere Gehäuse beziehungsweise Zellen gleichermaßen kontaktieren, als auch zur Kontaktierung einer Einzelzelle ausgebildet sein. Die dritte und vierte Außenfläche können dabei beispielsweise einander gegenüberliegende Außenflächen sein. Diese Ausführungsform hat sich insbesondere zur Montage von mehreren Modulgehäusen beziehungsweise Modulen zu einem Gesamtmodul und/oder zur Montage einer Zell-, Modul- oder Batterieüberwachung als vorteilhaft erwiesen.In a further embodiment, the housing has at least one third and / or fourth outer surface at least one connecting element for forming a positive plug connection with a connecting element of a third and / or fourth other battery component, for example a further module housing or a cell, module or battery monitoring , on. In particular, the positive-locking plug connections can in this case also be locked in a direction perpendicular to the outer surface of the housing provided with the respective connecting element. The cell, module or battery monitoring can be fastened for example by means of a sliding connection. The cell, module or battery monitoring can both, in particular block-like, be formed, and contact a plurality of housing or cells alike, as well as be designed for contacting a single cell. The third and fourth outer surface may be, for example, opposing outer surfaces. This embodiment has been found to be particularly advantageous for mounting a plurality of module housings or modules to a total module and / or for mounting a cell, module or battery monitoring.

Insbesondere kann das Gehäuse mindestens eine große Außenfläche und mindestens eine kleinere Außenfläche aufweisen.In particular, the housing may have at least one large outer surface and at least one smaller outer surface.

Beispielsweise kann das Gehäuse ein prismatisches Gehäuse in Form eines, insbesondere rechtwinkligen, Parallelepipeds, insbesondere mit zwei einander gegenüberliegenden großen Außenflächen und vier weiteren jeweils einander paarweise gegenüberliegenden kleineren Außenflächen sein.For example, the housing may be a prismatic housing in the form of a, in particular rectangular, parallelepiped, in particular with two large outer surfaces opposite each other and four further smaller outer surfaces which are in pairs opposite each other.

Das Gehäuse kann jedoch auch ein zylindrisches Gehäuse sein, insbesondere wobei die Mantelfläche eine große Außenfläche und die beiden Deckflächen kleinere Außenflächen darstellen.However, the housing may also be a cylindrical housing, in particular wherein the lateral surface constitute a large outer surface and the two cover surfaces smaller outer surfaces.

Im Rahmen einer Ausgestaltung dieser Ausführungsform weist mindestens eine der großen Außenflächen mindestens ein Verbindungselement zum Ausbilden einer formschlüssigen Steckverbindung mit einem Verbindungselement eines weiteren Zellgehäuses beziehungsweise einer weiteren Zelle oder einer Endplatte auf.Within the scope of an embodiment of this embodiment, at least one of the large outer surfaces has at least one connecting element for forming a positive plug-in connection with a connecting element of a further cell housing or a further cell or an end plate.

Im Rahmen einer weiteren Ausgestaltung dieser Ausführungsform weist mindestens eine der kleineren Außenflächen ein Verbindungselement zum Ausbilden einer formschlüssigen Steckverbindung mit einem Verbindungselement eines anderen Moduls beziehungsweise einer Zelle eines anderen Moduls auf.In a further embodiment of this embodiment, at least one of the smaller outer surfaces on a connecting element for forming a positive connection with a connector of another module or a cell of another module.

Im Rahmen einer weiteren Ausgestaltung dieser Ausführungsform weist mindestens eine der kleineren Außenflächen ein Verbindungselement zum Ausbilden einer formschlüssigen Steckverbindung mit einem Verbindungselement einer Batterieüberwachung aufweist.In a further embodiment of this embodiment, at least one of the smaller outer surfaces has a connecting element for forming a positive plug connection with a connecting element of a battery monitoring.

Im Rahmen dieser Ausgestaltungen sind die formschlüssigen Steckverbindungen vorzugsweise jeweils in einer Richtung senkrecht zu der mit dem jeweiligen Verbindungselement versehenen Außenfläche des Gehäuses gesperrt.In the context of these embodiments, the positive-locking plug-in connections are preferably blocked in each case in a direction perpendicular to the outer surface of the housing provided with the respective connecting element.

Im Rahmen einer weiteren Ausführungsform ist das Gehäuse ein zylindrisches Gehäuse, wobei das mindestens eine Verbindungselement des Gehäuses mit dem oder den Verbindungselementen von anderen Batteriebauteilen zu einem wabenförmigen Verbund verbindbar. So kann vorteilhafterweise ein stabiler mechanischer Verbund von zylindrischen Zellen realisiert werden.Within the scope of a further embodiment, the housing is a cylindrical housing, wherein the at least one connecting element of the housing can be connected to the connecting element or elements of other battery components to form a honeycomb-shaped composite. Thus, advantageously, a stable mechanical composite of cylindrical cells can be realized.

Ein weiterer Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist eine Zelle oder ein Batteriemodul, umfassend ein erfindungsgemäßes Gehäuse.Another object of the present invention is a cell or a battery module, comprising a housing according to the invention.

Ein weiterer Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist eine Batterie, insbesondere für ein Fahrzeug oder ein stationäres System, umfassend mindestens ein erfindungsgemäßes Gehäuse und/oder mindestens eine erfindungsgemäße Zelle oder ein erfindungsgemäßes Modul. Vorzugsweise sind dabei die Zellen über die formschlüssige/n Steckverbindung/en elektrisch verschaltet, beispielsweise in Reihe und/oder parallel geschaltet.A further subject of the present invention is a battery, in particular for a vehicle or a stationary system, comprising at least one housing according to the invention and / or at least one cell according to the invention or a module according to the invention. Preferably, the cells are electrically interconnected via the form-fitting plug-in connection (s), for example connected in series and / or in parallel.

Ein weiterer Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist ein Fahrzeug, beispielsweise ein Elektrofahrzeug oder Hybridfahrzeug, oder ein stationäres System, umfassend eine erfindungsgemäße Batterie.Another object of the present invention is a vehicle, such as an electric vehicle or hybrid vehicle, or a stationary system comprising a battery according to the invention.

Nachfolgend wird die Erfindung unter Bezugnahme auf die anliegenden Zeichnungen näher erläutert. Die Zeichnungen und deren Beschreibung sollen zur Veranschaulichung der erfindungsgemäßen Gegenstände dienen und nicht dazu herangezogen werden, die Erfindung in irgendeiner Form einzuschränken. Es zeigen:The invention will be described in more detail below with reference to the attached drawings explained. The drawings and their description are intended to illustrate the subject matter of the invention and are not to be construed as limiting the invention in any way. Show it:

1 eine schematische perspektivische Ansicht von vier Ausführungsformen eines erfindungsgemäßen Gehäuses; 1 a schematic perspective view of four embodiments of a housing according to the invention;

2 eine schematische perspektivische Ansicht einer weiteren Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Gehäuses; 2 a schematic perspective view of another embodiment of a housing according to the invention;

3 eine schematische perspektivische Ansicht einer weiteren Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Gehäuses; und 3 a schematic perspective view of another embodiment of a housing according to the invention; and

4 eine schematische perspektivische Ansicht einer weiteren Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Gehäuses. 4 a schematic perspective view of another embodiment of a housing according to the invention.

1 zeigt ein Modul aus vier in Gehäuse 1a, 1b, 1c, 1d integrierten Zellen und mit zwei Endplatten 3a, 3b, die eine elektrische Kontaktierung zwischen Zellen und Leistungselektronik ermöglichen. Allein zur Veranschaulichung der Gestaltungsvielfalt der vorliegenden Erfindung sind die vier gezeigten Gehäuse 1a, 1b, 1c, 1d gemäß vier unterschiedlichen Ausführungsformen ausgestaltet. 1 shows a module of four in housing 1a . 1b . 1c . 1d integrated cells and with two end plates 3a . 3b , which allow electrical contact between cells and power electronics. To illustrate the design variety of the present invention alone, the four housings shown are 1a . 1b . 1c . 1d designed according to four different embodiments.

Bei den in 1 gezeigten Gehäusen 1a, 1b, 1c, 1d handelt es sich um prismatische Gehäuse, welche jeweils in Form eines Parallelepipeds mit zwei einander gegenüberliegenden großen Außenflächen A1, A2 und vier weiteren jeweils einander paarweise gegenüberliegenden kleineren Außenflächen A3, A4, A5, A6 ausgebildet sind.At the in 1 shown housings 1a . 1b . 1c . 1d are prismatic housing, which are each in the form of a parallelepiped with two opposing large outer surfaces A1, A2 and four other each pairwise opposed smaller outer surfaces A3, A4, A5, A6 are formed.

1 zeigt, dass die Gehäuse 1a, 1b, 1c, 1d auf mindestens zwei Außenflächen A1, A2, A3, A4 jeweils mindestens ein Verbindungselement 2a2a’’’; 2b, 2b’; 2c, 2c’; 2d, 2d’ zum Ausbilden einer formschlüssigen Steckverbindung mit einem Verbindungselement 4a, 2b’; 2a; 2c’; 2b, 2d’; 2c, 4b eines anderen Batteriebauteils, beispielsweise eines anderen Zellgehäuses oder einer Endplatte, 3a, 1b; 1a, 1c; 1b, 1d; 1c, 3b aufweisen. Die Pfeile veranschaulichen, dass dabei die formschlüssigen Steckverbindungen aller Zellgehäuse 1a, 1b, 1c, 1d in einer Richtung senkrecht zu der mit dem jeweiligen Verbindungselement 2a2a’’’; 2b, 2b’; 2c, 2c’; 2d, 2d’ versehenen Außenfläche A1–A4 gesperrt sind. 1 illustriert ferner, dass es sich bei den gezeigten Steckverbindungen um Schiebe- und/oder Rastverbindungen, insbesondere Nut-Feder-Verbindungen handelt. Im Rahmen der in 1 gezeigten Ausführungsformen dienen die Verbindungselemente 2a2a’’’; 2b, 2b’; 2c, 2c’; 2d, 2d’ zusätzlich zur formschlüssigen Verbindung zur elektrischen Kontaktierung, insbesondere wobei die in den Gehäuse 1a, 1b, 1c, 1d befindlichen Zellen über die formschlüssigen Steckverbindungen elektrisch verschaltet, beispielsweise in Reihe und/oder parallel geschaltet, sind (nicht dargestellt). 1 shows that the case 1a . 1b . 1c . 1d on at least two outer surfaces A1, A2, A3, A4 in each case at least one connecting element 2a - 2a '''; 2 B . 2 B'; 2c . 2c '; 2d . 2d ' for forming a positive connection with a connecting element 4a . 2 B'; 2a ; 2c '; 2 B . 2d '; 2c . 4b another battery component, for example another cell housing or an end plate, 3a . 1b ; 1a . 1c ; 1b . 1d ; 1c . 3b exhibit. The arrows illustrate that while the positive connections of all cell housing 1a . 1b . 1c . 1d in a direction perpendicular to that with the respective connecting element 2a - 2a '''; 2 B . 2 B'; 2c . 2c '; 2d . 2d ' provided outside surface A1-A4 are locked. 1 further illustrates that the plug-in connections shown are sliding and / or latching connections, in particular tongue and groove connections. As part of the in 1 The embodiments shown serve the connecting elements 2a - 2a '''; 2 B . 2 B'; 2c . 2c '; 2d . 2d ' in addition to the positive connection for electrical contacting, in particular where in the housing 1a . 1b . 1c . 1d located cells via the positive-locking connectors electrically connected, for example, in series and / or connected in parallel, are (not shown).

Im Rahmen der ersten Ausführungsform weist das Gehäuse 1a sogar auf vier Außenflächen A1, A2, A3, A4 Verbindungselemente 2a, 2a’, 2a’’, 2a’’’ zum Ausbilden von formschlüssigen Steckverbindungen mit Verbindungselementen 4a, 2b’ anderer Batteriebauteile 3a, 1b auf. Dabei weisen die großen Außenflächen A1, A2 des Zellgehäuses 1a Verbindungselemente 2a, 2a’ zum Ausbilden von formschlüssigen Steckverbindungen mit Verbindungselementen 4a, 2b’ der ersten Kontaktierungsendplatte 3a und des angrenzenden Zellgehäuses 1b auf. Die beiden kleineren, einander gegenüberliegenden Außenflächen A3, A4 weisen weitere Verbindungselemente 2a’’, 2a’’’ zum Ausbilden von formschlüssigen Steckverbindungen mit nicht dargestellten Verbindungselementen weiterer Batteriebauteile, beispielsweise eines anderen Moduls beziehungsweise einer Zelle eines anderen Moduls der Batterie oder einer Zell-, Modul- oder Batterieüberwachung, auf. Im Rahmen der ersten Ausführungsform sind alle Steckverbindungen als Spundungen, insbesondere als Schwalbenschwanzverbindungen, ausgeführt.In the context of the first embodiment, the housing 1a even on four outer surfaces A1, A2, A3, A4 fasteners 2a . 2a ' . 2a ' . 2a ''' for forming positive connections with connecting elements 4a . 2 B' other battery components 3a . 1b on. In this case, the large outer surfaces A1, A2 of the cell housing 1a fasteners 2a . 2a ' for forming positive connections with connecting elements 4a . 2 B' the first contacting end plate 3a and the adjacent cell housing 1b on. The two smaller, opposite outer surfaces A3, A4 have further connecting elements 2a ' . 2a ''' for forming positive-locking plug-in connections with connecting elements of other battery components, not shown, for example, another module or a cell of another module of the battery or a cell, module or battery monitoring, on. In the context of the first embodiment, all plug connections are designed as bounces, in particular as dovetail joints.

Im Rahmen der zweiten Ausführungsform weist das Gehäuse 1b auf den beiden großen Außenflächen A1, A2 Verbindungselemente 2b, 2b’ zum Ausbilden von formschlüssigen Steckverbindungen mit Verbindungselementen 2a; 2c’ anderer Batteriebauteile, nämlich der angrenzenden Zellgehäuse 1a, 1c, auf. Im Rahmen der zweiten Ausführungsform weist sowohl das Gehäuse 1b als auch das angrenzende Gehäuse 1c jeweils ein Verbindungselement 2b, 2c’ in Form einer hinterschnittenen Nut auf, wobei die formschlüssige Verbindung durch Einschieben eines weiteren, insbesondere zu der Form der hinterschnittenen Nuten korrespondierend ausgebildeten, Verbindungselementes 2Z in die nutenförmigen Verbindungselemente der Gehäuse 1b, 1c realisierbar ist.In the context of the second embodiment, the housing 1b on the two large outer surfaces A1, A2 fasteners 2 B . 2 B' for forming positive connections with connecting elements 2a ; 2c ' other battery components, namely the adjacent cell housing 1a . 1c , on. In the context of the second embodiment, both the housing 1b as well as the adjacent housing 1c each a connecting element 2 B . 2c ' in the form of an undercut groove, wherein the positive connection by inserting a further, in particular to the shape of the undercut grooves correspondingly formed, connecting element 2Z in the groove-shaped connecting elements of the housing 1b . 1c is feasible.

Im Rahmen der dritten Ausführungsform weist das Gehäuse 1c ebenfalls auf den beiden großen Außenflächen A1, A2 Verbindungselemente 2c, 2c’ zum Ausbilden von formschlüssigen Steckverbindungen mit Verbindungselementen 2b, 2d’ anderer Batteriebauteile, nämlich der angrenzenden Zellgehäuse 1b, 1d, auf. Im Rahmen der dritten Ausführungsform ist zwischen dem Gehäuse 1c und dem Gehäuse 1d eine Klickverbindung 2c, 2d’ ausgebildet. Die Klickverbindung, ähnlich denen, die bei Parkettböden eingesetzt werden. 1 veranschaulicht, dass es sich bei der Klickverbindung um eine Art Nut-Feder-Verbindung mit Rastmechanismus handelt, bei welcher die obere nasenförmige Feder eingespurt und dann das Gehäuse 1d an das Gehäuse 1c angelegt werden, wobei die untere nasenförmige Feder einrastet beziehungsweise einschnappt.In the context of the third embodiment, the housing 1c also on the two large outer surfaces A1, A2 fasteners 2c . 2c ' for forming positive connections with connecting elements 2 B . 2d ' other battery components, namely the adjacent cell housing 1b . 1d , on. In the context of the third embodiment is between the housing 1c and the housing 1d a click connection 2c . 2d ' educated. The click connection, similar to those used in parquet floors. 1 illustrates that the click connection is a kind of tongue and groove connection with locking mechanism, in which the upper nose-shaped spring meshed and then the housing 1d to the housing 1c be applied, wherein the lower nose-shaped spring engages or snaps.

Auch im Rahmen der vierten Ausführungsform weist das Gehäuse 1d auf den beiden großen Außenflächen A1, A2 Verbindungselemente 2d, 2d’ zum Ausbilden von formschlüssigen Steckverbindungen mit Verbindungselementen 2c, 4b anderer Batteriebauteile, nämlich des angrenzenden Zellgehäuses 1c und der zweiten Endplatte 3b auf. Neben der bereits erläuterten Klickverbindung mit Gehäuse 1c weist das Gehäuse 1d im Rahmen der vierten Ausführungsform eine Schwalbenschanzverbindung mit der zweiten Endplatte 3a auf.Also in the context of the fourth embodiment, the housing 1d on the two large outer surfaces A1, A2 fasteners 2d . 2d ' for forming positive connections with connecting elements 2c . 4b other battery components, namely the adjacent cell housing 1c and the second end plate 3b on. In addition to the already explained click connection with housing 1c shows the case 1d in the context of the fourth embodiment, a dovetail connection with the second end plate 3a on.

2 zeigt eine Schiebeverbindung auf der Basis des Nut-Feder-Prinzips. Dabei ist ein Schiebestück 1b mit einem rechtwinklig hinterschnittenen nutförmigen Verbindungselement 2b’ und das andere Schiebestück 1a mit einem dazu korrespondierend ausgebildeten federförmigen Verbindungselement 2a versehen. Hierbei kann die Spielfreiheit beispielsweise durch eine gezielte Steifigkeit der Laschen der Feder 2a eingestellt werden. 2 shows a sliding connection on the basis of the tongue and groove principle. There is a sliding piece 1b with a rectangular undercut groove-shaped connecting element 2 B' and the other sliding piece 1a with a correspondingly designed spring-shaped connecting element 2a Mistake. Here, the backlash example, by a targeted stiffness of the tabs of the spring 2a be set.

3 veranschaulicht, dass die Steckverbindung weiterhin eine Sperreinlageaufnahme S, insbesondere in Form einer zusätzlichen Nut, aufweisen kann. Insbesondere zeigt 3, dass dafür die Steckverbindung eine Schwalbenschwanzverbindung sein kann, deren federförmiges Verbindungselement eine zusätzliche Nut S zur Aufnahme einer Sperreinlage aufweist. Durch Einbringen, insbesondere Einschieben, der Sperreinlage in die Sperreinlagenaufnahme S, insbesondere in einer Richtung parallel zu dem mit der Schwalbenschanzverbindung versehenen Außenflächen, kann so ein Lösen, insbesondere Verschieben, der Verbindungselemente 2a, 2b’ im geschlossenen Zustand der formschlüssigen Steckverbindung verhindert werden. 3 illustrates that the plug connection may further comprise a lock receiving receptacle S, in particular in the form of an additional groove. In particular shows 3 in that the plug connection can be a dovetail connection for this purpose, the spring-shaped connecting element of which has an additional groove S for receiving a locking layer. By introducing, in particular insertion, the barrier insert into the barrier insert receptacle S, in particular in a direction parallel to the outer surfaces provided with the dovetail connection, a release, in particular displacement, of the connecting elements can thus be achieved 2a . 2 B' be prevented in the closed state of the positive connection.

4 illustriert, dass das Verbindungselement 2a’ des Gehäuses 1a eine Sollbruchstelle B aufweisen kann, welche dazu ausgelegt ist im Fall einer mechanischen Überbelastung an einer Stelle zu brechen an der das Gehäuse 1a als solches intakt bleibt. Durch ein gezieltes Versagen an der vorherbestimmten Sollbruchstelle B kann so ein Gehäusebruch vermieden werden. 4 illustrates that the connecting element 2a ' of the housing 1a a breaking point B may have, which is designed to break in the event of mechanical overloading at a location on the housing 1a as such remains intact. By deliberate failure of the predetermined breaking point B so a housing break can be avoided.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

1a, 1b, 1c, 1d1a, 1b, 1c, 1d
Zellgehäuse cell case
A1–A6A1-A6
Zellgehäuse-Außenflächen Cell housing outer surfaces
2a–2a’’’; 2b, 2b’; 2c, 2c’; 2d, 2d’2a-2a '' '; 2b, 2b '; 2c, 2c '; 2d, 2d '
Verbindungselemente der Zellgehäuse Connecting elements of the cell housing
2Z2Z
weiteres Verbindungselement another connecting element
3a, 3b3a, 3b
Endplatte endplate
4a, 4b4a, 4b
Verbindungselemente der Endplatten Connecting elements of the end plates
SS
Sperreinlageaufnahme Catch insert recording
BB
Sollbruchstelle Breaking point

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 102008010828 A1 [0003] DE 102008010828 A1 [0003]

Claims (15)

Gehäuse (1a; 1b; 1c; 1d) für eine Zelle oder ein Modul einer Batterie, insbesondere für ein Fahrzeug oder ein stationäres System, wobei das Gehäuse (1a; 1b; 1c; 1d) auf mindestens einer Außenfläche (A1–A4) mindestens ein Verbindungselement (2a2a’’’; 2b, 2b’; 2c, 2c’; 2d, 2d’) zum Ausbilden einer formschlüssigen Steckverbindung mit einem Verbindungselement (4a, 2b’; 2a; 2c’; 2b, 2d’; 2c, 4b) eines anderen Batteriebauteils (3a, 1b; 1a, 1c; 1b, 1d; 1c, 3b) aufweist, wobei die formschlüssige Steckverbindung in einer Richtung senkrecht zu der mit dem Verbindungselement (2a2a’’’; 2b, 2b’; 2c, 2c’; 2d, 2d’) versehenen Außenfläche (A1–A4) des Gehäuses (1a; 1b; 1c; 1d) gesperrt ist.Casing ( 1a ; 1b ; 1c ; 1d ) for a cell or a module of a battery, in particular for a vehicle or a stationary system, wherein the housing ( 1a ; 1b ; 1c ; 1d ) on at least one outer surface (A1-A4) at least one connecting element ( 2a - 2a '''; 2 B . 2 B'; 2c . 2c '; 2d . 2d ' ) for forming a positive plug connection with a connecting element ( 4a . 2 B'; 2a ; 2c '; 2 B . 2d '; 2c . 4b ) of another battery component ( 3a . 1b ; 1a . 1c ; 1b . 1d ; 1c . 3b ), wherein the positive connection in a direction perpendicular to the with the connecting element ( 2a - 2a '''; 2 B . 2 B'; 2c . 2c '; 2d . 2d ' ) provided outer surface (A1-A4) of the housing ( 1a ; 1b ; 1c ; 1d ) Is blocked. Gehäuse (1a; 1b; 1c; 1d) nach Anspruch 1, wobei die Verbindungselemente (2a2a’’’; 2b, 2b’; 2c, 2c’; 2d, 2d’) zusätzlich zur formschlüssigen Verbindung zur elektrischen Kontaktierung der Zelle beziehungsweise des Moduls und des anderen Batteriebauteils (3a, 1b; 1a, 1c; 1b, 1d; 1c, 3b) ausgebildet sind.Casing ( 1a ; 1b ; 1c ; 1d ) according to claim 1, wherein the connecting elements ( 2a - 2a '''; 2 B . 2 B'; 2c . 2c '; 2d . 2d ' ) in addition to the positive connection for electrical contacting of the cell or the module and the other battery component ( 3a . 1b ; 1a . 1c ; 1b . 1d ; 1c . 3b ) are formed. Gehäuse (1a; 1b; 1c; 1d) nach Anspruch 1 oder 2, wobei die Steckverbindung eine Schiebe- und/oder Rastverbindung ist.Casing ( 1a ; 1b ; 1c ; 1d ) according to claim 1 or 2, wherein the plug connection is a sliding and / or latching connection. Gehäuse (1a; 1b; 1c; 1d) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei die Steckverbindung eine hinterschnittene Nut-Feder-Verbindung ist.Casing ( 1a ; 1b ; 1c ; 1d ) according to one of claims 1 to 3, wherein the plug connection is an undercut tongue and groove connection. Gehäuse (1a; 1b; 1c; 1d) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei die Steckverbindung eine Schwalbenschwanzverbindung (2a2a’’’, 2b, 4a; 2d’, 4b) ist.Casing ( 1a ; 1b ; 1c ; 1d ) according to one of claims 1 to 4, wherein the plug connection is a dovetail joint ( 2a - 2a ''' . 2 B . 4a ; 2d ' . 4b ). Gehäuse (1a; 1b; 1c; 1d) nach einem der Ansprüche 1 bis 5, wobei das Verbindungselement (2b; 2c’) des Gehäuses (1b; 1c) und das Verbindungselement (2c’; 2b) des anderen Bauteils (1c; 1b) jeweils in Form einer hinterschnittenen Nut ausgebildet sind, wobei die formschlüssige Verbindung durch Einschieben eines weiteren Verbindungselementes (2Z) in die nutenförmigen Verbindungselemente (2b, 2c’) des Gehäuses (1b; 1c) und des anderen Bauteils (1c; 1b) realisierbar ist.Casing ( 1a ; 1b ; 1c ; 1d ) according to one of claims 1 to 5, wherein the connecting element ( 2 B ; 2c ' ) of the housing ( 1b ; 1c ) and the connecting element ( 2c '; 2 B ) of the other component ( 1c ; 1b ) are each formed in the form of an undercut groove, wherein the positive connection by inserting a further connecting element ( 2Z ) in the groove-shaped connecting elements ( 2 B . 2c ' ) of the housing ( 1b ; 1c ) and the other component ( 1c ; 1b ) is feasible. Gehäuse (1a; 1b; 1c; 1d) nach einem der Ansprüche 1 bis 6, wobei die Steckverbindung eine Klickverbindung (2c, 2d’) ist.Casing ( 1a ; 1b ; 1c ; 1d ) according to one of claims 1 to 6, wherein the plug connection is a click connection ( 2c . 2d ' ). Gehäuse (1a; 1b; 1c; 1d) nach einem der Ansprüche 1 bis 7, wobei das andere Bauteil ein weiteres Zell- oder Modulgehäuse (1b; 1a, 1c; 1b, 1d; 1c) beziehungsweise eine weitere Zelle oder ein weiteres Modul, oder eine Zell-, Modul- oder Batterieüberwachung, oder eine Endplatte (3a; 3b) zur Kontaktierung eines Moduls ist.Casing ( 1a ; 1b ; 1c ; 1d ) according to one of claims 1 to 7, wherein the other component another cell or module housing ( 1b ; 1a . 1c ; 1b . 1d ; 1c ) or another cell or another module, or a cell, module or battery monitoring, or an end plate ( 3a ; 3b ) is to contact a module. Gehäuse (1a; 1b; 1c; 1d) nach einem der Ansprüche 1 bis 8, wobei das Verbindungselement (2a2a’’’; 2b, 2b’; 2c, 2c’; 2d, 2d’) des Gehäuses (1a; 1b; 1c; 1d) eine Sollbruchstelle (B) aufweist, insbesondere wobei die Sollbruchstelle (B) dazu ausgelegt ist, im Fall einer mechanischen Überbelastung an einer Stelle zu brechen an der das Gehäuse (1a; 1b; 1c; 1d) als solches intakt bleibt.Casing ( 1a ; 1b ; 1c ; 1d ) according to one of claims 1 to 8, wherein the connecting element ( 2a - 2a '''; 2 B . 2 B'; 2c . 2c '; 2d . 2d ' ) of the housing ( 1a ; 1b ; 1c ; 1d ) has a predetermined breaking point (B), in particular wherein the predetermined breaking point (B) is designed to break in the event of mechanical overloading at a location at which the housing ( 1a ; 1b ; 1c ; 1d ) remains intact as such. Gehäuse (1a; 1b; 1c; 1d) nach einem der Ansprüche 1 bis 9, wobei die Steckverbindung weiterhin eine Sperreinlageaufnahme (S), beispielsweise eine zusätzliche Nut, und eine Sperreinlage aufweist, insbesondere wobei die Sperreinlage in die Sperreinlagenaufnahme (S) einbringbar, insbesondere einschiebbar, ist, um ein Lösen, insbesondere Verschieben, der Verbindungselemente (2a, 2b’) im geschlossenen Zustand der formschlüssigen Steckverbindung zu verhindern,Casing ( 1a ; 1b ; 1c ; 1d ) according to any one of claims 1 to 9, wherein the plug connection further comprises a lock receiving receptacle (S), for example an additional groove, and a lock insert, in particular wherein the lock insert in the lock insert receptacle (S) can be introduced, in particular inserted, to a release, in particular shifting, the connecting elements ( 2a . 2 B' ) in the closed state of the positive connection to prevent Gehäuse (1a; 1b; 1c; 1d) nach einem der Ansprüche 1 bis 10, wobei das Gehäuse (1a; 1b; 1c; 1d) auf mindestens einer ersten Außenfläche (A1; A2) mindestens ein Verbindungselement (2a; 2a’; 2b: 2b’; 2c; 2c’; 2d; 2d’) zum Ausbilden einer formschlüssigen Steckverbindung mit einem Verbindungselement (2b’; 4a; 2c’; 2a; 2d’; 2b; 4b; 2c) eines ersten anderen Batteriebauteils (1b; 3a; 1c; 1a; 1d; 1b; 3b; 1c), insbesondere eines ersten weiteren Zellgehäuses beziehungsweise einer ersten Endplatte, aufweist und auf mindestens einer zweiten Außenfläche (A2; A1) mindestens ein Verbindungselement (2a’; 2a; 2b’; 2b; 2c’; 2c; 2d’; 2d) zum Ausbilden einer formschlüssigen Steckverbindung mit einem Verbindungselement (4a; 2b’; 2a; 2c’; 2b; 2d’; 2c; 4b) eines zweiten anderen Batteriebauteils (3a; 1b; 1a; 1c; 1b; 1d; 1c; 3b), insbesondere eines zweiten weiteren Zellgehäuses beziehungsweise einer zweiten Endplatte, aufweist, wobei die formschlüssigen Steckverbindungen jeweils in einer Richtung senkrecht zu der mit dem jeweiligen Verbindungselement versehenen Außenfläche (A1; A2) des Gehäuses (1a; 1b; 1c; 1d) gesperrt ist, insbesondere wobei die erste (A1) und zweite (A2) Außenfläche einander gegenüberliegende Außenflächen (A1, A2) sind.Casing ( 1a ; 1b ; 1c ; 1d ) according to one of claims 1 to 10, wherein the housing ( 1a ; 1b ; 1c ; 1d ) on at least one first outer surface (A1, A2) at least one connecting element ( 2a ; 2a '; 2 B : 2 B'; 2c ; 2c '; 2d ; 2d ' ) for forming a positive plug connection with a connecting element ( 2 B'; 4a ; 2c '; 2a ; 2d '; 2 B ; 4b ; 2c ) of a first other battery component ( 1b ; 3a ; 1c ; 1a ; 1d ; 1b ; 3b ; 1c ), in particular of a first further cell housing or of a first end plate, and on at least one second outer surface (A2, A1) at least one connecting element ( 2a '; 2a ; 2 B'; 2 B ; 2c '; 2c ; 2d '; 2d ) for forming a positive plug connection with a connecting element ( 4a ; 2 B'; 2a ; 2c '; 2 B ; 2d '; 2c ; 4b ) of a second other battery component ( 3a ; 1b ; 1a ; 1c ; 1b ; 1d ; 1c ; 3b ), in particular a second further cell housing or a second end plate, wherein the positive-locking connectors in each case in one direction perpendicular to the outer surface (A1, A2) of the housing provided with the respective connecting element ( 1a ; 1b ; 1c ; 1d ), in particular wherein the first (A1) and second (A2) outer surfaces are opposed outer surfaces (A1, A2). Gehäuse (1a; 1b; 1c; 1d) nach einem der Ansprüche 1 bis 11, wobei das Gehäuse auf mindestens einer dritten (A3) und/oder vierten (A4) Außenfläche mindestens ein Verbindungselement (2a’’, 2a’’’) zum Ausbilden einer formschlüssigen Steckverbindung mit einem Verbindungselement eines dritten und/oder vierten anderen Batteriebauteils, insbesondere eines weiteren Modulgehäuses beziehungsweise einer Zell-, Modul- oder Batterieüberwachung, aufweist, insbesondere wobei die formschlüssigen Steckverbindungen jeweils in einer Richtung senkrecht zu der mit dem jeweiligen Verbindungselement versehenen Außenfläche (A3, A4) des Gehäuses gesperrt sind.Casing ( 1a ; 1b ; 1c ; 1d ) according to one of claims 1 to 11, wherein the housing has at least one connecting element (11) on at least one third (A3) and / or fourth (A4) outer surface. 2a ' . 2a ''' ) for forming a positive plug connection with a connecting element of a third and / or fourth other battery component, in particular a further module housing or a cell, module or battery monitoring comprises, in particular wherein the positive-locking connectors in each case in a direction perpendicular to that with the respective connecting element provided outer surface (A3, A4) of the housing are locked. Gehäuse (1a; 1b; 1c; 1d) nach einem der Ansprüche 1 bis 12, wobei das Gehäuse (1a; 1b; 1c; 1d) ein zylindrisches Gehäuse ist, wobei das mindestens eine Verbindungselement (2a2a’’’; 2b, 2b’; 2c, 2c’; 2d, 2d’) des Gehäuses (1a; 1b; 1c; 1d) mit dem oder den Verbindungselementen von anderen Batteriebauteilen zu einem wabenförmigen Verbund verbindbar ist.Casing ( 1a ; 1b ; 1c ; 1d ) according to one of claims 1 to 12, wherein the housing ( 1a ; 1b ; 1c ; 1d ) is a cylindrical housing, wherein the at least one connecting element ( 2a - 2a '''; 2 B . 2 B'; 2c . 2c '; 2d . 2d ' ) of the housing ( 1a ; 1b ; 1c ; 1d ) is connectable to the one or more connecting elements of other battery components to a honeycomb composite. Batterie, umfassend mindestens ein Gehäuse (1a; 1b; 1c; 1d) nach einem der Ansprüche 1 bis 13.Battery comprising at least one housing ( 1a ; 1b ; 1c ; 1d ) according to one of claims 1 to 13. Fahrzeug oder stationäres System, umfassend eine Batterie nach Anspruch 14.A vehicle or stationary system comprising a battery according to claim 14.
DE102011075044A 2011-05-02 2011-05-02 battery case Withdrawn DE102011075044A1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011075044A DE102011075044A1 (en) 2011-05-02 2011-05-02 battery case
PCT/EP2012/051794 WO2012150047A1 (en) 2011-05-02 2012-02-02 Battery housing

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011075044A DE102011075044A1 (en) 2011-05-02 2011-05-02 battery case

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102011075044A1 true DE102011075044A1 (en) 2012-11-08

Family

ID=45562328

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102011075044A Withdrawn DE102011075044A1 (en) 2011-05-02 2011-05-02 battery case

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102011075044A1 (en)
WO (1) WO2012150047A1 (en)

Cited By (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013015516A1 (en) 2013-09-19 2014-07-31 Daimler Ag Energy-storage system i.e. high volt battery, for motor vehicle, has control device electrically coupled to energy store device and electrical system, where control device and energy store device are provided with closed housings
WO2015044250A1 (en) * 2013-09-30 2015-04-02 Claudel Thierry Electric battery module
EP3093901A3 (en) * 2015-05-13 2016-12-14 Voltabox Deutschland GmbH Battery module for battery devices comprising a number of such battery modules
EP3180811A4 (en) * 2014-09-30 2017-07-26 BYD Company Limited Battery accommodating device and battery module having the same
WO2017162367A1 (en) * 2016-03-22 2017-09-28 Robert Bosch Gmbh Battery and method for producing a battery
DE102016210881A1 (en) 2016-06-17 2017-12-21 Audi Ag Battery for a motor vehicle, motor vehicle and method for manufacturing a battery
WO2018103979A1 (en) * 2016-12-08 2018-06-14 Robert Bosch Gmbh Battery and method for producing a battery
CN108346769A (en) * 2017-01-24 2018-07-31 保时捷股份公司 Battery module with multiple submodule
DE102018221330A1 (en) * 2018-12-10 2020-06-10 Audi Ag Battery cell with side connections and structural function as well as battery module with such battery cells
DE102019202891A1 (en) * 2019-03-04 2020-09-10 Audi Ag Cell housing for a prismatic battery cell, battery module and motor vehicle
DE102019112358A1 (en) * 2019-05-10 2020-11-12 Monbat New Power GmbH Modular system for assembling a device for storing electrical energy
EP3958385A1 (en) * 2020-08-19 2022-02-23 VARTA Microbattery GmbH Battery module and method for producing a battery module
EP4329065A1 (en) * 2022-08-22 2024-02-28 Nemak, S.A.B. de C.V. Battery carrier and battery carrier module for forming a battery carrier
DE102022123533A1 (en) 2022-09-14 2024-03-14 Elringklinger Ag Battery module carrier and battery storage device

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016223194B4 (en) * 2016-11-23 2018-07-26 Robert Bosch Gmbh Battery cell comprising at least one galvanic cell, battery and method for producing a battery cell

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9102937U1 (en) * 1991-03-12 1991-05-29 Herrmann Gmbh, 3490 Bad Driburg, De
DE202007012635U1 (en) * 2007-09-08 2007-11-29 Hoppecke Batterien Gmbh & Co. Kg Housing for a power supply system
DE102007063269A1 (en) * 2007-12-20 2009-06-25 Daimler Ag Battery module with several single cells
DE102008010828A1 (en) 2008-02-23 2009-08-27 Daimler Ag Battery with several single cells

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2002205555A (en) * 2001-01-12 2002-07-23 Suzuki Motor Corp Battery fixing structure for vehicle
DE102007001590A1 (en) * 2007-01-10 2008-07-17 Behr Gmbh & Co. Kg Electric energy storage
KR101024635B1 (en) * 2008-12-29 2011-03-25 경상대학교산학협력단 Thread type battery and connector for connecting the batteries
US8288035B2 (en) * 2009-01-09 2012-10-16 Electrochem Solutions, Inc. Modular battery pack
DE102009033076B4 (en) * 2009-07-03 2019-06-27 Volkswagen Ag A method of arranging cylindrical battery cells to a battery module for a vehicle as well as appropriately designed battery module, battery module assembly and vehicle

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9102937U1 (en) * 1991-03-12 1991-05-29 Herrmann Gmbh, 3490 Bad Driburg, De
DE202007012635U1 (en) * 2007-09-08 2007-11-29 Hoppecke Batterien Gmbh & Co. Kg Housing for a power supply system
DE102007063269A1 (en) * 2007-12-20 2009-06-25 Daimler Ag Battery module with several single cells
DE102008010828A1 (en) 2008-02-23 2009-08-27 Daimler Ag Battery with several single cells

Cited By (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013015516A1 (en) 2013-09-19 2014-07-31 Daimler Ag Energy-storage system i.e. high volt battery, for motor vehicle, has control device electrically coupled to energy store device and electrical system, where control device and energy store device are provided with closed housings
US10069121B2 (en) 2013-09-30 2018-09-04 Tyva Energie Electric battery module
WO2015044250A1 (en) * 2013-09-30 2015-04-02 Claudel Thierry Electric battery module
EP3180811A4 (en) * 2014-09-30 2017-07-26 BYD Company Limited Battery accommodating device and battery module having the same
EP3093901A3 (en) * 2015-05-13 2016-12-14 Voltabox Deutschland GmbH Battery module for battery devices comprising a number of such battery modules
EP3214670A3 (en) * 2015-05-13 2017-11-22 Voltabox AG Battery module for battery devices comprising a number of such battery modules
WO2017162367A1 (en) * 2016-03-22 2017-09-28 Robert Bosch Gmbh Battery and method for producing a battery
DE102016210881A1 (en) 2016-06-17 2017-12-21 Audi Ag Battery for a motor vehicle, motor vehicle and method for manufacturing a battery
WO2018103979A1 (en) * 2016-12-08 2018-06-14 Robert Bosch Gmbh Battery and method for producing a battery
CN108346769A (en) * 2017-01-24 2018-07-31 保时捷股份公司 Battery module with multiple submodule
CN108346769B (en) * 2017-01-24 2021-11-12 保时捷股份公司 Battery module with multiple submodules
DE102018221330A1 (en) * 2018-12-10 2020-06-10 Audi Ag Battery cell with side connections and structural function as well as battery module with such battery cells
DE102019202891A1 (en) * 2019-03-04 2020-09-10 Audi Ag Cell housing for a prismatic battery cell, battery module and motor vehicle
DE102019112358A1 (en) * 2019-05-10 2020-11-12 Monbat New Power GmbH Modular system for assembling a device for storing electrical energy
EP3958385A1 (en) * 2020-08-19 2022-02-23 VARTA Microbattery GmbH Battery module and method for producing a battery module
WO2022037872A1 (en) 2020-08-19 2022-02-24 Varta Microbattery Gmbh Battery module and method for producing a battery module
EP4329065A1 (en) * 2022-08-22 2024-02-28 Nemak, S.A.B. de C.V. Battery carrier and battery carrier module for forming a battery carrier
DE102022123533A1 (en) 2022-09-14 2024-03-14 Elringklinger Ag Battery module carrier and battery storage device

Also Published As

Publication number Publication date
WO2012150047A1 (en) 2012-11-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102011075044A1 (en) battery case
DE102010050841B4 (en) Busbar circuit structure and terminal block
AT511126B1 (en) ELECTRIC ENERGY STORAGE
DE102017216038A1 (en) Voltage detector of a battery module and battery group
DE102011051627A1 (en) Modular system for a battery
DE102012221468A1 (en) CONNECTOR OF A BATTERY MANAGEMENT SYSTEM FOR A VEHICLE
DE102014010067B4 (en) Motor vehicle battery that can be produced with voltage protection, plug-in module for a motor vehicle battery, motor vehicle with at least one motor vehicle battery and method for producing a motor vehicle battery
DE102011015622A1 (en) Battery for a motor vehicle
DE102015218727A1 (en) Battery module and battery pack
DE102014114020A1 (en) battery system
DE102016204681A1 (en) Battery and method of manufacturing a battery
DE102015220589A1 (en) Battery module and battery pack
DE102016215123A1 (en) Connection System
DE102016213757B4 (en) Plug-in connection for coupling high-voltage connections and system with such a connector
EP2649684B1 (en) High-current plug connector
DE102017101274A1 (en) Battery modules with a plurality of submodules
DE102017220311A1 (en) Conductive module and battery pack
DE102013210286A1 (en) Connector housing and electrical, electronic or electro-optical connector
DE102008030337A1 (en) High-voltage connector, especially for motor vehicles
DE102017200311A1 (en) Battery, carrier board and carrier board element with locking elements
DE102018132142B4 (en) Connector arrangement for contacting in several spatial directions
DE102014213672A1 (en) Battery cell with a plug connection
DE102019218763A1 (en) Battery module with a plurality of battery cells and an electrical connecting element of such a battery module
DE102018124365A1 (en) Contacting battery cells
DE102021134339B3 (en) Motor vehicle battery with improved electrical connection to an associated electronic control and/or monitoring circuit and associated assembly method

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

Effective date: 20120827

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

Effective date: 20140212

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20141202