DE102011055279A1 - Signature lighting system for household appliances - Google Patents

Signature lighting system for household appliances Download PDF

Info

Publication number
DE102011055279A1
DE102011055279A1 DE102011055279A DE102011055279A DE102011055279A1 DE 102011055279 A1 DE102011055279 A1 DE 102011055279A1 DE 102011055279 A DE102011055279 A DE 102011055279A DE 102011055279 A DE102011055279 A DE 102011055279A DE 102011055279 A1 DE102011055279 A1 DE 102011055279A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
light
carrier
light guide
housing
lighting system
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102011055279A
Other languages
German (de)
Inventor
Andrew Z. Glovatsky
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Varroc Lighting Systems sro
Original Assignee
Visteon Global Technologies Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Visteon Global Technologies Inc filed Critical Visteon Global Technologies Inc
Publication of DE102011055279A1 publication Critical patent/DE102011055279A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D27/00Lighting arrangements
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F34/00Details of control systems for washing machines, washer-dryers or laundry dryers
    • D06F34/28Arrangements for program selection, e.g. control panels therefor; Arrangements for indicating program parameters, e.g. the selected program or its progress
    • D06F34/32Arrangements for program selection, e.g. control panels therefor; Arrangements for indicating program parameters, e.g. the selected program or its progress characterised by graphical features, e.g. touchscreens
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/0001Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings specially adapted for lighting devices or systems
    • G02B6/0005Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings specially adapted for lighting devices or systems the light guides being of the fibre type
    • G02B6/001Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings specially adapted for lighting devices or systems the light guides being of the fibre type the light being emitted along at least a portion of the lateral surface of the fibre
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F2103/00Parameters monitored or detected for the control of domestic laundry washing machines, washer-dryers or laundry dryers
    • D06F2103/28Air properties
    • D06F2103/32Temperature
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F2103/00Parameters monitored or detected for the control of domestic laundry washing machines, washer-dryers or laundry dryers
    • D06F2103/68Operation mode; Program phase
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F2105/00Systems or parameters controlled or affected by the control systems of washing machines, washer-dryers or laundry dryers
    • D06F2105/58Indications or alarms to the control system or to the user
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S43/00Signalling devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. brake lamps, direction indicator lights or reversing lights
    • F21S43/20Signalling devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. brake lamps, direction indicator lights or reversing lights characterised by refractors, transparent cover plates, light guides or filters
    • F21S43/235Light guides
    • F21S43/236Light guides characterised by the shape of the light guide
    • F21S43/237Light guides characterised by the shape of the light guide rod-shaped
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D23/00General constructional features
    • F25D23/02Doors; Covers
    • F25D23/028Details
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D2327/00Lighting arrangements not provided for in other groups of this subclass
    • F25D2327/001Lighting arrangements on the external side of the refrigerator, freezer or cooling box

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Arrangement Of Elements, Cooling, Sealing, Or The Like Of Lighting Devices (AREA)
  • Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)
  • Planar Illumination Modules (AREA)
  • Circuit Arrangement For Electric Light Sources In General (AREA)
  • Fastening Of Light Sources Or Lamp Holders (AREA)

Abstract

Ein Signaturbeleuchtungssystem für ein Haushaltsgerät umfasst einen Träger, einen neben dem Träger angeordneten Lichtleiter, eine Lichtquelle, die neben dem Lichtleiter angeordnet ist und in elektrischer Verbindung mit einer Stromquelle steht, um die Lichtquelle selektiv mit Strom zu versorgen, wobei die Lichtquelle Licht in den Lichtleiter emittiert, und ein Leuchtengehäuse, das in dem Träger aufgenommen ist und die Lichtquelle im Wesentlichen einschließt, wobei mindestens eines von dem Leuchtengehäuse und dem Träger einer relativen Bewegung zwischen dem Lichtleiter und dem Träger entgegenwirkt.A signature lighting system for a household appliance comprises a carrier, a light guide arranged next to the carrier, a light source which is arranged next to the light guide and is in electrical connection with a power source in order to selectively supply the light source with current, the light source emitting light into the light guide emitted, and a luminaire housing, which is received in the carrier and substantially encloses the light source, wherein at least one of the luminaire housing and the carrier counteracts a relative movement between the light guide and the carrier.

Description

GEBIET DER ERFINDUNGFIELD OF THE INVENTION

Die vorliegende Erfindung betrifft im Allgemeinen ein Beleuchtungssystem. Insbesondere betrifft die Erfindung ein Beleuchtungssystem für ein Haushaltsgerät, wie beispielsweise für einen Kühlschrank.The present invention generally relates to a lighting system. In particular, the invention relates to a lighting system for a household appliance, such as for a refrigerator.

ALLGEMEINER STAND DER TECHNIKGENERAL PRIOR ART

Signaturbeleuchtungssysteme werden derzeit im Automobilbereich verwendet, um einen ausgeprägten Look (d. h. eine Signatur) zu schaffen, um zur Definition einer Marke beizutragen. Derzeit gibt es jedoch keine Signaturbeleuchtungssysteme, die in Haushaltsgeräte (z. B. Kühlschränke, Waschmaschinen, Trockner, Backöfen, Herde, Geschirrspuler und dergleichen) integriert sind, um zur Definition der Marke beizutragen.Signature lighting systems are currently used in the automotive industry to provide a pronounced look (i.e., a signature) to help define a brand. At present, however, there are no signature lighting systems integrated into household appliances (eg, refrigerators, washing machines, dryers, ovens, stoves, dishwashers, and the like) to help define the brand.

Ein herkömmliches Haushaltsgerät (z. B. ein Backofen, eine Waschmaschine) kann über eine „Zyklusende”-Anzeige verfügen, die durch einen Ton wiedergegeben wird. Ein herkömmliches Beleuchtungssystem für ein Haushaltsgerät stellt jedoch keine dynamische Lichtanzeige bereit, um einem Benutzer eine Umwelteigenschaft (z. B. Uhrzeit, Umgebungstemperatur) und/oder eine Betriebseigenschaft (z. B. Backofentemperatur oder Zyklusstatus einer Waschmaschine/eines Trockners, usw.) eines Haushaltsgeräts mitzuteilen.A conventional household appliance (eg, an oven, a washing machine) may have a "Cycle End" display that is played back by a sound. However, a conventional home appliance lighting system does not provide a dynamic light indication to provide a user with an environmental property (eg, time of day, ambient temperature) and / or an operating characteristic (eg, oven temperature or cycle status of a washer / dryer, etc.) Household appliance.

Es wäre wünschenswert, ein Signaturbeleuchtungssystem für ein Haushaltsgerät zu entwickeln, um selektive Beleuchtungsmuster bereitzustellen und dabei den Stromverbrauch zu minimieren.It would be desirable to develop a signature lighting system for a home appliance to provide selective lighting patterns while minimizing power consumption.

KURZDARSTELLUNG DER ERFINDUNGBRIEF SUMMARY OF THE INVENTION

In Übereinstimmung mit und gemäß der vorliegenden Erfindung wurde überraschenderweise ein Signaturbeleuchtungssystem für ein Haushaltsgerät gefunden, um selektive Beleuchtungsmuster bereitzustellen und dabei den Stromverbrauch zu minimieren In accordance with and in accordance with the present invention, a signature lighting system for a home appliance has surprisingly been found to provide selective illumination patterns while minimizing power consumption

Bei einer Ausführungsform umfasst ein Signaturbeleuchtungssystem für ein Haushaltsgerät: einen Träger; einen neben dem Träger angeordneten Lichtleiter; eine Lichtquelle, die neben dem Lichtleiter angeordnet ist und in elektrischer Verbindung mit einer Stromquelle steht, um die Lichtquelle selektiv mit Strom zu versorgen, wobei die Lichtquelle Licht in den Lichtleiter emittiert; und ein Leuchtengehäuse, das in dem Träger aufgenommen ist und die Lichtquelle im Wesentlichen einschließt, wobei mindestens eines von dem Leuchtengehäuse und dem Träger einer relativen Bewegung zwischen dem Lichtleiter und dem Träger entgegenwirkt.In one embodiment, a signature lighting system for a home appliance includes: a carrier; a light guide arranged next to the carrier; a light source disposed adjacent to the light pipe and in electrical communication with a power source for selectively powering the light source, the light source emitting light into the light pipe; and a luminaire housing received in the carrier and substantially enclosing the light source, wherein at least one of the luminaire housing and the carrier counteracts relative movement between the optical fiber and the carrier.

Bei einer anderen Ausführungsform umfasst ein Signaturbeleuchtungssystem für ein Haushaltsgerät: einen Träger; einen neben dem Träger angeordneten Lichtleiter; eine Leiterplatte, die neben dem Lichtleiter angeordnet ist und in elektrischer Verbindung mit einer Stromquelle steht; eine Lichtquelle, die neben dem Lichtleiter angeordnet ist und mit der Leiterplatte gekoppelt ist, um die Lichtquelle selektiv mit Strom zu versorgen, um Licht in den Lichtleiter zu emittieren; ein Leuchtengehäuse, das neben dem Träger angeordnet ist und die Lichtquelle und mindestens einen Teil der Leiterplatte im Wesentlichen einschließt, wobei mindestens eines von dem Leuchtengehäuse und dem Träger einer relativen Bewegung zwischen dem Lichtleiter und dem Träger entgegenwirkt; und ein Trägergehäuse, in dem ein Schlitz gebildet ist, wobei das Trägergehäuse den Träger und das Leuchtengehäuse mindestens teilweise einschließt, und wobei mindestens ein Teil des Lichtes, das den Lichtleiter verlässt, durch den Schlitz geht, der in dem Trägergehäuse gebildet ist.In another embodiment, a signature lighting system for a home appliance comprises: a carrier; a light guide arranged next to the carrier; a circuit board disposed adjacent to the light pipe and in electrical communication with a power source; a light source disposed adjacent to the light guide and coupled to the circuit board for selectively powering the light source to emit light into the light guide; a luminaire housing disposed adjacent to the support and substantially enclosing the light source and at least a portion of the circuit board, at least one of the luminaire housing and the support opposing relative movement between the light guide and the support; and a carrier housing in which a slot is formed, wherein the carrier housing at least partially encloses the carrier and the lamp housing, and wherein at least a portion of the light leaving the optical fiber passes through the slot formed in the carrier housing.

Bei noch einer anderen Ausführungsform umfasst ein Signaturbeleuchtungssystem für ein Haushaltsgerät: einen Träger; einen neben dem Träger angeordneten Lichtleiter; eine Leiterplatte, die neben dem Lichtleiter angeordnet ist und in elektrischer Verbindung mit einer Stromquelle steht; eine Lichtquelle, die neben dem Lichtleiter angeordnet ist und mit der Leiterplatte gekoppelt ist, um die Lichtquelle selektiv mit Strom zu versorgen, um Licht in den Lichtleiter zu emittieren; ein Leuchtengehäuse, das neben dem Träger angeordnet ist und die Lichtquelle und mindestens einen Teil der Leiterplatte im Wesentlichen einschließt, wobei mindestens eines von dem Leuchtengehäuse und dem Träger einer relativen Bewegung zwischen dem Lichtleiter und dem Träger entgegenwirkt; und ein Steuergerät in elektrischer Verbindung mit der Lichtquelle, um die Lichtquelle basierend auf einem Eingabesignal selektiv mit Strom zu versorgen.In yet another embodiment, a signature lighting system for a home appliance comprises: a carrier; a light guide arranged next to the carrier; a circuit board disposed adjacent to the light pipe and in electrical communication with a power source; a light source disposed adjacent to the light guide and coupled to the circuit board for selectively powering the light source to emit light into the light guide; a luminaire housing disposed adjacent to the support and substantially enclosing the light source and at least a portion of the circuit board, at least one of the luminaire housing and the support opposing relative movement between the light guide and the support; and a controller in electrical communication with the light source to selectively power the light source based on an input signal.

KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGENBRIEF DESCRIPTION OF THE DRAWINGS

Die obigen sowie andere Vorteile der vorliegenden Erfindung werden für den Fachmann aus der nachstehenden ausführlichen Beschreibung der bevorzugten Ausführungsform ohne Weiteres hervorgehen, wenn sie angesichts der beiliegenden Zeichnungen betrachtet wird. Es zeigen:The above and other advantages of the present invention will be readily apparent to those skilled in the art from the following detailed description of the preferred embodiment, when considered in light of the accompanying drawings. Show it:

1 eine vordere Aufrissansicht eines Signaturbeleuchtungssystem, das in einem Haushaltsgerät integriert ist, gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung; 1 a front elevational view of a signature lighting system, which is integrated in a household appliance, according to an embodiment of the present invention;

2 eine auseinandergezogene perspektivische Ansicht eines Teils des Signaturbeleuchtungssystems aus 1; 2 an exploded perspective view of a portion of the signature illumination system 1 ;

3 eine teilweise auseinandergezogene perspektivische Ansicht des in 2 gezeigten Teils des Signaturbeleuchtungssystems, die einen mit einem Träger zusammengebauten Lichtleiter zeigt; 3 a partially exploded perspective view of the in 2 shown portion of the signature illumination system, which shows a light guide assembled with a carrier;

4 eine perspektivische Ansicht des in 2 gezeigten Teils des Signaturbeleuchtungssystems, die den zusammengebauten Teil zeigt; 4 a perspective view of the in 2 shown portion of the signature illumination system showing the assembled part;

5 ein schematisches Blockdiagramm des Beleuchtungssystems aus 1; 5 a schematic block diagram of the lighting system 1 ;

6 eine teilweise auseinandergezogene perspektivische Ansicht eines Signaturbeleuchtungssystems gemäß einer anderen Ausführungsform der vorliegenden Erfindung; 6 a partially exploded perspective view of a signature illumination system according to another embodiment of the present invention;

7 eine teilweise auseinandergezogene perspektivische Ansicht eines Signaturbeleuchtungssystems gemäß einer anderen Ausführungsform der vorliegenden Erfindung; 7 a partially exploded perspective view of a signature illumination system according to another embodiment of the present invention;

8 eine teilweise auseinandergezogene perspektivische Ansicht des in 7 gezeigten Signaturbeleuchtungssystems, die einen mit einem Leuchtengehäuse zusammengebauten Lichtleiter zeigt; 8th a partially exploded perspective view of the in 7 shown signature illumination system, which shows an assembled with a lamp housing light guide;

9 eine perspektivische Ansicht des in 7 gezeigten Signaturbeleuchtungssystems, die ein mit dem Träger zusammengebautes optisches Element zeigt; 9 a perspective view of the in 7 a signature illumination system shown showing an optical element assembled with the carrier;

10 eine rechte Querschnittsansicht des in 7 gezeigten Signaturbeleuchtungssystems, die den Träger von einem Trägergehäuse beabstandet zeigt; 10 a right cross-sectional view of the in 7 shown signature illumination system, which shows the carrier spaced from a carrier housing;

11 eine rechte Querschnittsansicht des in 10 gezeigten Signaturbeleuchtungssystems, die den mit dem Trägergehäuse zusammengebauten Träger zeigt; und 11 a right cross-sectional view of the in 10 shown signature illumination system showing the assembled with the carrier housing carrier; and

12 eine vergrößerte Querschnittsansicht des in 11 gezeigten Signaturbeleuchtungssystems, entlang der Linie 12-12. 12 an enlarged cross-sectional view of the in 11 shown signature illumination system, along the line 12-12.

AUSFÜHRLICHE BESCHREIBUNG VON AUSFÜHRUNGSBEISPIELEN DER ERFINDUNGDETAILED DESCRIPTION OF EXEMPLARY EMBODIMENTS OF THE INVENTION

Die nachstehende ausführliche Beschreibung und die beiliegenden Zeichnungen beschreiben und erläutern ein Ausführungsbeispiel der Erfindung. Die Beschreibung und die Zeichnungen dienen dazu, es dem Fachmann zu ermöglichen, die Erfindung herzustellen und zu verwenden, und sind nicht dazu gedacht, den Umfang der Erfindung auf irgendeine Art und Weise einzuschränken.The following detailed description and the accompanying drawings describe and illustrate an embodiment of the invention. The description and drawings serve to enable one skilled in the art to make and use the invention, and are not intended to limit the scope of the invention in any way.

1 bis 5 bilden ein Signaturbeleuchtungssystem 10 ab, das in einem Haushaltsgerät 12 (z. B. in einem Kühlschrank) integriert ist, gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung. Wie gezeigt, ist das Beleuchtungssystem 10 in einen Griff 14 integriert, der mit dem Haushaltsgerät 12 gekoppelt ist. Es versteht sich jedoch, dass das Beleuchtungssystem 10 in einem beliebigen Teil des Haushaltsgeräts 12, wie etwa in einem Außengehäuse des Haushaltsgeräts 12, einer Tür, einer Verzierung und dergleichen, integriert sein kann. Es versteht sich ferner, dass das Beleuchtungssystem 10 in einem beliebigen Haushaltsgerät integriert sein kann, wie beispielsweise in einer Waschmaschine, einem Trockner, einem Backofen, einem Herd, einem Geschirrspüler und dergleichen. 1 to 5 form a signature lighting system 10 in a home appliance 12 (eg in a refrigerator), according to an embodiment of the present invention. As shown, the lighting system is 10 in a grip 14 integrated with the household appliance 12 is coupled. It is understood, however, that the lighting system 10 in any part of the household appliance 12 , such as in an outer casing of the household appliance 12 , a door, an ornament and the like, can be integrated. It is further understood that the lighting system 10 can be integrated in any household appliance, such as in a washing machine, a dryer, an oven, a stove, a dishwasher and the like.

Das Beleuchtungssystem 10 umfasst einen Träger 16, einen Lichtleiter 18, der neben dem Träger 16 angeordnet ist, eine Vielzahl von Leiterplatten 20, die neben dem Lichtleiter 18 angeordnet sind, eine Lichtquelle 22, die neben gegenüberliegenden Enden des Lichtleiters 18 angeordnet ist, eine Vielzahl von Leuchtengehäusen 24, die neben dem Träger 16 angeordnet sind, um im Wesentlichen jede der Lichtquellen 22 einzuschließen, und ein Trägergehäuse 26, das den Träger 16 und jedes der Leuchtengehäuse 24 mindestens teilweise einschließt.The lighting system 10 includes a carrier 16 , a light guide 18 , next to the carrier 16 is arranged a variety of printed circuit boards 20 , next to the light guide 18 are arranged, a light source 22 placed next to opposite ends of the light guide 18 is arranged, a variety of light housings 24 next to the carrier 16 are arranged to substantially each of the light sources 22 and a carrier housing 26 that the carrier 16 and each of the lamp housings 24 at least partially.

Der Träger 16 besteht typischerweise aus einem halbstarren Material, wie etwa Kunststoff, und kann aus einer Ruheform, wie beispielsweise aus einer im Wesentlichen ebenen Form, verformt werden. Es ist jedoch möglich, beliebige Materialien von beliebiger Starrheit zu verwenden. Als nicht einschränkendes Beispiel weist der Träger 16 eine im Wesentlichen rechteckige Quaderform auf, in deren erster Oberfläche 30 ein Kanal 28 und ein Paar von beabstandeten, eingerückten Teilen 32 gebildet sind. Es versteht sich, dass der Träger 16 eine beliebige Größe und Form aufweisen kann.The carrier 16 is typically made of a semi-rigid material, such as plastic, and may be deformed from a rest shape, such as from a substantially planar shape. However, it is possible to use any materials of any rigidity. As a non-limiting example, the carrier 16 a substantially rectangular parallelepiped shape, in the first surface thereof 30 a channel 28 and a pair of spaced, indented parts 32 are formed. It is understood that the carrier 16 can have any size and shape.

Der Kanal 28 ist typischerweise mittig entlang einer Längsachse A-A des Trägers 16 gebildet. Der Kanal 28 ist konfiguriert, um mindestens einen Teil des Lichtleiters 18 aufzunehmen, um den Lichtleiter 18 in einer vorherbestimmten Position im Verhältnis zum Träger 16 im Wesentlichen zu sichern. Bei bestimmten Ausführungsformen ist der Lichtleiter 18 in dem Kanal 28 angeordnet und schließt mindestens mit der ersten Oberfläche 30 des Trägers 16 bündig ab. Bei bestimmten Ausführungsformen ist der Lichtleiter 18 in dem Kanal 28 angeordnet und ist von der ersten Oberfläche 30 des Trägers 16 aus eingerückt. Der Lichtleiter 18 kann jedoch eine beliebige Position im Verhältnis zu der ersten Oberfläche 30 des Trägers 16 aufweisen. Als nicht einschränkendes Beispiel ist der Kanal 28 im Allgemeinen „C-”förmig, wobei eine Öffnung 34 in den mittleren Schlitz des „C” kleiner als ein Durchmesser der Lichtröhre 18 ist. Entsprechend funktioniert die Öffnung 34 des Kanals 28 wie ein Federbügel, um den Lichtleiter 18 lösbar in dem Kanal 28 zu sichern.The channel 28 is typically centered along a longitudinal axis AA of the carrier 16 educated. The channel 28 is configured to at least part of the light guide 18 to pick up the light guide 18 in a predetermined position relative to the wearer 16 essentially secure. In certain embodiments, the light guide is 18 in the channel 28 arranged and closes at least with the first surface 30 of the carrier 16 flush off. In certain embodiments, the light guide is 18 in the channel 28 arranged and is from the first surface 30 of the carrier 16 off indented. The light guide 18 However, it can be any position relative to the first surface 30 of the carrier 16 exhibit. As a non-limiting Example is the channel 28 generally "C" -shaped, with an opening 34 in the middle slot of the "C" smaller than a diameter of the light tube 18 is. The opening works accordingly 34 of the canal 28 like a spring clip to the light guide 18 detachable in the channel 28 to secure.

Jeder der eingerückten Teile 32 ist konfiguriert, um eines der Leuchtengehäuse 24 aufzunehmen, um das Leuchtengehäuse 24 (z. B. einschließlich der eingeschlossenen Leiterplatte 20 und Lichtquelle 22) in einer vorherbestimmten Position im Verhältnis zum Träger 16 und zum Lichtleiter 18 zu sichern. Bei bestimmten Ausführungsformen sind die eingerückten Teile 32 Schlitze, die durch den Träger 16 hindurch gebildet sind. Die eingerückten Teile 32 können jedoch eine beliebige Tiefe im Verhältnis zu der ersten Oberfläche 30 des Trägers 16 aufweisen.Each of the indented parts 32 is configured to be one of the luminaire housing 24 to take up the luminaire housing 24 (eg including the enclosed circuit board 20 and light source 22 ) in a predetermined position relative to the carrier 16 and to the light guide 18 to secure. In certain embodiments, the engaged parts 32 Slots through the carrier 16 are formed through. The indented parts 32 However, they can have any depth relative to the first surface 30 of the carrier 16 exhibit.

Der Lichtleiter 18 ist typischerweise aus einem halbstarren Material, wie etwa Kunststoff oder Glas, gebildet. Man kann jedoch ein beliebiges Material verwenden, das eine Lichtleitung nach dem Prinzip der internen Totalreflexion durch dieses hindurch zulässt. Als nicht einschränkendes Beispiel ist der Lichtleiter 18 eine Lichtröhre, die eine im Wesentlichen zylindrische Form aufweist. Es versteht sich, dass der Lichtleiter 18 eine beliebige Größe und Form aufweisen kann. Bei bestimmten Ausführungsformen umfasst der Lichtleiter 18 eine Vielzahl von Lichtextraktionseinrichtungen 36, um Licht durch eine Oberfläche des Lichtleiters 18 zu leiten. Es versteht sich, dass die Lichtextraktionseinrichtungen 36 neben einer äußeren Oberfläche 38 des Lichtleiters 18 angeordnet sein können. Es versteht sich ferner, dass die Lichtextraktionseinrichtungen 36 in dem Lichtleiter 18 integriert und innerhalb des Lichtleiters 18 angeordnet sein können. Als nicht einschränkendes Beispiel können die Lichtextraktionseinrichtungen 36 eine Rippe oder einen Zahn umfassen, die bzw. der in dem Lichtleiter 18 gebildet ist, um Lichtstrahlen durch die äußere Oberfläche 38 des Lichtleiters 18 hindurch zu leiten. Als weiteres nicht einschränkendes Beispiel umfassen die Lichtextraktionseinrichtungen 36 eine reflektierende Lackierung, um Lichtstrahlen durch die äußere Oberfläche 38 des Lichtleiters 18 hindurch zu leiten. Es versteht sich, dass die Lichtextraktionseinrichtungen 36 beliebige Mittel umfassen können, um Lichtstrahlen umzuleiten, damit sie den Lichtleiter 18 durch eine beliebige Oberfläche desselben hindurch verlassen. Es versteht sich ferner, dass die Lichtextraktionseinrichtungen 36 in oder auf einem beliebigen Teil des Lichtleiters 18 gebildet sein können. Es kann eine beliebige Anzahl (einschließlich eine) von Lichtextraktionseinrichtungen 36 in einer beliebigen Konfiguration angeordnet werden, um ein gewünschtes Beleuchtungsmuster zu schaffen.The light guide 18 is typically formed from a semi-rigid material, such as plastic or glass. However, one can use any material that allows a light pipe according to the principle of total internal reflection therethrough. As a non-limiting example, the light guide 18 a light tube having a substantially cylindrical shape. It is understood that the light guide 18 can have any size and shape. In certain embodiments, the light guide comprises 18 a variety of light extraction devices 36 to light through a surface of the light guide 18 to lead. It is understood that the light extraction devices 36 next to an outer surface 38 of the light guide 18 can be arranged. It is further understood that the light extraction devices 36 in the light guide 18 integrated and within the light guide 18 can be arranged. As a non-limiting example, the light extraction devices 36 comprise a rib or a tooth, which in the light guide 18 is formed to light rays through the outer surface 38 of the light guide 18 to pass through. As a further non-limiting example, the light extraction devices include 36 a reflective finish to light rays through the outer surface 38 of the light guide 18 to pass through. It is understood that the light extraction devices 36 may include any means to redirect light rays to the light guide 18 leave through any surface of the same. It is further understood that the light extraction devices 36 in or on any part of the light guide 18 can be formed. It can be any number (including one) of light extraction devices 36 in any configuration to provide a desired illumination pattern.

Die Leiterplatten 20 umfassen jeweils ein elektrisches Verbindungsstück 40, das mit einem Mittel zur elektrischen Verbindung 42 (z. B. mit einem elektrischen Draht oder elektrischen Schaltungen) verbunden ist, um zwischen der Leiterplatte 20 und einer Stromquelle 44 eine elektrische Zusammenschaltung bereitzustellen, wie es in 5 gezeigt wird. Die Leiterplatten 20 sind konfiguriert, um mindestens eine der Lichtquellen 22 aufzunehmen und die mindestens eine der Lichtquellen 22 selektiv mit Strom zu versorgen, wie es der Fachmann auf dem Gebiet der Leiterplatten verstehen wird. Es versteht sich, dass beliebige Mittel zur elektrischen Verbindung, wie beispielsweise elektrische Drähte, die eine Isolierscheibe aufweisen, verwendet werden können, um die Lichtquellen 22 selektiv mit Strom zu versorgen.The circuit boards 20 each comprise an electrical connector 40 that with a means of electrical connection 42 (For example, with an electrical wire or electrical circuits) is connected to between the circuit board 20 and a power source 44 to provide an electrical interconnection, as in 5 will be shown. The circuit boards 20 are configured to at least one of the light sources 22 and the at least one of the light sources 22 to selectively power, as will be understood by those skilled in the printed circuit board art. It will be appreciated that any means of electrical connection, such as electrical wires having an insulating washer, may be used to control the light sources 22 to supply electricity selectively.

Jede der Lichtquellen 22 ist typischerweise eine (z. B. seitlich emittierende) Leuchtdiode, die mit einer der Leiterplatten 20 gekoppelt ist, um elektrischen Strom aus der Stromquelle 44 zu empfangen. Als nicht einschränkendes Beispiel ist jede der Lichtquellen 22 neben einem Ende des Lichtleiters 18 angeordnet, um Licht in den Lichtleiter zu emittieren 18. Es versteht sich, dass eine beliebige Lichtquelle verwendet werden kann. Es versteht sich ferner, dass eine beliebige Anzahl von Lichtquellen 22 verwendet werden kann.Each of the light sources 22 is typically a (eg, side-emitting) light emitting diode that is connected to one of the printed circuit boards 20 is coupled to electrical power from the power source 44 to recieve. As a non-limiting example, each of the light sources 22 next to one end of the light guide 18 arranged to emit light into the light guide 18 , It is understood that any light source can be used. It is further understood that any number of light sources 22 can be used.

Bei bestimmten Ausführungsformen ist eine (nicht gezeigte) optische Vorrichtung bzw. ein optisches Element zwischen mindestens einer der Lichtquellen 22 und dem Lichtleiter 18 angeordnet, um Licht, das von der mindestens einen der Lichtquellen 22 emittiert wird, in den Lichtleiter 18 zu leiten. Es versteht sich, dass die optische Vorrichtung ein beliebiges Mittel zum Leiten von Licht sein kann, wie beispielsweise eine Linse. Es versteht sich ferner, dass die optische Vorrichtung fest an einem Bestandteil des Beleuchtungssystems 10, wie beispielsweise an dem Leuchtengehäuse 24, montiert sein kann.In certain embodiments, an optical device (not shown) is between at least one of the light sources 22 and the light guide 18 arranged to light that from the at least one of the light sources 22 is emitted into the light guide 18 to lead. It should be understood that the optical device may be any means for directing light, such as a lens. It is further understood that the optical device is fixed to a component of the illumination system 10 , such as on the luminaire housing 24 , can be mounted.

Jedes der Leuchtengehäuse 24 ist ein geteiltes Gehäuse, das einen ersten Teil 24A und einen zweiten Teil 24B aufweist, und wobei der erste Teil 24A lösbar mit dem zweiten Teil 24B gekoppelt ist, um mindestens eine der Lichtquellen 22 an dem mindestens einen Teil einer der Leiterplatten 20 im Wesentlichen einzuschließen. Als nicht einschränkendes Beispiel wirken die Teile 24A, 24B des Leuchtengehäuses 24 zusammen, um eine Langlocheinrichtung 46 zu bilden, die konfiguriert ist, um einen Teil des Lichtleiters 18 aufzunehmen, um den Lichtleiter 18 in einer vorherbestimmten Position im Verhältnis zu der mindestens einen der Lichtquellen 22, die in dem Leuchtengehäuse 24 angeordnet ist, zu sichern. Als weiteres nicht einschränkendes Beispiel definiert die Langlocheinrichtung 46 ein im Wesentlichen zylindrisches Aufnahmelangloch, das konfiguriert ist, um ein Ende des Lichtleiters 18 an dem Leuchtengehäuse 24 zu sichern. Es versteht sich jedoch, dass das Leuchtengehäuse 24 und die Langlocheinrichtung 46 eine beliebige Größe und Form aufweisen können.Each of the luminaire housings 24 is a split housing that is a first part 24A and a second part 24B and wherein the first part 24A detachable with the second part 24B is coupled to at least one of the light sources 22 on the at least part of one of the printed circuit boards 20 essentially include. As a non-limiting example, the parts work 24A . 24B of the luminaire housing 24 together to a slot device 46 which is configured to form part of the light guide 18 to pick up the light guide 18 in a predetermined position relative to the at least one of the light sources 22 in the luminaire housing 24 is arranged to secure. As a further non-limiting example, the slot device defines 46 a substantially cylindrical receiving through hole configured to be one end of the light pipe 18 on the luminaire housing 24 to secure. It goes without saying however, that the luminaire housing 24 and the slot device 46 can have any size and shape.

Bei bestimmten Ausführungsformen ist das Trägergehäuse 26 ein geteiltes Gehäuse, das einen ersten Teil 26A und einen zweiten Teil 26B aufweist, wobei der erste Teil 26A mit dem zweiten Teil 26B lösbar gekoppelt ist, um den Träger 16 im Wesentlichen einzuschließen.In certain embodiments, the carrier housing 26 a split housing, a first part 26A and a second part 26B having, wherein the first part 26A with the second part 26B releasably coupled to the wearer 16 essentially include.

Bei der gezeigten Ausführungsform ist der erste Teil 26A des Trägergehäuses 26 von einer abnehmbaren Abdeckung definiert, die konfiguriert ist, um mit dem Griff 14 des Haushaltsgeräts 12 gekoppelt zu werden, wobei ein Teil des Griffs 14 den zweiten Teil 26B des Trägergehäuses definiert. Das Trägergehäuse 26 kann jedoch eine beliebige Anzahl von (z. B. abnehmbaren oder bleibenden) Teilen aufweisen. Als nicht einschränkendes Beispiel umfasst der erste Teil 26A (z. B. eine Abdeckung) einen Schlitz 48, der durch diesen hindurch gebildet ist, um Licht, das den Lichtleiter 18 verlässt, durch das Trägergehäuse 26 hindurch zu lassen. Es versteht sich, dass der Schlitz 48 durch einen beliebigen Teil des Trägergehäuses 26 hindurch gebildet sein kann. Als weiteres nicht einschränkendes Beispiel ist ein optisches Element 50 in dem Schlitz 48 angeordnet, um das Licht, das durch den Schlitz 48 hindurch geht, in einem vorherbestimmten Beleuchtungsmuster zu leiten. Es versteht sich, dass eine beliebige optische Einrichtung, wie etwa eine Linse, verwendet werden kann. Es versteht sich ferner, dass das Trägergehäuse 26 eine beliebige Größe und Form aufweisen kann und eine beliebige Anzahl der Schlitze 48, die eine beliebige Größe und Form haben, aufweisen kann. Als weiteres nicht einschränkendes Beispiel umfasst das Trägergehäuse 26 einen Hohlraum 52, der darin gebildet ist, um die Mittel zur elektrischen Verbindung 42 (z. B. Verkabelung, elektrische Schaltungen und dergleichen) einzuschließen, um eine elektrische Zusammenschaltung zwischen der Leiterplatte 20 und der Stromquelle 44 bereitzustellen, um die Lichtquelle 22 selektiv mit Strom zu versorgen.In the embodiment shown, the first part 26A of the carrier housing 26 Defined by a removable cover that is configured to handle 14 of the household appliance 12 being coupled, being a part of the handle 14 the second part 26B defined the carrier housing. The carrier housing 26 however, it may have any number of (eg, removable or permanent) parts. As a non-limiting example, the first part comprises 26A (eg a cover) a slot 48 formed therethrough to light that the light guide 18 leaves through the carrier housing 26 let through. It is understood that the slot 48 through any part of the carrier housing 26 can be formed through. Another non-limiting example is an optical element 50 in the slot 48 arranged to light the light through the slot 48 goes through to conduct in a predetermined illumination pattern. It is understood that any optical device, such as a lens, may be used. It is further understood that the carrier housing 26 may have any size and shape and any number of slots 48 , which may have any size and shape may have. As a further non-limiting example, the carrier housing includes 26 a cavity 52 formed therein to the means for electrical connection 42 (eg, wiring, electrical circuits, and the like) to provide electrical interconnection between the circuit board 20 and the power source 44 provide to the light source 22 to supply electricity selectively.

Bei bestimmten Ausführungsformen umfasst das Beleuchtungssystem 10 ferner einen Sensor 54 in Signalverbindung mit einem Steuergerät 56, wobei der Sensor 54 ein Eingabesignal an das Steuergerät 56 überträgt, um die Lichtquellen 22 als Reaktion auf eine vorherbestimmte erfasste Eigenschaft selektiv mit Strom zu versorgen.In certain embodiments, the lighting system comprises 10 also a sensor 54 in signal connection with a control unit 56 , where the sensor 54 an input signal to the controller 56 transfers to the light sources 22 to selectively power in response to a predetermined sensed property.

Bei bestimmten Ausführungsformen, wie in 5 gezeigt, ist der Sensor 54 ein Bewegungssensor, der eine Bewegung eines Benutzers innerhalb eines Erfassungsfeldes des Sensors 54 erfasst und ein Sensorsignal (z. B. ein Eingabesignal) an das Steuergerät 56 überträgt. Der Sensor 54 kann jedoch konfiguriert sein, um eine beliebige Umwelteigenschaft an dem Haushaltsgerät 12 zu erfassen, wie beispielsweise Umgebungslicht und Umgebungstemperatur. Es versteht sich, dass der Sensor 54 auch ein Schalter sein kann, der in Folge eines erfassten Ereignisses oder manuell von einem Benutzer ausgelöst werden kann.In certain embodiments, as in 5 shown is the sensor 54 a motion sensor that detects movement of a user within a sensing field of the sensor 54 and a sensor signal (eg, an input signal) to the controller 56 transfers. The sensor 54 however, it can be configured to have any environmental feature on the home appliance 12 to capture, such as ambient light and ambient temperature. It is understood that the sensor 54 may also be a switch that may be triggered as a result of a detected event or manually by a user.

Bei bestimmten Ausführungsformen erfasst der Sensor 54 eine Betriebseigenschaft des Haushaltsgeräts 12, wie beispielsweise eine interne Temperatur oder einen Betriebszustand. Als nicht einschränkendes Beispiel ist das Haushaltsgerät 12 eine Waschmaschine, und der Sensor 54 ist konfiguriert, um eine Stufe (z. B. Spülen, Schleudern, fertig) in einem Waschzyklus zu erfassen, wobei die Lichtquellen 22 selektiv mit Strom versorgt werden, um ein vordefiniertes Beleuchtungsmuster bereitzustellen, um die Stufe in dem Waschzyklus darzustellen. Als weiteres nicht einschränkendes Beispiel ist das Haushaltsgerät 12 ein Backofen, und der Sensor 54 ist konfiguriert, um eine interne Temperatur des Backofens zu erfassen, wobei die Lichtquellen 22 selektiv unter Strom gesetzt werden, um eine dynamische Intensität (z. B. eine höhere Intensität für eine höhere Temperatur) zu emittieren, um die erfasste interne Temperatur darzustellen.In certain embodiments, the sensor detects 54 an operating characteristic of the household appliance 12 such as an internal temperature or an operating condition. As a non-limiting example is the household appliance 12 a washing machine, and the sensor 54 is configured to detect a step (eg, rinse, spin, finish) in a wash cycle, wherein the light sources 22 be selectively powered to provide a predefined illumination pattern to represent the stage in the wash cycle. Another non-limiting example is the household appliance 12 an oven, and the sensor 54 is configured to detect an internal temperature of the oven, wherein the light sources 22 be selectively energized to emit a dynamic intensity (eg, a higher intensity for a higher temperature) to represent the sensed internal temperature.

Das Steuergerät 56 kann eine beliebige Vorrichtung oder ein beliebiges System sein, die bzw. das geeignet ist, um ein Eingabesignal (z. B. das Sensorsignal) zu empfangen, das Eingabesignal zu analysieren und die Lichtquellen 22 als Reaktion auf die Analyse des Eingabesignals zu konfigurieren (z. B. über die Leiterplatte 20). Bei bestimmten Ausführungsformen ist das Steuergerät 56 ein Mikrocomputer. Bei der gezeigten Ausführungsform empfängt das Steuergerät 56 das Eingabesignal von mindestens einem der Sensoren 54 und eine vom Benutzer bereitgestellte Eingabe über eine (nicht gezeigte) Benutzerschnittstelle.The control unit 56 may be any device or system suitable for receiving an input signal (eg, the sensor signal), analyzing the input signal, and the light sources 22 in response to the analysis of the input signal (eg via the PCB 20 ). In certain embodiments, the controller is 56 a microcomputer. In the embodiment shown, the controller receives 56 the input signal from at least one of the sensors 54 and user supplied input via a user interface (not shown).

Wie gezeigt analysiert das Steuergerät 56 das Eingabesignal basierend auf einem Befehlssatz 58. Der Befehlssatz 58, der in einem beliebigen computerlesbaren Datenträger ausgebildet sein kann, umfasst prozessorausführbare Befehle zum Konfigurieren des Steuergeräts 56, damit es diverse Aufgaben ausführt. Das Steuergerät 56 kann diverse Funktionen ausführen, wie beispielsweise das Steuern des Betriebs des Sensors 54 und der Lichtquellen 22. Es versteht sich, dass diverse Algorithmen und Software verwendet werden kann, um das vom Sensor 54 empfangene Eingabesignal zu analysieren.As shown, the controller analyzes 56 the input signal based on a command set 58 , The instruction set 58 , which may be embodied in any computer readable medium, includes processor executable instructions for configuring the controller 56 to perform various tasks. The control unit 56 can perform various functions, such as controlling the operation of the sensor 54 and the light sources 22 , It is understood that various algorithms and software can be used to that of the sensor 54 to analyze received input signal.

Bei bestimmten Ausführungsformen umfasst das Steuergerät 56 eine Speichervorrichtung 60. Die Speichervorrichtung 60 kann eine einzelne Speichervorrichtung sein oder es kann sich um mehrere Speichervorrichtungen handeln. Ferner kann die Speichervorrichtung 60 ein Festkörper-Speichersystem, ein magnetisches Speichersystem, ein optisches Speichersystem oder ein beliebiges anderes geeignetes Speichersystem bzw. eine Speichervorrichtung sein. Es versteht sich, dass die Speichervorrichtung 60 dazu geeignet sein kann, um den Befehlssatz 58 zu speichern. Andere Daten und Informationen, wie beispielsweise die Daten, die von dem Sensor 54 erhoben werden, können in der Speichervorrichtung 60 gespeichert und katalogisiert sein.In certain embodiments, the controller includes 56 a storage device 60 , The storage device 60 may be a single storage device or it may be multiple storage devices. Furthermore, the storage device 60 a solid state Storage system, a magnetic storage system, an optical storage system or any other suitable storage system or a storage device. It is understood that the storage device 60 may be appropriate to the instruction set 58 save. Other data and information, such as the data from the sensor 54 can be charged in the storage device 60 stored and cataloged.

Das Steuergerät 56 kann ferner eine programmierbare Komponente 62 umfassen. Es versteht sich, dass die programmierbare Komponente 62 mit einer beliebigen anderen Komponente des Beleuchtungssystems 10, wie beispielsweise mit dem Sensor 54 und den Lichtquellen 22, in Verbindung stehen kann. Bei bestimmten Ausführungsformen ist die programmierbare Komponente 62 dazu geeignet, um Verarbeitungsfunktionen des Steuergeräts 56 zu verwalten und zu steuern. Insbesondere ist die programmierbare Komponente 62 dazu geeignet, um den Befehlssatz 58 zu ändern und die Analyse der Signale und Informationen, die von dem Steuergerät 56 empfangen werden, zu steuern. Es versteht sich, dass die programmierbare Komponente 62 dazu geeignet sein kann; um den Sensor 54 zu verwalten und zu steuern. Es versteht sich ferner, dass die programmierbare Komponente 62 dazu geeignet sein kann, um Daten und Informationen auf der Speichervorrichtung 60 zu speichern, und um Daten und Informationen von der Speichervorrichtung 60 abzurufen.The control unit 56 may also be a programmable component 62 include. It is understood that the programmable component 62 with any other component of the lighting system 10 such as with the sensor 54 and the light sources 22 , can communicate. In certain embodiments, the programmable component is 62 suitable for processing functions of the controller 56 to manage and control. In particular, the programmable component 62 suitable for the instruction set 58 to change and analyze the signals and information provided by the control unit 56 be received, control. It is understood that the programmable component 62 may be suitable; around the sensor 54 to manage and control. It is further understood that the programmable component 62 may be suitable for storing data and information on the storage device 60 to store, and to receive data and information from the storage device 60 retrieve.

Im Gebrauch ist jede der Leiterplatten 20 (einschließlich mindestens einer der Lichtquellen 22) in einem der Leuchtengehäuse 24 angeordnet. Eines der Leuchtengehäuse 24 ist an jedem Ende des Lichtleiters 18 angeordnet. Bei bestimmten Ausführungsformen ist ein Teil des Lichtleiters 18 von jedem der Leuchtengehäuse 24 (z. B. unter Verwendung der Langlocheinrichtung 46) eingeschlossen. Der Lichtleiter 18 und die Leuchtengehäuse 24 sind neben dem Träger 16 angeordnet. Bei bestimmten Ausführungsformen nimmt der in dem Träger 16 gebildete Kanal 28 den Lichtleiter 18 und die eingerückten Teilen 32 auf, die in dem Träger 16 gebildet sind, um jeweils eines der Leuchtengehäuse 24 aufzunehmen. Der Träger 16 ist dann mit dem zweiten Teil 26B des Trägergehäuses 26 gekoppelt, und der erste Teil 26A des Trägergehäuses 26 ist mit dem zweiten Teil 26B des Trägergehäuses 26 gekoppelt, um den Träger 16 im Wesentlichen einzuschließen. Sobald der Träger 16 an der richtigen Stelle ist, beleuchtet eine selektive Stromversorgung der Lichtquellen 22 den Lichtleiter 18, wobei die Lichtextraktionseinrichtungen 36 Licht aus dem Lichtleiter 18 und durch den Schlitz 48, der in dem ersten Teil 26A des Trägergehäuses 26 gebildet ist, leiten. Es versteht sich, dass die Lichtquellen 22 von dem Steuergerät 56 oder von einer anderen (nicht gezeigten) Steuervorrichtung selektiv mit Strom versorgt werden können. Als nicht einschränkendes Beispiel versorgt das Steuergerät 56 die Lichtquellen 22 als Reaktion auf das Eingabesignal, das von dem Sensor 54 empfangen wird, selektiv mit Strom. Als weiteres nicht einschränkendes Beispiel kann das Licht, das von den Lichtquellen 22 emittiert wird, eine Umwelt- oder Betriebseigenschaft des Haushaltsgeräts 12 darstellen.In use, each of the circuit boards 20 (including at least one of the light sources 22 ) in one of the luminaire housings 24 arranged. One of the luminaire housings 24 is at each end of the light guide 18 arranged. In certain embodiments, a portion of the light pipe is 18 from each of the luminaire housings 24 (eg using the slot device 46 ) locked in. The light guide 18 and the luminaire housing 24 are next to the carrier 16 arranged. In certain embodiments, it takes in the carrier 16 formed channel 28 the light guide 18 and the indented parts 32 on that in the carrier 16 are formed, each one of the lamp housing 24 take. The carrier 16 is then with the second part 26B of the carrier housing 26 coupled, and the first part 26A of the carrier housing 26 is with the second part 26B of the carrier housing 26 coupled to the wearer 16 essentially include. Once the carrier 16 in the right place, illuminates a selective power supply of the light sources 22 the light guide 18 , wherein the light extraction devices 36 Light from the light guide 18 and through the slot 48 in the first part 26A of the carrier housing 26 is formed, direct. It is understood that the light sources 22 from the controller 56 or can be selectively powered by another control device (not shown). As a non-limiting example, the controller provides 56 the light sources 22 in response to the input signal from the sensor 54 is received, selectively with power. As a further non-limiting example, the light coming from the light sources 22 is emitted, an environmental or operational characteristic of the household appliance 12 represent.

6 bildet ein Signaturbeleuchtungssystem 10' gemäß einer anderen Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ähnlich wie das Signaturbeleuchtungssystem 10 ab, außer wie es nachstehend beschrieben wird. Wie gezeigt, ist das Beleuchtungssystem 10' in den Griff 14 integriert, der mit dem Haushaltsgerät 12 gekoppelt ist. Es versteht sich jedoch, dass das Beleuchtungssystem 10' in einem beliebigen Teil des Haushaltsgeräts 12 integriert sein kann, wie etwa in einem Außengehäuse des Haushaltsgeräts, einer Tür, einer Verzierung und dergleichen. Es versteht sich ferner, dass das Beleuchtungssystem 10' in einem beliebigen Haushaltsgerät integriert sein kann, wie beispielsweise in einer Waschmaschine, einem Trockner, einem Backofen, einem Herd, einem Geschirrspüler und dergleichen. 6 forms a signature lighting system 10 ' according to another embodiment of the present invention, similar to the signature illumination system 10 except as described below. As shown, the lighting system is 10 ' in the grip 14 integrated with the household appliance 12 is coupled. It is understood, however, that the lighting system 10 ' in any part of the household appliance 12 may be integrated, such as in an outer housing of the household appliance, a door, an ornament and the like. It is further understood that the lighting system 10 ' can be integrated in any household appliance, such as in a washing machine, a dryer, an oven, a stove, a dishwasher and the like.

Das Beleuchtungssystem 10' umfasst einen Träger 16', der mit dem zweiten Teil 26B (z. B. dem Griff 14) des Trägergehäuses 26 gekoppelt ist. Der Träger 16' umfasst eine Vielzahl von beabstandeten Klemmen 64 oder Rasteinrichtungen, die konfiguriert sind, um den Lichtleiter 18 aufzunehmen. Als nicht einschränkendes Beispiel ist jede der Klemmen 64 im Allgemeinen „C-”förmig, wobei eine Öffnung 66 in einen mittleren Schlitz des „C” kleiner als ein Durchmesser der Lichtröhre 18 ist. Entsprechend funktioniert die Öffnung 66 jeder der Klemmen 64 wie ein Federbügel, um den Lichtleiter 18 in dem zweiten Teil 26b des Trägergehäuses 26 lösbar zu sichern.The lighting system 10 ' includes a carrier 16 ' , with the second part 26B (eg the handle 14 ) of the carrier housing 26 is coupled. The carrier 16 ' includes a plurality of spaced terminals 64 or latching devices configured to the optical fiber 18 take. As a non-limiting example, each of the terminals is 64 generally "C" -shaped, with an opening 66 into a central slot of the "C" smaller than a diameter of the light pipe 18 is. The opening works accordingly 66 each of the terminals 64 like a spring clip to the light guide 18 in the second part 26b of the carrier housing 26 releasably secured.

Im Gebrauch ist jede der Leiterplatten 20 (einschließlich mindestens einer der Lichtquellen 22) in einem der Leuchtengehäuse 24 angeordnet. Jedes der Leuchtengehäuse 24 ist neben dem zweiten Teil 26B des Trägergehäuses 26 angeordnet (z. B. damit gekoppelt). Ein Teil des Lichtleiters 18 ist in die Langlocheinrichtung 46 von jedem der Leuchtengehäuse 24 eingefügt. Ein Teil des Lichtleiters 18, der nicht von den Leuchtengehäusen 24 eingeschlossen ist, ist dann mit jeder der Klemmen 64 des Trägers 16' gekoppelt. Bei bestimmten Ausführungsformen ist der Lichtleiter 18 mit den Klemmen 64 des Träger 16' gekoppelt und die Leuchtengehäuse 24 sind dann an gegenüberliegenden Enden des Lichtleiters 18 angeordnet. Es versteht sich, dass andere Montageverfahren verwendet werden können. Der erste Teil 26A des Trägergehäuses 26 wird dann mit dem zweiten Teil 26B des Trägergehäuses 26 gekoppelt, um den Lichtleiter 18 und den Träger 16' im Wesentlichen einzuschließen. Sobald der Träger 16' und der Lichtleiter 18 an der richtigen Stelle sind, beleuchtet eine selektive Stromversorgung der Lichtquellen 22 den Lichtleiter 18, wobei die Lichtextraktionseinrichtungen 36 Licht aus dem Lichtleiter 18 und durch den Schlitz 48 hindurch, der in dem ersten Teil 26A des Trägergehäuses 26 gebildet ist, leiten. Es versteht sich, dass die Lichtquellen 22 von dem Steuergerät 56 oder von einer beliebigen (nicht gezeigten) Steuervorrichtung selektiv mit Strom versorgt werden können.In use, each of the circuit boards 20 (including at least one of the light sources 22 ) in one of the luminaire housings 24 arranged. Each of the luminaire housings 24 is next to the second part 26B of the carrier housing 26 arranged (eg coupled with it). A part of the light guide 18 is in the slot device 46 from each of the luminaire housings 24 inserted. A part of the light guide 18 not from the light housings 24 is included then with each of the clamps 64 of the carrier 16 ' coupled. In certain embodiments, the light guide is 18 with the clamps 64 of the carrier 16 ' coupled and the luminaire housing 24 are then at opposite ends of the light guide 18 arranged. It is understood that other mounting methods can be used. The first part 26A of the carrier housing 26 will then be with the second part 26B of the carrier housing 26 coupled to the light guide 18 and the carrier 16 ' essentially include. Once the carrier 16 ' and the light guide 18 are in place, lit. a selective power supply to the light sources 22 the light guide 18 , wherein the light extraction devices 36 Light from the light guide 18 and through the slot 48 through, in the first part 26A of the carrier housing 26 is formed, direct. It is understood that the light sources 22 from the controller 56 or can be selectively powered by any control device (not shown).

7 bis 12 bilden ein Signaturbeleuchtungssystem 110 gemäß einer anderen Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ab, ähnlich wie das Signaturbeleuchtungssystem 10, außer wie es nachstehend beschrieben wird. 7 to 12 form a signature lighting system 110 according to another embodiment of the present invention, similar to the signature illumination system 10 except as described below.

Wie gezeigt, umfasst das Beleuchtungssystem 110 einen Träger 116, einen Lichtleiter 118, der neben dem Träger 116 angeordnet ist, eine Vielzahl von Leiterplatten 120, die neben dem Lichtleiter 118 angeordnet sind, eine Lichtquelle 122, die neben gegenüberliegenden Enden des Lichtleiters 118 angeordnet ist, eine Vielzahl von Leuchtengehäusen 124, die neben dem Träger 116 angeordnet sind, und ein Trägergehäuse 126, das mindestens teilweise den Träger 116 und jedes der Leuchtengehäuse 124 einschließt.As shown, the lighting system includes 110 a carrier 116 , a light guide 118 , next to the carrier 116 is arranged a variety of printed circuit boards 120 , next to the light guide 118 are arranged, a light source 122 placed next to opposite ends of the light guide 118 is arranged, a variety of light housings 124 next to the carrier 116 are arranged, and a carrier housing 126 that at least partially the carrier 116 and each of the lamp housings 124 includes.

Der Träger 116 wird typischerweise aus einem halbstarren Material, wie etwa Kunststoff, gebildet und kann aus einer Ruheform verformt werden. Es können jedoch beliebige Materialien beliebiger Starrheit verwendet werden. Als nicht einschränkendes [Beispiel] weist der Träger 116 eine im Wesentlichen rechteckige Quaderform auf, in deren erster Oberfläche 130 ein Kanal 128 und ein Paar von beabstandeten, eingerückten Teilen 132 gebildet sind. Es versteht sich, dass der Träger 116 eine beliebige Größe und Form aufweisen kann.The carrier 116 is typically formed from a semi-rigid material, such as plastic, and can be deformed from a resting shape. However, any materials of any rigidity may be used. As a non-limiting [example], the carrier 116 a substantially rectangular parallelepiped shape, in the first surface thereof 130 a channel 128 and a pair of spaced, indented parts 132 are formed. It is understood that the carrier 116 can have any size and shape.

Der Kanal 128 ist typischerweise mittig entlang einer Längsachse B-B des Trägers 116 gebildet. Der Kanal 128 ist konfiguriert, um mindestens einen Teil des Lichtleiters 118 aufzunehmen, um den Lichtleiter 118 in einer vorherbestimmten Position im Verhältnis zum Träger 116 im Wesentlichen zu sichern. Bei bestimmten Ausführungsformen ist der Lichtleiter 118 in dem Kanal 128 angeordnet und schließt mit der ersten Oberfläche 130 des Trägers 116 mindestens bündig ab. Bei bestimmten Ausführungsformen ist der Lichtleiter 118 in dem Kanal 128 angeordnet und von der ersten Oberfläche 130 des Trägers 116 aus eingerückt. Als nicht einschränkendes Beispiel ist der Kanal 128 im Allgemeinen „C-”förmig, wobei eine Öffnung 134 eines mittleren Schlitzes des „C” kleiner als ein Durchmesser der Lichtröhre 118 ist. Entsprechend funktioniert die Öffnung 134 des Kanals 128 wie ein Federbügel, um den Lichtleiter 118 in dem Kanal 128 lösbar zu sichern.The channel 128 is typically centered along a longitudinal axis BB of the carrier 116 educated. The channel 128 is configured to at least part of the light guide 118 to pick up the light guide 118 in a predetermined position relative to the wearer 116 essentially secure. In certain embodiments, the light guide is 118 in the channel 128 arranged and closes with the first surface 130 of the carrier 116 at least flush. In certain embodiments, the light guide is 118 in the channel 128 arranged and from the first surface 130 of the carrier 116 off indented. As a non-limiting example, the channel 128 generally "C" -shaped, with an opening 134 a central slot of the "C" smaller than a diameter of the light pipe 118 is. The opening works accordingly 134 of the canal 128 like a spring clip to the light guide 118 in the channel 128 releasably secured.

Jedes der eingerückten Teile 132 ist konfiguriert, um eines der Leuchtengehäuse 124 aufzunehmen, um das Leuchtengehäuse 124 (z. B. einschließlich der eingeschlossenen Leiterplatte 120 und Lichtquelle 122) in einer vorherbestimmten Position im Verhältnis zum Träger 116 und zum Lichtleiter 118 zu sichern. Bei bestimmten Ausführungsformen sind die eingerückten Teile 132 Schlitze, die durch den Träger 116 hindurch gebildet sind. Die eingerückten Teile 132 können jedoch eine beliebige Tiefe im Verhältnis zur ersten Oberfläche 130 des Trägers 116 aufweisen.Each of the indented parts 132 is configured to be one of the luminaire housing 124 to take up the luminaire housing 124 (eg including the enclosed circuit board 120 and light source 122 ) in a predetermined position relative to the carrier 116 and to the light guide 118 to secure. In certain embodiments, the engaged parts 132 Slots through the carrier 116 are formed through. The indented parts 132 however, they can have any depth relative to the first surface 130 of the carrier 116 exhibit.

Der Lichtleiter 118 ist typischerweise aus einem halbstarren Material, wie etwa aus Kunststoff oder Glas, gebildet. Es kann jedoch ein beliebiges Material, das eine Lichtleitung nach dem Prinzip der internen Totalreflexion durch dieses hindurch zulässt, verwendet werden. Als nicht einschränkendes Beispiel weist der Lichtleiter 118 eine Lichtröhre auf, die eine im Wesentlichen zylindrische Form aufweist. Es versteht sich, dass der Lichtleiter 118 eine beliebige Form und Größe aufweisen kann. Bei bestimmten Ausführungsformen umfasst der Lichtleiter 118 eine Vielzahl von Lichtextraktionseinrichtungen 136, um Licht durch eine Oberfläche des Lichtleiters 118 zu leiten. Es versteht sich, dass die Lichtextraktionseinrichtungen 136 neben einer äußeren Oberfläche 138 des Lichtleiters 118 angeordnet sein können. Es versteht sich ferner, dass die Lichtextraktionseinrichtungen 136 in den Lichtleiter 118 integriert sein können und in dem Lichtleiter 118 angeordnet sein können. Als nicht einschränkendes Beispiel können die Lichtextraktionseinrichtungen 136 eine Rippe oder einen Zahn umfassen, die bzw. der in dem Lichtleiter 118 gebildet ist, um Lichtstrahlen durch die äußere Oberfläche 138 des Lichtleiters 118 hindurch zu leiten. Als weiteres nicht einschränkendes Beispiel umfassen die Lichtextraktionseinrichtungen 136 eine reflektierende Lackierung, um Lichtstrahlen durch die äußere Oberfläche 138 des Lichtleiters 118 zu leiten. Es versteht sich, dass die Lichtextraktionseinrichtungen 136 beliebige Mittel umfassen können, um Lichtstrahlen umzuleiten, damit sie den Lichtleiter 118 durch eine beliebige Oberfläche desselben hindurch verlassen. Es versteht sich ferner, dass die Lichtextraktionseinrichtungen 136 in oder auf einem beliebigen Teil des Lichtleiters 118 gebildet sein können. Eine beliebige Anzahl von Lichtextraktionseinrichtungen 138 kann in einer beliebigen Konfiguration angeordnet werden, um ein gewünschtes Beleuchtungsmuster zu bilden.The light guide 118 is typically formed from a semi-rigid material, such as plastic or glass. However, any material that allows light transmission according to the principle of total internal reflection therethrough may be used. As a non-limiting example, the light guide 118 a light tube having a substantially cylindrical shape. It is understood that the light guide 118 can have any shape and size. In certain embodiments, the light guide comprises 118 a variety of light extraction devices 136 to light through a surface of the light guide 118 to lead. It is understood that the light extraction devices 136 next to an outer surface 138 of the light guide 118 can be arranged. It is further understood that the light extraction devices 136 in the light guide 118 can be integrated and in the light guide 118 can be arranged. As a non-limiting example, the light extraction devices 136 comprise a rib or a tooth, which in the light guide 118 is formed to light rays through the outer surface 138 of the light guide 118 to pass through. As a further non-limiting example, the light extraction devices include 136 a reflective finish to light rays through the outer surface 138 of the light guide 118 to lead. It is understood that the light extraction devices 136 may include any means to redirect light rays to the light guide 118 leave through any surface of the same. It is further understood that the light extraction devices 136 in or on any part of the light guide 118 can be formed. Any number of light extractors 138 can be arranged in any configuration to form a desired illumination pattern.

Die Leiterplatten 120 umfassen jeweils ein elektrisches Verbindungsstück 140, das mit einem Mittel zur elektrischen Verbindung 142 (z. B. mit einem elektrischen Draht oder mit Schaltungen) gekoppelt ist, um eine elektrische Zusammenschaltung zwischen der Leiterplatte 120 und einer Stromquelle 144 bereitzustellen. Die Leiterplatten 120 sind konfiguriert, um mindestens eine der Lichtquellen 122 aufzunehmen und die mindestens eine der Lichtquellen 122 selektiv mit Strom zu versorgen, wie es der Fachmann auf dem Gebiet der Leiterplatten verstehen wird. Es versteht sich, dass ein beliebiges Mittel zur elektrischen Verbindung verwendet werden kann, um die Lichtquelle selektiv mit Strom zu versorgen 122, wie beispielsweise elektrische Drähte, die eine Unterlegscheibe aufweisen.The circuit boards 120 each comprise an electrical connector 140 that with a means of electrical connection 142 (eg, with an electrical wire or circuits) to provide electrical interconnection between the circuit board 120 and a power source 144 provide. The circuit boards 120 are configured to at least one of the light sources 122 and the at least one of the light sources 122 to selectively power, as will be understood by those skilled in the printed circuit board art. It is understood that any means of electrical connection may be used to selectively power the light source 122 , such as electric wires, which have a washer.

Jede der Lichtquellen 122 ist typischerweise eine seitlich emittierende Leuchtdiode, die mit einer der Leiterplatten 120 gekoppelt ist, um Strom aus der Stromquelle 144 zu empfangen. Als nicht einschränkendes Beispiel ist jede der Lichtquellen 122 neben einem Ende des Lichtleiters 118 angeordnet, um Licht in den Lichtleiter 118 zu emittieren. Es versteht sich, dass man eine beliebige Lichtquelle verwenden kann. Es versteht sich ferner, dass man eine beliebige Anzahl von Lichtquellen 122 verwenden kann.Each of the light sources 122 is typically a side emitting light emitting diode which is connected to one of the printed circuit boards 120 is coupled to power from the power source 144 to recieve. As a non-limiting example, each of the light sources 122 next to one end of the light guide 118 arranged to light in the light guide 118 to emit. It is understood that one can use any light source. It is further understood that one can use any number of light sources 122 can use.

Bei bestimmten Ausführungsformen ist ein optisches Element 146 bzw. eine optische Vorrichtung neben mindestens einem Teil der äußeren Oberfläche 138 des Lichtleiters 118 angeordnet, um Licht, das den Lichtleiter 118 verlässt, in einem vorherbestimmten Beleuchtungsmuster zu leiten. Es versteht sich, dass das optische Element 146 ein beliebiges Mittel sein kann, um Licht zu leiten, wie beispielsweise eine Linse. Es versteht sich ferner, dass das optische Element 146 fest an einer Komponente des Beleuchtungssystems 110, wie beispielsweise an dem Trägergehäuse 126, montiert sein kann. Das optische Element 146 kann eine beliebige Form und Größe aufweisen, um Licht in einem beliebigen Muster zu leiten.In certain embodiments, an optical element 146 or an optical device adjacent at least part of the outer surface 138 of the light guide 118 arranged to light the light guide 118 leaves to conduct in a predetermined illumination pattern. It is understood that the optical element 146 may be any means to direct light, such as a lens. It is further understood that the optical element 146 firmly attached to a component of the lighting system 110 , such as on the carrier housing 126 , can be mounted. The optical element 146 may be of any shape and size to guide light in any pattern.

Jedes der Leuchtengehäuse 124 ist ein geteiltes Gehäuse, das einen ersten Teil 124A und ein zweiten Teil 124B aufweist, und wobei der erste Teil 124A lösbar mit dem zweiten Teil 124B gekoppelt ist, um im Wesentlichen mindestens eine der Lichtquellen 122 an dem mindestens einen Teil einer der Leiterplatten 120 einzuschließen. Als nicht einschränkendes Beispiel wirken die Teile 124A, 124B des Leuchtengehäuses 124 zusammen, um eine Langlocheinrichtung 148 zu bilden, die konfiguriert ist, um einen Teil des Lichtleiters 118 aufzunehmen, um den Lichtleiter 118 in einer vorherbestimmten Position zu der mindestens einen der Lichtquellen 122, die in dem Leuchtengehäuse 124 angeordnet sind, zu sichern. Als weiteres nicht einschränkendes Beispiel definiert die Langlocheinrichtung 148 ein im Wesentlichen zylindrisches Aufnahmelangloch, das konfiguriert ist, um ein Ende des Lichtleiters 118 an dem Leuchtengehäuse 124 zu sichern. Es versteht sich jedoch, dass das Leuchtengehäuse 124 und die Langlocheinrichtung 148 eine beliebige Größe und Form aufweisen können.Each of the luminaire housings 124 is a split housing that is a first part 124A and a second part 124B and wherein the first part 124A detachable with the second part 124B is coupled to substantially at least one of the light sources 122 on the at least part of one of the printed circuit boards 120 include. As a non-limiting example, the parts work 124A . 124B of the luminaire housing 124 together to a slot device 148 which is configured to form part of the light guide 118 to pick up the light guide 118 in a predetermined position to the at least one of the light sources 122 in the luminaire housing 124 are arranged to secure. As a further non-limiting example, the slot device defines 148 a substantially cylindrical receiving through hole configured to be one end of the light pipe 118 on the luminaire housing 124 to secure. It goes without saying, however, that the luminaire housing 124 and the slot device 148 can have any size and shape.

Wie es in 10 bis 12 deutlicher gezeigt wird, kann das Trägergehäuse 126 eine gekrümmte Form oder eine andere nicht ebene oder unregelmäßige Form aufweisen. Als nicht einschränkendes Beispiel ist das Trägergehäuse 126 durch einen gekrümmten Griff definiert, der mit einem (nicht gezeigten) Haushaltsgerät gekoppelt ist. Es versteht sich jedoch, dass das Beleuchtungssystem 110 in einem beliebigen Teil des Haushaltsgeräts integriert sein kann, wie beispielsweise in einem äußeren Gehäuse des Haushaltsgeräts, einer Tür, einer Verzierung und dergleichen. Es versteht sich ferner, dass das Beleuchtungssystem 110 in einem beliebigen Haushaltsgerät integriert sein kann, wie beispielsweise in einer Waschmaschine, einem Trockner, einem Backofen, einem Herd, einem Geschirrspüler und dergleichen.As it is in 10 to 12 can be shown more clearly, the carrier housing 126 have a curved shape or other non-planar or irregular shape. As a non-limiting example, the carrier housing 126 defined by a curved handle coupled to a home appliance (not shown). It is understood, however, that the lighting system 110 may be integrated in any part of the household appliance, such as in an outer housing of the household appliance, a door, an ornament and the like. It is further understood that the lighting system 110 can be integrated in any household appliance, such as in a washing machine, a dryer, an oven, a stove, a dishwasher and the like.

Als weiteres nicht einschränkendes Beispiel umfasst das Trägergehäuse 126 (z. B. der Griff 14) einen Schlitz 150, der dadurch hindurch gebildet ist, um Licht, das den Lichtleiter 118 verlässt, durch das Trägergehäuse 126 hindurch zu lassen. Als weiteres nicht einschränkendes Beispiel ist das optische Element 146 in dem Schlitz 150 angeordnet, um das Licht, das durch den Schlitz 150 geht, in einem vorherbestimmten Beleuchtungsmuster zu leiten. Es versteht sich, dass ein beliebiges optisches Element, wie beispielsweise eine Linse, verwendet werden kann. Es versteht sich ferner, dass das Trägergehäuse 126 und der dazugehörige Schlitz 150 eine beliebige Größe und Form aufweisen können. Zudem kann eine beliebige Anzahl der Schlitze 150 verwendet werden, um eine beliebige Anzahl der optischen Elemente 146 beliebiger Größe und Form aufzunehmen.As a further non-limiting example, the carrier housing includes 126 (eg the handle 14 ) a slot 150 formed therethrough to light the light guide 118 leaves through the carrier housing 126 let through. As a further non-limiting example, the optical element 146 in the slot 150 arranged to light the light through the slot 150 goes to conduct in a predetermined lighting pattern. It is understood that any optical element, such as a lens, may be used. It is further understood that the carrier housing 126 and the associated slot 150 can have any size and shape. In addition, any number of slots 150 be used to any number of optical elements 146 of any size and shape.

Bei bestimmten Ausführungsformen wirkt eine Rückhaltevorrichtung 152 mit dem Trägergehäuse 126 zusammen, um einer eventuellen relativen Bewegung zwischen dem Träger und dem Trägergehäuse 126 entgegenzuwirken. Die Rückhaltevorrichtung 152 steht radial nach innen von einer inneren Oberfläche des Trägergehäuses 126 vor. Wenn der Träger 116 in dem Trägergehäuse 126 angeordnet ist, greift die Rückhaltevorrichtung 152 entsprechend in einen Teil des Trägers 116 ein, um eine Bewegung des Trägers 116 zum Trägergehäuse 126 einzuschränken.In certain embodiments, a restraint device acts 152 with the carrier housing 126 together to allow for any relative movement between the carrier and the carrier housing 126 counteract. The restraint device 152 is radially inwardly of an inner surface of the carrier housing 126 in front. If the carrier 116 in the carrier housing 126 is arranged, the restraint device engages 152 according to a part of the carrier 116 a, to a movement of the wearer 116 to the carrier housing 126 limit.

Bei bestimmten Ausführungsformen ist ein Vorsprung 154 auf einer inneren Oberfläche des Trägergehäuses 126 gebildet, um in den Träger 116 einzugreifen und das optische Element 146 in den Schlitz 150 zu drücken, der in dem Trägergehäuse 126 gebildet ist. Es versteht sich, dass der Vorsprung 154 als einstückiges Teil des Trägergehäuses 126 gebildet sein kann und auf mindestens einen Teil des Schlitzes 150 ausgerichtet ist. Es versteht sich ferner, dass der Vorsprung 154 als verstellbares Element, wie etwa ein (nicht gezeigtes) Gewindeorgan, gebildet sein kann, wobei das Gewindeorgan eingestellt ist, um eine Kraft auf den Träger 116 auszuüben, und dadurch das optische Element 146 in den Schlitz 150 zu drücken. Andere Vorrichtungen und Strukturen können verwendet werden, um eine Position des Trägers 116 zum Trägergehäuse 126 einzustellen.In certain embodiments, there is a projection 154 on an inner surface of the carrier housing 126 formed to enter the carrier 116 to intervene and the optical element 146 in the slot 150 to push in the carrier housing 126 is formed. It is understood that the lead 154 as an integral part of the carrier housing 126 can be formed and on at least part of the slot 150 is aligned. It is further understood that the projection 154 may be formed as an adjustable element, such as a (not shown) threaded member, wherein the threaded member is adjusted to a force on the carrier 116 exercise, and thereby the optical element 146 in the slot 150 to press. Other devices and structures may be used to position the wearer 116 to the carrier housing 126 adjust.

Im Gebrauch ist jede der Leiterplatten 120 (einschließlich mindestens einer der Lichtquellen 122) in einem der Leuchtengehäuse 124 angeordnet. Eines der Lichtengehäuse 124 ist an jedem Ende des Lichtleiters 118 angeordnet. Bei bestimmten Ausführungsformen ist ein Teil des Lichtleiters 118 von jedem der Leuchtengehäuse 124 eingeschlossen (z. B. unter Verwendung der Langlocheinrichtung 148). Der Lichtleiter 118 und die Leuchtengehäuse 124 sind neben dem Träger 116 angeordnet. Bei bestimmten Ausführungsformen nimmt der Kanal 128, der in dem Träger 116 gebildet ist, den Lichtleiter 118 auf, und die eingerückten Teile 132, die in dem Träger 116 gebildet sind, nehmen jeweils eines der Leuchtengehäuse 124 auf. Der Träger 116 wird dann in das Trägergehäuse 126 geführt, um den Träger 116 im Wesentlichen einzuschließen. Bei bestimmten Ausführungsformen führt der Vorsprung 154 das optische Element 146 in den Schlitz 150, der in dem Trägergehäuse 126 gebildet ist, wenn der Träger 116 durch das Trägergehäuse 126 geführt wird.In use, each of the circuit boards 120 (including at least one of the light sources 122 ) in one of the luminaire housings 124 arranged. One of the light housings 124 is at each end of the light guide 118 arranged. In certain embodiments, a portion of the light pipe is 118 from each of the luminaire housings 124 enclosed (eg using the slot device 148 ). The light guide 118 and the luminaire housing 124 are next to the carrier 116 arranged. In certain embodiments, the channel takes 128 who is in the carrier 116 is formed, the light guide 118 on, and the indented parts 132 in the carrier 116 are formed, each take one of the lamp housing 124 on. The carrier 116 is then in the carrier housing 126 led to the carrier 116 essentially include. In certain embodiments, the projection leads 154 the optical element 146 in the slot 150 which is in the carrier housing 126 is formed when the carrier 116 through the carrier housing 126 to be led.

Sobald der Träger 116 an der richtigen Stelle ist, beleuchtet eine selektive Stromversorgung der Lichtquellen 122 den Lichtleiter 118, wobei die Lichtextraktionseinrichtungen 136 Licht von dem Lichtleiter 118 und durch den Schlitz 150, der in dem Trägergehäuse 126 gebildet ist, leiten.Once the carrier 116 in the right place, illuminates a selective power supply of the light sources 122 the light guide 118 , wherein the light extraction devices 136 Light from the light guide 118 and through the slot 150 which is in the carrier housing 126 is formed, direct.

Das Signaturbeleuchtungssystem 10, 10', 110 der vorliegenden Erfindung stellt selektive Beleuchtungsmuster im ganzen Haushaltsgerät 12 bereit und minimiert dabei den Stromverbrauch. Das Signaturbeleuchtungssystem 10, 10', 110 stellt auch eine dynamische Lichtanzeige bereit, um einem Benutzer eine Umwelteigenschaft (z. B. Uhrzeit, Umgebungstemperatur) und/oder eine Betriebseigenschaft (z. B. Backofentemperatur oder Zykluszustand einer Waschmaschine/eines Trockners, usw.) des Haushaltsgeräts 12 mitzuteilen.The signature lighting system 10 . 10 ' . 110 The present invention provides selective illumination patterns throughout the home appliance 12 ready while minimizing power consumption. The signature lighting system 10 . 10 ' . 110 Also provides a dynamic light indicator to give a user an environmental property (eg, time of day, ambient temperature) and / or an operating characteristic (eg, oven temperature or cycle state of a washer / dryer, etc.) of the home appliance 12 tell.

Aus der vorhergehenden Beschreibung kann ein Fachmann ohne Weiteres die wesentlichen Kennzeichen der Erfindung feststellen und, ohne ihren Geist und Umfang zu verlassen, diverse Änderungen und Modifikationen an der Erfindung vornehmen, um sie diversen Verwendungen und Bedingungen anzupassen.From the foregoing description, one skilled in the art can readily ascertain the essential characteristics of the invention and, without departing from its spirit and scope, make various changes and modifications to the invention to adapt it to various uses and conditions.

Claims (20)

Signaturbeleuchtungssystem für ein Haushaltsgerät, umfassend: einen Träger; einen neben dem Träger angeordneten Lichtleiter; eine Lichtquelle, die neben dem Lichtleiter angeordnet ist und in elektrischer Verbindung mit einer Stromquelle steht, um die Lichtquelle selektiv mit Strom zu versorgen, wobei die Lichtquelle Licht in den Lichtleiter emittiert; und ein Leuchtengehäuse, das in dem Träger aufgenommen ist und die Lichtquelle im Wesentlichen einschließt, wobei mindestens eines von dem Leuchtengehäuse und dem Träger einer relativen Bewegung zwischen dem Lichtleiter und dem Träger entgegenwirkt.Signature lighting system for a household appliance, full: a carrier; a light guide arranged next to the carrier; a light source disposed adjacent to the light pipe and in electrical communication with a power source for selectively powering the light source, the light source emitting light into the light pipe; and a lamp housing received in the carrier and substantially enclosing the light source, wherein at least one of the lamp housing and the carrier counteracts relative movement between the optical fiber and the carrier. Beleuchtungssystem nach Anspruch 1, wobei der Träger einen darin gebildeten Kanal umfasst, um mindestens einen Teil des Lichtleiters aufzunehmen.The lighting system of claim 1, wherein the support includes a channel formed therein to receive at least a portion of the light pipe. Beleuchtungssystem nach Anspruch 1, wobei der Träger einen eingerückten Teil umfasst, das Leuchtengehäuse darin aufzunehmen.The lighting system of claim 1, wherein the support includes an engaged portion for receiving the light housing therein. Beleuchtungssystem nach Anspruch 1, wobei der Träger mindestens eine Klemme umfasst, um den Lichtleiter an dem Träger zu sichern.The lighting system of claim 1, wherein the support comprises at least one clamp to secure the light guide to the support. Beleuchtungssystem nach Anspruch 1, wobei der Lichtleiter eine Lichtröhre ist, die eine im Wesentlichen zylindrische Form aufweist.The illumination system of claim 1, wherein the light guide is a light pipe having a substantially cylindrical shape. Beleuchtungssystem nach Anspruch 1, wobei der Lichtleiter eine Lichtextraktionseinrichtung umfasst, um Licht durch eine Oberfläche des Lichtleiters zu leiten.The illumination system of claim 1, wherein the light guide comprises light extraction means for passing light through a surface of the light guide. Beleuchtungssystem nach Anspruch 1, wobei die Lichtquelle neben einem Ende des Lichtleiters angeordnet ist und konfiguriert ist, um Licht in das Ende des Lichtleiters zu emittieren.The illumination system of claim 1, wherein the light source is disposed adjacent to an end of the light pipe and configured to emit light into the end of the light pipe. Beleuchtungssystem nach Anspruch 1, ferner umfassend ein optisches Element, das neben mindestens einem Teil des Lichtleiters angeordnet ist, um Licht, das den Lichtleiter verlässt, in einem vorherbestimmten Beleuchtungsmuster zu leiten.The illumination system of claim 1, further comprising an optical element disposed adjacent to at least a portion of the light guide for directing light exiting the light guide in a predetermined illumination pattern. Beleuchtungssystem nach Anspruch 1, wobei das Leuchtengehäuse ein geteiltes Gehäuse ist, das einen ersten Teil und einen zweiten Teil aufweist, und wobei der erste Teil mit dem zweiten Teil lösbar gekoppelt ist, um die Lichtquelle im Wesentlichen einzuschließen.The lighting system of claim 1, wherein the light housing is a split housing having a first part and a second part, and wherein the first part is releasably coupled to the second part to substantially enclose the light source. Beleuchtungssystem nach Anspruch 1, wobei das Leuchtengehäuse eine Langlocheinrichtung umfasst, die konfiguriert ist, um einen Teil des Lichtleiters darin aufzunehmen, um den Lichtleiter in einer vorherbestimmten Position im Verhältnis zur Lichtquelle, die in dem Leuchtengehäuse angeordnet ist, zu sichern.Lighting system according to claim 1, wherein the lamp housing a slot device configured to receive a portion of the light guide therein to secure the light guide in a predetermined position relative to the light source disposed in the light housing. Signaturbeleuchtungssystem für ein Haushaltsgerät, umfassend: einen Träger; einen neben dem Träger angeordneten Lichtleiter; eine Leiterplatte, die neben dem Lichtleiter angeordnet ist und in elektrischer Verbindung mit einer Stromquelle steht; eine Lichtquelle, die neben dem Lichtleiter angeordnet ist und mit der Leiterplatte gekoppelt ist, um die Lichtquelle selektiv mit Strom zu versorgen, um Licht in den Lichtleiter zu emittieren; ein Leuchtengehäuse, das neben dem Träger angeordnet ist und im Wesentlichen die Lichtquelle und mindestens einen Teil der Leiterplatte einschließt, wobei mindestens eines von dem Leuchtengehäuse und dem Träger einer relativen Bewegung zwischen dem Lichtleiter und dem Träger entgegenwirkt; und ein Trägergehäuse, in dem ein Schlitz gebildet ist, wobei das Trägergehäuse mindestens teilweise den Träger und das Leuchtengehäuse einschließt, und wobei mindestens ein Teil eines Lichts, das den Lichtleiter verlässt, durch den Schlitz geht, der in dem Trägergehäuse gebildet ist.Signature lighting system for a household appliance, full: a carrier; a light guide arranged next to the carrier; a circuit board disposed adjacent to the light pipe and in electrical communication with a power source; a light source disposed adjacent to the light guide and coupled to the circuit board for selectively powering the light source to emit light into the light guide; a luminaire housing disposed adjacent to the support and substantially enclosing the light source and at least a portion of the circuit board, at least one of the luminaire housing and the support opposing relative movement between the light guide and the support; and a carrier housing in which a slot is formed, wherein the carrier housing at least partially encloses the carrier and the lamp housing, and wherein at least a portion of a light leaving the optical fiber passes through the slot formed in the carrier housing. Beleuchtungssystem nach Anspruch 11, wobei das Trägergehäuse ein geteiltes Gehäuse ist, das einen ersten Teil und einen zweiten Teil aufweist, und wobei der erste Teil mit dem zweiten Teil lösbar gekoppelt ist, um die Lichtquelle an dem mindestens einen Teil der Leiterplatte im Wesentlichen einzuschließen.The lighting system of claim 11, wherein the support housing is a split housing having a first part and a second part, and wherein the first part is releasably coupled to the second part to substantially enclose the light source on the at least one part of the circuit board. Beleuchtungssystem nach Anspruch 11, wobei mindestens ein Teil des Lichtleiters neben dem Schlitz angeordnet ist, der in dem Trägergehäuse gebildet ist.Lighting system according to claim 11, wherein at least a part of the light guide is arranged adjacent to the slot formed in the carrier housing. Beleuchtungssystem nach Anspruch 11, wobei das Trägergehäuse aus mindestens einem Teil des Haushaltsgeräts gebildet ist.Lighting system according to claim 11, wherein the carrier housing is formed from at least a part of the household appliance. Beleuchtungssystem nach Anspruch 11, wobei das Trägergehäuse aus einem Griff gebildet ist, der mit dem Haushaltsgerät gekoppelt ist.Lighting system according to claim 11, wherein the carrier housing is formed from a handle which is coupled to the household appliance. Beleuchtungssystem nach Anspruch 11, wobei das Trägergehäuse ferner einen Hohlraum umfasst, der darin gebildet ist, um eine elektrische Schaltung einzuschließen, um die Lichtquelle mit Strom zu versorgen.The lighting system of claim 11, wherein the support housing further includes a cavity formed therein to enclose an electrical circuit to power the light source. Beleuchtungssystem nach Anspruch 11, ferner umfassend ein optisches Element, das neben dem Lichtleiter angeordnet ist, um das Licht zu leiten, das den Lichtleiter verlässt und durch den Schlitz geht, der in dem Trägergehäuse gebildet ist.The illumination system of claim 11, further comprising an optical element disposed adjacent to the light guide to guide the light exiting the light guide and passing through the slot formed in the support housing. Signaturbeleuchtungssystem für ein Haushaltsgerät, umfassend: einen Träger; einen neben dem Träger angeordneten Lichtleiter; eine Leiterplatte, die neben dem Lichtleiter angeordnet ist und in elektrischer Verbindung mit einer Stromquelle steht; eine Lichtquelle, die neben dem Lichtleiter angeordnet ist und mit der Leiterplatte gekoppelt ist, um die Lichtquelle selektiv mit Strom zu versorgen, um Licht in den Lichtleiter zu emittieren; ein Leuchtengehäuse, das neben dem Träger angeordnet ist und die Lichtquelle und mindestens einen Teil der Leiterplatte im Wesentlichen einschließt, wobei mindestens eines von dem Leuchtengehäuse und dem Träger einer relativen Bewegung zwischen dem Lichtleiter und dem Träger entgegenwirkt; und ein Steuergerät in elektrischer Verbindung mit der Lichtquelle, um die Lichtquelle basierend auf einem Eingabesignal selektiv mit Strom zu versorgen.Signature lighting system for a household appliance, full: a carrier; a light guide arranged next to the carrier; a circuit board disposed adjacent to the light pipe and in electrical communication with a power source; a light source disposed adjacent to the light guide and coupled to the circuit board for selectively powering the light source to emit light into the light guide; a luminaire housing disposed adjacent to the support and substantially enclosing the light source and at least a portion of the circuit board, at least one of the luminaire housing and the support opposing relative movement between the light guide and the support; and a controller in electrical communication with the light source to selectively power the light source based on an input signal. Beleuchtungssystem nach Anspruch 18, ferner umfassend einen Sensor in elektrischer Verbindung mit dem Steuergerät, um das Eingabesignal basierend auf einer Umwelteigenschaft des Haushaltsgeräts zu erzeugen und an das Steuergerät zu übertragen.The lighting system of claim 18, further comprising a sensor in electrical communication with the controller to generate and transmit the input signal based on an environmental characteristic of the home appliance to the controller. Beleuchtungssystem nach Anspruch 18, ferner umfassend einen Sensor in elektrischer Verbindung mit dem Steuergerät, um das Eingabesignal basierend auf einer Betriebseigenschaft des Haushaltsgeräts zu erzeugen und an das Steuergerät zu übertragen.The illumination system of claim 18, further comprising a sensor in electrical communication with the controller to generate and transmit the input signal based on an operational characteristic of the home appliance to the controller.
DE102011055279A 2010-11-22 2011-11-11 Signature lighting system for household appliances Withdrawn DE102011055279A1 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US12/951,645 US20120127696A1 (en) 2010-11-22 2010-11-22 Signature lighting system for appliance
US12/951,645 2010-11-22

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102011055279A1 true DE102011055279A1 (en) 2012-05-24

Family

ID=46021453

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102011055279A Withdrawn DE102011055279A1 (en) 2010-11-22 2011-11-11 Signature lighting system for household appliances

Country Status (3)

Country Link
US (1) US20120127696A1 (en)
JP (1) JP2012114090A (en)
DE (1) DE102011055279A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2020156930A1 (en) 2019-02-01 2020-08-06 BSH Hausgeräte GmbH Handle for a door of a domestic appliance with specific light guidance, and door and domestic appliance

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9702618B2 (en) * 2014-10-30 2017-07-11 Electraled, Inc. LED lighting array system for illuminating a display case
EP3136002B1 (en) * 2015-08-27 2019-07-03 Electrolux Appliances Aktiebolag Door handle for a door of a domestic appliance
EP3246632B1 (en) * 2016-05-19 2020-02-26 Electrolux Appliances Aktiebolag Domestic appliance comprising a door
KR102493915B1 (en) * 2016-06-03 2023-02-01 삼성전자주식회사 Oven
US11650628B1 (en) 2018-10-03 2023-05-16 Anthony, Inc. Display case door with touch screen
US11419434B1 (en) * 2018-10-03 2022-08-23 Anthony, Inc. Display case door with door handle camera

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH09207661A (en) * 1996-02-02 1997-08-12 Honda Access Corp Lamp means
US6553629B2 (en) * 2001-02-26 2003-04-29 Fleming Sales Company, Inc. Illuminated grab handle assembly
JP4062703B2 (en) * 2004-04-28 2008-03-19 スタンレー電気株式会社 Lighting unit
US8113695B2 (en) * 2005-02-04 2012-02-14 Adac Plastics, Inc. Trim component with concealed indicium
JP4693903B2 (en) * 2005-09-07 2011-06-01 エルジー エレクトロニクス インコーポレイティド Refrigerator door handle
US7588342B2 (en) * 2006-04-24 2009-09-15 Energy Focus, Inc. Lighted refrigerated display case with remote light source
US7330632B1 (en) * 2006-08-23 2008-02-12 Energy Focus, Inc. Fiberoptic luminaire with scattering and specular side-light extractor patterns
DE102007016351A1 (en) * 2007-04-03 2008-10-09 Huf Hülsbeck & Fürst Gmbh & Co. Kg External operation for locks on doors, flaps and the like

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2020156930A1 (en) 2019-02-01 2020-08-06 BSH Hausgeräte GmbH Handle for a door of a domestic appliance with specific light guidance, and door and domestic appliance
DE102019201325A1 (en) 2019-02-01 2020-08-06 BSH Hausgeräte GmbH Handle for a door of a household appliance with a specific light guide, as well as a door and household appliance

Also Published As

Publication number Publication date
US20120127696A1 (en) 2012-05-24
JP2012114090A (en) 2012-06-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102011055279A1 (en) Signature lighting system for household appliances
DE102011054761A1 (en) Lighting system for household appliance
DE102006012201B4 (en) Tumble dryer with control panel
DE20303478U1 (en) Transmission cable with an operating status display device
DE102007018177B3 (en) Plug socket with orientation lighting, particularly flush mounted-electric contact plug socket, has plate with plug socket pot and front side of central overlapping has assigned cover frame around predetermined dimension
EP2096975B1 (en) Household appliance with projected display
DE202010000463U1 (en) LED light strip
DE102014221784A1 (en) Domestic appliance with an input device and a coding device
DE102014107041A1 (en) Photo-detection device
EP1347233A2 (en) Signal column
DE102006030023A1 (en) A method for more accurately aligning the control items of a domestic horizontal axis washing machine with a curved control panel has them mounted on divided structures which are mounted parallel to the curved surface
DE112005000947B4 (en) Control panel assembly for a dryer and dryer with a control panel module
EP3527886B1 (en) Arrangment comprising an electrical/ electronic installation device and an electric lighting device
DE102019007379A1 (en) Sensor for installation in an electrical household appliance
DE102007006148B4 (en) laundry machine
WO2017097518A1 (en) Position detection device for a gear lever and gear selection device
DE102007047599A1 (en) Input panel and circuit device for operating an electrical appliance
DE102010025241A1 (en) Modular signaling device for networking and signaling with command and signaling devices
DE4309049C2 (en) Optical switching element
DE102012222196A1 (en) Sensor unit for conductivity measurement of electrical domestic appliance, particularly washing machine, comprises electrodes and acceleration sensor, which are arranged together on sensor carrier that is particularly circuit board
DE29902522U1 (en) Operating / display device for household appliances
DE102008043270A1 (en) Light-guiding element for built-in furniture for e.g. laundry dryer, has fastening unit for fastening at door of furniture, where element guides light emitted from rear of door to front side of door
EP1315240A1 (en) Cable clamp with visual indicator
EP3879547B1 (en) Electrical installation device with integrated illumination
DE102005050592B4 (en) Button assembly for a dishwasher

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R082 Change of representative

Representative=s name: SPERLING, FISCHER & HEYNER PATENTANWAELTE, DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: VARROC LIGHTING SYSTEMS S.R.O, CZ

Free format text: FORMER OWNER: VISTEON GLOBAL TECHNOLOGIES, INC., VAN BUREN, MICH., US

Effective date: 20140303

Owner name: VARROC LIGHTING SYSTEMS S.R.O, CZ

Free format text: FORMER OWNER: VISTEON GLOBAL TECHNOLOGIES, INC., VAN BUREN, US

Effective date: 20140303

R082 Change of representative

Representative=s name: SPERLING, FISCHER & HEYNER PATENTANWAELTE, DE

Effective date: 20140303

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20140603