DE102011054425A1 - Spring element for spring force clamping assembly, has clamping arm which is formed in U-shape and provided with free end portion that is projected into through opening of support leg - Google Patents

Spring element for spring force clamping assembly, has clamping arm which is formed in U-shape and provided with free end portion that is projected into through opening of support leg Download PDF

Info

Publication number
DE102011054425A1
DE102011054425A1 DE102011054425A DE102011054425A DE102011054425A1 DE 102011054425 A1 DE102011054425 A1 DE 102011054425A1 DE 102011054425 A DE102011054425 A DE 102011054425A DE 102011054425 A DE102011054425 A DE 102011054425A DE 102011054425 A1 DE102011054425 A1 DE 102011054425A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
busbar
spring
free end
cutting
leg
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102011054425A
Other languages
German (de)
Inventor
Wilfried Niehörster
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Phoenix Contact GmbH and Co KG
Original Assignee
Phoenix Contact GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Phoenix Contact GmbH and Co KG filed Critical Phoenix Contact GmbH and Co KG
Priority to DE102011054425A priority Critical patent/DE102011054425A1/en
Publication of DE102011054425A1 publication Critical patent/DE102011054425A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R4/00Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation
    • H01R4/24Connections using contact members penetrating or cutting insulation or cable strands
    • H01R4/247Connections using contact members penetrating or cutting insulation or cable strands the contact members penetrating the insulation being actuated by springs
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R4/00Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation
    • H01R4/28Clamped connections, spring connections
    • H01R4/48Clamped connections, spring connections utilising a spring, clip, or other resilient member
    • H01R4/4809Clamped connections, spring connections utilising a spring, clip, or other resilient member using a leaf spring to bias the conductor toward the busbar
    • H01R4/4811Spring details
    • H01R4/4816Spring details the spring shape preventing insertion of the conductor end when the spring is unbiased
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R4/00Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation
    • H01R4/28Clamped connections, spring connections
    • H01R4/48Clamped connections, spring connections utilising a spring, clip, or other resilient member
    • H01R4/4809Clamped connections, spring connections utilising a spring, clip, or other resilient member using a leaf spring to bias the conductor toward the busbar
    • H01R4/4846Busbar details
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R4/00Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation
    • H01R4/24Connections using contact members penetrating or cutting insulation or cable strands
    • H01R4/2416Connections using contact members penetrating or cutting insulation or cable strands the contact members having insulation-cutting edges, e.g. of tuning fork type
    • H01R4/242Connections using contact members penetrating or cutting insulation or cable strands the contact members having insulation-cutting edges, e.g. of tuning fork type the contact members being plates having a single slot
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R4/00Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation
    • H01R4/28Clamped connections, spring connections
    • H01R4/48Clamped connections, spring connections utilising a spring, clip, or other resilient member
    • H01R4/4809Clamped connections, spring connections utilising a spring, clip, or other resilient member using a leaf spring to bias the conductor toward the busbar
    • H01R4/48185Clamped connections, spring connections utilising a spring, clip, or other resilient member using a leaf spring to bias the conductor toward the busbar adapted for axial insertion of a wire end
    • H01R4/4819Clamped connections, spring connections utilising a spring, clip, or other resilient member using a leaf spring to bias the conductor toward the busbar adapted for axial insertion of a wire end the spring shape allowing insertion of the conductor end when the spring is unbiased
    • H01R4/4821Single-blade spring

Landscapes

  • Connections Effected By Soldering, Adhesion, Or Permanent Deformation (AREA)

Abstract

The spring element (1) has a support leg (3) which is connected to a clamping arm (4). The support leg has a through opening (5) forming a clamping space for a to-be-connected conductor. The clamping arm is formed in U-shape and provided with a free end portion (6). The free end portion of the clamping arm, is projected into the through opening of support leg. An independent claim is included for spring force clamping assembly.

Description

Die Erfindung richtet sich auf einen Federkörper einer Federkraftklemme mit einem Halteschenkel und einem mit dem Halteschenkel verbundenen Klemmschenkel. Ferner richtet sich die Erfindung auf eine Federkraftklemmanordnung mit einer Stromschiene und einem derartigen Federkörper. The invention is directed to a spring body of a spring-loaded terminal with a holding leg and a clamping leg connected to the holding leg. Furthermore, the invention is directed to a Federkraftklemmanordnung with a busbar and such a spring body.

Ein Federkörper einer Federkraftklemme weist üblicherweise einen gerade ausgebildeten Halteschenkel und einen gerade ausgebildeten Klemmschenkel auf, welche über einen U-förmig ausgebildeten Biegebereich miteinander verbunden sind, so dass der gesamte Federkörper U-förmig bzw. V-förmig ausgebildet ist. Mittels des Klemmeschenkels wird in einer Federkraftklemmanordnung ein anzuschließender Leiter gegen eine separat zu dem Federkörper angeordnete Stromschiene geklemmt, wobei der Klemmraum des anzuschließenden Leiters außerhalb des Federkörpers, zwischen der von dem Halteschenkel wegzeigenden Längsseitenfläche des Klemmschenkels und einer Längsseitenfläche der Stromschiene ausgebildet ist. Zum Klemmen der Leiters wird der Klemmschenkel gegen die Federkraft bzw. die Klemmkraft des Klemmschenkels mit einem Werkzeug in Richtung des Halteschenkels gedrückt, um den Klemmraum zwischen der Stromschiene und dem Klemmschenkel freizugeben. Um eine ausreichend große Klemmkraft auf den anzuschließenden Leiter aufbringen zu können, muss hierbei der Federkörper und insbesondere der Klemmschenkel im Verhältnis relativ groß ausgebildet sein, wodurch sowohl der für den Federkörper in der Federkraftklemmanordnung zur Verfügung stehende Bauraum relativ groß sein muss und zudem relativ viel Material bei der Herstellung des Federkörpers verwendet werden muss. A spring body of a spring-loaded terminal usually has a holding leg formed straight and a clamping leg formed straight, which are connected to one another via a U-shaped bending region, so that the entire spring body is U-shaped or V-shaped. By means of the clamping leg, a conductor to be connected is clamped against a separately arranged to the spring body busbar in a Federkraftklemmanordnung, wherein the terminal space of the conductor to be connected outside of the spring body, between the pointing away from the holding leg longitudinal side surface of the clamping leg and a longitudinal side surface of the busbar is formed. To clamp the conductor, the clamping leg is pressed against the spring force or the clamping force of the clamping leg with a tool in the direction of the retaining leg to release the terminal space between the busbar and the clamping leg. To be able to apply a sufficiently large clamping force on the conductor to be connected, in this case the spring body and in particular the clamping leg must be made relatively large in relation, whereby both the space available for the spring body in the Federkraftklemmanordnung space must be relatively large and also relatively much material must be used in the manufacture of the spring body.

Bei den üblicherweise verwendeten Federkraftklemmanordnungen weist auch die Stromschiene meist eine relativ große Länge auf, da ein zu klemmender Leiter üblicherweise mittels des Federkörpers der Federkraftklemme mit seiner Längsseitenfläche an die Längsseitenfläche der Stromschiene geklemmt wird, so dass der Leiter parallel zur Stromschiene angeordnet ist. Dadurch benötigt auch die Stromschiene einen relativ großen Bauraum und auch die zur Herstellung der Stromschiene notwendige Materialmenge ist relativ hoch. In the spring clamps usually used, the busbar usually has a relatively large length, as a conductor to be clamped is usually clamped by the spring body of the spring terminal with its longitudinal side surface on the longitudinal side surface of the busbar, so that the conductor is arranged parallel to the busbar. As a result, the busbar requires a relatively large space and also necessary for the production of the busbar amount of material is relatively high.

Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zu Grunde, eine Lösung zu schaffen, mittels welcher der Materialbedarf eines Federkörpers einer Federkraftklemme und auch der Materialbedarf einer Federkraftklemmanordnung mit einem Federkörper einer Federkraftklemme und einer Stromschiene bei gleichbleibender oder erhöhter Klemmkraft reduziert werden kann. The invention is therefore based on the object to provide a solution by means of which the material requirements of a spring body of a spring terminal and the material requirements of a Federkraftklemmanordnung can be reduced with a spring body of a spring terminal and a busbar at a constant or increased clamping force.

Gemäß einer ersten Lehre der Erfindung wird diese Aufgabe bei einem Federkörper der eingangs näher bezeichneten Art dadurch gelöst, dass der Halteschenkel eine Durchgangsöffnung aufweist, welche einen Klemmraum für einen anzuschließenden Leiter ausbildet, und dass der Klemmschenkel im Wesentlichen U-förmig ausgebildet ist und einen freien Endabschnitt aufweist, mit welchem der Klemmschenkel in die in dem Halteschenkel ausgebildete Durchgangsöffnung hineinragt. According to a first teaching of the invention, this object is achieved in a spring body of the type described in more detail, characterized in that the holding leg has a through hole, which forms a terminal space for a conductor to be connected, and that the clamping leg is substantially U-shaped and a free End portion has, with which protrudes the clamping leg in the formed in the holding leg through hole.

Der Federkörper gemäß der Erfindung zeichnet sich zum einen dadurch aus, dass der Klemmschenkel nun nicht mehr gerade ausgebildet ist, sondern im Wesentlichen U-förmig gebogen ausgebildet ist, wodurch die Gesamtlänge des Federkörpers und damit die gesamte Baugröße des Federkörpers reduziert werden kann. Im Übergangsbereich zwischen dem Halteschenkel und dem Klemmschenkel ist der Klemmschenkel unmittelbar an dem Halteschenkel ausgebildet, ohne einen zusätzlichen U-förmig ausgebildeten Biegebereich vorzusehen. Vorzugsweise ist an der Verbindungsstelle des Halteschenkels mit dem Klemmschenkel der Klemmschenkel in einem rechten Winkel zu dem Halteschenkel angeordnet. Der Federkörper gemäß der Erfindung zeichnet sich ferner dadurch aus, dass der Halteschenkel eine Durchgangsöffnung aufweist, in welcher ein Klemmraum, in welchem ein Leiter an eine Stromschiene angeschlossen wird, ausgebildet ist. Der Klemmschenkel ist derart gebogen ausgebildet, dass ein freier Endabschnitt des Klemmschenkels, mittels welchem eine Klemmkraft auf einen anzuschließenden Leiter aufgebracht wird, durch die Durchgangsöffnung hindurchgeführt ist. In einem Nicht-Gebrauchszustand, bei welchem kein Leiter angeschlossen ist, liegt der freie Endabschnitt des Klemmschenkels gegen einen Randabschnitt der Durchgangsöffnung an, welcher im Bereich der Durchgangsöffnung am weitesten von der Verbindungsstelle des Halteschenkels mit dem Klemmschenkel entfernt ausgebildet ist. Zur Ausbildung einer Kontaktierung mit einem Leiter wird der Klemmschenkel an seinem freien Endabschnitt entgegen seiner Federkraft von dem Randabschnitt der Durchgangsöffnung, an welchem der freie Endabschnitt des Klemmschenkels im Nicht-Gebrauchszustand anliegt, in Richtung des Halteschenkels gebogen, so dass ein Spalt zwischen diesem Randabschnitt der Durchgangsöffnung und dem freien Endabschnitt des Klemmschenkels ausgebildet wird, in welchen ein Leiter zur Klemmung eingeführt werden kann. Die Klemmkraft des Klemmschenkels wirkt dann in Richtung dieses Randabschnittes der Durchgangsöffnung. Der Klemmraum eines Leiters ist somit bei dem Federkörper der Erfindung in der Durchgangsöffnung des Halteschenkels ausgebildet und nicht außerhalb des Federkörpers. Durch die spezielle Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Federkörpers können somit die Abmessungen des Federkörpers gegenüber den bekannten Federkörpern reduziert werden, wodurch der Federkörper weniger Bauraum beim Einsetzen in eine Federkraftklemme benötigt, und dabei die Klemmkraft des Federkörpers mindestens gleich oder größer gegenüber den bekannten Federkörpern ist. The spring body according to the invention is characterized on the one hand by the fact that the clamping leg is now no longer straight, but is formed substantially U-shaped bent, whereby the total length of the spring body and thus the entire size of the spring body can be reduced. In the transition region between the retaining leg and the clamping leg of the clamping leg is formed directly on the retaining legs, without providing an additional U-shaped bending region. Preferably, at the junction of the retaining leg with the clamping leg of the clamping legs is arranged at a right angle to the holding leg. The spring body according to the invention is further characterized in that the holding leg has a passage opening in which a terminal space, in which a conductor is connected to a busbar is formed. The clamping leg is bent such that a free end portion of the clamping leg, by means of which a clamping force is applied to a conductor to be connected, is passed through the through hole. In a non-use state in which no conductor is connected, the free end portion of the clamping leg abuts against an edge portion of the through hole, which is formed in the region of the passage opening farthest from the junction of the retaining leg with the clamping leg. To form a contact with a conductor of the clamping leg is bent at its free end portion against its spring force from the edge portion of the passage opening at which abuts the free end portion of the clamping leg in the non-use state, in the direction of the retaining leg, so that a gap between this edge portion of Through hole and the free end portion of the clamping leg is formed, in which a conductor can be introduced for clamping. The clamping force of the clamping leg then acts in the direction of this edge portion of the passage opening. The terminal space of a conductor is thus formed in the spring body of the invention in the through hole of the retaining leg and not outside of the spring body. Due to the special design of the spring body according to the invention thus the dimensions of the spring body with respect to the known spring bodies be reduced, whereby the spring body requires less space when inserted into a spring terminal, and while the clamping force of the spring body is at least equal to or greater than the known spring bodies.

Nach einer bevorzugten Ausgestaltung des Federkörpers weist der Halteschenkel einen freien Endabschnitt auf, an welchem eine gabelförmige Kontur ausgebildet ist. Die gabelförmige Kontur weist vorzugsweise zwei parallel zueinander angeordnete Zinken auf. Zwischen den zwei Zinken ist ein Spalt ausgebildet, welcher als Durchgangsöffnung für eine Stromschiene fungiert, wobei beim Einschieben einer Stromschiene in den Spalt die beiden Zinken an der Stromschiene eingehakt und befestigt werden können. Die Zinken der gabelförmigen Kontur können vorzugsweise unabhängig voneinander arbeiten und unabhängig voneinander Kraft auf die Stromschiene und damit auf einen eventuell vorgesehenen Schneidebereich der Stromschiene ausüben. Die gabelförmige Kontur kann jedoch auch mehr als zwei Zinken aufweisen. According to a preferred embodiment of the spring body, the holding leg has a free end portion, on which a fork-shaped contour is formed. The fork-shaped contour preferably has two tines arranged parallel to one another. Between the two prongs, a gap is formed, which acts as a passage opening for a busbar, wherein upon insertion of a busbar in the gap, the two prongs can be hooked and fixed to the busbar. The tines of the fork-shaped contour can preferably operate independently of one another and independently exert force on the busbar and thus on a possibly provided cutting region of the busbar. However, the forked contour may also have more than two prongs.

Gemäß einer zweiten Lehre der Erfindung wird die oben aufgezeigte Aufgabe bei einer Federkraftklemmanordnung dadurch gelöst, dass die Federkraftklemmanordnung eine Stromschiene und einen Federkörper ausgebildet nach Anspruch 1 aufweist, wobei der Federkörper einer Federkraftklemme an der Stromschiene angeordnet ist und die Stromschiene einen freien Endabschnitt aufweist, an welchem die Stromschiene in einem Gebrauchszustand mit einem angeschlossenen Leiter kontaktiert. According to a second teaching of the invention, the above-mentioned object is achieved in a Federkraftklemmanordnung in that the Federkraftklemmanordnung a busbar and a spring body formed according to claim 1, wherein the spring body of a spring terminal is arranged on the busbar and the busbar has a free end portion to which contacts the busbar in a state of use with a connected conductor.

Bei der Federkraftklemmanordnung gemäß der Erfindung ist der Federkörper vorzugsweise unmittelbar an der Stromschiene angeordnet, so dass der Bauraum zwischen der Stromschiene und dem Federkörper gegenüber bekannten Federkraftklemmanordnungen wesentlich reduziert werden kann. Zudem erfolgt die Kontaktierung der Stromschiene mit einem Leiter nicht mehr entlang der gesamten Längsseitenfläche der Stromschiene, sondern liegt an einem freien Endabschnitt, vorzugsweise an einer Stirnseitenfläche des freien Endabschnittes der Stromschiene, an, so dass die Kontaktierungsstelle definierter ausgebildet werden kann. Eine derartig ausgestaltete Federkraftklemmanordnung mit einem Federkörper gemäß der Erfindung und der speziellen Anordnung des Federkörpers zu der Stromschiene zeichnet sich durch eine kompakte Bauweise und damit durch einen reduzierten Materialbedarf sowohl bei dem Federkörper der Federkraftklemme als auch der Stromschiene gegenüber herkömmlichen Federkraftklemmanordnungen bei gleichzeitig gleich großer oder größerer zu erreichender Klemmkraft aus. In the Federkraftklemmanordnung according to the invention, the spring body is preferably disposed directly on the busbar, so that the space between the busbar and the spring body compared to known Federkraftklemmanordnungen can be significantly reduced. In addition, the contacting of the busbar with a conductor is no longer along the entire longitudinal side surface of the busbar, but is located at a free end portion, preferably on an end face of the free end portion of the busbar, so that the contact point can be formed defined. Such a designed Federkraftklemmanordnung with a spring body according to the invention and the special arrangement of the spring body to the busbar is characterized by a compact design and thus by a reduced material requirement both in the spring body of the spring terminal and the busbar compared to conventional Federkraftklemmanordnungen at the same time large or larger to be reached clamping force.

Nach einer bevorzugten Ausgestaltung der Federkraftklemmanordnung ragt der freie Endabschnitt der Stromschiene in die an dem Halteschenkel ausgebildete Durchgangsöffnung hinein. Eine Klemmung eines Leiters erfolgt hierbei zwischen der Stromschiene und dem freien Endabschnitt des Klemmschenkels innerhalb der Durchgangsöffnung des Halteschenkels. According to a preferred embodiment of the spring force clamping arrangement, the free end section of the busbar projects into the passage opening formed on the holding leg. A clamping of a conductor takes place here between the busbar and the free end portion of the clamping leg within the passage opening of the retaining leg.

Der freie Endabschnitt der Stromschiene ist vorzugsweise winklig zu der Längsachse der Stromschiene ausgebildet. The free end portion of the busbar is preferably formed at an angle to the longitudinal axis of the busbar.

Durch die abgewinkelte Ausbildung des freien Endabschnittes der Stromschiene, an welchem die Kontaktierung mit dem Leiter erfolgt, kann ein definierter Stromübergabepunkt an der Stromschiene ausgebildet sein. Der freie Endabschnitt ist vorzugsweise in einem Winkel zwischen 10° und 160° zur Längsachse der Stromschiene abgewinkelt. Ist der freie Endabschnitt in einem Winkel zwischen beispielsweise 10° und 80°, bevorzugt in einem Winkel zwischen 30° und 45°, zu der Längsachse der Stromschiene abgewinkelt, erfolgt die Kontaktierung des Leiters mit der Stromschiene an einem Kantenbereich der Stirnseitenfläche des freien Endabschnittes der Stromschiene, so dass der Stromübergabepunkt an dem Kantenbereich der Stirnseitenfläche des freien Endabschnittes der Stromschiene ausgebildet ist. Ist der freie Endabschnitt in einem Winkel zwischen beispielsweise 90° und 150° zu der Längsachse der Stromschiene abgewinkelt, weist der freie Endabschnitt eine Biegung auf, über welche ein Teil des freien Endabschnittes von dem eingeführten Leiter weggebogen ist. Im Bereich der Biegung des freien Endabschnittes der Stromschiene erfolgt bei dieser Ausgestaltung die Kontaktierung der Stromschiene mit dem Leiter, so dass der Stromübergabepunkt zwischen der Stromschiene und dem Leiter in der Biegung ausgebildet ist. Die Biegung kann einen scharfkantigen Bereich aufweisen, an welchem dann der Stromübergabepunkt zwischen der Stromschiene und dem Leiter ausgebildet wird. Durch den scharfkantigen Bereich kann damit ein definierter Stromübergabepunkt ausgebildet sein, wobei die Stromübergabe punktförmig erfolgt. Due to the angled design of the free end portion of the busbar, on which the contacting takes place with the conductor, a defined current transfer point may be formed on the busbar. The free end portion is preferably angled at an angle between 10 ° and 160 ° to the longitudinal axis of the busbar. Is the free end portion at an angle between, for example, 10 ° and 80 °, preferably at an angle between 30 ° and 45 °, angled to the longitudinal axis of the busbar, the contacting of the conductor with the busbar at an edge region of the end face of the free end portion of the Busbar, so that the current transfer point is formed at the edge region of the end face of the free end portion of the busbar. If the free end portion angled at an angle between, for example, 90 ° and 150 ° to the longitudinal axis of the busbar, the free end portion has a bend, over which a part of the free end portion is bent away from the inserted conductor. In the region of the bending of the free end section of the busbar, in this embodiment the contacting of the busbar with the conductor takes place, so that the current transfer point between the busbar and the conductor is formed in the bend. The bend can have a sharp-edged region, at which the current transfer point between the busbar and the conductor is then formed. Due to the sharp-edged region, a defined current transfer point can thus be formed, the current transfer being punctiform.

Ferner ist es bevorzugt vorgesehen, dass der freie Endabschnitt der Stromschiene einen Schneidebereich aufweist. Bei dieser Ausgestaltung ist es möglich, auch nicht-abisolierte Leiter in der Federkraftklemmanordnung zu kontaktieren. Der Schneidebereich ist an der Stirnseitenfläche des freien Endabschnittes der Stromschiene ausgebildet, wobei der Schneidebereich in die Isolierung des Leiters einschneidet, um die Stromschiene mit dem Leiter zu kontaktieren. Die dazu erforderliche Schneidkraft wird von dem Klemmschenkel des Federkörpers aufgebracht, mittels welchem der in den Klemmraum eingeführte Leiter gegen den Schneidebereich gedrückt wird. Der Klemmschenkel hat somit sowohl die Aufgabe der Aufbringung einer Halte- oder Klemmkraft als auch einer Schneidkraft. Furthermore, it is preferably provided that the free end portion of the bus bar has a cutting area. In this embodiment, it is possible to contact also non-stripped conductor in the Federkraftklemmanordnung. The cutting region is formed on the end face of the free end portion of the bus bar, wherein the cutting portion cuts into the insulation of the conductor to contact the bus bar with the conductor. The required cutting force is applied by the clamping leg of the spring body, by means of which the inserted into the terminal space conductor is pressed against the cutting area. The clamping leg thus has both the Task of applying a holding or clamping force and a cutting force.

Der Schneidebereich weist vorzugsweise eine erste Schneidefläche und eine zweite Schneidefläche auf. Die beiden Schneideflächen liegen sich gegenüber, so dass der anzuschließende Leiter zwischen die erste Schneidefläche und die zweite Schneidefläche mittels des Klemmschenkels gedrückt wird, so dass der Leiter an zwei Stellen mittels der zwei Schneideflächen in seiner Isolierung eingeschnitten wird, um eine Kontaktierung mit der Stromschiene zu erreichen. The cutting region preferably has a first cutting surface and a second cutting surface. The two cutting surfaces face each other, so that the conductor to be connected is pressed between the first cutting surface and the second cutting surface by means of the clamping leg, so that the conductor is cut in two places by means of the two cutting surfaces in its insulation, in order to make contact with the busbar to reach.

Weiter ist es bevorzugt vorgesehen, dass die erste Schneidefläche versetzt zu der zweiten Schneidefläche angeordnet ist. Versetzt bedeutet hierbei, dass die Schneideflächen nicht auf einer Ebene, sondern auf versetzt zueinander angeordneten Ebenen angeordnet sind. Hierdurch kann eine besonders gute Schneidwirkung der Schneideflächen erreicht werden. Further, it is preferably provided that the first cutting surface is arranged offset from the second cutting surface. Offset here means that the cutting surfaces are not arranged on one plane, but on mutually offset planes. In this way, a particularly good cutting action of the cutting surfaces can be achieved.

Ferner ist es vorzugsweise vorgesehen, dass die erste Schneidefläche eine erste Schneidekante und die zweite Schneidefläche eine zweite Schneidekante aufweist, wobei die erste Schneidekante an einer Oberseite der ersten Schneidefläche und die zweite Schneidekante an einer Unterseite der zweiten Schneidefläche ausgebildet sind. Im Bereich der beiden Schneidekanten können die Schneideflächen jeweils in Form einer Schräge ausgebildet sein, wodurch sich die Schneideflächen hin zu ihrem Kantenbereich, mittels welchem das Schneiden erfolgt, verjüngen. Die beiden sich gegenüberliegenden Schneidekanten können hierbei V-förmig zueinander angeordnet sein. Es sind aber auch andere Anordnungen der Schneidekanten zueinander denkbar. Furthermore, it is preferably provided that the first cutting surface has a first cutting edge and the second cutting surface has a second cutting edge, wherein the first cutting edge is formed on an upper side of the first cutting surface and the second cutting edge on an underside of the second cutting surface. In the region of the two cutting edges, the cutting surfaces can each be in the form of a bevel, as a result of which the cutting surfaces taper towards their edge region, by means of which the cutting takes place. The two opposite cutting edges can be arranged in a V-shape relative to one another. But there are also other arrangements of the cutting edges to each other conceivable.

Der Schneidebereich ist nach einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung einstückig mit der Stromschiene ausgebildet. The cutting region is integrally formed with the busbar according to a preferred embodiment of the invention.

Alternativ ist es bevorzugt vorgesehen, dass der Schneidebereich in Form eines zusätzlich zu der Stromschiene ausgebildeten Bauteiles ausgebildet ist, welches an der Stromschiene befestigt ist. Der Schneidebereich kann hierbei beispielsweise in eine an der Stromschiene ausgebildete Aussparung eingeschoben und beispielsweise mittels einer Form-/Kraftpressung, einem Klebemittel, einer Metallverbindung oder mittels Widerstandsschweißen fest in der Aussparung befestigt sein. Alternatively, it is preferably provided that the cutting region is formed in the form of a component formed in addition to the busbar, which is fastened to the busbar. The cutting region can in this case be inserted, for example, into a recess formed on the busbar and firmly fixed in the recess, for example, by means of a compression / compression molding, an adhesive, a metal connection or resistance welding.

Eine weiter vorteilhafte Ausgestaltung der Federkraftklemmanordnung sieht vor, dass die Stromschiene eine Durchgangsöffnung aufweist, durch welche der Halteschenkel des Federkörpers hindurchgeführt ist. Der Federkörper der Federkraftklemme ist dadurch unmittelbar an der Stromschiene befestigt, wodurch eine besonders kompakte Ausgestaltung einer Federkraftklemmanordnung aufgrund eines reduzierten Bauraumbedarfs des Federkörpers zusammen mit der Stromschiene erreicht wird. A further advantageous embodiment of the spring force clamping arrangement provides that the bus bar has a passage opening through which the holding leg of the spring body is passed. The spring body of the spring terminal is thus directly attached to the busbar, whereby a particularly compact design of a Federkraftklemmanordnung is achieved due to a reduced space requirement of the spring body together with the busbar.

Ferner ist es bevorzugt vorgesehen, dass die Stromschiene zwei längsseitig an der Stromschiene ausgebildete Ausnehmungen aufweist, in welche eine gabelförmige Kontur eines freien Endabschnittes eines Halteschenkels eingreift. Über die beiden sich gegenüberliegend angeordneten Ausnehmungen kann die gabelförmige Kontur mit seinen Zinken eingehakt und befestigt werden, so dass der Halteschenkel des Federkörpers über die gabelförmige Kontur an der Stromschiene befestigt werden kann. Über die Ausnehmungen kann gezielt eine Druckkraft von den Zinken auf die Stromschiene aufgebracht werden, was insbesondere vorteilhaft ist, wenn die Stromschiene an ihrem freien Endabschnitt einen Schneidebereich aufweist, da hierdurch eine sich an dem Leiter, insbesondere einem Leiter aus Aluminium, ausbildende Oxidschicht oder auch bei einem nicht-abisolierten Leiter die Isolierung mittels des Schneidebereiches aufgetrennt werden kann. Further, it is preferably provided that the busbar has two longitudinally formed on the busbar recesses into which engages a fork-shaped contour of a free end portion of a retaining leg. About the two oppositely arranged recesses, the fork-shaped contour can be hooked and fastened with its prongs, so that the retaining leg of the spring body can be attached via the fork-shaped contour on the power rail. A compressive force can be selectively applied from the tines to the busbar via the recesses, which is particularly advantageous when the busbar has a cutting region at its free end section, since this forms an oxide layer forming on the conductor, in particular a conductor made of aluminum In a non-stripped conductor, the insulation can be separated by means of the cutting area.

Nach einer weiter bevorzugten Ausgestaltung der Federkraftklemmanordnung weist die Federkraftklemmanordnung eine Steckbrücke auf, welche an der gabelförmigen Kontur des freien Endabschnittes des Halteschenkels anordbar ist. Zusätzliche Befestigungsmittel zur Ausbildung einer Verbindung der Steckbrücke mit dem Federkörper sind hierbei nicht mehr erforderlich, wodurch insbesondere eine besonders kompakte Ausgestaltung einer Federkraftklemmanordnung mit einer Steckbrücke erreicht werden kann. According to a further preferred embodiment of the spring force clamping arrangement, the spring force clamping arrangement on a jumper, which can be arranged on the fork-shaped contour of the free end portion of the retaining leg. Additional fastening means for forming a connection of the jumper with the spring body are in this case no longer necessary, whereby in particular a particularly compact design of a spring force clamping arrangement can be achieved with a jumper.

Es gibt nun eine Vielzahl von Möglichkeiten, den erfindungsgemäßen Federkörper einer Federkraftklemme und die erfindungsgemäße Federkraftklemmanordnung auszugestalten und weiterzuentwickeln. Hierzu wird verwiesen einerseits auf die den Patentansprüchen 1 und 3 nachfolgenden Patentansprüche sowie auf die Beschreibung von Ausführungsbeispielen in Verbindung mit der Zeichnung. Die Zeichnung zeigt in There are now a variety of ways to design and develop the spring body according to the invention a spring terminal and the spring force clamping arrangement according to the invention. Reference is made on the one hand to the claims 1 and 3 subsequent claims and to the description of embodiments in conjunction with the drawings. The drawing shows in

1 eine schematische Darstellung einer Federkraftklemmanordnung gemäß einer ersten Ausführungsform der Erfindung in einer Seitenansicht, 1 1 is a schematic representation of a spring force clamping arrangement according to a first embodiment of the invention in a side view,

2 eine schematische Darstellung einer Federkraftklemmanordnung gemäß einer zweiten Ausführungsform der Erfindung in einer Seitenansicht, 2 1 is a schematic representation of a spring force clamping arrangement according to a second embodiment of the invention in a side view,

3 eine schematische Darstellung einer Federkraftklemmanordnung gemäß einer dritten Ausführungsform der Erfindung in einer Seitenansicht, 3 1 is a schematic representation of a spring force clamping arrangement according to a third embodiment of the invention in a side view,

4 eine schematische Darstellung einer Federkraftklemmanordnung gemäß einer vierten Ausführungsform der Erfindung in einer Seitenansicht, 4 1 is a schematic representation of a spring force clamping arrangement according to a fourth embodiment of the invention in a side view,

5 eine schematische Darstellung einer Federkraftklemmanordnung gemäß einer fünften Ausführungsform der Erfindung in einer Seitenansicht, 5 1 is a schematic representation of a spring force clamping arrangement according to a fifth embodiment of the invention in a side view,

6 eine schematische Darstellung der in 5 gezeigten Federkraftklemmanordnung in einer Draufsicht auf die Oberseite der Federkraftklemmanordnung, 6 a schematic representation of in 5 shown spring force clamping arrangement in a plan view of the top of the Federkraftklemmanordnung,

7 eine schematische Darstellung einer Federkraftklemmanordnung gemäß einer sechsten Ausführungsform der Erfindung in einer Seitenansicht, 7 1 is a schematic representation of a spring force clamping arrangement according to a sixth embodiment of the invention in a side view,

8 eine schematische Darstellung der in 7 gezeigten Federkraftklemmanordnung in einer Draufsicht auf die Oberseite der Federkraftklemmanordnung, 8th a schematic representation of in 7 shown spring force clamping arrangement in a plan view of the top of the Federkraftklemmanordnung,

9 eine schematische Darstellung einer Federkraftklemmanordnung gemäß einer siebten Ausführungsform der Erfindung in einer Seitenansicht, 9 1 is a schematic representation of a spring force clamping arrangement according to a seventh embodiment of the invention in a side view,

10 eine schematische Darstellung einer Federkraftklemmanordnung gemäß einer achten Ausführungsform der Erfindung in einer Seitenansicht, 10 1 is a schematic representation of a spring force clamping arrangement according to an eighth embodiment of the invention in a side view,

11 eine schematische Darstellung einer Federkraftklemmanordnung gemäß einer neunten Ausführungsform der Erfindung in einer Seitenansicht, 11 1 is a schematic representation of a spring force clamping arrangement according to a ninth embodiment of the invention in a side view,

12 eine schematische Darstellung einer Federkraftklemmanordnung gemäß einer zehnten Ausführungsform der Erfindung in einer Seitenansicht, 12 1 is a schematic representation of a spring force clamping arrangement according to a tenth embodiment of the invention in a side view,

13 eine schematische Darstellung eines Schneidebereiches gemäß einer ersten Ausführungsform der Erfindung in einer Draufsicht auf eine Längsseitenfläche des Schneidebereiches, 13 a schematic representation of a cutting area according to a first embodiment of the invention in a plan view of a longitudinal side surface of the cutting area,

14 eine schematische Darstellung eines Schneidebereiches gemäß einer zweiten Ausführungsform der Erfindung in einer Draufsicht auf eine Längsseitenfläche des Schneidebereiches, 14 a schematic representation of a cutting area according to a second embodiment of the invention in a plan view of a longitudinal side surface of the cutting area,

15 eine weitere schematische Darstellung eines Schneidebereiches gemäß der Erfindung in einer Draufsicht auf die Stirnseitenfläche des Schneidebereiches, 15 a further schematic representation of a cutting area according to the invention in a plan view of the end face of the cutting area,

16 eine schematische Darstellung der Anordnung eines Schneidebereiches gemäß einer ersten Ausführungsform der Erfindung an einer Stromschiene, und 16 a schematic representation of the arrangement of a cutting region according to a first embodiment of the invention to a busbar, and

17 eine schematische Darstellung der Anordnung eines Schneidebereiches gemäß einer zweiten Ausführungsform der Erfindung an einer Stromschiene. 17 a schematic representation of the arrangement of a cutting region according to a second embodiment of the invention to a power rail.

1 zeigt eine schematische Darstellung einer Federkraftklemmanordnung gemäß einer ersten Ausführungsform mit einem Federkörper 1 und einer Stromschiene 2. Der Federkörper 1 weist einen Halteschenkel 3 und einen Klemmschenkel 4 auf. Der Halteschenkel 3 ist unmittelbar mit dem Klemmschenkel 4 verbunden, wobei an der Verbindungsstelle 18 des Klemmschenkels 4 mit dem Halteschenkel 3 der Klemmschenkel 4 im Wesentlichen in einem rechten Winkel zu dem Halteschenkel 3 an dem Klemmschenkel 4 angeordnet ist. Entlang seiner Längsachse weist der Halteschenkel 3 eine Durchgangsöffnung 5 auf. 1 shows a schematic representation of a Federkraftklemmanordnung according to a first embodiment with a spring body 1 and a power rail 2 , The spring body 1 has a holding leg 3 and a clamping leg 4 on. The holding thigh 3 is directly with the clamping leg 4 connected, being at the junction 18 of the clamping leg 4 with the holding leg 3 the clamping leg 4 essentially at a right angle to the holding leg 3 on the clamping leg 4 is arranged. Along its longitudinal axis, the holding leg 3 a passage opening 5 on.

Der Klemmschenkel 4 ist im Wesentlichen U-förmig ausgebildet und weist gegenüberliegend zu der Verbindungsstelle 18 des Klemmschenkels 4 mit dem Halteschenkel 3 einen freien Endabschnitt 6 auf. Der freie Endabschnitt 6 des Klemmschenkels 4 ist durch die Durchgangsöffnung 5 des Halteschenkels 3 hindurchgeführt. Der Klemmschenkel 4 weist dadurch eine wesentlich größere Länge auf als der Halteschenkel 3. The clamping leg 4 is substantially U-shaped and has opposite to the connection point 18 of the clamping leg 4 with the holding leg 3 a free end section 6 on. The free end section 6 of the clamping leg 4 is through the passage opening 5 of the holding thigh 3 passed. The clamping leg 4 thus has a much greater length than the holding leg 3 ,

Die Stromschiene 2 weist einen freien Endabschnitt 7 auf, an welchen ein anzuschließender Leiter, hier nicht gezeigt, mittels des freien Endabschnittes 6 des Klemmschenkels 4 gedrückt werden kann, um eine Kontaktierung zwischen einem Leiter und der Stromschiene 2 herzustellen. Der freie Endabschnitt 7 der Stromschiene 2 ist bei der in 1 gezeigten Ausführungsform winklig, vorzugsweise in einem Winkel von 45°, zu der Längsachse der Stromschiene 2 ausgebildet, und ragt in die Durchgangsöffnung 5 des Halteschenkels 3 hinein. Durch die abgewinkelte Ausbildung des freien Endabschnittes 7 der Stromschiene 2 wird ein definierter Stromübergabepunkt an der Stromschiene 2 ausgebildet. The busbar 2 has a free end portion 7 on, to which a conductor to be connected, not shown here, by means of the free end portion 6 of the clamping leg 4 can be pressed to make contact between a conductor and the busbar 2 manufacture. The free end section 7 the busbar 2 is at the in 1 shown embodiment at an angle, preferably at an angle of 45 °, to the longitudinal axis of the busbar 2 formed, and protrudes into the through hole 5 of the holding thigh 3 into it. Due to the angled design of the free end portion 7 the busbar 2 becomes a defined current transfer point on the busbar 2 educated.

Zur Ausbildung einer Kontaktierung wird der zu kontaktierende Leiter in die Durchgangsöffnung 5 des Halteschenkels 3 in den Bereich zwischen dem freien Endabschnitt 7 der Stromschiene 2 und dem freien Endabschnitt 6 des Klemmschenkels 4 eingeführt, wobei der Klemmschenkel 4 entgegen seiner Federkraft bzw. der Klemmkraft durch eine Bewegung innerhalb der Durchgangsöffnung 5 in Richtung der Verbindungsstelle 18 gebogen wird. Die Kontaktierung eines eingeführten Leiters mit der Stromschiene 2 erfolgt an einem Kantenbereich 8 der Stirnseitenfläche 9 des freien Endabschnittes 7 der Stromschiene 2, so dass der Stromübergabepunkt an dem Kantenbereich 8 der Stirnseitenfläche 9 des freien Endabschnittes 7 der Stromschiene 2 ausgebildet ist. To form a contact, the conductor to be contacted in the through hole 5 of the holding thigh 3 in the area between the free end section 7 the busbar 2 and the free end portion 6 of the clamping leg 4 introduced, the clamping leg 4 against its spring force or the clamping force by a movement within the passage opening 5 in the direction of the junction 18 is bent. The contacting of an inserted conductor with the busbar 2 takes place at an edge area 8th of the Front side surface 9 the free end section 7 the busbar 2 so that the power transfer point at the edge area 8th the front side surface 9 the free end section 7 the busbar 2 is trained.

Bei der in 1 gezeigten Ausführungsform liegt die Stromschiene 2 auf der Oberseite 10 des Halteschenkels 3 des Federkörpers 1 auf, so dass der abgewinkelt ausgebildete freie Endabschnitt 7 der Stromschiene 2 von oben in die Durchgangsöffnung 5 des Halteschenkels 3 eingehakt ist. At the in 1 the embodiment shown is the busbar 2 on the top 10 of the holding thigh 3 of the spring body 1 on, so that the angled formed free end portion 7 the busbar 2 from above into the passage opening 5 of the holding thigh 3 is hooked.

Die in 2 gezeigte Ausführungsform entspricht im Wesentlichen der in 1 gezeigten Ausführungsform einer Federkraftklemmanordnung, wobei als Unterschied lediglich bei der in 2 gezeigten Ausführungsform die Stromschiene 2 an einer Unterseite 11 des Halteschenkels 3 anliegt und der abgewinkelt ausgebildete freie Endabschnitt 7 der Stromschiene 2 von unten in die Durchgangsöffnung 5 des Halteschenkels 3 eingehakt ist. In the 2 embodiment shown substantially corresponds to in 1 shown embodiment of a spring force clamping arrangement, wherein the difference only in the in 2 shown embodiment, the busbar 2 at a bottom 11 of the holding thigh 3 abuts and the angled formed free end portion 7 the busbar 2 from below into the passage opening 5 of the holding thigh 3 is hooked.

Die in 3 gezeigte Ausführungsform einer Federkraftklemmanordnung unterscheidet sich dadurch von der in 1 gezeigten Ausführungsform, dass der freie Endabschnitt 7 der Stromschiene 2 länger ausgebildet ist und durch die Durchgangsöffnung 5 in dem Halteschenkel 3 hindurchgeführt ist. Der freie Endabschnitt 7 weist eine Biegung 23 auf, in Bereich welcher die Kontaktierung der Stromschiene 2 mit einem eingeführten Leiter, hier nicht gezeigt, erfolgt. Durch die Biegung 23 ist der freie Endabschnitt 7 der Stromschiene 2 in einem Winkel zwischen ungefähr 120° und 140° zu der Längsachse der Stromschiene 2 abgewinkelt ausgebildet. Die Biegung 23 kann auch einen scharfkantigen Bereich aufweisen, durch welchen ein definierter, punktförmig ausgebildeter Stromübergabepunkt ausgebildet ist. Das Klemmen eines Leiters an die Stromschiene 2 erfolgt hier mit einem Eckbereich 24 des freien Endabschnittes 6 des Klemmschenkels 4. Eine derartige Ausführungsform der Federkraftklemme kann als eine sogenannte Direktsteckklemme bezeichnet werden, bei welcher der Leiter ohne Betätigung des Klemmschenkels 4 per Hand oder mit einem Werkzeug in den Bereich zwischen der Stromschiene 2 und dem Klemmschenkel 4 zum Klemmen des Leiters eingeschoben werden kann. In the 3 shown embodiment of a Federkraftklemmanordnung differs from the in 1 shown embodiment that the free end portion 7 the busbar 2 is longer and through the passage opening 5 in the holding leg 3 passed through. The free end section 7 has a bend 23 in, in the area of which the contact of the busbar 2 with an inserted conductor, not shown, takes place. By the bend 23 is the free end section 7 the busbar 2 at an angle between about 120 ° and 140 ° to the longitudinal axis of the bus bar 2 formed angled. The bend 23 may also have a sharp-edged region through which a defined, point-shaped current transfer point is formed. Clamping a conductor to the busbar 2 takes place here with a corner area 24 the free end section 6 of the clamping leg 4 , Such an embodiment of the spring-loaded terminal may be referred to as a so-called direct plug-in terminal, in which the conductor without actuation of the clamping leg 4 by hand or with a tool in the area between the busbar 2 and the clamping leg 4 can be inserted to clamp the conductor.

4 zeigt eine weitere mögliche Ausführungsform einer Federkraftklemmanordnung, wobei die Stromschiene 2 und der Federkörper 1 derart zueinander angeordnet sind, dass die Stromschiene 2 im Wesentlichen über die gesamte Länge der in dem Halteschenkel 3 ausgebildeten Durchgangsöffnung 5 ausgebildet ist. Der Klemmschenkel 4 des Federkörpers 1 ist zudem gegenüber der in 3 gezeigten Ausbildung länger ausgebildet und ist durch eine in der Stromschiene 2 ausgebildete Öffnung, hier nicht gezeigt, geführt, welche derart lang ausgebildet ist, dass der Klemmschenkel 4 in der Öffnung zum Klemmen eines Leiters verschwenkt werden kann. Alternativ ist es auch möglich, dass der freie Endabschnitt 6 des Klemmschenkels 4 durch die Durchgangsöffnung 5 geführt ist und in einer Durchgangsöffnung 22, wie in 8 gezeigt, befestigt ist. Durch eine Betätigung des zur Verbindungsstelle 18 liegenden Klemmschenkels 4 kann die ausgebildete Durchgangsöffnung 5 in Richtung des freien Endabschnittes 6 so verschoben werden, dass die ausgebildete Durchgangsöffnung 5 eine Öffnung zum Klemmen eines Leiters frei gibt. 4 shows a further possible embodiment of a spring force clamping arrangement, wherein the busbar 2 and the spring body 1 are arranged to each other such that the busbar 2 essentially over the entire length of the holding leg 3 trained passage opening 5 is trained. The clamping leg 4 of the spring body 1 is also opposite the in 3 shown training longer and is through a in the power rail 2 formed opening, not shown here, out, which is formed so long that the clamping leg 4 can be pivoted in the opening for clamping a conductor. Alternatively, it is also possible that the free end portion 6 of the clamping leg 4 through the passage opening 5 is guided and in a through hole 22 , as in 8th shown, attached. By an operation of the connection point 18 lying clamping leg 4 can the trained passage opening 5 in the direction of the free end section 6 be moved so that the trained passage opening 5 an opening for clamping a conductor is free.

5 und 6 zeigen eine weitere Ausführungsform, welche im Wesentlichen der in 1 gezeigten Ausführungsform entspricht, wobei hier jedoch der freie Endabschnitt 19 des Halteschenkels 3 eine gabelförmige Kontur mit einem ersten Zinken 20 und einem zweiten Zinken 21 aufweist. Zwischen dem ersten Zinken 20 und dem zweiten Zinken 21 ist ein Spalt ausgebildet, wobei zum Befestigen des Federkörpers 1 an der Stromschiene 2 die beiden Zinken 20, 21, wie in 6 zu erkennen ist, in zwei längsseitig an der Stromschiene 2 ausgebildete Ausnehmungen 25, 26 eingreifen. Die Zinken 20, 21 können parallel zueinander ausgerichtet sein, oder aber nach innen oder nach außen verdreht ausgebildet sein. 5 and 6 show a further embodiment, which substantially the in 1 shown embodiment, but here the free end portion 19 of the holding thigh 3 a forked contour with a first prong 20 and a second prong 21 having. Between the first tine 20 and the second prong 21 a gap is formed, wherein for securing the spring body 1 at the power rail 2 the two prongs 20 . 21 , as in 6 can be seen in two along the busbar 2 trained recesses 25 . 26 intervention. The tines 20 . 21 may be aligned parallel to each other, or be formed twisted inwards or outwards.

Die Klemmung eines Leiters erfolgt bei der in 5 gezeigten Ausführungsform zwischen dem Eckbereich 25 des freien Endabschnittes 6 des Klemmschenkels 4 und dem Kantenbereich 8 des freien Endabschnittes 7 der Stromschiene 2. The clamping of a conductor takes place at the in 5 shown embodiment between the corner region 25 the free end section 6 of the clamping leg 4 and the edge area 8th the free end section 7 the busbar 2 ,

7 und 8 zeigen eine mögliche Ausführungsform einer Federkraftklemmanordnung gemäß der Erfindung, bei der in der Stromschiene 2 eine Durchgangsöffnung 22 ausgebildet ist, durch welche zum Befestigen des Federkörpers 1 an der Stromschiene 2 der freie Endabschnitt 19 des Halteschenkels 3 des Federkörpers 1 hindurchgeführt ist. Auch hier erfolgt die Klemmung eines Leiters zwischen dem Eckbereich 25 des freien Endabschnittes 6 des Klemmschenkels 4 und dem Kantenbereich 8 des freien Endabschnittes 7 der Stromschiene 2. 7 and 8th show a possible embodiment of a spring force clamping arrangement according to the invention, in which in the busbar 2 a passage opening 22 is formed, through which for fastening the spring body 1 at the power rail 2 the free end section 19 of the holding thigh 3 of the spring body 1 passed through. Again, there is the clamping of a conductor between the corner 25 the free end section 6 of the clamping leg 4 and the edge area 8th the free end section 7 the busbar 2 ,

Die in 9 gezeigte mögliche Ausführungsform einer Federkraftklemmanordnung entspricht im Wesentlichen der in 7 gezeigten Ausführungsform, wobei hierbei im Unterschied der freie Endabschnitt 7 der Stromschiene 2 nicht abgewinkelt oder gebogen ausgebildet ist, sondern gerade und einen Schneidebereich 12 aufweist, wie dies auch in den nachfolgenden Ausführungsformen 10 und 11 gezeigt ist. In the 9 shown possible embodiment of a Federkraftklemmanordnung corresponds substantially to in 7 shown embodiment, wherein in this case the free end portion 7 the busbar 2 is not angled or bent, but straight and a cutting area 12 has, as in the following embodiments 10 and 11 is shown.

10 zeigt eine mögliche Ausführungsform einer Federkraftklemmanordnung, welche im Wesentlichen der in 4 gezeigten Ausführungsform entspricht, wobei jedoch der freie Endabschnitt 7 der Stromschiene 2 länger ausgebildet ist, wie dies auch bei der in 3 gezeigten Ausführungsform vorgesehen ist, und ein freier Endabschnitt 19 des Halteschenkels 3 länger ausgebildet und nach oben weggebogen ist. 10 shows a possible embodiment of a spring force clamping arrangement, which substantially the in 4 shown embodiment corresponds, but with the free end portion 7 the busbar 2 is formed longer, as with the in 3 shown embodiment, and a free end portion 19 of the holding thigh 3 longer trained and bent away upwards.

11 zeigt eine weitere mögliche Ausführungsform einer Federkraftklemmanordnung, bei welcher der Federkörper 1 dem in 1 gezeigten Federkörper 1 entspricht. Bei der in 3 gezeigten Ausführungsform unterscheidet sich jedoch die Ausgestaltung des freien Endabschnittes 7 der Stromschiene 2 gegenüber der in 1 gezeigten Ausführungsform. Der freie Endabschnitt 7 der Stromschiene 2 ist hier nicht mehr winklig ausgebildet, sondern ist gerade ausgebildet und weist einen Schneidebereich 12 auf. Der Schneidebereich 12 ist an der Stirnseitenfläche 9 des freien Endabschnittes 7 der Stromschiene 2 ausgebildet, wobei der Schneidebereich 12 in die Isolierung eines hier nicht gezeigten Leiters einschneidet, um die Stromschiene 2 mit dem Leiter zu kontaktieren. Die dazu erforderliche Schneidkraft wird von dem Klemmschenkel 4 des Federkörpers 1 aufgebracht, mittels welchem der in die Durchgangsöffnung 5 eingeführte Leiter gegen den Schneidebereich 12 gedrückt wird. Der freie Endabschnitt 7 der Stromschiene 2 ist hierbei nicht in die Durchgangsöffnung 5 eingeführt, sondern ist unmittelbar unterhalb der Durchgangsöffnung 5 an der Unterseite 11 des Halteschenkels 3 angeordnet. 11 shows a further possible embodiment of a spring force clamping arrangement, in which the spring body 1 the in 1 shown spring body 1 equivalent. At the in 3 However, the embodiment shown, the embodiment of the free end portion differs 7 the busbar 2 opposite to the 1 shown embodiment. The free end section 7 the busbar 2 is no longer angled here, but is straight and has a cutting area 12 on. The cutting area 12 is on the front side surface 9 the free end section 7 the busbar 2 formed, wherein the cutting area 12 cuts into the insulation of a conductor, not shown here, to the busbar 2 contact the manager. The required cutting force is from the clamping leg 4 of the spring body 1 applied, by means of which in the passage opening 5 inserted conductors against the cutting area 12 is pressed. The free end section 7 the busbar 2 is not in the through hole 5 but is just below the through hole 5 on the bottom 11 of the holding thigh 3 arranged.

Die in 12 gezeigte Ausführungsform einer Federkraftklemmanordnung unterscheidet sich lediglich dadurch von der in 3 gezeigten Federkraftklemmanordnung, dass der den Schneidebereich 12 aufweisende freie Endabschnitt 7 der Stromschiene 2 unmittelbar oberhalb der Durchgangsöffnung 5 an der Oberseite 10 des Halteschenkels 3 angeordnet ist. In the 12 embodiment shown a Federkraftklemmanordnung differs only from the in 3 shown Federkraftklemmanordnung that the cutting area 12 having free end portion 7 the busbar 2 immediately above the passage opening 5 at the top 10 of the holding thigh 3 is arranged.

In 13 und 14 ist schematisch eine Draufsicht auf die Längsseitenfläche eines Schneidebereiches 12 einer Stromschiene 2 gezeigt. Der Schneidebereich 12 weist eine erste Schneidefläche 13 und eine zweite Schneidefläche 14 auf, wobei die erste Schneidefläche 13 eine erste Schneidekante 15 und die zweite Schneidefläche 14 eine zweite Schneidekante 16 aufweisen. Bei den beiden hier gezeigten Ausführungsformen sind die Schneidekanten 15, 16 an sich gegenüberliegenden Längsseitenflächen der Schneideflächen 13, 14 ausgebildet, so dass beispielsweise wie hier gezeigt, die erste Schneidekante 15 an einer Oberseite der ersten Schneidefläche 13 und die zweite Schneidekante 16 an einer Unterseite der zweiten Schneidefläche 14 (gestrichelt dargestellt) ausgebildet ist. Im Bereich der beiden Schneidekanten 15, 16 sind die Schneideflächen 13, 14 jeweils in Form einer Schräge ausgebildet, wodurch sich die Schneideflächen 13, 14 hin zu ihrem Kantenbereich, mittels welchem das Schneiden erfolgt, verjüngen. Die Schneidekanten 15, 16 können hierbei V-förmig zueinander angeordnet sein, wie dies in 13 zu erkennen ist. Es sind aber auch andere Anordnungen der Schneidekanten 15, 16 zueinander denkbar, wie dies in 14 gezeigt ist, wobei hier eine durch die Schneidekanten 15, 16 ausgebildete Schneideposition eine schiefe Ebene ausbildet. In 13 and 14 is a schematic plan view of the longitudinal side surface of a cutting area 12 a busbar 2 shown. The cutting area 12 has a first cutting surface 13 and a second cutting surface 14 on, with the first cutting surface 13 a first cutting edge 15 and the second cutting surface 14 a second cutting edge 16 exhibit. In the two embodiments shown here are the cutting edges 15 . 16 on opposite longitudinal side surfaces of the cutting surfaces 13 . 14 formed so that, for example, as shown here, the first cutting edge 15 on an upper side of the first cutting surface 13 and the second cutting edge 16 on an underside of the second cutting surface 14 (shown in dashed lines) is formed. In the area of the two cutting edges 15 . 16 are the cutting surfaces 13 . 14 each formed in the form of a slope, causing the cutting surfaces 13 . 14 towards its edge region, by means of which the cutting takes place, rejuvenate. The cutting edges 15 . 16 can hereby be arranged in a V-shape relative to one another, as shown in FIG 13 can be seen. But there are also other arrangements of the cutting edges 15 . 16 conceivable to each other, as in 14 is shown, with one through the cutting edges 15 . 16 trained cutting position forms an inclined plane.

15 zeigt eine schematische Darstellung einer möglichen Ausführungsform eines Schneidebereiches 12 einer Stromschiene 2 in einer Draufsicht auf die Stirnseitenfläche des Schneidebereiches 12, bei welcher die Schneideflächen 13, 14 versetzt zueinander angeordnet sind. Durch die versetzte Anordnung der Schneideflächen 13, 14 zueinander sind die Schneideflächen 13, 14 nicht auf einer Ebene, sondern auf versetzt zueinander angeordneten Ebenen angeordnet, ähnlich wie bei einer Schere. 15 shows a schematic representation of a possible embodiment of a cutting area 12 a busbar 2 in a plan view of the end face of the cutting area 12 in which the cutting surfaces 13 . 14 offset from one another. Due to the staggered arrangement of the cutting surfaces 13 . 14 to each other are the cutting surfaces 13 . 14 not on a plane, but arranged on staggered planes, similar to a pair of scissors.

16 und 17 zeigen zwei mögliche Ausführungsformen der Anordnung des Schneidebereiches 12 an einer Stromschiene 2. Bei der in 8 gezeigten Ausführungsform ist der Schneidebereich 12 einstückig mit der Stromschiene 2 ausgebildet. Bei der in 9 gezeigten Ausführungsform ist der Schneidebereich 12 hingegen in Form eines separaten Bauteiles ausgebildet, welches in eine an einer Stirnseitenfläche 9 der Stromschiene 2 ausgebildete Aussparung 17 eingesetzt ist und vorzugsweise in der Aussparung 17 verpresst, verklebt oder verschweißt ist, um einen sicheren Halt an der Stromschiene 2 gewährleisten zu können. 16 and 17 show two possible embodiments of the arrangement of the cutting area 12 on a power rail 2 , At the in 8th the embodiment shown is the cutting area 12 integral with the busbar 2 educated. At the in 9 the embodiment shown is the cutting area 12 however, formed in the form of a separate component, which in one on an end face 9 the busbar 2 trained recess 17 is inserted and preferably in the recess 17 Pressed, glued or welded to a secure grip on the power rail 2 to be able to guarantee.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

1 1
Federkörper spring body
2 2
Stromschiene conductor rail
33
Halteschenkel holding leg
4 4
Klemmschenkel clamping leg
5 5
Durchgangsöffnung Through opening
6 6
Freier Endabschnitt Free end section
7 7
Freier Endabschnitt Free end section
8 8th
Kantenbereich edge region
99
Stirnseitenfläche Front side surface
10 10
Oberseitetop
11 11
Unterseitebottom
1212
Schneidebereichcutting area
13 13
Erste SchneideflächeFirst cutting surface
1414
Zweite SchneideflächeSecond cutting surface
15 15
Erste SchneidekanteFirst cutting edge
16 16
Zweite SchneidekanteSecond cutting edge
17 17
Aussparungrecess
18 18
Verbindungsstellejunction
19 19
Freier EndabschnittFree end section
20 20
Erster FederarmFirst spring arm
21 21
Zweiter FederarmSecond spring arm
22 22
DurchgangsöffnungThrough opening
23 23
BiegungkBiegungk
24 24
Eckbereich corner
25 25
Ausnehmungrecess
26 26
Ausnehmungrecess

Claims (14)

Federkörper einer Federkraftklemme, mit einem Halteschenkel (3) und einem mit dem Halteschenkel (3) verbundenen Klemmschenkel (4), dadurch gekennzeichnet, dass der Halteschenkel (3) eine Durchgangsöffnung (5) aufweist, welche einen Klemmraum für einen anzuschließenden Leiter ausbildet, und dass der Klemmschenkel (4) im Wesentlichen U-förmig ausgebildet ist und einen freien Endabschnitt (6) aufweist, mit welchem der Klemmschenkel (4) in die in dem Halteschenkel (3) ausgebildete Durchgangsöffnung (5) hineinragt. Spring body of a spring-loaded terminal, with a holding leg ( 3 ) and one with the holding leg ( 3 ) connected clamping legs ( 4 ), characterized in that the retaining leg ( 3 ) a passage opening ( 5 ), which forms a terminal space for a conductor to be connected, and that the clamping leg ( 4 ) is substantially U-shaped and a free end portion ( 6 ), with which the clamping leg ( 4 ) in the in the holding leg ( 3 ) formed passage opening ( 5 ) protrudes. Federkörper nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Halteschenkel (3) einen freien Endabschnitt (19) aufweist, an welchem eine gabelförmige Kontur ausgebildet ist. Spring body according to claim 1, characterized in that the retaining leg ( 3 ) has a free end portion ( 19 ), on which a fork-shaped contour is formed. Federkraftklemmanordnung, mit einer Stromschiene (2) und einem Federkörper (1) einer Federkraftklemme ausgebildet nach Anspruch 1 oder 2, wobei der Federkörper (1) an der Stromschiene (2) angeordnet ist und die Stromschiene (2) einen freien Endabschnitt (7) aufweist, an welchem die Stromschiene (2) in einem Gebrauchszustand mit einem angeschlossenen Leiter kontaktiert. Spring-loaded clamping arrangement, with a busbar ( 2 ) and a spring body ( 1 ) of a spring terminal formed according to claim 1 or 2, wherein the spring body ( 1 ) on the busbar ( 2 ) is arranged and the busbar ( 2 ) has a free end portion ( 7 ), on which the busbar ( 2 ) contacted in a state of use with a connected conductor. Federkraftklemmanordnung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der freie Endabschnitt (7) der Stromschiene (2) in die an dem Halteschenkel (3) ausgebildete Durchgangsöffnung (5) hineinragt. Spring-force clamping arrangement according to claim 3, characterized in that the free end section ( 7 ) of the busbar ( 2 ) in the on the holding leg ( 3 ) formed passage opening ( 5 ) protrudes. Federkraftklemmanordnung nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass der freie Endabschnitt (7) der Stromschiene (2) winklig zu der Längsachse der Stromschiene (2) ausgebildet ist. Spring clamp assembly according to claim 3 or 4, characterized in that the free end portion ( 7 ) of the busbar ( 2 ) at an angle to the longitudinal axis of the busbar ( 2 ) is trained. Federkraftklemmanordnung nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass der freie Endabschnitt (7) der Stromschiene (2) einen Schneidebereich (12) aufweist. Spring clamp assembly according to claim 3 or 4, characterized in that the free end portion ( 7 ) of the busbar ( 2 ) a cutting area ( 12 ) having. Federkraftklemmanordnung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Schneidebereich (12) eine erste Schneidefläche (13) und eine zweite Schneidefläche (14) aufweist. Spring-force clamping arrangement according to claim 6, characterized in that the cutting region ( 12 ) a first cutting surface ( 13 ) and a second cutting surface ( 14 ) having. Federkraftklemmanordnung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Schneidefläche (13) versetzt zu der zweiten Schneidefläche (14) angeordnet ist. Spring-force clamping arrangement according to claim 7, characterized in that the first cutting surface ( 13 ) offset to the second cutting surface ( 14 ) is arranged. Federkraftklemmanordnung nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Schneidefläche (13) eine erste Schneidekante (15) und die zweite Schneidefläche (14) eine zweite Schneidekante (16) aufweist, wobei die erste Schneidekante (15) an einer Oberseite der ersten Schneidefläche (13) und die zweite Schneidekante (16) an einer Unterseite der zweiten Schneidefläche (14) ausgebildet sind. Spring-force clamping arrangement according to claim 7 or 8, characterized in that the first cutting surface ( 13 ) a first cutting edge ( 15 ) and the second cutting surface ( 14 ) a second cutting edge ( 16 ), wherein the first cutting edge ( 15 ) on an upper side of the first cutting surface ( 13 ) and the second cutting edge ( 16 ) on an underside of the second cutting surface ( 14 ) are formed. Federkraftklemmanordnung nach einem der Ansprüche 6 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Schneidebereich (12) einstückig mit der Stromschiene (2) ausgebildet ist. Spring-force clamping arrangement according to one of claims 6 to 9, characterized in that the cutting region ( 12 ) in one piece with the busbar ( 2 ) is trained. Federkraftklemmanordnung nach einem der Ansprüche 6 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Schneidebereich (12) in Form eines zusätzlich zu der Stromschiene (2) ausgebildeten Bauteiles ausgebildet ist, welches an der Stromschiene (2) befestigt ist. Spring-force clamping arrangement according to one of claims 6 to 9, characterized in that the cutting region ( 12 ) in the form of an additional to the busbar ( 2 ) formed component which is connected to the busbar ( 2 ) is attached. Federkraftklemmanordnung nach einem der Ansprüche 3 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Stromschiene (2) eine Durchgangsöffnung (22) aufweist, durch welche der Halteschenkel (3) des Federkörpers (1) hindurchgeführt ist. Spring-force clamping arrangement according to one of claims 3 to 11, characterized in that the busbar ( 2 ) a passage opening ( 22 ), through which the holding leg ( 3 ) of the spring body ( 1 ) is passed. Federkraftklemmanordnung nach einem der Ansprüche 3 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Stromschiene (2) zwei längsseitig an der Stromschiene (2) ausgebildete Ausnehmungen (20, 21) aufweist, in welche eine gabelförmige Kontur eines freien Endabschnittes (19) eines Halteschenkels (3) eingreift. Spring-force clamping arrangement according to one of claims 3 to 11, characterized in that the busbar ( 2 ) two along the busbar ( 2 ) formed recesses ( 20 . 21 ), in which a fork-shaped contour of a free end portion ( 19 ) of a retaining leg ( 3 ) intervenes. Federkraftklemmanordnung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Federkraftklemmanordnung eines Steckbrücke aufweist, welche an der gabelförmigen Kontur des freien Endabschnittes (19) des Halteschenkels (3) anordbar ist. Spring-force clamping arrangement according to claim 13, characterized in that the spring-force clamping arrangement has a jumper, which at the fork-shaped contour of the free end portion ( 19 ) of the retaining leg ( 3 ) can be arranged.
DE102011054425A 2011-10-12 2011-10-12 Spring element for spring force clamping assembly, has clamping arm which is formed in U-shape and provided with free end portion that is projected into through opening of support leg Withdrawn DE102011054425A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011054425A DE102011054425A1 (en) 2011-10-12 2011-10-12 Spring element for spring force clamping assembly, has clamping arm which is formed in U-shape and provided with free end portion that is projected into through opening of support leg

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011054425A DE102011054425A1 (en) 2011-10-12 2011-10-12 Spring element for spring force clamping assembly, has clamping arm which is formed in U-shape and provided with free end portion that is projected into through opening of support leg

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102011054425A1 true DE102011054425A1 (en) 2013-04-18

Family

ID=47990454

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102011054425A Withdrawn DE102011054425A1 (en) 2011-10-12 2011-10-12 Spring element for spring force clamping assembly, has clamping arm which is formed in U-shape and provided with free end portion that is projected into through opening of support leg

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102011054425A1 (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2016058889A1 (en) * 2014-10-16 2016-04-21 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Terminal device having a busbar
DE102015104629A1 (en) * 2015-03-26 2016-09-29 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Clamping spring for a conductor connection terminal and conductor connection terminal with corresponding clamping spring
US9502790B2 (en) 2013-02-13 2016-11-22 Wago Verwaltungsgesellschaft Mbh Spring clamp contact and connecting terminal for electrical conductors

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE20000628U1 (en) * 1999-01-18 2000-06-29 Wieland Electric Gmbh Connection terminal
DE20009541U1 (en) * 2000-05-27 2001-10-11 Weidmueller Interface Connection device for electrical conductors and terminal blocks
DE69805901T2 (en) * 1997-03-28 2002-09-26 Entrelec Sa Electrical connection arrangement and module, in particular connection module with such a connection arrangement
DE69908700T2 (en) * 1998-04-17 2004-01-15 Entrelec Sa Connection contact device with insulation displacement connector
DE20313855U1 (en) * 2003-09-06 2005-01-05 Weidmüller Interface GmbH & Co. KG Connecting device for direct plug connection of conductor ends
DE102004045025B3 (en) * 2004-09-15 2006-02-16 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Electrical connection or connection terminal
DE19711051B4 (en) * 1997-03-03 2009-05-07 Wago Verwaltungsgesellschaft Mbh Electrical terminal

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19711051B4 (en) * 1997-03-03 2009-05-07 Wago Verwaltungsgesellschaft Mbh Electrical terminal
DE69805901T2 (en) * 1997-03-28 2002-09-26 Entrelec Sa Electrical connection arrangement and module, in particular connection module with such a connection arrangement
DE69908700T2 (en) * 1998-04-17 2004-01-15 Entrelec Sa Connection contact device with insulation displacement connector
DE20000628U1 (en) * 1999-01-18 2000-06-29 Wieland Electric Gmbh Connection terminal
DE20009541U1 (en) * 2000-05-27 2001-10-11 Weidmueller Interface Connection device for electrical conductors and terminal blocks
DE20313855U1 (en) * 2003-09-06 2005-01-05 Weidmüller Interface GmbH & Co. KG Connecting device for direct plug connection of conductor ends
DE102004045025B3 (en) * 2004-09-15 2006-02-16 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Electrical connection or connection terminal

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9502790B2 (en) 2013-02-13 2016-11-22 Wago Verwaltungsgesellschaft Mbh Spring clamp contact and connecting terminal for electrical conductors
WO2016058889A1 (en) * 2014-10-16 2016-04-21 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Terminal device having a busbar
US10044119B2 (en) 2014-10-16 2018-08-07 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Terminal device having a busbar
DE102015104629A1 (en) * 2015-03-26 2016-09-29 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Clamping spring for a conductor connection terminal and conductor connection terminal with corresponding clamping spring
DE102015104629B4 (en) * 2015-03-26 2017-01-12 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Clamping spring for a conductor connection terminal and conductor connection terminal with corresponding clamping spring

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2894718B1 (en) Circuit board connecting terminal
EP1956684B1 (en) Universal contact
DE102008060283B4 (en) Tool-free operable connection clamping device with several clamping arms for several electrical conductors
EP1798819A2 (en) Electrical terminal
EP3446366B1 (en) Plug contact
EP3367510A1 (en) Line connection clamp
DE202010008028U1 (en) Connection device for conductors
EP2020700A1 (en) Pluggable print clamp
WO2014072182A1 (en) Spring force terminal with an actuation means
DE2149838C3 (en) Electrical coupling element
DE102011054425A1 (en) Spring element for spring force clamping assembly, has clamping arm which is formed in U-shape and provided with free end portion that is projected into through opening of support leg
EP3501064B1 (en) Connection element
DE102016112831A1 (en) terminal
DE19737947A1 (en) Terminal block for stripped connection of insulated conductors
DE102011054424A1 (en) Electrical connecting terminal, has spring clamping terminal comprising holding leg and clamping leg and integrally formed with bus bar over holding leg of clamping terminal, where terminal is formed from curved flat metal element
DE10034589C2 (en) Terminal for electrical conductors
DE102008033325A1 (en) Electrical connecting terminal e.g. tension spring clamp, for connecting electrical cable, has housing provided with cable entry opening, and clamping spring swiveled from position to other position during shifting of actuating slide
DE102011054418B4 (en) Spring body of a spring clamp and Federkraftklemmanordnung
DE102021117060A1 (en) Electrical cable connection system
WO2011128205A1 (en) Connecting apparatus
DE19817062C2 (en) Clamping device for an electrical line
DE202014101570U1 (en) Clamping spring and contact unit
DE202016102148U1 (en) plug contact
DE102011055896B4 (en) Swiveling terminal clamp
EP1037310A2 (en) Sleeve shaped clamping element for strippless connecting electric conductors

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R082 Change of representative
R084 Declaration of willingness to licence
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee