DE102011053711B4 - Receiving device for bakery products - Google Patents

Receiving device for bakery products Download PDF

Info

Publication number
DE102011053711B4
DE102011053711B4 DE102011053711.2A DE102011053711A DE102011053711B4 DE 102011053711 B4 DE102011053711 B4 DE 102011053711B4 DE 102011053711 A DE102011053711 A DE 102011053711A DE 102011053711 B4 DE102011053711 B4 DE 102011053711B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
receptacle
support structure
baking
warm
products
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE102011053711.2A
Other languages
German (de)
Other versions
DE102011053711A1 (en
Inventor
Dr. Böger Thorsten
Peter Klauke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ThyssenKrupp Steel Europe AG
Original Assignee
ThyssenKrupp Steel Europe AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ThyssenKrupp Steel Europe AG filed Critical ThyssenKrupp Steel Europe AG
Priority to DE102011053711.2A priority Critical patent/DE102011053711B4/en
Priority to PCT/EP2012/067293 priority patent/WO2013037682A1/en
Priority to EP12756453.2A priority patent/EP2755490A1/en
Publication of DE102011053711A1 publication Critical patent/DE102011053711A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102011053711B4 publication Critical patent/DE102011053711B4/en
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A21BAKING; EDIBLE DOUGHS
    • A21BBAKERS' OVENS; MACHINES OR EQUIPMENT FOR BAKING
    • A21B3/00Parts or accessories of ovens
    • A21B3/13Baking-tins; Baking forms
    • A21B3/132Assemblies of several baking-tins or forms
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A21BAKING; EDIBLE DOUGHS
    • A21BBAKERS' OVENS; MACHINES OR EQUIPMENT FOR BAKING
    • A21B3/00Parts or accessories of ovens
    • A21B3/13Baking-tins; Baking forms
    • A21B3/133Baking-tins; Baking forms for making bread
    • A21B3/134Multiple bread pans

Abstract

Vorrichtung (2) zur Aufnahme von Backerzeugnissen in einem Ofen mit mindestens einer Aufnahme (3) für mindestens ein Aufwärm- und/oder Backerzeugnis (6), wobei mindestens eine als Einsatz ausgebildete Aufnahme (3) für Aufwärm- und/oder Backerzeugnisse aus einem Metall und eine die Aufnahme (3) tragende Tragstruktur (4) vorgesehen ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Tragstruktur (4) zumindest teilweise aus einem Werkstoff mit geringerer Wärmeleitfähigkeit als der Werkstoff der Aufnahme (3) besteht.Device (2) for holding bakery products in an oven with at least one receptacle (3) for at least one warm-up and / or bakery product (6), at least one receptacle (3) designed for use as warm-up and / or bakery products Metal and a support (3) supporting structure (4) is provided, characterized in that the support structure (4) consists at least partially of a material having a lower thermal conductivity than the material of the receptacle (3).

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Aufnahme von Backerzeugnissen in einem Ofen mit mindestens einer Aufnahme für mindestens ein Aufwärm- und/oder Backerzeugnis, wobei mindestens eine als Einsatz ausgebildete Aufnahme für Aufwärm- und/oder Backerzeugnisse aus einem Metall und eine die Aufnahme tragende Tragstruktur vorgesehen ist.The invention relates to a device for receiving bakery products in an oven with at least one receptacle for at least one warm-up and / or baked product, wherein at least one insert designed as a receptacle for warming and / or baked products of a metal and a receiving support structure provided is.

Backerzeugnisse wie beispielsweise Brot, Brötchen, Kuchen etc. werden heute häufig in industriellem Maßstab hergestellt. Dabei werden in großen Öfen gleichzeitig eine Vielzahl an Backerzeugnissen oder aufzuwärmende Erzeugnisse gleichzeitig erhitzt, gegart bzw. gebacken. Um gleichzeitig eine Vielzahl an Backerzeugnissen in einem Ofen zu positionieren, werden bisher Backbleche verwendet, welche üblicherweise aus einem Stahlwerkstoff bestehen, der eine Dicke von 0,6 bis 0,9 mm aufweist. Diese Dicke gewährleistet bei gleichzeitig ausreichender Stabilität des Backblechs relativ geringe Kosten für die Herstellung der Backbleche. Die Backbleche weisen häufig Aufnahmevertiefungen auf, welche zur Aufnahme der Backerzeugnisse, beispielsweise eines Teigs, ausgebildet und vorzugsweise regelmäßig verteilt über die gesamte Fläche des Backblechs angeordnet sind. Um einen optimalen Aufwärm- oder Backvorgang zu ermöglichen, ist üblicherweise für jedes Backerzeugnis ein an das Backerzeugnis spezifisch angepasste Aufnahmen aufweisendes Backblech vorgesehen. Es müssen daher relativ viele verschiedene Backbleche bevorratet werden, um unterschiedliche Backerzeugnisse herzustellen. Darüber hinaus hat es sich gezeigt, dass aufgrund der hohen Anzahl an Backbleche in einem Ofen der Aufwärmprozess verlangsamt ist, da die gesamte Masse der im Ofen befindlichen Backbleche aufgeheizt werden muss. Auch die Abkühlphase der fertig gebackenen Produkte ist entsprechend lange, da die erhitzten Backbleche zunächst abkühlen müssen, bevor die Backbleche sicher entladen werden können. Eine Beschädigung eines Backblechs, beispielsweise eine Beschädigung der üblicherweise vorgesehenen Beschichtung des Backblechs während des Entladens, erfordert zudem den Austausch des vollständigen Backblechs bzw. eine vollständige, neue Beschichtung des Backblechs, beispielsweise mit einem PTFE-Kunststoff. Hierzu muss die PTFE-Schicht jedoch zuvor vom gesamten Backblech entfernt werden, was relativ aufwändig ist. Um das Gewicht und damit die im Ofen vorhandene, aufzuwärmende Masse an Stahl zu verringern, wird in der internationalen Patentanmeldung WO 03/099086 A1 vorgeschlagen, an den Außenrändern den Stahlwerkstoff des Backblechs bandförmig zu falten, um eine gesteigerte Stabilität zu erzielen, so dass der Stahlwerkstoff insgesamt dünner gestaltet werden kann.Baked products such as bread, rolls, cakes, etc. are nowadays often produced on an industrial scale. At the same time, a large number of baked goods or products to be heated are heated, cooked or baked at the same time in large ovens. In order to simultaneously position a plurality of bakery products in a furnace, so far baking trays are used, which are usually made of a steel material having a thickness of 0.6 to 0.9 mm. This thickness ensures at the same time sufficient stability of the baking sheet relatively low cost for the production of the baking sheets. The baking trays often have receiving recesses, which are designed to receive the baked products, for example a dough, and are preferably distributed regularly over the entire surface of the baking tray. In order to enable an optimal warm-up or baking process, a baking tray having receptions specifically adapted to the baked product is usually provided for each bakery product. It must therefore be stored relatively many different baking trays to produce different baked products. In addition, it has been found that due to the high number of baking sheets in an oven, the warm-up process is slowed down, since the entire mass of the baking trays in the oven must be heated. The cooling phase of the finished baked products is correspondingly long, since the heated baking sheets must first cool down before the baking sheets can be safely unloaded. Damage to a baking tray, for example, damage to the usually provided coating of the baking sheet during unloading, also requires the replacement of the entire baking sheet or a complete new coating of the baking sheet, for example with a PTFE plastic. For this, however, the PTFE layer must first be removed from the entire baking tray, which is relatively expensive. In order to reduce the weight and thus the existing in the oven, to be reheated mass of steel, in the international patent application WO 03/099086 A1 proposed to fold at the outer edges of the steel material of the baking sheet strip-shaped in order to achieve increased stability, so that the steel material can be made thinner overall.

Aus der DE 202 11 821 U1 ist eine Vorrichtung zur Herstellung einzelner Speiseerzeugnisse bekannt, die das gemeinsame und zeitgleiche Herstellen von Speiseerzeugnissen dadurch ermöglicht, dass sie aus einem Halteständer besteht, der mindestens zwei gemeinsam angeordnete, einzeln entnehmbare Formen für jeweils ein einzelnes Speiseerzeugnis aufweist.From the DE 202 11 821 U1 For example, there is known an apparatus for making individual food products which enables the simultaneous and simultaneous production of food products by constituting a support stand having at least two co-located, individually removable molds for each individual food product.

Von diesem Stand der Technik ausgehend liegt der vorliegenden Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung zur Aufnahme von Aufwärm- und/oder Backerzeugnissen in einem Ofen zur Verfügung zu stellen, welche den Energieverbrauch beim Aufwärmen und/oder Backen senkt, ein schnelleres Abkühlen ermöglicht und gleichzeitig bei einer Beschädigung kostengünstig repariert werden kann.Based on this prior art, the present invention has the object to provide a device for receiving warm-up and / or baked products in an oven, which reduces the energy consumption during warming and / or baking, allows faster cooling and simultaneously can be repaired inexpensively if damaged.

Die oben aufgezeigte Aufgabe wird gemäß der Lehre der vorliegenden Erfindung dadurch gelöst, dass die Tragstruktur zumindest teilweise aus einem Werkstoff mit einer geringeren Wärmeleitfähigkeit als der Werkstoff der Aufnahme besteht.The above object is achieved according to the teaching of the present invention in that the support structure consists at least partially of a material having a lower thermal conductivity than the material of the recording.

Bisherige Vorrichtungen zur Aufnahme von Aufwärm- und/oder Backerzeugnissen in einem Ofen waren aus einem einzigen Material, beispielsweise Stahl, hergestellt. Die Trennung zwischen der mindestens einen Aufnahme für ein Aufwärm- und/oder Backerzeugnis und der die Aufnahme tragenden Tragstruktur, ermöglicht es, die Eigenschaften der Tragstruktur beispielsweise im Hinblick auf einen minimalen Energieverbrauch beim Backen bzw. Aufwärmen anzupassen. Dies gilt auch für die als Einsätze ausgebildeten Aufnahmen, welche keine „tragenden” bzw. „aussteifende” Funktion der Vorrichtung mehr übernehmen müssen. Darüber hinaus kann durch die Aufteilung in Tragstruktur und als Einsätze ausgebildete Aufnahme für die Backerzeugnisse dieselbe Tragstruktur für verschiedene Backerzeugnisse durch Austausch der Aufnahmen verwendet werden. Ferner besteht die Möglichkeit einzelne Aufnahmen, sofern diese beschädigt sein sollten, auszutauschen und einzeln, beispielsweise neu zu beschichten. Insgesamt ermöglicht die erfindungsgemäße Vorrichtung daher eine höhere Wirtschaftlichkeit bei der industriellen Herstellung von Aufwärm- und/oder Backerzeugnissen. Dies gilt selbstverständlich auch in kleinem Maßstab, wenn die erfindungsgemäße Vorrichtung im Haushaltsbereich eingesetzt wird.Previous devices for receiving warm-up and / or baked products in an oven were made of a single material, such as steel. The separation between the at least one receptacle for a warm-up and / or baked product and the support structure carrying the receptacle makes it possible to adapt the properties of the support structure, for example with regard to minimum energy consumption during baking or warming up. This also applies to the recordings designed as inserts, which no longer have to assume any "supporting" or "stiffening" function of the device. In addition, can be used by exchanging the shots by dividing into support structure and formed as inserts receptacle for the baked products, the same support structure for different baked products. There is also the possibility of individual recordings, if they should be damaged, replace and individually, for example, re-coat. Overall, the device according to the invention therefore allows a higher efficiency in the industrial production of warming and / or baked products. Of course, this also applies on a small scale when the device according to the invention is used in the household sector.

Die Wärmeleitfähigkeit von Stahlwerkstoffen beträgt zwischen 18–58 W/mK je nach Legierungsgrad. Aufgrund der allgemein guten Wärmeleitfähigkeit von Stahl, werden die Aufnahmen relativ schnell homogen auf Temperatur gebracht, was den Aufwärm- und/oder Backvorgang unterstützt. Da die Tragstruktur geringere Wärmeleitfähigkeitswerte aufweist, erwärmt sich diese jedoch während des Prozesses im Ofen nicht so schnell, so dass insgesamt weniger Wärmeenergie für den Backvorgang bzw. Aufwärmvorgang benötigt wird und dadurch wiederum Abkühlzeiten gesenkt werden können. Selbst geringe Unterschiede in der Wärmeleitfähigkeit bedeuten aufgrund der Vielzahl der verwendeten Vorrichtungen zur Aufnahme von Backerzeugnissen in industriellen Öfen damit eine signifikante Energieeinsparung.The thermal conductivity of steel materials is between 18-58 W / mK depending on the degree of alloying. Due to the generally good thermal conductivity of steel, the images are relatively quickly brought to homogeneous temperature, which supports the warm-up and / or baking process. However, since the support structure has lower thermal conductivity values, it heats up during the process Process in the oven is not so fast, so that overall less heat energy for the baking process or warm-up is needed and in turn cooling times can be reduced. Even small differences in thermal conductivity mean significant energy savings due to the variety of devices used to hold bakery products in industrial ovens.

Gemäß einer nächsten Ausführungsform der Vorrichtung besteht die Tragstruktur zumindest teilweise aus einem Werkstoff mit einer Wärmeleitfähigkeit von weniger als 3 W/mK. Bei derart geringen Wärmeleitfähigkeiten wirkt die Tragstruktur Wärme isolierend, so dass während des Backvorgangs bzw. Aufwärmvorgangs eine starke Erwärmung der Tragstruktur gar nicht erst stattfindet. Sehr geringe Wärmeleitfähigkeiten weisen beispielsweise Feuerleichtsteine oder Keramikschäume bei hoher Temperaturbeständigkeit auf. Keramische Feuerleichtsteine weisen beispielsweise eine Wärmeleitfähigkeit von weniger als 0,5 W/mK auf. Feuerleichtsteine können aus einem Gemisch aus Al2O3, SiO2, Fe2O3 sowie weiteren Bestandteilen bestehen. Keramikschäume weisen noch geringere Wärmeleitfähigkeiten, beispielsweise von weniger als 0,1 W/mK, bevorzugt etwa 0,06 W/mK auf.According to a next embodiment of the device, the support structure consists at least partially of a material with a thermal conductivity of less than 3 W / mK. With such low thermal conductivities, the support structure has a heat-insulating effect, so that a strong heating of the support structure does not take place at all during the baking process or warm-up process. Very low thermal conductivity, for example, have refractory bricks or ceramic foams with high temperature resistance. Ceramic refractory bricks, for example, have a thermal conductivity of less than 0.5 W / mK. Refractory bricks may consist of a mixture of Al 2 O 3 , SiO 2 , Fe 2 O 3 and other constituents. Ceramic foams have even lower thermal conductivities, for example of less than 0.1 W / mK, preferably about 0.06 W / mK.

Besteht die Tragstruktur zumindest teilweise aus einem Werkstoff mit einer höheren Wärmekapazität als der der Aufnahme, kann die Tragstruktur bei einer identischen Erwärmung größere Wärmemengen aufnehmen. Die Tragstruktur erwärmt sich damit bei gleichem Wärmeeintrag im Vergleich zu den Aufnahmen weniger, da bei höherer Wärmekapazität mehr Wärmeenergie eingebracht werden muss, um eine identische Temperaturerhöhung zu erzielen. Dies reduziert die Temperatur der Tragstruktur und ermöglicht damit ein schnelleres Entladen der Vorrichtungen beispielsweise nach einem Backvorgang. Dies gilt insbesondere im Zusammenhang mit einem verringerten Wärmeleitfähigkeitswert, welcher zusätzlich dazu führt, dass die Tragstruktur sich noch langsamer erwärmt. Feuerleichtsteine und Keramikschäume besitzen eine Wärmekapazität von mehr als 800 J/kgK und damit eine fast doppelt so hohe Wärmekapazität wie ein Stahlwerkstoff mit ca. 490 J/kgK, so dass neben den Wärme isolierenden Eigenschaften die erhöhte Wärmekapazität gegenüber Stahlwerkstoffen eine höhere Wirtschaftlichkeit bei der Herstellung beispielsweise von Backerzeugnissen ermöglicht.If the support structure at least partially made of a material having a higher heat capacity than that of the recording, the support structure can accommodate larger amounts of heat at an identical heating. The support structure heats up less at the same heat input compared to the images, since at higher heat capacity more heat energy must be introduced to achieve an identical increase in temperature. This reduces the temperature of the support structure and thus allows faster unloading of the devices, for example after a baking process. This is especially true in connection with a reduced thermal conductivity value, which additionally leads to the fact that the support structure heats up even slower. Refractory bricks and ceramic foams have a heat capacity of more than 800 J / kgK and thus a heat capacity almost twice as high as a steel material with approx. 490 J / kgK, so that in addition to the heat insulating properties, the increased heat capacity compared to steel materials, a higher production efficiency For example, made of baked products.

Gemäß einer alternative Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung bestehen die als Einsätze ausgebildeten Aufnahmen für die Aufwärm- und/oder Backerzeugnisse aus Stahlwerkstoffen, Kupfer, einer Kupferlegierung, Aluminium, einer Aluminiumlegierung, einem Edelstahl oder einem walzplattierten Verbundwerkstoff, beispielweise einem Kupferedelstahlverbundwerkstoff.According to an alternative embodiment of the device according to the invention, the receptacles designed as inserts for the heating and / or baking products consist of steel materials, copper, a copper alloy, aluminum, an aluminum alloy, a stainless steel or a roll-plated composite material, for example a copper stainless steel composite material.

Wie bereits zuvor ausgeführt, kann die Vorrichtung dadurch verbessert werden, dass die Tragstruktur zumindest teilweise aus einem faserverstärkten Keramikwerkstoff, einem Feuerleichstein oder einem Keramikschaum besteht. Feuerleichtsteine und Keramikschäume weisen extrem geringe Wärmeleitfähigkeiten auf. Faserverstärkte Keramikwerkstoffe können die Masse der Tragstruktur aufgrund ihres geringen Gewichts deutlich senken und damit ebenfalls zu einem geringeren Wärmeverlust beim Aufwärm- und/oder Backvorgang im Ofen führen.As already stated above, the device can be improved in that the support structure consists at least partially of a fiber-reinforced ceramic material, a Feuerleichstein or a ceramic foam. Refractory bricks and ceramic foams have extremely low thermal conductivities. Fiber-reinforced ceramic materials can significantly reduce the mass of the support structure due to their low weight and thus also lead to a lower heat loss during the heating and / or baking process in the oven.

Aufgrund der Aufteilung in Tragstruktur und Aufnahmen für die Back- bzw. Aufwärmerzeugnisse ist gemäß einer nächsten vorteilhaften Ausführungsform der Vorrichtung mindestens eine an das Aufwärm- und/oder Backerzeugnis angepasste, napfförmige Aufnahme vorgesehen, wobei die mindestens eine Aufnahme aus einem Metall, beispielsweise aus einem Stahlwerkstoff mit einer Wanddicke von 0,2 mm–max. 0,5 mm besteht. Die Wanddicken der Aufnahmen für die Aufwärm- und/oder Backerzeugnisse könnte weiter verringert werden, so dass auch die Aufnahmen selbst weniger Wärme aufnehmen und insofern beim Abkühlvorgang weniger Wärme abgeben müssen. Darüber hinaus ist der Materialverbrauch bei den entsprechend geringeren Wanddicken geringer, so dass die Kosten zur Herstellung der Aufnahmen verringert werden. Zudem erwärmen sich die dünneren Aufnahmen deutlich schneller und geben ihre Wärme schneller am Ende des Aufwärm- und/oder Backvorganges ab.Due to the division into support structure and receptacles for the baking or warming products, according to a next advantageous embodiment of the device at least one adapted to the warming up and / or baking product, cup-shaped receptacle is provided, wherein the at least one receptacle of a metal, for example a Steel material with a wall thickness of 0.2 mm-max. 0.5 mm. The wall thicknesses of the recordings for the warm-up and / or baked products could be further reduced, so that the recordings themselves absorb less heat and therefore have to give off less heat during the cooling process. In addition, the material consumption is lower with the correspondingly smaller wall thicknesses, so that the cost of producing the images are reduced. In addition, the thinner shots heat up much faster and give off their heat faster at the end of the warm-up and / or baking process.

Die Aufnahmen sind vorzugsweise organisch und/oder anorganisch beschichtet, um beispielsweise ein Festbacken des Backerzeugnisses an der Aufnahme zu vermeiden. Vorzugsweise sind die Aufnahmen einerseits mit einer anorganischen AlSi-Beschichtung feueraluminiert und anschließend mit einer organischen Beschichtung aus Polytetrafluorethylen (PTFE), auch als Teflon bezeichnet, beschichtet. Die Aufnahmen können ein- oder beidseitig mit einer oder beiden Beschichtungen ausgestattet werden. Vorzugsweise wird auch die Tragstruktur beschichtet, wobei vorzugsweise eine PTFE-Beschichtung vorgesehen ist, so dass diese ebenfalls leicht gereinigt werden kann. Es sind aber auch andere organische und anorganische Beschichtungen denkbar.The recordings are preferably coated organically and / or inorganic, for example, to prevent caking of the baked product on the recording. Preferably, the receptacles are on the one hand hot-dip aluminized with an AlSi coating and then coated with an organic coating of polytetrafluoroethylene (PTFE), also referred to as Teflon coated. The images can be equipped with one or both coatings on one or both sides. Preferably, the support structure is coated, wherein preferably a PTFE coating is provided so that it can also be easily cleaned. However, other organic and inorganic coatings are also conceivable.

Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform der Vorrichtung ist die mindestens eine Aufnahme für die Aufwärm- und/oder Backerzeugnisse über eine lösbare, kraft- und/oder formschlüssige Verbindung mit der Tragstruktur verbunden. Die Aufnahmen für die Backerzeugnisse können so von der Tragstruktur leicht entfernt und beispielsweise zu Reparaturzwecken ausgetauscht werden.According to a further advantageous embodiment of the device, the at least one receptacle for the warm-up and / or baked products is connected to the support structure via a detachable, non-positive and / or positive connection. The recordings for the baked goods can be so from the Support structure easily removed and replaced, for example, for repair.

Schließlich ist gemäß einer nächsten Ausgestaltung der Vorrichtung eine Vielzahl von Aufnahmen auf der Tragstruktur angeordnet, welche optional regelmäßig auf der Tragstruktur angeordnet sind. Die regelmäßige Anordnung der Aufnahmen ermöglicht einerseits einen einfachen Aufbau der Tragstruktur und darüber hinaus ein automatisches Be- und Entladen der Vorrichtung, beispielsweise über Handlingsysteme oder Roboter.Finally, according to a next embodiment of the device, a plurality of receptacles are arranged on the support structure, which are optionally arranged regularly on the support structure. The regular arrangement of the recordings allows on the one hand a simple construction of the support structure and, moreover, an automatic loading and unloading of the device, for example via handling systems or robots.

Im Weiteren soll die Erfindung anhand von Ausführungsbeispielen in Verbindung mit der Zeichnung näher erläutert werden. Die Zeichnung zeigt inIn addition, the invention will be explained in more detail with reference to embodiments in conjunction with the drawings. The drawing shows in

1 eine schematische Vorderansicht eines Industriebackofens, 1 a schematic front view of an industrial baking oven,

2 eine schematische Aufsicht auf ein erstes Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Vorrichtung, 2 a schematic plan view of a first embodiment of the device according to the invention,

3 eine schematische Teilansicht des Schnittes A aus 2, 3 a schematic partial view of the section A from 2 .

4, 5 jeweils Schnittansichten von Ausführungsbeispielen von lösbaren Verbindungen zwischen Aufnahme und Tragstruktur und 4 . 5 each sectional views of embodiments of detachable connections between the receptacle and support structure and

6 eine schematische Schnittansicht durch den Stahlwerkstoff einer Aufnahme gemäß einem weiteren Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Vorrichtung. 6 a schematic sectional view through the steel material of a receptacle according to another embodiment of the device according to the invention.

1 zeigt zunächst einen Ofen 1, in welchen eine Vielzahl von Vorrichtungen 2 zur Aufnahme von Aufwärm- und/oder Backerzeugnissen angeordnet sind. Typischerweise wird der gesamte Ofenraum mit möglichst vielen Vorrichtungen 2 zur Aufnahme von Backerzeugnissen gefüllt, damit beispielsweise mit einem einzigen Backvorgang eine möglichst hohe Anzahl an Backerzeugnissen hergestellt werden kann. Durch die große Anzahl der in einem Ofen angeordneten Vorrichtungen 2 zur Aufnahme von Backerzeugnissen spielt die von den Vorrichtungen 2 zur Aufnahme der Backerzeugnisse aufgenommene Wärmeenergie während des Aufwärmvorgangs des Ofens eine signifikante Rolle im Energieverbrauch. Selbstverständlich können erfindungsgemäße Vorrichtungen auch in Durchlauföfen in kontinuierlichem Betrieb eingesetzt werden. Analog gilt dieses selbstverständlich auch für Backöfen im Haushaltsbereich. 1 shows first an oven 1 in which a variety of devices 2 are arranged for receiving warm-up and / or baked products. Typically, the entire furnace room is equipped with as many devices as possible 2 filled for receiving baked products, so that for example with a single baking process the highest possible number of bakery products can be produced. Due to the large number of devices arranged in an oven 2 for picking up baked goods, that of the devices 2 heat energy taken up during the heating process of the oven plays a significant role in energy consumption. Of course, devices according to the invention can also be used in continuous furnaces in continuous operation. Of course this also applies to ovens in the household sector.

2 zeigt nun eine schematische Draufsicht auf ein Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Vorrichtung 2 zur Aufnahme von Backerzeugnissen mit einer Vielzahl von Aufnahmen 3, zur Aufnahme mindestens eines Aufwärm- und/oder Backerzeugnisses, welche im vorliegend dargestellten Ausführungsbeispiel regelmäßig angeordnet sind. Die Aufnahmen 3 werden über eine Tragstruktur 4 getragen, welche vorzugsweise aus einem anderen Werkstoff als die Aufnahmen besteht. Durch die Trennung von Aufnahme und Tragstruktur können die erfindungsgemäßen Vorrichtungen, wie bereits ausgeführt, besser an die spezifischen Anforderungen bei der Herstellung der Aufwärm- und/oder Backerzeugnisse angepasst werden. 2 now shows a schematic plan view of an embodiment of a device according to the invention 2 for picking up baked goods with a variety of shots 3 for receiving at least one warm-up and / or baking product, which are arranged regularly in the presently illustrated embodiment. The pictures 3 be about a support structure 4 worn, which preferably consists of a different material than the recordings. By separating the receiving and support structure, the devices according to the invention, as already stated, can be better adapted to the specific requirements in the production of the warming up and / or baking products.

Im vorliegenden Ausführungsbeispiel besteht die Tragstruktur 4 aus einem Werkstoff mit einer geringeren Wärmeleitfähigkeit als der Stahlwerkstoff der Aufnahmen 3, besonders bevorzugt aus einem Werkstoff mit einer Wärmeleitfähigkeit von weniger als 3 W/mK. Hierdurch wird erreicht, dass die Tragstruktur 4 beim Backvorgang besonders wenig Wärme aufnimmt und insofern wenig Wärmeverlust durch Aufwärmen der Tragstruktur entsteht, welche nicht zum Backen oder Aufwärmen des Erzeugnisses genutzt werden kann.In the present embodiment, the support structure 4 made of a material with a lower thermal conductivity than the steel material of the recordings 3 , particularly preferably made of a material having a thermal conductivity of less than 3 W / mK. This ensures that the support structure 4 During baking particularly little heat absorbs and so far little heat loss caused by warming up the support structure, which can not be used for baking or warming up the product.

Eine schematische Teilansicht des Schnittes A zeigt 3. Wie in 3 zu erkennen ist, werden die Aufnahmen 3 für die Backerzeugnisse durch die Tragstruktur 4 getragen. Hierzu weist die Tragstruktur beispielsweise kreisförmige Nuten auf, über welche ein Formschluss mit den napfförmig geformten Aufnahmen 3 erreicht wird, so dass diese auf einfache Weise durch die Tragstruktur 4 getragen werden können. Zudem ist ein Aufwärm- und/oder Backerzeugnis 6 dargstellt, welches in der Aufnahme 3 angeordnet ist.A schematic partial view of the section A shows 3 , As in 3 it can be seen, the recordings 3 for the bakery products through the supporting structure 4 carried. For this purpose, the support structure, for example, circular grooves, via which a positive connection with the cup-shaped receptacles 3 is achieved, so that this easily by the support structure 4 can be worn. In addition, a warm-up and / or baked product 6 what shows in the picture 3 is arranged.

Um die Aufnahmen 3 an der Tragstruktur 4 besser zu befestigen, besteht die Möglichkeit, wie in 4 dargestellt, mit einer Klemme 7 die Aufnahmen 3 über einen Kraft- und Formschluss an der Tragstruktur 4 zu befestigen. Die Klemme 7 kann dabei beispielsweise über ein Befestigungsmittel 8, vorzugsweise eine Schraube, an der Tragstruktur 4 drehbar befestigt sein. Eine alternative Möglichkeit zur Befestigung der Aufnahme 3 zeigt 5. Die Aufnahme 3 ist in der Nut 5 über einen Keil 9 kraft- und formschlüssig mit der Tragstruktur 4 verbunden.To the recordings 3 on the supporting structure 4 better to attach, there is the possibility, as in 4 shown with a clamp 7 the recordings 3 via a force and form fit to the support structure 4 to fix. the clamp 7 can, for example, a fastener 8th , preferably a screw, on the support structure 4 be rotatably mounted. An alternative way to attach the recording 3 shows 5 , The recording 3 is in the groove 5 over a wedge 9 positive and positive with the support structure 4 connected.

Die Tragstruktur 4 kann beispielsweise aus einem Feuerleichtstein, insbesondere einem Schamottstein bestehen, welcher aus 40% Al2O3, 54% SiO2, 1,2% Fe2O3, 0,6% CaO + MgO sowie 2,6% Na2O + K2O besteht. Dieser Feuerleichtstein weist eine extrem geringe Wärmeleitfähigkeit von < 0,5 W/mK auf, so dass die Tragstruktur 4 während des Backvorgangs sich nur sehr langsam auf Backtemperatur erwärmt. Der Wärmeverlust der bei der Verwendung dieses Ausführungsbeispiels in einem Ofen auftritt, ist extrem gering im Vergleich zu konventionellen Backblechen aus Stahl. Zudem sind die Feuerleichtsteine auch extrem temperaturbeständig und biokompatibel. Zur Verbesserung der Reinigungsmöglichkeiten kann auch die Tragstruktur 4 mit einer zusätzlichen Beschichtung, insbesondere einer PTFE-Beschichtung versehen werden.The supporting structure 4 may for example consist of a refractory refractory brick, in particular a firebrick, which consists of 40% Al 2 O 3 , 54% SiO 2 , 1.2% Fe 2 O 3 , 0.6% CaO + MgO and 2.6% Na 2 O + K 2 O exists. This refractory brick has an extremely low thermal conductivity of <0.5 W / mK, so that the support structure 4 during the baking process, it heats up very slowly to baking temperature. The heat loss that occurs when using this embodiment in an oven is extremely low compared to conventional steel baking trays. In addition, the refractory bricks are extremely temperature resistant and biocompatible. To improve the cleaning options, the support structure can also 4 be provided with an additional coating, in particular a PTFE coating.

Alternativ kann die Tragstruktur 4 aber auch zumindest teilweise aus einem Keramikschaum oder einem faserverstärkten Keramikwerkstoff hergestellt sein. Keramikschäume weisen eine extrem geringe Wärmeleitfähigkeit auf. Wohingegen faserverstärkte Werkstoffe hohe Festigkeiten und damit sehr geringe Massen bereitstellen können. Beides führt zu deutlich geringeren Wärmeverlusten bei einem Backvorgang.Alternatively, the support structure 4 but also at least partially made of a ceramic foam or a fiber-reinforced ceramic material. Ceramic foams have an extremely low thermal conductivity. Whereas fiber-reinforced materials can provide high strength and thus very low masses. Both lead to significantly lower heat losses in a baking process.

6 zeigt schließlich eine schematische Schnittansicht eines Ausführungsbeispiels einer Aufnahme 3 in nicht maßstabsgerechter Darstellung. Die Aufnahme 3 in 6 besteht aus einem Stahlwerkstoff 3a, welcher eine Dicke von 0,2 mm–0,5 mm aufweist und insofern eine deutlich geringere Dicke als die bisher verwendeten Stahlwerkstoffe für Backbleche besitzt. Darüber hinaus ist eine Beschichtung 3b und 3c auf einer Seite des Stahlwerkstoffs 3a der Aufnahme 3 vorgesehen. Die Beschichtung 3b ist vorliegend eine feueraluminierte AlSi-Beschichtung und die Beschichtung 3c eine PTFE-Beschichtung. Die feueraluminierte AlSi-Beschichtung verhindert die Korrosion des Stahlwerkstoffs 3a, insbesondere wenn dieser beidseitig beschichtet ist. Die PTFE-Beschichtung 3c ermöglicht ferner ein besonders leichtes Ablösen der Backerzeugnisse und verhindert ein Festbacken dieser in den für das Backen vorgesehenen Aufnahmen 3. 6 finally shows a schematic sectional view of an embodiment of a recording 3 in not to scale representation. The recording 3 in 6 consists of a steel material 3a , which has a thickness of 0.2 mm-0.5 mm and thus has a much smaller thickness than the steel materials used for baking trays. In addition, a coating 3b and 3c on one side of the steel material 3a the recording 3 intended. The coating 3b In this case, a hot-dip aluminized AlSi coating and the coating 3c a PTFE coating. The fire-aluminized AlSi coating prevents corrosion of the steel material 3a especially if it is coated on both sides. The PTFE coating 3c also allows a particularly easy detachment of the baked products and prevents caking this in the intended for baking shots 3 ,

Als Stahlwerkstoffe 3a kommen beispielsweise einfache Tiefziehstähle in betracht, welche sich gut in napfförmige Aufnahmen umformen lassen, in beschichtetem Zustand sehr gut korrosionsbeständig und kostengünstig sind.As steel materials 3a For example, simple deep-drawing steels come into consideration, which can be well converted into cup-shaped receptacles, are very good corrosion-resistant and cost-effective in the coated state.

Wie leicht anhand der in den 35 dargestellten Ausführungsbeispiele der vorliegenden Erfindung zu erkennen ist, können die Aufnahmen 3 für die Backerzeugnisse besonders leicht ausgetauscht werden und die Tragstruktur 4 somit zur Aufnahme unterschiedlicher Backerzeugnisse bzw. Aufwärmerzeugnisse verwendet werden. Hierdurch wird die Anzahl der benötigten Vorrichtungen zur Herstellung unterschiedlicher Erzeugnisse weiter verringert. Schließlich ist insbesondere eine beidseitige Beschichtung des in 6 dargestellten Stahlwerkstoffs 3a sinnvoll, um beispielsweise den Stahlwerkstoff 3a maximal vor Korrosion zu schützen.How easily based on in the 3 - 5 illustrated embodiments of the present invention can be seen, the recordings 3 for the baked goods are particularly easily replaced and the support structure 4 thus be used to accommodate different baked products or warm-up products. This further reduces the number of devices required to produce different products. Finally, in particular a two-sided coating of in 6 represented steel material 3a useful, for example, the steel material 3a maximum protection against corrosion.

Claims (9)

Vorrichtung (2) zur Aufnahme von Backerzeugnissen in einem Ofen mit mindestens einer Aufnahme (3) für mindestens ein Aufwärm- und/oder Backerzeugnis (6), wobei mindestens eine als Einsatz ausgebildete Aufnahme (3) für Aufwärm- und/oder Backerzeugnisse aus einem Metall und eine die Aufnahme (3) tragende Tragstruktur (4) vorgesehen ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Tragstruktur (4) zumindest teilweise aus einem Werkstoff mit geringerer Wärmeleitfähigkeit als der Werkstoff der Aufnahme (3) besteht.Contraption ( 2 ) for holding baked products in an oven with at least one receptacle ( 3 ) for at least one warm-up and / or bakery product ( 6 ), wherein at least one receptacle ( 3 ) for warming and / or bakery products of a metal and a receptacle ( 3 ) supporting support structure ( 4 ), characterized in that the supporting structure ( 4 ) at least partially made of a material having a lower thermal conductivity than the material of the receptacle ( 3 ) consists. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Tragstruktur (4) zumindest teilweise aus einem Werkstoff mit einer Wärmeleitfähigkeit von weniger als 3 W/mK besteht.Device according to claim 1, characterized in that the supporting structure ( 4 ) consists at least partially of a material having a thermal conductivity of less than 3 W / mK. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Tragstruktur (4) zumindest teilweise aus einem Werkstoff mit einer höheren Wärmekapazität als der Werkstoff der Aufnahme (3) besteht.Device according to claim 1 or 2, characterized in that the supporting structure ( 4 ) at least partially made of a material having a higher heat capacity than the material of the receptacle ( 3 ) consists. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufnahme (3) aus Stahlwerkstoffen, Kupfer, einer Kupferlegierung, Aluminium, einer Aluminiumlegierung, Edelstahl oder einem walzplattierten Verbundwerkstoff besteht.Device according to one of claims 1 to 3, characterized in that the receptacle ( 3 ) consists of steel materials, copper, a copper alloy, aluminum, an aluminum alloy, stainless steel or a roll-bonded composite material. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Tragstruktur (4) zumindest teilweise aus einem faserverstärkten Keramikwerkstoff oder einem Keramikschaum besteht.Device according to one of claims 1 to 4, characterized in that the support structure ( 4 ) consists at least partially of a fiber-reinforced ceramic material or a ceramic foam. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eine an das Aufwärm- und/oder Backerzeugnis angepasste, napfförmige Aufnahmen (3) vorgesehen ist und die mindestens eine Aufnahme (3) aus einem Metall mit einer Wanddicke von 0,2 mm bis maximal 0,5 mm besteht.Device according to one of claims 1 to 5, characterized in that at least one adapted to the warm-up and / or baked product, cup-shaped receptacles ( 3 ) and the at least one recording ( 3 ) consists of a metal with a wall thickness of 0.2 mm to a maximum of 0.5 mm. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die mindestens eine Aufnahme (3) organisch und/oder anorganisch beschichtet ist.Device according to one of claims 1 to 6, characterized in that the at least one receptacle ( 3 ) is coated organic and / or inorganic. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die mindestens eine Aufnahme (3) über eine lösbare kraft- und/oder formschlüssige Verbindung mit der Tragstruktur (4) verbunden ist.Device according to one of claims 1 to 7, characterized in that the at least one receptacle ( 3 ) via a releasable non-positive and / or positive connection with the support structure ( 4 ) connected is. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass eine Vielzahl von Aufnahmen (3) auf der Tragstruktur (4) angeordnet sind, welche optional regelmäßig auf der Tragstruktur (4) angeordnet sind.Device according to one of claims 1 to 8, characterized in that a plurality of recordings ( 3 ) on the supporting structure ( 4 ) which are optionally arranged regularly on the support structure ( 4 ) are arranged.
DE102011053711.2A 2011-09-16 2011-09-16 Receiving device for bakery products Expired - Fee Related DE102011053711B4 (en)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011053711.2A DE102011053711B4 (en) 2011-09-16 2011-09-16 Receiving device for bakery products
PCT/EP2012/067293 WO2013037682A1 (en) 2011-09-16 2012-09-05 Receiving device for bakery products
EP12756453.2A EP2755490A1 (en) 2011-09-16 2012-09-05 Receiving device for bakery products

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011053711.2A DE102011053711B4 (en) 2011-09-16 2011-09-16 Receiving device for bakery products

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102011053711A1 DE102011053711A1 (en) 2013-03-21
DE102011053711B4 true DE102011053711B4 (en) 2016-11-24

Family

ID=46826498

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102011053711.2A Expired - Fee Related DE102011053711B4 (en) 2011-09-16 2011-09-16 Receiving device for bakery products

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP2755490A1 (en)
DE (1) DE102011053711B4 (en)
WO (1) WO2013037682A1 (en)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2826373A1 (en) * 2013-07-15 2015-01-21 Möller Vertrieb von Bäckereisystemen Baking underlay
DE102013107466A1 (en) 2013-07-15 2015-01-15 Thyssenkrupp Steel Europe Ag Device for preparing food

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7321895U (en) * 1973-09-20 Winkler F Kg Device for holding cooking and baking molds
DE20211821U1 (en) * 2002-07-31 2003-01-02 Rbv Birkmann Gmbh & Co Kg Device for producing individual food units such as pies, cakes, puddings and similar items comprises a support stand and at least two separately removable molds or baking tins
DE102004053309B3 (en) * 2004-11-04 2006-03-02 Wacker-Chemie Gmbh Thermally conductive and microwave active food forms

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6736052B2 (en) 2002-05-22 2004-05-18 American Pan Company Industrial baking tray
US7150221B2 (en) * 2002-11-25 2006-12-19 Fletcher Morgan Multiple cake baking assembly
BE1016327A3 (en) * 2004-11-19 2006-08-01 Clean Baking Products Bv Met B IMPROVED MULTIPLE FOOD RECIPIENT.
US7628603B2 (en) * 2006-01-30 2009-12-08 Lichtenstein David M Making pastry shells
DE202009010682U1 (en) * 2009-08-07 2009-11-19 B-V-O International Gmbh Disposable container and carrier for a disposable container
NZ600328A (en) * 2009-12-02 2013-04-26 Mcphersons Ltd Baking pan with molds that allow baked goods to be grouped or formed into numbers or letter or characters

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7321895U (en) * 1973-09-20 Winkler F Kg Device for holding cooking and baking molds
DE20211821U1 (en) * 2002-07-31 2003-01-02 Rbv Birkmann Gmbh & Co Kg Device for producing individual food units such as pies, cakes, puddings and similar items comprises a support stand and at least two separately removable molds or baking tins
DE102004053309B3 (en) * 2004-11-04 2006-03-02 Wacker-Chemie Gmbh Thermally conductive and microwave active food forms

Also Published As

Publication number Publication date
EP2755490A1 (en) 2014-07-23
WO2013037682A1 (en) 2013-03-21
DE102011053711A1 (en) 2013-03-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2744348B1 (en) Baking plate for baking ovens
EP2567168B1 (en) Refrigerating device and evaporator for said device
DE102011053711B4 (en) Receiving device for bakery products
DE102016123167B4 (en) Form for food intake
DE202006014575U1 (en) Baking oven with baking chamber for receiving dough products on roller trolley(s), contains horizontal radiator units directly supporting stone slabs with no intermediate gap, to improve heat transfer
EP2826373A1 (en) Baking underlay
DE102005058592B4 (en) steam generator
DE10232997B4 (en) High capacity oven
DE202010007581U1 (en) Container for food, drinks and / or other liquids
DE102014012362A1 (en) Process for the production of baking trays and correspondingly produced baking trays
DE202013012737U1 (en) Salamander stove
DE102012016536B4 (en) Baking process and baking device for producing pizza pastries
WO2018197656A1 (en) Baking plate device and shaped waffle body
AT408177B (en) THERMAL INSULATING WALL ELEMENT FOR OVENS, WAFFLE OVENS, WAFFLE BAKING MACHINES OR THE LIKE
DE4429930C2 (en) Process for baking cakes
DE7321895U (en) Device for holding cooking and baking molds
DE102017005079B4 (en) Cooking vessel with metallic insert
EP2767166B1 (en) Three-dimensional baking mould for production of baked goods
WO2018060208A1 (en) Ceramic grilling grate
DE1808143A1 (en) Plate-shaped kiln furniture
DE102015216555A1 (en) Stellplatte for a freeze dryer and freeze dryer
DE102006012955A1 (en) Cover sheet for stove top, has opening areas arranged such that cooking areas overlap with opening areas during covering of stove top with sheet, where opening areas are essentially designed circular
DE102010053980A1 (en) Hearth furnace has multiple superposed heated planes for reception of flat or partially deformed steel plates, where planes are provided with specific supports
DE102009007432A1 (en) Stuffed sandwich producing method for bakery, involves placing sandwich stuffing agent at sliding carriage until sandwich is produced, and directly moving stiffening agent from carriage to baking product by tool at time of production
DE2051376A1 (en) Removal plate from bricks and other things made of cement mixture or the like. With a net-like storage surface, which is attached to a profile frame and spacers for the arrangement of the bricks and the like. One on top of the other in a single operation

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee