DE102011051315A1 - Elektronischer Schalter - Google Patents

Elektronischer Schalter Download PDF

Info

Publication number
DE102011051315A1
DE102011051315A1 DE102011051315A DE102011051315A DE102011051315A1 DE 102011051315 A1 DE102011051315 A1 DE 102011051315A1 DE 102011051315 A DE102011051315 A DE 102011051315A DE 102011051315 A DE102011051315 A DE 102011051315A DE 102011051315 A1 DE102011051315 A1 DE 102011051315A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
switch
semiconductor substrate
housing
diode
suppresser diode
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102011051315A
Other languages
English (en)
Inventor
Manfred Fuisting
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hella GmbH and Co KGaA
Original Assignee
Hella KGaA Huek and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hella KGaA Huek and Co filed Critical Hella KGaA Huek and Co
Priority to DE102011051315A priority Critical patent/DE102011051315A1/de
Publication of DE102011051315A1 publication Critical patent/DE102011051315A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L23/00Details of semiconductor or other solid state devices
    • H01L23/48Arrangements for conducting electric current to or from the solid state body in operation, e.g. leads, terminal arrangements ; Selection of materials therefor
    • H01L23/488Arrangements for conducting electric current to or from the solid state body in operation, e.g. leads, terminal arrangements ; Selection of materials therefor consisting of soldered or bonded constructions
    • H01L23/495Lead-frames or other flat leads
    • H01L23/49541Geometry of the lead-frame
    • H01L23/49562Geometry of the lead-frame for devices being provided for in H01L29/00
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L23/00Details of semiconductor or other solid state devices
    • H01L23/48Arrangements for conducting electric current to or from the solid state body in operation, e.g. leads, terminal arrangements ; Selection of materials therefor
    • H01L23/488Arrangements for conducting electric current to or from the solid state body in operation, e.g. leads, terminal arrangements ; Selection of materials therefor consisting of soldered or bonded constructions
    • H01L23/495Lead-frames or other flat leads
    • H01L23/49575Assemblies of semiconductor devices on lead frames
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L23/00Details of semiconductor or other solid state devices
    • H01L23/58Structural electrical arrangements for semiconductor devices not otherwise provided for, e.g. in combination with batteries
    • H01L23/62Protection against overvoltage, e.g. fuses, shunts
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2224/00Indexing scheme for arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies and methods related thereto as covered by H01L24/00
    • H01L2224/01Means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected, e.g. chip-to-package, die-attach, "first-level" interconnects; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/26Layer connectors, e.g. plate connectors, solder or adhesive layers; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/31Structure, shape, material or disposition of the layer connectors after the connecting process
    • H01L2224/32Structure, shape, material or disposition of the layer connectors after the connecting process of an individual layer connector
    • H01L2224/321Disposition
    • H01L2224/32151Disposition the layer connector connecting between a semiconductor or solid-state body and an item not being a semiconductor or solid-state body, e.g. chip-to-substrate, chip-to-passive
    • H01L2224/32221Disposition the layer connector connecting between a semiconductor or solid-state body and an item not being a semiconductor or solid-state body, e.g. chip-to-substrate, chip-to-passive the body and the item being stacked
    • H01L2224/32245Disposition the layer connector connecting between a semiconductor or solid-state body and an item not being a semiconductor or solid-state body, e.g. chip-to-substrate, chip-to-passive the body and the item being stacked the item being metallic
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2224/00Indexing scheme for arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies and methods related thereto as covered by H01L24/00
    • H01L2224/01Means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected, e.g. chip-to-package, die-attach, "first-level" interconnects; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/42Wire connectors; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/47Structure, shape, material or disposition of the wire connectors after the connecting process
    • H01L2224/48Structure, shape, material or disposition of the wire connectors after the connecting process of an individual wire connector
    • H01L2224/481Disposition
    • H01L2224/48151Connecting between a semiconductor or solid-state body and an item not being a semiconductor or solid-state body, e.g. chip-to-substrate, chip-to-passive
    • H01L2224/48221Connecting between a semiconductor or solid-state body and an item not being a semiconductor or solid-state body, e.g. chip-to-substrate, chip-to-passive the body and the item being stacked
    • H01L2224/48245Connecting between a semiconductor or solid-state body and an item not being a semiconductor or solid-state body, e.g. chip-to-substrate, chip-to-passive the body and the item being stacked the item being metallic
    • H01L2224/48247Connecting between a semiconductor or solid-state body and an item not being a semiconductor or solid-state body, e.g. chip-to-substrate, chip-to-passive the body and the item being stacked the item being metallic connecting the wire to a bond pad of the item
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2224/00Indexing scheme for arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies and methods related thereto as covered by H01L24/00
    • H01L2224/73Means for bonding being of different types provided for in two or more of groups H01L2224/10, H01L2224/18, H01L2224/26, H01L2224/34, H01L2224/42, H01L2224/50, H01L2224/63, H01L2224/71
    • H01L2224/732Location after the connecting process
    • H01L2224/73201Location after the connecting process on the same surface
    • H01L2224/73203Bump and layer connectors
    • H01L2224/73204Bump and layer connectors the bump connector being embedded into the layer connector
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2224/00Indexing scheme for arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies and methods related thereto as covered by H01L24/00
    • H01L2224/73Means for bonding being of different types provided for in two or more of groups H01L2224/10, H01L2224/18, H01L2224/26, H01L2224/34, H01L2224/42, H01L2224/50, H01L2224/63, H01L2224/71
    • H01L2224/732Location after the connecting process
    • H01L2224/73251Location after the connecting process on different surfaces
    • H01L2224/73265Layer and wire connectors
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L24/00Arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies; Methods or apparatus related thereto
    • H01L24/01Means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected, e.g. chip-to-package, die-attach, "first-level" interconnects; Manufacturing methods related thereto
    • H01L24/42Wire connectors; Manufacturing methods related thereto
    • H01L24/47Structure, shape, material or disposition of the wire connectors after the connecting process
    • H01L24/48Structure, shape, material or disposition of the wire connectors after the connecting process of an individual wire connector
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L27/00Devices consisting of a plurality of semiconductor or other solid-state components formed in or on a common substrate
    • H01L27/02Devices consisting of a plurality of semiconductor or other solid-state components formed in or on a common substrate including semiconductor components specially adapted for rectifying, oscillating, amplifying or switching and having at least one potential-jump barrier or surface barrier; including integrated passive circuit elements with at least one potential-jump barrier or surface barrier
    • H01L27/0203Particular design considerations for integrated circuits
    • H01L27/0248Particular design considerations for integrated circuits for electrical or thermal protection, e.g. electrostatic discharge [ESD] protection
    • H01L27/0251Particular design considerations for integrated circuits for electrical or thermal protection, e.g. electrostatic discharge [ESD] protection for MOS devices
    • H01L27/0255Particular design considerations for integrated circuits for electrical or thermal protection, e.g. electrostatic discharge [ESD] protection for MOS devices using diodes as protective elements
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L27/00Devices consisting of a plurality of semiconductor or other solid-state components formed in or on a common substrate
    • H01L27/02Devices consisting of a plurality of semiconductor or other solid-state components formed in or on a common substrate including semiconductor components specially adapted for rectifying, oscillating, amplifying or switching and having at least one potential-jump barrier or surface barrier; including integrated passive circuit elements with at least one potential-jump barrier or surface barrier
    • H01L27/04Devices consisting of a plurality of semiconductor or other solid-state components formed in or on a common substrate including semiconductor components specially adapted for rectifying, oscillating, amplifying or switching and having at least one potential-jump barrier or surface barrier; including integrated passive circuit elements with at least one potential-jump barrier or surface barrier the substrate being a semiconductor body
    • H01L27/06Devices consisting of a plurality of semiconductor or other solid-state components formed in or on a common substrate including semiconductor components specially adapted for rectifying, oscillating, amplifying or switching and having at least one potential-jump barrier or surface barrier; including integrated passive circuit elements with at least one potential-jump barrier or surface barrier the substrate being a semiconductor body including a plurality of individual components in a non-repetitive configuration
    • H01L27/0611Devices consisting of a plurality of semiconductor or other solid-state components formed in or on a common substrate including semiconductor components specially adapted for rectifying, oscillating, amplifying or switching and having at least one potential-jump barrier or surface barrier; including integrated passive circuit elements with at least one potential-jump barrier or surface barrier the substrate being a semiconductor body including a plurality of individual components in a non-repetitive configuration integrated circuits having a two-dimensional layout of components without a common active region
    • H01L27/0617Devices consisting of a plurality of semiconductor or other solid-state components formed in or on a common substrate including semiconductor components specially adapted for rectifying, oscillating, amplifying or switching and having at least one potential-jump barrier or surface barrier; including integrated passive circuit elements with at least one potential-jump barrier or surface barrier the substrate being a semiconductor body including a plurality of individual components in a non-repetitive configuration integrated circuits having a two-dimensional layout of components without a common active region comprising components of the field-effect type
    • H01L27/0629Devices consisting of a plurality of semiconductor or other solid-state components formed in or on a common substrate including semiconductor components specially adapted for rectifying, oscillating, amplifying or switching and having at least one potential-jump barrier or surface barrier; including integrated passive circuit elements with at least one potential-jump barrier or surface barrier the substrate being a semiconductor body including a plurality of individual components in a non-repetitive configuration integrated circuits having a two-dimensional layout of components without a common active region comprising components of the field-effect type in combination with diodes, or resistors, or capacitors
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/0001Technical content checked by a classifier
    • H01L2924/00014Technical content checked by a classifier the subject-matter covered by the group, the symbol of which is combined with the symbol of this group, being disclosed without further technical details
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/10Details of semiconductor or other solid state devices to be connected
    • H01L2924/11Device type
    • H01L2924/13Discrete devices, e.g. 3 terminal devices
    • H01L2924/1304Transistor
    • H01L2924/1306Field-effect transistor [FET]
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/10Details of semiconductor or other solid state devices to be connected
    • H01L2924/11Device type
    • H01L2924/13Discrete devices, e.g. 3 terminal devices
    • H01L2924/1304Transistor
    • H01L2924/1306Field-effect transistor [FET]
    • H01L2924/13091Metal-Oxide-Semiconductor Field-Effect Transistor [MOSFET]
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/15Details of package parts other than the semiconductor or other solid state devices to be connected
    • H01L2924/181Encapsulation
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/19Details of hybrid assemblies other than the semiconductor or other solid state devices to be connected
    • H01L2924/191Disposition
    • H01L2924/19101Disposition of discrete passive components
    • H01L2924/19105Disposition of discrete passive components in a side-by-side arrangement on a common die mounting substrate

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Condensed Matter Physics & Semiconductors (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Electronic Switches (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen elektronischen Schalter, der auf einem Halbleiter mit integriertem Schaltkreis gebildet ist. Der Schalter soll bei geringen Kosten und ohne zusätzlichen Platzbedarf eine hohe Spannungsfestigkeit aufweisen. Dies wird dadure zugeordnet ist, die separat ausgebildet und zum Schutz vor Überspannung parallel zu dem Schalter geschaltet ist, und dass die Suppressordiode ist in das Gehäuse integriert ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen elektronischen Schalter, der auf einem Halbleiter mit integriertem Schaltkreis gebildet ist. Solche Schalter werden auch als Halbleiterschalter benannt.
  • Diese Schalter sind an sich bekannt. Sie werden z.B. in der Automobilindustrie eingesetzt, um elektrische Einrichtungen, z.B. Beleuchtung und Aktoren wie Scheibenwischer, Zentralverriegelung und elektromechanische Servolenkung (EPS), anzusteuern. Sie sind entsprechend in z.B. elektronischen Vorschaltgeräten und Leistungselektroniken eingebaut. Die Schalter umfassen einen Leistungsteil (MOS-FET[Metalloxid-Halbleiter-Feldeffekttransistor]) und einen Logikteil, der als Ansteuerungselektronik auch Selbstschutzfunktionen beinhaltet.
  • Störungen, die eine Lebensdauer des Schalters verkürzen oder diesen sogar zerstören können, treten z.B. in Form von Induktivitäten auf, die durch große Leitungslängen, durch Motore oder durch Spulen entstehen können. Diese Induktivitäten bewirken einen Energieimpuls beim Abschalten des Schalters.
  • Die Selbstschutzfunktionen betreffen z.B. den Abbau des Energieimpulses, also einer zu hohen Spannung, oder eine externe Beschaltung mit Freilaufdioden oder mit Suppressordioden.
  • Bei dem Abbau des Energieimpulses steuert der Schalter selbstständig auf, wird also niederohmig, um einen Spannungsabfall zu begrenzen. Hierbei befindet sich der Leistungsteil in einem Linearbetrieb, in dem er ungeschützt ist. Weiterhin führt der Abbau des Energieimpulses zu einer thermischen Belastung des Schalters, was seine Lebenserwartung reduziert oder im Extremfall zur Zerstörung führt.
  • Die Beschaltung mit Freilaufdioden oder Suppressordioden erfordert zusätzlichen Platz auf einer zugehörigen Leiterplatte, der oft nicht zur Verfügung steht und auch nicht einrichtbar ist. Die Freilaufdioden benötigen für viele Anwendungen außerdem einen zusätzlichen Verpolschutz.
  • Weiterhin ist es bekannt, Schalter mit höherer Energie- und/oder Spannungsfestigkeit herzustellen. Es ist dann aber eine wesentlich größere Halbleiterfläche erforderlich, was erhöhten Platzbedarf und wesentlich größere Kosten bedingt.
  • Die US 6,521,973 B2 beschreibt eine Halbleiter-Vorrichtung mit einem Leistungstransistor und einer Suppressordiode. Die Suppressordiode ist auf der und in die Halbleiter-Vorrichtung integriert und als Verpolungsschutz eingesetzt. Sie ist in Serie mit einer Rückseite des Leistungstransistors gebildet.
  • Es ist die Aufgabe der Erfindung, einen elektronischen Schalter zu schaffen, der bei geringen Kosten und ohne zusätzlichen Platzbedarf eine hohe Spannungsfestigkeit aufweist.
  • Die Aufgabe ist durch die Merkmale des Anspruchs 1 gelöst. Dem Schalter ist eine Suppressordiode zugeordnet, die separat ausgebildet und zum Schutz vor Überspannung parallel zu dem Schalter geschaltet ist und die in das Gehäuse integriert ist. Der Schalter ist sicher vor Überspannungspulsen, verursacht durch das Abschalten von induktiven Lasten z. B. im Kurzschlussfall, geschützt. Denn die Suppressordiode bewirkt, dass ab einer vorbestimmten Spannung diese umgeleitet wird. Hierbei hat die separate Ausbildung der Suppressordiode den Vorteil, dass sowohl der Schalter als auch die Suppressordiode optimal für ihre Zwecke konstruiert und gefertigt werden können. Wenn also eines der Elemente geändert werden soll oder muss, ist dies einfacher zu bewerkstelligen. Anpassungen an geänderte Anforderungen sind einfacher möglich.
  • Die Integration der Suppressordiode in das Gehäuse vermindert den erforderlichen Platz auf einer zugeordneten Leiterplatte; in vielen Fällen ermöglicht die Integration erst die Anordnung der Suppressordiode, weil der Platz auf der Leiterplatte nicht vorhanden ist und auch nicht geschaffen werden kann.
  • Die Unteransprüche betreffen die vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung.
  • In einer weiteren Ausführung sind ein Leistungskontakt der Suppressordiode und ein Leistungskontakt des Halbleitersubstrats direkt an einen einzigen Pin angeschlossen. Alternativ sind beide Leistungskontakte mittels Bonddrähten an den Pin angeschlossen. In einer weiteren Alternative ist der Leistungskontakt der Suppressordiode direkt und der Leistungskontakt des Halbleiters mittels eines Bonddrahts an den Pin angeschlossen. Diese Alternativen werden je nach Anforderungen und Fertigungsverfahren eingesetzt. Selbstverständlich weisen hierbei die entsprechenden Leistungskontakte dieselbe Polarität auf.
  • Anhand der beigefügten Zeichnungen wird die Erfindung nachfolgend näher erläutert. Dabei zeigt:
  • 1 ein Schaltbild eines elektronischen Schalters mit Suppressordiode,
  • 2 einen Schnitt durch ein erstes Beispiel des Schalters,
  • 3 einen Schnitt durch ein zweites Beispiel des Schalters und
  • 4 einen Schnitt durch ein drittes Beispiel des Schalters
  • Wie aus der 1 ersichtlich umfasst ein elektronischer Schalter 1, der zur Verdeutlichung gestrichelt eingerahmt ist, einen MOS FET 2. Dieser ist als n-Kanal MOS-FET 2 ausgebildet und umfasst eine Spannungsquelle (Source) 3, ein Gate 4 sowie einen Drain 5. Die Source 3 ist mit einem Leistungseingang verbunden. Parallel zu dem Schalter 1 ist eine Schutzdiode 6 geschaltet. So weit ist der Schalter 1 bekannt. Der Schalter 1 und die Schutzdiode 6 sind auf einem Halbleitersubstrat 10 zusammen mit z.B. weiteren Leistungsteilen und einer Ansteuerungselektronik angeordnet. Das Halbleitersubstrat 10 ist an einem Leistungsanschluss an eine Spannungsversorgung 11 angeschlossen. Dieser Leistungsanschluss kann z.B. über eine Kühlfahne 14 erfolgen.
  • Parallel zu dem Schalter 1 und somit auch zu der Schutzdiode 6 ist weiterhin eine Suppressordiode 7 geschaltet. Diese ist als separates Element ausgebildet, wie aus den 2 bis 4 besonders deutlich wird. Die Suppressordiode 7 schaltet bei einer Spannung ab einer vorbestimmten Größe auf, das heißt, ein Strom, der eine zu hohe Spannung aufweist, kann an dem Schalter 1 vorbei abfließen, ohne diesen zu schädigen.
  • Dem Schalter 1 ist ein Integrierter Schaltkreis (IC) 8 als Ansteuerungselektronik zugeordnet, der eine Ansteuerlogik ausführt und von einer externen Ansteuerung 9 ansteuerbar ist.
  • Eine dem Schalter 1 zugeordnete und von diesem zu schaltende Last 12, hier am Beispiel einer Lampe mit nebengeordneten elektrischen Elementen, ist an einen Masseanschluss des Halbleitersubstrats 10 angeschlossen. Alternativ ist die Last 12 an einem der Spannungsversorgung 11 zugeordneten Anschluss des Halbleitersubstrats 10 angeschlossen.
  • Eine Ausbildung des Schalters 1 als p-Kanal MOS-FET ist analog zu dem oben Beschriebenen.
  • In der 2 ist ein erstes Ausführungsbeispiel eines Bauteils mit dem Halbleitersubstrat 10 und der Suppressordiode 7 dargestellt. Das Bauteil umfasst eine Kühlfahne 14, auf der das Halbleitersubstrat 10 und die Suppressordiode 7 separat aufgelötet sind. Eine elektrische Verbindung des Halbleitersubstrats 10 und der Suppressordiode 7 zu der Leiterplatte erfolgt mittels Pins 15, von denen hier einer dargestellt ist. Die Kühlfahne 14 ist auf einer nicht dargestellten Leiterplatte befestigt, wobei die Pins 15 entsprechend auf der Leiterplatte kontaktiert sind.
  • Der Pin 15 ist hier mit entsprechenden Leistungskontakten gleicher Polarität sowohl des Halbleitersubstrats 10 als auch der Suppressordiode 7 verlötet, also direkt an diesen Leistungskontakten angeschlossen.
  • Das Halbleitersubstrat 10, die Suppressordiode 7 und ein Teil der Pins 15, der über die Kühlfahne 14 ragt, sind von einem Gehäuse 16 umgeben. Das Gehäuse 16 besteht aus einer Vergussmasse, die eine vorbestimmte Höhe aufweist und ebenfalls Teile der Kühlfahne 14 abdeckt. Auf diese Weise ist ein kompaktes, stabiles Bauteil gebildet, das auf der Leiterplatte angelötet werden kann.
  • Ein zweites, in der 3 dargestelltes Ausführungsbeispiel unterscheidet sich von dem ersten Bauteil dadurch, dass elektrische Verbindungen zwischen den Pins 15 einerseits und dem Halbleitersubstrat 10 und der Suppressordiode 7 andererseits mittels Bonddrähten 17 realisiert sind. Im Übrigen entspricht das Bauteil dem des ersten Ausführungsbeispiels.
  • Ein drittes, in der 4 dargestelltes Ausführungsbeispiel unterscheidet sich von dem ersten Bauteil dadurch, dass der Pin 15 an der Suppressordiode 7 direkt angeschlossen ist, während zwischen dem Pin 15 und dem Halbleitersubstrat 10 der Bonddraht 17 die elektrische Verbindung gewährleistet. Im Übrigen entspricht das Bauteil dem des ersten Ausführungsbeispiels.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Schalter
    2
    MOS FET
    3
    Source
    4
    Gate
    5
    Drain
    6
    Schutzdiode
    7
    Suppressordiode
    8
    Ansteuerlogik
    9
    Ansteuerung
    10
    Halbleitersubstrat
    11
    Spannungsquelle
    12
    Last
    13
    14
    Kühlfahne
    15
    Pin
    16
    Gehäuse
    17
    Bonddraht
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • US 6521973 B2 [0008]

Claims (5)

  1. Elektronischer Schalter, wobei der Schalter auf einem Halbleitersubstrat (10) mit integriertem Schaltkreis gebildet ist, der von einem Gehäuse (16) umschlossen ist, wobei dem Schalter eine Suppressordiode (7) zugeordnet ist, die separat ausgebildet und zum Schutz vor Überspannung parallel zu dem Schalter (1) geschaltet ist, und wobei die Suppressordiode (7) in das Gehäuse (16) integriert ist.
  2. Elektronischer Schalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass ein Leistungseingangskontakt des Halbleitersubstrats (10) an eine Kühlfahne (14) angeschlossen ist.
  3. Elektronischer Schalter nach nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass ein Leistungskontakt der Suppressordiode (7) und ein Leistungskontakt des Halbleitersubstrats (10) direkt an einen einzigen Pin (15) angeschlossen sind.
  4. Elektronischer Schalter nach nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Leistungskontakt der Suppressordiode (7) direkt und der Leistungskontakt des Halbleitersubstrats (10) mittels eines Bonddrahts (17) an den Pin (15) angeschlossen ist.
  5. Elektronischer Schalter nach nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Leistungskontakt der Suppressordiode (7) und der Leistungskontakt des Halbleitersubstrats (10) mittels Bonddrähten (17) an den Pin (15) angeschlossen sind.
DE102011051315A 2011-06-24 2011-06-24 Elektronischer Schalter Withdrawn DE102011051315A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011051315A DE102011051315A1 (de) 2011-06-24 2011-06-24 Elektronischer Schalter

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011051315A DE102011051315A1 (de) 2011-06-24 2011-06-24 Elektronischer Schalter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102011051315A1 true DE102011051315A1 (de) 2012-12-27

Family

ID=47321122

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102011051315A Withdrawn DE102011051315A1 (de) 2011-06-24 2011-06-24 Elektronischer Schalter

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102011051315A1 (de)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5539604A (en) * 1994-09-30 1996-07-23 Microsemi, Corp. Transient voltage suppressor apparatus
US6521973B2 (en) 2000-02-15 2003-02-18 Koninklijke Philips Electronics N.V. Semiconductor device with integrated power transistor and suppression diode
US6628812B1 (en) * 1999-05-11 2003-09-30 Authentec, Inc. Fingerprint sensor package having enhanced electrostatic discharge protection and associated methods

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5539604A (en) * 1994-09-30 1996-07-23 Microsemi, Corp. Transient voltage suppressor apparatus
US6628812B1 (en) * 1999-05-11 2003-09-30 Authentec, Inc. Fingerprint sensor package having enhanced electrostatic discharge protection and associated methods
US6521973B2 (en) 2000-02-15 2003-02-18 Koninklijke Philips Electronics N.V. Semiconductor device with integrated power transistor and suppression diode

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3707737B1 (de) Leistungselektronikeinrichtung
DE112016002174T5 (de) Störungsfilter vom leiterplattentyp und elektronische einrichtung
EP3021444B1 (de) Schaltung zum schutz vor überspannungen
DE102013113143B4 (de) Leistungshalbleitereinrichtung
DE19522126C2 (de) Elektronischer Lastschalter für ein Kraftfahrzeug, beispielsweise Blinkgeber
EP0685939A1 (de) Elektronischer Lastschalter für Kraftfahrzeuge
DE102014008021B4 (de) Schaltungsanordnung zum thermischen Schutz eines Leistungshalbleiters
EP2449239B1 (de) Ansteuerschaltung für mehrere induktive lasten und verfahren für eine ansteuerung von induktiven lasten
DE112014000741T5 (de) Halbleitermodul
DE102014104013A1 (de) Leistungshalbleiterbauteil
EP3281289B1 (de) Leistungsstromrichter mit parallel geschalteten halbleiterschaltern
DE102011051315A1 (de) Elektronischer Schalter
DE102014116058B3 (de) Leistungshalbleitereinrichtung
DE102009007818A1 (de) Schaltungsanordnung mit einer Schaltbrücke aus NMOS-Transistoren und mit einer Verpolschutzeinrichtung
EP1576704B1 (de) Laserdiodenbarren mit parallel geschalteter diode zur elektrischen überbrückung des laserdiodenbarrens im fehlerfall
DE10144671A1 (de) Halbbrücke
DE102020126073A1 (de) Halbleiterrelaismodul und halbleiterrelaiskreis
DE102019109461A1 (de) Leistungsmodul mit zwischenkreiskondensator
EP1814124B1 (de) Baugruppe mit mechanisch unzugänglicher oder schwer zugänglicher Schaltung sowie Verfahren zur Umschaltung des Betriebszustandes einer Baugruppe
EP3544055B1 (de) Elektrische schaltvorrichtung sowie verfahren zur herstellung einer elektrischen schaltvorrichtung
EP3384524B1 (de) Verfahren zum herstellen eines verbindungselements, verbindungselement und sensoranordnung
DE10236304A1 (de) Schaltungsanordnung zur Ansteuerung und Überwachung elektrischer Beleuchtungseinrichtungen in Anhängefahrzeugen
DE102018219880B4 (de) Leistungselektrikanordnung
WO2017144487A1 (de) Leiterplatte und elektromotor mit einer derartigen leiterplatte
EP3281499A1 (de) Baugruppe

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: HELLA GMBH & CO. KGAA, DE

Free format text: FORMER OWNER: HELLA KGAA HUECK & CO., 59557 LIPPSTADT, DE

R012 Request for examination validly filed
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee