DE102011051196A1 - Air mass flow meter for measuring e.g. air mass to adjust fuel amount of air mass for e.g. diesel engine in motor car, has channel divided into front and rear portions, where surfaces spanned by openings are arranged parallel to one another - Google Patents

Air mass flow meter for measuring e.g. air mass to adjust fuel amount of air mass for e.g. diesel engine in motor car, has channel divided into front and rear portions, where surfaces spanned by openings are arranged parallel to one another Download PDF

Info

Publication number
DE102011051196A1
DE102011051196A1 DE201110051196 DE102011051196A DE102011051196A1 DE 102011051196 A1 DE102011051196 A1 DE 102011051196A1 DE 201110051196 DE201110051196 DE 201110051196 DE 102011051196 A DE102011051196 A DE 102011051196A DE 102011051196 A1 DE102011051196 A1 DE 102011051196A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
air mass
air
opening
outlet opening
angled
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE201110051196
Other languages
German (de)
Other versions
DE102011051196B4 (en
Inventor
Ulf Arens
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BBT Automotive Components GmbH
Original Assignee
BBT Automotive Components GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BBT Automotive Components GmbH filed Critical BBT Automotive Components GmbH
Priority to DE102011051196.2A priority Critical patent/DE102011051196B4/en
Publication of DE102011051196A1 publication Critical patent/DE102011051196A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102011051196B4 publication Critical patent/DE102011051196B4/en
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01FMEASURING VOLUME, VOLUME FLOW, MASS FLOW OR LIQUID LEVEL; METERING BY VOLUME
    • G01F5/00Measuring a proportion of the volume flow
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01FMEASURING VOLUME, VOLUME FLOW, MASS FLOW OR LIQUID LEVEL; METERING BY VOLUME
    • G01F1/00Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow
    • G01F1/68Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow by using thermal effects
    • G01F1/684Structural arrangements; Mounting of elements, e.g. in relation to fluid flow
    • G01F1/6842Structural arrangements; Mounting of elements, e.g. in relation to fluid flow with means for influencing the fluid flow

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Measuring Volume Flow (AREA)

Abstract

The flow meter has a measuring channel (1) including an inlet opening (6) for inlet of a measured air-flow and an outlet opening (7) for outlet of the air flow. The channel extends between a temperature sensor (8) and the outlet opening, and is divided into a front portion (1a) and a rear portion (1b) such that surfaces of an upper wall (2') and a bottom wall (3') are downwardly bent in relation to the front portion. The outlet opening is downwardly displaced in relation to the inlet opening. Surfaces spanned by the inlet and outlet openings are arranged parallel to one another.

Description

Die Erfindung betrifft einen Luftmassenmesser für Verbrennungsmotoren mit einem Messkanal, der eine vordere Öffnung zum Einlass eines zu messenden Luftstroms, eine hintere Öffnung zum Auslass des Luftstroms, eine obere Wand, eine dieser gegenüberliegende untere Wand, zwei sich gegenüberliegende Seitenwände sowie einen zwischen Einlass- und Auslassöffnung an der oberen Wand angeordneten Temperatursensor umfasst, wobei der Messkanal sich in einen vorderen Abschnitt und einen hinteren Abschnitt gliedert, der sich zwischen Temperatursensor und Auslassöffnung erstreckt und bei dem im Verhältnis zum vorderen Abschnitt die Flächen der oberen und die unteren Wand jeweils nach unten hin abgewinkelt sind.The invention relates to an air mass meter for internal combustion engines with a measuring channel having a front opening to the inlet of an air flow to be measured, a rear opening to the outlet of the air flow, a top wall, a bottom wall opposite thereto, two opposing side walls and one between inlet and Outlet opening arranged on the upper wall temperature sensor, wherein the measuring channel is divided into a front portion and a rear portion which extends between the temperature sensor and the outlet opening and in relation to the front portion, the surfaces of the upper and lower walls respectively downwards are angled.

Um eine maximale Leistung und einen umweltschonenden Betrieb von modernen Diesel- und Ottomotoren in Kraftfahrzeugen zu gewährleisten, muss die zur Verfügung stehende Luft- bzw. Sauerstoffmasse bekannt sein, um die einzuspritzende Kraftstoffmenge der Luftmasse anzupassen. Zu diesem Zeck ist im Luftansaugrohr eines Verbrennungsmotors im Allgemeinen ein Luftmassenmesser vorgesehen, der mit dem Motormanagement verbunden ist und die hierfür notwendigen Daten liefert. Die gattungsgemäßen Luftmassenmesser weisen einen sich quer zur Strömung der Luft erstreckenden Trägerkörper auf, der in eine Wandöffnung des hohlzylindrischen Luftansaugrohrs eingesteckt ist. Der Trägerkörper hat eine längliche Form und besitzt an seinem in die strömende Luft ragenden, freien Endbereich einen Messkanal, der von der angesaugten Luft durchströmt wird. Im Messkanal ist ein Temperatursensor angeordnet, durch den die vorbeiströmende Masse der Luft gemessen wird. Ein Problem ist dabei, dass beim Betrieb des Verbrennungsmotors durch das Öffnen und Schließen der Einlassventile eine stark pulsierende Strömung im Luftansaugrohr entsteht. Bei bestimmten Strömungsverhältnissen können sich daher Strömungsablösungen im Bereich des Messkanals einstellen, die die Strömung im Bereich des Temperatursensors derart beeinflussen, dass das Messsignalrauschen verstärkt wird und damit eine Verschlechterung des Messergebnisses auftritt.In order to ensure maximum performance and environmentally friendly operation of modern diesel and gasoline engines in motor vehicles, the available air or oxygen mass must be known to adjust the amount of fuel to be injected the air mass. For this purpose, an air mass meter is generally provided in the air intake pipe of an internal combustion engine which is connected to the engine management and supplies the data necessary for this purpose. The generic mass air flow sensors have a carrier body which extends transversely to the flow of the air and which is plugged into a wall opening of the hollow cylindrical air intake pipe. The carrier body has an elongated shape and has at its protruding into the flowing air, free end portion a measuring channel, which is flowed through by the sucked air. In the measuring channel, a temperature sensor is arranged, through which the passing mass of the air is measured. A problem is that during operation of the internal combustion engine by the opening and closing of the intake valves, a strong pulsating flow in the air intake pipe is formed. For certain flow conditions, therefore, flow separations in the region of the measuring channel can occur, which influence the flow in the region of the temperature sensor in such a way that the measuring signal noise is amplified and thus a deterioration of the measuring result occurs.

In der Patentschrift EP 06 97 099 B1 ist deshalb ein Luftmassenmesser beschrieben, bei dem der Messkanal derart geformt ist, dass der Luftstrom zunächst um 180 Grad umgelenkt und dann in anderer Richtung um 90 Grad umgelenkt wird, so dass er in orthogonaler Richtung auf die Hauptströmungsrichtung des Luftstroms im Ansaugrohr trifft. Durch die vielfache Umlenkung des Luftstroms und das orthogonale Auftreffen auf den Hauptstrom im Ansaugrohr können wiederum turbulente Strömungen und/oder Wirbel im Messkanal erzeugt werden, die eine Verschlechterung des Messergebnisses verursachen können.In the patent EP 06 97 099 B1 Therefore, an air mass meter is described in which the measuring channel is shaped so that the air flow is first deflected by 180 degrees and then deflected in the other direction by 90 degrees so that it meets in the orthogonal direction to the main flow direction of the air flow in the intake pipe. By the multiple deflection of the air flow and the orthogonal impingement on the main flow in the intake manifold again turbulent flows and / or vortices can be generated in the measuring channel, which can cause a deterioration of the measurement result.

Aufgabe der Erfindung ist es daher, einen Luftmassenmesser vorzuschlagen, der eine höhere Messgenauigkeit als die bekannten Vorrichtungen aufweist.The object of the invention is therefore to propose an air mass meter, which has a higher accuracy than the known devices.

Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, dass die Auslassöffnung im Verhältnis zur Einlassöffnung nach unten versetzt ist und die von der Auslassöffnung und der Einlassöffnung aufgespannten Flächen im Wesentlichen parallel zueinander angeordnet sind. Hierdurch weist die aus der Auslassöffnung austretende Luft im Wesentlichen die gleiche Strömungsrichtung 11 auf wie die einströmende Luft. Dadurch treten kaum Turbulenzen und Verwirbelungen auf und es ergibt sich ein besonders gleichmäßiger aerodynamischer Strömungsverlauf im Messkanal.This object is achieved in that the outlet opening is offset in relation to the inlet opening to the bottom and arranged by the outlet opening and the inlet opening surfaces are arranged substantially parallel to each other. As a result, the air emerging from the outlet opening has essentially the same flow direction 11 on like the incoming air. As a result, hardly turbulence and turbulence occur and there is a particularly uniform aerodynamic flow in the measuring channel.

Vorteilhafte Ausgestaltungen sind in den Unteransprüchen angegeben und werden nachfolgend erläutert.Advantageous embodiments are specified in the subclaims and are explained below.

Dadurch, dass die die abgewinkelte obere Wand eine im Wesentlichen ebene Fläche und die abgewinkelte untere Wand eine konkave Krümmung aufweist, wird die Luft nach oben beschleunigt.Characterized in that the angled upper wall has a substantially flat surface and the angled lower wall has a concave curvature, the air is accelerated upward.

Der Strömungsverlauf der austretenden Luft wird optimiert, wenn der Versatz derart bemessen ist, dass die obere Kante der Auslassöffnung tiefer angeordnet ist als die untere Kante der Einlassöffnung.The flow pattern of the exiting air is optimized when the offset is dimensioned such that the upper edge of the outlet opening is arranged lower than the lower edge of the inlet opening.

Wenn die abgewinkelte obere Wand stärker abgewinkelt ist als die abgewinkelte untere Wand, so dass sich der Messkanal dort fortlaufend verjüngt und die Einlassöffnung größer als die Auslassöffnung ist, vorzugsweise um mindestens das Doppelte, ergibt sich ein weiter optimierter Strömungsverlauf.If the angled upper wall is more angled than the angled lower wall, so that the measuring channel continuously tapers there and the inlet opening is larger than the outlet opening, preferably by at least twice, a further optimized flow pattern results.

Bei einem Temperatursensor mit einem Messdraht aus einer Vielzahl von parallel angeordneten, miteinander verbundenen Leiterbahnen, vorzugsweise zehn oder mehr, wird bei der Messung ein verbessertes Signal/Rauschverhältnis erzielt.In a temperature sensor with a measuring wire of a plurality of parallel interconnected, interconnected interconnects, preferably ten or more, an improved signal / noise ratio is achieved in the measurement.

Die Erfindung wird unter Bezugnahme auf eine Zeichnung beispielhaft beschrieben, wobei weitere vorteilhafte Einzelheiten den Figuren der Zeichnung zu entnehmen sind.The invention will be described by way of example with reference to a drawing, wherein further advantageous details are shown in the figures of the drawing.

Funktionsmäßig gleiche Teile sind dabei mit denselben Bezugszeichen versehen.Functionally identical parts are provided with the same reference numerals.

Die Figuren der Zeichnung zeigen im Einzelnen:The figures of the drawing show in detail:

1 eine Seitenansicht des Messkanals im vertikalen Schnitt; 1 a side view of the measuring channel in vertical section;

2 eine perspektivische Schnittansicht des Messkanals aus 1 mit der Einlassöffnung im Vordergrund; 2 a perspective sectional view of the measuring channel 1 with the inlet opening in the foreground;

3 eine perspektivische Schnittansicht des Messkanals aus 1 mit der Auslassöffnung im Vordergrund; 3 a perspective sectional view of the measuring channel 1 with the outlet opening in the foreground;

4 eine schematische Darstellung der Leiterbahnen des Sensorelements; und 4 a schematic representation of the conductor tracks of the sensor element; and

5 zwei Messkurven des erfindungsgemäßen und eines nach dem Stand der Technik bekannten Luftmassenmessers im Vergleich. 5 two curves of the invention and one known from the prior art air mass meter in comparison.

1 zeigt eine Seitenansicht des Messkanals 1 im vertikalen Schnitt. Die 2 und 3 zeigen den Messkanal 1 aus 1 in einer perspektivischen Schnittansicht, und zwar bei Figur mit der Einlassöffnung 6 und bei 3 mit der Auslassöffnung 7 im Vordergrund. Es wird in der folgenden Beschreibung auf alle drei Figuren Bezug genommen. 1 shows a side view of the measuring channel 1 in vertical section. The 2 and 3 show the measuring channel 1 out 1 in a perspective sectional view, in the figure with the inlet opening 6 and at 3 with the outlet opening 7 in the foreground. In the following description, reference will be made to all three figures.

Der Luftmassenmesser weist einen (nicht gezeigten) länglichen Trägerkörper auf, der beispielsweise in eine dafür vorgesehene Wandöffnung eines (nicht gezeigten) hohlzylindrischen Luftansaugrohrs eingesteckt ist. Der Trägerkörper erstreckt sich quer zur Strömung der Luft im Luftansaugrohr. Vom Trägerkörper ist in 1 nur der untere, in die strömende Luft ragende freie Endbereich gezeigt. Dieser weist einen Messkanal 1 auf, der von einem Teil der angesaugten Luft durchströmt wird. Die Richtung der in den Messkanal 1 einströmenden Luft ist mit einem Pfeil 10 gekennzeichnet. Oberhalb des dargestellten, freien Endbereichs des Trägerkörpers ist eine Messelektronik zur Auswertung des Sensorsignals vorgesehen.The air mass meter has an elongate carrier body (not shown), which is plugged, for example, into a wall opening of a hollow cylindrical air intake pipe (not shown). The carrier body extends transversely to the flow of air in the air intake pipe. From the carrier body is in 1 only the lower, projecting into the flowing air free end region shown. This has a measuring channel 1 on, which is flowed through by a part of the sucked air. The direction of the in the measuring channel 1 incoming air is with an arrow 10 characterized. Above the illustrated, free end region of the carrier body, a measuring electronics for evaluating the sensor signal is provided.

Der Messkanal 1 erstreckt sich von einer vorderen Einlassöffnung 6 bis zu einer hinteren Auslassöffnung 7. Beide Öffnungen haben eine im Wesentlichen rechteckige Form. Der Messkanal 1 wird von einer oberen Wand 2, einer gegenüberliegenden unteren Wand 3 und zwei sich gegenüberliegenden Seitenwänden 4 umgrenzt. In den 2 und 3 ist aufgrund der Schnittdarstellung nur eine der beiden Seitenwände 4 gezeigt. Ungefähr in der Mitte des Messkanals 1 ist ein Temperatursensor 8 an der oberen Wand 2 befestigt, der mit der (nicht gezeigten) Messelektronik verbunden ist.The measuring channel 1 extends from a front inlet opening 6 up to a rear outlet opening 7 , Both openings have a substantially rectangular shape. The measuring channel 1 is from an upper wall 2 , an opposite bottom wall 3 and two opposite side walls 4 circumscribed. In the 2 and 3 is due to the sectional view of only one of the two side walls 4 shown. Approximately in the middle of the measuring channel 1 is a temperature sensor 8th on the upper wall 2 attached, which is connected to the (not shown) measuring electronics.

Der Messkanal 1 ist in zwei Bereiche gegliedert, nämlich einen vorderen, horizontal verlaufenden Abschnitt 1a und einen hinteren, schräg nach unten verlaufenden Abschnitt 1b. Der vordere Abschnitt 1a erstreckt sich von der Einlassöffnung 6 bis ungefähr zur hinteren Kante des Temperatursensors 8 und verläuft im Wesentlichen parallel zur Richtung der einströmenden Luft 10. Er hat einen rechteckigen bis quadratischen Querschnitt. An den vorderen Abschnitt 1a schließt sich der hintere Abschnitt 1b an, der im Verhältnis zum vorderen Abschnitt 1a und zur Richtung der einströmenden Luft 10 nach unten abknickt, weil die Flächen der oberen 2’ und die unteren Wand 3’ jeweils nach unten hin abgewinkelt sind. Der Bereich der abgewinkelten unteren Wand (3’) weist eine Einbuchtung auf, wodurch deren Fläche ist konkav nach unten hin gekrümmt ist, während der Bereich abgewinkelten oberen Wand 2’ eine im Wesentlichen ebene Fläche aufweist.The measuring channel 1 is divided into two areas, namely a front, horizontally extending section 1a and a rear, obliquely downwardly extending portion 1b , The front section 1a extends from the inlet opening 6 to about the rear edge of the temperature sensor 8th and runs substantially parallel to the direction of the incoming air 10 , It has a rectangular to square cross-section. To the front section 1a closes the rear section 1b in relation to the front section 1a and to the direction of the incoming air 10 kinks downwards because the surfaces of the upper 2 ' and the bottom wall 3 ' are each angled downwards. The area of the angled lower wall ( 3 ' ) has a recess, whereby its surface is concavely curved downwards, while the area angled upper wall 2 ' has a substantially flat surface.

Im vorderen Abschnitt 1a des Messkanals 1 verlaufen die Flächen der oberen Wand 2 und der unteren Wand 3 im Wesentlichen parallel zueinander. Im hinteren Abschnitt 1b des Messkanals 1 ist die obere Wand 2’ stärker abgewinkelt als die untere Wand 3’, so dass sich der Messkanal 1 dort fortlaufend verjüngt. Dadurch ist die Einlassöffnung 6 größer als die Auslassöffnung 7 ausgebildet, und zwar um ungefähr das Doppelte. Die Auslassöffnung 7 hat deshalb eine ungefähr rechteckige Spaltform. Der Winkel α zwischen den Flächen oberen Wand 2 im Abschnitt 1a und der oberen Wand 2 im Abschnitt 1b ist größer als 90 Grad und derart gewählt, dass die Auslassöffnung 7 im Verhältnis zur Einlassöffnung 6 so weit vertikal nach unten versetzt ist, dass die obere Kante 8 der Auslassöffnung 7 tiefer angeordnet ist als die untere, abgerundete Kante 12 der Einlassöffnung 6. Die von der Auslassöffnung 7 und der Einlassöffnung 6 aufgespannten, gedachten Flächen sind dabei im Wesentlichen parallel zueinander angeordnet.In the front section 1a of the measuring channel 1 The surfaces of the upper wall run 2 and the bottom wall 3 essentially parallel to each other. In the back section 1b of the measuring channel 1 is the top wall 2 ' more angled than the bottom wall 3 ' , so that the measuring channel 1 there continuously rejuvenated. This is the inlet opening 6 larger than the outlet opening 7 trained, and about twice. The outlet opening 7 therefore has an approximately rectangular gap shape. The angle α between the surfaces upper wall 2 in the section 1a and the upper wall 2 in the section 1b is greater than 90 degrees and chosen such that the outlet opening 7 in relation to the inlet opening 6 so far vertically offset is that the upper edge 8th the outlet opening 7 is arranged lower than the lower, rounded edge 12 the inlet opening 6 , The from the outlet opening 7 and the inlet opening 6 spanned, imaginary surfaces are arranged substantially parallel to each other.

Im Betrieb wird der Trägerkörper von der Ansaugluft im (nicht dargestellten Ansaugrohr) umströmt. Die Strömungsrichtung im Ansaugrohr verläuft im Wesentlichen horizontal und entspricht somit der Richtung der einströmenden Luft 10. Diese strömt durch die Einlassöffnung 6 in den vorderen Abschnitt 1a des Messkanals und behält ihre im Wesentlichen horizontale Strömungsrichtung 10 zunächst bei.In operation, the carrier body is surrounded by the intake air in the intake pipe (not shown). The flow direction in the intake pipe is substantially horizontal and thus corresponds to the direction of the incoming air 10 , This flows through the inlet opening 6 in the front section 1a the measuring channel and retains its substantially horizontal flow direction 10 initially at.

Beim Vorbeiströmen am Temperatursensor 8 gibt dieser Wärme ab und ändert seinen Widerstand oder seine geregelte Leistungsaufnahme. Aus dieser Signaländerung kann mittels eines Kennfeldes die Masse der vorbeiströmenden Luft 10 und daraus die Gesamtluftmasse im (nicht gezeigten) Ansaugrohr berechnet werden.When passing the temperature sensor 8th gives off this heat and changes its resistance or its regulated power consumption. From this signal change can by means of a map, the mass of the passing air 10 and from this the total air mass in the intake pipe (not shown) can be calculated.

Danach strömt die Luft in den hinteren Abschnitt 1b des Messkanals 1 und wird um den Winkel α nach unten hin umgelenkt. Durch die Verjüngung des Messkanals 1 im hinteren Abschnitt 1b und die konkave Einbuchtung 3’ wird die Luft beim Vorbeiströmen jedoch wieder kontinuierlich nach oben hin beschleunigt, so dass sie beim Austritt aus der Auslassöffnung 7 zwar parallel nach unten hin versetzt ist, aber eine im Wesentlichen horizontale Strömungsrichtung 11 aufweist, die der Richtung der einströmenden Luft 10 entspricht.Thereafter, the air flows in the rear section 1b of the measuring channel 1 and is deflected by the angle α downwards. By rejuvenating the measuring channel 1 in the back section 1b and the concave indentation 3 ' However, the air is again accelerated upward as it flows past, so that it exits from the outlet opening 7 Although offset parallel down, but a substantially horizontal flow direction 11 having the direction of the incoming air 10 equivalent.

Dadurch treten kaum Turbulenzen und Verwirbelungen auf und es ergibt sich ein besonders gleichmäßiger aerodynamischer Strömungsverlauf im Messkanal 1. Hierdurch kann die Messgenauigkeit erheblich verbessert werden.As a result, hardly turbulence and turbulence occur and there is a particularly uniform aerodynamic flow in the measuring channel 1 , As a result, the measurement accuracy can be significantly improved.

4 zeigt eine schematische Darstellung der Leiterbahnen des Sensorelements. Es ist eine Vielzahl von parallel angeordneten, miteinander verbundenen Leiterbahnen vorgesehen, in der gezeigten Ausführungsform sechzehn. Versuche haben ergeben, dass hierdurch die Messgenauigkeit weiter erhöht werden kann. 4 shows a schematic representation of the conductor tracks of the sensor element. It is a plurality of parallel arranged interconnected interconnects provided, in the embodiment shown sixteen. Experiments have shown that this measurement accuracy can be further increased.

5 zeigt zwei Messkurven 20, 21 des erfindungsgemäßen und eines nach dem Stand der Technik bekannten Luftmassenmessers im Vergleich. Um die Funktionalität des erfindungsgemäßen Luftmengenmessers zu prüfen, wurde dieser und ein handelsüblicher unter identischen Bedingungen in einem Luftkanal getestet. Bei der 5 handelt es sich um Original-Abbildungen eines Oszilloskops. Um die Betriebsbedingungen zu simulieren, wurde die Luftmasse zunächst erhöht und dann erniedrigt. Die Messkurven 20, 21 zeigen dementsprechend am Anfang der Messung ein oberes Plateau und fallen danach steil ab, um schließlich in einer Basislinie auszulaufen. Beide Messkurven 20, 21 sind nahezu deckungsgleich. Jedoch ist die mit dem nach dem Stand der Technik bekannten Luftmassenmesser gemessene Kurve 20 verrauscht und mit einer periodischen Schwingung überlagert. Dagegen zeigt die mit dem erfindungsgemäßen Luftmengenmesser durchgeführte Messung ein stabiles, nahezu rausch- und störungsfreies Signal. 5 shows two traces 20 . 21 of the air mass meter according to the invention and one known from the prior art in comparison. In order to test the functionality of the air flow meter according to the invention, this and a commercial was tested under identical conditions in an air duct. In the 5 These are original illustrations of an oscilloscope. To simulate the operating conditions, the air mass was first increased and then lowered. The measured curves 20 . 21 Accordingly, at the beginning of the measurement, they show an upper plateau and then fall steeply, finally ending in a baseline. Both traces 20 . 21 are almost congruent. However, the curve measured with the air mass meter known in the art is 20 noisy and superimposed with a periodic oscillation. In contrast, the measurement performed with the air flow meter according to the invention shows a stable, virtually noise-free and interference-free signal.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

11
Messkanalmeasuring channel
22
Obere WandUpper wall
33
Untere WandLower wall
44
Seitenwändeside walls
55
Obere Kante der AuslassöffnungUpper edge of the outlet opening
66
Einlassöffnunginlet port
77
Auslassöffnungoutlet
88th
Temperatursensortemperature sensor
99
Untere Kante der EinlassöffnungLower edge of the inlet opening
1010
Richtung der einströmenden LuftDirection of the incoming air
1111
Richtung der ausströmenden LuftDirection of the outflowing air

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • EP 0697099 B1 [0003] EP 0697099 B1 [0003]

Claims (6)

Luftmassenmesser für Verbrennungsmotoren mit einem Messkanal (1), der eine vordere Öffnung (6) zum Einlass eines zu messenden Luftstroms (10), eine hintere Öffnung (7) zum Auslass des Luftstroms (11), eine obere Wand (2), eine dieser gegenüberliegende untere Wand (3), zwei sich gegenüberliegende Seitenwände (4) sowie einen zwischen Einlass- (6) und Auslassöffnung (7) an der oberen Wand (2) angeordneten Temperatursensor (8) umfasst, wobei der Messkanal (1) sich in einen vorderen Abschnitt (1a) und einen hinteren Abschnitt (1b) gliedert, der sich zwischen Temperatursensor (8) und Auslassöffnung (7) erstreckt und bei dem im Verhältnis zum vorderen Abschnitt (1a) die Flächen der oberen (2’) und die unteren Wand (3’) jeweils nach unten hin abgewinkelt sind, dadurch gekennzeichnet, dass die Auslassöffnung (7) im Verhältnis zur Einlassöffnung (6) nach unten versetzt ist und die von der Auslassöffnung (7) und der Einlassöffnung (6) aufgespannten Flächen im Wesentlichen parallel zueinander angeordnet sind.Air mass meter for internal combustion engines with a measuring channel ( 1 ), which has a front opening ( 6 ) to the inlet of an air flow to be measured ( 10 ), a rear opening ( 7 ) to the outlet of the air flow ( 11 ), an upper wall ( 2 ), one of these opposing lower wall ( 3 ), two opposing side walls ( 4 ) as well as between intake ( 6 ) and outlet opening ( 7 ) on the upper wall ( 2 ) arranged temperature sensor ( 8th ), wherein the measuring channel ( 1 ) in a front section ( 1a ) and a rear section ( 1b ), which is located between temperature sensor ( 8th ) and outlet opening ( 7 ) and in relation to the front section ( 1a ) the surfaces of the upper ( 2 ' ) and the lower wall ( 3 ' ) are each angled downwards, characterized in that the outlet opening ( 7 ) in relation to the inlet opening ( 6 ) is offset downwards and from the outlet opening ( 7 ) and the inlet opening ( 6 ) spanned surfaces are arranged substantially parallel to each other. Luftmassenmesser nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die abgewinkelte untere Wand (3’) eine konkave Krümmung aufweist.Air mass meter according to claim 1, characterized in that the angled lower wall ( 3 ' ) has a concave curvature. Luftmassenmesser nach Anspruch 1 oder Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die abgewinkelte obere Wand (2’) eine im Wesentlichen ebene Fläche aufweist.Air mass meter according to claim 1 or claim 2, characterized in that the angled upper wall ( 2 ' ) has a substantially flat surface. Luftmassenmesser nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Versatz derart bemessen ist, dass die obere Kante (5) der Auslassöffnung (7) tiefer angeordnet ist als die untere Kante (9) der Einlassöffnung (6).Air mass meter according to one of the preceding claims, characterized in that the offset is dimensioned such that the upper edge ( 5 ) of the outlet opening ( 7 ) is located lower than the lower edge ( 9 ) of the inlet opening ( 6 ). Luftmassenmesser nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die abgewinkelte obere Wand (2’) stärker abgewinkelt ist als die abgewinkelte untere Wand (3’), so dass sich der Messkanal (1) dort fortlaufend verjüngt und die Einlassöffnung (6) größer als die Auslassöffnung (7) ist, vorzugsweise um mindestens das Doppelte. Air mass meter according to one of the preceding claims, characterized in that the angled upper wall ( 2 ' ) is more angled than the angled lower wall ( 3 ' ), so that the measuring channel ( 1 ) there continuously tapers and the inlet opening ( 6 ) larger than the outlet opening ( 7 ), preferably at least twice. Luftmassenmesser nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Temperatursensor (8) einen Messdraht aus einer Vielzahl von parallel angeordneten, miteinander verbundenen Leiterbahnen aufweist, vorzugsweise zehn.Air mass meter according to one of the preceding claims, characterized in that the temperature sensor ( 8th ) has a measuring wire of a plurality of parallel, interconnected interconnects, preferably ten.
DE102011051196.2A 2011-06-20 2011-06-20 Air flow sensor Expired - Fee Related DE102011051196B4 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011051196.2A DE102011051196B4 (en) 2011-06-20 2011-06-20 Air flow sensor

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011051196.2A DE102011051196B4 (en) 2011-06-20 2011-06-20 Air flow sensor

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102011051196A1 true DE102011051196A1 (en) 2012-12-20
DE102011051196B4 DE102011051196B4 (en) 2015-08-13

Family

ID=47228191

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102011051196.2A Expired - Fee Related DE102011051196B4 (en) 2011-06-20 2011-06-20 Air flow sensor

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102011051196B4 (en)

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0232710A1 (en) * 1986-01-08 1987-08-19 Hitachi, Ltd. Flow rate detector
US4914947A (en) * 1988-09-30 1990-04-10 Honeywell Inc. Sampling probe flow sensor
JPH08145756A (en) * 1994-11-25 1996-06-07 Hitachi Ltd Air flow measuring device
WO1997049997A1 (en) * 1996-06-25 1997-12-31 Specialised Laboratory Equipment Ltd. Flow transducer
DE19815654A1 (en) * 1998-04-08 1999-10-14 Bosch Gmbh Robert Measuring device for measuring the mass of a medium flowing in a line
EP0697099B1 (en) 1994-03-04 2000-05-03 Robert Bosch Gmbh Device for measuring the mass of a flowing medium
US7302843B2 (en) * 2005-07-19 2007-12-04 C & L Performance, Inc. Mass air flow housing for mass air flow sensor

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0232710A1 (en) * 1986-01-08 1987-08-19 Hitachi, Ltd. Flow rate detector
US4914947A (en) * 1988-09-30 1990-04-10 Honeywell Inc. Sampling probe flow sensor
EP0697099B1 (en) 1994-03-04 2000-05-03 Robert Bosch Gmbh Device for measuring the mass of a flowing medium
JPH08145756A (en) * 1994-11-25 1996-06-07 Hitachi Ltd Air flow measuring device
WO1997049997A1 (en) * 1996-06-25 1997-12-31 Specialised Laboratory Equipment Ltd. Flow transducer
DE19815654A1 (en) * 1998-04-08 1999-10-14 Bosch Gmbh Robert Measuring device for measuring the mass of a medium flowing in a line
US7302843B2 (en) * 2005-07-19 2007-12-04 C & L Performance, Inc. Mass air flow housing for mass air flow sensor

Also Published As

Publication number Publication date
DE102011051196B4 (en) 2015-08-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1843035B1 (en) Filter insert for an air filter for an air suction system and air suction system for a combustion engine
DE4441592C2 (en) Air control device
DE1925902A1 (en) Device for attaching a measuring sensor
WO2008071022A1 (en) Adapter for pressure sensors
EP1127250A1 (en) Device for measuring at least one parameter of a flowing medium
DE102012224049A1 (en) Sensor device for detecting at least one flow characteristic of a fluid medium
DE602005004143T2 (en) FILTER DEVICE WITH LOW RESISTANCE
DE102008042807B4 (en) Device for determining a parameter of a flowing fluid medium
DE102019118243A1 (en) Air vents
WO2008128886A1 (en) Device for measuring flowing media
DE19942501A1 (en) Device for measuring at least one parameter of a medium flowing in a line
DE3733678A1 (en) SUCTION DEVICE FOR AN INTERNAL COMBUSTION ENGINE
DE10154253B4 (en) Device with an air intake pipe and an air mass sensor assembly inserted therein
DE2932014A1 (en) REFLOW TANK
DE3714344C2 (en)
DE102011008585A1 (en) Device for determining a level of a medium
DE10316450A1 (en) Airflow measurement system in intake manifold of engine, locates component with trailing windshield or baffle downstream of opening
DE102011051196B4 (en) Air flow sensor
DE102007060046A1 (en) Sensor arrangement for determining parameter of liquid medium flowing with main flow direction, particularly intake air mass of internal combustion engine, has sensor for determining parameter of liquid medium
DE102008011138A1 (en) Vehicle has air conditioning system, which has air channel for defrosting disk of motor vehicle, where oblong air outlet channel opening is arranged at upper side of instrument board
DE102010045985A1 (en) Air duct for combustion engine, has duct, through which intake of combustion engine is supplied, and air deflector and air-flow sensor are arranged consecutively in duct in flow direction
DE10205754A1 (en) Air flowmeter for the inlet to a combustion engine is positioned in a curved pipe section that changes from an oval inlet section to a round outlet section so that airflow is optimized for measurement accuracy
EP3370039B1 (en) Motor vehicle pipe with a mixing element made from a wire structure
DE102010025898A1 (en) Modular set for manufacturing airflow meter for motor vehicle, has insert member inserted into measuring tube to increase flow rate of air in detection area as function of air flow expected by measuring tube
DE102009054082A1 (en) Measuring device, fresh air duct, fresh air system and flow guide element

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R082 Change of representative

Representative=s name: APLEY & STRAUBE PARTNERSCHAFT PATENTANWAELTE, DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee