DE102011013099A1 - Fitting zum Umlenken oder Abzweigen von in Rohrleitungen strömenden flüssigen oder gasförmigen Medien und Verfahren - Google Patents

Fitting zum Umlenken oder Abzweigen von in Rohrleitungen strömenden flüssigen oder gasförmigen Medien und Verfahren Download PDF

Info

Publication number
DE102011013099A1
DE102011013099A1 DE201110013099 DE102011013099A DE102011013099A1 DE 102011013099 A1 DE102011013099 A1 DE 102011013099A1 DE 201110013099 DE201110013099 DE 201110013099 DE 102011013099 A DE102011013099 A DE 102011013099A DE 102011013099 A1 DE102011013099 A1 DE 102011013099A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fitting
flow guide
pipe
pipe section
fitting according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE201110013099
Other languages
English (en)
Inventor
Anmelder Gleich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE201110013099 priority Critical patent/DE102011013099A1/de
Publication of DE102011013099A1 publication Critical patent/DE102011013099A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L41/00Branching pipes; Joining pipes to walls
    • F16L41/02Branch units, e.g. made in one piece, welded, riveted
    • F16L41/021T- or cross-pieces
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15DFLUID DYNAMICS, i.e. METHODS OR MEANS FOR INFLUENCING THE FLOW OF GASES OR LIQUIDS
    • F15D1/00Influencing flow of fluids
    • F15D1/02Influencing flow of fluids in pipes or conduits
    • F15D1/04Arrangements of guide vanes in pipe elbows or duct bends; Construction of pipe conduit elements for elbows with respect to flow, e.g. for reducing losses of flow
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L47/00Connecting arrangements or other fittings specially adapted to be made of plastics or to be used with pipes made of plastics
    • F16L47/26Connecting arrangements or other fittings specially adapted to be made of plastics or to be used with pipes made of plastics for branching pipes; for joining pipes to walls; Adaptors therefor
    • F16L47/32Branch units, e.g. made in one piece, welded, riveted

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Injection Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)
  • Moulds For Moulding Plastics Or The Like (AREA)

Abstract

Bei einem Fitting (F) zum Umlenken oder Abzweigen von in Rohrleitungen strömenden flüssigen oder gasförmigen Medien, das einen oder mehrere Abgänge (2) aufweist, sind die zwischen einem Rohrleitungsstück (1) und dessen Rohrabzweigen (2) gebildeten Kanten mit Verrundungen (3) versehen. Insbesondere ist zwecks weitgehend turbulenzfreien Übergangs der Strömung vom Rohrleitungsstück (1) in den Rohrabzweig (2) im Einmündungsbereich des Rohrabzweigs (2) ein Strömungsleitkörper (SK) eingesetzt ist.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf ein Fitting zum Umlenken oder Abzweigen von in Rohrlei-tungen strömenden flüssigen oder gasförmigen Medien, mit einem oder mehreren Abgängen.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein solches Fitting durch einen Strömungsleitkörper möglichst strömungsgünstig auszugestalten.
  • Die gestellte Aufgabe wird bei einem Fitting gemäss Oberbegriff des Anspruchs 1 durch die im Kennzeichen des Anspruchs 1 angegebenen Merkmale in der Hauptsache dadurch gelöst, dass die zwischen einem Rohrleitungsstück und dessen Rohrabzweigen gebildeten Kanten mit Verrundungen versehen sind.
  • Besonders vorteilhaft ist es, wenn zwecks weitgehend turbulenzfreien Übergangs der Strömung vom Rohrleitungsstück in den Rohrabzweig im Einmündungsbereich des Rohrabzweigs ein Strömungsleitkörper eingesetzt ist.
  • Der Strömungsleitkörper weist insbesondere einen hohlzylindrischen ersten Rohrabschnitt auf, der in einen oder mehrere weitere zylindrische Hohlkörper mündet, ferner mündet der Strömungsleitkörper über abgerundete Strömungsübergangsflächen in die anschliessenden Rohrabschnitte.
  • Gemäss einer Weiterbildung der Erfindung ist der Strömungsleit-körper mit zungenartigen Fortsätzen versehen, die im eingesetzten Zustand im Inneren des Rohrleitungsstücks eine stossfreie Verrundung bilden und sich an den Innenumfang des Rohrleitungsstücks anschmiegen.
  • Der Strömungsleitkörper besteht bevorzugt aus einem der Materialien Kunststoff, Metall, Keramik. Im Falle der herstellung aus Kunstoff kommen sowohl thermoplastische als auch duroplastisches Kunststoffteil in Frage.
  • Gegenstand der Erfindung ist auch ein Verfahren zur Herstellung eines Fittings, wonach der Strömungsleitkörper in einem Kunststoff-Spritzgussverfahren hergestellt wird. Ein weiteres Verfahrensmerkmal besteht darin, dass das Einbringen des Strömungsleitkörpers in ein Fitting durch Umhüllen mit Kunststoffmasse erfolgt. Dieser Verfahrensschritt kann z. B. dadurch verwirklicht werden, dass nach Einlegen des Strömungsleitkörpers in eine von zwei Fitting-Halbschalen die zweite Halbschale mit der ersten zusammengefügt und beide Halbschalen miteinander mediumdicht verbunden werden.
  • Im folgenden werden anhand der Zeichnung der Erfindungsgegenstand noch näher beschrieben und die Wirkungsweise erläutert.
  • In der Zeichnung zeigen in perspektivischer Darstellung:
  • 1 die eine Hälfte eines axial geschnittenen Fittings und einen in dieses einzufügenden Strömungsleitkörpers;
  • 2 den Gegenstand nach 1, wobei der Strömungsleitkörper eingefügt und ebenso wie das Fitting nur zur Hälfte dargestellt ist.
  • Das Fitting nach 1 und 2 dient zum Umlenken oder Abzweigen von in Rohrleitungen strömenden flüssigen oder gasförmigen Medien. Es handelt sich insbesondere um ein T-förmiges Fitting F. Wie es 2 zeigt, sind die zwischen einme Rohrleitungsstück 1 und dessen Rohrabzweig gebildeten Kanten mit Abrundungen 3 versehen. Die Abrundungen 3 werden von einem Strömungsleitkörper SK gebildet, welcher zwecks weitgehend turbulenzfreien Übergangs der Strömung vom Rohrleitungsstück 1 in den Rohrabzweig 2 im Einmündungsbereich 4 des Rohrabzweigs 2 eingesetzt ist.
  • Der Strömungsleitkörper (siehe 1) weist einen hohlzylindrieschen ersten Rohrabschnitt 5 auf, der mit seinem Asussenumfang in erste Sitzflächen 5' im Einmündungsbereich 4 des Rohrabzweigs 2 einfügbar ist. Der Strömungsleitkörper SK weist ferner einen sich an den ersten Rohrabschnitt 5 über abgerundete Strömungsübergangsflächen 6 anschliessenden zweiten Rohrabschnitt 7 grösseren Durchmessers auf, der mit zwei einander gegenüberliegenden zungenförmigen Fortsätzen 8 dazu vorgesehen ist, sich im eingesetzten Zustand (2) an den Innenumfang 1' des Rohrleitungsstücks 1 anzuschmiegen.
  • Im Übergangsbereich 4 zwischen dem Rohrleitungsstück 1 und dem Rohrabzweig 2 sind ausser den ersten Sitzflächen 5' an diese sich anschliessende zweite Sitzflächen 7' grösseren Innendurchmessers vorgesehen, in welche der Strömungsleitkörper SK mit seinem zweiten Rohrabschnitt 7 einfügbar ist.
  • Zur Erzielung eines möglichst glatten Rohrinnenumfans 1' des Rohrleitungsstücks 1 ist letzterer mit Sitzflächen 8' für die zungenförmigen Fortsätze 8 versehen.
  • Das Fitting F wie auch der Strömungsleitkörper SK werden gemäss einem bevorzugten Verfahren vorzugsweise aus Kunststoff und insbesondere als Kunststoffspritzteile hergestellt.
  • Gemäs einem weiteren bevorzugten Verfahrensschritt erfolgt dass das Einbringen des Strömungsleitkörpers in ein Fitting durch Umhüllen mit Kunststoffmasse. Dies lässt sich gemäss einem anderen Verfahrensschritt auch so realisieren, dass nach Einlegen des Strömungsleitkörpers in eine von zwei Fitting-Halbschalen die zweite Halbschale mit der ersten zusammengefügt und beide Halbschalen miteinander mediumdicht verbunden werden.

Claims (9)

  1. Fitting zum Umlenken oder Abzweigen von in Rohrleitungen strömenden flüssigen oder gasförmigen Medien, mit einem oder mehreren Abgängen, dadurch gekennzeichnet, dass die zwischen einem Rohrleitungsstück und dessen Rohrabzweigen gebildeten Kanten mit Verrundungen versehen sind.
  2. Fitting nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zwecks weitgehend turbulenzfreien Übergangs der Strömung vom Rohrleitungsstück in den Rohrabzweig im Einmündungsbereich des Rohrabzweigs ein Strömungsleitkörper eingesetzt ist.
  3. Fitting nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Strömungsleitkörper einen hohlzylindrischen ersten Rohrabschnitt aufweist, der in einen oder mehrere weitere zylin-drische Hohlkörper münder, und dass der Strömungsleitkörper über abgerundete Strömungs-übergangsflächen in die anschliessenden Rohrabschnitte mündet.
  4. Fitting nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Strömungsleitkörper mit zungenartigen Fortsätzen versehen ist, die im eingesetzten Zustand im Inneren des Rohrleitungsstücks eine stossfreie Verrundung bilden und sich an den Innenumfang des Rohrleitungsstücks anschmiegen.
  5. Fitting nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass es als als thermoplastisches oder duroplastisches Kunststoffteil hergestellt ist.
  6. Fitting nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Strömungsleitkörper aus einem der Materialien Kunststoff, Metall, Keramik besteht.
  7. Verfahren zur Herstellung eines Fittings nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Strömungsleitkörper in einem Kunststoff-Spritzgussverfahren hergestellt wird.
  8. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Einbringendes Strömungsleitkörpers in ein Fitting durch Umhüllen mit Kunststoffmasse erfolgt.
  9. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass nach Einlegen des Strömungsleitkörpers in eine von zwei Fitting-Halbschalen die zweite Halbschale mit der ersten zusammengefügt und beide Halbschalen miteinander mediumdicht verbunden werden.
DE201110013099 2011-03-04 2011-03-04 Fitting zum Umlenken oder Abzweigen von in Rohrleitungen strömenden flüssigen oder gasförmigen Medien und Verfahren Withdrawn DE102011013099A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201110013099 DE102011013099A1 (de) 2011-03-04 2011-03-04 Fitting zum Umlenken oder Abzweigen von in Rohrleitungen strömenden flüssigen oder gasförmigen Medien und Verfahren

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201110013099 DE102011013099A1 (de) 2011-03-04 2011-03-04 Fitting zum Umlenken oder Abzweigen von in Rohrleitungen strömenden flüssigen oder gasförmigen Medien und Verfahren

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102011013099A1 true DE102011013099A1 (de) 2012-09-06

Family

ID=46671379

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201110013099 Withdrawn DE102011013099A1 (de) 2011-03-04 2011-03-04 Fitting zum Umlenken oder Abzweigen von in Rohrleitungen strömenden flüssigen oder gasförmigen Medien und Verfahren

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102011013099A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3012084A1 (de) 2014-10-23 2016-04-27 Geberit International AG Fitting
DE102015212868A1 (de) * 2015-07-09 2017-01-12 Hirschvogel Umformtechnik Gmbh Innendruckbelastetes Bauteil
EP3404307A1 (de) 2017-05-19 2018-11-21 Geberit International AG Fitting
EP3404308A1 (de) 2017-05-19 2018-11-21 Geberit International AG Fitting

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3012084A1 (de) 2014-10-23 2016-04-27 Geberit International AG Fitting
EP3364091A1 (de) 2014-10-23 2018-08-22 Geberit International AG Fitting
DE102015212868A1 (de) * 2015-07-09 2017-01-12 Hirschvogel Umformtechnik Gmbh Innendruckbelastetes Bauteil
US9874184B2 (en) 2015-07-09 2018-01-23 Hirschvogel Umformtechnik Gmbh Internally pressurized component
EP3404307A1 (de) 2017-05-19 2018-11-21 Geberit International AG Fitting
EP3404308A1 (de) 2017-05-19 2018-11-21 Geberit International AG Fitting

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202008009931U1 (de) Verbinder für Fluid-Leitungen
DE102006049594A1 (de) Flanschverbindung für Rohrleitungen
DE102011013099A1 (de) Fitting zum Umlenken oder Abzweigen von in Rohrleitungen strömenden flüssigen oder gasförmigen Medien und Verfahren
DE2537251A1 (de) Verfahren und formkern zur herstellung eines mehrseitig offenen flexiblen hohlformkoerpers
EP3850164A1 (de) Auslauf für eine wasserarmatur
EP2881134A1 (de) Katheterschlauchsystem sowie Verfahren zur Herstellung eines Katheterschlauchsystems
EP2573441A1 (de) T-Fitting
EP3070209A1 (de) Armaturenkörper für eine sanitärarmatur und herstellungsverfahren
WO2020161190A1 (de) Winkelstück zum fluidkommunizierenden verbinden von fluidleitungen eines fahrzeugs
DE3209920A1 (de) Kunststoffteil mit mindestens einem innen- oder aussengewinde besitzenden gewindeeinsatz oder -ansatz sowie verfahren zum herstellen eines solchen kunststoffteiles
EP3012084B1 (de) Fitting
DE102010053082B4 (de) Fluidarmatur
EP2228189A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines rohrförmigen Hohlkörpers sowie rohrförmiger Hohlkörper
DE102009048578B4 (de) Verbindungselement zum Verschweißen von Kunststoffrohren
DE102009060043A1 (de) Vorrichtung zum Spritzgießen von Rohrteilen aus Kunststoff
EP3350496B1 (de) Verbindungsanordnung sowie andockverfahren und kuppelverfahren
EP1650486B1 (de) T-Stück
EP2674657A1 (de) Verfahren zum Verbinden zweier flexibler Gebinde
DE202006017052U1 (de) Fluidverteilersegment
WO2005105407A1 (de) Verfahren zur herstellung einer hochdruck-rohrverbindung
EP2333386B1 (de) Ventilkörper mit Inliner und Verfahren zur Herstellung eines Ventilkörpers mit Inliner
DE202012003173U1 (de) Formteil mit mindestens einer Steckmuffe aus Kunststoff sowie mit einer ringförmigen Lippendichtung und Rohrverbindungsanordnung mit einem solchen Formteil
DE19924825C5 (de) Rohrleitungsverbindung
DE202006016083U1 (de) Flanschverbindung für Rohrleitungen
DE102016010671A1 (de) Verbinder zum Verbinden von rohrförmigen Faserkunststoffverbunden mit wenigstens einem Bauteil und rohrförmiger Faserkunststoffverbund in Verbindung mit einem Verbinder

Legal Events

Date Code Title Description
R082 Change of representative
R005 Application deemed withdrawn due to failure to request examination