DE102011011007A1 - Kraftfahrzeug mit hochverfügbarem Niederspannungsbordnetz - Google Patents

Kraftfahrzeug mit hochverfügbarem Niederspannungsbordnetz Download PDF

Info

Publication number
DE102011011007A1
DE102011011007A1 DE102011011007A DE102011011007A DE102011011007A1 DE 102011011007 A1 DE102011011007 A1 DE 102011011007A1 DE 102011011007 A DE102011011007 A DE 102011011007A DE 102011011007 A DE102011011007 A DE 102011011007A DE 102011011007 A1 DE102011011007 A1 DE 102011011007A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
voltage level
low voltage
battery
motor vehicle
voltage
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102011011007A
Other languages
English (en)
Inventor
Stefan Keppeler
Daniel Schreiber
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mercedes Benz Group AG
Original Assignee
Daimler AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daimler AG filed Critical Daimler AG
Priority to DE102011011007A priority Critical patent/DE102011011007A1/de
Publication of DE102011011007A1 publication Critical patent/DE102011011007A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J7/00Circuit arrangements for charging or depolarising batteries or for supplying loads from batteries
    • H02J7/14Circuit arrangements for charging or depolarising batteries or for supplying loads from batteries for charging batteries from dynamo-electric generators driven at varying speed, e.g. on vehicle
    • H02J7/1423Circuit arrangements for charging or depolarising batteries or for supplying loads from batteries for charging batteries from dynamo-electric generators driven at varying speed, e.g. on vehicle with multiple batteries
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R16/00Electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for; Arrangement of elements of electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for
    • B60R16/02Electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for; Arrangement of elements of electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for electric constitutive elements
    • B60R16/03Electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for; Arrangement of elements of electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for electric constitutive elements for supply of electrical power to vehicle subsystems or for
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02NSTARTING OF COMBUSTION ENGINES; STARTING AIDS FOR SUCH ENGINES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F02N11/00Starting of engines by means of electric motors
    • F02N11/08Circuits or control means specially adapted for starting of engines
    • F02N11/0862Circuits or control means specially adapted for starting of engines characterised by the electrical power supply means, e.g. battery
    • F02N11/0866Circuits or control means specially adapted for starting of engines characterised by the electrical power supply means, e.g. battery comprising several power sources, e.g. battery and capacitor or two batteries
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J2310/00The network for supplying or distributing electric power characterised by its spatial reach or by the load
    • H02J2310/40The network being an on-board power network, i.e. within a vehicle
    • H02J2310/46The network being an on-board power network, i.e. within a vehicle for ICE-powered road vehicles
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/70Energy storage systems for electromobility, e.g. batteries

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Electric Propulsion And Braking For Vehicles (AREA)

Abstract

Insbesondere im Fall des Startens eines Verbrennungsmotors soll die Versorgung eines Bordnetzes eines Kraftfahrzeugs konstant gewährleistet bleiben. Hierzu wird ein Kraftfahrzeug mit einem Bordnetz (1), das auf einem niedrigen Spannungspegel betrieben wird, einer Niederspannungsbatterie (2) zum Versorgen des Bordnetzes (1) mit dem niedrigen Spannungspegel, einer Hochspannungsbatterie (3), mit der ein höherer Spannungspegel als der niedrige Spannungspegel bereitstellbar ist, und einem Spannungswandler (4) zum Wandeln des höheren Spannungspegels zu dem niedrigen Spannungspegel vorgeschlagen, sodass das Bordnetz auch von der Hochspannungsbatterie (3) versorgbar ist.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Kraftfahrzeug mit einem Bordnetz, das auf einem niedrigen Spannungspegel betrieben wird, einer Niederspannungsbatterie zum Versorgen des Bordnetzes mit dem niedrigen Spannungspegel, einer Hochspannungsbatterie, mit der ein höherer Spannungspegel als der niedrige Spannungspegel bereitstellbar ist, und einem Spannungswandler zum Wandeln des höheren Spannungspegels zu dem niedrigen Spannungspegel, sodass das Bordnetz auch von der Hochspannungsbatterie versorgbar ist. Darüber hinaus betrifft die vorliegende Erfindung ein Verfahren zum Betreiben eines Kraftfahrzeugs der oben genannten Art.
  • Ein Bordnetz in einem Kraftfahrzeug wird üblicherweise von einer Zwölf-Volt-Batterie versorgt. Bei Elektrofahrzeugen und auch bei Hybridfahrzeugen verfügt das Fahrzeug in der Regel auch über eine Hochvoltbatterie, mit der der elektrische Antrieb versorgt wird. Derartige Hochvoltbatterien stellen einen Hochspannungspegel zur Verfügung, der üblicherweise über 100 V liegt, typischerweise 400 V. Vielfach ist dann ein Spannungswandler vorgesehen, der den Hochspannungspegel der Hochvolt- beziehungsweise Hochspannungsbatterie auf den Niederspannungspegel herabsetzt, sodass das Bordnetz auch von der Hochspannungsbatterie betrieben werden kann.
  • Ein stabiles Bordnetz in einem Fahrzeug wird derzeit in der Regel durch die Verschaltung von zwei 12 V-Batterien erreicht. Insbesondere wird im Startfall, d. h. wenn der Verbrennungsmotor des Fahrzeugs gestartet wird, der Starter über eine eigene Batterie versorgt. Die andere Batterie stützt dann das Bordnetz. Die entsprechende Bordnetzumschaltung ist jedoch nicht immer zuverlässig verfügbar und hängt von zahlreichen Faktoren ab.
  • Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht somit darin, ein stabiles Bordnetz insbesondere in einem Hybridfahrzeug bereitzustellen.
  • Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe gelöst durch ein Kraftfahrzeug nach Anspruch 1. Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen.
  • Erfindungsgemäß ist demnach vorgesehen ein Kraftfahrzeug mit
    • – einem Bordnetz, das auf einem niedrigen Spannungspegel betrieben wird,
    • – einer Niederspannungsbatterie zum Versorgen des Bordnetzes mit dem niedrigen Spannungspegel,
    • – einer Hochspannungsbatterie, mit der ein höherer Spannungspegel als der niedrige Spannungspegel bereitstellbar ist, und
    • – einem Spannungswandler zum Wandeln des höheren Spannungspegels zu dem niedrigen Spannungspegel, so dass das Bordnetz auch von der Hochspannungsbatterie versorgbar ist, wobei
    • – die Niederspannungsbatterie die einzige Batterie in dem Kraftfahrzeug ist, die direkt den niedrigen Spannungspegel liefert.
  • In vorteilhafter Weise wird somit durch die Hochspannungsbatterie und den Spannungswandler das Bordnetz auch dann gestützt, wenn die Niederspannungsbatterie die Versorgung des Bordnetzes vorübergehend nicht erfüllen kann. Damit kann in dem Kraftfahrzeug auf eine spezielle Stützbatterie verzichtet werden. Darüber hinaus können auch andere elektronische Komponenten, wie diesbezügliche notwendige Schalter, Kabel und dergleichen, entfallen.
  • Vorzugsweise ist die Niederspannungsbatterie mittels eines Schalters an das Bordnetz angeschlossen. Dabei kann die Niederspannungsbatterie auch direkt mit einem Niederspannungsverbraucher verbunden sein. Insbesondere kann es sich bei dem Niederspannungsverbraucher um einen Starter handeln. Der Starter lässt sich dann so steuern, dass im Fall des Startens eines Motors des Kraftfahrzeugs durch den Starter das Bordnetz ausschließlich von der Hochspannungsbatterie versorgt wird.
  • In einer besonders vorteilhaften Ausführungsform ist das Kraftfahrzeug als Hybridfahrzeug ausgebildet. Es wird dann beim Starten des Verbrennungsmotors des Hybridfahrzeugs entsprechend der Starter von der Niederspannungsbatterie gespeist, während dabei das Bordnetz von der Hochspannungsbatterie des Hybridfahrzeugs versorgt wird.
  • Die oben formulierte Aufgabe wird also auch durch ein Verfahren zum Betreiben eines Kraftfahrzeugs gelöst, wobei die Niederspannungsbatterie mittels eines Schalters an das Bordnetz angeschlossen ist, die Niederspannungsbatterie direkt mit einem Niederspannungsverbraucher, nämlich einem Starter, verbunden ist, und der Schalter so gesteuert wird, dass im Fall des Startens der Motor des Kraftfahrzeugs durch den Starter das Bordnetz ausschließlich von der Hochspannungsbatterie des Kraftfahrzeugs versorgt wird.
  • Die vorliegende Erfindung wird nun anhand der beigefügten Zeichnungen näher erläutert, in denen zeigen:
  • 1 ein Elektroniksystem eines Kraftfahrzeugs gemäß dem Stand der Technik und
  • 2 ein Elektroniksystem eines Kraftfahrzeugs gemäß der vorliegenden Erfindung in schematischer Ansicht.
  • Die nachfolgend näher geschilderten Ausführungsbeispiele stellen bevorzugte Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung dar Zum besseren Verständnis der Erfindung wird jedoch zunächst anhand von 1 ein Elektroniksystem eines Kraftfahrzeugs gemäß dem Stand der Technik näher erläutert.
  • Ein Kraftfahrzeug, das in 1 nicht explizit dargestellt ist, verfügt über ein Elektroniksystem mit den in der Figur dargestellten Komponenten. Insbesondere besitzt das Kraftfahrzeug ein Bordnetz 1. Dieses Bordnetz 1 wird typischerweise von einer Bordnetzbatterie 2 versorgt. Die Bordnetzbatterie 2 ist eine Niederspannungs- beziehungsweise Niedervoltbatterie mit dem typischen Spannungspegel von 12 V. Sie besitzt beispielsweise eine Kapazität von 95 Ah.
  • Darüber hinaus besitzt das Fahrzeug, da es sich um ein Hybridfahrzeug handelt, einen Verbrennungsmotor und einen Elektromotor. Beide sind der Übersicht halber hier nicht dargestellt. Der Elektromotor wird in typischerweise von einer Hochspannungs- beziehungsweise Hochvoltbatterie 3 versorgt. Diese Hochvoltbatterie 3 liefert eine Hochspannung mit einem Spannungspegel, der üblicherweise über 100 V, z. B. bei 400 V liegt.
  • Die Hochspannungsbatterie 3 ist über einen Gleichspannungswandler 4 an das Bordnetz 1 angeschlossen. Dieser Gleichspannungswandler 4 wandelt den Hochspannungspegel der Hochspannungsbatterie 3 zu dem Niederspannungspegel, mit dem das Bordnetz 1 betrieben wird, nämlich hier 12 V.
  • Der Verbrennungsmotor des Fahrzeugs wird mithilfe eines Starters 5 gestartet. Dieser Starter 5 besitzt eine Betriebsspannung von 12 V. Im Fall des Startens wird er daher von der Bordnetzbatterie 2 versorgt, die den entsprechend hohen Strom liefern kann. Da der Starter 5 einen hohen Energieverbrauch hat, ist die Bordnetzbatterie entsprechend auszulegen. Dennoch ist es möglich, dass der Starter 5 bei widrigen Umständen soviel Strom von der Bordnetzbatterie zieht, dass diese die Nennspannung (hier 12 V) nicht kontinuierlich aufrechterhalten kann. Dies hätte zur Folge, dass das Bordnetz 1 nicht mehr ausreichend versorgt wird. Ausfälle von Komponenten des Bordnetzes wären die Folge. Unter Umständen wäre die Sicherheit des Kraftfahrzeugs dann nicht mehr gewährleistet.
  • Zur Vermeidung einer etwaigen Unterversorgung des Bordnetzes beim Starten des Verbrennungsmotors eines Fahrzeugs wird daher vielfach eine Stützbatterie 6 in das Kraftfahrzeug integriert. Diese Stützbatterie 6 hat also hauptsächlich den Zweck, im Fall des Startens des Verbrennungsmotors das Bordnetz 1 mit ausreichend hoher Spannung zu versorgen. Damit dies auch gewährleistet werden kann, ist die Stützbatterie 6 mithilfe eines Schalters 7 von der Bordnetzbatterie 2 getrennt. Der Schalter 7 ist so gesteuert, dass er im Fall des Startens des Kraftfahrzeugs offen ist. Dann versorgt die Bordnetzbatterie 2 ausschließlich den Starter 5. Die Stützbatterie 6 versorgt dann zusammen mit der Hochvoltbatterie 3 über den Spannungswandler 4 das Bordnetz 1. Es besteht dann nicht die Gefahr, dass die Bordnetzspannung beim Starten des Verbrennungsmotors des Fahrzeugs stark absinkt.
  • Zum gewährleisten dieser Sicherheit ist dann aber die Stützbatterie 6 zusammen mit dem Schalter 7 und der entsprechenden Verkabelung notwendig.
  • Dieser zusätzliche Aufwand wird nun erfindungsgemäß vermieden. Hierzu wird gemäß 2 bei dem Elektroniksystem des Fahrzeugs auf eine Stützbatterie verzichtet. Wie in dem Beispiel von 1 besitzt das Hybridfahrzeug hier ein Bordnetz 1, das von der Bordnetzbatterie 2 mit einem niedrigen Spannungspegel (z. B. 12 V) versorgt wird. Die Bordnetzbatterie 2 dient im Startfall ausschließlich beziehungsweise im Wesentlichen dazu, den Starter 5 zu versorgen. Mit dem Schalter 7 ist auch hier die Bordnetzbatterie 2 von dem Bordnetz 1 getrennt, wenn der Verbrennungsmotor des Hybridfahrzeugs gestartet wird. Während des üblichen Betriebs des Fahrzeugs, d. h. wenn der Verbrennungsmotor läuft, ist der Schalter 7 geschlossen und die Bordnetzbatterie 2 versorgt das Bordnetz 1 zumindest mit.
  • Während des Startfalls ist das Bordnetz 1 somit von der Bordnetzbatterie 2 getrennt und wird ausschließlich von der Hochspannungsbatterie 3 versorgt. Dies erfolgt wie in dem Beispiel von 1 über den Spannungswandler 4, der den höheren Spannungspegel der Hochspannungsbatterie 3 auf den niedrigen Spannungspegel, der für das Bordnetz 1 notwendig ist, herabsetzt.
  • Dies bedeutet, dass im Fall des Startens des Verbrennungsmotors des Hybridfahrzeugs das Teilsystem 8 bestehend aus Bordnetz 1, Spannungswandler 4 und Hochspannungsbatterie 3 unabhängig von der Bordnetzbatterie 2 ist. Mit anderen Worten, während des Startfalls wird das Bordnetz 1 ausschließlich von der Hochspannungsbatterie 3 versorgt. Ein spezieller Regelalgorithmus in dem DC/DC- beziehungsweise Gleichspannungswandler 4 erlaubt diese Betriebsart.
  • Die 12 V-Stützbatterie kann also ohne Nachteile entfallen, wenn eine entsprechende Steuerung der übrigen Komponenten, insbesondere des Schalters 7 und des Gleichspannungswandlers 4 gegeben ist. Die Verfügbarkeit der Bordnetzumschaltung ist also gegenüber dem Stand der Technik auf gleich bleibend hohem Niveau. Gleichzeitig reduziert sich der Aufwand im Hardwareaufbau, in der Diagnose etc.
  • Im Fehlerfall (Batterie defekt, Fremdstart etc.) verhält sich das Fahrzeug mit dem erfindungsgemäßen Versorgungskonzept wie ein solches mit dem bisherigen Konzept mit zwei 12 V-Batterien.
  • Es sind mit dem erfindungsgemäßen Konzept somit Vorteile hinsichtlich Kosten zu erwarten, da auf Bauteile, wie die Stützbatterie, Relais, Kabel usw., verzichtet werden kann. Hierdurch ergeben sich auch Verbrauchsvorteile aufgrund von Gewichtseinsparungen.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Bordnetz
    2
    Bordnetzbatterie
    3
    Hochspannungsbatterie
    4
    Gleichspannungswandler
    5
    Starter
    6
    Stützbatterie
    7
    Schalter
    8
    Teilsystem

Claims (7)

  1. Kraftfahrzeug mit – einem Bordnetz (1), das auf einem niedrigen Spannungspegel betrieben wird, – einer Niederspannungsbatterie (2) zum Versorgen des Bordnetzes (1) mit dem niedrigen Spannungspegel, – einer Hochspannungsbatterie (3), mit der ein höherer Spannungspegel als der niedrige Spannungspegel bereitstellbar ist, und – einem Spannungswandler (4) zum Wandeln des höheren Spannungspegels zu dem niedrigen Spannungspegel, so dass das Bordnetz (1) auch von der Hochspannungsbatterie (3) versorgbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass – die Niederspannungsbatterie (2) die einzige Batterie in dem Kraftfahrzeug ist, die direkt den niedrigen Spannungspegel liefert.
  2. Kraftfahrzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Niederspannungsbatterie (2) mittels eines Schalters (7) an das Bordnetz (1) angeschlossen ist.
  3. Kraftfahrzeug nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Niederspannungsbatterie (2) direkt mit einem Niederspannungsverbraucher (5) verbunden ist.
  4. Kraftfahrzeug nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Niederspannungsverbraucher (5) ein Starter ist.
  5. Kraftfahrzeug nach Anspruch 2 und 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Schalter (4) so gesteuert ist, dass im Fall des Startens eines Motors des Kraftfahrzeugs durch den Starter das Bordnetz (1) ausschließlich von der Hochspannungsbatterie (3) versorgt ist.
  6. Fahrzeug nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass es als Hybridfahrzeug ausgebildet ist.
  7. Verfahren zum Betreiben eines Kraftfahrzeugs nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Schalter (7) so gesteuert wird, dass im Fall des Startens eines Motors des Kraftfahrzeugs durch den Starter das Bordnetz (1) ausschließlich von der Hochspannungsbatterie (3) versorgt wird.
DE102011011007A 2011-02-11 2011-02-11 Kraftfahrzeug mit hochverfügbarem Niederspannungsbordnetz Withdrawn DE102011011007A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011011007A DE102011011007A1 (de) 2011-02-11 2011-02-11 Kraftfahrzeug mit hochverfügbarem Niederspannungsbordnetz

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011011007A DE102011011007A1 (de) 2011-02-11 2011-02-11 Kraftfahrzeug mit hochverfügbarem Niederspannungsbordnetz

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102011011007A1 true DE102011011007A1 (de) 2011-11-03

Family

ID=44786636

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102011011007A Withdrawn DE102011011007A1 (de) 2011-02-11 2011-02-11 Kraftfahrzeug mit hochverfügbarem Niederspannungsbordnetz

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102011011007A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014203900A1 (de) 2014-03-04 2015-09-10 Volkswagen Aktiengesellschaft Verfahren und Vorrichtung zur Fahrzeugkonditionierung eines Kraftfahrzeugs vor dem Starten einer Brennkraftmaschine
DE102018215605A1 (de) * 2018-09-13 2020-03-19 Ford Global Technologies, Llc Bordnetz für ein Kraftfahrzeug

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014203900A1 (de) 2014-03-04 2015-09-10 Volkswagen Aktiengesellschaft Verfahren und Vorrichtung zur Fahrzeugkonditionierung eines Kraftfahrzeugs vor dem Starten einer Brennkraftmaschine
DE102018215605A1 (de) * 2018-09-13 2020-03-19 Ford Global Technologies, Llc Bordnetz für ein Kraftfahrzeug

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10304764B3 (de) Zwei-Spannungs-Bordnetz
DE102005046729B4 (de) Energieversorgungssystem für die Versorgung von Luftfahrzeugsystemen
DE102011011800B4 (de) Verfahren zur Spannungsversorgung für ein Fahrzeug sowie entsprechende Vorrichtung und Fahrzeug
DE102011109709B4 (de) Verfahren und System zur Spannungsversorgung eines Bordnetzes eines Fahrzeugs
DE102013200763A1 (de) System und verfahren für das fahrzeugenergiemanagement
EP2870020B1 (de) Versorgung von elektrischen traktionsmotoren und zusätzlichen elektrischen hilfsbetrieben eines schienenfahrzeugs mit elektrischer energie
DE102007026164A1 (de) Elektrisches Versorgungssystem für ein Kraftfahrzeug
EP3634803B1 (de) Energieversorgungseinrichtung für ein schienenfahrzeug
WO2013160031A1 (de) Kraftfahrzeugbordnetz mit wenigstens zwei teilnetzen
EP2877366A2 (de) Elektrische schaltungsanordnung für ein elektrisch angetriebenes fahrzeug, fahrzeug und entsprechendes verfahren
EP2528767B1 (de) Batteriesystem für mikro-hybridfahrzeuge mit hochleistungsverbrauchern
WO2012107145A1 (de) Vorrichtung und verfahren zur entladung eines energiespeichers in einem hochvoltnetz
EP2920060A1 (de) Boot mit elektroantrieb
EP1646522B1 (de) Mehrspannungs-bordnetz mit einem mehrspannungsgeneratormotor
EP1918192B1 (de) Unterseeboot
DE102009058362B4 (de) Batteriesystem für ein Kraftfahrzeug, Verfahren zum Betrieb eines Batteriesystems eines Kraftfahrzeuges und Kraftfahrzeug
DE10258894B3 (de) Energieversorgungseinrichtung für ein Bordnetz von Fahrzeugen
DE102011080058B4 (de) Leistungselektronikgerät, insbesondere zur Verwendung in einem Kraftfahrzeug
DE102011017008A1 (de) Bordnetz für ein zumindest zum Teil elektrisch angetriebenes Kraftfahrzeug
WO2021089281A1 (de) Mehrspannungs-speichersystem für ein zumindest teilweise elektrisch angetriebenes fahrzeug
DE102011011007A1 (de) Kraftfahrzeug mit hochverfügbarem Niederspannungsbordnetz
WO2013182385A1 (de) Kraftfahrzeugbordnetz mit einer elektrischen maschine und wenigstens zwei energiespeichern mit unterschiedlichen ladespannungen sowie verfahren zum betreiben desselben
EP1318590B1 (de) Stromversorgungseinrichtung mit zwei Akkumulatoren und zwei Generatoren in einem Nutzfahrzeug
DE102018210979B4 (de) Mehrspannungsbatterievorrichtung und Mehrspannungsbordnetz für ein Kraftfahrzeug
DE102009024376B4 (de) Bordnetz für ein Kraftfahrzeug, Kraftfahrzeug und Verfahren zum Betreiben eines Bordnetzes

Legal Events

Date Code Title Description
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20140902