DE102011007053A1 - Hearing device e.g. behind-the-ear hearing aid, for assisting hearing impaired person during sports activity, has housing detachably secured at elongated tape element and adhesively bonded to head or ear of user - Google Patents

Hearing device e.g. behind-the-ear hearing aid, for assisting hearing impaired person during sports activity, has housing detachably secured at elongated tape element and adhesively bonded to head or ear of user Download PDF

Info

Publication number
DE102011007053A1
DE102011007053A1 DE201110007053 DE102011007053A DE102011007053A1 DE 102011007053 A1 DE102011007053 A1 DE 102011007053A1 DE 201110007053 DE201110007053 DE 201110007053 DE 102011007053 A DE102011007053 A DE 102011007053A DE 102011007053 A1 DE102011007053 A1 DE 102011007053A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
hearing
ear
signal
hearing aid
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE201110007053
Other languages
German (de)
Inventor
Ker Ser Ang
Mo Choong Marie Chan
Thet Oo Tom Maung
Kerryn Ann Miller
Ming Ten Viona Ng
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sivantos Pte Ltd
Original Assignee
Siemens Medical Instruments Pte Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens Medical Instruments Pte Ltd filed Critical Siemens Medical Instruments Pte Ltd
Priority to DE201110007053 priority Critical patent/DE102011007053A1/en
Publication of DE102011007053A1 publication Critical patent/DE102011007053A1/en
Ceased legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04RLOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
    • H04R25/00Deaf-aid sets, i.e. electro-acoustic or electro-mechanical hearing aids; Electric tinnitus maskers providing an auditory perception
    • H04R25/55Deaf-aid sets, i.e. electro-acoustic or electro-mechanical hearing aids; Electric tinnitus maskers providing an auditory perception using an external connection, either wireless or wired

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Neurosurgery (AREA)
  • Otolaryngology (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Measurement Of The Respiration, Hearing Ability, Form, And Blood Characteristics Of Living Organisms (AREA)

Abstract

The device has a signal input device, a signal processing device and a signal output device arranged in a cuboid housing (10). The signal processing device processes a signal of the signal input device. The signal output device outputs an acoustic output signal or an electrical audio signal based on the processed signal. The housing is detachably secured at an elongated tape element (11) and adhesively bonded to a head (14) or an ear (13) of a user such that the housing is exclusively held at the head or the ear of the user by the tape element.

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Hörvorrichtung mit einem Gehäuse, einer Signaleingangseinrichtung in dem Gehäuse, einer Signalverarbeitungseinrichtung in dem Gehäuse zum Verarbeiten eines Signals von der Signaleingangseinrichtung, und eine Signalausgabeeinrichtung in dem Gehäuse zum Ausgeben eines akustischen Ausgangssignals oder eines elektrischen Audiosignals auf der Basis des Signals von der Signalverarbeitungseinrichtung. Unter dem Begriff „Hörvorrichtung” wird hier jedes im oder am Kopf tragbare, schallausgebende Gerät, insbesondere ein Hörgerät, ein Headset, Kopfhörer und dergleichen, verstanden.The present invention relates to a hearing apparatus having a housing, signal input means in the housing, signal processing means in the housing for processing a signal from the signal input means, and signal output means in the housing for outputting an acoustic output signal or an electric audio signal on the basis of the signal of the signal processing device. The term "hearing device" is understood here to mean any sound-emitting device which can be worn in or on the head, in particular a hearing device, a headset, headphones and the like.

Hörgeräte sind tragbare Hörvorrichtungen, die zur Versorgung von Schwerhörenden dienen. Um den zahlreichen individuellen Bedürfnissen entgegenzukommen, werden unterschiedliche Bauformen von Hörgeräten wie Hinter-dem-Ohr-Hörgeräte (HdO), Hörgerät mit externem Hörer (RIC: receiver in the canal) und In-dem-Ohr-Hörgeräte (IdO), z. B. auch Concha-Hörgeräte oder Kanal-Hörgeräte (ITE, CIC), bereitgestellt. Die beispielhaft aufgeführten Hörgeräte werden am Außenohr oder im Gehörgang getragen. Darüber hinaus stehen auf dem Markt aber auch Knochenleitungshörhilfen, implantierbare oder vibrotaktile Hörhilfen zur Verfügung. Dabei erfolgt die Stimulation des geschädigten Gehörs entweder mechanisch oder elektrisch.Hearing aids are portable hearing aids that are used to care for the hearing impaired. To meet the numerous individual needs, different types of hearing aids such as behind-the-ear hearing aids (BTE), hearing aid with external handset (RIC: receiver in the canal) and in-the-ear hearing aids (IDO), z. B. Concha hearing aids or channel hearing aids (ITE, CIC) provided. The hearing aids listed by way of example are worn on the outer ear or in the ear canal. In addition, bone conduction hearing aids, implantable or vibrotactile hearing aids are also available on the market. The stimulation of the damaged hearing takes place either mechanically or electrically.

Hörgeräte besitzen prinzipiell als wesentliche Komponenten einen Eingangswandler, einen Verstärker und einen Ausgangswandler. Der Eingangswandler ist in der Regel ein Schallempfänger, z. B. ein Mikrofon, und/oder ein elektromagnetischer Empfänger, z. B. eine Induktionsspule. Der Ausgangswandler ist meist als elektroakustischer Wandler, z. B. Miniaturlautsprecher, oder als elektromechanischer Wandler, z. B. Knochenleitungshörer, realisiert. Der Verstärker ist üblicherweise in eine Signalverarbeitungseinheit integriert. Dieser prinzipielle Aufbau ist in 1 am Beispiel eines Hinterdem-Ohr-Hörgeräts dargestellt. In ein Hörgerätegehäuse 1 zum Tragen hinter dem Ohr sind ein oder mehrere Mikrofone 2 zur Aufnahme des Schalls aus der Umgebung eingebaut. Eine Signalverarbeitungseinheit 3, die ebenfalls in das Hörgerätegehäuse 1 integriert ist, verarbeitet die Mikrofonsignale und verstärkt sie. Das Ausgangssignal der Signalverarbeitungseinheit 3 wird an einen Lautsprecher bzw. Hörer 4 übertragen, der ein akustisches Signal ausgibt. Der Schall wird gegebenenfalls über einen Schallschlauch, der mit einer Otoplastik im Gehörgang fixiert ist, zum Trommelfell des Geräteträgers übertragen. Die Energieversorgung des Hörgeräts und insbesondere die der Signalverarbeitungseinheit 3 erfolgt durch eine ebenfalls ins Hörgerätegehäuse 1 integrierte Batterie 5.Hearing aids have in principle as essential components an input transducer, an amplifier and an output transducer. The input transducer is usually a sound receiver, z. As a microphone, and / or an electromagnetic receiver, for. B. an induction coil. The output transducer is usually used as an electroacoustic transducer, z. As miniature speaker, or as an electromechanical transducer, z. B. bone conduction, realized. The amplifier is usually integrated in a signal processing unit. This basic structure is in 1 illustrated by the example of a behind-the-ear hearing aid. In a hearing aid housing 1 To carry behind the ear are one or more microphones 2 built-in for recording the sound from the environment. A signal processing unit 3 also in the hearing aid housing 1 is integrated, processes the microphone signals and amplifies them. The output signal of the signal processing unit 3 goes to a speaker or listener 4 transmitted, which emits an acoustic signal. The sound is optionally transmitted via a sound tube, which is fixed with an earmold in the ear canal, to the eardrum of the device carrier. The power supply of the hearing aid and in particular the signal processing unit 3 done by a likewise in the hearing aid housing 1 integrated battery 5 ,

HdO-Hörgeräte werden, wie der Name sagt, hinter der Ohrmuschel getragen. Dabei ist das eigentliche Hörgerätegehäuse in den Raum zwischen der Ohrmuschel und dem angrenzenden Schädelknochen eingepasst. Gehalten wird das Hörgerät durch einen Tragehaken, der über die Ohrmuschel geführt ist. In dem Tragehaken und in einem daran angeschlossenen Schallschlauch wird typischerweise der Schall des Hörgeräts zum Gehörgang weitergeleitet. Aus kosmetischen Gründen kann es störend sein, wenn der Tragehaken über die Ohrmuschel ragt. Darüber hinaus kann es auch für sportlich aktive Hörgeräteträger ungünstig sein, das Hörgerät lediglich mit Hilfe eines Tragehakens hinter dem Ohr zu befestigen.BTE hearing aids are, as the name says, worn behind the pinna. The actual hearing aid housing is fitted into the space between the auricle and the adjacent skull bone. The hearing aid is held by a carrying hook, which is guided over the auricle. In the carrying hook and in a sound tube connected to it, the sound of the hearing device is typically forwarded to the ear canal. For cosmetic reasons, it can be annoying if the carrying hook protrudes over the auricle. In addition, it may also be unfavorable for athletic hearing aid wearers to attach the hearing aid behind the ear only with the aid of a wearing hook.

Ido-Hörgeräte werden in der Concha bzw. in dem Gehörgang getragen. Einige Hörgeräteträger empfinden das als unangenehm und entscheiden sich daher eher für ein HdO-Hörgerät. IdO-Hörgeräte mit größerer Leistung sind in der Regel voluminöser und rufen in der Concha keinen positiven kosmetischen Gesamteindruck hervor. Auch deshalb entscheiden sich einige Träger für HdO-Hörgeräte.Ido hearing aids are worn in the concha or in the ear canal. Some hearing aid wearers find this uncomfortable and therefore rather opt for a BTE hearing aid. Greater power ITE hearing aids are usually more voluminous and do not produce a positive overall cosmetic impression in the Concha. That's another reason why some wearers choose BTE hearing aids.

Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin, eine Hörvorrichtung mit einer alternativen Befestigungsmethode vorzuschlagen.The object of the present invention is to propose a hearing device with an alternative attachment method.

Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe gelöst durch eine Hörvorrichtung mit einem Gehäuse, einer Signaleingangseinrichtung in dem Gehäuse, einer Signalverarbeitungseinrichtung in dem Gehäuse zum Verarbeiten eines Signals von der Signaleingangseinrichtung, und einer Signalausgabeeinrichtung in dem Gehäuse zum Ausgeben eines akustischen Ausgangssignals oder eines elektrischen Audiosignals auf der Basis des Signals von der Signalverarbeitungseinrichtung, sowie mit einem Bandelement, an dem das Gehäuse lösbar befestigt ist und mit dem das Gehäuse an den Kopf oder ein Ohr eines Nutzers der Hörvorrichtung anklebbar ist, so dass das Gehäuse ausschließlich durch das Bandelement am Kopf oder Ohr gehalten wird.According to the invention, this object is achieved by a hearing device having a housing, a signal input device in the housing, a signal processing device in the housing for processing a signal from the signal input device, and a signal output device in the housing for outputting an acoustic output signal or an electrical audio signal on the basis of Signal from the signal processing device, as well as with a band member to which the housing is detachably attached and with which the housing is adhered to the head or an ear of a user of the hearing, so that the housing is held exclusively by the band member on the head or ear.

Das Bandelement ermöglicht, dass die Hörvorrichtung an die Ohrmuschel oder den Schädelbereich in der Nähe der Ohrmuschel angeklebt wird. Für die Tragefunktion ist also kein Tragehaken wie bei dem HdO-Hörgerät notwendig. Damit kann beispielsweise ein sehr dünner Schallschlauch von dem Hörgerät über die Ohrmuschel zum Gehörgang geführt werden. Ein derartiger dünner Schallschlauch ist optisch deutlich weniger auffällig als ein Tragehaken.The band member allows the hearing device to be adhered to the pinna or skull area near the pinna. For the carrying function so no carrying hook as in the BTE hearing aid is necessary. Thus, for example, a very thin sound tube can be guided from the hearing aid via the auricle to the auditory canal. Such a thin sound tube is optically much less noticeable than a carrying hook.

Vorzugsweise besitzt das Bandelement eine Öffnung oder Vertiefung, in die das Gehäuse formschlüssig einfügbar ist. Damit wird die Position des Gehäuses der Hörvorrichtung auf dem Bandelement vorgegeben. Außerdem besitzt die Öffnung oder Vertiefung mit ihrer Unterkante eine Tragefunktion für das Gehäuse. Der Formschluss kann sich nicht nur auf die Ebene parallel zu der Haupterstreckungsebene des Bandelements, sondern auch senkrecht dazu beziehen. Insbesondere kann beispielsweise der Formschluss senkrecht zu der Bandebene durch eine Schnappverbindung gewährleistet werden.Preferably, the band element has an opening or recess into which the housing can be inserted in a form-fitting manner. Thus, the position of the housing of the hearing device is predetermined on the band element. In addition, has the opening or Recess with its lower edge a carrying function for the housing. The positive connection can refer not only to the plane parallel to the main extension plane of the band member, but also perpendicular thereto. In particular, for example, the positive connection can be ensured perpendicular to the band plane by a snap connection.

Das Bandelement kann aus einem Elastomer gefertigt sein Aufgrund seiner elastischen Eigenschaften schmiegt es sich dann besser an der Ohrmuschel bzw. dem Knochen hinter der Ohrmuschel an.The band element can be made of an elastomer Due to its elastic properties, it nestles better on the auricle or the bone behind the auricle.

In einer speziellen Ausführungsform ist das Gehäuse quaderförmig. Insbesondere kann es sich um eine flache Box handeln. Das Gehäuse kann aber auch eine beliebige andere Form, insbesondere eine Zylinderform aufweisen.In a special embodiment, the housing is cuboid. In particular, it may be a flat box. The housing may also have any other shape, in particular a cylindrical shape.

Besonders vorteilhaft ist, wenn das Gehäuse biegsam ausgestaltet ist. Hierdurch lässt sich nicht nur das Bandelement, sondern eben auch das Gehäuse sehr eng an die Ohrmuschel bzw. den Knochen anschmiegen. Dies ist kosmetisch besonders vorteilhaft.It is particularly advantageous if the housing is made flexible. As a result, not only the band element, but also the housing can be very closely cling to the auricle or the bone. This is particularly advantageous cosmetically.

Gemäß einer anderen Ausführungsform ist ein Energieversorgungsmodul außerhalb des Gehäuses an dem Bandelement lösbar angeordnet. Beispielsweise handelt es sich dabei um ein Batteriefach, das von dem Bandelement beispielsweise zum Batteriewechsel oder zum Laden der Batterie abgenommen werden kann. In diesem Fall ist es günstig, wenn in oder an dem Bandelement Kabel verlaufen, die das Energieversorgungsmodul mit dem Gehäuse verbinden, wobei die Kabel von dem Energieversorgungsmodul abziehbar bzw. absteckbar sind.According to another embodiment, a power supply module is detachably arranged outside the housing on the belt element. For example, it is a battery compartment that can be removed from the band element, for example, to change the battery or to charge the battery. In this case, it is favorable if cables run in or on the band element, which connect the power supply module to the housing, wherein the cables can be removed from the power supply module.

Gemäß einer anderen Ausführungsform ist in dem Gehäuse ein induktiver Empfänger zur Versorgung der Signalverarbeitungseinrichtung angeordnet. Dies hat den Vorteil, dass Energie drahtlos in das Gehäuse übertragen werden kann. Ein korrespondierender Sender zum Senden der Energie kann dann in einem separaten Modul ebenfalls an dem Bandelement oder zum Tragen an einer anderen Körperstelle vorgesehen sein.According to another embodiment, an inductive receiver for supplying the signal processing device is arranged in the housing. This has the advantage that energy can be transmitted wirelessly into the housing. A corresponding transmitter for transmitting the energy may then be provided in a separate module also on the band member or for bearing at another body location.

Es ist außerdem vorteilhaft, wenn an dem Gehäuse oder dem Bandelement eine Solarzelle zur Energieversorgung der Hörvorrichtung angeordnet ist. Damit kann eine wiederaufladbare Batterie in oder an dem Gehäuse bzw. dem Bandelement mittels Licht mit Energie versorgt werden. Da das Bandelement an verschiedenen Stellen der Ohrmuschel bzw. dem Kopf angeklebt werden kann, kann eine besonders geeignete Stelle für die Versorgung mit Licht ausgewählt werden.It is also advantageous if a solar cell for powering the hearing device is arranged on the housing or the band element. Thus, a rechargeable battery in or on the housing or the band element can be supplied with energy by means of light. Since the tape element can be glued at different locations of the pinna or the head, a particularly suitable location for the supply of light can be selected.

Die vorliegende Erfindung ist anhand der beigefügten Zeichnungen näher erläutert, in denen zeigen:The present invention will be explained in more detail with reference to the accompanying drawings, in which:

1 eine Prinzipskizze zum Aufbau eines Hörgeräts gemäß dem Stand der Technik; 1 a schematic diagram of the construction of a hearing aid according to the prior art;

2 eine Prinzipskizze einer erfindungsgemäßen Hörvorrichtung an einem Ohr; 2 a schematic diagram of a hearing device according to the invention on an ear;

3 eine perspektivische Ansicht eines Hörgerätegehäuses zur Befestigung mit einem Bandelement; und 3 a perspective view of a hearing aid housing for attachment to a band member; and

4 ein Bandelement mit entnommenem Hörgerätegehäuse. 4 a band element with removed hearing aid housing.

Die nachfolgend näher geschilderten Ausführungsbeispiele stellen bevorzugte Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung dar. Sie beziehen sich speziell auf Hörgeräte, können aber auf andere Hörvorrichtungen übertragen werden.The embodiments described in more detail below represent preferred embodiments of the present invention. They relate specifically to hearing aids, but can be transferred to other hearing devices.

Ein erfindungsgemäßes Hörgerät besitzt beispielhaft die gleichen Eigenschaften und Bauelemente wie im Zusammenhang mit 1 erläutert wurde. Es wird hier lediglich die Gehäuseform verändert, da das Hörgerätegehäuse nicht mit einem Tragehaken wie bei einem HdO-Hörgerät an die Ohrmuschel gehängt wird.A hearing aid according to the invention has, for example, the same properties and components as in connection with FIG 1 was explained. It is only the case shape changed here, since the hearing aid housing is not hung with a carrying hook as in a BTE hearing aid to the auricle.

Entsprechend dem erfindungsgemäßen Gedanken weist ein Hörgerät ein Hörgerätegehäuse 10 auf, das mit einem Bandelement 11. an einer Ohrmuschel 13 oder einem Schädelknochen 14 in der Nähe des Ohrs angeklebt werden kann. Damit erhält der Hörgeschädigte eine zusätzliche Möglichkeit neben dem HdO-Hörgerät und dem IdO-Hörgerät, sein Hörgerät am Ohr zu befestigen. Das Hörgerät einschließlich Hörgerätegehäuse 10 und Bandelement 11 kann sehr flach ausgebildet sein, sodass es hinter dem Ohr wenig auffällt und somit deutliche kosmetische Vorteile besitzt. Das Ankleben hat außerdem den Vorteil, dass das Hörgerät sehr stabil am Ohr befestigt ist, was insbesondere für sportliche Betätigungen wünschenswert ist.According to the inventive concept, a hearing device has a hearing aid housing 10 on that with a band element 11 , on an auricle 13 or a skull bone 14 can be glued near the ear. This gives the hearing impaired an additional option in addition to the BTE hearing aid and the ITE hearing aid to attach his hearing aid to the ear. The hearing aid including hearing aid housing 10 and band element 11 can be designed very flat, so that it is not noticeable behind the ear and thus has significant cosmetic benefits. The sticking also has the advantage that the hearing aid is very stably attached to the ear, which is particularly desirable for sports activities.

Das Bandelement 11 besitzt beispielsweise eine längliche Form mit abgerundeten Enden. Seine Längserstreckung sollte etwas geringer sein als die entsprechende Abmessung der Ohrmuschel 13, was von Hörgeräteträger zu Hörgeräteträger unterschiedlich ist. Ebenso sollte die Breite des Bandelements 11 an die Größe der Ohrmuschel 13 angepasst sein. Für die verschiedenen Größen von Ohrmuscheln können beispielsweise 2 bis 3 Standardgrößen von Bandelementen 11 bereitgestellt werden.The band element 11 has, for example, an elongated shape with rounded ends. Its longitudinal extent should be slightly less than the corresponding dimension of the auricle 13 What varies from hearing aid wearer to hearing aid wearer. Likewise, the width of the band element should be 11 to the size of the pinna 13 be adjusted. For example, for the different sizes of auricles, 2 to 3 standard sizes of band elements can be used 11 to be provided.

An dem Bandelement 11 ist das Hörgerätegehäuse 10 befestigt. Beispielsweise ist es auf das Bandelement 11 aufgeklebt. Günstiger ist es, wenn das Bandelement 11 von dem Hörgerätegehäuse 10 ohne Weiteres lösbar ist. Dies kann beispielsweise durch eine Schnappverbindung, einen Klettverschluss oder lösbare Klebeverbindung gewährleistet werden.At the band element 11 is the hearing aid housing 10 attached. For example, it is on the band element 11 glued. It is cheaper if the band element 11 from the hearing aid housing 10 is readily solvable. This can be ensured for example by a snap connection, a hook and loop fastener or releasable adhesive bond.

3 zeigt ein Hörgerätegehäuse 10, wie es im Zusammenhang mit dem Bandelement 11 verwendet werden kann. Das Gehäuse 10 kann eine verhältnismäßig einfache Form, z. B. die eines Quaders besitzen. Die Gehäuseform kann aber auch die eines Prismas oder Zylinders sein. Ebenso kann sie die Form eines flachen Ellipsoids oder Hyperboloids aufweisen. Es ist also nicht notwendig, die Form unmittelbar an die Vertiefung zwischen der Ohrmuschel und dem angrenzenden Schädelknochen anzupassen, wie es bei HdO-Hörgeräten der Fall ist. Da die Gehäuseform somit freier wählbar ist, können u. U. kompaktere Geräte hergestellt werden. 3 shows a hearing aid housing 10 as it is related to the band element 11 can be used. The housing 10 can a relatively simple form, for. B. have a cuboid. The housing shape can also be that of a prism or cylinder. It may also be in the form of a flat ellipsoid or hyperboloid. It is therefore not necessary to adapt the shape directly to the depression between the auricle and the adjacent cranial bone, as is the case with BTE hearing aids. Since the housing shape is thus more freely selectable u. U. more compact devices are manufactured.

In dem Hörgerätegehäuse 10 befinden sich, auch wenn dies in 3 nicht zeichnerisch dargestellt ist, übliche Hörgerätekomponenten wie Mikrofon, Signalverarbeitungsschaltkreis (Chip), Batterie und Hörer. Gegebenenfalls ist eine dieser Komponenten auch ausgelagert und als separate Einheit bzw. separates Modul auf das Bandelement 11 angebracht.In the hearing aid housing 10 are located, even if this is in 3 not shown in the drawing, common hearing aid components such as microphone, signal processing circuit (chip), battery and handset. Optionally, one of these components is also outsourced and as a separate unit or separate module on the band element 11 appropriate.

In dem Hörgerätegehäuse 10 können auch Komponenten für eine Drahtlosübertragung angeordnet sein. Insbesondere kann in dem Gehäuse eine Spule für induktive Übertragung vorgesehen sein.In the hearing aid housing 10 can also be arranged components for a wireless transmission. In particular, a coil for inductive transmission may be provided in the housing.

Das Hörgerätegehäuse kann insbesondere biegsam ausgestaltet sein, um sich an die Ohrmuschel oder den Kopf anpassen zu können. Das Hörgerätegehäuse 10 ist in diesem Fall dann beispielsweise aus einem Elastomer gebildet, und im Inneren kann eine biegsame Platine zum Tragen der Signalverarbeitungskomponenten vorgesehen sein.The hearing aid housing may in particular be made flexible in order to be able to adapt to the auricle or the head. The hearing aid housing 10 In this case, it is then formed of, for example, an elastomer, and inside, a flexible board may be provided for supporting the signal processing components.

Das Hörgerätegehäuse mit den enthaltenen Signalverarbeitungskomponenten stellt somit ein Modul dar, das gegebenenfalls von dem Bandelement trennbar und austauschbar ist. Ebenso kann für die Energieversorgung ein separates, frei platzierbares Modul vorgesehen sein. Dieses Modul kann ebenfalls an oder in dem Bandelement 11 befestigt sein.The hearing aid housing with the signal processing components contained thus represents a module that is optionally separable from the tape element and interchangeable. Likewise, a separate, freely placeable module can be provided for the power supply. This module can also be on or in the band element 11 be attached.

Die Energieversorgung des Hörgeräts kann beispielsweise durch eine Batterie, eine Solarenergiequelle oder einen induktiven Energieempfänger erfolgen. Beispielsweise kann die größere Fläche des Bandelements 11 auch für Solarzellen genutzt werden. Ebenso kann in das Bandelement auch großflächig eine Spule eingearbeitet sein, mit der Signale oder Energie aufgenommen werden kann, um sie dann an das Hörgerätegehäuse 10 weiterzuleiten. In diesem Fall ist dann sowohl das Bandelement 11 als auch das Hörgerätegehäuse 10 mit entsprechenden Steckkontakten versehen.The power supply of the hearing aid can be done for example by a battery, a solar energy source or an inductive energy receiver. For example, the larger area of the band element 11 also be used for solar cells. Likewise, a coil can also be incorporated in the band element over a large area, with which signals or energy can be absorbed, in order then to the hearing aid housing 10 forward. In this case, then both the band element 11 as well as the hearing aid housing 10 provided with appropriate plug contacts.

In 4 ist eine spezielle Ausführungsform des Bandelements 11 dargestellt. Das Bandelement ist vorzugsweise aus einem Elastomer bzw. gummiartigen Material gefertigt und weist eine Dicke von beispielsweise 1.5 mm auf.In 4 is a special embodiment of the band element 11 shown. The band element is preferably made of an elastomer or rubber-like material and has a thickness of, for example, 1.5 mm.

In dem vorliegenden Beispiel weist das Bandelement 11 in der Mitte eine Aussparung 15 auf. Diese Aussparung 15 entspricht hier der Außenkontur des Hörgerätegehäuses 10. Konkret ist sie hier rechteckig ausgebildet. Wird das Hörgerätegehäuse 10 in die Aussparung 15 eingesetzt, so wird es von dieser durch Formschluss oder Kraftschluss gehalten. Beispielsweise ist die Aussparung 15 in ihren Abmessungen etwas kleiner als das Hörgerätegehäuse 10. Durch die Elastizität des Bandelements 11 wird dann das Hörgerätegehäuse 10 fest im Inneren der Aussparung 15 gehalten. Alternativ oder zusätzlich kann das Hörgerätegehäuse 10 auch in die Aussparung 15 eingeklebt sein.In the present example, the band member 11 in the middle a recess 15 on. This recess 15 corresponds here to the outer contour of the hearing aid housing 10 , Specifically, it is rectangular in shape here. Will the hearing aid housing 10 in the recess 15 used, it is held by this by positive engagement or adhesion. For example, the recess 15 slightly smaller in size than the hearing aid housing 10 , Due to the elasticity of the band element 11 then becomes the hearing aid housing 10 firmly inside the recess 15 held. Alternatively or additionally, the hearing aid housing 10 also in the recess 15 be glued.

Die Tiefe der Aussparung ist frei wählbar. So kann die Aussparung 15 ein Loch oder aber nur eine Vertiefung in dem Bandelement 15 darstellen.The depth of the recess is freely selectable. So can the recess 15 a hole or only a depression in the band element 15 represent.

Das Material des Bandelements 11 kann unterschiedlich gefärbt sein. Darüber hinaus kann auch die Oberfläche 16 des Bandelements 11 in gewünschter Weise grafisch bzw. farblich gestaltet sein. Darüber hinaus kann das Material des Bandelements recyclebar, also umweltfreundlich sein.The material of the band element 11 can be colored differently. In addition, the surface can also be 16 of the band element 11 be designed in the desired manner graphically or in color. In addition, the material of the band element can be recyclable, so environmentally friendly.

Claims (8)

Hörvorrichtung mit – einem Gehäuse (10), – einer Signaleingangseinrichtung (2) in dem Gehäuse (10), – einer Signalverarbeitungseinrichtung (3) in dem Gehäuse (10) zum Verarbeiten eines Signals von der Signaleingangseinrichtung, und – einer Signalausgabeeinrichtung (4) in dem Gehäuse (10) zum Ausgeben eines akustischen Ausgangssignals oder eines elektrischen Audiosignals auf der Basis des Signals von der Signalverarbeitungseinrichtung (3), gekennzeichnet durch – ein Bandelement (11), an dem das Gehäuse (10) lösbar befestigt ist und mit dem das Gehäuse (10) an den Kopf (14) oder ein Ohr (13) eines Nutzers der Hörvorrichtung anklebbar ist, so dass das Gehäuse (10) ausschließlich durch das Bandelement (11) am Kopf (14) oder Ohr (13) gehalten wird.Hearing device with - a housing ( 10 ), - a signal input device ( 2 ) in the housing ( 10 ), - a signal processing device ( 3 ) in the housing ( 10 ) for processing a signal from the signal input device, and - a signal output device ( 4 ) in the housing ( 10 ) for outputting an acoustic output signal or an electric audio signal on the basis of the signal from the signal processing device ( 3 ), characterized by - a band element ( 11 ) to which the housing ( 10 ) is releasably attached and with which the housing ( 10 ) to the head ( 14 ) or an ear ( 13 ) of a user of the hearing device is glued, so that the housing ( 10 ) exclusively by the band element ( 11 ) on the head ( 14 ) or ear ( 13 ) is held. Hörvorrichtung nach Anspruch 1, wobei das Bandelement (11) eine Öffnung (15) oder Vertiefung aufweist, in die das Gehäuse (10) formschlüssig einfügbar ist.Hearing apparatus according to claim 1, wherein the band element ( 11 ) an opening ( 15 ) or depression in which the housing ( 10 ) is positively inserted. Hörvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, wobei das Bandelement (11) aus einem Elastomer gefertigt ist.Hearing apparatus according to claim 1 or 2, wherein the band element ( 11 ) is made of an elastomer. Hörvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Gehäuse (10) quaderförmig ausgebildet ist.Hearing apparatus according to one of the preceding claims, wherein the housing ( 10 ) is cuboid. Hörvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Gehäuse (10) biegsam ausgestaltet ist.Hearing apparatus according to one of the preceding claims, wherein the housing ( 10 ) is made flexible. Hörvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei ein Energieversorgungsmodul außerhalb des Gehäuses (10) an dem Bandelement (11) lösbar angeordnet ist.Hearing apparatus according to one of the preceding claims, wherein a power supply module outside the housing ( 10 ) on the band element ( 11 ) is detachably arranged. Hörvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, wobei in dem Gehäuse (10) ein induktiver Empfänger zur Versorgung der Signalverarbeitungseinrichtung (3) angeordnet ist.Hearing apparatus according to one of claims 1 to 5, wherein in the housing ( 10 ) an inductive receiver for supplying the signal processing device ( 3 ) is arranged. Hörvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, wobei an dem Gehäuse (10) oder dem Bandelement (11) eine Solarzelle zur Energieversorgung der Hörvorrichtung angeordnet ist.Hearing apparatus according to one of claims 1 to 5, wherein on the housing ( 10 ) or the band element ( 11 ) A solar cell for powering the hearing device is arranged.
DE201110007053 2011-04-08 2011-04-08 Hearing device e.g. behind-the-ear hearing aid, for assisting hearing impaired person during sports activity, has housing detachably secured at elongated tape element and adhesively bonded to head or ear of user Ceased DE102011007053A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201110007053 DE102011007053A1 (en) 2011-04-08 2011-04-08 Hearing device e.g. behind-the-ear hearing aid, for assisting hearing impaired person during sports activity, has housing detachably secured at elongated tape element and adhesively bonded to head or ear of user

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201110007053 DE102011007053A1 (en) 2011-04-08 2011-04-08 Hearing device e.g. behind-the-ear hearing aid, for assisting hearing impaired person during sports activity, has housing detachably secured at elongated tape element and adhesively bonded to head or ear of user

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102011007053A1 true DE102011007053A1 (en) 2012-03-15

Family

ID=45756193

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201110007053 Ceased DE102011007053A1 (en) 2011-04-08 2011-04-08 Hearing device e.g. behind-the-ear hearing aid, for assisting hearing impaired person during sports activity, has housing detachably secured at elongated tape element and adhesively bonded to head or ear of user

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102011007053A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2017059166A1 (en) * 2015-09-30 2017-04-06 Med-El Elektromedizinische Geraete Gmbh Hearing aid system with a positioning tool

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5617477A (en) * 1995-03-08 1997-04-01 Interval Research Corporation Personal wearable communication system with enhanced low frequency response
WO2004052048A1 (en) * 2002-12-03 2004-06-17 Danmeter A/S A signal or communications unit having an attachment means, and use thereof
US20060227982A1 (en) * 2002-09-11 2006-10-12 Miranda Stephen A Communication apparatus and helmet

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5617477A (en) * 1995-03-08 1997-04-01 Interval Research Corporation Personal wearable communication system with enhanced low frequency response
US20060227982A1 (en) * 2002-09-11 2006-10-12 Miranda Stephen A Communication apparatus and helmet
WO2004052048A1 (en) * 2002-12-03 2004-06-17 Danmeter A/S A signal or communications unit having an attachment means, and use thereof

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2017059166A1 (en) * 2015-09-30 2017-04-06 Med-El Elektromedizinische Geraete Gmbh Hearing aid system with a positioning tool
CN108141683A (en) * 2015-09-30 2018-06-08 Med-El电气医疗器械有限公司 Hearing aid device system with positioning tool
AU2016331074B2 (en) * 2015-09-30 2018-10-04 Med-El Elektromedizinische Geraete Gmbh Hearing aid system with a positioning tool
EP3357258A4 (en) * 2015-09-30 2019-05-15 MED-EL Elektromedizinische Geräte GmbH Hearing aid system with a positioning tool

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1993324B1 (en) Ear piece with adapter seal
DE102008017194A1 (en) Hearing device for wearing in the auricle with individual molding
EP1909536A2 (en) Behind-the-ear hearing aid with external, optical microphone
DE102010021173A1 (en) Hearing device with passive, deeply seated in the auditory canal unit
DE102005006404B3 (en) Hearing aid system, has in-ear-hearing aid with capacitor or accumulator as energy storage instead of battery, and hearing aid supplementary module with power supply unit for power supply of aid
DE102008055919A1 (en) Device for fixing earpiece in e.g. shell, of concha hearing aid, has screw nut or screw ring provided for fixed connection of earpiece with hearing aid housing in detachable manner in screwed position
EP3794705A1 (en) Method for charging an electrical device worn in the ear canal, electrical device, charging module, and hearing system
DE102007023055A1 (en) Earpiece for a hearing aid with bayonet lock
EP2001265A2 (en) Hearing aid test adapter
DE102008052683B3 (en) Hearing device and hearing aid
DE102011007053A1 (en) Hearing device e.g. behind-the-ear hearing aid, for assisting hearing impaired person during sports activity, has housing detachably secured at elongated tape element and adhesively bonded to head or ear of user
DE102011078675B4 (en) Impression structure for a hearing device
EP2393310A2 (en) Deep ear canal hearing aid
EP1998593A1 (en) Eartip for a hearing aid with retaining ring
EP2023667A2 (en) Method for adjusting a hearing aid with a perceptive model for binaural hearing and corresponding hearing system
EP2552129B1 (en) Hearing aid with special sound channel
EP0345345B1 (en) Electroacoustic transducer
EP2180723B1 (en) Hearing aid with mobile earpiece
DE102014219017A1 (en) Hearing instrument with energy supply device and hearing instrument system with energy supply device
EP2680612A1 (en) Housing for a hearing instrument and hearing instrument
DE102016104598A1 (en) Demonstration device for hearing aids
DE102009008616A1 (en) Behind-the-ear-hearing aid, has microphone and amplifier arranged in housing, and acoustic tube for conveying sound produced in receiver to ear canal, where receiver is arranged outside of housing
DE102010026378A1 (en) Communication module for hearing instrument i.e. behind-the-ear hearing aid, for wireless transmission and receiving of digital data, has transceiver transmitting or receiving data that is transmitted through inductive transmission unit
DE19532548C1 (en) Hearing aid worn behind ear
DE102013210170B4 (en) Modular hearing aid housing device for hearing aids

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final

Effective date: 20120630