DE102011004303A1 - Sensor for triggering blocking mechanism of belt retractor of vehicle, has release lever that is deflected, when predetermined movement amplitude of inertial unit is exceeded - Google Patents

Sensor for triggering blocking mechanism of belt retractor of vehicle, has release lever that is deflected, when predetermined movement amplitude of inertial unit is exceeded Download PDF

Info

Publication number
DE102011004303A1
DE102011004303A1 DE102011004303A DE102011004303A DE102011004303A1 DE 102011004303 A1 DE102011004303 A1 DE 102011004303A1 DE 102011004303 A DE102011004303 A DE 102011004303A DE 102011004303 A DE102011004303 A DE 102011004303A DE 102011004303 A1 DE102011004303 A1 DE 102011004303A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
release lever
lever
auxiliary
sensor
locking
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102011004303A
Other languages
German (de)
Other versions
DE102011004303B4 (en
Inventor
Peter Baumgartner
Hermann Hasse
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Joyson Safety Systems Germany GmbH
Original Assignee
Takata Petri AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Takata Petri AG filed Critical Takata Petri AG
Priority to DE102011004303.9A priority Critical patent/DE102011004303B4/en
Publication of DE102011004303A1 publication Critical patent/DE102011004303A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102011004303B4 publication Critical patent/DE102011004303B4/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R22/00Safety belts or body harnesses in vehicles
    • B60R22/34Belt retractors, e.g. reels
    • B60R22/36Belt retractors, e.g. reels self-locking in an emergency
    • B60R22/40Belt retractors, e.g. reels self-locking in an emergency responsive only to vehicle movement

Abstract

The sensor (10) has inertial unit which is displaced in the event of acceleration inertia set in motion. A release lever (40) is deflected, when predetermined movement amplitude of inertial unit is exceeded. An auxiliary trip lever (70) is deflected with respect to release lever. An independent claim is included for belt retractor.

Description

Die Erfindung bezieht sich auf einen Sensor, insbesondere zur Auslösung eines Fahrzeuginsassenrückhaltesystems, beispielsweise zur Auslösung eines Sperrmechanismus eines Gurtaufrollers.The invention relates to a sensor, in particular for triggering a vehicle occupant restraint system, for example for triggering a locking mechanism of a belt retractor.

Ein derartiger Sensor ist beispielsweise aus der deutschen Offenlegungsschrift DE 10 2004 032 190 A1 bekannt. Dieser vorbekannte Sensor weist eine untere Rollfläche auf, die durch eine bogenförmig verlaufende Bahn definiert ist, die sich konvex zum Trägheitskörper erstreckt und absatzlos ausgeführt ist. Auf der unteren Rollfläche kann der Trägheitskörper eine translatorische Rollbewegung ausführen.Such a sensor is for example from the German patent application DE 10 2004 032 190 A1 known. This prior art sensor has a lower rolling surface which is defined by an arcuate path which extends convexly to the inertial body and is executed without heels. On the lower rolling surface of the inertial body can perform a translational rolling motion.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Sensor anzugeben, der eine besonders große Zuverlässigkeit aufweist.The invention has for its object to provide a sensor having a particularly high reliability.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch einen Sensor mit den Merkmalen gemäß Patentanspruch 1 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen des erfindungsgemäßen Sensors sind in Unteransprüchen angegeben.This object is achieved by a sensor with the features of claim 1. Advantageous embodiments of the sensor according to the invention are specified in subclaims.

Danach ist erfindungsgemäß ein Sensor vorgesehen mit einem Trägheitskörper, der im Falle einer Beschleunigung trägheitsbedingt in eine Bewegung versetzbar ist, und einem Auslösehebel, der bei Überschreiten einer vorgegebenen Bewegungsamplitude der Bewegung des Trägheitskörpers ausgelenkt wird. Erfindungsgemäß weist der Sensor zusätzlich zu dem Auslösehebel einen Hilfsauslösehebel auf, der ebenfalls ausgelenkt wird.Thereafter, according to the invention, a sensor is provided with an inertial body, which in the case of acceleration due to inertia in a movement is displaceable, and a release lever, which is deflected when a predetermined amplitude of movement of the inertial body is exceeded. According to the invention, the sensor in addition to the release lever to an auxiliary release lever, which is also deflected.

Ein wesentlicher Vorteil des erfindungsgemäßen Sensors ist darin zu sehen, dass dieser zusätzlich zu dem Auslösehebel einen Hilfsauslösehebel aufweist. Wird die Funktion des Auslösehebels blockiert, beispielsweise, weil dieser mit seinem Sperrabschnitt auf einen Zahn einer Sperrbasis oder dergleichen auftrifft und zurückgestoßen wird, so kann ein Blockieren der Sperrbasis noch durch den Hilfsauslösehebel erreicht werden.A significant advantage of the sensor according to the invention is the fact that it has an auxiliary release lever in addition to the release lever. If the function of the release lever is blocked, for example because it strikes with its locking portion on a tooth of a locking base or the like and is pushed back, blocking of the locking base can still be achieved by the auxiliary release lever.

Vorzugsweise ist der Sensor zur Auslösung eines Fahrzeuginsassenrückhaltesystems geeignet. Der Auslösehebel kann vorzugsweise derart ausgelenkt werden, dass er mittelbar oder unmittelbar das Fahrzeuginsassenrückhaltesystem auslöst. Auch der Hilfsauslösehebel ist vorzugsweise geeignet, das Fahrzeuginsassenrückhaltesystem auszulösen.Preferably, the sensor is suitable for triggering a vehicle occupant restraint system. The release lever may preferably be deflected such that it directly or indirectly triggers the vehicle occupant restraint system. Also, the auxiliary release lever is preferably adapted to trigger the vehicle occupant restraint system.

Bei dem Trägheitskörper kann es sich um einen beliebigen beweglichen Körper handeln, beispielsweise eine rollfähig gelagerte Kugel (vgl. DE 10 2004 032 190 A1 ) oder ein Pendel.The inertial body may be any movable body, for example a ball mounted in a rollable manner (cf. DE 10 2004 032 190 A1 ) or a pendulum.

Als vorteilhaft wird es angesehen, wenn der Auslösehebel und der Hilfsauslösehebel derart miteinander gekoppelt sind, dass die Bewegung des Auslösehebels die Bewegung des Hilfsauslösehebels beeinflusst.It is regarded as advantageous if the release lever and the auxiliary release lever are coupled together in such a way that the movement of the release lever influences the movement of the auxiliary release lever.

Bei einer besonders bevorzugten Ausgestaltung des Sensors ist vorgesehen, dass der Hilfsauslösehebel einen ersten und einen zweiten Hebelarm aufweist, die voneinander durch ein ortsfest gelagertes Schwenklager, um das der Hilfsauslösehebel schwenken kann, getrennt sind und von denen der erste Hebelarm das Fahrzeuginsassenrückhaltesystem mittelbar oder unmittelbar auslösen kann, und an dem zweiten Hebelarm des Hilfsauslösehebels ein bewegliches Schwenklager für den Auslösehebel angeordnet ist.In a particularly preferred embodiment of the sensor is provided that the auxiliary release lever has a first and a second lever arm, which are separated by a stationary pivot bearing about which the auxiliary release lever can pivot, and of which the first lever arm trigger the vehicle occupant restraint system directly or indirectly can, and is arranged on the second lever arm of the auxiliary release lever, a movable pivot bearing for the release lever.

Die bewegliche Schwenkachse des. Auslösehebels und die ortsfeste Schwenkachse des Hilfsauslösehebels sind vorzugsweise parallel und beabstandet zueinander angeordnet.The movable pivot axis of the release lever and the fixed pivot axis of the auxiliary release lever are preferably arranged parallel to one another and at a distance from one another.

Bei einer anderen bevorzugten Ausgestaltung des Sensors ist vorgesehen, dass der Auslösehebel und der Hilfsauslösehebel dieselbe Schwenkachse aufweisen.In another preferred embodiment of the sensor is provided that the release lever and the auxiliary release lever have the same pivot axis.

Auch wird es als vorteilhaft angesehen, wenn der Hilfsauslösehebel kleiner als der Auslösehebel ist. Beispielsweise ist die Außenkontur des Hilfsauslösehebels kleiner als die Innenkontur des Auslösehebels. Der Hilfsauslösehebel kann beispielsweise in den Auslösehebel eingepasst bzw. eingelassen sein. Besonders bevorzugt sind die Außenkontur des Hilfsauslösehebels und die Innenkontur des Auslösehebels zumindest abschnittsweise parallel.It is also considered advantageous if the auxiliary release lever is smaller than the release lever. For example, the outer contour of the auxiliary release lever is smaller than the inner contour of the release lever. The auxiliary release lever can for example be fitted or let into the release lever. Particularly preferably, the outer contour of the auxiliary release lever and the inner contour of the release lever are at least partially parallel.

Der Auslösehebel kann den Hilfsauslösehebel beispielsweise von dem Trägheitskörper trennen.For example, the trip lever may separate the auxiliary trip lever from the inertia body.

Auch wird es als vorteilhaft angesehen, wenn der Hilfsauslösehebel zumindest abschnittsweise auf dem Auslösehebel aufliegt, der Auslösehebel im Falle einer Auslenkung den Hilfsauslösehebel mitnimmt und beschleunigt und der Hilfsauslösehebel nach einem Beschleunigen durch den Auslösehebel trägheitsbedingt auch dann weiterschwenkt, wenn die Schwenkbewegung des Auslösehebels blockiert wird.Also, it is considered advantageous if the auxiliary release lever at least partially rests on the release lever, the release lever in the event of deflection, the auxiliary release lever entrains and accelerated and the auxiliary release lever after acceleration by the release lever inertia also continues to swing when the pivotal movement of the release lever is blocked.

Bei einer anderen bevorzugten Ausgestaltung des Sensors ist vorgesehen, dass der Sensor einen mit dem Trägheitskörper zusammenwirkenden verschwenkbaren Trägerhebel aufweist, der im Falle einer Bewegung des Trägheitskörpers ausgelenkt wird, der Auslösehebel durch einen ersten Wippenarm einer Wippe und der Hilfsauslösehebel durch einen zweiten Wippenarm der Wippe gebildet wird, und die Schwenkachse der Wippe auf dem Trägerhebel angeordnet ist.In another preferred embodiment of the sensor is provided that the sensor has a cooperating with the inertial body pivotable support lever which is deflected in the event of movement of the inertial body, the release lever formed by a first rocker arm of a rocker and the auxiliary release lever by a second rocker arm of the rocker will, and the pivot axis of the rocker is arranged on the carrier lever.

Vorzugsweise wird der Trägerhebel im Falle einer Bewegung des Trägheitskörpers unmittelbar von dem Trägheitskörper ausgelenkt.Preferably, in the case of a movement of the inertial body, the carrier lever is deflected directly by the inertial body.

Die Erfindung bezieht sich darüber hinaus auf einen Gurtaufroller mit einem Sperrmechanismus, der mit einem Sensor der beschriebenen Art ausgestattet ist. Bezüglich der Vorteile des erfindungsgemäßen Gurtaufrollers sei auf die oben erwähnten Vorteile des erfindungsgemäßen Sensors verwiesen.The invention further relates to a belt retractor with a locking mechanism which is equipped with a sensor of the type described. With regard to the advantages of the belt retractor according to the invention, reference is made to the above-mentioned advantages of the sensor according to the invention.

Als vorteilhaft wird es angesehen, wenn – im Ruhezustand des Trägheitskörpers – der Abstand zwischen dem Sperrabschnitt des Hilfsauslösehebels und der Sperrbasis größer als der Abstand zwischen dem Sperrabschnitt des Auslösehebels und der Sperrbasis ist und im Falle, dass der Auslösehebel von der Sperrbasis zurückgestoßen wird, der Abstand zwischen dem Sperrabschnitt des Hilfsauslösehebels und der Sperrbasis reduziert wird und der Sperrabschnitt des Hilfsauslösehebels in die Sperrbasis eingreift.It is considered advantageous if - in the resting state of the inertia body - the distance between the locking portion of the auxiliary trigger lever and the locking base is greater than the distance between the locking portion of the trigger lever and the locking base and in the event that the trigger lever is pushed back by the locking base, the Distance between the locking portion of the auxiliary trigger lever and the locking base is reduced and the locking portion of the auxiliary trigger lever engages in the locking base.

Die Erfindung wird nachfolgend anhand von Ausführungsbeispielen näher erläutert; dabei zeigen beispielhaftThe invention will be explained in more detail with reference to embodiments; thereby show by way of example

15 ein erstes Ausführungsbeispiel für einen erfindungsgemäßen Sensor, 1 - 5 a first embodiment of a sensor according to the invention,

610 ein zweites Ausführungsbeispiel für einen erfindungsgemäßen Sensor und 6 - 10 A second embodiment of a sensor according to the invention and

1115 ein drittes Ausführungsbeispiel für einen erfindungsgemäßen Sensor. 11 - 15 a third embodiment of a sensor according to the invention.

In den Figuren werden der Übersicht halber für identische oder vergleichbare Komponenten stets dieselben Bezugszeichen verwendet.For the sake of clarity, the same reference numbers are always used in the figures for identical or comparable components.

In der 1 erkennt man einen Sensor 10, der einen Trägheitskörper 20 umfasst. Der Trägheitskörper 20 weist einen unteren Pendelabschnitt 21 sowie einen oberen Pendelabschnitt 22 auf. Zwischen den beiden Pendelabschnitten 21 und 22 des Trägheitskörpers 20 befindet sich ein Pendellager.In the 1 you recognize a sensor 10 , the inertia body 20 includes. The inertia body 20 has a lower pendulum section 21 and an upper pendulum section 22 on. Between the two pendulum sections 21 and 22 of the inertial body 20 there is a pendulum bearing.

In der 1 lässt sich erkennen, dass der Endabschnitt 24 des oberen Pendelabschnitts 22 tellerförmig ausgestaltet ist und eine obere ebene bzw. plane Auflagefläche 25 bildet.In the 1 can be seen that the end section 24 of the upper pendulum section 22 is designed plate-shaped and an upper level or flat support surface 25 forms.

In der 1 lässt sich außerdem ein Auslösehebel 40 mit einem Auflageabschnitt 42 erkennen, mit dem der Auslösehebel 40 auf der oberen Auflagefläche 25 des Endabschnitts 24 des Trägheitskörpers 20 aufliegt. Das Aufliegen des Auflageabschnitts 42 ist gravitationsbedingt, da der Auslösehebel 40 wegen seiner Schwerkraft um sein Schwenklager 41 entlang der Schwenkrichtung P1 nach unten schwenken wird.In the 1 can also be a trigger 40 with a support section 42 recognize with which the release lever 40 on the upper support surface 25 of the end section 24 of the inertial body 20 rests. The resting of the support section 42 is gravitational, because the release lever 40 because of its gravity around its pivot bearing 41 along the pivoting direction P1 will pivot down.

In der Darstellung gemäß 1 befindet sich der Trägheitskörper 20 in einer ausgelenkten Position, er pendelt also. Somit wird der Auflageabschnitt 42 von der oberen Auflagefläche 25 nach oben gedrückt, so dass ein Sperrabschnitt 43 des Auslösehebels 40 in Eingriff mit einer Sperrbasis 60 gelangen könnte; bei der Darstellung gemäß 1 wird jedoch beispielhaft davon ausgegangen, dass der Sperrabschnitt 43 des Auslösehebels 40 beim Nachobenschwenken gegen einen Zahn 61 der Sperrbasis 60 stößt, wodurch verhindert wird, dass er tatsächlich in Eingriff mit der Sperrbasis 60 kommen und diese sperren kann.In the illustration according to 1 is the inertial body 20 in a deflected position, so he commutes. Thus, the rest section becomes 42 from the upper support surface 25 pushed up, leaving a locking section 43 the release lever 40 in engagement with a locking base 60 could arrive; in the presentation according to 1 However, it is assumed by way of example that the lock section 43 the release lever 40 when pushing up against a tooth 61 the lock base 60 bumps, thereby preventing it from actually engaging the locking base 60 come and lock them.

Die Sperrbasis 60 ist Bestandteil eines nicht weiter dargestellten Sperrmechanismus eines ebenfalls nicht weiter dargestellten Gurtaufrollers.The lock base 60 is part of a not further illustrated locking mechanism also not shown belt retractor.

In der 1 lässt sich außerdem ein Hilfsauslösehebel 70 erkennen, der in den Auslösehebel 40 eingepasst ist und abschnittsweise auf dem Auslösehebel 40 aufliegt. Der Hilfsauslösehebel 70 kann um dieselbe Schwenkachse 80 wie der Auslösehebel 40 schwenken. Auch der Hilfsauslösehebel 70 ist geeignet, in die Sperrbasis einzugreifen und das Fahrzeuginsassenrückhaltesystem auszulösen; hierzu weist der Hilfsauslösehebel 70 einen Sperrabschnitt 71 auf, der dem Sperrabschnitt 43 des Auslösehebels 40 entspricht.In the 1 can also be an auxiliary release lever 70 recognize that in the release lever 40 is fitted and sections on the release lever 40 rests. The auxiliary release lever 70 can be around the same pivot axis 80 like the release lever 40 swing. Also the auxiliary release lever 70 is adapted to engage in the locking base and to trigger the vehicle occupant restraint system; For this purpose, the auxiliary release lever 70 a lock section 71 on, the lock section 43 the release lever 40 equivalent.

Da der Hilfsauslösehebel 70 auf dem Auslösehebel 40 aufliegt, sind der Auslösehebel 40 und der Hilfsauslösehebel 70 miteinander gekoppelt, und zwar derart, dass der Auslösehebel 40 den Hilfsauslösehebel 70 mitnimmt, wenn der Auslösehebel 40 nach oben geschwenkt wird.Since the auxiliary release lever 70 on the release lever 40 rests, are the release lever 40 and the auxiliary release lever 70 coupled together, in such a way that the release lever 40 the auxiliary release lever 70 takes along when the release lever 40 is pivoted upwards.

Wenn der Auslösehebel 40 beim Nachobenschwenken gegen den Zahn 61 der Sperrbasis 60 stößt, wie dies die 1 zeigt, wird der Auslösehebel 40 abrupt gestoppt und nach unten weggestoßen. Der Hilfsauslösehebel 70 wird sich in diesem Falle massenträgheitsbedingt von dem Auslösehebel 40 trennen und weiter nach oben schwenken; dies zeigt beispielhaft die 2.When the release lever 40 when pushing up against the tooth 61 the lock base 60 butts like this 1 shows, the release lever 40 Abruptly stopped and pushed away. The auxiliary release lever 70 will in this case due to mass inertia of the release lever 40 disconnect and continue to swing up; this is exemplified by the 2 ,

In der 3 ist die Situation gezeigt, nachdem der Hilfsauslösehebel 70 durch das Weiterschwenken in Eingriff mit der Sperrbasis 60 gelangt ist und diese sperrt.In the 3 the situation is shown after the auxiliary release lever 70 by pivoting into engagement with the locking base 60 has arrived and this locks.

Die 4 zeigt den Auslösehebel 40 und den Hilfsauslösehebel 70 in einer dreidimensionalen Sicht. Man erkennt, dass die Schwenklager 41 des Auslösehebels 40 mit den Schwenklagern 72 des Hilfsauslösehebels 70 fluchten und somit beide Hebel um dieselbe Schwenkachse 80 schwenken können.The 4 shows the release lever 40 and the auxiliary release lever 70 in a three-dimensional view. It can be seen that the pivot bearings 41 the release lever 40 with the pivot bearings 72 of Auxiliary release lever 70 aligned and thus both levers around the same pivot axis 80 can swing.

Der Hilfsauslösehebel 70 ist vorzugsweise kleiner als der Auslösehebel 40 und in diesen eingesetzt bzw. eingepasst oder eingelassen. Um dies zu ermöglichen, ist die Außenkontur 73 des Hilfsauslösehebels 70 kleiner als die Innenkontur 45 des Auslösehebels 40. Vorzugsweise sind die Außenkontur des Hilfsauslösehebels 70 und die Innenkontur des Auslösehebels 40 zumindest abschnittsweise parallel. Besonders bevorzugt ist die Außenkontur des Hilfsauslösehebels 70 mit der Innenkontur des Auslösehebels 40 – von einem kleinen Trennspalt abgesehen – identisch.The auxiliary release lever 70 is preferably smaller than the release lever 40 and inserted or fitted or recessed therein. To make this possible, the outer contour is 73 the auxiliary release lever 70 smaller than the inner contour 45 the release lever 40 , Preferably, the outer contour of the auxiliary release lever 70 and the inner contour of the release lever 40 at least in sections, in parallel. Particularly preferred is the outer contour of the auxiliary release lever 70 with the inner contour of the release lever 40 - apart from a small separating gap - identical.

Die 5 zeigt den Hilfsauslösehebel 70 und den Auslösehebel 40 in einem Schnitt. Es lässt sich erkennen, dass der Hilfsauslösehebel 70 auf einem Auflageabschnitt 46 des Auslösehebels 40 aufliegt.The 5 shows the auxiliary release lever 70 and the release lever 40 in a cut. It can be seen that the auxiliary release lever 70 on a support section 46 the release lever 40 rests.

Die 6 bis 10 zeigen ein zweites Ausführungsbeispiel für einen Sensor 10. Bei diesem Sensor sind der Hilfsauslösehebel 70 und der Auslösehebel 40 unmittelbar miteinander gelenkig verbunden. Die 6 bis 8 zeigen den Sensor in einer seitlichen Sicht in unterschiedlichen Positionen der Hebel 40 und 70. Die 9 zeigt den Auslösehebel 40 und den Hilfsauslösehebel 70 in einer dreidimensionalen Darstellung, und die 10 zeigt den Auslösehebel 40 und den Hilfsauslösehebel 70 in einem Schnitt.The 6 to 10 show a second embodiment of a sensor 10 , This sensor is the auxiliary release lever 70 and the release lever 40 directly connected with each other. The 6 to 8th show the sensor in a lateral view in different positions of the lever 40 and 70 , The 9 shows the release lever 40 and the auxiliary release lever 70 in a three-dimensional representation, and the 10 shows the release lever 40 and the auxiliary release lever 70 in a cut.

Der Hilfsauslösehebel 70 weist einen ersten Hebelarm 74 und einen zweiten Hebelarm 75 auf (vgl. 6, 9 und 10), die durch ein Schwenklager 72 miteinander in Verbindung stehen bzw. durch das Schwenklager 72 voneinander getrennt sind. Das Schwenklager 72 ermöglicht eine Schwenkbewegung des Hilfsauslösehebels 70 um eine ortsfeste Schwenkachse 90.The auxiliary release lever 70 has a first lever arm 74 and a second lever arm 75 on (cf. 6 . 9 and 10 ) passing through a pivot bearing 72 communicate with each other or through the pivot bearing 72 are separated from each other. The pivot bearing 72 allows a pivoting movement of the auxiliary release lever 70 around a fixed pivot axis 90 ,

Bei dem Ausführungsbeispiel gemäß den 6 bis 10 weist der Hilfsauslösehebel 70 einen weiteren Hebelarm 75' auf (vgl. 9), der mit dem ersten Hebelarm 74 durch ein weiteres Schwenklager 72' in Verbindung steht. Das Schwenklager 72 und das weitere Schwenklager 72' sind koaxial.In the embodiment according to the 6 to 10 has the auxiliary release lever 70 another lever arm 75 ' on (cf. 9 ), with the first lever arm 74 through another pivot bearing 72 ' communicates. The pivot bearing 72 and the other pivot bearing 72 ' are coaxial.

An dem ersten Hebelarm 74 ist der Sperrabschnitt 71 des Hilfsauslösehebels 70 angebracht. Dieser kann nach einem Verschwenken in die Sperrbasis 60 eingreifen und das Fahrzeuginsassenrückhaltesystem mittelbar oder unmittelbar auslösen.At the first lever arm 74 is the lock section 71 the auxiliary release lever 70 appropriate. This can after pivoting in the lock base 60 intervene and trigger the vehicle occupant restraint system directly or indirectly.

Das Schwenklager 72 und das weitere Schwenklager 72' des Hilfsauslösehebels 70 sind ortsfest drehbar gelagert. Beispielsweise werden die Schwenklager 72 und 72' mit einem oder zwei Bolzen von einem Sensorgehäuse 100 (vgl. 6) drehbar gehalten.The pivot bearing 72 and the other pivot bearing 72 ' the auxiliary release lever 70 are rotatably mounted stationary. For example, the pivot bearings 72 and 72 ' with one or two bolts from a sensor housing 100 (see. 6 ) rotatably held.

An dem zweiten Hebelarm 75 und dem weiteren Hebelarm 75' des Hilfsauslösehebels 70 ist jeweils ein Schwenklager 76 für den Auslösehebel 40 angeordnet, so dass sich der Auslösehebel 40 um eine bewegliche Schwenkachse 91 und damit um den Hilfsauslösehebel 70 drehen kann (vgl. 9 und 10).At the second lever arm 75 and the other lever arm 75 ' the auxiliary release lever 70 is each a pivot bearing 76 for the release lever 40 arranged so that the release lever 40 around a movable pivot axis 91 and thus around the auxiliary release lever 70 can turn (cf. 9 and 10 ).

Die bewegliche Schwenkachse 91 des Auslösehebels 40 und die ortsfeste Schwenkachse 90 des Hilfsauslösehebels 70 sind vorzugsweise parallel zueinander angeordnet.The movable pivot axis 91 the release lever 40 and the fixed pivot axis 90 the auxiliary release lever 70 are preferably arranged parallel to each other.

Die 10 zeigt den Hilfsauslösehebel 70 und den Auslösehebel 40 in einem Schnitt. Es lässt sich erkennen, dass der Hilfsauslösehebel 70 auf einem Auflageabschnitt 46 des Auslösehebels 40 aufliegt.The 10 shows the auxiliary release lever 70 and the release lever 40 in a cut. It can be seen that the auxiliary release lever 70 on a support section 46 the release lever 40 rests.

Wenn der Auslösehebel 40 beim Nachobenschwenken gegen einen Zahn 61 der Sperrbasis 60 stößt, wie dies die 6 zeigt, wird der Auslösehebel 40 abrupt gestoppt und entlang der Pfeilrichtung P1 seitlich verschoben. Der zweite Hebelarm 75 und der weitere Hebelarm 75' des Hilfsauslösehebels 70 werden durch die Bewegung in eine Rotation im Uhrzeigersinn versetzt, wie durch einen Pfeil P2 in der 6 angedeutet ist. Durch diese Rotation werden der erste Hebelarm 74 und damit der Sperrabschnitt 71 des Hilfsauslösehebels 70 im Uhrzeigersinn nach oben geschwenkt, so dass dieser in die Sperrbasis 60 eingreifen und das Fahrzeuginsassenrückhaltesystem mittelbar oder unmittelbar auslösen kann (vgl. 7 und 8).When the release lever 40 when pushing up against a tooth 61 the lock base 60 butts like this 6 shows, the release lever 40 abruptly stopped and laterally shifted along the arrow direction P1. The second lever arm 75 and the further lever arm 75 ' the auxiliary release lever 70 are set by the movement in a clockwise rotation, as indicated by an arrow P2 in the 6 is indicated. This rotation becomes the first lever arm 74 and thus the lock section 71 the auxiliary release lever 70 pivoted upwards in a clockwise direction, so that this in the locking base 60 intervene and the vehicle occupant restraint system can trigger directly or indirectly (see. 7 and 8th ).

Die 11 bis 15 zeigen ein drittes Ausführungsbeispiel für einen Sensor 10. In den 11 bis 13 sind verschiedene Schwenkzustände der Hebel gezeigt. Die 14 zeigt den Auslösehebel 40 und den Hilfsauslösehebel 70 in einer dreidimensionalen Darstellung, und die 15 zeigt den Auslösehebel 40 und den Hilfsauslösehebel 70 in einem Schnitt.The 11 to 15 show a third embodiment of a sensor 10 , In the 11 to 13 different pivot states of the levers are shown. The 14 shows the release lever 40 and the auxiliary release lever 70 in a three-dimensional representation, and the 15 shows the release lever 40 and the auxiliary release lever 70 in a cut.

Bei dem Sensor 10 wirkt mit dem Trägheitskörper 20 ein schwenkbarer Trägerhebel 200 zusammen, der im Falle einer Bewegung des Trägheitskörpers ausgelenkt wird. An dem schwenkbaren Trägerhebel 200 ist eine Wippe 205 angebracht, die um eine Schwenkachse bzw. Wippenachse 210 schwenken kann. Ein erster Wippenarm 215 der Wippe 205 bildet einen Auslösehebel des Sensors 10. Ein zweiter Wippenarm 220 der Wippe 205 bildet einen Hilfsauslösehebel des Sensors 10 (vgl. 11, 14 und 15).At the sensor 10 interacts with the inertial body 20 a pivotable carrier lever 200 together, which is deflected in the event of movement of the inertial body. On the pivotable carrier lever 200 is a seesaw 205 mounted around a pivot axis or rocker axis 210 can swing. A first rocker arm 215 the seesaw 205 forms a release lever of the sensor 10 , A second rocker arm 220 the seesaw 205 forms an auxiliary release lever of the sensor 10 (see. 11 . 14 and 15 ).

Im Falle einer Bewegung des Trägheitskörpers 20 wird der Trägerhebel 200 von dem Trägheitskörper nach oben geschwenkt, so dass der erste Wippenarm 215 der Wippe 205 mit der Sperrbasis 60 in Kontakt tritt. Falls der erste Wippenarm 215 auf einen Zahn 61 der Sperrbasis 60 trifft und zurückgestoßen wird (vgl. 11), wird er nach unten schwenken, wodurch wiederum der zweite Wippenarm 220 nach oben geschwenkt wird (vgl. 12). Durch das Nachobenschwenken wird ein Sperrabschnitt des zweiten Wippenarms 220 in Eingriff mit der Sperrbasis 60 gebracht (vgl. 13). In the case of a movement of the inertial body 20 becomes the carrier lever 200 pivoted upwards by the inertia body, so that the first rocker arm 215 the seesaw 205 with the lock base 60 comes into contact. If the first rocker arm 215 on a tooth 61 the lock base 60 meets and is repelled (cf. 11 ), he will swing down, which in turn the second rocker arm 220 is pivoted upward (see. 12 ). By pivoting upwards becomes a locking section of the second rocker arm 220 in engagement with the locking base 60 brought (cf. 13 ).

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

1010
Sensorsensor
2020
Trägheitskörperinertial body
2121
unterer Pendelabschnittlower pendulum section
2222
oberer PendelabschnittUpper pendulum section
2424
Endabschnittend
2525
Auflageflächebearing surface
4040
Auslösehebelsear
4141
Schwenklagerpivot bearing
4242
Auflageabschnittbearing section
4343
Sperrabschnittblocking portion
4545
Innenkonturinner contour
4646
Auflageabschnittbearing section
6060
Sperrbasislock base
6161
Zahntooth
7070
HilfsauslösehebelAuxiliary trip lever
7171
Sperrabschnittblocking portion
7272
Schwenklagerpivot bearing
72'72 '
Schwenklagerpivot bearing
7373
Außenkonturouter contour
7474
erster Hebelarmfirst lever arm
7575
zweiter Hebelarmsecond lever arm
75'75 '
weiterer Hebelarmanother lever arm
7676
Schwenklagerpivot bearing
8080
Schwenkachseswivel axis
9090
ortsfeste Schwenkachsefixed pivot axis
9191
bewegliche Schwenkachsemovable pivot axis
100100
Sensorgehäusesensor housing
200200
Trägerhebelcarrier lever
205205
Wippeseesaw
210210
Schwenkachse/WippenachsePivot axis / rocker axis
215215
erster Wippenarmfirst rocker arm
220220
zweiter Wippenarmsecond rocker arm
P1P1
Pfeilrichtung/SchwenkrichtungArrow / swivel direction
P2P2
Pfeilarrow

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 102004032190 A1 [0002, 0008] DE 102004032190 A1 [0002, 0008]

Claims (10)

Sensor (10), insbesondere zur Auslösung eines Fahrzeuginsassenrückhaltesystems, mit – einem Trägheitskörper (20), der im Falle einer Beschleunigung trägheitsbedingt in eine Bewegung versetzbar ist, und – einem Auslösehebel (40), der bei Überschreiten einer vorgegebenen Bewegungsamplitude der Bewegung des Trägheitskörpers ausgelenkt wird, dadurch gekennzeichnet, dass – der Sensor zusätzlich zu dem Auslösehebel einen Hilfsauslösehebel (70) aufweist, der ebenfalls ausgelenkt wird.Sensor ( 10 ), in particular for triggering a vehicle occupant restraint system, having - an inertia body ( 20 ), which is in the event of acceleration due to inertia displaceable in a movement, and - a release lever ( 40 ), which is deflected when a predetermined movement amplitude of the movement of the inertial body is exceeded, characterized in that - the sensor in addition to the trigger lever, an auxiliary release lever ( 70 ), which is also deflected. Sensor nach einer der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass – der Hilfsauslösehebel einen ersten und einen zweiten Hebelarm (74, 75), aufweist, die voneinander durch ein ortsfest gelagertes Schwenklager (76), mit dem der Hilfsauslösehebel um eine ortsfeste Schwenkachse (90) schwenken kann, getrennt sind und von denen der erste Hebelarm (74) das Fahrzeuginsassenrückhaltesystem mittelbar oder unmittelbar auslösen kann, und – an dem zweiten Hebelarm (75) des Hilfsauslösehebels ein Schwenklager (76) für den Auslösehebel angeordnet ist.Sensor according to one of the preceding claims, characterized in that - the auxiliary release lever has a first and a second lever arm ( 74 . 75 ), which are separated from each other by a stationary mounted pivot bearing ( 76 ), with which the auxiliary release lever about a fixed pivot axis ( 90 ), are separate and of which the first lever arm ( 74 ) can trigger the vehicle occupant restraint system indirectly or directly, and - on the second lever arm ( 75 ) of the auxiliary release lever a pivot bearing ( 76 ) is arranged for the release lever. Sensor nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die bewegliche Schwenkachse (91) des Auslösehebels und die ortsfeste Schwenkachse (90) des Hilfsauslösehebels parallel angeordnet sind.Sensor according to claim 2, characterized in that the movable pivot axis ( 91 ) of the release lever and the fixed pivot axis ( 90 ) of the auxiliary trip lever are arranged in parallel. Sensor nach einem der voranstehenden Ansprüche 1–3, dadurch gekennzeichnet, dass der Auslösehebel und der Hilfsauslösehebel dieselbe Schwenkachse aufweisen.Sensor according to one of the preceding claims 1-3, characterized in that the release lever and the auxiliary release lever have the same pivot axis. Sensor nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Hilfsauslösehebel (70) kleiner als der Auslösehebel (40) und in diesen eingelassen ist.Sensor according to one of the preceding claims, characterized in that the auxiliary release lever ( 70 ) smaller than the release lever ( 40 ) and is embedded in these. Sensor nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Außenkontur (73) des Hilfsauslösehebels (70) kleiner als die Innenkontur (45) des Auslösehebels 40 ist.Sensor according to one of the preceding claims, characterized in that the outer contour ( 73 ) of the auxiliary release lever ( 70 ) smaller than the inner contour ( 45 ) of the release lever 40 is. Sensor nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Außenkontur (73) des Hilfsauslösehebels (70) und die Innenkontur (45) des Auslösehebels (40) zumindest abschnittsweise parallel sind.Sensor according to one of the preceding claims, characterized in that the outer contour ( 73 ) of the auxiliary release lever ( 70 ) and the inner contour ( 45 ) of the release lever ( 40 ) are at least partially parallel. Sensor nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass – der Sensor einen mit dem Trägheitskörper zusammenwirkenden verschwenkbaren Trägerhebel (200) aufweist, der im Falle einer Bewegung des Trägheitskörpers ausgelenkt wird, – der Auslösehebel (40) durch einen ersten Wippenarm (215) einer Wippe (205) und der Hilfsauslösehebel (70) durch einen zweiten Wippenarm (220) der Wippe (205) gebildet wird, und – die Schwenkachse (210) der Wippe (205) auf dem Trägerhebel (200) angeordnet ist.Sensor according to one of the preceding claims, characterized in that - the sensor has a pivotable carrier lever cooperating with the inertial body ( 200 ), which is deflected in the event of movement of the inertial body, - the release lever ( 40 ) by a first rocker arm ( 215 ) a rocker ( 205 ) and the auxiliary release lever ( 70 ) by a second rocker arm ( 220 ) of the rocker ( 205 ) is formed, and - the pivot axis ( 210 ) of the rocker ( 205 ) on the carrier lever ( 200 ) is arranged. Gurtaufroller mit einem Sperrmechanismus und einem Sensor (10) nach einem der voranstehenden Ansprüche zur Auslösung des Sperrmechanismus, wobei der Auslösehebel (40) einen Sperrhebel zum Sperren einer Sperrbasis (60) des Gurtaufrollers oder einen Zwischenhebel zum mittelbaren oder unmittelbaren Auslenken eines solchen Sperrhebels bildet.Belt retractor with a locking mechanism and a sensor ( 10 ) according to one of the preceding claims for triggering the locking mechanism, wherein the release lever ( 40 ) a locking lever for locking a locking base ( 60 ) of the belt retractor or an intermediate lever for the direct or indirect deflection of such a locking lever forms. Gurtaufroller nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass wenn – im Ruhezustand des Trägheitskörpers – der Abstand zwischen dem Sperrabschnitt des Hilfsauslösehebels und der Sperrbasis größer als der Abstand zwischen dem Sperrabschnitt des Auslösehebels und der Sperrbasis ist und im Falle, dass der Auslösehebel von der Sperrbasis zurückgestoßen wird, der Abstand zwischen dem Sperrabschnitt des Hilfsauslösehebels und der Sperrbasis reduziert wird und der Sperrabschnitt des Hilfsauslösehebels in die Sperrbasis eingreift.Belt retractor according to claim 9, characterized in that when - in the resting state of the inertia body - the distance between the locking portion of the auxiliary trigger lever and the locking base is greater than the distance between the locking portion of the trigger lever and the locking base and in the event that the trigger lever repelled from the locking base is reduced, the distance between the locking portion of the auxiliary trigger lever and the locking base and the locking portion of the auxiliary trigger lever engages in the locking base.
DE102011004303.9A 2011-02-17 2011-02-17 Sensor and belt retractor with one sensor Active DE102011004303B4 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011004303.9A DE102011004303B4 (en) 2011-02-17 2011-02-17 Sensor and belt retractor with one sensor

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011004303.9A DE102011004303B4 (en) 2011-02-17 2011-02-17 Sensor and belt retractor with one sensor

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102011004303A1 true DE102011004303A1 (en) 2012-08-23
DE102011004303B4 DE102011004303B4 (en) 2021-02-11

Family

ID=46604708

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102011004303.9A Active DE102011004303B4 (en) 2011-02-17 2011-02-17 Sensor and belt retractor with one sensor

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102011004303B4 (en)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2418300A1 (en) * 1973-04-20 1974-11-07 American Safety Equip DRUM FOR RECEIVING A BELT BELT
US5390874A (en) * 1993-09-10 1995-02-21 Trw Vehicle Safety Systems Inc. Vehicle sensitive retractor
DE102004032190A1 (en) 2004-07-02 2006-02-09 Trw Automotive Gmbh Sensor for activation of vehicle occupant restraining system has roll surface for inertia ball defined by convexly and steplessly curved track extending in arc upwards and outwards from center axis of lower shell

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2418300A1 (en) * 1973-04-20 1974-11-07 American Safety Equip DRUM FOR RECEIVING A BELT BELT
US5390874A (en) * 1993-09-10 1995-02-21 Trw Vehicle Safety Systems Inc. Vehicle sensitive retractor
DE102004032190A1 (en) 2004-07-02 2006-02-09 Trw Automotive Gmbh Sensor for activation of vehicle occupant restraining system has roll surface for inertia ball defined by convexly and steplessly curved track extending in arc upwards and outwards from center axis of lower shell

Also Published As

Publication number Publication date
DE102011004303B4 (en) 2021-02-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2133496B1 (en) External door handle, in particular for vehicles
DE10335268B3 (en) Headrest for automobile passenger seat, has fixed plate-shaped carrier component and relatively displaced plate-shaped carrier element used for protecting neck of passenger upon rear collision
EP2133495B1 (en) Motor vehicle lock
DE102010034557B4 (en) Seat belt buckle and seat belt system for a vehicle
DE102011101285B3 (en) locking device
WO2009132944A1 (en) Actuating unit of a motor vehicle seat
DE202008012949U1 (en) Crash barrier by means of an elastic, variable-length element
DE102005031264A1 (en) Motor vehicle seat head-rest, has locking unit with unlocking drive mechanism having electromagnet or piezoelectric drive, and retaining unit connected to movable unlocking unit through balls, where mechanism moves unlocking unit
EP3299216A1 (en) Armrest
DE102016211029B4 (en) Longitudinal adjuster for a vehicle seat and vehicle seat
EP2080857B1 (en) External door grip assembly for vehicles
DE102010063903A1 (en) sensor
DE102012009578B4 (en) Armrests for vehicle seats
DE102008039215B4 (en) sensor
DE102009056538A1 (en) Handle for locking device of motor vehicle, has handle piece that is arranged at door metal sheet of motor vehicle and mass balancing unit that stand in wok connection with handle piece
EP3104736B1 (en) Belt buckle for a safety belt system
EP3353017A1 (en) Vehicle-sensitive sensor with multi-part sensor mass
DE102011004303A1 (en) Sensor for triggering blocking mechanism of belt retractor of vehicle, has release lever that is deflected, when predetermined movement amplitude of inertial unit is exceeded
DE102018005316A1 (en) headrest
DE102014014619A1 (en) Actuation device for a Kraffahrzeugschloss
DE102016110340B3 (en) Arrangement for temporarily pretensioning a telescopic fork
EP2743432B1 (en) Handle for a closing device of a motor vehicle, with an inertial mass blocking element which takes accelerations acting from different directions into account
DE202017104655U1 (en) Locking device for a cover of a storage compartment of a vehicle
DE102011051328A1 (en) Handle for closing device of motor vehicle, has movably mounted intermediate element, which locks mass latch in locking position
DE102016119832A1 (en) Arrangement for actuating a component of a vehicle

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R082 Change of representative

Representative=s name: UWE FISCHER, DE

R016 Response to examination communication
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: TAKATA AKTIENGESELLSCHAFT, DE

Free format text: FORMER OWNER: TAKATA-PETRI AG, 63743 ASCHAFFENBURG, DE

Effective date: 20120904

Owner name: JOYSON SAFETY SYSTEMS GERMANY GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: TAKATA-PETRI AG, 63743 ASCHAFFENBURG, DE

Effective date: 20120904

R082 Change of representative

Representative=s name: FISCHER, UWE, DIPL.-ING. DR.-ING., DE

Effective date: 20120904

Representative=s name: UWE FISCHER, DE

Effective date: 20120904

R016 Response to examination communication
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: JOYSON SAFETY SYSTEMS GERMANY GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: TAKATA AKTIENGESELLSCHAFT, 63743 ASCHAFFENBURG, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: FISCHER, UWE, DIPL.-ING. DR.-ING., DE

R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final