DE102011001946A1 - Herstellungsverfahren einer Wafersolarzelle und Wafersolarzelle - Google Patents
Herstellungsverfahren einer Wafersolarzelle und Wafersolarzelle Download PDFInfo
- Publication number
- DE102011001946A1 DE102011001946A1 DE102011001946A DE102011001946A DE102011001946A1 DE 102011001946 A1 DE102011001946 A1 DE 102011001946A1 DE 102011001946 A DE102011001946 A DE 102011001946A DE 102011001946 A DE102011001946 A DE 102011001946A DE 102011001946 A1 DE102011001946 A1 DE 102011001946A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- wet
- substrate
- passivation layer
- semiconductor substrate
- manufacturing
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Ceased
Links
- 239000000758 substrate Substances 0.000 title claims abstract description 69
- 238000002161 passivation Methods 0.000 title claims abstract description 62
- 239000000126 substance Substances 0.000 title claims abstract description 44
- 230000003647 oxidation Effects 0.000 title claims abstract description 21
- 238000007254 oxidation reaction Methods 0.000 title claims abstract description 21
- 230000008021 deposition Effects 0.000 title claims abstract description 11
- -1 nitride compound Chemical class 0.000 title claims abstract description 10
- 229910044991 metal oxide Inorganic materials 0.000 title claims abstract description 6
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 title claims description 23
- 238000000034 method Methods 0.000 title abstract description 14
- 150000004706 metal oxides Chemical class 0.000 title description 2
- 239000004065 semiconductor Substances 0.000 claims abstract description 46
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 claims abstract description 5
- 239000002184 metal Substances 0.000 claims abstract description 5
- 238000000151 deposition Methods 0.000 claims description 12
- MHAJPDPJQMAIIY-UHFFFAOYSA-N Hydrogen peroxide Chemical compound OO MHAJPDPJQMAIIY-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 9
- QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-N Sulfuric acid Chemical compound OS(O)(=O)=O QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 6
- 229910052782 aluminium Inorganic materials 0.000 claims description 6
- XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N aluminium Chemical compound [Al] XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 6
- 230000001590 oxidative effect Effects 0.000 claims description 6
- 238000005530 etching Methods 0.000 claims description 5
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 claims description 5
- VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-N Hydrochloric acid Chemical compound Cl VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 3
- GRYLNZFGIOXLOG-UHFFFAOYSA-N Nitric acid Chemical compound O[N+]([O-])=O GRYLNZFGIOXLOG-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- 239000006096 absorbing agent Substances 0.000 claims description 2
- PNEYBMLMFCGWSK-UHFFFAOYSA-N aluminium oxide Inorganic materials [O-2].[O-2].[O-2].[Al+3].[Al+3] PNEYBMLMFCGWSK-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 claims description 2
- PMHQVHHXPFUNSP-UHFFFAOYSA-M copper(1+);methylsulfanylmethane;bromide Chemical compound Br[Cu].CSC PMHQVHHXPFUNSP-UHFFFAOYSA-M 0.000 claims description 2
- 229910000041 hydrogen chloride Inorganic materials 0.000 claims description 2
- IXCSERBJSXMMFS-UHFFFAOYSA-N hydrogen chloride Substances Cl.Cl IXCSERBJSXMMFS-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- 229910017604 nitric acid Inorganic materials 0.000 claims description 2
- 210000004027 cell Anatomy 0.000 claims 3
- 238000007598 dipping method Methods 0.000 claims 1
- 239000010410 layer Substances 0.000 description 59
- 239000000463 material Substances 0.000 description 10
- 238000001465 metallisation Methods 0.000 description 5
- 238000000231 atomic layer deposition Methods 0.000 description 4
- 239000007800 oxidant agent Substances 0.000 description 4
- TWNQGVIAIRXVLR-UHFFFAOYSA-N oxo(oxoalumanyloxy)alumane Chemical compound O=[Al]O[Al]=O TWNQGVIAIRXVLR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- XUIMIQQOPSSXEZ-UHFFFAOYSA-N Silicon Chemical compound [Si] XUIMIQQOPSSXEZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 238000011161 development Methods 0.000 description 3
- 230000018109 developmental process Effects 0.000 description 3
- 229910052710 silicon Inorganic materials 0.000 description 3
- 239000010703 silicon Substances 0.000 description 3
- ZOXJGFHDIHLPTG-UHFFFAOYSA-N Boron Chemical compound [B] ZOXJGFHDIHLPTG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- OAICVXFJPJFONN-UHFFFAOYSA-N Phosphorus Chemical compound [P] OAICVXFJPJFONN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229910052581 Si3N4 Inorganic materials 0.000 description 2
- 229910052796 boron Inorganic materials 0.000 description 2
- 238000005229 chemical vapour deposition Methods 0.000 description 2
- 238000009792 diffusion process Methods 0.000 description 2
- 238000010304 firing Methods 0.000 description 2
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 2
- 229910052698 phosphorus Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000011574 phosphorus Substances 0.000 description 2
- 238000005240 physical vapour deposition Methods 0.000 description 2
- 238000000746 purification Methods 0.000 description 2
- HQVNEWCFYHHQES-UHFFFAOYSA-N silicon nitride Chemical compound N12[Si]34N5[Si]62N3[Si]51N64 HQVNEWCFYHHQES-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229910018072 Al 2 O 3 Inorganic materials 0.000 description 1
- VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-M Chloride anion Chemical compound [Cl-] VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- 229910002651 NO3 Inorganic materials 0.000 description 1
- NHNBFGGVMKEFGY-UHFFFAOYSA-N Nitrate Chemical compound [O-][N+]([O-])=O NHNBFGGVMKEFGY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N Silicium dioxide Chemical compound O=[Si]=O VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- NINIDFKCEFEMDL-UHFFFAOYSA-N Sulfur Chemical compound [S] NINIDFKCEFEMDL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000002253 acid Substances 0.000 description 1
- QVGXLLKOCUKJST-UHFFFAOYSA-N atomic oxygen Chemical compound [O] QVGXLLKOCUKJST-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000002800 charge carrier Substances 0.000 description 1
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 description 1
- 238000005137 deposition process Methods 0.000 description 1
- 239000002019 doping agent Substances 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 238000000407 epitaxy Methods 0.000 description 1
- 239000002346 layers by function Substances 0.000 description 1
- 229910052760 oxygen Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000001301 oxygen Substances 0.000 description 1
- 238000000623 plasma-assisted chemical vapour deposition Methods 0.000 description 1
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 description 1
- 230000006798 recombination Effects 0.000 description 1
- 238000005215 recombination Methods 0.000 description 1
- 229910052814 silicon oxide Inorganic materials 0.000 description 1
- 238000004544 sputter deposition Methods 0.000 description 1
- 229910052717 sulfur Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000011593 sulfur Substances 0.000 description 1
- 230000007704 transition Effects 0.000 description 1
- 238000007740 vapor deposition Methods 0.000 description 1
Images
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01L—SEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
- H01L31/00—Semiconductor devices sensitive to infrared radiation, light, electromagnetic radiation of shorter wavelength or corpuscular radiation and specially adapted either for the conversion of the energy of such radiation into electrical energy or for the control of electrical energy by such radiation; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof
- H01L31/04—Semiconductor devices sensitive to infrared radiation, light, electromagnetic radiation of shorter wavelength or corpuscular radiation and specially adapted either for the conversion of the energy of such radiation into electrical energy or for the control of electrical energy by such radiation; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof adapted as photovoltaic [PV] conversion devices
- H01L31/06—Semiconductor devices sensitive to infrared radiation, light, electromagnetic radiation of shorter wavelength or corpuscular radiation and specially adapted either for the conversion of the energy of such radiation into electrical energy or for the control of electrical energy by such radiation; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof adapted as photovoltaic [PV] conversion devices characterised by potential barriers
- H01L31/068—Semiconductor devices sensitive to infrared radiation, light, electromagnetic radiation of shorter wavelength or corpuscular radiation and specially adapted either for the conversion of the energy of such radiation into electrical energy or for the control of electrical energy by such radiation; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof adapted as photovoltaic [PV] conversion devices characterised by potential barriers the potential barriers being only of the PN homojunction type, e.g. bulk silicon PN homojunction solar cells or thin film polycrystalline silicon PN homojunction solar cells
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01L—SEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
- H01L31/00—Semiconductor devices sensitive to infrared radiation, light, electromagnetic radiation of shorter wavelength or corpuscular radiation and specially adapted either for the conversion of the energy of such radiation into electrical energy or for the control of electrical energy by such radiation; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof
- H01L31/18—Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment of these devices or of parts thereof
- H01L31/186—Particular post-treatment for the devices, e.g. annealing, impurity gettering, short-circuit elimination, recrystallisation
- H01L31/1868—Passivation
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02E—REDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
- Y02E10/00—Energy generation through renewable energy sources
- Y02E10/50—Photovoltaic [PV] energy
- Y02E10/547—Monocrystalline silicon PV cells
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02P—CLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
- Y02P70/00—Climate change mitigation technologies in the production process for final industrial or consumer products
- Y02P70/50—Manufacturing or production processes characterised by the final manufactured product
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Computer Hardware Design (AREA)
- Power Engineering (AREA)
- Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Condensed Matter Physics & Semiconductors (AREA)
- Electromagnetism (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Sustainable Development (AREA)
- Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
- Manufacturing & Machinery (AREA)
- Photovoltaic Devices (AREA)
- Formation Of Insulating Films (AREA)
Abstract
Die Erfindung betrifft ein Herstellungsverfahren einer Wafersolarzelle, welcher ein Halbleitersubstrat (1) aufweist, umfassend einen Passivierungsschritt, bei dem zumindest eine Substratoberfläche (11, 12) des Halbleitersubstrates (1) elektrisch passiviert wird, wobei der Passivierungsschritt ein nasschemisches Oxidieren der Substratoberfläche (11, 12) und ein anschließendes Abscheiden einer Passivierungsschicht (4) aus einer Metalloxidverbindung oder einer Metallnitridverbindung auf die Solarzellenoberfläche (11, 12) umfasst. Ferner betrifft die Erfindung eine Wafersolarzelle.
Description
- Die Erfindung betrifft ein Herstellungsverfahren einer Wafersolarzelle und eine Wafersolarzelle.
- Wafersolarzellen bestehen üblicherweise aus einem Halbleitersubstrat, welcher in der Regel durch einen Siliziumwafer gebildet wird. Auf eine Oberfläche des Halbleitersubstrats wird mittels Diffusion eine Dotierschicht gebildet. Da das ursprüngliche Halbleitersubstrat bereits vordotiert ist, bildet sich zwischen der Dotierschicht und dem Rest des Halbleitersubstrats ein pn-Übergang. Wenn beispielsweise das Halbleitersubstrat als p-Typ vordotiert ist, so kann die Dotierschicht mittels Eindiffundieren von Phosphor in die Substratoberfläche als n+-Typ Dotierschicht erzeugt werden. In gleicher Weise kann auf einem als n-Typ vordotierten Halbleitersubstrat mittels Eindiffundieren von Bor eine p+-Typ Dotierschicht erzeugt werden.
- Um die Effizienz von Solarzellen weiter steigern zu können, ist es notwendig, die Oberflächen des Substrates zu passivieren. Hierbei geht es um eine elektrische Passivierung, auch einfach Oberflächenpassivierung genannt, bei der die Rekombinationsrate von freien Ladungsträgern an der Oberfläche vermindert wird. Ein beliebtes Verfahren zur Passivierung einer Oberfläche umfasst das Abscheiden einer oder mehrerer Passivierungsschichten hierauf. Hierbei hängen das optimale Material und die optimalen Abscheidungsparameter für die Herstellung der Passivierungsschicht unter anderem auch von dem Material und der Dotierung eben dieser zu passivierenden Halbleiteroberfläche ab.
- Die vorangehend beschriebenen Solarzellen weisen jedoch, wenn sie als Wafersolarzellen ausgebildet sind, auf ihrer Vorder- und Rückseite jeweils unterschiedliche Dotierungen oder, bei Heteroübergang-Solarzellen, sogar unterschiedliche Materialien auf. Dies hat in der Regel zur Folge, dass jeweils unterschiedliche Passivierungsverfahren soweie unterschiedliche Passivierungsmaterialien, beispielsweise Siliziumnitrid oder Aluminiumoxyd, für die Wafervorder- und Waferrückseite eingesetzt werden müssen, was den Herstellungsaufwand für die Solarzelle und letztendlich den Preis erhöht. Darüber hinaus würde eine Umstellung der Produktion auf eine andere Solarzellenstruktur sogleich die Einführung eines neuen Passivierungsverfahrens notwendig machen, was die Investitionskosten für neue Solarzellenkonzepte erheblich erhöhen würde.
- Es ist daher Aufgabe der Erfindung, ein Herstellungsverfahren für eine Wafersolarzelle und eine Wafersolarzelle bereitzustellen, mit denen eine effektive Oberflächenpassivierung möglichst unabhängig von der zu passivierenden Oberfläche ermöglicht wird.
- Die Aufgabe wird gemäß der Erfindung durch ein Herstellungsverfahren mit den Merkmalen des Anspruchs 1 und durch eine Wafersolarzelle mit den Merkmalen des Anspruchs 12 gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen aufgeführt.
- Die Erfindung basiert auf der Erkenntnis, dass ein nasschemischer Oxidierungsschritt die Substratoberfläche für eine im Anschluss hierauf abgeschiedene Passivierungsschicht vorbereiten kann. Diese Vorbereitung der Oberfläche hat zur Folge, dass die aus einer Metalloxidverbindung oder einer Metallnitridverbindung gebildete Passivierungsschicht eine gesteigerte Effizienz als elektrische Oberflächenpassivierung besitzt. Insbesondere hat die Vorbehandlung mit einem nasschemischen Oxidationsmittel zur Folge, dass die Passivierungsschicht unabhängiger von den chemischen und elektrischen Eigenschaften des Substrates oder der Substratoberfläche wird.
- Bei dem vorgeschlagenen Wafersolarzellen-Herstellungsverfahren wird somit ein Halbleiterwafer als Substrat verwendet, beispielsweise ein Siliziumwafer, auf dem mittels Dotierung und/oder Abscheidung ein Ladungsträger trennender Übergang geschaffen wird, beispielsweise ein pn-Übergang. In einem nachfolgenden Verfahrensschritt erfolgt dann die Passivierung einer oder beider Seiten des Halbleitersubstrates, indem die entsprechende Substratoberfläche zunächst mittels eines nasschemischen Oxidationsmittels vorbereitet wird. Dies erfolgt beispielsweise durch Aufragen einer Lösung aus dem Oxidationsmittel auf die Substratoberfläche oder mittels Eintauchen der Substratoberfläche in diese Lösung.
- Das mittels der nasschemischen Oxidation erzeugte Nasschemieoxid auf der Substratoberfläche bedingt, dass eine Reihe unterschiedlicher Metalloxid- oder Metallnitridverbindungen dazu verwendet werden können, eine Passivierungsschicht auf der Substratoberfläche zu bilden, und zwar relativ unabhängig vom Material und Dotierungstyp der Substratoberfläche.
- Zusätzlich zu den vorangehend beschriebenen Verfahrensschritten für die Herstellung der Passivierungsschicht, müssen natürlich weitere Prozessschritte durchgeführt werden, um die fertige Wafersolarzelle zu erhalten, wobei diese weiteren Prozessschritte vor oder nach einem der vorangehend beschriebenen Verfahrensschritten erfolgen können. Beispiele hierfür sind das Aufbringen weiterer Passivierungsschichten, das Aufbringen von Antireflexionsschichten, die Kontaktierung der aktiven Schichten und das Texturieren der lichteinfallseitigen Substratoberfläche.
- Für die nasschemische Oxidierung kann die Substratoberfläche mit einer oxidierenden Säure behandelt werden. Bevorzugterweise werden Lösungen umfassend Salpetersäure (HNO3), Schwefelsäure (H2SO4), Chlorwasserstoff (HCl), Wasserstoffperoxid (H2O2) oder eine Kombination hieraus eingesetzt. Insbesondere sind Mischungen aus Schwefelsäure und Wasserstoffperoxid oder aus Chlorwasserstoff und Wasserstoffperoxid vorteilhaft, wobei jedoch auch Wasserstoffperoxid allein geeignet sein kann. Zudem kann auch H2O bei erhöhter Temperatur eingesetzt werden.
- Die Behandlungsdauer, also die Zeit, während der die Substratoberfläche in Kontakt mit dem Oxidationsmittel sein sollte, liegt vorteilhafterweise zwischen etwa einer und etwa 30 Minuten, bevorzugt zwischen etwa 5 und etwa 20 Minuten.
- Die für eine gute Passivierung bevorzugten Schichtdicken betragen bei dem so erzeugten Nasschemieoxid einen Wert zwischen etwa einem und etwa 12 Nanometern und liegen eher bevorzugt zwischen etwa 3 und etwa 8 Nanometern. In anderen bevorzugten Ausführungsformen wird mittels des nasschemischen Oxidierens ein Nasschemieoxid mit einer Schichtdicke von weniger als 15 Nanometern, weniger als 12 Nanometern oder weniger als 8 Nanometern erzeugt.
- Unabhängig von der Dicke des Nasschemieoxids, sollte die Passivierungsschicht eine Schichtdicke von etwa 5 bis etwa 150 Nanometern, bevorzugt 10 bis 50 Nanometern aufweisen, insbesondere wenn sie aus Aluminiumoxid gebildet ist.
- Bei einer bevorzugten Ausführungsform ist vorgesehen, dass das nasschemische Oxidieren beidseitig des Halbleitersubstrats durchgeführt wird. Die nasschemische Behandlung der Substratoberfläche schafft eine Grundlage, auf der die anschließend abgeschiedene Passivierungsschicht unabhängig von der Substratoberfläche eine hohe Passivierungseffizienz erreicht. Diese passivierungsunterstützende Wirkung beidseitig der Solarzelle einzusetzen, führt zu einer erheblichen Effizienzsteigerung für die gesamte Wafersolarzelle.
- Nicht nur im letztgenannten Fall kann die Passivierungsschicht bevorzugterweise ebenfalls beidseitig auf das Halbleitersubstrat abgeschieden werden, also auf die Substratvorder- und -rückseite.
- In einer vorteilhaften Weiterbildung ist vorgesehen, dass das nasschemische Oxidieren beidseitig des Halbleitersubstrats gleichzeitig durchgeführt wird. Das bedeutet, dass sowohl die Substratvorderseite, als auch die Substratrückseite zeitgleich nasschemisch oxidiert werden. In diesem Fall kann das Substrat zweckmäßigerweise vollständig oder teilweise in eine Ätzlösung getaucht werden, welches die nasschemische Oxidierung bewirkt.
- Bei einer zweckmäßigen Ausführungsform ist vorgesehen, dass die Passivierungsschicht unmittelbar auf das nasschemisch erzeugte Oxid abgeschieden wird. Bei dieser Ausführungsform erfolgt also keine weitere Behandlung der Substratoberfläche derart, dass eine weitere Schicht entsteht. Dies schließt also nicht aus, dass das Nasschemieoxid beispielsweise einem Reinigungsschritt unterzogen wird.
- Das nasschemische Oxidieren wird vorzugsweise bei einer Behandlungstemperatur vorgenommen, welche zwischen Raumtemperatur und etwa 150°C liegt, eher bevorzugt zwischen etwa 50°C und etwa 100°C. Eine derart niedrige Behandlungstemperatur hat den Vorteil, dass die bereits erzeugten Strukturen der Solarzelle nicht beschädigt werden.
- Unabhängig hiervon, ist in einer vorteilhaften Ausgestaltung vorgesehen, dass nach dem Abscheiden der Passivierungsschicht eine Wärmebehandlung durchgeführt wird, bei der die passivierte Substratoberfläche erwärmt wird. Hierbei kann es sich um eine Wärmebehandlung handeln, mit der andere funktionale Schichten der Solarzelle ausgebildet werden. Ein Beispiel hierfür ist der Feuerschritt bei der Herstellung einer Solarzellenkontaktschicht. Oder aber die Wärmebehandlung erfolgt speziell zur Verbesserung der Passivierung nach dem nasschemischen Oxidierungsschritt oder nach dem Abscheiden der Passivierungsschicht oder weiterer Passivierungsschichten. Auch in diesem Fall kann das Halbleitersubstrat auf eine einem Feuerschritt ähnliche Temperatur erhitzt werden.
- Gemäß einer bevorzugten Weiterbildung ist vorgesehen, dass die Passivierungsschicht aus einer Verbindung aus Aluminiumoxid (Al2O3 oder AlOx, wodurch ganz allgemein jede geeignete stöchiometrische Zusammensetzung von Aluminium und Sauerstoff gemeint ist), Aluminiumnitrid oder Aluminiumoxynitrid, gegebenenfalls dotiert mit einem weiteren Element, gebildet wird. Die chemische Formel für ein derartiges Material kann somit allgemein als AlxMyOz, AlxMyNz oder AlxMmOyNz notiert werden, wobei ein gewünschtes stöchiometrisches Verhältnis durch geeignete Wahl von x, y, z und gegebenenfalls m erzielt wird. Hier steht M für das weitere Element. Eine Aluminium enthaltende Passivierungsschicht kann mittels Atomlagenabscheidung auf die Substratvorder- und/oder -rückseite aufgebracht werden. Dies gilt jedoch auch für das Aufbringen einer Passivierungsschicht aus einem anderen geeigneten Material.
- Es ist anzumerken, dass die Passivierungsschicht mittels eines Abscheideverfahrens auf die mittels nasschemischer Oxidation behandelte Substratoberfläche abgeschieden wird und nicht mittels eines nasschemischen Auftragungsverfahrens wie Sol-Gel oder dergleichen. Ein solches Abscheideverfahren umfasst beispielsweise Aufdampfverfahren wie chemische Gasphasenabscheidung (CVD – chemical vapor deposition), gegebenenfalls plasmagestützt, und physikalische Gasphasenabscheidung (PVD – physical vapor deposition), Sputterverfahren, Epitaxie und dergleichen. Insbesondere mittels Atomlagenabscheidung (ALD – atomic layer deposition) lassen sich sehr effektive Passivierungsschichten herstellen.
- Vorteilhafterweise ist vorgesehen, dass das Halbleitersubstrat als ein p-Typ Absorber bereitgestellt wird, auf dem vor dem Passivierungsschritt eine n-Typ Dotierschicht gebildet wird. Das Halbleitersubstrat kann hierbei bereits als Halbleiterwafer mit einer Vordotierung vorliegen, auf der die n-Typ Dotierschicht mittels Diffusion gebildet wird. Alternativ kann eine n-Typ Dotierschicht aus dem gleichen Material wie das Halbleitersubstrat oder aus einem anderen Halbleitermaterial als n-Typ Dotierschicht auf das Halbleitersubstrat abgeschieden werden. Insbesondere die Verwendung einer aluminiumbasierten Passivierungsschicht auf einem n-Typ Halbleiter wurde bisher als schlecht geeignet für eine effektive Passivierung angesehen. Die Vorbehandlung der n-Typ Halbleiteroberfläche in Form der nasschemischen Oxidierung erlaubt nun eine effektive Passivierung auch dieser Strukturen mit einer aluminiumbasierten Passivierungsschicht, insbesondere aus Aluminiumoxid (AlOx).
- Die Erfindung wird im Folgenden anhand von Ausführungsbeispielen unter Bezugnahme auf die Figuren erläutert. Hierbei zeigen:
-
1 bis6 ein Solarzellenherstellungsverfahren gemäß einer Ausführungsform der Erfindung. - Die
1 zeigt ein Halbleitersubstrat1 mit einer Vorderseitenoberfläche11 und einer Rückseitenoberfläche12 . Die Vorderseitenoberfläche11 dient bei der fertigen Wafersolarzelle als Lichteinfallseite, während die Rückseitenoberfläche12 dem Lichteinfall abgewandt sein wird. Die Vorderseitenoberfläche11 wird zunächst texturiert, um die Lichteinfangeffizienz zu steigern, was in der1 mittels der zackigen Form angedeutet ist. Die Texturierung wird bevorzugterweise in einem Texturätzbad durchgeführt. - Wie in der
2 angedeutet, wird im Anschluss an die Texturierung das Halbleitersubstrat1 von seiner texturierten Vorderseitenoberfläche11 her dotiert, um eine Dotierschicht2 herzustellen. Je nach gewünschter Dotierung wird ein geeignetes Dotiermaterial, beispielsweise Bor oder Phosphor, in die Vorderseitenoberfläche11 diffundiert. Alternativ oder zusätzlich kann eine Halbleiterschicht oder können weitere Halbleiterschichten aufgebracht werden, um einen photoaktiven Übergang zu erzeugen. - In einem nachfolgenden Schritt werden sowohl die Vorderseitenoberfläche
11 als auch die Rückseitenoberfläche12 einer nasschemischen Oxidierung unterzogen, wodurch ein Nasschemieoxid3 entsteht, welche in der3 schematisch als eigenständige Schicht wiedergegeben ist. Vorliegend wird die nasschemische Oxidierung also am Halbleitersubstrat1 beidseitig durchgeführt. Zweckmäßigerweise erfolgt die nasschemische Oxidierung beider Substratoberflächen11 ,12 zeitgleich, beispielsweise mittels Eintauchen des Halbleitersubstrats1 in ein Ätzbad, welches eine chloridhaltige, eine nitrathaltige und/oder eine schwefelhaltige Lösung umfasst. - Direkt im Anschluss an die nasschemische Oxidierung, gegebenenfalls nach einem Reinigungsschritt und/oder einer Wärmebehandlung, wird das Nasschemieoxid
3 wiederum beidseitig des Halbleitersubstrates1 mit einer Passivierungsschicht4 bedeckt. Zwar kann die Passivierungsschicht4 auf der Vorderseitenoberfläche11 andere chemische und elektrische Eigenschaften haben, als die Passivierungsschicht4 auf der Rückseitenoberfläche12 . Vorteilhaft ist es jedoch, den Behandlungserfolg der nasschemischen Oxidierung auf den Halbleiteroberflächen zu nutzen und trotz Unterschiede in den chemischen oder elektrischen Eigenschaften zwischen der Vorderseitenoberfläche11 und der Rückseitenoberfläche12 die gleiche Passivierungsschicht4 auf beiden Seiten des Halbleitersubstrats1 einzusetzen. Zweckmäßigerweise erfolgt die Abscheidung der Passivierungsschicht4 auf beiden Seiten des Halbleitersubstrats1 sogar zeitgleich oder zumindest unmittelbar aufeinander folgend im gleichen Abscheidungsschritt, das heißt ohne das Vakuum zu brechen. - Das Halbleitersubstrat
1 kann nun nach dem Abscheiden der Passivierungsschicht4 weitere Prozessschritte durchlaufen. Insbesondere kann eine weitere Passivierungsschicht5 auf die Vorderseitenoberfläche11 und/oder die Rückseitenoberfläche12 aufgebracht werden, wie dies im Falle einer beidseitigen Abscheidung in der5 dargestellt ist. Die weitere Passivierungsschicht5 kann zusätzliche funktionelle Eigenschaften aufweisen und beispielsweise als Antireflexionsschicht und/oder als Reflexionsschicht dienen. - Als Beispiel kann es sich bei dem Halbleitersubstrat
1 um einen Siliziumwafer handeln, so dass das Nasschemieoxid2 aus Siliziumoxid gebildet wird. Hierauf wird dann eine Aluminiumoxidschicht als Passivierungsschicht4 abgeschieden. Anschließend wird eine weitere Passivierungsschicht aus Siliziumnitrid (SiNx) aufgebracht werden, beispielsweise mittels eines plasmaunterstützten chemischen Gasabscheideverfahrens. - Schließlich wird die Solarzelle kontaktiert. Hierzu wird auf der Vorderseitenoberfläche
11 des Halbleitersubstrats1 eine Vorderseitenmetallisierung6 erzeugt, welche die Dotierschicht2 kontaktiert. Dementsprechend wird auf der Rückseitenoberfläche12 des Halbleitersubstrats1 eine Rückseitenmetallisierung7 erzeugt. Die Rückseitenmetallisierung7 wird durch das Nasschemieoxid3 , die Passivierungsschicht4 und die weitere Passivierungsschicht5 hindurch mit dem Halbleitersubstrat1 elektrisch verbunden. Das Ergebnis ist in der6 dargestellt. - Bezugszeichenliste
-
- 1
- Halbleitersubstrat
- 11
- Vorderseitenoberfläche
- 12
- Rückseitenoberfläche
- 2
- Dotierschicht
- 3
- Nasschemieoxid
- 4
- Passivierungsschicht
- 5
- weitere Passivierungsschicht
- 6
- Vorderseitenmetallisierung
- 7
- Rückseitenmetallisierung
Claims (12)
- Herstellungsverfahren einer Wafersolarzelle, welcher ein Halbleitersubstrat (
1 ) aufweist, umfassend einen Passivierungsschritt, bei dem zumindest eine Substratoberfläche (11 ;12 ) des Halbleitersubstrates (1 ) elektrisch passiviert wird, wobei der Passivierungsschritt ein nasschemisches Oxidieren der Substratoberfläche (11 ,12 ) und ein anschließendes Abscheiden einer Passivierungsschicht (4 ) aus einer Metalloxidverbindung oder einer Metallnitridverbindung auf die Solarzellenoberfläche (11 ,12 ) umfasst. - Herstellungsverfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das nasschemische Oxidieren beidseitig des Halbleitersubstrats (
1 ) durchgeführt wird. - Herstellungsverfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das nasschemische Oxidieren beidseitig des Halbleitersubstrats (
1 ) gleichzeitig durchgeführt wird. - Herstellungsverfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass das nasschemische Oxidieren ein Eintauchen des Halbleitersubstrats (
1 ) in eine Ätzlösung umfasst. - Herstellungsverfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Passivierungsschicht (
4 ) beidseitig auf das Halbleitersubstrat (1 ) abgeschieden wird. - Herstellungsverfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Passivierungsschicht (
4 ) unmittelbar auf das nasschemisch erzeugte Oxid (3 ) abgeschieden wird. - Herstellungsverfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass nach dem Abscheiden der Passivierungsschicht (
4 ) eine Wärmebehandlung durchgeführt wird, bei der die passivierte Substratoberfläche erwärmt wird. - Herstellungsverfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Passivierungsschicht (
4 ) aus einer Verbindung aus Aluminiumoxid, Aluminiumnitrid oder Aluminiumoxynitrid und einem weiteren Element gebildet wird. - Herstellungsverfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Halbleitersubstrat als ein p-Typ Absorber bereitgestellt wird, auf dem vor dem Passivierungsschritt eine n-Typ Dotierschicht (
2 ) gebildet wird. - Herstellungsverfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das nasschemische Oxidieren mittels einer Ätzlösung durchgeführt wird, welche Salpetersäure, Schwefelsäure, Chlorwasserstoff und/oder Wasserstoffperoxid umfasst.
- Herstellungsverfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass mittels des nasschemischen Oxidierens eine Nasschemieoxid (
3 ) mit einer Schichtdicke von weniger als 15 Nanometer, weniger als 12 Nanometer oder weniger als 8 Nanometer erzeugt wird. - Wafersolarzelle mit einem Halbleitersubstrat (
1 ) mit einer Substratoberfläche (11 ;12 ), wobei die Substratoberfläche (11 ;12 ) mittels eines Nasschemieoxids (3 ) und einer auf dem Nasschemieoxid (3 ) abgeschiedenen Passivierungsschicht (4 ) aus einer Metalloxidverbindung oder einer Metallnitridverbindung passiviert ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102011001946A DE102011001946A1 (de) | 2011-04-11 | 2011-04-11 | Herstellungsverfahren einer Wafersolarzelle und Wafersolarzelle |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102011001946A DE102011001946A1 (de) | 2011-04-11 | 2011-04-11 | Herstellungsverfahren einer Wafersolarzelle und Wafersolarzelle |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE102011001946A1 true DE102011001946A1 (de) | 2012-10-11 |
Family
ID=46874866
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE102011001946A Ceased DE102011001946A1 (de) | 2011-04-11 | 2011-04-11 | Herstellungsverfahren einer Wafersolarzelle und Wafersolarzelle |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE102011001946A1 (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CN103681967A (zh) * | 2013-12-05 | 2014-03-26 | 湖南红太阳光电科技有限公司 | 一种采用干氧氧化法制备局域背场钝化电池的方法 |
CN114175278A (zh) * | 2019-05-29 | 2022-03-11 | 韩华Qcells有限公司 | 晶片太阳能电池、太阳能模块以及用于制造晶片太阳能电池的方法 |
Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US20090293948A1 (en) * | 2008-05-28 | 2009-12-03 | Stichting Energieonderzoek Centrum Nederland | Method of manufacturing an amorphous/crystalline silicon heterojunction solar cell |
WO2011025372A1 (en) * | 2009-08-25 | 2011-03-03 | Stichting Energieonderzoek Centrum Nederland | Solar cell and method for manufacturing such a solar cell |
WO2011133965A2 (en) * | 2010-04-23 | 2011-10-27 | Solexel, Inc. | Passivation methods and apparatus for achieving ultra-low surface recombination velocities for high-efficiency solar cells |
-
2011
- 2011-04-11 DE DE102011001946A patent/DE102011001946A1/de not_active Ceased
Patent Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US20090293948A1 (en) * | 2008-05-28 | 2009-12-03 | Stichting Energieonderzoek Centrum Nederland | Method of manufacturing an amorphous/crystalline silicon heterojunction solar cell |
WO2011025372A1 (en) * | 2009-08-25 | 2011-03-03 | Stichting Energieonderzoek Centrum Nederland | Solar cell and method for manufacturing such a solar cell |
WO2011133965A2 (en) * | 2010-04-23 | 2011-10-27 | Solexel, Inc. | Passivation methods and apparatus for achieving ultra-low surface recombination velocities for high-efficiency solar cells |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CN103681967A (zh) * | 2013-12-05 | 2014-03-26 | 湖南红太阳光电科技有限公司 | 一种采用干氧氧化法制备局域背场钝化电池的方法 |
CN103681967B (zh) * | 2013-12-05 | 2016-05-18 | 湖南红太阳光电科技有限公司 | 一种采用干氧氧化法制备局域背场钝化电池的方法 |
CN114175278A (zh) * | 2019-05-29 | 2022-03-11 | 韩华Qcells有限公司 | 晶片太阳能电池、太阳能模块以及用于制造晶片太阳能电池的方法 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP2443669B1 (de) | Halbleitervorrichtung und herstellungsverfahren einer halbleitervorrichtung | |
EP2329528B1 (de) | Heterosolarzelle und verfahren zu deren herstellung | |
DE102009005168A1 (de) | Solarzelle und Verfahren zur Herstellung einer Solarzelle aus einem Siliziumsubstrat | |
EP1977442A1 (de) | Verfahren zur herstellung eines halbleiterbauelements mit unterschiedlich stark dotierten bereichen | |
WO2008107094A2 (de) | Verfahren zur herstellung einer solarzelle sowie damit hergestellte solarzelle | |
DE102013219561A1 (de) | Verfahren zum Herstellen einer photovoltaischen Solarzelle mit zumindest einem Heteroübergang | |
WO2015044122A1 (de) | Verfahren zum herstellen einer photovoltaischen solarzelle, die einen heteroübergang und einen eindiffundierten dotierbereich auf zwei verschiedenen oberflächen umfasst | |
WO2013017526A2 (de) | Verfahren zur herstellung einer solarzelle sowie solarzelle | |
DE102014205350B4 (de) | Photoaktives Halbleiterbauelement sowie Verfahren zum Herstellen eines photoaktiven Halbleiterbauelementes | |
WO2015036181A1 (de) | Verfahren zur herstellung einer solarzelle umfassend eine dotierung durch ionenimplantation und abscheiden einer ausdiffusionsbarriere | |
DE102007012268A1 (de) | Verfahren zur Herstellung einer Solarzelle sowie damit hergestellte Solarzelle | |
EP2823505B1 (de) | Verfahren zum erzeugen eines dotierbereiches in einer halbleiterschicht | |
EP4289009A1 (de) | Passivierende und leitende schichtstruktur für solarzellen | |
DE112012004047B4 (de) | Verfahren zur Herstellung eines Wafers für Solarzellen, Verfahren zur Herstellung einer Solarzelle, sowie Verfahren zur Herstellung eines Solarzellenmoduls | |
DE102011001946A1 (de) | Herstellungsverfahren einer Wafersolarzelle und Wafersolarzelle | |
WO2010003784A2 (de) | Siliziumsolarzelle mit passivierter p-typ-oberfläche und verfahren zur herstelllung derselben | |
DE112015001440T5 (de) | Passivierung von lichtempfangenden Oberflächen von Solarzellen | |
DE102015107842B3 (de) | Verfahren zum Herstellen einer Solarzelle mit oxidierten Zwischenbereichen zwischen Poly-Silizium-Kontakten | |
DE102013209669A1 (de) | Verfahren zur Herstellung einer Solarzelle | |
EP3655995B1 (de) | Verfahren zur herstellung von pert solarzellen | |
DE102010016992B4 (de) | Herstellungsverfahren einer Halbleitervorrichtung | |
DE102009040670A1 (de) | Verfahren zur Herstellung einer einseitig kontaktierbaren Solarzelle | |
WO2012171682A2 (de) | Verfahren zur herstellung einer halbleitereinrichtung | |
DE4116695C2 (de) | Tandem-Solarzelle und Herstellungsverfahren für dieselbe | |
WO2024104976A1 (de) | Solarzelle mit einer eine siliziumkarbidschicht umfassenden frontkontaktstruktur und verfahren zu deren herstellung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R012 | Request for examination validly filed | ||
R016 | Response to examination communication | ||
R081 | Change of applicant/patentee |
Owner name: HANWHA Q.CELLS GMBH, DE Free format text: FORMER OWNER: Q-CELLS SE, 06766 WOLFEN, DE Effective date: 20130226 |
|
R079 | Amendment of ipc main class |
Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: H01L0021314000 Ipc: H01L0031180000 |
|
R079 | Amendment of ipc main class |
Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: H01L0021314000 Ipc: H01L0031180000 Effective date: 20150120 |
|
R002 | Refusal decision in examination/registration proceedings | ||
R003 | Refusal decision now final |