DE102010063284A1 - Energie- und Systemmonitoring an hüttentechnischen Einrichtungen - Google Patents

Energie- und Systemmonitoring an hüttentechnischen Einrichtungen Download PDF

Info

Publication number
DE102010063284A1
DE102010063284A1 DE201010063284 DE102010063284A DE102010063284A1 DE 102010063284 A1 DE102010063284 A1 DE 102010063284A1 DE 201010063284 DE201010063284 DE 201010063284 DE 102010063284 A DE102010063284 A DE 102010063284A DE 102010063284 A1 DE102010063284 A1 DE 102010063284A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
energy
utilization
energy consumption
central
monitoring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE201010063284
Other languages
English (en)
Inventor
Axel Weyer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SMS Group GmbH
Original Assignee
SMS Siemag AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SMS Siemag AG filed Critical SMS Siemag AG
Priority to DE201010063284 priority Critical patent/DE102010063284A1/de
Priority to EP11749863.4A priority patent/EP2641135A1/de
Priority to PCT/EP2011/065268 priority patent/WO2012065762A1/de
Publication of DE102010063284A1 publication Critical patent/DE102010063284A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B15/00Systems controlled by a computer
    • G05B15/02Systems controlled by a computer electric

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Testing And Monitoring For Control Systems (AREA)
  • Remote Monitoring And Control Of Power-Distribution Networks (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein System zum Überwachen des Energieverbrauchs einzelner Komponenten hüttenmännischer Anlagen, umfassend wenigstens ein Mittel zum Erfassen des Energieverbrauchs ausgewählter Anlagenkomponenten, wenigstens ein Mittel zum Aufzeichnen und Speichern der so erfassten Energieverbräuche, sowie eine zentrale Analyse-/Auswerteinheit, die die maximale Systemauslastung, die erfassten Energieverbräuche und Daten zum Anlagen-Betriebsstatus, insbesondere von Prozessparametern aufnimmt und zumindest die erfassten Energieverbräuche und die Prozessparameter miteinander als zeitabhängige Größen darstellt und bearbeitet.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein System zum Überwachen des Energieverbrauchs einzelner Komponenten hüttenmännischer Anlagen, umfassend wenigstens ein Mittel zum Erfassen des Energieverbrauchs ausgewählter Anlagenkomponenten, wenigstens ein Mittel zum Aufzeichnen und Speichern der so erfassten Energieverbräuche sowie eine zentrale Analyse-/Auswerteinheit.
  • Aus dem Stand der Technik sind hüttentechnische Anlagen mit Automationssystemen sowie Konzepte zur Automatisierung von prozesstechnischen Abläufen, so genannte Level 1-, Level 2-HMI-Systeme bekannt. Des Weiteren ist bereits das Konzept elektrischer Gesamtenergieerfassungen im Einspeisebereich von Leistungsnetzen bekannt.
  • Spezifische elektrische Energieanalyse- und Systemüberwachungseinrichtungen von Automatisierungssystemen sind im Bereich hüttentechnischer Anlagen jedoch noch nicht bekannt. Hieraus erwächst ein hohes Energieeinsparpotential.
  • Es ist das Ziel der Erfindung, ein neuartiges Systemkonzept zur Verbrauchs- und Leistungsanalyse von elektrischern Verbrauchern und Automatisierungskonzepten in hüttentechnischen Anlagen zur Verfügung zu stellen, durch das deutliche Energieeinsparungen realisierbar sind. Gelöst wird diese Aufgabe durch ein System, umfassend die Merkmale des Anspruchs 1. Vorteilhafte Ausgestaltungsformen der Erfindung sind in den abhängigen Ansprüchen definiert.
  • Das System zum Überwachen des Energieverbrauchs einzelner Komponenten hüttenmännischer Anlagen verwendet eine zentrale Analyse-/Auswerteinheit, welche die maximale Systemauslastung, die erfassten Energieverbräuche und Daten zum Anlagen-Betriebsstatus, insbesondere von Prozessparametern, aufnimmt und zumindest die erfassten Energieverbräuche und die Prozessparameter miteinander als zeitabhängige Größen darstellt und bearbeitet.
  • Hiermit wird eine transparente Analyse von Energieverbräuchen und Systemauslastungen von Automatisierungssystemen, insbesondere in Verbindung mit produktionsrelevanten Daten, für eine darauf folgende Analyse zur gezielten Energieeinsparung bzw. eine Überwachung von Grenzwerten durchführbar.
  • Grundlage hierfür ist ein gezieltes Energie- und Systemmonitoring von ausgewählten elektrischen Verbrauchern, vorzugsweise Antrieben, Pumpenmotoren, Beleuchtungen, Heizeinrichtungen, PCs, speicherprogrammierbaren Steuerungen (SPS), Motion Controller, Zentrale Steuerungseinheiten (CPU), Speichermedien, Monitoren, Krananlagen und/oder Aufzügen. Die Auswahl der Verbraucher richtet sich insbesondere nach dem möglichen Energieeinsparpotential.
  • Beispiele hierfür sind Antriebsgruppen, die eine stufenweise Zuschaltung in Abhängigkeit vom Verbrauch bzw. Energiebedarf zulassen. Hierzu zählen beispielhaft:
    • – Pumpenstationen für Wasser oder Hydraulik; beispielsweise können in einer Pumpenstation mit fünf Pumpen einzelne oder mehrere Pumpen in Abhängigkeit vom tatsächlichen Verbrauch abgeschaltet oder zugeschaltet werden;
    • – Lüfter und Ventilatoren, welche zu so genannten Batterien parallel zusammengeschaltet sind. Auch bei diesen ist eine Abschaltung von einzelnen Antrieben je nach Bedarf möglich;
    • – Antriebseinheiten, welche für Materialförderungen in Gruppen parallel zusammengeschaltet sind. Hierbei lassen sich einzelne Antriebe abschalten oder ein Freilauf einzelner oder mehrerer Antriebe kann zugelassen werden.
  • Dem Anlagenbetreiber wird erfindungsgemäß ein System zum Energie- und Systemmonitoring zur Verfügung gestellt, welches eine Visualisierung und Darstellung von aktuellen und geleisteten Verbrauchswerten durchführt.
  • Für ausgewählte elektrische Verbraucher werden vorzugsweise Energiezähler zur Erfassung von beispielsweise Momentantleistungen, Strömen, Spannungen, Wirk- und Blind-, Scheinleistungen sowie Leistungsfaktoren und Frequenzen in den Leistungszuleitungen installiert. Die erfassten Daten können dann über eine Busanbindung einem Netzwerk zur Datenübertragung einer zentralen Analyse-/Auswerteeinheit zugeführt werden.
  • Leistungsrelevante Informationen für ein Systemmonitoring von PCs, Servern, externen Festplatten, Rechnern, so beispielsweise die Systemauslastung, wie etwa die Temperatur der Festplatte usw., können vorzugsweise über entsprechende Netzwerksanbindungen ebenfalls an das System angeschlossen werden.
  • Die Datensammlung und Darstellung der erfassten Daten wird vorzugsweise dann auf einer hierfür vorgesehenen und verwendeten Analyse-/Auswerteinheit durchgeführt.
  • Im erfindungsgemäßen Sinne erfolgt eine Darstellung der Energieverbräuche der Leistungsverbrauch und der Systemauslastung von Automatisierungsgeräten über die Zeitachse in grafischer bzw. tabellarischer Form.
  • Im erfindungsgemäßen Sinne wird schließlich für eine analytische Auswertung als Zusatzinformationen die jeweilige Prozesssituation der Anlage, vorzugsweise der Anlagenbetriebsstatus wie beispielhaft Anlage „AUS”, Anlage in „Vorbereitung zur Produktion”, Anlage in „Produktion” sowie definierte Produktionsparameter wie beispielsweise die Geschwindigkeit, der Durchsatz und die Produktdaten der Analyse-/Auswerteeinheit zugeführt. Die gleichzeitige Darstellung der Produktionsparameter und/oder der Prozesssituation mit den jeweiligen Energiewerten von spezifischen Verbrauchern wird hierdurch besonders vorteilhaft erreichbar. Über diese neuartige Darstellung der einzelnen Verbrauchswerte in Verbindung mit der Prozesssituation der Anlage kann der Bediener jetzt eine gezielte Analyse zur Energieoptimierung durchführen. Eine Identifikation von möglichen Energieeinsparmaßnahmen und/oder Systemüberlastungen, insbesondere von PCs oder Festplatten, sind nach Aufbereitung der Daten nunmehr unter Anwendung der Erfindung durch einen Bediener möglich.
  • Das Energiemanagement erlaubt ein gezieltes Abschalten oder Zuschalten von Einzelantrieben, Pumpen und/oder Verbrauchern insbesondere zur gezielten Reduzierung von Leerlaufleistungen und zur Energieeinsparung und in Abhängigkeit vom aktuellen Produktionserfordernis. Das erfindungsgemäße Systemmanagment wiederum erlaubt die Lokalisierung von Überlastungen bei Automatisierungsgeräten.
  • Das Energiemonitoring und Systemmonitoring gemäß der vorliegenden Erfindung erreicht insbesondere eine Schaffung einer Energieverbrauchstransparenz, nämlich eine Identifikation von Sparmaßnahmen und von spezifischen Energieverbräuchen ausgewählter Verbraucher im zeitlichen Zusammenhang zu Produktionsparametern. Darüber hinaus wird eine zentrale Überwachung von Systemauslastungen der Automatisierungssysteme in Abhängigkeit von Produktionsparametern ermöglicht. Vorrichtungsseitig wird die Erfindung besonders gekennzeichnet durch:
    • – Energiezähler mit Netzwerksanbindung zur Erfassung elektrischer Energieverbräuche, inklusive der erforderlichen Strom-Spannungswandler in hüttentechnischen Produktionsanlagen,
    • – ein separat oder eigens angelegtes Datennetzwerk zur Übertragung von Energie, Zählerdaten und der Systemauslastungen,
    • – die Verwendung eines bestehenden bzw. andersartig verwendeten Datennetzwerks, beispielsweise des Automatisierungsnetzwerks von Produktionsanlagen, für die Übertragung von Energiezählerdaten sowie Systemauslastungen, und
    • – die Analyse und Auswerteeinheit zur Erfassung, Archivierung und Aufbereitung der gelieferten Daten.
  • Verfahrensseitig wird die Erfindung gekennzeichnet durch:
    • – eine zentrale Erfassung von definierten/ausgewählten elektrischen Einzelenergieverbräuchen, insbesondere der Momentanleistungen, von Strömen, der Spannungen, Wirk-, Blind-, Scheinleistung, Leistungsfaktoren und Frequenzen, an spezifischen Verbräuchen in Zwei-Leiter, Drei-Leiter und Vier-Leiter-Leistungsversorgungsnetzen hüttentechnischer Anlagen,
    • – eine zentrale Erfassung von Systemauslastungen, insbesondere der CPU-Auslastungen sowie von Festplattentemperaturen, von Automatisierungsgeräten in hüttentechnischen Anlagen,
    • – eine Verarbeitung, Archivierung, Darstellung und zeitliche Verknüpfung der erfassten Daten, insbesondere der Energie und der Systemauslastungen, mit Produktionsdaten, sowie
    • – eine Überwachung von Grenzwerten und/oder die Alarmgenerierung bei definierter Überlast- oder Unterlast eines elektrischen Verbrauchers oder der Auslastung von Automatisierungseinrichtungen.
  • Die Erfindung wird nachfolgend unter Bezugnahme auf zwei Figuren näher erläutert. Die hier dargestellten Ausführungsformen sind jedoch nicht dazu geeignet, den Schutzbereich der Erfindung, der in den anhängigen Ansprüchen definiert ist, in irgendeiner Weise einzuschränken.
  • In den Figuren sind
  • 1 eine schematische Darstellung einer Level 1-Basisautomatisierung, wie sie aus dem Stand der Technik bekannt ist, und
  • 2 eine schematische Darstellung des erfindungsgemäßen Energie-/Systemmonitoring.
  • 1 zeigt eine schematische Darstellung eines Datennetzwerks zur Anlagenautomatisierung gemäß dem Level I HMI, wie es dem Fachmann aus dem Stand der Technik bereits bekannt ist. Einzelne Anlagenkomponenten, insbesondere SPS, ein Motion Controller sowie ein PC/Rechner sind über einen gemeinsamen Datenbus mit einer zentralen Anlagensteuerung verbunden.
  • 2 zeigt eine Prinzipdarstellung eines erfindungsgemäßen Systems zum Überwachen des Energieverbrauchs einzelner Komponenten hüttenmännischer Anlagen, bei dem eine zentrale Analyse- und Auswerteeinheit das Energie- und Systemmonitoring übernimmt. Diese zentrale Analyse- und Auswerteeinheit ist über ein Datennetzwerk zum Energie- und Systemmonitoring mit den einzelnen Anlagenkomponenten SPS, Motion Controller und PC/Rechner sowie mit einzelnen Energiezählern innerhalb des Leistungsnetzes verbunden. Das Datennetzwerk zum Energie- und Systemmonitoring ist wiederum über eine Netzwerkkopplung mit dem aus dem Stand der Technik bekannten und in 1 bereits dargestellten Datennetzwerk zur Anlagenautomatisierung verbunden.

Claims (10)

  1. System zum Überwachen des Energieverbrauchs einzelner Komponenten hüttenmännischer Anlagen, umfassend wenigstens ein Mittel zum Erfassen des Energieverbrauchs ausgewählter Anlagenkomponenten, wenigstens ein Mittel zum Aufzeichnen und Speichern der so erfassten Energieverbräuche, sowie eine zentrale Analyse-/Auswerteinheit, die die maximale Systemauslastung, die erfassten Energieverbräuche und Daten zum Anlagen-Betriebsstatus, insbesondere von Prozessparametern aufnimmt und zumindest die erfassten Energieverbräuche und die Prozessparameter miteinander als zeitabhängige Größen darstellt und bearbeitet.
  2. System nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest die zentrale Analyse-/Auswerteinheit eine Netzwerkanbindung aufweist.
  3. System nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die zentrale Analyse-/Auswerteinheit mit einem Mittel zur Darstellung der erfassten und bearbeiteten Daten verbunden ist.
  4. System nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass es eine zentrale Überwachung der Auslastung der Anlagen-Komponenten bereitstellt.
  5. System nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass es ein gezieltes Abschalten und/oder Einschalten von Anlagen-Komponenten automatisiert.
  6. System nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass es Überlasten bei Automatisierungsgeräten lokalisiert.
  7. System nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Anlagen-Komponenten Antriebe, Pumpenmotoren, Beleuchtungen, Heizeinrichtungen, Personal Computer, speicherprogrammierbare Steuerungen (SPS), Motion Controller, Zentrale Steuerungseinrichtung (CPU), Speichermedien, Monitore, Krananlagen oder Aufzüge, vorzugsweise Pumpenstationen für Wasser oder Hydraulik, zu Batterien parallel zusammengefasste Lüfter und Ventilatoren und/oder in Gruppen parallel geschaltete Antriebseinheiten für die Materialförderung umfasst.
  8. System nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die erfassten Energieverbräuche Momentanleistungen, Ströme, Spannung, Wirk-, Blind- und Scheinleistungen, Leistungsfaktoren und/oder Frequenzen umfassen.
  9. System nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass es zur Identifikation von Energiesparmaßnahmen und/oder Überlastungen, beispielsweise von Personal Computern oder Festplatten, insbesondere zur Überwachung von Grenzwerten und/oder zur Alarmgenerierung bei definierter Über- oder Unterlast eines elektrischen Verbrauchers oder der Auslastung von Automatisierungseinrichtungen, dient.
  10. System nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass es sich zur zentralen Erfassung von Anlagenauslastungen (so genannten Systemauslastungen), beispielsweise von CPU-Auslastungen, SPS-Auslastungen, Motion Controller-Auslastung von Automatisierungssystemen oder Festplattentemperaturen dient.
DE201010063284 2010-11-15 2010-12-16 Energie- und Systemmonitoring an hüttentechnischen Einrichtungen Withdrawn DE102010063284A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201010063284 DE102010063284A1 (de) 2010-11-15 2010-12-16 Energie- und Systemmonitoring an hüttentechnischen Einrichtungen
EP11749863.4A EP2641135A1 (de) 2010-11-15 2011-09-05 Energie- und systemmonitoring an hüttentechnischen einrichtungen
PCT/EP2011/065268 WO2012065762A1 (de) 2010-11-15 2011-09-05 Energie- und systemmonitoring an hüttentechnischen einrichtungen

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010051157.9 2010-11-15
DE102010051157 2010-11-15
DE201010063284 DE102010063284A1 (de) 2010-11-15 2010-12-16 Energie- und Systemmonitoring an hüttentechnischen Einrichtungen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102010063284A1 true DE102010063284A1 (de) 2012-05-16

Family

ID=44534444

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201010063284 Withdrawn DE102010063284A1 (de) 2010-11-15 2010-12-16 Energie- und Systemmonitoring an hüttentechnischen Einrichtungen

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP2641135A1 (de)
DE (1) DE102010063284A1 (de)
WO (1) WO2012065762A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2014044246A3 (de) * 2012-09-18 2014-08-07 INPRO Innovationsgesellschaft für fortgeschrittene Produktionssysteme in der Fahrzeugindustrie mbH Verfahren und anlage zur parallelen verfolgung von ortszugeordneten energieverbrauchbeeinflussenden ereignissen einer industriellen produktionsanlage
EP2950172A1 (de) * 2014-05-29 2015-12-02 Ideko, S. Coop Überwachungssystem zur Überwachung der Energieverbrauch-Parameter einer Maschine
CN106126390A (zh) * 2016-06-28 2016-11-16 张升泽 电子芯片的功率报警方法及系统
WO2018000171A1 (zh) * 2016-06-28 2018-01-04 张升泽 电子芯片的功率报警方法及系统

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20030036820A1 (en) * 2001-08-16 2003-02-20 International Business Machines Corporation Method for optimizing energy consumption and cost
US6996508B1 (en) * 2001-12-03 2006-02-07 The Texas A&M University System System and method for remote retrofit identification of energy consumption systems and components
US8966384B2 (en) * 2007-11-12 2015-02-24 Honeywell International Inc. Apparatus and method for displaying energy-related information
US9041509B2 (en) * 2008-08-05 2015-05-26 Enecyber Co. Ltd. Facility monitoring/controlling system and facility monitoring/controlling method

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2014044246A3 (de) * 2012-09-18 2014-08-07 INPRO Innovationsgesellschaft für fortgeschrittene Produktionssysteme in der Fahrzeugindustrie mbH Verfahren und anlage zur parallelen verfolgung von ortszugeordneten energieverbrauchbeeinflussenden ereignissen einer industriellen produktionsanlage
CN104412181A (zh) * 2012-09-18 2015-03-11 Inpro汽车产业创新先进生产系统有限公司 用于并行跟踪工业生产设施的与地点相关的影响能量消耗的事件的方法和设施
CN104412181B (zh) * 2012-09-18 2017-04-12 Inpro汽车产业创新先进生产系统有限公司 用于并行跟踪工业生产设施的与地点相关的影响能量消耗的事件的方法和设施
EP2950172A1 (de) * 2014-05-29 2015-12-02 Ideko, S. Coop Überwachungssystem zur Überwachung der Energieverbrauch-Parameter einer Maschine
CN106126390A (zh) * 2016-06-28 2016-11-16 张升泽 电子芯片的功率报警方法及系统
WO2018000171A1 (zh) * 2016-06-28 2018-01-04 张升泽 电子芯片的功率报警方法及系统

Also Published As

Publication number Publication date
EP2641135A1 (de) 2013-09-25
WO2012065762A1 (de) 2012-05-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CN104219315B (zh) 一种用电信息采集系统的运行监控系统及其监控方法
DE112012002878T5 (de) System und Verfahren zur Verwendung in elektrischen Energieverteilunqssystemen
DE102010063284A1 (de) Energie- und Systemmonitoring an hüttentechnischen Einrichtungen
CN107622342B (zh) 一种基于mvc架构的配网台区数据分析系统
DE102014208316A1 (de) Erfassen der Betriebsführung eines Batteriespeichers
DE102012106829B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur kosteneffizienten Steuerung von Energie-Verbrauchern
DE102012109715A1 (de) Verfahren, System und Vorrichtung mit Multicast-Funktion in einem Energieportal
CN204064351U (zh) 一种电力变压器的监测诊断装置
CN104266679A (zh) 一种电力变压器的监测诊断方法及装置
CN203967836U (zh) 一种低压配电柜联网管理系统
CN202205065U (zh) 一种电焊机输出参数的采集监控集成系统
DE102007063513B4 (de) Produktionsenergiedatenerfassungs- und -analysesystem
CN112909963B (zh) 一种配电网和物联网分布式无功补偿系统
CN103439591A (zh) 一种电能质量监控系统
CN204290503U (zh) 一体化智能交流电源箱
CN204316391U (zh) 智能电机控制保护系统
CN202084987U (zh) 双电源开关控制器
CN204496274U (zh) 一种基于物联网技术的压力机远程监控系统
DE102015108764A1 (de) System zur Stromtarifsteuerung und Stromversorgung für ein Gebäude, Verfahren zur Stromtarifsteuerung für ein Gebäude und Abrechnungsverfahren für die Stromversorgung eines Gebäudes
CN111654110B (zh) 一种应用于工厂配电系统的能源监控系统
CN207559570U (zh) 一种分布式智能无功补偿系统
CN112510818B (zh) 一种智能电力系统监控方法及装置
CN203386034U (zh) 远程监控终端
CN109978307B (zh) 一种电力现货市场潮流分析系统
CN207588560U (zh) 一种基于ems的告警系统

Legal Events

Date Code Title Description
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SMS GROUP GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: SMS SIEMAG AKTIENGESELLSCHAFT, 40237 DUESSELDORF, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: HEMMERICH & KOLLEGEN, DE

R120 Application withdrawn or ip right abandoned