DE102010062480A1 - Rolling bearing assembly used in gearbox of engine, has rotary encoder and code transducer that are accommodated within transmitter housings comprising rotatably mounted coding unit coupled with shaft - Google Patents

Rolling bearing assembly used in gearbox of engine, has rotary encoder and code transducer that are accommodated within transmitter housings comprising rotatably mounted coding unit coupled with shaft Download PDF

Info

Publication number
DE102010062480A1
DE102010062480A1 DE201010062480 DE102010062480A DE102010062480A1 DE 102010062480 A1 DE102010062480 A1 DE 102010062480A1 DE 201010062480 DE201010062480 DE 201010062480 DE 102010062480 A DE102010062480 A DE 102010062480A DE 102010062480 A1 DE102010062480 A1 DE 102010062480A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
encoder
shaft
rolling bearing
bearing
rolling
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE201010062480
Other languages
German (de)
Inventor
Heinz Breunig
Jochen Lorenscheit
Mathias Seuberling
Horst Niedermayer
Henning Kern
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SKF AB
Original Assignee
SKF AB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SKF AB filed Critical SKF AB
Priority to DE201010062480 priority Critical patent/DE102010062480A1/en
Publication of DE102010062480A1 publication Critical patent/DE102010062480A1/en
Ceased legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C41/00Other accessories, e.g. devices integrated in the bearing not relating to the bearing function as such
    • F16C41/007Encoders, e.g. parts with a plurality of alternating magnetic poles
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01PMEASURING LINEAR OR ANGULAR SPEED, ACCELERATION, DECELERATION, OR SHOCK; INDICATING PRESENCE, ABSENCE, OR DIRECTION, OF MOVEMENT
    • G01P3/00Measuring linear or angular speed; Measuring differences of linear or angular speeds
    • G01P3/42Devices characterised by the use of electric or magnetic means
    • G01P3/44Devices characterised by the use of electric or magnetic means for measuring angular speed
    • G01P3/443Devices characterised by the use of electric or magnetic means for measuring angular speed mounted in bearings

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Rolling Contact Bearings (AREA)

Abstract

The rolling bearing assembly (1) has a shaft bearing (5) that is equipped with bearing rings (9,11) and an intermediate rolling element (13). One bearing ring (9) is seated on a shaft (3) and another bearing ring (11) is seated on the housing bearing seat (17) of shaft housing components (7,7a). A rotary encoder (19) and a code transducer (23) are accommodated within transmitter housings (21a,21b). A coding unit (25) coupled to the shaft, is rotatably mounted within the transmitter housings.

Description

Die Erfindung betrifft eine Wälzlageranordnung, aufweisend wenigstens ein Wellen-Wälzlager mit einem ersten Lagerring, mit einem zweiten Lagerring und dazwischen angeordneten Wälzkörpern, des Weiteren aufweisend eine Welle, an welcher der erste Lagerring sitzt, ein Wellengehäusebauteil mit einem Lagersitz, an welchem der zweite Lagerring sitzt, sowie ein Drehgeber, der ein Gebergehäuse, einen Kodeaufnehmer, der in dem Gebergehäuse angeordneten ist und eine Kodiervorrichtung aufweist, die mit der Welle gekoppelt ist.The invention relates to a rolling bearing assembly, comprising at least one shaft roller bearing with a first bearing ring, with a second bearing ring and rolling elements arranged therebetween, further comprising a shaft on which the first bearing ring is seated, a shaft housing component with a bearing seat on which the second bearing ring and a rotary encoder which has a transmitter housing, a Kodeaufnehmer which is arranged in the encoder housing and having a coding device which is coupled to the shaft.

Die DE 43 23 444 A1 beschreibt einen als Verbundteil ausgebildeten Ringkodierer, der einen mit einem metallischen Träger fest verbundenen mehrpoligen Ring aufweist und zur Ausrüstung von Wälzlagern bestimmt ist, die mit ein Informations-Messfühlersystem, beispielsweise zur Erfassung der Rotationsgeschwindigkeit, versehen sind. Ferner ist ein mit einem solchen als Verbundteil ausgebildeten Ringkodierer ausgerüstetes Wälzlager mit einem Informations-Messfühler beschrieben.The DE 43 23 444 A1 discloses a composite annular encoder having a multi-pole ring fixedly connected to a metallic carrier and adapted for fitting rolling bearings provided with an information sensing system, for example for detecting rotational speed. Furthermore, an equipped with such designed as a composite part annular encoder rolling bearing is described with an information sensor.

Aufgabe der Erfindung ist es, eine Wellenlagerung mit einem Drehgeber zu verbessern.The object of the invention is to improve a shaft bearing with a rotary encoder.

Die Aufgabe der Erfindung wird gelöst durch ein Wälzlageranordnung, aufweisend wenigstens ein Wellen-Wälzlager mit einem ersten Lagerring, mit einem zweiten Lagerring und dazwischen angeordneten Wälzkörpern, des Weiteren aufweisend eine Welle, an welcher der erste Lagerring sitzt, ein Wellengehäusebauteil mit einem Lagersitz, an welchem der zweite Lagerring sitzt, sowie ein Drehgeber, der ein Gebergehäuse, einen Kodeaufnehmer, der in dem Gebergehäuse angeordneten ist und eine Kodiervorrichtung aufweist, die mit der Welle gekoppelt ist, wobei das Gebergehäuse mit dem Wellengehäusebauteil verbunden und die Kodiervorrichtung mittels einer Geber-Wälzlageranordnung im Gebergehäuse drehbar gelagert ist.The object of the invention is achieved by a rolling bearing arrangement, comprising at least one shaft roller bearing with a first bearing ring, with a second bearing ring and rollers arranged therebetween, further comprising a shaft on which the first bearing ring is seated, a shaft housing component with a bearing seat on wherein the second bearing ring is seated, and a rotary encoder having a transmitter housing, a Kodeaufnehmer which is arranged in the encoder housing and having a coding device which is coupled to the shaft, wherein the encoder housing connected to the shaft housing member and the coding device by means of a donor rolling bearing assembly is rotatably mounted in the encoder housing.

Drehgeber, die auch als Encoder bzw. Kodierer bezeichnet werden, dienen zur Signalbildung aus Bewegungen. Sie können beispielsweise optisch, magnetisch oder mechanisch die Winkellage und/oder die Umdrehungszahl von Wellen bestimmen. Insoweit können Drehgeber Messwertgeber sein, welche die aktuelle Position einer Welle oder einer Antriebseinheit erkennen und beispielsweise als elektrisches Signal ausgeben. Drehgeber bzw. Encoder können inkrementale, zu zählende oder aber absolute Maßverkörperungen, beispielsweise in Form von Strichmustern, Magnetisierungen oder Kontakten besitzen. Nicht absolut messende Drehgeber bzw. Encoder bezeichnet man auch als Inkrementalgeber. Mit Hilfe des Ausgangssignals eines Drehgeber bzw. Encoder kann eine damit ausgerüstete Antriebseinheit reproduzierbare Bewegungen ausführen und im Falle eines Absolutwertgebers auch nach Abschaltung der Maschine bzw. des Antriebs wieder genau in die Ausgangsposition fahren. Inkrementalgeber benötigen zum Aufsuchen der Referenzposition hingegen einen zusätzlichen Geber, zum Beispiel einen Endschalter.Rotary encoders, which are also referred to as encoders or encoders, serve to generate signals from movements. You can optically, magnetically or mechanically determine the angular position and / or the number of revolutions of waves, for example. In that regard, encoders may be transmitters which detect the current position of a shaft or a drive unit and output, for example, as an electrical signal. Rotary encoders or encoders can have incremental, to-be-counted or else absolute material measures, for example in the form of line patterns, magnetizations or contacts. Non-absolute encoders or encoders are also called incremental encoders. With the help of the output signal of a rotary encoder or encoder, a drive unit equipped with it can perform reproducible movements and, in the case of an absolute encoder, can return to the starting position even after the machine or drive has been switched off. Incremental encoders, on the other hand, require an additional encoder, for example a limit switch, to search for the reference position.

Bei magnetischen Systemen kann eine Kodierung entweder durch Lageauswertung eines rotierenden Magneten oder durch Auswertung eines durch eine Maßverkörperung modulierten Magnetfeldes erfolgen. Bei Systemen mit optischer Erfassung kann die Kodierung über eine Kodescheibe erfolgen. Maßverkörperungen können Bestandteile von Messgeräten sein, die bestimmte einzelne Werte einer Messgröße oder einer Abfolge von Werten einer Messgröße darstellen. Maßverkörperungen liefern insoweit einen oder mehrere feste Werte einer Größe, beispielsweise eines Drehwinkels oder einer Drehzahl. Die Kodiervorrichtung kann somit als eine Kodescheibe, beispielsweise eine um die Welle angeordnete Kreisringscheibe sein, welche die Maßverkörperungen, wie beispielsweise eine Strichcodierung aufweisen kann.In magnetic systems, coding can be carried out either by evaluating the position of a rotating magnet or by evaluating a magnetic field modulated by a material measure. For systems with optical detection, the coding can be done via a code disk. Measuring standards can be components of measuring devices which represent specific individual values of a measured variable or of a sequence of values of a measured variable. Material measures in this respect provide one or more fixed values of a size, for example a rotation angle or a rotational speed. The coding device can thus be in the form of a code disk, for example a circular disk arranged around the shaft, which can have the material measures, such as a bar code.

Erfindungsgemäß ist somit vorgesehen, dass die Kodiervorrichtung mittels einer Geber-Wälzlageranordnung im Gebergehäuse drehbar gelagert ist. Die Geber-Wälzlageranordnung ist dabei eine separate, d. h. getrennte Wälzlageranordnung zu den eigentlichen Wälzlagern, welche die Welle in dem Wellengehäuse bzw. dem Wellengehäusebauteil lagern. Um den Drehgeber in eindeutiger Weise bezüglich der Welle zu positionieren, ist das Gebergehäuse mit dem Wellengehäusebauteil fest verbunden.According to the invention it is thus provided that the coding device is rotatably mounted in the transmitter housing by means of a donor rolling bearing assembly. The encoder rolling bearing assembly is a separate, d. H. separate rolling bearing assembly to the actual rolling bearings, which store the shaft in the shaft housing or the shaft housing component. In order to position the encoder in a clear way with respect to the shaft, the encoder housing is firmly connected to the shaft housing component.

Die Geber-Wälzlageranordnung kann als angestellte Lagerung ausgebildet sein, die wenigstens zwei Geber-Wälzlager, insbesondere Rillenkugellager aufweist, die gegeneinander verspannt sind. Mittels einer angestellten Lagerung kann die Kodiervorrichtung, die beispielsweise eine Kodierscheibe sein kann, besonders genau in dem Gebergehäuse drehbar gelagert werden. In Folge ist die Kodierscheibe aufgrund der festen Verbindung des Gebergehäuses mit dem Wellengehäusebauteil, räumlich besonders genau festgelegt. So können beispielsweise Rundlaufabweichungen der Welle sich nicht oder nur reduziert auf die Kodierscheibe übertragen. Somit kann der Drehgeber auch bei Ungenauigkeiten an der Welle und/oder bei hohen Kraftstoßbelastungen auf die Welle im Betrieb, fehlerfreier arbeiten.The donor roller bearing assembly may be formed as an employee storage, which has at least two donor roller bearings, in particular deep groove ball bearings, which are braced against each other. By means of an employed storage, the coding device, which may be, for example, a coding disc, are mounted particularly precisely rotatable in the encoder housing. As a result, the coding disc is due to the fixed connection of the encoder housing with the shaft housing component, spatially particularly well defined. Thus, for example, concentricity deviations of the shaft can not be transferred or only reduced to the coding disk. Thus, the encoder can operate error-free even with inaccuracies on the shaft and / or high impact loads on the shaft during operation.

Die Geber-Wälzlageranordnung kann in X-Anordnung angestellt und die Kodiervorrichtung in axialer Richtung zwischen den zwei Geber-Wälzlagern angeordnet sein. Durch eine Ausbildung der Geber-Wälzlager in X-Anordnung wird eine stabile, spielfreie Lagerung der Kodiervorrichtung, d. h. der Kodierscheibe bzw. der Maßverkörperung innerhalb des Drehgebers erreicht. Dabei kann die Kodiervorrichtung mit der Welle lediglich über eine Welle-Nabe-Verbindung, wie beispielsweise eine Passfeder und Passnut, in Drehrichtung gekoppelt sein. Ungleichförmigkeiten im Lauf der Welle können über die Welle-Nabe-Verbindung ausgeglichen bzw. gedämpft werden, so dass sie nicht oder zumindest reduziert auf den Drehgeber bzw. die Kodiervorrichtung übertragen werden.The encoder rolling bearing arrangement can be set in an X arrangement and the coding device can be arranged in the axial direction between the two encoder rolling bearings. By forming the encoder rolling bearings in an X arrangement, a stable, backlash-free storage of the coding device, ie the Encoder or the material measure within the encoder reached. In this case, the coding device with the shaft only via a shaft-hub connection, such as a key and passport, be coupled in the direction of rotation. Non-uniformities in the course of the shaft can be compensated or damped via the shaft-hub connection, so that they are not transmitted or at least reduced to the rotary encoder or the coding device.

Dabei kann die Kodiervorrichtung mit einer Hülse verbunden sein, die drehfest mit der Welle verbunden ist und welche Hülse Lagersitze für Innenringe der beiden Geber-Wälzlager aufweist. Die Kodiervorrichtung sitzt in dieser Ausgestaltung über die Welle-Nabe-Verbindung nicht unmittelbar auf der Welle, sondern die Kodiervorrichtung sitzt auf der Hülse und die Hülse ist über die Welle-Nabe-Verbindung an die Welle gekoppelt.In this case, the coding device may be connected to a sleeve which is non-rotatably connected to the shaft and which sleeve has bearing seats for inner rings of the two encoder rolling bearings. The coding device is not sitting directly on the shaft in this embodiment via the shaft-hub connection, but the coding device is seated on the sleeve and the sleeve is coupled via the shaft-hub connection to the shaft.

Alternativ kann die Kodiervorrichtung einteilig mit einer Hülse ausgebildet sein, die drehfest mit der Welle verbunden ist und welche Hülse Lagersitze für Innenringe der beiden Geber-Wälzlager aufweist. Mit anderen Worten kann die Kodiervorrichtung einen hülsenförmigen Abschnitt aufweisen, welcher die Welle umfingt. Dabei kann der hülsenförmige Abschnitt über eine Welle-Nabe-Verbindung an die Welle gekoppelt sein. Die Kodiervorrichtung ist über den hülsenförmigen Abschnitt und dessen Lagersitze für Innenringe über die Geber-Wälzlager in dem Gebergehäuse drehbar gelagert.Alternatively, the coding device may be integrally formed with a sleeve which is rotatably connected to the shaft and which sleeve has bearing seats for inner rings of the two encoder rolling bearings. In other words, the coding device may have a sleeve-shaped portion which surrounds the shaft. In this case, the sleeve-shaped portion may be coupled via a shaft-hub connection to the shaft. The coding device is rotatably mounted in the encoder housing via the sleeve-shaped section and its bearing seats for inner rings via the encoder rolling bearings.

In einer Abwandlung kann ergänzend oder ersetzend zu einer Hülse, die Lagersitze für Innenringe der beiden Geber-Wälzlager aufweist, die Hülse eine Laufbahn für eine Dichtlippe eines Radialwellendichtrings aufweisen. Folglich kann in einer solchen Abwandlung die Kodiervorrichtung mit einer Hülse verbunden sein, die drehfest mit der Welle verbunden ist und welche Hülse, ergänzend oder ersetzend zu Lagersitzen für Innenringe der beiden Geber-Wälzlager, eine Laufbahn für eine Dichtlippe eines Radialwellendichtrings aufweist.In a modification, the sleeve may have a raceway for a sealing lip of a radial shaft sealing ring in addition to or as a replacement for a sleeve which has bearing seats for inner rings of the two encoder rolling bearings. Consequently, in such a modification, the coding device may be connected to a sleeve which is rotatably connected to the shaft and which sleeve, complementary or replacement to bearing seats for inner rings of the two encoder rolling bearings, a raceway for a sealing lip of a radial shaft seal.

In einer alternativen Abwandlung kann folglich die Kodiervorrichtung einteilig mit einer Hülse ausgebildet sein, die drehfest mit der Welle verbunden ist und welche Hülse, ergänzend oder ersetzend zu Lagersitzen für Innenringe der beiden Geber-Wälzlager, eine Laufbahn für eine Dichtlippe eines Radialwellendichtrings aufweist.In an alternative modification, therefore, the coding device may be integrally formed with a sleeve which is rotatably connected to the shaft and which sleeve, complementary or replacing bearing seats for inner rings of the two encoder rolling bearings, a raceway for a sealing lip of a radial shaft seal.

In allen erfindungsgemäßen Ausführungen können die beiden Geber-Wälzlager mittels eines zweiteiligen Gebergehäuses, das zwei Außenringe der beiden Geber-Wälzlager gegeneinander verspannt, angestellt sein.In all embodiments of the invention, the two donor roller bearings by means of a two-part encoder housing, the two outer rings of the two donor bearings are braced against each other, employed.

Die Geber-Wälzlageranordnung kann alternativ zu einer X-Anordnung in Tandemanordnung angestellt und die Kodiervorrichtung in axialer Richtung auf derjenigen Seite der Geber-Wälzlager angeordnet sein, auf der die Berührungslinien der Geber-Wälzlageranordnung die Mittenachse schneiden. Die Kodiervorrichtung kann dabei insbesondere an einem Außenring des Geber-Wälzlagers angeordnet sein.The encoder rolling bearing arrangement may alternatively be employed in tandem with an X-arrangement and the coding device may be arranged in the axial direction on the side of the encoder rolling bearing on which the contact lines of the encoder rolling bearing arrangement intersect the center axis. The coding device can be arranged in particular on an outer ring of the encoder rolling bearing.

Ein Innenring eines ersten Geber-Wälzlagers kann mit einem Außenring eines zweiten Geber-Wälzlagers durch eine Ringscheibe verbunden sein, die mittels einer Welle-Nabe-Verbindung an die Welle gekoppelt ist.An inner ring of a first encoder rolling bearing may be connected to an outer ring of a second encoder rolling bearing by an annular disc which is coupled by means of a shaft-hub connection to the shaft.

In allen erfindungsgemäßen Ausführungen kann das Gebergehäuse einen Sitz aufweisen, an dem ein Radialwellendichtring angeordnet ist. Der Sitz kann einteilig mit dem Gebergehäuse ausgebildet sein, beispielsweise durch eine Eindrehung an der Außenwand des Gebergehäuses. Alternativ kann der Sitz an einem separaten Bauteil, insbesondere an einem Ringflansch vorgesehen sein und das separate Bauteil, bzw. der Ringflansch mit dem Gebergehäuse verbunden sein, beispielsweise lösbar mittels Schrauben oder einem Gewindeabschnitt an Ringflansch und Gebergehäuse.In all embodiments according to the invention, the transmitter housing can have a seat on which a radial shaft sealing ring is arranged. The seat may be formed integrally with the encoder housing, for example by a recess on the outer wall of the encoder housing. Alternatively, the seat may be provided on a separate component, in particular on an annular flange, and the separate component or the annular flange may be connected to the encoder housing, for example detachably by means of screws or a threaded section on the annular flange and the encoder housing.

In allen erfindungsgemäßen Ausführungen kann das Wellengehäusebauteil ein Lagerschild eines Getriebes oder eines Motors, insbesondere elektrischen Motors, sein.In all embodiments according to the invention, the shaft housing component may be a bearing plate of a gearbox or of an engine, in particular of an electric motor.

In allen erfindungsgemäßen Ausführungen kann das Wellengehäusebauteil, insbesondere das Lagerschild einen Aufnahmesitz, insbesondere einen von der Stirnseite des Wellengehäusebauteils bzw. des Lagerschilds zurückspringenden Ringsitz aufweisen, in den das Gebergehäuse drehfest eingesetzt ist.In all embodiments according to the invention, the shaft housing component, in particular the bearing plate can have a receiving seat, in particular a recessed from the front side of the shaft housing component or the bearing plate ring seat, in which the encoder housing is rotatably inserted.

Zusammenfassend kann die Erfindung somit eine Lösung bereitstellen für die Erfassung von Anwendungsmessdaten, wie beispielsweise Drehwinkellagen von Wellen und/oder Drehzahlen bzw. Drehgeschwindigkeiten von Wellen.In summary, the invention can thus provide a solution for the acquisition of application measurement data, such as rotational angular positions of waves and / or rotational speeds or rotational speeds of waves.

Die Erfassung von Anwendungsmessdaten spielt in dem Besterben nach effizienteren Anwendungen eine zunehmende Rolle. So ist im Maschinenbau eine Überwachung von Maschinenzuständen (Condition Monitoring) mit Messdaten wie beispielsweise die Rotationsgeschwindigkeit oder die Drehrichtung einer Maschine von großer Bedeutung. Gerade bei Elektromotoren, im speziellen bei Kommutatormotoren, werden Absolut-Encoder für eine effektive Ansteuerung des Systems verwendet. Erfindungsgemäß kann insbesondere ein Absolut-Encoder auf optische Basis realisiert werden. Dabei kann eine kompakte Bauform des Motors bei gleichzeitig gewohnter Ansteuerung des Motors ermöglicht werden.The collection of application metrics plays an increasing role in the quest for more efficient applications. Thus, in machine construction, monitoring of machine conditions (condition monitoring) with measurement data such as, for example, the rotational speed or the direction of rotation of a machine is of great importance. Especially with electric motors, especially with commutator motors, absolute encoders are used for effective control of the system. According to the invention, in particular an absolute encoder can be realized on an optical basis. It can be a compact design of the engine with simultaneous control of the engine are possible.

Absolut-Encoder können am Ende von Motorwellen beispielsweise über flexible Kupplungen angeflanscht werden. In derartigen Einbausituationen steht der Encoder aus dem gesamten Motoraufbau ungeschützt heraus, wodurch eine gehäufte Beschädigung während der Montage oder Wartung auftreten kann. Zur Vermeidung dieser Beschädigung müssen entweder zusätzliche Umbauteile um den Encoder schützend angeordnet werden, oder der Encoder aufwändig im System versenkt werden.Absolute encoders can be flanged at the end of motor shafts, for example via flexible couplings. In such installation situations, the encoder is exposed from the entire motor assembly unprotected, which may result in increased damage during installation or maintenance. To avoid this damage, either additional parts around the encoder must be arranged protectively, or the encoder must be countersunk in the system.

Erfindungsgemäß kann eine gekapselte, eigenständige Sensor-Einheit auf optischer Basis realisiert werden, die beispielsweise ein absolutes Winkelmesssignal, das unter anderem zur Ansteuerung von Kommutatormotoren geeignet ist, zur Verfügung gestellt werden. Dabei kann eine Bauart erreicht werden, bei der ein Hohlwellen-Encoder mit durchgehender Welle realisiert werden kann. Eine solche Bauart kann sich von bekannten Encodern durch das Lagerungskonzept und die Montage der Maßverkörperung unterscheiden. Durch eine Anstellung zweier Wälzlager kann eine Optimierung insbesondere auf große Wellendurchmesser von ca. 80 mm oder größer realisiert werden. So können auch größere Elektromotoren, wie beispielsweise getriebelose Aufzugsmaschinen vorteilhaft angesteuert werden.According to the invention, an encapsulated, self-contained sensor unit can be realized on an optical basis, which, for example, an absolute angle measurement signal, which is suitable, inter alia, for driving commutator motors available. In this case, a design can be achieved in which a hollow shaft encoder can be realized with a continuous shaft. Such a design may differ from known encoders by the storage concept and the assembly of the material measure. By employing two roller bearings, an optimization can be achieved, in particular, for large shaft diameters of approximately 80 mm or larger. Thus, even larger electric motors, such as gearless elevator machines can be advantageously controlled.

Erfindungsgemäß kann eine Montage des Encoders direkt am Lagerschild des Motors erfolgen. Dabei kann sich eine Vielzahl von Vorteilen ergeben.According to the invention, a mounting of the encoder can be done directly on the bearing plate of the engine. This can result in a variety of benefits.

Beispielsweise kann durch ein angestelltes Lagerungskonzept und einer Verbindung einer Trägerscheibe mit einer Maßverkörperung, d. h. einer Kodiervorrichtung, des Sensors bzw. eines Drehgebers, erhöhte Rund- und Planlauflaufgenauigkeiten erzielt werden, die insbesondere eine Verwendung eines optischen Sensors ermöglichen.For example, by a hired storage concept and a connection of a carrier disk with a material measure, d. H. a coding device, the sensor or a rotary encoder, increased round and plan run accuracies are achieved, which allow in particular a use of an optical sensor.

Eine Freistellung der Trägerscheibe gegenüber der Welle und eine damit einhergehende Wellen-Naben-Verbindung kann eine Laufgenauigkeit auch bei Durchbiegung der Antriebswelle gewährleisten.An exemption of the carrier disc relative to the shaft and an associated shaft-hub connection can ensure a running accuracy even with deflection of the drive shaft.

Durch die erfindungsgemäßen Lösungen kann eine kompaktere Bauform des Motors erreicht werden, insbesondere wenn der Sensor in einen vorhandenen, bisher ungenutzten Raum, beispielsweise eines Elektromotors, integriert werden kann. Materialkosten, wie beispielsweise für die Welle, können sich hierdurch verringern.The inventive solutions a more compact design of the engine can be achieved, especially when the sensor can be integrated into an existing, previously unused space, such as an electric motor. Material costs, such as for the shaft, can be reduced as a result.

In einer erfindungsgemäßen Anordnung kann, wie am Beispiel einer getriebelosen Aufzugsmaschine zu erkennen, der Absolut-Encoder durch die natürliche Umgebung der Maschine, beispielsweise durch ein Bremsensystem der Aufzugsmaschine, geschützt sein. Beschädigungen in der Justage des Encoders oder eine Zerstörung des gesamten Encoders bei der Montage oder bei Wartungsarbeiten können somit vermieden werden.In an arrangement according to the invention, as can be seen by the example of a gearless elevator machine, the absolute encoder can be protected by the natural environment of the machine, for example by a brake system of the elevator machine. Damage in the adjustment of the encoder or destruction of the entire encoder during assembly or during maintenance can thus be avoided.

In den in den Figuren gezeigten Bauformen ist der Sensor, d. h. der Drehgeber, als eigenständige Einheit ausgeführt, wodurch eine vereinfachte Montage und Austauschbarkeit der Einheit beispielsweise durch Verschraubungen an einem Lagerschild, insbesondere auch durch Kopplung über eine Passfeder an die Welle gewährleistet ist.In the designs shown in the figures, the sensor, i. H. the encoder, designed as an independent unit, whereby a simplified assembly and interchangeability of the unit is ensured for example by screwing on a bearing plate, in particular by coupling via a feather key to the shaft.

Der erfindungsgemäße Drehgeber der Wälzlageranordnung kann als gekapselte Kompletteinheit mit einem Dichtungskonzept gefertigt sein. Das Dichtungskonzept kann dabei integriert sein und einen Betrieb auch bei widrigen Bedingungen zulassen.The rotary encoder of the rolling bearing assembly according to the invention can be manufactured as an encapsulated complete unit with a sealing concept. The sealing concept can be integrated and allow operation even in adverse conditions.

Durch Variation der Bauart kann eine Integration von Dichtung inkl. zugehöriger Lauffläche erreicht werden. Falls erforderlich, kann die integrierte Nebenfunktion einer Separation von zwei abzugrenzenden Räumen realisiert werden.By varying the design, an integration of seal including associated tread can be achieved. If necessary, the integrated secondary function of a separation of two rooms to be delimited can be realized.

Verschiedene Ausführungsbeispiele der Erfindung sind exemplarisch in den beigefügten schematischen Zeichnungen dargestellt. Es zeigen:Various embodiments of the invention are illustrated by way of example in the accompanying schematic drawings. Show it:

1 eine Teilschnittansicht einer ersten Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Wälzlageranordnung, 1 a partial sectional view of a first embodiment of a rolling bearing assembly according to the invention,

2 eine Teilschnittansicht einer zweiten Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Wälzlageranordnung, 2 a partial sectional view of a second embodiment of a rolling bearing assembly according to the invention,

3 die erste Ausführungsform der erfindungsgemäßen Wälzlageranordnung gemäß 1 in einer perspektivischen Schnittansicht. 3 the first embodiment of the rolling bearing assembly according to the invention according to 1 in a perspective sectional view.

Eine in der 1 beispielhafte dargestellte Wälzlageranordnung 1 zeigt eine Welle 3 und eines von beispielsweise zwei Wellen-Wälzlagern 5. Das dargestellte Wellen-Wälzlager 5 lagert die Welle 3 drehbar in einem Wellengehäusebauteil 7. Das Wellengehäusebauteil 7 kann beispielsweise ein Flansch einer Maschine, insbesondere ein Lagerschild 7a eines Getriebes oder eines Motors, insbesondere eines elektrischen Motors, sein.One in the 1 exemplary illustrated rolling bearing assembly 1 shows a wave 3 and one of, for example, two shaft bearings 5 , The illustrated shaft rolling bearing 5 stores the wave 3 rotatable in a shaft housing component 7 , The shaft housing component 7 For example, a flange of a machine, in particular a bearing plate 7a a transmission or a motor, in particular an electric motor, be.

Das Wellen-Wälzlager 5 weist einen ersten Lagerring 9 und einen zweiten Lagerring 11 auf. Zwischen dem ersten Lagerring 9 und dem zweiten Lagerring 11 sind mehrere Wälzkörper 13 angeordnet. Die Welle 3 weist einen Wellen-Lagersitz 15 auf, an welchem der erste Lagerring 9 des Wellen-Wälzlagers 5 aufsitzt. Das Wellengehäusebauteil 7 weist einen Lagersitz 17 auf, in welchen der zweite Lagerring 11 des Wellen-Wälzlagers 5 eingesetzt ist.The shaft rolling bearing 5 has a first bearing ring 9 and a second bearing ring 11 on. Between the first bearing ring 9 and the second bearing ring 11 are several rolling elements 13 arranged. The wave 3 has a shaft bearing seat 15 on, on which the first bearing ring 9 of the shaft bearing 5 seated. The shaft housing component 7 has a bearing seat 17 in which the second bearing ring 11 of the shaft bearing 5 is used.

Die erfindungsgemäße Wälzlageranordnung 1 weist des Weiteren einen Drehgeber 19 auf. Der Drehgeber 19 umfasst ein Gebergehäuse 21a, 21b sowie einen Kodeaufnehmer 23 und eine Kodiervorrichtung 25. Der Kodeaufnehmer 23 ist in dem Gebergehäuse 21a, 21b angeordnet. Auch die Kodiervorrichtung 25 ist in dem Gebergehäuse 21a, 21b angeordnet. Die Kodiervorrichtung 25 ist mit der Welle 3 gekoppelt. Im gezeigten Beispiel der ersten Ausführungsform gemäß 1 ist die Kodiervorrichtung 25 an einer Hülse 27 befestigt. Die Hülse 27 ist über eine Welle-Nabe-Verbindung 29 drehfest auf der Welle 3 gelagert. Über die Hülse 27 ist die Kodiervorrichtung 25 an die Welle 3 gekoppelt.The rolling bearing assembly according to the invention 1 also has a rotary encoder 19 on. The encoder 19 includes a transmitter housing 21a . 21b and a Kodeaufnehmer 23 and a coding device 25 , The code recorder 23 is in the encoder housing 21a . 21b arranged. Also the coding device 25 is in the encoder housing 21a . 21b arranged. The coding device 25 is with the wave 3 coupled. In the example shown, the first embodiment according to 1 is the coding device 25 on a sleeve 27 attached. The sleeve 27 is via a shaft-hub connection 29 rotatably on the shaft 3 stored. About the sleeve 27 is the coding device 25 to the wave 3 coupled.

Die Kodiervorrichtung 25 ist also mit der Hülse 27 verbunden. Die Hülse 27 ist drehfest mit der Welle 3 verbunden. Die Hülse 27 weist im dargestellten Ausführungsbeispiel zwei Lagersitze 31 und 33 für Innenringe 35a und 37a auf. Der erste Innenring 35a ist Teil eines ersten Geber-Wälzlagers 35. Das erste Geber-Wälzlager 35 weist des Weiteren einen Außenring 35b und Wälzkugeln 35c auf. Der zweite Innenring 37a ist Teil eines zweiten Geber-Wälzlagers 37. Das zweite Geber-Wälzlager 37 weist des Weiteren einen Außenring 37b und Wälzkugeln 37c auf.The coding device 25 So is with the sleeve 27 connected. The sleeve 27 is rotatable with the shaft 3 connected. The sleeve 27 has two bearing seats in the illustrated embodiment 31 and 33 for inner rings 35a and 37a on. The first inner ring 35a is part of a first encoder rolling bearing 35 , The first encoder rolling bearing 35 also has an outer ring 35b and rolling balls 35c on. The second inner ring 37a is part of a second encoder rolling bearing 37 , The second encoder rolling bearing 37 also has an outer ring 37b and rolling balls 37c on.

Ergänzend weist die Hülse 27 eine Laufbahn 39 für eine Dichtlippe 41a eines Radialwellendichtrings 41 auf. Die Laufbahn 39 kann sich beispielsweise, wie in 1 dargestellt, an den einen Lagersitz 31 anschließen bzw. Lagersitz 31 und Laufbahn 39 können durch dieselbe Mantelfläche der Hülse 27 gebildet werden.In addition, the sleeve 27 a career 39 for a sealing lip 41a a radial shaft seal 41 on. The career 39 can, for example, as in 1 shown, to the one bearing seat 31 connect or bearing seat 31 and career 39 can through the same lateral surface of the sleeve 27 be formed.

Die beiden Geber-Wälzlager 35 und 37 sind im dargestellten Ausführungsbeispiel mittels eines zweiteiligen Gebergehäuses 21a und 21b gelagert. Dazu weist das eine Gebergehäuse 21a eine Lagersitz 43 für den Außenring 35b des ersten Geber-Wälzlagers 35 auf. Das zweite Gebergehäuse 21b weist einen weiteren Lagersitz 45 für den Außenring 37b des zweiten Geber-Wälzlagers 37 auf. Die beiden Außenringe 35b und 37b der beiden Geber-Wälzlager 35 und 37 sind gegeneinander verspannt, d. h. es wird im Ausführungsbeispiel eine angestellte Lagerung realisiert. In dieser Ausführung ist das Gebergehäuse 21a, 21b mit einem Sitz 47 ausgeführt, an dem der Radialwellendichtring 41 angeordnet ist.The two encoder rolling bearings 35 and 37 are in the illustrated embodiment by means of a two-part encoder housing 21a and 21b stored. This has an encoder housing 21a a camp seat 43 for the outer ring 35b of the first encoder rolling bearing 35 on. The second encoder housing 21b has another bearing seat 45 for the outer ring 37b of the second encoder rolling bearing 37 on. The two outer rings 35b and 37b the two encoder rolling bearings 35 and 37 are braced against each other, ie it is implemented in the embodiment of an employee storage. In this version is the encoder housing 21a . 21b with a seat 47 executed at which the radial shaft seal 41 is arranged.

Des Weiteren ist das Gebergehäuse 21a, 21b mit dem Wellengehäusebauteil 7 bzw. mit dem Lagerschild 7a verbunden. Insgesamt ist somit die Kodiervorrichtung 25 mittels einer Geber-Wälzlageranordnung, aufweisend die beiden Geber-Wälzlager 35 und 37 im Gebergehäuse 21 drehbar gelagert.Furthermore, the encoder housing 21a . 21b with the shaft housing component 7 or with the end shield 7a connected. Overall, therefore, the coding device 25 by means of a donor rolling bearing arrangement, comprising the two donor rolling bearings 35 and 37 in the encoder housing 21 rotatably mounted.

Die Geber-Wälzlageranordnung, aufweisend die beiden Geber-Wälzlager 35 und 37 ist in 1 in einer angestellten Lagerung in X-Anordnung dargestellt. Dabei ist die Kodiervorrichtung 25 in axialer Richtung zwischen den zwei Geber-Wälzlagern 35 und 37 angeordnet. Die beiden Geber-Wälzlager 35 und 37 sind beispielhaft als Rillenkugellager ausgeführt.The encoder rolling bearing arrangement, comprising the two encoder rolling bearings 35 and 37 is in 1 shown in a salaried storage in X-arrangement. Here is the coding device 25 in the axial direction between the two encoder rolling bearings 35 and 37 arranged. The two encoder rolling bearings 35 and 37 are exemplified as deep groove ball bearings.

In der Ausführung gemäß 1 weist das Wellengehäusebauteil 7, bzw. das Lagerschild 7a einen Aufnahmesitz auf, der als ein von der Stirnseite des Wellengehäusebauteils 7 bzw. des Lagerschilds 7a zurückspringender Ringsitz 49 ausgebildet ist, in den das Gebergehäuse 21, 21a, 21b drehfest eingesetzt ist.In the execution according to 1 has the shaft housing component 7 , or the end shield 7a a receiving seat acting as one of the end face of the shaft housing member 7 or the end shield 7a recessed ring seat 49 is formed, in which the encoder housing 21 . 21a . 21b is used rotatably.

Die 2 zeigt eine zweite Ausführungsform einer Wälzlageranordnung 1. Alternativ zur Wälzlageranordnung 1 gemäß 1 ist bei der in 2 gezeigten Ausführung die Kodiervorrichtung 25 getrennt von der Hülse 27 ausgebildet. Die Hülse 27 kann dabei, wie in 2 gezeigt, zu einer dünnen Ringscheibe 27a reduziert sein. Die Ringscheibe 27a ist über eine Welle-Nabe-Verbindung 29a drehfest auf der Welle 3 gelagert.The 2 shows a second embodiment of a rolling bearing assembly 1 , Alternative to the rolling bearing arrangement 1 according to 1 is at the in 2 shown embodiment, the coding device 25 separated from the sleeve 27 educated. The sleeve 27 can, as in 2 shown to a thin annular disk 27a be reduced. The ring disk 27a is via a shaft-hub connection 29a rotatably on the shaft 3 stored.

Die Geber-Wälzlageranordnung, aufweisend die beiden Geber-Wälzlager 35 und 37 ist in 2 alternativ zur X-Anordnung gemäß 1 in einer Tandemanordnung ausgebildet. Die Kodiervorrichtung 25 ist in axialer Richtung auf derjenigen Seite der Geber-Wälzlager 35 und 37 angeordnet, auf der die Berührungslinien der Geber-Wälzlageranordnung die Mittenachse schneiden, also beispielsweise in axialer Höhe des zweiten Geber-Wälzlagers 37. Die Kodiervorrichtung 25 kann dabei an dem Außenring 37b des zweiten Geber-Wälzlagers 37 angeordnet sein.The encoder rolling bearing arrangement, comprising the two encoder rolling bearings 35 and 37 is in 2 alternatively to the X arrangement according to 1 formed in a tandem arrangement. The coding device 25 is in the axial direction on the side of the encoder rolling bearings 35 and 37 arranged on the lines of contact of the encoder rolling bearing assembly intersect the center axis, that is, for example, in the axial height of the second encoder rolling bearing 37 , The coding device 25 can do this on the outer ring 37b of the second encoder rolling bearing 37 be arranged.

Auch in der Ausführung gemäß 2 ist die Geber-Wälzlageranordnung als angestellte Lagerung ausgebildet. Die Geber-Wälzlageranordnung weist die zwei Geber-Wälzlager 35 und 37 auf, die als Rillenkugellager ausgebildet sind.Also in the execution according to 2 the donor rolling bearing assembly is designed as an employee storage. The encoder rolling bearing arrangement has the two encoder rolling bearings 35 and 37 on, which are designed as deep groove ball bearings.

Der Innenring 35a des ersten Geber-Wälzlagers 35 ist mit dem Außenring 37b des zweiten Geber-Wälzlagers 37 durch die Ringscheibe 27a verbunden, die mittels der Welle-Nabe-Verbindung 29a an die Welle 3 gekoppelt ist.The inner ring 35a of the first encoder rolling bearing 35 is with the outer ring 37b of the second encoder rolling bearing 37 through the annular disc 27a connected by means of the shaft-hub connection 29a to the wave 3 is coupled.

Auch in der Ausführung gemäß 2 weist das Wellengehäusebauteil 7, bzw. das Lagerschild 7a einen Aufnahmesitz auf, der als ein von der Stirnseite des Wellengehäusebauteils 7 bzw. des Lagerschilds 7a zurückspringender Ringsitz 49 ausgebildet ist, in den das Gebergehäuse 21, 21a, 21b drehfest eingesetzt ist.Also in the execution according to 2 has the shaft housing component 7 , or the end shield 7a a receiving seat acting as one of the end face of the shaft housing member 7 or the end shield 7a recessed ring seat 49 is formed, in which the encoder housing 21 . 21a . 21b is used rotatably.

Zur weiteren Veranschaulichung zeigt die 3 nochmals die erste Ausführungsform der erfindungsgemäßen Wälzlageranordnung gemäß 1 in einer perspektivischen Schnittansicht. For further illustration shows the 3 again the first embodiment of the rolling bearing assembly according to the invention 1 in a perspective sectional view.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

11
Wälzlageranordnungroller bearing assembly
33
Wellewave
55
Wellen-WälzlagerWave Rolling
77
WellengehäusebauteilShaft housing component
7a7a
Lagerschildend shield
99
erster Lagerringfirst bearing ring
1111
zweiter Lagerringsecond bearing ring
1313
Wälzkörperrolling elements
1515
Wellen-LagersitzShaft bearing seat
1717
GehäuselagersitzHousing bearing seat
1919
Drehgeberencoders
21a, 21b21a, 21b
Gebergehäuseencoder housing
2323
KodeaufnehmerKodeaufnehmer
2525
Kodiervorrichtungcoding
2727
Hülseshell
2929
Welle-Nabe-VerbindungThe shaft-hub-connection
3131
erster Lagersitzefirst bearing seats
3333
zweiter Lagersitzesecond bearing seats
3535
erstes Geber-Wälzlagerfirst encoder rolling bearing
35a35a
erster Innenringfirst inner ring
35b35b
erster Außenringfirst outer ring
35c35c
erste Wälzkugelnfirst rolling balls
3737
zweites Geber-Wälzlagersecond encoder rolling bearing
37a37a
zweiter Innenringsecond inner ring
37b37b
zweiter Außenringsecond outer ring
37c37c
zweite Wälzkugelnsecond rolling balls
3939
Laufbahncareer
39a39a
Spanneinrichtungtensioning device
39b39b
Spannelementclamping element
4141
RadialwellendichtringRadial shaft seal
41a41a
Dichtlippesealing lip
4343
Lagersitzbearing seat
4545
weiterer Lagersitzanother bearing seat
4747
SitzSeat
4949
Ringsitzring seat

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 4323444 A1 [0002] DE 4323444 A1 [0002]

Claims (10)

Wälzlageranordnung, aufweisend wenigstens ein Wellen-Wälzlager (5) mit einem ersten Lagerring (9), mit einem zweiten Lagerring (11) und dazwischen angeordneten Wälzkörpern (13), des Weiteren aufweisend eine Welle (3), an welcher der erste Lagerring (9) sitzt, ein Wellengehäusebauteil (7, 7a) mit einem Gehäuselagersitz (17), an welchem der zweite Lagerring (11) sitzt, sowie ein Drehgeber (19), der ein Gebergehäuse (21a, 21b), einen Kodeaufnehmer (23), der in dem Gebergehäuse (21a, 21b) angeordneten ist und eine Kodiervorrichtung (25) aufweist, die mit der Welle (3) gekoppelt ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Gebergehäuse (21a, 21b) mit dem Wellengehäusebauteil (21, 21a, 21b) verbunden und die Kodiervorrichtung (25) mittels einer Geber-Wälzlageranordnung im Gebergehäuse (21a, 21b) drehbar gelagert ist.Rolling bearing arrangement, comprising at least one shaft rolling bearing ( 5 ) with a first bearing ring ( 9 ), with a second bearing ring ( 11 ) and arranged therebetween rolling elements ( 13 ), further comprising a wave ( 3 ), on which the first bearing ring ( 9 ), a shaft housing component ( 7 . 7a ) with a housing bearing seat ( 17 ), on which the second bearing ring ( 11 ), as well as a rotary encoder ( 19 ), which has an encoder housing ( 21a . 21b ), a code recorder ( 23 ) in the encoder housing ( 21a . 21b ) and a coding device ( 25 ) connected to the shaft ( 3 ), characterized in that the encoder housing ( 21a . 21b ) with the shaft housing component ( 21 . 21a . 21b ) and the coding device ( 25 ) by means of a donor roller bearing assembly in the encoder housing ( 21a . 21b ) is rotatably mounted. Wälzlageranordnung nach Anspruch 1, bei der die Geber-Wälzlageranordnung als angestellte Lagerung ausgebildet ist, die wenigstens zwei Geber-Wälzlager (35, 37), insbesondere Rillenkugellager aufweist, die gegeneinander verspannt sind.Rolling bearing assembly according to claim 1, wherein the encoder rolling bearing assembly is formed as an employee storage, the at least two donor bearings ( 35 . 37 ), in particular deep groove ball bearings, which are braced against each other. Wälzlageranordnung nach Anspruch 2, bei der die Geber-Wälzlageranordnung in X-Anordnung angestellt und die Kodiervorrichtung (25) in axialer Richtung zwischen den zwei Geber-Wälzlagern (35, 37) angeordnet ist.Rolling bearing assembly according to claim 2, wherein the donor roller bearing assembly in X-arrangement employed and the coding device ( 25 ) in the axial direction between the two encoder rolling bearings ( 35 . 37 ) is arranged. Wälzlageranordnung nach Anspruch 3, bei der die Kodiervorrichtung (25) mit einer Hülse (27) verbunden ist oder einteilig mit einer Hülse (27) ausgebildet ist, die drehfest mit der Welle (3) verbunden ist und welche Hülse (27) Lagersitze (31, 33) für Innenringe (35a, 37a) der beiden Geber-Wälzlager (35, 37) und/oder eine Laufbahn (39) für eine Dichtlippe (41a) eines Radialwellendichtrings (41) aufweist.Rolling arrangement according to Claim 3, in which the coding device ( 25 ) with a sleeve ( 27 ) or in one piece with a sleeve ( 27 ) is formed, which rotatably with the shaft ( 3 ) and which sleeve ( 27 ) Bearing seats ( 31 . 33 ) for inner rings ( 35a . 37a ) of the two encoder rolling bearings ( 35 . 37 ) and / or a career ( 39 ) for a sealing lip ( 41a ) of a radial shaft seal ( 41 ) having. Wälzlageranordnung nach einem der Ansprüche 2 bis 4, bei der die beiden Geber-Wälzlager (35, 37) mittels eines zweiteiligen Gebergehäuses (21a, 21b), das zwei Außenringe (35b, 37b) der beiden Geber-Wälzlager (35, 37) gegeneinander verspannt, angestellt sind.Rolling bearing arrangement according to one of claims 2 to 4, wherein the two encoder rolling bearings ( 35 . 37 ) by means of a two-part transmitter housing ( 21a . 21b ), the two outer rings ( 35b . 37b ) of the two encoder rolling bearings ( 35 . 37 ) are braced against each other, employed. Wälzlageranordnung nach Anspruch 2 oder 3, bei der die Geber-Wälzlageranordnung in Tandemanordnung angestellt und die Kodiervorrichtung (25) in axialer Richtung auf derjenigen Seite der Geber-Wälzlager (35, 37), insbesondere an einem Außenring (37b) des Geber-Wälzlagers (37) angeordnet ist, auf der die Berührungslinien der Geber-Wälzlageranordnung die Mittenachse schneiden.Rolling bearing arrangement according to claim 2 or 3, wherein the donor rolling bearing assembly in tandem and employed the coding device ( 25 ) in the axial direction on that side of the encoder rolling bearings ( 35 . 37 ), in particular on an outer ring ( 37b ) of the encoder rolling bearing ( 37 ) on which the contact lines of the encoder rolling bearing assembly intersect the center axis. Wälzlageranordnung nach Anspruch 6, bei der ein Innenring (35a) eines ersten Geber-Wälzlagers (35) mit einem Außenring (37b) eines zweiten Geber-Wälzlagers (37) über eine Ringscheibe (27a) verbunden ist, die mittels einer Welle-Nabe-Verbindung (29a) an die Welle (3) gekoppelt ist.Rolling bearing assembly according to claim 6, wherein an inner ring ( 35a ) of a first donor rolling bearing ( 35 ) with an outer ring ( 37b ) of a second encoder rolling bearing ( 37 ) via an annular disc ( 27a ) connected by means of a shaft-hub connection ( 29a ) to the shaft ( 3 ) is coupled. Wälzlageranordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, bei der das Gebergehäuse (21a, 21b) einen Sitz (47) aufweist, an dem ein Radialwellendichtring (41) angeordnet ist.Rolling bearing arrangement according to one of claims 1 to 7, wherein the encoder housing ( 21a . 21b ) a seat ( 47 ), on which a radial shaft sealing ring ( 41 ) is arranged. Wälzlageranordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, bei der das Wellengehäusebauteil (7) ein Lagerschild (7a) eines Getriebes oder eines Motors, insbesondere elektrischen Motors ist.Rolling bearing arrangement according to one of claims 1 to 8, wherein the shaft housing component ( 7 ) a bearing plate ( 7a ) of a transmission or a motor, in particular an electric motor. Wälzlageranordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, bei der das Wellengehäusebauteil (7), insbesondere das Lagerschild (7a) einen Aufnahmesitz, insbesondere einen von der Stirnseite des Wellengehäusebauteils (7) bzw. des Lagerschilds (7a) zurückspringenden Ringsitz (49) aufweist, in den das Gebergehäuse (21, 21a, 21b) drehfest eingesetzt ist.Rolling bearing arrangement according to one of claims 1 to 9, wherein the shaft housing component ( 7 ), in particular the bearing plate ( 7a ) a receiving seat, in particular one of the end face of the shaft housing component ( 7 ) or the end shield ( 7a ) recessed ring seat ( 49 ), in which the encoder housing ( 21 . 21a . 21b ) is used rotatably.
DE201010062480 2010-12-06 2010-12-06 Rolling bearing assembly used in gearbox of engine, has rotary encoder and code transducer that are accommodated within transmitter housings comprising rotatably mounted coding unit coupled with shaft Ceased DE102010062480A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201010062480 DE102010062480A1 (en) 2010-12-06 2010-12-06 Rolling bearing assembly used in gearbox of engine, has rotary encoder and code transducer that are accommodated within transmitter housings comprising rotatably mounted coding unit coupled with shaft

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201010062480 DE102010062480A1 (en) 2010-12-06 2010-12-06 Rolling bearing assembly used in gearbox of engine, has rotary encoder and code transducer that are accommodated within transmitter housings comprising rotatably mounted coding unit coupled with shaft

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102010062480A1 true DE102010062480A1 (en) 2012-06-06

Family

ID=46083005

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201010062480 Ceased DE102010062480A1 (en) 2010-12-06 2010-12-06 Rolling bearing assembly used in gearbox of engine, has rotary encoder and code transducer that are accommodated within transmitter housings comprising rotatably mounted coding unit coupled with shaft

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102010062480A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2018099505A1 (en) * 2016-11-29 2018-06-07 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Valve assembly for a vehicle

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3544751A1 (en) * 1985-12-18 1987-06-19 Heidelberger Druckmasch Ag TACHOGENERATOR
DE3643255A1 (en) * 1986-12-18 1988-06-23 Hohner Elektrotechnik Kg TURN SIGNALER
DE4323444A1 (en) 1992-07-23 1994-01-27 Skf France Clamart Cedex Ring encoder for roller bearing with integral measurement sensor - has annular metal carrier with injection-moulded ring of thermoplastic material enriched with ferrite
WO1999054683A2 (en) * 1998-04-23 1999-10-28 Stridsberg Innovation Ab A short optical encoder
DE102005060519A1 (en) * 2005-12-11 2007-06-14 Valeo Schalter Und Sensoren Gmbh Rotation angle sensor for use in motor vehicle, has signal transducer which is arranged on shaft mount, housing fastened to shaft end by shaft mount, and signal receiver arranged on housing and interacting with transducer

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3544751A1 (en) * 1985-12-18 1987-06-19 Heidelberger Druckmasch Ag TACHOGENERATOR
DE3643255A1 (en) * 1986-12-18 1988-06-23 Hohner Elektrotechnik Kg TURN SIGNALER
DE4323444A1 (en) 1992-07-23 1994-01-27 Skf France Clamart Cedex Ring encoder for roller bearing with integral measurement sensor - has annular metal carrier with injection-moulded ring of thermoplastic material enriched with ferrite
WO1999054683A2 (en) * 1998-04-23 1999-10-28 Stridsberg Innovation Ab A short optical encoder
DE102005060519A1 (en) * 2005-12-11 2007-06-14 Valeo Schalter Und Sensoren Gmbh Rotation angle sensor for use in motor vehicle, has signal transducer which is arranged on shaft mount, housing fastened to shaft end by shaft mount, and signal receiver arranged on housing and interacting with transducer

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2018099505A1 (en) * 2016-11-29 2018-06-07 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Valve assembly for a vehicle

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102007020274B4 (en) Measuring system for detecting a rotary-linear movement and corresponding rotary linear drive
EP0638176B1 (en) Device for measuring rotary movements
DE112008002341B4 (en) rotation sensor unit
DE102018200048A1 (en) Roller with integrated load detection
DE112007002698T5 (en) Device for detecting the torque transmitted by a shaft
DE102015101248A1 (en) Magnet-based rotation angle measuring system
EP2748053A1 (en) Combined steering torque-steering angle sensor
EP1537341A1 (en) Actuation unit for an electromechanically-actuated disc brake
DE2243331A1 (en) ROTATION SPEED SENDER FOR VEHICLE WHEELS
WO2016041556A1 (en) Sensor unit for determining a rotor position of an electric motor and electric motor, preferably for a clutch actuator of a clutch actuation system of a motor vehicle
EP2553474B1 (en) Wheel bearing arrangement with sensor stop
WO2016198067A1 (en) Generator system for rail vehicles
DE102011103848A1 (en) sensor device
WO2008006645A1 (en) Roller bearing with integrated rotary shaft encoder
DE102018218305A1 (en) Wheel hub bearing provided with a device for measuring the rotational speed
EP2479539A2 (en) Angle measuring equipment
EP1600737A2 (en) Apparatus for rotary angle measurement
DE60300772T2 (en) Compact rolling bearing with braking device
DE102010062480A1 (en) Rolling bearing assembly used in gearbox of engine, has rotary encoder and code transducer that are accommodated within transmitter housings comprising rotatably mounted coding unit coupled with shaft
DE112014000688T5 (en) Torque sensor bearing assembly and method
DE102016124291A1 (en) Device for detecting the rotational speed of a wheel set shaft for rail vehicles
DE102019109734A1 (en) Storage device
DE102009056355A1 (en) Rolling bearing with a material measure
DE102008030227A1 (en) Bearing prestress monitoring device for cylinder of printing machine, has evaluation unit providing bearing stress signal by processing position signal and current signal, where stress signal represents current delivered to motor
DE102008031665A1 (en) Wheel rotary speed sensor, for a motor vehicle or motor cycle, has an acoustic wheel fitted with paired magnets passing by a sensor to register the magnets passing by it

Legal Events

Date Code Title Description
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final