DE102010051920B4 - Overvoltage protection magazine - Google Patents

Overvoltage protection magazine Download PDF

Info

Publication number
DE102010051920B4
DE102010051920B4 DE102010051920.0A DE102010051920A DE102010051920B4 DE 102010051920 B4 DE102010051920 B4 DE 102010051920B4 DE 102010051920 A DE102010051920 A DE 102010051920A DE 102010051920 B4 DE102010051920 B4 DE 102010051920B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
contact
overvoltage protection
contacts
circuit board
housing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE102010051920.0A
Other languages
German (de)
Other versions
DE102010051920A1 (en
Inventor
Heiko Neumetzler
Joachim Stark
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Tyco Electronics Service GmbH
Original Assignee
Tyco Electronics Service GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Tyco Electronics Service GmbH filed Critical Tyco Electronics Service GmbH
Priority to DE102010051920.0A priority Critical patent/DE102010051920B4/en
Priority to PCT/EP2011/005523 priority patent/WO2012069136A1/en
Priority to RU2013128596/07A priority patent/RU2591184C2/en
Priority to EP11788768.7A priority patent/EP2643909A1/en
Publication of DE102010051920A1 publication Critical patent/DE102010051920A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102010051920B4 publication Critical patent/DE102010051920B4/en
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01TSPARK GAPS; OVERVOLTAGE ARRESTERS USING SPARK GAPS; SPARKING PLUGS; CORONA DEVICES; GENERATING IONS TO BE INTRODUCED INTO NON-ENCLOSED GASES
    • H01T4/00Overvoltage arresters using spark gaps
    • H01T4/06Mounting arrangements for a plurality of overvoltage arresters

Landscapes

  • Emergency Protection Circuit Devices (AREA)
  • Structure Of Telephone Exchanges (AREA)
  • Details Of Connecting Devices For Male And Female Coupling (AREA)

Abstract

Überspannungsschutzmagazin (1) für eine Einrichtung (20) der Telekommunikations- und Datentechnik, aufweisend ein Gehäuse, eine Leiterplatte (6), mehrere Überspannungsschutzelemente (7), mindestens einen Erdkontakt (11) und mehrere Schnittstellenkontakte, mittels derer die Überspannungsschutzelemente (7) elektrisch mit der Einrichtung (20) verbindbar sind, wobei die Schnittstellenkontakte als Doppelkontakte ausgebildet sind, die jeweils einen ersten Kontakt (9) und einen zweiten Kontakt (10) aufweisen, wobei der erste Kontakt (9) als Leiterplattenkontakt ausgebildet ist, der elektrisch mit einem Überspannungsschutzelement (7) auf der Leiterplatte (6) verbunden ist, und der zweite Kontakt (10) als Leiterplattensteckkontakt ausgebildet ist, mittels dessen elektrisch eine Leiterplatte der Einrichtung (20) kontaktierbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass der mindestens eine Erdkontakt (11) weiter vorsteht als die zweiten Kontakte (10), wobei das Gehäuse mindestens zweiteilig ausgebildet ist, wobei ein erstes Gehäuseteil (2) und ein zweites Gehäuseteil (3) jeweils rippenförmige Elemente (18, 19) aufweisen, wobei die rippenförmigen Elemente (18, 19) versetzt zueinander angeordnet sind und aneinander vorbeigeführt sind.

Figure DE102010051920B4_0000
Overvoltage protection magazine (1) for a device (20) of the telecommunications and data technology, comprising a housing, a printed circuit board (6), a plurality of overvoltage protection elements (7), at least one ground contact (11) and a plurality of interface contacts, by means of which the overvoltage protection elements (7) electrically can be connected to the device (20), wherein the interface contacts are formed as double contacts, each having a first contact (9) and a second contact (10), wherein the first contact (9) is designed as a printed circuit board contact, which electrically with a Overvoltage protection element (7) on the circuit board (6) is connected, and the second contact (10) is designed as PCB plug contact, by means of which a printed circuit board of the device (20) is contacted, characterized in that the at least one ground contact (11) on protrudes than the second contacts (10), wherein the housing ausgebil at least two parts Det, wherein a first housing part (2) and a second housing part (3) each have rib-shaped elements (18, 19), wherein the rib-shaped elements (18, 19) are arranged offset from one another and are guided past each other.
Figure DE102010051920B4_0000

Description

Die Erfindung betrifft ein Überspannungsschutzmagazin.The invention relates to a surge protection magazine.

Aus der DE 10 2009 007 338 B3 ist ein Überspannungsschutzmagazin für eine Einrichtung der Telekommunikations- und Datentechnik bekannt, umfassend ein Gehäuse, eine Leiterplatte, mehrere Überspannungsableiter und mindestens einen Erdkontakt, wobei die Überspannungsableiter auf der Leiterplatte angeordnet sind und über Leiterbahnen mit auf der Leiterplatte angeordneten Kontaktpads verbunden sind, die im gesteckten Zustand in elektrischen Kontakt mit Kontakten der Einrichtung für die Telekommunikations- und Datentechnik kommen, wobei das Gehäuse an der Unterseite schlitzförmige Öffnungen für die die Kontaktpads tragenden Teile der bestückten Leiterplatte aufweist und mindestens eine Öffnung für den mindestens einen Erdkontakt aufweist, wobei der durch die Öffnung gesteckte Teil des Erdkontaktes als Einfach-Gabelkontakt ausgebildet ist, wobei die Öffnung für den Erdkontakt eine schlitzförmige Öffnung für die bestückte Leiterplatte ist oder eine separate schlitzförmige Öffnung ist, die auf einer Linie mit den schlitzförmigen Öffnungen der Leiterplatte liegt, wobei der Erdkontakt einen zweiten Einfach-Gabelkontakt aufweist, der die Leiterplatte kontaktiert, wobei die Ebenen der beiden Einfach-Gabelkontakte zueinander um 90° gedreht sind, wobei der Erdkontakt einstückig ausgebildet ist. Dabei stellen die Kontaktpads Schnittstellenkontakte zwischen dem Überspannungsschutzmagazin und der Einrichtung dar, wobei die Kontaktpads in Trennkontakte der Einrichtung eingesteckt werden.From the DE 10 2009 007 338 B3 an overvoltage protection magazine for a device of telecommunications and data technology is known, comprising a housing, a printed circuit board, a plurality of surge arresters and at least one ground contact, wherein the surge arresters are arranged on the circuit board and are connected via conductor tracks with arranged on the circuit board contact pads in the plugged State come into electrical contact with contacts of the device for telecommunications and data technology, wherein the housing has at the bottom slit-shaped openings for the contact pads carrying parts of the printed circuit board and having at least one opening for the at least one ground contact, which through the opening plugged part of the earth contact is designed as a single-fork contact, wherein the opening for the ground contact is a slot-shaped opening for the assembled printed circuit board or a separate slot-shaped opening which is on a L with the slot-shaped openings of the circuit board, wherein the ground contact has a second single-fork contact, which contacts the circuit board, wherein the planes of the two single-fork contacts are rotated by 90 ° to each other, wherein the ground contact is integrally formed. The contact pads represent interface contacts between the overvoltage protection magazine and the device, the contact pads being inserted into isolating contacts of the device.

Aus der DE 10 2005 042 163 B3 ist ein gattungsgemäßes Überspannungsschutzmagazin bekannt.From the DE 10 2005 042 163 B3 is a generic surge protection magazine known.

Aus der DE 198 18 477 A1 ist ein Überspannungsschutzmagazin für eine Einrichtung der Telekommunikationstechnik bekannt, mit einem Gehäuse, mehreren Kontakten, die sich mit einem Abschnitt von der Gehäuserückseite erstrecken und im angebrachten Zustand Kontakte der Einrichtung abgreifen. Weiter weist das Überspannungsschutzmagazin zumindest einen Erdkontakt auf, wobei in das Überspannungsschutzmagazin mehrere Überspannungsableiter einsetzbar sind, die Beinchen aufweisen, die im eingesetzten Zustand mit den Kontakten unmittelbar elektrisch leitend verbunden sind. Dabei weisen die Kontakte jeweils einen Kontaktschutz auf, der durch zwei weitgehend in einer Ebene liegende Kontaktschenkel definiert ist, wobei die Überspannungsableiter von der Vorderseite des Gehäuses in Richtung ihrer Beinchen derart einsetzbar sind, dass sich im eingesetzten Zustand das jeweilige Beinchen in einer Richtung weitgehend parallel zu dem Kontaktschlitz in diesen erstreckt. Dabei ist der Erdkontakt erheblich länger als die Kontakte. Das Überspannungsschutzmagazin kann somit ohne Leiterplatte realisiert werden.From the DE 198 18 477 A1 An overvoltage protection magazine for a telecommunication device is known, comprising a housing, a plurality of contacts which extend with a section from the rear side of the housing and in the attached state tap contacts of the device. Next, the overvoltage protection magazine has at least one ground contact, wherein in the overvoltage protection magazine several surge arresters can be used, which have legs that are directly electrically connected in the inserted state with the contacts. In this case, the contacts each have a contact protection, which is defined by two largely lying in a plane contact legs, the surge arresters are used from the front of the housing in the direction of their legs so that in the inserted state, the respective legs in a direction largely parallel extends to the contact slot in this. The earth contact is considerably longer than the contacts. The overvoltage protection magazine can thus be realized without a printed circuit board.

Der Erfindung liegt das technische Problem zugrunde, ein gattungsgemäßes Überspannungsschutzmagazin zu verbessern.The invention is based on the technical problem of improving a generic overvoltage protection magazine.

Die Lösung des technischen Problems ergibt sich durch den Gegenstand mit den Merkmalen des Anspruchs 1. Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen.The solution of the technical problem results from the subject matter with the features of claim 1. Further advantageous embodiments of the invention will become apparent from the dependent claims.

Hierzu umfasst das Überspannungsschutzmagazin für eine Einrichtung der Telekommunikations- und Datentechnik ein Gehäuse, eine Leiterplatte, mehrere Überspannungsschutzelemente, mindestens einen Erdkontakt und mehrere Schnittstellenkontakte, mittels derer die Überspannungsschutzelemente elektrisch mit der Einrichtung verbindbar sind, wobei die Schnittstellenkontakte als Doppelkontakte ausgebildet sind, die jeweils einen ersten Kontakt und einen zweiten Kontakt aufweisen, wobei der erste Kontakt als Leiterplattenkontakt ausgebildet ist, der elektrisch mit einem Überspannungsschutzelement auf der Leiterplatte verbunden ist, und der zweite Kontakt als Leiterplattensteckkontakt, insbesondere als Gabelkontakt oder als Federkontakt, ausgebildet ist, mittels dessen elektrisch eine Leiterplatte der Einrichtung kontaktierbar ist. Hierdurch wird es möglich, die Einrichtung vor Überspannungen zu schützen, ohne die Beschaltbarkeit von den Kontakten der Einrichtung zu beeinträchtigen. Das Überspannungsschutzmagazin stellt dabei einen Leiterplattensteckverbinder dar, der einfach an einer geeigneten Stelle auf eine Leiterplatte der Einrichtung gesteckt werden kann. Im Gegensatz zu fest auf der Leiterplatte der Einrichtung aufgebrachte Überspannungsschutzelemente ergibt sich ein flexibler Einsatz sowie ein einfaches Auswechseln des Überspannungsschutzes. Die Überspannungsschutzelemente können beispielsweise Dioden und/oder Überspannungsableiter sein. Der erste Kontakt kann beispielsweise als lötbarer Pin-Kontakt oder als Press-Fit-Kontakt ausgebildet sein. Durch die Ausbildung des zweiten Kontaktes als Gabelkontakt können sehr einfach Toleranzen ausgeglichen werden, so dass sich eine einfache werkzeuglose Kontaktierung mit ausreichender Kontaktkraft ergibt, da beide Schenkel des Gabelkontaktes gegen die Leiterplatte der Einrichtung drücken.For this purpose, the overvoltage protection magazine for a telecommunications and data technology device comprises a housing, a printed circuit board, a plurality of overvoltage protection elements, at least one ground contact and a plurality of interface contacts, by means of which the overvoltage protection elements are electrically connectable to the device, wherein the interface contacts are formed as double contacts, each one The first contact and a second contact, wherein the first contact is formed as a printed circuit board contact, which is electrically connected to an overvoltage protection element on the circuit board, and the second contact as printed circuit board plug contact, in particular as a fork contact or as a spring contact, is formed, by means of which electrically a circuit board the device is contactable. This makes it possible to protect the device from surges without affecting the Beschaltbarkeit of the contacts of the device. The overvoltage protection magazine represents a printed circuit board connector that can be easily plugged into a suitable location on a printed circuit board of the device. In contrast to firmly applied on the circuit board of the device overvoltage protection elements results in a flexible use and a simple replacement of the surge protector. The overvoltage protection elements may be, for example, diodes and / or surge arresters. The first contact may be formed, for example, as a solderable pin contact or as a press-fit contact. Due to the design of the second contact as a fork contact tolerances can be compensated very easily, so that there is a simple tool-free contact with sufficient contact force, since both legs of the fork contact press against the circuit board of the device.

Dabei steht der mindestens eine Erdkontakt weiter vor als die zweiten Kontakte der Schnittstellenkontakte. Hierdurch wird gewährleistet, dass immer erst der Massekontakt hergestellt wird, bevor die Überspannungsschutzelemente mit den Telekommunikationsleitungen verbunden werden.In this case, the at least one earth contact is ahead of the second contacts of the interface contacts. This ensures that only the ground contact is made before the overvoltage protection elements are connected to the telecommunication lines.

Weiter ist das Gehäuse mindestens zweiteilig, so dass der Zusammenbau des Überspannungsschutzmagazins erleichtert wird. Further, the housing is at least two parts, so that the assembly of the overvoltage protection magazine is facilitated.

Weiter weisen jeweils ein erstes Gehäuseteil und ein zweites Gehäuseteil rippenförmige Elemente auf, die versetzt zueinander angeordnet sind und aneinander vorbeigeführt sind. Hierdurch wird eine Luft- und Kriechstrecke zwischen den Schnittstellenkontakten verbessert.Furthermore, each have a first housing part and a second housing part rib-shaped elements which are arranged offset from one another and are guided past each other. As a result, an air gap and creepage distance between the interface contacts is improved.

In einer Ausführungsform ist auch der erste Kontakt des Schnittstellenkontaktes als Gabelkontakt ausgebildet, wobei hinsichtlich der Vorteile auf die vorangegangenen Ausführungen zum zweiten Kontakt Bezug genommen werden kann. Hierzu weist die Leiterplatte mit den Überspannungsschutzelementen vorzugsweise entsprechende Kontaktpads mit Leiterbahnen auf, über die die Schnittstellenkontakte mit den Überspannungsschutzelementen elektrisch verbunden sind.In one embodiment, the first contact of the interface contact is formed as a fork contact, with respect to the advantages can be made to the previous statements to the second contact. For this purpose, the printed circuit board with the overvoltage protection elements preferably has corresponding contact pads with printed conductors, via which the interface contacts are electrically connected to the overvoltage protection elements.

In einer weiteren Ausführungsform ist der Erdkontakt als Doppelkontakt ausgebildet, wobei ein erster Kontakt eine Masseleiterbahn auf der Leiterplatte mit den Überspannungsschutzelementen kontaktiert und der zweite Kontakt zum Kontaktieren eines Masseanschlusses der Einrichtung dient. Der Masseanschluss der Einrichtung kann dabei eine externe Erdungsschiene oder ein elektrisch leitfähiges Trägergestell sein. Es ist aber auch möglich, dass der Masseanschluss auf der Leiterplatte der Einrichtung angeordnet ist, der dann beispielsweise mit dem Träger verbunden ist. Allerdings wird ein externer Masseanschluss bevorzugt, da dann die Überströme nicht über die Leiterplatte der Einrichtung geführt werden müssen.In a further embodiment, the earth contact is designed as a double contact, wherein a first contact makes contact with a grounding conductor on the printed circuit board with the overvoltage protection elements and the second contact serves for contacting a ground connection of the device. The ground terminal of the device may be an external grounding rail or an electrically conductive support frame. But it is also possible that the ground terminal is arranged on the circuit board of the device, which is then connected, for example, to the carrier. However, an external ground connection is preferred because then the overcurrents need not be routed through the circuit board of the device.

In einer weiteren Ausführungsform ist der Erdkontakt als Doppel-Gabelkontakt ausgebildet, d.h. sowohl die Verbindung mit der Leiterplatte mit den Überspannungsschutzelementen als auch die Verbindung zum Masseanschluss erfolgt über einen Gabelkontakt. Dabei kann darüber hinaus der jeweilige Gabelkontakt selbst auch noch als Doppel-Gabelkontakt mit zwei parallelen Gabelkontakten ausgebildet sein.In another embodiment, the earth contact is formed as a double fork contact, i. Both the connection to the circuit board with the overvoltage protection elements and the connection to the ground terminal via a fork contact. In addition, the respective fork contact itself may also be designed as a double fork contact with two parallel fork contacts.

In einer weiteren Ausführungsform ist der zweite Kontakt des Erdkontaktes parallel oder um 90° gedreht zu den zweiten Kontakten der Schnittstellenkontakte angeordnet. Dabei wird vorzugsweise der zweite Kontakt des Erdkontaktes parallel angeordnet, wenn der Masseanschluss auf der Leiterplatte der Einrichtung oder an einer separaten Erdungsschiene erfolgt. Um 90° gedreht wird der zweite Kotakt des Erdkontaktes, wenn der Masseanschluss beispielsweise über eine Montagewanne erfolgt.In a further embodiment, the second contact of the ground contact is arranged parallel or rotated by 90 ° relative to the second contacts of the interface contacts. In this case, the second contact of the ground contact is preferably arranged in parallel when the ground connection is made on the circuit board of the device or on a separate grounding rail. Turned by 90 °, the second Kotakt the ground contact, if the ground connection, for example via a mounting tray.

In einer weiteren Ausführungsform ist der zweite Kontakt des Erdkontaktes außerhalb des Gehäuses geführt. Dabei sei generell angemerkt, dass vorzugsweise zwei Erdkontakte vorhanden sind, um die Ströme besser aufzuteilen.In a further embodiment, the second contact of the earth contact is guided outside the housing. It should be noted in general that preferably two earth contacts are present in order to divide the streams better.

Die Erfindung wird nachfolgend anhand eines bevorzugten Ausführungsbeispiels näher erläutert. Die Fig. zeigen:

  • 1 eine perspektivische Darstellung eines zusammengesetzten Überspannungsschutzmagazins,
  • 2 eine perspektivische Darstellung mit entferntem erstem Gehäuseteil,
  • 3 eine perspektivische Darstellung mit entferntem zweitem Gehäuseteil,
  • 4 eine Seitenansicht des Überspannungsschutzmagazins,
  • 5 eine Schnittdarstellung entlang des Schnittes B-B in 4 und
  • 6a-6c eine Einrichtung der Telekommunikations- und Datentechnik mit den erfindungsgemäßen Überspannungsschutzmagazinen.
The invention will be explained in more detail below with reference to a preferred embodiment. The figures show:
  • 1 a perspective view of a composite surge protection magazine,
  • 2 a perspective view with removed first housing part,
  • 3 a perspective view with removed second housing part,
  • 4 a side view of the overvoltage protection magazine,
  • 5 a sectional view along the section BB in 4 and
  • 6a-6c a device of telecommunications and data technology with the overvoltage protection magazines according to the invention.

In der 1 ist das Überspannungsschutzmagazin 1 dargestellt. Das Überspannungsschutzmagazin 1 umfasst ein erstes Gehäuseteil 2 und ein zweites Gehäuseteil 3. Das erste Gehäuseteil 2 und das zweite Gehäuseteil 3 sind miteinander verrastet. Hierzu weist das erste Gehäuseteil 2 Rastöffnungen 4 (siehe 3) und das zweite Gehäuseteil 3 Rastnasen 5 (siehe 2) auf. Weiter weist das Überspannungsschutzmagazin 1 eine Leiterplatte 6 auf, auf der Überspannungsschutzelemente 7 angeordnet sind (siehe 2). Die Überspannungsschutzelemente 7 sind über nicht dargestellte Leiterbahnen mit nicht dargestellten Kontaktpads elektrisch verbunden. Die Kontaktpads können dabei einseitig oder beidseitig auf der Leiterplatte 6 angeordnet sein. Weiter weist das Überspannungsschutzmagazin 1 Schnittstellenkontakte in Form von Doppel-Gabelkontakten 8 auf (siehe z.B. 5). Der erste Kontakt 9 des Doppel-Gabelkontaktes 8 kontaktiert dabei die zuvor beschriebenen Kontaktpads, während der zweite Kontakt 10 zur Kontaktierung einer Leiterplatte einer Einrichtung für die Telekommunikations- und Datentechnik dient. Dabei sei angemerkt, dass in 2 rechts bzw. in 3 links einige Doppel-Gabelkontakte 8 entfernt wurden. Schließlich umfasst das Überspannungsschutzmagazin 1 zwei Erdkontakte 11, die ebenfalls als Doppel-Gabelkontakte ausgebildet sind. Dabei sei wieder angemerkt, dass in den 2 und 3 jeweils ein Erdkontakt 11 entfernt wurde.In the 1 is the overvoltage protection magazine 1 shown. The surge protection magazine 1 includes a first housing part 2 and a second housing part 3 , The first housing part 2 and the second housing part 3 are locked together. For this purpose, the first housing part 2 latching openings 4 (please refer 3 ) and the second housing part 3 locking lugs 5 (please refer 2 ) on. Next points the overvoltage protection magazine 1 a circuit board 6 on, on the overvoltage protection elements 7 are arranged (see 2 ). The overvoltage protection elements 7 are electrically connected via printed conductors, not shown, with contact pads, not shown. The contact pads can be on one side or on both sides of the circuit board 6 be arranged. Next points the overvoltage protection magazine 1 Interface contacts in the form of double fork contacts 8th on (see eg 5 ). The first contact 9 of the double fork contact 8th contacts the previously described contact pads, while the second contact 10 for contacting a circuit board of a device for telecommunications and data technology is used. It should be noted that in 2 right or in 3 left some double fork contacts 8th were removed. Finally, the overvoltage protection magazine includes 1 two earth contacts 11 , which are also designed as double fork contacts. It should be noted again that in the 2 and 3 one earth contact each 11 was removed.

Der erste Gabel-Kontakt 12 der Erdkontakte 11 kontaktiert einen nicht dargestellten Kontaktpad auf der Leiterplatte 6, der mit einer gemeinsamen Masseleitung der Überspannungsschutzelemente 7 auf der Leiterplatte 6 verbunden ist. Der zweite Gabel-Kontakt 13 dient zur Kontaktierung einer Erdungsschiene. Der erste und zweite Gabel-Kontakt 12, 13 ist dabei parallel zu den ersten und zweiten Kontakten 9, 10 der Doppel-Gabelkontakte 8 ausgerichtet. Dabei steht jedoch der zweite Gabel-Kontakt 13 etwas vor im Vergleich zu den zweiten Kontakten 10, d.h. der Gabelkontakt 13 liegt etwas näher an einer Unterkante 14 des zweiten Gehäuseteils 3, wobei dieser außerhalb des zweiten Gehäuseteils 3 geführt ist.The first fork contact 12 the earth contacts 11 contacted a contact pad, not shown on the circuit board 6 connected to a common ground line of the overvoltage protection elements 7 on the circuit board 6 connected is. The second fork contact 13 serves for contacting a grounding rail. The first and second fork contact 12 . 13 is parallel to the first and second contacts 9 . 10 the double fork contacts 8th aligned. However, there is the second fork contact 13 something in comparison to the second contacts 10 ie the fork contact 13 is a bit closer to a lower edge 14 of the second housing part 3 , wherein this outside the second housing part 3 is guided.

Das erste Gehäuseteil 2 weist weiter auf jeder Seitenfläche vier halbzylinderförmige Einbuchtungen 15 mit einem Freischnitt 16 auf. Die Freischnitte 16 bilden dabei eine halbkreisförmige Auflagefläche für einen Abdeckstreifen 17 (siehe 5), der insbesondere als Berührschutz dient. Weiter weist das erste Gehäuseteil 2 rippenförmige Elemente 18 auf (siehe 3), zwischen denen die Doppel-Gabelkontakte 8 geführt sind. Weiter weist auch das zweite Gehäuseteil 3 rippenförmige Elemente 19 auf (siehe 2), zwischen denen die Doppel-Gabelkontakte 8 geführt sind. Im zusammengesetzten Zustand überlappen sich die zueinander versetzt angeordneten rippenförmigen Elemente 18, 19 und vergrößern somit eine Luft- und Kriechstrecke zwischen den Doppel-Gabelkontakten 8. Dabei sei angemerkt, dass die rippenförmigen Elemente 18 nur im unteren Bereich des ersten Gehäuseteils 2 angeordnet sind, in dem die Doppel-Gabelkontakte 8 geführt werden.The first housing part 2 has further on each side surface four semi-cylindrical indentations 15 with a free cut 16 on. The free cuts 16 form a semicircular support surface for a cover strip 17 (please refer 5 ), which serves in particular as a contact protection. Next, the first housing part 2 rib-shaped elements 18 on (see 3 ), between which the double fork contacts 8th are guided. Next also has the second housing part 3 rib-shaped elements 19 on (see 2 ), between which the double fork contacts 8th are guided. In the assembled state, the mutually offset rib-shaped elements overlap 18 . 19 and thus increase an air gap and creepage distance between the double fork contacts 8th , It should be noted that the rib-shaped elements 18 only in the lower part of the first housing part 2 are arranged, in which the double fork contacts 8th be guided.

In den 6a-c ist eine Einrichtung 20 der Telekommunikations- und Datentechnik dargestellt. Die Einrichtung 20 ist als Verteileranschlussmodul ausgebildet, wobei durch einen Schwenkmechanismus das Verteileranschlussmodul um 90° nach links oder rechts geschwenkt werden kann. Dabei ist das Verteileranschlussmodul in 6a in einer Ausgangssituation, in 6b um 90° nach rechts und in 6c um 90° nach links aus der Ausgangssituation geschwenkt dargestellt. Das Verteileranschlussmodul weist ein T-förmiges Gehäuse 21 auf, an dessen Rückseite eine Erdungsschiene 24 angeordnet ist (siehe 6b). In dem T-förmigen Gehäuse 21 sind Leiterplatten angeordnet. Als Leiterplattensteckverbinder 22 ausgebildete Eingangskontakte sind über jeweils eine Leiterplatte mit einem Leiterplattensteckverbinder 23 als Ausgangskontakte verbunden, wobei auf der Leiterplatte Funktionselemente angeordnet sein können, die elektrisch zwischen den Eingangs- und Ausgangskontakten liegen können. Das T-förmige Gehäuse 21 weist hierzu schlitzförmige Öffnungen auf, über die die Leiterplatten für die Leiterplattensteckverbinder 22, 23 zugänglich sind. Entsprechend kann ein erfindungsgemäßes Überspannungsschutzmagazin 1 auf eine Leiterplatte im T-förmigen Gehäuse aufgesteckt werden. Hierzu muss die Leiterplatte nur entsprechend strukturiert sein. Wie insbesondere in 6c dargestellt, behindern die Überspannungsschutzmagazine 1 nicht das Beschalten der Aderanschlusskontakte der Leiterplattensteckverbinder 22, 23. Des Weiteren lassen sich die Überspannungsschutzmagazine 1 sehr einfach nachträglich montieren oder auswechseln.In the 6a-c is a facility 20 presented the telecommunications and data technology. The device 20 is designed as a distributor connection module, wherein the distributor connection module can be pivoted by 90 ° to the left or right by a pivoting mechanism. The distributor connection module is in 6a in a starting situation, in 6b 90 ° to the right and in 6c pivoted 90 ° to the left from the initial situation. The distributor connection module has a T-shaped housing 21 on, at the back of a grounding rail 24 is arranged (see 6b) , In the T-shaped housing 21 PCBs are arranged. As a PCB connector 22 trained input contacts are each a printed circuit board with a PCB connector 23 connected as output contacts, wherein on the circuit board functional elements may be arranged, which may be located electrically between the input and output contacts. The T-shaped housing 21 has slot-shaped openings, over which the circuit boards for the PCB connectors 22 . 23 are accessible. Accordingly, an inventive overvoltage protection magazine 1 be plugged onto a printed circuit board in the T-shaped housing. For this, the printed circuit board only needs to be structured accordingly. As in particular in 6c represented, obstruct the surge protection magazines 1 not the wiring of the wire connection contacts of the PCB connectors 22 . 23 , Furthermore, the surge protection magazines can be 1 very easy to retrofit or replace.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

11
ÜberspannungsschutzmagazinOvervoltage protection magazine
22
erstes Gehäuseteilfirst housing part
33
zweites Gehäuseteilsecond housing part
44
Rastöffnungenlatching openings
55
Rastnasenlocking lugs
66
Leiterplattecircuit board
77
ÜberspannungsschutzelementeSnubbers
88th
Doppel-GabelkontakteDouble-fork contacts
99
erste Kontaktefirst contacts
1010
zweite Kontaktesecond contacts
1111
Erdkontakteearth contacts
1212
erste Gabel-Kontaktefirst fork contacts
1313
zweite Gabel-Kontaktesecond fork contacts
1414
Unterkantelower edge
1515
Einbuchtungenindentations
1616
Freischnittecutouts
1717
Abdeckstreifenflap
1818
rippenförmige Elementerib-shaped elements
1919
rippenförmige Elementerib-shaped elements
2020
Einrichtung der Telekommunikations- und DatentechnikEstablishment of telecommunications and data technology
2121
T-förmiges GehäuseT-shaped housing
2222
LeiterplattensteckverbinderPC Board
2323
LeiterplattensteckverbinderPC Board
2424
Erdungsschieneground bus

Claims (6)

Überspannungsschutzmagazin (1) für eine Einrichtung (20) der Telekommunikations- und Datentechnik, aufweisend ein Gehäuse, eine Leiterplatte (6), mehrere Überspannungsschutzelemente (7), mindestens einen Erdkontakt (11) und mehrere Schnittstellenkontakte, mittels derer die Überspannungsschutzelemente (7) elektrisch mit der Einrichtung (20) verbindbar sind, wobei die Schnittstellenkontakte als Doppelkontakte ausgebildet sind, die jeweils einen ersten Kontakt (9) und einen zweiten Kontakt (10) aufweisen, wobei der erste Kontakt (9) als Leiterplattenkontakt ausgebildet ist, der elektrisch mit einem Überspannungsschutzelement (7) auf der Leiterplatte (6) verbunden ist, und der zweite Kontakt (10) als Leiterplattensteckkontakt ausgebildet ist, mittels dessen elektrisch eine Leiterplatte der Einrichtung (20) kontaktierbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass der mindestens eine Erdkontakt (11) weiter vorsteht als die zweiten Kontakte (10), wobei das Gehäuse mindestens zweiteilig ausgebildet ist, wobei ein erstes Gehäuseteil (2) und ein zweites Gehäuseteil (3) jeweils rippenförmige Elemente (18, 19) aufweisen, wobei die rippenförmigen Elemente (18, 19) versetzt zueinander angeordnet sind und aneinander vorbeigeführt sind.Overvoltage protection magazine (1) for a device (20) of the telecommunications and data technology, comprising a housing, a printed circuit board (6), a plurality of overvoltage protection elements (7), at least one ground contact (11) and a plurality of interface contacts, by means of which the overvoltage protection elements (7) electrically with the device (20) are connectable, wherein the interface contacts are formed as double contacts, each having a first contact (9) and a second contact (10), wherein the first contact (9) as Printed circuit board contact is formed, which is electrically connected to an overvoltage protection element (7) on the circuit board (6), and the second contact (10) is designed as PCB plug contact, by means of which a printed circuit board of the device (20) is contacted, characterized in that the at least one earth contact (11) protrudes further than the second contacts (10), wherein the housing is formed at least in two parts, wherein a first housing part (2) and a second housing part (3) each rib-shaped elements (18, 19), wherein the rib-shaped elements (18, 19) are arranged offset from one another and are guided past each other. Überspannungsschutzmagazin nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Kontakt (9) der Doppelkontakte als Gabelkontakt ausgebildet ist.Overvoltage protection magazine according to Claim 1 , characterized in that the first contact (9) of the double contacts is designed as a fork contact. Überspannungsschutzmagazin nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Erdkontakt (11) als Doppelkontakt ausgebildet ist, wobei ein ersten Kontakt (12) eine Masseleiterbahn auf der Leiterplatte (6) mit den Überspannungsschutzelementen (7) kontaktiert und der zweite Kontakt (13) zum Kontaktieren eines Masseanschlusses der Einrichtung (20) dient.Overvoltage protection magazine according to one of the preceding claims, characterized in that the earth contact (11) is designed as a double contact, wherein a first contact (12) contacts a ground conductor on the circuit board (6) with the overvoltage protection elements (7) and the second contact (13) for contacting a ground terminal of the device (20). Überspannungsschutzmagazin nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Erdkontakt (11) als Doppel-Gabelkontakt ausgebildet ist.Overvoltage protection magazine according to Claim 3 , characterized in that the ground contact (11) is designed as a double fork contact. Überspannungsschutzmagazin nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der zweite Kontakt (13) des Erdkontaktes (11) parallel oder um 90° gedreht zu den zweiten Kontakten (10) der Schnittstellenkontakte angeordnet ist.Overvoltage protection magazine according to one of the preceding claims, characterized in that the second contact (13) of the earth contact (11) is arranged parallel or rotated by 90 ° to the second contacts (10) of the interface contacts. Überspannungsschutzmagazin nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der zweite Kontakt (13) des Erdkontaktes (11) außerhalb des Gehäuses geführt ist.Overvoltage protection magazine according to one of the preceding claims, characterized in that the second contact (13) of the ground contact (11) is guided outside the housing.
DE102010051920.0A 2010-11-23 2010-11-23 Overvoltage protection magazine Expired - Fee Related DE102010051920B4 (en)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010051920.0A DE102010051920B4 (en) 2010-11-23 2010-11-23 Overvoltage protection magazine
PCT/EP2011/005523 WO2012069136A1 (en) 2010-11-23 2011-11-02 Overvoltage protection magazine
RU2013128596/07A RU2591184C2 (en) 2010-11-23 2011-11-02 Magazine for overvoltage protection for communication equipment
EP11788768.7A EP2643909A1 (en) 2010-11-23 2011-11-02 Overvoltage protection magazine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010051920.0A DE102010051920B4 (en) 2010-11-23 2010-11-23 Overvoltage protection magazine

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102010051920A1 DE102010051920A1 (en) 2012-05-24
DE102010051920B4 true DE102010051920B4 (en) 2019-07-11

Family

ID=45063085

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102010051920.0A Expired - Fee Related DE102010051920B4 (en) 2010-11-23 2010-11-23 Overvoltage protection magazine

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP2643909A1 (en)
DE (1) DE102010051920B4 (en)
RU (1) RU2591184C2 (en)
WO (1) WO2012069136A1 (en)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19818477A1 (en) 1998-04-24 1999-10-28 Quante Ag Overvoltage protection storage rack for setting up telecommunications equipment
DE102005042163B3 (en) 2005-09-06 2007-03-22 Adc Gmbh Protective plug for a connection module
DE102009007338B3 (en) 2009-02-04 2010-07-08 Adc Gmbh Overvoltage protection magazine for a telecommunication and data technology device

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3430922A1 (en) * 1984-08-22 1986-03-06 Krone Gmbh, 1000 Berlin Voltage surge arrester and current protection magazine for LSA-Plus (substation control and protection system - plus) isolating strips, for telecommunications technology, which are fitted with connecting contacts which are free of solder, screws and insulation-stripping and have a polytropic airgap, that is to say, LSA-Plus contacts
DE10029649C9 (en) * 2000-06-15 2008-02-07 Adc Gmbh Distribution terminal module for telecommunications and data technology
DE10317621B4 (en) * 2003-04-16 2016-07-07 Tyco Electronics Services Gmbh Overvoltage protection magazine for a telecommunication device

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19818477A1 (en) 1998-04-24 1999-10-28 Quante Ag Overvoltage protection storage rack for setting up telecommunications equipment
DE102005042163B3 (en) 2005-09-06 2007-03-22 Adc Gmbh Protective plug for a connection module
DE102009007338B3 (en) 2009-02-04 2010-07-08 Adc Gmbh Overvoltage protection magazine for a telecommunication and data technology device

Also Published As

Publication number Publication date
DE102010051920A1 (en) 2012-05-24
RU2013128596A (en) 2014-12-27
RU2591184C2 (en) 2016-07-10
EP2643909A1 (en) 2013-10-02
WO2012069136A1 (en) 2012-05-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10341694B3 (en) Termination module for telecommunications and data applications has 2-part housing with input contact termination rails and internal circuit boards supported by front part and output contact plug connectors by rear part
DE102005042163B3 (en) Protective plug for a connection module
EP1829387B1 (en) Cable connector for printed circuit boards
DE102007050590B4 (en) Distribution connection module
DE10355195B4 (en) wire connection
DE10257308B3 (en) Multiple plug-in connector for circuit boards has many cutting and clamping contact elements with fork-shaped contact regions, accommodated in two-part housing
DE102007026096A1 (en) Cable termination module
DE102007026094A1 (en) Contact element for plug-in connector for printed circuit boards, comprises two connection sides, where one connection side is formed as contact for connecting wires and other connection side as contact for printed circuit board
DE102007026097A1 (en) Connectors for printed circuit boards
EP2165553A1 (en) Terminal block and contact element for telecommunications and data systems
EP2862364B1 (en) Distributor connection module
DE102007026102B3 (en) Connectors for printed circuit boards
DE102011101201B4 (en) Distributor connection module and method for wiring a distributor connection module
DE102010051920B4 (en) Overvoltage protection magazine
DE102009007338B3 (en) Overvoltage protection magazine for a telecommunication and data technology device
DE102007063666B4 (en) ground bus
EP0334151A1 (en) Distribution device for telecommunication installations
DE102007055259B3 (en) Overvoltage protection plug for telecommunications and data processing application, has housing formed with contact bar for contacting tuning-fork contact of ground bus, where contact bar is arranged opposite to printed circuit board
DE102008045337B4 (en) Distribution connection module
DE102011016062B4 (en) Distribution connection module
DE102011101729B3 (en) Distribution block and distribution block with at least two distribution strips
EP2495815B1 (en) Contact spring of a distributor device of a telecommunications assembly
DE102016121010A1 (en) PLUG ADAPTER
EP2083483A1 (en) HVt plug
DE102011005571A1 (en) Contacting plug for direct contacting of a printed circuit board

Legal Events

Date Code Title Description
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: TYCO ELECTRONICS SERVICES GMBH, CH

Free format text: FORMER OWNER: ADC GMBH, 14167 BERLIN, DE

Effective date: 20120926

R016 Response to examination communication
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R006 Appeal filed
R007 Decision rectified on appeal
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee