DE102010040607A1 - Method for equipping a contact chamber of a contact housing, contact housing, electrical plug or mating connector and ready-made electrical line - Google Patents

Method for equipping a contact chamber of a contact housing, contact housing, electrical plug or mating connector and ready-made electrical line Download PDF

Info

Publication number
DE102010040607A1
DE102010040607A1 DE201010040607 DE102010040607A DE102010040607A1 DE 102010040607 A1 DE102010040607 A1 DE 102010040607A1 DE 201010040607 DE201010040607 DE 201010040607 DE 102010040607 A DE102010040607 A DE 102010040607A DE 102010040607 A1 DE102010040607 A1 DE 102010040607A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
contact
electrical
contact device
housing
chamber
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE201010040607
Other languages
German (de)
Inventor
Christian Boemmel
Rolf Jetter
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
TE Connectivity Germany GmbH
Original Assignee
Tyco Electronics AMP GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Tyco Electronics AMP GmbH filed Critical Tyco Electronics AMP GmbH
Priority to DE201010040607 priority Critical patent/DE102010040607A1/en
Priority to PCT/EP2011/065320 priority patent/WO2012034891A1/en
Publication of DE102010040607A1 publication Critical patent/DE102010040607A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/46Bases; Cases
    • H01R13/50Bases; Cases formed as an integral body
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R43/00Apparatus or processes specially adapted for manufacturing, assembling, maintaining, or repairing of line connectors or current collectors or for joining electric conductors
    • H01R43/20Apparatus or processes specially adapted for manufacturing, assembling, maintaining, or repairing of line connectors or current collectors or for joining electric conductors for assembling or disassembling contact members with insulating base, case or sleeve
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/40Securing contact members in or to a base or case; Insulating of contact members
    • H01R13/42Securing in a demountable manner
    • H01R13/428Securing in a demountable manner by resilient locking means on the contact members; by locking means on resilient contact members

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Connector Housings Or Holding Contact Members (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Bestücken einer Kontaktkammer (12) eines Kontaktgehäuses (1) mit einer elektrischen Kontakteinrichtung (5), insbesondere für einen elektrischen Steck- oder Gegenverbinder für den Kraftfahrzeugbereich, wobei die elektrische Kontakteinrichtung (5) zunächst an wenigstens einen Anschlag (100; 110, 120, 130; 112, 114, 116, 122, 132) am/im Kontaktgehäuse (1) gefahren wird, und zeitlich darauf folgend die elektrische Kontakteinrichtung (5) in eine zu einer Stirnseite (500) der elektrischen Kontakteinrichtung (5) benachbarte Kontaktkammer (12) eingeführt wird. Ferner betrifft die Erfindung ein Kontaktgehäuse für eine elektrische Kontakteinrichtung (5), insbesondere für einen elektrischen Steck- oder Gegenverbinder für den Kraftfahrzeugbereich, wobei in einem Bereich zwischen einem Bestückrahmen (20) des Kontaktgehäuses (1) und einer davon wenigstens teilweise umrahmten Einführöffnung (14) einer Kontaktkammer (12) des Kontaktgehäuses (1) für eine elektrische Kontakteinrichtung (5), ein Anschlag (100; 110, 120, 130; 112, 114, 116, 122, 132) vorgesehen ist, der beim Bestücken der Kontaktkammer (12) mit der elektrischen Kontakteinrichtung (5) zunächst von der elektrischen Kontakteinrichtung (5) anfahrbar ist und/oder angefahren wird, und zeitlich darauf folgend die Kontaktkammer (12) mit der elektrischen Kontakteinrichtung (5) bestückbar ist.The invention relates to a method for equipping a contact chamber (12) of a contact housing (1) with an electrical contact device (5), in particular for an electrical plug or mating connector for the motor vehicle sector, the electrical contact device (5) first touching at least one stop ( 100; 110, 120, 130; 112, 114, 116, 122, 132) is moved on / in the contact housing (1), and the electrical contact device (5) follows in time into an end face (500) of the electrical contact device ( 5) adjacent contact chamber (12) is inserted. The invention also relates to a contact housing for an electrical contact device (5), in particular for an electrical plug or mating connector for the motor vehicle sector, wherein in a region between a mounting frame (20) of the contact housing (1) and an insertion opening (14) which is at least partially framed by it ) a contact chamber (12) of the contact housing (1) for an electrical contact device (5), a stop (100; 110, 120, 130; 112, 114, 116, 122, 132) is provided, which is provided when the contact chamber (12 ) with the electrical contact device (5) can first be approached and / or started up by the electrical contact device (5), and the contact chamber (12) can subsequently be fitted with the electrical contact device (5).

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Bestücken einer Kontaktkammer eines Kontaktgehäuses mit einer elektrischen Kontakteinrichtung, sowie ein Kontaktgehäuse für eine elektrische Kontakteinrichtung, insbesondere für einen elektrischen Steck- oder einen elektrischen Gegenverbinder für den Kraftfahrzeugbereich. Des Weiteren betrifft die Erfindung einen Steck- bzw. einen Gegenverbinder, insbesondere eine elektrische Stiftwanne, und eine konfektionierte elektrische Leitung mit einem erfindungsgemäßen Kontaktgehäuse bzw. einem erfindungsgemäß bestückten Kontaktgehäuse.The invention relates to a method for equipping a contact chamber of a contact housing with an electrical contact device, as well as a contact housing for an electrical contact device, in particular for an electrical plug or an electrical mating connector for the automotive sector. Furthermore, the invention relates to a plug-in or a mating connector, in particular an electrical pin tray, and a prefabricated electrical line with a contact housing according to the invention or a contact housing equipped according to the invention.

In der Elektronik und der Elektrotechnik sind eine große Anzahl von elektrischen Pin- bzw. Stift- und Buchsenverbindern – im Folgenden als (elektrische) Steck- und auch Gegenverbinder bezeichnet – bekannt, die dazu dienen, elektrische Spannungen, Ströme und/oder Signale mit einer größtmöglichen Bandbreite von Spannungen, Strömen, Frequenzen und Datenraten zu übertragen. Insbesondere im Kraftfahrzeugbereich müssen Steckverbinder dabei in schmutzigen, feuchten und/oder chemisch aggressiven Umgebungen dauerhaft eine einwandfreie Übertragung von Signalen und elektrischer Leistung gewährleisten. Aufgrund einer großen Bandbreite von Anwendungen für solche Steckverbinder ist eine große Anzahl von speziell ausgestalteten Steckverbindern bekannt.In electronics and electrical engineering, a large number of electrical pin or pin and socket connectors - hereinafter referred to as (electrical) plug and also mating connector - known, which serve electrical voltages, currents and / or signals with a transmit the widest possible range of voltages, currents, frequencies and data rates. Especially in the automotive sector, plug connectors must permanently ensure proper transmission of signals and electrical power in dirty, damp and / or chemically aggressive environments. Due to a wide range of applications for such connectors, a large number of specially designed connectors are known.

Solche elektrischen Steck- bzw. Gegenverbinder können an einer elektrischen Leitung oder einer anderen elektrischen Einrichtung, wie z. B. einer Leiterplatte, oder an/in einem Gehäuse eines elektrischen bzw. elektronischen Geräts verbaut sein. Befindet sich ein Steck- bzw. Gegenverbinder an einer Leitung bzw. einem Kabel so spricht man meist von einem Stecker bzw. einer Kupplung, befindet er sich an/in einer elektrischen/elektronischen Einrichtung so spricht man meist von einem Einbaustecker oder einer (Einbau-)Buchse. Ferner wird ein Gegenverbinder oft auch als Steckeraufnahme bezeichnet, vor allem dann, wenn der Gegenverbinder einen Stützkragen aufweist, der eine robustere Verbindung zwischen dem Steckverbinder und dem Gegenverbinder gewährleisten soll.Such electrical plug or mating connector can be connected to an electrical line or other electrical device such. As a circuit board, or be installed on / in a housing of an electrical or electronic device. If a plug connector or a mating connector is located on a line or a cable, this is usually referred to as a plug or a coupling; if it is located on / in an electrical / electronic device, this is usually referred to as a built-in connector or a )Rifle. Furthermore, a mating connector is often referred to as a connector receptacle, especially if the mating connector has a support collar that is to ensure a more robust connection between the connector and the mating connector.

Aufgrund einer fortschreitenden Miniaturisierung von elektrischen Schnittstellen im Elektronik- und Elektrotechnikbereich ist es notwendig, dass betreffende elektrische Steck- bzw. Gegenverbinder ebenfalls kleiner werden. Dies bringt Probleme beim Herstellen bzw. beim Konfektionieren einer elektrischen Leitung, wie z. B. einem Kabelbaum, mit einem Steckverbinder mit sich, da die Kontaktkammern für die elektrischen Kontakteinrichtungen in einem Kontaktgehäuse mit der zunehmenden Miniaturisierung ebenfalls immer kleiner werden müssen. Hierbei kann das Kontaktgehäuse einem Gehäuse eines Steck- bzw. eines Gegenverbinders entsprechen und die Kontakteinrichtung eine Pin- bzw. eine Stift- oder eine Buchenkontakteinrichtung sein.Due to a progressive miniaturization of electrical interfaces in the electronics and electrical engineering sector, it is necessary that respective electrical plug or mating connector also be smaller. This brings problems in manufacturing or assembling an electrical line, such. As a wiring harness, with a connector with it, since the contact chambers for the electrical contact means in a contact housing with the increasing miniaturization must also be smaller and smaller. In this case, the contact housing may correspond to a housing of a plug connector or a mating connector, and the contact device may be a pin or a pin or a pin contact device.

Beim Bestücken einer Kontaktkammer mit einer elektrischen Kontakteinrichtung wird deren Einführöffnung toleranzbedingt oft nicht sofort getroffen. Dies rührt z. B. daher, dass aufgrund eines geringen Querschnitts (bis unter 1 mm2) einer Stirnseite der Kontakteinrichtung und des daran befestigten, biegeschlaffen Kabels die Stirnseite in Bezug auf die engen Abstände der Einführöffnungen der Kontaktkammern einen zu großen Bewegungsspielraum besitzt. Die Kontakteinrichtung sitzt dabei oft am Kontaktgehäuse an. Eine Korrekturrichtung und ein Korrekturmaß sind nur aufwändig zu ermitteln, da meist nicht bekannt ist, mit welchem Abschnitt die Kontakteinrichtung am Kontaktgehäuse ansitzt.When fitting a contact chamber with an electrical contact means whose insertion opening tolerance is often not hit immediately. This is due to z. Example, therefore, that due to a small cross-section (to less than 1 mm 2 ) of an end face of the contact device and attached thereto, pliable cable has the front side in relation to the narrow distances of the insertion of the contact chambers too much room for maneuver. The contact device often sits on the contact housing. A correction direction and a corrective measure are difficult to determine, since it is usually not known with which section the contact device is seated on the contact housing.

Es ist eine Aufgabe der Erfindung, ein verbessertes Verfahren zum Bestücken einer Kontaktkammer eines Kontaktgehäuses mit einer elektrischen Kontakteinrichtung anzugeben. Ferner soll ein verbessertes Kontaktgehäuse für eine Kontakteinrichtung angegeben werden, wobei das Kontaktgehäuse bevorzugt für einen elektrischen Steck- oder Gegenverbinder für den Kraftfahrzeugbereich ausgelegt sein soll. Des Weiteren ist es eine Aufgabe der Erfindung, einen verbesserten Steck- oder Gegenverbinder und eine verbessert konfektionierbare elektrische Leitung anzugeben. Hierbei soll eine sichere, kostengünstige und trotzdem schnelle Bestückung einer Kontaktkammer des Kontaktgehäuses und somit aller Kontaktkammern des Kontaktgehäuses ermöglicht sein. Es soll insbesondere ein toleranzunempfindliches Bestücken der Kontaktkammern für eine automatische Bestückung der Kontaktkammern möglicht sein. Ferner soll eine manuelle Bestückung der Kontaktkammern erleichtert sein.It is an object of the invention to provide an improved method for equipping a contact chamber of a contact housing with an electrical contact device. Furthermore, an improved contact housing for a contact device should be specified, wherein the contact housing should preferably be designed for an electrical plug or mating connector for the automotive sector. Furthermore, it is an object of the invention to provide an improved male or female connector and an improved tailorable electrical line. Here, a safe, inexpensive, yet fast placement of a contact chamber of the contact housing and thus all contact chambers of the contact housing should be possible. In particular, a tolerance-insensitive loading of the contact chambers for automatic assembly of the contact chambers should be possible. Furthermore, a manual assembly of the contact chambers should be facilitated.

Die Aufgabe der Erfindung wird durch ein Verfahren zum Bestücken einer Kontaktkammer eines Kontaktgehäuses mit einer elektrischen Kontakteinrichtung, insbesondere für einen elektrischen Steck- oder Gegenverbinder für den Kraftfahrzeugbereich, gemäß Anspruch 1; mittels eines Kontaktgehäuses für eine Kontakteinrichtung, gemäß Anspruch 6; und mittels eines Steck- oder Gegenverbinders, insbesondere einer elektrischen Stiftwanne, oder einer konfektionierten elektrischen Leitung, gemäß Anspruch 11 gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus den abhängigen Ansprüchen.The object of the invention is achieved by a method for equipping a contact chamber of a contact housing with an electrical contact device, in particular for an electrical plug or mating connector for the motor vehicle sector, according to claim 1; by means of a contact housing for a contact device, according to claim 6; and by means of a plug or mating connector, in particular an electric pin tray, or a ready-made electrical line, according to claim 11. Advantageous developments of the invention will become apparent from the dependent claims.

Bei dem erfindungsgemäßen Verfahren wird eine elektrische Kontakteinrichtung zunächst an wenigstens einen Anschlag am/im Kontaktgehäuse gefahren. Zeitlich darauf folgend wird die Kontakteinrichtung in eine zu einer Stirnseite der Kontakteinrichtung benachbarte, insbesondere direkt benachbarte, Kontaktkammer eingeführt und dort bevorzugt verrastet. – Das erfindungsgemäße Kontaktgehäuse weist in einem Bereich zwischen einem Bestückrahmen des Kontaktgehäuses und einer davon wenigstens teilweise umrahmten Einführöffnung einer Kontaktkammer für eine elektrische Kontakteinrichtung einen Anschlag auf. Der Anschlag ist beim Bestücken der Kontaktkammer mit der Kontakteinrichtung zunächst von einer Stirnseite oder einem freien Längsendabschnitt der Kontakteinrichtung anfahrbar. Zeitlich darauf folgend ist die Kontaktkammer mit der Kontakteinrichtung bestückbar.In the method according to the invention, an electrical contact device is first moved to at least one stop on / in the contact housing. Subsequently, the contact device is in a to an end of the Contact device adjacent, in particular directly adjacent, introduced contact chamber and there preferably locked. - The contact housing according to the invention has in a region between a Bestückrahmen the contact housing and an at least partially framed therefrom insertion a contact chamber for an electrical contact device on a stop. When the contact chamber is equipped with the contact device, the stop can initially be approached by an end face or a free longitudinal end section of the contact device. Subsequently, the contact chamber can be equipped with the contact device.

Durch das erfindungsgemäße Verfahren und/oder mittels des erfindungsgemäßen Kontaktgehäuses ist eine sichere Bestückung einer Kontaktkammer des Kontaktgehäuses realisiert, wobei Toleranzen beim Positionieren eine geringere Rolle spielen als im Stand der Technik. Fehlbestückungen kommen nicht bzw. kaum vor, da die betreffende Einführöffnung nicht mehr sofort angefahren wird, sondern eine Position versetzt dazu, wodurch alle Kontaktkammern des Kontaktgehäuses sicher bestückt werden können. Ferner ist das Verfahren rationell automatisiert durchführbar; aber auch eine manuelle Bestückung des erfindungsgemäßen Kontaktgehäuses ist vereinfacht. Ferner ist das Verfahren kostengünstig und schnell durchführbar, wobei das erfindungsgemäße Kontaktgehäuse ähnliche Kosten aufweist wie eines aus dem Stand der Technik. Durch eine geringere Fehlbestückungsquote ist ein erfindungsgemäßer elektrischer Steck- bzw. Gegenverbinder oder eine erfindungsgemäße konfektionierte elektrische Leitung insgesamt kostengünstiger.By means of the method according to the invention and / or by means of the contact housing according to the invention, a secure assembly of a contact chamber of the contact housing is realized, with tolerances playing a lesser role in positioning than in the prior art. Fehlbestückungen do not come or hardly before, because the relevant insertion opening is no longer approached immediately, but a position offset, whereby all contact chambers of the contact housing can be safely equipped. Furthermore, the method is rationally automated feasible; but also a manual assembly of the contact housing according to the invention is simplified. Furthermore, the method is inexpensive and fast to carry out, wherein the contact housing according to the invention has similar costs as one of the prior art. As a result of a lower faulty insertion rate, an electrical plug connector or counter-connector according to the invention or a prefabricated electrical lead according to the invention is overall more cost-effective.

Bevorzugt sind bei dem Kontaktgehäuse zwei direkt zueinander benachbarte Kontaktkammern derart zu einem Kontaktkammerpaar zusammengefasst, dass ein bzw. der Bestückrahmen, der am Kontaktgehäuse vorgesehen oder insbesondere mit diesem einstückig ausgebildet ist, die beiden Einführöffnungen für die beiden Kontaktkammern wenigstens teilweise umgibt bzw. umrahmt. Hierbei sind die beiden Kontaktkammern bevorzugt mittels eines vergleichsweise dünnen Stegs getrennt, wobei dieser von der Kontakteinrichtung anfahrbare Steg als ein stirnseitiger Anschlag dienen kann. Die Einführöffnungen für die Kontakteinrichtungen und auch der Steg liegen dabei in Einsteckrichtung der Kontakteinrichtungen in das Kontaktgehäuse hinter einer Stirnseite des Bestückrahmens; d. h. die Einführöffnungen liegen bezüglich einer bevorzugt ebenen Stirnseite etwas tiefer „innerhalb” am/im Kontaktgehäuse.Preferably, in the contact housing, two directly adjacent contact chambers are combined to form a contact chamber pair such that one or the placement frame, which is provided on the contact housing or in particular integrally formed therewith, at least partially surrounds or framed the two insertion openings for the two contact chambers. In this case, the two contact chambers are preferably separated by means of a comparatively thin web, wherein this web, which can be approached by the contact device, can serve as an end-face stop. The insertion openings for the contact devices and also the web lie in the insertion direction of the contact devices in the contact housing behind a front side of the Bestückrahmens; d. H. the insertion openings are slightly deeper "inside" on / in the contact housing with respect to a preferably flat end face.

In bevorzugten Ausführungsformen der Erfindung ist ein von der Kontakteinrichtung zuerst angefahrener Anschlag ein stirnseitiger Anschlag, d. h. die Kontakteinrichtung fährt mit ihrer Stirnseite an diesen Anschlag, z. B. den Steg, an. Auch ein Stirnbund und/oder eine Stirnfläche innerhalb des Bestückrahmens können hierfür angewendet werden. Es ist gemäß der Erfindung auch möglich, mit einem seitlichen Bereich eines Längsendabschnitts der Kontakteinrichtung zuerst oder nach dem Anfahren des stirnseitigen Anschlags (mit der Stirnseite der Kontakteinrichtung) später einen anderen Anschlag anzufahren. Dies kann z. B. ein horizontaler und/oder ein vertikaler Anschlag sein, der seitlich innen am Bestückrahmen vorgesehen sein kann.In preferred embodiments of the invention, a contact first approached by the contact device is an end-side stop, i. H. the contact device moves with its front side to this stop, z. B. the bridge to. Also, a front collar and / or an end face within the Bestückrahmens can be applied for this purpose. It is also possible according to the invention, with a lateral region of a longitudinal end portion of the contact device first or after the start of the end stop (with the end face of the contact device) later approach another stop. This can be z. B. be a horizontal and / or vertical stop, which may be provided laterally inside the Bestückrahmen.

Diese Anschläge können auch durch einen Horizontal- und/oder Vertikalbund, oder durch einen Vorsprung mit horizontaler bzw. vertikaler Anschlagfläche an der Kontaktkammer realisiert sein. Z. B. im letzteren Fall reduziert sich der Bestückrahmen auf diesen seitlich an der betreffenden Einführöffnung verlaufenden Vorsprung; d. h. generell, dass der Bestückrahmen nicht vollständig um die betreffende Einführöffnung bzw. die betreffenden Einführöffnungen umlaufen muss. D. h. in einem Extrembeispiel ist der Bestückrahmen lediglich ein einzelner Vorsprung an einer Einführöffnung. Ferner kann statt des Bestückrahmens für das Bestücken mit der Kontakteinrichtung eine Hilfsschablone an der Kontaktkammer vorgesehen werden, die entsprechend einen seitlichen, d. h. einen horizontalen oder ein vertikalen Anschlag zur Verfügung stellt. Das Bestücken erfolgt analog zu obig Ausgeführtem. Nach dem Bestücken wird die Hilfsschablone wieder abgenommen.These stops can also be realized by a horizontal and / or vertical collar, or by a projection with a horizontal or vertical stop surface on the contact chamber. For example, in the latter case, the placement frame reduces to this projection extending laterally at the relevant insertion opening; d. H. in general, that the placement frame does not have to completely circulate around the relevant insertion opening or the relevant insertion openings. Ie. in an extreme example, the placement frame is merely a single projection on an insertion opening. Furthermore, instead of the Bestückrahmens for equipping with the contact means an auxiliary template can be provided on the contact chamber, which corresponds to a lateral, d. H. provides a horizontal or vertical stop. The loading is carried out analogously to the above. After loading, the auxiliary template is removed again.

Das Platzieren einer Kontakteinrichtung erfolgt bevorzugt derart, dass mit der Kontakteinrichtung zuerst ein Anschlag, insbesondere ein stirnseitiger Anschlag, innerhalb des Bestückrahmens angefahren wird. Nach dem Ansitzen der Kontakteinrichtung an diesem Anschlag ist bezüglich der vorplatzierten Kontakteinrichtung die relative Position einer Einführöffnung bzw. beider Einführöffnungen eines Kontaktkammerpaars bekannt, welche von diesem Bestückrahmen umgeben ist bzw. sind. Bevorzugt wird nun mit der Kontakteinrichtung die am nächsten liegende Einführöffnung bzw. Kontaktkammer angefahren. Aber auch das Ansteuern der anderen Einführöffnung bzw. Kontaktkammer ist möglich, falls von dem Bestückrahmen ein Kontaktkammerpaar umgeben wird.The placement of a contact device is preferably carried out such that with the contact device first a stop, in particular an end-side stop, is approached within the Bestückrahmens. After the seating of the contact device on this stop, the relative position of an insertion opening or both insertion openings of a contact chamber pair is known with respect to the pre-placed contact device, which is surrounded by this Bestückrahmen or are. Preferably, the closest to the insertion opening or contact chamber is now approached with the contact device. But also the driving of the other insertion or contact chamber is possible if a pair of contact chambers is surrounded by the placement frame.

Nach dem Platzieren dieser ersten Kontakteinrichtung in dieser ersten Kontaktkammer wird für das vollständige Bestücken eines Kontaktkammerpaars zeitlich darauf folgend mit einer zweiten Kontakteinrichtung analog verfahren, nur dass dabei die zur ersten Kontaktkammer benachbarte zweite Kontaktkammer für das Bestücken ausgewählt wird. Hierbei kann mit der zweiten Kontakteinrichtung zunächst derselbe Anschlag oder auch ein anderer Anschlag angefahren werden. Die Information, welche Kontaktkammer bereits belegt ist, ist bekannt, sodass von diesem ggf. neuen Anschlag aus mit der zweiten Kontakteinrichtung die zweite Einführöffnung bzw. Kontaktkammer angefahren werden kann.After placing this first contact device in this first contact chamber is followed by the analogous procedure for the complete loading of a pair of contact chambers temporally following with a second contact means, except that while the second contact chamber adjacent to the first contact chamber is selected for the placement. This can be approached with the second contact device first, the same stop or another stop. The information which contact chamber is already occupied, is known, so from this possibly new stop with the second Contacting the second insertion or contact chamber can be approached.

Das Anfahren der betreffenden Einführöffnung erfordert ggf. etwas Erfahrung, d. h. ein Bestückautomat muss ggf. angelernt werden. Eine Erleichterung beim Treffen der jeweiligen Einführöffnung kann derart erfolgen, dass nach dem Anfahren des ersten Anschlags ein zweiter und ggf. noch ein dritter Anschlag angefahren wird. Es ist jedoch auch möglich, sich vom ersten Anschlag aus in kleinen Schritten vom Anschlag weg und zur Einführöffnung hin zu bewegen, wobei auch eine Bewegung der Kontakteinrichtung in Einsteckrichtung beinhaltet sein kann. So ist z. B. eine in Einsteckrichtung hin- und hergehende „Zitter„-Bewegung der Kontakteinrichtung möglich, wobei die Stirnseite der Kontakteinrichtung bzw. die Kontakteinrichtung seitlich gegenüber der Einführöffnung auf diese zu bewegt wird. Wird die Einführöffnung schließlich getroffen, so stoppen alle Bewegungen bis auf eine in Einsteckrichtung gerichtete, wodurch die Kontakteinrichtung in die Kontaktkammer vorbewegt wird.The approach of the relevant insertion opening may require some experience, d. H. If necessary, a placement machine must be taught. A relief when meeting the respective insertion opening can be made such that after the start of the first stop a second and possibly even a third stop is approached. However, it is also possible to move from the first stop in small steps away from the stop and towards the insertion opening, whereby a movement of the contact device can be included in the insertion direction. So z. B. a reciprocating in the insertion direction "dither" movement of the contact device possible, wherein the end face of the contact device and the contact means is moved laterally relative to the insertion opening to this. When the insertion opening is finally hit, all movements stop except for a direction of insertion, whereby the contact device is advanced into the contact chamber.

In Ausführungsformen der Erfindung kann nach dem Anfahren des stirnseitigen Anschlags mit der Kontakteinrichtung diese zeitlich direkt in einem Anschluss daran, entgegen ihrer Einsteckrichtung in die Kontaktkammer, zurückbewegt werden. Dies kann notwendig sein damit bei der anschließenden Seitwärtsbewegung der Kontakteinrichtung bezüglich des stirnseitigen Anschlags, die Stirnseite der Kontakteinrichtung nicht am stirnseitigen Anschlag entlang schleift oder an diesem hängen bleibt. Die Rückwärtsbewegung der Kontakteinrichtung erfolgt bevorzugt derart, dass die Stirnseite der Kontakteinrichtung in Einsteckrichtung nicht aus dem Bestückrahmen gelangt; d. h. ein Anschlag seitlich innen am Bestückrahmen ist durch den Längsendabschnitt der Kontakteinrichtung nach wie vor anfahrbar.In embodiments of the invention, after the start-up of the end stop with the contact device, these can be moved back in time directly in a connection thereto, counter to their insertion direction into the contact chamber. This may be necessary so that in the subsequent sideways movement of the contact device with respect to the end-face stop, the front side of the contact device does not drag on the end-side stop along or hanging on this. The backward movement of the contact device preferably takes place in such a way that the end face of the contact device does not get out of the placement frame in the insertion direction; d. H. a stop laterally inside the Bestückrahmen is still approachable by the longitudinal end portion of the contact device.

Zeitlich darauf folgend kann die Kontakteinrichtung derart bewegt werden, dass sie vom zunächst angefahrenen Anschlag derart wegbewegt und/oder an diesem entlang gefahren wird, dass sie mit ihrer Stirnseite oder ihrem Längsendabschnitt auf eine äußere Begrenzung der Kontaktkammer, einen weiteren Anschlag und/oder eine Einführschräge für die Einführöffnung der Kontaktkammer zubewegt wird. Alternativ kann die Einführöffnung der betreffenden, d. h. ausgewählten, Kontaktkammer direkt angefahren werden. Dies kann wie oben erläutert erfolgen.Following this time, the contact device can be moved in such a way that it is moved away from the initially approached stop and / or driven along it, so that with its front side or its longitudinal end section it contacts an outer boundary of the contact chamber, a further stop and / or an insertion bevel is moved for the insertion of the contact chamber. Alternatively, the insertion opening of the relevant, d. H. selected, contact chamber are approached directly. This can be done as explained above.

Bevorzugt wird die Kontakteinrichtung mit ihrer Stirnseite zuerst an einen oder zwei stirnseitige Anschläge angefahren, die bevorzugt in einem rechten Winkel zueinander angeordnet sind. Insbesondere sind dies eine Stirnseite des Stegs und ein damit in einer Ebene liegender Stirnbund, die beide innerhalb des Bestückrahmens liegen. Zeitlich darauf folgend wird die Kontakteinrichtung vom betreffenden stirnseitigen Anschlag in eine, ggf. jeweils, seitlich davon wegführende Richtung innerhalb des Bestückrahmens bewegt. Bevorzugt mit etwas zeitlicher Verzögerung wird die Kontakteinrichtung zusätzlich in Einsteckrichtung immer wieder etwas vor- und ggf. auch wieder zurückbewegt, wobei beim Einsetzen einer Vorbewegung der Kontakteinrichtung in die Kontaktkammer, die betreffende Seitwärtsbewegung der Kontakteinrichtung gestoppt wird.Preferably, the contact device is approached with its front side first to one or two end-side stops, which are preferably arranged at a right angle to each other. In particular, these are an end face of the web and a headband lying in a plane, both of which are within the Bestückrahmens. Following in time, the contact device is moved by the relevant frontal stop in one, possibly each, laterally thereof away leading direction within the Bestückrahmens. Preferably, with a slight time delay, the contact device is always in the direction of insertion again and again possibly moved back again, with the onset of a forward movement of the contact device in the contact chamber, the relevant sideways movement of the contact device is stopped.

In bevorzugten Ausführungsformen des Kontaktgehäuses umrahmt bzw. umgibt ein einzelner Bestückrahmen zwei Einführöffnungen eines Kontaktkammerpaars wenigstens teilweise. Bevorzugt sind dabei eine Vielzahl von zwei zueinander direkt benachbarten Kontaktkammern bzw. deren Einführöffnungen am Kontaktgehäuse derart umrahmt. Hierbei bildet die Stirnseite des zwischen den Kontaktkammern des Kontaktkammerpaars angeordneten Stegs einen Anschlag innerhalb des Bestückrahmens. Ferner ist es bevorzugt, dass der Steg in einer Ebene mit einem Stirnbund liegt, der einen weiteren Anschlag für die Stirnseite der Kontakteinrichtung innerhalb des Bestückrahmens bildet.In preferred embodiments of the contact housing, a single placement frame framed or surrounds at least partially two insertion openings of a contact chamber pair. In this case, a plurality of two directly adjacent contact chambers or their insertion openings are preferably framed on the contact housing in this way. Here, the end face of the arranged between the contact chambers of the contact chamber pair web forms a stop within the Bestückrahmens. Furthermore, it is preferred that the web lies in a plane with a front collar, which forms a further stop for the end face of the contact device within the Bestückrahmens.

Soll eine einzelne Einführöffnung derart umrahmt sein, so ist es statt dem Vorsehen des Stegs bevorzugt, eine mit dem Stirnbund in einer Ebene liegende Fläche oder einen in dieser Ebene liegenden, im Wesentlichen vertikal verlaufenden Stirnbund zusätzlich vorzusehen. Eine solche Fläche liegt dann bevorzugt seitlich an der Einführöffnung und geht in einem Eckbereich der Einführöffnung in den im Wesentlichen horizontal verlaufenden Stirnbund über. Dies kann analog für den vertikal verlaufenden Stirnbund gelten.If a single insertion opening is to be framed in such a way, instead of providing the web, it is preferable to additionally provide a surface lying in a plane with the end collar or a substantially vertically extending end collar lying in this plane. Such a surface is then preferably laterally at the insertion opening and merges in a corner region of the insertion opening in the substantially horizontally extending end collar. This can apply analogously to the vertical Stirnbund.

Die Erfindung wird im Folgenden anhand von Ausführungsbeispielen unter Bezugnahme auf die beigefügte, detaillierte Zeichnung näher erläutert. In den Figuren der Zeichnung zeigen:The invention will be explained in more detail below by means of embodiments with reference to the accompanying detailed drawings. In the figures of the drawing show:

1 in einer perspektivischen Stirnseitenansicht eine erste Ausführungsform eines erfindungsgemäß bestückbaren und erfindungsgemäßen Kontaktgehäuses für elektrische Kontakteinrichtungen; 1 in a perspective end view of a first embodiment of a present invention and can be equipped according to the invention contact housing for electrical contact devices;

2 ebenfalls in einer perspektivischen Stirnseitenansicht eine erfindungsgemäße Bestückung einer Kontaktkammer des gegenüber 1 vergrößert und seitlich geschnitten dargestellten Kontaktgehäuses, mit einer Kontakteinrichtung; 2 also in a perspective front view of an inventive placement of a contact chamber of the opposite 1 enlarged and laterally cut illustrated contact housing, with a contact device;

3 eine frontale dreidimensionale Ansicht auf zwei zu einem erfindungsgemäßen Kontaktkammerpaar gruppierten, einander direkt benachbarten Kontaktkammern, die von einem in das Kontaktgehäuse integrierten erfindungsgemäßen Bestückrahmen umgeben sind; 3 a frontal three-dimensional view of two to a contact chamber pair according to the invention grouped, directly adjacent contact chambers, of a in the Contact housing integrated placement frame according to the invention are surrounded;

4 in einer zur 1 um 180° in der Zeichenebene gedrehten, sonst jedoch analogen Darstellung einer zweiten Ausführungsform eines erfindungsgemäß bestückbaren und erfindungsgemäßen Kontaktgehäuses; 4 in a to 1 rotated by 180 ° in the drawing plane, but otherwise analog representation of a second embodiment of a present invention and can be equipped according to the invention contact housing;

5 in einer dreidimensionalen Stirnseitenansicht von unten eine dritte Ausführungsform eines erfindungsgemäß bestückbaren und erfindungsgemäßen Kontaktgehäuses; und 5 in a three-dimensional front view from below of a third embodiment of a present invention and can be equipped according to the invention contact housing; and

6 ebenfalls in einer dreidimensionalen Stirnseitenansicht von unten eine vierte Ausführungsform eines erfindungsgemäß bestückbaren und erfindungsgemäßen Kontaktgehäuses. 6 also in a three-dimensional front view from below of a fourth embodiment of a present invention and can be equipped according to the invention contact housing.

Nachfolgend wird die Erfindung anhand einer Mehrzahl von Ausführungsformen von Kontaktgehäusen für den Kraftfahrzeugbereich näher erläutert. Die Erfindung ist jedoch nicht auf diesen Bereich beschränkt, sondern auf sämtliche elektrische und elektronische Kontaktgehäuse anwendbar. Dies gilt insbesondere für Kontaktgehäuse von Steckverbindungen, die einem Miniaturisierungsdruck unterliegen und automatisiert bestückbar sein sollen, wie z. B. im Computer- und (Unterhaltungs-)Elektronikbereich.The invention will be explained in more detail below with reference to a plurality of embodiments of contact housings for the motor vehicle sector. However, the invention is not limited to this range, but applicable to all electrical and electronic contact housing. This is especially true for contact housing of connectors that are subject to miniaturization and automated to be equipped be equipped, such. B. in the computer and (entertainment) electronics area.

Hierbei ist das Kontaktgehäuse ein Gehäuse für einen Steckverbinder, einen Gegenverbinder, einen Stecker, eine Kupplung, einen Einbaustecker, eine (Einbau-)Buchse, eine Steckeraufnahme, eine Stiftwanne, ein Umgehäuse, etc. oder ein Bestandteil davon. So ist es z. B. möglich, das Kontaktgehäuse in/an einem der genannten Bauteile vorzusehen. Ferner kann das Kontaktgehäuse mit einem solchen Bauteil einstückig verbunden oder stofflich einstückig damit ausgebildet sein. Die im Kontaktgehäuse befestigbare Kontakteinrichtung, ist bevorzugt eine Pin- bzw. eine Stiftkontakteinrichtung oder eine Buchenkontakteinrichtung, wobei letzteres in der Zeichnung dargestellt ist.Here, the contact housing is a housing for a connector, a mating connector, a plug, a coupling, a built-in connector, a (built) socket, a plug receptacle, a pin tray, a housing, etc., or a part thereof. So it is z. B. possible to provide the contact housing in / on one of said components. Further, the contact housing can be integrally connected to such a component or materially formed integrally therewith. The attachable in the contact housing contact device is preferably a pin or a pin contact device or a book contact device, the latter being shown in the drawing.

Die 1 zeigt eine erste Ausführungsform des erfindungsgemäßen Kontaktgehäuses 1, welches durch das erfindungsgemäße Verfahren bestückbar ist. Ferner zeigt die 2 einen erfindungsgemäßen Zwischenschritt beim Bestücken einer Kontaktkammer 12 des Kontaktgehäuses 1 mit einer elektrischen Kontakteinrichtung 5, und die 3 ein Detail im Bereich zweier direkt zueinander benachbarter Einführöffnungen 14 eines Kontaktkammerpaars 10 aus zwei direkt zueinander benachbart liegenden Kontaktkammern 12. Das Kontaktgehäuse 1 weist bevorzugt eine im Wesentlichen ebene Stirnaußenseite 30 auf, von welcher sich die Kontaktkammern 12 nach innen in das Kontaktgehäuse 1 hinein erstrecken. Die Kontaktkammern 12 erstrecken sich dabei im Wesentlichen durch das gesamte Kontaktgehäuse 1 hindurch und verjüngen sich an einem der Stirnaußenseite 30 gegenüberliegenden Ende des Kontaktgehäuses 1 und weisen dort jeweils eine Einführöffnung 16 für eine elektrische Kontakteinrichtung eines Gegenverbinders auf. Diese Seite bildet ein Steckgesicht des Kontaktgehäuses 1.The 1 shows a first embodiment of the contact housing according to the invention 1 , which can be equipped by the method according to the invention. Furthermore, the shows 2 an intermediate step according to the invention when equipping a contact chamber 12 of the contact housing 1 with an electrical contact device 5 , and the 3 a detail in the area of two directly mutually adjacent insertion openings 14 a contact chamber pair 10 from two directly adjacent to each other lying contact chambers 12 , The contact housing 1 preferably has a substantially flat front outside 30 on, from which the contact chambers 12 inside in the contact housing 1 extend into it. The contact chambers 12 extend essentially through the entire contact housing 1 through and rejuvenate on one of the forehead outside 30 opposite end of the contact housing 1 and each have an insertion opening 16 for an electrical contact device of a mating connector. This page forms a mating face of the contact housing 1 ,

Die jeweilige Kontaktkammer 12 weist eine obere und eine untere Begrenzung 140, 150, auch als Boden 140 und Decke 150 bezeichnet, auf, die bevorzugt jeweils in einem Abschnitt über deren volle Länge eben ausgebildet sind. Ferner weist die jeweilige Kontaktkammer 12 als seitliche Begrenzungen 150 zwei Seitenwände 150 auf, wobei eine jeweilige Seitenwand 150 auf halber Länge bevorzugt derart gestuft ausgebildet ist, dass die Kontaktkammer 12 von der Stirnaußenseite 30 aus zu deren anderem Ende verjüngt ist. Dies ist der Konstruktion der Kontakteinrichtung 5 geschuldet, die in ihrem vorderen freien Längsendbereich schmaler baut als dahinter. Ist die betreffende Kontakteinrichtung 5 einmal vollständig in der jeweiligen Kontaktkammer 12 aufgenommen und im Kontaktgehäuse 1 verrastet, so sitzt diese bevorzugt mit den Querschnitten ihres vorderen freien Längsendbereichs im Wesentlichen formschlüssig in der jeweiligen Kontaktkammer 12.The respective contact chamber 12 has an upper and a lower limit 140 . 150 , also as ground 140 and blanket 150 referred to, which are preferably formed flat in each case in a section over its full length. Furthermore, the respective contact chamber 12 as lateral boundaries 150 two side walls 150 on, with a respective sidewall 150 preferably formed in such a stepped manner over half the length that the contact chamber 12 from the forehead outside 30 is tapered to the other end. This is the construction of the contact device 5 owed, which builds narrower in their front free Längsendbereich than behind. Is the relevant contact device 5 once completely in the respective contact chamber 12 taken up and in the contact housing 1 latched, it is preferably sitting with the cross-sections of their front free Längsendbereichs substantially positive fit in the respective contact chamber 12 ,

Zur Polarisation, d. h. einem richtig orientierten Einführen der betreffenden Kontakteinrichtung 5 in die jeweilige Kontaktkammer 12, weist bevorzugt ein einzelner Eckbereich der jeweiligen Kontaktkammer 12 eine Polarisationsrippe 142 auf, deren Querschnitt bevorzugt dreieckig ausgebildet ist. Bei richtig orientiertem Stecken der Kontakteinrichtung 5 liegt die Polarisationsrippe 142 korrespondierend zu einer Polarisation 542 der Kontakteinrichtung 5, sodass die Kontakteinrichtung 5 vollständig in die Kontaktkammer 12 vorbewegbar ist. Hierbei ist es bevorzugt, dass die Polarisationsrippe 142 in Einsteckrichtung E (siehe 2) der Kontakteinrichtung 5 kurz hinter der Einführöffnung 14 der Kontaktkammer 12 beginnt und sich im Wesentlichen vollständig bis an das der Stirnaußenseite 30 gegenüberliegende Ende innerhalb der Kontaktkammer 12 erstreckt.For polarization, ie a correctly oriented insertion of the relevant contact device 5 in the respective contact chamber 12 , Preferably, has a single corner region of the respective contact chamber 12 a polarization rib 142 on, whose cross-section is preferably triangular. When correctly oriented plugging the contact device 5 lies the polarization rib 142 corresponding to a polarization 542 the contact device 5 so that the contact device 5 completely in the contact chamber 12 is vorbewegbar. It is preferred that the polarization rib 142 in plug-in direction E (see 2 ) of the contact device 5 just behind the insertion opening 14 the contact chamber 12 begins and essentially completely to the front of the forehead 30 opposite end within the contact chamber 12 extends.

Für ein Verrasten der Kontakteinrichtung 5 in der jeweiligen Kontaktkammer 12, weist die Kontakteinrichtung 5 in ihrer Ruhelage eine von ihr wegstehende Verriegelungslasche 544 auf. Bevorzugt ist die Verriegelungslasche 544 aus Stabilitätsgründen über all ihre Querschnitte bis hin zu einer stofflich einstückigen Verbindung mit der eigentlichen Kontakteinrichtung 5 L-förmig ausgebildet. Beim Einführen der Kontakteinrichtung 5 durch die betreffende Einführöffnung 14 in die Kontaktkammer 12 wird die Verriegelungslasche 544 aufgrund der Decke 140 der Kontaktkammer 12 auf die Kontakteinrichtung 5 zubewegt. Wenn die Kontakteinrichtung 5 ihre korrekte Position eingenommen hat, schnappt die Verriegelungslasche 544 bevorzugt in ihre Ausgangslage zurück, wobei sie in eine sich von der Kontaktkammer 12 aus in das Kontaktgehäuse 1 erstreckende Rastausnehmung 144 eingreift, die bevorzugt als Durchgangsausnehmung konzipiert ist, damit die Verriegelungslaschen 544 auch im Rastzustand von außen zugänglich sind. Hierbei sitzt ein Längsende der Verriegelungslasche 544 an einer stirnaußenseitigen Begrenzung der Rastausnehmung 144 an.For locking the contact device 5 in the respective contact chamber 12 , indicates the contact device 5 in its rest position a wegstehende from her locking tab 544 on. Preferably, the locking tab 544 for reasons of stability over all their cross-sections to a materially integral connection with the actual contact device 5 L-shaped. When inserting the contact device 5 through the relevant insertion opening 14 in the contact chamber 12 becomes the locking tab 544 because of the ceiling 140 the contact chamber 12 on the contact device 5 moved. When the contactor 5 your has taken correct position, snaps the locking tab 544 preferably back to their original position, being in a from the contact chamber 12 out into the contact housing 1 extending recess 144 engages, which is preferably designed as a passage recess, so that the locking tabs 544 are accessible from the outside in the locked state. Here sits a longitudinal end of the locking tab 544 on a front outer side boundary of the recess 144 at.

Wie oben schon erwähnt, sind bevorzugt immer zwei Kontaktkammern 12 zu einem Kontaktkammerpaar 10 zusammengefasst, wobei die beiden Einführöffnungen 14 der beiden Kontaktkammern 12 von einem Bestückrahmen 20 umgeben sind. Der erfindungsgemäße Bestückrahmen 20 bzw. die davon erfindungsgemäß umgebenen Materialbereiche des Kontaktgehäuses 1 dienen einer erfindungsgemäßen Bestückung der jeweiligen Kontaktkammer 12 mit der betreffenden Kontakteinrichtung 5. In den in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispielen ist der jeweilige Bestückrahmen 20 nur aufgrund seiner Innenseiten 120, 120, 130, 130 zu erkennen, der restliche Bestückrahmen 20 ist Bestandteil des Kontaktgehäuses 1, wobei eine Stirnseite des Bestückrahmens 20 mit der Stirnaußenseite 30 des Kontaktgehäuses 1 zusammenfällt. Daher ist der Bestückrahmen 20 in der 3 nur gestrichelt dargestellt. Es ist jedoch selbstverständlich möglich, einen ausgeprägten Bestückrahmen 20 um die Einführöffnungen 14 zweier Kontaktkammern 12 vorzusehen.As already mentioned above, two contact chambers are always preferred 12 to a contact chamber pair 10 summarized, with the two insertion openings 14 the two contact chambers 12 from a placement frame 20 are surrounded. The placement frame according to the invention 20 or the material regions of the contact housing surrounded by it according to the invention 1 serve an assembly according to the invention of the respective contact chamber 12 with the relevant contact device 5 , In the embodiments shown in the drawing, the respective Bestückrahmen 20 only because of its insides 120 . 120 . 130 . 130 to recognize, the remaining Bestückrahmen 20 is part of the contact housing 1 , wherein an end face of Bestückrahmens 20 with the forehead outside 30 of the contact housing 1 coincides. Therefore, the placement frame 20 in the 3 shown only by dashed lines. However, it is of course possible, a pronounced Bestückrahmen 20 around the insertion openings 14 two contact chambers 12 provided.

Es ist nicht notwendig, dass der Bestückrahmen 20 vollständig um die beiden betreffenden Einführöffnungen 14 umläuft. Es ist möglich, dass der Bestückrahmen 20 ein-, zwei- oder dreiseitig an der betreffenden Einführöffnung 14 vorgesehen ist bzw. nur teilweise um die beiden Einführöffnungen 14 umläuft. Auch ein zwei, drei, vier- oder mehrteiliger Bestückrahmen 20 ist anwendbar. Des Weiteren ist der Bestückrahmen 20 mit dem Kontaktgehäuse 1 bevorzugt einstückig, insbesondere stofflich einstückig ausgebildet; es ist jedoch möglich, dass der Bestückrahmen 20 als ein separates Teil ausgebildet ist oder durch ein separates Teil ergänzt wird. Dies kann z. B. ein zweites Gehäuseteil sein, welches einen Abschnitt des Bestückrahmens 20 enthält. Ferner kann auf den Bestückrahmen 20 verzichtet werden, wobei dann die erfindungsgemäße Funktion des Bestückrahmens 20 von einer Hilfsschablone übernommen wird, die dann an der oder den betreffenden Einführöffnungen 14 vorgesehen und nach dem Bestücken der Kontaktkammern 12 wieder entnommen wird.It is not necessary that the placement frame 20 completely around the two relevant insertion openings 14 circulates. It is possible that the placement frame 20 one, two or three sides at the relevant insertion opening 14 is provided or only partially around the two insertion openings 14 circulates. Also a two, three, four or more parts Bestückrahmen 20 is applicable. Furthermore, the placement frame 20 with the contact housing 1 preferably integrally formed, in particular materially in one piece; However, it is possible that the placement frame 20 is formed as a separate part or supplemented by a separate part. This can be z. B. be a second housing part, which is a portion of Bestückrahmens 20 contains. Furthermore, on the Bestückrahmen 20 be waived, in which case the inventive function of Bestückrahmens 20 is taken from an auxiliary template, which then s.der or the respective insertion openings 14 provided and after the loading of the contact chambers 12 is removed again.

Eine von einem dreiseitigen oder einem vollständig umlaufenden Bestückrahmen 20 abgedeckte Fläche ist größer als eine Fläche der beiden Einführöffnungen 14 zusammen. Hierbei ist es bevorzugt, dass wenigstens eine Abmessung zwischen zwei einander gegenüberliegenden, d. h. bevorzugt parallelen, Innenseiten 120, 120; 130, 130 des Bestückrahmens 20 größer ist, als eine entsprechende Abmessung der Einführöffnungen 14 der Kontaktkammern 12. Dies betrifft mit Bezug auf die 3 insbesondere die jeweilige vertikale Abmessung. – Ferner ist es bevorzugt, dass wenigstens eine Innenseite 120, 130 des Bestückrahmens 20 mit einer Begrenzung 140, 150 der Kontaktkammer 12, insbesondere dem Boden 140 oder der Decke 140 und/oder einer Seitenwand 150 der Kontaktkammer 12 fluchtet bzw. stufenlos darin übergeht. Hierbei kann eine Unstetigkeitsstelle, d. h. ein Knick, vorgesehen sein. Darüber hinaus kann wenigstens eine Innenseite 120, 130 des Bestückrahmens 20 als eine Einführschräge zur eigentlichen Kontaktkammer 12 dienen.One of a three-sided or a completely encircling placement frame 20 covered area is larger than an area of the two insertion openings 14 together. It is preferred that at least one dimension between two opposite, ie preferably parallel, inner sides 120 . 120 ; 130 . 130 of the placement frame 20 is greater than a corresponding dimension of the insertion 14 the contact chambers 12 , This concerns with respect to the 3 in particular the respective vertical dimension. Furthermore, it is preferred that at least one inner side 120 . 130 of the placement frame 20 with a limit 140 . 150 the contact chamber 12 , especially the ground 140 or the ceiling 140 and / or a side wall 150 the contact chamber 12 Aligns or steplessly merges into it. Here, a point of discontinuity, ie a kink, can be provided. In addition, at least one inside 120 . 130 of the placement frame 20 as an insertion bevel to the actual contact chamber 12 serve.

Bei dem erfindungsgemäßen Verfahren wird nun nicht wie im Stand der Technik versucht, mit der betreffenden Kontakteinrichtung 5 die jeweilige Einführöffnung 14 der Kontaktkammern 12 direkt anzufahren, sondern über den Umweg eines Anschlags 100; 110, 120, 130; 112, 114, 116, 122, 132, der am/im Kontaktgehäuse 1 vorgesehen ist und an den die Kontakteinrichtung 5 zunächst angefahren wird (Zwischenschritt). Unter einem Anfahren soll ein Materialkontakt der Kontakteinrichtung 5 mit dem jeweiligen Anschlag 100; 110, 120, 130; 112, 114, 116, 122, 132, d. h. ein Ansitzen daran verstanden werden. Hierbei stößt dann die Kontakteinrichtung 5 mit ihrer Stirnseite 500 und/oder ihrem Längsendabschnitt 502 an dem jeweiligen Anschlag 100; 110, 120, 130; 112, 114, 116, 122, 132 an. Erst danach wird, ggf. mit Zwischenschritten, mit der Stirnseite 500 der Kontakteinrichtung 5 die betreffende Einführöffnung 14 angefahren. Ist dies erfolgt, so wird die Kontakteinrichtung 5 vollständig in die Kontaktkammer 12 vorbewegt und verrastet dort selbsttätig mit ihrer Verriegelungslasche 544 in der Rastausnehmung 144 an der Kontaktkammer 12.In the method according to the invention is now not tried as in the prior art, with the respective contact device 5 the respective insertion opening 14 the contact chambers 12 directly, but via the detour of a stop 100 ; 110 . 120 . 130 ; 112 . 114 . 116 . 122 . 132 , the on / in the contact housing 1 is provided and to the contact device 5 is approached first (intermediate step). Under a start should a material contact of the contact device 5 with the respective stop 100 ; 110 . 120 . 130 ; 112 . 114 . 116 . 122 . 132 that is, a sitting on it to be understood. This then encounters the contact device 5 with her front side 500 and / or its longitudinal end portion 502 at the respective stop 100 ; 110 . 120 . 130 ; 112 . 114 . 116 . 122 . 132 at. Only then is, possibly with intermediate steps, with the front side 500 the contact device 5 the relevant insertion opening 14 approached. If this has happened, then the contact device 5 completely in the contact chamber 12 moved forward and locked there automatically with their locking tab 544 in the recess 144 at the contact chamber 12 ,

Der jeweilige Anschlag 100; 110, 120, 130; 112, 114, 116, 122, 132 ist dabei ein stirnseitiger 110; 112, 114, 116, ein horizontaler 120; 122 oder ein vertikaler 130; 132 Anschlag 100; 110, 120, 130; 112, 114, 116, 122, 132; bzw. hat Anteile davon. Gemäß der Erfindung kann zeitlich nach dem Anfahren des ersten Anschlags 100; 110, 120, 130; 112, 114, 116, 122, 132 sofort versucht werden die betreffende Einführöffnung 14 anzufahren. Optional kann über das Anfahren eines zweiten und/oder dritten Anschlags 100; 110, 120, 130; 112, 114, 116, 122, 132 versucht werden, sich näher an die betreffende Einführöffnung 14 heranzutasten; bzw. mit den bekannten Abmessungen der Anschläge 100; 110, 120, 130; 112, 114, 116, 122, 132, auch zueinander, und den Abmessungen der jeweiligen Einführöffnung(en) 14, eine genauere relative Lage der betreffenden Einführöffnung 14 zu ermitteln.The respective stop 100 ; 110 . 120 . 130 ; 112 . 114 . 116 . 122 . 132 is a frontal 110 ; 112 . 114 . 116 , a horizontal one 120 ; 122 or a vertical one 130 ; 132 attack 100 ; 110 . 120 . 130 ; 112 . 114 . 116 . 122 . 132 ; or has shares thereof. According to the invention can be timed after the start of the first stop 100 ; 110 . 120 . 130 ; 112 . 114 . 116 . 122 . 132 the relevant insertion opening will be tried immediately 14 to approach. Optionally, by starting a second and / or third stop 100 ; 110 . 120 . 130 ; 112 . 114 . 116 . 122 . 132 trying to get closer to the relevant insertion opening 14 grope; or with the known dimensions of the attacks 100 ; 110 . 120 . 130 ; 112 . 114 . 116 . 122 . 132 , also to one another, and the dimensions of the respective insertion opening (s) 14 , a more precise relative position of the relevant insertion opening 14 to investigate.

Als Anschläge 100; 110, 120, 130; 112, 114, 116, 122, 132 kommen insbesondere in Frage: eine Stirnseite eines Stegs 112 zwischen zwei direkt zueinander benachbarten Kontaktkammern 12, wobei sich der Steg 112 bevorzugt im Wesentlichen vertikal erstreckt; ein Stirnbund 114, der sich bevorzugt im Wesentlichen horizontal erstreckt und in einer Ebene mit der Stirnseite des Stegs 112 liegen kann; eine Stirnfläche 116 parallel zur Stirnaußenseite 30, die in einer Ebene mit einer Stirnseite eines Stirnbunds 114 oder eines Stegs 112 liegen kann (siehe 4); ein Horizontalbund 122 und/oder ein Vertikalbund 132. Es ist natürlich auch möglich, die Kontaktkammer 12 entlang ihrer Längsachse zu drehen, sodass die Anschläge 100; 120, 130; 122, 132 horizontale und vertikale Anteile aufweisen. As attacks 100 ; 110 . 120 . 130 ; 112 . 114 . 116 . 122 . 132 are in particular: a front side of a bridge 112 between two directly adjacent contact chambers 12 , where the bridge 112 preferably extends substantially vertically; a headband 114 which preferably extends substantially horizontally and in a plane with the end face of the web 112 can lie; an end face 116 parallel to the outside of the forehead 30 lying in a plane with a front of a headband 114 or a bridge 112 can lie (see 4 ); a horizontal collar 122 and / or a vertical collar 132 , Of course it is also possible, the contact chamber 12 to rotate along its longitudinal axis, so that the stops 100 ; 120 . 130 ; 122 . 132 have horizontal and vertical proportions.

In bevorzugten Ausführungsformen der Erfindung ist ein Anschlag 100; 120, 130; 122, 132 mit horizontaler bzw. vertikaler Anschlagfläche durch den Bestückrahmen 20 gebildet. D. h. der betreffende Anschlag 100; 120, 130; 122, 132 kann einen Abschnitt des Bestückrahmens 20 bilden. Hierbei wird der eigentliche Anschlag 100; 120, 130; 122, 132, also die horizontale bzw. vertikale Anschlagfläche, von einer Innenseite 120, 130 des Bestückrahmens 20 gebildet; es handelt sich dann bevorzugt um einen Horizontalbund 122 oder einen Vertikalbund 132. Es ist natürlich auch möglich, einen solchen Anschlag 100; 120, 130; 122, 132 an einem Vorsprung an der Kontaktkammer 12 vorzusehen, der dann entsprechend die horizontale oder die vertikale Anschlagfläche aufweist.In preferred embodiments of the invention is a stop 100 ; 120 . 130 ; 122 . 132 with horizontal or vertical stop surface through the placement frame 20 educated. Ie. the attack in question 100 ; 120 . 130 ; 122 . 132 can be a section of the placement frame 20 form. This is the actual stop 100 ; 120 . 130 ; 122 . 132 , ie the horizontal or vertical stop surface, from an inner side 120 . 130 of the placement frame 20 educated; it is then preferably a horizontal collar 122 or a vertical collar 132 , It is of course also possible to have such a stop 100 ; 120 . 130 ; 122 . 132 at a projection on the contact chamber 12 provide, which then correspondingly has the horizontal or the vertical stop surface.

Ein stirnseitiger Anschlag 100; 110; 112, 114, 116 wird bevorzugt nicht durch den Bestückrahmen 20 gebildet, sondern ist von diesem umrahmt bzw. umgeben. D. h. dieser oder diese Anschläge 100; 110; 112, 114, 116 liegen innerhalb des Bestückrahmens 20. Man kann sich das wie bei einem umrahmten Bild vorstellen, wobei eine hintere flächige Außenseite des Rahmens im Wesentlichen mit dem Bild zusammenfällt und der eigentliche Rahmen vom Bild nach vorne, d. h. stirnseitig absteht. D. h. der betreffende stirnseitige Anschlag 100; 110; 112, 114, 116 liegt in einer hinteren flächigen „Außenseite” des Bestückrahmens 20. Man kann sich den Bestückrahmen 20 natürlich auch tiefer in das Material des Kontaktgehäuses 1 hineingehend vorstellen, sodass der betreffende stirnseitigen Anschlag 100; 110; 112, 114, 116 nicht mehr am Bestückrahmen 20 liegt, sondern innerhalb zweier Ebenen, die von den beiden großflächigen Außenseiten des Bestückrahmens 20 aufgespannt werden.An end stop 100 ; 110 ; 112 . 114 . 116 is not preferred by the Bestückrahmen 20 formed, but is framed by this or surrounded. Ie. this or these attacks 100 ; 110 ; 112 . 114 . 116 lie within the placement frame 20 , One can imagine this as with a framed picture, wherein a rear flat outer side of the frame essentially coincides with the picture and the actual frame protrudes from the picture to the front, ie the front side. Ie. the relevant end stop 100 ; 110 ; 112 . 114 . 116 lies in a rear flat "outside" of Bestückrahmens 20 , You can get the placement frame 20 Of course, deeper into the material of the contact housing 1 imagine in that, so that the respective end stop 100 ; 110 ; 112 . 114 . 116 no longer on the placement frame 20 but within two levels, that of the two large outsides of the Bestückrahmens 20 be stretched.

Der oder die stirnseitigen Anschläge 100; 110; 112, 114, 116 sind in Einsteckrichtung E der Kontakteinrichtung 5 im/am Kontaktgehäuse 1 tiefer liegend als die Stirnaußenseite 30 des Kontaktgehäuses 1 angeordnet. D. h. in Einsteckrichtung E der Kontakteinrichtung 5 hinter oder im Bestückrahmen 20 ist ein oder sind eine Mehrzahl von Anschlägen 100; 110; 112, 114, 116 stirnseitig durch die Kontakteinrichtung 5 anfahrbar. Im Kontaktfall mit einem stirnseitigen Anschlag 100; 110; 112, 114, 116 stößt die Stirnseite 500 der Kontakteinrichtung 5 an diesen an, wohingegen im Kontaktfall mit einem horizontalen oder einem vertikalen Anschlag 100; 120, 130; 122, 132 der Längsendabschnitt 520 der Kontakteinrichtung 5 mit einer Seite an diesen anstößt. Die stirnseitigen Anschläge 100; 110; 112, 114, 116 liegen also bevorzugt in einem rechten Winkel bezüglich der horizontalen und vertikalen Anschläge 100; 120, 130; 122, 132, welche selbst wiederum aufeinander senkrecht stehen.The one or more end stops 100 ; 110 ; 112 . 114 . 116 are in the insertion direction E of the contact device 5 in / on the contact housing 1 lower than the forehead outside 30 of the contact housing 1 arranged. Ie. in the insertion direction E of the contact device 5 behind or in the placement frame 20 is one or a plurality of attacks 100 ; 110 ; 112 . 114 . 116 frontally through the contact device 5 Approachable. In case of contact with a front stop 100 ; 110 ; 112 . 114 . 116 pushes the front side 500 the contact device 5 on this, whereas in contact with a horizontal or a vertical stop 100 ; 120 . 130 ; 122 . 132 the longitudinal end section 520 the contact device 5 with one side to these abuts. The frontal stops 100 ; 110 ; 112 . 114 . 116 So are preferably at a right angle with respect to the horizontal and vertical stops 100 ; 120 . 130 ; 122 . 132 , which in turn are perpendicular to each other.

In einer bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens wird nun zunächst mit der Stirnseite 500 der Kontakteinrichtung 5 innerhalb eines betreffenden Bestückrahmens 20, der zwei Einführöffnungen 14 eines Kontaktkammerpaars 10 bevorzugt vollständig umrahmt, ein stirnseitiger Anschlag 100; 110; 112, 114 angefahren (siehe 2). Hierbei sind zwei stirnseitige Anschläge 112, 114 vorgesehen, die ein zur Stirnaußenseite 30 des Kontaktgehäuses 1 parallel liegendes ,T' bilden. Der die beiden Kontaktkammern 12 des Kontaktkammerpaars 10 trennende Steg 112 geht dabei stirnseitig in einen sich im Wesentlichen horizontal erstreckenden Stirnbund 114 über, der ebenfalls innerhalb des Bestückrahmens 20 angeordnet ist. Dieses ,T' ist dabei nach innen in das Kontaktgehäuse 1 hinein versetzt.In a preferred embodiment of the method according to the invention is now first with the front page 500 the contact device 5 within a respective placement frame 20 , the two insertion openings 14 a contact chamber pair 10 preferably completely framed, a frontal stop 100 ; 110 ; 112 . 114 approached (see 2 ). Here are two end attacks 112 . 114 provided, one to the outside of the forehead 30 of the contact housing 1 form parallel T '. The two contact chambers 12 of the contact chamber pair 10 separating footbridge 112 At the same time, it goes into an essentially horizontally extending frontal collar 114 also within the placement frame 20 is arranged. This, T 'is inside in the contact housing 1 put into it.

Von der Stirnseite 500 der Kontakteinrichtung 5 ist die Fläche dieses ,T' anfahrbar, wobei die Stirnseite 500 zunächst nur in den betreffenden Bestückrahmen 20 treffen muss und nicht, wie im Stand der Technik, eine vergleichsweise kleine einzelne Einführöffnung 14. Die zunächst anfahrbare Gesamtfläche ist erfindungsgemäß um mehr als das doppelte größer, was das Positionieren der Kontakteinrichtung 5 gerade bei einem kleinen Querschnitt der Stirnseite 500 bzw. der Einführöffnung 14 stark vereinfacht. Hierbei kann statt dem Ansteuern eines Flächenschwerpunkts der vom Bestückrahmen 20 umrahmten Fläche, eine Position in Richtung einer der beiden Einführöffnungen 14 angesteuert werden, was einen gesamten Bestückprozess verkürzt.From the front side 500 the contact device 5 is the surface of this, T 'approachable, with the front side 500 initially only in the respective placement frame 20 must meet and not, as in the prior art, a relatively small single insertion 14 , The initially approachable total area is inventively more than twice greater, which is the positioning of the contact device 5 especially with a small cross section of the front side 500 or the insertion opening 14 greatly simplified. Here, instead of controlling a center of gravity of the Bestückrahmen 20 framed area, a position towards one of the two insertion openings 14 be controlled, which shortens a whole placement process.

Es kann sinnvoll sein, einen Bestückautomaten derart einzurichten bzw. zu programmieren, dass er bei einer maximal möglichen Abweichung gerade eine Einführöffnung 14 trifft, ohne an den stirnseitigen Anschlag 112, 114 zu fahren. Hierbei sollte darauf geachtet werden, dass in einem solchen Fall die richtige Einführöffnung 14 getroffen wird und dass nicht irrtümlicherweise eine falsche Kontaktkammer 12 des Kontaktkammerpaars 10 bestückt wird. Dies kann ggf. mittels der Abmessungen des Bestückrahmens 20 sichergestellt werden bzw. durch unterschiedliche Polarisierungen bzw. Polarisationsrippen 142 erfolgen (in der Zeichnung nicht dargestellt). Zum Bestücken des Kontaktgehäuses 1 mit der bzw. den Kontakteinrichtungen 5 siehe auch oben.It may be useful to set up or program a placement machine such that it is just an insertion opening with a maximum possible deviation 14 meets, without the end-face stop 112 . 114 to drive. It should be ensured that in such a case, the correct insertion 14 and that is not mistakenly a wrong contact chamber 12 of the contact chamber pair 10 is equipped. This may possibly by means of the dimensions of Bestückrahmens 20 be ensured or by different Polarizations or polarization ribs 142 take place (not shown in the drawing). For equipping the contact housing 1 with the or the contact devices 5 see also above.

Bevorzugt werden mit der Stirnseite 500 der Kontakteinrichtung 5 zunächst beide stirnseitigen Anschläge 110; 112, 114 angefahren, wobei es bevorzugt ist, mit einem äußeren Randbereich der Stirnseite 500 die betreffenden Anschläge 110; 112, 114 zu treffen (siehe 2). Es ist natürlich möglich, auch nur einen der beiden stirnseitigen Anschläge 110; 112, 114 anzufahren. Sitzt die Stirnseite 500 an dem oder den stirnseitigen Anschlägen 110; 112, 114 an, so ist die weitere Richtung, in welche die Kontakteinrichtung 5 bewegt werden muss bekannt. Nämlich vom jeweiligen stirnseitigen Anschlag 110; 112, 114 weg, in eine Richtung auf die betreffende, natürlich noch nicht belegte, Einführöffnung 14 zu. Dies kann z. B. aufgrund von Erfahrungswerten erfolgen, anhand welcher die Kontakteinrichtung 5 weiterbewegt wird. Ggf. existiert an der Innenseite 120, 130 des Bestückrahmens 20 ein entsprechender Anschlag 100; 120, 130; 122, 132, der eine jeweilige Bewegung der Stirnseite 500 aus dem Bereich der betreffenden Einführöffnung 14 hinaus verhindert.Preference is given to the front side 500 the contact device 5 initially both end attacks 110 ; 112 . 114 approached, it being preferred, with an outer edge region of the front side 500 the attacks concerned 110 ; 112 . 114 to meet (see 2 ). It is of course possible, even one of the two end stops 110 ; 112 . 114 to approach. Sits the front page 500 on the one or more end stops 110 ; 112 . 114 on, so is the further direction in which the contact device 5 must be moved. Namely from the respective end stop 110 ; 112 . 114 away, in one direction to the relevant, of course, not yet occupied, insertion 14 to. This can be z. B. based on experience, based on which the contact device 5 is moved on. Possibly. exists on the inside 120 . 130 of the placement frame 20 a corresponding stop 100 ; 120 . 130 ; 122 . 132 that a respective movement of the front 500 from the area of the relevant insertion opening 14 prevented.

Eine Vorgehensweise mit den anderen Anschlägen 100; 110, 120, 130; 116, 122, 132 kann analog erfolgen, wobei die stirnseitigen Anschläge 110; 112, 114 miteinbezogen sein können. Insbesondere ist es möglich, zunächst einen vertikalen Anschlag 130; 132 oder einen zu einer der betreffenden Einführöffnungen 14 direkt benachbarten horizontalen Anschlag 120; 122 anzufahren, und in einem zeitlichen Anschluss daran den zur betreffenden Einführöffnung 14 direkt benachbarten horizontalen 120; 122 bzw. vertikalen Anschlag 132; 132. Anschließend kann die Kontakteinrichtung 5 in die betreffende Kontaktkammer 12 vorbewegt werden. Gehen z. B. die betreffenden Anschläge 100; 120, 130; 122, 132 stufenlos oder sogar kontinuierlich in die jeweilige Begrenzung 140, 150 der betreffenden Kontaktkammer 12 über, so kann die Kontakteinrichtung 5 problemlos in diese Kontaktkammer 12 bewegt werden.A procedure with the other attacks 100 ; 110 . 120 . 130 ; 116 . 122 . 132 can be done analogously, with the frontal stops 110 ; 112 . 114 be involved. In particular, it is possible initially a vertical stop 130 ; 132 or one to one of the respective insertion openings 14 directly adjacent horizontal stop 120 ; 122 to approach, and in a temporal connection to the relevant insertion opening 14 directly adjacent horizontal 120 ; 122 or vertical stop 132 ; 132 , Subsequently, the contact device 5 into the relevant contact chamber 12 be moved forward. Go z. As the relevant attacks 100 ; 120 . 130 ; 122 . 132 stepless or even continuous in the respective limit 140 . 150 the relevant contact chamber 12 over, so the contact device 5 easily in this contact chamber 12 to be moved.

Es ist gemäß der Erfindung natürlich möglich, nur die Einführöffnung 14 einer einzelnen Kontaktkammer 12 mit dem erfindungsgemäßen Bestückrahmen 20 zu umgeben. Dies ist z. B. in der 4 bei der linken der drei rechts (mit Bezug auf die 4) dargestellten Kontaktkammern 12 zu erkennen. Hier existiert quasi eine Blindkammer, wobei wenigstens deren Öffnung geschlossen ist. Diese geschlossene Öffnung bildet eine Stirnfläche 116, die parallel zur Stirnaußenseite 30 des Kontaktgehäuses 1 liegt und in einen Stirnbund 114 übergeht. Ein Maß der Stirnfläche 116 kann dabei variieren und muss nicht dem einer Einführöffnung 14 entsprechen. Des Weiteren ist rechts in der 4 ein vergleichsweise breiter Steg 112 dargestellt. Ferner kann der Steg 112 einer Kodierung für einen Gegenverbinder dienen. – Des Weiteren ist es möglich, drei oder mehr Einführöffnungen 14 von drei oder mehr Kontaktkammern 12 mit dem erfindungsgemäßen Bestückrahmen 20 zu umgeben (in der Zeichnung nicht dargestellt).It is of course possible according to the invention, only the insertion opening 14 a single contact chamber 12 with the placement frame according to the invention 20 to surround. This is z. B. in the 4 at the left of the three right (with reference to the 4 ) shown contact chambers 12 to recognize. Here there is virtually a blind chamber, wherein at least the opening is closed. This closed opening forms an end face 116 parallel to the outside of the forehead 30 of the contact housing 1 lies and in a Stirnbund 114 passes. A measure of the frontal area 116 This can vary and does not have to be that of an insertion opening 14 correspond. Furthermore, right in the 4 a comparatively broad walkway 112 shown. Furthermore, the bridge can 112 serve a coding for a mating connector. - Furthermore, it is possible to have three or more insertion openings 14 of three or more contact chambers 12 with the placement frame according to the invention 20 to surround (not shown in the drawing).

Die 5 zeigt ein Kontaktgehäuse 1 mit einer Mehrzahl von nicht vollständig umlaufenden Bestückrahmen 20. Ganz rechts (mit Bezug auf die 5) sind zwei übereinander angeordnete Kontaktkammern 12 zu erkennen, deren jeweilige Einführöffnung 14 von jeweils einem Bestückrahmen 20 umgeben ist, welcher an nur zwei Seiten der jeweiligen Einführöffnung 14 vorgesehen ist. Beim Bestücken dieser Kontaktkammern 12 ist dies entsprechend zu berücksichtigen. Dies betrifft auch die anderen, zu Kontaktkammerpaaren 10 zusammengefassten Kontaktkammern 12, deren beide Einführöffnungen 14 jeweils von einem Bestückrahmen 20 umgeben sind, der an drei Seiten der gepaarten Einführöffnungen 14 vorgesehen ist. Bei diesem Kontaktgehäuse 1 fehlen die Horizontalbunde 122 an den Außenkanten des Kontaktgehäuses 1. Die Horizontalbunde 122 wiederum können von einem zweiten Gehäuse zur Verfügung gestellt werden, an/in welcher das Kontaktgehäuse 1 vorsehbar ist.The 5 shows a contact housing 1 with a plurality of not completely encircling placement frames 20 , Far right (with reference to the 5 ) are two superimposed contact chambers 12 to recognize their respective insertion opening 14 each of a Bestückrahmen 20 is surrounded, which on only two sides of the respective insertion opening 14 is provided. When loading these contact chambers 12 this should be taken into account accordingly. This also applies to the others, to Kontaktkammerpaaren 10 combined contact chambers 12 , whose two insertion openings 14 each of a Bestückrahmen 20 surrounded on three sides of the paired insertion openings 14 is provided. In this contact housing 1 the horizontal bundles are missing 122 at the outer edges of the contact housing 1 , The horizontal bundles 122 in turn, may be provided by a second housing, on / in which the contact housing 1 is predictable.

Vorteilhaft an solchen Ausführungsformen ist, dass der zunächst mittels der Stirnseite 500 der Kontakteinrichtung 5 anzufahrende Bereich vergrößert sein kann, was ganz vom Querschnitt der Stirnseite 500 abhängt. Solange die Stirnseite 500 an einem stirnseitigen Anschlag 100; 110; 112, 114 des richtigen Bestückrahmens 20 ansitzt ist eine korrekte Bestückung, unter der Berücksichtigung einer bereits bestückten Kontaktkammer 12 des betreffenden Kontaktkammerpaars 10, möglich. Natürlich ist dies unter Einbeziehen des Anfahrens eines horizontalen und/oder vertikalen Anschlags 120, 130; 122, 132 zusätzlich oder alternativ durchführbar.An advantage of such embodiments is that the first means of the front side 500 the contact device 5 To be approached area can be increased, which is entirely the cross section of the front page 500 depends. As long as the front page 500 on a front stop 100 ; 110 ; 112 . 114 the right placement frame 20 sitting is a correct assembly, taking into account a already equipped contact chamber 12 of the respective contact chamber pair 10 , possible. Of course, this is to include starting a horizontal and / or vertical stop 120 . 130 ; 122 . 132 additionally or alternatively feasible.

Die 6 zeigt ein Kontaktgehäuse 1 mit herkömmlichen Kontaktkammern 12, die nicht zu Kontaktkammerpaaren 10 zusammengefasst sind (links mit Bezug auf die 6) und erfindungsgemäße Kontaktkammerpaare 10 (rechts mit Bezug auf die 6). Im betreffenden erfindungsgemäßen Bestückrahmen 20 ist als stirnseitiger Anschlag 100; 110; 112 lediglich der stirnseitig zugängliche Steg 112 vorgesehen. Ein Stirnbund 114 oder eine Stirnfläche 116 fehlen. Die Innenseiten 120, 130 des Bestückrahmens 20 können hierbei wiederum als horizontale und/oder vertikale Anschläge 120, 130; 122, 132 dienen. Ferner befinden sich ganz rechts in der 6 übereinander angeordnet zwei von jeweils einem Bestückrahmen 20 umgebene einzelne Einführöffnungen 12. Hierbei ist die betreffende Einführöffnung 12 an drei Seiten von dem jeweiligen Bestückrahmen 20 umgeben.The 6 shows a contact housing 1 with conventional contact chambers 12 not to contact chamber pairs 10 are summarized (left with reference to the 6 ) and contact chamber pairs according to the invention 10 (with reference to the right 6 ). In the respective Bestückrahmen invention 20 is as an end-face stop 100 ; 110 ; 112 only the frontally accessible bridge 112 intended. A headband 114 or a face 116 absence. The insides 120 . 130 of the placement frame 20 can in turn as horizontal and / or vertical attacks 120 . 130 ; 122 . 132 serve. Furthermore, are located on the far right in the 6 arranged one above the other two of each one Bestückrahmen 20 surrounded individual insertion openings 12 , Here is the relevant insertion opening 12 on three sides of the respective placement frame 20 surround.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

11
Kontaktgehäuse z. B. für Steckverbinder, Gegenverbinder, Stecker, Kupplung, Einbaustecker, (Einbau-)Buchse, Steckeraufnahme, Stiftwanne, Umgehäuse etc.Contact housing z. B. for connectors, mating connector, plug, coupling, built-in connector, (built-in) socket, plug receptacle, pen tray, enclosure, etc.
55
elektrische Kontakteinrichtung, insbesondere Pin- bzw. Stift- oder Buchenkontakteinrichtungelectrical contact device, in particular pin or pin or book contact device
1010
Kontaktkammerpaar für zwei Kontakteinrichtungen 5 Contact chamber pair for two contact devices 5
1212
Kontaktkammer für einzelne Kontakteinrichtung 5 Contact chamber for individual contact device 5
1414
Einführöffnung für Kontakteinrichtung 5 Insertion opening for contact device 5
1616
Einführöffnung für eine elektrische Kontakteinrichtung eines Gegenverbinders bzw. eines SteckverbindersInsertion opening for an electrical contact device of a mating connector or a connector
2020
Bestückrahmen für Kontakteinrichtung 5 in die Kontaktkammer(n) 12 Bestückrahmen for contact device 5 into the contact chamber (s) 12
3030
Stirnaußenseite des Kontaktgehäuses 1 Front outside of the contact housing 1
100100
Anschlag am Kontaktgehäuse 1 Stop on the contact housing 1
110110
stirnseitiger Anschlag, bevorzugt tiefer liegendfrontal stop, preferably lying lower
112112
Steg zwischen zwei direkt zueinander benachbarten Kontaktkammern 12, bevorzugt im Wesentlichen vertikal erstreckendBridge between two directly adjacent contact chambers 12 , preferably substantially vertically extending
114114
Stirnbund, bevorzugt im Wesentlichen horizontal erstreckendStirnbund, preferably substantially horizontally extending
116116
Stirnflächeface
120120
horizontaler Anschlag, Innenseite des Bestückrahmens 20 horizontal stop, inside of the placement frame 20
122122
HorizontalbundHorizontal Bund
130130
vertikaler Anschlag, Innenseite des Bestückrahmens 20 vertical stop, inside of the placement frame 20
132132
Vertikalbundvertical Bund
140140
Begrenzung, Boden/Decke der Kontaktkammer 12 Boundary, floor / ceiling of the contact chamber 12
142142
Polarisationsrippepolarizing rib
144144
Rastausnehmung für Verriegelungslasche 544 der Kontakteinrichtung 5 Detent recess for locking tab 544 the contact device 5
150150
Begrenzung, Seitenwand der Kontaktkammer 12 Limitation, side wall of the contact chamber 12
500500
Stirnseite der Kontakteinrichtung 5 Front side of the contact device 5
502502
Längsendabschnitt der Kontakteinrichtung 5 Longitudinal section of the contact device 5
542542
Polarisation der Kontakteinrichtung 5 Polarization of the contact device 5
544544
Verriegelungslasche zum Verriegeln der Kontakteinrichtung 5 im Kontaktgehäuse 1 Locking tab for locking the contact device 5 in the contact housing 1
Ee
Einsteckrichtung der Kontakteinrichtung 5 in die Kontaktkammer 12 Insertion direction of the contact device 5 in the contact chamber 12

Claims (12)

Verfahren zum Bestücken einer Kontaktkammer (12) eines Kontaktgehäuses (1) mit einer elektrischen Kontakteinrichtung (5), insbesondere für einen elektrischen Steck- oder Gegenverbinder für den Kraftfahrzeugbereich, wobei die elektrische Kontakteinrichtung (5) zunächst an wenigstens einen Anschlag (100; 110, 120, 130; 112, 114, 116, 122, 132) am/im Kontaktgehäuse (1) gefahren wird, und zeitlich darauf folgend die elektrische Kontakteinrichtung (5) in eine zu einer Stirnseite (500) der elektrischen Kontakteinrichtung (5) benachbarte Kontaktkammer (12) eingeführt wird.Method for equipping a contact chamber ( 12 ) of a contact housing ( 1 ) with an electrical contact device ( 5 ), in particular for an electrical connector or mating connector for the motor vehicle sector, wherein the electrical contact device ( 5 ) first to at least one stop ( 100 ; 110 . 120 . 130 ; 112 . 114 . 116 . 122 . 132 ) on / in the contact housing ( 1 ) and, subsequently, the electrical contact device ( 5 ) in one to one end face ( 500 ) of the electrical contact device ( 5 ) adjacent contact chamber ( 12 ) is introduced. Verfahren gemäß Anspruch 1, wobei die Stirnseite (500) und/oder ein Längsendabschnitt (502) der elektrischen Kontakteinrichtung (5) an den Anschlag (100; 110, 120, 130; 112, 114, 116, 122, 132) angefahren wird, und ggf. die elektrische Kontakteinrichtung (5) zeitlich in einem Anschluss daran entgegen ihrer Einsteckrichtung (E) in die Kontaktkammer (12), vergleichsweise geringfügig zurückbewegt wird, was bevorzugt derart erfolgt, dass die Stirnseite (500) der elektrischen Kontakteinrichtung (5) in Einsteckrichtung (E) nicht aus einem Bestückrahmen (20) des Kontaktgehäuses (1) für die Kontaktkammer (12) gelangt.Method according to claim 1, wherein the end face ( 500 ) and / or a longitudinal end section ( 502 ) of the electrical contact device ( 5 ) to the stop ( 100 ; 110 . 120 . 130 ; 112 . 114 . 116 . 122 . 132 ) is approached, and possibly the electrical contact device ( 5 ) temporally in a connection thereto against its insertion direction (E) into the contact chamber ( 12 ), is moved back comparatively slightly, which is preferably carried out such that the end face ( 500 ) of the electrical contact device ( 5 ) in plug-in direction (E) not from a Bestückrahmen ( 20 ) of the contact housing ( 1 ) for the contact chamber ( 12 ). Verfahren gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die elektrische Kontakteinrichtung (5) zeitlich darauf folgend derart bewegt wird, dass sich die elektrische Kontakteinrichtung (5) vom zunächst angefahrenen Anschlag (100; 110, 120, 130; 112, 114, 116, 122, 132) derart wegbewegt und/oder an diesem entlang gefahren wird, dass die elektrische Kontakteinrichtung (5) mit ihrer Stirnseite (500) oder ihrem Längsendabschnitt (502) auf eine Begrenzung (140, 150), einen weiteren Anschlag (100; 110, 120, 130; 112, 114, 116, 122, 132) und/oder eine Einführschräge für die Kontaktkammer (12) zubewegt wird.Method according to one of the preceding claims, wherein the electrical contact device ( 5 ) is subsequently moved in such a way that the electrical contact device ( 5 ) from the first approached stop ( 100 ; 110 . 120 . 130 ; 112 . 114 . 116 . 122 . 132 ) is moved away and / or moved along this, that the electrical contact device ( 5 ) with its front side ( 500 ) or its longitudinal end portion ( 502 ) to a limit ( 140 . 150 ), another stop ( 100 ; 110 . 120 . 130 ; 112 . 114 . 116 . 122 . 132 ) and / or an insertion bevel for the contact chamber ( 12 ) is moved. Verfahren gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Stirnseite (500) der elektrischen Kontakteinrichtung (5) zuerst an einen oder zwei stirnseitige Anschläge (100; 110; 112, 114, 116) angefahren wird, und die elektrische Kontakteinrichtung (5) zeitlich darauf folgend vom betreffenden stirnseitigen Anschlag (100; 110; 112, 114, 116) in eine ggf. jeweils seitlich davon wegführende Richtung bewegt wird, wobei die elektrische Kontakteinrichtung (5) für das Bestücken der Kontaktkammer (12) zusätzlich ggf. mit zeitlicher Verzögerung in Einsteckrichtung (E) in die Kontaktkammer (12) vorbewegt wird, wobei bei einem möglichen Vorbewegen der elektrischen Kontakteinrichtung (5) in die Kontaktkammer (12) die jeweilige Seitwärtsbewegung der elektrischen Kontakteinrichtung (5) bevorzugt stoppt.Method according to one of the preceding claims, wherein the end face ( 500 ) of the electrical contact device ( 5 ) first to one or two end stops ( 100 ; 110 ; 112 . 114 . 116 ) is started, and the electrical contact device ( 5 ) followed by the relevant end-face stop ( 100 ; 110 ; 112 . 114 . 116 ) is moved in an optionally laterally away therefrom direction, wherein the electrical contact means ( 5 ) for the loading of the contact chamber ( 12 ) additionally possibly with a time delay in plug-in direction (E) in the contact chamber ( 12 ) is moved forward, wherein in a possible advancing the electrical contact device ( 5 ) into the contact chamber ( 12 ) the respective lateral movement of the electrical contact device ( 5 ) preferably stops. Verfahren gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei innerhalb des Bestückrahmens (20) zunächst von einer ersten elektrischen Kontakteinrichtung (5) der wenigstens eine stirnseitige Anschlag (100; 110; 112, 114, 116) angefahren wird, und die erste elektrische Kontakteinrichtung (5) zeitlich darauf folgend durch die erste der beiden vom Bestückrahmen (20) umgebenen Einführöffnungen (14) in die erste Kontaktkammer (12) vorbewegt wird, und zeitlich darauf folgend mit einer zweiten elektrischen Kontakteinrichtung (5) analog verfahren wird, wobei die zweite elektrische Kontakteinrichtung (5) durch die zweite Einführöffnung (14) in die zweite Kontaktkammer (12) vorbewegt wird.Method according to one of the preceding claims, wherein within the placement frame ( 20 ) first of a first electrical Contact device ( 5 ) the at least one end stop ( 100 ; 110 ; 112 . 114 . 116 ), and the first electrical contact device ( 5 ) in time by the first of the two of the Bestückrahmen ( 20 ) surrounded insertion openings ( 14 ) in the first contact chamber ( 12 ), and subsequently with a second electrical contact device ( 5 ) is carried out analogously, wherein the second electrical contact device ( 5 ) through the second insertion opening ( 14 ) in the second contact chamber ( 12 ) is advanced. Kontaktgehäuse für eine elektrische Kontakteinrichtung (5), insbesondere für einen elektrischen Steck- oder Gegenverbinder für den Kraftfahrzeugbereich, wobei in einem Bereich zwischen einem Bestückrahmen (20) des Kontaktgehäuses (1) und einer davon wenigstens teilweise umrahmten Einführöffnung (14) einer Kontaktkammer (12) des Kontaktgehäuses (1) für eine elektrische Kontakteinrichtung (5), ein Anschlag (100; 110, 120, 130; 112, 114, 116, 122, 132) vorgesehen ist, der beim Bestücken der Kontaktkammer (12) mit der elektrischen Kontakteinrichtung (5) zunächst von der elektrischen Kontakteinrichtung (5) anfahrbar ist und/oder angefahren wird, und zeitlich darauf folgend die Kontaktkammer (12) mit der elektrischen Kontakteinrichtung (5) bestückbar ist.Contact housing for an electrical contact device ( 5 ), in particular for an electrical connector or mating connector for the motor vehicle sector, wherein in an area between a mounting frame ( 20 ) of the contact housing ( 1 ) and an at least partially framed insertion opening ( 14 ) a contact chamber ( 12 ) of the contact housing ( 1 ) for an electrical contact device ( 5 ), an attack ( 100 ; 110 . 120 . 130 ; 112 . 114 . 116 . 122 . 132 ) is provided which when loading the contact chamber ( 12 ) with the electrical contact device ( 5 ) first of the electrical contact device ( 5 ) is approachable and / or is approached, and in time following the contact chamber ( 12 ) with the electrical contact device ( 5 ) can be equipped. Kontaktgehäuse gemäß Anspruch 6, wobei ein einzelner Bestückrahmen (20) zwei Einführöffnungen (14) eines Kontaktkammerpaars (10) wenigstens teilweise umrahmt, und das Kontaktgehäuse (1) insbesondere eine Mehrzahl von jeweils einem einzelnen Bestückrahmen (20) umrahmten Kontaktkammerpaaren (10) aufweist, wobei bevorzugt eine Stirnseite eines zwischen den Kontaktkammern (12) des Kontaktkammerpaars (10) angeordneten Stegs (112) den Anschlag (100; 110; 112) innerhalb des Bestückrahmens (20) bildet, wobei der Steg (112) bevorzugt in einer Ebene mit einem Stirnbund (114) liegt, der einen weiteren Anschlag (100; 110; 114) innerhalb des Bestückrahmens (20) bildet.Contact housing according to claim 6, wherein a single placement frame ( 20 ) two insertion openings ( 14 ) of a contact chamber pair ( 10 ) at least partially framed, and the contact housing ( 1 ), in particular a plurality of in each case a single placement frame ( 20 ) framed pairs of contact chambers ( 10 ), wherein preferably an end face of a between the contact chambers ( 12 ) of the contact chamber pair ( 10 ) arranged webs ( 112 ) the attack ( 100 ; 110 ; 112 ) within the placement frame ( 20 ), wherein the web ( 112 ) preferably in a plane with a Stirnbund ( 114 ), which is another stop ( 100 ; 110 ; 114 ) within the placement frame ( 20 ). Verfahren bzw. Kontaktgehäuse gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei eine vom Bestückrahmen (20) des Kontaktgehäuses (1) abgedeckte Fläche größer als eine einzelne oder größer als eine Mehrzahl von Einführöffnungen (14) für die elektrischen Kontakteinrichtungen (5) ist, und bevorzugt ein einzelner Bestückrahmen (20) zwei direkt benachbarte Einführöffnungen (14) zweier Kontaktkammern (12) eines bzw. des Kontaktkammerpaars (10) umgibt.Method or contact housing according to one of the preceding claims, wherein one of the Bestückrahmen ( 20 ) of the contact housing ( 1 ) covered area larger than a single or larger than a plurality of insertion openings ( 14 ) for the electrical contact devices ( 5 ), and preferably a single placement frame ( 20 ) two directly adjacent insertion openings ( 14 ) of two contact chambers ( 12 ) of one or the contact chamber pair ( 10 ) surrounds. Verfahren bzw. Kontaktgehäuse gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei in Einsteckrichtung (E) der elektrischen Kontakteinrichtung (5) hinter dem Bestückrahmen (20), ein oder eine Mehrzahl von Anschlägen (100; 110; 112, 114, 116) stirnseitig für die elektrische Kontakteinrichtung (5) anfahrbar sind, und der Bestückrahmen (20) ferner bevorzugt einen oder eine Mehrzahl von Anschlägen (100; 120, 130; 122, 132) aufweist, die für die elektrische Kontakteinrichtung (5) mit ihrem Längsendabschnitt (303) seitlich anfahrbar sind.Method or contact housing according to one of the preceding claims, wherein in the insertion direction (E) of the electrical contact device ( 5 ) behind the placement frame ( 20 ), one or a plurality of attacks ( 100 ; 110 ; 112 . 114 . 116 ) end face for the electrical contact device ( 5 ) are approachable, and the Bestückrahmen ( 20 ) furthermore preferably one or a plurality of stops ( 100 ; 120 . 130 ; 122 . 132 ), which for the electrical contact device ( 5 ) with its longitudinal end section ( 303 ) are laterally approachable. Verfahren bzw. Kontaktgehäuse gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Anschlag (100; 110, 120, 130; 112, 114, 116, 122, 132) am/im Kontaktgehäuse (1) bzw. am/im Bestückrahmen (20): • ein stirnseitiger Anschlag (110), insbesondere der Steg (112) zwischen zwei direkt benachbarten Kontaktkammern (12), ein Stirnbund (114) und/oder eine Stirnfläche (116) ist; • ein horizontaler Anschlag (120), insbesondere ein Horizontalbund (122) oder ein Vorsprung mit horizontaler Anschlagfläche an der Kontaktkammer (12) ist; • ein vertikaler Anschlag (130), insbesondere ein Vertikalbund (132) oder ein Vorsprung mit vertikaler Anschlagfläche an der Kontaktkammer (12) ist; und/oder • eine Hilfsschablone ist, die an der Kontaktkammer (12) vorgesehen ist bzw. vorsehbar ist.Method or contact housing according to one of the preceding claims, wherein the stop ( 100 ; 110 . 120 . 130 ; 112 . 114 . 116 . 122 . 132 ) on / in the contact housing ( 1 ) or on / in the placement frame ( 20 ): • an end stop ( 110 ), in particular the bridge ( 112 ) between two directly adjacent contact chambers ( 12 ), a headband ( 114 ) and / or an end face ( 116 ); • a horizontal stop ( 120 ), in particular a horizontal collar ( 122 ) or a projection with a horizontal abutment surface on the contact chamber ( 12 ); • a vertical stop ( 130 ), in particular a vertical collar ( 132 ) or a projection with a vertical stop surface on the contact chamber ( 12 ); and / or • an auxiliary template which is attached to the contact chamber ( 12 ) is provided or can be provided. Verfahren bzw. Kontaktgehäuse gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei: • der stirnseitige Anschlag (100; 110; 112, 114, 116) in Einsteckrichtung (E) der elektrischen Kontakteinrichtung (5) in das Kontaktgehäuse (1), tiefer liegend als eine Stirnaußenseite (30) des Kontaktgehäuses (1) angeordnet ist; • wenigstens eine Innenseite (120, 130) des Bestückrahmens (20) bzw. ein Anschlag (100; 120, 130; 122, 132) für die elektrische Kontakteinrichtung (5) als eine Einführschräge zur eigentlichen Kontaktkammer (12) dient; • wenigstens eine Innenseite (120, 130) des Bestückrahmens (20) mit einer Begrenzung (140, 150), insbesondere einem Boden (140) oder einer Decke (140) und/oder einer Seitenwand (150), der eigentlichen Kontaktkammer (12) fluchtet bzw. stufenlos darin übergeht; • der Bestückrahmen (20) mit dem Kontaktgehäuse (1) einstückig, insbesondere stofflich einstückig ausgebildet ist, und bevorzugt eine Außenseite des Bestückrahmens (20) mit der Stirnaußenseite (30) des Kontaktgehäuses (1) im Wesentlichen fluchtet; • eine Abmessung zwischen zwei Innenseiten (120, 120; 130, 130) des Bestückrahmens (20) größer ist, als eine entsprechende Abmessung der Einführöffnung (14) der Kontaktkammer (12); und/oder • ein Bestückrahmen (20) vollständig oder unvollständig um die betreffende Einführöffnung (14) umläuft, wobei der Bestückrahmen (20) von einem zweiten Gehäuse ergänzbar ist.Method or contact housing according to one of the preceding claims, wherein: • the end stop ( 100 ; 110 ; 112 . 114 . 116 ) in the insertion direction (E) of the electrical contact device ( 5 ) in the contact housing ( 1 ), lying lower than a forehead outside ( 30 ) of the contact housing ( 1 ) is arranged; At least one inside ( 120 . 130 ) of the placement frame ( 20 ) or a stop ( 100 ; 120 . 130 ; 122 . 132 ) for the electrical contact device ( 5 ) as an insertion bevel to the actual contact chamber ( 12 ) serves; At least one inside ( 120 . 130 ) of the placement frame ( 20 ) with a limit ( 140 . 150 ), in particular a floor ( 140 ) or a ceiling ( 140 ) and / or a side wall ( 150 ), the actual contact chamber ( 12 ) is aligned or steplessly merges into it; • the placement frame ( 20 ) with the contact housing ( 1 ) is integrally formed, in particular materially in one piece, and preferably an outer side of Bestückrahmens ( 20 ) with the forehead outside ( 30 ) of the contact housing ( 1 ) is substantially aligned; A dimension between two inner sides ( 120 . 120 ; 130 . 130 ) of the placement frame ( 20 ) is greater than a corresponding dimension of the insertion opening ( 14 ) of the contact chamber ( 12 ); and / or • a placement frame ( 20 ) completely or incompletely around the relevant insertion opening ( 14 ), whereby the placement frame ( 20 ) can be supplemented by a second housing. Elektrischer Steck- oder elektrischer Gegenverbinder, insbesondere elektrische Stiftwanne, oder konfektionierte elektrische Leitung, wobei der elektrische Steck- bzw. der elektrische Gegenverbinder bzw. die konfektionierte elektrische Leitung ein Kontaktgehäuse (1) aufweist, welches durch ein Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 11 bestückt ist, bzw. der elektrische Steck- bzw. der elektrische Gegenverbinder bzw. die konfektionierte elektrische Leitung ein Kontaktgehäuse (1) aufweist, welches nach einem der Ansprüche 6 bis 11 ausgebildet ist. Electrical plug-in or electrical mating connector, in particular electrical pin tray, or prefabricated electrical line, wherein the electrical plug or the electrical mating connector or the assembled electrical line a contact housing ( 1 ), which is equipped by a method according to one of claims 1 to 11, or the electrical plug or the electrical mating connector or the assembled electrical line a contact housing ( 1 ), which is designed according to one of claims 6 to 11.
DE201010040607 2010-09-13 2010-09-13 Method for equipping a contact chamber of a contact housing, contact housing, electrical plug or mating connector and ready-made electrical line Withdrawn DE102010040607A1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201010040607 DE102010040607A1 (en) 2010-09-13 2010-09-13 Method for equipping a contact chamber of a contact housing, contact housing, electrical plug or mating connector and ready-made electrical line
PCT/EP2011/065320 WO2012034891A1 (en) 2010-09-13 2011-09-05 Method for charging a contact chamber of a contact housing, contact housing, electrical plug connector or mating connector

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201010040607 DE102010040607A1 (en) 2010-09-13 2010-09-13 Method for equipping a contact chamber of a contact housing, contact housing, electrical plug or mating connector and ready-made electrical line

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102010040607A1 true DE102010040607A1 (en) 2012-03-15

Family

ID=44720853

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201010040607 Withdrawn DE102010040607A1 (en) 2010-09-13 2010-09-13 Method for equipping a contact chamber of a contact housing, contact housing, electrical plug or mating connector and ready-made electrical line

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102010040607A1 (en)
WO (1) WO2012034891A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN113520044A (en) * 2021-08-18 2021-10-22 黄河水利职业技术学院 Materials classification financial management desk

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA965498A (en) * 1973-04-06 1975-04-01 Wesley N. Willis Terminal block
US3966295A (en) * 1974-06-17 1976-06-29 Elco Corporation Terminating apparatus for flat conductor cables
US5425655A (en) * 1993-10-20 1995-06-20 The West Bend Company Appliance enclosure and related terminal block
FR2784510B1 (en) * 1998-10-13 2000-11-10 Cinch Connecteurs Sa ELECTRICAL CONNECTOR
JP4107230B2 (en) * 2003-12-05 2008-06-25 住友電装株式会社 Connector lock structure

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN113520044A (en) * 2021-08-18 2021-10-22 黄河水利职业技术学院 Materials classification financial management desk

Also Published As

Publication number Publication date
WO2012034891A1 (en) 2012-03-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102010049998B4 (en) "Connector, Harness, and Method of Mounting a Connector"
DE102015207094B4 (en) Electrical connector
DE3709903C2 (en) ELECTRIC CONNECTOR
DE102007026582B3 (en) Connector housing with a fixation for an electrical contact element and an electrical line
DE102018217838B4 (en) ELECTRICAL CONNECTION WITH AUXILIARY LEVER
DE102015209049B4 (en) electrical connector
DE102013209219B4 (en) plug
DE102018217924B4 (en) Electrical connection with auxiliary lever
DE102006043574A1 (en) Solar connector with improved locking means
DE102015201089A1 (en) Intermediate housing with a CPA receptacle and connector systems comprising such
DE112014004948T5 (en) connecting unit
DE102014103864A1 (en) Connector assembly in electric vehicles
DE112019000083T5 (en) VEHICLE LOADING / UNLOADING DEVICE
DE10351512B4 (en) socket terminal
EP3117489A1 (en) Alignment module for plug-in connector
DE112012002500T5 (en) Lever mechanism for a connector fitting and connector
DE102015217409A1 (en) Isolation body for a plug-in connection element
DE102015206961A1 (en) Interconnects
DE102010040607A1 (en) Method for equipping a contact chamber of a contact housing, contact housing, electrical plug or mating connector and ready-made electrical line
DE102013226205A1 (en) Plug-in module for a motor unit
DE102016206336A1 (en) Electrical connection and printed circuit board assembly having this
DE102010041931A1 (en) Electrical clip connector, electrical clip connection as well as prefabricated electrical cable
EP2879472A1 (en) Housing for a control device
EP3618194A1 (en) Electrical connector
AT16681U1 (en) Connector

Legal Events

Date Code Title Description
R120 Application withdrawn or ip right abandoned

Effective date: 20130325