DE102010040373A1 - Mikromechanisches Drucksensorelement - Google Patents

Mikromechanisches Drucksensorelement Download PDF

Info

Publication number
DE102010040373A1
DE102010040373A1 DE102010040373A DE102010040373A DE102010040373A1 DE 102010040373 A1 DE102010040373 A1 DE 102010040373A1 DE 102010040373 A DE102010040373 A DE 102010040373A DE 102010040373 A DE102010040373 A DE 102010040373A DE 102010040373 A1 DE102010040373 A1 DE 102010040373A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sensor
pressure
damping element
sensor membrane
membrane
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102010040373A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102010040373B4 (de
Inventor
Hubert Benzel
Christoph Schelling
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE102010040373.3A priority Critical patent/DE102010040373B4/de
Publication of DE102010040373A1 publication Critical patent/DE102010040373A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102010040373B4 publication Critical patent/DE102010040373B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01LMEASURING FORCE, STRESS, TORQUE, WORK, MECHANICAL POWER, MECHANICAL EFFICIENCY, OR FLUID PRESSURE
    • G01L9/00Measuring steady of quasi-steady pressure of fluid or fluent solid material by electric or magnetic pressure-sensitive elements; Transmitting or indicating the displacement of mechanical pressure-sensitive elements, used to measure the steady or quasi-steady pressure of a fluid or fluent solid material, by electric or magnetic means
    • G01L9/0041Transmitting or indicating the displacement of flexible diaphragms
    • G01L9/0051Transmitting or indicating the displacement of flexible diaphragms using variations in ohmic resistance
    • G01L9/0052Transmitting or indicating the displacement of flexible diaphragms using variations in ohmic resistance of piezoresistive elements
    • G01L9/0054Transmitting or indicating the displacement of flexible diaphragms using variations in ohmic resistance of piezoresistive elements integral with a semiconducting diaphragm
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01LMEASURING FORCE, STRESS, TORQUE, WORK, MECHANICAL POWER, MECHANICAL EFFICIENCY, OR FLUID PRESSURE
    • G01L19/00Details of, or accessories for, apparatus for measuring steady or quasi-steady pressure of a fluent medium insofar as such details or accessories are not special to particular types of pressure gauges
    • G01L19/02Arrangements for preventing, or for compensating for, effects of inclination or acceleration of the measuring device; Zero-setting means
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01LMEASURING FORCE, STRESS, TORQUE, WORK, MECHANICAL POWER, MECHANICAL EFFICIENCY, OR FLUID PRESSURE
    • G01L19/00Details of, or accessories for, apparatus for measuring steady or quasi-steady pressure of a fluent medium insofar as such details or accessories are not special to particular types of pressure gauges
    • G01L19/06Means for preventing overload or deleterious influence of the measured medium on the measuring device or vice versa
    • G01L19/0618Overload protection
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01LMEASURING FORCE, STRESS, TORQUE, WORK, MECHANICAL POWER, MECHANICAL EFFICIENCY, OR FLUID PRESSURE
    • G01L9/00Measuring steady of quasi-steady pressure of fluid or fluent solid material by electric or magnetic pressure-sensitive elements; Transmitting or indicating the displacement of mechanical pressure-sensitive elements, used to measure the steady or quasi-steady pressure of a fluid or fluent solid material, by electric or magnetic means
    • G01L9/02Measuring steady of quasi-steady pressure of fluid or fluent solid material by electric or magnetic pressure-sensitive elements; Transmitting or indicating the displacement of mechanical pressure-sensitive elements, used to measure the steady or quasi-steady pressure of a fluid or fluent solid material, by electric or magnetic means by making use of variations in ohmic resistance, e.g. of potentiometers, electric circuits therefor, e.g. bridges, amplifiers or signal conditioning
    • G01L9/06Measuring steady of quasi-steady pressure of fluid or fluent solid material by electric or magnetic pressure-sensitive elements; Transmitting or indicating the displacement of mechanical pressure-sensitive elements, used to measure the steady or quasi-steady pressure of a fluid or fluent solid material, by electric or magnetic means by making use of variations in ohmic resistance, e.g. of potentiometers, electric circuits therefor, e.g. bridges, amplifiers or signal conditioning of piezo-resistive devices
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2350/00Arrangements for fitting catalyst support or particle filter element in the housing
    • F01N2350/02Fitting ceramic monoliths in a metallic housing
    • F01N2350/06Fitting ceramic monoliths in a metallic housing with means preventing gas flow by-pass or leakage
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N3/00Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
    • F01N3/02Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust
    • F01N3/021Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust by means of filters

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Measuring Fluid Pressure (AREA)
  • Pressure Sensors (AREA)

Abstract

Es wird ein mikromechanisches, piezoresistiv arbeitendes Drucksensorelement mit einem einfachen Aufbau vorgeschlagen, dessen Messbereich sich aus mindestens zwei Teilbereichen unterschiedlicher Messempfindlichkeit zusammensetzt. Dieses Drucksensorelement (10) umfasst mindestens eine druckempfindliche Sensormembran (11), die in einem Schichtaufbau auf einem Halbleitersubstrat (1) realisiert ist und eine Kaverne (12) überspannt, und Piezowiderstände (14) im Bereich der Sensormembran (11) als Mittel zur Signalerfassung. Erfindungsgemäß ist mindestens ein Dämpfungselement (15) federnd in den Schichtaufbau eingebunden. Dieses Dämpfungselement (15) ist im Auslenkungsbereich der Sensormembran (11), in einem definierten Abstand über und/oder unter der Sensormembran (11) angeordnet, so dass sich bei Druckeinwirkung der Abstand zwischen Sensormembran (11) und Dämpfungselement (15) verändert, bis zum Erreichen eines Druckschwellwerts pS, ab dem sich Sensormembran (11) und Dämpfungselement (15) zumindest in einem Anlagebereich berühren und nur noch gemeinsam weiter auslenkbar sind.

Description

  • Stand der Technik
  • Die Erfindung betrifft ein mikromechanisches Drucksensorelement mit mindestens einer druckempfindlichen Sensormembran, die in einem Schichtaufbau auf einem Halbleitersubstrat realisiert ist und eine Kaverne überspannt, und mit Piezowiderständen im Bereich der Sensormembran als Mittel zur Signalerfassung.
  • Mikromechanische Drucksensoren werden im Maschinenbau, der Prozessmesstechnik, der Kfz-Technik sowie in der Medizintechnik für vielfältige Messaufgaben verwendet. Piezoresistiv arbeitende Sensorelemente umfassen meist nur eine Sensormembran, die je nach Verwendung als Absolutdrucksensor oder als Relativdrucksensor einseitig oder zweiseitig mit einem Messdruck beaufschlagt wird. Die Widerstandselemente zur Signalerfassung sind in der Regel in den Bereichen maximaler Dehnung der Membranoberfläche, also im Randbereich, angeordnet.
  • Eine Anwendung für mikromechanische Differenzdrucksensoren in der Kfz-Technik besteht in der Überwachung des Zustands bzw. der Filterwirkung des Rußpartikelfilters im Abgasstrang eines Kraftfahrzeugs. Dazu wird die Rußpartikelmenge, die sich am Rußpartikelfilter abgesetzt hat, bestimmt. Bei hoher Rußmasse ist der Drucksensor Differenzdrücken im Bereich von 1,5 bar ausgesetzt. Ein intakter Rußpartikelfilter hält über 95% aller Rußpartikel zurück. Über seine Lebensdauer kann der Rußpartikelfilter jedoch leckschlagen. Dies lässt sich ebenfalls mit Hilfe von Differenzdruckmessungen erkennen. Allerdings liegt die hierfür notwendige Druckauflösung bei ca. 5 mbar. Deshalb werden im Abgasstrang eines Kraftfahrzeugs meist zwei Differenzdrucksensoren für unterschiedliche Messbereiche und mit unterschiedlicher Druckauflösung eingesetzt.
  • Offenbarung der Erfindung
  • Mit der vorliegenden Erfindung wird ein piezoresistiv arbeitendes Drucksensorelement mit einem einfachen Aufbau vorgeschlagen, dessen Messbereich sich aus mindestens zwei Teilbereichen unterschiedlicher Messempfindlichkeit zusammensetzt.
  • Dies wird erfindungsgemäß dadurch erreicht, dass mindestens ein Dämpfungselement federnd in den Schichtaufbau eingebunden ist und dass das Dämpfungselement im Auslenkungsbereich der Sensormembran, in einem definierten Abstand über und/oder unter der Sensormembran angeordnet ist. Auf diese Weise verändert sich bei Druckeinwirkung der Abstand zwischen Sensormembran und Dämpfungselement bis zum Erreichen eines Druckschwellwerts, ab dem sich Sensormembran und Dämpfungselement zumindest in einem Anlagebereich berühren und nur noch gemeinsam weiter auslenkbar sind.
  • Ausgangspunkt der vorliegenden Erfindung ist ein Sensor mit einer Sensormembran, deren Auslenkung als Maß für den verursachenden Druck erfasst wird. Der Messbereich und die Messempfindlichkeit eines derartigen Sensors werden durch strukturelle Parameter, wie Größe und Dicke der Membran sowie die Steifigkeit der Membranaufhängung, bestimmt. Mit der Erfindung wird vorgeschlagen, die strukturellen Parameter der Sensormembran mit Hilfe eines Dämpfungselements für einen Teil des Messbereichs zu verändern, so dass zwei Teilbereiche mit unterschiedlicher Messempfindlichkeit entstehen. Diese beiden Teilbereiche des Messbereichs werden im Folgenden auch als Kennlinienbereiche bezeichnet.
  • Da die Sensormembran und das Dämpfungselement im Schichtaufbau übereinander angeordnet sind, kann das erfindungsgemäße Sensorelement auf einer vergleichsweise kleinen Chipfläche realisiert werden. Ein weiterer Vorteil des erfindungsgemäßen Sensorkonzepts besteht darin, dass die beiden Kennlinienbereiche sowie der Druckschwellwert weitgehend unabhängig voneinander anwendungsspezifisch optimiert werden können, da die strukturellen Parameter der Sensormembran und die des Dämpfungselements weitgehend unabhängig voneinander gewählt werden können und der Druckschwellwert wesentlich durch den Abstand zwischen der Sensormembran und dem Dämpfungselement bestimmt wird.
  • Bei der Sensormembran des erfindungsgemäßen Sensorelements handelt es sich um eine geschlossene Druckmembran mit Piezoelementen zur Signalerfassung. Die Druckempfindlichkeit der Sensormembran wird im Wesentlichen durch die Membrandicke im Randbereich bestimmt. Zur Erhöhung der Biegesteifigkeit der Sensormembran kann der Mittelbereich mit Korrugationen versehen werden.
  • In einer besonders einfachen und robusten Realisierungsform der Erfindung handelt es sich bei dem Dämpfungselement ebenfalls um eine geschlossene Membran, die in einem definierten Abstand über oder unter der Sensormembran in den Schichtaufbau des Sensorelements eingebunden ist. Die Federsteifigkeit des Dämpfungselements wird hier durch seine Dicke vorgegeben. Da die Sensormembran in diesem Fall nur einseitig mit einem Messdruck beaufschlagt werden kann, eignet sich diese Variante des erfindungsgemäßen Sensorelements ausschließlich zur Absolutdruckmessung.
  • In einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung umfasst das Dämpfungselement einen Federbereich, in dem stegartige Federelemente und entsprechend auch Durchgangsöffnungen zwischen den Federelementen ausgebildet sind. Die Federsteifigkeit des Dämpfungselements hängt hier nicht nur von dessen Dicke sondern ganz wesentlich auch von der Anzahl, Form und Anordnung der Federelemente ab. Diese Variante bietet also eine große Designfreiheit bei der Auslegung der Sensorkennlinienbereiche. Da die Sensormembran hier auch über die Öffnungen zwischen den Federelementen des Dämpfungselements mit einem Messdruck beaufschlagt werden kann, lässt sich diese Variante des erfindungsgemäßen Sensorelements auch für Relativdruckmessungen konfigurieren.
  • In einer bevorzugten Variante des erfindungsgemäßen Drucksensorelements wird die Sensormembran rückseitig mit einem ersten Messdruck beaufschlagt. Dazu weist die Kaverne unter der Sensormembran eine Druckanschlussöffnung auf. Bei dieser Variante ist ein Dämpfungselement im Schichtaufbau über der Sensormembran angeordnet. Bauelemente mit einer derartigen Sensorstruktur lassen sich vergleichsweise einfach mit Standardverfahren der Halbleitertechnik herstellen und verpacken.
  • An dieser Stelle sei angemerkt, dass die Sensormembran auch zwischen zwei Dämpfungselementen im Schichtaufbau angeordnet sein kann, von denen mindestens eines mit Durchgangsöffnungen zur Druckbeaufschlagung der Sensormembran versehen sein muss. In diesem Fall umfasst der Messbereich des Sensorelements zwei Druckschwellwerte und dementsprechend drei Teilbereiche mit unterschiedlicher Messempfindlichkeit.
  • Soll das erfindungsgemäße Sensorelement zur Absolutdruckmessung genutzt werden und erfolgt die Druckbeaufschlagung der Sensormembran über einen rückseitigen Druckanschluss, so kann das Dämpfungselement einfach in Form einer zweiten geschlossenen Membran über der Sensormembran realisiert werden. In diesem Fall schützt das Dämpfungselement die Sensormembran mit den Piezowiderständen gegen mechanische Einflüsse und auch gegen aggressive Messmedien.
  • Als zusätzliche Schutzmaßnahme kann über dem Dämpfungselement eine Kappe angeordnet werden und druckdicht mit der Sensorstruktur verbunden werden. Dies ist insbesondere dann sinnvoll, wenn im Federbereich des Dämpfungselements Durchgangsöffnungen ausgebildet sind, über die andernfalls Schmutzpartikel in die Sensorstruktur eindringen könnten.
  • Das Kennlinienverhalten eines erfindungsgemäßen Drucksensorelements lässt sich dann besonders gut vorgeben und optimieren, wenn die Auslenkung der Sensormembran bis zum Druckschwellwert unabhängig von der Steifigkeit der Aufhängung des Dämpfungselements ist, wenn also die Sensormembran und das Dämpfungselement in einem ersten Auslenkungsbereich der Sensormembran mechanisch weitestgehend entkoppelt sind. In diesem Fall wird der erste Kennlinienbereich ausschließlich durch die Eigenschaften der Sensormembran bestimmt. Außerdem kann der Druckschwellwert einfach über den Abstand zwischen der Sensormembran und dem Dämpfungselement definiert werden.
  • In einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung sind die Sensormembran und das Dämpfungselement mechanisch gekoppelt, und zwar je nach Kennlinienbereich mehr oder weniger. Dazu umfasst das Dämpfungselement einen Mittelbereich, der über Federelemente mit dem Randbereich des Dämpfungselements verbunden ist. Der Mittelbereich des Dämpfungselements ist starr mit der Sensormembran verbunden und wird zusammen mit der Sensormembran ausgelenkt, während sich der Abstand zwischen dem Randbereich des Dämpfungselements und der Sensormembran verändert. In diesem Fall ist der Druckschwellwert dann erreicht, wenn der Randbereich des Dämpfungselements die Sensormembran berührt. Die Sensormembran kann dann nur noch gegen die Federkraft der Federelemente des Dämpfungselements weiter ausgelenkt werden, wodurch sich die Messempfindlichkeit bei höheren Drücken deutlich verringert.
  • Wesentlich für die Funktionsfähigkeit des erfindungsgemäßen Sensorelements ist der Abstand zwischen der Sensormembran und dem Dämpfungselement, der sich aufgrund von Druckeinwirkung so weit verringert, bis sich die Sensormembran und das Dämpfungselement in einem Anlagebereich berühren. Dabei kann es zu einem starken Anhaften zwischen Sensormembran und Dämpfungselement kommen, was die Funktionsfähigkeit des Sensorelements nachhaltig beeinträchtigt.
  • Bei allen Ausführungsformen des erfindungsgemäßen Sensorelements erweist es sich deshalb als vorteilhaft, wenn zumindest auf einer der beiden einander zugewandten Oberflächen der Sensormembran und des Dämpfungselements Anschlagelemente ausgebildet sind, durch die ein flächiger Kontakt und damit auch ein starkes Anhaften zwischen der Sensormembran und dem Dämpfungselement vermieden werden. Alternativ oder ergänzend zu den Anschlagelementen kann auch zumindest eine der beiden einander zugewandten Oberflächen der Sensormembran und des Dämpfungselements mit einer Antihaftschicht versehen sein, um ein flächiges Anhaften zu verhindern.
  • Die Piezowiderstände zur Signalerfassung sind auf der Sensormembran angeordnet, und zwar möglichst in den Bereichen maximaler Dehnung. Im Rahmen des erfindungsgemäßen Sensorkonzepts können zusätzlich auch auf dem Dämpfungselement Piezowiderstände angeordnet werden, nämlich in den Federbereichen des Dämpfungselements. Die so gewonnene Redundanz bei der Signalerfassung reduziert die Fehleranfälligkeit des Messsignals.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • Wie bereits voranstehend erörtert, gibt es verschiedene Möglichkeiten, die Lehre der vorliegenden Erfindung in vorteilhafter Weise auszugestalten und weiterzubilden. Dazu wird einerseits auf die dem Patentanspruch 1 nachgeordneten Patentansprüche verwiesen und andererseits auf die nachfolgende Beschreibung mehrerer Ausführungsbeispiele der Erfindung anhand der Figuren.
  • 1a bis 1c zeigen schematische Schnittdarstellungen eines ersten erfindungsgemäßen Sensorelements 10 ohne Druckbeaufschlagung (a) und mit Druckbeaufschlagung unterhalb (b) und oberhalb (c) des Druckschwellwerts pS;
  • 2 zeigt die Kennlinie des Sensorelements 10;
  • 3 zeigt eine schematische Schnittdarstellung des Sensorelements 10 mit Kappe;
  • 4 zeigt eine schematische Schnittdarstellung eines zweiten erfindungsgemäßen Sensorelements 20 zur Absolutdruckmessung; und
  • 5 zeigt eine schematische Schnittdarstellung eines dritten erfindungsgemäßen Sensorelements 30 mit mechanischer Kopplung zwischen Sensormembran und Dämpfungselement.
  • Ausführungsformen der Erfindung
  • Die 1a bis 1c veranschaulichen das erfindungsgemäße Sensorkonzept am Beispiel des mikromechanischen Sensorelements 10. Es umfasst eine geschlossene Sensormembran 11, die in einem Schichtaufbau auf einem Halbleitersubstrat 1 realisiert ist und eine Kaverne 12 überspannt. Ein Druckanschluss 13 erstreckt sich von der Bauelementrückseite durch die gesamte Dicke des Halbleitersubstrats 1 und mündet unterhalb des Mittelbereichs der Sensormembran 11 in die Kaverne 12. Im Randbereich der Sensormembran 11 sind Piezowiderstände 14 zur Signalerfassung angeordnet. In einem definierten Abstand über der Sensormembran 11 ist ein Dämpfungselement 15 federnd in den Schichtaufbau eingebunden, und zwar so, dass sich das Dämpfungselement 15 im Auslenkungsbereich der Sensormembran 11 befindet. Die federnde Aufhängung des Dämpfungselements 15 ist hier in Form von stegartigen Federelementen 16 im Randbereich des Dämpfungselements 15 realisiert. Auf der der Sensormembran 11 zugewandten Unterseite des Dämpfungselements 15 sind Anschlagelemente 18 ausgebildet.
  • Das hier beschriebene Sensorelement 10 ist für Relativdruckmessungen konfiguriert. Die Sensormembran 11 kann nämlich rückseitig über die Druckanschlussöffnung 13 in der Kaverne 12 mit einem ersten Messdruck p1 beaufschlagt werden, während ein zweiter Messdruck p2 vorderseitig auf die Sensormembran 11 einwirkt, und zwar über die Durchgangsöffnungen 17 zwischen den Federelementen 16 des Dämpfungselements 15. 1a zeigt das Sensorelement 10 ohne Druckbeaufschlagung bzw. für den Fall, dass p1 = p2.
  • In 1b ist der Fall dargestellt, dass p1 > p2 und dass der resultierende, auf die Sensormembran 11 wirkende Druck p = p1 – p2 noch innerhalb des Druckbereichs liegt, in dem die Sensormembran 11 unabhängig vom Dämpfungselement 15 ausgelenkt wird. Ab einem bestimmten Druck p = pS, der als Druckschwellwert bezeichnet wird, wird die Sensormembran 11 so stark ausgelenkt, dass sie mit dem Dämpfungselement 15 bzw. mit den Anschlagelementen 18 auf der Unterseite des Dämpfungselements 15 in Berührungskontakt tritt.
  • Ist der auf die Sensormembran 11 wirkende Druck p größer als der Druckschwellwert pS, dann wird ein Teil der Drucklast auf das Dämpfungselement 15 übertragen und das Dämpfungselement 15 wird zusammen mit der Sensormembran 11 ausgelenkt. Dieser Fall ist in 1c dargestellt. Die Auslenkung der Sensormembran 11 hängt hier nicht nur von den Designparametern der Sensormembran 11 sondern zusätzlich auch von der Steifigkeit des Dämpfungselements 15 bzw. der Federelemente 16 ab. Diese verringert die Deformation der Sensormembran 11 und vermindert so die Empfindlichkeit des Sensorelements 10 für Drücke oberhalb des Druckschwellwerts pS. Das Dämpfungselement 15 erhöht außerdem den Berstdruck der Sensormembran 11.
  • Das Kennlinienverhalten des Sensorelements 10 für p1 > p2, d. h. für p > 0, wird durch das Diagramm der 2 veranschaulicht, dass das Messsignal Vout in Abhängigkeit vom Messdruck p wiedergibt. Das Messsignal Vout wird beispielsweise durch Verschalten der Piezowiderstände 14 in einer Wheatstoneschen Brückenschaltung gewonnen. Der Messbereich umfasst zwei Teilbereiche mit jeweils linearem Kennlinienverhalten aber unterschiedlicher Steigung, d. h. unterschiedlicher Messempfindlichkeit. Bei dem ersten Teilbereich p < pS handelt es sich um den Druckbereich, in dem die Sensormembran 11 unabhängig vom Dämpfungselement 15 ausgelenkt wird. Im zweiten Teilbereich pS < p ist die Messempfindlichkeit deutlich reduziert, da die Auslenkung der Sensormembran 11 in diesem Druckbereich wesentlich von der Steifigkeit der Federaufhängung des Dämpfungselements 15 abhängt. Deshalb knickt die Kennlinie am Druckschwellwert pS ab und zeigt bei höheren Drücken einen flacheren Verlauf. Da das Sensorelement 10 nur ein Dämpfungselement 15 umfasst, das im Schichtaufbau über der Sensormembran 11 angeordnet ist, wird die Kennlinie für den Fall p < 0, d. h. wenn p1 < p2, ausschließlich durch die Designparameter der Sensormembran 11 bestimmt und ist dementsprechend einfach linear. Darauf muss beim Einbau des Sensorelements 10 geachtet werden.
  • Das in den 1a bis 1c dargestellte Sensorelement 10 lässt sich auch für Absolutdruckmessungen konfigurieren. Eine besonders medienresistente Variante ist in 3 dargestellt. Dazu wurde das Sensorelement 10 mit einer Kappe 2 versehen, die druckdicht über dem Dämpfungselement 15 montiert wurde. Im hier dargestellten Ausführungsbeispiel handelt es sich bei der Kappe 2 um einen Chip, der mit Hilfe von Sealglas 3 so mit dem Rahmen 19 des Dämpfungselements 15 verbunden wurde, dass eine druckbedingte Auslenkung des Dämpfungselements 15 nicht behindert wird. Das Dämpfungselement 15 befindet sich hier also in einem abgeschlossenen Referenzvolumen 4 zwischen der Sensormembran 11 und der Kappe 3. Die Druckbeaufschlagung erfolgt ausschließlich über die Druckanschlussöffnung 13 in der Kaverne 12.
  • Die Kappe 2 ist in 3 nur schematisch dargestellt. Je nach Ausführungsform kann sie mit Öffnungen für Bondpads versehen sein. Zur Vergrößerung des Referenzvolumens kann die Unterseite der Kappe auch strukturiert sein und eine Ausnehmung im Bereich der Sensormembran 11 bzw. des Dämpfungselements 15 aufweisen. Die Verbindung zum Schichtaufbau des Sensorelements 10 kann je nach Kappenmaterial auch durch eutektisches oder anodisches Bonden hergestellt sein.
  • In 4 ist ein Sensorelement 20 dargestellt, das ausschließlich für Absolutdruckmessungen vorgesehen ist. Wie das Sensorelement 10 umfasst es eine Sensormembran 21 mit integrierten Piezowiderständen 24 zur Signalerfassung. Die Sensormembran 21 ist in einem Schichtaufbau auf einem Halbleitersubstrat 1 realisiert und überspannt eine Kaverne 22 mit einer rückseitigen Druckanschlussöffnung 23. Auch das Dämpfungselement 25 des Sensorelements 20 ist in einem definierten Abstand über der Sensormembran 21 federnd in den Schichtaufbau eingebunden, und zwar so, dass sich das Dämpfungselement 25 im Auslenkungsbereich der Sensormembran 21 befindet. Auf der der Sensormembran 21 zugewandten Unterseite des Dämpfungselements 25 sind Anschlagelemente 28 ausgebildet, die ein Anhaften der Sensormembran 21 am Dämpfungselement 25 verhindern sollen. Im Unterschied zum Sensorelement 10 ist das Dämpfungselement 25 allerdings geschlossen, so dass sich zwischen dem Dämpfungselement 25 und der Sensormembran 21 ein abgeschlossenes Volumen 4 befindet, in dem ein Referenzdruck herrscht. Die Druckbeaufschlagung erfolgt ausschließlich über die rückseitige Druckanschlussöffnung 23. Bei Erreichen des Schwellwertdrucks pS wird das Dämpfungselement 25 entsprechend seiner Dicke nur wenig ausgelenkt, jedoch schmiegt sich die Sensormembran 21 S-schlagförmig an das Dämpfungselement 25 an. Dadurch wird die Empfindlichkeit des Sensorelements 20 im Druckbereich oberhalb des Schwellwertdrucks pS deutlich herabgesetzt. Die Steifigkeit des Dämpfungselements hängt von dessen Dicke und Größe ab. Das Dämpfungselement entspricht hier also einer weiteren Membran analog den stegartigen Federelementen in 1a–c. Diese Membran kann auch als Ring- bzw. Bossmembran ausgestaltet werden. Die Größe der zentralen Versteifung stellt damit einen weiteren Dimensionierungsparameter dar.
  • Sowohl Im Fall des Sensorelements 10 als auch im Fall des Sensorelements 20 sind die Sensormembran 11 bzw. 21 und das Dämpfungselement 15 bzw. 25 zumindest im Druckbereich unterhalb des Schwellwertdrucks pS mechanisch entkoppelt. Das Dämpfungselement 15 bzw. 25 ist hier jeweils in Druckrichtung hinter der Sensormembran 11 bzw. 21, also in der Auslenkungsrichtung der Sensormembran 11 bzw. 21 angeordnet. Im Unterschied dazu zeigt 5 eine Variante, bei der das Dämpfungselement 35 in Druckrichtung vor der Sensormembran 31 angeordnet ist.
  • Auch das in 5 dargestellte Sensorelement 30 umfasst eine geschlossene Sensormembran 31 mit im Randbereich integrierten Piezowiderständen 34 zur Signalerfassung. Die Sensormembran 31 ist in einem Schichtaufbau auf einem Halbleitersubstrat 1 realisiert und überspannt eine Kaverne 32 mit einem rückseitigen Druckanschluss 33. In einem definierten Abstand über der Sensormembran 31 ist ein Dämpfungselement 35 federnd in den Schichtaufbau eingebunden. Das Dämpfungselement 35 unterscheidet sich allerdings von den Dämpfungselementen 15 und 25 der Sensorelemente 10 und 20 insofern, als es sich allseitig über die Sensormembran 31 hinaus erstreckt und einen Mittelbereich 351 und einen Randbereich 352 umfasst, die über stegartige Federelemente 36 miteinander verbunden sind. Der Mittelbereich 351 des Dämpfungselements 35 ist starr mit der Sensormembran 31 verbunden, während auf der der Sensormembran 31 zugewandten Unterseite des Randbereichs 352 des Dämpfungselements 35 Anschlagelemente 38 ausgebildet sind.
  • Wie das Sensorelement 10 ist auch das Sensorelement 30 für Relativdruckmessungen konfiguriert. Die Sensormembran 31 kann nämlich rückseitig über die Druckanschlussöffnung 33 mit einem ersten Messdruck p1 beaufschlagt werden, während ein zweiter Messdruck p2 vorderseitig über die Durchgangsöffnungen 37 zwischen den Federelementen 36 des Dämpfungselements 35 auf die Sensormembran 31 einwirkt. Allerdings ist das Sensorelement 30 für den Fall p1 < p2 konzipiert, in welchem die Sensormembran 31 nach unten ausgelenkt wird. Da der Mittelbereich 351 starr mit der Sensormembran 31 verbunden ist, wird das Dämpfungselement 35 zusammen mit der Sensormembran 31 ausgelenkt. Dabei verringert sich der Abstand zwischen dem Randbereich 352 des Dämpfungselements 35 und dem Rahmen der Sensormembran 31 bzw. der Sensormembran 31 bis zum Druckschwellwert pS, bei dem der Randbereich 352 bzw. die Anschlagelemente 38 den Rahmen der Sensormembran 31 berühren. Die Situation p = pS ist in 5 dargestellt.
  • Wird der auf die Sensormembran 31 wirkende Druck p höher als der Druckschwellwert pS, dann wird die Sensormembran 31 zwar immer noch weiter ausgelenkt, aber zusätzlich gegen die Federkraft der Federelemente 36. Deshalb weist auch die Kennlinie des Sensorelements 30 einen abgeknickten Verlauf auf, wie er in 2 dargestellt ist.
  • Obwohl die voranstehend beispielhaft beschriebenen Sensorelemente jeweils immer nur ein Dämpfungselement umfassen, sei an dieser Stelle nochmals ausdrücklich darauf hingewiesen, dass sich die vorliegende Erfindung auch auf Sensorvarianten erstreckt, bei denen (i) die Sensormembran zwischen zwei Dämpfungselementen angeordnet ist, so dass der Messbereich eines derartigen Sensorelements drei Teilbereiche unterschiedlicher Messempfindlichkeit umfasst und solche Sensorvarianten, bei denen (ii) statt eines einzelnen zusammenhängenden Dämpfungselementes mehrere nebeneinander auf wenigstens einer Seite der Sensormembran vorgesehen sind, wobei einzelne dieser Dämpfungselemente verschiedene Abstände zur Sensormembran haben.

Claims (11)

  1. Mikromechanisches Drucksensorelement (10) – mit mindestens einer druckempfindlichen Sensormembran (11), die in einem Schichtaufbau auf einem Halbleitersubstrat (1) realisiert ist und eine Kaverne (12) überspannt, und – mit Piezowiderständen (14) im Bereich der Sensormembran (11) als Mittel zur Signalerfassung, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens ein Dämpfungselement (15) federnd in den Schichtaufbau eingebunden ist, dass das Dämpfungselement (15) im Auslenkungsbereich der Sensormembran (11), in einem definierten Abstand über und/oder unter der Sensormembran (11) angeordnet ist, so dass sich bei Druckeinwirkung der Abstand zwischen Sensormembran (11) und Dämpfungselement (15) verändert, bis zum Erreichen eines Druckschwellwerts pS, ab dem sich Sensormembran (11) und Dämpfungselement (15) zumindest in einem Anlagebereich berühren und nur noch gemeinsam weiter auslenkbar sind.
  2. Drucksensorelement (10) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Federbereich des Dämpfungselements (15) stegartige Federelemente (16) und Öffnungen (17) zwischen den Federelementen (16) umfasst.
  3. Drucksensorelement (10) nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Kaverne (12) eine Druckanschlussöffnung (13) aufweist, so dass die Sensormembran (11) rückseitig mit einem ersten Messdruck p1 beaufschlagbar ist, und dass das Dämpfungselement (15) im Schichtaufbau über der Sensormembran (11) angeordnet ist.
  4. Sensorelement (10) zur Absolutdruckmessung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass über dem Dämpfungselement (15) eine Kappe (2) angeordnet ist und dass die Kappe (2) druckdicht mit der Sensorstruktur verbunden ist.
  5. Drucksensorelement (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Sensormembran (11) und das Dämpfungselement (15) mechanisch nicht gekoppelt sind, so dass die Auslenkung der Sensormembran (11) bis zum Druckschwellwert pS unabhängig von der Steifigkeit der Aufhängung des Dämpfungselements (15) ist.
  6. Drucksensorelement (30) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Dämpfungselement (35) einen Mittelbereich (351) umfasst, der über Federelemente (36) mit dem Randbereich (352) des Dämpfungselements (35) verbunden ist, dass der Mittelbereich (351) des Dämpfungselements (35) starr mit der Sensormembran (31) verbunden ist und zusammen mit der Sensormembran (31) ausgelenkt wird, während sich der Abstand zwischen dem Randbereich (352) des Dämpfungselements (35) und der Schichtebene der Sensormembran (31) verändert.
  7. Drucksensorelement nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Dämpfungselements aus mehreren Teilen besteht, die verschiedene Abstände von der Schichtebene der Sensormembran haben.
  8. Drucksensorelement (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest auf einer der beiden einander zugewandten Oberflächen der Sensormembran (11) und des Dämpfungselements (15) Anschlagelemente (18) ausgebildet sind.
  9. Drucksensorelement nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest eine der beiden einander zugewandten Oberflächen der Sensormembran und des Dämpfungselements mit einer Antihaftschicht versehen sind.
  10. Drucksensorelement nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass Piezowiderstände zur Signalerfassung im Federbereich des Dämpfungselements angeordnet sind.
  11. Verwendung eines Drucksensorelements nach einem der Ansprüche 1 bis 10 zur Bestimmung der Leckrate und der Rußmenge eines Rußpartikelfilters im Abgasstrang eines Kraftfahrzeugs.
DE102010040373.3A 2010-09-08 2010-09-08 Mikromechanisches Drucksensorelement Active DE102010040373B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010040373.3A DE102010040373B4 (de) 2010-09-08 2010-09-08 Mikromechanisches Drucksensorelement

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010040373.3A DE102010040373B4 (de) 2010-09-08 2010-09-08 Mikromechanisches Drucksensorelement

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102010040373A1 true DE102010040373A1 (de) 2012-03-08
DE102010040373B4 DE102010040373B4 (de) 2024-03-21

Family

ID=45595329

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102010040373.3A Active DE102010040373B4 (de) 2010-09-08 2010-09-08 Mikromechanisches Drucksensorelement

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102010040373B4 (de)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2013152901A1 (de) 2012-04-11 2013-10-17 Robert Bosch Gmbh Mikromechanischer drucksensor
FR3007134A1 (fr) * 2013-06-17 2014-12-19 Auxitrol Sa Systeme de mesure de pression discriminant une panne d'une surpression ou d'une depression
WO2017058432A1 (en) * 2015-09-29 2017-04-06 Rosemount Inc. High over-pressure capable silicon die pressure sensor with extended pressure signal output
CN106644195A (zh) * 2016-09-30 2017-05-10 北京航空航天大学 一种高温大量程硅‑蓝宝石压力传感器结构
US10060813B2 (en) 2015-09-29 2018-08-28 Rosemount Inc. High over-pressure capable silicon die pressure sensor
US10203258B2 (en) 2016-09-26 2019-02-12 Rosemount Inc. Pressure sensor diaphragm with overpressure protection
DE102018113935A1 (de) 2018-06-12 2019-12-12 IMES Intelligent Measuring Systems GmbH Membrandrucksensor mit Messfeder-Stützrohr und darauf beschichtetem Drucksensor
WO2023001439A1 (de) 2021-07-20 2023-01-26 Robert Bosch Gmbh Drucksensor mit kontakterkennung der auslenkung der membran sowie drucksensorsystem und verfahren zur erzeugung eines drucksignals

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10034390C2 (de) 2000-07-14 2003-06-26 Eads Deutschland Gmbh Drucksensor und Verfahren zu seiner Herstellung, sowie Verbrennungskraftmaschine mit Drucksensor

Cited By (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2013152901A1 (de) 2012-04-11 2013-10-17 Robert Bosch Gmbh Mikromechanischer drucksensor
DE102012205878A1 (de) 2012-04-11 2013-10-17 Robert Bosch Gmbh Mikromechanischer Drucksensor
CN104204755A (zh) * 2012-04-11 2014-12-10 罗伯特·博世有限公司 微机械的压力传感器
CN104204755B (zh) * 2012-04-11 2018-06-12 罗伯特·博世有限公司 微机械的压力传感器
CN105518426B (zh) * 2013-06-17 2018-03-30 奥克西特罗股份公司 能够将故障与超压或欠压区分开的用于压力测量的系统
US9891129B2 (en) 2013-06-17 2018-02-13 Auxitrol S.A. System for measuring pressure able to discriminate a failure from an over pressure or under pressure
FR3007134A1 (fr) * 2013-06-17 2014-12-19 Auxitrol Sa Systeme de mesure de pression discriminant une panne d'une surpression ou d'une depression
WO2014202533A1 (fr) * 2013-06-17 2014-12-24 Auxitrol S.A. Systeme de mesure de pression discriminant une panne d'une surpression ou d'une depression
CN105518426A (zh) * 2013-06-17 2016-04-20 奥克西特罗股份公司 能够将故障与超压或欠压区分开的用于压力测量的系统
US9719872B2 (en) 2015-09-29 2017-08-01 Rosemount Inc. High over-pressure capable silicon die pressure sensor with extended pressure signal output
WO2017058432A1 (en) * 2015-09-29 2017-04-06 Rosemount Inc. High over-pressure capable silicon die pressure sensor with extended pressure signal output
US10060813B2 (en) 2015-09-29 2018-08-28 Rosemount Inc. High over-pressure capable silicon die pressure sensor
JP2018526643A (ja) * 2015-09-29 2018-09-13 ローズマウント インコーポレイテッド 高過度圧力に耐えることができ、拡張された圧力信号出力を有するシリコン片圧力センサ
US10203258B2 (en) 2016-09-26 2019-02-12 Rosemount Inc. Pressure sensor diaphragm with overpressure protection
CN106644195A (zh) * 2016-09-30 2017-05-10 北京航空航天大学 一种高温大量程硅‑蓝宝石压力传感器结构
CN106644195B (zh) * 2016-09-30 2020-07-24 北京航空航天大学 一种高温大量程硅-蓝宝石压力传感器结构
DE102018113935A1 (de) 2018-06-12 2019-12-12 IMES Intelligent Measuring Systems GmbH Membrandrucksensor mit Messfeder-Stützrohr und darauf beschichtetem Drucksensor
EP3581907A1 (de) 2018-06-12 2019-12-18 IMES Intelligent Measuring Systems GmbH Membrandrucksensor mit messfeder-stützrohr und darauf beschichtetem drucksensor
WO2023001439A1 (de) 2021-07-20 2023-01-26 Robert Bosch Gmbh Drucksensor mit kontakterkennung der auslenkung der membran sowie drucksensorsystem und verfahren zur erzeugung eines drucksignals
DE102021207736A1 (de) 2021-07-20 2023-01-26 Robert Bosch Gesellschaft mit beschränkter Haftung Drucksensor mit Kontakterkennung der Auslenkung der Membran sowie Drucksensorsystem

Also Published As

Publication number Publication date
DE102010040373B4 (de) 2024-03-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102010040373B4 (de) Mikromechanisches Drucksensorelement
EP1966576B1 (de) Mikromechanisches sensorelement
DE102006018547B4 (de) Fahrzeugkollisionserfassungssystem
DE60317273T2 (de) Sensor für mechanische Verformungsmessverfahren
EP1299701B1 (de) Differenzdruckaufnehmer
DE102011078937A1 (de) Drucksensorgehäusesysteme und -verfahren
CH703737A1 (de) Drucksensor mit piezoresistivem sensorchip-element.
DE102007022852A1 (de) Differenzdruck-Sensoranordnung und entsprechendes Herstellungsverfahren
DE10217031A1 (de) Hochdynamisches Normalkraft- und Dehnungsmessgerät auf der Basis piezoelektrischer Sensoren
WO2013029836A1 (de) Polymerschichtsystem-drucksensorvorrichtung und polymerschichtsystem-drucksensorverfahren
DE102008001393A1 (de) Luftdrucksensor zur Aufprallerkennung
DE10154231A1 (de) Nachweiseinheit für die Belegung eines Kraftfahrzeugsitzes durch einen Passagier und damit ausgerüsteter Kraftfahrzeugsitz
DE102015206470A1 (de) Vorrichtung zum Bestimmen eines Drucks und Verfahren zum Herstellen derselben
EP2626681A1 (de) Messvorrichtung mit einem Drucksensor
DE102004023063A1 (de) Mikromechanische piezoresistive Drucksensorenvorrichtung
WO2010049211A1 (de) Sensoranordnung zur differenzdruckmessung
DE112010000748T5 (de) Einstückiger Drucksensoranschluss
EP3161441B1 (de) Drucksensor zur erfassung eines drucks eines fluiden mediums in einem messraum
DE102010043982A1 (de) Sensoranordnung
WO2016016026A1 (de) Drucksensor und verfahren zum herstellen eines drucksensors
DE19939120A1 (de) Halbleiterdrucksensor
DE102006062222A1 (de) Differenzdrucksensor mit Kompensation des statischen Drucks
DE102019218326A1 (de) Mikromechanischer Sensor mit Elektroden zur Stressmessung und stresskompensierte Sensorvorrichtung
DE102010031659A1 (de) Mikromechanisches Sensorelement zur kapazitiven Differenzdruckerfassung
DE102011083070B4 (de) Mikromechanisches kapazitives Drucksensorelement

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division