DE102010038023A1 - Method for determining ingredients of consumption goods e.g. food, involves comparing stored record of goods with previously defined ingredient data to determine presence of incompatible ingredient in goods - Google Patents

Method for determining ingredients of consumption goods e.g. food, involves comparing stored record of goods with previously defined ingredient data to determine presence of incompatible ingredient in goods Download PDF

Info

Publication number
DE102010038023A1
DE102010038023A1 DE102010038023A DE102010038023A DE102010038023A1 DE 102010038023 A1 DE102010038023 A1 DE 102010038023A1 DE 102010038023 A DE102010038023 A DE 102010038023A DE 102010038023 A DE102010038023 A DE 102010038023A DE 102010038023 A1 DE102010038023 A1 DE 102010038023A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
goods
data
code
ingredients
database
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102010038023A
Other languages
German (de)
Inventor
Bernd Krafft
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Technus KG & Co GmbH
Technus KG (gmbh & Co)
Original Assignee
Technus KG & Co GmbH
Technus KG (gmbh & Co)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Technus KG & Co GmbH, Technus KG (gmbh & Co) filed Critical Technus KG & Co GmbH
Priority to DE102010038023A priority Critical patent/DE102010038023A1/en
Publication of DE102010038023A1 publication Critical patent/DE102010038023A1/en
Ceased legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F16/00Information retrieval; Database structures therefor; File system structures therefor
    • G06F16/20Information retrieval; Database structures therefor; File system structures therefor of structured data, e.g. relational data
    • G06F16/24Querying
    • G06F16/245Query processing
    • G06F16/2457Query processing with adaptation to user needs
    • GPHYSICS
    • G16INFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR SPECIFIC APPLICATION FIELDS
    • G16HHEALTHCARE INFORMATICS, i.e. INFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR THE HANDLING OR PROCESSING OF MEDICAL OR HEALTHCARE DATA
    • G16H20/00ICT specially adapted for therapies or health-improving plans, e.g. for handling prescriptions, for steering therapy or for monitoring patient compliance
    • G16H20/60ICT specially adapted for therapies or health-improving plans, e.g. for handling prescriptions, for steering therapy or for monitoring patient compliance relating to nutrition control, e.g. diets

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Nutrition Science (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Primary Health Care (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Computational Linguistics (AREA)
  • Databases & Information Systems (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Data Mining & Analysis (AREA)
  • Information Retrieval, Db Structures And Fs Structures Therefor (AREA)

Abstract

The ingredients of the goods (1) are stored as record in a database (11). An individual code is assigned to the stored record. The machine readable barcode label (2) is printed on the goods. The barcode is read from the goods using optical scanner. The stored record and associated codes in the database are accessed and stored record is assigned to read code. The stored record is compared with previously defined ingredient data to determine presence of incompatible ingredient in the goods. The determined result is output on display unit (10). An independent claim is included for device for determining ingredients of consumption goods.

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Bestimmung von Inhaltstoffen einer für den Verzehr bestimmten Ware sowie eine Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens.The invention relates to a method for the determination of ingredients of a product intended for consumption and to an apparatus for carrying out the method.

Viele Inhaltsstoffe von Nahrungsmitteln, Kosmetikartikeln, Medikamenten sowie Nickel, Pollen und Staub rufen bei bestimmten Personen Unverträglichkeitsreaktionen hervor. Man unterscheidet dabei zwischen Allergie und Intoleranz. Die Unverträglichkeiten gegenüber Inhaltsstoffen in Nahrungsmitteln können durch Allergietests oder andere medizinische Methoden recht schnell erkannt werden. Ohne auf eine detaillierte medizinische Abhandlung eingehen zu wollen, soll beispielhaft das Krankheitsbild der Zöliakie/Sprue erläutert werden. Bei der Zöliakie, im Erwachsenenalter auch Sprue genannt, handelt es sich um eine lebenslängliche Unverträglichkeit gegen Gluten. Gluten ist ein Klebereiweiß, das in fast allen Getreidesorten vorkommt. Das alleinige Meiden von Getreideprodukten ist allerdings nicht ausreichend, um die Aufnahme von Gluten zu verhindern. Gluten wird überall dort verwendet, wo Nahrungsbestandteile zusammengehalten werden sollen. Gluten ist in Stabilisatoren, Emulgatoren, Geschmacksverstärkern, Trägerstoffen, Gewürzen, aber auch in Bier Eis, Süßwaren, Wurst, bestimmten Käsesorten enthalten. Man könnte die Palette noch beliebig erweitern. Sogar in Medikamenten und Kosmetikartikeln, in Zahncreme kann Gluten enthalten sein. Erschwerend kommt hinzu, dass Gluten bislang noch nicht ausreichend deklariert werden muss. Nach dem derzeitigen Stand der Forschung ist Zöliakie nicht heilbar und nur mit Hilfe einer glutenfreien Ernährung ist den Betroffenen ein beschwerdefreies Leben möglich. Vereine pflegen Datenbanken, in denen alle bekannten Produkte enthalten sind und stellen ihren Mitgliedern umfangreiches Material zur Verfügung, z. B. Lebensmittellisten, die mehrere hundert Seiten in Buchform umfassen und ständig aktualisiert werden müssen. Die Betroffenen bzw. deren Angehörige können diese Bücher als Hilfsmittel beim Einkaufen und Auswählen glutenfreier Produkte nutzen, was aber sehr zeitintensiv ist, da es oft mühsam ist, in der Hersteller- oder Lebensmittelliste das entsprechende Produkt zu finden.Many ingredients in foods, cosmetics, medicines, and nickel, pollen, and dust cause intolerance reactions in certain people. One distinguishes between allergy and intolerance. Food ingredient intolerance can be detected fairly quickly by allergy testing or other medical methods. Without wishing to go into a detailed medical essay, the clinical picture of celiac disease / sprue should be explained by way of example. Celiac disease, also called sprue in adulthood, is a life-long intolerance to gluten. Gluten is an adhesive protein that is found in almost all cereals. However, the sole avoidance of cereal products is not sufficient to prevent the ingestion of gluten. Gluten is used wherever food components are to be held together. Gluten is contained in stabilizers, emulsifiers, flavor enhancers, carriers, spices, but also in beer, ice cream, confectionery, sausages, and certain cheeses. You could expand the range as you like. Even in medicines and cosmetics, in toothpaste gluten may be included. To make matters worse, gluten does not yet have to be sufficiently declared. According to the current state of research celiac disease is not curable and only with the help of a gluten-free diet is the affected person a trouble-free life possible. Associations maintain databases in which all known products are included and provide their members with extensive material, eg. B. Food lists, which comprise several hundred pages in book form and must be constantly updated. Those affected or their relatives can use these books as an aid in shopping for and choosing gluten-free products, but this is very time-consuming because it is often cumbersome to find the product in the manufacturer's or grocery list.

Aufgabe der Erfindung ist es daher, ein Verfahren vorzuschlagen, durch dass ein Betroffener auf einfache und sichere Weise die Einnahme von für ihn unverträglichen Stoffe vermeiden kann.The object of the invention is therefore to propose a method by which a person concerned can easily and safely avoid the intake of incompatible substances for him.

Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, dass ein oder mehrere Inhaltsstoffe der Ware jeweils in einem Datensatz einer Datenbank gespeichert werden. Einer Ware wird also ein Datensatz zugeordnet, der ein oder mehrere Inhaltsstoffe oder idealerweise alle Inhaltsstoffe der Ware enthält. Diesem gespeicherten Datensatz wird ein individualisierender Code zugeordnet. Mit der Ware wird ein Mittel verbunden, das den Code in maschinell lesbarer Form aufweist. Der Begriff maschinell lesbar umfasst auch von Menschen lesbare Schrift. Das lesbare Mittel kann beispielsweise ein Etikett sein oder ein Aufdruck auf der Produktverpackung. Es kann also auch integraler Bestandteil des Produkts bzw. der Produktverpackung sein. Durch eine geeignete Vorrichtung wird der Code an der Ware gelesen. Geeignet sind Vorrichtungen, die Daten verarbeiten und den Code lesen können, beispielsweise indem sie einen optischen Scanner aufweisen. Die Vorrichtung greift dann auf die Datenbank mit den gespeicherten Datensätzen und den zugehörigen Codes zu. Dem gelesenen Code wird der zugehörige Datensatz zugeordnet. Dadurch werden die Ware und deren Inhaltsstoffe identifiziert. Der Datensatz wird dann einem Vergleich mit einem vorher definierten und gespeicherten Datenfilter unterworfen. Der Datenfilter dient dazu, aus dem Datensatz die für den Benutzer relevanten Daten zu ermitteln. So ist der Verbraucher der Ware im Allgemeinen nicht an allen Inhaltsstoffen interessiert, sondern nur an dem oder denen, die für ihn unverträglich sind oder sein können. Dieser oder diese Inhaltsstoffe werden vorher als Datenfilter gespeichert. Der Datenfilter enthält dabei individuelle Daten für einen bestimmten Verbraucher, nämlich welche Inhaltsstoffe für diesen Verbraucher unverträglich sind. Durch den Vergleich wird also ermittelt, ob in der Ware unverträgliche Inhaltsstoffe vorhanden sind, indem der Datensatz der Ware mit dem Datenfilter verglichen wird. Danach wird in Abhängigkeit des Ergebnisses des Vergleichs ein Signal generiert und in einer dem Menschen verständlichen Form ausgegeben. Dies bedeutet, dass eine Klassifizierung des Vergleichsergebnisses erfolgt und als Signal die Klassifizierung ausgegeben wird. Beispielsweise kann das Signal in seiner einfachsten Form ein Einschalten einer roten Leuchtdiode sein, wenn die Ware einen oder mehrere unverträgliche Inhaltsstoffe enthält und das Einschalten einer grünen Leuchtdiode, wenn die Ware keinen unverträglichen Inhaltsstoff enthält. Es kann auch der Name des unverträglichen Inhaltsstoffs in Klarschrift auf einem Display angezeigt werden. Es ist auch möglich alle Inhaltsstoffe anzuzeigen, die verträglichen beispielsweise in grüner Schrift und die unverträglichen in roter Schrift. Hierbei dient der Datenfilter zur Klassifizierung der Ware, indem die Ausgabe in Abhängigkeit der Inhaltsstoffe der Ware unterschiedlich formatiert wird.This object is achieved in that one or more ingredients of the product are stored in each case in a data record of a database. A product is thus assigned a data record containing one or more ingredients or ideally all ingredients of the product. This stored data record is assigned an individualizing code. The product is associated with a means that has the code in machine-readable form. The term machine readable also includes human readable writing. The readable means may be for example a label or a print on the product packaging. It can therefore also be an integral part of the product or the product packaging. By a suitable device, the code is read on the goods. Suitable are devices that can process data and read the code, for example by having an optical scanner. The device then accesses the database with the stored records and associated codes. The read code is assigned the associated data record. This identifies the goods and their ingredients. The data set is then subjected to a comparison with a previously defined and stored data filter. The data filter is used to determine the data relevant to the user from the data record. Thus, the consumer of the product is generally not interested in all ingredients, but only in those or those who are incompatible or can be for him. This or these ingredients are previously stored as a data filter. The data filter contains individual data for a specific consumer, namely which ingredients are incompatible for this consumer. The comparison thus determines whether there are any incompatible ingredients in the goods by comparing the data record of the goods with the data filter. Then, depending on the result of the comparison, a signal is generated and output in a form understandable to humans. This means that a classification of the comparison result takes place and the classification is output as a signal. For example, in its simplest form, the signal may be to turn on a red light emitting diode when the product contains one or more incompatible ingredients and to turn on a green light emitting diode when the product does not contain an incompatible ingredient. It may also display the name of the incompatible ingredient in plain text on a display. It is also possible to display all ingredients that are compatible, for example, in green letters and the incompatible in red letters. Here, the data filter is used to classify the goods by the output is formatted differently depending on the ingredients of the goods.

Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen sind in den Unteransprüchen beschrieben.Further advantageous embodiments are described in the subclaims.

Die Datenbank kann intern in der Vorrichtung gespeichert sein. In einer bevorzugten Ausführungsform ist die Datenbank auf einem externen Datenträger gespeichert und das Lesegerät kann auf diesen über eine drahtlose Datenverbindung zugreifen. Wenn die Datenbank extern gewartet und aktualisiert ist, ist vorteilhafterweise sichergestellt, dass die Daten immer auf dem neuesten Stand sind. Ein weiterer Vorteil ist, dass die Vorrichtung nicht vom Anwender manuell aktualisiert werden muss. Der individuelle Datenfilter kann in der Vorrichtung oder auch auf dem externen Datenträger gespeichert sein.The database can be stored internally in the device. In a preferred embodiment, the database is stored on an external medium and the reader can access it via a wireless data connection. When the database is externally maintained and updated, it is advantageously ensured that the data is always up to date. Another advantage is that the device does not have to be manually updated by the user. The individual data filter can be stored in the device or also on the external data carrier.

Das den Code aufweisende lesbare Mittel ist ein Strichcode-Etikett oder RFID-Etikett. Das Merkmal Strichcode-Etikett umfasst auch aufgedruckte Strichcodes. Zum Lesen des Strichcode-Etiketts wird ein optischer Scanner oder eine Kamera verwendet, zum Lesen des RFID-Etiketts eine geeignete Leseeinheit mit einer Antenne.The readable means having the code is a bar code tag or RFID tag. The feature bar code label also includes printed bar codes. For reading the bar code label, an optical scanner or a camera is used, for reading the RFID label a suitable reading unit with an antenna.

Die Erfindung umfasst weiterhin eine Vorrichtung mit einem Prozessor, einem Befehlspeicher, einem Datenspeicher, einer Einheit zum Lesen des den Code aufweisenden lesbaren Mittels und einer Anzeige zur Ausgabe eines Signals, wobei die Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens oben beschriebenen Verfahrens technisch eingerichtet ist. Die Vorrichtung kann mittels einer Software oder einer fest installierten Hardware die Verfahrensschritte d) bis h) von Anspruch 1 und/oder das Verfahren nach Anspruch 2 oder 3 automatisiert ausführen.The invention further comprises a device having a processor, a command memory, a data memory, a unit for reading the readable means comprising the code and a display for outputting a signal, wherein the device for implementing the method described above is technically set up. The device can automatically execute the method steps d) to h) of claim 1 and / or the method of claim 2 or 3 by means of software or fixed hardware.

In einer bevorzugten Ausführungsform ist die Vorrichtung als Mobiltelefon, insbesondere Smartphone, ausgebildet und das Lesen des den Code aufweisenden Mittels, insbesondere des Strichcode-Etiketts, erfolgt mit einer Kamera und einer Bilderkennung. Der Vorteil liegt darin, dass ein Verbraucher bzw. Benutzer diese Geräte in der Regel bei sich trägt. Die bei fast allen Geräten eingebaute Kamera fotografiert das Strichcode-Etikett und entschlüsselt den Code mit einer Bilderkennung, die ein Programm zur optischen Zeichenverarbeitung umfasst. Der Strichcode wird also in eine Zeichenfolge beziehungsweise Zahlenfolge umgewandelt und zur Bestimmung der Inhaltsstoffe verwendet. Das Ergebnis wird dann auf dem Display des Mobiltelefons ausgegeben. Auf besonders komfortable Weise ist dies mit einem Smartphone möglich. Diese Geräte verfügen über ein großes Display, eine Kamera und sind programmierbar. Sofern ein Lesen über die Kamera nicht möglich ist, kann der Code auch manuell über die Tastatur eingegeben werden.In a preferred embodiment, the device is designed as a mobile phone, in particular a smartphone, and the reading of the code having means, in particular of the bar code label, is carried out with a camera and an image recognition. The advantage is that a consumer or user usually carries these devices with him. The camera, which is built into almost all devices, photographs the bar code label and decrypts the code with an image identifier that includes a program for optical character processing. The barcode is thus converted into a string or sequence of numbers and used to determine the ingredients. The result is then output on the display of the mobile phone. This is possible in a particularly comfortable way with a smartphone. These devices have a large display, a camera and are programmable. If reading via the camera is not possible, the code can also be entered manually via the keyboard.

Die Abfrage der externen Datenbank mit den Inhaltsstoffen und Codes erfolgt vorteilhafterweise über eine Internetverbindung. Dabei befindet sich die Datenbank auf einem externen Server, der an das Internet angebunden ist. Die meisten Mobiltelefone und alle Smartphones können über eine Funkverbindung auf das Internet zugreifen.The query of the external database with the ingredients and codes is advantageously carried out via an Internet connection. The database is located on an external server that is connected to the Internet. Most mobile phones and smartphones can access the Internet over a wireless connection.

Alternativ kann die Vorrichtung als Lesestift mit einem Strichcodeleser und einer Datenschnittstelle ausgebildet sein. Der Lesestift kann die Form eines Kugelschreibers haben. Er wird regelmäßig über eine Datenschnittstelle mit dem Internet verbunden, um die aktuellen Produktdaten über Hersteller und Inhaltsstoffe zu laden. Vorzugsweise weist er eine USB-Schnittstelle auf, die nicht ein Update der entsprechenden Daten sondern auch das Laden der Batterie ermöglicht. Der integrierte Scanner liest die Produktidentifikationsnummer, z. B. die EAN oder Pharmazentralnummer und kann sie der zugehörigen Ware zuordnen. Der Mikroprozessor führt die verfahrensgemäßen Vergleichsoperationen durch und schaltet je nach Ergebnis eine von drei Leuchtdioden an. Mit einer Ampelfunktion wird die Verträglichkeit der Ware angezeigt.Alternatively, the device may be designed as a reading pen with a bar code reader and a data interface. The reading pen can take the form of a ballpoint pen. It is regularly connected to the Internet via a data interface to load the latest product data on manufacturers and ingredients. Preferably, it has a USB interface, which does not allow an update of the corresponding data but also the charging of the battery. The integrated scanner reads the product identification number, e.g. For example, the EAN or pharmaceutical central number and can assign them to the corresponding goods. The microprocessor carries out the comparative operations according to the method and, depending on the result, switches on one of three light-emitting diodes. With a traffic light function, the compatibility of the goods is displayed.

Die Erfindung wird in einer bevorzugten Ausführungsform unter Bezugnahme auf eine Zeichnung beispielhaft beschrieben, wobei weitere vorteilhafte Einzelheiten den Figuren der Zeichnung zu entnehmen sind.The invention will be described by way of example in a preferred embodiment with reference to a drawing, wherein further advantageous details are shown in the figures of the drawing.

1 zeigt eine schematische Darstellung eines zur Durchführung des Verfahrens eingerichteten Smartphones; und 1 shows a schematic representation of a set up for carrying out the method smartphone; and

2 zeigt eine schematische Darstellung eines Sticks zur Durchführung des Verfahrens. 2 shows a schematic representation of a stick for performing the method.

1 zeigt ein handelsübliches Smartphone 9 mit einem Prozessor, einem Befehlspeicher, einem Datenspeicher, einem Display und einer Kamera 14. Außerdem verfügt das Smartphone 9 über eine drahtlose Internetverbindung 12, die bei Bedarf aufgebaut wird. Derartige Smartphones 9 bieten die Möglichkeit, Programme, so genannte Applikationen, zu installieren und ablaufen zu lassen. Auf dem Smartphone 9 ist eine Applikation installiert, die zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens ausgebildet ist. Nach dem Starten baut die Applikation zunächst eine Internetverbindung 12 auf und nimmt Kontakt zu einem Server mit einem externen Datenträger 11 auf. Auf dem Datenträger 11 ist eine Datenbank mit einem Datensatz und einem individualisierenden Code für jede Ware gespeichert. Wenn das Smartphone 9 mit der Kamera 14 auf eine zum Verzehr bestimmte Ware 1 gerichtet wird, nimmt die Kamera 14 das reflektierte Licht 7 der Ware mit einem Strichcode 2 als Bilder auf. Eine Bilderkennungssoftware sucht auf den aufgenommenen Bildern nach dem aufgedruckten Strichcode 2 und entschlüsselt diesen. Vorteilhafterweise kann dabei der Strichcode für die EAN (European Article Number) zur Identifizierung der Ware 1 verwendet werden, da die meisten Waren bereits mit einer EAN gekennzeichnet sind. Als die Ware 1 individualisierender Code gemäß dem oben beschriebenen Verfahren wird also direkt die EAN benutzt. 1 shows a standard smartphone 9 with a processor, a command memory, a data memory, a display and a camera 14 , In addition, the smartphone has 9 via a wireless internet connection 12 which is set up when needed. Such smartphones 9 offer the possibility to install and run programs, so-called applications. On the smartphone 9 an application is installed which is designed to carry out the method according to the invention. After starting, the application first builds an internet connection 12 and contacts a server with an external disk 11 on. On the disk 11 is a database with a record and an individualizing code stored for each commodity. If the smartphone 9 with the camera 14 to a product intended for consumption 1 is directed, the camera takes 14 the reflected light 7 the goods with a barcode 2 as pictures. An image recognition software searches on the recorded images for the printed bar code 2 and decrypt this. Advantageously, the bar code for the EAN (European Article Number) can be used to identify the goods 1 used, since most goods are already marked with an EAN. As the goods 1 individualizing code according to the method described above is thus used directly the EAN.

Das Smartphone 9 sendet die identifizierte EAN über die Internetverbindung 12 an den externen Datenträger 11. Dort wird der Code beziehungsweise die EAN dem gespeicherten Datensatz zugeordnet. Der Datensatz wird dann einem Vergleich mit einem vorher definierten Datenfilter unterworfen. Der Datenfilter dient dazu, aus dem Datensatz die für den Benutzer relevanten Daten zu ermitteln, d. h. die in der Ware 1 für den Verbraucher unverträglichen Inhaltsstoffe werden selektiert. Die Ware und die unverträglichen Inhaltsstoffe werden dann auf dem Display 10 des Smartphones 9 ausgegeben.The smartphone 9 sends the identified EAN over the internet connection 12 to the external disk 11 , There the code or the EAN is assigned to the stored data record. The data set is then subjected to a comparison with a previously defined data filter. The data filter is used to determine the data relevant to the user from the data record, ie those in the product 1 for the consumer incompatible ingredients are selected. The goods and the incompatible ingredients will then be on display 10 of the smartphone 9 output.

Bevor dieser Vorgang ablaufen kann, müssen vom Benutzer die für ihn unverträglichen Inhaltsstoffe eingegeben werden. Dazu dient eine Software, mit der eine entsprechende Eingabemaske 8 aufgerufen kann. Bei der gezeigten Ausführungsform der Erfindung werden die Daten für jeden Benutzer ebenfalls in der Datenbank auf dem Datenträger 11 des Servers gespeichert. Die Eingabe kann über das Internet mit dem Browser eines PC erfolgen (nicht gezeigt). Ebenfalls kann die Eingabemaske 8 direkt über das Smartphone 9 aufgerufen werden.Before this process can proceed, the user must enter the incompatible ingredients. This is done by a software, with a corresponding input mask 8th can be called. In the illustrated embodiment of the invention, the data for each user also in the database on the disk 11 saved by the server. The input can be made via the Internet with the browser of a PC (not shown). Likewise, the input mask 8th directly via the smartphone 9 be called.

Bei dem in 1 gezeigten Ausführungsbeispiel erfolgt die Selektion der Daten durch den definierten Datenfilter auf dem externen Server. Alternativ kann der Datenfilter auch im Smartphone 9 gespeichert sein und die Selektion der relevanten Daten beziehungsweise Inhaltsstoffe dort erfolgen. In diesem Falle würden also vom externen Datenträger 11 alle Inhaltsstoffe der Ware 1 übermittelt, aber nur die unverträglichen auf dem Display 10 angezeigt und/oder ein entsprechendes Signal auf dem Display ausgegeben.At the in 1 the embodiment shown, the selection of data by the defined data filter on the external server. Alternatively, the data filter can also be found in the smartphone 9 stored and the selection of the relevant data or ingredients are made there. In this case, so would the external disk 11 all ingredients of the product 1 transmitted, but only the incompatible on the display 10 displayed and / or a corresponding signal is output on the display.

2 zeigt eine schematische Darstellung eines Lesestifts 3 zur Durchführung des Verfahrens. Durch einen Reflexlichttaster 5 wird von dem Lesestift 3 der Strichcode 2 erkannt und mit einem integrierten Mikroprozessor mit der über USB-Schnittstelle 6 geladenen Datenbank verknüpft. Eine dreifarbige LED 4 zeigt den ermittelten Status an. Die integrierte Stromversorgung mit Akkumulator kann über die vorhandene USB-Schnittstelle 6 geladen werden. Eine Software stellt eine Eingabemaske 8 zur Verfügung, die zur Selektierung der Daten notwendig sind. Bei Allergien sind es unverträgliche Inhaltsstoffe. Um die Datenmenge auf das gewünschte Maß zu reduzieren, können Produktgruppen ausgewählt werden. Diese selektierten Daten können ebenfalls über die Datenschnittstelle 6 direkt geladen werden. Die Software wird nach Erstellen der Datenverbindung im Übertragungsmodus die Datenmaske 8 starten, durch die die relevanten Daten selektiert werden können. Nach Trennung der Datenschnittstelle 6 werden die geladenen Daten mit den gescannten Daten verknüpft, um so produktabhängige Informationen auszugeben. 2 shows a schematic representation of a reading pen 3 to carry out the process. Through a reflex light scanner 5 is from the reading pen 3 the barcode 2 detected and with an integrated microprocessor with the via USB interface 6 linked database. A tricolor LED 4 displays the detected status. The integrated power supply with accumulator can via the existing USB interface 6 getting charged. A software provides an input mask 8th available, which are necessary for the selection of the data. For allergies, they are incompatible ingredients. Product groups can be selected to reduce the data volume to the desired level. These selected data can also be transmitted via the data interface 6 be loaded directly. The software will become the data mask after creating the data connection in transmission mode 8th start, through which the relevant data can be selected. After disconnection of the data interface 6 The loaded data is linked to the scanned data to output product-dependent information.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

11
WareWould
22
Strichcodebarcode
33
StickStick
44
LEDLED
55
ReflexlichtscannerReflex Light Scanner
66
USB-SchnittstelleUSB interface
77
Reflexlichtflare
88th
Eingabemaskeinput screen
99
SmartphoneSmartphone
1010
Displaydisplay
1111
Datenträgerdisk
1212
InternetverbindungInternet connection
1414
Kameracamera

Claims (7)

Verfahren zur Bestimmung von Inhaltstoffen einer für den Verzehr bestimmten Ware (1), dadurch gekennzeichnet, dass a) ein oder mehrere Inhaltsstoffe der Ware (1) in einer Datenbank jeweils als Datensatz gespeichert wird, b) dem gespeicherten Datensatz ein individualisierender Code zugeordnet wird, c) ein Mittel (2) mit der Ware (1) verbunden wird, das den Code in maschinell lesbarer Form aufweist, d) der Code an der Ware (2) von einer geeigneten Vorrichtung gelesen wird, e) die Vorrichtung auf die Datenbank mit den gespeicherten Datensätzen und den zugehörigen Codes zugreift, f) dem gelesenen Code der zugehörige Datensatz zugeordnet wird, g) der Datensatz einem Vergleich mit einem vorher definierten Datenfilter unterworfen wird, und h) das Ergebnis des Vergleichs als Signal in einer dem Menschen verständlichen Form ausgegeben wird.Method for the determination of ingredients of a product intended for human consumption ( 1 ), characterized in that a) one or more ingredients of the product ( 1 ) is stored in a database in each case as a record, b) an individualizing code is assigned to the stored data record, c) a means ( 2 ) with the goods ( 1 ), which has the code in machine-readable form, d) the code on the goods ( 2 ) is read by a suitable device, e) the device accesses the database with the stored data records and the associated codes, f) the associated code is assigned to the code read, g) the data record is subjected to a comparison with a predefined data filter, and h) output the result of the comparison as a signal in a human understandable form. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Datenbank auf einem internen Datenträger der Vorrichtung gespeichert oder vorzugsweise auf einem externen Datenträger (11) gespeichert ist und die Vorrichtung auf diesen über eine drahtlose Datenverbindung (12) zugreifen kann.Method according to Claim 1, characterized in that the database is stored on an internal data carrier of the device or preferably on an external data carrier ( 11 ) and the device on it via a wireless data connection ( 12 ) can access. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das den Code aufweisende lesbare Mittel ein Strichcode-Etikett (2) oder RFID-Etikett ist.Method according to one of the preceding claims, characterized in that the readable means comprising the code comprise a bar code label ( 2 ) or RFID tag. Vorrichtung mit einem Prozessor, einem Befehlspeicher, einem Datenspeicher, einer Einheit (14, 4) zum Lesen des den Code aufweisenden lesbaren Mittels und einer Anzeige (10, 4) zur Ausgabe eines Signals, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1, insbesondere der Verfahrensschritte d) bis h) oder zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 2 oder 3 eingerichtet ist.Device having a processor, a command memory, a data memory, a unit ( 14 . 4 ) for reading the readable means containing the code and a display ( 10 . 4 ) for outputting a signal, characterized in that the device for carrying out the method according to claim 1, in particular the method steps d) to h) or for implementing the method according to claim 2 or 3 is set up. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass diese als Mobiltelefon, insbesondere Smartphone (9), ausgebildet ist und das Lesen des den Code aufweisenden Mittels, insbesondere des Strichcode-Etiketts (2), mit einer Kamera (14) und einer Bilderkennung erfolgt.Apparatus according to claim 4, characterized in that this as a mobile phone, in particular smartphone ( 9 ), and reading the code having means, in particular the bar code label ( 2 ), with a camera ( 14 ) and image recognition. Vorrichtung nach den Ansprüchen 4 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Abfrage der externen Datenbank mit den Inhaltsstoffen und Codes über eine Internetverbindung (12) erfolgt.Device according to claims 4 to 5, characterized in that the query of the external database with the ingredients and codes via an Internet connection ( 12 ) he follows. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass sie als Lesestift (4) mit einem Strichcodeleser (5) und einer Datenschnittstelle (6) ausgebildet ist, wobei zur Signalausgabe mindestens eine LED (4), vorzugsweise mehrere, insbesondere in mindestens einer Ampelfarbe, vorgesehen sind.Device according to claim 4, characterized in that it acts as a reading pen ( 4 ) with a bar code reader ( 5 ) and a data interface ( 6 ) is formed, wherein for the signal output at least one LED ( 4 ), preferably a plurality, in particular in at least one traffic light color, are provided.
DE102010038023A 2010-10-06 2010-10-06 Method for determining ingredients of consumption goods e.g. food, involves comparing stored record of goods with previously defined ingredient data to determine presence of incompatible ingredient in goods Ceased DE102010038023A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010038023A DE102010038023A1 (en) 2010-10-06 2010-10-06 Method for determining ingredients of consumption goods e.g. food, involves comparing stored record of goods with previously defined ingredient data to determine presence of incompatible ingredient in goods

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010038023A DE102010038023A1 (en) 2010-10-06 2010-10-06 Method for determining ingredients of consumption goods e.g. food, involves comparing stored record of goods with previously defined ingredient data to determine presence of incompatible ingredient in goods

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102010038023A1 true DE102010038023A1 (en) 2012-04-12

Family

ID=45872142

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102010038023A Ceased DE102010038023A1 (en) 2010-10-06 2010-10-06 Method for determining ingredients of consumption goods e.g. food, involves comparing stored record of goods with previously defined ingredient data to determine presence of incompatible ingredient in goods

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102010038023A1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2604992A (en) * 2021-01-27 2022-09-21 Illinois Tool Works Labelling apparatus control
US11905064B2 (en) 2021-01-27 2024-02-20 Illinois Tool Works Inc. Labelling apparatus control

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2604992A (en) * 2021-01-27 2022-09-21 Illinois Tool Works Labelling apparatus control
GB2604992B (en) * 2021-01-27 2024-01-17 Illinois Tool Works Labelling apparatus control
US11905064B2 (en) 2021-01-27 2024-02-20 Illinois Tool Works Inc. Labelling apparatus control
GB2622503A (en) * 2021-01-27 2024-03-20 Illinois Tool Works Labelling apparatus control

Similar Documents

Publication Publication Date Title
Spence et al. How color enhances visual memory for natural scenes
Theeuwes Endogenous and exogenous control of visual selection
Braun et al. Statistical image properties of print advertisements, visual artworks and images of architecture
CN108174099A (en) Method for displaying image, device and computer readable storage medium
DE102007032303A1 (en) Apparatus for measuring food nutritional values, when following a controlled diet, has a computer together with a scanning unit and weighing scales linked to a nutritional value data set
US9928476B2 (en) Product information management
DE102013217384A1 (en) Invoke a user environment based on device coverage
CN110221747B (en) Presentation method of e-book reading page, computing device and computer storage medium
DE202012100191U1 (en) Dynamically tailored to user-selected media content product catalog
Schwabe et al. Gist perception of image composition in abstract artworks
JP6291927B2 (en) Identification method, identification program, identification apparatus and identification system
Korjoukov et al. The time course of perceptual grouping in natural scenes
DE102019109289A1 (en) System and method for detecting potential fraud on the part of the cashier, as well as the method for forming the goods statement for training the artificial neural network
Huang Color is processed less efficiently than orientation in change detection but more efficiently in visual search
Bowers And et al. Short article: Detecting objects is easier than categorizing them
WO2019068635A1 (en) Method for computer-assisted determination of a cosmetic product
Goujon Categorical implicit learning in real-world scenes: Evidence from contextual cueing
DE102010038023A1 (en) Method for determining ingredients of consumption goods e.g. food, involves comparing stored record of goods with previously defined ingredient data to determine presence of incompatible ingredient in goods
Kunar et al. History matters: The preview benefit in search is not onset capture
US10990800B2 (en) Display device and display method thereof, electronic picture frame computer readable storage medium
CN116628338A (en) Mobile terminal product recommendation method, system, computer and readable storage medium
WO2015075225A1 (en) Method for determining cooking recipes and mobile terminal
WO2016184921A1 (en) Method and system for searching a database having data sets
DE202013003144U1 (en) QR codes with flexible data and functions
KR20160005180A (en) System of online show-window for several companies sharing the fashion medels

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final

Effective date: 20130312