DE102010036880B4 - Electrical installation device - Google Patents

Electrical installation device Download PDF

Info

Publication number
DE102010036880B4
DE102010036880B4 DE201010036880 DE102010036880A DE102010036880B4 DE 102010036880 B4 DE102010036880 B4 DE 102010036880B4 DE 201010036880 DE201010036880 DE 201010036880 DE 102010036880 A DE102010036880 A DE 102010036880A DE 102010036880 B4 DE102010036880 B4 DE 102010036880B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
claw
electrical installation
installation device
expansion screw
housing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE201010036880
Other languages
German (de)
Other versions
DE102010036880A1 (en
Inventor
Martin Engels
Dieter Göhl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Berker GmbH and Co KG
Original Assignee
Berker GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Berker GmbH and Co KG filed Critical Berker GmbH and Co KG
Priority to DE201010036880 priority Critical patent/DE102010036880B4/en
Publication of DE102010036880A1 publication Critical patent/DE102010036880A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102010036880B4 publication Critical patent/DE102010036880B4/en
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02GINSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
    • H02G3/00Installations of electric cables or lines or protective tubing therefor in or on buildings, equivalent structures or vehicles
    • H02G3/02Details
    • H02G3/08Distribution boxes; Connection or junction boxes
    • H02G3/12Distribution boxes; Connection or junction boxes for flush mounting
    • H02G3/123Distribution boxes; Connection or junction boxes for flush mounting in thin walls

Abstract

Elektrisches Installationsgerät für die Gebäudesystemtechnik mit einem aus Kunststoff bestehenden, zur Aufnahme von Funktionselementen vorgesehenen Gehäuse, an welchem ein Träger (1) festgelegt ist und welches zur Halterung in einer Installationsdose mit zumindest einer, eine Spreizkralle (2) und eine Spreizschraube (3) aufweisenden Befestigungsein2) eine flächig ausgeführte Basis (8) aufweist, an die zwei sich von dieser wegerstreckende Krallenarme (9) derart angeformt sind, so dass die Spreizkralle (2) eine U-förmige Kontur aufweist, und wobei die flächig ausgebildete Basis (8) einerseits mit dem Kopf (10) der Spreizschraube (3) zusammenwirkt und andererseits an eine an das Gehäuse angeformte Lageranordnung (7) zur Anlage kommt, dadurch gekennzeichnet, dass an die flächig ausgeführte Basis (8) der Spreizkralle (2) zumindest ein von einer Normalstellung in eine Sperrstellung bringbares Sperrglied (S) angeformt ist.Electrical installation device for building system technology with a plastic, provided for receiving functional elements housing to which a support (1) is fixed and which for mounting in an installation box with at least one, an expanding claw (2) and an expansion screw (3) Befestigungssein2) has a flat running base (8), are attached to the two extending away from this claw arms (9) are formed so that the Spreizkralle (2) has a U-shaped contour, and wherein the flat base (8) on the one hand interacts with the head (10) of the expansion screw (3) and on the other hand to a formed on the housing bearing assembly (7) comes into abutment, characterized in that the flat running base (8) of the expanding claw (2) at least one of a normal position in a blocking position engageable locking member (S) is formed.

Description

Die vorliegende Erfindung geht von einem gemäß Oberbegriff des Hauptanspruches konzipierten elektrischen Installationsgerät für die Gebäudesystemtechnik aus.The present invention is based on a designed according to the preamble of the main claim electrical installation device for the building system technology.

Derartige elektrische Installationsgeräte sind in der Regel dafür vorgesehen, in sogenannte Installationsdosen montiert zu werden. Damit auf einfache Art und Weise eine zuverlässige Befestigung der elektrischen Installationsgeräte gewährleistet ist, sind diese mit sogenannten Spreizkrallen ausgerüstet, welche über Spreizschrauben betrieben werden. Über die Spreizschrauben können die Spreizkrallen je nach Bedarf in eine zurückgezogene ”Parkposition” und eine ausgefahrene ”Festlegungsposition” verstellt werden.Such electrical installation devices are usually intended to be mounted in so-called installation boxes. So that a reliable attachment of electrical installation equipment is ensured in a simple manner, these are equipped with so-called Spreizkrallen which are operated by expansion screws. The spreading claws can be adjusted as required into a retracted "parking position" and an extended "fixing position".

Durch die DE 10 2008 023 983 A1 ist ein dem Oberbegriff des Hauptanspruches entsprechendes elektrisches Installationsgerät bekannt geworden. Dieses elektrische Installationsgerät für die Gebäudesystemtechnik weist ein aus Kunststoff bestehenden, zur Aufnahme von Funktionselementen vorgesehenen Gehäuse auf, an welchem ein Träger festgelegt ist. Zur Halterung in einer Installationsdose ist das Gehäuse mit einer zwei Spreizkrallen und zwei Spreizschrauben aufweisenden Befestigungseinrichtung ausgerüstet. Die Spreizkrallen weisen jeweils eine flächig ausgeführte Basis auf, an die zwei sich von dieser wegerstreckende Krallenarme derart angeformt sind, so dass die Spreizkralle eine U-förmige Kontur aufweist. Die flächig ausgebildete Basis wirkt einerseits mit dem Kopf der zugeordneten Spreizschraube zusammen und kommt andererseits an eine an das Gehäuse angeformte Lageranordnung zur Anlage. Bei einer derartigen Ausgestaltung kann es jedoch in manchen Fällen dazu kommen, dass sich die Spreizkrallen bei wiederholter Verstellung aus ihrer korrekten Lagerung herausbewegen.By the DE 10 2008 023 983 A1 is a the preamble of the main claim corresponding electrical installation device known. This electrical installation device for the building system technology has a plastic, provided for receiving functional elements housing on which a support is fixed. For mounting in an installation box, the housing is equipped with a two expansion claws and two expansion screws having fastening device. The spreader claws each have a flat running base, are formed on the two extending away from this claw arms so that the spreader claw has a U-shaped contour. The flat base on the one hand cooperates with the head of the associated expansion screw and on the other hand comes to an integrally formed on the housing bearing arrangement to the plant. In such an embodiment, however, in some cases it may happen that the expanding claws move out of their correct storage with repeated adjustment.

Außerdem ist durch die DE 91 05 662 U1 ein elektrisches Installationsgerät bekannt geworden, welches mit zwei am Gehäuse gehaltenen Spreizkrallen ausgerüstet ist, wobei am Gehäuse bzw. Sockel- oder Oberteil eine Klappe oder ein Klappflügel angeordnet ist, der sich mit Bereichen sperrend vor die Spreizkralle legt.Moreover, by the DE 91 05 662 U1 an electrical installation device has become known, which is equipped with two held on the housing Spreizkrallen, wherein the housing or base or upper part of a flap or a folding wing is arranged, which places with locking areas in front of the Spreizkralle.

Ausgehend von derart ausgebildeten elektrischen Installationsgeräten liegt der vorliegenden Erfindung die Aufgabe zugrunde, ein elektrisches Installationsgerät zu schaffen, bei welchem eine besonders sichere, positionsgerechte Lagerung der Spreizkrallen auch nach mehrfachen Verstellvorgängen gewährleistet ist.Based on such trained electrical installation equipment, the present invention seeks to provide an electrical installation device, in which a particularly secure, positionally correct storage of the expanding claws is ensured even after multiple adjustment operations.

Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe durch die im Hauptanspruch angegebenen Merkmale gelöst.According to the invention this object is achieved by the features specified in the main claim.

Bei einer solchen Ausbildung ist besonders vorteilhaft, dass jede Spreizkralle zur Erzeugung von besonders hohen Auszugskräften bei vergleichsweise einfacher Herstellung sehr stabil ausgeführt ist und sich bei entsprechender Ausbildung des Gehäuses auf einfache Art und Weise in eine versteckt angeordnete ”Parkposition” bringen lässt, in welcher die Spreizkralle im wesentlichen nicht über die Außenkontur des Gehäuses hervorsteht. Eine solche Ausbildung hat den Vorteil, dass zum einen für den Benutzer bzw. Installateur das Verletzungsrisiko bedingt durch die in ihrer ”Parkposition” nicht hervorstehenden Befestigungskrallen beim Hantieren vermieden ist und dass es zum anderen beim Einführen des elektrischen Installationsgerätes in die Installationsdose nicht zu Beschädigungen z. B. von elektrischen Leitern durch die Spreizkrallen kommen kann.In such a design is particularly advantageous that each Spreizkralle is very stable for generating particularly high pull-out forces with relatively simple production and can be brought with appropriate design of the housing in a simple manner in a hidden "parking position", in which the Spreizklalle substantially does not protrude beyond the outer contour of the housing. Such a design has the advantage that on the one hand for the user or installer, the risk of injury due to the not in their "parking position" protruding fastening claws when handling is avoided and that on the other hand when inserting the electrical installation device in the installation box not to damage z , B. of electrical conductors can come through the spreader claws.

Zudem ist besonders vorteilhaft, dass eine galvanische Trennung des Trägers von den Befestigungseinrichtungen bzw. Spreizkrallen realisiert ist, um im Fehlerfalle Spannungsverschleppungen auf den Träger wirkungsvoll zu vermeiden.In addition, it is particularly advantageous that galvanic separation of the carrier from the fastening devices or spreading claws is realized in order to effectively avoid voltage carryover to the carrier in the event of a fault.

Darüber hinaus ist es besonders vorteilhaft, wenn das Sperrglied an die Basis der Spreizkralle angeformt ist und durch dass betreiben der Spreizschraube ausgehend von seiner „Normalstellung” in seine Sperrstellung gebracht wird.Moreover, it is particularly advantageous if the locking member is integrally formed on the base of the spreader claw and by operating the expansion screw, starting from its "normal position" is brought into its blocking position.

Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen des erfindungsgemäßen Gegenstandes sind in den Unteransprüchen angegeben. Anhand eines Ausführungsbeispiels sei die Erfindung im Prinzip näher erläutert, dabei zeigt:Further advantageous embodiments of the subject invention are specified in the subclaims. Reference to an embodiment of the invention is explained in principle closer, showing:

1: prinziphaft ein solches elektrisches Installationsgerät räumlich in Explosionsdarstellung; 1 : in principle, such an electrical installation device spatially in exploded view;

2: prinziphaft eine räumlich dargestellte Spreizkralle in Zuordnung zum elektrischen Installationsgerät in vergrößerter Darstellung; 2 : in principle, a spatially illustrated Spreizkralle in association with the electrical installation device in an enlarged view;

3: prinziphaft eine in das Gehäuse des elektrischen Installationsgerätes eingebaute Spreizkralle, wobei sich das Sperrglied in seiner „Normalstellung” befindet; 3 : in principle, a built-in the housing of the electrical installation device Spreizkralle, wherein the locking member is in its "normal position";

4: prinziphaft eine in das Gehäuse des elektrischen Installationsgerätes eingebaute Spreizkralle, wobei das Sperrglied durch betreiben der Sperrschraube in seine Sperrstellung gebracht wurde; 4 : in principle, a built-in the housing of the electrical installation device Spreizkralle, wherein the locking member has been brought by operating the locking screw in its locked position;

5: prinziphaft eine in das Gehäuse des elektrischen Installationsgerätes eingebaute Spreizkralle, wobei sich das Sperrglied nach der Rückstellung der Spreizkralle in seine zurückgezogene Position (Verkaufszustand), in seiner Sperrstellung befindet. 5 : a principle built into the housing of the electrical installation device Spreizclalle, wherein the locking member after the recovery of the spreader claw in its retracted position (sales condition), is in its locked position.

Wie aus den Figuren hervorgeht, besteht ein solches elektrisches Installationsgerät im Wesentlichen aus einem aus Kunststoff bestehenden, zur Aufnahme von Funktionselementen vorgesehenen Gehäuse, an welchem ein Träger 1 und zwei jeweils eine Spreizkralle 2 und eine Spreizschraube 3 aufweisende Befestigungseinrichtungen festgelegt sind. Das Gehäuse weist zur Aufnahme jeder der beiden Befestigungseinrichtungen eine Tasche 4 auf. Das Gehäuse besteht aus einem aus Duroplast gefertigten Sockelteil 5 und einem aus Thermoplast gefertigten Deckelteil 6. An das Sockelteil 5 sind zwei für das direkte Zusammenwirken mit den beiden Spreizkrallen 2 vorgesehene Lageranordnungen 7 angeformt. Weil die beiden Lageranordnungen 7 aus Duroplast bestehen und blockartig ausgeführt sind, ist eine hohe Formstabilität über eine lange Betriebsdauer sichergestellt.As can be seen from the figures, such an electrical installation device consists essentially of a plastic, provided for receiving functional elements housing, on which a carrier 1 and two each a spreader claw 2 and a spreading screw 3 having fastening devices are fixed. The housing has a pocket for receiving each of the two fasteners 4 on. The housing consists of a base made of duroplastic 5 and a cover made of thermoplastic 6 , To the base part 5 are two for the direct interaction with the two spreading claws 2 provided bearing arrangements 7 formed. Because the two bearing arrangements 7 Made of thermosetting plastic and executed block-like, a high dimensional stability over a long period of operation is ensured.

Wie des weiteren insbesondere aus 1 und 2 hervorgeht, weisen die beiden Spreizkrallen 2 jeweils eine im Wesentlichen U-förmige Kontur auf, wobei an die flächig ausgeführte Basis 8 zwei sich von dieser wegerstreckende Krallenarme 9 angeformt sind. Die flächig ausgebildete Basis 8 einer jeden Spreizkralle 2 wirkt einerseits mit dem Kopf 10 der zugeordneten Spreizschraube 3 zusammen und kommt andererseits jeweils direkt an der an das Gehäuse angeformten Lageranordnung 7 zur Anlage. Die beiden Krallenarme 9 sind jeweils an zwei gegenüberliegende Seitenbereiche der flächig ausgeführten Basis 8 angeformt und rechtwinklig davon abgebogen, so dass die U-förmige Kontur entsteht. Gleichzeitig verlaufen die beiden Krallenarme 9 in Bezug auf die flächig ausgeführte Basis 8 unter einem Winkel α von ca. 120 Grad und erstrecken sich stirnseitig weg von dieser Basis 8. Zudem ist in der flächig ausgebildeten Basis 8 einer jeden Spreizkralle 2 ein Schlitz 11 zur Durchführung des Schaftes der Spreizschraube 3 vorhanden. Auf einfache Art und Weise sind somit besonders stabil ausgeführte Spreizkrallen 2 realisiert, welche mit einer besonders einfach herstellbaren stabilen Lageranordnung 7 zusammenwirken. Bedingt durch die vorstehend beschriebene Ausbildung der Spreizkrallen 2 und die blockartig gestaltete stabile Lageranordnung 7 lassen sich die Spreizkrallen 2 zudem besonders schnell und einfach in die zur Aufnahme vorgesehenen Taschen 4 montieren. Vorteilhafterweise entstehen dabei sehr gute kinematische Eigenschaften, so dass zum einen keine zusätzlichen Elemente, wie z. B. Federn für die Rückstellung der Spreizkrallen 2 benötigt werden und zum anderen ebenfalls ohne Zusatzelemente besonders hohe Auszugskräfte für das elektrische Installationsgerät bei einfacher Handhabung realisiert sind. Wie bereits vorstehend beschrieben, besteht jede der beiden Befestigungseinrichtungen lediglich aus der sich an der Lageranordnung 7 abstützenden Spreizkralle 2, der zugeordneten Spreizschraube 3 und gegebenenfalls aus einer in das Sockelteil 5 montierten einfach ausgeführten Schraubbuchse 12. Vorteilhafterweise ist die Lageranordnung 7, wie bereits beschrieben, einstückig an das Sockelteil 5 des Gehäuses angeformt. Zudem ist an die flächig ausgebildete Basis 8 einer jeden Spreizkralle 2 ein Sperrglied S angeformt, um die Spreizkralle 2 gegen Herausrutschen aus ihrer Tasche 4 zu sichern. Jedes Sperrglied S ist dabei wippenartig verschwenkbar an die Basis 8 einer Spreizkralle 2 angeformt. Jedes Sperrglied S wirkt derart mit dem Kopf 10 einer Spreizschraube 3 zusammen, so dass es durch die Verstellung bzw. das Betreiben der Spreizschraube 3 ausgehend von seiner „Normalstellung” in seine Sperrstellung gebracht wird. Die „Normalstellung” des Sperrgliedes ist in den 1, 2 und 3 näher dargestellt und bedeutet, das sich die Hauptfläche des Sperrgliedes S parallel zur Hauptfläche der Basis 8 verlaufend erstreckt. Damit die Spreizkrallen 2 besonders stabil ausgeführt sind, ist stirnseitig an die Spreizkralle 2 ein Steg 20 angeformt, welcher sich zwischen den beiden Krallenarmen 9 befindet.As further in particular from 1 and 2 shows, the two spreader claws 2 in each case a substantially U-shaped contour, wherein the flat running base 8th two claw arms extending from this 9 are formed. The flat-trained base 8th each spreader claw 2 works on the one hand with the head 10 the associated expansion screw 3 together and on the other hand in each case directly to the integrally formed on the housing bearing assembly 7 to the plant. The two claw arms 9 are each at two opposite side areas of the flat base 8th formed and bent at right angles thereof, so that the U-shaped contour is formed. At the same time the two claw arms run 9 in relation to the areal basis 8th at an angle α of about 120 degrees and extend frontally away from this base 8th , Moreover, in the area-trained base 8th each spreader claw 2 a slot 11 for the passage of the shank of the expansion screw 3 available. In a simple manner are thus particularly stable running spreading claws 2 realized, which with a particularly easy to produce stable bearing assembly 7 interact. Due to the above-described design of the expanding claws 2 and the block-like designed stable bearing assembly 7 let the spreading claws 2 In addition, particularly fast and easy in the provided for receiving pockets 4 assemble. Advantageously, this results in very good kinematic properties, so that on the one hand no additional elements such. B. springs for the provision of the spreading claws 2 be needed and on the other hand also without additional elements particularly high pull-out forces for the electrical installation device are realized with ease of use. As already described above, each of the two fastening devices only consists of the on the bearing assembly 7 supporting spreader claw 2 , the associated expansion screw 3 and optionally one in the base part 5 mounted a simple threaded bushing 12 , Advantageously, the bearing assembly 7 , as already described, in one piece to the base part 5 formed of the housing. In addition, the area-based basis 8th each spreader claw 2 a locking member S formed to the Spreizkralle 2 against slipping out of her bag 4 to secure. Each locking member S is rocker-like pivoted to the base 8th a spreader claw 2 formed. Each locking member S acts with his head 10 a spreading screw 3 together, making it by adjusting or operating the expansion screw 3 is brought from its "normal position" in its locked position. The "normal position" of the locking member is in the 1 . 2 and 3 shown closer, meaning that the main surface of the locking member S parallel to the main surface of the base 8th extending extends. So that the spreading claws 2 are designed to be particularly stable, is the front side of the spreader claw 2 a footbridge 20 formed, which is between the two claw arms 9 located.

Wie des weiteren insbesondere aus 1 hervorgeht, sind an das Deckelteil 6 des Gehäuses zur Befestigung des Trägers 1 zwei Haltewände 13 angeformt. Zur Befestigung des Trägers 1 am Deckelteil 6 weist dieses als Rastnasen 14 ausgebildete Befestigungsmittel auf, welche mit als Rasthaken 15 ausgebildeten Befestigungsmitteln des Trägers 1 zusammenwirken. Die Rastnasen 14 sind einstückig an die Innenseite der beiden Haltewände 13 des Deckelteils 6 angeformt und die Rasthaken 15 sind einstückig an die Unterseite des Trägers 1 angeformt. Es sind vier Rastnasen 14 und vier Rasthaken 15 vorgesehen, welche paarweise miteinander in Wirkverbindung kommen. Auf einfache Art und Weise ist somit eine wirkungsvolle und sichere Befestigungsmöglichkeit für den Träger 1 geschaffen. Außerdem sind drei Lösetasten 18 für die – der Einfachheit halber nicht dargestellten-Klemmfedern der Kontakte einstückig an das Deckelteil 6 angeformt.As further in particular from 1 indicates are to the lid part 6 of the housing for attachment of the carrier 1 two retaining walls 13 formed. For fastening the carrier 1 on the lid part 6 has this as locking lugs 14 trained fasteners, which with as latching hook 15 trained fasteners of the carrier 1 interact. The locking lugs 14 are integral to the inside of the two retaining walls 13 of the lid part 6 molded and the snap hooks 15 are integral to the underside of the carrier 1 formed. There are four locking lugs 14 and four locking hooks 15 provided, which come in pairs with each other in operative connection. In a simple manner is thus an effective and secure mounting option for the wearer 1 created. There are also three release buttons 18 for the - not shown for simplicity - clamping springs of the contacts in one piece to the cover part 6 formed.

Damit die Spreizkrallen 2 in ihrer ”Parkposition” nicht über die Kontur des Gehäuses hinausstehen, sind zur versteckten Aufnahme der beiden Spreizkrallen entsprechend ausgebildete Ausnehmungen 16 im Gehäuses vorgesehen. Die Ausnehmungen 16 sind unterhalb der Tasche 4 bzw. als Ergänzung der Tasche 4 in die Außenwandung des Sockelteils 5 eingeformt. Somit ist sichergestellt, dass zum einen für den Benutzer bzw. Installateur das Verletzungsrisiko bedingt durch die in ihrer ”Parkposition” nicht hervorstehende Befestigungskrallen vermieden ist und dass es zum anderen beim Einführen des elektrischen Installationsgerätes in die Installationsdose nicht zu Beschädigungen z. B. von elektrischen Leitern durch die Spreizkrallen 2 kommen kann. Erst wenn sich das elektrische Installationsgerät lagegerecht in der Installationsdose befindet, werden die Spreizkrallen 2 ausgehend von der ”Parkposition” in ihre ”Festlegungsposition” verstellt, indem die zugeordnete Spreizschraube 3 entsprechend verstellt wird.So that the spreading claws 2 in their "parking position" do not protrude beyond the contour of the housing, are for concealed receiving the two expanding claws appropriately trained recesses 16 provided in the housing. The recesses 16 are below the bag 4 or as a supplement to the bag 4 in the outer wall of the base part 5 formed. Thus, it is ensured that on the one hand for the user or installer, the risk of injury is avoided by the not protruding in their "parking position" mounting claws and that on the other hand when inserting the electrical installation device in the installation box not to damage z. B. of electrical conductors through the spreading claws 2 can come. Only when the electrical installation device is correctly positioned in the installation box, the spreading claws are 2 adjusted from the "parking position" to its "fixing position" by the associated expansion screw 3 is adjusted accordingly.

Weiterhin ist bei einer solchen Ausführung vorteilhaft, dass auf einfache Art und Weise eine galvanische Trennung zwischen dem Träger 1 und den beiden Befestigungseinrichtungen bzw. Spreizkrallen 2 realisiert ist, weil der Träger 1 nur mit dem aus Thermoplast hergestellten Deckelteil 6 in Verbindung steht und ein entsprechender Isolierabstand von 3 mm zwischen dem Träger 1 und den Spreizkrallen 2 bzw. Spreizschrauben 3 eingehalten wird. Beim vorliegenden Ausführungsbeispiel ist der Träger 1 als sogenannter Tragring ausgeführt und das elektrische Installationsgerät stellt einen Funktionseinsatz für eine Schutzkontaktsteckdose dar. Der erfindungsgemäße Gedanke ist aber auch auf andere elektrische Installationsgeräte, wie z. B. Schalter, Dimmer, Kommunikationsapparate, Busapparate usw. ohne weiteres übertragbar. Auch kann der Träger 1 ohne weiteres als Tragplatte ausgeführt sein.Furthermore, it is advantageous in such a design that in a simple manner a galvanic separation between the carrier 1 and the two fastening devices or spreading claws 2 is realized because of the carrier 1 only with the lid made of thermoplastic material 6 is in communication and a corresponding insulation distance of 3 mm between the carrier 1 and the spreading claws 2 or spreading screws 3 is complied with. In the present embodiment, the carrier 1 designed as a so-called support ring and the electrical installation device is a functional insert for a safety socket. The inventive idea is also applicable to other electrical installation equipment, such. As switches, dimmers, communication devices, bus devices, etc. readily transferable. Also, the carrier can 1 be carried out readily as a support plate.

Um ein elektrisches Installationsgerät zu schaffen, bei welchem eine besonders sichere, positionsgerechte Lagerung der Spreizkrallen 2 auch nach mehrfachen Verstellvorgängen gewährleistet ist, ist an die flächig ausgeführte Basis 8 jeder Spreizkralle 2 ein von einer „Normalstellung” in eine Sperrstellung bringbares Sperrglied S angeformt. Vorteilhafter Weise ist das Sperrglied S jeweils an die Basis 8 der Spreizkralle 2 angeformt und wird durch das Verstellen bzw. das Betreiben der zugehörigen Spreizschraube 3 ausgehend von seiner „Normalstellung” in seine Sperrstellung gebracht. Wie bereits beschrieben ist jedes Sperrglied S wippenartig verschwenkbar an die Basis 8 einer Spreizkralle 2 angeformt. Jedes Sperrglied S wirkt dabei derart mit dem Kopf 10 einer Spreizschraube 3 zusammen, so dass es durch die Verstellung bzw. das Betreiben der Spreizschraube 3 ausgehend von seiner „Normalstellung” in seine Sperrstellung gebracht wird. Die „Normalstellung” des Sperrgliedes S ist in den 1, 2 und 3 näher dargestellt und bedeutet, das dieses um einen kleinen Winkelbreich aus der Hauptfläche der Basis 8 der Spreizkrallen 2 ausgestellt ist, damit sich ein besonders einfacher Montagevorgang ergibt.To create an electrical installation device in which a particularly safe, positionally correct storage of the expanding claws 2 is ensured even after multiple adjustment operations, is based on the surface 8th each spreader claw 2 one of a "normal position" can be brought into a blocking position lockable member S. Advantageously, the locking member S is in each case to the base 8th the spreader claw 2 molded and is by adjusting or operating the associated expansion screw 3 starting from its "normal position" brought into its locked position. As already described, each locking member S is rocker-like pivoted to the base 8th a spreader claw 2 formed. Each locking member S acts in such a way with the head 10 a spreading screw 3 together, making it by adjusting or operating the expansion screw 3 is brought from its "normal position" in its locked position. The "normal position" of the locking member S is in the 1 . 2 and 3 shown in more detail, meaning this by a small Winkelbreich from the main surface of the base 8th the spreading claws 2 is issued, so that results in a particularly simple assembly process.

Wie insbesondere aus 2 hervorgeht, wurde das Sperrglied S durch Freistanzen aus der der Basis 8 gebildet und findet seine Anbindung lediglich über zwei Verbindungsstege 21.As in particular from 2 shows, the locking member S was by free dancing from the base 8th formed and finds its connection only via two connecting webs 21 ,

Wie insbesondere aus 3 hervorgeht, wurde die Spreizkralle 2 lagegerecht in das Gehäuse eingebaut bzw. durch einen Montagevorgang eingebracht. Der Schaft der Spreizschraube 3 ist vom Schlitz 11 aufgenommen und der Kopf 10 der Spreizschraube 3 liegt mit seiner Unterseite an der Oberseite des Sperrgliedes S an. Dabei kommt nur die eine Wippenseite 22 des Sperrgliedes S mit dem Kopf 10 der Spreizschraube 3 in Wirkverbindung. Die andere Wippenseite 23 des ist hingegen frei verschwenkbar.As in particular from 3 shows, was the spreader claw 2 correctly installed in the housing or introduced by an assembly process. The shaft of the expansion screw 3 is from the slot 11 recorded and the head 10 the expansion screw 3 lies with its underside at the top of the locking member S. It comes only one side of the rocker 22 the locking member S with his head 10 the expansion screw 3 in active connection. The other rocker side 23 on the other hand, it can be freely swiveled.

Wie insbesondere aus 4 hervorgeht, wurde die Spreizschraube 3 ausgehend von der in 3 dargestellten Position über die Schraubbuchse 12 maximal in das Gehäuse eingeschraubt. Durch das Betreiben bzw. das Verstellen der Spreizschraube 3 wurde das Sperrglied S von seiner „Normalstellung” in seine Sperrstellung gebracht, weil es um seine beiden Verbindungsstege 21 verschwenkt wurde. Dadurch kommt die andere Wippenseite 23 mit ihrem freien Endbereich an der Innenseite der Haltewand 13 zur Anlage. Ein herausgleiten der Spreizkrallen 2 aus ihrer positionsgerechten Lagerung ist somit auf besonders einfache Art und Weise wirkungsvoll verhindert. Besonders Vorteilhaft bei dieser Lösung ist, dass durch den vergleichsweise großen Verschwenkwinkel des Sperrgliedes 2 die Sperrwirkung auch bei größeren Toleranzen zuverlässig erhalten bleibt.As in particular from 4 shows, was the expansion screw 3 starting from the in 3 shown position on the screw bushing 12 maximum screwed into the housing. By operating or adjusting the expansion screw 3 was the locking member S brought from its "normal position" in its locked position, because it is about its two connecting webs 21 was pivoted. This is the other rocker side 23 with its free end on the inside of the retaining wall 13 to the plant. A slip out of the spreading claws 2 From their positionally correct storage is thus effectively prevented in a particularly simple manner. Particularly advantageous in this solution is that by the comparatively large pivot angle of the locking member 2 the blocking effect is reliably maintained even with larger tolerances.

Wie insbesondere aus 5 hervorgeht, wurde die Spreizschraube 3 ausgehend von der in 4 dargestellten Position wieder die in 3 dargestellte Ausgangsposition zurückgestellt. Dies ist die so genannte Verkaufsposition, in der sich die Spreizkrallen 2 jeweils in ihrer ”Parkposition” befinden und nicht über die Kontur des Gehäuses hinausstehen. Auch in dieser ”Parkposition” ist sichergestellt, dass die andere Wippenseite 23 mit ihrem freien Endbereich an der Innenseite der Haltewand 13 zur Anlage kommt und somit eine besonders sichere, positionsgerechte Lagerung der Spreizkrallen 2 auch nach mehrfachen Verstellvorgängen gewährleistet ist.As in particular from 5 shows, was the expansion screw 3 starting from the in 4 position shown again in 3 reset initial position shown. This is the so-called sell position in which the spreading claws 2 each in their "parking position" and do not protrude beyond the contour of the housing. Even in this "parking position" it is ensured that the other rocker side 23 with its free end on the inside of the retaining wall 13 comes to rest and thus a particularly safe, positionally correct storage of the expanding claws 2 is guaranteed even after multiple adjustment.

Claims (4)

Elektrisches Installationsgerät für die Gebäudesystemtechnik mit einem aus Kunststoff bestehenden, zur Aufnahme von Funktionselementen vorgesehenen Gehäuse, an welchem ein Träger (1) festgelegt ist und welches zur Halterung in einer Installationsdose mit zumindest einer, eine Spreizkralle (2) und eine Spreizschraube (3) aufweisenden Befestigungseinrichtung ausgerüstet ist, wobei die Spreizkralle (2) eine flächig ausgeführte Basis (8) aufweist, an die zwei sich von dieser wegerstreckende Krallenarme (9) derart angeformt sind, so dass die Spreizkralle (2) eine U-förmige Kontur aufweist, und wobei die flächig ausgebildete Basis (8) einerseits mit dem Kopf (10) der Spreizschraube (3) zusammenwirkt und andererseits an eine an das Gehäuse angeformte Lageranordnung (7) zur Anlage kommt, dadurch gekennzeichnet, dass an die flächig ausgeführte Basis (8) der Spreizkralle (2) zumindest ein von einer Normalstellung in eine Sperrstellung bringbares Sperrglied (S) angeformt ist.Electrical installation device for building system technology with a housing made of plastic, provided for receiving functional elements, on which a support ( 1 ) and which for mounting in an installation box with at least one, an expanding claw ( 2 ) and an expansion screw ( 3 ) having fastening device is equipped, wherein the spreader claw ( 2 ) a flat base ( 8th ), to the two extending from this claw arms ( 9 ) are formed such that the spreader claw ( 2 ) has a U-shaped contour, and wherein the flat-shaped base ( 8th ) on the one hand with the head ( 10 ) of the expansion screw ( 3 ) and on the other hand to a bearing arrangement formed on the housing ( 7 ) comes to the plant, thereby characterized in that the flat base ( 8th ) of the spreader claw ( 2 ) At least one of a normal position can be brought into a blocking position lockable member (S) is formed. Elektrisches Installationsgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das zumindest eine Sperrglied (S) wippenartig verschwenkbar an die Basis (8) einer Spreizkralle (2) angeformt ist.Electrical installation device according to claim 1, characterized in that the at least one locking member (S) rocker-like pivotable to the base ( 8th ) of a spreader claw ( 2 ) is formed. Elektrisches Installationsgerät nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das zumindest eine Sperrglied (S) derart mit dem Kopf (10) einer Spreizschraube (3) zusammenwirkt, so dass es durch die Verstellung der Spreizschraube (3) ausgehend von seiner Normalstellung in seine Sperrstellung gebracht wird.Electrical installation device according to one of claims 1 or 2, characterized in that the at least one locking member (S) with the head ( 10 ) an expansion screw ( 3 ) cooperates, so that it by the adjustment of the expansion screw ( 3 ) is brought from its normal position in its locked position. Elektrisches Installationsgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass im Gehäuse zur versteckten Aufnahme der Spreizkralle (2) entsprechend ausgebildete Ausnehmungen (16) vorhanden sind.Electrical installation device according to one of claims 1 to 3, characterized in that in the housing for concealed receiving the Spreizkralle ( 2 ) correspondingly formed recesses ( 16 ) available.
DE201010036880 2010-08-06 2010-08-06 Electrical installation device Expired - Fee Related DE102010036880B4 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201010036880 DE102010036880B4 (en) 2010-08-06 2010-08-06 Electrical installation device

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201010036880 DE102010036880B4 (en) 2010-08-06 2010-08-06 Electrical installation device

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102010036880A1 DE102010036880A1 (en) 2012-02-09
DE102010036880B4 true DE102010036880B4 (en) 2013-01-17

Family

ID=45494971

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201010036880 Expired - Fee Related DE102010036880B4 (en) 2010-08-06 2010-08-06 Electrical installation device

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102010036880B4 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3093937A1 (en) 2015-05-13 2016-11-16 GIRA GIERSIEPEN GmbH & Co. KG Base section for electric installation devices

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3648273B1 (en) * 2018-10-29 2021-04-14 GIRA GIERSIEPEN GmbH & Co. KG Electrical installation apparatus comprising a claw

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1905586U (en) * 1964-04-28 1964-12-03 Comel Francaise S A L ELECTRIC SWITCH INSERTED IN A WALL BOX.
DE3603478A1 (en) * 1986-02-05 1987-08-06 Jung Albrecht Fa Electrical installation apparatus for flush mounting
DE9105662U1 (en) * 1991-05-07 1991-07-18 Gira Giersiepen Gmbh & Co Kg, 5608 Radevormwald, De
DE102008023983A1 (en) * 2008-05-16 2009-11-19 Berker Gmbh & Co. Kg Electrical installation device

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1905586U (en) * 1964-04-28 1964-12-03 Comel Francaise S A L ELECTRIC SWITCH INSERTED IN A WALL BOX.
DE3603478A1 (en) * 1986-02-05 1987-08-06 Jung Albrecht Fa Electrical installation apparatus for flush mounting
DE9105662U1 (en) * 1991-05-07 1991-07-18 Gira Giersiepen Gmbh & Co Kg, 5608 Radevormwald, De
DE102008023983A1 (en) * 2008-05-16 2009-11-19 Berker Gmbh & Co. Kg Electrical installation device

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3093937A1 (en) 2015-05-13 2016-11-16 GIRA GIERSIEPEN GmbH & Co. KG Base section for electric installation devices
CN106159844A (en) * 2015-05-13 2016-11-23 吉徕·吉尔西本有限两合公司 Frame piece for electrical installation device

Also Published As

Publication number Publication date
DE102010036880A1 (en) 2012-02-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102006060989B4 (en) System for securing and protecting an electrical connector and attachment for this connector
EP2087564B1 (en) Fastening device for electronic modules on a mounting rail
DE102013107292A1 (en) Connectors
DE19511655A1 (en) Connection element for electrical devices
DE102019216324A1 (en) EARTH CONNECTING STRUCTURE OF AN ELECTRIC CONNECTING BOX AND FIXING ITEM AND ELECTRIC CONNECTING BOX
DE102010036880B4 (en) Electrical installation device
DE102008023983B4 (en) Electrical installation device
DE102011101078B4 (en) Electrical service switching device with a quick-release device
WO2019110414A1 (en) Adapter for installing electrotechnical components
DE202011005477U1 (en) Strain relief housing for electrical components
DE102009060378B3 (en) Electrical installation device
DE102009004014B4 (en) Overvoltage protection device for, even retrofitting, insertion in connection or distribution boxes for flush or surface mounting
WO2015062972A1 (en) Device for the connection of electrical luminaires with fault current diversion
DE102008023986B4 (en) Electrical installation device
EP2707926B1 (en) Connection device for electrically connecting a cable, and electric device
EP2930809B1 (en) Electric/electronic installation device
DE202013100330U1 (en) Modular printed circuit board connector assembly, basic module and extension module therefor
DE102006060231B4 (en) Electrical / electronic installation device
DE102016105899B4 (en) Electrical power distributor and vehicle electrical system equipped with it
EP3584888A1 (en) Device plug for inserting into a housing wall and device plug system and electric appliance
EP2846407A1 (en) Contact assembly for electric/electronic installation devices
DE102014205299A1 (en) Connection or connection terminal for electrical conductors, as well as luminaire
WO2019081582A1 (en) Mounting system for fastening a functional insert to a supporting rail of a busbar system, functional insert and busbar system
EP2911373B1 (en) Component for installation in a wall
DE3132524A1 (en) EQUIPMENT HOUSING, ESPECIALLY FOR ELECTRIC FENCING DEVICES

Legal Events

Date Code Title Description
R018 Grant decision by examination section/examining division
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final

Effective date: 20130418

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee