DE102010036088A1 - Therapeutisches Kopfkissen mit integriertem Diagnose- und Therapiekanal und externem Nachfüllmaterial - Google Patents

Therapeutisches Kopfkissen mit integriertem Diagnose- und Therapiekanal und externem Nachfüllmaterial Download PDF

Info

Publication number
DE102010036088A1
DE102010036088A1 DE201010036088 DE102010036088A DE102010036088A1 DE 102010036088 A1 DE102010036088 A1 DE 102010036088A1 DE 201010036088 DE201010036088 DE 201010036088 DE 102010036088 A DE102010036088 A DE 102010036088A DE 102010036088 A1 DE102010036088 A1 DE 102010036088A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pillow
therapeutic
children
diagnostic
adults
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE201010036088
Other languages
English (en)
Inventor
Anmelder Gleich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE201010036088 priority Critical patent/DE102010036088A1/de
Publication of DE102010036088A1 publication Critical patent/DE102010036088A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/02Detecting, measuring or recording pulse, heart rate, blood pressure or blood flow; Combined pulse/heart-rate/blood pressure determination; Evaluating a cardiovascular condition not otherwise provided for, e.g. using combinations of techniques provided for in this group with electrocardiography or electroauscultation; Heart catheters for measuring blood pressure
    • A61B5/024Detecting, measuring or recording pulse rate or heart rate
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47GHOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
    • A47G9/00Bed-covers; Counterpanes; Travelling rugs; Sleeping rugs; Sleeping bags; Pillows
    • A47G9/10Pillows
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/08Detecting, measuring or recording devices for evaluating the respiratory organs
    • A61B5/0816Measuring devices for examining respiratory frequency
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/103Detecting, measuring or recording devices for testing the shape, pattern, colour, size or movement of the body or parts thereof, for diagnostic purposes
    • A61B5/11Measuring movement of the entire body or parts thereof, e.g. head or hand tremor, mobility of a limb
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/48Other medical applications
    • A61B5/4806Sleep evaluation
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/68Arrangements of detecting, measuring or recording means, e.g. sensors, in relation to patient
    • A61B5/6887Arrangements of detecting, measuring or recording means, e.g. sensors, in relation to patient mounted on external non-worn devices, e.g. non-medical devices
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/68Arrangements of detecting, measuring or recording means, e.g. sensors, in relation to patient
    • A61B5/6887Arrangements of detecting, measuring or recording means, e.g. sensors, in relation to patient mounted on external non-worn devices, e.g. non-medical devices
    • A61B5/6892Mats

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Physiology (AREA)
  • Pulmonology (AREA)
  • Cardiology (AREA)
  • Otolaryngology (AREA)
  • Dentistry (AREA)
  • Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
  • Bedding Items (AREA)

Abstract

Das Therapeutische Kopfkissen mit integriertem Diagnose- und Therapiekanal und externem Nachfüllmaterial beschreibt ein Kopfkissen in den Formaten 80 × 80 cm, 60 × 60 cm oder 60 × 40 cm, in der Standardausführung mit Daunen/Federn gefüllt, bestehend aus zwei Kissenteilen, die im Verhältnis zwei Drittel zu einem Drittel durch zwei Steppnähte getrennt sind. Im Abstand der Steppnähte befindet sich auf der Kissenoberseite ein durchgehender Stoffstreifen, der, als Diagnose- und Therapiekanal konzipiert, für das Einschieben von Messsonden, z. B. für Messungen von Atemfrequenz, Pulsfrequenz und Muskelaktivitäten während des Schlafes vorgesehen ist. Das therapeutische Kissen gemäß der vorliegenden Erfindung verfolgt das Ziel, der Variabilität in verschiedensten Schlafpositionen gerecht zu werden. Die hohe Flexibilität wird einerseits durch die im Schlaf leicht mit der Hand formbare („knuddelbare”) Füllung, andererseits durch die Nutzung der verschiedenen Klappvarianten erreicht. Der untere, kleinere Kissenteil kann sowohl auf die Oberseite des größeren, oberen Kissenteils, als auch auf dessen Unterseite geklappt werden. Das therapeutische Kopfkissen erschließt mit den integrierten Reißverschlüssen in den Kissenteilen und im Nachfüllstoffbehälter ein vom Benutzer persönliches Be- und Entfüllen des Füllmaterials und ermöglicht dadurch weitere dynamische Nutzungsvarianten. Die hohe Mobilität des Atlaswirbels im biokybernetischen Zusammenspiel der äußeren und inneren Halsmuskulatur hat die wesentliche Aufgabe, für eine optimale Blutversorgung der basalen Gehirnregionen zu sorgen. Die Reflexmechanismen zur Korrektur der Lage in der Atlasregion ruft der Körper während des Schlafes automatisch ab. Dieser hohen Mobilität muung getragen werden. Ausgehend von der wissenschaftlichen Erkenntnis, dass man auch während eines gesunden Nachtschlafes ständig Liegewechsel vornimmt, wurde ein Kissen konzipiert, welches sich diesen Gegebenheiten optimal anpasst. Einen durch die humankybernetische Forschungsarbeit unterstrichenen Schwerpunkt setzt der Erfinder auf die therapeutische Wirkung des Kinderkissens, da sich durch Schlaffehlstellungen bei Kindern ein asymmetrischer Muskeltonus aufbauen kann und es zu Skoliosebildungen kommt. Das Erfinderkissen wirkt diesen entgegen und erlaubt außerdem durch den Diagnose- und Therapiekanal die ständige Kontrolle über das muskuläre Geschehen im Bereich der Halswirbelsäule.

Description

  • TECHNISCHER BEREICH
  • 1)
  • Die Erfindung betrifft ein therapeutisches Kopfkissen für Erwachsene im Format 80 × 80 cm, gefüllt mit Daunen/Federn (Synthetikfasern, Naturfasern oder anderen Materialien) und einen Nachfüll-Stoffbehälter 60 × 60 cm, gefüllt mit Daunen/Federn (Synthetikfasern, Naturfasern oder anderen Materialien) der es dem Benutzer ermöglicht, die Füllmenge des Kissens persönlich zu verändern. Das Kissen ist im Verhältnis zwei Drittel zu einem Drittel durch zwei Nähte unterteilt und weist dadurch zwei verschieden große Kissenteile auf, erhält dadurch eine hohe Variabilität und ermöglicht eine optimale Unterstützung wechselnder Schlafpositionen. Die beiden Steppnähte zwischen den Kissenteilen dienen aber nicht nur dieser erhöhten Flexibilität, sondern sind auch zum Einschub für medizinische Messsonden vorgesehen. Das Kissen ist zur optimalen Verbesserung des Liege- und Schlafkomforts bestimmt, wirkt Halswirbelsäulenbeschwerden entgegen und unterstützt die natürliche Mobilisation des Atlaswirbels.
  • 2)
  • Die Erfindung betrifft ein therapeutisches Kopfkissen nach 1) für Kinder im Format 60 × 60 cm oder 60 × 40 cm, gefüllt mit Daunen/Federn (Synthetikfasern, Naturfasern oder anderen Materialien) und einen Nachfüll-Stoffbehälter 40 × 40 cm, gefüllt mit Daunen/Federn (Synthetikfasern, Naturfasern oder anderen Materialien) der es dem Benutzer ermöglicht, die Füllmenge des Kissens persönlich zu verändern. Das Kissen ist im Verhältnis zwei Drittel zu einem Drittel durch zwei Nähte unterteilt und weist dadurch zwei verschieden große Kissenteile auf, erhält dadurch eine hohe Variabilität und ermöglicht eine optimale Unterstützung wechselnder Schlafpositionen. Die beiden Steppnähte zwischen den Kissenteilen dienen aber nicht nur dieser erhöhten Flexibilität, sondern sind auch zum Einschub für medizinische Messsonden vorgesehen. Das Kissen ist zur optimalen Verbesserung des Liege- und Schlafkomforts bestimmt, wirkt Halswirbelsäulenbeschwerden entgegen und unterstützt die natürliche Mobilisation des Atlaswirbels.
  • STAND DER TECHNIK
  • Es sind gegenwärtig Kopfkissen im Handel, die zwei Kissenkerne oder verschiedene Kissenerhöhungen und eine Vertiefung für den Kopfbereich aufweisen. Auf den ersten Blick scheint diese Ausführung dem Benutzer einen persönlichen Komfort zu bieten, sie besitzt in Wirklichkeit aber aus medizinischer Sicht gravierende Nachteile, da es sich meist um statische Ausführungen handelt. Ein Nachteil dieser Kopfkissen liegt ferner darin, dass sie größtenteils aus Schaumstoffen bestehen. Die Konsistenz dieser Materialien ist entweder zu fest oder zu weich und vom Benutzer nicht beeinflussbar. Oft wird ausgeführt, dass der Zweck eines gut gestalteten Kissens darin besteht, Nacken und Kopf des Benutzers im Wesentlichen in derselben Stellung zum Körper zu stützen und zu halten, als wenn der Benutzer stehen oder sitzen würde. Man nimmt an, dass Schmerz oder Steifheit des Nackens daraus resultieren, dass der Kopf oder der Nacken im Schlaf in einer falschen Stellung gehalten werden und herkömmliche Kissen nicht die gewünschte Form besitzen, um während der gesamten Schlafdauer die erforderliche Stützung bereitzuhalten. In einigen Fällen werden dem Benutzer zwei unterschiedliche Höhen zur Anpassung an die Stelle zwischen Kopf und Nacken angeboten. Es ist auch bekannt, dass fest geformte Kissen oder Kissen mit Einlegeteilen hergestellt werden, um für den Kopf des Benutzers eine weichere Stützung als allein durch Schaumstoff bereitzustellen. Durch die Formgebung dieser Kissen nach dem Stand der Technik soll die Wirbelsäule in einer im Wesentlichen geraden Linie gestützt werden. Die fälschliche Annahme, dass der Mensch während des Schlafes in einer fast gleich bleibenden Stellung verharrt, wird von vielen Kissenerfindern geteilt. Bei vielen statischen Formgebungen gibt es nach dem Stand der Technik Mängel, die diese Formgebungen für eine große Anzahl von Schlafpositionen und -gewohnheiten untauglich werden lassen. Das therapeutische Kissen gemäß der vorliegenden Erfindung wirkt diesen Mängeln entgegen und verfolgt das Ziel, ein Kissen zu präsentieren, dass in seiner Variabilität den verschiedensten Schlafpositionen gerecht werden kann, durch das persönliche Be- und Entfüllen veränderbare Nutzungsvarianten erschließt und dessen Erfindung auf humankybernetisch medizinischer Forschung aufbaut.
  • MEDIZINISCHE BEWERTUNG
  • Als Vorbemerkung zur eigentlichen Beschreibung sei mitgeteilt, dass der Erfinder/Anmelder als orthopädischer Facharzt praktiziert und in seinem Berliner Institut für Angewandte Humankybernetik seit 10 Jahren mit austherapierten Schmerzpatienten und Hochleistungssportlern atlasmedizinische Grundlagenforschung betreibt. Der Erfindung des therapeutischen Kissens für Erwachsene und Kinder liegt eine langjährige, atlasmedizinische Forschung in der Humankybernetik zugrunde. Das Wissen um die Biomechanik des Halswirbelsäulenbereiches und vorrangig das Wissen um die Funktion des Atlas, des ersten Halswirbels, ist in diesem Zusammenhang unerlässlich. Der Atlas (= Nicker) ist das zentrale Element der beiden Kopfgelenke. Er ist zum Schädel hin mit dem Hinterhauptsbein (Os occipitale) und nach unten mit dem Axis (= Dreher) verbunden. Der Atlas hat eine freie Beweglichkeit über alle drei Ebenen des Raumes und arbeitet biomechanisch über sechs Gelenkanteile, wie bei einem Kardangelenk. Dreiundzwanzig Muskelansätze und dieser optimal angelegte Bandapparat sichern die Kopfgelenksfunktionen. Neben der Schutzfunktion des zentralen Nervensystems sichert der Atlaswirbel die basale Blutversorgung des Gehirns über die beiden inneren Halswirbelsäulenarterien (Arteriae veriebrales). So wie ein Seehund einen Ball auf seiner Nase ständig im Gleichgewicht hält, steuert der Atlas das Offenhalten der beiden inneren Arterien bei jeder Kopfbewegung. Die hohe Mobilität des Atlaswirbels im biokybernetischen Zusammenspiel der äußeren und inneren Halsmuskulatur hat also die wesentliche Aufgabe, für eine optimale Blutversorgung der basalen Gehirnregionen zu sorgen. Dieser hohen Mobilität muss gerade in der Erholungsphase des Schlafes Rechnung getragen werden. Erkenntnisse des Institutes für Angewandte Humankybernetik, dass selbst kerngesunde Menschen nachts nicht durchgängig schlafen, werden durch die aktuelle Schlafforschung untermauert. Die Schlafforscher der Uni-Klinik Marburg dokumentierten, dass ein normaler Mensch 10 bis 40 Mal pro Nacht aufwacht. Er dreht sich im Schlaf, bewegt sich, er sorgt, ohne es zu merken, für eine wiederhergestellte optimale Schlafposition. Hierbei spielt der Atlaswirbel eine entscheidende Rolle, denn er bestimmt die Regulationsmechanismen, die im Schlaf reflektorisch abgerufen werden. Die Hände variieren automatisch durch das „Knuddeln” eines dynamischen Kissens die Schlafposition. Bei Kindern muss das therapeutische Hauptaugenmerk auf die Wachstumsphase gelegt werden, da sich durch eine Schlaffehlstellung ein asymmetrischer Muskeltonus aufbauen kann und es zu Skoliosebildungen kommt. Das Erfinderkissen wirkt diesen entgegen und erlaubt außerdem durch den Diagnose- und Therapiekanal die ständige Kontrolle über das muskuläre Geschehen im Bereich der Halswirbelsäule. Ausgehend von der wissenschaftlichen Erkenntnis, dass man auch während eines gesunden Nachtschlafes ständig Liegewechsel vornimmt, wurde ein Kissen konzipiert, welches sich diesen Gegebenheiten optimal anpasst. Im Institut werden laufend angebotene Füllstoffe getestet, der absolut beste „Knuddelfaktor” wurde bisher nur bei einer hochwertigen Daunen/Feder-Füllung erzielt.
  • BESCHREIBUNG
    • zu 1) Therapeutisches Kopfkissen im Format 80 × 80 cm (für Erwachsene) mit integriertem Diagnose- und Therapiekanal und externem Nachfüllmaterial (Nachfüllstoffbehälter im Format 60 × 60 cm)
  • 1 zeigt die Draufsicht auf das therapeutische Kopfkissen. Es besteht aus zwei Kissenteilen(Füllkörpern). Der obere Kissenteil (01) und der untere Kissenteil (02) sind in der Standardausführung mit Daunen/Federn gefüllt. Die beiden Kissenteile werden durch die Steppnähte (03 und 05) getrennt. Der auf die Steppnähte (03 und 05) aufgesteppte Spezialstoffstreifen (04), dient als medizinischer Diagnose- und Therapiekanal, vorgesehen für das Einschieben von Messsonden, z. B. für Messungen von Atemfrequenz, Pulsfrequenz und Muskelaktivitäten während des Schlafes. 2 und 3 zeigen die Seitenansichten des therapeutischen Kissens, hier sind auf dem rechten unteren Seitenrand des oberen Kissenteils (01) und auf dem linken oberen Seitenrand des unteren Kissenteils (02) kleine Reißverschlüsse (06 und 07) eingenäht, die das dynamische Be- und Entfüllen des Kissenfüllmaterials ermöglichen. Die Reißverschlüsse (06 und 07) sind klein gewählt, um die Beweglichkeit der Kissenränder nicht maßgeblich zu beeinträchtigen. 6 zeigt die Draufsicht auf den Nachfüllstoffbehälter (08), an dessen unterer Naht ebenfalls ein Reißverschluss (09) eingenäht ist, um die Entnahme des Kissenfüllmaterials zur Auffüllung der Kissenteile (01 und 02) zu ermöglichen, oder um entnommenes Kissenfüllmaterial aus den Kissenteilen (01 und 02) aufzubewahren. Die dynamische Beweglichkeit des therapeutischen Kissens stellt sich durch die getrennten Kissenteile und die Daunen/Feder-Füllung her, die ein maximales „Einknuddeln” des Kissens in der Halswirbelsäulenpartie ermöglicht. 4 zeigt die Variante der Faltung von dem kleineren Kissenteil (02) auf die Oberseite des größeren Kissenteils (01). Den unteren Kissenteil (02) kann man mit der Hand in eine optimale Stützlage „knuddeln”. 5 zeigt die Variante der Faltung von dem kleineren Kissenteil (02) unter das größere Kissenteil (01). Durch diese Variante entsteht ein insgesamt stabileres Kissen, das aber durch „knuddeln” des größeren Kissenteils (01) wiederum zusätzlich beeinflusst werden kann, um eine gute Schlafposition zu erreichen. 6 zeigt den zu dem therapeutischen Kopfkissen gehörenden Nachfüllstoffbehälter (08) in der Standardausführung mit Daunen/Federn gefüllt und einem Reißverschluss (09) am unteren Seitennahtrand versehen. Dieser Reißverschluss dient der Entnahme von Füllmaterial, um die Füllmenge der Kissenteile (01 und 02) nach persönlichem Befinden beliebig ändern zu können. Kissen und Nachfüllbehälter mit Füllungen bei 60–90° waschbar.
    • zu 2) Beschreibung wie zu 1): Therapeutisches Kopfkissen (im Format 60 × 60 cm oder 60 × 40 cm für Kinder) mit integriertem Diagnose- und Therapiekanal und externem Nachfüllmaterial (Nachfüllstoffbehälter im Format 40 × 40 cm)
  • Bezugszeichenliste
  • Kopfkissen 80 × 80 cm (zutreffend auch für 60 × 60 cm oder 60 × 40 cm)
  • 01
    oberes Kissenteil
    02
    unteres Kissenteil
    03
    Steppnaht
    04
    aufgesetzter Stoffstreifen als Diagnose- und Therapiekanal
    05
    Steppnaht
    06
    Reißverschluss zum Be- und Entfüllen, oberes Kissenteil
    07
    Reißverschluss zum Be- und Entfüllen, unteres Kissenteil
    08
    Nachfüllstoffbehälter 60 × 60 cm (zutreffend auch für 40 × 40 cm)
    09
    Reißverschluss zum Be- und Entfüllen des Nachfüllstoffbehälters

Claims (7)

  1. Therapeutisches Kissen in den Formaten 80 × 80 cm (für Erwachsene), 60 × 60 cm und 60 × 40 cm (für Kinder), bestehend aus zwei Kissenteilen (1, 01 und 02), die im Verhältnis zwei Drittel zu einem Drittel durch zwei Steppnähte getrennt sind (1, 03 und 05)
  2. Diagnose- und Therapiekanal auf dem Bereich der Steppnähte, vorgesehen für das Einschieben von Messsonden, z. B. für Messungen von Atemfrequenz, Pulsfrequenz und Muskelaktivitäten während des Schlafes (1, 04), Überwachung eines sich asymmetrisch aufbauenden Muskeltonus bei Kindern
  3. Hohe Variabilität der Nutzung durch verschiedene Klappvarianten (4 und 5, 01 und 02)
  4. Hohe Flexibilität durch im Schlaf leicht mit der Hand formbare („knuddelbare”) Füllung
  5. Perfekte Anpassung an den jeweiligen Benutzer und veränderbare Nutzungsvarianten durch eine flexible Be- und Entfüllung des Füllmaterials (1, 06 und 07 und 6, 08 und 09)
  6. Therapiewert zur Vorbeugung von Skoliosebildungen ausgehend von der Halswirbelsäule durch Schlaffehlstellungen bei Kindern
  7. Beweisbarkeit der atlasmedizinischen Relevanz durch Grundlagenforschung im Institut für Angewandte Humankybernetik
DE201010036088 2010-08-25 2010-08-25 Therapeutisches Kopfkissen mit integriertem Diagnose- und Therapiekanal und externem Nachfüllmaterial Withdrawn DE102010036088A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201010036088 DE102010036088A1 (de) 2010-08-25 2010-08-25 Therapeutisches Kopfkissen mit integriertem Diagnose- und Therapiekanal und externem Nachfüllmaterial

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201010036088 DE102010036088A1 (de) 2010-08-25 2010-08-25 Therapeutisches Kopfkissen mit integriertem Diagnose- und Therapiekanal und externem Nachfüllmaterial

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102010036088A1 true DE102010036088A1 (de) 2012-03-01

Family

ID=45566044

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201010036088 Withdrawn DE102010036088A1 (de) 2010-08-25 2010-08-25 Therapeutisches Kopfkissen mit integriertem Diagnose- und Therapiekanal und externem Nachfüllmaterial

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102010036088A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN105167750A (zh) * 2015-08-27 2015-12-23 杨松 压力信号采集垫和枕头
CN109259996A (zh) * 2018-09-03 2019-01-25 深圳市烽焌信息科技有限公司 按摩机器人及其控制方法、计算机可读存储介质

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN105167750A (zh) * 2015-08-27 2015-12-23 杨松 压力信号采集垫和枕头
CN109259996A (zh) * 2018-09-03 2019-01-25 深圳市烽焌信息科技有限公司 按摩机器人及其控制方法、计算机可读存储介质
CN109259996B (zh) * 2018-09-03 2021-05-25 深圳市翔智达科技有限公司 按摩机器人及其控制方法、计算机可读存储介质

Similar Documents

Publication Publication Date Title
JP2006068520A (ja) 枕と枕を利用した矯正技術
CN104840054B (zh) 哑铃形三芯枕及制作方法
KR101656567B1 (ko) 바로잠베개
DE202012001030U1 (de) Medizinisches Reise- und Ruhekissen, variabel für HWS- und LWS-Bereich, mit externen Kissenbezügen und Diagnose- und Therapiekanal
DE102010036088A1 (de) Therapeutisches Kopfkissen mit integriertem Diagnose- und Therapiekanal und externem Nachfüllmaterial
DE1941603C3 (de) Orthopädisches Kopfkissen
CN204708488U (zh) 一种学生专用休息趴睡枕
CN204764657U (zh) 哑铃形三芯枕
CN2904836Y (zh) 护颈保健枕
CN205814095U (zh) 一种决明子薰衣草功能枕头
CN205513787U (zh) 一种用于治疗颈椎病的圆柱枕
CN212815649U (zh) 一种改善颈椎疾病和改善睡眠的组合中药枕头
CN204445109U (zh) 一种高度可调节的枕头
CN203424694U (zh) 一种磁疗保健枕
DE102010052079A1 (de) Medizinisches Reise- und Ruhekissen
CN207640061U (zh) 枕头
CN206182896U (zh) 一种按摩头部的天然乳胶枕
DE10005919A1 (de) Mehrteiliges Gesundheitskissen
CN206137758U (zh) 枕头
DE202021000859U1 (de) Ortho-kybernetisches individuell anpassbares Schlafkissen mit beweglicher Nackenrolle und Diagnose/Therapiekanal
CN202445666U (zh) 骨形护颈枕
CN204218519U (zh) 一种折叠式多功能保健枕垫
DE4306001C2 (de) Kissen
CN201870247U (zh) 双人两用保健睡枕
DE202007007797U1 (de) Matratze für Bauchlagen

Legal Events

Date Code Title Description
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20130301