DE102010035589A1 - Control device e.g. electro hydraulic control device, for dual clutch transmission of e.g. passenger car, has valves controlled for transition from state into another state such that valves have different directional valve functions - Google Patents

Control device e.g. electro hydraulic control device, for dual clutch transmission of e.g. passenger car, has valves controlled for transition from state into another state such that valves have different directional valve functions Download PDF

Info

Publication number
DE102010035589A1
DE102010035589A1 DE201010035589 DE102010035589A DE102010035589A1 DE 102010035589 A1 DE102010035589 A1 DE 102010035589A1 DE 201010035589 DE201010035589 DE 201010035589 DE 102010035589 A DE102010035589 A DE 102010035589A DE 102010035589 A1 DE102010035589 A1 DE 102010035589A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
control
pressure
spool
valve
control device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE201010035589
Other languages
German (de)
Inventor
Gunther Petrzik
Roland Meyer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Volkswagen AG
Original Assignee
Volkswagen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Volkswagen AG filed Critical Volkswagen AG
Priority to DE201010035589 priority Critical patent/DE102010035589A1/en
Priority to CN201110248134.1A priority patent/CN102384260B/en
Publication of DE102010035589A1 publication Critical patent/DE102010035589A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H61/00Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
    • F16H61/68Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing specially adapted for stepped gearings
    • F16H61/684Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing specially adapted for stepped gearings without interruption of drive
    • F16H61/688Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing specially adapted for stepped gearings without interruption of drive with two inputs, e.g. selection of one of two torque-flow paths by clutches
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H61/00Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
    • F16H61/26Generation or transmission of movements for final actuating mechanisms
    • F16H61/28Generation or transmission of movements for final actuating mechanisms with at least one movement of the final actuating mechanism being caused by a non-mechanical force, e.g. power-assisted
    • F16H61/2807Generation or transmission of movements for final actuating mechanisms with at least one movement of the final actuating mechanism being caused by a non-mechanical force, e.g. power-assisted using electric control signals for shift actuators, e.g. electro-hydraulic control therefor

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Control Of Transmission Device (AREA)
  • Gear-Shifting Mechanisms (AREA)

Abstract

The device has a pressure control line (14) controlling a switch element (18) for speed setting. Another pressure control line (16) is independent of the former line. A control slide (12) includes multiple control states and control valves e.g. 4-way-3-settings-proportional valve and 3-way-2-settings-proportional valve, for the respective pressure control lines. The valves are simultaneously and commonly controlled by an actuating element for transition from one of the control states into the other control state such that the control valves have different directional valve functions. An independent claim is also included for a multi-speed transmission including an input shaft.

Description

Die Erfindung betrifft eine Steuerungsvorrichtung eines mehrgängigen Getriebes mit den Merkmalen des Oberbegriffs des Anspruchs 1.The invention relates to a control device of a multi-speed transmission with the features of the preamble of claim 1.

Verbreitete Steuerungsvorrichtungen, insbesondere Hydrauliksteuerungsvorrichtungen, für mehrstufige oder mehrgängige Getriebe, beispielsweise Doppelkupplungsgetriebe, weisen einen aufwendigen Steuerungsmechanismus mit einer Vielzahl von Steuerungsventilen auf. Hinzu kommt der Bedarf einer Druckkraftregelung der Kupplungen mit Druckregelventilen und Druckschaltventilen. Für die Steuerung eines Kupplungszylinders kann mittels einer Druckwegregelung erreicht werden, dass die Kupplungshälften bis zum Berührpunkt gesteuert anfahrbar sind. Für die Ansteuerung eines Schaltzylinders hingegen hat sich die Druckkraftregelung bewährt, da daraus eine geringe Belastung und damit ein niedriger Verschleiß resultiert.Common control devices, in particular hydraulic control devices, for multi-stage or multi-speed transmissions, such as dual-clutch transmissions, have a complex control mechanism with a plurality of control valves. There is also the need for a pressure force control of the couplings with pressure control valves and pressure switching valves. For the control of a clutch cylinder can be achieved by means of a Druckwegregelung that the coupling halves are controlled approached to the touch point. For the control of a shift cylinder, however, the pressure force control has been proven, since it results in a low load and thus a low wear.

Im Dokument DE 101 34 115 A1 ist ein Hydraulikkreis zur hydraulischen Steuerung eines Doppelkupplungsgetriebes beschrieben. Einem Kupplungszylinder ist ein proportionales Stromventil vorgelagert, und den Schaltzylindern ist jeweils ein proportionales Druckventil vorgelagert. Zwischen den Schaltzylindern und den Druckventilen ist eine zentrale Wegeventilvorrichtung angeordnet.In the document DE 101 34 115 A1 a hydraulic circuit for the hydraulic control of a dual-clutch transmission is described. A clutch cylinder is preceded by a proportional flow valve, and the switching cylinders each preceded by a proportional pressure valve. Between the switching cylinders and the pressure valves, a central directional valve device is arranged.

Im Dokument DE 103 20 524 A1 ist ein Hydraulikkreis zur Steuerung eines Doppelkupplungsgetriebes offenbart, wobei der Hydraulikkreis für jede Getriebegruppe einen eigenen Hydraulikzweig aufweist und jeder Hydraulikzweig ein Kupplungssteuerungsventil für eine Trennkupplung und wenigstens ein Schaltsteuerventil zur Ansteuerung zugeordneter Schaltzylinder. Es existieren des Weiteren Sicherheitsventile, die als proportionale Druckregelventile ausgeführt sind.In the document DE 103 20 524 A1 discloses a hydraulic circuit for controlling a dual-clutch transmission, wherein the hydraulic circuit for each transmission group has its own hydraulic branch and each hydraulic branch, a clutch control valve for a clutch and at least one shift control valve for driving associated shift cylinder. There are also safety valves, which are designed as proportional pressure control valves.

Bei einer hohen Anzahl von Steuerungsventilen wird die Steuerungsvorrichtung in zunehmenden Maße nachteilig komplex, benötigt einen entsprechenden Bauraum und weist ein entsprechendes Gewicht auf. Weit verbreitete Steuerungen stoßen bei circa einem Dutzend anzusteuernden Ventilen an ihre Grenzen.With a high number of control valves, the control device becomes increasingly disadvantageously complex, requires a corresponding space and has a corresponding weight. Widespread controls push their limits in about a dozen valves to be controlled.

Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher, eine Steuerung eines mehrgängigen Getriebes zu schaffen, in der zusätzliche Steuerungsvorgänge einfach und kostengünstig umsetzbar sind.Object of the present invention is therefore to provide a control of a multi-speed transmission in which additional control operations are simple and inexpensive to implement.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch eine Steuerungsvorrichtung eines mehrgängigen Getriebes mit den Merkmalen gemäß Anspruch 1 gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den abhängigen Ansprüchen charakterisiert.This object is achieved by a control device of a multi-speed transmission with the features of claim 1. Advantageous developments of the invention are characterized in the dependent claims.

Erfindungsgemäß umfasst eine Steuerungsvorrichtung eines mehrgängigen Getriebes wenigstens eine erste Drucksteuerungsleitung zur Ansteuerung eines Schaltelements zur Gangeinstellung und eine zweite Drucksteuerungsleitung, die von der ersten Drucksteuerungsleitung unabhängig ist, und wenigstens einen Steuerschieber, der mehrere Steuerzustände aufweist, wobei der Steuerschieber wenigstens ein erstes Steuerventil für die erste Drucksteuerungsleitung und ein zweites Steuerventil für die zweite Drucksteuerungsleitung umfasst, welche mittels eines Betätigungselements gleichzeitig gemeinsam ansteuerbar zum Übergang von einem Steuerzustand in einen anderen Steuerzustand sind. Das erste Steuerventil und das zweite Steuerventil weisen erfindungsgemäß verschiedene Wegeventilfunktionen auf.According to the invention, a control device of a multi-speed transmission comprises at least a first pressure control line for controlling a gear shift element and a second pressure control line which is independent of the first pressure control line, and at least one spool having a plurality of control states, the spool at least a first control valve for the first Pressure control line and a second control valve for the second pressure control line comprises, which are at the same time jointly controllable by means of an actuating element to the transition from a control state to another control state. The first control valve and the second control valve according to the invention have different way valve functions.

Die erfindungsgemäße Steuerungsvorrichtung kann insbesondere auch als eine mechatronische Steuerungsvorrichtung, eine Hydrauliksteuerungsvorrichtung mit einem Hydraulikfluid, genauer elektrohydraulische Steuerungsvorrichtung, oder eine Drucksteuerungsvorrichtung bezeichnet werden. Die Steuerungsvorrichtung nutzt bevorzugt eine Hydraulikflüssigkeit, beispielsweise ein Hydrauliköl, als Hydraulikfluid.In particular, the control device according to the invention may also be referred to as a mechatronic control device, a hydraulic control device with a hydraulic fluid, more precisely electro-hydraulic control device, or a pressure control device. The control device preferably uses a hydraulic fluid, for example a hydraulic oil, as hydraulic fluid.

Durch das erfindungsgemäße Vorgehen ist es möglich, die Anzahl der anzusteuernden Steuerschieber zu reduzieren beziehungsweise zu minimieren. Auf diese Weise können vorteilhaft zusätzliche Steuerungsaufgaben umgesetzt werden, ohne eine vorgegebene Höchstzahl von einzusetzenden Steuerschiebern zu überschreiten. In Konsequenz treten auch geringere Kosten auf, und es ist ein geringeres Gewicht realisierbar. Beispielsweise können neben der Schaltungsfunktion und der Kupplungsfunktion zusätzlich eine Kupplungskühlung, ein Torque Vectoring, eine weitere Kupplung für einen Elektroantrieb (Hybridsystem) oder eine Parksperre realisiert werden.The procedure according to the invention makes it possible to reduce or minimize the number of control valves to be triggered. In this way, advantageous additional control tasks can be implemented without exceeding a predetermined maximum number of tax sliders to be used. As a consequence, lower costs occur and a lower weight can be realized. For example, in addition to the circuit function and the clutch function, clutch cooling, torque vectoring, a further clutch for an electric drive (hybrid system) or a parking lock can be additionally realized.

In konkreten Ausführungsformen der erfindungsgemäßen Steuerungsvorrichtung kann das Betätigungselement zur Ansteuerung des Steuerschiebers einen Magneten umfassen und hydraulisch auf den Steuerschieber einwirken. In erfindungsgemäßer Konsequenz wird die Anzahl der notwendigen Magnete reduziert beziehungsweise minimiert, wodurch neben der Verringerung von Kosten und Gewicht auch eine Reduzierung des Bauraumvolumens möglich wird. Des Weiteren oder alternativ dazu kann der Steuerschieber einen Steuerkolben umfassen, der eine Mehrzahl von Steuerkanten aufweist. In vorteilhafter Weise können dadurch eine Mehrzahl von Ventilfunktionen mittels eines Steuerschiebers betätigt werden. Anders gesagt, der Steuerschieber integriert mehrere Ventilfunktionen.In specific embodiments of the control device according to the invention, the actuating element for controlling the spool may comprise a magnet and act hydraulically on the spool. In accordance with the invention, the number of necessary magnets is reduced or minimized, which in addition to the reduction of costs and weight and a reduction in the space volume is possible. Further, or alternatively, the spool may include a spool having a plurality of control edges. Advantageously, a plurality of valve functions can thereby be actuated by means of a control slide. In other words, the spool integrates several valve functions.

In einer bevorzugten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Steuerungsvorrichtung sind das erste Steuerventil des Steuerschiebers ein 4-Wege-3-Stellungen-Proportionalventil und das zweite Steuerventil des Steuerschiebers ein 3-Wege-2-Stellungen-Proportionalventil. Diese erfindungsgemäße Konfiguration integriert bei kurzer Baulänge zwei Funktionen. Insbesondere kann das 4-3-Proportionalventil der Ansteuerung eines Aktuators oder eines Schaltzylinders, beispielsweise eines doppeltwirkenden Schaltzylinders, für ein Gangstellersystem, und das 3-2-Proportionalventil der Ansteuerung eines weiteren Steuerschiebers, eines Zylinders oder der Freigabe eines Kanals dienen. Die gleichzeitige Steuerung zweier Ventilfunktionen ist auch dadurch möglich, dass der reversierbare Antrieb des Schaltzylinders zeitlich nur kurz, zum Gangeinlegen, auftritt. Insbesondere kann der Steuerschieber derart ausgebildet sein, dass ein Hydrauliktankanschluss doppelt nutzbar für die Ventile ist. In a preferred embodiment of the control device according to the invention, the first control valve of the spool is a 4-way 3-position proportional valve and the second control valve of the spool is a 3-way 2-position proportional valve. This configuration according to the invention integrates two functions with a short overall length. In particular, the 4-3 proportional valve can be used to control an actuator or a shift cylinder, for example a double-acting shift cylinder, for a gear selector system, and the 3-2 proportional valve to control a further spool, a cylinder or the release of a channel. The simultaneous control of two valve functions is also possible because the reversible drive of the shift cylinder in time only briefly, for gear engagement, occurs. In particular, the spool can be designed such that a hydraulic tank connection is doubly usable for the valves.

In einer Reihe von Ausführungsformen umfasst die erfindungsgemäße Steuerungsvorrichtung des Weiteren wenigstens einen Schaltsteuerschieber. Dabei ist die zweite Drucksteuerungsleitung derart ausgelegt, dass sie zur Ansteuerung des Schaltsteuerschiebers zum Einsatz gelangt. Mit anderen Worten, wenigstens ein Steuerventil des Steuerschiebers dient der Ansteuerung eines anderen Steuerschiebers, hier eines Schaltsteuerschiebers. Konkret kann der Schaltsteuerschieber in bestimmten Ausführungen drei 3-Wege-2-Stellungen-Proportionalventile aufweisen.In a number of embodiments, the control device according to the invention further comprises at least one shift control spool. In this case, the second pressure control line is designed such that it is used to control the Schaltsteuerschiebers used. In other words, at least one control valve of the spool is used to control another spool, here a Schaltsteuerschiebers. Specifically, the Schaltsteuerschieber in certain embodiments, three 3-way 2-position proportional valves.

Alternativ dazu oder des Weiteren kann eine Ausführungsform der erfindungsgemäßen Steuerungsvorrichtung wenigstens ein proportionales Druckminderventil mit einer voreilenden Steuerkante aufweisen. Aufgrund einer voreilenden Steuerkante muss das Hydraulikfluid, insbesondere das Hydrauliköl im Steuerschieber zwei Hindernisse in Form von zwei Steuerkanten überwinden, bevor eine Leckage eintritt. Eine bestimmte Überdeckungslänge bedeutet eine definierte Leckage, so dass in vorteilhafter Weise die Leckagebilanz reduziert werden kann.Alternatively, or further, an embodiment of the control device according to the invention may comprise at least one proportional pressure reducing valve with a leading control edge. Due to a leading control edge, the hydraulic fluid, in particular the hydraulic oil in the spool, must overcome two obstacles in the form of two control edges before leakage occurs. A certain overlap length means a defined leakage, so that advantageously the leakage balance can be reduced.

In einer ersten Gruppe von bevorzugten Ausführungsformen umfasst die erfindungsgemäßen Steuerungsvorrichtung zusätzlich: Die erste Drucksteuerungsleitung und die zweite Drucksteuerungsleitung weisen jeweils einen Verzweigungspunkt vor dem Steuerschieber auf. Es sind ein Schaltsteuerschieber, ein weiterer Schaltsteuerschieber und ein dem Steuerschieber nach den Verzweigungspunkten parallel geschalteter weiterer Steuerschieber vorgesehen. Der weitere Steuerschieber weist mehrere Steuerzustände auf und umfasst wenigstens ein erstes Steuerventil für die erste Drucksteuerungsleitung und ein zweites, insbesondere vom ersten verschiedenes Steuerventil für die zweite Drucksteuerungsleitung, welche mittels eines weiteren Betätigungselements gleichzeitig gemeinsam ansteuerbar zum Übergang von einem Steuerzustand in einen anderen Steuerzustand sind. Dabei ist die zweite Drucksteuerungsleitung des Steuerschiebers zur Ansteuerung des Schaltsteuerschiebers ausgelegt, und die zweite Drucksteuerungsleitung des weiteren Steuerschiebers ist zur Ansteuerung des weiteren Schaltsteuerschiebers ausgelegt.In a first group of preferred embodiments, the control device according to the invention additionally comprises: the first pressure control line and the second pressure control line each have a branch point in front of the spool valve. There are provided a shift control slide, another shift control slide and a control spool connected in parallel to the spool after the branch points. The further control spool has a plurality of control states and comprises at least a first control valve for the first pressure control line and a second, in particular different from the first control valve for the second pressure control line, which are simultaneously jointly controllable by another actuator to the transition from one control state to another control state. In this case, the second pressure control line of the spool for driving the Schaltsteuerschiebers is designed, and the second pressure control line of the other spool is designed to control the further Schaltsteuerschiebers.

In einer zweiten Gruppe von bevorzugten Ausführungsformen umfasst die erfindungsgemäße Steuerungsvorrichtung zusätzlich: Die erste Drucksteuerungsleitung weist einen Verzweigungspunkt vor dem Steuerschieber auf. Es ist ein dem Steuerschieber nach dem Verzweigungspunkt parallel geschalteter weiterer Steuerschieber vorgesehen. Der weitere Steuerschieber weist mehrere Steuerzustände auf und umfasst wenigstens ein erstes Steuerventil für die erste Drucksteuerungsleitung und ein zweites Steuerventil für eine dritte Drucksteuerungsleitung, welche mittels eines weiteren Betätigungselements gleichzeitig gemeinsam ansteuerbar zum Übergang von einem Steuerzustand in einen anderen Steuerzustand sind. Die zweite Drucksteuerungsleitung des Steuerschiebers mündet nach dem zweiten Steuerventil in die ersten Drucksteuerungsleitung, und die dritte Drucksteuerungsleitung des weiteren Steuerschiebers ist zur Ansteuerung eines weiteren Schaltelements ausgelegt.In a second group of preferred embodiments, the control device according to the invention additionally comprises: The first pressure control line has a branch point in front of the control slide. It is a the spool after the branch point connected in parallel another control slide provided. The further control spool has a plurality of control states and comprises at least a first control valve for the first pressure control line and a second control valve for a third pressure control line, which are simultaneously jointly controllable by means of a further actuating element for the transition from one control state to another control state. The second pressure control line of the spool leads to the second control valve in the first pressure control line, and the third pressure control line of the further spool is designed for driving a further switching element.

Die beschriebenen Ausführungsformen der ersten und der zweiten Gruppe können mit besonderem Vorteil für Doppelkupplungsgetriebe, insbesondere mit zwei Teilgetrieben, mit bevorzugt je vier Gangstufen, zum Einsatz gelangen: Eine erfindungsgemäße Steuerungsvorrichtung in der Ausführungsform der ersten Gruppe ist für das erste Teilgetriebe und eine weitere Steuerungsvorrichtung in der Ausführungsform der ersten Gruppe für das zweite Teilgetriebe vorgesehen. Alternativ dazu ist eine erfindungsgemäße Steuerungsvorrichtung in der Ausführungsform der zweiten Gruppe für das erste Teilgetriebe und eine weitere Steuerungsvorrichtung in der Ausführungsform der zweiten Gruppe für das zweite Teilgetriebe vorgesehen. Auf diese Weise werden einfache Steuerungsvorrichtungen mit reduzierter beziehungsweise minimierter Anzahl von Steuerschiebern geschaffen.The described embodiments of the first and the second group can be used with particular advantage for dual-clutch transmission, in particular with two partial transmissions, preferably with four gear ratios: A control device according to the invention in the embodiment of the first group is for the first partial transmission and a further control device in the embodiment of the first group provided for the second partial transmission. Alternatively, a control device according to the invention is provided in the embodiment of the second group for the first partial transmission and a further control device in the embodiment of the second group for the second partial transmission. In this way, simple control devices with reduced or minimized number of spools are created.

Im Zusammenhang der Erfindung steht auch ein mehrgängiges Getriebe, insbesondere für ein Fahrzeug. Ein mehrgängiges Getriebe umfasst wenigstens eine Eingangswelle, eine Ausgangswelle, wenigstens einen ersten Zahnräderzug eines ersten Ganges und einen zweiten Zahnräderzug eines zweiten Ganges, mit einer vom ersten Zahnräderzug verschiedenen Übersetzung, und ein Schaltelement zum Aktivieren wenigstens eines der Zahnräderzüge derart, dass ein Drehmoment von der wenigstens einen Eingangswelle auf die Ausgangswelle über den aktivierten Zahnräderzug übertragbar ist. Erfindungsgemäß weist ein derartiges Getriebe eine erfindungsgemäße Steuerungsvorrichtung zur Schaltung des Getriebes mit einzelnen Merkmalen oder Merkmalskombinationen gemäß dieser Darstellung auf.In the context of the invention is also a multi-speed transmission, especially for a vehicle. A multi-speed transmission comprises at least one input shaft, an output shaft, at least a first gear train of a first gear and a second gear train of a second gear, with a different from the first gear train translation, and a switching element for activating at least one of the gear trains such that a torque of the at least an input shaft is transferable to the output shaft via the activated gear train. According to the invention, such a transmission on a control device according to the invention for switching the transmission with individual features or feature combinations according to this illustration.

Bevorzugt ist das mehrgängige Getriebe für ein schienenloses Landfahrzeug, insbesondere ein Kraftfahrzeug, bevorzugt ein Personenkraftfahrzeug oder ein Lastkraftfahrzeug, ausgelegt oder dimensioniert. Das mehrgängige Getriebe kann ein Handschaltgetriebe oder ein Automatikgetriebe sein.Preferably, the multi-speed transmission is designed or dimensioned for a trackless land vehicle, in particular a motor vehicle, preferably a passenger car or a truck. The multi-speed transmission may be a manual transmission or an automatic transmission.

Weitere Vorteile und vorteilhafte Ausführungsformen und Weiterbildungen der Erfindung werden anhand der nachfolgenden Beschreibung unter Bezugnahme auf die Figuren dargestellt. Es zeigt im Einzelnen:Further advantages and advantageous embodiments and developments of the invention will be described with reference to the following description with reference to the figures. It shows in detail:

1 im Teilbild A ein Schaltbild eines in einer bevorzugten Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Steuerungsvorrichtung verwendeten Steuerschiebers, der ein 4-Wege-3-Stellungen-Proportionalventil und ein 3-Wege-2-Stellungen-Proportionalventil realisiert, und
im Teilbild B eine schematische Darstellung der Kanallage des Steuerschiebers,
1 in part A, a circuit diagram of a control slide used in a preferred embodiment of a control device according to the invention, which realizes a 4-way 3-position proportional valve and a 3-way 2-position proportional valve, and
in part B, a schematic representation of the channel position of the spool,

2 im Teilbild A ein Schaltbild eines in einer bevorzugten Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Steuerungsvorrichtung verwendeten Schaltsteuerschiebers, der drei 3-Wege-2-Stellungen-Proportionalventile realisiert, und im Teilbild B eine schematische Darstellung der Kanallage des Schaltsteuerschiebers, 2 in the part A, a circuit diagram of a switching control valve used in a preferred embodiment of a control device according to the invention, which realizes three 3-way 2-position proportional valves, and in the partial image B, a schematic representation of the channel position of the Schaltsteuerschiebers,

3 ein Schaltbild einer ersten Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Steuerungsvorrichtung für ein Teilgetriebe eines Doppelkupplungsgetriebes, 3 1 is a circuit diagram of a first embodiment of a control device according to the invention for a partial transmission of a dual-clutch transmission,

4 ein Schaltbild einer zweiten Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Steuerungsvorrichtung für ein Teilgetriebe eines Doppelkupplungsgetriebes, 4 2 is a circuit diagram of a second embodiment of a control device according to the invention for a partial transmission of a dual-clutch transmission,

5 ein Schaltbild einer ersten Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Steuerungsvorrichtung für ein Doppelkupplungsgetriebe mit einer Teilgetriebesteuerung gemäß der in der 3 gezeigten Ausführungsform, und 5 a circuit diagram of a first embodiment of a control device according to the invention for a dual-clutch transmission with a partial transmission control according to the in the 3 shown embodiment, and

6 ein Schaltbild einer zweiten Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Steuerungsvorrichtung für ein Doppelkupplungsgetriebe mit einer Teilgetriebesteuerung gemäß der in der 4 gezeigten Ausführungsform. 6 a circuit diagram of a second embodiment of a control device according to the invention for a dual-clutch transmission with a partial transmission control according to that in the 4 shown embodiment.

Die 1 zeigt im Teilbild A ein Schaltbild eines in einer bevorzugten Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Steuerungsvorrichtung verwendeten Steuerschiebers 12, der ein 4-Wege-3-Stellungen-Proportionalventil und ein 3-Wege-2-Stellungen-Proportionalventil realisiert und damit auch als ein Wegeventil bezeichnet werden kann. Es ist schematisch als Schaltbild dargestellt, welche drei grundlegenden Leitungsverbindungen mit dem Steuerschieber 12 erreicht werden können. Die zwei Proportionalventile können Druckenergie aus unterschiedlichen Quellen beziehen und eröffnet somit eine Vielzahl von schaltplantechnischen Lösungen für Steuerungsvorrichtungen. Das 4-Wege-3-Stellungen-Proportionalventil dient zur gesteuerten Öffnung und Unterbrechung einer ersten Druckleitung 14 mit Netzdruck P aus einem Hochdruckkreis 22 und wird bevorzugt zur Steuerung eines Schaltelements 18, beispielsweise eines doppeltwirkenden Schaltzylinders (für ein Gangstellersystem), mit Arbeitsanschlüssen A und B verwendet. Das 3-Wege-2-Stellungen-Proportionalventil wirkt auf eine zweite Druckleitung 16 mit Steuerdruck PC aus einem Steuerdruckkreis 24 ein, so dass am Arbeitsanschluss C ein Steuerschalterschieber 20, ein Zylinder oder ein Kanal zur Freigabe angesteuert werden kann. Der Steuerschalterschieber 20 weist zu seiner Ansteuerung eine Beaufschlagungsvorrichtung 32 auf.The 1 shows in the partial image A a circuit diagram of a control slide used in a preferred embodiment of a control device according to the invention 12 , which realizes a 4-way 3-position proportional valve and a 3-way 2-position proportional valve and thus can also be referred to as a directional control valve. It is shown schematically as a circuit diagram showing three basic wiring connections to the spool valve 12 can be achieved. The two proportional valves can draw pressure energy from different sources, thus opening up a variety of control planning solutions for control devices. The 4-way 3-position proportional valve is used for the controlled opening and interruption of a first pressure line 14 with network pressure P from a high pressure circuit 22 and is preferred for controlling a switching element 18 , For example, a double-acting shift cylinder (for a gear actuator system), used with working ports A and B. The 3-way 2-position proportional valve acts on a second pressure line 16 with control pressure PC from a control pressure circuit 24 a, so that at the working port C, a control switch slide 20 , a cylinder or a channel can be controlled for release. The control switch slide 20 has an application device for its activation 32 on.

Im Teilbild B der 1 ist die Kanallage des Steuerschiebers 12 schematisch dargestellt. Die Öffnungsweiten der einzelnen Kanäle und die Verbindungswege zwischen Kanälen des Steuerschiebers 12 werden mittels eines durch einen Proportionalmagneten 26 betätigbaren Kolbens 30 reguliert. Der Proportionalmagnet 26 drängt den Kolben 30 gegen eine Rückstellfeder 28. Das 4-Wege-3-Stellungen-Proportionalventil ist im rechten Teil des Steuerschiebers realisiert, das 3-Wege-2-Stellungen-Proportionalventil befindet sich im linken Teil. Dabei können aufgrund der Anschlussreihenfolge qualitativ die folgenden Verbindungen in Funktion der Lage des Kolbens 30 eingestellt werden: Der Arbeitanschluss A kann einerseits mit dem Tankanschluss T und andererseits mit dem Netzdruck P verbunden werden. Die Länge der einzelnen trennenden Kolbenzylinder beziehungsweise der einzelnen Steuerkanten, ist der Arbeitsanschluss B mit dem Netzdruck P verbunden, wenn der Arbeitsanschluss A seinerseits mit dem Tankanschluss T in Verbindung steht. Dagegen ist der Arbeitsanschluss B mit dem Tankanschluss T verbunden, wenn der Arbeitsanschluss A seinerseits unter Netzdruck P steht. Die Länge der Steuerkanten ist derart ausgeführt, dass die Umschaltung des Netzdrucks P vom Arbeitsanschluss A auf den Arbeitsanschluss B oder umgekehrt nicht punktuell oder abrupt erfolgt, sondern derart, dass ein Bereich existiert, in dem beide Arbeitsanschlüsse A und B faktisch geschlossen beziehungsweise mit dem Tank T verbunden sind. Während der Arbeitsanschluss A unter Netzdruck P steht und das Ventil relativ weit geöffnet ist, liegt der Arbeitsanschluss C am Tank T an, ab einer bestimmten Position des Kolbens 30, an der immer noch der Arbeitsanschluss A mit Netzdruck P beaufschlagt, aber das Ventil relativ gering geöffnet ist, wird der Arbeitsanschluss C unter Steuerdruck PC gesetzt. In einem kleinen Bereich ist dabei der Arbeitsanschluss C sowohl mit dem Tank T als auch mit der Steuerdruck PC verbunden. Im Bereich der Kolbenstellungen, in welchem beide Arbeitsanschlüsse A und B mit dem Tank T verbunden sind, ist das Ventil zur Verbindung des Arbeitsanschlusses C mit dem Steuerdruck PC relativ weit geöffnet.In drawing B of the 1 is the channel position of the spool 12 shown schematically. The opening widths of the individual channels and the communication paths between the channels of the spool valve 12 be by means of a proportional magnet 26 actuatable piston 30 regulated. The proportional magnet 26 urges the piston 30 against a return spring 28 , The 4-way 3-position proportional valve is realized in the right-hand part of the spool, the 3-way 2-position proportional valve is in the left part. In this case, due to the connection sequence qualitatively the following compounds in function of the position of the piston 30 The work connection A can be connected on the one hand to the tank connection T and on the other hand to the network pressure P. The length of each separating piston cylinder or the individual control edges, the working port B is connected to the network pressure P when the working port A in turn is in communication with the tank port T. In contrast, the working port B is connected to the tank port T when the working port A in turn is under network pressure P. The length of the control edges is designed such that the switching of the network pressure P from the working port A to the working port B or vice versa is not punctual or abrupt, but such that an area exists in which both working ports A and B are virtually closed or with the tank T are connected. While working port A under Network pressure P is and the valve is relatively wide open, the working port C is on the tank T, from a certain position of the piston 30 to which the working port A is still subjected to network pressure P, but the valve is opened relatively low, the working port C is set under control pressure PC. In a small area, the working connection C is connected both to the tank T and to the control pressure PC. In the area of the piston positions, in which both working ports A and B are connected to the tank T, the valve for connecting the working port C to the control pressure PC is opened relatively wide.

In diesem Zusammenhang sei auch betont, dass in dieser bevorzugten Ausführungsform des Steuerschiebers 12 eine Doppelnutzung eines Tankanschlusses T erfolgt, so dass der Kolben 30 in vorteilhafter Weise relativ kurz ausgeführt ist. Der Steuerschieber 12 weist sechs Steuerkanten auf, deren genaue Folge in Funktion der Position des Kolbens 30 bestimmt die Öffnungsquerschnitte der einzelnen Anschlussverbindungen. Der Steuerschieber 12 kann derart ausgeführt sein, dass eine Strömungskraftkompensation erfolgt. In Varianten kann es sich um ein Patronenventil (cartridge valve) oder einen Steuerblock handeln. Der Kolben 30 verläuft an seinen Enden durch Kammern, die am Schmieröltankanschluss TL anliegen.In this connection it should also be emphasized that in this preferred embodiment of the spool valve 12 a double use of a tank connection T takes place, so that the piston 30 is carried out in an advantageous manner relatively short. The spool 12 has six control edges, the exact sequence of which is a function of the position of the piston 30 determines the opening cross sections of the individual connection connections. The spool 12 can be designed such that a flow force compensation takes place. Variants can be a cartridge valve or a control block. The piston 30 runs at its ends through chambers which rest against the lubricating oil tank connection TL.

Die 2 zeigt im Teilbild A ein Schaltbild eines in einer bevorzugten Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Steuerungsvorrichtung verwendeten Schaltsteuerschiebers 20, der drei 3-Wege-2-Stellungen-Proportionalventile realisiert. Erfindungsgemäß wird die Beaufschlagungsvorrichtung 32 für die Einstellung des Schaltsteuerschiebers 20 vom Arbeitsanschluss C des in der 1 gezeigten Steuerschiebers 12 angesteuert.The 2 shows in the partial image A a circuit diagram of a switching control slide used in a preferred embodiment of a control device according to the invention 20 that realizes three 3-way 2-position proportional valves. According to the invention, the loading device 32 for adjusting the shift control slide 20 from the work connection C of in the 1 shown spool 12 driven.

Im Teilbild B der 2 ist die Kanallage des Schaltsteuerschiebers 20 schematisch dargestellt. Es existiert eine Abfolge von drei, hier zur Veranschaulichung nummerierten Anschlussgruppen Netzdruck P, Arbeitsanschluss A und Tankanschluss T. Der Kolben 30 wird erfindungsgemäß gegen die Rückstellfeder 28 gedrängt, indem am Steuerdruckraum 32 der einstellbare Druck des Arbeitsanschlusses C des in der 1 gezeigten Steuerschiebers 12 anliegt. Die einzelnen 3-Wege-2-Stellungen-Proportionalventile sind frei kombinierbar. Der Schaltsteuerschieber 20 weist sechs Steuerkanten auf.In drawing B of the 2 is the channel position of the shift control spool 20 shown schematically. There is a sequence of three connection groups network pressure P, working connection A and tank connection T numbered here for illustration purposes. The piston 30 is according to the invention against the return spring 28 urged by the control pressure chamber 32 the adjustable pressure of the working port C of the in the 1 shown spool 12 is applied. The individual 3-way 2-position proportional valves can be freely combined. The shift spool 20 has six control edges.

Die 3 ist ein Schaltbild einer ersten Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Steuerungsvorrichtung 10 für ein Teilgetriebe eines Doppelkupplungsgetriebes. Die Steuerungsvorrichtung 10 basiert auf dem Einsatz von zwei erfindungsgemäßen Steuerschiebern 12, deren 4-Wege-3-Stellungen-Proportionalventil jeweils auf den Ansteuerungsdruck in einer ersten Druckleitung 14 eines Hochdruckkreises 22 nach einem ersten Verzweigungspunkt 41 für ein Schaltelement 18 einwirkt. Die Schaltelemente 18 sind bevorzugt doppeltwirkende Zylinder, insbesondere gleichflächig oder ungleichflächig. Darüber hinaus steuern die an der zweiten Druckleitung 16 eines Steuerdruckkreises 24 nach einem zweiten Verzweigungspunkt 43 angeschlossenen 3-Wege-2-Stellungen-Proportionalventile der Steuerschieber 12 jeweils einen Schaltsteuerschieber 20 mittels deren Beaufschlagungsvorrichtung 32.The 3 is a circuit diagram of a first embodiment of a control device according to the invention 10 for a partial transmission of a dual-clutch transmission. The control device 10 based on the use of two control valves according to the invention 12 , The 4-way 3-position proportional valve respectively to the drive pressure in a first pressure line 14 a high pressure circuit 22 after a first branch point 41 for a switching element 18 acts. The switching elements 18 are preferably double-acting cylinders, in particular uniform or non-uniform surface. In addition, they control the second pressure line 16 a control pressure circuit 24 after a second branch point 43 connected 3-way 2-position proportional valves of the spool 12 each a shift control slide 20 by means of its loading device 32 ,

Im Hockdruckkreis 22 ist des Weiteren ein Druckminderventil 36 mit einer voreilenden Steuerkante, welche eine hohe Dichtigkeit bewirkt, vorgesehen. Aufgrund der Abfolge der Kanäle im Druckminderventil und der Höhe der Kolbenzylinder wird bewirkt, dass der Netzdruck P zunächst bei einer bestimmten Stellung des Kolbens mit einem Kanal mit gemindertem Druck P1 in Verbindung gesetzt wird, während der Arbeitsanschluss A noch am Tank T anliegt. Die Verbindung des Kanals P1 zum Arbeitsanschluss A wird erst zu einer anderen Stellung des Kolbens hergestellt. Zwischen den zwei angesprochenen Stellungen des Kolbens kann etwa 0,6 mm Hub liegen. Das Druckminderventil 36 kann derart ausgeführt sein, dass eine Strömungskraftkompensation erfolgt. Der Hochdruckkreis 22 verfügt auch über eine weitere Funktionsanbindung 42, die zur Ansteuerung eines Kupplungsschaltelements 44 dient. In diesem Bereich ist auch ein Drucksensor 46 installiert.In high pressure circle 22 is also a pressure reducing valve 36 provided with a leading control edge, which causes a high density. Due to the sequence of the channels in the pressure reducing valve and the height of the piston cylinder is causing the network pressure P is initially set at a certain position of the piston with a channel with reduced pressure P1 in connection, while the working port A is still applied to the tank T. The connection of the channel P1 to the working port A is first made to another position of the piston. Between the two mentioned positions of the piston can be about 0.6 mm stroke. The pressure reducing valve 36 can be designed such that a flow force compensation takes place. The high pressure circuit 22 also has another functional connection 42 , for driving a clutch switching element 44 serves. In this area is also a pressure sensor 46 Installed.

Eines der drei 3-Wege-2-Stellungen-Proportionalventile des im linken Teil der 3 zu sehenden Schaltsteuerschiebers 20 wirkt zur Öffnung eines Kühlöldruckkreises 40. Alternativ stellt das Ventil eine Verbindung zu einem Schmierdruckkreis 38 her.One of the three 3-way 2-position proportional valves of the left part of the 3 to see switching control slide 20 acts to open a cooling oil pressure circuit 40 , Alternatively, the valve connects to a lubrication pressure circuit 38 ago.

Als Zusatzfunktion ist eine Druckhaltefunktion, in der die aktive Kupplung geschlossen bleibt, nutzbar, welche zur Aufrechterhaltung des aktuellen Fahrzustandes dient. Alternativ zu dieser Druckhaltefunktion kann eine Verbindung zum Tank T realisiert sein.As an additional function is a pressure-holding function in which the active clutch remains closed, usable, which serves to maintain the current driving condition. As an alternative to this pressure-holding function, a connection to the tank T can be realized.

Der in der 3 gezeigte Schaltplan weist folgende Schaltlogik auf:

  • – Sind sowohl der linke Schaltsteuerschieber 20 als auch der rechte Schaltsteuerschieber 20 passiv, so ist die Kupplungsfunktion die Druckhaltefunktion beziehungsweise die Verbindung zum Tank T, die Schaltungsfunktion ist eine Verbindung zum Tank T, und die Kupplungskühlung erfolgt als Grundkühlung.
  • – Wenn der linke Schaltsteuerschieber 20 aktiv und der rechte Schaltsteuerschieber 20 passiv sind, ist für die Kupplungsfunktion das proportionale Druckminderventil verbunden, es erfolgt eine Kupplungsregelung, die Schaltungsfunktion ist gesperrt, und das Kupplungskühlöl ist gesteuert.
  • – Wenn der linke Schaltsteuerschieber 20 passiv und der rechte Schaltsteuerschieber 20 aktiv sind, ist die Kupplungsfunktion „cut off”, eine redundante Abschaltung, die Schaltungsfunktion ist eine Verbindung zum Tank T, und es erfolgt eine volle Kupplungskühlung.
  • – Sind sowohl der linke Schaltsteuerschieber 20 als auch der rechte Schaltsteuerschieber 20 aktiv, so ist der Kupplungszustand eingefroren („gesperrt”), es erfolgen eine Schaltungskraftsteuerung mittels proportionalem Druckminderventil und eine Kühlölsteuerung.
The Indian 3 Schematic shown has the following logic:
  • - Are both the left shift spool 20 as well as the right shift spool 20 Passive, the clutch function is the pressure holding function or the connection to the tank T, the circuit function is a connection to the tank T, and the clutch cooling is carried out as a basic cooling.
  • - When the left shift spool 20 active and the right shift spool 20 are passive, the proportional pressure reducing valve is connected for the clutch function, there is a clutch control, the shift function is disabled, and the clutch cooling oil is controlled.
  • - When the left shift spool 20 passive and the right shift spool 20 are active, the clutch function is "cut off", a redundant shutdown, the circuit function is a connection to the tank T, and there is a full clutch cooling.
  • - Are both the left shift spool 20 as well as the right shift spool 20 active, so the coupling state is frozen ("locked"), there is a switching force control by means of proportional pressure reducing valve and a cooling oil control.

In der 4 ist ein Schaltbild einer zweiten Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Steuerungsvorrichtung 10 für ein Teilgetriebe eines Doppelkupplungsgetriebes schematisch dargestellt.In the 4 is a circuit diagram of a second embodiment of a control device according to the invention 10 shown schematically for a partial transmission of a dual clutch transmission.

Die Steuerungsvorrichtung 10 basiert auf dem Einsatz von zwei erfindungsgemäßen Steuerschiebern 12, deren 4-Wege-3-Stellungen-Proportionalventil jeweils auf den Ansteuerungsdruck in einer ersten Druckleitung 14 eines Hochdruckkreises 22 nach einem ersten Verzweigungspunkt 41 für ein Schaltelement 18 einwirkt, und auf zwei proportionalen Druckminderventilen 36, an deren Eingang jeweils der Hochdruckkreis 22 anliegt. Das rechts abgebildete Druckminderventil 36 wirkt auf die zu den Steuerschiebern 12 führende Druckleitung, das links abgebildete Druckminderventil wirkt auf eine dritte Druckleitung 47 Die Schaltelemente 18 sind bevorzugt doppeltwirkende Zylinder, insbesondere gleichflächig oder ungleichflächig. Vor dem ersten Verzweigungspunkt 41 befindet sich eine zweite Druckleitung 16, auf welche das 3-Wege-2-Stellungen-Proportionalventil des rechts abgebildeten Steuerschiebers 12 wirkt. Durch das 3-Wege-2-Stellungen-Proportionalventil des links abgebildeten Steuerschiebers 12 verläuft die dritte Druckleitung 47. Diese führt zu einem Kupplungsschaltelement 44. Dieses ist bevorzugt ein einfach wirkender Zylinder. Es ist auch ein Drucksensor 46 vorgesehen.The control device 10 based on the use of two control valves according to the invention 12 , The 4-way 3-position proportional valve respectively to the drive pressure in a first pressure line 14 a high pressure circuit 22 after a first branch point 41 for a switching element 18 acting on two proportional pressure reducing valves 36 , at the entrance of each of the high pressure circuit 22 is applied. The pressure reducing valve pictured on the right 36 acts on the to the tax pushers 12 leading pressure line, the pressure reducing valve shown on the left acts on a third pressure line 47 The switching elements 18 are preferably double-acting cylinders, in particular uniform or non-uniform surface. Before the first branch point 41 there is a second pressure line 16 to which the 3-way 2-position proportional valve of the spool shown on the right 12 acts. Through the 3-way 2-position proportional valve of the spool shown on the left 12 runs the third pressure line 47 , This leads to a clutch switching element 44 , This is preferably a single-acting cylinder. It is also a pressure sensor 46 intended.

Darüber hinaus existiert in dieser in der 4 gezeigten Ausführungsform eine Verbindung zu einer weitere Steuerungsvorrichtung 48 für ein weiteres Teilgetriebe und eine andere Verbindung zu einer weiteren Steuerungsfunktion 50 mit Schaltdruck.In addition, exists in this in the 4 shown embodiment, a connection to a further control device 48 for another sub-transmission and another connection to another control function 50 with switching pressure.

Der in der 4 gezeigte Schaltplan weist folgende Schaltlogik auf:

  • – Sind sowohl der linke Schaltsteuerschieber 20 als auch der rechte Schaltsteuerschieber 20 passiv, so ist die Kupplungsfunktion „cut off”, eine redundante Abschaltung, die Schaltungsfunktion ist eine Verbindung zum Tank T.
  • – Wenn der linke Schaltsteuerschieber 20 aktiv und der rechte Schaltsteuerschieber 20 passiv sind, ist für die Kupplungsfunktion das proportionale Druckminderventil verbunden, es erfolgt eine Kupplungsregelung, die Schaltungsfunktion ist eine Verbindung zum Tank T.
  • – Wenn der linke Schaltsteuerschieber 20 passiv und der rechte Schaltsteuerschieber 20 aktiv sind, ist die Kupplungsfunktion „cut off”, eine redundante Abschaltung, die Schaltungsfunktion umfasst eine Schaltungssteuerung mit proportionalem Druckminderventil.
  • – Sind sowohl der linke Schaltsteuerschieber 20 als auch der rechte Schaltsteuerschieber 20 aktiv, so für die Kupplungsfunktion das proportionale Druckminderventil verbunden, es erfolgt eine Kupplungsregelung, und die Schaltungsfunktion umfasst eine Schaltungssteuerung mit proportionalem Druckminderventil.
The Indian 4 Schematic shown has the following logic:
  • - Are both the left shift spool 20 as well as the right shift spool 20 passive, so the coupling function "cut off", a redundant shutdown, the circuit function is a connection to the tank T.
  • - When the left shift spool 20 active and the right shift spool 20 are passive, the proportional pressure reducing valve is connected for the clutch function, there is a clutch control, the circuit function is a connection to the tank T.
  • - When the left shift spool 20 passive and the right shift spool 20 are active, the coupling function is "cut off", a redundant shutdown, the circuit function includes a circuit control with proportional pressure reducing valve.
  • - Are both the left shift spool 20 as well as the right shift spool 20 active, so connected to the clutch function, the proportional pressure reducing valve, there is a clutch control, and the circuit function includes a circuit control with proportional pressure reducing valve.

Die 5 ist ein Schaltbild einer ersten Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Steuerungsvorrichtung 10 für ein Doppelkupplungsgetriebe mit zwei Teilgetriebesteuerungen gemäß der in der 3 gezeigten Ausführungsform. Die erste Teilgetriebesteuerung 52 und die zweite Teilgetriebesteuerung 54 sind hinsichtlich der Hydraulik parallel zueinander geschaltet. Konkret ist die in 3 nur schematisch angedeutete weitere Funktionsanbindung 42 als weiteres proportionales Druckminderventil ausgestaltet. Einzelheiten über die Teilgetriebesteuerungen 52, 54 sind der 3 und der zugeordneten Beschreibung zu entnehmen.The 5 is a circuit diagram of a first embodiment of a control device according to the invention 10 for a dual-clutch transmission with two partial transmission controls according to the in the 3 shown embodiment. The first partial transmission control 52 and the second partial transmission control 54 are connected in parallel to each other in terms of hydraulics. Specifically, the in 3 only schematically indicated further functional connection 42 designed as a further proportional pressure reducing valve. Details of the partial transmission controls 52 . 54 are the 3 and the associated description.

Zur separaten Steuerung der Kühlölmenge in den beiden Kupplungen dient ein weiterer erfindungsgemäßer Steuerschieber als proportionales Kühlölsteuerungsventil 56, so dass eine Feindosierung möglich ist. Der Steuerdruck für die zweite Druckleitung 16 wird über ein Druckminderventil 60 aus dem Hochdruckkreis 22 zur Verfügung gestellt. Der Hochdruckkreis verfügt über ein Druckfilter 62 mit Rückschlagventil. Es ist auch ein Energiespeicher 58 mit Rückschlagventil zugeordnet. Die Steuerungsvorrichtung 10 weist des Weiteren zwei steuerbare Druckbegrenzungsventile 64 und ein hydraulisch mechanisches Druckbegrenzungsventil 66 auf. Weiterhin sind vorhanden: ein Filter 68, ein mechanisches Druckbegrenzungsventil 70, eine Konstantpumpe 72 und ein Öl-Wärmetauscher 74 mit Bypassventil.For separate control of the amount of cooling oil in the two clutches another inventive spool is used as a proportional cooling oil control valve 56 , so that a fine dosage is possible. The control pressure for the second pressure line 16 is via a pressure reducing valve 60 from the high pressure circuit 22 made available. The high pressure circuit has a pressure filter 62 with check valve. It is also an energy storage 58 associated with check valve. The control device 10 also has two controllable pressure relief valves 64 and a hydraulic mechanical pressure relief valve 66 on. Furthermore there are: a filter 68 , a mechanical pressure relief valve 70 , a constant pump 72 and an oil heat exchanger 74 with bypass valve.

In diesem Zusammenhang sei auch betont, dass in der in 5 gezeigten Schaltung der ersten Ausführungsform die Druckversorgungen von Steuerteil und Schmierölkreis getrennt sind. Die Schaltung ist start-stopp-fähig für entsprechende Fahrzeuge mit Antriebsunterbrechung.In this context, it should also be stressed that in 5 shown circuit of the first embodiment, the pressure supplies of control part and lubricating oil circuit are separated. The circuit is start-stop-capable for corresponding vehicles with power interruption.

Der Hochdruckkreis stellt ein mittels Drucksensor gesteuertes Speicherladesystem dar. Der Niederdruckkreis verfügt über zwei mittels des Steuerschiebers 56 schaltbarer Druckniveaus, typischerweise quantitativ bei etwa 1 bis 2 bar in einem ersten Zustand und bei etwa 3 bis 5 bar in einem zweiten Zustand. Die Kupplungskühlung ist eine aktive Kühlung bei typischerweise quantitativ 0 bis 10 l/min.The high pressure circuit is a pressure sensor controlled accumulator charging system. The low pressure circuit has two by means of the spool valve 56 switchable pressure levels, typically quantitatively at about 1 to 2 bar in a first state and at about 3 to 5 bar in a second Status. The coupling cooling is an active cooling at typically 0 to 10 l / min.

In einer Variante dieser ersten Ausführungsform kann die Druckversorgung über eine zentrale Pumpe erfolgen. Insbesondere kann die Pumpe einen mechanischen oder einen elektromotorischen Antrieb aufweisen. In einer Weiterbildung dieser ersten Ausführungsform sind zusätzlich ein weiteres proportionales Druckminderventil und ein weiterer Steuerschieber vorgesehen, so dass zusätzliche Funktionalitäten eingeschlossen werden können. Beispiele für zusätzliche Aktivitäten sind: Ein Air Break für einen Heckspoiler, eine Parksperre (parking lock) mit Haltemagnet, eine aktive Steuerung eines Differentialgetriebes (torque vectoring) oder die Ansteuerung einer zusätzlichen Kupplung für ein Hybridantriebssystem.In a variant of this first embodiment, the pressure supply can take place via a central pump. In particular, the pump may have a mechanical or an electromotive drive. In a further development of this first embodiment, a further proportional pressure reducing valve and a further control slide are additionally provided so that additional functionalities can be included. Examples of additional activities include: an air break for a rear spoiler, a parking lock with a holding magnet, an active control of a differential gear (torque vectoring) or the activation of an additional clutch for a hybrid drive system.

In der 6 ist ein Schaltbild einer zweiten Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Steuerungsvorrichtung 10 für ein Doppelkupplungsgetriebe mit einer Teilgetriebesteuerung gemäß der in der 4 gezeigten Ausführungsform gezeigt. Die erste Teilgetriebesteuerung 52 wurde bereits im Detail anhand der 4 und der damit im Zusammenhang stehenden Beschreibung dargestellt. Die in der 4 nur durch einen Block symbolisierte weitere Steuerungsvorrichtung 48 für ein weiteres Teilgetriebe ist in der 6 explizit als zweite Teilgetriebesteuerung 54, welche bezüglich ihrer Einzelteile und deren Funktionalität analog zur ersten Teilgetriebesteuerung 52 ist, gezeigt.In the 6 is a circuit diagram of a second embodiment of a control device according to the invention 10 for a dual-clutch transmission with a partial transmission control according to the in the 4 shown embodiment shown. The first partial transmission control 52 was already in detail on the basis of 4 and the related description. The in the 4 only symbolized by a block further control device 48 for a further partial transmission is in the 6 explicitly as a second partial transmission control 54 , which with respect to their individual parts and their functionality analogous to the first partial transmission control 52 is shown.

In dieser zweiten Ausführungsform dient zur separaten Steuerung der Kühlölmenge in den beiden Kupplungen ein weiterer erfindungsgemäßer Steuerschieber als proportionales Kühlölsteuerungsventil 56, so dass eine Feindosierung möglich ist. Der Hochdruckkreis verfügt über einen Energiespeicher 58 mit Rückschlagventil und ein Druckfilter 62 mit Rückschlagventil. Die Steuerungsvorrichtung 10 weist des Weiteren zwei steuerbare Druckbegrenzungsventile 64 und ein hydraulisch mechanisches Druckbegrenzungsventil 66 auf. Weiterhin sind auch in dieser zweiten Ausführungsform vorhanden: ein Filter 68, ein mechanisches Druckbegrenzungsventil 70, eine Konstantpumpe 72 und ein Öl-Wärmetauscher 74 mit Bypassventil.In this second embodiment, a separate control valve according to the invention serves as a proportional cooling oil control valve for the separate control of the amount of cooling oil in the two clutches 56 , so that a fine dosage is possible. The high pressure circuit has an energy storage 58 with check valve and a pressure filter 62 with check valve. The control device 10 also has two controllable pressure relief valves 64 and a hydraulic mechanical pressure relief valve 66 on. Furthermore, in this second embodiment are also present: a filter 68 , a mechanical pressure relief valve 70 , a constant pump 72 and an oil heat exchanger 74 with bypass valve.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

1010
Steuerungsvorrichtungcontrol device
1212
Steuerschieberspool
1414
erste Drucksteuerungsleitungfirst pressure control line
1616
zweite Drucksteuerungsleitungsecond pressure control line
1818
Schaltelementswitching element
2020
SchaltsteuerschieberShift control slide
2222
HochdruckkreisHigh pressure circuit
2424
SteuerdruckkreisControl pressure circuit
2626
Proportionalmagnetproportional solenoid
2828
RückstellfederReturn spring
3030
Steuerkolbenspool
3232
Beaufschlagungsvorrichtungimpact device
3434
SteuerdruckraumControl pressure chamber
3636
DruckminderventilPressure reducing valve
3838
SchmierdruckkreisLubrication pressure circuit
4040
KühlöldruckkreisCooling oil pressure circuit
4141
erster Verzweigungspunktfirst branch point
4242
weitere Funktionsanbindungfurther functional connection
4343
zweiter Verzweigungspunktsecond branch point
4444
KupplungsschaltelementClutch shift element
4646
Drucksensorpressure sensor
4747
dritte Drucksteuerungsleitungthird pressure control line
4848
weitere Steuerungsvorrichtung für weiteres Teilgetriebeanother control device for another partial transmission
5050
weitere Steuerungsfunktion mit Schaltdruckfurther control function with switching pressure
5252
erste Teilgetriebesteuerungfirst partial transmission control
5454
zweite Teilgetriebesteuerungsecond partial transmission control
5656
proportionales Kühlölsteuerungsventilproportional cooling oil control valve
5858
Energiespeicher mit RückschlagventilEnergy storage with check valve
6060
Druckminderventil für SteuerdruckPressure reducing valve for control pressure
6262
Druckfilter mit RückschlagventilPressure filter with check valve
6464
steuerbares Druckbegrenzungsventilcontrollable pressure relief valve
6666
hydraulisch mechanisches DruckbegrenzungsventilHydraulic mechanical pressure relief valve
6868
Filterfilter
7070
mechanisches Druckbegrenzungsventilmechanical pressure relief valve
7272
Konstantpumpefixed displacement pump
7474
Öl-Wärmetauscher mit BypassventilOil heat exchanger with bypass valve
PP
Netzdrucknetwork pressure
PCPC
Steuerdruckcontrol pressure
TT
Tankanschlusstank connection
TLTL
SchmieröltankanschlussOil tank connection
A, B, CA, B, C
Arbeitsanschlüsseworking lines

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 10134115 A1 [0003] DE 10134115 A1 [0003]
  • DE 10320524 A1 [0004] DE 10320524 A1 [0004]

Claims (10)

Steuerungsvorrichtung (10) eines mehrgängigen Getriebes, mit wenigstens einer ersten Drucksteuerungsleitung (14) zur Ansteuerung eines Schaltelements (18) zur Gangeinstellung und einer zweiten Drucksteuerungsleitung (16), die von der ersten Drucksteuerungsleitung (14) unabhängig ist, und mit wenigstens einem Steuerschieber (12), der mehrere Steuerzustände aufweist, wobei der Steuerschieber (12) wenigstens ein erstes Steuerventil für die erste Drucksteuerungsleitung (14) und ein zweites Steuerventil für die zweite Drucksteuerungsleitung (16) umfasst, welche mittels eines Betätigungselements gleichzeitig gemeinsam ansteuerbar zum Übergang von einem Steuerzustand in einen anderen Steuerzustand sind, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Steuerventil und das zweite Steuerventil verschiedene Wegeventilfunktionen aufweisen.Control device ( 10 ) of a multi-speed transmission, with at least one first pressure control line ( 14 ) for controlling a switching element ( 18 ) to the gear setting and a second pressure control line ( 16 ) from the first pressure control line ( 14 ) is independent, and with at least one control slide ( 12 ), which has a plurality of control states, wherein the control slide ( 12 ) at least a first control valve for the first pressure control line ( 14 ) and a second control valve for the second pressure control line ( 16 ), which are simultaneously jointly controllable by means of an actuating element for the transition from one control state to another control state, characterized in that the first control valve and the second control valve have different way valve functions. Steuerungsvorrichtung (10) gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Betätigungselement zur Ansteuerung des Steuerschiebers einen Magneten umfasst und hydraulisch auf den Steuerschieber (12) einwirkt und/oder dass der Steuerschieber (12) einen Steuerkolben (30) umfasst, der eine Mehrzahl von Steuerkanten aufweist.Control device ( 10 ) according to claim 1, characterized in that the actuating element for controlling the spool comprises a magnet and hydraulically on the spool ( 12 ) and / or that the spool ( 12 ) a control piston ( 30 ) having a plurality of control edges. Steuerungsvorrichtung (10) gemäß Anspruch 1. dadurch gekennzeichnet, dass das erste Steuerventil des Steuerschiebers (12) ein 4-Wege-3-Stellungen-Proportionalventil und das zweite Steuerventil des Steuerschiebers (12) ein 3-Wege-2-Stellungen-Proportionalventil ist.Control device ( 10 ) according to claim 1, characterized in that the first control valve of the spool ( 12 ) a 4-way 3-position proportional valve and the second control valve of the spool ( 12 ) is a 3-way 2-position proportional valve. Steuerungsvorrichtung (10) gemäß Anspruch 1, gekennzeichnet durch wenigstens einen Schaltsteuerschieber (20), wobei die zweite Drucksteuerungsleitung (16) zur Ansteuerung des Schaltsteuerschiebers (20) ausgelegt ist.Control device ( 10 ) according to claim 1, characterized by at least one shift control slide ( 20 ), wherein the second pressure control line ( 16 ) for controlling the Schaltsteuerschiebers ( 20 ) is designed. Steuerungsvorrichtung (10) gemäß Anspruch 4. dadurch gekennzeichnet, dass der Schaltsteuerschieber (20) drei 3-Wege-2-Stellungen-Proportionalventile aufweist.Control device ( 10 ) according to claim 4, characterized in that the shift control slide ( 20 ) has three 3-way 2-position proportional valves. Steuerungsvorrichtung (10) gemäß Anspruch 1, gekennzeichnet durch wenigstens ein proportionales Druckminderventil (36) mit einer voreilenden Steuerkante.Control device ( 10 ) according to claim 1, characterized by at least one proportional pressure reducing valve ( 36 ) with a leading control edge. Steuerungsvorrichtung (10) gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Drucksteuerungsleitung (14) und die zweite Drucksteuerungsleitung (16) jeweils einen Verzweigungspunkt (41, 43) vor dem Steuerschieber (12) aufweisen, dass ein Schaltsteuerschieber (20), ein weiterer Schaltsteuerschieber (20) und ein dem Steuerschieber (12) nach den Verzweigungspunkten (41, 43) parallel geschalteter weiterer Steuerschieber (12) vorgesehen sind, wobei der weitere Steuerschieber (12) mehrere Steuerzustände aufweist und wenigstens ein erstes Steuerventil für die erste Drucksteuerungsleitung (14) und ein zweites Steuerventil für die zweite Drucksteuerungsleitung (16) umfasst, welche mittels eines weiteren Betätigungselements gleichzeitig gemeinsam ansteuerbar zum Übergang von einem Steuerzustand in einen anderen Steuerzustand sind, und dass die zweite Drucksteuerungsleitung (16) des Steuerschiebers (12) zur Ansteuerung des Schaltsteuerschiebers (20) ausgelegt ist und die zweite Drucksteuerungsleitung (16) des weiteren Steuerschiebers (12) zur Ansteuerung des weiteren Schaltsteuerschiebers (20) ausgelegt ist.Control device ( 10 ) according to claim 1, characterized in that the first pressure control line ( 14 ) and the second pressure control line ( 16 ) each have a branch point ( 41 . 43 ) in front of the spool ( 12 ), that a shift control spool ( 20 ), another shift control slide ( 20 ) and the spool ( 12 ) after the branch points ( 41 . 43 ) connected in parallel another control slide ( 12 ) are provided, wherein the further control slide ( 12 ) has a plurality of control states and at least one first control valve for the first pressure control line ( 14 ) and a second control valve for the second pressure control line ( 16 ), which are simultaneously jointly controllable by means of a further actuating element for the transition from one control state to another control state, and that the second pressure control line ( 16 ) of the spool ( 12 ) for controlling the Schaltsteuerschiebers ( 20 ) and the second pressure control line ( 16 ) of the further control slide ( 12 ) for controlling the further shift control slide ( 20 ) is designed. Steuerungsvorrichtung (10) gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Drucksteuerungsleitung (14) einen Verzweigungspunkt (41) vor dem Steuerschieber (12) aufweist, dass ein dem Steuerschieber (12) nach dem Verzweigungspunkt (41) parallel geschalteter weiterer Steuerschieber (12) vorgesehen ist, wobei der weitere Steuerschieber (12) mehrere Steuerzustände aufweist und wenigstens ein erstes Steuerventil für die erste Drucksteuerungsleitung (14) und ein zweites Steuerventil für eine dritte Drucksteuerungsleitung (47) umfasst, welche mittels eines weiteren Betätigungselements gleichzeitig gemeinsam ansteuerbar zum Übergang von einem Steuerzustand in einen anderen Steuerzustand sind, und dass die zweite Drucksteuerungsleitung (16) des Steuerschiebers (12) nach dem zweiten Steuerventil in die ersten Drucksteuerungsleitung (14) mündet und die dritte Drucksteuerungsleitung (47) des weiteren Steuerschiebers (12) zur Ansteuerung eines weiteren Schaltelements (44) ausgelegt ist.Control device ( 10 ) according to claim 1, characterized in that the first pressure control line ( 14 ) a branch point ( 41 ) in front of the spool ( 12 ) that a the spool ( 12 ) after the branch point ( 41 ) connected in parallel another control slide ( 12 ) is provided, wherein the further control slide ( 12 ) has a plurality of control states and at least one first control valve for the first pressure control line ( 14 ) and a second control valve for a third pressure control line ( 47 ), which are simultaneously jointly controllable by means of a further actuating element for the transition from one control state to another control state, and that the second pressure control line ( 16 ) of the spool ( 12 ) after the second control valve into the first pressure control line ( 14 ) and the third pressure control line ( 47 ) of the further control slide ( 12 ) for driving a further switching element ( 44 ) is designed. Steuerungsvorrichtung (10) für ein Doppelkupplungsgetriebe, gekennzeichnet durch eine Steuerungsvorrichtung (52) gemäß Anspruch 7 für das erste Teilgetriebe und eine weitere Steuerungsvorrichtung (54) gemäß Anspruch 7 für das zweite Teilgetriebe oder eine Steuerungsvorrichtung (52) gemäß Anspruch 8 für das erste Teilgetriebe und eine weitere Steuerungsvorrichtung (54) gemäß Anspruch 8 für das zweite Teilgetriebe.Control device ( 10 ) for a dual-clutch transmission, characterized by a control device ( 52 ) according to claim 7 for the first partial transmission and a further control device ( 54 ) according to claim 7 for the second partial transmission or a control device ( 52 ) according to claim 8 for the first partial transmission and a further control device ( 54 ) according to claim 8 for the second partial transmission. Mehrgängiges Getriebe, insbesondere für ein Fahrzeug, mit wenigstens einer Eingangswelle, einer Ausgangswelle, wenigstens einem ersten Zahnräderzug eines ersten Ganges und einem zweiten Zahnräderzug eines zweiten Ganges, mit einer vom ersten Zahnräderzug verschiedenen Übersetzung, und einem Schaltelement zum Aktivieren wenigstens eines der Zahnräderzüge derart, dass ein Drehmoment von der wenigstens einen Eingangswelle auf die Ausgangswelle über den aktivierten Zahnräderzug übertragbar ist, gekennzeichnet durch eine Steuerungsvorrichtung (10) zur Schaltung des Getriebes gemäß einem der vorstehenden Ansprüche.Multi-speed transmission, in particular for a vehicle, having at least one input shaft, an output shaft, at least a first gear train of a first gear and a second gear train of a second gear, with a different translation from the first gear train, and a switching element for activating at least one of the gear trains such, a torque can be transmitted from the at least one input shaft to the output shaft via the activated gear train, characterized by a Control device ( 10 ) for switching the transmission according to one of the preceding claims.
DE201010035589 2010-08-27 2010-08-27 Control device e.g. electro hydraulic control device, for dual clutch transmission of e.g. passenger car, has valves controlled for transition from state into another state such that valves have different directional valve functions Withdrawn DE102010035589A1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201010035589 DE102010035589A1 (en) 2010-08-27 2010-08-27 Control device e.g. electro hydraulic control device, for dual clutch transmission of e.g. passenger car, has valves controlled for transition from state into another state such that valves have different directional valve functions
CN201110248134.1A CN102384260B (en) 2010-08-27 2011-08-26 The control gear of multi-speed transmission

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201010035589 DE102010035589A1 (en) 2010-08-27 2010-08-27 Control device e.g. electro hydraulic control device, for dual clutch transmission of e.g. passenger car, has valves controlled for transition from state into another state such that valves have different directional valve functions

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102010035589A1 true DE102010035589A1 (en) 2012-03-01

Family

ID=45565920

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201010035589 Withdrawn DE102010035589A1 (en) 2010-08-27 2010-08-27 Control device e.g. electro hydraulic control device, for dual clutch transmission of e.g. passenger car, has valves controlled for transition from state into another state such that valves have different directional valve functions

Country Status (2)

Country Link
CN (1) CN102384260B (en)
DE (1) DE102010035589A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013222985A1 (en) * 2013-11-12 2015-05-13 Zf Friedrichshafen Ag Automatic transmission with a hydraulic system for actuating a parking brake device and other hydraulically actuated modules

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN106321810B (en) * 2016-08-31 2019-07-16 中国煤炭科工集团太原研究院有限公司 A kind of electro-hydraulic manual semi-automatic shift gears system of explosion-proof vehicle gearbox

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10134115A1 (en) 2001-07-13 2003-01-23 Volkswagen Ag Hydraulic circuit for controlling dual clutch gearbox, especially for motor vehicle, has central distributing valve device between switching cylinders and pressure valves
DE10320524A1 (en) 2003-04-30 2004-11-25 Getrag Getriebe- Und Zahnradfabrik Hermann Hagenmeyer Gmbh & Cie Kg Hydraulic circuit for controlling a drive train

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS63167153A (en) * 1986-12-27 1988-07-11 Kubota Ltd Hydraulic transmission for working vehicle

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10134115A1 (en) 2001-07-13 2003-01-23 Volkswagen Ag Hydraulic circuit for controlling dual clutch gearbox, especially for motor vehicle, has central distributing valve device between switching cylinders and pressure valves
DE10320524A1 (en) 2003-04-30 2004-11-25 Getrag Getriebe- Und Zahnradfabrik Hermann Hagenmeyer Gmbh & Cie Kg Hydraulic circuit for controlling a drive train

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013222985A1 (en) * 2013-11-12 2015-05-13 Zf Friedrichshafen Ag Automatic transmission with a hydraulic system for actuating a parking brake device and other hydraulically actuated modules

Also Published As

Publication number Publication date
CN102384260B (en) 2015-09-09
CN102384260A (en) 2012-03-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1596104B1 (en) Control device for a plurality of shift cylinders and hydraulic supply system for a dual clutch transmission
DE19849488C2 (en) Hydraulic actuating device for actuating a friction clutch and an automated gearbox
EP2754911B1 (en) Hydraulic actuation device for actuating at least a friction clutch and at least one gear actuator in a motor vehicle
EP2520832B1 (en) Clutch transmission
DE102009005755A1 (en) Control device for an automated change-speed gearbox
WO2011015182A1 (en) Hydraulic system for hydraulically controlling a dual clutch transmission
DE102009005753A1 (en) Hydraulic control for an automated transmission
DE10243282A1 (en) Hydraulic control device of a dual-clutch transmission
DE10134115A1 (en) Hydraulic circuit for controlling dual clutch gearbox, especially for motor vehicle, has central distributing valve device between switching cylinders and pressure valves
EP2587085B1 (en) Motor vehicle drive train and a hydraulic circuit for the same
WO2008052502A1 (en) Hydraulic controller for a double clutch gearbox
DE10338355A1 (en) Dual clutch transmission with state holding function
DE102009005756A1 (en) Control device for an automated change-speed gearbox
DE102011117486A1 (en) Switching arrangement for a motor vehicle transmission
DE102011109377A1 (en) Hydraulic control for an automatic transmission of a motor vehicle
EP3196496B1 (en) Hydraulic assembly for a motor vehicle drive train
EP1522754A1 (en) Emergency fluid pressure supply for a clutch system and vehicle drive line equipped with this emergency fluid pressure supply.
DE102011100845A1 (en) Clutch transmission, in particular dual-clutch transmission, with a pressure accumulator
EP2999901B1 (en) Method for operating a transmission device and corresponding transmission device
DE102011100809A1 (en) Clutch gear box e.g. dual clutch transmission for motor of internal combustion engine, has electrically actuated pilot valves which are provided for selectively connecting hydraulic switching valve to hydraulic fluid source
DE102011100799B4 (en) Dual-clutch transmission, method of operation
DE102009054541A1 (en) Actuating device for a switchable with hydraulic actuation pressure switching element of a transmission device
DE102013219386A1 (en) Hydraulic control device of a dual-clutch transmission
DE102010035589A1 (en) Control device e.g. electro hydraulic control device, for dual clutch transmission of e.g. passenger car, has valves controlled for transition from state into another state such that valves have different directional valve functions
DE2212679B2 (en) Hydraulic switching device for powershift transmissions with protection against incorrect shifting

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R012 Request for examination validly filed
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee