DE102010032269A1 - Dosing system for injecting reducing agent into exhaust stream for selective catalytic reduction of nitrogen oxide emitted from diesel engine of commercial vehicle, has flow channel sensors measuring fluid state quantities - Google Patents

Dosing system for injecting reducing agent into exhaust stream for selective catalytic reduction of nitrogen oxide emitted from diesel engine of commercial vehicle, has flow channel sensors measuring fluid state quantities Download PDF

Info

Publication number
DE102010032269A1
DE102010032269A1 DE102010032269A DE102010032269A DE102010032269A1 DE 102010032269 A1 DE102010032269 A1 DE 102010032269A1 DE 102010032269 A DE102010032269 A DE 102010032269A DE 102010032269 A DE102010032269 A DE 102010032269A DE 102010032269 A1 DE102010032269 A1 DE 102010032269A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
reducing agent
component carrier
compressed air
dosing system
channel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102010032269A
Other languages
German (de)
Inventor
Dipl.-Ing. Overhoff Werner
Dipl.-Ing. Kaeding Wolfgang
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Volvo Truck Corp
Original Assignee
Albonair GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Albonair GmbH filed Critical Albonair GmbH
Priority to DE202010018571.8U priority Critical patent/DE202010018571U1/en
Priority to DE102010032269A priority patent/DE102010032269A1/en
Publication of DE102010032269A1 publication Critical patent/DE102010032269A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H9/00Details of switching devices, not covered by groups H01H1/00 - H01H7/00
    • H01H9/0005Tap change devices
    • H01H9/0044Casings; Mountings; Disposition in transformer housing
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N3/00Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
    • F01N3/08Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous
    • F01N3/10Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust
    • F01N3/18Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust characterised by methods of operation; Control
    • F01N3/20Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust characterised by methods of operation; Control specially adapted for catalytic conversion ; Methods of operation or control of catalytic converters
    • F01N3/2066Selective catalytic reduction [SCR]
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N3/00Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
    • F01N3/08Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous
    • F01N3/10Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust
    • F01N3/18Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust characterised by methods of operation; Control
    • F01N3/20Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust characterised by methods of operation; Control specially adapted for catalytic conversion ; Methods of operation or control of catalytic converters
    • F01N3/2066Selective catalytic reduction [SCR]
    • F01N3/208Control of selective catalytic reduction [SCR], e.g. dosing of reducing agent
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2560/00Exhaust systems with means for detecting or measuring exhaust gas components or characteristics
    • F01N2560/06Exhaust systems with means for detecting or measuring exhaust gas components or characteristics the means being a temperature sensor
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2560/00Exhaust systems with means for detecting or measuring exhaust gas components or characteristics
    • F01N2560/08Exhaust systems with means for detecting or measuring exhaust gas components or characteristics the means being a pressure sensor
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2610/00Adding substances to exhaust gases
    • F01N2610/02Adding substances to exhaust gases the substance being ammonia or urea
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2610/00Adding substances to exhaust gases
    • F01N2610/08Adding substances to exhaust gases with prior mixing of the substances with a gas, e.g. air
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2610/00Adding substances to exhaust gases
    • F01N2610/08Adding substances to exhaust gases with prior mixing of the substances with a gas, e.g. air
    • F01N2610/085Controlling the air supply
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2610/00Adding substances to exhaust gases
    • F01N2610/14Arrangements for the supply of substances, e.g. conduits
    • F01N2610/1406Storage means for substances, e.g. tanks or reservoirs
    • F01N2610/1413Inlet and filling arrangements therefore
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2610/00Adding substances to exhaust gases
    • F01N2610/14Arrangements for the supply of substances, e.g. conduits
    • F01N2610/1433Pumps
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2610/00Adding substances to exhaust gases
    • F01N2610/14Arrangements for the supply of substances, e.g. conduits
    • F01N2610/1453Sprayers or atomisers; Arrangement thereof in the exhaust apparatus
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2610/00Adding substances to exhaust gases
    • F01N2610/14Arrangements for the supply of substances, e.g. conduits
    • F01N2610/148Arrangement of sensors
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02ATECHNOLOGIES FOR ADAPTATION TO CLIMATE CHANGE
    • Y02A50/00TECHNOLOGIES FOR ADAPTATION TO CLIMATE CHANGE in human health protection, e.g. against extreme weather
    • Y02A50/20Air quality improvement or preservation, e.g. vehicle emission control or emission reduction by using catalytic converters
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/12Improving ICE efficiencies

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Exhaust Gas After Treatment (AREA)

Abstract

The system has a metering pump (1) conveying reducing agent from a reducing agent tank. A compressed air feed circuit is provided with a nozzle (3) connected with a pressure side of the metering pump. The metering pump is mounted on a component carrier (2). Pressurized air channels (4, 5) and reducing agent channels (6, 7) are provided in the component carrier. The pressurized air channels and the reducing agent channels are integrated by terminal portions. Flow channel sensors (8, 9) measure fluid state quantities.

Description

Die Erfindung betrifft ein Reduktionsmitteldosiersystem zur Eindüsung eines Reduktionsmittels in den Abgasstrom eines Verbrennungsmotors zur selektiven katalytischen Reduktion, wobei das Dosiersystem mit einem Reduktionsmitteltank verbindbar/verbunden ist, aus dem Reduktionsmittel entnommen und mittels einer Dosierpumpe gefördert wird, wobei eine Druckluftversorgung besteht und zumindest eine Düse angeordnet ist, die mit der Druckseite der Dosierpumpe verbunden ist und über die das Reduktionsmittel in den Abgasstrom eingedüst und mittels Druckluft zerstäubt wird.The invention relates to a Reduktionsmitteldosiersystem for injection of a reducing agent in the exhaust stream of an internal combustion engine for selective catalytic reduction, wherein the metering system with a reducing agent tank is connected / connected, removed from the reducing agent and conveyed by a metering pump, wherein a compressed air supply and arranged at least one nozzle is, which is connected to the pressure side of the metering pump and via which the reducing agent is injected into the exhaust stream and atomized by means of compressed air.

Dosiersysteme zur Einbringung eines Reduktionsmittels in den Abgasstrom zur selektiven katalytischen Reduktion von Stickoxyden (engl.: Selective Catalytic Reduction, abgekürzt SCR) sind bekannt. Hierzu wird ein Reduktionsmittel in das Abgassystem mit einer Dosiervorrichtung eingedüst. Als Reduktionsmittel dient beispielsweise Ammoniak. Unter Reduktionsmittel bzw. Harnstofflösung soll in diesem Sinne sowohl Ammoniak als auch Harnstofflösung oder ein anderes reduzierend wirkendes Mittel und insbesondere das so genannte AdBlue, d. h. eine Harnstofflösung gemäß DIN 70070 verstanden werden. Sogenannte SCR-Katalysatoren werden eingesetzt, um die Stickoxydemission von Dieselmotoren zu vermindern.Dosing systems for introducing a reducing agent into the exhaust gas stream for the selective catalytic reduction of nitrogen oxides (English: Selective Catalytic Reduction, abbreviated SCR) are known. For this purpose, a reducing agent is injected into the exhaust system with a metering device. The reducing agent used is, for example, ammonia. Under reducing agent or urea solution in this sense, both ammonia and urea solution or another reducing agent and in particular the so-called AdBlue, ie a urea solution according to DIN 70070 be understood. So-called SCR catalysts are used to reduce the nitrogen oxide emissions of diesel engines.

Da das Mitführen von Ammoniak in Fahrzeugen sicherheitskritisch ist, wird Harnstoff in wässriger Lösung mit üblicherweise 32,5% Harnstoffanteil eingesetzt. Im Abgas zersetzt sich der Harnstoff bei Temperaturen oberhalb von 150°Celsius in gasförmiges Ammoniak und CO2. Parameter für die Zersetzung des Harnstoffes sind im wesentlichen Zeit (Verdampfungs- und Reaktionszeit), Temperatur und Tröpfchengröße der eingedüsten Harnstofflösung. In diesen SCR-Katalysatoren wird durch selektive katalytische Reduktion (englisch: Selective Catalyic Reduction, SCR) der Ausstoß von Stickoxyden um etwa 90% reduziert.Since the entrainment of ammonia in vehicles is safety-critical, urea is used in aqueous solution with usually 32.5% urea content. In the exhaust gas, the urea decomposes at temperatures above 150 ° Celsius into gaseous ammonia and CO 2 . Parameters for the decomposition of the urea are essentially time (evaporation and reaction time), temperature and droplet size of the injected urea solution. In these SCR catalysts, selective catalytic reduction (SCR) reduces nitrogen oxide emissions by about 90%.

Es sind diverse Systeme zur Eindüsung von Harnstoff als Reduktionsmittel bekannt. Das Eindüsen des Harnstoffes kann durch Druckluft unterstützt werden. Die Druckluft dient als Energielieferant. Dies ist zum Erreichen von kleinen Tröpfchen von Vorteil. Die Harnstofflösung wird mittels eines Dosiersystems dosiert, in den Abgasstrom eingespritzt und sorgt im SCR-Katalysator für die gewünschte chemische Reaktion. Hierbei werden die Stickoxyde in Stickstoff und Wasserdampf umgewandelt.Various systems for the injection of urea as a reducing agent are known. The injection of urea can be assisted by compressed air. The compressed air serves as an energy supplier. This is beneficial for achieving small droplets. The urea solution is metered by means of a metering system, injected into the exhaust gas stream and ensures the desired chemical reaction in the SCR catalyst. Here, the nitrogen oxides are converted into nitrogen and water vapor.

Nachteilig bei den bekannten Systemen ist der aufwendige Aufbau aus einer Vielzahl von Einzelteilen, die zu montieren und anzuschließen sind, wie beispielsweise Druckluftschläuche, Reduktionsmittelleitungen, Ventile und dergleichen. Ein weiterer Nachteil ist der aufgrund der Komplexität und der vielen Einzelkomponenten benötigte Einbauraum der bekannten Systeme.A disadvantage of the known systems is the complex structure of a variety of items that are to be mounted and connected, such as compressed air hoses, reducing agent lines, valves and the like. Another disadvantage is the required installation space of the known systems due to the complexity and the many individual components.

Die Aufgabe der Erfindung ist es, diese Nachteile zu überwinden und eine gattungsgemäße Dosiereinrichtung derart weiterzubilden, dass das gesamte Dosiersystem eine kompakte Einheit bildet, die nur einen geringen Einbauraum benötigt, wobei die Gesamtanordnung einen vereinfachten Aufbau aufweisen und eine einfache Montage gestatten soll.The object of the invention is to overcome these disadvantages and to develop a generic metering device such that the entire metering forms a compact unit that requires only a small installation space, the overall arrangement having a simplified structure and should allow easy installation.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch ein Dosiersystem gemäß Anspruch 1 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den abhängigen Ansprüchen angegeben.This object is achieved by a metering system according to claim 1. Advantageous embodiments of the invention are specified in the dependent claims.

Besonders vorteilhaft bei dem Reduktionsmitteldosiersystem zur Eindüsung eines Reduktionsmittels in den Abgasstrom eines Verbrennungsmotors zur selektiven katalytischen Reduktion, wobei das Dosiersystem mit einem Reduktionsmitteltank verbindbar/verbunden ist, aus dem Reduktionsmittel entnommen und mittels einer Dosierpumpe gefördert wird, wobei eine Druckluftversorgung besteht und zumindest eine Düse angeordnet ist, die mit der Druckseite der Dosierpumpe verbunden ist und über die das Reduktionsmittel in den Abgasstrom eingedüst und mittels Druckluft zerstäubt wird, wobei zumindest die Dosierpumpe des Dosiersystems auf einem Komponententräger montiert ist, ist es, dass in den Komponententräger mehrere Strömungskanäle integriert sind, die zumindest einen Druckluftkanal sowie einen Reduktionsmittelkanal bilden und die an den Austritten aus dem Komponententräger Anschlussbereiche aufweisen, wobei in die Strömungskanäle Sensoren zur Messung von Fluidzustandsgrößen integriert sind.Particularly advantageous in the Reduktionsmitteldosiersystem for injecting a reducing agent in the exhaust stream of an internal combustion engine for selective catalytic reduction, wherein the metering system with a reducing agent tank is connected / connected, removed from the reducing agent and conveyed by a metering pump, wherein a compressed air supply and arranged at least one nozzle is that is connected to the pressure side of the metering pump and via which the reducing agent is injected into the exhaust stream and atomized by means of compressed air, wherein at least the metering pump of the metering system is mounted on a component carrier, it is that in the component carrier a plurality of flow channels are integrated form at least one compressed air channel and a reducing agent channel and having at the exits from the component carrier connection areas, wherein integrated in the flow channels sensors for measuring fluid state variables are.

Dadurch, dass die Strömungskanäle für die Druckluft sowie das Reduktionsmittel in den Komponententräger integriert sind, ergibt sich eine insgesamt sehr kompakte Anordnung, da die Dosierpumpe des Dosiersystems auf eben diesem Komponententräger selbst montiert ist. Der Komponententräger kann weitere Komponenten des Dosiersystems aufnehmen, wie beispielsweise Ventile und dergleichen.The fact that the flow channels for the compressed air and the reducing agent are integrated into the component carrier, results in an overall very compact arrangement, since the metering pump of the metering system is mounted on this same component carrier itself. The component carrier can accommodate other components of the dosing system, such as valves and the like.

Die Druckluftversorgung kann durch ein Druckluftsystems des Fahrzeuges erfolgen, in dessen Abgassystem das Dosiersystem eingebunden ist. Bei Nutzfahrzeugen sind regelmäßig Druckluftsysteme vorgesehen, die hierfür genutzt werden können.The compressed air supply can be done by a compressed air system of the vehicle, in the exhaust system, the dosing system is integrated. In commercial vehicles regular compressed air systems are provided, which can be used for this purpose.

Alternativ oder kumulativ kann auch Ladeluft eines Laders, insbesondere eines Kompressors und/oder Turboladers bei aufgeladenen Motoren für die Druckluftversorgung des Dosiersystems abgezweigt und diesem zugeführt werden.Alternatively or cumulatively, charge air of a supercharger, in particular a compressor and / or turbocharger in supercharged engines for the Distributed compressed air supply of the dosing and fed to this.

Sofern das Fahrzeug, in dessen Abgassystem das Dosiersystem eingebunden ist, nicht über einen aufgeladenen Motor oder ein bordeigenes Druckluftsystem verfügt oder aber hierdurch aus Kapazitätsgründen keine ausreichende Druckluftversorgung des Dosiersystems gewährleistet werden kann, kann ein Luftverdichter vorgesehen sein, um die benötigte Druckluft zur Zerstäubung des Reduktionsmittels bereitzustellen.If the vehicle in whose exhaust system the metering system is integrated, does not have a charged engine or an on-board compressed air system or because of capacity reasons no sufficient compressed air supply of the metering system can be ensured, an air compressor can be provided to the required compressed air for atomizing the reducing agent provide.

Ein solcher optional angeordneter Luftverdichter kann ebenfalls auf dem Komponententräger angeordnet und an diesen angeflanscht sein. Ferner können in diesem Fall Taschen in den Komponententräger eingebracht sein, die den Saugstutzen und/oder den Druckstutzen des Luftverdichters bilden.Such an optionally arranged air compressor can also be arranged on the component carrier and flanged to it. Furthermore, in this case, pockets can be introduced into the component carrier which form the suction nozzle and / or the discharge nozzle of the air compressor.

Dabei kann die Saugleitung und/oder die Druckleitung des Luftverdichters zumindest ein Rückschlagventil aufweisen. Hierdurch ist gewährleistet, dass ein Rückströmen des Fluides innerhalb der Saugleitung und/oder Druckleitung des Luftverdichters verhindert wird und das Rückschlagventil nur bei entsprechendem Förderdruck in Förderrichtung automatisch öffnet.In this case, the suction line and / or the pressure line of the air compressor may have at least one check valve. This ensures that a backflow of the fluid within the suction line and / or pressure line of the air compressor is prevented and the check valve opens automatically only with a corresponding delivery pressure in the conveying direction.

Es ist also möglich, dass zumindest ein Teil der Druckluft einem Lader des Verbrennungsmotors und/oder bordeigenen Druckluftsystem entnommen wird, und dass die Druckluftversorgung parallel zu dem Luftverdichter einen weiteren Kanal oder einen Bypass aufweist, so dass über den Bypass die Ladeluft des Laders den Verdichter überströmen kann oder aber der Ausgang aus dem Lader in den Saugstutzen des Verdichters mündet. Bei einem aufgeladenen Motor handelt es sich also um einen Motor mit Aufladegruppe, bei der es sich um einen Abgasturbolader und/oder einen Kompressor handeln kann.It is therefore possible that at least part of the compressed air is taken from a supercharger of the internal combustion engine and / or on-board compressed air system, and that the compressed air supply parallel to the air compressor has a further channel or a bypass, so that via the bypass the charge air of the supercharger the compressor can flow over or the output from the loader opens into the suction nozzle of the compressor. A supercharged engine is thus an engine with a supercharger group, which may be an exhaust gas turbocharger and / or a compressor.

Hierzu kann in einer bevorzugten Ausführungsform zumindest ein weiterer Kanal in die Montageplatte eingebracht sein, in den die Druckleitung des Luftverdichters über zumindest ein Rückschlagventil mündet und der von einem Lader des Verbrennungsmotors mit Druckluft gespeist wird.For this purpose, in a preferred embodiment, at least one further channel may be introduced into the mounting plate, into which the pressure line of the air compressor opens via at least one check valve and which is fed by compressed air from a supercharger of the internal combustion engine.

In den Betriebspunkten des Motors, in denen ein ausreichender Ladedruck des Laders, also beispielsweise eines Turboladers oder eines Kompressors, verfügbar ist, wird die Ladeluft, d. h. ein hierzu entnommener Teil der Ladeluft, zur Zerstäubung der Reduktionsmittellösung verwendet, wobei der in der Druckluftversorgung vorgesehene Luftverdichter nur in der Niedriglast bzw. Niedrigdrehzahl arbeitet, um die für das Dosiersystem benötigte Druckluft bereit zu stellen.In the operating points of the engine, in which a sufficient charge pressure of the supercharger, so for example a turbocharger or a compressor, is available, the charge air, d. H. a part of the charge air removed therefrom is used to atomize the reducing agent solution, the air compressor provided in the compressed air supply operating only in the low load or low speed in order to provide the compressed air required for the metering system.

Durch Auswertung des Signals eines Drucksensors in der Druckleitung der Druckluftversorgung kann somit bei dem Dosiersystem die Druckluftversorgung von einem Lader des aufgeladenen Verbrennungsmotors und ggf. alternativ oder kumulativ von einem bedarfsweise zuschaltbaren elektrischen Luftverdichter besorgt werden. Hierdurch ist in allen Betriebspunkten des Motors eine Druckluftversorgung des Reduktionsmitteldosiersystems gewährleistet.By evaluating the signal of a pressure sensor in the pressure line of the compressed air supply, the compressed air supply can thus be obtained from a supercharger of the supercharged internal combustion engine and optionally alternatively or cumulatively by a switchable electric air compressor as required in the metering system. As a result, a compressed air supply of the Reduktionsmitteldosiersystems is guaranteed in all operating points of the engine.

Es können bei dem erfindungsgemäßen Dosiersystem somit mehrere Komponenten des Systems gemeinsam auf dem Komponententräger angeordnet und an diesem befestigt, insbesondere angeschraubt sein.Thus, in the dosing system according to the invention, a plurality of components of the system can thus be jointly arranged on the component carrier and fastened thereto, in particular screwed on.

Hierdurch ist eine insgesamt sehr kompakte Anordnung mehrerer Komponenten des Dosiersystems möglich, sodass das Gesamtsystem nur wenig Bauraum beansprucht. Der Komponententräger selbst kann an oder auf dem Reduktionsmitteltank befestigt oder an einer anderen bevorzugten Stelle in oder an dem Fahrzeug befestigt sein.As a result, an overall very compact arrangement of several components of the metering is possible, so that the entire system takes up little space. The component carrier itself may be attached to or on the reducing agent tank or attached to another preferred location in or on the vehicle.

Besonders vorteilhaft ist es, dass insbesondere eine sehr einfache und preiswerte Montage der Dosierpumpe und somit eine Integration in das Dosiersystem möglich ist. Dadurch, dass in den gleichzeitig als Montageplatte dienenden Komponententräger Kanäle integriert sind, die die Strömungskanäle für Druckluft bzw. Reduktionsmittel bilden und die an den Austritten aus der Montageplatte Anschlussbereiche aufweisen, können eine Reihe von Schläuchen sowie deren aufwendige Montage entfallen. Stattdessen braucht nur noch die Dosierpumpe und optional ein Luftverdichter auf dem Komponententräger platziert und angeflanscht zu werden. In dem Komponententräger können ferner Taschen ausgebildet sein, die den Saugstutzen und/oder den Druckstutzen der Dosierpumpe bilden. Es ist somit eine Vorkonfektionierung möglich, sodass nur noch die komplette Baueinheit aus Komponententräger und Dosierpumpe zu montieren ist. Der gleichzeitig als Montageplatte fungierende Komponententräger weist zur Montage vorzugsweise entsprechende Befestigungsbereiche, Bohrungen oder dergleichen auf, um die gesamte Baugruppe zu montieren. Vorzugsweise wird die Baugruppe unmittelbar auf dem Reduktionsmitteltank selbst befestigt.It is particularly advantageous that in particular a very simple and inexpensive installation of the metering pump and thus integration into the metering system is possible. Characterized in that in the same time serving as a mounting plate component carrier channels are integrated, which form the flow channels for compressed air or reducing agent and having at the exits from the mounting plate connection areas, a number of hoses and their complex assembly can be omitted. Instead, only the dosing pump and optionally an air compressor on the component carrier need to be placed and flanged. Furthermore, pockets may be formed in the component carrier which form the suction nozzle and / or the discharge nozzle of the metering pump. It is thus a pre-assembly possible, so that only the complete assembly of component carrier and metering pump is to be mounted. The simultaneously acting as a mounting plate component carrier has for mounting preferably corresponding mounting areas, holes or the like to mount the entire assembly. Preferably, the assembly is mounted directly on the reducing agent tank itself.

Bei der Dosierpumpe kann es sich um eine Membranpumpe oder eine Kolbenpumpe oder einen anderen Pumpentyp handeln. Wenn zusätzlich ein Luftverdichter angeordnet ist, kann es sich hierbei um einen Membranverdichter oder einen Kolbenverdichter und einen anderen Verdichtertyp handeln.The metering pump may be a diaphragm pump or a piston pump or another type of pump. If an air compressor is additionally arranged, this may be a membrane compressor or a piston compressor and another type of compressor.

Dadurch, dass in die Strömungskanäle Sensoren zur Messung von Fluidzustandsgrößen integriert sind, ist einerseits eine kompakte Anordnung gegeben und ferner eine Überwachung einer oder mehrerer Zustandsgrößen des in dem jeweiligen Kanal strömenden Fluides, d. h. der Druckluft oder der Reduktionsmittellösung, möglich.The fact that sensors for measuring fluid state variables are integrated into the flow channels, on the one hand a compact arrangement given and further monitoring of one or more state variables of the flowing in the respective channel fluid, ie the compressed air or the reducing agent solution possible.

In einer bevorzugten Ausführungsform liegen die Sensoren in Ausnehmungen in dem Komponententräger ein. Hierdurch ist eine Vormontage und besonders kompakte Ausgestaltung realisierbar.In a preferred embodiment, the sensors are located in recesses in the component carrier. As a result, a pre-assembly and particularly compact design can be realized.

Vorzugsweise ist in den Druckluftkanal ein Drucksensor und/oder ein Temperatursensor oder ein kombinierter Druck- und Temperatursensor integriert. Durch eine Auswertung und Überwachung des Sensorsignales ist eine Überwachung der Druckluftversorgung des Dosiersystems gewährleistet. Insbesondere kann ein optional angeordneter Verdichter in Abhängigkeit des gemessenen Druckes zugeschaltet/abgeschaltet oder geregelt werden.Preferably, a pressure sensor and / or a temperature sensor or a combined pressure and temperature sensor is integrated in the compressed air channel. By evaluating and monitoring the sensor signal, monitoring of the compressed air supply of the dosing system is ensured. In particular, an optionally arranged compressor can be switched on / off or regulated as a function of the measured pressure.

Bevorzugt ist in den Reduktionsmittelkanal ein Drucksensor und/oder ein Temperatursensor oder ein kombinierter Druck- und Temperatursensor integriert. Besonders bevorzugt ist dabei die Anordnung eines kombinierten Druck- und Temperatursensors in dem Reduktionsmittelkanal, der somit eine gleichzeitige Erfassung und Überwachung der beiden Fluidzustandsgrößen Druck und Temperatur des geförderten Reduktionsmittels gestattet. Hierdurch ist es möglich, zu jedem Zeitpunkt die Betriebsparameter der Reduktionsmittelförderung wie Druck und Temperatur des Reduktionsmittels zu überwachen. Ferner ist hierdurch insbesondere eine Überwachung und Steuerung des Dosiersystems möglich, insbesondere auch eine Ansteuerung der Dosierpumpe. Durch eine entsprechende Ansteuerung der Pumpe kann diese nicht nur lediglich der Förderung des Reduktionsmittels, sondern auch gleichzeitig der Dosierung, d. h. der Steuerung der Durchflussmenge, dienen.Preferably, a pressure sensor and / or a temperature sensor or a combined pressure and temperature sensor is integrated in the reducing agent channel. Particularly preferred is the arrangement of a combined pressure and temperature sensor in the reducing agent channel, which thus allows simultaneous detection and monitoring of the two fluid state variables pressure and temperature of the subsidized reducing agent. This makes it possible to monitor at any time the operating parameters of the reducing agent promotion such as pressure and temperature of the reducing agent. Furthermore, in particular a monitoring and control of the metering system is possible, in particular a control of the metering pump. By a corresponding control of the pump, this can not only only the promotion of the reducing agent, but also the dosage, d. H. controlling the flow rate, serve.

Vorzugsweise ist in dem Druckluftkanal ein schaltbares Luftventil angeordnet, insbesondere kann eine integrierte Ventilbaueinheit mit einem ansteuerbaren Proportionalventil und einem Rückschlagventil in dem Druckluftkanal angeordnet sein.Preferably, a switchable air valve is arranged in the compressed air channel, in particular, an integrated valve assembly may be arranged with a controllable proportional valve and a check valve in the compressed air channel.

Durch die Anordnung eines ansteuerbaren Proportionalventils ist eine Einstellung des gewünschten Luftdruckes, der an der Zerstäuberdüse anliegt, möglich. Dieser hinter dem schaltbaren Luftventil, insbesondere dem ansteuerbaren Proportionalventil anliegende Druck wird vorzugsweise mittels eines in den Druckluftkanal integrierten Drucksensors gemessen und überwacht. Durch die Anordnung des Rückschlagventils wird einem unerwünschten Rückströmen innerhalb des Druckluftkanals entgegen gewirkt.The arrangement of a controllable proportional valve is an adjustment of the desired air pressure applied to the atomizer, possible. This pressure applied behind the switchable air valve, in particular the controllable proportional valve, is preferably measured and monitored by means of a pressure sensor integrated into the compressed air channel. The arrangement of the check valve counteracts unwanted backflow within the compressed air channel.

Das Luftventil kann um einen weiteren Austrittskanal erweitert sein, in den das Rückschlagventil eingesetzt ist. Das Rückschlagventil wird dann quasi als Verbindungsstück zwischen Luftventil und Komponententräger eingesteckt und ist lediglich mit einem O-Ring abzudichten. Hierdurch ist eine Montage aus wenigen Teilen und mit geringem Aufwand möglich.The air valve may be extended by a further outlet channel, in which the check valve is inserted. The check valve is then inserted as a kind of connecting piece between air valve and component carrier and is only to be sealed with an O-ring. As a result, an assembly of a few parts and with little effort is possible.

Das Proportionalventil auf dem Komponententräger überbrückt den Druckluftkanal in der Weise, dass ein erster Abschnitt des in den Komponententrägers integrierten Druckluftkanals an der Oberseite des Komponententrägers in die Ventilbaugruppe mündet und ein zweiter Abschnitt des in den Komponententrägers integrierten Druckluftkanals von der Ventilbaugruppe aus beschickt wird, also ebenfalls einen Anschlussbereich in dem Bereich der Oberseite des Komponententrägers aufweist, in dem die Ventilbaugruppe mit dem Luftventil auf dem Komponententräger montiert wird.The proportional valve on the component carrier bridges the compressed air channel in such a way that a first portion of the integrated in the component carrier compressed air channel opens at the top of the component carrier in the valve assembly and a second portion of integrated in the component carrier compressed air channel is fed from the valve assembly, so also a terminal portion in the region of the top of the component carrier, in which the valve assembly is mounted with the air valve on the component carrier.

Vorzugsweise ist die Dosierpumpe auf dem Komponententräger angeordnet und an den Reduktionsmittelkanal angeflanscht, wobei der Reduktionsmittelkanal in dem Komponententräger stromauf der Dosierpumpe die Saugleitung und stromab der Dosierpumpe die Druckleitung der Dosierpumpe bildet. Die Pumpe ist also in dieser bevorzugten Ausführungsform derart angeordnet, dass ein erster Abschnitt des in den Komponententrägers integrierten Reduktionsmittelkanals an der Oberseite des Komponententrägers in den Saugmund der Dosierpumpe mündet. Der Druckstutzen der Dosierpumpe seinerseits setzt wiederum an der Oberseite des Komponententrägers an einen hier beginnenden zweiten Abschnitt des in den Komponententrägers integrierten Reduktionsmittelkanals auf, sodass die auf dem Komponententräger angeordnete Pumpe die Überbrückung des aus zwei Abschnitten gebildeten Reduktionsmittelkanals bildet.Preferably, the metering pump is arranged on the component carrier and flanged to the reducing agent channel, wherein the reducing agent channel in the component carrier upstream of the metering pump forms the suction line and downstream of the metering pump, the pressure line of the metering pump. The pump is thus arranged in this preferred embodiment such that a first portion of the integrated in the component carrier reducing agent channel opens at the top of the component carrier in the suction mouth of the metering pump. The discharge nozzle of the metering pump in turn sets at the top of the component carrier to a beginning here second portion of the integrated in the component carrier reducing agent channel, so that the arranged on the component carrier pump forms the bridge of the reducing agent channel formed from two sections.

Besonders bevorzugt ist in dem Reduktionsmittelkanal ein Sensor zur Messung zumindest einer Stoffeigenschaft des geförderten Reduktionsmittels angeordnet, insbesondere zur Messung der elektrischen Leiffähigkeit und/oder zur Messung der Schallgeschwindigkeit des geförderten Reduktionsmittels. Hierdurch ist eine permanente Qualitätskontrolle der eingesetzten Reduktionsmittellösung möglich.Particularly preferably, a sensor for measuring at least one substance property of the conveyed reducing agent is arranged in the reducing agent channel, in particular for measuring the electrical conductivity and / or for measuring the speed of sound of the conveyed reducing agent. As a result, a permanent quality control of the reducing agent solution used is possible.

Vorzugsweise ist zwischen dem Druckluftkanal und dem Reduktionsmittelkanal in dem Komponententräger ein Verbindungskanal angeordnet, wobei die Verbindungsleitung ein ein Ventil aufweist, insbesondere ein Rückschlagventil und/oder ein Schaltventil, insbesondere ein Magnetventil.Preferably, a connecting channel is arranged between the compressed air channel and the reducing agent channel in the component carrier, wherein the connecting line has a valve, in particular a check valve and / or a switching valve, in particular a solenoid valve.

Um in Dosierpausen die Luftzufuhr vollständig zu unterbrechen, ist es erforderlich, das Reduktionsmittel wie Harnstoff aus den heißen Bereichen zu entfernen, um zu vermeiden, dass sich Ablagerungen bilden. Harnstoff sei dabei jedoch nur beispielhaft für jedes andere Reduktionsmittel genannt. Der Harnstoff würde sich bei hohen Temperaturen zersetzen und zu Ablagerungen und somit zu Verstopfungen führen. Durch die Anordnung einer Druckluftleitung, d. h. einer Verbindungsleitung zwischen der Reduktionsmittelleitung, d. h. der Harnstoffleitung, und einer Leitung der Druckluftversorgung, können derartige Ablagerungen verhindert werden, indem die Reduktionsmittelleitung in Dosierpausen mittels Druckluft frei geblasen wird. In diese Verbindungsleitung wird ein Rückschlagventil oder ein Schaltventil wie beispielsweise ein Magnetventil eingesetzt, das zum Freiblasen der Harnstoffleitung bei vorhandenem Luftdruck in der Luftleitung, also vorzugsweise bei eingeschalteter Luftpumpe geöffnet wird.In order to completely interrupt the air supply in metering pauses, it is necessary that the Remove reducing agents such as urea from the hot areas to prevent deposits from forming. However, urea is only mentioned as an example for every other reducing agent. The urea would decompose at high temperatures and lead to deposits and thus to blockages. By arranging a compressed air line, ie a connecting line between the reducing agent line, ie the urea line, and a line of compressed air supply, such deposits can be prevented by the reducing agent line is blown free in dosing intervals by means of compressed air. In this connection line, a check valve or a switching valve such as a solenoid valve is used, which is opened to blow the urea line at an existing air pressure in the air line, so preferably when the air pump.

Im Dosierbetrieb ist dieses Ventil geschlossen. Um die Harnstoffleitung mit Druckluft frei zu blasen, wird die Harnstoffförderung durch die Dosierpumpe abgestellt und das Schaltventil geöffnet. Hierdurch ergibt sich ein Druckgefälle in der Dosierleitung und die Druckluft treibt den Harnstoff in das Abgassystem. Die Leitung wird somit mittels Druckluft gereinigt. Nach einem kurzzeitigen Luftstoß ist der Harnstoff aus der Dosierdüse ausgeblasen und die Luftzufuhr kann komplett abgeschaltet werden.In dosing mode, this valve is closed. To blow the urea line with compressed air, the urea flow through the metering pump is turned off and the switching valve is opened. This results in a pressure gradient in the dosing and the compressed air drives the urea in the exhaust system. The line is thus cleaned by means of compressed air. After a brief puff of air, the urea is blown out of the dosing nozzle and the air supply can be completely switched off.

Sofern ein bordeigenes Druckluftsystem vorhanden ist, kann mittels Druckluft aus diesem System, welches einen höheren Druck aufweist, der Harnstofffördernde Bereich gereinigt werden. Hierzu wird ein in der Druckluftversorgung vorgesehenes Proportionalregelventil kurzzeitig geöffnet, sodass ein in der Verbindungsleitung angeordnetes Rückschlagventil automatisch öffnet und der Harnstofffördernde Bereich mittels Druckluft gespült wird.If an onboard compressed air system is present, can be cleaned by means of compressed air from this system, which has a higher pressure, the urea-promoting area. For this purpose, a provided in the compressed air supply proportional control valve is opened briefly, so that arranged in the connecting line check valve opens automatically and the urea-promoting area is flushed by means of compressed air.

Besonders bevorzugt weist das Dosiersystem einen Sensor zur Messung der Abgastemperatur auf. Aus der Abgastemperatur ist es möglich, über eine entsprechende Steuerelektronik des Dosiersystems den Druck und/oder die Luftmenge und/oder die Dosiermenge an Reduktionsmittel und/oder Ventilöffnungszeiten zu regeln, da die Abgastemperatur ein Parameter für die selektive katalytische Reduktion ist.The dosing system particularly preferably has a sensor for measuring the exhaust gas temperature. From the exhaust gas temperature, it is possible to control via a corresponding control electronics of the dosing system, the pressure and / or the amount of air and / or the metered amount of reducing agent and / or valve opening times, since the exhaust gas temperature is a parameter for the selective catalytic reduction.

Vorzugsweise liegen die Anschlüsse einer Frischluftleitung und/oder einer Druckluftleitung und/oder einer Reduktionsmittelleitung zur Verbindung mit dem Reduktionsmitteltank und/oder einer Reduktionsmittelleitung zur Verbindung mit der Düse formschlüssig und/oder kraftschlüssig in den Anschlussbereichen des Komponententrägers ein, insbesondere können diese Anschlüsse in den entsprechenden Anschlussbereichen eingepresst sein.Preferably, the connections of a fresh air line and / or a compressed air line and / or a reducing agent line for connection to the reducing agent tank and / or a reducing agent line for connection to the nozzle form-fit and / or non-positively in the connection areas of the component carrier, in particular, these connections in the corresponding Be pressed connection areas.

Bevorzugt ist die Montageplatte des Luftverdichters und/oder der Dosierpumpe aus zwei aufeinander liegenden Platten zusammen gesetzt, wobei in eine oder beide Platten Ausnehmungen, insbesondere Kanäle eingebracht, eingepresst oder eingefräst sind, wobei die Ausnehmungen durch die andere Platte verschlossen werden.Preferably, the mounting plate of the air compressor and / or the metering pump is composed of two superimposed plates, wherein in one or both plates recesses, in particular channels are introduced, pressed or milled, wherein the recesses are closed by the other plate.

Hierdurch ist eine besonders vorteilhafte und einfache Herstellung der Montageplatte/n möglich, da durch in eine oder beide Platten eingebrachte Ausnehmungen die benötigten Kanäle und Taschen ausgebildet werden.As a result, a particularly advantageous and simple production of the mounting plate / s is possible because formed by in one or both plates recesses the required channels and pockets are formed.

Bereits bei der Montage des aus zwei Platten zusammengesetzten Komponententrägers können Leitungen für Luft und/oder Reduktionsmittel im Bereich der Anschlussbereiche eingelegt oder eingepresst werden.Already during assembly of the component carrier composed of two plates, lines for air and / or reducing agent can be inserted or pressed in the area of the connection areas.

Bevorzugt ist der Komponententräger aus zwei aufeinander liegenden Platten zusammengesetzt, die als Druckgussteil/e oder Spritzgussteil/e hergestellt sind und miteinander verschweißt und/oder verklebt und/oder verschraubt sind.Preferably, the component carrier is composed of two superimposed plates, which are produced as diecasting / e or injection molded part / s and welded together and / or glued and / or screwed.

In einer bevorzugten Ausführungsform weist der Komponententräger zumindest eine Ausnehmung oder Nut auf, in der eine Kühlmittelleitung des Verbrennungsmotors einliegt, sodass der Komponententräger eine Wärmesenke des Kühlmittelkreislaufs des Verbrennungsmotors bildet.In a preferred embodiment, the component carrier has at least one recess or groove, in which a coolant line of the internal combustion engine rests, so that the component carrier forms a heat sink of the coolant circuit of the internal combustion engine.

Vorzugsweise ist eine Nut oder mehrere Nuten außenseitig entlang der Längskante des Komponententrägers angeordnet, sodass eine möglichst große thermische Kontaktfläche zwischen der in der Nut einliegenden Kühlmittelleitung des Kühlkreislaufes des Verbrennungsmotors als Wärmequelle und dem Komponententräger als Wärmesenke geschaffen wird.Preferably, a groove or a plurality of grooves on the outside along the longitudinal edge of the component carrier is arranged so that the largest possible thermal contact surface between the inserted in the groove coolant line of the cooling circuit of the engine as a heat source and the component carrier is created as a heat sink.

Durch das Einlegen einer Kühlmittelleitung des Kühlkreislaufs des Verbrennungsmotors in wärmeleitendem Kontakt in die Ausnehmung oder Nut des Komponententrägers erfolgt somit über die Abwärme des Verbrennungsmotors eine Erwärmung des Komponententrägers und damit gleichzeitig der auf dem Komponententräger angeordneten Komponenten sowie der in den Komponententräger integrierten Strömungskanäle. Hierdurch wird somit gleichzeitig die durch den Reduktionsmittelkanal strömende Reduktionsmittellösung erwärmt, sodass diese nicht einfriert. Dadurch wird etwaigen Frostschäden auf effektive und einfache Weise vorgebeugt.By inserting a coolant line of the cooling circuit of the internal combustion engine in heat-conducting contact in the recess or groove of the component carrier thus takes place via the waste heat of the engine, heating of the component carrier and thus simultaneously arranged on the component carrier components and integrated in the component carrier flow channels. As a result, the reducing agent solution flowing through the reducing agent channel is heated at the same time, so that it does not freeze. This will prevent any frost damage effectively and easily.

Wahlweise kann die Kühlmittelleitung auch direkt als Strömungskanal in die Plattensegmente des Komponententrägers integriert werden. Hierzu kann wahlweise auch das Steuerventil für die Kühlmittelleitung auf dem Komponententräger integriert werden. Das komplette System wird hierdurch sehr kompakt aufgebaut. Die notwendigen Anschlüsse für die einzelnen Leitungen können wahlweise eingeschraubt, eingeschweißt, eingepreßt oder angeformt werden. Die Art der Verbindungselemente ist abhängig von den Ansprüchen der Kunden.Optionally, the coolant line can also be integrated directly as a flow channel in the plate segments of the component carrier. Optionally, the control valve for the Coolant line can be integrated on the component carrier. The complete system is thus very compact. The necessary connections for the individual cables can either be screwed in, welded in, pressed in or molded on. The type of fasteners depends on the requirements of the customer.

Vorzugsweise ist in dem Strömungskanal, der einen Abschnitt eines Kühlkreislaufes des Verbrennungsmotors bildet, ein Steuerventil für die Kühlmittelleitung integriert. In diesem Fall bildet der in den Komponententräger integrierte Kühlmittelkanal jedoch einen Bypass zu dem Kühlkreislauf des Verbrennungsmotors, um diesen nicht durch ein Schließen des Steuerventils zu unterbrechen. Durch das Steuerventil ist es in vorteilhafter Weise möglich, Kühlmittel nach Bedarf durch den Komponententräger zu leiten, der dann eine Wärmesenke des Kühlkreislaufes bildet und hierdurch eine Erwärmung des Komponententrägers selbst sowie sämtlicher in den Komponententräger eingebrachter Strömungskanäle und aller mit dem Komponententräger in thermischem Kontakt stehenden Komponenten erfolgt.Preferably, in the flow channel, which forms a portion of a cooling circuit of the internal combustion engine, a control valve for the coolant line is integrated. In this case, however, the coolant channel integrated in the component carrier forms a bypass to the cooling circuit of the internal combustion engine so as not to interrupt it by closing the control valve. By the control valve, it is advantageously possible to direct coolant as required by the component carrier, which then forms a heat sink of the cooling circuit and thereby heating of the component carrier itself and all incorporated in the component carrier flow channels and all standing with the component carrier in thermal contact components he follows.

Vorzugsweise ist auf dem Komponententräger eine externe Luftpumpe für die Erzeugung der notwendigen Druckluft montiert. Hierdurch ist eine Druckluftversorgung stets gewährleistet, auch in den Fällen, dass ein bordeigenes Druckluftsystem nicht vorhanden ist oder aber betriebspunktbedingt keine ausreichende Druckluftversorgung bereitstellt.Preferably, an external air pump for generating the necessary compressed air is mounted on the component carrier. As a result, a compressed air supply is always guaranteed, even in cases where an onboard compressed air system is not available or due to operating point does not provide sufficient compressed air supply.

In einer bevorzugten Ausführungsform ist ein Luftanschluss an einen Ladeluftkreis des Verbrennungsmotors vorhanden.In a preferred embodiment, an air connection to a charge air circuit of the internal combustion engine is present.

Vorzugsweise sind sowohl ein Anschluss an einen Ladeluftkreislauf des Verbrennungsmotors vorhanden als auch eine externe Luftpumpe auf dem Komponententräger montiert.Preferably, both a connection to a charge air circuit of the internal combustion engine and an external air pump mounted on the component carrier.

Bevorzugt ist am Komponententräger ein Anschluss an eine externe Luftpumpe vorhanden.Preferably, a connection to an external air pump is present on the component carrier.

Das Dosiersystem ist im Betrieb mit einem Steuergerät gekoppelt, mittels dessen die Dosierpumpe und die Ventile sowie der optionale Luftverdichter in Anhängigkeit der Motordaten sowie der Sensordaten gesteuert werden. Die Ansteuerung kann auch über das üblicherweise vorhandene zentrale Steuergerät des Fahrzeuges erfolgen, welches hierzu eingerichtet wird.In operation, the dosing system is coupled to a control unit, by means of which the dosing pump and the valves as well as the optional air compressor are controlled depending on the motor data and the sensor data. The control can also take place via the usually existing central control unit of the vehicle, which is set up for this purpose.

Durch die Anordnung eines derartigen Steuergerätes, welches eine oder mehrere Komponenten des Dosiersystems in Abhängigkeit der Sensormesswerte, d. h. in Abhängigkeit der aktuellen Betriebsparameter, steuert, ist eine Optimierung des Betriebs des Dosiersystems, d. h. insbesondere eine Luftoptimierung in besonders vorteilhafter Weise realisierbar. Es ist mittels eines derartigen Steuergerätes somit möglich, die Reduktionsmittelsfördermenge und die Luftfördermenge in optimaler Weise den aktuellen Betriebsparametern des Verbrennungsmotors und des Katalysators zur selektiven katalytischen Reduktion anzupassen und somit zu regeln.By the arrangement of such a control device, which one or more components of the metering system in dependence of the sensor measured values, d. H. depending on the current operating parameters, is an optimization of the operation of the dosing system, d. H. in particular an air optimization in a particularly advantageous manner feasible. It is thus possible by means of such a control device, the reducing agent flow rate and the air flow rate to optimally adapt to the current operating parameters of the internal combustion engine and the catalyst for selective catalytic reduction and thus to regulate.

In den Figuren sind drei verschiedene Ausführungsformen der Erfindung dargestellt, die nachfolgend näher erläutert werden. Es zeigen:In the figures, three different embodiments of the invention are shown, which are explained in more detail below. Show it:

1: das Anschluss- und Leitungsschema eines Dosiersystems mit bordeigener Druckluftversorgung; 1 : the connection and wiring diagram of a dosing system with on-board compressed air supply;

2: den Komponententräger des Dosiersystems gemäß 1 in drei Ansichten; 2 : the component carrier of the dosing system according to 1 in three views;

3: das Anschluss- und Leitungsschema eines Dosiersystems ohne bordeigene Druckluftversorgung; 3 : the connection and wiring diagram of a dosing system without on-board compressed air supply;

4: den Komponententräger des Dosiersystems gemäß 3 in drei Ansichten 4 : the component carrier of the dosing system according to 3 in three views

5: das Anschluss- und Leitungsschema eines Dosiersystems mit bordeigener Druckluftversorgung und integrierten Kühlwasserkanälen; 5 : the connection and wiring diagram of a dosing system with on-board compressed air supply and integrated cooling water channels;

6: den Komponententräger des Dosiersystems gemäß 5 in drei Ansichten 6 : the component carrier of the dosing system according to 5 in three views

In den 1 bis 6 sind identische Bauteile und Baugruppen mit identischen Bezugszeichen versehen.In the 1 to 6 identical components and assemblies are provided with identical reference numerals.

Die 1 zeigt ein Anschluss- und Leitungsschema einer ersten Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Dosiersystems zur Eindüsung eines Reduktionsmittels in den Abgasstrom eines Verbrennungsmotors zur selektiven katalytischen Reduktion, wobei eine bordeigene Druckluftversorgung vorhanden ist.The 1 shows a connection and wiring diagram of a first embodiment of a metering system according to the invention for the injection of a reducing agent in the exhaust stream of an internal combustion engine for selective catalytic reduction, wherein an on-board compressed air supply is present.

Zur Förderung des Reduktionsmittels aus einem nicht dargestellten Reduktionsmitteltank ist eine elektrische Förderpumpe und Dosierpumpe 1 vorgesehen. Das Reduktionsmittel wird über die Leitung 6 angesaugt und mittels der Dosierpumpe 1 weiter über die Druckleitung 7 gefördert.To promote the reducing agent from a reducing agent tank, not shown, is an electric pump and metering pump 1 intended. The reducing agent is passed over the line 6 aspirated and by means of the metering pump 1 continue via the pressure line 7 promoted.

Die Zerstäubung des Reduktionsmittels erfolgt mittels Druckluft, die über die Leitungen 4, 5 von einer nicht dargestellten bordeigenen Druckluftversorgung des Fahrzeuges bereit gestellt wird. In die Druckluftleitung 4, 5 ist ein Luftdrucksensor 8 integriert, mittels dessen der in der Druckleitung 4, 5 anliegende Luftdruck gemessen und überwacht wird.The atomization of the reducing agent is carried out by means of compressed air, via the lines 4 . 5 is provided by an on-board compressed air supply of the vehicle, not shown. Into the compressed air line 4 . 5 is an air pressure sensor 8th integrated, by means of which in the pressure line 4 . 5 applied air pressure is measured and monitored.

Die Dosierpumpe 1 ist auf dem Komponententräger 2 angebracht und an diese angeflanscht. Der Komponententräger 2 bildet gleichzeitig die Montageplatte für die darauf befestigten Komponenten des Dosiersystems. In den Komponententräger 2 sind eingebracht die entsprechenden Strömungskanäle 4, 5 zur Führung der Luft. Auch die Strömungskanäle 6, 7 von und zur Dosierpumpe 1 sind in den Komponententräger 2 eingebracht, sodass die Pumpe 1 lediglich auf dem Träger 2 angeflanscht werden muss. Die gesamte Baugruppe kann dann sehr kompakt ausgeführt beispielsweise unmittelbar auf dem nicht dargestellten Reduktionsmitteltank angeordnet werden. The dosing pump 1 is on the component carrier 2 attached and flanged to this. The component carrier 2 at the same time forms the mounting plate for the components of the dosing system mounted thereon. In the component carrier 2 are introduced the corresponding flow channels 4 . 5 to guide the air. Also the flow channels 6 . 7 from and to the metering pump 1 are in the component carrier 2 brought in, so the pump 1 only on the carrier 2 must be flanged. The entire assembly can then be made very compact, for example, be arranged directly on the reducing agent tank, not shown.

Über die Leitung 6 wird Reduktionsmittel, beispielsweise eine Harnstofflösung, aus einem Reduktionsmitteltank entnommen und mittels der Dosierpumpe 1 über die Druckleitung 7 zur Düse 3 gefördert. In der Druckleitung 7 ist ein Druck- und Temperatursensor 9 zur Erfassung des Druckes und der Temperatur der Reduktionsmittellösung vorgesehen.About the line 6 Reducing agent, such as a urea solution, is removed from a reducing agent tank and by means of the metering pump 1 via the pressure line 7 to the nozzle 3 promoted. In the pressure line 7 is a pressure and temperature sensor 9 provided for detecting the pressure and the temperature of the reducing agent solution.

Die Zerstäubung des Reduktionsmittels über die Düse 3 erfolgt mittels Druckluft, die über den Druckluftkanal 4, 5 eingespeist wird, der ebenfalls zur Düse 3 verläuft. Aus einem ersten Auslass der Düse 3 wird Reduktionsmittel in den nicht dargestellten Abgaskanal des Verbrennungsmotors eingespritzt und außerhalb der Düse 3 mittels Druckluft, die aus einer zweiten Düsenöffnung austritt, zerstäubt. Bei der Düse 3 handelt es sich somit im dargestellten Ausführungsbeispiel um eine außen mischende Düse, bei der die Aerosolbildung außerhalb des Düsenkörpers erfolgt. Alternativ kann eine druckluftunterstützte Aerosolbildung jedoch auch in einer dem Düsenauslass vorgeschalteten Mischkammer erfolgen. In der Luftdruckleitung 4, 5 ist angeordnet ein Drucksensor 8 zur Erfassung des anliegenden Luftdrucks.The atomization of the reducing agent through the nozzle 3 takes place by means of compressed air, which via the compressed air channel 4 . 5 is fed, which also to the nozzle 3 runs. From a first outlet of the nozzle 3 Reducing agent is injected into the exhaust port of the engine, not shown, and outside the nozzle 3 by means of compressed air, which emerges from a second nozzle opening, atomized. At the nozzle 3 Thus, in the illustrated embodiment, it is an externally mixing nozzle, in which the aerosol formation takes place outside of the nozzle body. Alternatively, however, a compressed air-assisted aerosol formation can also take place in a mixing chamber upstream of the nozzle outlet. In the air pressure line 4 . 5 is arranged a pressure sensor 8th for recording the applied air pressure.

Die Druckluftversorgung erfolgt mittels eines bordeigenen Druckluftsystems. Da derartige bordeigene Druckluftsysteme Druckluft mit relativ hohem Druck bereitstellen, das Dosiersystems jedoch selbst nur einen sehr geringen Luftdruck zur Zerstäubung des Reduktionsmittels benötigt, ist in der Luftdruckleitung 4 ein Proportionalregelventil 11 vorgesehen, mittels dessen der Druck auf das gewünschte Niveau abgesenkt wird. Die Überwachung des anliegenden Drucks erfolgt mittels des Drucksensors 8.The compressed air supply takes place by means of an onboard compressed air system. Since such on-board compressed air systems provide compressed air at a relatively high pressure, but the metering system itself requires only a very small air pressure to atomize the reducing agent, is in the air pressure line 4 a proportional control valve 11 provided by means of which the pressure is lowered to the desired level. The monitoring of the applied pressure by means of the pressure sensor 8th ,

Wenn der Verbrennungsmotor abgeschaltet wird, muss die Reduktionsmittelleitung 7 zwischen Dosierpumpe 1 und Düse 3 sowie die Düse 3 selbst mit Luft gespült werden. Hierzu ist eine Verbindungsleitung 10 zwischen dem Druckluftkanal 5 und der Reduktionsmittelleitung 7 vorgesehen, die ein Rückschlagventil 28 enthält. Um die Dosiermittelleitung 7 mittels Luft zu spülen, wird das Regelventil 11 kurzzeitig geöffnet. Dabei ist die Dosierpumpe 1 abgeschaltet. Infolge des nunmehr anliegenden erhöhten Drucks öffnet das Rückschlagventil 28 und es strömt Druckluft in die Reduktionsmittelleitung 7 über den Verbindungskanal 10. Mittels Druckluft wird die Reduktionsmittelleitung 7 bis zur Düse 3 freigeblasen und gereinigt.When the internal combustion engine is switched off, the reducing agent line must 7 between dosing pump 1 and nozzle 3 as well as the nozzle 3 even be rinsed with air. This is a connection line 10 between the compressed air duct 5 and the reducing agent line 7 provided a check valve 28 contains. To the dosing medium line 7 to purge by air, is the control valve 11 open for a short time. Here is the metering pump 1 off. Due to the now applied increased pressure opens the check valve 28 and compressed air flows into the reducing agent line 7 over the connection channel 10 , By means of compressed air, the reducing agent line 7 to the nozzle 3 blown free and cleaned.

Im normalen Betrieb wird Reduktionsmittel über die Leitung 6 vom nicht dargestellten Tank mittels der Dosierpumpe 1 angesaugt und über die druckseitig der Dosierpumpe 1 angeordnete Druckleitung 7 zur Düse 3 gefördert. Druckluft gelangt über den Druckluftkanal 4, 5 ebenfalls zur Düse 3 und zerstäubt die Reduktionsmittellösung. Im normalen Betrieb ist das Rückschlagventil 28 in der Verbindungsleitung 10 zwischen Luftdruckkanal 5 und Reduktionsmittelkanal 7 geschlossen, da der Luftdruck in der Druckleitung 4 mittels des Proportionalregelventils 11 heruntergeregelt und auf ein niedrigeres Niveau als den im Druckluftsystem anliegenden Druck eingestellt wird. Zum Belüften der Reduktionsmittelleitung 7 wird dieses Ventil 11 kurzzeitig geöffnet, wobei durch den Drucksprung das Rückschlagventil 28 öffnet und der Leitungsabschnitt 7 zwischen Dosierpumpe 1 und Düse 3 sowie die Düse 3 selbst von Harnstofflösung mittels Druckluft gereinigt wird.During normal operation, reductant is transferred via the line 6 from the tank, not shown, by means of the metering pump 1 sucked in and over the pressure side of the metering pump 1 arranged pressure line 7 to the nozzle 3 promoted. Compressed air passes through the compressed air channel 4 . 5 also to the nozzle 3 and atomizes the reducing agent solution. In normal operation, the check valve 28 in the connection line 10 between air pressure channel 5 and reductant channel 7 closed because the air pressure in the pressure line 4 by means of the proportional control valve 11 down regulated and set to a lower level than the applied pressure in the compressed air system. For venting the reducing agent line 7 will this valve 11 briefly open, whereby by the pressure jump, the check valve 28 opens and the line section 7 between dosing pump 1 and nozzle 3 as well as the nozzle 3 itself is cleaned of urea solution by means of compressed air.

Der Komponententräger 2 ist in 2 in drei Ansichten dargestellt, wobei eine Ansicht den Schnitt A-A gemäß der beiden anderen Ansichten wie in 2 angegeben zeigt.The component carrier 2 is in 2 in three views, with one view the section AA according to the other two views as in 2 indicated.

Der Komponententräger 2 ist zusammengesetzt aus zwei aufeinander liegenden Platten 20, 21. Die Ansicht oben links zeigt den Schnitt A-A und damit die Ansicht der Platte 21, ohne dass die Deckplatte 20 montiert ist.The component carrier 2 is composed of two superimposed plates 20 . 21 , The top left view shows the section AA and thus the view of the plate 21 without the cover plate 20 is mounted.

In die Platten 20, 21 sind eingebracht die die Strömungskanäle 4, 5, 6, 7, 10 bildenden Ausnehmungen. An ihren jeweiligen Endpunkten der Strömungskanäle 4, 5, 6, 7 sind Austrittsöffnungen durch die Deckplatte 20 hindurch zur Oberfläche angeordnet, um an diesen Austrittsöffnungen die entsprechenden Reduktionsmittelleitung bzw. die Druckluftleitung anzuschließen. Die Austrittsöffnungen bilden somit gleichzeitig die Anschlussbereiche der Strömungskanäle.In the plates 20 . 21 are introduced the flow channels 4 . 5 . 6 . 7 . 10 forming recesses. At their respective end points of the flow channels 4 . 5 . 6 . 7 are outlet openings through the cover plate 20 arranged to the surface to connect at these outlet openings, the corresponding reducing agent line or the compressed air line. The outlet openings thus simultaneously form the connection areas of the flow channels.

Der Druckluftkanal ist gebildet durch einen ersten Abschnitt 4 und einen zweiten Abschnitt 5. Am Eintritt 12 des ersten Abschnitts wird eine nicht dargestellte Druckluftleitung angeschlossen und dem System hierüber Druckluft zugeführt. Der erste Abschnitt 4 des Druckluftkanals 4, 5 mündet über die Austrittsöffnung 13 im Ende des ersten Abschnitts 4 in einen auf den Komponententräger 2 aufgesetztes Proportionalventil. Das Proportionalventil ist nicht dargestellt und dient der Einstellung des gewünschten Luftdruckes im Dosiersystem. Das Proportionalventil überbrückt die Unterbrechung des Druckluftkanals 4, 5 und mündet an seinem Ausgang in die Eintrittsöffnung 14 des zweiten Abschnitts 5 des Druckluftkanals 4, 5. Die Abdichtung des Proportionalventils gegen den Komponententräger 2 erfolgt auf leichte Weise mittels eines einfachen O-Rings.The compressed air channel is formed by a first section 4 and a second section 5 , At the entrance 12 the first section is connected to a compressed air line, not shown, and the system compressed air supplied thereto. The first paragraph 4 of the compressed air channel 4 . 5 flows through the outlet 13 in the end of the first section 4 in one on the component carrier 2 mounted proportional valve. The proportional valve is not shown and is used to set the desired air pressure in the dosing system. The proportional valve bridges the interruption of the compressed air channel 4 . 5 and flows at its exit into the inlet 14 of the second section 5 of the compressed air channel 4 . 5 , The sealing of the proportional valve against the component carrier 2 takes place easily by means of a simple O-ring.

Am Austritt des zweiten Abschnitts 5 des Druckluftkanals ist ein in 2 nicht dargestellter Drucksensor 8 aufgesteckt. Mittels des Drucksensors 8 erfolgt eine Erfassung und Überwachung des hinter dem Proportionalventil anliegenden Luftdrucks in dem System. Der Sensor 8 wird von oben in die Austrittsöffnung des Konponententrägers gesteckt und mittels eines O-Ringes abgedichtet.At the exit of the second section 5 the compressed air channel is an in 2 unillustrated pressure sensor 8th attached. By means of the pressure sensor 8th there is a detection and monitoring of the voltage applied behind the proportional valve air pressure in the system. The sensor 8th is inserted from above into the outlet opening of the conon carrier and sealed by means of an O-ring.

Ferner sind in die Platten 20, 21 Ausnehmungen eingebracht, die den Reduktionsmittelkanal bilden. Der Reduktionsmittelkanal ist gebildet durch zwei Abschnitte 6, 7. Beide Abschnitte 6, 7 münden in ihren jeweiligen Enden 16, 17, 18, 19 in Austrittsöffnungen. Diese bilden gleichzeitig die Anschlussbereiche des Reduktionsmittelkanals. Über den Eintritt 16 zum ersten Abschnitt 6 des Reduktionsmittelkanals wird Reduktionsmittel, welches aus einem nicht dargestellten Tank entnommen wird, angesaugt. Der erste Abschnitt 6 des Reduktionsmittelkanals mündet über die Austrittsöffnung 17 in den Saugmund der in dieser Ansicht nicht dargestellten Dosierpumpe 1. Der Druckstutzen der Dosierpumpe 1 ist aufgesetzt auf die Eintrittsöffnung 18 des zweiten Abschnitts 7 des Reduktionsmittelkanals. Die auf dem Komponententräger 2 montierte und an diesem angeflanschte Pumpe 1 überbrückt somit die Unterbrechung des aus zwei Abschnitte 6, 7 gebildeten Reduktionsmittelkanals.Furthermore, in the plates 20 . 21 Recesses introduced, which form the reducing agent channel. The reductant channel is formed by two sections 6 . 7 , Both sections 6 . 7 flow into their respective ends 16 . 17 . 18 . 19 in outlet openings. These also form the connection areas of the reducing agent channel. About the entrance 16 to the first section 6 of the reducing agent channel is sucked reducing agent, which is removed from a tank, not shown, The first paragraph 6 the reducing agent channel opens via the outlet opening 17 in the suction mouth of the metering pump, not shown in this view 1 , The discharge nozzle of the dosing pump 1 is placed on the inlet 18 of the second section 7 of the reducing agent channel. The on the component carrier 2 mounted and flanged on this pump 1 thus bridges the interruption of the two sections 6 . 7 formed reducing agent channel.

Am Austritt des zweiten Abschnitts 7 des Reduktionsmittelkanals ist ein Kombisensor 9 aufgesteckt. Der Kombisensor 9 wird von oben in die Austrittsöffnung des Konponententrägers gesteckt und mittels eines O-Ringes abgedichtet.At the exit of the second section 7 of the reducing agent channel is a combination sensor 9 attached. The combination sensor 9 is inserted from above into the outlet opening of the conon carrier and sealed by means of an O-ring.

Bei dem Kombisensor 9 handelt es sich um einen kombinierten Druck- und Temperatursensor 9. Mittels des Kombisensors 9 erfolgt eine gleichzeitige Erfassung und Überwachung des Förderdrucks des Reduktionsmittels hinter der Dosierpumpe 1 in dem System sowie gleichzeitig der Reduktionsmitteltemperatur, da diese ein wichtiger Parameter für die Qualität der selektiven katalytischen Reduktion und damit für die Dosierung des Reduktionsmittels ist.In the combination sensor 9 it is a combined pressure and temperature sensor 9 , By means of the combination sensor 9 there is a simultaneous detection and monitoring of the delivery pressure of the reducing agent behind the metering pump 1 in the system and at the same time the reducing agent temperature, since this is an important parameter for the quality of the selective catalytic reduction and thus for the dosage of the reducing agent.

Die Messwerte der Sensoren 8, 9 werden über ein nicht dargestelltes Steuergerät ausgewertet, mittels dessen in Abhängigkeit der Betriebsparameter und der Messwerte die Ansteuerung des Proportionalventils, d. h. die Einstellung des Luftdrucks, sowie die Ansteuerung der Dosierpumpe durchgeführt wird.The measured values of the sensors 8th . 9 are evaluated by an unillustrated control unit, by means of which, depending on the operating parameters and the measured values, the control of the proportional valve, ie the adjustment of the air pressure, as well as the control of the metering pump is performed.

Zwischen dem zweiten Abschnitt 5 des Druckluftkanals und dem zweiten Abschnitt 7 des Reduktionsmittelskanals ist ein Verbindungskanal 10 mit einem Schaltventil 11 angeordnet. Bei dem Schaltventil 11 handelt es sich um ein Magnetventil 11. Die Ansteuerung des Magnetventils 11 erfolgt ebenfalls über das Steuergerät. In Dosierpausen wird das Schaltventil 11 geöffnet und der zweite Abschnitt 7 des Reduktionsmittelkanals mittels Druckluft von Reduktionsmittelresten gereinigt, um Ablagerungen vorzubeugen. Im Normalbetrieb, d. h. im Dosierbetrieb ist das Schaltventil 11 geschlossen.Between the second section 5 of the compressed air duct and the second section 7 of the reducing agent channel is a connecting channel 10 with a switching valve 11 arranged. At the switching valve 11 it is a solenoid valve 11 , The activation of the solenoid valve 11 also takes place via the control unit. In metering pauses, the switching valve 11 opened and the second section 7 the reducing agent channel cleaned by means of compressed air of reducing agent residues to prevent deposits. In normal operation, ie in dosing is the switching valve 11 closed.

Über den Austrittsanschluss 15 des Druckluftkanals 5 bzw. den Austrittsanschluss 19 des Reduktionsmittelkanals 7 erfolgt die Verbindung zur Düse 3.Via the outlet connection 15 of the compressed air channel 5 or the outlet connection 19 of the reducing agent channel 7 the connection to the nozzle takes place 3 ,

An den Längsseiten weist der Komponententräger 2 längstverlaufende Nuten 22, 23 auf. Im eingebauten Zustand werden in diese Nuten 22, 23 Kühlmittelleitungen des Verbrennungsmotors eingelegt bzw. eingeclipst, sodass der Komponententräger 2 eine Wärmesenke des Kühlmittelkreislaufs des Verbrennungsmotors bildet. Hierüber erfolgt dementsprechend eine Wärmeübertragung auf den Komponententräger 2 und dementsprechend eine Beheizung der auf dem Komponententräger 2 angeordneten Komponenten, wodurch ein Einfrieren des Reduktionsmittels innerhalb der Pumpe 1 sowie innerhalb der Strömungskanäle 6, 7, die in den Komponententräger 2 eingebracht sind, verhindert wird. Es wird also hierdurch ein Einfrieren des Reduktionsmittels durch die Nutzung der Motorabwärme zuverlässig verhindert.On the long sides, the component carrier points 2 longest running grooves 22 . 23 on. When installed in these grooves 22 . 23 Inserted or clipped coolant lines of the internal combustion engine, so that the component carrier 2 forms a heat sink of the coolant circuit of the internal combustion engine. This is followed by a heat transfer to the component carrier 2 and accordingly heating the on the component carrier 2 arranged components, whereby a freezing of the reducing agent within the pump 1 as well as within the flow channels 6 . 7 in the component carrier 2 are introduced, is prevented. It is thus reliably prevented by the use of engine waste heat freezing of the reducing agent.

Es folgt die Beschreibung der zweiten Ausführungsform gemäß den 3 und 4, die sich auf ein Dosiersystem ohne bordeigenes Druckluftsystem bezieht.The following is the description of the second embodiment according to FIGS 3 and 4 , which refers to a dosing system without on-board compressed air system.

Zur Förderung des Reduktionsmittels aus einem nicht dargestellten Reduktionsmitteltank ist eine elektrische Förderpumpe und Dosierpumpe 1 vorgesehen. Das Reduktionsmittel wird über die Leitung 6 angesaugt und mittels der Dosierpumpe 1 weiter über die Druckleitung 7 gefördert.To promote the reducing agent from a reducing agent tank, not shown, is an electric pump and metering pump 1 intended. The reducing agent is passed over the line 6 aspirated and by means of the metering pump 1 continue via the pressure line 7 promoted.

Die Zerstäubung des Reduktionsmittels erfolgt mittels Druckluft, die über die Leitungen 4, 5 von der Ladeluft des Turboladers abgezweigt wird. Befindet sich der Motor in einem Betriebszustand, in dem der Ladedruck nicht ausreicht, so wird die erforderliche Druckluft über eine nicht dargestellte Luftpumpe bereit gestellt. In die Druckluftleitung 4, 5 ist ein Luftdrucksensor 8 integriert, mittels dessen der in der Druckleitung 4, 5 anliegende Luftdruck gemessen und überwacht wird.The atomization of the reducing agent is carried out by means of compressed air, via the lines 4 . 5 is diverted from the charge air of the turbocharger. The engine is in an operating condition in which the boost pressure is insufficient, the required compressed air is provided via an air pump, not shown. Into the compressed air line 4 . 5 is an air pressure sensor 8th integrated, by means of which in the pressure line 4 . 5 applied air pressure is measured and monitored.

Die Dosierpumpe 1 ist auf dem Komponententräger 2 angebracht und an diese angeflanscht. Der Komponententräger 2 bildet gleichzeitig die Montageplatte für die darauf befestigten Komponenten des Dosiersystems. In den Komponententräger 2 sind eingebracht die entsprechenden Strömungskanäle 4, 5 zur Führung der Luft. Auch die Strömungskanäle 6, 7 von und zur Dosierpumpe 1 sind in den Komponententräger 2 eingebracht, sodass die Pumpe 1 lediglich auf dem Träger 2 angeflanscht werden muss. Die gesamte Baugruppe kann dann sehr kompakt ausgeführt, beispielsweise unmittelbar auf dem nicht dargestellten Reduktionsmitteltank angeordnet werden. The dosing pump 1 is on the component carrier 2 attached and flanged to this. The component carrier 2 at the same time forms the mounting plate for the components of the dosing system mounted thereon. In the component carrier 2 are introduced the corresponding flow channels 4 . 5 to guide the air. Also the flow channels 6 . 7 from and to the metering pump 1 are in the component carrier 2 brought in, so the pump 1 only on the carrier 2 must be flanged. The entire assembly can then be made very compact, for example, be arranged directly on the reducing agent tank, not shown.

Über die Leitung 6 wird Reduktionsmittel, beispielsweise eine Harnstofflösung, aus einem Reduktionsmitteltank entnommen und mittels der Dosierpumpe 1 über die Druckleitung 7 zur Düse 3 gefördert. In der Druckleitung 7 ist ein Druck- und Temperatursensor 9 zur Erfassung des Druckes und der Temperatur der Reduktionsmittellösung vorgesehen.About the line 6 Reducing agent, such as a urea solution, is removed from a reducing agent tank and by means of the metering pump 1 via the pressure line 7 to the nozzle 3 promoted. In the pressure line 7 is a pressure and temperature sensor 9 provided for detecting the pressure and the temperature of the reducing agent solution.

Die Zerstäubung des Reduktionsmittels über die Düse 3 erfolgt mittels Druckluft, die über den Druckluftkanal 4, 5 eingespeist wird, der ebenfalls zur Düse 3 verläuft. Aus einem ersten Auslass der Düse 3 wird Reduktionsmittel in den nicht dargestellten Abgaskanal des Verbrennungsmotors eingespritzt und außerhalb der Düse 3 mittels Druckluft, die aus einer zweiten Düsenöffnung austritt, zerstäubt. Bei der Düse 3 handelt es sich somit im dargestellten Ausführungsbeispiel um eine außen mischende Düse, bei der die Aerosolbildung außerhalb des Düsenkörpers erfolgt. Alternativ kann eine druckluftunterstützte Aerosolbildung jedoch auch in einer dem Düsenauslass vorgeschalteten Mischkammer erfolgen. In der Luftdruckleitung 4, 5 ist angeordnet ein Drucksensor 8 zur Erfassung des anliegenden Luftdrucks. Liegt beim Verbrennungsmotor ein zu niedriger Ladedruck an, so wird dies vom Luftdrucksensor 8 festgestellt und durch das nicht dargestellte Steuergerät die nicht dargestellte Luftpumpe zugeschaltet.The atomization of the reducing agent through the nozzle 3 takes place by means of compressed air, which via the compressed air channel 4 . 5 is fed, which also to the nozzle 3 runs. From a first outlet of the nozzle 3 Reducing agent is injected into the exhaust port of the engine, not shown, and outside the nozzle 3 by means of compressed air, which emerges from a second nozzle opening, atomized. At the nozzle 3 Thus, in the illustrated embodiment, it is an externally mixing nozzle, in which the aerosol formation takes place outside of the nozzle body. Alternatively, however, a compressed air-assisted aerosol formation can also take place in a mixing chamber upstream of the nozzle outlet. In the air pressure line 4 . 5 is arranged a pressure sensor 8th for recording the applied air pressure. If the internal combustion engine is too low boost pressure, this is the air pressure sensor 8th determined and switched by the control unit, not shown, the air pump, not shown.

Wenn der Verbrennungsmotor abgeschaltet wird, muss die Reduktionsmittelleitung 7 zwischen Dosierpumpe 1 und Düse 3 sowie die Düse 3 selbst mit Luft gespült werden. Hierzu ist eine Verbindungsleitung 10 zwischen dem Druckluftkanal 5 und der Reduktionsmittelleitung 7 vorgesehen, die ein Schaltventil 29 enthält. Bei dem Schaltventil 29 handelt es sich im dargestellten Ausführungsbeispiel um ein Magnetventil. Um die Dosiermittelleitung 7 mittels Luft zu spülen, wird das Magnetventil 29 geöffnet. Dabei ist die Dosierpumpe 1 abgeschaltet. Es strömt Druckluft in die Reduktionsmittelleitung 7 über den Verbindungskanal 10. Mittels Druckluft wird die Reduktionsmittelleitung 7 bis zur Düse 3 freigeblasen und gereinigt.When the internal combustion engine is switched off, the reducing agent line must 7 between dosing pump 1 and nozzle 3 as well as the nozzle 3 even be rinsed with air. This is a connection line 10 between the compressed air duct 5 and the reducing agent line 7 provided, which is a switching valve 29 contains. At the switching valve 29 is it in the illustrated embodiment is a solenoid valve. To the dosing medium line 7 to purge with air, the solenoid valve 29 open. Here is the metering pump 1 off. It flows compressed air into the reducing agent line 7 over the connection channel 10 , By means of compressed air, the reducing agent line 7 to the nozzle 3 blown free and cleaned.

Im normalen Betrieb wird Reduktionsmittel über die Leitung 6 vom nicht dargestellten Tank mittels der Dosierpumpe 1 angesaugt und über die druckseitig der Dosierpumpe 1 angeordnete Druckleitung 7 zur Düse 3 gefördert. Druckluft gelangt über den Druckluftkanal 4, 5 ebenfalls zur Düse 3 und zerstäubt die Reduktionsmittellösung. Im normalen Betrieb ist das Ventil 29 in der Verbindungsleitung 10 zwischen Luftdruckkanal 5 und Reduktionsmittelkanal 7 geschlossen. Zum Belüften der Reduktionsmittelleitung 7 wird dieses Ventil 29 geöffnet und der Leitungsabschnitt 7 zwischen Dosierpumpe 1 und Düse 3 sowie die Düse 3 selbst von Harnstofflösung mittels Druckluft gereinigt.During normal operation, reductant is transferred via the line 6 from the tank, not shown, by means of the metering pump 1 sucked in and over the pressure side of the metering pump 1 arranged pressure line 7 to the nozzle 3 promoted. Compressed air passes through the compressed air channel 4 . 5 also to the nozzle 3 and atomizes the reducing agent solution. In normal operation is the valve 29 in the connection line 10 between air pressure channel 5 and reductant channel 7 closed. For venting the reducing agent line 7 will this valve 29 opened and the line section 7 between dosing pump 1 and nozzle 3 as well as the nozzle 3 even cleaned of urea solution by means of compressed air.

Der Komponententräger 2 gemäß 3 ist in 4 in drei Ansichten dargestellt, wobei eine Ansicht den Schnitt A-A gemäß den beiden anderen Ansichten wie in 4 angegeben zeigt.The component carrier 2 according to 3 is in 4 shown in three views, with one view the section AA according to the other two views as in 4 indicated.

Der Komponententräger 2 ist zusammengesetzt aus zwei aufeinander liegenden Platten 20, 21. Die Ansicht oben links zeigt den Schnitt A-A und damit die Ansicht der Platte 21, ohne dass die Deckplatte 20 montiert ist.The component carrier 2 is composed of two superimposed plates 20 . 21 , The top left view shows the section AA and thus the view of the plate 21 without the cover plate 20 is mounted.

In die Platten 20, 21 sind eingebracht die die Strömungskanäle 4, 6, 7 bildenden Ausnehmungen. An ihren jeweiligen Endpunkten der Strömungskanäle 4, 6, 7 sind Austrittsöffnungen durch die Deckplatte 20 hindurch zur Oberfläche angeordnet, um an diesen Austrittsöffnungen die entsprechenden Reduktionsmittelleitung bzw. die Druckluftleitung anzuschließen. Die Austrittsöffnungen bilden somit gleichzeitig die Anschlussbereiche der Strömungskanäle.In the plates 20 . 21 are introduced the flow channels 4 . 6 . 7 forming recesses. At their respective end points of the flow channels 4 . 6 . 7 are outlet openings through the cover plate 20 arranged to the surface to connect at these outlet openings, the corresponding reducing agent line or the compressed air line. The outlet openings thus simultaneously form the connection areas of the flow channels.

Am Eintritt 12 des Druckluftkanals wird eine nicht dargestellte Druckluftleitung angeschlossen und dem System hierüber Druckluft zugeführt, die der Ladeluft eines Turboladers des aufgeladenen Verbrennungsmotors entnommen wird. Der Druckluftkanals 4 mündet über die Austrittsöffnung 30 eines Abzweigs des Kanals 4 in ein auf den Komponententräger 2 aufgesetztes Schaltventil. Das Schaltventil ist nicht dargestellt und dient der Überbrückung einer Unterbrechung des Abzweiges des Druckluftkanals 4. Der Abzweig bildet die Spülleitung zur Spülung des Reduktionsmittelkanals 7 mittels Druckluft bis hin zur Düse 3 in Dosierpausen und/oder Abschaltung des Dosiersystems. Die Abdichtung des Schaltventils gegen den Komponententräger 2 erfolgt auf leichte Weise mittels eines einfachen O-Rings.At the entrance 12 the compressed air channel is connected to a compressed air line, not shown, and the system compressed air supplied thereto, which is taken from the charge air of a turbocharger of the supercharged internal combustion engine. The compressed air channel 4 flows through the outlet 30 a branch of the canal 4 in one on the component carrier 2 attached switching valve. The switching valve is not shown and serves to bridge an interruption of the branch of the compressed air channel 4 , The branch forms the flushing line for flushing the reducing agent channel 7 by means of compressed air up to the nozzle 3 in metering pauses and / or shutdown of the dosing system. The sealing of the switching valve against the component carrier 2 takes place easily by means of a simple O-ring.

Im Druckluftkanal 4 ist eine Ausnehmung vorgesehen, in der ein Drucksensor 8 einliegt. Mittels des Drucksensors 8 erfolgt eine Erfassung und Überwachung des hinter dem Proportionalventil anliegenden Luftdrucks in dem System.In the compressed air channel 4 a recess is provided in which a pressure sensor 8th rests. By means of the pressure sensor 8th there is a detection and monitoring of the voltage applied behind the proportional valve air pressure in the system.

Ferner sind in die Platten 20, 21 Ausnehmungen eingebracht, die den Reduktionsmittelkanal bilden. Der Reduktionsmittelkanal ist gebildet durch zwei Abschnitte 6, 7. Beide Abschnitte 6, 7 münden in ihren jeweiligen Enden 16, 17, 18, 19 in Austrittsöffnungen. Diese bilden gleichzeitig die Anschlussbereiche des Reduktionsmittelkanals. Über den Eintritt 16 zum ersten Abschnitt 6 des Reduktionsmittelkanal wird Reduktionsmittel, welches aus einem nicht dargestellten Tank entnommen wird, angesaugt. Der erste Abschnitt 6 des Reduktionsmittelkanals mündet über die Austrittsöffnung 17 in den Saugmund der in dieser Ansicht nicht dargestellten Dosierpumpe 1. Der Druckstutzen der Dosierpumpe 1 ist aufgesetzt auf die Eintrittsöffnung 18 des zweiten Abschnitts 7 des Reduktionsmittelkanals. Die auf dem Komponententräger 2 montierte und an diesem angeflanschte Pumpe 1 überbrückt somit die Unterbrechung des aus zwei Abschnitte 6, 7 gebildeten Reduktionsmittelkanals. Furthermore, in the plates 20 . 21 Recesses introduced, which form the reducing agent channel. The reductant channel is formed by two sections 6 . 7 , Both sections 6 . 7 flow into their respective ends 16 . 17 . 18 . 19 in outlet openings. These also form the connection areas of the reducing agent channel. About the entrance 16 to the first section 6 the reducing agent channel is sucked reducing agent, which is removed from a tank, not shown. The first paragraph 6 the reducing agent channel opens via the outlet opening 17 in the suction mouth of the metering pump, not shown in this view 1 , The discharge nozzle of the dosing pump 1 is placed on the inlet 18 of the second section 7 of the reducing agent channel. The on the component carrier 2 mounted and flanged on this pump 1 thus bridges the interruption of the two sections 6 . 7 formed reducing agent channel.

Im zweiten Abschnitt 7 des Reduktionsmittelkanals ist eine Ausnehmung vorgesehen, in der ein Kombisensor 9 einliegt. Bei dem Kombisensor 9 handelt es sich um einen kombinierten Druck- und Temperatursensor 9. Mittels des Kombisensors 9 erfolgt eine gleichzeitige Erfassung und Überwachung des Förderdrucks des Reduktionsmittels hinter der Dosierpumpe 1 in dem System sowie gleichzeitig der Reduktionsmitteltemperatur, da diese ein wichtiger Parameter für die Qualität der selektiven katalytischen Reduktion und damit für die Dosierung des Reduktionsmittels bildet.In the second section 7 the reducing agent channel is provided a recess in which a combination sensor 9 rests. In the combination sensor 9 it is a combined pressure and temperature sensor 9 , By means of the combination sensor 9 there is a simultaneous detection and monitoring of the delivery pressure of the reducing agent behind the metering pump 1 in the system and at the same time the reducing agent temperature, since this is an important parameter for the quality of the selective catalytic reduction and thus for the dosage of the reducing agent.

Die Messwerte der Sensoren 8, 9 werden über ein nicht dargestelltes Steuergerät ausgewertet, mittels dessen in Abhängigkeit der Betriebsparameter und der Messwerte die Ansteuerung des Proportionalventils, d. h. die Einstellung des Luftdrucks, sowie die Ansteuerung der Dosierpumpe durchgeführt wird.The measured values of the sensors 8th . 9 are evaluated by an unillustrated control unit, by means of which, depending on the operating parameters and the measured values, the control of the proportional valve, ie the adjustment of the air pressure, as well as the control of the metering pump is performed.

Über den Austrittsanschluss 15 des Druckluftkanals 4 bzw. den Austrittsanschluss 19 des Reduktionsmittelkanals 7 erfolgt die Verbindung zur Düse 3.Via the outlet connection 15 of the compressed air channel 4 or the outlet connection 19 of the reducing agent channel 7 the connection to the nozzle takes place 3 ,

An den Längsseiten weist der Komponententräger 2 längsverlaufende Nuten 22, 23 auf. Im eingebauten Zustand werden in diese Nuten 22, 23 Kühlmittelleitungen des Verbrennungsmotors eingelegt bzw. eingeclipst, so dass der Komponententräger 2 eine Wärmesenke des Kühlmittelkreislaufs des Verbrennungsmotors bildet. Hierüber erfolgt dementsprechend eine Wärmeübertragung auf den Komponententräger 2 und dementsprechend eine Beheizung der auf dem Komponententräger 2 angeordneten Komponenten, wodurch ein Einfrieren des Reduktionsmittels innerhalb der Pumpe 1 sowie innerhalb der Strömungskanäle 6, 7, die in den Komponententräger 2 eingebracht sind, verhindert wird. Es wird also hierdurch ein Einfrieren des Reduktionsmittels durch die Nutzung der Motorabwärme zuverlässig verhindert.On the long sides, the component carrier points 2 longitudinal grooves 22 . 23 on. When installed in these grooves 22 . 23 Inserted or clipped coolant lines of the internal combustion engine, so that the component carrier 2 forms a heat sink of the coolant circuit of the internal combustion engine. This is followed by a heat transfer to the component carrier 2 and accordingly heating the on the component carrier 2 arranged components, whereby a freezing of the reducing agent within the pump 1 as well as within the flow channels 6 . 7 in the component carrier 2 are introduced, is prevented. It is thus reliably prevented by the use of engine waste heat freezing of the reducing agent.

In den 5 und 6 ist eine dritte Ausführungsform dargestellt, die sich auf ein Dosiersystems mit bordeigener Druckluftversorgung und integrierten Kühlwasserkanälen bezieht. Das Dosiersystem selbst entspricht schematisch und leitungstechnisch der ersten Ausführungsform gemäß den 1 und 2, sodass auf die vorstehende Beschreibung verwiesen wird.In the 5 and 6 a third embodiment is shown, which refers to a metering system with on-board compressed air supply and integrated cooling water channels. The metering system itself corresponds schematically and in line with the first embodiment according to FIGS 1 and 2 so reference is made to the above description.

Zusätzlich weist der Komponententräger 2 dieser dritten Ausführungsform einen weiteren in den Komponententräger integrierten Strömungskanal 26 auf, der einen Abschnitt des Kühlmittelkreislaufs des Verbrennungsmotors bildet, sodass der Komponententräger 2 eine eine Wärmesenke des Kühlmittelkreislaufs des Verbrennungsmotors bildet. Hierüber erfolgt dementsprechend eine Wärmeübertragung auf den Komponententräger 2 und dementsprechend eine Beheizung der auf dem Komponententräger 2 angeordneten Komponenten, wodurch ein Einfrieren des Reduktionsmittels innerhalb der Pumpe 1 sowie innerhalb der Strömungskanäle 6, 7, die in den Komponententräger 2 eingebracht sind, verhindert wird. Es wird also hierdurch ein Einfrieren des Reduktionsmittels durch die Nutzung der Motorabwärme zuverlässig verhindert.In addition, the component carrier points 2 this third embodiment, another integrated in the component carrier flow channel 26 on, which forms a portion of the coolant circuit of the internal combustion engine, so that the component carrier 2 a forms a heat sink of the coolant circuit of the internal combustion engine. This is followed by a heat transfer to the component carrier 2 and accordingly heating the on the component carrier 2 arranged components, whereby a freezing of the reducing agent within the pump 1 as well as within the flow channels 6 . 7 in the component carrier 2 are introduced, is prevented. It is thus reliably prevented by the use of engine waste heat freezing of the reducing agent.

Hierzu sind vorgesehen entsprechende Anschlussbereiche 24, 25, an denen Kühlmittelleitungen oder Kühlmittelschläuche des Kühlmittelkreislaufs des Verbrennungsmotors an den Komponententräger 2 angeflanscht werden. Ferner ist in den in den Komponententräger 2 integrierten Kühlkreislaufabschnitt 26 ein Steuerventil 27 für die Kühlmittelleitung integriert.For this purpose, corresponding connection areas are provided 24 . 25 in which coolant lines or coolant hoses of the coolant circuit of the internal combustion engine to the component carrier 2 be flanged. Further, in the component carrier 2 integrated cooling circuit section 26 a control valve 27 integrated for the coolant line.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte Nicht-PatentliteraturCited non-patent literature

  • DIN 70070 [0002] DIN 70070 [0002]

Claims (18)

Reduktionsmitteldosiersystem zur Eindüsung eines Reduktionsmittels in den Abgasstrom eines Verbrennungsmotors zur selektiven katalytischen Reduktion, wobei das Dosiersystem mit einem Reduktionsmitteltank verbindbar/verbunden ist, aus dem Reduktionsmittel entnommen und mittels einer Dosierpumpe (1) gefördert wird, wobei eine Druckluftversorgung besteht und zumindest eine Düse (3) angeordnet ist, die mit der Druckseite (7) der Dosierpumpe (1) verbunden ist und über die das Reduktionsmittel in den Abgasstrom eingedüst und mittels Druckluft zerstäubt wird, wobei zumindest die Dosierpumpe (1) des Dosiersystems auf einem Komponententräger (2) montiert ist, dadurch gekennzeichnet, dass in den Komponententräger (2) mehrere Strömungskanäle (4, 5, 6, 7) integriert sind, die zumindest einen Druckluftkanal (4, 5) sowie einen Reduktionsmittelkanal (6, 7) bilden und die an den Austritten aus dem Komponententräger (2) Anschlussbereiche (12, 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19) aufweisen, wobei in die Strömungskanäle Sensoren (8, 9) zur Messung von Fluidzustandsgrößen integriert sind.Reduktionsmitteldosiersystem for injecting a reducing agent in the exhaust stream of an internal combustion engine for selective catalytic reduction, wherein the metering system with a reducing agent tank is connected / connected, taken from the reducing agent and by means of a metering pump ( 1 ), wherein there is a compressed air supply and at least one nozzle ( 3 ) is arranged, which with the pressure side ( 7 ) of the dosing pump ( 1 ) is injected and via which the reducing agent is injected into the exhaust stream and atomized by means of compressed air, wherein at least the metering pump ( 1 ) of the dosing system on a component carrier ( 2 ) is mounted, characterized in that in the component carrier ( 2 ) several flow channels ( 4 . 5 . 6 . 7 ) are integrated, the at least one compressed air channel ( 4 . 5 ) and a reductant channel ( 6 . 7 ) and at the exits from the component carrier ( 2 ) Connection areas ( 12 . 13 . 14 . 15 . 16 . 17 . 18 . 19 ), wherein in the flow channels sensors ( 8th . 9 ) are integrated to measure fluid state variables. Dosiersystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Sensoren (8, 9) in Ausnehmungen in dem Komponententräger (2) einliegen.Dosing system according to claim 1, characterized in that the sensors ( 8th . 9 ) in recesses in the component carrier ( 2 ) einliegen. Dosiersystem nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass in den Druckluftkanal (5) ein Drucksensor (8) und/oder ein Temperatursensor oder ein kombinierter Druck- und Temperatursensor integriert ist.Dosing system according to claim 1 or 2, characterized in that in the compressed air channel ( 5 ) a pressure sensor ( 8th ) and / or a temperature sensor or a combined pressure and temperature sensor is integrated. Dosiersystem nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in den Reduktionsmittelkanal (7) ein Drucksensor und/oder ein Temperatursensor oder ein kombinierter Druck- und Temperatursensor (9) integriert ist.Dosing system according to one of the preceding claims, characterized in that in the reducing agent channel ( 7 ) a pressure sensor and / or a temperature sensor or a combined pressure and temperature sensor ( 9 ) is integrated. Dosiersystem nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in dem Druckluftkanal (4, 5) ein schaltbares Luftventil angeordnet ist, insbesondere dass eine integrierte Ventilbaueinheit mit einem ansteuerbaren Proportionalventil und einem Rückschlagventil in dem Druckluftkanal (4, 5) angeordnet ist.Dosing system according to one of the preceding claims, characterized in that in the compressed air channel ( 4 . 5 ) a switchable air valve is arranged, in particular that an integrated valve assembly with a controllable proportional valve and a check valve in the compressed air channel ( 4 . 5 ) is arranged. Dosiersystem nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Dosierpumpe (1) auf dem Komponententräger (2) angeordnet und an den Reduktionsmittelkanal (6, 7) angeflanscht ist, wobei der Reduktionsmittelkanal (6, 7) in dem Komponententräger (2) stromauf der Dosierpumpe (1) die Saugleitung (6) und stromab der Dosierpumpe (1) die Druckleitung (7) der Dosierpumpe (1) bildet.Dosing system according to one of the preceding claims, characterized in that the metering pump ( 1 ) on the component carrier ( 2 ) and to the reducing agent channel ( 6 . 7 ) is flanged, wherein the reducing agent channel ( 6 . 7 ) in the component carrier ( 2 ) upstream of the metering pump ( 1 ) the suction line ( 6 ) and downstream of the dosing pump ( 1 ) the pressure line ( 7 ) of the dosing pump ( 1 ). Dosiersystem nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in dem Reduktionsmittelkanal (6, 7) ein Sensor zur Messung zumindest einer Stoffeigenschaft des geförderten Reduktionsmittels angeordnet ist, insbesondere zur Messung der elektrischen Leitfähigkeit und/oder zur Messung der Schallgeschwindigkeit des geförderten Reduktionsmittels.Dosing system according to one of the preceding claims, characterized in that in the reducing agent channel ( 6 . 7 ) a sensor for measuring at least one substance property of the conveyed reducing agent is arranged, in particular for measuring the electrical conductivity and / or for measuring the speed of sound of the subsidized reducing agent. Dosiersystem nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem Druckluftkanal (4, 5) und dem Reduktionsmittelkanal (7) in dem Komponententräger (2) ein Verbindungskanal (10) angeordnet ist, wobei die Verbindungsleitung (10) ein Ventil aufweist, insbesondere ein Rückschlagventil (28) und/oder ein Schaltventil (29), insbesondere ein Magnetventil.Dosing system according to one of the preceding claims, characterized in that between the compressed air channel ( 4 . 5 ) and the reducing agent channel ( 7 ) in the component carrier ( 2 ) a connection channel ( 10 ), wherein the connecting line ( 10 ) has a valve, in particular a check valve ( 28 ) and / or a switching valve ( 29 ), in particular a solenoid valve. Dosiersystem nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Anschlüsse einer Frischluftleitung und/oder einer Druckluftleitung und/oder einer Reduktionsmittelleitung zur Verbindung mit dem Reduktionsmitteltank und/oder einer Reduktionsmittelleitung zur Verbindung mit der Düse formschlüssig und/oder kraftschlüssig in den Anschlussbereichen (12, 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19) des Komponententrägers (2) einliegen, insbesondere eingepresst sind.Dosing system according to one of the preceding claims, characterized in that the connections of a fresh air line and / or a compressed air line and / or a reducing agent line for connection to the reducing agent tank and / or a reducing agent line for connection to the nozzle positively and / or non-positively in the connection areas ( 12 . 13 . 14 . 15 . 16 . 17 . 18 . 19 ) of the component carrier ( 2 ) einliegen, in particular are pressed. Dosiersystem nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Komponententräger (2) aus zwei aufeinander liegenden Platten (20, 21) zusammengesetzt ist, wobei in eine oder beide Platten (20, 21) Ausnehmungen eingebracht sind, insbesondere eingefräst sind, die durch die andere Platte verschlossen werden und die Kanäle (4, 5, 6, 7, 10) bilden.Dosing system according to one of the preceding claims, characterized in that the component carrier ( 2 ) of two superimposed plates ( 20 . 21 ), in one or both plates ( 20 . 21 ) Recesses are introduced, in particular milled, which are closed by the other plate and the channels ( 4 . 5 . 6 . 7 . 10 ) form. Dosiersystem nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Komponententräger (2) aus zwei aufeinander liegenden Platten (20, 21) zusammengesetzt ist, die als Druckgussteil/e oder Spritzgussteil/e hergestellt sind und miteinander verschweißt und/oder verklebt und/oder verschraubt sind.Dosing system according to one of the preceding claims, characterized in that the component carrier ( 2 ) of two superimposed plates ( 20 . 21 ), which are manufactured as a diecast part / s or injection molded part / s and welded together and / or glued and / or screwed together. Dosiersystem nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Komponententräger (2) zumindest eine Ausnehmung oder Nut (22, 23) aufweist, in der eine Kühlmittelleitung des Verbrennungsmotors einliegt, sodass der Komponententräger (2) eine Wärmesenke des Kühlmittelkreislaufs des Verbrennungsmotors bildet.Dosing system according to one of the preceding claims, characterized in that the component carrier ( 2 ) at least one recess or groove ( 22 . 23 ), in which a coolant line of the internal combustion engine rests, so that the component carrier ( 2 ) forms a heat sink of the coolant circuit of the internal combustion engine. Dosiersystem nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in den Komponententräger (2) zumindest ein weiterer Strömungskanal (26) integriert ist, der einen Abschnitt eines Kühlkreislaufes des Verbrennungsmotors bildet, so dass der Komponententräger (2) eine Wärmesenke des Kühlmittelkreislaufes des Verbrennungsmotors bildet.Dosing system according to one of the preceding claims, characterized in that in the component carrier ( 2 ) at least one further flow channel ( 26 ), which forms a section of a cooling circuit of the internal combustion engine, so that the component carrier ( 2 ) one Heat sink of the coolant circuit of the internal combustion engine forms. Dosiersystem nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass in dem Strömungskanal (26), der einen Abschnitt eines Kühlkreislaufes des Verbrennungsmotors bildet, ein Steuerventil (27) für die Kühlmittelleitung integriert ist.Dosing system according to claim 13, characterized in that in the flow channel ( 26 ), which forms a portion of a cooling circuit of the internal combustion engine, a control valve ( 27 ) is integrated for the coolant line. Dosiersystem nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass auf dem Komponententräger eine externe Luftpumpe für die Erzeugung der notwendigen Druckluft montiert ist.Dosing system according to one of the preceding claims, characterized in that on the component carrier an external air pump for the generation of the necessary compressed air is mounted. Dosiersystem nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein Luftanschluß an einen Ladeluftkreis des Verbrennungsmotors vorhanden ist.Dosing system according to one of the preceding claims, characterized in that an air connection to a charge air circuit of the internal combustion engine is present. Dosiersystem nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sowohl ein Anschluß an einen Ladeluftkreislauf des Verbrennungsmotors als auch eine externe Luftpumpe auf dem Komponententräger montiert ist.Dosing system according to one of the preceding claims, characterized in that both a connection to a charge air circuit of the internal combustion engine and an external air pump is mounted on the component carrier. Dosiersystem nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass am Komponententräger (2) ein Anschluß an eine externe Luftpumpe vorhanden ist.Dosing system according to one of the preceding claims, characterized in that on the component carrier ( 2 ) a connection to an external air pump is present.
DE102010032269A 2010-07-26 2010-07-26 Dosing system for injecting reducing agent into exhaust stream for selective catalytic reduction of nitrogen oxide emitted from diesel engine of commercial vehicle, has flow channel sensors measuring fluid state quantities Pending DE102010032269A1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202010018571.8U DE202010018571U1 (en) 2010-07-26 2010-07-26 Dosing system for injecting a reducing agent in the exhaust stream of an internal combustion engine
DE102010032269A DE102010032269A1 (en) 2010-07-26 2010-07-26 Dosing system for injecting reducing agent into exhaust stream for selective catalytic reduction of nitrogen oxide emitted from diesel engine of commercial vehicle, has flow channel sensors measuring fluid state quantities

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010032269A DE102010032269A1 (en) 2010-07-26 2010-07-26 Dosing system for injecting reducing agent into exhaust stream for selective catalytic reduction of nitrogen oxide emitted from diesel engine of commercial vehicle, has flow channel sensors measuring fluid state quantities

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102010032269A1 true DE102010032269A1 (en) 2012-01-26

Family

ID=47740435

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102010032269A Pending DE102010032269A1 (en) 2010-07-26 2010-07-26 Dosing system for injecting reducing agent into exhaust stream for selective catalytic reduction of nitrogen oxide emitted from diesel engine of commercial vehicle, has flow channel sensors measuring fluid state quantities
DE202010018571.8U Expired - Lifetime DE202010018571U1 (en) 2010-07-26 2010-07-26 Dosing system for injecting a reducing agent in the exhaust stream of an internal combustion engine

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202010018571.8U Expired - Lifetime DE202010018571U1 (en) 2010-07-26 2010-07-26 Dosing system for injecting a reducing agent in the exhaust stream of an internal combustion engine

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE102010032269A1 (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012220068A1 (en) 2012-11-05 2014-05-08 Robert Bosch Gmbh Electromagnetic linear motor pump for reducing agent dosing system for internal combustion engine, has linear motor-driven pumps that are used as feed pump and scavenger pump, and are combined to form a linear motor pump assembly
DE102013000208A1 (en) * 2013-01-08 2014-07-10 Hydac Electronic Gmbh Device for determining function-relevant properties of fluids
DE102014010249A1 (en) * 2014-07-11 2016-01-14 Thomas Magnete Gmbh Apparatus and method for injecting liquid into the exhaust line of an internal combustion engine

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006061736A1 (en) * 2006-12-28 2008-07-03 Robert Bosch Gmbh Conveying module for dosing system, has housing including chamber for accommodating drive and pump, another chamber for accommodating heater, and third chamber for accommodating magnet, where heater is integrated in housing
DE102008045958A1 (en) * 2008-09-04 2010-03-11 Continental Automotive Gmbh Reducing agent supply system for selective catalytic reduction-catalyzer of internal-combustion engine of motor vehicle, has hydraulic devices thermally coupled with common heat distribution device that is plate-shaped
DE102008057258A1 (en) * 2008-11-13 2010-05-20 Albonair Gmbh Component carrier for a dosing system

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006061736A1 (en) * 2006-12-28 2008-07-03 Robert Bosch Gmbh Conveying module for dosing system, has housing including chamber for accommodating drive and pump, another chamber for accommodating heater, and third chamber for accommodating magnet, where heater is integrated in housing
DE102008045958A1 (en) * 2008-09-04 2010-03-11 Continental Automotive Gmbh Reducing agent supply system for selective catalytic reduction-catalyzer of internal-combustion engine of motor vehicle, has hydraulic devices thermally coupled with common heat distribution device that is plate-shaped
DE102008057258A1 (en) * 2008-11-13 2010-05-20 Albonair Gmbh Component carrier for a dosing system

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
DIN 70070

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012220068A1 (en) 2012-11-05 2014-05-08 Robert Bosch Gmbh Electromagnetic linear motor pump for reducing agent dosing system for internal combustion engine, has linear motor-driven pumps that are used as feed pump and scavenger pump, and are combined to form a linear motor pump assembly
DE102013000208A1 (en) * 2013-01-08 2014-07-10 Hydac Electronic Gmbh Device for determining function-relevant properties of fluids
DE102014010249A1 (en) * 2014-07-11 2016-01-14 Thomas Magnete Gmbh Apparatus and method for injecting liquid into the exhaust line of an internal combustion engine
DE102014010249B4 (en) * 2014-07-11 2017-04-20 Thomas Magnete Gmbh Device for injecting liquid into the exhaust gas line of an internal combustion engine

Also Published As

Publication number Publication date
DE202010018571U1 (en) 2017-10-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102010007564B4 (en) Metering system for injecting a reducing agent into the exhaust gas stream of a combustion engine
EP1999347B1 (en) Method and metering system for reducing pollutants in motor vehicle exhaust gases
EP2344735B1 (en) Component holder for a dosing system
EP2417335B1 (en) Metering system for injecting a reducing agent into the exhaust gas flow of an internal combustion engine
DE10324482B4 (en) Device for metering a reducing agent to the exhaust gas of an internal combustion engine
EP3660287B1 (en) Exhaust gas aftertreatment system and method for treating the waste gas of a combustion engine
DE102012209538B4 (en) Method and device for checking the functionality of hydraulic components in an exhaust aftertreatment system for a motor vehicle
WO2003016687A1 (en) Dosing system for dosing a reducing agent for exhaust gas aftertreatment
EP1664498A1 (en) Exhaust gas aftertreatment device for diesel engines of vehicles, preferably passenger cars
DE102015016244A1 (en) Heat-resistant reducing agent injection nozzle
DE102018126621A1 (en) Exhaust gas aftertreatment system and method for exhaust gas aftertreatment of an internal combustion engine
DE102010032269A1 (en) Dosing system for injecting reducing agent into exhaust stream for selective catalytic reduction of nitrogen oxide emitted from diesel engine of commercial vehicle, has flow channel sensors measuring fluid state quantities
EP3332104B1 (en) Reductant-metering system having a modular structure
DE102018102111A1 (en) Device and method for exhaust aftertreatment of an internal combustion engine
WO2009010569A1 (en) Device and method for metering a reducing agent into an exhaust gas system of a vehicle
WO2013079509A1 (en) Exhaust gas aftertreament system and method for introducing a reductant into an exhaust gas channel of an internal combustion engine
DE102009002120A1 (en) Injection device for urea water solution
DE102012008788A1 (en) Reducing agent metering system with automatic ventilation of the reducing agent line
DE102015015714A1 (en) Scalable reducing agent dosing system
DE102016013816A1 (en) Reducing agent dosing system with line heating
DE102018127643A1 (en) Exhaust aftertreatment system and method for exhaust aftertreatment of an internal combustion engine
DE102018105514A1 (en) Method and device for reducing the nitrogen oxides in the exhaust gas of an internal combustion engine
DE102015211983A1 (en) Selective catalytic reduction system
EP2808509B1 (en) Exhaust system with exhaust pipe and dosing device for dosing a reagent, and motor vehicle having an exhaust system of the said type
DE102019005357A1 (en) Media line system for conveying at least one medium in an exhaust gas aftertreatment system, branching device for such and motor vehicle with at least one

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R005 Application deemed withdrawn due to failure to request examination
R012 Request for examination validly filed
R073 Re-establishment requested
R074 Re-establishment allowed
R082 Change of representative

Representative=s name: V. FUENER EBBINGHAUS FINCK HANO, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: V. FUENER EBBINGHAUS FINCK HANO, DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: VOLVO TRUCK CORPORATION, SE

Free format text: FORMER OWNER: ALBONAIR GMBH, 44263 DORTMUND, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: V. FUENER EBBINGHAUS FINCK HANO, DE

R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication