DE102010031358A1 - Crashstruktur zur Aufnahme von Crashenergie und Verfahren zur Einstellung einer Steifigkeit einer Crashstruktur - Google Patents

Crashstruktur zur Aufnahme von Crashenergie und Verfahren zur Einstellung einer Steifigkeit einer Crashstruktur Download PDF

Info

Publication number
DE102010031358A1
DE102010031358A1 DE102010031358A DE102010031358A DE102010031358A1 DE 102010031358 A1 DE102010031358 A1 DE 102010031358A1 DE 102010031358 A DE102010031358 A DE 102010031358A DE 102010031358 A DE102010031358 A DE 102010031358A DE 102010031358 A1 DE102010031358 A1 DE 102010031358A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
crash
crash structure
modules
signal
stiffness
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102010031358A
Other languages
English (en)
Inventor
Stephan Loosen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE102010031358A priority Critical patent/DE102010031358A1/de
Priority to EP11719259.1A priority patent/EP2590851B1/de
Priority to CN2011800332853A priority patent/CN102971204A/zh
Priority to US13/808,811 priority patent/US20130179041A1/en
Priority to PCT/EP2011/057656 priority patent/WO2012004031A1/de
Publication of DE102010031358A1 publication Critical patent/DE102010031358A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R19/00Wheel guards; Radiator guards, e.g. grilles; Obstruction removers; Fittings damping bouncing force in collisions
    • B60R19/02Bumpers, i.e. impact receiving or absorbing members for protecting vehicles or fending off blows from other vehicles or objects
    • B60R19/24Arrangements for mounting bumpers on vehicles
    • B60R19/26Arrangements for mounting bumpers on vehicles comprising yieldable mounting means
    • B60R19/34Arrangements for mounting bumpers on vehicles comprising yieldable mounting means destroyed upon impact, e.g. one-shot type
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R19/00Wheel guards; Radiator guards, e.g. grilles; Obstruction removers; Fittings damping bouncing force in collisions
    • B60R19/02Bumpers, i.e. impact receiving or absorbing members for protecting vehicles or fending off blows from other vehicles or objects
    • B60R19/24Arrangements for mounting bumpers on vehicles
    • B60R19/38Arrangements for mounting bumpers on vehicles adjustably or movably mounted, e.g. horizontally displaceable for securing a space between parked vehicles
    • B60R19/40Arrangements for mounting bumpers on vehicles adjustably or movably mounted, e.g. horizontally displaceable for securing a space between parked vehicles in the direction of an obstacle before a collision, or extending during driving of the vehicle, i.e. to increase the energy absorption capacity of the bumper
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D21/00Understructures, i.e. chassis frame on which a vehicle body may be mounted
    • B62D21/15Understructures, i.e. chassis frame on which a vehicle body may be mounted having impact absorbing means, e.g. a frame designed to permanently or temporarily change shape or dimension upon impact with another body
    • B62D21/152Front or rear frames

Abstract

Es wird eine Crashstruktur zur Aufnahme von Crashenergie für einen Einbau in eine Fahrzeugfront vorgeschlagen, bei der eine Aktorik, die eine Steifigkeit der Crashstruktur in Abhängigkeit von einem Crash charakterisierenden Signal einstellt, vorgesehen ist. Die Crashstruktur weist weiterhin eine Sensorik auf, die dieses Signal ausgibt. Die Crashstruktur weist weiterhin zwei Module auf, die miteinander verbunden sind, wobei diese Verbindung ab einer vorbestimmten Kraft bricht, so dass sich dann die wenigstens zwei Module relativ zueinander bewegen, bis wenigstens ein Anschlag erreicht ist. Das Signal gibt das Brechen und das Erreichen des Anschlags an.

Description

  • Stand der Technik
  • Die Erfindung betrifft eine Crashstruktur zur Aufnahme von Crashenergie bzw. ein Verfahren zur Einstellung einer Steifigkeit einer solchen Crashstruktur nach der Gattung der unabhängigen Patentansprüche.
  • Aus EP 1 792 786 A2 ist eine Crashbox bekannt, die ein gehäuseartiges Deformationsprofil mit einer längsträgerseitigen Flanschplatte aufweist und als Faltkonstruktion aus Metallblech ausgebildet ist. Das Deformationsprofil besteht aus zwei Schalenbauteilen, wobei an jedem Schalenbauteil ein Flanschplattenabschnitt angeformt ist Die Schalenbauteile werden aus Ausgangsplatinen aus Metallblech gefaltet, anschließend zusammengesetzt und mittels Widerstandsschweißpunkten aneinander gefügt. Dies stellt eine herkömmliche Crashbox dar ohne jede Adaption auf einen Crashvorgang. Eine solche Adaption ist jedoch beispielsweise aus DE 197 45 656 A1 bekannt Dabei wird ein Pralldämpfer für ein Kraftfahrzeug vorgeschlagen, wobei in Abhängigkeit von einem Precrash-Signal, das ist ein Signal einer Rundumsichtsensorik wie an einer Radarsensorik oder einem Aufprallsignal eine Deformation gesteuert werden kann. Vorgeschlagen wird, dass an einem Deformationselement Schieber sich senkrecht zur Kraftrichtung bewegen und Deformationselemente dadurch sperren, so dass durch die Kraftwirkung diese Deformationselemente durch plastische Verformung aufgrund der Sperrung Crashenergie abbauen. Durch eine parallele Anordnung oder durch einen Ineinanderbau von solchen Deformationselementen ist eine Adaption auf den Crashvorgang möglich. Als weiteres Beispiel wird vorgeschlagen, ein Deformationselement durch eine Verjüngung zum Abbau von Crashenergie zu benutzen. Dabei ist ein Element zur Verjüngung fixiert und ein weiteres kann durch einen Schieber frei gegeben werden, um die Verjüngung zu reduzieren. Die Bewegung des Schiebers erfolgt dabei radial, d. h. senkrecht zur Kraftrichtung und damit zur Längsachse des Deformationselements, üblicherweise ein Zylinder mit einer vorgegebenen Wanddicke.
  • Offenbarung der Erfindung
  • Die erfindungsgemäße Crashstruktur zur Aufnahme von Crashenergie bzw. das erfindungsgemäße Verfahren zur Einstellung einer Steifigkeit einer solchen Crashstruktur mit den Merkmalen der unabhängigen Patentansprüche haben demgegenüber den Vorteil, dass nunmehr durch die Erfindung die Unterscheidung von verschiedenen schweren Fahrzeugkollisionen für eine Einstellung einer Steifigkeit der Crashstruktur frühzeitig möglich ist. Das Signal der Sensorik kann aber auch dazu verwendet werden, wie aus den abhängigen Patentansprüchen hervorgeht, andere Rückhaltemittel wie Airbags oder Gurtstraffer anzusteuern. Weiterhin wird das Ziel verfolgt, sowohl den Eigen- als auch den Partnerschutz im Falle einer Kollision sicherzustellen und gleichzeitig durch die Ausführung der Crashstruktur Fahrzeuggewicht einzusparen und damit den Verbrauch an Energie zu senken. Durch die erfindungsgemäße Crashstruktur bzw. das erfindungsgemäße Verfahren wird die Sicherheit der Sensierung durch die Sensorik und auch die Geschwindigkeit dieser Sensierung verbessert.
  • Die erfindungsgemäße Crashstruktur befindet sich im vorderen Bereich des Fahrzeugs. Diese Crashstruktur wird unmittelbar nach dem Kontakt mit dem Kollisionsgegner eine Deformation erfahren. Bauartbedingt ist eine schnelle Sensierung und Aktuierung erforderlich, vorzugsweise im einstelligen Millisekundenbereich. Die Aktorik darf während der Sensierung und der Aktuierung nicht durch Crashkräfte belastet werden. Durch die erfindungsgemäße Crashstruktur bzw. das erfindungsgemäße Verfahren ist eine schnelle Unterscheidung von Kollisionsschweren sicher und zuverlässig möglich. Zudem wird mit der vorgestellten Erfindung erreicht, dass eine Sensierung und Aktuierung erfolgen kann, ohne dass die Aktorik bereits belastet wird.
  • Die Crashstruktur soll eine herkömmliche Crashbox und den vorderen Teil des Längsträgers ersetzen. Damit müssen auch die beiden Funktionalitäten dieser zu ersetzenden Elemente abgebildet und zumindest zwei, später auch mehrere Steifigkeiten einstellbar sein. Üblicherweise ist die Grundeinstellung der Crashstruktur eine höhere Steifigkeit, die der Steifigkeit des vorderen Längsträgers üblicherweise entspricht. Es sind jedoch auch beliebig andere Steifigkeitsniveaus möglich, denn die Erfindung ist auch darauf ebenso anwendbar. Die Entscheidung, ob ein Umschalten der Steifigkeit stattfindet oder nicht, fällt anhand der Unfallschwere, die es zu erkennen gilt. Beispielsweise soll ein Umschalten von hart auf weich bei der Steifigkeit bei einer Geschwindigkeit von kleiner = 16 km/h erfolgen. Diese Grenzgeschwindigkeit kann jedoch beliebig gewählt werden. Eine Unterscheidung für weitere Steifigkeitseinstellungen, die die Aktorik vornimmt, ist ohnehin möglich.
  • Die Crashstruktur ist, wie oben dargestellt, ein Element, das anstatt des vorderen Teils des Längsträgers und der Crashbox eingebaut wird. Dafür hat diese Crashstruktur die notwendigen Schnittstellen, um zuverlässig eingebaut werden zu können, beispielsweise durch eine Verschraubung oder eine Verschweißung. Die Crashstruktur dient zur Aufnahme von Crashenergie, d. h. kinetische Energie wird in Verformungsenergie umgewandelt und somit abgebaut. Dies schützt den Fahrzeuginsassen. Durch den Einbauort ist klar, dass die Crashstruktur in die Fahrzeugfront eingebaut wird.
  • Prinzipiell ist es aber möglich, die erfindungsgemäße Crashstruktur im Fahrzeugheck einzusetzen.
  • Mit Modulen sind allgemein Bauteile der Crashstruktur bezeichnet, die miteinander verbunden sind, wobei die Verbindung ab einer vorbestimmten Kraft bricht, so dass sich dann die wenigstens zwei Module relativ zueinander bewegen, bis wenigstens ein Anschlag erreicht ist. Üblicherweise wird ein Modul, das zur bisherigen Crashstruktur gehört, feststehen und sich das andere Modul zu dem feststehenden Modul bewegen. Aber auch andere Konfigurationen sind vorliegend möglich. Die Verbindung und auch die vorbestimmte Kraft sind gemäß den abhängigen Ansprüchen definiert. Der Anschlag bezeichnet, dass das eine Modul, was sich üblicherweise bewegt, sich dann nicht mehr weiter bewegen kann. Sowohl das Brechen als auch der Anschlag führen zu deutlich wahrnehmbaren Signalen, wie durch eine Sensorik, beispielsweise eine Beschleunigungssensorik oder Körperschallsensorik leicht erfasst werden können.
  • Die Aktorik führt üblicherweise in Abhängigkeit von dem erkannten Crash eine Anpassung der Steifigkeit der Crashstruktur durch. Die Aktorik wird elektrisch angesteuert und kann beispielsweise bei einer Verformung durch Verjüngung den Grad der Verjüngung ändern. Aber die Aktorik kann auch andere Arten der Verformung, die jeweils vorgesehen sind, verändern. Eine Sensorik erzeugt dieses einen Crash charakterisierende Signal. Durch die Erfindung hat das Signal die Information über das Brechen und das Erreichen des Anschlags. Dass die Einstellung der Steifigkeit in Abhängigkeit von diesem Signal von der Sensorik erfolgt, heißt jedoch auch, dass ein Zwischenschritt, nämlich eine Verarbeitung dieses Signals beispielsweise in einem Steuergerät, dass sich in- oder außerhalb der Crashstruktur befindet, erfolgen kann. Diese Verarbeitung hält beispielsweise das Brechen und das Erreichen des Anschlags fest und bestimmt daraus die Eindringgeschwindigkeit Anhand der Eindringgeschwindigkeit kann eine eventuelle Einstellung der Steifigkeit bestimmt werden.
  • Durch die in den abhängigen Ansprüchen aufgeführten Maßnahmen und Weiterbildungen sind vorteilhafte Verbesserungen der in den unabhängigen Patentansprüchen angegebenen Crashstruktur bzw. das in den unabhängigen Patentansprüchen angegebenen Verfahrens zur Einstellung einer Steifigkeit einer Crashstruktur möglich.
  • Vorteilhafter Weise sind die wenigstens zwei Module im vorderen Bereich der Crashstruktur angeordnet D. h. in Folge des Crashs wird zunächst das Brechen der Verbindung zwischen den wenigstens zwei Modulen stattfinden und dann die Relativbewegung, bis der Anschlag erreicht ist. Erst dann wird die Crashstruktur verformt. Daher ist es zweckmäßig, die wenigstens zwei Module im vorderen Bereich der Crashstruktur anzuordnen. Dabei kann eine Verbindung zum Querträger des Fahrzeugs an der Fahrzeugfront vorgesehen sein.
  • Die Verbindung zwischen den wenigstens zwei Modulen ist vorzugsweise kraftschlüssig ausgebildet, also beispielsweise durch eine Verschraubung oder Vernietung. In Folge der Relativbewegung kann es dann zur Ausbildung von Scherkräften kommen, die zu einem Brechen der Verbindung führen. Dabei ist die vorbestimmte Kraft, ab der dieses Brechen erfolgt, die niedrigst mögliche einstellbare Steifigkeit der Crashstruktur. Damit erfüllt vorzugsweise die erfindungsgemäße Crashstruktur auch die Funktion einer Crashbox. Die Crashbox ist nämlich so ausgelegt bezüglich ihrer Steifigkeit, wie es die niedrigst mögliche Steifigkeit der einstellbaren Crashstruktur ist.
  • Vorteilhafter Weise ist ein erstes der wenigstens zwei Module ein Hohlprofil, in das ein zweites der wenigstens zwei Module eindringt. Dieses zweite der wenigstens zwei Module weist am vom Hohlprofil abgewandten Ende eine Adapterplatte auf. Vorzugsweise ist dabei das zweite der wenigstens zwei Module auch als Profil ausgebildet und mit der Adapterplatte einstückig ausgeführt. An der Adapterplatte kann vorzugsweise eine Sensorik wie eine Beschleunigungs- oder Körperschallsensorik angebracht sein, die das Signal ausgibt, das das Brechen und das Erreichen des Anschlags angibt. Die Steifigkeit der Crashstruktur wird dann in Abhängigkeit von diesem Signal eingestellt.
  • Vorteilhafter Weise wird das Signal auch für die Ansteuerung von Personenschutzmitteln wie Airbags oder Gurtstraffern verwendet. Auch eine Meldung an den Fahrer in Abhängigkeit von einem Signal kann ausgegeben werden. Eine solche Meldung ist beispielsweise, dass der Fahrer prüfen soll, ob ein Austausch in der Werkstatt der crashaktiven Struktur gegeben ist.
  • Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert und in der Zeichnung dargestellt.
  • Es zeigen
  • 1 eine Fahrzeugfront mit einer erfindungsgemäßen Crashstruktur,
  • 2 eine erste Ausführungsvariante der Erfindung,
  • 3 einen Signalverlauf,
  • 4 eine zweite Variante der Erfindung,
  • 5 eine dritte Variante der Erfindung,
  • 6 eine vierte Variante der Erfindung,
  • 7 eine fünfte Variante der Erfindung und
  • 8 ein Flussdiagramm des erfindungsgemäßen Verfahrens.
  • 1 zeigt eine Fahrzeugfront eines Fahrzeugs FZ mit einem Querträger QT und einer crashaktiven Struktur CS, die zwischen Querträger und den jeweiligen Längsträgern LT angeordnet ist Die Aufgabe der Crashstruktur CS ist die Aufnahme von Crashenergie, indem Bewegungsenergie in Verformungsenergie umgewandelt wird. Dazu ist die Crashstruktur mit einer einstellbaren Steifigkeit versehen. Diese Steifigkeit wird in Abhängigkeit von einem Signal eingestellt, das erfindungsgemäß durch einen Sensor erzeugt wird, der anhand der erfindungsgemäßen Ausprägung misst, wie die Eindringgeschwindigkeit mithin die Kollisionsgeschwindigkeit ist. Damit kann die Steifigkeit dann kraftfrei eingestellt werden.
  • Die Erfindung sieht vor, dass im vorderen Teil der Crashstruktur eine Relativbewegung zwischen einem ersten und einem zweiten Modul der Crashstruktur stattfindet. Diese Module können beispielsweise Profile sein, wobei ein erstes Modul ein Hohlprofil ist, in das das zweite Profil eindringt.
  • 2 zeigt eine Skizze der relevanten Bauteile. Am Abschluss des eindringenden Profils EP kann sich eine Adapterplatte AP zur Befestigung weiterer Bauteile, wie in der Figur dargestellt, oder aber auch der Querträger direkt befestigt sein. Das Profil EP, beispielsweise ein Rohr und die Adapterplatte AP können aus dem Vollen gefertigt sein, also einstückig oder auch gefügt werden, wie in der 2 dargestellt, beispielsweise geschweißt. Das eindringende Profil EP ist über Verbindungselemente VE mit der vorderen Crashstruktur VCS verbunden. Diese Verbindung ist üblicherweise kraftschlüssig, beispielsweise Schrauben oder Nieten, es sind jedoch auch andere Verfahren vorstellbar. Die Verbindungselemente VE stellen bei einer Kollision eine Sollbruchstelle dar. Ab einer definierten Kraft, die auf dem Niveau der unteren Steifigkeit der Crashstruktur liegt, z. B. auf dem Crashboxniveau, müssen diese Elemente VE versagen. Siehe dazu auch die Richtung durch F-Crash. Nur dadurch ist sichergestellt, dass es auch bei einem leichten Crash, der auf dem Absorptionsniveau einer Crashbox liegt, zu einer Sensierung der Kollisionsschwere kommt, da dafür das Brechen der Verbindungselemente, beispielsweise Bolzen VE, erforderlich ist. Diese Bolzen VE dürfen nicht zu schwach dimensioniert sein, da ansonsten auch bei leichteren Kollisionen, die unter dem Wirkbereich der Crashbox liegen, ein Brechen der Bolzen auftritt und somit eine Reparatur der Struktur erforderlich wäre, ohne dass die ineinander eindringenden Profile der Struktur überhaupt eine Relativbewegung erfahren haben.
  • Es ist jedoch genauso möglich, wenn auch nicht in 2 dargestellt, dass das Profil VCS der vorderen Crashstruktur innen liegt und das eindringende Profil außen an der Crashstruktur geführt ist Wichtig ist, dass es beim Verschieben der Rohre EP und VCS gegeneinander einen festen Anschlag gibt.
  • Zur Sensierung der Unfallschwere wird ein Beschleunigungssensor BS eingesetzt. Dieser wird an der Adapterplatte AP angebracht, wahlweise innen oder außen. In 2 sind beide Montagemöglichkeiten dargestellt, verwendet wird jedoch pro Crashstruktur und damit pro Fahrzeugseite lediglich ein Sensor.
  • Die Kollisionskraft wird über die Fahrzeugfront auf die Adapterplatte und das eindringende Profil EP übertragen. Die Verbindungselemente werden dadurch auf Scherung belastet. Beim Bruch der Verbindungselemente VE gibt es eine Relativbewegung zwischen den dargestellten Bauteilen. Das Losbrechen wird im Signal des Beschleunigungssensors BS in einem ausgeprägten Peak sichtbar. Einen zweiten Peak wird es geben, wenn das Verstellelement am Verjüngungsrohr VCS anschlägt. Die Peaks sind in 3 vereinfacht dargestellt, nämlich in dem unteren Beschleunigungszeitdiagramm sind diese eingekreist. Die jeweiligen Zeiten t0 oder t1 kennzeichnen die Zeit, in der sich die erfindungsgemäßen Module gegeneinander bewegt haben. In den oberen beiden Diagrammen ist dieser Weg und auch als Geschwindigkeit dargestellt.
  • t0:
    Bruch der Bolzen führt zu einem Peak im Signal des Beschleunigungssensors.
    t1:
    Anschlag des Verstellelements am Verjüngungsrohr führt zum Peak im Signal des Beschleunigungssensors.
  • Die Zeit zwischen den beiden Peaks wird gemessen. Die Relativbewegung, die die beiden Bauteile machen können, ist bekannt. Somit kann ausgerechnet werden, wie hoch die Eindringgeschwindigkeit und damit die Kollisionsgeschwindigkeit ist. Anhand dieser Geschwindigkeit kann entschieden werden, ob eine Umstellung der Steifigkeit der Crashstruktur vorgenommen werden soll oder nicht.
  • Figure 00080001
  • Mit tsens = t1 – t0: Zeit, zwischen den ausgeprägten Peaks im Beschleunigungssignal.
  • strig:
    Weg, den die beiden Bauteile gegeneinander zurücklegen können.
    vrel:
    Relativgeschwindigkeit zwischen den Bauteilen.
  • Dazu wird die Gleichung nach der Sensierzeit umgestellt und als Geschwindigkeit die Geschwindigkeit eingesetzt, ab der ein Umschalten auf die weiche Steifigkeit erfolgen soll (vGrenz):
    Figure 00080002
    mit
  • strig:
    Weg, den die beiden Bauteile gegeneinander zurücklegen können.
    vGrenz:
    Relativgeschwindigkeit, unterhalb derer ein Umschalten der Steifigkeit erfolgen soll.
    tGrenz:
    Zeit, die bei der Grenzgeschwindigkeit zwischen den beiden Peaks liegt.
  • Der Gleichung ist zu entnehmen, dass bei einer Kollisionsgeschwindigkeit, die unterhalb der Geschwindigkeit vGrenz liegt, die Zeit tGrenz überschritten wird. Dies wird als Auslösekriterium für ein Umschalten auf die geringere Steifigkeit der Crashstruktur herangezogen. strig und vGrenz sind dabei so zu wählen, dass die benötigte Zeit für eine lastfreie Aktuierung der Aktorik verbleibt.
  • Der Anschlag des eindringenden Profils in das Profil der vorderen Crashstruktur VCS kann entweder innen oder außen liegen, wie es in den 4 und 5 dargestellt ist. Der Anschlag ist dabei mit a bezeichnet, die übrigen Elemente sind mit gleichen Bezugszeichen bezeichnet. Ob der Anschlag innen oder außen liegt, ergibt sich nach der Erfordernis der Montage. Bei einem innenliegenden Anschlag ergibt sich der Vorteil, dass beispielsweise bei einem Verschweißen der Adapterplatte mit dem eindringenden Profil EP der Wulst der Schweißnaht nicht den Anschlag stört. Bei einer Verschraubung in Längsrichtung würde dieses Problem beispielsweise nicht auftreten. Für die Sensierung sind beide Varianten gleichwertig.
  • In den 2 und folgende sind zwei Verbindungselemente in Längsrichtung dargestellt. Die Anzahl kann jedoch prinzipiell aus einem oder mehreren Elementen bestehen. Den dargestellten Schnittbildern sind zwei Verbindungselemente über den Umfang der Profile zu entnehmen. Auch hier gilt, dass prinzipiell ein oder mehrere Verbindungselemente über den Umfang verteilt sein können. Die Dimensionierung der Elemente erfolgt dementsprechend.
  • Die dargestellten Verbindungselemente bieten den Vorteil, dass die Strukturen vor der Crashstruktur, z. B. ein montierter Querträger samt Aggregaten in Längsrichtung an dem vorderen Teil der Crashstruktur fixiert ist. Die dargestellten Verbindungselemente sind eine einfache Realisierung dieser Fixierung.
  • Durch die ausgeprägten Beschleunigungspeaks bei einem Bruch der Verbindungselemente kann zudem festgestellt werden, dass eine Belastung der Struktur mindestens auf Crashboxniveau stattgefunden hat und dass die Crashstruktur eine Deformation erfahren hat. Dies bietet den Vorteil, dass der Fahrer, der die tatsächliche Schwere und die Erfordernis eines Werkstattbesuches nicht sicher einschätzen kann, über eine Meldung aufgefordert werden kann, sein Fahrzeug untersuchen zu lassen. Dies kann beispielsweise über das interne Infotainmentsystem erfolgen.
  • Die verwendeten Beschleunigungssensoren bieten in Kombination mit der Montage den Vorteil, dass sie auch über die Entscheidung zum Schalten der adaptiven Crashstruktur hinaus Daten liefern können, die bei der Auslösung von Rückhaltemitteln herangezogen werden können. Dies betrifft Parameter wie Zeitpunkt, Stärke, aber auch für Offset-Crashs oder schrägen Aufprall. Eine herkömmliche Upfrontsensorik kann bedingt durch den Einbauort nur für wenige Millisekunden ein Signal liefern. Danach sind Einbauort und/oder Sensorik durch die kollisionsbedingte Deformation zerstört bzw. liefern sie keine verlässlichen Signale mehr. Vor allem bei innenliegender Montage wird die Sensorik nach dieser Erfindung davor geschützt.
  • Die Daten können neben der Integration in eigenständige Steuergeräte wie ESP und Airbagsteuergeräte auch in einem kombinierten Steuergerät Airbag mit Fahrdynamikfunktionen integriert und ausgewertet werden. Diese können ebenfalls die Ansteuerung der Aktuatorik vornehmen oder aber Signale und Befehle erzeugen, welche über ein Bussystem an andere Steuergeräte übermittelt werden, welche dann eine Aktivierung der Aktuatorik vornehmen. Ebenfalls ist es denkbar, dass die Daten über ein Bussystem wie einen CAN-Bus einem Steuergerät zugesendet werden, worin die Aufarbeitung sowie Verarbeitung der Daten in einem Algorithmus stattfindet. Dies kann beispielsweise das Airbagsteuergerät sein.
  • Die 6 und 7 zeigen die jeweilige Struktur mit innen- und außenliegendem Anschlag in eingerücktem Zustand, d. h. der Anschlag ist erreicht.
  • 8 zeigt ein Flussdiagramm des erfindungsgemäßen Verfahrens. Im Verfahrensschritt 800 wird das Sensorsignal erzeugt, wenn die beiden Module sich gegeneinander bewegen und der Anschlag erreicht worden ist. Im Verfahrensschritt 801 erfolgt die Analyse dieses Sensorsignals auf Signalmerkmale, die das Brechen und den Anschlag charakterisieren. Daraus wird dann im Verfahrensschritt 802 die Eindringgeschwindigkeit bestimmt. Im Verfahrensschritt 803 wird festgestellt, ob die Eindringgeschwindigkeit kleiner als eine vorgegebene Grenzgeschwindigkeit vGrenz ist. Ist das der Fall, erfolgt im Verfahrensschritt 804 die Anpassung der Steifigkeit, denn wenn im Anfangszustand die Steifigkeit hoch eingestellt ist, aber die Grenzgeschwindigkeit niedrig ist, muss die Stetigkeit auf einen weicheren Crash gesenkt werden. Zusätzlich kann eine Warnung an den Fahrer ausgegeben werden. Ist jedoch die Geschwindigkeit größer als vGrenz im Verfahrensschritt 803, wird im Verfahrensschritt 805 keine Änderung der Steifigkeit vorgenommen, da nunmehr mit einem harten Crash zu rechnen ist.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • EP 1792786 A2 [0002]
    • DE 19745656 A1 [0002]

Claims (12)

  1. Crashstruktur (CS) zur Aufnahme von Crashenergie für einen Einbau in eine Fahrzeugfront, dadurch gekennzeichnet, dass die Crashstruktur (CS) wenigstens zwei Module (VCS, EP) aufweist, die miteinander verbunden sind, dass diese Verbindung ab einer vorbestimmten Kraft bricht, so dass sich dann die wenigstens zwei Module (EP, VCS) relativ zueinander bewegen, bis wenigstens ein Anschlag (A) erreicht ist.
  2. Crashstruktur nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die wenigstens zwei Module (VCS, EP) im vorderen Bereich der Crashstruktur (CS) angeordnet sind.
  3. Crashstruktur nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindung kraftschlüssig ausgebildet ist.
  4. Crashstruktur nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die vorbestimmte Kraft die niedrigst einstellbare Steifigkeit der Crashstruktur (CS) ist.
  5. Crashstruktur nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein erstes der wenigstens zwei Module (EP, VCS) ein Hohlprofil ist, in das das zweite der wenigstens zwei Module (EP, VCS) eindringt.
  6. Crashstruktur nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass das zweite der wenigstens zwei Module am vom Hohlprofil abgewandten Ende eine Adapterplatte aufweist.
  7. Crashstruktur nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass das zweite der wenigstens zwei Module (VCS, EP) als Profil ausgebildet ist und mit der Adapterplatte (AP) einstückig ausgeführt ist.
  8. Crashstruktur nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass an der Adapterplatte (AP) eine Sensorik (BS) angebracht ist, die ein Signal ausgibt, das das Brechen und das Erreichen des Anschlags (A) angibt und das die Steifigkeit der Crashstruktur (CS) in Abhängigkeit von diesem Signal einstellbar ist.
  9. Crashstruktur zur Aufnahme von Crashenergie für einen Einbau in eine Fahrzeugfront mit einer Aktorik, die eine Steifigkeit der Crashstruktur in Abhängigkeit von einem einen Crash charakterisierenden Signal einstellt, wobei die Crashstruktur (CS) eine Sensorik (BS) aufweist, die das Signal ausgibt, dadurch gekennzeichnet, dass die Crashstruktur (CS) wenigstens zwei Module (VCS, EP) aufweist, die miteinander verbunden sind, dass diese Verbindung ab einer vorbestimmten Kraft bricht, so dass sich dann die wenigstens zwei Module relativ zueinander bewegen, bis wenigstens ein Anschlag (A) erreicht ist, und dass das Signal das Brechen und das Erreichen des Anschlags (A) angibt.
  10. Verfahren zur Einstellung einer Steifigkeit einer Crashstruktur (CS), die zur Aufnahme von Crashenergie verwendet wird, wobei die Steifigkeit in Abhängigkeit von einem einen Crash charakterisierenden Signal eingestellt wird, wobei das Signal von einer Sensorik (BS) bereitgestellt wird, dadurch gekennzeichnet, dass das Signal ein Brechen einer Verbindung wenigstens zweier Module (VCS, EP) und ein Erreichen eines Anschlags (A) nach einer Relativbewegung der wenigstens zwei Module (VCS, EP) angibt.
  11. Verfahren nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass das Signal auch von einer Ansteuerung von Rückhaltemitteln verwendet wird.
  12. Verfahren nach Anspruch 10 oder 11, dadurch gekennzeichnet, dass eine Meldung an einen Fahrer in Abhängigkeit von dem Signal ausgegeben wird.
DE102010031358A 2010-07-07 2010-07-15 Crashstruktur zur Aufnahme von Crashenergie und Verfahren zur Einstellung einer Steifigkeit einer Crashstruktur Ceased DE102010031358A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010031358A DE102010031358A1 (de) 2010-07-07 2010-07-15 Crashstruktur zur Aufnahme von Crashenergie und Verfahren zur Einstellung einer Steifigkeit einer Crashstruktur
EP11719259.1A EP2590851B1 (de) 2010-07-07 2011-05-12 Crashstruktur zur aufnahme von crashenergie und verfahren zur einstellung einer steifigkeit einer crashstruktur
CN2011800332853A CN102971204A (zh) 2010-07-07 2011-05-12 用于吸收碰撞能量的碰撞结构和用于调节碰撞结构的刚度的方法
US13/808,811 US20130179041A1 (en) 2010-07-07 2011-05-12 Crash structure for the absorption of crash energy and method for adjusting the rigidity of a crash structure
PCT/EP2011/057656 WO2012004031A1 (de) 2010-07-07 2011-05-12 Crashstruktur zur aufnahme von crashenergie und verfahren zur einstellung einer steifigkeit einer crashstruktur

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010031032.8 2010-07-07
DE102010031032 2010-07-07
DE102010031358A DE102010031358A1 (de) 2010-07-07 2010-07-15 Crashstruktur zur Aufnahme von Crashenergie und Verfahren zur Einstellung einer Steifigkeit einer Crashstruktur

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102010031358A1 true DE102010031358A1 (de) 2012-01-12

Family

ID=45372662

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102010031358A Ceased DE102010031358A1 (de) 2010-07-07 2010-07-15 Crashstruktur zur Aufnahme von Crashenergie und Verfahren zur Einstellung einer Steifigkeit einer Crashstruktur

Country Status (5)

Country Link
US (1) US20130179041A1 (de)
EP (1) EP2590851B1 (de)
CN (1) CN102971204A (de)
DE (1) DE102010031358A1 (de)
WO (1) WO2012004031A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013005099A1 (de) 2013-03-23 2014-09-25 Volkswagen Aktiengesellschaft Deformationselement

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011089992A1 (de) * 2011-12-27 2013-06-27 Robert Bosch Gmbh Personenschutzvorrichtung für ein Fahrzeug mit einer Fußgängerschutzeinrich-tung und Verfahren zum Einsetzen einer mit einer Personenschutzvorrichtung für ein Fahrzeug koppelbare Fußgängerschutzeinrichtung
DE102016123696A1 (de) * 2016-12-07 2018-06-07 Conductix-Wampfler Gmbh Anschlagpuffer
US10427631B1 (en) * 2017-02-13 2019-10-01 Zoox, Inc. Vehicular adaptation for impact mitigation

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19745656A1 (de) 1997-10-16 1999-04-22 Daimler Chrysler Ag Pralldämpfer für ein Kraftfahrzeug
EP1792786A2 (de) 2005-11-30 2007-06-06 Benteler Automobiltechnik GmbH Crashbox

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4823923A (en) * 1988-09-06 1989-04-25 Moyer James E Energy dampening apparatus
US6193303B1 (en) * 1998-04-03 2001-02-27 Honda Giken Kogyo Kabushiki Kaisha Control device for controlling rigidity and deformation of car body
DE10002148B4 (de) * 2000-01-20 2008-10-16 Suspa Holding Gmbh Aufprall-Dämpfungs-Einheit für Kraftfahrzeuge
JP2004512206A (ja) * 2000-05-31 2004-04-22 ダグラス オートテック コーポレィション アラーム機構
DE10317212A1 (de) * 2003-04-15 2004-11-04 Robert Bosch Gmbh Verfahren zur Überwachung der Funktionsfähigkeit eines Steuergerätes und Diagnosevorrichtung
US7063353B2 (en) * 2003-05-16 2006-06-20 General Motors Corporation Linear load limiter apparatus and method
NO20032896D0 (no) * 2003-06-23 2003-06-23 Norsk Hydro As Energiabsorberende system
DE102005016822B3 (de) * 2005-04-12 2007-01-04 Autoliv Development Ab Kraftbegrenzungseinheit für ein Kraftfahrzeug
US7708323B2 (en) * 2007-02-05 2010-05-04 Honda Motor Co., Ltd. Crushable body strength adjusting device for a vehicle
DE102007012962B4 (de) * 2007-03-14 2013-09-05 Benteler Automobiltechnik Gmbh Sicherheitseinrichtung für ein Kraftfahrzeug
DE102007032031A1 (de) * 2007-07-10 2009-01-15 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Vorbau eines Kraftfahrzeugs
FR2919560B1 (fr) * 2007-08-03 2009-11-13 Hydro Aluminium Alunord Soc Ci Structure de caisse de vehicule automobile et vehicule comportant une telle structure de caisse
WO2009063275A1 (en) * 2007-11-13 2009-05-22 Hydro Aluminium Alunord Automotive vehicle body structure and vehicle having such body structure.

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19745656A1 (de) 1997-10-16 1999-04-22 Daimler Chrysler Ag Pralldämpfer für ein Kraftfahrzeug
EP1792786A2 (de) 2005-11-30 2007-06-06 Benteler Automobiltechnik GmbH Crashbox

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013005099A1 (de) 2013-03-23 2014-09-25 Volkswagen Aktiengesellschaft Deformationselement

Also Published As

Publication number Publication date
CN102971204A (zh) 2013-03-13
EP2590851A1 (de) 2013-05-15
US20130179041A1 (en) 2013-07-11
EP2590851B1 (de) 2018-02-14
WO2012004031A1 (de) 2012-01-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2870446B1 (de) Fahrzeug mit einem fussgängerschutzsystem
DE102010018316A1 (de) Crashbox für ein Kraftfahrzeug
DE102009046984B4 (de) Steuergerät zur Einstellung einer Vorrichtung zum adaptiven Abbau von Crashenergie für ein Fahrzeug, Vorrichtung zum adaptiven Abbau von Crashenergie für ein Fahrzeug und ein Verfahren zum Einstellen einer Vorrichtung zum adaptiven Abbau von Crashenergie für ein Fahrzeug
EP2797775B1 (de) Fussgängerschutzeinrichtun und verfahren mit adaptiven abbau von crashenergie
EP3687864B1 (de) Verfahren zur erzeugung eines auslösesignals zum auslösen mindestens einer sicherheitsfunktion eines kraftfahrzeugs
EP2590851B1 (de) Crashstruktur zur aufnahme von crashenergie und verfahren zur einstellung einer steifigkeit einer crashstruktur
DE102009046057B4 (de) Verfahren und Steuergerät zur Anpassung der Steifigkeit eines irreversiblen Pralldämpfers eines Fahrzeugs
EP3116746B1 (de) Verfahren und beladungseinheit zum dämpfen von im überlastfall einwirkenden belastungen
DE102013000459B3 (de) Deformationselement für ein Fahrzeug und Fahrzeug mit einem derartigen Deformationselement
DE102010002571A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Ansteuerung einer adaptiven Crashstruktur sowie Vorrichtung zum adaptiven Abbau von Crashenergie
EP2607179B1 (de) Vorrichtung mit einstellbarer Steifigkeit zum Aufnehmen einer Aufprallenergie
WO2011064203A1 (de) Vorrichtung und verfahren zur einstellung einer steifigkeit einer crashaktiven struktur für ein fahrzeug
WO2012004036A1 (de) Verfahren und steuergerät zur ansteuerung von personenschutzmitteln für ein fahrzeug
DE102011110977A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Bremse in einem Fahrzeug und dazugehöriges Bremssystem
DE102009048947A1 (de) Aufpralldämpfungsvorrichtung für ein Fahrzeug
EP2512871B1 (de) Crashbox mit veränderbarer steifigkeit und verfahren zur veränderung einer steifigkeit einer solchen crashbox
DE102004027862A1 (de) Sensoreinrichtung für ein Fußgängerschutzsystem, Fußgängerschutzsystem und Verfahren zum Auslösen eines Fußgängerschutzsystems
EP2360064B1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum adaptiven Abbau von Crashenergie
DE102013005099A1 (de) Deformationselement
EP2610521B1 (de) Vorrichtung mit einstellbarer Steifigkeit zum Aufnehmen einer Aufprallkraft und Verfahren zum Erfassen einer Aufprallkraft
DE102018201547B4 (de) Fahrzeug und Verfahren zum Betrieb einer Auslösesteuerung für eine Sicherheitseinrichtung eines Fahrzeugs
EP3578424B1 (de) Verfahren zur einstellung der deformation eines sicherheitselements eines fahrzeugs und ein entsprechendes sicherheitselement
DE102011077518A1 (de) Vorrichtung, Verfahren und Steuergerät zum adaptiven Abbau von Kollisionsenergie
DE102010029017A1 (de) Sicherheitssystem für ein Kraftfahrzeug
DE102016211490B4 (de) Verfahren zum Betrieb eines Kraftfahrzeugs

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final