DE102010025565A1 - Inner circuit for gear box i.e. mechanical switched gearbox, of motor car, has shaft carrying finger displaceable in selecting and switching lanes of housing link, where freedom of movement of finger in switching lane is defined by end stop - Google Patents

Inner circuit for gear box i.e. mechanical switched gearbox, of motor car, has shaft carrying finger displaceable in selecting and switching lanes of housing link, where freedom of movement of finger in switching lane is defined by end stop Download PDF

Info

Publication number
DE102010025565A1
DE102010025565A1 DE201010025565 DE102010025565A DE102010025565A1 DE 102010025565 A1 DE102010025565 A1 DE 102010025565A1 DE 201010025565 DE201010025565 DE 201010025565 DE 102010025565 A DE102010025565 A DE 102010025565A DE 102010025565 A1 DE102010025565 A1 DE 102010025565A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
internal circuit
circuit according
shaft
finger
end stop
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE201010025565
Other languages
German (de)
Inventor
Gunnar Assmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GM Global Technology Operations LLC
Original Assignee
GM Global Technology Operations LLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GM Global Technology Operations LLC filed Critical GM Global Technology Operations LLC
Priority to DE201010025565 priority Critical patent/DE102010025565A1/en
Publication of DE102010025565A1 publication Critical patent/DE102010025565A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H63/00Control outputs from the control unit to change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion or to other devices than the final output mechanism
    • F16H63/02Final output mechanisms therefor; Actuating means for the final output mechanisms
    • F16H63/30Constructional features of the final output mechanisms
    • F16H63/34Locking or disabling mechanisms
    • F16H63/3408Locking or disabling mechanisms the locking mechanism being moved by the final actuating mechanism
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H61/00Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
    • F16H61/24Providing feel, e.g. to enable selection
    • F16H2061/242Mechanical shift gates or similar guiding means during selection and shifting
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H61/00Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
    • F16H61/24Providing feel, e.g. to enable selection
    • F16H2061/245Ramp contours for generating force threshold, e.g. cams or pushers for generating additional resistance for a reverse path
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H63/00Control outputs from the control unit to change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion or to other devices than the final output mechanism
    • F16H63/02Final output mechanisms therefor; Actuating means for the final output mechanisms
    • F16H63/30Constructional features of the final output mechanisms
    • F16H2063/3076Selector shaft assembly, e.g. supporting, assembly or manufacturing of selector or shift shafts; Special details thereof

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Gear-Shifting Mechanisms (AREA)

Abstract

The circuit has a switching shaft (1) arranged within a housing (2), where the shaft is rotatable and movable along an axis of the shaft. The shaft carries a finger (7) displaceable in a selecting lane (5) and switching lanes (6) of a link (4) of the housing, where freedom of movement of the finger in the switching lane is defined by an individual adjustable end stop. The shaft is made of thermoplastic material formed as a surface layer on a dimensionally stable core of the shaft. A channel is extended toward the axis of the shaft.

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft eine innere Schaltung für ein Schaltgetriebe in einem Kraftfahrzeug, insbesondere für ein mechanisch geschaltetes Schaltgetriebe.The present invention relates to an internal circuit for a manual transmission in a motor vehicle, in particular for a mechanically shifted transmission.

Ein solches Schaltgetriebe wird im Allgemeinen durch einen in zwei Freiheitsgraden bewegbaren Handschalthebel von der Fahrgastzelle des Kraftfahrzeugs aus geschaltet, wobei Schaltkräfte zwischen dem Handschalthebel und einer am Schaltgetriebe angeordneten inneren Schaltung auf mechanischem Wege, durch Seilzüge, Zugstangen oder dergleichen, übertragen werden. Über eine derartige mechanische Verbindung können Schwingungen des Schaltgetriebes and den Handschalthebel übertragen werden, so dass dieser sichtbar zittert oder störende Geräusche in die Fahrgastzelle emittiert werden.Such a transmission is generally switched by a movable in two degrees of freedom manual shift lever from the passenger compartment of the motor vehicle, wherein shifting forces between the manual shift lever and an inner circuit arranged on the transmission by mechanical means, by cables, tie rods or the like, are transmitted. About such a mechanical connection vibrations of the gearbox and the manual shift lever can be transmitted so that it visibly trembles or disturbing noises are emitted into the passenger compartment.

Die innere Schaltung umfasst herkömmlicherweise eine Schaltwelle, die in einem Gehäuse, gesteuert durch die Seilzüge oder Zugstangen, axial verschiebbar und um ihre Achse drehbar ist. Ein von der Schaltwelle abstehender Schaltkopf ist durch die axiale Verschiebung mit verschiedenen Schaltklauen in Eingriff bringbar. Jede dieser Schaltklauen ist mit einer Schaltgabel verbunden, die ihrerseits an einer Schaltmuffe einer Sperrsynchronisiereinrichtung des Getriebes angreift. Wenn beim Einlegen eines Gangs die Schaltwelle gedreht wird, werden Schaltklaue und Schaltgabel verschoben, und die Schaltmuffe gelangt in Eingriff mit einer Schaltverzahnung an einem Gangrad des Getriebes. Wenn die Schaltmuffe dabei einen axialen Anschlag wie etwa eine Flanke des Gangrades berührt, werden Schwingungen, die das Gangrad in Richtung seiner Drehachse ausführt, über die Schaltmuffe auf die Schaltwelle und von dieser an den Handschalthebel übertragen. Um die Übertragung solcher Schwingungen zu vermeiden, ist es daher wichtig, dass die Schaltmuffe bei eingelegtem Gang keinen axialen Anschlag berührt.The inner circuit conventionally comprises a switching shaft which is axially displaceable in a housing, controlled by the cables or tie rods and rotatable about its axis. A projecting from the switching shaft switching head can be brought by the axial displacement with different switching claws in engagement. Each of these shift dogs is connected to a shift fork, which in turn engages a shift sleeve of a Sperrsynchronisiereinrichtung of the transmission. When the shift shaft is rotated when engaging a gear, shift claw and shift fork are moved, and the shift sleeve engages with a shift teeth on a gear wheel of the transmission. When the shift sleeve thereby contacts an axial stop, such as an edge of the gear wheel, vibrations which the gear wheel executes in the direction of its axis of rotation are transmitted via the shift sleeve to the shift shaft and from there to the manual shift lever. In order to avoid the transmission of such vibrations, it is therefore important that the shift sleeve does not touch any axial stop when the gear is engaged.

Die vorliegende Erfindung erreicht dieses Ziel, indem bei einer inneren Schaltung für ein Kraftfahrzeug-Schaltgetriebe, die eine in einem Gehäuse um eine Achse drehbare und entlang der Achse verschiebbare Schaltwelle umfasst und die Schaltwelle einen in Wähl- und Schaltgassen einer Kulisse des Gehäuses verschiebbaren Finger trägt, die Bewegungsfreiheit des Fingers in jeder Schaltgasse durch einen individuell justierbaren Endanschlag begrenzt ist. Indem dieser so platziert wird, dass er zwar das Einrasten einer Schaltmuffe in der Schaltverzahnung eines Gangrades erlaubt, nicht aber das Vorrücken der Schaltmuffe bis zu einem axialen Anschlag, kann die Übertragung von axialen Schwingungen von einer Welle des Getriebes auf die Schaltwelle und den Handschalthebel wirksam unterbunden werden.The present invention achieves this goal by carrying in an inner circuit for a motor vehicle transmission, which comprises a rotatable in a housing about an axis and slidable along the axis of the switching shaft and the shift shaft carries a sliding in selector and shift gates a backdrop of the housing fingers , the freedom of movement of the finger in each shift gate is limited by an individually adjustable end stop. By placing it so that it allows the engagement of a shift sleeve in the gear teeth of a gear wheel, but not the advancement of the shift sleeve to an axial stop, the transmission of axial vibrations of a shaft of the transmission to the shift shaft and the manual shift lever can be effective be prevented.

Einer bevorzugten Ausgestaltung zufolge umfasst jeder Endanschlag ein dem Finger der Schaltwelle zugewandtes Kopfstück und einen von dem Finger abgewandten, in eine Bohrung eingreifenden Schaft, und ein in einem die Bohrung kreuzenden Kanal geführter Sperrkörper schneidet in den Schaft ein. Ein solcher Endanschlag kann am fertig zusammengefügten Getriebe schnell und einfach justiert werden, indem eine Schaltbewegung durchgeführt wird, bei der Finger den Endanschlag mitnimmt. Eine Verriegelung des Sperrkörpers in der dabei erreichten Position erfolgt, indem der Sperrkörper beim Einführen in den Kanal in den Schaft einschneidet.According to a preferred embodiment, each end stop comprises a head piece facing the finger of the selector shaft and a shaft which is remote from the finger and engages in a bore, and a locking body guided in a channel crossing the bore cuts into the shaft. Such an end stop can be adjusted quickly and easily on the finished assembled gear by a switching movement is performed, takes the finger with the end stop. A locking of the locking body in the position achieved thereby takes place by the locking body cuts into the shaft during insertion into the channel.

Um eine schnelle und sichere Handhabung des Sperrkörpers zu ermöglichen, ist es zweckmäßig, wenn sich der Kanal in Richtung der Achse der Schaltwelle erstreckt.In order to enable a fast and safe handling of the locking body, it is expedient if the channel extends in the direction of the axis of the switching shaft.

Um den Endanschlag spielfrei zu fixieren, ist es zweckmäßig, wenn der Kanal eine dem Kopfstück zugewandte Seitenwand und eine vom Kopfstück abgewandte Seitenwand aufweist und der Sperrkörper den Kanal zwischen den beiden Seitenwänden ausfüllt.To fix the end stop without play, it is expedient if the channel has a side wall facing the head piece and a side wall facing away from the head piece and the blocking body fills the channel between the two side walls.

Für eine sichere Fixierung des Endanschlags ist es ferner nützlich, wenn der Sperrkörper zwei parallele Finger aufweist, die von entgegen gesetzten Seiten her in den Schaft des Endanschlags einschneiden.For a secure fixation of the end stop, it is also useful if the locking body has two parallel fingers, which cut from opposite sides into the shank of the end stop.

Wenn wenigstens der Schaft des Endanschlags lokal aus einem thermoplastischen Material besteht, kann das Einschneiden des Sperrkörpers in den Schaft erleichtert werden, indem der Sperrkörper vor dem Einschieben in den Kanal erhitzt wird.If at least the stem of the end stop is locally made of a thermoplastic material, the cutting of the locking body can be facilitated in the shaft by the locking body is heated prior to insertion into the channel.

Um eine dauerhafte Fixierung des Endanschlags zu gewährleisten, ist das thermoplastische Material vorzugsweise als eine Schicht auf einem formbeständigen Kern des Schafts aufgebracht.In order to ensure a permanent fixation of the end stop, the thermoplastic material is preferably applied as a layer on a dimensionally stable core of the shaft.

Eine erhebliche Vereinfachung und Beschleunigung der Justage kann erreicht werden, wenn eine Halterung des Endanschlags in Justierrichtung des Endanschlags zwischen zwei diskreten Positionen, als Justierposition bzw. Gebrauchsposition bezeichnet, verstellbar ist. So kann insbesondere die Justierposition diejenige Position des Endanschlags sein, die sich ergibt, wenn die Bewegung der Schaltwelle durch ein Anstoßen der Schaltmuffe an einen axialen Anschlag des Gangrades blockiert wird. Durch Verschieben der Halterung, vorzugsweise mit durch den Sperrkörper an der Halterung fixiertem Endanschlag, in die Gebrauchsposition kann die Bewegungsfreiheit der Schaltwelle eingeschränkt werden, so dass der axiale Anschlag des Gangrades, der als Referenz für die Findung der Justierposition gedient hat, im Fahrbetrieb für die Schaltmuffe nicht mehr erreichbar ist.A considerable simplification and acceleration of the adjustment can be achieved if a holder of the end stop in the adjustment direction of the end stop between two discrete positions, referred to as adjustment position or position of use, is adjustable. Thus, in particular, the adjustment position that position of the end stop be, which results when the movement of the switching shaft is blocked by an abutment of the shift sleeve to an axial stop of the gear wheel. By moving the holder, preferably with fixed by the locking body on the holder end stop, in the position of use, the freedom of movement of the shift shaft can be limited, so that the axial stop of the gear wheel, as a reference for finding the adjustment position served while driving for the shift sleeve is no longer available.

Zur Beschleunigung des Justiervorgangs trägt es bei, wenn die Halterung mehrere, zu verschiedenen Schaltgassen gehörende Endanschläge trägt, so dass diese mehreren Endanschläge in einem Arbeitsgang gemeinsam aus der Justierposition in die Gebrauchsposition verstellt werden können.To speed up the adjustment process, it helps if the holder carries several belonging to different shift latches end stops, so that these multiple end stops can be adjusted in one operation together from the adjustment position to the use position.

Um einen reproduzierbare Verstellung zwischen Justierposition und Gebrauchsposition zu gewährleisten, ist es hilfreich, wenn das Gehäuse und die Halterung zwei einander zugewandte, quer zur Justierrichtung orientierte erste Oberflächen aufweisen und in wenigstens einer der beiden Positionen diese beiden ersten Oberflächen durch einen Abstandhalter getrennt sind.In order to ensure a reproducible adjustment between the adjustment position and the use position, it is helpful if the housing and the holder have two facing, oriented transversely to the alignment first surfaces and in at least one of the two positions, these two first surfaces are separated by a spacer.

Auch für die Handhabung dieses Abstandhalters ist es vorteilhaft, wenn er in Richtung der Achse der Schaltwelle verschiebbar ist.Also for the handling of this spacer, it is advantageous if it is displaceable in the direction of the axis of the switching shaft.

In der jeweils anderen der beiden Positionen können die beiden ersten Oberflächen einander unmittelbar berühren.In the other of the two positions, the two first surfaces can touch each other directly.

Vorzugsweise weist von Gehäuse und Halterung das eine einen Spalt und das andere eine in den Spalt eingreifende Rippe auf, und sich jeweils paarweise gegenüber liegende Oberflächen des Spalts und der Rippe bilden die oben erwähnten ersten Oberflächen sowie zweite Oberflächen des Gehäuses und der Halterung.Preferably, one of the housing and the holder has a gap and the other has a rib engaging in the gap, and pairs of opposite surfaces of the gap and the rib form the above-mentioned first surfaces and second surfaces of the housing and the holder.

Indem in der jeweils anderen der beiden Positionen die zweiten Oberflächen durch den Abstandhalter getrennt sind, ist es möglich, Gehäuse und Halterung auch in dieser anderen Position aneinander zu fixieren.By the second surfaces are separated by the spacer in the other of the two positions, it is possible to fix the housing and holder in this other position to each other.

Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung von Ausführungsbeispielen unter Bezugnahme auf die beigefügten Figuren. Es zeigen:Further features and advantages of the invention will become apparent from the following description of embodiments with reference to the accompanying figures. Show it:

1 eine vereinfachte perspektivische Ansicht einer erfindungsgemäßen inneren Schaltung; 1 a simplified perspective view of an inner circuit according to the invention;

2 einen Querschnitt der inneren Schaltung aus 1; 2 a cross section of the inner circuit 1 ;

3 eine auseinandergezogne perspektivische Ansicht von Endanschlägen, einer Halterung für die Endanschläge, eines Sperrkörpers und eines Abstandhalters; und 3 an exploded perspective view of end stops, a holder for the end stops, a locking body and a spacer; and

4 einen Schnitt durch die in 3 gezeigten Komponenten im justierten Zustand. 4 a section through the in 3 shown components in the adjusted state.

1 zeigt in einer perspektivischen Ansicht eine Schaltwelle 1 einer erfindungsgemäßen inneren Schaltung, die in nicht dargestellter, dem Fachmann vertrauter Weise durch Seilzüge oder Zugstangen mit einem Handschalthebel in der Fahrgastzelle eines Kraftfahrzeugs verbunden und durch diesen gesteuert entlang ihrer Achse verschiebbar und um ihre Achse drehbar ist. Die Schaltwelle 1 ist in einem Gehäuse 2 gelagert, von dem in der Figur nur eine innere Wandung 3 bruchstückweise gezeigt ist. In diese innere Wandung 3 ist eine Schaltkulisse 4 mit einer sich in axialer Richtung der Schaltwelle 1 erstreckenden Wählgasse 5 und mehreren in Umfangsrichtung erstreckenden, die Wählgasse 5 kreuzenden Schaltgassen 6 eingeschnitten. Ein von der Schaltwelle 1 radial abstehender Finger 7 greift in die Schaltkulisse 4 ein und gibt so die Bewegungsmöglichkeiten der Schaltwelle 1 vor. 1 shows in a perspective view a switching shaft 1 an internal circuit according to the invention, which is connected in a manner not shown, familiar to those skilled by cables or tie rods with a manual shift lever in the passenger compartment of a motor vehicle and controlled by this along its axis and slidable about its axis. The shift shaft 1 is in a housing 2 stored, of which in the figure only an inner wall 3 fragmentarily shown. In this inner wall 3 is a shift gate 4 with a in the axial direction of the switching shaft 1 extending Wählgasse 5 and a plurality of circumferentially extending, the selector gate 5 crossing shift lanes 6 cut. One from the selector shaft 1 radially protruding finger 7 engages in the shift gate 4 and thus gives the possibilities of movement of the shift shaft 1 in front.

Ein von der Schaltwelle 1 abstehender Schaltkopf 8 ist durch eine Bewegung in Richtung der Wählgasse 5 zwischen verschiedenen Klauen 9 hin und her bewegbar, die jeweils mit einer an einer an sich bekannten und deshalb nicht dargestellten Sperrsynchronisiereinrichtung angreifenden Schaltgabel 10 verbunden sind. Durch eine Drehung der Schaltwelle 1 um ihre Achse wird der Finger 7 in einer Schaltgasse 6 bewegt, und der Schaltkopf 8 treibt die Schaltgabel 10 zu einer Bewegung in axialer Richtung der ihr zugeordneten Sperrsynchronisiereinrichtung an. Um sicherzustellen, dass die Schaltmuffe dabei nicht axial gegen ein Gangrad gedrückt wird, ist die Bewegungsfreiheit des Fingers 7 an den Enden einer jeden Schaltgasse 6 individuell justiert. Die Mittel für eine solche Justierung werden anhand der 2 bis 4 erläutert.One from the selector shaft 1 protruding switching head 8th is by a movement in the direction of Wählgasse 5 between different claws 9 movable back and forth, each with a on a known per se and therefore not shown locking synchronizer acting shift fork 10 are connected. By a rotation of the switching shaft 1 around her axis becomes the finger 7 in a shift gate 6 moved, and the switching head 8th drives the shift fork 10 to a movement in the axial direction of the associated Sperrsynchronisiereinrichtung. To ensure that the shift sleeve is not pressed axially against a gear wheel, the freedom of movement of the finger 7 at the ends of each shift gate 6 individually adjusted. The means for such an adjustment will be based on the 2 to 4 explained.

2 zeigt einen axialen Schnitt durch die innere Schaltung der 2, wobei zusätzlich zu der in 1 sichtbaren zylindrischen inneren Wandung 3 noch ein Stück einer dazu konzentrischen äußeren Wandung 11 des Gehäuses 2 gezeigt ist. Die äußere Wandung 11 trägt zwei zur inneren Wandung 3 hin vorspringende, in Richtung der Achse der Schaltwelle 1 lang gestreckte Rippen 12, auf die jeweils eine Halterung 13 für in Umfangsrichtung der Schaltwelle 1 verschiebbare Endanschläge 14 aufgesteckt ist. 2 shows an axial section through the inner circuit of 2 , in addition to the in 1 visible cylindrical inner wall 3 another piece of a concentric outer wall 11 of the housing 2 is shown. The outer wall 11 carries two to the inner wall 3 towards projecting, in the direction of the axis of the switching shaft 1 elongated ribs 12 , on each of which a holder 13 for in the circumferential direction of the switching shaft 1 sliding limit stops 14 is plugged.

Der Aufbau der Halterungen 13 und Endanschläge 14 wird deutlich aus der auseinander gezogenen perspektivischen Ansicht der 3. Die Halterung 13 ist ein Formteil aus Metall oder Kunststoff mit einem lang gestreckten, in etwa quaderförmigen Grundkörper 15, der einen sich parallel zur Schaltwelle 1 bzw. zur Rippe 12 der äußeren Wandung 11 über seine gesamte Länge erstreckenden Kanal 16 sowie eine Vielzahl von den Kanal 16 kreuzenden Bohrungen 17 aufweist. An eine Schmalseite des Grundkörpers 15 ist ein rechtwinkliger Haken 18 angeformt. Der Abstand zwischen einer Rückseite 19 des Grundkörpers 15 und einer gegenüber liegenden Flanke 20 des Hakens 18 ist geringfügig größer als die Breite der Rippe 12 an der äußeren Wandung 11, so dass die Halterung mit Hilfe des Hakens 18 an der Rippe 12 aufgehängt werden kann. Im an der Rippe 12 aufgehängten Zustand liegt ein Schenkel 21 des Hakens 18 auf einem oberen Ende der Rippe 12 auf. In diesem Schenkel 21 ist ein Fenster 22 ausgespart, dessen Ränder mit der Flanke 20 bzw. der Rückseite 19 bündig sind. Ein Abstandhalter 32 kann durch das Fenster 22 hindurch zwischen die Flanke 20 und eine ihr gegenüberliegende Flanke 33 der Rippe 12 eingeschoben werden, um die Halterung 13 an der Rippe 12 spielfrei zu fixieren.The structure of the brackets 13 and end stops 14 becomes clear from the exploded perspective view of the 3 , The holder 13 is a molding of metal or plastic with an elongated, approximately cuboidal body 15 , one parallel to the shift shaft 1 or to the rib 12 the outer wall 11 over its entire length extending channel 16 as well as a variety of the channel 16 crossing holes 17 having. On a narrow side of the body 15 is a right-angled hook 18 formed. The distance between a back 19 of the body 15 and an opposite flank 20 of the hook 18 is slightly larger than the width of the rib 12 on the outer wall 11 , so that the bracket with the help of the hook 18 at the rib 12 can be hung. Im at the rib 12 suspended state is a thigh 21 of the hook 18 on an upper end of the rib 12 on. In this thigh 21 is a window 22 recessed, its edges with the flank 20 or the back 19 are flush. A spacer 32 can through the window 22 through between the flank 20 and a flank opposite her 33 the rib 12 be pushed in to the bracket 13 at the rib 12 free from play.

Die in 3 gezeigte Halterung 13 ist ausgelegt, um drei Endanschläge 14 aufzunehmen, doch versteht sich, dass je nach Gangzahl des Schaltgetriebes, an dem die innere Schaltung zum Einsatz kommt, die Zahl der Endanschläge 14 größer oder kleiner sein kann. Jeder Endanschlag 14 hat einen flach quader- oder prismenstumpfförmigen Kopf 23 und zwei Schäfte 24, die vorgesehen sind, um in je zwei benachbarte Bohrungen 17 des Endanschlags 14 eingesteckt zu werden. Wie in 2 deutlich wird, können die Schäfte 24 konzentrisch zur Schaltwelle 1 gekrümmt sein.In the 3 shown bracket 13 is designed to have three end stops 14 However, it is understood that depending on the number of gears of the gearbox, on which the inner circuit is used, the number of end stops 14 can be larger or smaller. Every end stop 14 has a flat cuboid or prismenstumpfförmigen head 23 and two shafts 24 which are intended to be in each two adjacent holes 17 the end stop 14 to be plugged. As in 2 becomes clear, the shafts can 24 concentric to the switching shaft 1 be curved.

In der in 2 gezeigten Justierposition liegen die Rückseiten 19 der Grundkörper der beiden Halterungen 13 unmittelbar an einer Flanke 25 der Rippen 12 an. Die Endanschläge 14 sind in den Bohrungen 17 der Halterungen 13 frei verschiebbar. Um einen der Endanschläge 14 zu justieren, genügt es, die Schaltwelle 1 so zu bewegen, dass der diesem Endanschlag 14 zugeordnete Gang im Schaltgetriebe eingelegt wird. Dabei wird die Schaltwelle 1 so weit gedreht, dass die von der Schaltgabel 10 mitgenommene Schaltmuffe des Getriebes gegen einen axialen Anschlag stößt und nicht weiterbewegt werden kann. Durch diese Drehung der Schaltwelle wird auch der entsprechende Endanschlag 14 in seine Halterung 13 hineingeschoben.In the in 2 shown adjustment position are the backs 19 the main body of the two brackets 13 immediately on a flank 25 the ribs 12 at. The end stops 14 are in the holes 17 the brackets 13 freely movable. To one of the end stops 14 to adjust, it is sufficient, the shift shaft 1 so move that the this end stop 14 assigned gear is engaged in the manual transmission. This is the shift shaft 1 Turned that far from the shift fork 10 entrained shift sleeve of the transmission abuts against an axial stop and can not be moved. By this rotation of the shift shaft and the corresponding end stop 14 in his holder 13 pushed.

Nachdem dies für alle Endanschläge 14 einer Halterung 13 durchgeführt worden ist, werden die Endanschläge 14 in den dadurch erreichten Stellungen mit Hilfe eines in 3 gezeigten Sperrkörpers 26 fixiert. Der Sperrkörper 26 ist aus Metall geformt und umfasst zwei lang gestreckte, parallele Finger 27, die an einem Ende durch ein Kopfstück 28 einteilig verbunden sind. Die Finger 27 begrenzen einen Spalt 29 von trapezförmigem Querschnitt, der sich zum Kopf 23 des Endanschlags 14 hin verengt und an seiner dem Kopf 23 zugewandten Seite schmaler ist als die Schäfte 24. Die Abmessungen der Finger 27 sind in Dicke und Breite genau an den freien Querschnitt des Kanals 16 angepasst, wie in dem in 4 gezeigten Querschnitt zu erkennen, so dass beim Einschieben die Finger 27 sich nicht unter dem Widerstand der Schäfte 24 auseinander biegen können, sondern in die Schäfte einschneiden und diese in ihrer Längsrichtung spielfrei fixieren.After this for all end stops 14 a holder 13 has been carried out, the end stops 14 in the attained positions with the help of an in 3 shown locking body 26 fixed. The locking body 26 is made of metal and includes two elongated, parallel fingers 27 , which at one end by a head piece 28 are connected in one piece. The finger 27 limit a gap 29 of trapezoidal cross-section leading to the head 23 the end stop 14 narrowed down and at his head 23 facing side is narrower than the shafts 24 , The dimensions of the fingers 27 are in thickness and width exactly to the free cross section of the channel 16 adapted, as in the in 4 to recognize shown cross section, so that when inserting the fingers 27 not under the resistance of the shafts 24 can bend apart, but cut into the shafts and fix them in their longitudinal direction backlash.

Um das Einschieben des Sperrkörpers 26 in den Kanal 16 zu erleichtern, ist es hilfreich, den Sperrkörper 26 zuvor zu erhitzen, so dass das thermoplastische Material der Schäfte 24 im Kontakt mit den Fingern 27 weich wird und nachgibt. Sobald die Finger 27 abgekühlt und das thermoplastische Material wieder verfestigt ist, sind die Endanschläge 14 auf diese Weise sicher und belastbar fixiert.To insert the locking body 26 in the channel 16 To facilitate, it is helpful to the locking body 26 previously heat so that the thermoplastic material of the shafts 24 in contact with the fingers 27 softens and gives way. As soon as the fingers 27 cooled and the thermoplastic material is solidified again, the end stops 14 fixed securely and resiliently in this way.

Wie ferner aus dem Querschnitt der 4 deutlich wird, können die Endanschläge 14 jeweils zweiteilig aufgebaut sein, indem das thermoplastische Material an den Schäften 24 jeweils eine oberflächliche Schicht 30 rings um einen Kern 31 aus formbeständigerem Material bildet. Dieses Material, bei dem es sich insbesondere um Metall oder einen duroplastischen Kunststoff handeln kann, verhindert ein weiteres Nachgeben des thermoplastischen Materials während des bestimmungsgemäßen Gebrauchs der inneren Schaltung und trägt so zu einem dauerhaft festen Sitz der Endanschläge 14 bei.As further from the cross section of 4 becomes clear, the end stops 14 each be constructed in two parts by the thermoplastic material on the shafts 24 one superficial layer each 30 around a core 31 made of more dimensionally stable material. This material, which may be in particular metal or a thermosetting plastic, prevents further yielding of the thermoplastic material during the intended use of the inner circuit and thus contributes to a permanent tight fit of the end stops 14 at.

Der Kopf 23 jedes Endanschlags 14 kann, wie in 4 gezeigt, mit den Kernen 31 seiner Schäfte 24 einteilig ausgebildet sein; denkbar ist aber auch, einen im Wesentlichen aus preiswertem thermoplastischem Material geformten Endanschlag lediglich in seinen Schäften 24 durch einen Kern 31 aus formbeständigerem Material zu verstärken.The head 23 each end stop 14 can, as in 4 shown with the cores 31 his shafts 24 be formed in one piece; but it is also conceivable, a molded essentially of inexpensive thermoplastic material end stop only in its shanks 24 through a core 31 made of more dimensionally stable material.

Nachdem die Endanschläge 14 in der oben beschriebenen Weise justiert und mit Hilfe des Sperrkörpers 26 fixiert worden sind, wird der Abstandhalter 32 aus seiner in 2 gezeigten Stellung entfernt und durch das Fenster 21 32 zwischen die Rückseite 19 des Grundkörpers 15 und die ihr gegenüber liegende Flanke 25 der Rippe 12 eingeschoben. Auf diese Weise wird die Bewegungsfreiheit des Fingers 27 am Ende jeder Schaltgasse 6 um die Dicke des Abstandhalters 32 vermindert, so dass, wenn der Finger 7 an einem Endanschlag 14 am Ende der Schaltgasse 6 anliegt, im Getriebe die Schaltmuffe den axialen Anschlag, der als Referenz für die Festlegung der Position des Endanschlags 14 gedient hat, nicht mehr erreichen kann. Die Schaltmuffe hat daher auch bei eingelegtem Gang keinen in Richtung ihrer Achse kraftschlüssigen Kontakt zum Getriebe und kann folglich axiale Schwingungen des Getriebes nicht auf die Schaltwelle 1 übertragen. So gelingt auf einfache Weise eine wirkungsvolle Entkopplung der inneren Schaltung von den Schwingungen des Getriebes, und eine Übertragung der Schwingungen in die Fahrgastzelle über die Schaltung ist ausgeschlossen.After the end stops 14 adjusted in the manner described above and with the help of the locking body 26 have been fixed, the spacer becomes 32 from his in 2 removed position and through the window 21 32 between the back 19 of the basic body 15 and the flank opposite her 25 the rib 12 inserted. In this way, the freedom of movement of the finger 27 at the end of each shift gate 6 about the thickness of the spacer 32 diminished, so if the finger 7 at an end stop 14 at the end of the shift gate 6 in the gearbox, the sliding sleeve the axial stop, which serves as a reference for determining the position of the end stop 14 served, can no longer reach. The shift sleeve therefore has no force in the direction of its axis non-positive contact with the transmission and therefore can not axial vibrations of the transmission to the shift shaft even when the gear is engaged 1 transfer. So succeeds in a simple way an effective decoupling of the inner circuit of the vibrations of the transmission, and transmission of the vibrations in the passenger compartment via the circuit is excluded.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

11
Schaltwelleshift shaft
22
Gehäusecasing
33
innere Wandunginner wall
44
Schaltkulisseshift gate
55
Wählgasseselective path
66
Schaltgasseshift gate
77
Fingerfinger
88th
Schaltkopfswitch head
99
Klaueclaw
1010
Schaltgabelshift fork
1111
äußere Wandungouter wall
1212
Ripperib
1313
Halterungbracket
1414
Endanschlagend stop
1515
Grundkörperbody
1616
Kanalchannel
1717
Bohrungdrilling
1818
Hakenhook
1919
Rückseiteback
2020
Flankeflank
2121
Schenkelleg
2222
Fensterwindow
2323
Kopfhead
2424
Schaftshaft
2525
Flankeflank
2626
Sperrkörperblocking body
2727
Fingerfinger
2828
Kopfstückheadpiece
2929
Spaltgap
3030
Schichtlayer
3131
Kerncore
3232
Abstandhalterspacer
3333
Flankeflank

Claims (14)

Innere Schaltung für ein Kraftfahrzeug-Schaltgetriebe, mit einer in einem Gehäuse (2) um eine Achse drehbaren und entlang der Achse verschiebbaren Schaltwelle (1), die einen in Wähl- und Schaltgassen (5, 6) einer Kulisse (4) des Gehäuses (2) verschiebbaren Finger (7) trägt, dadurch gekennzeichnet, dass die Bewegungsfreiheit des Fingers (7) in jeder Schaltgasse (6) durch einen individuell justierbaren Endanschlag (14) begrenzt ist.Internal circuit for a motor vehicle manual transmission, with one in a housing ( 2 ) about an axis rotatable and displaceable along the axis switching shaft ( 1 ), one in selector and shift lanes ( 5 . 6 ) a backdrop ( 4 ) of the housing ( 2 ) movable fingers ( 7 ), characterized in that the freedom of movement of the finger ( 7 ) in each shift gate ( 6 ) by an individually adjustable end stop ( 14 ) is limited. Innere Schaltung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass jeder Endanschlag (14) ein dem Finger (7) zugewandtes Kopfstück (23) und einen vom Finger (23) abgewandten, in eine Bohrung (17) eingreifenden Schaft (24) umfasst, und dass ein in einem die Bohrung (17) kreuzenden Kanal (16) geführter Sperrkörper (26) in den Schaft (24) einschneidet.Internal circuit according to claim 1, characterized in that each end stop ( 14 ) a finger ( 7 ) facing headpiece ( 23 ) and one from the finger ( 23 ), in a hole ( 17 ) engaging shank ( 24 ), and that one in a bore ( 17 ) crossing channel ( 16 ) guided blocking body ( 26 ) in the shaft ( 24 ). Innere Schaltung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Kanal (16) sich in Richtung der Achse erstreckt.Internal circuit according to claim 2, characterized in that the channel ( 16 ) extends in the direction of the axis. Innere Schaltung nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Kanal (16) eine dem Kopfstück (24) zugewandte Seitenwand und eine vom Kopfstück abgewandte Seitenwand aufweist und dass der Sperrkörper 26) den Kanal (16) zwischen den beiden Seitenwänden ausfüllt.Internal circuit according to claim 2 or 3, characterized in that the channel ( 16 ) a the head piece ( 24 ) facing side wall and a side wall facing away from the headpiece and that the locking body 26 ) the channel ( 16 ) between the two side walls. Innere Schaltung nach Anspruch 2, 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Sperrkörper (26) zwei parallele, von entgegengesetzten Seiten her in den Schaft (24) einschneidende Finger (27) aufweist.Internal circuit according to claim 2, 3 or 4, characterized in that the blocking body ( 26 ) two parallel, from opposite sides in the shaft ( 24 ) incisive fingers ( 27 ) having. Innere Schaltung nach einem der Ansprüche 2 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens der Schaft (24) des Endanschlags (14) lokal (30) aus einem thermoplastischen Material besteht.Internal circuit according to one of claims 2 to 5, characterized in that at least the shaft ( 24 ) of the end stop ( 14 ) local ( 30 ) consists of a thermoplastic material. Innere Schaltung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass das thermoplastische Material eine Oberflächenschicht (30) auf einem formbeständigen Kern (31) des Schafts (24) bildet.Internal circuit according to Claim 6, characterized in that the thermoplastic material has a surface layer ( 30 ) on a dimensionally stable core ( 31 ) of the shaft ( 24 ). Innere Schaltung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dass eine Halterung (13) des Endanschlags (14) in Justierrichtung des Endanschlags (14) zwischen zwei diskreten Positionen, einer Justierposition und einer Gebrauchsposition, verstellbar ist.Internal circuit according to one of the preceding claims, that a holder ( 13 ) of the end stop ( 14 ) in adjustment direction of the end stop ( 14 ) is adjustable between two discrete positions, an adjustment position and a use position. Innere Schaltung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Halterung (13) Endanschläge (14) mehrerer Schaltgassen (6) trägt.Internal circuit according to claim 8, characterized in that the holder ( 13 ) End stops ( 14 ) of several shift gates ( 6 ) wearing. Innere Schaltung nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse (2) und die Halterung (13) zwei einander zugewandte, quer zur Justierrichtung orientierte erste Oberflächen (19, 25) aufweisen und dass in wenigstens einer der beiden Positionen die beiden ersten Oberflächen (19, 25) durch einen Abstandhalter (32) getrennt sind.Internal circuit according to claim 8 or 9, characterized in that the housing ( 2 ) and the bracket ( 13 ) two facing, oriented transversely to the alignment first surfaces ( 19 . 25 ) and that in at least one of the two positions, the two first surfaces ( 19 . 25 ) by a spacer ( 32 ) are separated. Innere Schaltung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass der Abstandhalter (32) in Richtung der Achse verschiebbar ist.Internal circuit according to claim 10, characterized in that the spacer ( 32 ) is displaceable in the direction of the axis. Innere Schaltung nach Anspruch 10 oder 11, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden ersten Oberflächen (19, 25) einander in der jeweils anderen der beiden Positionen unmittelbar berühren.Internal circuit according to claim 10 or 11, characterized in that the two first surfaces ( 19 . 25 ) directly contact each other in the other of the two positions. Innere Schaltung nach Anspruch 10, 11 oder 12, dadurch gekennzeichnet, dass von Gehäuse (2) und Halterung (13) das eine (13) einen Spalt und das andere (2) eine in den Spalt eingreifende Rippe (12) aufweist und dass sich jeweils paarweise gegenüberliegende Oberflächen des Spalts und der Rippe die ersten Oberflächen (19, 25) und zweite Oberflächen (33, 20) des Gehäuses (2) und der Halterung (19) bilden.Internal circuit according to claim 10, 11 or 12, characterized in that of housing ( 2 ) and bracket ( 13 ) the one ( 13 ) a gap and the other ( 2 ) a rib engaging in the gap ( 12 ) and in that in pairs opposing surfaces of the gap and the rib, the first surfaces ( 19 . 25 ) and second surfaces ( 33 . 20 ) of the housing ( 2 ) and the bracket ( 19 ) form. Innere Schaltung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass in der jeweils anderen der beiden Positionen die beiden zweiten Oberflächen (33, 20) durch den Abstandhalter (32) getrennt sind. Internal circuit according to claim 13, characterized in that in the respective other of the two positions the two second surfaces ( 33 . 20 ) through the spacer ( 32 ) are separated.
DE201010025565 2010-06-29 2010-06-29 Inner circuit for gear box i.e. mechanical switched gearbox, of motor car, has shaft carrying finger displaceable in selecting and switching lanes of housing link, where freedom of movement of finger in switching lane is defined by end stop Withdrawn DE102010025565A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201010025565 DE102010025565A1 (en) 2010-06-29 2010-06-29 Inner circuit for gear box i.e. mechanical switched gearbox, of motor car, has shaft carrying finger displaceable in selecting and switching lanes of housing link, where freedom of movement of finger in switching lane is defined by end stop

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201010025565 DE102010025565A1 (en) 2010-06-29 2010-06-29 Inner circuit for gear box i.e. mechanical switched gearbox, of motor car, has shaft carrying finger displaceable in selecting and switching lanes of housing link, where freedom of movement of finger in switching lane is defined by end stop

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102010025565A1 true DE102010025565A1 (en) 2011-12-29

Family

ID=45115685

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201010025565 Withdrawn DE102010025565A1 (en) 2010-06-29 2010-06-29 Inner circuit for gear box i.e. mechanical switched gearbox, of motor car, has shaft carrying finger displaceable in selecting and switching lanes of housing link, where freedom of movement of finger in switching lane is defined by end stop

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102010025565A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN109964061A (en) * 2016-11-24 2019-07-02 舍弗勒技术股份两合公司 Shift device for gear-shift mechanism

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10204232B4 (en) * 2002-02-02 2010-11-11 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg locking device

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10204232B4 (en) * 2002-02-02 2010-11-11 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg locking device

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN109964061A (en) * 2016-11-24 2019-07-02 舍弗勒技术股份两合公司 Shift device for gear-shift mechanism

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2260214B1 (en) Catch
DE102007011517A1 (en) Kitchen appliance for domestic use
DE19805924A1 (en) transmission
WO2010063339A1 (en) Change-speed gearbox
DE19702541B4 (en) Two-piece gear wheel for manual transmission
DE1550701A1 (en) Speed reduction gear
DE102015203488A1 (en) SHOCK LOCK FOR A GEARBOX
DE102014202886A1 (en) Switching arrangement for a transmission
DE3420603A1 (en) CLUTCH RELEASE AND ASSEMBLY TOOL FOR THIS
DE19540522C1 (en) Gear selector system for vehicle
EP3724527B1 (en) Speed coupling
DE102008061888A1 (en) Bearing arrangement for supporting a shaft, Schaltdombaueinheit with the bearing assembly and method
DE102009025452A1 (en) Switching device for multi-stage standard transmission i.e. manual transmission, of motor vehicle, has hand lever adjusted in gear shifting gate such that engagement of gears is associated with switching lane in selection position
WO2009010341A1 (en) Shifting device for a transmission of a motor vehicle having a locking device
DE102012214430A1 (en) Shifting device for auxiliary transmission in powertrain, has driver designed as cam such that rotating movement of drum switch is convertible into axial displacement of shift element, where switch comprises guiding groove
DE102010025565A1 (en) Inner circuit for gear box i.e. mechanical switched gearbox, of motor car, has shaft carrying finger displaceable in selecting and switching lanes of housing link, where freedom of movement of finger in switching lane is defined by end stop
EP1746313A1 (en) Shift lock mechanism for gearbox
DE102011004063A1 (en) Switchgear for motor vehicle change speed gear, has gearshift lever shaft rotating around its axial axis, where one or more actuating elements are provided for engaging and releasing individual gears
DE102008028495A1 (en) Shifting device i.e. shifting gear, has selector shaft preset for transmission of selection and shifting processes, and form closure engagement element provided as guiding path in which guiding element is permanently engaged
EP0770802A2 (en) Shift device for automotive vehicle transmission with means for braking the input shaft during selection of reverse gear
DE202004006953U1 (en) Switching device for a change gearbox with a simplified shifting gate
DE102005023245A1 (en) Device for releasable locking of a switching device for a transmission
DE102004051421A1 (en) Device for switching two gear wheels by means of a displaceable from a neutral position in the direction of the gear wheels sliding sleeve
DE2510154A1 (en) SWITCHING DEVICE FOR MANUAL GEARS IN MOTOR VEHICLES
DE102016204156B3 (en) Sliding sleeve for shifting gear stages of a manual transmission

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R005 Application deemed withdrawn due to failure to request examination