DE102010024764A1 - Connecting console for fastening attachment part in carrying structure component of commercial motor vehicle, has carrying section comprising contact surface, where engagement surface lies in contact surface at installation position - Google Patents

Connecting console for fastening attachment part in carrying structure component of commercial motor vehicle, has carrying section comprising contact surface, where engagement surface lies in contact surface at installation position Download PDF

Info

Publication number
DE102010024764A1
DE102010024764A1 DE201010024764 DE102010024764A DE102010024764A1 DE 102010024764 A1 DE102010024764 A1 DE 102010024764A1 DE 201010024764 DE201010024764 DE 201010024764 DE 102010024764 A DE102010024764 A DE 102010024764A DE 102010024764 A1 DE102010024764 A1 DE 102010024764A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
section
support
support section
attachment
connection console
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE201010024764
Other languages
German (de)
Inventor
Heidi Bayrl
Gerd Martin
Michael Priwitzer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mercedes Benz Group AG
Original Assignee
Daimler AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daimler AG filed Critical Daimler AG
Priority to DE201010024764 priority Critical patent/DE102010024764A1/en
Publication of DE102010024764A1 publication Critical patent/DE102010024764A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D33/00Superstructures for load-carrying vehicles
    • B62D33/077Superstructures for load-carrying vehicles characterised by the connection of the superstructure to the vehicle frame
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D21/00Understructures, i.e. chassis frame on which a vehicle body may be mounted
    • B62D21/02Understructures, i.e. chassis frame on which a vehicle body may be mounted comprising longitudinally or transversely arranged frame members
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D21/00Understructures, i.e. chassis frame on which a vehicle body may be mounted
    • B62D21/09Means for mounting load bearing surfaces

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Vehicle Step Arrangements And Article Storage (AREA)

Abstract

The console (4) has a carrying section (10) fastened to a carrying structure component at an installation position. Supporting sections (14a, 14b) are arranged between the carrying section and an attachment section (12). The carrying section, the attachment section and the supporting sections are formed by a single-piece bent sheet metal part. The supporting sections comprise connecting plates (16a, 16b) with an engagement surface, and the carrying section comprises a contact surface, where the engagement surface lies section-wise in the contact surface at the installation position. An independent claim is also included for a method for producing a connecting console.

Description

Die Erfindung betrifft eine Anbindungskonsole, gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1, ein Kraftfahrzeug mit einer Anbindungskonsole gemäß Anspruch 4 und ein Verfahren zu Herstellung einer Anbindungskonsole gemäß Anspruch 5.The The invention relates to a connection console according to The preamble of claim 1, a motor vehicle with a connection console according to claim 4 and a method for production a connection console according to claim 5.

Anbindungskonsolen sind aus der Automobilindustrie in unterschiedlicher Ausgestaltung bekannt. Sie dienen üblicherweise als Schnittstellenelemente zur Befestigung von Anbauteilen an Tragstrukturen von Kraftfahrzeugen. In vielen Fällen sind derartige Konsolen als metallische Winkelelemente mit zwei oder mehr Flanschflächen ausgebildet, Diese Flanschflächen weisen in der Regel Durchgangsöffnungen für Schraubenbolzen, Nieten oder dergleichen Befestigungselemente auf. Sie werden hauptsächlich zur festen Verbindung zueinander abgewinkelt angeordneter Flächen zweier Bauteile an diesen Flanschflächen verwendet. Besonders gängige Bauarten sind Gusswinkel sowie aus Stahlblech tiefgezogene oder geschweißte Metallwinkel. Um die Flanschflächen in einer definierten Lage zueinander zu stabilisieren, weisen derartige Anbindungskonsolen oft Verstärkungselemente auf, welche mitunter als Stegbleche ausgebildet sind. Insbesondere im Nutzfahrzeugbereich werden an Anbindungskonsolen besonders hohe Stabilitätsanforderungen gestellt. Dies erfordert den Einsatz besonders leistungsfähiger Materialien mit hoher Festigkeit oder aber besonders hohe Materialstärken. Andererseits müssen die hohen Stabilitätsanforderungen im Hinblick auf einen möglichst niedrigen Kraftstoffverbrauch mit einer gleichzeitig erwünschten Gewichtsreduzierung in Einklang gebracht werden.connection consoles are from the automotive industry in different configurations known. They usually serve as interface elements for attachment of attachments to support structures of motor vehicles. In many cases, such consoles are metallic Angle elements formed with two or more flange surfaces, These flange surfaces usually have through holes for bolts, rivets or the like fasteners on. They mainly become a permanent connection to each other angled arranged surfaces of two components on these flange surfaces used. Particularly common designs are casting angles as well sheet steel deep drawn or welded metal angles. To the flange in a defined position to each other stabilize, such connection brackets often reinforcing elements on, which are sometimes designed as web plates. Especially In the commercial vehicle sector, connection consoles are particularly high Stability requirements made. This requires the use particularly high-performance materials with high strength or especially high material thicknesses. On the other hand the high stability requirements with regard to a lowest possible fuel consumption with one at the same time desired weight reduction.

Aus der DE 298 00368 U1 ist eine gattungsgemäße Anbindungskonsole zur Befestigung eines Anbauteils an einem Tragstrukturbauteil eines Kraftfahrzeugs bekannt. Die Anbindungskonsole weist einen in Einbaulage am Tragstrukturbauteil befestigten Tragabschnitt und einen daran angeschweißten, in Einbaulage am Anbauteil befestigten Anbauabschnitt. Zwei als Stegbleche ausgestaltete und am Anbau- und am Tragabschnitt durch eine Schweißnaht befestigte Stützabschnitte sind zwischen dem Tragabschnitt und dem Anbauabschnitt angeordnet. Der Tragabschnitt, der Anbauabschnitt und der Stützabschnitt sind jeweils als Wände mit im Wesentlichen planparallelen, ebenen Flachseiten ausgebildet. Die vorgeschlagene Anbindungskonsole ist baulich komplex. Ihre Fertigung in Großserie ist aufwendig und die Montage ihrer Einzelteile vergleichsweise zeitintensiv.From the DE 298 00368 U1 a generic connection bracket for fixing an attachment to a support structure component of a motor vehicle is known. The connection console has a support section fastened in the installation position on the support structure component and a mounting section which is welded thereto and is mounted in the installed position on the attachment. Two configured as web plates and attached to the mounting and the support section by a weld support sections are arranged between the support section and the mounting section. The support portion, the attachment portion and the support portion are each formed as walls with substantially plane-parallel, flat flat sides. The proposed connection console is structurally complex. Their production in mass production is complex and the assembly of their parts is relatively time-consuming.

Es ist Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Anbindungskonsole anzugeben, die bei gleichzeitig hoher Zuverlässigkeit im Fahrbetrieb im Hinblick auf eine rationelle und kostengünstige Großserienherstellung weiter verbessert ist.It The object of the present invention is to provide a connection console, the at the same time high reliability while driving with a view to a rational and cost-effective mass production is further improved.

Zur Lösung der Aufgabe wird eine Anbindungskonsole zur Befestigung eines Anbauteils an einem Tragstrukturbauteil eines Kraftfahrzeugs mit den Merkmalen des Anspruchs 1 vorgeschlagen. Die Anbindungskonsole umfasst einen in Einbaulage am Tragstrukturbauteil befestigten Tragabschnitt, einen in Einbaulage am Anbauteil befestigten Anbauabschnitt und mindestens einen zwischen dem Tragabschnitt und dem Anbauabschnitt angeordneten Stützabschnitt. Der Tragabschnitt, der Anbauabschnitt und der Stützabschnitt sind jeweils als Wände ausgebildet und in Einbaulage fest untereinander verbunden. Der Tragabschnitt, der Anbauabschnitt und der Stützabschnitt sind darüber hinaus durch ein einstückiges Blechbiegeteil gebildet. Der Stützabschnitt umfasst mindestens eine Verbindungslasche mit einer Rastfläche. Der Tragabschnitt weist außerdem eine Anlagefläche auf, an welcher die Rastfläche in Einbaulage zumindest bereichsweise anliegt. Als ”einstückig” wird hier ein Bauteil bezeichnet, welches aus einem Rohmaterial durch Ur- oder Umformen und ohne Zuhilfenahme stoff-, kraft- oder formschlüssiger Befestigungsschritte, wie zum Beispiel Schweißen, Kleben, Löten, Schrauben oder Nieten gefertigt ist. Der Begriff ”Umformen” umfasst Fertigungsschritte, bei denen aus einem formlosen oder flüssigen Stoff ein fester Körper hergestellt wird. Darunter fallen Herstellungsverfahren wie Gießen oder Sintern. ”Umformen” ist hingegen ein Fertigungsverfahren, bei denen ein Festkörper durch plastische Verformung in eine gewünschte Gestalt gebracht wird. Beispiele hierfür sind Schmieden, Walzen, Recken, Tiefziehen, Prägen oder Biegen. Das zur Lösung der Aufgabe vorgeschlagene „Blechbiegeteil” ist auf besonders einfache Weise durch bloßes Abwinkeln und im Wesentlichen ohne sphärisches Ausformen aus einer vorzugsweise ebenflächigen Blechplatine herstellbar. Dies führt zu einer erheblich höheren Freiheit bei der Materialauswahl als bei vergleichbaren Umformverfahren, wie beispielsweise dem Tiefziehen Verfahrensgrenzen, wie ein maximales Tiefziehverhältnis oder eine werkzeugbedingt eingeschränkte Materialstärke einzuhalten sind. Die Realisierbarkeit besonders hoher Bauteilwandstärken erlaubt eine Auslegung der Anbindungskonsole für Einsatzfelder mit hoher Krafteinwirkung, wie sie gerade im Nutzfahrzeugbereich häufig sind Biegen ist überdies ein Verfahren bei dem mit verhältnismäßig geringem technischem Aufwand und unter Aufwendung vergleichsweise geringer Umformkräfte gearbeitet werden kann. Dies wirkt sich reduzierend auf die Bauteilkosten aus. Beim Biegen findet eine nur eine geringfügige Wandstärkenreduzierung im Bereich von Biegeradien auf. Eine über weite Bereiche der Anbindungskonsole gleichmäßige Wandstärke ohne lokale Ausdünnungen wirkt sich positiv auf deren Belastbarkeit aus. Auch Kaltverfestigungen, wie sie bei großflächigen plastischen – insbesondere sphärischen – Umformungen üblich sind, bleiben beim Biegen weitestgehend aus. Ein weiterer Vorteile der vorschlagsgemäßen Anbindungskonsole ist eine besonders hohe Materialhomogenität. Gegenüber Schweißkonstruktionen, welche insbesondere aufgrund schweißnahbedingten Kerbwirkungen geschwächt sind, zeichnet sich die vorgeschlagene Ausgestaltung durch eine hohe Dauerfestigkeit aus. Eigenspannungen, welche üblicherweise durch schweißnahbedingte Temperatureinbringung entstehen, werden durch die erfindungsgemäße Ausgestaltung der Anbindungskonsole ebenfalls vermieden. Besonders kosten reduzierend gegenüber einer geschweißten oder verschraubten Konstruktion wirkt sich beim Blechbiegeteil auch ein besonders rationeller Fertigungsprozess aus, bei dem zeitintensive Fügeprozesse entfallen.To solve the problem, a connection bracket for fixing an attachment to a support structure component of a motor vehicle having the features of claim 1 is proposed. The connection console comprises a support section fastened in the installation position on the support structure component, an attachment section fastened in the installation position on the attachment and at least one support section arranged between the support section and the attachment section. The support portion, the mounting portion and the support portion are each formed as walls and fixed in the installed position with each other. The support portion, the mounting portion and the support portion are also formed by a one-piece bent sheet metal part. The support section comprises at least one connection tab with a latching surface. The support portion also has a contact surface on which the latching surface rests in the installed position at least partially. As "one piece" here is a component referred to, which is made of a raw material by Ur- or forming and without the aid of material, non-positive or positive fastening steps, such as welding, gluing, soldering, screws or rivets. The term "forming" includes manufacturing steps in which a solid body is made from an informal or liquid substance. This includes manufacturing processes such as casting or sintering. "Forming", however, is a manufacturing process in which a solid is brought by plastic deformation in a desired shape. Examples include forging, rolling, stretching, deep drawing, embossing or bending. The proposed to solve the problem "sheet metal part" can be produced in a particularly simple manner by merely bending and substantially without spherical molding of a preferably planar sheet metal blank. This leads to a considerably higher freedom in the selection of materials than comparable forming methods, such as, for example, deep-drawing process limits, such as a maximum deep-drawing ratio or a tool-limited material thickness. The feasibility of particularly high component wall thicknesses allows an interpretation of the connection console for applications with high force, as they are common in the commercial vehicle sector bending is also a method in which can be used with relatively little technical effort and expenditure of relatively low forming forces. This has a reducing effect on the component costs. When bending, there is only a slight reduction in the wall thickness in the area of bending radii. A uniform wall thickness without local thinning over wide areas of the connection console has a positive effect on their load capacity. Also work hardening, as in large-scale plastic - in particular spherical - Um Forming are common, remain when bending largely off. Another advantage of the proposed connection console is a particularly high material homogeneity. Compared to welded structures, which are weakened in particular due to weld-related notch effects, the proposed embodiment is characterized by a high fatigue strength. Residual stresses, which are usually caused by weld induced temperature introduction, are also avoided by the inventive design of the connection console. Especially cost-reducing compared to a welded or bolted construction, the sheet-metal bent part also has a particularly rational production process, which eliminates time-consuming joining processes.

In einer vorteilhaften Ausführungsform ist sind der Tragabschnitt, der Anbauabschnitt und der Stützabschnitt vorzugsweise als Wände mit im Wesentlichen konstanter Wandstärke und in etwa planparallelen, ebenen Flachseiten ausgebildet.In an advantageous embodiment is the support section, the attachment portion and the support portion preferably as walls of substantially constant wall thickness and formed in approximately plane-parallel, flat flat sides.

Eine vorschlagsgemäße flächige Anlage der Verbindungslasche des Stützabschnitts am Tragabschnitt erlaubt eine Abstützung zwischen beiden Abschnitten bei verhältnismäßig geringer Flächenpressung. Dies wirkt sich positiv auf die Dauerfestigkeit und die Belastbarkeit der Anbindungskonsole aus.A Proposed flat attachment of the connecting strap the support section on the support section allows a support between two sections at a relative rate low surface pressure. This has a positive effect on the Fatigue strength and the load capacity of the connection console off.

Bei einer vorteilhaften Weiterbildung der Anbindungskonsole gemäß Anspruch 2 ist sind zur Befestigung der Anbindungskonsole am Tragstrukturbauteil in der Verbindungslasche eine erste und im Tragabschnitt eine zweite, Durchgangsöffnung vorgesehen, wobei beide Durchgangsöffnungen in Durchgangsrichtung in etwa fluchtend angeordnet sind. Durch die vorgeschlagene Ausführungsvariante entsteht eine besonders hohe Wandstärke der Anbindungskonsole im Bereich der Durchgangsöffnungen. Die Wandstärke summiert sich hier aus der Wandstärke des Tragabschnitts und der Wandstärke der Verbindungslasche. Dies ist insbesondere dann von Vorteil, wenn eine Befestigung oder Positionierung der Anbindungskonsole am Tragstrukturbauteil mittels eines diese beiden Durchgangsöffnungen durchdringenden Bolzens ausgeführt ist. Vorzugsweise ist die Anbindungskonsole dann so auszulegen, dass diese Durchgangsöffnungen in Einbaulage mit ihren Mittellängsachsen senkrecht zur Hauptbelastungsrichtung der Anbindungskonsole angeordnet sind. Eine Mantelfläche des Bolzens wird bei einer derartigen Anordnung über Wandungen der Durchgangsöffnungen auf Druck belastet. Die Flächenpressung zwischen den Wandungen der und der Mantelfläche des Bolzens ist dabei durch die große Wandstärke der Anbindungskonsole besonders gering. Eine Befestigung des Tragabschnitts am Stützabschnitt ist überdies besonders Kosten sparend über eine einzige, beide Durchgangsöffnungen durchdringende Schraub-, Niet- oder Bolzenverbindung zur Befestigung der Anbindungskonsole am Tragstrukturbauteil realisierbar. Die Verbindungslasche, das Tragstrukturbauteil und der Tragabschnitt sind so über eine einzige Schraube gegeneinander verspannbar. Die vorschlagsgemäße Ausführungsform verleiht der Anbindungskonsole – im Vergleich zu einer bloßen Anlage des Stützabschnitts am Tragabschnitt – eine höhere Stabilität.at An advantageous development of the connection console according to claim Figure 2 is for attachment of the docking console to the support structure component in the connecting plate a first and in the support section a second, Passage opening provided, both through-openings In the passage direction are arranged approximately in alignment. By the proposed embodiment creates a special high wall thickness of the connection console in the area of the through openings. The Wall thickness adds up here from the wall thickness the support section and the wall thickness of the connecting strap. This is particularly advantageous if an attachment or Positioning of the connection bracket on the support structure component by means of one of these two through holes penetrating Bolzens is executed. Preferably, the connection console then designed so that these through holes in installation position with their central longitudinal axes perpendicular to the main loading direction the connection console are arranged. A lateral surface the bolt is in such an arrangement via walls the passage openings loaded on pressure. The surface pressure between the walls of and the lateral surface of the bolt is thereby by the large wall thickness of the connection console especially low. An attachment of the support section on the support section is also particularly cost-saving over one single, both through holes penetrating screw, Rivet or bolt connection for attaching the connection console can be realized on the support structure component. The connecting strap, the Support structure component and the support section are so over a single screw against each other braced. The proposed Embodiment gives the connection console - im Comparison to a mere installation of the support section on the support section - a higher stability.

Bei einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Anbindungskonsole gemäß Anspruch 3 ist das Tragstrukturbauteil durch einen Längsträger und das Anbauteil durch einen Hilfsrahmen gebildet. Als ”Hilfsrahmen” sind hier insbesondere Adapterkonstruktionen zu verstehen, über welche eine Traglast an Tragstrukturen von Kraftfahrzeugen – insbesondere Nutzfahrzeugen – befestigt werden können. Längsträger ist vorzugsweise als Rahmenlängsträger – beispielsweise eines Leiterrahmens – ausgelegt. Traglasten, die typischerweise über einen Hilfsrahmen an Nutzfahrzeugen befestigt werden, sind Container, Tanks, Mulden, Spezialaufbauten und dergleichen. Zumeist sind Hilfsrahmen über Verstellmechanismen an unterschiedliche Traglasten und Tragstrukturen – vorzugsweise an Längsträger oder Leiterrahmen – anpassbar. Der Längsträger stellt in diesem Zusammenhang ein zentrales und stabiles Tragstrukturbauteil dar. Er eignet sich daher zur Einleitung von hohen besonders Kräften in die Tragstruktur. Die vorschlagsgemäße Anbindungskonsole ist alternativ auch als Krafteinleitungsschnittstelle am Hilfsrahmen einsetzbar.at a further advantageous embodiment of the connection console According to claim 3, the support structure component by a side member and the attachment by a Subframe formed. As "subframe" are here in particular to understand adapter constructions over which a load on support structures of motor vehicles - in particular Commercial vehicles - can be attached. longitudinal beams is preferably as a frame rail - for example a ladder frame - designed. Payloads typically over a subframe attached to commercial vehicles are containers, Tanks, hollows, special bodies and the like. In most cases, subframes are over Adjustment mechanisms to different payloads and support structures - preferably on side member or ladder frame - customizable. The side member represents in this context a central and stable support structure component. It is therefore suitable for introducing high forces, especially in the supporting structure. The proposed connection console is alternative can also be used as a force introduction interface on the subframe.

Zur Lösung der Aufgabe wird außerdem ein Kraftfahrzeug – insbesondere ein Nutzfahrzeug – gemäß Anspruch 4 mit einer Anbindungskonsole nach einem der Ansprüche 1 bis 3 vorgeschlagen. Die für die vorschlagsgemäße Anbindungskonsole beschriebenen Vorteile ergeben sich sinngemäß auch für das Kraftfahrzeug.to Solution of the problem is also a motor vehicle - in particular a commercial vehicle - according to claim 4 with a connection console according to one of claims 1 to 3 proposed. The for the proposed Connection console described benefits arise mutatis mutandis for the motor vehicle.

Ferner wird zur Lösung der Aufgabe ein Verfahren mit den Merkmalen des Anspruchs 5 zur Herstellung einer Anbindungskonsole nach einem der Ansprüche 1 bis 4 vorgeschlagen. Als Halbzeug ist eine ebenflächige, einstückige Blechplatine vorgesehen, welche einen Tragabschnitt, einen sich daran anschließenden Anbauabschnitt, einen mit dem Anbauabschnitt verbundenen Stützabschnitt und eine hieran feste Verbindungslasche aufweist. Vorschlagsgemäß wird in einem Schritt die Verbindungslasche gegenüber dem Stützabschnitt abgewinkelt. In einem weiteren Schritt wird der Stützabschnitt gegenüber dem Anbauabschnitt aufgestellt. In einem weiteren Schritt wird der Tragabschnitt so gegenüber dem Anbauabschnitt abgewinkelt, dass eine Flachseite des Tragabschnitts in etwa planparallel zu einer Flachseite der Verbindungslasche angeordnet ist. Ein Vorteil des vorgeschlagenen Verfahrens ist eine besonders einfache und schnelle Herstellung der Anbindungskonsole unter Verwendung kostengünstiger Biegewerkzeuge. Insbesondere ist die Anbindungskonsole mittels dieses Verfahrens bei niedrigen Umformkräften mit vergleichsweise hohen Wandstärken herstellbar. Die Verbindungslasche liegt nach Abschießen des dritten Verfahrensschritts vorzugsweise flächig am Tragabschnitt an.Furthermore, a method with the features of claim 5 for the preparation of a connection console according to one of claims 1 to 4 is proposed to solve the problem. As semi-finished a planar, one-piece sheet metal plate is provided, which has a support portion, an adjoining mounting portion, a support portion connected to the support portion and a fixed thereto connecting tab. According to the proposal, the connecting plate is angled relative to the support section in one step. In a further step, the support section is placed opposite the mounting section. In a further step, the support portion is angled relative to the mounting portion, that a flat side of the support portion is arranged approximately plane-parallel to a flat side of the connection tab. An advantage of the proposed method is one particularly simple and fast production of the connection console using cost-effective bending tools. In particular, the connection bracket can be produced by means of this method at low forming forces with comparatively high wall thicknesses. The connecting tab preferably lies flat against the support section after the third method step has been fired.

Bei einer alternativen Ausführungsform des Verfahrens gemäß Anspruch 6 ist vorgesehen, dass die Schritte des Verfahrens in abweichender Reihenfolge durchgeführt werden. Die Wahl einer bestimmten Abfolge der beschriebenen Schritte ist insbesondere hinsichtlich einer optimalen Nutzung vorhandener Biegewerkzeuge zu treffen.at an alternative embodiment of the method according to claim 6 is provided that the steps of the procedure in divergent Order to be performed. The choice of a particular Sequence of the described steps is particularly with regard to to make optimum use of existing bending tools.

Bei einer vorteilhaften Weiterbildung des Verfahrens ist gemäß Anspruch 7 vorgesehen, dass die Verbindungslasche eine erste und der Tragabschnitt eine zweite, Durchgangsöffnung aufweisen. Der Tragabschnitt ist so gegenüber dem Anbauabschnitt so abzuwinkeln, dass beide Durchgangsöffnungen in Durchgangsrichtung fluchtend angeordnet sind. Die vorgeschlagene Ausführungsvariante des Verfahrens hat insbesondere den Vorteil, dass die Durchgangsöffnungen, welche vorzugsweise einer Befestigung der Anbindungskonsole an einem Tragstrukturbauteil dienen, bereits in der Blechplatine vorgehalten sind. Ein im Vergleich erheblich aufwendigeres, nachträgliches Perforieren des Tragabschnitts und/oder der Verbindungslasche können damit entfallen. Dies trägt maßgeblich zu einer Kostenreduzierung bei einer Herstellung der Anbindungskonsole bei.at An advantageous development of the method is according to claim 7, provided that the connection tab a first and the support portion have a second through opening. The supporting section is to be bent in such a way opposite the cultivation section that both passage openings in the passage direction aligned are arranged. The proposed embodiment of the method has the particular advantage that the passage openings, which preferably a fastening of the connection console to a support structure component serve, are already held in the sheet metal blank. A comparison considerably more expensive, subsequent perforation of the Carrying section and / or the connecting strap can so omitted. This contributes significantly to a cost reduction in a production of the connection console at.

Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Anbindungskonsole sowie weitere vorteilhafte Ausführungsformen der Verfahren zu ihrer Herstellung ergeben sich aus Kombinationen der aus den Unteransprüchen, der Zeichnung sowie der zugehörigen Figurenbeschreibung hervorgehenden Merkmale.Further advantageous embodiments of the connection console and more advantageous embodiments of the method for their preparation result from combinations of the subclaims, the drawing and the associated figure description resulting features.

Die Erfindung wird im Folgenden anhand der Zeichnung näher erläutert. Dabei zeigen:The The invention will be explained in more detail below with reference to the drawing explained. Showing:

1 in perspektivischer Ansicht einen Teilbereich eines Kraftfahrzeugs mit einer erfindungsgemäßen Anbindungskonsole, 1 in perspective view a portion of a motor vehicle with a connection console according to the invention,

2 die Anbindungskonsole gemäß 1 in perspektivischer Ansicht und 2 the connection console according to 1 in perspective view and

3 eine zur Herstellung der Anbindungskonsole gemäß 1 vorgesehene Blechplatine in Draufsicht. 3 one for the production of the connection console according to 1 provided sheet metal plate in plan view.

1 zeigt einen Teilbereich eines hier nicht näher dargestellten Kraftfahrzeugs 2 mit einer erfindungsgemäßen Anbindungskonsole 4, einem Anbauteil 6 und einem Tragstrukturbauteil 8 in perspektivischer Ansicht mit Blick von vorne schräg in Richtung Fahrzeugheck. Im dargestellten Koordinatensystem zeigt die x-Richtung in Fahrzeuglängsrichtung des Kraftfahrzeugs 2, die y-Richtung zeigt in Fahrzeugquerrichtung und die z-Richtung weist in Fahrzeughochrichtung. Das Tragstrukturbauteil 8 ist als in x-Richtung ausgerichteter Längsträger mit einer sich in Fahrzeughoch- und Fahrzeuglängsrichtung erstreckenden Seitenwand 3 ausgebildet. Das Anbauteil 6 ist als Hilfsrahmen ausgeführt, von dem in dieser Darstellung lediglich ein Längsträger 9 mit einem fest damit verbundenen, in Fahrzeugquerrichtung abragenden Befestigungswinkel 7 sichtbar ist. Die Anbindungskonsole 4 ist über Schraubverbindungen 11a und 11b an der Seitenwand 3 bereichsweise flächig anliegend befestigt und mittels einer Schraubverbindung 11c an ihrer der Fahrbahn abgewandten Seite ebenfalls bereichsweise flächig anliegend fest mit dem Befestigungswinkel 7 verbunden. 1 shows a portion of a motor vehicle not shown here 2 with a connection console according to the invention 4 , an attachment 6 and a support structure component 8th in a perspective view with a view from the front obliquely towards the rear of the vehicle. In the illustrated coordinate system, the x-direction in the vehicle longitudinal direction of the motor vehicle 2 , the y-direction points in the vehicle transverse direction and the z-direction points in the vehicle vertical direction. The support structure component 8th is designed as a longitudinal beam aligned in the x direction with a side wall extending in the vehicle's vertical and vehicle longitudinal directions 3 educated. The attachment 6 is designed as a subframe, of which in this illustration, only a side member 9 with a fixedly connected, projecting in the vehicle transverse direction mounting bracket 7 is visible. The connection console 4 is about screw connections 11a and 11b on the side wall 3 partially attached surface-fitting and by means of a screw connection 11c on its side facing away from the roadway, also in areas, lying flat against the mounting bracket 7 connected.

2 zeigt in perspektivischer Darstellung die Anbindungskonsole 4 gemäß 1. x-, y-, und z-Richtung sind analog 1 ausgerichtet. Die Anbindungskonsole 4 ist als einstückiges Blechbiegeteil hergestellt. Sie weist einen normal zur Fahrzeugquerrichtung ausgerichteten, im Wesentlichen ebenen Tragabschnitt 10, einen hierzu in etwa um 90 Grad in Fahrzeugquerrichtung abgewinkelten, ebenfalls ebenen Anbauabschnitt 12 und mit diesem fest verbundene Stützabschnitte 14a und 14b auf. Die Stützabschnitte 14a und 14b erstrecken sich im Wesentlichen in Fahrzeugquer- und Fahrzeughochrichtung. Einstückig mit den Stützabschnitten 14a und 14b verbunden und wiederum um etwa 90 Grad zu diesen abgewinkelt schließen sich Verbindungslaschen 16a und 16b an die Stützabschnitte 14a und 14b an. Die Verbindungslaschen 16a und 16b liegen bereichsweise flächig am Tragabschnitt 10 an. Der Anbindungsabschnitt 12 weist in etwa flächenmittig eine als Langloch ausgestaltete, zur Befestigung an dem in 1 dargestellten Befestigungswinkel 7 vorgesehene Durchgangsöffnung 20 auf. Die Durchgangsöffnung 20 dient zur Durchführung eines Schraubenbolzens der in 1 gezeigten Schraubverbindung 11c. In Tragabschnitt 10 sind zwei Durchgangsöffnungen 18b und 18d eingebracht. Die Verbindungsabschnitte 16a und 16b weisen weitere, hierzu ähnlich dimensionierte Durchgangsöffnungen 18a und 18c auf. Dabei sind die Durchgangsöffnungen 18a und 18b, ebenso wie die Durchgangsöffnungen 18c und 18d jeweils paarweise in Durchgangsrichtung fluchtend angeordnet. Die Durchgangsöffnungen 18a bis 18d sind zur Befestigung der Anbindungskonsole 4 an dem in 1 dargestellten Tragstrukturbauteil vorgesehen. Sie dienen zur Durchführung von Schraubenbolzen der in 1 gezeigten Schraubverbindungen 11a und 11b. Der Tragabschnitt 10 und der Anbauabschnitt 12 liegen in der in 1 dargestellten Einbaulage am Befestigungswinkel 7 und der Seitenwand 3 des bereichsweise flächig an. Die Wanddicke der dargestellten Anbindungskonsole 4 im Bereich des Tragabschnitts 10 summiert sich auch den Wanddicken des Tragabschnitts 10 und den daran flächig anliegenden Verbindungslaschen 16a und 16b. Dies führt im Fahrbetrieb zu einem besonders hohen Biegewiderstandsmoment um die Fahrzeuglängsachse bei Momentenbeanspruchung und somit zu einer geringen Materialbeanspruchung. Die Belastbarkeit und Dauerfestigkeit der Anbindungskonsole 4 wird damit erhöht. 2 shows a perspective view of the connection console 4 according to 1 , x, y, and z directions are analog 1 aligned. The connection console 4 is manufactured as a one-piece bent sheet metal part. It has a substantially flat support section aligned normal to the vehicle transverse direction 10 , a thereto about 90 degrees angled in the vehicle transverse direction, also flat mounting portion 12 and with this firmly connected support sections 14a and 14b on. The support sections 14a and 14b extend essentially in Fahrzeugquer- and Fahrzeughochrichtung. Integral with the support sections 14a and 14b connected and in turn angled at about 90 degrees to these connecting connecting straps 16a and 16b to the support sections 14a and 14b at. The connecting straps 16a and 16b lie partially flat on the support section 10 at. The connection section 12 has approximately centerline designed as a slot for attachment to the in 1 illustrated mounting bracket 7 provided passage opening 20 on. The passage opening 20 serves to carry out a bolt of in 1 shown screwed connection 11c , In carrying section 10 are two through holes 18b and 18d brought in. The connecting sections 16a and 16b have further, similarly sized through holes 18a and 18c on. Here are the through holes 18a and 18b , as well as the passage openings 18c and 18d arranged in pairs in the passage direction in alignment. The passage openings 18a to 18d are for attaching the connection console 4 at the in 1 provided support structure component provided. They serve to carry bolts in the 1 shown screwed connections 11a and 11b , The supporting section 10 and the attachment section 12 lie in the in 1 shown mounting position on the fastener supply angle 7 and the side wall 3 of the area by area. The wall thickness of the illustrated connection console 4 in the area of the supporting section 10 adds up to the wall thickness of the support section 10 and the flat-fitting connection straps 16a and 16b , During driving, this leads to a particularly high bending resistance torque about the vehicle longitudinal axis under torque load and thus to a low material stress. The load capacity and fatigue strength of the connection console 4 is increased with it.

3 zeigt eine zur Herstellung der Anbindungskonsole 4 gemäß 1 vorgesehenen einstückigen Blechplatine 5 mit als strichpunktierten Linien angedeuteten Biegelinien B1 bis B5. Der Blick des Betrachters ist senkrecht auf eine Flachseite der Blechplatine 5 gerichtet. Im dargestellten Koordinatensystem sind die x-Richtung parallel zu den Biegelinien B2, B2 und B5 und die y-Richtung senkrecht dazu und parallel zu den Biegelinien B3 und B4 ausgerichtet. Die z-Richtung zeigt senkrecht aus der Zeichenebene heraus. Die Blechplatine 5 weist einen Anbindungsabschnitt 120 mit einer als Langloch ausgestalteten Durchgangsöffnung 120 in z-Richtung auf. An den Biegelinien B4 und B5 schließen sich hieran in x-Richtung jeweils die Stützabschnitte 114a und 114b an. An der Biegelinie B5 grenzt in y-Richtung der Tragabschnitt 110 mit den Durchgangsöffnungen 118b und 118d an den Anbindungsabschnitt 120 an. Zwei Verbindungslaschen 116a und 116b sind im Bereich der Biegelinien B1 und B2 mit den Stützabschnitten 114a und 114b verbunden. Die Verbindungslaschen 116a und 116b weisen Durchgangsöffnungen 118c und 118a auf. Zur Herstellung der Anbindungskonsole 4 gemäß 1 werden in einem ersten Schritt die Verbindungslaschen 116a und 116b gegenüber den Stützabschnitten 114a und 114b um etwa 90 Grad an den Biegelinien B1 und B2 vom Betrachter weg abgewinkelt. In einem zweiten Schritt werden die Stützabschnitte 114a und 114b gegenüber dem Anbauabschnitt 112 an den Biegelinien B3 und B4 ebenfalls um etwa 90 Grad vom Betrachter weg aufgestellt. In einem dritten Schritt wird der Tragabschnitt 110 um die Biegelinie 5 so gegenüber dem Anbauabschnitt 112 abgewinkelt, dass die dem Betrachter in der Darstellung abgewandte Flachseite des Tragabschnitts 110 an den Verbindungslaschen 116a und 116b zur Anlage kommen. 3 shows one for the preparation of the connection console 4 according to 1 provided one-piece sheet metal blank 5 with indicated as dash-dotted lines bending lines B1 to B5. The viewer's gaze is perpendicular to a flat side of the sheet metal blank 5 directed. In the illustrated coordinate system, the x-direction parallel to the bending lines B2, B2 and B5 and the y-direction are aligned perpendicular thereto and parallel to the bending lines B3 and B4. The z-direction points vertically out of the plane of the drawing. The sheet metal plate 5 has a connection section 120 with a through hole designed as a slot 120 in the z direction. At the bending lines B4 and B5, the support sections are connected thereto in the x-direction 114a and 114b at. At the bending line B5 borders in the y-direction of the support section 110 with the passage openings 118b and 118d to the connection section 120 at. Two connecting straps 116a and 116b are in the area of the bending lines B1 and B2 with the support sections 114a and 114b connected. The connecting straps 116a and 116b have passage openings 118c and 118a on. For the production of the connection console 4 according to 1 become in a first step, the connection tabs 116a and 116b opposite the support sections 114a and 114b Angled away from the viewer by about 90 degrees at the bend lines B1 and B2. In a second step, the support sections 114a and 114b opposite the attachment section 112 at the bend lines B3 and B4 also positioned about 90 degrees away from the viewer. In a third step, the support section 110 around the bend line 5 so opposite the cultivation section 112 Angled, that the viewer in the presentation facing away flat side of the support section 110 at the connecting straps 116a and 116b come to the plant.

Vorteilhaft bei diesem Herstellungsverfahren ist eine besonders einfache und schnelle Herstellung der Anbindungskonsole 4 unter Verwendung kostengünstiger Biegewerkzeuge. Insbesondere ist die Anbindungskonsole mittels dieses Verfahrens bei niedrigen Umformkräften mit vergleichsweise hohen Wandstärken herstellbar. Insbesondere die einfache, rechtwinklige beziehungsweise parallele Anordnung der Biegelinien B1 bis B5 ermöglich einen kostengünstigen Aufbau eines zur Herstellung der Anbindungskonsole benötigten Biegewerkzeugs. Gemäß einem hier nicht beschriebenen Verfahren können die Biegeoperationen auch in abweichender Reihenfolge vorgenommen werden.An advantage of this manufacturing method is a particularly simple and fast production of the connection console 4 using cost-effective bending tools. In particular, the connection bracket can be produced by means of this method at low forming forces with comparatively high wall thicknesses. In particular, the simple, right-angled or parallel arrangement of the bending lines B1 to B5 enables a cost-effective construction of a bending tool required for the production of the connection console. According to a method not described here, the bending operations can also be performed in a different order.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list The documents listed by the applicant have been automated generated and is solely for better information recorded by the reader. The list is not part of the German Patent or utility model application. The DPMA takes over no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • - DE 29800368 U1 [0003] - DE 29800368 U1 [0003]

Claims (7)

Anbindungskonsole (4) zur Befestigung eines Anbauteils (6) an einem Tragstrukturbauteil (8) eines Kraftfahrzeugs (2), wobei die Anbindungskonsole (4) einen in Einbaulage am Tragstrukturbauteil (8) befestigten Tragabschnitt (10), einen in Einbaulage am Anbauteil (6) befestigten Anbauabschnitt (12) und mindestens einen zwischen dem Tragabschnitt (10) und dem Anbauabschnitt (12) angeordneten Stützabschnitt (14a, 14b) umfasst, und wobei der Tragabschnitt (10), der Anbauabschnitt (12) und der Stützabschnitt (14a, 14b) jeweils als Wände ausgebildet und in Einbaulage fest untereinander verbunden sind, dadurch gekennzeichnet, dass der Tragabschnitt (10), der Anbauabschnitt (12) und der Stützabschnitt (14a, 14b) durch ein einstückiges Blechbiegeteil gebildet sind, wobei Stützabschnitt (14a, 14b) mindestens eine Verbindungslasche (16a, 16b) mit einer Rastfläche umfasst und wobei der Tragabschnitt (10) eine Anlagefläche aufweist, an welcher die Rastfläche in Einbaulage zumindest bereichsweise anliegt.Connection console ( 4 ) for fixing an attachment ( 6 ) on a support structure component ( 8th ) of a motor vehicle ( 2 ), whereby the connection console ( 4 ) in an installed position on the support structure component ( 8th ) fixed support section ( 10 ), in an installed position on the attachment ( 6 ) attached cultivation section ( 12 ) and at least one between the support section ( 10 ) and the attachment section ( 12 ) arranged supporting section ( 14a . 14b ), and wherein the support section ( 10 ), the attachment section ( 12 ) and the support section ( 14a . 14b ) are each formed as walls and in the installation position are firmly interconnected, characterized in that the support section ( 10 ), the attachment section ( 12 ) and the support section ( 14a . 14b ) are formed by a one-piece bent sheet metal part, wherein supporting portion ( 14a . 14b ) at least one connecting strap ( 16a . 16b ) comprises a latching surface and wherein the support section ( 10 ) has a contact surface on which the latching surface rests at least partially in the installed position. Anbindungskonsole nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zur Befestigung der Anbindungskonsole (4) am Tragstrukturbauteil (8) in der Verbindungslasche (16a, 16b) eine erste Durchgangsöffnung (18a, 18c) und im Tragabschnitt (10) eine zweite Durchgangsöffnung (18b, 18d) vorgesehen ist, wobei beide Durchgangsöffnungen (18a, 18b, 18c, 18d) in Durchgangsrichtung in etwa fluchtend angeordnet sind.Connection console according to claim 1, characterized in that for fastening the connection console ( 4 ) on the support structure component ( 8th ) in the connection tab ( 16a . 16b ) a first passage opening ( 18a . 18c ) and in the supporting section ( 10 ) a second passage opening ( 18b . 18d ) is provided, wherein both passage openings ( 18a . 18b . 18c . 18d ) are arranged approximately in alignment in the passage direction. Anbindungskonsole nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass Tragstrukturbauteil (8) durch einen Längsträger und das Anbauteil (6) durch einen Hilfsrahmen gebildet ist.Connection console according to claim 1 or 2, characterized in that support structure component ( 8th ) by a longitudinal member and the attachment ( 6 ) is formed by a subframe. Kraftfahrzeug (2) mit einer Anbindungskonsole (4) nach einem der Ansprüche 1 bis 3,Motor vehicle ( 2 ) with a connection console ( 4 ) according to one of claims 1 to 3, Verfahren zur Herstellung einer Anbindungskonsole (4) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, bei dem als Halbzeug eine einstückige, ebenflächige Blechplatine (5) vorgesehen ist, welche einen Tragabschnitt (110), einen sich daran anschließenden Anbauabschnitt (112), einen mit dem Anbauabschnitt (112) verbundenen Stützabschnitt (114a, 114b) und eine hieran feste Verbindungslasche (116a, 116b) aufweist, wobei in einem Schritt die Verbindungslasche (116a, 116b) gegenüber dem Stützabschnitt (114a, 114b) abgewinkelt, in einem weiteren Schritt der Stützabschnitt (114a, 114b) gegenüber dem Anbauabschnitt (112) aufgestellt und in einem weitern Schritt der Tragabschnitt (110) so gegenüber dem Anbauabschnitt (112) abgewinkelt wird, dass eine Flachseite des Tragabschnitts (110) in etwa planparallel zu einer Flachseite der Verbindungslasche (116a, 116b) angeordnet ist.Method for producing a connection console ( 4 ) according to one of claims 1 to 4, in which as semi-finished a one-piece, planar sheet metal blank ( 5 ) is provided, which a support portion ( 110 ), an adjoining cultivation section ( 112 ), one with the attachment section ( 112 ) connected support section ( 114a . 114b ) and a connecting link ( 116a . 116b ), wherein in one step the connecting tab ( 116a . 116b ) opposite the support section ( 114a . 114b ) angled, in a further step the support section ( 114a . 114b ) opposite the mounting section ( 112 ) and in a further step the support section ( 110 ) so opposite the mounting section ( 112 ) is angled that a flat side of the support section ( 110 ) approximately plane-parallel to a flat side of the connecting strap ( 116a . 116b ) is arranged. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Schritte des Verfahrens in abweichender Reihenfolge durchgeführt werden.Method according to claim 5, characterized in that that the steps of the procedure are performed in a different order become. Verfahren nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindungslasche (116a, 116b) eine erste Durchgangsöffnung (118a, 118c) und der Tragabschnitt (110) eine zweite, Durchgangsöffnung (118b, 118d) aufweisen und dass der Tragabschnitt (110) so gegenüber dem Anbauabschnitt (112) abgewinkelt wird dass beide Durchgangsöffnungen (118a, 118b, 118c, 118d) in Durchgangsrichtung in etwa fluchtend angeordnet sind.Method according to claim 5 or 6, characterized in that the connecting strap ( 116a . 116b ) a first passage opening ( 118a . 118c ) and the support section ( 110 ) a second, through-hole ( 118b . 118d ) and that the support section ( 110 ) so opposite the mounting section ( 112 ) is angled that both through holes ( 118a . 118b . 118c . 118d ) are arranged approximately in alignment in the passage direction.
DE201010024764 2010-06-23 2010-06-23 Connecting console for fastening attachment part in carrying structure component of commercial motor vehicle, has carrying section comprising contact surface, where engagement surface lies in contact surface at installation position Withdrawn DE102010024764A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201010024764 DE102010024764A1 (en) 2010-06-23 2010-06-23 Connecting console for fastening attachment part in carrying structure component of commercial motor vehicle, has carrying section comprising contact surface, where engagement surface lies in contact surface at installation position

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201010024764 DE102010024764A1 (en) 2010-06-23 2010-06-23 Connecting console for fastening attachment part in carrying structure component of commercial motor vehicle, has carrying section comprising contact surface, where engagement surface lies in contact surface at installation position

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102010024764A1 true DE102010024764A1 (en) 2011-02-03

Family

ID=43402817

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201010024764 Withdrawn DE102010024764A1 (en) 2010-06-23 2010-06-23 Connecting console for fastening attachment part in carrying structure component of commercial motor vehicle, has carrying section comprising contact surface, where engagement surface lies in contact surface at installation position

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102010024764A1 (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2018185387A1 (en) 2017-04-05 2018-10-11 Psa Automobiles Sa Chassis for a utility motor vehicle, provided with reinforcements of a cabin floor forming an interface for the attachment of a cell mounted on the chassis
CN111433079A (en) * 2018-07-04 2020-07-17 金敃成 House type box body assembled motor home
US11529868B2 (en) * 2019-12-05 2022-12-20 Caterpillar Inc. Haul truck space frame mounting arrangement

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29800368U1 (en) 1998-01-12 1998-07-09 Doll Fahrzeugbau Gmbh Screwed subframe

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29800368U1 (en) 1998-01-12 1998-07-09 Doll Fahrzeugbau Gmbh Screwed subframe

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2018185387A1 (en) 2017-04-05 2018-10-11 Psa Automobiles Sa Chassis for a utility motor vehicle, provided with reinforcements of a cabin floor forming an interface for the attachment of a cell mounted on the chassis
CN111433079A (en) * 2018-07-04 2020-07-17 金敃成 House type box body assembled motor home
US11529868B2 (en) * 2019-12-05 2022-12-20 Caterpillar Inc. Haul truck space frame mounting arrangement

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2691287B1 (en) Utility vehicle chassis and method for manufacturing a profile longitudinal beam for a utility vehicle chassis of said type
DE102013016133B4 (en) Instrument panel cross member for a vehicle and vehicle with such an instrument panel cross member
DE202011110441U1 (en) Instrument panel crossmember of a motor vehicle
EP3442851B1 (en) Arrangement of a fastening structure on a structural component of a motor vehicle with a fibre inlay element
DE102013014209A1 (en) Vehicle body with structural component
DE102011016055B4 (en) Device, in particular on the front and rear of a motor vehicle
EP2630419B1 (en) Supporting device for a curved mirror
DE102010024764A1 (en) Connecting console for fastening attachment part in carrying structure component of commercial motor vehicle, has carrying section comprising contact surface, where engagement surface lies in contact surface at installation position
DE102017200113A1 (en) Bumper cross member for a motor vehicle and motor vehicle with such a bumper cross member
DE202010018531U1 (en) Dashboard structure for motor vehicles and motor vehicles having such a structure
DE102012022783A1 (en) Mounting arrangement for vehicle, has fastening points spaced from body-mounted component in vertical direction, and compensating part arranged in points for angle correction of cross beam relative to component in xz plane
DE202016106796U1 (en) vehicle seat
EP3419837A2 (en) Axle system
DE102015115187A1 (en) An energy absorbing member for a vehicle and a bumper assembly comprising such a member and a bumper cross member
DE102019003968A1 (en) Modular trailing edge element
DE102010024593A1 (en) Retaining support for connecting chassis component and carrying structure of vehicle, has fastening units provided such that connection section and flange are fastened together in form-fit and force-fit manner at installation position
DE102019218697A1 (en) Motor vehicle body with a support element and motor vehicle comprising the vehicle body
WO2019025343A1 (en) Fastening unit for movably fastening an aircraft component to a support structure of an aircraft
DE102007008641A1 (en) Method for manufacturing node structure, particularly for frame structure or chassis of motor vehicle, involves aligning closed hollow profile with recess for regulation and another closed hollow profile is arranged in recess
DE102011010201A1 (en) End cross-beam structure for commercial vehicle, has support elements that are connected with cross-beam portion and longitudinal beam portions which are provided in supporting frame
DE102021102234B3 (en) Body structure and sheet metal component
EP2428396A1 (en) Method for producing a backrest frame element
DE102022120277A1 (en) Body for a motor vehicle
DE102017009668B4 (en) Method for assembling a module cross member and vehicle with such a module cross member
DE102022125412A1 (en) Lock holder

Legal Events

Date Code Title Description
OAV Publication of unexamined application with consent of applicant
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20150101