DE102010023118A1 - Screen, screen arrangement and screen network with solar cells - Google Patents

Screen, screen arrangement and screen network with solar cells Download PDF

Info

Publication number
DE102010023118A1
DE102010023118A1 DE102010023118A DE102010023118A DE102010023118A1 DE 102010023118 A1 DE102010023118 A1 DE 102010023118A1 DE 102010023118 A DE102010023118 A DE 102010023118A DE 102010023118 A DE102010023118 A DE 102010023118A DE 102010023118 A1 DE102010023118 A1 DE 102010023118A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cell
solar cells
screen
umbrella
cell group
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102010023118A
Other languages
German (de)
Inventor
Dr. Näbauer Anton
Dirk Malinowski
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Gehrlicher Solar AG
Original Assignee
Gehrlicher Solar AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gehrlicher Solar AG filed Critical Gehrlicher Solar AG
Priority to DE102010023118A priority Critical patent/DE102010023118A1/en
Priority to PCT/EP2011/002689 priority patent/WO2011154108A2/en
Publication of DE102010023118A1 publication Critical patent/DE102010023118A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45BWALKING STICKS; UMBRELLAS; LADIES' OR LIKE FANS
    • A45B25/00Details of umbrellas
    • A45B25/18Covers; Means for fastening same
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45BWALKING STICKS; UMBRELLAS; LADIES' OR LIKE FANS
    • A45B3/00Sticks combined with other objects
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L31/00Semiconductor devices sensitive to infrared radiation, light, electromagnetic radiation of shorter wavelength or corpuscular radiation and specially adapted either for the conversion of the energy of such radiation into electrical energy or for the control of electrical energy by such radiation; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof
    • H01L31/04Semiconductor devices sensitive to infrared radiation, light, electromagnetic radiation of shorter wavelength or corpuscular radiation and specially adapted either for the conversion of the energy of such radiation into electrical energy or for the control of electrical energy by such radiation; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof adapted as photovoltaic [PV] conversion devices
    • H01L31/042PV modules or arrays of single PV cells
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L31/00Semiconductor devices sensitive to infrared radiation, light, electromagnetic radiation of shorter wavelength or corpuscular radiation and specially adapted either for the conversion of the energy of such radiation into electrical energy or for the control of electrical energy by such radiation; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof
    • H01L31/04Semiconductor devices sensitive to infrared radiation, light, electromagnetic radiation of shorter wavelength or corpuscular radiation and specially adapted either for the conversion of the energy of such radiation into electrical energy or for the control of electrical energy by such radiation; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof adapted as photovoltaic [PV] conversion devices
    • H01L31/042PV modules or arrays of single PV cells
    • H01L31/05Electrical interconnection means between PV cells inside the PV module, e.g. series connection of PV cells
    • H01L31/0504Electrical interconnection means between PV cells inside the PV module, e.g. series connection of PV cells specially adapted for series or parallel connection of solar cells in a module
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02SGENERATION OF ELECTRIC POWER BY CONVERSION OF INFRARED RADIATION, VISIBLE LIGHT OR ULTRAVIOLET LIGHT, e.g. USING PHOTOVOLTAIC [PV] MODULES
    • H02S30/00Structural details of PV modules other than those related to light conversion
    • H02S30/20Collapsible or foldable PV modules
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E10/00Energy generation through renewable energy sources
    • Y02E10/50Photovoltaic [PV] energy

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft einen Schirm, insbesondere Sonnenschirm, eine Schirmanordnung mit einem solchen Schirm und ein Schirmnetzwerk mit einer Vielzahl von derartigen Schirmanordnungen. Der Schirm umfasst eine Schirmbespannung (4), wobei auf der Schirmbespannung (4) eine Vielzahl von Solarzellen (6) angeordnet ist, wobei ein erster Bereich der Schirmbespannung (4) eine erste Zellgruppe mit mehreren jeweils zueinander in Reihe geschalteten Solarzellen (6) aufweist und ein zweiter Bereich der Schirmbespannung (4) eine von der ersten Zellgruppe verschiedene zweite Zellgruppe mit mehreren jeweils zueinander in Reihe geschalteten Solarzellen (6) aufweist, und wobei jeweils eine der Solarzellen (6) der ersten Zellgruppe mit jeweils einer zugehörigen Solarzelle (6) der zweiten Zellgruppe derart durch Parallelschaltung zu einem Zellpaar verschaltet ist, dass jedes aus den Solarzellen (6) der ersten Zellgruppe und den Solarzellen (6) der zweiten Zellgruppe gebildete Zellpaar eine zumindest nahezu gleich große bestrahlbare Zelloberfläche aufweist.The present invention relates to a screen, in particular parasol, a screen arrangement with such a screen and a screen network with a plurality of such screen assemblies. The screen comprises a screen covering (4), wherein a plurality of solar cells (6) is arranged on the screen covering (4), wherein a first area of the umbrella covering (4) has a first cell group with a plurality of solar cells (6) connected in series with each other and a second region of the umbrella covering (4) has a second cell group different from the first cell group with a plurality of solar cells (6) connected in series to one another, and one of the solar cells (6) of the first cell group each having an associated solar cell (6). the second cell group is connected in such a way by parallel connection to a cell pair, that each cell pair formed from the solar cells (6) of the first cell group and the solar cells (6) of the second cell group has an at least almost equal irradiable cell surface.

Figure 00000001
Figure 00000001

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft einen Schirm, insbesondere einen Sonnenschirm, auf dessen Schirmbespannung Solarzellen angeordnet sind. Ferner bezieht sich die vorliegende Erfindung auf eine Schirmanordnung mit einem Schirmständer und einem derartigen Schirm sowie auf ein Schirmnetzwerk mit einer Vielzahl miteinander vernetzter derartiger Schirmanordnungen.The present invention relates to a screen, in particular a parasol, on the Schirmbespannung solar cells are arranged. Further, the present invention relates to a screen assembly having a umbrella stand and such a screen and to a screen network having a plurality of interconnected such screen assemblies.

Vielfach wird Energie an Orten benötigt, an denen kein elektrisches Stromnetz verfügbar oder in der Nähe ist. In solchen Fällen ist es von Vorteil, lokal elektrischen Strom zu erzeugen.In many cases, energy is needed in locations where no electrical grid is available or nearby. In such cases it is advantageous to generate local electrical power.

Hierfür ist beispielsweise der Einsatz von Photovoltaikanlagen (PV-Anlagen) bekannt. In einer PV-Anlage werden für gewöhnlich Solarmodule zu sogenannten Strings verschaltet. Ein Solarmodul (auch Photovoltaikmodul genannt) enthält in der Regel mehrere mit Solarzellen versehene Flächen, die durch Sonnenlicht bestrahlt werden können. Die Solarzellen (auch kurz Zellen genannt) wandeln einen Teil der auf sie fallenden Strahlungsenergie (direkt) in elektrische Energie um.For this purpose, for example, the use of photovoltaic (PV) systems is known. In a PV system usually solar modules are connected to so-called strings. A solar module (also called photovoltaic module) usually contains a plurality of solar cells provided surfaces that can be irradiated by sunlight. The solar cells (also called cells for short) convert part of the radiation energy that falls on them (directly) into electrical energy.

PV-Anlagen sind gewöhnlicherweise stationär an einem Ort aufgebaut und nicht transportabel.PV systems are usually stationary in one place and not portable.

Es ist ferner bekannt, elektrische Geräte mit Solarzellen zu versehen, so dass die für den Betrieb der Geräte erforderliche elektrische Energie direkt aus den daran angebrachten Solarzellen gewonnen werden kann. Zudem ist es bekannt, an häufig direkter Sonneneinstrahlung ausgesetzten Gegenständen des täglichen Gebrauchs, wie beispielsweise an Sonnenschirmen, Solarzellen anzuordnen.It is also known to provide electrical equipment with solar cells, so that the required for the operation of the equipment electrical energy can be obtained directly from the attached solar cells. In addition, it is known to arrange frequently exposed to direct sunlight objects of everyday use, such as umbrellas, solar cells.

Beispielsweise lehrt die DE 203 14 599 U1 eine Sonnenschirm-Vorrichtung mit einer Ständereinrichtung, einer daran angelenkten Schirmhalterungseinrichtung und einem damit verbundenen elastischen Schirm, in dessen Bereich eine Fläche mit elektrischen Strom liefernden Solarzellen vorgesehen ist. Im Inneren der Ständereinrichtung ist eine Stromleitung von den Solarzellen zu einer im Fuße der Ständereinrichtung angeordneten Steckdose gelegt.For example, the teaches DE 203 14 599 U1 a sunshade device with a stand device, a screen-holding device hinged thereto and an elastic screen connected thereto, in the region of which a surface with solar cells supplying electric current is provided. Inside the stand device, a power line is laid from the solar cells to an outlet arranged in the foot of the stand device.

Die DE 199 12 982 A1 offenbart einen Sonnenschirm mit Solarmodulen und einem Energiespeicher sowie einer Einrichtung zur Energieabnahme. Die Sonnenschirmbespannung weist hierbei biegsame Solarzellenstreifen auf.The DE 199 12 982 A1 discloses a sunshade with solar modules and an energy storage and a device for energy consumption. The parasol covering here has flexible solar cell strips.

In Anbetracht des genannten Stands der Technik ist es eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, einen Schirm, insbesondere einen Sonnenschirm, eine Schirmanordnung mit einem solchen Schirm und ein Schirmnetzwerk mit einer Vielzahl von derartigen Schirmanordnungen bereitzustellen, mittels welcher eine kostengünstige, flexible und effiziente Erzeugung von elektrischer Energie erreicht wird.In view of the cited prior art, it is an object of the present invention to provide a screen, in particular a parasol, a screen arrangement with such a screen and a screen network with a plurality of such screen arrangements, by means of which a cost-effective, flexible and efficient generation of electrical Energy is achieved.

Diese Aufgabe wird durch den Schirm, die Schirmanordnung und das Schirmnetzwerk der Ansprüche 1, 6 und 10 gelöst. Vorteilhafte Ausführungsformen ergeben sich jeweils aus den von diesen Ansprüchen abhängigen Ansprüchen.This object is achieved by the screen, the screen assembly and the screen network of claims 1, 6 and 10. Advantageous embodiments emerge in each case from the claims dependent on these claims.

Der Schirm, insbesondere Sonnenschirm, umfasst eine Schirmbespannung, auf der eine Vielzahl von Solarzellen angeordnet ist. Ein erster Bereich der Schirmbespannung weist eine erste Zellgruppe mit mehreren jeweils zueinander in Reihe geschalteten Solarzellen auf und ein zweiter Bereich der Schirmbespannung weist eine von der ersten Zellgruppe verschiedene zweite Zellgruppe mit mehreren jeweils zueinander in Reihe geschalteten Solarzellen auf. Dabei ist jeweils eine der Solarzellen der ersten Zellgruppe mit jeweils einer zugehörigen Solarzelle der zweiten Zellgruppe derart durch Parallelschaltung zu einem Zellpaar verschaltet, dass jedes aus den Solarzellen der ersten Zellgruppe und den Solarzellen der zweiten Zellgruppe gebildete Zellpaar eine zumindest nahezu gleich große bestrahlbare Zelloberfläche aufweist.The screen, in particular parasol, comprises a screen covering, on which a plurality of solar cells is arranged. A first region of the umbrella covering has a first cell group with a plurality of solar cells connected in series to each other, and a second region of the umbrella covering has a second cell group different from the first cell group with a plurality of solar cells connected in series to one another. In this case, in each case one of the solar cells of the first cell group is connected in each case to an associated solar cell of the second cell group by parallel connection to a cell pair such that each cell pair formed from the solar cells of the first cell group and the solar cells of the second cell group has an irradiation cell surface which is at least approximately the same size.

Vorzugsweise sind hierbei alle der Solarzellen der ersten Zellgruppe mit jeweils einer zugehörigen Solarzelle der zweiten Zellgruppe durch Parallelschaltung zu einem solchen Zellpaar verschaltet. Falls die erste und die zweite Zellgruppe die gleiche Anzahl an Solarzellen aufweisen, ergibt sich somit eine Anzahl von Zellpaaren, die der Anzahl der in der ersten Zellgruppe vorhandenen Solarzellen und der Anzahl der in der zweiten Zellgruppe vorhandenen Solarzellen entspricht.Preferably, in this case, all of the solar cells of the first cell group are connected in each case to an associated solar cell of the second cell group by parallel connection to such a cell pair. If the first and the second cell group have the same number of solar cells, this results in a number of cell pairs corresponding to the number of solar cells present in the first cell group and the number of solar cells present in the second cell group.

Um ein Aufspannen und Schließen des Schirms, insbesondere des Sonnenschirms, zu ermöglichen, sind die auf der Schirmbespannung ausgebildeten Solarzellen bevorzugt zumindest teilweise flexibel ausgebildet.In order to enable a clamping and closing of the screen, in particular of the sunshade, the solar cells formed on the screen covering are preferably designed to be at least partially flexible.

Die Schirmbespannung des (Sonnen-)Schirms ist beispielsweise aus mehreren zumindest nahezu dreieckigen Teilen (Sektoren oder Teilflächen) zusammengesetzt. Ein Belegen der beispielsweise dreieckigen Sektoren mit flexiblen, zum Beispiel nicht-kristallinen, Solarzellen, kann eine erhöhte (gewünschte) Flexibilität der Schirmbespannung ermöglichen. Die Sektoren der Schirmbespannung können unabhängig von deren Form zumindest nahezu gleich groß sein.The umbrella covering the (sun) screen is composed for example of several at least almost triangular parts (sectors or partial surfaces). Covering the triangular sectors, for example, with flexible, for example non-crystalline, solar cells, may allow increased (desired) flexibility of the umbrella covering. The sectors of the umbrella covering can be at least nearly the same regardless of their shape.

Insbesondere kann der erste die erste Zellgruppe aufweisende Bereich in einer ersten Hälfte eines der Sektoren der Schirmbespannung ausgebildet sein und kann der zweite die zweite Zellgruppe aufweisende Bereich in einer zweiten Hälfte des Sektors ausgebildet sein. Bevorzugt ist die Schirmbespannung derart gebildet, dass jeder Sektor mit zwei zueinander komplementären Zellgruppen belegt ist. So kann in einem ersten Sektor die erste Zellgruppe und die mit der ersten Zellgruppe verschaltete zweite Zellgruppe (als zu der ersten Zellgruppe komplementäre Zellgruppe) angeordnet sein und in einem zweiten Sektor eine der ersten Zellgruppe entsprechende dritte Zellgruppe und eine (der zweiten Zellgruppe entsprechende) mit der dritten Zellgruppe verschaltete vierte Zellgruppe (als zu der dritten Zellgruppe komplementäre Zellgruppe) ausgebildet sein. Diese Belegung der Schirmbespannung kann fortgesetzt werden, bis alle Sektoren jeweils mit zwei Zellgruppen belegt sind. Hierbei bilden die erste und die zweite Zellgruppe ein erstes komplementäres Zellgruppenpaar auf dem ersten Sektor und die dritte und die vierte Zellgruppe ein zweites komplementäres Zellgruppenpaar auf dem zweiten Sektor.In particular, the first region having the first cell group may be in a first half one of the sectors of the umbrella fabric can be formed and the second region having the second cell group can be formed in a second half of the sector. Preferably, the umbrella cover is formed such that each sector is occupied by two mutually complementary cell groups. Thus, in a first sector, the first cell group and the second cell group connected to the first cell group (as cell group complementary to the first cell group) may be arranged, and in a second sector a third cell group corresponding to the first cell group and one (corresponding to the second cell group) The fourth cell group (as a cell group complementary to the third cell group) may be formed in the third cell group. This covering of the umbrella covering can be continued until all sectors are each occupied by two groups of cells. Here, the first and second cell groups form a first complementary cell group pair on the first sector, and the third and fourth cell groups form a second complementary cell group pair on the second sector.

Die auf der Schirmbespannung angeordneten Solarzellen können streifenförmig oder rechteckig ausgebildet sein und sich dabei vom Außenrand der Schirmbespannung radial zum Inneren der Schirmbespannung erstrecken. Bei einer zumindest nahezu dreieckigen Form der Sektoren können sich je nach Position der Solarzellen in Umfangsrichtung der Schirmbespannung auf Grund der dreieckigen Sektorenform unterschiedliche Längen der streifenförmigen Solarzellen jeder Zellgruppe ergeben.The solar cells arranged on the umbrella fabric can be strip-shaped or rectangular and extend radially from the outer edge of the umbrella fabric to the interior of the umbrella fabric. Depending on the position of the solar cells in the circumferential direction of the umbrella covering, due to the triangular sector shape, different lengths of the strip-shaped solar cells of each cell group may result in an at least almost triangular shape of the sectors.

Beispielsweise können die Solarzellen der ersten Zellgruppe jeweils unterschiedlich große bestrahlbare Zelloberflächen aufweisen und die Solarzellen der zweiten Zellgruppe jeweils unterschiedlich große bestrahlbare Zelloberflächen aufweisen. So können die Solarzellen derart in den Sektoren angeordnet sein, dass die bestrahlbaren Zelloberflächen der Solarzellen der ersten Zellgruppe ausgehend von der mit einem höheren Potential verbundenen Solarzelle zu der mit einem niedrigeren Potential verbundenen Solarzelle zunehmen und die bestrahlbaren Zelloberflächen der Solarzellen der zweiten Zellgruppe ausgehend von der mit einem höheren Potential verbundenen Solarzelle zu der mit einem niedrigeren Potential verbundenen Solarzelle abnehmen.By way of example, the solar cells of the first cell group can each have irradiation cell surfaces of different sizes, and the solar cells of the second cell group each have irradiation cell surfaces of different sizes. Thus, the solar cells may be arranged in the sectors such that the irradiable cell surfaces of the solar cells of the first cell group increase from the solar cell connected to a higher potential to the solar cell connected to a lower potential and the irradiable cell surfaces of the solar cells of the second cell group starting from the decrease the solar cell connected to a higher potential to the solar cell connected to a lower potential.

Belegen beispielsweise (flexible) streifenförmige Zellen (z. B. Dünnschichtzellen) die zumindest nahezu dreieckigen Teile (Sektoren) der Bespannung, kann die ungleiche Zellgeometrie (Zelllänge bzw. Zelloberfläche) der Solarzellen jeder Zellgruppe dazu führen, dass jede Solarzelle einer Zellgruppe einen unterschiedlich hohen Strom erzeugt. Eine Serienschaltung (Reihenschaltung) der streifenförmigen Solarzellen kann dann mit großen Verlusten durch die elektrische Fehlanpassung der Zellen verbunden sein.For example, if (flexible) strip-shaped cells (eg thin-film cells) cover the at least nearly triangular parts (sectors) of the skin, the unequal cell geometry (cell length or cell surface) of the solar cells of each cell group can cause each solar cell of a cell group to have a different height Electricity generated. A series connection (series connection) of the strip-shaped solar cells can then be associated with large losses due to the electrical mismatching of the cells.

Die beispielsweise unterschiedlich großen streifenförmigen Zellen sind innerhalb einer Zellgruppe elektrisch seriell (in Reihe) verschaltet. Jeweils zueinander komplementäre Zellgruppen sind vorzugsweise derart komplementär zueinander aufgebaut, dass bei der einen Zellgruppe die Länge (und damit der erzeugbare Strom) der streifenförmigen Zellen vom spannungsmäßig positiven Ende der Zellgruppe zum negativen Ende hin Zelle für Zelle ansteigt, während bei der anderen Zellgruppe die Länge (und damit der erzeugbare Strom) der streifenförmigen Zellen vom spannungsmäßig positiven Ende der Zellgruppe Zelle für Zelle abfällt.The differently sized strip-shaped cells, for example, are connected electrically serially (in series) within a cell group. Each complementary cell groups are preferably constructed so complementary to each other that in one cell group, the length (and thus the producible current) of the strip-shaped cells from cell voltage positive end of the cell group to the negative end increases cell by cell, while in the other cell group, the length (and thus the producible current) of the stripe-shaped cells decreases from the voltage-positive end of the cell group cell by cell.

Werden nun diese beiden komplementären Zellgruppen elektrisch so verschaltet, dass jede Zelle der einen Gruppe mit der dazu komplementären (zugehörigen) Zelle der anderen Gruppe parallel geschaltet wird, können beide streifenförmigen Zellen zusammen ein Zellpaar bilden, das zusammengenommen zumindest nahezu die gleiche Streifenlänge (Streifenoberfläche) hat wie die übrigen Zellpaare. Mit anderen Worten können beide Zellgruppen zusammengeschaltet eine Serienschaltung von mehreren jeweils paarweise parallel geschalteten in Summe nahezu gleich großen Zellenstreifen ausbilden. Nahezu gleich große Zellstreifenpaare habe nahezu die gleiche durch Sonnenstrahlung bestrahlbare (Ober-)Flächen und können daher nahezu gleich große Ströme liefern.If now these two complementary cell groups are electrically connected in such a way that each cell of one group is connected in parallel with the (complementary) cell of the other group, both strip-shaped cells can together form a cell pair which, taken together, has at least almost the same strip length (strip surface). has like the other cell pairs. In other words, both cell groups connected together can form a series connection of a plurality of cell strips connected in pairs, each in parallel, in total almost equal. Almost the same size of cell strip pairs have almost the same (upper) surfaces which can be irradiated by solar radiation and can therefore supply currents of almost the same size.

Das Zusammenklappen des Schirms ohne Beschädigung der Zellen kann dadurch erleichtert bzw. ermöglicht werden, dass in jedem beispielsweise dreieckigen Sektor ein Bereich der Schirmbespannung vorgesehen ist, der nicht durch Zellen belegt ist und in dem sich die Schirmbespannung leicht knicken lässt. Dieser Knickbereich kann ein schmaler, langer, von der Mitte der Bespannung ausgehender und sich radial nach außen erstreckender Bereich sein, der den beispielsweise dreieckigen Sektor (Teilfläche) der Bespannung in zwei gleich große zueinander symmetrische Flächen teilt. Durch Vorsehen weiterer derartiger Knickbereiche kann das Zusammenklappen des Schirms weiter erleichtert werden. Dies ist insbesondere dann vorteilhaft, wenn die Zellen wenig elastisch sind, und daher nicht so leicht verbogen werden können. Die in einem Sektor angeordneten komplementären Zellgruppen sind dabei vorzugsweise bezüglich des zugehörigen Knickbereichs achsensymmetrisch zueinander.The folding of the screen without damaging the cells can be facilitated or made possible by providing in each, for example, triangular sector, a region of the umbrella covering which is not occupied by cells and in which the umbrella covering can be easily bent. This bend region can be a narrow, long, outgoing from the center of the clothing and extending radially outwardly region dividing the example, triangular sector (partial surface) of the fabric into two equal symmetrical surfaces to each other. By providing further such kink areas, the folding of the umbrella can be further facilitated. This is particularly advantageous when the cells are less elastic, and therefore can not be easily bent. The arranged in a sector complementary cell groups are preferably axially symmetrical to each other with respect to the associated bending region.

Die oben genannte Aufgabe wird auch gelöst durch eine Schirmanordnung mit dem hierin beschriebenen Schirm, insbesondere Sonnenschirm. Die Schirmanordnung umfasst außer dem Schirm einen Schirmständer, in dem der Schirm in einer Standposition gehalten werden kann. Die Schirmanordnung weist zudem einen Energiespeicher, insbesondere einen oder mehrere Akkumulatoren, auf, der mit dem Schirmständer derart verbunden ist, dass die Stabilität der Standposition erhöht wird.The above object is also achieved by a screen arrangement with the screen described herein, in particular parasol. The screen assembly comprises in addition to the screen an umbrella stand in which the screen in a Stand position can be maintained. The shield arrangement also has an energy store, in particular one or more accumulators, which is connected to the umbrella stand such that the stability of the standing position is increased.

Zur Erhöhung der Stabilität der Standposition kann der Energiespeicher, wie der eine oder die mehreren Akkumulatoren, möglichst tief liegend auf dem Schirmständer montiert sein, um das üblicherweise in einem Schirmständer vorhandene Gewicht, das für einen stabilen Stand des Ständers und damit der Schirmanordnung verantwortlich ist, ganz oder teilweise zu ersetzen oder für noch mehr Stabilität zu ergänzen.To increase the stability of the stance position, the energy store, such as the one or more accumulators, may be mounted as low as possible on the umbrella stand to the weight usually present in an umbrella stand, which is responsible for a stable state of the stand and thus the screen assembly to be replaced in whole or in part or supplemented for even greater stability.

Gemäß einer Weiterbildung kann die Schirmanordnung ferner ein oder mehrere Anschlüsse zum Anschluss von Energieverbrauchern (Gleichstrom-Verbraucher oder Wechselstrom-Verbraucher) aufweisen. Der oder die Anschlüsse können an dem Schirmständer selbst oder an einem in den Schirmständer einbringbaren, mit der Schirmbespannung verbundenen Schirmmast angeordnet sein. Der Energiespeicher (z. B. der oder die Akkumulatoren) kann ferner dazu dienen, die nicht unmittelbar (beispielsweise von einem mit dem oder den Anschlüssen verbundenen Energieverbraucher) abgenommene Energie zu speichern und später wieder für einen Verbraucher zur Verfügung zu stellen.According to a further development, the shield arrangement can also have one or more connections for connecting energy consumers (DC consumers or AC consumers). The one or more connections can be arranged on the umbrella stand itself or on an umbrella pole which can be introduced into the umbrella stand and is connected to the umbrella covering. The energy store (eg, the accumulator or accumulators) can also serve to store the energy that is not consumed directly (for example, by an energy consumer connected to the one or more terminals) and later to make it available to a consumer again.

Die Schirmanordnung kann weiter eine elektronische Schaltung aufweisen, die dazu ausgebildet ist, die Vielzahl von Solarzellen in einem optimalen Arbeitspunkt zu betreiben. Zusätzlich oder alternativ kann die elektronische Schaltung dazu ausgebildet sein, den Fluss der durch die Vielzahl von Solarzellen erzeugten Energie derart zu steuern, dass Energie, die momentan nicht von an den einen oder mehreren Anschlüssen angeschlossenen Energieverbrauchern benötigt wird, in dem Energiespeicher zwischengespeichert wird.The shield assembly may further include an electronic circuit configured to operate the plurality of solar cells at an optimum operating point. Additionally or alternatively, the electronic circuit may be configured to control the flow of energy generated by the plurality of solar cells such that energy not currently required by energy consumers connected to the one or more terminals is latched into the energy storage.

Es ist denkbar, dass, wenn der Energiespeicher vollständig mit Energie geladen ist und zur Aufnahme der von der Vielzahl von Solarzellen erzeugten Energie nicht ausreichend Energieverbraucher an den einen oder mehreren Anschlüssen angeschlossen sind, die elektronische Schaltung dazu ausgebildet ist, die Solarzellen in einem Arbeitspunkt zu betreiben, in dem die Solarzellen lediglich die von den angeschlossenen Energieverbrauchern benötigte Energie erzeugen, oder einen zusätzlichen Energieverbraucher zum Verbrauchen von überschüssiger Energie einzuschalten.It is conceivable that if the energy store is completely charged with energy and not enough energy consumers are connected to the one or more terminals to accommodate the energy generated by the plurality of solar cells, the electronic circuit is adapted to the solar cells in one operating point operate in which the solar cells only generate the energy required by the connected energy consumers, or turn on an additional energy consumer to consume excess energy.

Um ein Maximum an elektrischer Energie aus den Solarzellen herauszuholen kann die elektronische Schaltung gemäß einer Ausgestaltung als eine sogenannte Maximum Power Point (MPP) Schaltung ausgebildet sein, die den Arbeitspunkt der Solarzellen so einstellt, dass von den Solarzellen möglichst viel Energie erzeugt wird. Sofern die dadurch erzeugte Energie momentan nicht vollständig von einem Energieabnehmer abgenommen wird, kann die Energie dazu verwendet werden, den Akkumulator zu laden. Die elektronische Schaltung kann auch einen an den Akkumulatortyp angepassten Laderegler beinhalten. Die elektronische Schaltung kann den Spannungspegel (und bei Wechselstrom die Frequenz) der elektrischen Energie dem Niveau anpassen, das der oder die jeweils angeschlossenen Verbraucher benötigen. Als typische elektrische Verbraucher sind z. B. Leuchten, Rundfunkgeräte, Fernseher, Computer, Laptop, Telefone, Funkgeräte oder Ladegeräte für die Akkus von Kleingeräten (z. B. Akkus von Handys, Akkus von Taschenlampen) denkbar, die vorliegende Erfindung ist jedoch nicht auf diese Verbraucher beschränkt. Auch kann ein Kühlgerät an den Sonnenschirm angeschlossen sein oder damit kombiniert werden.In order to extract a maximum of electrical energy from the solar cells, the electronic circuit according to one embodiment can be configured as a so-called maximum power point (MPP) circuit which adjusts the operating point of the solar cells so that as much energy as possible is generated by the solar cells. Unless the energy generated thereby is currently completely removed from an energy consumer, the energy can be used to charge the accumulator. The electronic circuit may also include a charge controller adapted to the type of accumulator. The electronic circuit can adjust the voltage level (and, in the case of alternating current, the frequency) of the electrical energy to the level required by the one or more connected consumers. As typical electrical consumers are z. As lights, radios, televisions, computers, laptops, phones, radios or chargers for the batteries of small devices (eg, batteries of cell phones, batteries of flashlights) conceivable, but the present invention is not limited to these consumers. Also, a refrigerator can be connected to the parasol or combined with it.

Sollte der Akkumulator bereits voll geladen sein und nicht die gesamte Energie einen Abnehmer finden so kann die elektronische Schaltung den Arbeitspunkt der Zellen in einen Bereich legen, in dem weniger oder keine Energie erzeugt wird. Alternativ kann ein „Dummy-Verbraucher” eingeschaltet werden, der als zusätzlicher, beispielsweise stets an der Schirmanordnung angebrachter oder in dieser angeordneter Verbraucher die überschüssige Energie verbraucht.Should the accumulator already be fully charged and not all the energy find a taker, the electronic circuit can place the operating point of the cells in an area where less or no energy is generated. Alternatively, a "dummy consumer" can be switched on, which consumes the excess energy as an additional, for example, always attached to the screen assembly or arranged in this consumer.

Vorteilhaft ist auch, wenn der Schirmmast (Zentralstütze) des Schirms so in den Ständer gesteckt werden kann, dass damit gleichzeitig die erforderlichen elektrische Verbindungen hergestellt werden, die notwendig sind, um den Energiespeicher, die Elektronik und die Zellen auf der Bespannung zu verbinden.It is also advantageous if the umbrella mast (central support) of the screen can be plugged into the stand, so that at the same time the necessary electrical connections are made, which are necessary to connect the energy storage, the electronics and the cells on the fabric.

Um die elektrische Energie in der gewünschten Form (Gleichstrom, Wechselstrom) und auf dem gewünschten Spannungsniveau nutzen zu können, können zusätzlich Spannungswandler und/oder Wechselrichter eingebaut sein. Es können auch weitere elektronische Schaltungen vorgesehen sein, die, in Zeiten, zu denen mehr Energie erzeugt wird, die Umwandlung der zu speichernden Energie in die gewünschte Form und das gewünschte Spannungsniveau zum Laden des Energiespeichers vornehmen.In order to be able to use the electrical energy in the desired form (direct current, alternating current) and at the desired voltage level, additional voltage converters and / or inverters can be installed. There may also be provided other electronic circuits which, in times when more energy is generated, make the conversion of the energy to be stored into the desired shape and the desired voltage level for charging the energy store.

Die Schirmanordnung eignet sich insbesondere für Gebiete, in denen keine elektrische Netzverbindung besteht, um dort Elektrizität für Kleinverbraucher autonom zu erzeugen und zur Verfügung zu stellen. Zur Erzeugung größerer Energiemengen können mehrere Schirmanordnung zu einem Schirmnetzwerk zusammengeschaltet werden.The shield arrangement is particularly suitable for areas in which there is no electrical network connection to generate electricity there autonomously for small consumers and make available. To generate larger amounts of energy, a plurality of screen arrangement can be interconnected to form a screen network.

Demnach wird die oben genannte Aufgabe auch durch ein Schirmnetzwerk gelöst, das eine Vielzahl von hierin beschriebenen, miteinander vernetzter Schirmanordnungen umfasst. Das Schirmnetzwerk kann zusätzlich auch mit einem Datennetzwerk verbunden sein. Accordingly, the above object is also achieved by a shield network comprising a plurality of cross-linked screen assemblies described herein. The shield network can additionally be connected to a data network.

Hierdurch wird jede Schirmanordnung des Schirmnetzwerks zu einem Knoten eines Energienetzes mit verteilten Energieerzeugern und verteilten Energieverbrauchern und Energiespeichern. Hierzu kann die Schirmanordnung mit Schnittstellen für die Verbindung zu einem nahe liegenden Energieknoten ausgestattet werden. Zusätzlich kann das Energienetz noch mit einem Datennetz kombiniert werden, wodurch diese Energieknoten gleichzeitig auch die Informations-Anschlussknoten für Datennetzwerke, wie zum Beispiel das Internet, werden. Durch diese Netzwerkfunktion kann es auch möglich sein, eine Kostenrechnung für die entnommene Energie aufzustellen, wobei jegliche Leistungen, die von einem der beteiligten Energieknoten (Energieerzeugung, Energiespeicherung) oder einer Verbindungsleitung zwischen zwei Knoten erbracht wird, in Abhängigkeit von Zeit, Angebot und Nachfrage an Energie, Ladezustand der Akkumulatoren, monetär bewertet werden kann.As a result, each screen assembly of the screen network becomes a node of a power grid with distributed power generators and distributed power consumers and energy stores. For this purpose, the screen arrangement can be equipped with interfaces for the connection to a nearby power node. In addition, the power grid can still be combined with a data network, whereby these power nodes simultaneously become the information connection nodes for data networks, such as the Internet. Through this network function, it may also be possible to establish a cost accounting for the extracted energy, with any services provided by one of the participating energy nodes (power generation, energy storage) or a link between two nodes, depending on time, supply and demand Energy, state of charge of the accumulators, monetary can be assessed.

Im Folgenden wird die Erfindung beispielhaft anhand der beiliegenden Figuren erläutert. Es zeigen:In the following the invention will be explained by way of example with reference to the accompanying figures. Show it:

1 eine schematische Seitenansicht einer Schirmanordnung einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung mit Schirmständer, Schirmmast und Schirmbespannung; 1 a schematic side view of a shield assembly of an embodiment of the present invention with umbrella stand, umbrella mast and umbrella cover;

2 eine schematische Draufsicht auf die Schirmbespannung der Schirmanordnung aus 1; 2 a schematic plan view of the umbrella covering of the screen assembly 1 ;

3 eine schematische Draufsicht auf die Schirmbespannung der Schirmanordnung aus 1, bei der ein Sektor der Schirmbespannung hervorgehoben ist; 3 a schematic plan view of the umbrella covering of the screen assembly 1 in which a sector of the umbrella covering is highlighted;

4 eine schematische Darstellung einer ersten beispielhaften Gruppierung und Verschaltung von innerhalb eines Sektors der Schirmbespannung angeordneten Solarzellen; und 4 a schematic representation of a first exemplary grouping and interconnection of arranged within a sector of the umbrella fabric solar cells; and

5 eine schematische Darstellung einer zweiten beispielhaften Gruppierung und Verschaltung von innerhalb eines Sektors der Schirmbespannung angeordneten Solarzellen. 5 a schematic representation of a second exemplary grouping and interconnection of arranged within a sector of the umbrella fabric solar cells.

1 zeigt schematisch eine Seitenansicht einer Schirmanordnung gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung. Die Schirmanordnung ist gemäß der bevorzugten Ausführungsform als Sonnenschirm ausgebildet, ist jedoch nicht auf diese Ausgestaltung beschränkt. 1 schematically shows a side view of a shield assembly according to an embodiment of the present invention. The screen assembly is formed according to the preferred embodiment as a parasol, but is not limited to this embodiment.

Die Schirmanordnung umfasst einen Schirmständer, der aus einer auf einem Untergrund stehenden Grundplatte 1 und einem Gewicht 2 gebildet ist. Weiter weist die Schirmanordnung einen Schirmmast (Zentralstütze) 3 und eine Bespannung 4 auf, die über den Schirmmast 3 in den Schirmständer eingesteckt werden kann. Die Schirmbespannung kann über eine bei einem Sonnenschirm übliche Stützkonstruktion (nicht gezeigt) aufgespannt und wieder zusammengefaltet werden.The umbrella assembly comprises an umbrella stand consisting of a base plate standing on a ground 1 and a weight 2 is formed. Next, the screen assembly has a screen mast (central support) 3 and a stringing 4 on that over the screen mast 3 can be plugged into the umbrella stand. The umbrella covering can be stretched over a support structure (not shown) customary in a parasol and folded back together.

Auf der Schirmbespannung 4 sind Solarzellen angeordnet, um aus auf den Schirm (und damit auf die Solarzellen) treffenden Sonnenlicht, elektrische Energie zu erzeugen.On the umbrella cover 4 Solar cells are arranged to generate electrical energy from sunlight impinging on the screen (and thus on the solar cells).

Das Gewicht 2 ist in der beispielhaften Ausführungsform ganz durch einen oder mehrere Akkumulatoren gebildet, kann aber auch nur teilweise durch einen oder mehrere Akkumulatoren gebildet sein. In diesem oder diesen Akkumulatoren wird die durch die Solarzellen erzeugte Energie in der vorliegenden Ausführungsform dauerhaft oder vorübergehend (zwischen-)gespeichert, bevor an die Schirmanordnung anschließbare Verbraucher damit betrieben werden können. Die Verbraucher sind über mindestens einen an der Schirmanordnung angebrachten Anschluss (nicht gezeigt) anschließbar. Zusätzlich kann zu dem Gewicht 2 auch eine Elektronik beitragen, die einen Energiefluss zwischen den Energie erzeugenden Zellen und dem oder den Akkumulatoren und den angeschlossenen Verbrauchern (nicht gezeigt) steuert.The weight 2 is formed entirely by one or more accumulators in the exemplary embodiment, but may also be only partially formed by one or more accumulators. In this or these accumulators, the energy generated by the solar cells in the present embodiment, permanently or temporarily stored (intermediate) before it can be operated with the screen assembly connectable consumers. The consumers can be connected via at least one connection (not shown) attached to the screen arrangement. In addition to the weight 2 also contribute electronics that control a flow of energy between the energy producing cells and the one or more accumulators and the connected consumers (not shown).

2 zeigt die Sonnenschirmanordnung aus 1 von oben in einer Draufsicht auf die Schirmbespannung 4 und damit die stromerzeugenden Flächen der Solarzellen. Beispielhaft wird die Schirmbespannung 4 aus mehreren gleichgroßen dreieckigen Sektoren gebildet. Es sind jedoch auch andere Ausgestaltungen der Sektoren denkbar. 2 shows the parasol arrangement 1 from above in a plan view of the umbrella covering 4 and thus the electricity generating surfaces of the solar cells. An example is the umbrella covering 4 formed of several equal triangular sectors. However, other embodiments of the sectors are conceivable.

In 3 ist die beispielhafte Bespannung aus 2 gezeigt, wobei ein dreieckiger Sektor 5 der Bespannung hervorgehoben ist.In 3 is the example of clothing 2 shown, being a triangular sector 5 the fabric is highlighted.

In 4 und 5 ist jeweils eine beispielhafte Belegung eines dreieckigen Sektors 5 der Bespannung 4 gezeigt. Zwei Zellgruppen sind in dem Sektor 5 aus 4 und 5 angeordnet. Jede Zellgruppe weist mehrere streifenförmige Solarzellen 6 auf. Die Solarzellen 6 einer Zellgruppe sind dabei jeweils miteinander in Reihe geschaltet.In 4 and 5 is in each case an exemplary assignment of a triangular sector 5 the clothing 4 shown. Two cell groups are in the sector 5 out 4 and 5 arranged. Each cell group has several strip-shaped solar cells 6 on. The solar cells 6 a cell group are in each case connected in series with each other.

Ein positiver Anschluss 9 und ein negativer Anschluss 7 der beiden Zellgruppen dienen dazu, die von den Solarzellen 6 aus dem Sonnenlicht erzeugte elektrische Energie abzuführen (zum Beispiel an den Akkumulator oder an einen angeschlossenen Verbraucher). Das Zusammenklappen des Schirms wird erleichtert bzw. ermöglicht, wenn zwischen den Zellgruppen ein Knickbereich entlang einer Knicklinie 10 vorgesehen ist.A positive connection 9 and a negative connection 7 of the two cell groups serve that of the solar cells 6 out of the sunlight dissipate generated electrical energy (for example, to the accumulator or to a connected consumer). The collapse of the screen is facilitated or made possible if between the cell groups a kink area along a crease line 10 is provided.

Wie in 4 und 5 zu erkennen, weist jede Zellgruppe selbst einen gruppeneigenen positiven Anschluss (Pluspol) und einen gruppeneigenen negativen Anschluss (Minuspol) auf.As in 4 and 5 Each cell group has its own positive connection (plus pole) and a group negative connection (negative pole).

Bezug nehmend auf 4, ist mit dem Sektor 5 ein positiver Anschluss 9 und ein negativer Anschluss 7 zum Abführen der erzeugten Energie verbunden. Der positive Anschluss 9 dient hierbei für die erste Zellgruppe des Sektors auch als gruppeneigener positiver Anschluss. Zusätzlich ist die erste Zellgruppe noch mit einem gruppeneigenen negativen Anschluss verbunden. Entsprechend ist die zweite Zellgruppe mit einem zusätzlichen gruppeneigenen positiven Anschluss verbunden und der negative Anschluss 7 dient auch als gruppeneigener negativer Anschluss.Referring to 4 , is with the sector 5 a positive connection 9 and a negative connection 7 connected to dissipate the generated energy. The positive connection 9 serves for the first cell group of the sector also as a group-own positive connection. In addition, the first cell group is still connected to a group negative terminal. Accordingly, the second cell group is connected to an additional group positive terminal and the negative terminal 7 also serves as a group's own negative connection.

Wie aus 4 ersichtlich, sind die bestrahlbaren Oberflächen der Solarzellen einer Zellgruppe unterschiedlich groß, so dass von jeder in Reihe geschalter Solarzelle 6 einer Zellgruppe unterschiedlich große Ströme erzeugt werden. In der beispielhaften Gruppierung aus 4 nimmt die Zelloberfläche der Solarzellen 6 der ersten Zellgruppe vom positiven Anschluss 9 zum gruppeneigenen negativen Anschluss hin zu, d. h. die am weitesten vom negativen Anschluss entfernte Solarzelle weist die kleinste Oberfläche auf (und erzeugt somit den kleinsten Strom), während die am weitesten vom positiven Anschluss 9 entfernte Solarzelle 6 die größte Oberfläche aufweist (und somit den größten Strom erzeugt). Um diese ungleiche Oberflächenverteilung in der ersten Zellgruppe auszugleichen, ist die zweite Zellgruppe zu der ersten Zellgruppe komplementär ausgebildet. Bei der zweiten Zellgruppe handelt es sich, wie aus 4 zu erkennen, um eine Spiegelung der ersten Zellgruppe an der Knicklinie (Faltlinie) 10, mittels welcher die Schirmbespannung aufgespannt oder zusammengefaltet werden kann. Das bedeutet, die beiden Zellgruppen sind zueinander bezüglich der Knicklinie 10 achsensymmetrisch in dem Sektor 5 angeordnet. Dementsprechend nimmt die Zelloberfläche der Solarzellen 6 der zweiten Zellgruppe vom negativen Anschluss (Minuspol) 7 zum gruppeneigenen positiven Anschluss zu.How out 4 As can be seen, the irradiable surfaces of the solar cells of a cell group have different sizes, such that each series-connected solar cell 6 a cell group different sized currents are generated. In the exemplary grouping out 4 takes the cell surface of the solar cells 6 the first cell group from the positive terminal 9 towards the group negative terminal, ie the solar cell farthest from the negative terminal has the smallest surface area (and thus produces the smallest current), while the farthest from the positive terminal 9 removed solar cell 6 has the largest surface area (and thus generates the largest current). To compensate for this unequal surface distribution in the first cell group, the second cell group is complementary to the first cell group. The second cell group is as out 4 to detect a reflection of the first cell group at the bend line (fold line) 10 , by means of which the umbrella fabric can be stretched or folded. This means that the two cell groups are related to each other with respect to the crease line 10 axisymmetric in the sector 5 arranged. Accordingly, the cell surface of the solar cells decreases 6 the second cell group from the negative terminal (negative pole) 7 to the group's own positive connection too.

In diesem Sinne weist der Sektor 5 in der ersten Zellgruppe eine flächenmäßig größte Solarzelle 6 und eine zugehörige (komplementäre) flächenmäßig kleinste Solarzelle 6 in der zweiten Zellgruppe auf. Entsprechend weist der Sektor 5 in der zweiten Zellgruppe eine flächenmäßig größte Solarzelle 6 und eine zugehörige (komplementäre) flächenmäßig kleinste Solarzelle 6 in der ersten Zellgruppe auf. Dies kann entsprechend für die anderen Solarzellen fortgesetzt werden, d. h. die flächenmäßig zweitkleinste Solarzelle 6 der ersten Zellgruppe hat als komplemtäre Solarzelle in der zweiten Zellgruppe diejenige Solarzelle mit der zweitgrößten bestrahlbaren Zelloberfläche.In this sense, the sector points 5 in the first group of cells, a surface area largest solar cell 6 and an associated (complementary) areal smallest solar cell 6 in the second cell group. Accordingly, the sector 5 in the second cell group, an area-largest solar cell 6 and an associated (complementary) areal smallest solar cell 6 in the first cell group. This can be continued accordingly for the other solar cells, ie the second smallest solar cell in terms of area 6 The first cell group has as a complementary solar cell in the second cell group that solar cell with the second largest irradiable cell surface.

Alle jeweils zueinander komplementären Solarzellen 6 der ersten und zweite Zellgruppe werden nun derart miteinander parallel geschaltet, dass die aus jeweils zwei komplementären Solarzellen gebildete Zellpaare zumindest nahezu die gleiche Größe (im Sinne der Größe der bestrahlbaren Oberfläche) aufweisen. Die Parallelschaltung der komplementären Solarzellen führt dazu, dass an jeder Solarzelle des Zellpaars die gleiche Spannung abfällt, die durch die komplementären Solarzellen des Zellpaars gebildeten Ströme jedoch addiert werden. Dadurch kann die erzeugte Leistung erhöht werden.All mutually complementary solar cells 6 The first and second cell groups are now connected in parallel to one another in such a way that the cell pairs formed from two complementary solar cells each have at least nearly the same size (in terms of the size of the surface which can be irradiated). The parallel connection of the complementary solar cells leads to the same voltage being dropped at each solar cell of the cell pair, but the currents formed by the complementary solar cells of the cell pair are added together. This can increase the power generated.

Die Zellpaare selbst sind auf Grund der Reihenschaltung der Solarzellen 6 einer Zellgruppe miteinander seriell verschaltet. Die durch jedes Zellpaar erzeugte Spannung lässt sich somit entlang der Reihenschaltung der Zellpaare zu einer Gesamtspannung des Sektors 5 addieren. Das bedeutet, die Solarzellen 6 sind so angeordnet und elektrisch über eine Mehrfachverbindungsleitung 8 so verschaltet, dass die beiden jeweils miteinander parallel geschalteten streifenförmigen Solarzellen 6 in Summe etwa den gleichen Strom liefern können wie die damit seriell verschalteten angrenzenden streifenförmigen Zellpaare.The cell pairs themselves are due to the series connection of the solar cells 6 connected in series with one another. The voltage generated by each pair of cells can thus be along the series connection of the cell pairs to a total voltage of the sector 5 add. That means the solar cells 6 are arranged and electrically via a multiple connection line 8th connected so that the two each connected in parallel strip-shaped solar cells 6 in sum, can deliver about the same current as the serially connected adjacent strip-shaped cell pairs.

Die prinzipiell bezüglich 4 beschriebene Funktionsweise gilt entsprechend auch für die Verschaltung und Anordnung der Solarzellen 6 aus 5. In Bezug auf 4, sind die Solarzellen 6 in dem Sektor 5 nach 5 umgekehrt angeordnet. Das bedeutet, die Zelloberfläche der Solarzellen 6 in der ersten Zellgruppe nimmt gemäß der Anordnung und Verschaltung der Solarzellen nach 5 von dem Pluspol 9 zu dem Minuspol der ersten Zellgruppe ab. Entsprechend nimmt in der zweiten Zellgruppe die Zelloberfläche der Solarzellen 6 vom Minuspol 7 zum gruppeneigenen Pluspol ab. Ebenso wie bei der Gruppierung und Verschaltung nach 4, werden gemäß der Gruppierung und Verschaltung nach 5 Zellpaare derart aus komplementären Solarzellen 6 gebildet, dass die bestrahlbare Oberfläche der Zellpaare zumindest nahezu gleich groß ist.The principally regarding 4 The described operation also applies accordingly to the interconnection and arrangement of the solar cells 6 out 5 , In relation to 4 , are the solar cells 6 in the sector 5 to 5 arranged in reverse. That means the cell surface of the solar cells 6 in the first cell group decreases according to the arrangement and interconnection of the solar cells 5 from the positive pole 9 to the negative pole of the first cell group. Accordingly, in the second cell group, the cell surface of the solar cells increases 6 from the negative pole 7 to the group's own positive pole. As with grouping and interconnection 4 , after the grouping and interconnection 5 Cell pairs in such a way from complementary solar cells 6 formed so that the irradiable surface of the cell pairs is at least almost equal.

Sinnvollerweise werden sowohl bei Verwendung der Gruppierung und Verschaltung aus 4 als auch bei Verwendung der Gruppierung und Verschaltung aus 5 die einzelnen Sektoren 5 der Bespannung 4 elektrisch parallel geschaltet. Falls erforderlich können zur Vermeidung von Rückströmen in den Zellen, die relativ schwach bestrahlt werden, zusätzlich Dioden eingebaut werden.It makes sense, both when using the grouping and interconnection 4 as well as when using the grouping and interconnection 5 the individual sectors 5 the clothing 4 electrically connected in parallel. If necessary, to avoid backflow in The cells, which are relatively weakly irradiated, additional diodes are installed.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 20314599 U1 [0006] DE 20314599 U1 [0006]
  • DE 19912982 A1 [0007] DE 19912982 A1 [0007]

Claims (10)

Schirm, insbesondere Sonnenschirm, mit einer Schirmbespannung (4), wobei auf der Schirmbespannung (4) eine Vielzahl von Solarzellen (6) angeordnet ist, wobei ein erster Bereich der Schirmbespannung (4) eine erste Zellgruppe mit mehreren jeweils zueinander in Reihe geschalteten Solarzellen (6) aufweist und ein zweiter Bereich der Schirmbespannung (4) eine von der ersten Zellgruppe verschiedene zweite Zellgruppe mit mehreren jeweils zueinander in Reihe geschalteten Solarzellen (6) aufweist, und wobei jeweils eine der Solarzellen (6) der ersten Zellgruppe mit jeweils einer zugehörigen Solarzelle (6) der zweiten Zellgruppe derart durch Parallelschaltung zu einem Zellpaar verschaltet ist, dass jedes aus den Solarzellen (6) der ersten Zellgruppe und den Solarzellen (6) der zweiten Zellgruppe gebildete Zellpaar eine zumindest nahezu gleich große bestrahlbare Zelloberfläche aufweist.Umbrella, in particular parasol, with a parasol covering ( 4 ), wherein on the umbrella cover ( 4 ) a plurality of solar cells ( 6 ), wherein a first region of the umbrella covering ( 4 ) a first cell group having a plurality of solar cells connected in series with each other ( 6 ) and a second area of the umbrella covering ( 4 ) a second cell group which is different from the first cell group and has a plurality of solar cells connected in series with one another ( 6 ), and wherein in each case one of the solar cells ( 6 ) of the first cell group, each with an associated solar cell ( 6 ) of the second cell group is connected in such a way by parallel connection to a cell pair that each of the solar cells ( 6 ) of the first cell group and the solar cells ( 6 ) cell pair formed of the second cell group has an at least almost equal irradiable cell surface. Schirm, insbesondere Sonnenschirm, nach Anspruch 1, wobei die Solarzellen (6) streifenförmig oder rechteckig ausgebildet sind.Umbrella, in particular parasol, according to claim 1, wherein the solar cells ( 6 ) are formed strip-shaped or rectangular. Schirm, insbesondere Sonnenschirm, nach Anspruch 1 oder 2, wobei die Schirmbespannung (4) mehrere zumindest nahezu dreieckige und zumindest nahezu gleich große Sektoren (5) aufweist und der erste Bereich in einer ersten Hälfte und der zweite Bereich in einer zweiten Hälfte eines der Sektoren (5) ausgebildet ist.Umbrella, in particular parasol, according to claim 1 or 2, wherein the umbrella covering ( 4 ) several at least almost triangular and at least almost equal sectors ( 5 ) and the first region in a first half and the second region in a second half of one of the sectors ( 5 ) is trained. Schirm, insbesondere Sonnenschirm, nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei die Solarzellen (6) der ersten Zellgruppe jeweils unterschiedlich große bestrahlbare Zelloberflächen aufweisen und die Solarzellen (6) der zweiten Zellgruppe jeweils unterschiedlich große bestrahlbare Zelloberflächen aufweisen.Umbrella, in particular parasol, according to one of claims 1 to 3, wherein the solar cells ( 6 ) of the first cell group each have differently sized irradiable cell surfaces and the solar cells ( 6 ) of the second cell group each have differently sized irradiable cell surfaces. Schirm, insbesondere Sonnenschirm, nach Anspruch 4, wobei die bestrahlbaren Zelloberflächen der Solarzellen (6) der ersten Zellgruppe ausgehend von der mit einem höheren Potential verbundenen Solarzelle zu der mit einem niedrigeren Potential verbundenen Solarzelle zunehmen und die bestrahlbaren Zelloberflächen der Solarzellen (6) der zweiten Zellgruppe ausgehend von der mit einem höheren Potential verbundenen Solarzelle zu der mit einem niedrigeren Potential verbundenen Solarzelle abnehmen.Umbrella, in particular parasol, according to claim 4, wherein the irradiable cell surfaces of the solar cells ( 6 ) of the first cell group increase from the solar cell connected to a higher potential to the solar cell connected to a lower potential, and the irradiable cell surfaces of the solar cells ( 6 ) of the second cell group, starting from the solar cell connected to a higher potential, to the solar cell connected to a lower potential. Schirmanordnung mit dem Schirm, insbesondere Sonnenschirm, nach einem der Ansprüche 1 bis 5, wobei die Schirmanordnung einen Schirmständer umfasst, in dem der Schirm in einer Standposition gehalten werden kann, und wobei die Schirmanordnung einen Energiespeicher, insbesondere einen oder mehrere Akkumulatoren (2), aufweist, der mit dem Schirmständer derart verbunden ist, dass die Stabilität der Standposition erhöht wird.Umbrella arrangement with the screen, in particular sunshade, according to one of claims 1 to 5, wherein the screen assembly comprises an umbrella stand, in which the screen can be held in a standing position, and wherein the screen assembly an energy storage, in particular one or more accumulators ( 2 ), which is connected to the umbrella stand such that the stability of the standing position is increased. Schirmanordnung nach Anspruch 6, wobei die Schirmanordnung weiter ein oder mehrere Anschlüsse zum Anschluss von Energieverbrauchern aufweist.The screen assembly of claim 6, wherein the shield assembly further comprises one or more ports for connecting power consumers. Schirmanordnung nach Anspruch 7, wobei die Schirmanordnung weiter eine elektronische Schaltung aufweist, die dazu ausgebildet ist, die Vielzahl von Solarzellen (6) in einem optimalen Arbeitspunkt zu betrieben, und den Fluss der durch die Vielzahl von Solarzellen (6) erzeugten Energie derart zu steuern, dass Energie die momentan nicht von an den einen oder mehreren Anschlüssen angeschlossenen Energieverbrauchern, in dem Energiespeicher zwischengespeichert wird.The screen assembly of claim 7, wherein the shield assembly further comprises an electronic circuit configured to receive the plurality of solar cells ( 6 ) operate at an optimal operating point, and the flow of the through the plurality of solar cells ( 6 ) to control energy so that energy currently not connected by the one or more terminals energy consumers is cached in the energy storage. Schirmanordnung nach Anspruch 8, wobei, wenn der Energiespeicher vollständig mit Energie geladen ist und zur Aufnahme der von der Vielzahl von Solarzellen (6) erzeugten Energie nicht ausreichend Energieverbraucher an den einen oder mehreren Anschlüssen angeschlossen sind, die elektronische Schaltung dazu ausgebildet ist, die Solarzellen (6) in einem Arbeitspunkt zu betreiben, in dem die Solarzellen (6) lediglich die von den angeschlossenen Energieverbrauchern benötigte Energie erzeugen, oder einen zusätzlichen Energieverbraucher zum Verbrauchen von überschüssiger Energie einzuschalten.The screen assembly of claim 8, wherein when the energy store is fully charged with energy and for receiving the plurality of solar cells ( 6 ) energy are not sufficiently connected to the one or more terminals, the electronic circuit is adapted to the solar cells ( 6 ) in an operating point in which the solar cells ( 6 ) generate only the energy required by the connected energy consumers, or turn on an additional energy consumer to consume excess energy. Schirmnetzwerk, umfassend eine Vielzahl von miteinander vernetzter Schirmanordnungen nach einem der Ansprüche 6 bis 9, wobei das Schirmnetzwerk insbesondere mit einem Datennetzwerk verbunden ist.Umbrella network, comprising a plurality of interconnected screen assemblies according to one of claims 6 to 9, wherein the screen network is in particular connected to a data network.
DE102010023118A 2010-06-09 2010-06-09 Screen, screen arrangement and screen network with solar cells Withdrawn DE102010023118A1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010023118A DE102010023118A1 (en) 2010-06-09 2010-06-09 Screen, screen arrangement and screen network with solar cells
PCT/EP2011/002689 WO2011154108A2 (en) 2010-06-09 2011-05-31 Shade, shade assembly and shade network comprising solar cells

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010023118A DE102010023118A1 (en) 2010-06-09 2010-06-09 Screen, screen arrangement and screen network with solar cells

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102010023118A1 true DE102010023118A1 (en) 2011-12-15

Family

ID=44118848

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102010023118A Withdrawn DE102010023118A1 (en) 2010-06-09 2010-06-09 Screen, screen arrangement and screen network with solar cells

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102010023118A1 (en)
WO (1) WO2011154108A2 (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012105489A1 (en) * 2012-06-23 2013-12-24 Dalibor Vugrinec Parasol for use in gardens, sidewalk cafes, public baths and in outdoor seating areas for providing shadows, comprises photovoltaic element mounted on or in surface element, where parasol is designed such that it is foldable and unfoldable
DE202016007233U1 (en) 2016-09-22 2018-01-02 Christine Stiller Mobile system for self-sufficient power supply of electrical devices
DE102020003166A1 (en) 2020-05-27 2021-12-02 Wilhelm Hepperle Parasol with integrated protective cover

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017205524A1 (en) * 2017-03-08 2018-09-13 Siemens Aktiengesellschaft photovoltaic facility

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19912982A1 (en) 1999-03-21 2000-09-28 Mueller Hermann Frank parasol
DE20314599U1 (en) 2003-09-20 2003-12-24 Rehm, Peter Sunshade device has solar cells producing electric current on electrically connected panels in shade region, current lead through stand device from solar cells to plug socket at foot of stand device

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20050161067A1 (en) * 2004-01-22 2005-07-28 Phillip Hollins Shade device
US20080092936A1 (en) * 2006-05-30 2008-04-24 Antonio Carabillo Solar powered umbrella
DE202009017001U1 (en) * 2009-12-17 2010-04-08 Schäfer, Mathias Solar umbrella

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19912982A1 (en) 1999-03-21 2000-09-28 Mueller Hermann Frank parasol
DE20314599U1 (en) 2003-09-20 2003-12-24 Rehm, Peter Sunshade device has solar cells producing electric current on electrically connected panels in shade region, current lead through stand device from solar cells to plug socket at foot of stand device

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012105489A1 (en) * 2012-06-23 2013-12-24 Dalibor Vugrinec Parasol for use in gardens, sidewalk cafes, public baths and in outdoor seating areas for providing shadows, comprises photovoltaic element mounted on or in surface element, where parasol is designed such that it is foldable and unfoldable
DE202016007233U1 (en) 2016-09-22 2018-01-02 Christine Stiller Mobile system for self-sufficient power supply of electrical devices
DE102020003166A1 (en) 2020-05-27 2021-12-02 Wilhelm Hepperle Parasol with integrated protective cover

Also Published As

Publication number Publication date
WO2011154108A2 (en) 2011-12-15
WO2011154108A3 (en) 2012-03-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2023475B1 (en) Inversion for a grounded DC source, in particular a photovoltaic generator
EP2327145B1 (en) Separating circuit for inverters
EP1971019A2 (en) Switching device for transformerless conversion of an electric direct current into an AC voltage with two DC/DC converters and an DC/AC converter
EP3138173A1 (en) Converter module for converting electrical power and inverter for a photovoltaic system having at least two converter modules
US20150137607A1 (en) Switched capacitor dc-dc converter based distributed maximum power point tracking of partially shaded photovoltaic arrays
DE102013107721A1 (en) Inverter with at least two DC inputs, photovoltaic system with such an inverter and method for controlling an inverter
DE102012109420A9 (en) Inverter, in particular photovoltaic inverter, with generator connection and battery connection
DE202013101180U1 (en) Solar energy supply system with multiple redundancy
DE102010023118A1 (en) Screen, screen arrangement and screen network with solar cells
EP2510601B1 (en) System for decentrally storing and generating electric energy
DE102013221830A1 (en) Charging circuit for an energy storage device and method for charging an energy storage device
EP2871744A1 (en) Energy storage system
DE102011052389A1 (en) Part power micro-converter architecture
DE102017120298A1 (en) Charging station, arrangement with several such charging stations and method for operating such a charging station
DE102012209995A1 (en) Switching device for a battery and corresponding switching method
DE102016209400A1 (en) Battery system for an AC battery, with multiple sets of polarity switches
DE102018111154B4 (en) Charging system
DE102013105098A1 (en) Integrated solar / battery inverter
EP2745390B1 (en) Potential definition of input lines of an inverter
DE102008005510A1 (en) Solar Energy
DE102015103490A1 (en) DC / DC converter with flying capacitor
DE102012002599B4 (en) Power generation plant with inverter and energy storage system
DE102013108640A1 (en) Modular energy supply system
DE102017130992A1 (en) Charging / discharging unit for connecting a mobile electrical energy storage to a voltage network
DE102013007077B4 (en) Circuit arrangement for conversion between DC and AC voltage

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R163 Identified publications notified

Effective date: 20120314

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20150101