DE102010022416A1 - Apparatus for supplying solder wire to hand soldering iron, comprises solder wire, solder wire holder, to which solder wire is winded, feeding device with engine to automatically feed solder wire to hand soldering iron, and control unit - Google Patents

Apparatus for supplying solder wire to hand soldering iron, comprises solder wire, solder wire holder, to which solder wire is winded, feeding device with engine to automatically feed solder wire to hand soldering iron, and control unit Download PDF

Info

Publication number
DE102010022416A1
DE102010022416A1 DE102010022416A DE102010022416A DE102010022416A1 DE 102010022416 A1 DE102010022416 A1 DE 102010022416A1 DE 102010022416 A DE102010022416 A DE 102010022416A DE 102010022416 A DE102010022416 A DE 102010022416A DE 102010022416 A1 DE102010022416 A1 DE 102010022416A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
solder wire
soldering
contact
solder
soldering tip
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102010022416A
Other languages
German (de)
Inventor
Anmelder Gleich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE102010022416A priority Critical patent/DE102010022416A1/en
Publication of DE102010022416A1 publication Critical patent/DE102010022416A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K3/00Tools, devices, or special appurtenances for soldering, e.g. brazing, or unsoldering, not specially adapted for particular methods
    • B23K3/06Solder feeding devices; Solder melting pans
    • B23K3/0607Solder feeding devices
    • B23K3/0615Solder feeding devices forming part of a soldering iron
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K3/00Tools, devices, or special appurtenances for soldering, e.g. brazing, or unsoldering, not specially adapted for particular methods
    • B23K3/06Solder feeding devices; Solder melting pans
    • B23K3/0607Solder feeding devices
    • B23K3/063Solder feeding devices for wire feeding

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Electric Connection Of Electric Components To Printed Circuits (AREA)

Abstract

The apparatus (1) for supplying a solder wire to a hand soldering iron, comprises a solder wire (7), a solder wire holder, to which the solder wire is winded, a feeding device (13) with an engine for automatically feeding the solder wire to the hand soldering iron, a control unit (11), and an unit for detecting a contact between the solder wire and a solder tip (4) of the hand soldering iron, where the control unit is actively connected with the detecting unit and the feeding device is controlled by the control unit. The apparatus (1) for supplying a solder wire to a hand soldering iron, comprises a solder wire (7), a solder wire holder, to which the solder wire is winded, a feeding device (13) with an engine for automatically feeding the solder wire to the hand soldering iron, a control unit (11), and an unit for detecting a contact between the solder wire and a solder tip (4) of the hand soldering iron, where the control unit is actively connected with the detecting unit and the feeding device is controlled by the control unit. The feeding device is switched-off during a contact between the solder wire and the solder tip of the hand soldering iron. The control unit is controlled, so that the feeding device is automatically switched-on for a switch-on time after an interruption of the contact between the solder wire and the solder tip and/or the detecting unit is an electrical or an electronic switch for detecting the electrical contact between the solder wire and the solder tip in which an electric current is conductable through the solder wire and the solder tip. The contact time between the solder wire and the solder tip is detectable by the control unit and the control unit is controlled, so that the switching-on time if the feeding device is controlled in dependent of the contact time between the solder wire and the solder tip after the interruption of the contacts between the solder wire and the solder tip and so that the feeding device is automatically switched-on if a foot switch is switched-on after the interruption of the contacts between the solder wire and the solder tip. The soldering process is carried by using the apparatus. Independent claims are included for: (1) a system for soldering parts with a solder wire; and (2) a method for soldering with solder wire to a solder tip of a hand soldering iron.

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Zuführung von Lötdraht zu einem Handlötkolben gemäß dem Oberbegriff des Anspruches 1, ein System zum Löten von Teilen mit einem Lötdraht gemäß dem Oberbegriff des Anspruches 5 und ein Verfahren zum Löten mit Lötdraht an einer Lötspitze eines Handlötkolbens gemäß dem Oberbegriff des Anspruches 6.The present invention relates to an apparatus for feeding solder wire to a hand soldering iron according to the preamble of claim 1, a solder wire soldering system according to the preamble of claim 5 and a solder wire soldering method to a soldering iron of a hand soldering iron according to the preamble of claim 6.

In den verschiedensten technischen Anwendungen, insbesondere im Bereich der Elektrotechnik und der Elektronik, ist es erforderlich, verschiedene Teile miteinander mittels Lötmaterial bzw. Lot zu verlöten. Hierbei ist es im Allgemeinen erforderlich, dass durch die Verlötung zwischen den beiden Teilen neben einer mechanischen auch eine elektrische Verbindung aufgrund der elektrischen Leitfähigkeit des Lotes hergestellt wird. Bei einer Verwendung eines Handlötkolbens zum Löten wird von einer Hand der Person, welche lötet, ein Handgriff des Handlötkolbens umgriffen und damit der Handlötkolben gehalten und geführt. Der Handlötkolben weist dabei eine von einer Heizeinheit erwärmte Lötspitze auf und an der Lötspitze wird von der lötenden Person ein Lötdraht zugeführt. Der zugeführt Lötdraht wird dabei manuell von Hand von dem Löter zugeführt, indem ein Lötdraht von einem Lötdrahthalter, auf dem der Lötdraht aufgewickelt ist, abgewickelt wird.In various technical applications, in particular in the field of electrical engineering and electronics, it is necessary to solder different parts together by means of soldering material or solder. In this case, it is generally necessary that the soldering between the two parts in addition to a mechanical and an electrical connection is made due to the electrical conductivity of the solder. When using a hand soldering iron for soldering a handle of the hand soldering iron is gripped by a hand of the person who solves, and thus held and guided the hand soldering iron. The hand soldering iron has a soldering tip heated by a heating unit, and a soldering wire is supplied to the soldering tip by the soldering person. The supplied solder wire is thereby manually fed by the solderer by a solder wire from a Lötdrahthalter on which the solder wire is wound, unwound.

Der von dem Löter durchgeführt Lötvorgang ist dabei im Regelfall ein diskontinuierlicher Prozess. Beispielsweise ist es erforderlich, dass an verschiedenen Lötstellen einer zu verlötenden Leiterplatte Teile miteinander zu verlöten sind. Aus diesem Grund ist es immer wieder erforderlich, die Lötspitze an eine andere zu lötende Komponente oder Teil zu führen, dieses Teil zu erwärmen und anschließend den Lötdraht zu der Lötspitze zu führen, sodass der Lötdraht sich erwärmt und schmilzt und anschließend das Teil bzw. die Teile verlötet wird bzw. werden. Während dieser Tätigkeit ist somit ein erheblicher Zeitaufwand von dem Löter erforderlich, ständig in der richtigen Menge den Lötdraht an die Lötspitze zum richtigen Zeitpunkt zuzuführen. Dieser aufwendige Vorgang des Zuführens des Lötdrahtes manuell bzw. von Hand von dem Löter zu der Lötspitze des Handlötkolbens erfordert somit einen erheblichen Zeit- und Konzentrationsaufwand, sodass dadurch insgesamt die Arbeitsleistung während des Lötens gering ist.The soldering process performed by the soldering machine is usually a discontinuous process. For example, it is necessary that parts are to be soldered together at various solder joints of a circuit board to be soldered. For this reason, it is always necessary to guide the soldering tip to another component or part to be soldered, to heat this part and then to guide the soldering wire to the soldering tip, so that the soldering wire heats up and melts and then the part or the Parts are or will be soldered. During this activity, a considerable amount of time is thus required from the soldering machine to constantly supply, in the correct amount, the solder wire to the soldering tip at the right time. This complex process of supplying the solder wire manually or by hand from the solderer to the soldering tip of the hand soldering iron thus requires a considerable amount of time and concentration, so that the overall workload during soldering is low.

Aus der DE 23 45 767 ist ein Lötkolben mit einer Lötkolbenspitze an einem elektrischen Heizkopf, der am Ende eines von zwei gelenkig miteinander verbundenen Teilen sitzt, und mit Mitteln, die für einen automatischen Vorschub eines Lötdrahtes in Richtung der Lötspitze sorgen, wobei diese Vorschubmittel rein mechanischer Art sind und mit dem Verbindungsgelenk so zusammenwirken, dass die Bewegung der beiden gelenkig miteinander verbundenen Teile um die Gelenkachse den Vorschub des Lötdrahtes zur Folge hat.From the DE 23 45 767 is a soldering iron with a soldering iron tip to an electric heating head, which sits at the end of one of two articulated parts, and means that provide for automatic feeding of a solder wire in the direction of the soldering tip, these feed means are purely mechanical type and with the Joint together so that the movement of the two hinged parts about the hinge axis has the feed of the solder wire result.

Die DE 2 132 906 zeigt einen Einhand-Löt- und Entlötkolben mit einem sich von dessen Lötspitze durch den ganzen stabförmigen Lötkolben erstreckenden, für die Zuführung des Lötmaterials dienenden Längskanal mit einer Lötdrahtvorschubeinrichtung, wobei der Längskanal in seinem beheizbaren Bereich durch ein, an seinem rückwärtigen Ende kragträgerförmig am Lötkolben befestigtes Glasrohr gebildet ist.The DE 2 132 906 shows a one-hand soldering and desoldering with a extending from the soldering tip through the entire rod-shaped soldering iron, for supplying the soldering serving longitudinal channel with a Lötdrahtvorschubeinrichtung, wherein the longitudinal channel in its heatable area by a, at its rear end kragträgerförmig attached to the soldering iron Glass tube is formed.

Die DE 25 03 094 zeigt einen Lötkolben mit Lötmittelzufuhr, bestehend aus einer beheizten Lötspitze und einem Haltegriff, an dem die Lötkolbenspitze befestigt ist, wobei das Lötmittel zur Lötspitze durch einen oder mehrere von der Lötspitze beabstandeten Führungskörper zugeführt wird, der auf dem Lötkolben montiert ist und der eine Längsöffnung besitzt.The DE 25 03 094 shows a soldering iron with solder supply, consisting of a heated soldering tip and a handle on which the soldering iron tip is fixed, wherein the solder is supplied to the soldering tip by one or more of the soldering tip spaced guide body which is mounted on the soldering iron and having a longitudinal opening ,

Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht deshalb darin, eine Vorrichtung zur Zuführung von Lötdraht, ein System zum Löten von Teilen und ein Verfahren zum Löten zur Verfügung zu stellen, das für die Person, welche mit dem Handlötkolben Tötet, eine automatische Zuführung des Lötdrahtes ermöglicht und dabei einen Überschuss an Lötmaterial auf einer Lötspitze des Handlötkolbens vermieden wird.The object of the present invention is therefore to provide a device for supplying solder wire, a system for soldering parts and a method for soldering, which allows for the person who kills with the hand soldering iron, an automatic feed of the solder wire and while an excess of solder material on a soldering tip of the hand soldering iron is avoided.

Diese Aufgabe wird gelöst mit einer Vorrichtung zur Zuführung von Lötdraht zu einem Handlötkolben, umfassend einen Lötdraht, einen Lötdrahthalter, auf dem der Lötdraht aufgewickelt ist, eine Vorschubeinrichtung mit einem Motor zur selbständigen Zuführung des Lötdrahtes zu dem Handlötkolben, wobei die Vorrichtung eine Steuerungseinheit und ein Mittel zur Erfassung eines Kontaktes zwischen dem Lötdraht und einer Lötspitze des Handlötkolbens umfasst, wobei die Steuerungseinheit mit dem Mittel in Wirkverbindung steht und die Vorschubeinrichtung von der Steuerungseinheit dahingehend gesteuert ist, dass während eines Kontaktes zwischen dem Lötdraht und einer Lötspitze des Handlötkolbens die Vorschubeinrichtung abgeschaltet ist.This object is achieved with a device for feeding solder wire to a hand soldering iron, comprising a solder wire, a solder wire holder, on which the solder wire is wound, a feed device with a motor for feeding the solder wire to the hand soldering iron, wherein the device comprises a control unit and a Means for detecting a contact between the solder wire and a soldering tip of the hand soldering iron, wherein the control unit is in operative connection with the means and the feed device is controlled by the control unit such that during a contact between the solder wire and a soldering tip of the hand soldering the feed device is switched off ,

Die Vorrichtung zur Zuführung von Lötdraht zu dem Handlötkolben ist dabei eine separate Baueinheit und damit nicht in den Handlötkolben integriert oder eingebaut. Die Vorrichtung kann somit für unterschiedliche und verschiedene Handlötkolben eingesetzt werden. Aufgrund des Einsatzes der Vorschubeinrichtung kann ohne manuelle Unterstützung durch einen Löter, der Lötdraht selbständig zu einer Lötspitze des Handlötkolbens geführt werden und bei einem Kontakt zwischen dem Lötdraht und der Lötspitze wird die Zuführung des Lötdrahtes automatisch unterbrochen, sodass dadurch ein Überschuss an Lot an der Lötspitze verhindert werden kann.The device for supplying solder wire to the hand soldering iron is a separate unit and thus not integrated or installed in the hand soldering iron. The device can thus be used for different and different hand soldering iron. Due to the use of the feed device can be performed independently to a soldering tip of the hand soldering iron and without manual assistance by a soldering, the solder wire and a contact between the solder wire Soldering tip, the supply of the solder wire is automatically interrupted, so that an excess of solder at the soldering tip can be prevented.

In einer zusätzlichen Ausgestaltung ist die Steuerungseinheit dahingehend gesteuert ist, dass nach einer Unterbrechung des Kontaktes zwischen dem Lötdraht und der Lötspitze die Vorschubeinrichtung automatisch für eine Einschaltzeit eingeschaltet ist und vorzugsweise nach der Einschaltzeit automatisch abgeschaltet ist und/oder das Mittel ist eine elektrische oder eine elektronische Schaltung zur Erfassung eines elektrischen Kontaktes zwischen dem Lötdraht und der Lötspitze, indem durch den Lötdraht und die Lötspitze ein elektrischer Strom leitbar ist. Während eines Kontaktes zwischen dem Lötdraht und der Lötspitze schmilzt der Lötdraht an der Lötspitze und es wird somit Lötdraht verbraucht und gelötet. Der Lötdraht wird hierzu von dem Löter von Hand in einer entsprechenden Lage gehalten, sodass für den erforderlichen Kontakt das Ende des Lötdrahtes zu der Lötspitze bewegt wird und, sofern kein Lötdraht mehr an der Lötspitze erforderlich ist, wird das Ende des Lötdrahtes von der Lötspitze des Handlötkolbens wegbewegt, sodass dadurch der Kontakt zwischen Lötdraht und der Lötspitze unterbrochen ist. Während des Kontaktes zwischen dem Lötdraht und der Lötspitze wurde ein Teil des Lötdrahtes verbraucht. Während der Unterbrechung des Kontaktes zwischen dem Lötdraht und der Lötspitze erfolgt eine automatische Einschaltung der Vorschubeinrichtung, sodass der während des Kontaktes zwischen dem Lötdraht und der Lötspitze verbrauchte Lötdraht wieder ersetzt werden kann, indem von dem Lötdrahthalter der Lötdraht abgewickelt wird und in Richtung zu der Lötspitze von der Vorschubeinrichtung bewegt bzw. gefördert wird. Dadurch ist es nicht mehr erforderlich, dass von dem Löter manuell ständig der Lötdraht von dem Lötdrahthalter abgewickelt wird.In an additional embodiment, the control unit is controlled to the effect that after an interruption of the contact between the solder wire and the soldering tip, the feed device is automatically turned on for a switch-on time and preferably switched off automatically after the switch-on and / or the means is an electrical or an electronic Circuit for detecting an electrical contact between the solder wire and the soldering tip by an electric current can be conducted through the solder wire and the soldering tip. During contact between the solder wire and the soldering tip, the solder wire melts at the soldering tip and solder wire is thus consumed and soldered. The solder wire is held by the solderer by hand in a corresponding position, so that for the required contact the end of the solder wire is moved to the soldering tip and, if no more solder wire to the soldering tip is required, the end of the solder wire from the soldering tip of the soldering Handwheel moves away, so that the contact between the solder wire and the soldering tip is interrupted. During contact between the solder wire and the soldering tip, a portion of the solder wire was consumed. During the interruption of the contact between the solder wire and the soldering tip, the feed device is automatically switched on so that the solder wire consumed during the contact between the solder wire and the soldering tip can be replaced again by unwinding the solder wire from the solder wire holder and towards the soldering tip is moved or promoted by the feed device. As a result, it is no longer necessary for the soldering wire to be manually unwound manually from the soldering wire holder.

In einer zusätzlichen Ausgestaltung ist das Mittel zur Erfassung eines Kontaktes zwischen dem Lötdraht und einer Lötspitze ein Vibrationserreger zur Erregung des Lötdrahtes zu einer, vorzugsweise hochfrequenten, Schwingung und ein in der Lötspitze oder an dem Lötkolben angeordneter Sensor zur Erfassung einer, vorzugsweise hochfrequenten, Schwingung. Der Lötdraht ist dabei ständig von dem Vibrationserreger in der hochfrequenten Schwingung angeregt, sodass bei einem Kontakt zwischen dem Lötdraht und der Lötspitze diese, vorzugsweise hochfrequente, Schwingung von dem Sensor an dem Handlötkolben oder an der Lötspitze erfasst werden kann und bei einem Abbruch dieses Kontaktes von dem Sensor die von dem Lötdraht ausgehende, vorzugsweise hochfrequente, Schwingung nicht mehr erfasst werden kann. Dadurch kann ein Kontakt und eine Unterbrechung des Kontaktes zwischen dem Lötdraht und der Lötspitze erfasst werden.In an additional embodiment, the means for detecting a contact between the solder wire and a soldering tip is a vibration exciter to energize the solder wire to a preferably high frequency vibration and a sensor disposed in the soldering tip or soldering iron to detect a preferably high frequency vibration. The solder wire is constantly excited by the vibration exciter in the high-frequency oscillation, so that at a contact between the solder wire and the soldering tip these, preferably high-frequency, vibration can be detected by the sensor on the hand soldering iron or on the soldering tip and at a termination of this contact of the sensor, the outgoing from the solder wire, preferably high-frequency, vibration can not be detected. Thereby, a contact and an interruption of the contact between the solder wire and the soldering tip can be detected.

In einer zusätzlichen Variante ist von der Steuerungseinheit die Kontaktzeit zwischen dem Lötdraht und der Lötspitze erfassbar und die Steuerungseinheit ist dahingehend gesteuert, dass die Einschaltzeit der Vorschubeinrichtung nach der Unterbrechung des Kontaktes zwischen dem Lötdraht und der Lötspitze in Abhängigkeit von der Kontaktzeit zwischen dem Lötdraht und der Lötspitze gesteuert ist. Die Kontaktzeit stellt die Lötzeit dar, weil während der Kontaktzeit ein Kontakt zwischen dem Lötdraht und der Lötspitze des Handlötkolbens besteht. Dadurch wird während der Kontakt- bzw. Lötzeit der Lötdraht an der Lötspitze geschmolzen und verbraucht. Je länger die Kontaktzeit ist, desto größer ist somit der während einer Kontaktzeit verbrauchte Lötdraht. Damit ist die Kontaktzeit insbesondere direkt proportionaler zu der Menge des verbrauchten Lötdrahtes während der Kontaktzeit. Nach der Unterbrechung des Kontaktes zwischen dem Lötdraht und der Lötspitze wird die Vorschubeinrichtung automatisch während einer Einschaltzeit eingeschaltet. Während der Einschaltzeit wird selbständig von der Vorschubeinrichtung der Lötdraht durch ein Führungsröhrchen zu dem aus dem Führungsröhrchen herausstehenden Ende des Lötdrahtes befördert. Die Kontaktzeit stellt somit ein Maß für den während eines Lötvorgangs verbrauchten Lötdrahtes dar und dadurch kann die Einschaltzeit so gesteuert werden, dass die Menge des während einer Kontaktzeit verbrauchten Lötdrahtes während der Einschaltzeit wieder in Richtung zu dem Handlötkolben zugeführt wird.In an additional variant of the control unit, the contact time between the solder wire and the soldering tip is detected and the control unit is controlled such that the turn-on of the feed device after the interruption of the contact between the solder wire and the soldering tip in response to the contact time between the solder wire and the Soldering tip is controlled. The contact time represents the soldering time, because during the contact time there is a contact between the solder wire and the soldering tip of the hand soldering iron. As a result, the solder wire is melted and consumed at the soldering tip during the contact or soldering time. The longer the contact time, the greater is the solder wire consumed during a contact time. Thus, the contact time is in particular directly proportional to the amount of consumed solder wire during the contact time. After the interruption of the contact between the solder wire and the soldering tip, the feeding device is automatically turned on during a switch-on time. During the switch-on time, the soldering wire is automatically conveyed by the feed device through a guide tube to the end of the solder wire projecting out of the guide tube. The contact time thus provides a measure of the solder wire consumed during a soldering operation, and thereby the on-time can be controlled so that the amount of solder wire consumed during a contact time is again supplied towards the hand soldering iron during the on-time.

In einer zusätzlichen Ausführungsform ist die Steuerungseinheit dahingehend ausgebildet, dass die Einschaltzeit direkt proportional zu der vorhergehenden Kontaktzeit gesteuert wird, vorzugsweise das Produkt aus der Kontaktzeit und einem Faktor zwischen 0,05 und 0,5, insbesondere zwischen 0,1 und 0,4, der Einschaltzeit entspricht.In an additional embodiment, the control unit is designed such that the switch-on time is controlled directly in proportion to the preceding contact time, preferably the product of the contact time and a factor between 0.05 and 0.5, in particular between 0.1 and 0.4, corresponds to the switch-on time.

Zweckmäßig ist die Steuerungseinheit dahingehend ausgebildet, dass die Einschaltzeit eine logarithmische Funktion der Kontaktzeit ist.Suitably, the control unit is designed such that the turn-on time is a logarithmic function of the contact time.

In einer ergänzenden Variante ist die Steuerungseinheit dahingehend gesteuert, dass nach einer Unterbrechung des Kontaktes zwischen dem Lötdraht und der Lötspitze die Vorschubeinrichtung nur dann automatisch eingeschaltet ist, falls ein Schalter, insbesondere Fußschalter, eingeschaltet ist und/oder von der Vorrichtung ein in dieser Schutzrechtsanmeldung beschriebenes Verfahren ausführbar ist. Während des Kontaktes zwischen dem Lötdraht und der Lötspitze ist die Vorschubeinrichtung ständig abgeschaltet. Nach der Unterbrechung dieses Kontaktes wird die Vorschubeinrichtung nur dann eingeschaltet, falls der Schalter, insbesondere Fußschalter, betätigt ist. Nach der Unterbrechung des Lötvorganges, indem der Löter den Lötdraht von der Lötspitze entfernt und dadurch der Kontakt zwischen dem Lötdraht und der Lötspitze unterbrochen wird, kann der Löter mit einem Fußschalter die Vorschubeinrichtung einschalten und dadurch während des Unterbrechens des Kontaktes zwischen dem Lötdraht und der Lötspitze manuell die Einschaltzeit der Vorschubeinrichtung steuern. Dabei wird vorzugsweise auch bei einem eingeschaltenen Schalter, insbesondere Fußschalter, auch dann die Vorschubeinrichtung abgeschaltet, wenn ein Kontakt zwischen dem Lötdraht und der Lötspitze besteht.In a supplementary variant, the control unit is controlled to the effect that after an interruption of the contact between the solder wire and the soldering tip, the feed device is only automatically turned on, if a switch, in particular foot switch, is turned on and / or described by the device in this patent application Method is executable. During the contact between the solder wire and the soldering tip, the feed device is constantly switched off. After the interruption of this contact, the feed device is only turned on, if the switch, in particular foot switch, is actuated. After the interruption of the soldering operation, the solderer removes the solder wire from the soldering tip and thereby the contact between the solder wire and the soldering tip is broken, the solderer with a foot switch can turn on the feed device and thereby manually control the on-time of the feed device during the interruption of the contact between the solder wire and the soldering tip. In this case, the feed device is preferably switched off even when a switched switch, especially foot switch, even if there is a contact between the solder wire and the soldering tip.

Erfindungsgemäßes System zu Löten von Teilen umfassend, einen Handlötkolben mit einer Lötspitze, eine Heizeinheit und einen Handgriff und vorzugsweise ohne einer Vorrichtung zur Zuführung von Lötdraht eine Vorrichtung zur Zuführung von Lötdraht zu dem Handlötkolben mit einem Lötdrahthalter und einem auf dem Lötdrahthalter aufgewickelten Lötdraht, wobei vorzugsweise der Handlötkolben und die Vorrichtung getrennte Baueinheiten sind, wobei die Vorrichtung als eine in dieser Schutzrechtsanmeldung beschriebene Vorrichtung ausgebildet ist. Der Handlötkolben ist keine Lötmaschine oder Lötroboter, bei welchem eine Lötspitze selbständig von einem Motor zu einer Lötstelle geführt wird. Bei dem Handlötkolben wird der Handlötkolben von einer Hand des Löters gehalten und von dieser Hand zu der Lötstelle geführt. Ferner stellen der Handlötkolben und die Vorrichtung getrennte Baueinheiten dar, das heißt, die Vorrichtung zur Zuführung von Lötdraht zu dem Handlötkolben ist nicht in den Handlötkolben eingebaut oder in diesen integriert. Damit kann bei diesem System mit der Vorrichtung zur Zuführung von Lötdraht auch bei unterschiedlichen Handlötkolben die Vorrichtung eingesetzt werden an dem System zum Löten von Teilen mit dem Lötdraht.A system for soldering parts comprising a hand soldering iron with a soldering tip, a heating unit and a handle, and preferably without a solder wire feeding device, apparatus for feeding solder wire to the soldering iron with a solder wire holder and a solder wire wound on the solder wire holder, preferably the hand soldering iron and the device are separate units, wherein the device is designed as a device described in this patent application. The hand soldering iron is not a soldering machine or soldering robot, in which a soldering tip is automatically guided by a motor to a solder joint. In the hand soldering iron, the hand soldering iron is held by one hand of the soldering iron and guided by this hand to the soldering point. Further, the hand soldering iron and the device constitute separate assemblies, that is, the apparatus for supplying solder wire to the hand soldering iron is not incorporated in or integrated with the hand soldering iron. Thus, in this system with the solder wire feeding apparatus, the apparatus can also be used with different hand soldering guns on the system for soldering parts to the solder wire.

Zweckmäßig ist von dem in dieser Schutzrechtsanmeldung beschriebenen System ein in dieser Schutzrechtsanmeldung beschriebenes Verfahren ausführbar.It is expedient for the system described in this patent application to carry out a method described in this patent application.

Erfindungsgemäßes Verfahren zum Löten mit Lötdraht an einer Lötspitze eines Handlötkolbens, insbesondere mit einem in dieser Schutzrechtsanmeldung beschriebenen System mit den Schritten: Abrollen von Lötdraht von einem Lötdrahthalter, vorzugsweise Halten des Handlötkolbens mit einer Hand des Löters, vorzugsweise mittelbares oder unmittelbares Halten des Lötdrahtes mit einer anderen Hand des Löters, Zuführen des Lötdraht zu der Lötspitze, Schmelzen und Erwärmen des Lötdrahtes an der Lötspitze, Verlöten von Teilen mit dem geschmolzenen Lötdraht, wobei der Lötdraht mit einer Vorschubeinrichtung selbsttätig zugeführt wird und ein Kontakt zwischen dem Lötdraht und der Lötspitze erfasst wird und bei dem Kontakt die Vorschubeinrichtung abgeschaltet wird, so dass das Zuführen des Lötdrahtes zu der Lötspitze während des Kontaktes unterbrochen wird.Method according to the invention for soldering with solder wire to a soldering tip of a hand soldering iron, in particular with a system described in this patent application comprising the steps of: unwinding solder wire from a solder wire holder, preferably holding the soldering iron with one hand of the solder, preferably indirectly or immediately holding the solder wire with one another hand of the solder, feeding the solder wire to the soldering tip, melting and heating the solder wire on the soldering tip, soldering parts with the molten solder wire, the solder wire is supplied with a feeding device automatically and a contact between the solder wire and the soldering tip is detected and at the contact, the advancing device is switched off, so that the feeding of the solder wire to the soldering tip is interrupted during the contact.

In einer ergänzenden Ausgestaltung wird beim Verfahren der Lötdraht von einer Vorrichtung zu dem Handlötkolben geführt und die Vorrichtung ist dabei als separate Baueinheit unabhängig von dem Handlötkolben ausgebildet.In a supplementary embodiment, in the method, the solder wire is guided from a device to the manual soldering iron and the device is designed as a separate structural unit independently of the manual soldering iron.

Zweckmäßig wird das Verfahren zum Löten von keinem Lötroboter oder keiner Lötmaschine ausgeführt.The method for soldering is expediently carried out by no soldering robot or no soldering machine.

Insbesondere wird die Vorrichtung zur Zuführung von Lötdraht mit elektrischem Strom betrieben und der Handlötkolben ebenfalls mit elektrischem Strom betrieben und dabei erfolgt die elektrische Versorgung der Vorrichtung und des Handlötkolbens getrennt voneinander.In particular, the device for supplying solder wire is operated with electric current and the hand soldering iron also operated with electric current and thereby the electrical supply of the device and the hand soldering iron is carried out separately.

In einer ergänzenden Ausführungsform wird nach dem Unterbrechen des Kontaktes zwischen dem Lötdraht und der Lötspitze die Vorschubeinrichtung eingeschaltet und/oder der Kontakt zwischen dem Lötdraht und der Lötspitze wird mit einem elektrischen Stromkreis erfasst und der elektrische Stromkreis umfasst den Lötdraht und die Lötspitze, so dass während des Kontaktes zwischen dem Lötdraht und der Lötspitze der elektrische Strom durch den elektrischen Stromkreis fließt und dies erfasst wird und während eines Unterbrechens des Kontaktes zwischen dem Lötdraht und der Lötspitze kein elektrischer Strom durch den Stromkreis fließt und dies erfasst wird.In an additional embodiment, after interrupting the contact between the solder wire and the soldering tip, the feeding device is turned on and / or the contact between the solder wire and the soldering tip is detected with an electrical circuit and the electrical circuit comprises the solder wire and the soldering tip, so that during of the contact between the solder wire and the soldering tip, the electric current flows through the electric circuit and this is detected and during interruption of the contact between the solder wire and the soldering tip no electric current flows through the circuit and this is detected.

Vorzugsweise wird nach dem Unterbrechen des Kontaktes zwischen dem Lötdraht und der Lötspitze die Vorschubeinrichtung automatisch für eine Einschaltzeit eingeschaltet und vorzugsweise nach der Einschaltzeit automatisch abgeschaltet oder nach dem Unterbrechen des Kontaktes zwischen dem Lötdraht und der Lötspitze wird die Vorschubeinrichtung manuell eingeschaltet und bleibt vorzugsweise eingeschaltet, falls ein Schalter, insbesondere Fußschalter, eingeschaltet ist.Preferably, after interrupting the contact between the solder wire and the soldering tip, the feeding device is automatically turned on for a switch-on time and preferably automatically switched off after the switch-on time, or after interrupting the contact between the solder wire and the soldering tip, the feeding device is switched on manually and preferably remains switched on, if a switch, in particular foot switch, is turned on.

In einer ergänzenden Variante wird eine Kontaktzeit zwischen dem Lötdraht und der Lötspitze erfasst und in Abhängigkeit von der Kontaktzeit wird die Einschaltzeit der Vorschubeinrichtung gesteuert und/oder eine Kontaktzeit zwischen dem Lötdraht und der Lötspitze erfasst wird und in Abhängigkeit von der Kontaktzeit eine bestimmte Länge des Lötdrahtes von der Vorschubeinrichtung zugeführt wird, wobei vorzugsweise von einem Sensor die Länge des zugeführten Lötdrahtes erfasst wird. Die Länge des nach der Kontaktzeit zugeführten Lötdrahtes ist damit Abhängig von der Kontaktzeit oder eine Funktion der Kontaktzeit.In a supplementary variant, a contact time between the solder wire and the soldering tip is detected and depending on the contact time, the on-time of the feed device is controlled and / or a contact time between the solder wire and the soldering tip is detected and depending on the contact time a certain length of the solder wire is supplied from the feed device, wherein preferably the length of the supplied solder wire is detected by a sensor. The length of the solder wire supplied after the contact time is thus dependent on the contact time or a function of the contact time.

In einer zusätzlichen Ausgestaltung wird die Einschaltzeit direkt proportional zu der Kontaktzeit gesteuert, vorzugsweise entspricht das Produkt aus der Kontaktzeit und einem Faktor zwischen 0,05 und 0,5, insbesondere zwischen 0,1 und 0,4, der Einschaltzeit und/oder es werden unterschiedliche Vorschubgeschwindigkeiten des von der Vorschubeinrichtung zugeführten Lötdrahtes mit einem Einstellorgan eingestellt, vorzugsweise im Bereich zwischen 0,1 und 100 mm/s, insbesondere zwischen 1 und 10 mm/s.In an additional embodiment, the switch-on time is controlled directly in proportion to the contact time, preferably the product corresponds to the contact time and a factor of between 0.05 and 0.5, in particular between 0.1 and 0.4, the switch-on time and / or different feed rates of the supplied from the feed device solder wire are set with an adjusting member, preferably in the range between 0, 1 and 100 mm / s, in particular between 1 and 10 mm / s.

In einer Variante ist die Länge des zugeführten Lötdrahtes direkt proportional zu der Kontaktzeit oder der, vorzugsweise natürliche oder dekadische, Logarithmus der Kontaktzeit.In one variant, the length of the supplied solder wire is directly proportional to the contact time or, preferably natural or decadic, logarithm of the contact time.

Zweckmäßig ist die Einschaltzeit der, vorzugsweise natürliche oder dekadische, Logarithmus der Kontaktzeit.Suitably, the turn-on time is the, preferably natural or decadal, logarithm of the contact time.

In einer weiteren Ausführungsform ist die Vorrichtung mit einem Einstellorgan versehen und mit dem Einstellorgan ist die Vorschubgeschwindigkeit, vorzugsweise im Bereich zwischen 0,1 und 100 mm/s, insbesondere zwischen 1 und 10 mm/s, des von der Vorschubeinrichtung zugeführten Lötdrahtes einstellbar.In a further embodiment, the device is provided with an adjusting member and with the adjusting member, the feed rate, preferably in the range between 0.1 and 100 mm / s, in particular between 1 and 10 mm / s, of the supplied from the feed device solder wire adjustable.

Im Nachfolgenden werden Ausführungsbeispiele der Erfindung unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen näher beschrieben.Hereinafter, embodiments of the invention will be described in more detail with reference to the accompanying drawings.

Es zeigt:It shows:

1 eine stark vereinfachte Darstellung eines Systems zum Löten von Teilen in einem ersten Ausführungsbeispiel, 1 a highly simplified representation of a system for soldering parts in a first embodiment,

2 eine Seitenansicht des Systems in einem zweiten Ausführungsbeispiel, 2 a side view of the system in a second embodiment,

3 einen stark vereinfachten Querschnitt eines Lötdrahtziehers des Systems gemäß 2, 3 a greatly simplified cross-section of a Lötdrahtziehers the system according to 2 .

4 den Lötdrahtzieher gemäß 2 und 3 in einer ersten Stellung an einem Lötdrahthalter, 4 according to the solder wire puller 2 and 3 in a first position on a solder wire holder,

5 den Lötdrahtzieher gemäß 2 und 3 in einer zweiten Stellung an dem Lötdrahthalter und 5 according to the solder wire puller 2 and 3 in a second position on the solder wire holder and

6 ein Diagramm einer Kontaktzeit und einer Einschaltzeit. 6 a diagram of a contact time and a switch-on time.

Ein Handlötkolben 3 weist eine Lötspitze 4, einen Handgriff 5 und eine mit elektrischer Energie betriebene Heizeinheit 6 auf. Die Heizeinheit 6 erwärmt dabei die Lötspitze 4, sodass an der Lötspitze 4 ein Lötdraht 7 geschmolzen werden kann. Der Handlötkolben 3 wird dabei an dem Handgriff 5 von einer nicht dargestellten Hand eines Löters bzw. einer Person, welche mit dem Handlötkolben 3 lötet, umgriffen und dabei die Lötspitze 4 zu der Lötstelle an den zu verlötenden Werkteilen bzw. Teilen geführt. Derartige Handlötkolben 3 werden für verschiedenste technische Anwendungen, insbesondere im Bereich der Elektrotechnik oder Elektronik, zum Löten eingesetzt.A hand soldering iron 3 has a soldering tip 4 , a handle 5 and an electric power driven heating unit 6 on. The heating unit 6 heats the soldering tip 4 so on the soldering tip 4 a solder wire 7 can be melted. The hand soldering iron 3 is doing on the handle 5 from a hand, not shown, of a soldering person or a person, who uses the hand soldering iron 3 Solder, embraced while holding the soldering tip 4 led to the solder joint on the parts or parts to be soldered. Such hand soldering iron 3 are used for various technical applications, especially in the field of electrical engineering or electronics, for soldering.

Ein System 2 stellt eine Kombination des aus dem Stand der Technik bekannten Handlötkolbens 3 mit einer Vorrichtung 1 zur Zuführung von Lötdraht dar (1 und 2). In 1 ist das System 2 in einem stark vereinfachten Ausführungsbeispiel dargestellt und in 2 ist das System 2 detailliert in einem weiteren Ausführungsbeispiel abgebildet. Die Vorrichtung 1 weist einen Lötdrahthalter 8 auf. An dem Lötdrahthalter 8 ist eine Lötdrahtspule 9 angeordnet und auf der Lötdrahtspule 9 ist der Lötdraht 7 aufgewickelt. Dabei ist der Lötdraht 7 an der Lötdrahtspule 9 um eine Achse 24 aufgewickelt. Ein Lötdrahtzieher 10 ist mittels eines Haltestabes 25 an dem Lötdrahthalter 8 befestigt. Dabei ist der Lötdrahtzieher 10 um die Achse 24 verschwenkbar und damit in verschiedenen Stellungen gemäß 4 und 5 an dem Lötdrahthalter 8 befestigbar. In 4 und 5 sind nur lediglich zwei Stellungen dargestellt, wobei eine beliebige Anzahl von Zwischenstellungen zwischen den in 4 und 5 dargestellten Stellungen möglich sind. Mittels einer Flügelmutter 23 kann der Haltestab 25 an dem Lötdrahthalter 8 befestigt werden, sodass der Lötdrahtzieher 10 keine Bewegungen mehr relativ zu dem Lötdrahthalter 8 ausführen kann.A system 2 represents a combination of known from the prior art hand soldering iron 3 with a device 1 for supplying solder wire ( 1 and 2 ). In 1 is the system 2 shown in a highly simplified embodiment and in 2 is the system 2 shown in detail in a further embodiment. The device 1 has a solder wire holder 8th on. On the solder wire holder 8th is a solder wire coil 9 arranged and on the solder wire coil 9 is the solder wire 7 wound. Here is the solder wire 7 on the solder wire coil 9 around an axis 24 wound. A solder wire puller 10 is by means of a holding bar 25 on the solder wire holder 8th attached. Here is the solder wire puller 10 around the axis 24 pivotable and thus in different positions according to 4 and 5 on the solder wire holder 8th fixable. In 4 and 5 only two positions are shown, with any number of intermediate positions between the in 4 and 5 shown positions are possible. By means of a wing nut 23 can the holding staff 25 on the solder wire holder 8th be attached so that the solder wire puller 10 no more movement relative to the solder wire holder 8th can perform.

Innerhalb eines Gehäuses 19 des Lötdrahtes 7 (3) ist eine Vorschubeinrichtung 13 für den Lötdraht 7 angeordnet. Die Vorschubeinrichtung 13 weist dabei einen als Elektromotor 15 ausgebildeten Motor 14, eine Antriebsrolle 16, eine Spannrolle 17 und eine Spannfeder 18 auf. Die Antriebsrolle 16 wird dabei von dem Elektromotor 15 in eine Rotationsbewegung versetzt und die Spannrolle 17 durch eine von der Spannfeder 18 auf die Spannrolle 17 aufgebrachte Druckkraft auf den Lötdraht 7 gedrückt, sodass der Lötdraht 7 zwischen der Antriebsrolle 16 und der Spannrolle 17 befestigt ist. Bei einer Rotationsbewegung der Antriebsrolle 16 gemäß der Darstellung in 3 in einer Drehrichtung entgegen dem Uhrzeigersinn wird der Lötdraht 7 in Richtung eines Pfeils 38 durch das Gehäuse 19 gefördert. Dabei ist der Lötdraht 7 im Bereich des Gehäuses 19 jeweils von kurzen Abschnitten eines Führungsröhrchens 28 geführt. Dadurch kann bei einem eingeschalteten Elektromotor 15 der Lötdraht 7 von der Lötdrahtspule 9 an dem Lötdrahthalter 8 abgewickelt und durch das Gehäuse 19 in Richtung des Pfeils 38 geführt oder gefördert werden.Inside a housing 19 of the solder wire 7 ( 3 ) is a feed device 13 for the solder wire 7 arranged. The feed device 13 has one as an electric motor 15 trained engine 14 , a drive roller 16 , a tension roller 17 and a tension spring 18 on. The drive roller 16 is doing by the electric motor 15 put in a rotational movement and the tension roller 17 through one of the tension spring 18 on the tension roller 17 applied pressure force on the solder wire 7 pressed so that the solder wire 7 between the drive roller 16 and the tension roller 17 is attached. During a rotational movement of the drive roller 16 as shown in 3 in a counterclockwise direction of rotation becomes the solder wire 7 in the direction of an arrow 38 through the housing 19 promoted. Here is the solder wire 7 in the area of the housing 19 each of short sections of a guide tube 28 guided. This can be at a switched-on electric motor 15 the solder wire 7 from the solder wire coil 9 on the solder wire holder 8th unwound and through the housing 19 in the direction of the arrow 38 be led or promoted.

Innerhalb des Gehäuses 19 des Lötdrahtziehers 10 ist ferner eine Steuerungseinheit 11 angeordnet. Die Steuerungseinheit 11 ist dabei beispielsweise eine elektronische oder elektrische Schaltung oder ein Microcontroller mit einem Prozessor. Die Steuerungseinheit 11 wird dabei von einer nicht dargestellten Strom- und Steuerungsleitung 20 mit elektrischem Strom aus einem Netzteil 35 mit einem Transformator versorgt. Die Spannung beträgt dabei 12 Volt. Dies gilt analog auch für den Elektromotor 14, der mit Niederspannung im Bereich von 12 Volt durch eine nicht dargestellte Stromleitung 21 mit elektrischem Strom aus dem Netzteil 35 versorgt wird. Das Netzteil 35 transformiert dabei elektrischen Strom von einem Spannungsniveau im Bereich von 220 Volt auf Niederspannung im Bereich von 12 Volt. Das Netzteil 35 wird dabei durch eine Stromleitung 21 und einem 220-Volt-Stecker 36 mit dem elektrischen Strom versorgt.Inside the case 19 of the soldering wire puller 10 is also a control unit 11 arranged. The control unit 11 is for example an electronic or electrical circuit or a microcontroller with a processor. The control unit 11 is doing of a not shown power and control line 20 with electricity from a power supply 35 supplied with a transformer. The voltage is 12 volts. This also applies analogously to the electric motor 14 with low voltage in the range of 12 volts through a power line, not shown 21 with electricity from the power supply 35 is supplied. The power supply 35 Transforms electrical current from a voltage level in the range of 220 volts to low voltage in the range of 12 volts. The power supply 35 is doing through a power line 21 and a 220 volt plug 36 supplied with the electric power.

An der Antriebsrolle 16 ist ein Schleifkontakt 37 angeordnet und der Schleifkontakt 37 ist mit der Stromleitung 21 mit der Steuerungseinheit 11 verbunden. Die Antriebsrolle 16 besteht aus einem elektrisch leitfähigen Material, zum Beispiel Metall und steht in ständigem Kontakt mit dem Lötdraht 7. Damit besteht ein elektrischer Kontakt oder eine elektrische Verbindung zwischen der Steuerungseinheit 11 und dem Lötdraht 7. Der Handlötkolben 3 und die Vorrichtung 1 sind zwar separate Baueinheiten, jedoch werden sowohl die Vorrichtung 1 als auch der Handlötkolben 3 mittels des 220-Volt-Steckers 36 von einem öffentlichen Stromnetz versorgt. Dadurch sind sowohl die Vorrichtung 1 als auch der Handlötkolben 3 elektrisch geerdet mittels einer Erdung 22. Die Erdung 22 ist nur in 1 dargestellt.At the drive roller 16 is a sliding contact 37 arranged and the sliding contact 37 is with the power line 21 with the control unit 11 connected. The drive roller 16 It consists of an electrically conductive material, for example metal, and is in constant contact with the solder wire 7 , There is thus an electrical contact or an electrical connection between the control unit 11 and the solder wire 7 , The hand soldering iron 3 and the device 1 Although separate units, but both the device 1 as well as the hand soldering iron 3 by means of the 220 volt plug 36 supplied by a public power grid. As a result, both the device 1 as well as the hand soldering iron 3 electrically grounded by means of a grounding 22 , The grounding 22 is only in 1 shown.

In dem in 1 dargestellten ersten Ausführungsbeispiel des Systems 2 stellen die Steuerungseinheit 11 und die Vorschubeinrichtung 13 getrennte Teile dar, die lediglich durch eine Strom- und Steuerungsleitung 20 miteinander verbunden sind.In the in 1 illustrated first embodiment of the system 2 put the control unit 11 and the feed device 13 separate parts that only by a power and control line 20 connected to each other.

In dem in 2 dargestellten zweiten Ausführungsbeispiel des Systems 2 sind die Vorschubeinrichtung 13 als auch die Steuerungseinheit 11 zu dem Lötdrahtzieher 10 integriert und damit stellen diese beiden Teile eine Baueinheit dar. In den Lötdraht 7 wird von der Steuerungseinheit 11 durch die Stromleitung 21, den Schleifkontakt 37 und die Antriebsrolle 16 elektrischer Strom eingeleitet. Besteht ein Kontakt, das heißt damit ein sowohl mechanischer als auch elektrischer Kontakt zwischen dem Lötdraht 7 und der Lötspitze 4 aus Metall des Handlötkolbens 3, fließt elektrischer Strom aufgrund der gemeinsamen Erdung 22 (nur in 1 dargestellt) durch einen Stromkreis mit dem Lötdraht 7, der Erdung 22 und der Steuerungseinheit 11. Wird der mechanische Kontakt zwischen dem Lötdraht 7 und der Lötspitze 4 unterbrochen, besteht auch keine elektrische Verbindung mehr zwischen dem Lötdraht 7 und der Lötspitze 4, sodass in diesem Stromkreis auch kein Strom fließt. Somit kann von der Steuerungseinheit 11 elektrisch erfasst werden, ob ein Kontakt zwischen dem Lötdraht 7 und der Lötspitze 4 besteht. Bei einem Kontakt zwischen dem Lötdraht 7 und der Lötspitze 4 fließt elektrischer Strom durch den Stromkreis und ist dieser Kontakt unterbrochen, fließt kein Strom durch den Stromkreis. Damit stellen die Steuerungseinheit 11, der Schleifkontakt 37, die Antriebsrolle 16, aber auch der Lötdraht 7 ein Mittel 12 zur Erfassung eines Kontaktes zwischen dem Lötdraht 7 und der Lötspitze 4 dar.In the in 2 illustrated second embodiment of the system 2 are the feed device 13 as well as the control unit 11 to the soldering wire driver 10 integrated and thus these two parts constitute a structural unit. In the solder wire 7 is from the control unit 11 through the power line 21 , the sliding contact 37 and the drive roller 16 introduced electric current. Is there a contact, that means that both mechanical and electrical contact between the solder wire 7 and the soldering tip 4 made of metal of the hand soldering iron 3 , electric current flows due to common grounding 22 (only in 1 represented) by a circuit with the solder wire 7 , the grounding 22 and the control unit 11 , Will the mechanical contact between the solder wire 7 and the soldering tip 4 interrupted, there is no electrical connection between the solder wire 7 and the soldering tip 4 so that no current flows in this circuit. Thus, from the control unit 11 be detected electrically, whether a contact between the solder wire 7 and the soldering tip 4 consists. At a contact between the solder wire 7 and the soldering tip 4 If electrical current flows through the circuit and if this contact is interrupted, no current flows through the circuit. With that put the control unit 11 , the sliding contact 37 , the drive roller 16 , but also the solder wire 7 a means 12 for detecting a contact between the solder wire 7 and the soldering tip 4 represents.

Eine als LED 34 ausgebildete Leuchte 33 an dem Netzteil 35 zeigt an, ob das System 2 über eine Erdung 22 verfügt. Bei einer gemeinsamen Erdung sowohl der Vorrichtung 1 als auch des Handlötkolbens 3 funktioniert das Mittel 12 zur Erfassung des Kontaktes zwischen dem Lötdraht 7 und der Lötspitze 4 mit einem Stromkreis, welcher die Erdungen 22 der Vorrichtung 1 als auch des Handlötkolben 3 umfasst.One as LED 34 trained light 33 on the power supply 35 indicates if the system 2 over a ground 22 features. With a common grounding of both the device 1 as well as the hand soldering iron 3 the agent works 12 for detecting the contact between the solder wire 7 and the soldering tip 4 with a circuit which the groundings 22 the device 1 as well as the hand soldering iron 3 includes.

Der von der Vorschubeinrichtung 13 durch das Gehäuse 19 geförderte Lötdraht 7 wird nach dem Austreten aus dem Gehäuse 19 in das Führungsröhrchen 28 eingeführt. Das Führungsröhrchen 28 weist dabei beispielsweise eine Länge im Bereich von 0,5 bis 2 m auf und am Ende des Führungsröhrchens 28 steht der Lötdraht 7 geringfügig heraus (2). Das Führungsröhrchen 28 ist dabei mittels eines Anschlussteils 27 und eines Schraubanschlusses 26 an dem Gehäuse 19 des Lötdrahtziehers 10 befestigt (2). Zum Löten mit dem System 2 wird das Führungsröhrchen 28 im Bereich des Endes, an welchem der Lötdraht 7 heraussteht, mit einer Hand von dem Löter gehalten und mit der anderen Hand der Handlötkolben 3 an dem Handgriff 5. Zum Löten mit dem Handlötkolben 3 wird somit das Führungsröhrchen 28 in Richtung zu der Lötspitze 4 geführt, sodass der aus dem Führungsröhrchen 28 herausstehende Lötdraht 7 in Kontakt mit der Lötspitze 4 gebracht wird und dadurch der Lötdraht 7 an der Lötspitze 4 schmilzt und dadurch Teile an einer Lötstelle miteinander verlötet werden können. Soll der Lötvorgang unterbrochen werden oder ist bereits genügend Lot auf der Lötspitze 4 vorhanden, bewegt der Löter das Führungsröhrchen 28 geringfügig von der Lötspitze 4 weg, sodass dadurch der Lötdraht 7 keinen Kontakt mehr mit der Lötspitze 4 aufweist.The of the feed device 13 through the housing 19 Promoted solder wire 7 gets out of the case after exiting 19 in the guide tube 28 introduced. The guide tube 28 has, for example, a length in the range of 0.5 to 2 m and at the end of the guide tube 28 is the solder wire 7 slightly out ( 2 ). The guide tube 28 is here by means of a connection part 27 and a screw connection 26 on the housing 19 of the soldering wire puller 10 attached ( 2 ). For soldering with the system 2 becomes the guide tube 28 in the area of the end where the solder wire 7 stands out, with one hand held by the soldering machine and with the other hand the hand soldering iron 3 on the handle 5 , For soldering with the hand soldering iron 3 thus becomes the guide tube 28 towards the soldering tip 4 guided so that the out of the guide tube 28 protruding solder wire 7 in contact with the soldering tip 4 is brought and thereby the solder wire 7 at the soldering tip 4 melts and thereby parts can be soldered together at a solder joint. Should the soldering process be interrupted or is there already enough solder on the soldering tip? 4 present, the solderer moves the guide tube 28 slightly from the soldering tip 4 away, so that makes the solder wire 7 no contact with the soldering tip 4 having.

In einem vollautomatischen Betriebsmodus der Vorrichtung 1 bzw. des Systems 2 wird das System 2 ohne einen Schalter 31 als Fußschalter 32 betrieben. Von der Steuerungseinheit 11 wird eine Kontaktzeit bzw. Lötzeit K erfasst. Die Kontaktzeit K ist dabei die Zeit bzw. Zeitdauer, währenddessen mechanischer und damit auch elektrischer Kontakt zwischen dem Lötdraht 7 und der Lötspitze 4 besteht. Während der Kontaktzeit K wird der Lötdraht 7 an der Lötspitze 4 geschmolzen und es liegt damit auch ein Lötvorgang vor. Bewegt der Löter den Lötdraht 7 geringfügig von der Lötspitze 4 weg, besteht kein Kontakt mehr zwischen dem Lötdraht 7 und der Lötspitze 4 und der Kontakt zwischen dem Lötdraht 7 und der Lötspitze 4 ist unterbrochen. Diese Unterbrechung des Kontaktes zwischen dem Lötdraht 7 und der Lötspitze 4 wird von der Steuerungseinheit 11 erfasst und nach dieser Unterbrechung die Vorschubeinrichtung 13 automatisch für eine Einschaltzeit eingeschaltet. Die Einschaltzeit E ist dabei direkt proportional zu der Kontaktzeit K, wobei vorzugsweise die Einschaltzeit E nur ein Viertel der Lötzeit K beträgt. In dem in 6 dargestellten Diagramm ist aus Vereinfachungsgründen die Einschaltzeit E gleichgroß wie die Kontaktzeit K. Wird somit von dem nicht dargestellten Löter der Kontakt zwischen dem Lötdraht 7 und der Lötspitze 4 unterbrochen, wird von der Vorschubeinrichtung 13 mit einer vorgegebenen Vorschubgeschwindigkeit während der Einschaltzeit E der Lötdraht 7 durch das Führungsröhrchen 28 bewegt, sodass der Lötdraht 7 am Ende des Führungsröhrchens 28 wieder zu einem größeren Teil heraussteht. Während der Kontaktzeit K wird der Lötdraht 7 an der Lötspitze 4 geschmolzen und verbraucht. Je länger die Kontaktzeit K und damit auch die Lötzeit ist, desto mehr Lötdraht 7 wird während des Lötvorganges verbraucht.In a fully automatic mode of operation of the device 1 or the system 2 becomes the system 2 without a switch 31 as a footswitch 32 operated. From the control unit 11 a contact time or soldering time K is detected. The contact time K is the time or duration, while mechanical and thus electrical contact between the solder wire 7 and the soldering tip 4 consists. During the contact time K becomes the solder wire 7 at the soldering tip 4 melted and there is thus a soldering process before. The solderer moves the solder wire 7 slightly from the soldering tip 4 away, there is no contact between the solder wire 7 and the soldering tip 4 and the contact between the solder wire 7 and the soldering tip 4 is interrupted. This interruption of contact between the solder wire 7 and the soldering tip 4 is from the control unit 11 recorded and after this interruption the feed device 13 automatically switched on for a switch-on time. The turn-on time E is directly proportional to the contact time K, wherein preferably the turn-on time E is only one quarter of the soldering time K. In the in 6 The diagram shown is for reasons of simplification, the turn-on time E equal to the contact time K. Thus, from the soldering, not shown, the contact between the solder wire 7 and the soldering tip 4 interrupted, is from the feed device 13 at a predetermined feed rate during turn-on time E of the solder wire 7 through the guide tube 28 moved so that the solder wire 7 at the end of the guide tube 28 stands out again to a greater extent. During the contact time K becomes the solder wire 7 at the soldering tip 4 melted and consumed. The longer the contact time K and thus the soldering time, the more solder wire 7 is consumed during the soldering process.

In 6 ist auf der Abszisse die Zeit t angetragen. Zwischen den Punkten a und b auf der Abszisse liegt die Kontaktzeit K vor, das heißt, es wurde gelötet und damit Lötdraht 7 verbraucht. Nach der Unterbrechung des Kontaktes am Zeitpunkt b wird automatisch die Vorschubeinrichtung 13 von der Steuerungseinheit 11 eingeschaltet und während der Einschaltzeit zwischen den Punkten b und c von der Vorschubeinrichtung 13 der Lötdraht 7 durch das Führungsröhrchen 28 gefördert. Dabei ist die Kontaktzeit K zwischen den Zeitpunkten a und b gleichgroß wie die Einschaltzeit zwischen den Zeitpunkten b und c, sodass die Einschaltzeit E direkt proportional von der Kontaktzeit K abhängt. Wurde nur während einer sehr kurzen Zeitdauer gelötet und liegt somit nur eine kurze Kontaktzeit K zwischen den Zeitpunkten d und e vor, wird auch in der unmittelbar anschließenden Einschaltzeit E zwischen den Zeitpunkten e und f nur für eine kurze Zeit die Vorschubeinrichtung 13 eingeschaltet und nach dieser vorgegebenen Einschaltzeit E wieder automatisch abgeschaltet. Nach einer längeren Kontakt- bzw. Lötzeit K zwischen Zeitpunkten g und h wird wiederum automatisch die Vorschubeinrichtung 13 eingeschaltet. Wird während der automatisch eingeschalteten Vorschubeinrichtung 13 der Lötdraht 7 wieder mit der Lötspitze 4 in Kontakt gebracht, gemäß der Darstellung im Diagramm am Zeitpunkt i, wird abermals für die Kontaktzeit K zwischen den Zeitpunkten i und j die Vorschubeinrichtung 13 abgeschaltet und nach dem Abbruch des Kontaktes zwischen dem Lötdraht 7 und der Lötspitze 4 zum Zeitpunkt j die Vorschubeinrichtung 13 zum Zeitpunkt j wieder automatisch eingeschaltet. Dabei beträgt die Einschaltzeit E entweder nur der Zeitdauer zwischen den Zeitpunkten g und h oder der Summe der Zeitdauern zwischen den Zeitpunkten g und h sowie i und j. Als Einschaltzeit E wird die Summe der Zeitdauer zwischen den Zeitpunkten h und i sowie j und k erfasst. Mit einem als Drehknopf 30 ausgebildeten Einstellorgan 29 an dem Lötdrahtzieher 10, kann die Vorschubgeschwindigkeit während der Einschaltzeit E im Bereich zwischen 1 und 10 mm/s eingestellt werden. Der Löter kann damit unterschiedliche Verbräuche an Lötdraht 7 während der Lötzeit bzw. Kontaktzeit K pro Zeiteinheit mit berücksichtigen.In 6 the time t is plotted on the abscissa. Between the points a and b on the abscissa is the contact time K, that is, it was soldered and thus solder wire 7 consumed. After the interruption of the contact at the time b is automatically the feed device 13 from the control unit 11 switched on and during the switch-on between the points b and c of the feed device 13 the solder wire 7 through the guide tube 28 promoted. In this case, the contact time K between the times a and b is the same as the switch-on time between the times b and c, so that the turn-on time E depends directly on the contact time K. Was soldered only for a very short period of time and thus there is only a short contact time K between the times d and e, also in the immediately subsequent switch-on time E between the times e and f only for a short time, the feed device 13 switched on and switched off again automatically after this predetermined switch-E. After a longer contact or soldering time K between times g and h, in turn, the feed device automatically 13 switched on. Will during the automatically switched feed device 13 the solder wire 7 again with the soldering tip 4 brought in contact, as shown in the diagram at time i, is again for the contact time K between the times i and j, the feed device 13 switched off and after the termination of the contact between the solder wire 7 and the soldering tip 4 at time j, the feed device 13 automatically switched on again at the time j. In this case, the switch-on time E is either only the time duration between the times g and h or the sum of the time periods between the times g and h and i and j. As the switch-on time E, the sum of the time duration between the times h and i and j and k is detected. With a knob 30 trained adjustment 29 on the solder wire puller 10 , the feed rate can be set during the switch-on time E in the range between 1 and 10 mm / s. The solderer can thus different consumption of solder wire 7 take into account during the soldering time or contact time K per unit of time.

In diesem oben beschriebenen ersten Betriebsmodus des Systems 2 wird somit nach dem Unterbrechen des Kontaktes zwischen dem Lötdraht 7 und der Lötspitze 4 und der damit verbundenen Unterbrechung des Lötvorganges selbständig von der Vorrichtung 1 die erforderliche Menge an Lötdraht 7 wieder zu dem Ende des Führungsröhrchens 28 geführt. Für den nächsten Lötvorgang mit einer bestimmten Löt- bzw. Kontaktzeit K hat somit der Löter genügend Lötdraht 7 zur Verfügung, welcher am Ende des Führungsröhrchens 28 aus dem Führungsröhrchen 28 heraussteht. Damit ist der Löter während es Lötvorgangs von einem aufwendigen und manuellen und damit auch zeitaufwendigen Zuführen des Lötdrahtes 7 zu der Lötspitze 4 entbunden und braucht dafür keine Zeit aufzuwenden. Damit kann der Löter wesentlich schneller und effektiver Lötvorgänge bei insbesondere elektrotechnischen und elektronischen Einrichtungen ausführen. Während der Kontakt- bzw. Lötzeit K ist ständig die Vorschubeinrichtung 13 abgeschaltet, sodass dadurch ein unerwünschter Überschuss an Löt oder ein Stoß an Löt an der Lötspitze 4 vermieden werden kann, weil während der Lötzeit der Lötdraht 7 nicht in Richtung zu der Lötspitze 4 von der Vorschubeinrichtung 13 gefördert wird.In this first mode of operation of the system described above 2 Thus, after the interruption of the contact between the solder wire 7 and the soldering tip 4 and the associated interruption of the soldering process independently of the device 1 the required amount of solder wire 7 back to the end of the guide tube 28 guided. For the next soldering with a specific soldering or contact time K thus the solderer has enough solder wire 7 available, which at the end of the guide tube 28 from the guide tube 28 protrudes. Thus, the soldering is during soldering of a complex and manual and thus time-consuming feeding the solder wire 7 to the soldering tip 4 gives birth and does not need time to spend. Thus, the solderer can perform much faster and more effective soldering in particular electrical and electronic equipment. During the contact or soldering time K is constantly the feed device 13 Turned off, thereby causing an undesirable excess of solder or a shock to solder at the soldering tip 4 can be avoided because during the soldering time of the solder wire 7 not in the direction of the soldering tip 4 from the feed device 13 is encouraged.

In einem zweiten Betriebsmodus des Systems 2 bzw. der Vorrichtung 1 ist ebenfalls, wie im ersten Betriebsmodus, während der Kontaktzeit K die Vorschubeinrichtung 13 ständig abgeschaltet. Nach dem Unterbrechen des Kontaktes zwischen dem Lötdraht 7 und der Lötspitze 4 folgt kein automatisches Einschalten der Vorschubeinrichtung 13. Die Vorschubeinrichtung 13 wird nach der Unterbrechung des Kontaktes nur dann eingeschaltet, wenn der als Fußschalter 32 ausgebildete Schalter 31 betätigt ist. Außerhalb der Kontaktzeit K ist somit die Vorschubeinrichtung 13 nur eingeschaltet, wenn der Fußschalter 32 von dem Löter mit einem Fuß betätigt ist. Wird außerhalb der Kontaktzeit K der Fußschalter 32 nicht mehr betätigt, schaltet auch die Vorschubeinrichtung 13 wieder ab. Der Löter kann somit außerhalb der Kontaktzeit K bestimmen, ob die Vorschubeinrichtung 13 ein- oder ausgeschaltet ist und die Vorschubgeschwindigkeit wird während dieser Einschaltzeit E, die der Betätigungszeit des Fußschalters 32 entspricht, wird die Vorschubgeschwindigkeit der Vorschubeinrichtung 13 ebenfalls mit Hilfe des Drehknopfes 30 in einem Bereich zwischen 1 und 10 mm/s eingestellt.In a second operating mode of the system 2 or the device 1 is also, as in the first mode of operation, during the contact time K, the feed device 13 constantly switched off. After breaking the contact between the solder wire 7 and the soldering tip 4 no automatic switching on of the feed device follows 13 , The feed device 13 is only switched on after interrupting the contact if the footswitch 32 trained switches 31 is pressed. Outside the contact time K is thus the feed device 13 only switched on when the footswitch 32 from the solderer is operated with one foot. Will outside the contact time K the footswitch 32 no longer activated, also switches the feed device 13 again. The solderer can thus determine outside the contact time K, whether the feed device 13 is on or off and the feed rate is during this switch-on time E, the operating time of the footswitch 32 corresponds, the feed speed of the feed device 13 also with the help of the rotary knob 30 set in a range between 1 and 10 mm / s.

Insgesamt betrachtet sind mit dem erfindungsgemäßen System 2 zum Löten von Teilen mit dem Lötdraht 7 wesentliche Vorteile verbunden. Der Löter ist von einer aufwendigen Zuführung des Lötdrahtes 7 zu der Lötspitze 4 entbunden, weil die Zuführung des Lötdrahtes 7 automatisch von der Vorschubeinrichtung 13 nach der Kontaktzeit K ausgeführt wird oder der Löter außerhalb der Kontaktzeit K mit dem Fußschalter 32 die Vorschubeinrichtung 13 einschalten kann.Overall, are considered with the system according to the invention 2 for soldering parts with the solder wire 7 significant benefits. The solderer is of a complicated supply of solder wire 7 to the soldering tip 4 Released because the supply of solder wire 7 automatically from the feed device 13 after the contact time K is executed or the soldering outside the contact time K with the foot switch 32 the feed device 13 can turn on.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 2345767 [0004] DE 2345767 [0004]
  • DE 2132906 [0005] DE 2132906 [0005]
  • DE 2503094 [0006] DE 2503094 [0006]

Claims (10)

Vorrichtung (1) zur Zuführung von Lötdraht (7) zu einem Handlötkolben (3), umfassend – einen Lötdraht (7), – einen Lötdrahthalter (8), auf dem der Lötdraht (7) aufgewickelt ist, – eine Vorschubeinrichtung (13) mit einem Motor zur selbständigen Zuführung des Lötdrahtes (7) zu dem Handlötkolben (3), dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung (1) eine Steuerungseinheit (11) und ein Mittel (12) zur Erfassung eines Kontaktes zwischen dem Lötdraht (7) und einer Lötspitze (4) des Handlötkolbens (3) umfasst, wobei die Steuerungseinheit (11) mit dem Mittel (12) in Wirkverbindung steht und die Vorschubeinrichtung (13) von der Steuerungseinheit (11) dahingehend gesteuert ist, dass während eines Kontaktes zwischen dem Lötdraht (7) und der Lötspitze (4) des Handlötkolbens (3) die Vorschubeinrichtung (13) abgeschaltet ist.Contraption ( 1 ) for supplying solder wire ( 7 ) to a hand soldering iron ( 3 ), comprising - a solder wire ( 7 ), - a solder wire holder ( 8th ) on which the solder wire ( 7 ), - a feed device ( 13 ) with a motor for the independent supply of the solder wire ( 7 ) to the hand soldering iron ( 3 ), characterized in that the device ( 1 ) a control unit ( 11 ) and a means ( 12 ) for detecting a contact between the solder wire ( 7 ) and a soldering tip ( 4 ) of the hand soldering iron ( 3 ), wherein the control unit ( 11 ) with the means ( 12 ) is in operative connection and the feed device ( 13 ) from the control unit ( 11 ) is controlled so that during a contact between the solder wire ( 7 ) and the soldering tip ( 4 ) of the hand soldering iron ( 3 ) the feed device ( 13 ) is switched off. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuerungseinheit (11) dahingehend gesteuert ist, dass nach einer Unterbrechung des Kontaktes zwischen dem Lötdraht (7) und der Lötspitze (4) die Vorschubeinrichtung (13) automatisch für eine Einschaltzeit eingeschaltet ist und/oder das Mittel (12) eine elektrische oder eine elektronische Schaltung ist zur Erfassung eines elektrischen Kontaktes zwischen dem Lötdraht (7) und der Lötspitze (4), indem durch den Lötdraht (7) und die Lötspitze (4) ein elektrischer Strom leitbar ist.Device according to claim 1, characterized in that the control unit ( 11 ) is controlled so that after an interruption of the contact between the solder wire ( 7 ) and the soldering tip ( 4 ) the feed device ( 13 ) is switched on automatically for a switch-on time and / or the means ( 12 ) an electrical or an electronic circuit is for detecting an electrical contact between the solder wire ( 7 ) and the soldering tip ( 4 ) by passing through the solder wire ( 7 ) and the soldering tip ( 4 ) An electric current is conductive. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass von der Steuerungseinheit (11) die Kontaktzeit zwischen dem Lötdraht (7) und der Lötspitze (4) erfassbar ist und die Steuerungseinheit (11) dahingehend gesteuert ist, dass die Einschaltzeit der Vorschubeinrichtung (13) nach der Unterbrechung des Kontaktes zwischen dem Lötdraht (7) und der Lötspitze (4) in Abhängigkeit von der Kontaktzeit zwischen dem Lötdraht (7) und der Lötspitze (4) gesteuert ist.Device according to claim 1 or 2, characterized in that by the control unit ( 11 ) the contact time between the solder wire ( 7 ) and the soldering tip ( 4 ) is detectable and the control unit ( 11 ) is controlled such that the switch-on time of the feed device ( 13 ) after the interruption of the contact between the solder wire ( 7 ) and the soldering tip ( 4 ) as a function of the contact time between the solder wire ( 7 ) and the soldering tip ( 4 ) is controlled. Vorrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuerungseinheit (11) dahingehend gesteuert ist, dass nach einer Unterbrechung des Kontaktes zwischen dem Lötdraht (7) und der Lötspitze (4) die Vorschubeinrichtung (13) nur dann automatisch eingeschaltet ist, falls ein Schalter (31), insbesondere Fußschalter (32), eingeschaltet ist und/oder von der Vorrichtung (1) ein Verfahren gemäß einem oder mehrerer der Ansprüche 6 bis 10 ausführbar ist.Device according to one or more of the preceding claims, characterized in that the control unit ( 11 ) is controlled so that after an interruption of the contact between the solder wire ( 7 ) and the soldering tip ( 4 ) the feed device ( 13 ) is only switched on automatically if a switch ( 31 ), in particular footswitches ( 32 ), is switched on and / or by the device ( 1 ) a method according to one or more of claims 6 to 10 is executable. System (2) zum Löten von Teilen mit einem Lötdraht (7), umfassend, – einen Handlötkolben (3) mit einer Lötspitze (4), einer Heizeinheit (6) und einem Handgriff (5) und vorzugsweise ohne einer Vorrichtung (1) zur Zuführung von Lötdraht (7), – eine Vorrichtung (1) zur Zuführung von Lötdraht (7) zu dem Handlötkolben (3) mit einem Lötdrahthalter (8) und einem auf dem Lötdrahthalter (8) aufgewickelten Lötdraht (7), – wobei vorzugsweise der Handlötkolben (3) und die Vorrichtung (1) getrennte Baueinheiten sind, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung (1) gemäß einem oder mehrerer der vorhergehenden Ansprüche ausgebildet ist.System ( 2 ) for soldering parts with a solder wire ( 7 ), comprising, - a hand soldering iron ( 3 ) with a soldering tip ( 4 ), a heating unit ( 6 ) and a handle ( 5 ) and preferably without a device ( 1 ) for supplying solder wire ( 7 ), - a device ( 1 ) for supplying solder wire ( 7 ) to the hand soldering iron ( 3 ) with a solder wire holder ( 8th ) and one on the solder wire holder ( 8th ) wound solder wire ( 7 ), - preferably the hand soldering iron ( 3 ) and the device ( 1 ) are separate structural units, characterized in that the device ( 1 ) is formed according to one or more of the preceding claims. Verfahren zum Löten mit Lötdraht (7) an einer Lötspitze (4) eines Handlötkolbens (3), insbesondere mit einem System (2) gemäß Anspruch 5, mit den Schritten: – Abrollen von Lötdraht (7) von einem Lötdrahthalter (8), – vorzugsweis Halten des Handlötkolbens (3) mit einer Hand eines Löters, – vorzugsweise mittelbares oder unmittelbares Halten des Lötdrahtes (7) mit einer anderen Hand des Löters, – Zuführen des Lötdrahtes (7) zu der Lötspitze (4), – Schmelzen und Erwärmen des Lötdrahtes (7) an der Lötspitze (4), – Verlöten von Teilen mit dem geschmolzenen Lötdraht (7), dadurch gekennzeichnet, dass der Lötdraht (7) mit einer Vorschubeinrichtung (13) selbsttätig zugeführt wird und ein Kontakt zwischen dem Lötdraht (7) und der Lötspitze (4) erfasst wird und bei dem Kontakt die Vorschubeinrichtung (13) abgeschaltet wird, so dass das Zuführen des Lötdrahtes (7) zu der Lötspitze (4) während des Kontaktes unterbrochen wird.Method for soldering with solder wire ( 7 ) on a soldering tip ( 4 ) of a hand soldering iron ( 3 ), in particular with a system ( 2 ) according to claim 5, comprising the steps of: - unwinding of solder wire ( 7 ) of a solder wire holder ( 8th ), Preferably holding the hand soldering iron ( 3 ) with one hand of a soldering, preferably direct or indirect holding of the soldering wire ( 7 ) with another hand of the soldering iron, - feeding the soldering wire ( 7 ) to the soldering tip ( 4 ), - Melting and heating of the solder wire ( 7 ) at the soldering tip ( 4 ), - soldering parts with the molten solder wire ( 7 ), characterized in that the solder wire ( 7 ) with a feed device ( 13 ) is supplied automatically and a contact between the solder wire ( 7 ) and the soldering tip ( 4 ) is detected and at the contact the feed device ( 13 ) is switched off, so that the feeding of the solder wire ( 7 ) to the soldering tip ( 4 ) is interrupted during contact. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass nach dem Unterbrechen des Kontaktes zwischen dem Lötdraht (7) und der Lötspitze (4) die Vorschubeinrichtung (13) eingeschaltet wird und/oder der Kontakt zwischen dem Lötdraht (7) und der Lötspitze (4) mit einem elektrischen Stromkreis erfasst wird und der elektrische Stromkreis den Lötdraht (7) und die Lötspitze (4) umfasst, so dass während des Kontaktes zwischen dem Lötdraht (7) und der Lötspitze (4) der elektrische Strom durch den elektrischen Stromkreis fließt und dies erfasst wird und während eines Unterbrechens des Kontaktes zwischen dem Lötdraht (7) und der Lötspitze (4) kein elektrischer Strom durch den Stromkreis fließt und dies erfasst wird.A method according to claim 6, characterized in that after interrupting the contact between the solder wire ( 7 ) and the soldering tip ( 4 ) the feed device ( 13 ) is turned on and / or the contact between the solder wire ( 7 ) and the soldering tip ( 4 ) is detected with an electrical circuit and the electrical circuit the solder wire ( 7 ) and the soldering tip ( 4 ), so that during the contact between the solder wire ( 7 ) and the soldering tip ( 4 ) the electrical current flows through the electrical circuit and this is detected and during a break in the contact between the solder wire ( 7 ) and the soldering tip ( 4 ) no electric current flows through the circuit and this is detected. Verfahren nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass nach dem Unterbrechen des Kontaktes zwischen dem Lötdraht (7) und der Lötspitze (4) die Vorschubeinrichtung (13) automatisch für eine Einschaltzeit eingeschaltet wird oder nach dem Unterbrechen des Kontaktes zwischen dem Lötdraht (7) und der Lötspitze (4) die Vorschubeinrichtung (13) manuell eingeschaltet wird und vorzugsweise eingeschaltet bleibt, falls ein Schalter (31), insbesondere Fußschalter (32), eingeschaltet ist.A method according to claim 6 or 7, characterized in that after the interruption of the contact between the solder wire ( 7 ) and the soldering tip ( 4 ) the feed device ( 13 ) is switched on automatically for a switch-on time or after interrupting the contact between the soldering wire ( 7 ) and the soldering tip ( 4 ) the feed device ( 13 ) is switched on manually and preferably remains switched on, if a switch ( 31 ), in particular footswitches ( 32 ), is turned on. Verfahren nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass eine Kontaktzeit zwischen dem Lötdraht (7) und der Lötspitze (4) erfasst wird und in Abhängigkeit von der Kontaktzeit die Einschaltzeit der Vorschubeinrichtung (13) gesteuert wird und/oder eine Kontaktzeit zwischen dem Lötdraht (7) und der Lötspitze (4) erfasst wird und in Abhängigkeit von der Kontaktzeit eine bestimmte Länge des Lötdrahtes (7) von der Vorschubeinrichtung (13) zugeführt wird, wobei vorzugsweise von einem Sensor die Länge des zugeführten Lötdrahtes (7) erfasst wird.A method according to claim 8, characterized in that a contact time between the solder wire ( 7 ) and the soldering tip ( 4 ) is detected and depending on the contact time, the turn-on of the feed device ( 13 ) and / or a contact time between the solder wire ( 7 ) and the soldering tip ( 4 ) and depending on the contact time a certain length of the solder wire ( 7 ) of the feed device ( 13 ), wherein preferably by a sensor, the length of the supplied solder wire ( 7 ) is detected. Verfahren nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Einschaltzeit direkt proportional zu der Kontaktzeit gesteuert wird, vorzugsweise das Produkt aus der Kontaktzeit und einem Faktor zwischen 0,05 und 0,5, insbesondere zwischen 0,1 und 0,4, der Einschaltzeit entspricht und/oder unterschiedliche Vorschubgeschwindigkeiten des von der Vorschubeinrichtung (13) zugeführten Lötdrahtes (7) mit einem Einstellorgan (29) eingestellt werden, vorzugsweise im Bereich zwischen 0,1 und 100 mm/s, insbesondere zwischen 1 und 10 mm/s.A method according to claim 9, characterized in that the turn-on time is controlled directly proportional to the contact time, preferably the product of the contact time and a factor between 0.05 and 0.5, in particular between 0.1 and 0.4, the turn-on corresponds and / or different feed speeds of the feed device ( 13 ) supplied solder wire ( 7 ) with an adjusting member ( 29 ), preferably in the range between 0.1 and 100 mm / s, in particular between 1 and 10 mm / s.
DE102010022416A 2010-06-01 2010-06-01 Apparatus for supplying solder wire to hand soldering iron, comprises solder wire, solder wire holder, to which solder wire is winded, feeding device with engine to automatically feed solder wire to hand soldering iron, and control unit Withdrawn DE102010022416A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010022416A DE102010022416A1 (en) 2010-06-01 2010-06-01 Apparatus for supplying solder wire to hand soldering iron, comprises solder wire, solder wire holder, to which solder wire is winded, feeding device with engine to automatically feed solder wire to hand soldering iron, and control unit

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010022416A DE102010022416A1 (en) 2010-06-01 2010-06-01 Apparatus for supplying solder wire to hand soldering iron, comprises solder wire, solder wire holder, to which solder wire is winded, feeding device with engine to automatically feed solder wire to hand soldering iron, and control unit

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102010022416A1 true DE102010022416A1 (en) 2011-12-01

Family

ID=44924621

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102010022416A Withdrawn DE102010022416A1 (en) 2010-06-01 2010-06-01 Apparatus for supplying solder wire to hand soldering iron, comprises solder wire, solder wire holder, to which solder wire is winded, feeding device with engine to automatically feed solder wire to hand soldering iron, and control unit

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102010022416A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN112475698A (en) * 2020-10-14 2021-03-12 安徽科技学院 Welding device for producing MOSFET device

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2132906A1 (en) 1971-07-02 1973-01-18 Felix Sonnberger SINGLE-HANDED SOLDERING AND REMOVING BAR
DE2345767A1 (en) 1972-09-29 1974-04-11 Accumulateurs Fixes SOLDERING IRON
DE2503094A1 (en) 1975-01-25 1976-07-29 Draloric Electronic Single handed electric soldering iron - where soldering wire is pushed through guide tube by human finger
DE8009755U1 (en) * 1980-04-10 1980-09-11 Schocker, Waltraud, 7992 Tettnang Transport device for round or strip material to be processed
DE3007313A1 (en) * 1980-02-27 1982-03-04 Matteo 4100 Duisburg Falcone Soldering iron with feeder tube for solder wire - delivering exact amt of solder, esp. when mounting electronic components on printed circuit boards

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2132906A1 (en) 1971-07-02 1973-01-18 Felix Sonnberger SINGLE-HANDED SOLDERING AND REMOVING BAR
DE2132906C3 (en) * 1971-07-02 1974-01-17 Felix 8700 Wuerzburg Sonnberger One-hand soldering and desoldering iron
DE2345767A1 (en) 1972-09-29 1974-04-11 Accumulateurs Fixes SOLDERING IRON
DE2345767C3 (en) * 1972-09-29 1975-05-07 Saft-Societe Des Accumulateurs Fixes Et De Traction, Romainville (Frankreich) soldering iron
DE2503094A1 (en) 1975-01-25 1976-07-29 Draloric Electronic Single handed electric soldering iron - where soldering wire is pushed through guide tube by human finger
DE3007313A1 (en) * 1980-02-27 1982-03-04 Matteo 4100 Duisburg Falcone Soldering iron with feeder tube for solder wire - delivering exact amt of solder, esp. when mounting electronic components on printed circuit boards
DE8009755U1 (en) * 1980-04-10 1980-09-11 Schocker, Waltraud, 7992 Tettnang Transport device for round or strip material to be processed

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN112475698A (en) * 2020-10-14 2021-03-12 安徽科技学院 Welding device for producing MOSFET device
CN112475698B (en) * 2020-10-14 2022-06-17 安徽科技学院 Welding device for producing MOSFET device

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3244774C2 (en)
CH618115A5 (en)
DE2510404A1 (en) EQUIPMENT AND PROCEDURE FOR CONTROLLING A WELDING PROCESS
EP2830807B1 (en) Device having two welding torches and control unit for starting the arc ignition process ; method for welding with two welding processes under an adapted starting process
DE19738785A1 (en) Electronic welding energy source
DE102012108747A1 (en) Spot welder
DE1565192A1 (en) Control arrangement for arc welding devices
DE102012107073A1 (en) Spot welder
DE102010022416A1 (en) Apparatus for supplying solder wire to hand soldering iron, comprises solder wire, solder wire holder, to which solder wire is winded, feeding device with engine to automatically feed solder wire to hand soldering iron, and control unit
DE1515232B1 (en) Device for setting the welding conditions during arc welding with a consumable electrode
DE102015115267A1 (en) Welding machine with cleaning function
WO2019120781A2 (en) Fastening system
DE2841410A1 (en) ARC WELDING MACHINE
DE1565567B2 (en) Measurement circuit in a stud welding gun
DE1615234B2 (en) DEVICE FOR ADJUSTING THE ELECTRODE FEED AND RETRACTION OF ELECTRODE EDMING DEVICES, TAKING INTO ACCOUNT THE DEGREE OF ELECTRODE WEAR
EP3727738B1 (en) Stud welding gun and method
DE3226725A1 (en) ELECTRIC WELDING DEVICE
DE1270736B (en) Dental handpiece
AT979U1 (en) WELDING DEVICE WITH A WELDING POWER SOURCE, A WELDING TORCH AND A COOLING DEVICE
DE3429248C2 (en)
DE4121740A1 (en) Arc welding unit with precision adjustment for welding current - M23-X25
DE1615234C (en) Device for adjusting the electrode advance and retraction in spark erosion equipment, taking into account the respective degree of electrode wear
EP1098238A2 (en) Steering device
DE660632C (en) Mobile device for electric arc welding with at least two welding heads preferably arranged next to one another
EP2298484A2 (en) Wire feeding bolt

Legal Events

Date Code Title Description
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee