DE102010019546A1 - Karosseriebauteil - Google Patents

Karosseriebauteil Download PDF

Info

Publication number
DE102010019546A1
DE102010019546A1 DE102010019546A DE102010019546A DE102010019546A1 DE 102010019546 A1 DE102010019546 A1 DE 102010019546A1 DE 102010019546 A DE102010019546 A DE 102010019546A DE 102010019546 A DE102010019546 A DE 102010019546A DE 102010019546 A1 DE102010019546 A1 DE 102010019546A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
steel
aluminum alloy
flat part
part area
area made
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102010019546A
Other languages
English (en)
Inventor
Konrad Dipl.-Ing. Eipper
Arndt Dr.-Ing. Gerick
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Eipper Konrad Dipl-Ing De
Original Assignee
Daimler AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daimler AG filed Critical Daimler AG
Priority to DE102010019546A priority Critical patent/DE102010019546A1/de
Publication of DE102010019546A1 publication Critical patent/DE102010019546A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D29/00Superstructures, understructures, or sub-units thereof, characterised by the material thereof
    • B62D29/007Superstructures, understructures, or sub-units thereof, characterised by the material thereof predominantly of special steel or specially treated steel, e.g. stainless steel or locally surface hardened steel
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K20/00Non-electric welding by applying impact or other pressure, with or without the application of heat, e.g. cladding or plating
    • B23K20/12Non-electric welding by applying impact or other pressure, with or without the application of heat, e.g. cladding or plating the heat being generated by friction; Friction welding
    • B23K20/122Non-electric welding by applying impact or other pressure, with or without the application of heat, e.g. cladding or plating the heat being generated by friction; Friction welding using a non-consumable tool, e.g. friction stir welding
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D29/00Superstructures, understructures, or sub-units thereof, characterised by the material thereof
    • B62D29/008Superstructures, understructures, or sub-units thereof, characterised by the material thereof predominantly of light alloys, e.g. extruded
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K2101/00Articles made by soldering, welding or cutting
    • B23K2101/006Vehicles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Pressure Welding/Diffusion-Bonding (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Karosseriebauteil (10) für einen Kraftwagen, insbesondere einen Personenkraftwagen, aus einem Verbundblech, insbesondere einer maßgeschneiderten Platine, mit einem ersten flächigen Teilbereich (16) aus einer Aluminiumlegierung und einem zweiten flächigen Teilbereich (18) aus einem Stahl, wobei die Aluminiumlegierung und der Stahl zumindest im Wesentlichen gleiche Festigkeiten aufweisen.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Karosseriebauteil für einen Kraftwagen nach dem Oberbegriff von Patentanspruch 1.
  • Im Zuge von Leichtbaubestrebungen im Kraftwagenbau sowie zur lokalen Optimierung der Eigenschaften von Karosseriebauteilen werden zur Herstellung von solchen Karosseriebauteilen zunehmend maßgeschneiderte Platinen, so genannte Tailored Blanks, eingesetzt. Solche maßgeschneiderte Platinen sind Bleche aus auf Stoß verbundenen unterschiedlichen Materialien. Insbesondere maßgeschneiderte Platinen mit Teilbereichen aus unterschiedlichen Varianten der gleichen Basislegierung, wie beispielsweise Stahl-Stahl-Platinen oder Aluminium-Aluminium-Platinen, finden bereits seit Längerem weite Anwendung.
  • Um weitere Leichtbaupotentiale zu erschließen und einen größeren Gestaltungsspielraum bei der lokalen Optimierung der Materialeigenschaften von Karosseriebauteilen zu eröffnen, finden zunehmend auch maßgeschneiderte Platinen mit Teilbereichen aus unterschiedlichen Basislegierungen Anwendung. Ein Beispiel hierfür ist die Kombination von Aluminiumlegierungen mit Stählen innerhalb einer maßgeschneiderten Platine. Derartige Platinen bieten zwar einen großen Gestaltungsspielraum für die Eigenschaftsoptimierung von Karosseriebauteilen, weisen jedoch am Übergang zwischen den Teilbereichen aus unterschiedlichen Materialien einen merklichen Festigkeits-, Dichte- und E-Modulsprung auf. Aus diesem Grund sind derartige Platinen nur schwer umformbar. Gerade beim Tiefziehen unterscheiden sich die Materialien oft stark im Grad der Rückfederung nach dem Zug, so dass einheitliche Ziehergebnisse nur schwer zu realisieren sind und die Ziehtiefe insgesamt begrenzt ist. Insbesondere der Festigkeitssprung am Übergang zwischen den unterschiedlichen Materialien kann auch im Betrieb eines solchen Bauteils zu Problemen führen.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt somit die Aufgabe zugrunde, ein Karosseriebauteil nach dem Oberbegriff von Patentanspruch 1 bereitzustellen, welches gut umformbar und besonders belastungsresistent ist.
  • Diese Aufgabe wird durch ein Karosseriebauteil mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1 gelöst.
  • Ein derartiges Karosseriebauteil für einen Kraftwagen, insbesondere für einen Personenkraftwagen, besteht aus einem Verbundblech, insbesondere aus einer maßgeschneiderten Platine. Dieses weist einen ersten flächigen Teilbereich aus einer Aluminiumlegierung und einen zweiten flächigen Teilbereich aus einem Stahl auf. Erfindungsgemäß ist vorgesehen, dass die Aluminiumlegierung und der Stahl zumindest im Wesentlichen gleiche Festigkeiten aufweisen. Hierdurch wird eine besonders gute Umformbarkeit gewährleistet, da das Umformverhalten im Wesentlichen von der Festigkeit bestimmt wird und so über die gesamte Platine homogen ist. Die beiden Teilbereiche können jedoch noch immer unterschiedliche E-Module und unterschiedliche Dichten aufweisen, so dass eine freie Gestaltung der Materialeigenschaften des Karosseriebauteils ermöglicht ist. Da kein nennenswerter Festigkeitssprung im Übergangsbereich zwischen den beiden flächigen Teilbereichen auftritt, sind solche Karosseriebauteile auch besonders widerstandsfähig gegenüber Belastungen. Beispielsweise kann ein solches Karosseriebauteil nun so ausgelegt werden, dass bei gleicher Festigkeit in Bereichen, in denen unter Belastung keine hohen Ansprüche an den E-Modul gestellt werden, ein Werkstoff mit geringerer Dichte – hier die Aluminiumbasislegierung – eingesetzt wird. Dies trifft insbesondere für crashbeanspruchte Bauteile zu.
  • Zum Verbinden der flächigen Teilbereiche aus unterschiedlichen Materialien finden vorzugsweise spezielle Schweißverfahren, wie das Reibrührschweißen oder Kaltmetalltransferschweißen Anwendung, da bei derartigen Schweißverfahren eine hoch qualitative Schweißnaht bei nur geringem Wärmeeintrag erzielt werden kann. Ein Karosseriebauteil mit einer derartigen Schweißnaht weist daher auch im Übergangsbereich zwischen den beiden flächigen Teilbereichen eine besonders gute Gefügequalität auf.
  • Im Folgenden soll die Erfindung und ihre Ausführungsformen anhand der Zeichnung näher erläutert werden. Die einzige Abbildung zeigt hierbei eine schematische Darstellung eines Ausführungsbeispiels eines erfindungsgemäßen Karosseriebauteils.
  • Das insgesamt mit 10 bezeichnete Karosseriebauteil ist hier als Schale für einen in Schalenbauweise ausgebildeten Träger eines Kraftwagens ausgeführt. Es umfasst einen aufgewölbten Mittenbereich 12 sowie zwei Flanschbereiche 14 zum Verbinden mit weiteren Schalen des Trägers. In Längsrichtung besteht das Karosseriebauteil 10 aus zwei Teilbereichen 16, 18 die aus unterschiedlichen Materialien bestehen.
  • Im gezeigten Beispiel besteht der Teilbereich 16 aus einer hochfesten Aluminiumlegierung der Legierungsgruppe 7000, welche eine gute Ermüdungsstärke bei geringer Korrosionsneigung aufweisen. Der Teilbereich 18 ist dagegen aus einem Dualphasenstahl des Typs DP500 gebildet. Legierungen der Aluminiumlegierungsgruppe 7000 und Dualphasenstähle des Typs DP500 weisen, wie gefordert, eine im Wesentlichen gleiche Festigkeit auf, so dass die genannten Vorteile zum Tragen kommen. Aufgrund der hohen Festigkeiten der beiden Materialgruppen können so Karosseriebauteile geschaffen werden, die auch unter Belastung besonders stabil sind. Die beiden genannten Legierungen sind aber nur exemplarisch für eine Kombination einer Aluminium-Legierung mit einem Stahlwerkstoff zu sehen.
  • Die beiden Teilbereiche 16, 18 sind über eine Schweißnaht 20 verbunden, die beispielsweise durch Reibrührschweißen, Laserschweißen, Elektronenstrahlschweißen oder Kaltmetalltransferschweißen erzeugt werden kann. Das Verschweißen der Teilbereiche 16, 18 erfolgt dabei vor dem Umformen des Blechs zum fertigen Karosseriebauteil 10, welches wiederum durch Tiefziehen erfolgen kann.
  • Die Legierungen der beiden Teilbereiche 16 bis 18 weisen trotz unterschiedlicher Dichte und unterschiedlichen E-Moduls eine im Wesentlichen gleiche Festigkeit von in etwa 600 MPa auf. Die Umformbarkeit des Bauteils ist daher homogen über seine gesamte Fläche, so dass auch hohe Ziehtiefen beim Tiefziehen erzielt werden können.
  • Die für den Teilbereich 16 gewählten Aluminiumlegierungen der Legierungsgruppe 7000 besitzen Zink als primäres Legierungselement. Es handelt sich um hochfeste Legierungen deren Festigkeit mit vielen Stählen vergleichbar ist und die gute Ermüdungsstärke und Korrosionsfestigkeit besitzen. Beispielsweise kann für den Teilbereich 16 die Aluminiumlegierung 7075 verwendet werden, die 5,1 bis 6,1% Zink, 2,1 bis 2,9% Magnesium, 1,2 bis 2% Kupfer sowie weniger als jeweils 0,5% Silizium, Eisen, Mangan, Titan, Chrom enthält. Die Legierungen werden üblicherweise noch wärmebehandelt um ihre Festigkeit zu erhöhen. Meist findet hierzu eine T6-Wärmebehandlung statt.
  • Für den zweiten Teilbereich 18, der aufgrund der Betriebsbelastungen des Bauteils 10 ein höheres E-Modul besitzen soll, ist dagegen ein Dualphasenstahl eingesetzt. Dualphasenstähle sind höchstfeste Stähle, die eine Ferritmatrix mit darin eingeschlossenen martensitischen Inseln aufweisen. Der Martensit erhöht dabei die Zugfestigkeit des Stahls.
  • Insgesamt ist das Karosseriebauteil 10 daher besonders fest, aufgrund des Aluminiumanteils im Teilbereich 16 gleichzeitig besonders leicht. Aufgrund der homogenen Umformbarkeit, die durch die gleichmäßige Festigkeit zwischen den Bereichen 16 und 18 bedingt ist, ist das Bauteil 10 gleichzeitig auch besonders kostengünstig und einfach in seiner Herstellung.

Claims (2)

  1. Karosseriebauteil (10) für einen Kraftwagen, insbesondere einen Personenkraftwagen, aus einem Verbundblech, insbesondere einer maßgeschneiderten Platine, mit einem ersten flächigen Teilbereich (16) aus einer Aluminiumlegierung und einem zweiten flächigen Teilbereich (18) aus einem Stahl, dadurch gekennzeichnet, dass die Aluminiumlegierung und der Stahl zumindest im Wesentlichen gleiche Festigkeiten aufweisen.
  2. Karosseriebauteil (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Teilbereiche (16, 18) durch Reibrührschweißen oder Kaltmetalltransferschweißen verbunden sind.
DE102010019546A 2010-05-05 2010-05-05 Karosseriebauteil Withdrawn DE102010019546A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010019546A DE102010019546A1 (de) 2010-05-05 2010-05-05 Karosseriebauteil

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010019546A DE102010019546A1 (de) 2010-05-05 2010-05-05 Karosseriebauteil

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102010019546A1 true DE102010019546A1 (de) 2010-12-23

Family

ID=43123142

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102010019546A Withdrawn DE102010019546A1 (de) 2010-05-05 2010-05-05 Karosseriebauteil

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102010019546A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN102179639A (zh) * 2011-04-12 2011-09-14 兰州理工大学 镁钢异种金属冷金属过渡熔-钎焊连接方法
DE102012208558A1 (de) * 2012-05-22 2013-11-28 Behr Gmbh & Co. Kg Verfahren zur Herstellung einer stoffschlüssigen Verbindung
DE102015116186A1 (de) 2015-09-24 2017-03-30 Thyssenkrupp Ag Halbzeug und Verfahren zur Herstellung einer Fahrzeugkomponente, Verwendung eines Halbzeugs und Fahrzeugkomponente

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN102179639A (zh) * 2011-04-12 2011-09-14 兰州理工大学 镁钢异种金属冷金属过渡熔-钎焊连接方法
DE102012208558A1 (de) * 2012-05-22 2013-11-28 Behr Gmbh & Co. Kg Verfahren zur Herstellung einer stoffschlüssigen Verbindung
DE102015116186A1 (de) 2015-09-24 2017-03-30 Thyssenkrupp Ag Halbzeug und Verfahren zur Herstellung einer Fahrzeugkomponente, Verwendung eines Halbzeugs und Fahrzeugkomponente

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2271541B1 (de) Verwendung eines metallischen verbundwerkstoffs in einer fahrzeugstruktur
DE102004053917B3 (de) Seitenwand eines Kraftfahrzeugs
DE102014008718B3 (de) Maßgeschneidertes Halbzeug und Kraftfahrzeugbauteil
DE102015112327A1 (de) Karosserie- oder Fahrwerkbauteil eines Kraftfahrzeuges mit verbesserter Crashperformance sowie Verfahren zu dessen Herstellung
EP2790871B1 (de) Schweisszusatz zum lichtbogen- und laserstrahlschweissen von mischverbindungen aus austenitischem und ferritischem stahl
DE102007022453A1 (de) Mehrschichtiges Verbundteil
DE102015114989B3 (de) Verfahren zum Herstellen einer Bauteilstruktur mit verbesserten Fügeeigenschaften und Bauteilstruktur
WO2016074666A1 (de) Karosserie- oder fahrwerkbauteil eines kraftfahrzeugs mit korrosionsschutz sowie verfahren zu dessen herstellung
WO2021156101A1 (de) Stahlblech für die warmumformung, verfahren zur herstellung eines warmumgeformten stahlblechbauteils und warmumgeformtes stahlblechbauteil
WO2018137781A1 (de) Stahlwerkstoffverbund mit inhomogener eigenschaftsverteilung
DE102010051785A1 (de) Karosserie für einen Kraftwagen
DE102009007309A1 (de) Profilteil als Karosseriekomponente eines Kraftfahrzeuges
WO2011023499A1 (de) Korrosionsgeschützte geschweisste blechplatine für ein kraftfahrzeug und deren herstellungsverfahren
DE102010019546A1 (de) Karosseriebauteil
EP3625044B1 (de) Warmumformmaterial, bauteil und verwendung
DE102012021820B4 (de) Bauteilverbund aus wenigstens zwei Einzelkomponenten, die an Fügeflanschen mit unterschiedlichen Festigkeitszonen verbundenen sind, sowie Kraftfahrzeugkarosserie mit solchem Bauteilverbund
WO2021009078A1 (de) Verfahren zum herstellen einer beschichteten massgeschneiderten platine (tailored welded bank) mittels laserstrahlschweissen oder laser-metallschutzgas-hybridschweissen und zusatzdraht sowie dessen verwendung hierfür
DE102009021127A1 (de) Beschichtungsverfahren
DE102013213752B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines Werkzeugs für die Bearbeitung von Blechen sowie Werkzeug
DE102015116186A1 (de) Halbzeug und Verfahren zur Herstellung einer Fahrzeugkomponente, Verwendung eines Halbzeugs und Fahrzeugkomponente
DE102016107141A1 (de) Kraftfahrzeuganhänger, Fahrwerkachse, insbesondere für einen Kraftfahrzeuganhänger und Verwendung der Fahrwerksachse und eines Werkstoffes
DE102016202005A1 (de) Nutzfahrzeugrad und Verwendung
DE102017208254A1 (de) Warmumformmaterial, Bauteil und Verwendung
WO2018137973A1 (de) Fahrzeugrahmen und verwendung
DE102010051784A1 (de) Karosserie für einen Kraftwagen

Legal Events

Date Code Title Description
OAV Applicant agreed to the publication of the unexamined application as to paragraph 31 lit. 2 z1
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: EIPPER, KONRAD, DIPL.-ING., DE

Free format text: FORMER OWNER: DAIMLER AG, 70327 STUTTGART, DE

Effective date: 20140319

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20141202