DE102010014564A1 - Vorrichtung und Verfahren zum Bestimmen eines Fahrbahnreibwertes für ein Fahrzeug - Google Patents

Vorrichtung und Verfahren zum Bestimmen eines Fahrbahnreibwertes für ein Fahrzeug Download PDF

Info

Publication number
DE102010014564A1
DE102010014564A1 DE102010014564A DE102010014564A DE102010014564A1 DE 102010014564 A1 DE102010014564 A1 DE 102010014564A1 DE 102010014564 A DE102010014564 A DE 102010014564A DE 102010014564 A DE102010014564 A DE 102010014564A DE 102010014564 A1 DE102010014564 A1 DE 102010014564A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tire
steering angle
vehicle
predetermined
setting
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102010014564A
Other languages
English (en)
Inventor
Georg Mack
Johannes Weichert
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dr Ing HCF Porsche AG
Original Assignee
Dr Ing HCF Porsche AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dr Ing HCF Porsche AG filed Critical Dr Ing HCF Porsche AG
Priority to DE102010014564A priority Critical patent/DE102010014564A1/de
Priority to CA2733462A priority patent/CA2733462C/en
Priority to US13/082,892 priority patent/US20110251759A1/en
Priority to FR1153051A priority patent/FR2958749B1/fr
Publication of DE102010014564A1 publication Critical patent/DE102010014564A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T8/00Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
    • B60T8/17Using electrical or electronic regulation means to control braking
    • B60T8/172Determining control parameters used in the regulation, e.g. by calculations involving measured or detected parameters
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T2210/00Detection or estimation of road or environment conditions; Detection or estimation of road shapes
    • B60T2210/10Detection or estimation of road conditions
    • B60T2210/12Friction

Abstract

Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung (1) zum Bestimmen eines Fahrbahnreibwertes für ein Fahrzeug, mit einer ersten Reifenlenkeinrichtung (2) zum Einstellen eines ersten vorbestimmten Lenkwinkels (α1) eines ersten Reifens (3) des Fahrzeugs; einer zweiten Reifenlenkeinrichtung (4) zum Einstellen eines zweiten vorbestimmten Lenkwinkels (α2) eines zweiten Reifens (5) des Fahrzeugs; einer ersten Sensoreinrichtung (6) zum Erfassen einer für die Einstellung des ersten vorbestimmten Lenkwinkels (α1) des ersten Reifens (3) erforderlichen Kraft; einer zweiten Sensoreinrichtung (7) zum Erfassen einer für die Einstellung des zweiten vorbestimmten Lenkwinkels (α2) des zweiten Reifens (5) erforderlichen Kraft; und einer Auswerteeinrichtung (8) zum Bestimmen des Fahrbahnreibwertes mittels Auswerten der erfassten Daten der ersten und zweiten Sensoreinrichtung (6, 7) unter Verwendung eines vorbestimmten Algorithmus. Die vorliegende Erfindung bezieht sich ferner auf ein Verfahren zum Bestimmen eines Fahrbahnreibwertes.

Description

  • STAND DER TECHNIK
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung und ein Verfahren zum Bestimmen eines Fahrbahnreibwertes für ein Fahrzeug.
  • Obwohl auf beliebige Fahrzeuge anwendbar, wird die vorliegende Erfindung sowie die ihr zugrunde liegende Problematik in Bezug auf ein Personenkraftfahrzeug näher erläutert.
  • Informationen über den momentanen Fahrbahnreibwert bzw. den Zustand des Straßenbelages sind für aktive Fahrstabilitätssysteme in Kraftfahrzeugen von großer Bedeutung. Deshalb besitzt beispielsweise jedes elektronische Stabilitätsprogramm eine interne Reibwertschätzeinrichtung. Diese kann jedoch nur relativ selten bei hohen Reibschlupfwerten, beispielsweise beim Abbremsen oder Antreiben des Fahrzeugs Aussagen über den Fahrbahnreibwert treffen. In allen anderen Fahrsituationen ist die Information über den Fahrbahnreibwert sehr unscharf. Es gibt daher Lösungsansätze, auch in anderen Fahrsituationen eine Reibwertbestimmung durchführen zu können, um so die Verfügbarkeit von aktuellen Fahrbahnreibwerten für dynamische Fahrstabilitätssysteme zu erhöhen.
  • In der JP 10288559 A ist eine Vorrichtung zur Abschätzung eines Fahrbahnreibwertes beschrieben. Hierbei weist ein Kraftfahrzeug eine elektromechanische Hinterachslenkung auf, bei der die beiden Hinterräder des Kraftfahrzeugs miteinander mechanisch über eine Steuerstange gekoppelt sind. Ein elektrischer Aktuator ist vorgesehen, die Steuerstange quer zur Längsrichtung des Fahrzeuges zu bewegen und so beide Hinterräder gleichzeitig mit einem vorbestimmten Lenkwinkel anzustellen. Die Kraft zur Einstellung des vorbestimmten Lenkwinkels kann indirekt aus dem Stromverbrauch des Aktuators bestimmt werden. Der Fahrbahnreibwert ist direkt proportional zu der ermittelten Kraft und kann mittels eines vorbestimmten Algorithmus von einer Auswerteeinheit errechnet werden.
  • An dieser Anordnung hat sich allerdings als nachteilig herausgestellt, dass beide Reifen mechanisch miteinander gekoppelt sind. Somit ist es nicht möglich, an beiden Reifen unabhängig voneinander einen Fahrbahnreibwert zu bestimmen, beispielsweise zur Aufrechterhaltung der Funktionalität der Vorrichtung bei Ausfall des Aktuators oder zur Plausibilitätsprüfung des ermittelten Fahrbahnreibwertes anhand zweier an beiden Reifen unabhängig voneinander bestimmter Fahrbahnreibwerte. Weiterhin ist dadurch, dass immer beide Reifen gleichzeitig verstellt werden und damit an beiden Reifen eine Verstellkraft aufzubringen ist, ein hoher Stromverbrauch des Aktuators bedingt. Darüber hinaus ist die Einstellung des vorbestimmten Lenkwinkels je nach Fahrgeschwindigkeit für einen Fahrzeugführer bei einer gleichzeitigen Anstellung beider Hinterreifen deutlich spürbar.
  • Somit liegt der vorliegenden Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine verbesserte Vorrichtung und ein verbessertes Verfahren zum Bestimmen eines Fahrbahnreibwertes für ein Fahrzeug zu schaffen, welche die oben genannten Nachteile beseitigen.
  • VORTEILE DER ERFINDUNG
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch eine Vorrichtung mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1 und/oder durch ein Verfahren mit den Merkmalen des Patentanspruchs 8 gelöst.
  • Demgemäß sind vorgesehen:
  • Eine Vorrichtung zum Bestimmen eines Fahrbahnreibwertes für ein Fahrzeug mit einer ersten Reifenlenkeinrichtung zum Einstellen eines ersten vorbestimmten Lenkwinkels eines ersten Reifens des Fahrzeugs; einer zweiten Reifenlenkeinrichtung zum Einstellen eines zweiten vorbestimmten Lenkwinkels eines zweiten Reifens des Fahrzeugs; einer ersten Sensoreinrichtung zum Erfassen einer für die Einstellung des ersten vorbestimmten Lenkwinkels des ersten Reifens erforderlichen Kraft; einer zweiten Sensoreinrichtung zum Erfassen einer für die Einstellung des zweiten vorbestimmten Lenkwinkels des zweiten Reifens erforderlichen Kraft; und einer Auswerteeinrichtung zum Bestimmen des Fahrbahnreibwertes mittels Auswerten der erfassten Daten der ersten und zweiten Sensoreinrichtung unter Verwendung eines vorbestimmten Algorithmus.
  • Ein Verfahren zum Bestimmen eines Fahrbahnreibwertes für ein Fahrzeug, mit folgenden Verfahrensschritten: Einstellen eines ersten vorbestimmten Lenkwinkels eines ersten Reifens des Fahrzeugs mittels einer ersten Reifenlenkeinrichtung; Einstellen eines zweiten vorbestimmten Lenkwinkels eines zweiten Reifens des Fahrzeugs mittels einer zweiten Reifenlenkeinrichtung; Erfassen einer für die Einstellung des ersten vorbestimmten Lenkwinkels des ersten Reifens erforderlichen Kraft mittels einer ersten Sensoreinrichtung; Erfassen einer für die Einstellung des zweiten vorbestimmten Lenkwinkels des zweiten Reifens erforderlichen Kraft mittels einer zweiten Sensoreinrichtung; und Bestimmen des Fahrbahnreibwertes mittels Auswerten der erfassten Daten der ersten und zweiten Sensoreinrichtung unter Verwendung eines vorbestimmten Algorithmus mittels einer Auswerteeinrichtung.
  • Die Grundidee der vorliegenden Erfindung besteht darin, eine separate erste und eine zweite Reifenlenkeinrichtung zur Einstellung eines ersten und eines zweiten vorbestimmten Lenkwinkels an zwei Reifen eines Fahrzeugs vorzusehen, wodurch eine mechanische Kopplung der beiden Reifen nicht erforderlich ist.
  • Die vorliegende Erfindung weist also gegenüber dem Stand der Technik den Vorteil auf, dass auf eine mechanische Kopplung der Reifen verzichtet wird. Dadurch sind die Lenkwinkel unabhängig voneinander einstellbar, wodurch sich der Einfluss der Lenkwinkeleinstellung auf das Fahrverhalten des Fahrzeugs vorteilhaft beeinflussen lässt.
  • In den Unteransprüchen finden sich vorteilhafte Ausgestaltungen und Verbesserungen der im Patentanspruch 1 angegebenen Vorrichtung bzw. des im Patentanspruch 8 angegebenen Verfahrens.
  • Gemäß einer bevorzugten Weiterbildung weisen die erste und zweite Reifenlenkeinrichtung zur Einstellung des ersten und zweiten vorbestimmten Lenkwinkels jeweils einen Elektromotor auf. Hierdurch ist bei geringem Platzbedarf eine zuverlässige Einstellbarkeit der vorbestimmten Lenkwinkel gewährleistet, wodurch sich der Einsatzbereich der Vorrichtung vorteilhaft erweitert.
  • Gemäß einem weiteren bevorzugten Ausführungsbeispiel weisen die erste und zweite Sensoreinrichtung jeweils eine Strommesseinrichtung zur Messung von an dem jeweiligen Elektromotor anliegenden elektrischen Strömen auf. Dadurch ist schnell und komfortabel die Kraft zum Einstellen der vorbestimmten Lenkwinkel indirekt bestimmbar. Eine kostenintensive Kraftmesseinrichtung, beispielsweise in Form von Dehnmessstreifen ist vorteilhaft verzichtbar.
  • Gemäß einer weiteren bevorzugten Weiterbildung sind die erste und zweite Strommesseinrichtung jeweils als integrale Bestandteile des jeweiligen Elektromotors ausgebildet, wodurch sich vorteilhaft ein reduzierter Platzbedarf der Vorrichtung ergibt. Dies erweitert den möglichen Einsatzbereich der Vorrichtung.
  • Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform weisen die erste und zweite Lenkeinrichtung zur Einstellung des ersten und zweiten vorbestimmten Lenkwinkels jeweils einen Kugelgewindetrieb zur Umsetzung von rotatorischen Bewegungen des jeweiligen Elektromotors in translatorische Bewegungen auf. Hierdurch ist komfortabel eine Übersetzung erreichbar, wodurch die Baugröße der Elektromotoren vorteilhaft möglichst klein wählbar ist. Darüber hinaus sind anstatt kostenintensiver Linearmotoren günstigere Elektromotoren mit rotierender Bewegung einsetzbar, wodurch die Produktionskosten der Vorrichtung vorteilhaft reduziert werden.
  • Gemäß einer weiteren bevorzugten Weiterbildung sind die erste und zweite Reifenlenkeinrichtung jeweils als Bestandteile einer elektromechanischen Achslenkung, insbesondere einer elektromechanischen Hinterachslenkung, des Fahrzeugs ausgebildet. Hierdurch ist der Fahrbahnreibwert vorteilhaft unabhängig von Lenkbewegungen eines Fahrzeugführers an der Vorderachse bestimmbar.
  • Gemäß einem weiteren bevorzugten Ausführungsbeispiel weist die Vorrichtung eine Ansteuereinrichtung zur Ansteuerung der ersten und zweiten Reifenlenkeinrichtung auf, wobei der erste und zweite vorbestimmte Lenkwinkel unabhängig voneinander einstellbar sind. Hierdurch ist beispielsweise vorteilhaft eine redundante Bestimmung des Fahrbahnreibwertes möglich, wodurch sich die Zuverlässigkeit der Vorrichtung erhöht.
  • Gemäß einer weiteren bevorzugten Weiterbildung wird die Bestimmung des Fahrbahnreibwertes bei einem Fahrzeugstillstand und/oder bei einer niedrigen Fahrzeuggeschwindigkeit durchgeführt, wodurch der Einfluss der Einstellung der vorbestimmten Lenkwinkel auf das Fahrverhalten des Fahrzeugs auf ein Minimum reduziert wird. Dies erhöht den Fahrkomfort.
  • Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform werden der erste und zweite vorbestimmte Lenkwinkel für einen Fahrzeugführer unmerklich eingestellt. Dies erhöht ebenfalls den Fahrkomfort für den Fahrzeugführer.
  • Gemäß einer weiteren bevorzugten Weiterbildung wird der aktuelle Fahrbahnreibwert kontinuierlich bestimmt, wodurch die Aussagekraft und die Zuverlässigkeit des Verfahrens signifikant erhöht werden.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform werden der erste vorbestimmte Lenkwinkel mittels eines ersten Elektromotors der ersten Reifenlenkeinrichtung und der zweite vorbestimmte Lenkwinkel mittels eines zweiten Elektromotors der zweiten Reifenlenkeinrichtung eingestellt. Hierdurch ist bei geringem Platzbedarf eine zuverlässige Einstellbarkeit der vorbestimmten Lenkwinkel gewährleistet, wodurch sich der Einsatzbereich des Verfahrens vorteilhaft erweitert.
  • Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform wird zum Erfassen der erforderlichen Kräfte zum Einstellen des ersten und zweiten vorbestimmten Lenkwinkels mittels einer ersten Strommesseinrichtung der ersten Sensoreinrichtung an dem ersten Elektromotor und mittels einer zweiten Strommesseinrichtung der zweiten Sensoreinrichtung an dem zweiten Elektromotor ein an dem jeweiligen Elektromotor anliegender elektrische Strom gemessen, wobei die erste und zweite Strommesseinrichtung insbesondere in den jeweiligen Elektromotor integriert sind. Dies ermöglicht schnell und zuverlässig bei geringem Platzbedarf eine indirekte Bestimmung der erforderlichen Kräfte zum Einstellen der vorbestimmten Lenkwinkel, wodurch das Verfahren vereinfacht wird.
  • Gemäß einer weiteren bevorzugten Weiterbildung weisen der erste und zweite vorbestimmte Lenkwinkel gleiche Lenkwinkelbeträge und/oder gleiche Lenkwinkelrichtungen auf, wobei insbesondere zu einem für den ersten oder zweiten Reifen bestimmten Fahrbahnreibwert an dem anderen Reifen zur Plausibilitätsprüfung oder zur Redundanz ein weiterer Fahrbahnreibwert ermittelt wird. Hierdurch erhöht sich zum einen durch die Plausibilitätsprüfung die Aussagekraft des ermittelten Fahrbahnreibwertes. Zum anderen wird bei der redundanten Bestimmung zweier Fahrbahnreibwerte auch bei Ausfall einer der Reifenlenkeinrichtungen weiterhin ein Fahrbahnreibwert ermittelt, wodurch sich die die Zuverlässigkeit und die Fehlertoleranz des Verfahrens signifikant erhöhen.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform weisen der erste und zweite vorbestimmte Lenkwinkel unterschiedliche Lenkwinkelbeträge und/oder unterschiedliche Lenkwinkelrichtungen auf, wobei insbesondere der erste oder der zweite vorbestimmte Lenkwinkel gleich Null ist. Hierdurch ist zum einen bei gegensätzlich eingestellten Lenkwinkeln vorteilhaft eine Kompensation des Einflusses der Lenkwinkeleinstellung an den Reifen erreichbar, wodurch beispielsweise das Schwänzeln eines Fahrzeughecks verhindert wird. Zum anderen ist bei der Einstellung des Lenkwinkels an nur einem Reifen vorteilhaft ein reduzierter Stromverbrauch erreichbar und der Einfluss auf das Fahrverhalten des Fahrzeugs ist ebenfalls reduziert.
  • ZEICHNUNGEN
  • Die Erfindung wird im Folgenden anhand von Ausführungsbeispielen unter Bezugnahme auf die beiliegenden schematischen Figuren der Zeichnung näher erläutert.
  • Von den Figuren zeigen:
  • 1 eine beispielhafte Vorrichtung zur Bestimmung eines Fahrbahnreibwertes gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung in einer Aufsicht;
  • 2 die Vorrichtung gemäß der 1 in einem weiteren Betriebszustand;
  • 3 die Vorrichtung gemäß der 1 in einem alternativen Betriebszustand; und
  • 4 verschiedene Stromaufnahmen über dem Hub eines Elektromotors einer Vorrichtung gemäß 1 bei verschiedenen Fahrbahnreibwerten.
  • BESCHREIBUNG BEVORZUGTER AUSFÜHRUNGSBEISPIELE
  • In den Figuren der Zeichnung bezeichnen dieselben Bezugszeichen gleiche oder funktionsgleiche Komponenten, soweit nichts Gegenteiliges angegeben ist.
  • Im Folgenden wird ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung anhand der 1 bis 4 erläutert.
  • Die 1 zeigt eine bevorzugte Ausführungsform einer Vorrichtung 1 zum Bestimmen eines Fahrbahnreibwertes für ein Fahrzeug. Die Vorrichtung 1 weist eine erste Reifenlenkeinrichtung 2, die einem ersten Reifen 3 des Fahrzeugs zugeordnet ist und eine zweite Reifenlenkeinrichtung 4, die einem zweiten Reifen 5 des Fahrzeugs zugeordnet ist auf. Die Reifen 3, 5 sind auf einer Fahrbahnoberfläche 22 angeordnet. Weiterhin umfasst die Vorrichtung 1 eine der ersten Reifenlenkeinrichtung 2 zugeordnete erste Sensoreinrichtung 6 und eine der zweiten Reifenlenkeinrichtung 4 zugeordnete zweite Sensoreinrichtung 7 auf.
  • Die erste und zweite Reifenlenkeinrichtung 2, 4 weisen jeweils einen ersten und zweiten Elektromotor 9, 10 auf. Die Elektromotoren 9, 10 sind jeweils über erste und zweite Kugelgewindetriebe 13, 14 an den ersten und zweiten Reifen 3, 5 angekoppelt. Die Kugelgewindetriebe 13, 14 dienen dabei der Umsetzung von rotatorischen Bewegungen der Elektromotoren 9, 10 in translatorische Bewegungen. Zur Verwirklichung von Schwenkbewegungen der Reifen 3, 5 sind die Kugelgewindetriebe 13, 14 mittels erster und zweiter Hebelarme 19, 20 mit den ersten und zweiten Reifen 3, 5 wirkverbunden. Alternativ dazu sind auch elektrische Linearaktuatoren zur Verschwenkung der Reifen 3, 5 einsetzbar.
  • Die erste und die zweite Sensoreinrichtung 6, 7 sind bevorzugt als Strommesseinrichtungen 11, 12 ausgebildet, welche integraler Bestandteil des ersten und des zweiten Elektromotors 9, 10 sind. Eine Auswerteeinrichtung 8 ist über jeweils eine erste und zweite Datenleitung 17, 18 mit der ersten und der zweiten Reifenlenkeinrichtung 2, 4 verbunden. In einer alternativen Ausführungsform der Vorrichtung dient eine gemeinsame Datenleitung der Anbindung der Auswerteeinrichtung 8 an die Reifenlenkeinrichtungen 2, 4. Eine Ansteuereinrichtung 16, die bevorzugt integraler Bestandteil der Auswerteeinrichtung 8 ist, ist ebenfalls über die Datenleitungen 17, 18 an die erste und zweite Reifenlenkeinrichtung 2, 4 angekoppelt.
  • Die Ansteuereinrichtung 16 dient der Ansteuerung der Elektromotoren 9, 10 die über die Kugelgewindetriebe 13, 14 und die Hebelarme 19, 20 an dem ersten und zweiten Reifen 3, 5 einen ersten und zweiten vorbestimmten Lenkwinkel α1, α2 einstellen. Die Reifen 3, 5 sind also nicht mechanisch miteinander gekoppelt. Der erste und der zweite vorbestimmte Lenkwinkel α1, α2 sind in der 1 zur Verdeutlichung mit einem deutlich größeren Lenkwinkelbetrag dargestellt als dies im tatsächlichen Betrieb der Vorrichtung 1 der Fall wäre. Die Beträge der Lenkwinkel α1, α2 werden jeweils zwischen einer zu einer Fahrzeuglängsachse 21 parallel verlaufenden ersten und zweiten Reifen-Mittellinie 23, 24 des ersten und zweiten Reifens 3, 5 und einer ersten und zweiten angestellten Reifen-Mittellinie 23', 24' des ersten und zweiten Reifens 3, 5 gemessen. Die erste und zweite Reifenlenkeinrichtung 2, 4 sind bevorzugt Komponenten einer elektromechanischen Achslenkung, insbesondere einer elektromechanischen Hinterachslenkung, wobei der erste und zweite Reifen 3, 5 an gegenüberliegenden Seiten einer Fahrzeugachse angeordnet sind.
  • In einer alternativen Ausführungsform der Vorrichtung 1 weist die Vorrichtung nur eine der beiden Reifenlenkeinrichtungen 2, 4 auf. Dies ermöglicht die Bestimmung des Fahrbahnreibwertes mit einem deutlich reduzierten baulichen Aufwand und mit einem reduzierten Stromverbrauch da dann nur ein Elektromotor 9, 10 vorgesehen ist.
  • Die Funktion der Vorrichtung 1 wird im Folgendem am Beispiel eines bevorzugten Betriebszustandes der Vorrichtung 1 erläutert. Zur Bestimmung eines Fahrbahnreibwertes werden die erste und die zweite Reifenlenkeinrichtung 2, 4 von der Steuereinrichtung 16 angesteuert, um an dem ersten Reifen 3 einen ersten vorbestimmten Lenkwinkel α1 und an dem zweiten Reifen 5 einen zweiten vorbestimmten Lenkwinkel α2 einzustellen. Dabei weisen der erste und der zweite vorbestimmte Lenkwinkel α1, α2 einen gleichen Lenkwinkelbetrag und eine gleiche Lenkwinkelrichtung auf, d. h. die Reifen 3, 5 werden bezüglich der Reifenmittellinien 23, 24 in die gleiche Richtung gleich weit verschwenkt.
  • Bei dem Einstellen der vorbestimmten Lenkwinkel α1, α2 wird die rotatorische Bewegung der Elektromotoren 9, 10 über die Kugelgewindetriebe 13, 14 in eine translatorische Bewegung umgesetzt. Diese translatorische Bewegung wird über die Hebelarme 19, 20 in eine Lenkbewegung der Reifen 3, 5 umgesetzt bis die gewünschten Lenkwinkel α1, α2 eingestellt sind. Das Einstellen der Lenkwinkel α1, α2 erfolgt bevorzugt beim Start oder Halten des Fahrzeuges. Alternativ dazu kann das Einstellen der Lenkwinkel α1, α2 auch während der Fahrt des Fahrzeugs erfolgen.
  • Die Strommesseinrichtungen 11, 12 der ersten und zweiten Reifenlenkeinrichtung 2, 4 messen während dem Einstellen des ersten und des zweiten Lenkwinkels α1, α2 die von den Elektromotoren 9, 10 aufgenommenen elektrischen Ströme. Je größer die erforderliche Kraft zum Einstellen der Lenkwinkel α1, α2 ist, desto höher sind die von den Elektromotoren 9, 10 benötigten Ströme. Die Auswerteeinrichtung 8 ist daher in der Lage, aus den ermittelten elektrischen Strömen der Elektromotoren 9, 10 indirekt auf die erforderlichen Kräfte zur Einstellung der Lenkwinkel α1, α2 rückzuschließen.
  • Für das stehende Fahrzeug wendet die Auswerteeinrichtung 8 beispielsweise folgenden Algorithmus zur Bestimmung eines Fahrbahnreibwertes μ an:
    Figure 00100001
    Wobei MSchwenk das Schwenkmoment, Fz die Radlast und p den Reifendruck darstellen. Das Schwenkmoment MSchwenk ist das erforderliche Moment zur Einstellung eines vorbestimmten Lenkwinkels α1, α2. MSchwenk ist dabei das Produkt aus der Länge des Hebelarms 19, 20 und der zur Einstellung des Lenkwinkels α1, α2 erforderlichen Kraft. Die Länge der Hebelarme 19, 20 ist bekannt. Die erforderliche Kraft zur Einstellung des Lenkwinkels α1, α2 ist indirekt aus der ermittelten Stromaufnahme eines der Elektromotoren 9, 10 zu bestimmen. Die Radlast Fz wird von einer Rastlastschätzeinrichtung bereitgestellt. Der Reifendruck p wird von einem Reifendruckkontrollsystem des Fahrzeugs ermittelt. Zusammen mit anderen Sensorinformationen wie beispielsweise der Außentemperatur und Luftfeuchtigkeit kann auf den Fahrbahnzustand geschlossen werden.
  • Dadurch, dass der erste und der zweite vorbestimmte Lenkwinkel α1, α2 des ersten und des zweiten Reifens 3, 5 gleich groß sind, kann unter der Annahme, dass an jedem Reifen 3, 5 der gleiche Fahrbahnreibwert herrscht, eine redundante Überprüfung des ermittelten Fahrbahnreibwertes erfolgen. Hierdurch bleibt die Funktionalität der Vorrichtung 1 auch bei Ausfall einer der Reifenlenkeinrichtungen 2, 4 zuverlässig gewährleistet. Darüber hinaus ist dadurch, dass an beiden Reifen 3, 5 eine Reifenlenkeinrichtung 2, 4 vorgesehen ist, eine Plausibilitätsprüfung des ermittelten Fahrbahnreibwertes durchführbar. Der an einem Reifen 3, 5 ermittelte Fahrbahnreibwert wird mit dem an dem anderen Reifen 3, 5 ermittelten Fahrbahnreibwert verglichen. Falls die Werte der Fahrbahnreibwerte dann zu weit voneinander abweichen kann die Messung beispielsweise wiederholt werden.
  • Die Ermittlung des Fahrbahnreibwertes erfolgt bevorzugt für einen Fahrzeugführer unbemerkt, beispielsweise beim Starten des Fahrzeuges, bei einem Halten an einer Verkehrsampel oder während langsamer Fahrt. Alternativ dazu kann die Ermittlung des Fahrbahnreibwertes auch kontinuierlich erfolgen, beispielsweise in einem vordefinierten Zeitintervall.
  • Die 2 zeigt einen weiteren bevorzugten Betriebszustand der Vorrichtung 1. Zur vereinfachten Darstellung zeigt 2 nur die Reifen 3, 5 mit den jeweiligen Lenkwinkeln α1, α2. In dem Betriebszustand der Vorrichtung 1 gemäß der 2 weisen der erste und der zweite Lenkwinkel α1, α2 unterschiedliche Lenkwinkelbeträge auf. Insbesondere wird nur an dem ersten Reifen 3 der erste vorbestimmte Lenkwinkel α1 eingestellt. Die zweite Reifenlenkeinrichtung 4 ist inaktiv, das heißt, der zweite vorbestimmte Lenkwinkel α2 ist gleich Null. Alternativ dazu kann auch an dem zweiten Reifen 5 der zweite Lenkwinkel α2 eingestellt werden und die erste Lenkeinrichtung 2 inaktiv sein. Beispielsweise erfolgt die Ermittlung des Fahrbahnreibwertes wechselweise an dem ersten und dem zweiten Reifen 3, 5.
  • Der in 2 dargestellte Betriebszustand der Vorrichtung 1 hat den Vorteil, dass nur an dem Reifen 3 oder 5 ein vorbestimmter Lenkwinkel α1, α2 einzustellen ist, wodurch sich der Energieverbrauch der Elektromotoren 9, 10 zum Einstellen der vorbestimmten Lenkwinkel α1, α2 verringert. Weiterhin hat diese Anordnung den Vorteil, dass die Einstellung eines Lenkwinkels α1 an nur einem Reifen 3 für einen Fahrzeugführer weniger wahrzunehmen ist als die gleichzeitige Einstellung eines Lenkwinkels α1, α2 an beiden Reifen 3, 5.
  • Die 3 zeigt einen weiteren alternativen Betriebszustand der Vorrichtung 1. Hierbei weisen der erste vorbestimmte Lenkwinkel α1 und der zweite vorbestimmte Lenkwinkel α2 zwar einen gleichen Lenkwinkelbetrag auf, jedoch sind der erste und zweite Reifen 3, 5 mit entgegengesetzten Lenkwinkelrichtungen angestellt. Hierdurch ergibt sich der Vorteil, dass eine mögliche Bewegung des Fahrzeugs durch die gegensätzliche Anstellung der Reifen 3, 4 kompensiert wird. Beispielsweise wird dadurch ein Schwänzeln des Fahrzeughecks verhindert, wodurch der Fahrkomfort für den Fahrzeugführer steigt.
  • Die 4 zeigt beispielhaft den Einfluss der eingestellten vorbestimmten Lenkwinkel α1, α2 auf die Stromaufnahme der Elektromotoren 9, 10 auf Fahrbahnen mit verschiedenen Oberflächenbeschaffenheiten. Auf der x-Achse der Grafik ist dabei der durch einen der Elektromotoren 9, 10 erzeugte Hub in Millimetern angegeben, welcher direkt proportional zu dem vorbestimmten Lenkwinkel α1, α2 ist. Auf der y-Achse ist der von einer der Strommesseinrichtungen 11, 12 ermittelte Strom in Ampere aufgetragen. Die Kurve 25 entspricht einer Fahrbahnoberfläche aus Schotter, die Kurve 26 entspricht einer Fahrbahnoberfläche aus nassem Asphalt und die Kurve 27 entspricht einer Fahrbahnoberfläche aus trockenem Asphalt.
  • Alle drei Kurven 25, 26, 27 steigen zunächst kontinuierlich an bis sie sich nahezu asymptotisch einer maximalen Stromaufnahme annähern. Dabei ist deutlich zu erkennen, dass sich die Kurven ab spätestens einem Aktorhub von 2,5 mm deutlich in der Stromaufnahme unterscheiden. Bei der Schotterpiste, dargestellt durch die Kurve 25, mit dem geringsten Fahrbahnreibwert ist die geringste Stromaufnahme zu beobachten, wohingegen bei trockenem Asphalt, dargestellt durch die Kurve 27, die Stromaufnahme bei gleichem Aktorhub fast doppelt so hoch ist. Die Kurve 26, die den nassen Asphalt darstellt, liegt dabei zwischen den Kurven 25, 27 der Schotterpiste und des trockenen Asphalts.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • JP 10288559 A [0004]

Claims (15)

  1. Vorrichtung (1) zum Bestimmen eines Fahrbahnreibwertes für ein Fahrzeug, mit: einer ersten Reifenlenkeinrichtung (2) zum Einstellen eines ersten vorbestimmten Lenkwinkels (α1) eines ersten Reifens (3) des Fahrzeugs; einer zweiten Reifenlenkeinrichtung (4) zum Einstellen eines zweiten vorbestimmten Lenkwinkels (α2) eines zweiten Reifens (5) des Fahrzeugs; einer ersten Sensoreinrichtung (6) zum Erfassen einer für die Einstellung des ersten vorbestimmten Lenkwinkels (α1) des ersten Reifens (3) erforderlichen Kraft; einer zweiten Sensoreinrichtung (7) zum Erfassen einer für die Einstellung des zweiten vorbestimmten Lenkwinkels (α2) des zweiten Reifens (5) erforderlichen Kraft; und einer Auswerteeinrichtung (8) zum Bestimmen des Fahrbahnreibwertes mittels Auswerten von erfassten Daten der ersten und zweiten Sensoreinrichtung (6, 7) unter Verwendung eines vorbestimmten Algorithmus.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die erste und zweite Reifenlenkeinrichtung (2, 4) zur Einstellung des ersten und zweiten vorbestimmten Lenkwinkels (α1, α2) jeweils einen Elektromotor (9, 10) aufweisen.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die erste und zweite Sensoreinrichtung (6, 7) jeweils eine Strommesseinrichtung (11, 12) zur Messung von an dem jeweiligen Elektromotor (9, 10) anliegenden elektrischen Strömen aufweisen.
  4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die erste und zweite Strommesseinrichtung (11, 12) jeweils als integrale Bestandteile des jeweiligen Elektromotors (9, 10) ausgebildet sind.
  5. Vorrichtung nach wenigstens einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die erste und zweite Lenkeinrichtung (2, 4) zur Einstellung des ersten und zweiten vorbestimmten Lenkwinkels (α1, α2) jeweils einen Kugelgewindetrieb (13, 14) zur Umsetzung von rotatorischen Bewegungen des jeweiligen Elektromotors (9, 10) in translatorische Bewegungen aufweisen.
  6. Vorrichtung nach wenigstens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die erste und zweite Reifenlenkeinrichtung (2, 4) jeweils als Bestandteile einer elektromechanischen Achslenkung (15), insbesondere einer elektromechanischen Hinterachslenkung, des Fahrzeugs ausgebildet sind.
  7. Vorrichtung nach wenigstens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung (1) eine Ansteuereinrichtung (16) zur Ansteuerung der ersten und zweiten Reifenlenkeinrichtung (2, 4) aufweist, wobei der erste und zweite vorbestimmte Lenkwinkel (α1, α2) unabhängig voneinander einstellbar sind.
  8. Verfahren zum Bestimmen eines Fahrbahnreibwertes für ein Fahrzeug, mit folgenden Verfahrensschritten: Einstellen eines ersten vorbestimmten Lenkwinkels (α2) eines ersten Reifens (3) des Fahrzeugs mittels einer ersten Reifenlenkeinrichtung (2); Einstellen eines zweiten vorbestimmten Lenkwinkels (α2) eines zweiten Reifens (5) des Fahrzeugs mittels einer zweiten Reifenlenkeinrichtung (4); Erfassen einer für die Einstellung des ersten vorbestimmten Lenkwinkels (α1) des ersten Reifens (3) erforderlichen Kraft mittels einer ersten Sensoreinrichtung (6); Erfassen einer für die Einstellung des zweiten vorbestimmten Lenkwinkels (α2) des zweiten Reifens (5) erforderlichen Kraft mittels einer zweiten Sensoreinrichtung (7); und Bestimmen des Fahrbahnreibwertes mittels Auswerten der erfassten Daten der ersten und zweiten Sensoreinrichtung unter Verwendung eines vorbestimmten Algorithmus mittels einer Auswerteeinrichtung (8).
  9. Verfahren nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Bestimmung des Fahrbahnreibwertes bei einem Fahrzeugstillstand und/oder bei einer niedrigen Fahrzeuggeschwindigkeit durchgeführt wird.
  10. Verfahren nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass der erste und zweite vorbestimmte Lenkwinkel (α2, α2) für einen Fahrzeugführer unmerklich eingestellt werden.
  11. Verfahren nach wenigstens einem der Ansprüche 8 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass der aktuelle Fahrbahnreibwert kontinuierlich bestimmt wird.
  12. Verfahren nach wenigstens einem der Ansprüche 8 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass der erste vorbestimmte Lenkwinkel (α1) mittels eines ersten Elektromotors (9) der ersten Reifenlenkeinrichtung (2) und der zweite vorbestimmte Lenkwinkel (α2) mittels eines zweiten Elektromotors (10) der zweiten Reifenlenkeinrichtung (4) eingestellt werden.
  13. Verfahren nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass zum Erfassen der erforderlichen Kräfte zum Einstellen des ersten und zweiten vorbestimmten Lenkwinkels (α1, α2) mittels einer ersten Strommesseinrichtung (11) der ersten Sensoreinrichtung (6) an dem ersten Elektromotor (9) und mittels einer zweiten Strommesseinrichtung (12) der zweiten Sensoreinrichtung (7) an dem zweiten Elektromotor (10) ein an dem jeweiligen Elektromotor (9, 10) anliegender elektrische Strom gemessen wird, wobei die erste und zweite Strommesseinrichtung (11, 12) insbesondere in den jeweiligen Elektromotor (9, 10) integriert sind.
  14. Verfahren nach wenigstens einem der Ansprüche 8 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass der erste und zweite vorbestimmte Lenkwinkel (α1, α2) gleiche Lenkwinkelbeträge und/oder gleiche Lenkwinkelrichtungen aufweisen, wobei insbesondere zu einem für den ersten oder zweiten Reifen (3, 5) bestimmten Fahrbahnreibwert an dem anderen Reifen (3, 5) zur Plausibilitätsprüfung oder zur Redundanz ein weiterer Fahrbahnreibwert ermittelt wird.
  15. Verfahren nach wenigstens einem der Ansprüche 8 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass der erste und zweite vorbestimmte Lenkwinkel (α1, α2) unterschiedliche Lenkwinkelbeträge und/oder unterschiedliche Lenkwinkelrichtungen aufweisen, wobei insbesondere der erste oder der zweite vorbestimmte Lenkwinkel (α1, α2) gleich Null ist.
DE102010014564A 2010-04-10 2010-04-10 Vorrichtung und Verfahren zum Bestimmen eines Fahrbahnreibwertes für ein Fahrzeug Withdrawn DE102010014564A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010014564A DE102010014564A1 (de) 2010-04-10 2010-04-10 Vorrichtung und Verfahren zum Bestimmen eines Fahrbahnreibwertes für ein Fahrzeug
CA2733462A CA2733462C (en) 2010-04-10 2011-03-08 Device and method for determining a roadway coefficient of friction for a vehicle
US13/082,892 US20110251759A1 (en) 2010-04-10 2011-04-08 Device and method for determining a roadway coefficient of friction for a vehicle
FR1153051A FR2958749B1 (fr) 2010-04-10 2011-04-08 Dispositif et procede de determination d'un coefficient de frottement de la chaussee pour un vehicule

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010014564A DE102010014564A1 (de) 2010-04-10 2010-04-10 Vorrichtung und Verfahren zum Bestimmen eines Fahrbahnreibwertes für ein Fahrzeug

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102010014564A1 true DE102010014564A1 (de) 2011-10-13

Family

ID=44658103

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102010014564A Withdrawn DE102010014564A1 (de) 2010-04-10 2010-04-10 Vorrichtung und Verfahren zum Bestimmen eines Fahrbahnreibwertes für ein Fahrzeug

Country Status (4)

Country Link
US (1) US20110251759A1 (de)
CA (1) CA2733462C (de)
DE (1) DE102010014564A1 (de)
FR (1) FR2958749B1 (de)

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014224814A1 (de) * 2014-12-03 2016-06-09 Zf Friedrichshafen Ag Reibwertschätzer
DE102015220211A1 (de) * 2015-10-16 2017-04-20 Zf Friedrichshafen Ag Vorrichtung sowie Verfahren zur Ermittlung des Fahrbahnzustands, Fahrzeug sowie Steuergerät zur Ermittlung des Fahrbahnzustands
DE102016220692A1 (de) 2016-10-21 2018-04-26 Zf Friedrichshafen Ag Verfahren zur Reibwertermittlung und zum Betreiben eines Kraftfahrzeugs
DE102017219879A1 (de) * 2017-11-08 2019-05-09 Audi Ag Verfahren zur Bestimmung des Reibwerts einer Fahrbahnoberfläche
DE102018205904A1 (de) * 2018-04-18 2019-10-24 Robert Bosch Gmbh Verfahren zum Bestimmen zumindest eines Reibwerts, Vorrichtung
WO2020074037A1 (de) * 2018-10-09 2020-04-16 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Verfahren zur ermittlung eines fahrbahnzustandes und fahrzeug mit mindestens zwei radselektiven lenkungsaktuatoren
DE102019203195A1 (de) * 2019-03-08 2020-09-10 Continental Automotive Gmbh Verfahren zur Messung einer Kontaktkenngröße eines Untergrunds
DE102020111520B3 (de) 2020-04-28 2021-09-02 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Verfahren und Vorrichtung zum Bestimmen des Reibwertes zwischen einem Fahrzeugrad und der Fahrbahn
DE102020004358A1 (de) 2020-07-20 2022-01-20 Daimler Ag Verfahren zum Betreiben einer Differentialsperre beziehungsweise eines Verteilergetriebes eines Kraftfahrzeugs
WO2022248159A1 (de) * 2021-05-28 2022-12-01 Kevin Arnold Verfahren und vorrichtung zur erlangung von fahrbahnbeschaffenheitsdaten
DE102014225968B4 (de) 2014-12-16 2023-07-06 Robert Bosch Gmbh Verfahren zur Ermittlung des Abnutzungszustandes eines Reifens eines Fahrzeugs und Steuergerät

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN109029838B (zh) * 2018-04-30 2024-04-12 交通运输部公路科学研究所 用于横向摩擦力校准的恒拉力牵引装置
CN109283130B (zh) * 2018-10-25 2024-03-08 清华大学苏州汽车研究院(相城) 一种路面附着系数测试装置及测试方法

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3912014C2 (de) * 1989-04-12 1998-07-09 Bayerische Motoren Werke Ag Verfahren zur Ermittlung des Reibwertes zwischen der Fahrbahn und den Reifen eines Fahrzeuges
JPH10288559A (ja) 1997-04-14 1998-10-27 Toyota Motor Corp 路面摩擦係数推定装置
DE10126459C1 (de) * 2001-05-31 2003-01-16 Daimler Chrysler Ag System und Verfahren zum Ermitteln von Fahrbahnreibwerten im Bereich eines Fahrzeugs
DE19549715B4 (de) * 1994-06-27 2004-09-16 Fuji Jukogyo K.K. Verfahren zur Bestimmung des Fahrbahnreibwertes für ein Steuersystem in einem Kraftfahrzeug
DE602004000407D1 (de) * 2003-05-22 2006-04-27 Fuji Heavy Ind Ltd Vorrichtung für ein Fahrzeug zur Schätzung des Fahrbahnreibwerts
DE4435448B4 (de) * 1993-10-13 2007-10-11 Volkswagen Ag Verfahren zur permanenten Ermittlung des Fahrbahnreibwerts

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1125826A3 (de) * 2000-02-11 2003-01-08 Delphi Technologies, Inc. Steuerung unabhängiger Lenkaktuatoren zur Verbesserung von Fahrzeugstabilität und Bremsverhalten
JP4165380B2 (ja) * 2003-01-31 2008-10-15 株式会社豊田中央研究所 車両制御方法及び車両制御装置
JP4445889B2 (ja) * 2005-03-24 2010-04-07 株式会社豊田中央研究所 車両制御装置
JP4640220B2 (ja) * 2006-03-09 2011-03-02 トヨタ自動車株式会社 車両用ステアリングシステム
JP2008168744A (ja) * 2007-01-10 2008-07-24 Fuji Heavy Ind Ltd 左右独立操舵装置
JP4528327B2 (ja) * 2007-12-03 2010-08-18 本田技研工業株式会社 操舵システム

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3912014C2 (de) * 1989-04-12 1998-07-09 Bayerische Motoren Werke Ag Verfahren zur Ermittlung des Reibwertes zwischen der Fahrbahn und den Reifen eines Fahrzeuges
DE4435448B4 (de) * 1993-10-13 2007-10-11 Volkswagen Ag Verfahren zur permanenten Ermittlung des Fahrbahnreibwerts
DE19549715B4 (de) * 1994-06-27 2004-09-16 Fuji Jukogyo K.K. Verfahren zur Bestimmung des Fahrbahnreibwertes für ein Steuersystem in einem Kraftfahrzeug
JPH10288559A (ja) 1997-04-14 1998-10-27 Toyota Motor Corp 路面摩擦係数推定装置
DE10126459C1 (de) * 2001-05-31 2003-01-16 Daimler Chrysler Ag System und Verfahren zum Ermitteln von Fahrbahnreibwerten im Bereich eines Fahrzeugs
DE602004000407D1 (de) * 2003-05-22 2006-04-27 Fuji Heavy Ind Ltd Vorrichtung für ein Fahrzeug zur Schätzung des Fahrbahnreibwerts

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014224814A1 (de) * 2014-12-03 2016-06-09 Zf Friedrichshafen Ag Reibwertschätzer
DE102014225968B4 (de) 2014-12-16 2023-07-06 Robert Bosch Gmbh Verfahren zur Ermittlung des Abnutzungszustandes eines Reifens eines Fahrzeugs und Steuergerät
DE102015220211A1 (de) * 2015-10-16 2017-04-20 Zf Friedrichshafen Ag Vorrichtung sowie Verfahren zur Ermittlung des Fahrbahnzustands, Fahrzeug sowie Steuergerät zur Ermittlung des Fahrbahnzustands
DE102016220692A1 (de) 2016-10-21 2018-04-26 Zf Friedrichshafen Ag Verfahren zur Reibwertermittlung und zum Betreiben eines Kraftfahrzeugs
DE102017219879A1 (de) * 2017-11-08 2019-05-09 Audi Ag Verfahren zur Bestimmung des Reibwerts einer Fahrbahnoberfläche
DE102017219879B4 (de) 2017-11-08 2023-08-24 Audi Ag Verfahren zur Bestimmung des Reibwerts einer Fahrbahnoberfläche
DE102018205904A1 (de) * 2018-04-18 2019-10-24 Robert Bosch Gmbh Verfahren zum Bestimmen zumindest eines Reibwerts, Vorrichtung
WO2020074037A1 (de) * 2018-10-09 2020-04-16 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Verfahren zur ermittlung eines fahrbahnzustandes und fahrzeug mit mindestens zwei radselektiven lenkungsaktuatoren
DE102019203195A1 (de) * 2019-03-08 2020-09-10 Continental Automotive Gmbh Verfahren zur Messung einer Kontaktkenngröße eines Untergrunds
DE102020111520B3 (de) 2020-04-28 2021-09-02 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Verfahren und Vorrichtung zum Bestimmen des Reibwertes zwischen einem Fahrzeugrad und der Fahrbahn
DE102020004358A1 (de) 2020-07-20 2022-01-20 Daimler Ag Verfahren zum Betreiben einer Differentialsperre beziehungsweise eines Verteilergetriebes eines Kraftfahrzeugs
WO2022248159A1 (de) * 2021-05-28 2022-12-01 Kevin Arnold Verfahren und vorrichtung zur erlangung von fahrbahnbeschaffenheitsdaten

Also Published As

Publication number Publication date
FR2958749A1 (fr) 2011-10-14
CA2733462C (en) 2014-06-03
FR2958749B1 (fr) 2016-08-19
CA2733462A1 (en) 2011-10-10
US20110251759A1 (en) 2011-10-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102010014564A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Bestimmen eines Fahrbahnreibwertes für ein Fahrzeug
EP1989086B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur bestimmung des rollwinkels eines kraftrades
DE102008003056A1 (de) Unabhängige Links-Rechts-Lenkvorrichtung zum unabhängigen Lenken eines linken und eines rechten Rades
EP3256861A2 (de) Sensorgehäuse für eine radsensorvorrichtung, radsensorvorrichtung und deren anbindungskomponente
WO2020127210A1 (de) Bremsenanlage
DE102011122772A1 (de) Elektrische Begrenzung eines Lenkeinrichtungsstellweges
DE102006030001A1 (de) Regel- und Steuersystem in einem Fahrzeugverbund
DE102015005305A1 (de) Vorrichtung zum Einstellen einer Fahrzeuglenkung und Verfahren zu deren Verwendung
DE102013107094A1 (de) Verfahren zum Steuern eines Momentes einer Wankstabilisierung
DE102015206678A1 (de) Aktuator für eine Hinterradlenkung eines Kraftfahrzeuges
DE102016220692A1 (de) Verfahren zur Reibwertermittlung und zum Betreiben eines Kraftfahrzeugs
DE102014109318A1 (de) Verfahren zur Einstellung eines Wankmomentes einer Achse eines Fahrzeuges für eine Wankstabilisierung
DE102019215760B4 (de) Detektieren von aufprallkräften auf ein elektrisches servolenkungssystem
EP2401166A1 (de) Fahrwerksensor
DE102010032043B4 (de) Lenksystem und Verfahren zum Betreiben des Lenksystems
DE102011102453B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung einer Reibkraftamplitude in einem Lenksystem
DE102010032073A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer mechatronischen Fahrwerkeinrichtung eines Kraftfahrzeugs
WO2020249355A1 (de) Verfahren zum bestimmen eines elektrischen widerstandes einer elektrischen versorgungsleitung
DE102013018526A1 (de) System zur Erfassung einer Änderung einer Achseinstellung eines Kraftfahrzeugs
DE102008055873A1 (de) Elektromechanisches Servo-Lenksystem und Verfahren zum Betreiben eines elektromechanischen Servo-Lenksystems
DE102018126337A1 (de) Elektromechanische Lenkungsanordnung und Verfahren zum Betreiben einer Lenkanordnung
DE102009011853B4 (de) Elektrische Servolenkungssysteme für Fahrzeuge mit einstellbaren Drehstabfedern
DE102021104487A1 (de) Verfahren zum Betrieb eines Fahrzeugs und Fahrzeug
WO2021224230A1 (de) Variable lenkunterstützung in abhängigkeit von zahnstangenbewegungen
DE102009000246A1 (de) Automatisches Kalibrierungsverfahren für einen Indexsensor eines elektronischen Servolenksystems eines Kraftfahrzeugs

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee