DE102010011083B3 - Gleitlagerverbundwerkstoff - Google Patents

Gleitlagerverbundwerkstoff Download PDF

Info

Publication number
DE102010011083B3
DE102010011083B3 DE102010011083A DE102010011083A DE102010011083B3 DE 102010011083 B3 DE102010011083 B3 DE 102010011083B3 DE 102010011083 A DE102010011083 A DE 102010011083A DE 102010011083 A DE102010011083 A DE 102010011083A DE 102010011083 B3 DE102010011083 B3 DE 102010011083B3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
layer
composite material
sliding bearing
bearing composite
material according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE102010011083A
Other languages
English (en)
Inventor
Rolf Dr. Reinicke
Megjit Seremeti
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KS Gleitlager GmbH
Original Assignee
KS Gleitlager GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=43993149&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE102010011083(B3) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by KS Gleitlager GmbH filed Critical KS Gleitlager GmbH
Priority to DE102010011083A priority Critical patent/DE102010011083B3/de
Priority to PCT/EP2011/000399 priority patent/WO2011110258A1/de
Priority to EP11701465.4A priority patent/EP2545200B1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102010011083B3 publication Critical patent/DE102010011083B3/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C18/00Chemical coating by decomposition of either liquid compounds or solutions of the coating forming compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating; Contact plating
    • C23C18/16Chemical coating by decomposition of either liquid compounds or solutions of the coating forming compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating; Contact plating by reduction or substitution, e.g. electroless plating
    • C23C18/31Coating with metals
    • C23C18/32Coating with nickel, cobalt or mixtures thereof with phosphorus or boron
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22CALLOYS
    • C22C32/00Non-ferrous alloys containing at least 5% by weight but less than 50% by weight of oxides, carbides, borides, nitrides, silicides or other metal compounds, e.g. oxynitrides, sulfides, whether added as such or formed in situ
    • C22C32/0084Non-ferrous alloys containing at least 5% by weight but less than 50% by weight of oxides, carbides, borides, nitrides, silicides or other metal compounds, e.g. oxynitrides, sulfides, whether added as such or formed in situ carbon or graphite as the main non-metallic constituent
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22CALLOYS
    • C22C32/00Non-ferrous alloys containing at least 5% by weight but less than 50% by weight of oxides, carbides, borides, nitrides, silicides or other metal compounds, e.g. oxynitrides, sulfides, whether added as such or formed in situ
    • C22C32/0089Non-ferrous alloys containing at least 5% by weight but less than 50% by weight of oxides, carbides, borides, nitrides, silicides or other metal compounds, e.g. oxynitrides, sulfides, whether added as such or formed in situ with other, not previously mentioned inorganic compounds as the main non-metallic constituent, e.g. sulfides, glass
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/02Parts of sliding-contact bearings
    • F16C33/04Brasses; Bushes; Linings
    • F16C33/06Sliding surface mainly made of metal
    • F16C33/12Structural composition; Use of special materials or surface treatments, e.g. for rust-proofing
    • F16C33/122Multilayer structures of sleeves, washers or liners
    • F16C33/124Details of overlays
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/02Parts of sliding-contact bearings
    • F16C33/04Brasses; Bushes; Linings
    • F16C33/06Sliding surface mainly made of metal
    • F16C33/12Structural composition; Use of special materials or surface treatments, e.g. for rust-proofing
    • F16C33/122Multilayer structures of sleeves, washers or liners
    • F16C33/127Details of intermediate layers, e.g. nickel dams
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/30Parts of ball or roller bearings
    • F16C33/66Special parts or details in view of lubrication
    • F16C33/6603Special parts or details in view of lubrication with grease as lubricant
    • F16C33/6633Grease properties or compositions, e.g. rheological properties
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C41/00Other accessories, e.g. devices integrated in the bearing not relating to the bearing function as such
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C9/00Bearings for crankshafts or connecting-rods; Attachment of connecting-rods
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C2204/00Metallic materials; Alloys
    • F16C2204/52Alloys based on nickel, e.g. Inconel
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C2240/00Specified values or numerical ranges of parameters; Relations between them
    • F16C2240/40Linear dimensions, e.g. length, radius, thickness, gap
    • F16C2240/60Thickness, e.g. thickness of coatings

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Sliding-Contact Bearings (AREA)

Abstract

Gleitlagerverbundwerkstoff (2) mit einer Trägerschicht (4), insbesondere aus Stahl, mit einer darauf aufgebrachten Schicht (6) aus einem Lagermaterial, insbesondere auf Kupfer-Basis oder Aluminium-Basis, mit einer elektrisch oder chemisch abgeschiedenen Zwischenschicht und mit einer auf der Zwischenschicht elektrisch oder chemisch abgeschiedenen Laufschicht (10), dadurch gekennzeichnet, dass die Zwischenschicht eine Nickeldispersionsschicht (8) mit darin dispergierten tribologisch wirksamen Bestandteilen (9) ist und dass die tribologisch wirksamen Bestandteile (9) Graphit, Molybdändisulfid (MOS2), hexagonales Bornitrid oder PTFE umfassen.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Gleitlagerverbundwerkstoff mit einer Trägerschicht, insbesondere aus Stahl, mit einer darauf aufgebrachten Schicht aus einem Lagermaterial, insbesondere auf Kupfer-Basis oder Aluminium-Basis, mit einer elektrisch, also galvanisch, oder chemisch, also stromlos (autokatalytisch) abgeschiedenen Zwischenschicht und mit einer auf der Zwischenschicht wiederum elektrisch oder chemisch abgeschiedenen Laufschicht.
  • Gleitlagerverbundwerkstoffe der vorstehend beschriebenen Art mit einer Zwischenschicht aus Nickel oder Zinn-Nickel sind bekannt, beispielsweise aus DE 36 01 439 C1 , wo allerdings die Zwischenschicht und die Laufschicht durch Kathodenzerstäubung aufgebracht sind.
  • Zur Bereitstellung verschleißbeständiger Oberflächen wurde verschiedentlich der Vorschlag unterbreitet, auf der Oberseite eine Nickel oder nickelhaltige Beschichtung vorzusehen. Gemäß DE 10 2004 047 423 B3 wird eine Nickeldispersionsschicht mit darin dispergierten Teilchen, insbesondere PTFE, stromlos abgeschieden. Durch Angabe einer spezifischen Badzusammensetzung soll durch eine stromlose Abscheidung auch auf geometrisch komplexen Bauteilen ein gleichmäßiger Schichtaufbau erreicht werden, insbesondere bei Vergasergehäusen und Kraftstoffverteilern für Einspritzsysteme. Die stromlos abgeschiedene Nickeldispersionsschicht bildet dabei die die Oberfläche des Bauteils bildende Schicht.
  • Ausgehend von einem Gleitlagerverbundwerkstoff der eingangs erwähnten Art, insbesondere zur Herstellung von Lagerschalen oder Lagerbuchsen, insbesondere für motorische Anwendungen, wie Pleuellagerschalen, Pleuellagerbuchsen, Hauptlagerschalen, liegt der vorliegenden Erfindung die Aufgabe zugrunde, den Gleitlagerverbundwerkstoff im Hinblick auf typischerweise auftretende Probleme infolge fehlender Anpassungsfähigkeit und fehlender Partikelverträglichkeit zu verbessern.
  • Diese Aufgabe wird bei einem Gleitlagerverbundwerkstoff der genannten Art erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass die Zwischenschicht eine Nickeldispersionsschicht mit darin dispergierten tribologisch wirksamen Bestandteilen ist und dass die tribologisch wirksamen Bestandteile Graphit, Molybdändisulfid (MOS2), hexagonales Bornitrid oder PTFE umfassen.
  • Es wurde überraschenderweise festgestellt, dass durch Ausbildung der (bei bekannten Gleitlagerverbundwerkstoffen lediglich als Sperrschicht zwischen einer galvanischen Laufschicht und dem eigentlichen Lagerwerkstoff dienenden) nickelbasierten Schicht als Nickeldispersionsschicht mit darin dispergierten tribologisch wirksamen Partikeln im Zusammenwirken mit der Laufschicht eine wesentliche Verbesserung des Laufverhaltens der aus dem Gleitlagerverbundwerkstoff hergestellten Gleitlagerelemente erreicht werden kann. Dies wird darauf zurückgeführt, dass die Nickeldispersionsschicht im Betrieb des Gleitlagerverbundwerkstoffs bzw. des hieraus hergestellten Gleitlagers bei lokalem Abtrag der Laufschicht den dispergierten Bestandteil teilweise freisetzt, so dass er tribologisch aktiv wird. Insgesamt wird hierdurch die Fressneigung wesentlich verbessert.
  • Der Anteil der tribologisch wirksamen Bestandteile an der Nickeldispersionsschicht beträgt (8) 5–30 Gew.-%, insbesondere 10–30 Gew.-%, insbesondere 15–25 Gew.-%.
  • Das Lagermaterial ist vorzugsweise von einer CuSn-, CuZn-, CuAl- oder CuNi-Legierung oder von einer AlSn-, AlZn- oder AlSi-Legierung gebildet.
  • Die erwähnte galvanische Laufschicht umfasst typischerweise und bevorzugtermaßen Sn, SnCu, SnZn, Zn, Bismut, Silber, Indium, Antimon oder deren Legierungen.
  • Die Dicke der Nickeldispersionsschicht beträgt vorteilhafterweise 3–12 μm, insbesondere 3–10 μm, insbesondere 5–7 μm.
  • Die Dicke der die Oberfläche bildenden Laufschicht beträgt vorteilhafterweise 3–18 μm, insbesondere 3–12 μm, insbesondere 3–8 μm.
  • Gegenstand der Erfindung sind auch aus dem vorstehend beschriebenen Gleitlagerverbundwerkstoff hergestellte Gleitlagerelemente, insbesondere Gleitlagerschalen, Gleitlagerbuchsen und Anlaufscheiben, für motorische oder motorennahe Anwendungen.
  • Weitere Merkmale, Einzelheiten und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus den beigefügten Patentansprüchen und aus der nachfolgenden Beschreibung einer bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Gleitlagerverbundwerkstoffs.
  • In der Zeichnung zeigt: Die Figur eine schematische Schnittansicht durch einen erfindungsgemäßen Gleitlagerverbundwerkstoff.
  • Die Figur zeigt in schematischer Schnittansicht (nicht maßstabsgetreu) einen Gleitlagerverbundwerkstoff 2 gemäß der vorliegenden Erfindung. Der Gleitlagerverbundwerkstoff 2 umfasst eine Trägerschicht 4, vorzugsweise aus Stahl, und eine darauf aufgebrachte Schicht 6 aus einem Lagermaterial, insbesondere Bronze. Darauf ist eine Nickeldispersionsschicht 8, insbesondere mit dispergiertem PTFE 9 vorgesehen. Die Nickeldispersionsschicht 8 ist elektrisch oder chemisch, d. h. elektrolytisch/galvanisch oder stromlos, autokatalytisch, auf der Lagermaterialschicht 6 abgeschieden. Darauf ist wiederum elektrisch oder chemisch eine Laufschicht 10 insbesondere auf Zinn- oder Zinn-Kupfer-Basis einer bevorzugten Dicke von beispielsweise 6 μm abgeschieden.
  • Der Gleitlagerverbundwerkstoff bzw. ein hieraus hergestelltes Gleitlagerelement, insbesondere Gleitlagerschale oder Gleitlagerbuchse oder Anlaufscheibe, zeichnet sich durch eine gute Anpassungsfähigkeit und daher durch eine geringe Fressneigung, insbesondere während der Anlaufphase aus.

Claims (7)

  1. Gleitlagerverbundwerkstoff (2) mit einer Trägerschicht (4), insbesondere aus Stahl, mit einer darauf aufgebrachten Schicht (6) aus einem Lagermaterial, insbesondere auf Kupfer-Basis oder Aluminium-Basis, mit einer elektrisch oder chemisch abgeschiedenen Zwischenschicht und mit einer auf der Zwischenschicht elektrisch oder chemisch abgeschiedenen Laufschicht (10), dadurch gekennzeichnet, dass die Zwischenschicht eine Nickeldispersionsschicht (8) mit darin dispergierten tribologisch wirksamen Bestandteilen (9) ist und dass die tribologisch wirksamen Bestandteile (9) Graphit, Molybdändisulfid (MOS2), hexagonales Bornitrid oder PTFE umfassen.
  2. Gleitlagerverbundwerkstoff nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Anteil der tribologisch wirksamen Bestandteile an der Nickeldispersionsschicht (8) 5–30 Gew.-% insbesondere 10–30 Gew.-%, insbesondere 15–25 Gew.-% beträgt.
  3. Gleitlagerverbundwerkstoff nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Lagermaterial von einer CuSn-, CuZn-, CuAl- oder CuNi-Legierung oder von einer AlSn-, AlZn- oder AlSi-Legierung gebildet, ist.
  4. Gleitlagerverbundwerkstoff nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die galvanische Laufschicht (10) Sn, SnCu, SnZn, Zn, Bismut, Silber, Indium, Antimon oder deren Legierungen umfasst.
  5. Gleitlagerverbundwerkstoff nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Dicke der Nickeldispersionsschicht (8) 3–12 μm, insbesondere 3–10 μm, insbesondere 5–7 μm beträgt.
  6. Gleitlagerverbundwerkstoff nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Dicke der Laufschicht 3–18 μm, insbesondere 3–12 μm, insbesondere 3–8 μm beträgt.
  7. Gleitlagerelement für motorische oder motorennahe Anwendungen, insbesondere Gleitlagerschale oder -buchse oder Anlaufscheibe, hergestellt aus einem Gleitlagerverbundwerkstoff nach einem der vorstehenden Ansprüche.
DE102010011083A 2010-03-12 2010-03-12 Gleitlagerverbundwerkstoff Expired - Fee Related DE102010011083B3 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010011083A DE102010011083B3 (de) 2010-03-12 2010-03-12 Gleitlagerverbundwerkstoff
PCT/EP2011/000399 WO2011110258A1 (de) 2010-03-12 2011-01-28 Gleitlagerverbundwerkstoff
EP11701465.4A EP2545200B1 (de) 2010-03-12 2011-01-28 Gleitlagerverbundwerkstoff

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010011083A DE102010011083B3 (de) 2010-03-12 2010-03-12 Gleitlagerverbundwerkstoff

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102010011083B3 true DE102010011083B3 (de) 2011-06-16

Family

ID=43993149

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102010011083A Expired - Fee Related DE102010011083B3 (de) 2010-03-12 2010-03-12 Gleitlagerverbundwerkstoff

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP2545200B1 (de)
DE (1) DE102010011083B3 (de)
WO (1) WO2011110258A1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2011134981A1 (de) * 2010-04-27 2011-11-03 Ks Gleitlager Gmbh Gleitlagerverbundwerkstoff und hieraus hergestelltes gleitlager
DE102011013881B3 (de) * 2011-03-04 2012-05-03 Ks Gleitlager Gmbh Gleitlagerverbundwerkstoff und daraus hergestelltes Gleitlagerelement
CN102494026A (zh) * 2011-12-03 2012-06-13 河南省恒丰汽车配件制造有限公司 铝硅合金二硫化钼轴瓦
WO2014100849A1 (de) * 2012-12-28 2014-07-03 Miba Gleitlager Gmbh Mehrschichtgleitlager
CN111911535A (zh) * 2019-05-07 2020-11-10 米巴滑动轴承奥地利有限公司 多层滑动轴承元件
EP3295048B1 (de) 2015-05-14 2022-07-20 Mahle International GmbH Mehrschichtiges gleitlager und verfahren zur herstellung

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3601439C1 (de) * 1986-01-20 1987-04-09 Glyco Metall Werke Schichtverbundwerkstoff,insbesondere fuer Gleit- und Reibelemente,sowie Verfahren zu seiner Herstellung
DE3606529C2 (de) * 1986-02-28 1988-09-01 Glyco-Metall-Werke Daelen & Loos Gmbh, 6200 Wiesbaden, De
DE102004047423B3 (de) * 2004-09-28 2006-02-09 AHC-Oberflächentechnik GmbH & Co. OHG Außenstromlos aufgebrachte Nickellegierung und ihre Verwendung

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS60197880A (ja) 1984-03-19 1985-10-07 Aisin Seiki Co Ltd 複合メッキ被膜
DE19728777C2 (de) * 1997-07-05 2001-03-15 Federal Mogul Wiesbaden Gmbh Schichtverbundwerkstoff für Gleitlager sowie Verfahren zur Herstellung von Lagerschalen
DE19754221A1 (de) 1997-12-06 1999-06-17 Federal Mogul Wiesbaden Gmbh Schichtverbundwerkstoff für Gleitlager mit bleifreier Gleitschicht
DE10301135B4 (de) 2003-01-14 2006-08-31 AHC-Oberflächentechnik GmbH & Co. OHG Gegenstand mit einer Verschleißschutzschicht
DE10337029B4 (de) 2003-08-12 2009-06-04 Federal-Mogul Wiesbaden Gmbh Schichtverbundwerkstoff, Herstellung und Verwendung
DE10337030B4 (de) 2003-08-12 2007-04-05 Federal-Mogul Wiesbaden Gmbh & Co. Kg Schichtverbundwerkstoff, Herstellung und Verwendung

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3601439C1 (de) * 1986-01-20 1987-04-09 Glyco Metall Werke Schichtverbundwerkstoff,insbesondere fuer Gleit- und Reibelemente,sowie Verfahren zu seiner Herstellung
DE3606529C2 (de) * 1986-02-28 1988-09-01 Glyco-Metall-Werke Daelen & Loos Gmbh, 6200 Wiesbaden, De
DE102004047423B3 (de) * 2004-09-28 2006-02-09 AHC-Oberflächentechnik GmbH & Co. OHG Außenstromlos aufgebrachte Nickellegierung und ihre Verwendung

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2011134981A1 (de) * 2010-04-27 2011-11-03 Ks Gleitlager Gmbh Gleitlagerverbundwerkstoff und hieraus hergestelltes gleitlager
DE102011013881B3 (de) * 2011-03-04 2012-05-03 Ks Gleitlager Gmbh Gleitlagerverbundwerkstoff und daraus hergestelltes Gleitlagerelement
WO2012119822A2 (de) 2011-03-04 2012-09-13 Ks Gleitlager Gmbh Gleitlagerverbundwerkstoff
CN102494026A (zh) * 2011-12-03 2012-06-13 河南省恒丰汽车配件制造有限公司 铝硅合金二硫化钼轴瓦
WO2014100849A1 (de) * 2012-12-28 2014-07-03 Miba Gleitlager Gmbh Mehrschichtgleitlager
EP3295048B1 (de) 2015-05-14 2022-07-20 Mahle International GmbH Mehrschichtiges gleitlager und verfahren zur herstellung
CN111911535A (zh) * 2019-05-07 2020-11-10 米巴滑动轴承奥地利有限公司 多层滑动轴承元件
AT522440B1 (de) * 2019-05-07 2020-11-15 Miba Gleitlager Austria Gmbh Mehrschichtgleitlagerelement
AT522440A4 (de) * 2019-05-07 2020-11-15 Miba Gleitlager Austria Gmbh Mehrschichtgleitlagerelement

Also Published As

Publication number Publication date
WO2011110258A1 (de) 2011-09-15
EP2545200B1 (de) 2016-05-25
EP2545200A1 (de) 2013-01-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1764522B1 (de) Lagerelement
DE102010011083B3 (de) Gleitlagerverbundwerkstoff
AT503987B1 (de) Gleitlack
EP1717469B1 (de) Lagerelement
EP0921211B1 (de) Schichtverbundwerkstoff für Gleitlanger mit bleifreier Gleitschicht
DE102013220820B4 (de) Mehrschichtgleitelement
EP1654471B1 (de) Schichtverbundwerkstoff für gleitlager, herstellung und verwendung
AT506641B1 (de) Gleitlager
WO2007033709A1 (de) Gleitlagerverbundwerkstoff
EP1654470B1 (de) Schichtverbundwerkstoff, herstellung und verwendung
EP1475449B1 (de) Aluminiumknetlegierung
WO2004032166A1 (de) Elektrischer kontakt
AT501811A1 (de) Lagerelement
DE102008056965B4 (de) Gleitlagerverbundwerkstoff mit galvanisch abgeschiedener Gleitschicht
EP2365109B1 (de) Gleitlagerverbundwerkstoff mit galvanisch abgeschiedener Laufschicht
DE102011013881B3 (de) Gleitlagerverbundwerkstoff und daraus hergestelltes Gleitlagerelement
EP2845917B1 (de) Gleitlagerverbundwerkstoff, der eine Schicht einer Aluminiumlegierung enthält
AT505257B1 (de) Verfahren zur herstellung einer bindeschicht für ein lagerelement
EP2513356B1 (de) Gleitlagerverbundwerkstoff
AT514941A4 (de) Mehrschichtgleitlager
DE202020103086U1 (de) Metallischer Gleitlagerverbundwerkstoff

Legal Events

Date Code Title Description
R026 Opposition filed against patent

Effective date: 20110916

R082 Change of representative

Representative=s name: MEHLER ACHLER PATENTANWAELTE, 65185 WIESBADEN, DE

Representative=s name: DREISS PATENTANWAELTE, 70188 STUTTGART, DE

Representative=s name: MEHLER ACHLER PATENTANWAELTE, DE

Representative=s name: DREISS PATENTANWAELTE, DE

Representative=s name: DREISS PATENTANWAELTE PARTG MBB, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: DREISS PATENTANWAELTE, 70188 STUTTGART, DE

Representative=s name: DREISS PATENTANWAELTE, DE

Representative=s name: DREISS PATENTANWAELTE PARTG MBB, DE

R006 Appeal filed
R008 Case pending at federal patent court
R011 All appeals rejected, refused or otherwise settled
R031 Decision of examining division/federal patent court maintaining patent unamended now final
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee