DE102010010341A1 - Schwungrad-Antrieb für Elektro-Wasserkraftwerk - Google Patents

Schwungrad-Antrieb für Elektro-Wasserkraftwerk Download PDF

Info

Publication number
DE102010010341A1
DE102010010341A1 DE102010010341A DE102010010341A DE102010010341A1 DE 102010010341 A1 DE102010010341 A1 DE 102010010341A1 DE 102010010341 A DE102010010341 A DE 102010010341A DE 102010010341 A DE102010010341 A DE 102010010341A DE 102010010341 A1 DE102010010341 A1 DE 102010010341A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
flywheel
water turbine
water
drive shaft
drive
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102010010341A
Other languages
English (en)
Inventor
Anmelder Gleich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE102010010341A priority Critical patent/DE102010010341A1/de
Priority to DE202010017880U priority patent/DE202010017880U1/de
Publication of DE102010010341A1 publication Critical patent/DE102010010341A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D47/00Closures with filling and discharging, or with discharging, devices
    • B65D47/04Closures with discharging devices other than pumps
    • B65D47/20Closures with discharging devices other than pumps comprising hand-operated members for controlling discharge
    • B65D47/24Closures with discharging devices other than pumps comprising hand-operated members for controlling discharge with poppet valves or lift valves, i.e. valves opening or closing a passageway by a relative motion substantially perpendicular to the plane of the seat
    • B65D47/241Closures with discharging devices other than pumps comprising hand-operated members for controlling discharge with poppet valves or lift valves, i.e. valves opening or closing a passageway by a relative motion substantially perpendicular to the plane of the seat the valve being opened or closed by actuating a cap-like element
    • B65D47/243Closures with discharging devices other than pumps comprising hand-operated members for controlling discharge with poppet valves or lift valves, i.e. valves opening or closing a passageway by a relative motion substantially perpendicular to the plane of the seat the valve being opened or closed by actuating a cap-like element moving linearly, i.e. without rotational motion
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K36/00Medicinal preparations of undetermined constitution containing material from algae, lichens, fungi or plants, or derivatives thereof, e.g. traditional herbal medicines
    • A61K36/18Magnoliophyta (angiosperms)
    • A61K36/185Magnoliopsida (dicotyledons)
    • A61K36/23Apiaceae or Umbelliferae (Carrot family), e.g. dill, chervil, coriander or cumin
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K36/00Medicinal preparations of undetermined constitution containing material from algae, lichens, fungi or plants, or derivatives thereof, e.g. traditional herbal medicines
    • A61K36/18Magnoliophyta (angiosperms)
    • A61K36/185Magnoliopsida (dicotyledons)
    • A61K36/28Asteraceae or Compositae (Aster or Sunflower family), e.g. chamomile, feverfew, yarrow or echinacea
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K36/00Medicinal preparations of undetermined constitution containing material from algae, lichens, fungi or plants, or derivatives thereof, e.g. traditional herbal medicines
    • A61K36/18Magnoliophyta (angiosperms)
    • A61K36/185Magnoliopsida (dicotyledons)
    • A61K36/53Lamiaceae or Labiatae (Mint family), e.g. thyme, rosemary or lavender
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K36/00Medicinal preparations of undetermined constitution containing material from algae, lichens, fungi or plants, or derivatives thereof, e.g. traditional herbal medicines
    • A61K36/18Magnoliophyta (angiosperms)
    • A61K36/185Magnoliopsida (dicotyledons)
    • A61K36/53Lamiaceae or Labiatae (Mint family), e.g. thyme, rosemary or lavender
    • A61K36/537Salvia (sage)
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K36/00Medicinal preparations of undetermined constitution containing material from algae, lichens, fungi or plants, or derivatives thereof, e.g. traditional herbal medicines
    • A61K36/18Magnoliophyta (angiosperms)
    • A61K36/185Magnoliopsida (dicotyledons)
    • A61K36/73Rosaceae (Rose family), e.g. strawberry, chokeberry, blackberry, pear or firethorn
    • A61K36/738Rosa (rose)
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K36/00Medicinal preparations of undetermined constitution containing material from algae, lichens, fungi or plants, or derivatives thereof, e.g. traditional herbal medicines
    • A61K36/18Magnoliophyta (angiosperms)
    • A61K36/88Liliopsida (monocotyledons)
    • A61K36/906Zingiberaceae (Ginger family)
    • A61K36/9068Zingiber, e.g. garden ginger
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F03MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS; WIND, SPRING, OR WEIGHT MOTORS; PRODUCING MECHANICAL POWER OR A REACTIVE PROPULSIVE THRUST, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F03BMACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS
    • F03B7/00Water wheels
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05BINDEXING SCHEME RELATING TO WIND, SPRING, WEIGHT, INERTIA OR LIKE MOTORS, TO MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS COVERED BY SUBCLASSES F03B, F03D AND F03G
    • F05B2220/00Application
    • F05B2220/70Application in combination with
    • F05B2220/706Application in combination with an electrical generator
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05BINDEXING SCHEME RELATING TO WIND, SPRING, WEIGHT, INERTIA OR LIKE MOTORS, TO MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS COVERED BY SUBCLASSES F03B, F03D AND F03G
    • F05B2240/00Components
    • F05B2240/40Use of a multiplicity of similar components
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05BINDEXING SCHEME RELATING TO WIND, SPRING, WEIGHT, INERTIA OR LIKE MOTORS, TO MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS COVERED BY SUBCLASSES F03B, F03D AND F03G
    • F05B2260/00Function
    • F05B2260/40Transmission of power
    • F05B2260/403Transmission of power through the shape of the drive components
    • F05B2260/4031Transmission of power through the shape of the drive components as in toothed gearing
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05BINDEXING SCHEME RELATING TO WIND, SPRING, WEIGHT, INERTIA OR LIKE MOTORS, TO MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS COVERED BY SUBCLASSES F03B, F03D AND F03G
    • F05B2260/00Function
    • F05B2260/42Storage of energy
    • F05B2260/421Storage of energy in the form of rotational kinetic energy, e.g. in flywheels
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05BINDEXING SCHEME RELATING TO WIND, SPRING, WEIGHT, INERTIA OR LIKE MOTORS, TO MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS COVERED BY SUBCLASSES F03B, F03D AND F03G
    • F05B2260/00Function
    • F05B2260/85Starting
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E10/00Energy generation through renewable energy sources
    • Y02E10/20Hydro energy

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Natural Medicines & Medicinal Plants (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Biotechnology (AREA)
  • Botany (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Alternative & Traditional Medicine (AREA)
  • Microbiology (AREA)
  • Mycology (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Hydraulic Turbines (AREA)
  • Other Liquid Machine Or Engine Such As Wave Power Use (AREA)

Abstract

Durch die Schwerkraft des Wassers in Verbindung mit der Fliessgeschwindigkeit, entsteht bei Einsatz entsprechender Technik und Volumen enorme Energie, die sich u. a. besonders für die Stromerzeugung eignet. Bei den meisten Wasserkraftwerken ist ein hoher Wasserdruck nötig. Bei der „Schwungrad-Technik” muss die Wasserturbine (1) lediglich die Umlaufgeschwindigkeit des Schwungrades (3) erhalten. – siehe Skizzen 1 bis 3 Die Umlaufgeschwindigkeit des Schwungrades (3) wird durch einen starken Anlaufmotor (2) anfangs mit Fremdstrom, soweit erhöht, bis die Wasserturbine (1) den Antrieb übernehmen kann. Mit dem Zahnkranz (4) an der Aussenseite des Schwungrades (3) können bis zur Leistungsgrenze der Wasserturbine (1) mehrere Generatoren (5) zugleich angetrieben werden. Dadurch ergibt sich ein besonderes hoher Wirkungsgrad. – siehe Skizze 1 Die Kraftübertragung erfolgt zwischen Wasserturbine (1) und Kegelräder (6) waagrecht mit Antriebswelle (9) und zwischen Kegelräder (6) und Schwungrad (3) senkrecht mit Antriebswelle (10). Der Schwungrad-Durchmesser (3) bis 400 cm, Kegelräder-Übersetzung (6), sowie der Zahnrad-Durchmesser (7) der Generatoren (5) müssen so abgestimmt sein, dass die erforderliche Drehzahl der Generatoren (5) für die Stromerzeugung leicht erreicht wird. Die Grösse der Wasserturbine (1) muss auf die gewünschte Leistungsfähigkeit des Kraftwerkes grosszügig dimensioniert sein, um die erforderliche Energie für den Antrieb zu gewährleisten. (zum Beispiel: Wasserturbine (1) – Durchmesser 400 cm, Breite bis 300 cm) Die Drehzahl der Wasserturbine (1) wird durch eine Schleuse (8) geregelt, anfangs auch mit Fremdstrom für die Stellmotoren, (unterschlächtige Wasserzufuhr). – siehe Skizze 2 und 3 Bei schneller fliessenden Gewässern kann der Antrieb der Wasserturbine (1) ebenfalls „unterschlächtig” erfolgen, jedoch direkt ohne Zulaufkanäle oder Rohre, die für die benötigte Stauhöhe des Fliesswassers nötig sind. – siehe Skizze 3 Das Schwungrad-Wasserkraftwerk kann entlang an allen Flüssen und Bächen, bzw. fliessenden Gewässern, in Abschnitten, die nicht hochwassergefährdet sind, eingesetzt werden – bei der Wasserführung laut Skizze 3 auch als Blockkraftwerk.

Description

  • Durch die Schwerkraft des Wassers in Verbindung mit der Fliessgeschwindigkeit, entsteht bei Einsatz entsprechender Technik und Volumen enorme Energie, die sich u. a. besonders für die Stromerzeugung eignet.
  • Bei den meisten Wasserkraftwerken ist ein hoher Wasserdruck nötig.
  • Bei der von mir entwickelten „Schwungrad-Technik” muss die Wasserturbine (1) lediglich die Umlaufgeschwindigkeit des Schwungrades (3) erhalten.
    – siehe Skizzen 1 bis 3
  • Die Umlaufgeschwindigkeit des Schwungrades (3) wird durch einen starken Antriebs- bzw. Anlaufmotor (2) anfangs mit Fremdstrom (wenn kein Stromnetz vorhanden, z. B. im Gebirge, aus einem mit Kraftstoff betriebenen Stromerzeuger), soweit erhöht, bis die Wasserturbine (1) den Antrieb übernehmen kann.
  • Beispiel: Wie beim Auto – anfangs mit viel Energie, bis die gewünschte Geschwindigkeit erreicht ist, dann mit wenig Energie (wenig Gas) die Geschwindigkeit halten
  • Mit dem Zahnkranz (4) an der Aussenseite des Schwungrades (3) können bis zur Leistungsgrenze der Wasserturbine (1) mehrere Generatoren (5) zugleich angetrieben werden. Der Antriebsmotor (2) kann nach dem Erreichen der erforderlichen Umlaufgeschwindigkeit des Schwungrades (3) mit Eigenstrom für die Drehzahlregulierung – oder nach Möglichkeit, durch Umpolen bzw. Umschalten als Generator eingesetzt werden. – siehe Skizze 1
  • Durch die Möglichkeit mehrere Generatoren (5) zugleich mit dem Schwungrad (3) anzutreiben, ergibt sich ein besonderes hoher Wirkungsgrad.
  • Die Kraftübertragung erfolgt zwischen Wasserturbine (1) und Kegelräder (6) waagrecht mit Antriebswelle (9) und zwischen Kegelräder (6) und Schwungrad (3) senkrecht mit Antriebswelle (10).
  • Der Schwungrad-Durchmesser (3) bis 400 cm, Kegelräder-Übersetzung (6), sowie der Zahnrad-Durchmesser (7) der Generatoren (5) müssen so abgestimmt sein, dass die erforderliche Drehzahl der Generatoren (5) für die Stromerzeugung leicht erreicht wird.
  • Die Grösse der Wasserturbine (1) muss auf die gewünschte Leistungsfähigkeit des Kraftwerkes grosszügig dimensioniert sein, um die erforderliche Energie für den Antrieb zu gewährleisten. (zum Beispiel: Wasserturbine (1) – Durchmesser 400 cm, Breite bis 300 cm)
  • Die Drehzahl der Wasserturbine (1) wird durch eine Schleuse (8) geregelt, anfangs auch mit Fremdstrom für die Stellmotoren, (unterschlächtige Wasserzufuhr). – siehe Skizze 2 und 3
  • Bei schneller fliessenden Gewässern kann der Antrieb der Wasserturbine (1) ebenfalls „unterschlächtig” erfolgen, jedoch direkt ohne Zulaufkanäle oder Rohre, die für die benötigte Stauhöhe des Fliesswassers nötig sind. – siehe Skizze 3
  • Bei hoher Drehzahl der Wasserturbine könnten, bei entsprechend grossem Schwungrad, statt der Kegelräder, Kardan-Gelenke eingesetzt werden.
  • Das „S-WKW” (Schwungrad-Wasserkraftwerk) kann entlang an allen Flüssen und Bächen, bzw. fliessenden Gewässern, in Abschnitten, die nicht hochwassergefährdet sind, eingesetzt werden – bei der Wasserführung laut Skizze 3 auch als Blockkraftwerk.
  • Von Vorteil ist auch die geringe Bauhöhe der Kraftwerke, die sich harmonisch in das Landschaftsbild einfügen lassen, bei besonders günstigen Geländeverhältnissen sogar unterirdisch.
  • NB: Vorschlag: Das Schwungrad könnte unter Verwendung grosser Metall- oder Kunststoffröhren mit einer NW von 100–150, die wegen des erforderlichen Gewichtes mit Wasser gefüllt werden, gefertigt werden.
    z. B. Inliner-Trinkwasserhauptleitungs-Druckrohre Wasser SDR 17 PE, PN10 bereits gebogen durch Transporthaspel 3–4 m Durchmesser ergibt Kunststoffschwungräder in beliebigem Durchmesser mit nur einer Naht,
    im Transportzustand belassen (flach).
  • Ferner könnten aus Segmenten, die aus gebogenen Eisenbahnschienen zusammengefügt werden, mit einem exakt zentrierten Zahnkranz ein Schwungrad gefertigt werden.
  • Bei kleineren Kraftwerken kann evtl. durch rutschfeste Beschichtung und entsprechenden Anpressdruck der Generatoren (5) auf den Zahnrad-Antrieb (4/7) verzichtet werden.

Claims (1)

  1. Durch die Schwerkraft des Wassers in Verbindung mit der Fliessgeschwindigkeit, entsteht bei Einsatz entsprechender Technik und Volumen enorme Energie, die sich u. a. besonders für die Stromerzeugung eignet. Bei den meisten Wasserkraftwerken ist ein hoher Wasserdruck nötig. Bei der von mir entwickelten „Schwungrad-Technik” muss die Wasserturbine (1) lediglich die Umlaufgeschwindigkeit des Schwungrades (3) erhalten. – siehe Skizzen 1 bis 3 Der Schwungrad-Antrieb für Wasserkraftwerke ist bestehend aus: (Angaben mit Bezugszeichen aus Skizzen 1–3) 1) Wasserturbine (1) 2) Antriebswelle waagrecht (9) 3) Kegelräder-Übersetzung (6) 4) Antriebswelle senkrecht (10) 5) Schwungrad (3) mit Zahnkranz (4) 6) Antriebs- bzw. Anlaufmotor (2) 7) Wasserdosierschleusen (8) 8) Generatoren (5) Die Umlaufgeschwindigkeit des Schwungrades (3) wird durch einen starken Antriebs- bzw. Anlaufmotor (2) anfangs mit Fremdstrom, wenn kein Stromnetz vorhanden z. B. im Gebirge aus einem mit Kraftstoff betriebenen Stromerzeuger, soweit erhöht, bis die Wasserturbine (1) den Antrieb übernehmen kann. Mit dem Zahnkranz (4) an der Aussenseite des Schwungrades (3) können bis zur Leistungsgrenze der Wasserturbine (1) mehrere Generatoren (5) zugleich angetrieben werden. Dadurch ergibt sich ein besonderes hoher Wirkungsgrad. – siehe Skizze 1 Die Kraftübertragung erfolgt zwischen Wasserturbine (1) und Kegelräder (6) waagrecht mit Antriebswelle (9) und zwischen Kegelräder (6) und Schwungrad (3) senkrecht mit Antriebswelle (10). Der Schwungrad-Durchmesser (3) bis 400 cm, Kegelräder-Übersetzung (6), sowie der Zahnrad-Durchmesser (7) der Generatoren (5) müssen so abgestimmt sein, dass die erforderliche Drehzahl der Generatoren (5) für die Stromerzeugung leicht erreicht wird. Die Grösse der Wasserturbine (1) muss auf die gewünschte Leistungsfähigkeit des Kraftwerkes grosszügig dimensioniert sein, um die erforderliche Energie für den Antrieb zu gewährleisten. (zum Beispiel: Wasserturbine (1) – Durchmesser 400 cm, Breite bis 300 cm) Die Drehzahl der Wasserturbine (1) wird durch eine Schleuse (8) geregelt, anfangs auch mit Fremdstrom für die Stellmotoren, (unterschlächtige Wasserzufuhr). – siehe Skizze 2 und 3 Durch Wasserabzweigung bei einer höhergelegenen Stelle z. B. eines Flusses und Weiterleitung über Rohre oder einen Kanal bis zur Schleuse wird die erforderliche Fliessgeschwindigkeit und die Stauhöhe erreicht, damit die Schwerkraft des Wassers wirken kann. – siehe Skizze 2 Bei schneller fliessenden Gewässern kann der Antrieb der Wasserturbine (1) ebenfalls „unterschlächtig” erfolgen, jedoch direkt ohne Zulaufkanäle oder Rohre, die für die benötigte Stauhöhe des Fliesswassers nötig sind. – siehe Skizze 3 Bei hoher Drehzahl der Wasserturbine können bei entsprechend grossem Schwungrad, statt der Kegelräder, Kardangelenke eingesetzt werden. Durch den von mir entwickelten Schwungrad-Antrieb bzw. Schwungrad-Technik für Wasserkraftwerke ergibt sich die Möglichkeit, mit relativ langsam laufenden Gewässern entlang aller Flüsse und Bäche bzw. fliessenden Gewässern, in Abschnitten die nicht hochwassergefährdet sind, Strom zu erzeugen. Von Vorteil ist auch die geringe Bauhöhe der Kraftwerke, die sich harmonisch in das Landschaftsbild einfügen lassen. Meine Patentansprüche bestehen darin, den gesamten Schwungrad-Antrieb und speziell die Schwungrad-Technik wie oben aufgeführt zu schützen.
DE102010010341A 2010-03-05 2010-03-05 Schwungrad-Antrieb für Elektro-Wasserkraftwerk Ceased DE102010010341A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010010341A DE102010010341A1 (de) 2010-03-05 2010-03-05 Schwungrad-Antrieb für Elektro-Wasserkraftwerk
DE202010017880U DE202010017880U1 (de) 2010-03-05 2010-03-05 Schwungrad-Wasserkraftwerk mit waagrecht laufendem Schwungrad und Stirnradübersetzung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010010341A DE102010010341A1 (de) 2010-03-05 2010-03-05 Schwungrad-Antrieb für Elektro-Wasserkraftwerk

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102010010341A1 true DE102010010341A1 (de) 2011-12-15

Family

ID=43571537

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102010010341A Ceased DE102010010341A1 (de) 2010-03-05 2010-03-05 Schwungrad-Antrieb für Elektro-Wasserkraftwerk
DE202010017880U Expired - Lifetime DE202010017880U1 (de) 2010-03-05 2010-03-05 Schwungrad-Wasserkraftwerk mit waagrecht laufendem Schwungrad und Stirnradübersetzung

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202010017880U Expired - Lifetime DE202010017880U1 (de) 2010-03-05 2010-03-05 Schwungrad-Wasserkraftwerk mit waagrecht laufendem Schwungrad und Stirnradübersetzung

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE102010010341A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3045717A1 (de) * 2015-01-13 2016-07-20 Tzoo Ying Enterprise Co., Ltd. Festland-wasserkraft-stromerzeugungsvorrichtung

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3045717A1 (de) * 2015-01-13 2016-07-20 Tzoo Ying Enterprise Co., Ltd. Festland-wasserkraft-stromerzeugungsvorrichtung
AU2016200111B2 (en) * 2015-01-13 2017-09-21 Tzoo Ying Enterprise Co., Ltd. Onshore Hydroelectric Power Generation Device
RU2644793C2 (ru) * 2015-01-13 2018-02-14 ТЗОО ИН Энтерпрайз Ко., Лтд. Береговая гидроэлектрическая установка для генерирования электрической энергии

Also Published As

Publication number Publication date
DE202010017880U1 (de) 2012-12-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AU763192B2 (en) Hydrocratic generator
US7239037B2 (en) Hydrocratic generator
EP1222387B1 (de) Meeresstrom-kraftwerk
US20050236842A1 (en) Hydrocratic generator
US8026625B2 (en) Power generation systems and methods
US7132759B2 (en) Hydrocratic generator
RU2629350C1 (ru) Гидроаккумулирующая система
WO2004094816A1 (en) Plant for generation of electricity from force of gravity
WO2009103131A2 (en) Pontoon water power plant
DE102016009649A1 (de) Der Wassermotor und -kraftwerk wird mit dem Auftrieb von Wasser betrieben
DE102010010341A1 (de) Schwungrad-Antrieb für Elektro-Wasserkraftwerk
DE102007013398A1 (de) Erdrotationskraftwerk
RU2347935C2 (ru) Русловая гидроэлектростанция
DE19502953C2 (de) Vorrichtung zur Energieerzeugung
JPS5819159A (ja) 自力浮力発電方法
KR101320636B1 (ko) 유수관용 수력발전장치
EP1330603B1 (de) Anlage zur gewinnung nutzbarer arbeit aus bewegungen von wassermassen wie wellen und/oder strömungen
DE102016000491A1 (de) Kraftwerk zur Erzeugung von Elektrizität mit verschiedenen Flüssigkeiten
DE102015113951A1 (de) Provisorische Patentanmeldung Wasser-Ring-Energiespeicher
CN204511754U (zh) 链条传动水车轮动力发电的机组
DE102006016204A1 (de) Dammcontainerwasserkraftwerk
DE102010026579A1 (de) Integrierte Anordnung zur Erzeugung von Trinkwasser und elektrischer Energie
RU2380479C2 (ru) Русловая гидроэлектростанция
DE202010017708U1 (de) Schwungrad - Wasserkraftwerk
Lefevre Energy Generation Using Water Resources: Greening the Environment

Legal Events

Date Code Title Description
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final

Effective date: 20121117