DE102010008328A1 - Interaktives Computerprogram und Internetprogram zum Abbau von Suchtverhalten durch Information - Google Patents

Interaktives Computerprogram und Internetprogram zum Abbau von Suchtverhalten durch Information Download PDF

Info

Publication number
DE102010008328A1
DE102010008328A1 DE102010008328A DE102010008328A DE102010008328A1 DE 102010008328 A1 DE102010008328 A1 DE 102010008328A1 DE 102010008328 A DE102010008328 A DE 102010008328A DE 102010008328 A DE102010008328 A DE 102010008328A DE 102010008328 A1 DE102010008328 A1 DE 102010008328A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
information
interactive computer
internet
computer program
program
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102010008328A
Other languages
English (en)
Inventor
Dieter Walter Liedtke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Liedtke Dieter Walter 06712
Original Assignee
Liedtke Dieter Walter 06712
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Liedtke Dieter Walter 06712 filed Critical Liedtke Dieter Walter 06712
Priority to DE102010008328A priority Critical patent/DE102010008328A1/de
Publication of DE102010008328A1 publication Critical patent/DE102010008328A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G16INFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR SPECIFIC APPLICATION FIELDS
    • G16HHEALTHCARE INFORMATICS, i.e. INFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR THE HANDLING OR PROCESSING OF MEDICAL OR HEALTHCARE DATA
    • G16H20/00ICT specially adapted for therapies or health-improving plans, e.g. for handling prescriptions, for steering therapy or for monitoring patient compliance
    • G16H20/70ICT specially adapted for therapies or health-improving plans, e.g. for handling prescriptions, for steering therapy or for monitoring patient compliance relating to mental therapies, e.g. psychological therapy or autogenous training

Abstract

Interaktives Computerprogram und Internetprogram zum Abbau von Suchtverhalten durch Informationen dadurch gekennzeichnet, dass Informationen in Ihrer visuellen oder akustischen oder audiovisuellen Aufbereitung von nichtmateriellen Informationen und über die Aufnahme und das Verstehen von neuen kreativen Vorgängen sowie dem überspielen von suchtverursachenden Informationen, zu neuen kreativitäts- und die Persönlichkeit fördernden neuronalen Vernetzungen im Gehirn führen, die von dem Unterbewussten des Anwenders, in Übereinstimmung mit seinen vorhandenen aber mutierten, suchtverursachende neuronale Vernetzungen (Erinnerungen) durch neue neuronale Bypässe und durch die Versiegelung der suchtverursachenden Erinnerungen (die durch das Antisucht-Verfahren durch Informationen physisch neuronal neu angelegt werden und das den mutierten neuronalen Netzen im Gehirn des Suchtabhängigen die Möglichkeit gibt seine natürlichen neuronalen Programme zu reaktivieren und sich an diesen nicht mutierten neuronalen Vernetzungen wieder anzuschließen was zum Abbau seiner Sucht führt.

Description

  • Es ist bekannt dass eine Operation am Gehirn die die Erinnerung an die Sucht isoliert oder auslöst den Süchtigen von seiner Drogensucht befreit. Diese Operationen am Gehirn sind für den Suchtabhängigen gefährlich, kostenintensiv und nur sehr beschränkt realisierbar. Eine Therapie und Betreuung der drogenkranken Menschen wirkt ist nur sehr eingeschränkt und punktuell durchführbar. Der globale Einsatz von Therapeuten ist zur Zeit nicht finanzierbar. Keines dieser medizinischen Anwendungsgebiete bietet eine globale effiziente Lösung der Drogenprobleme da weltweit Ärzte, Heiler, Medizin und Geld fehlt. Eine Selbstmedikation ist weltweit für den Gesundheitslaien, krank und Süchtigen nicht möglich da alle hierzu benötigten Informationen und neueste Forschungsergebnisse nicht für den Arzt und Forscher sowie nicht zur Laien-Anwendung aufbereitet sind und dem Kranken zur Verfügung stehen.
  • Der im Patent angegebenen Erfindung liegen die Probleme zugrunde das
    • – die bekannten Medikamente und Heilverfahren global immer von den Ärzten oder Heilern und Therapeuten und vom Geld abhängig sind
    • – die bekannten Gesundheitssysteme zur Bekämpfung der Drogensucht aus Zeitmangel der Ärzte immer weniger individualisiert sind
    • – die bekannten Gesundheitssysteme für den Kranken oft nicht Transparent sind
    • – die bekannten Gesundheitssysteme ohne Geld nicht zur Verfügung stehen und Millionen von Menschen pro Jahr ohne Drogentherapie oder keine Drogenvorsorge zu früh sterben.
    • – die bekannten Gesundheitssysteme in der Dritten Welt die medizinische Versorgung der drogenabhängigen Kranken nicht gewährleisten
    • – die bekannten Gesundheitssysteme zur Drogenvorsorge, Therapie und Vorsorge nicht ausreichen und immer teurer werden
    • – die bekannten Gesundheitssysteme zur Bekämpfung der Drogensucht, Therapie und Vorsorge mit den neuesten Forschungsergebnissen nicht laufend global aktualisiert werden
    • – die bekannten Gesundheitssysteme, zur Bekämpfung der Drogensucht, über kein Internet Portal in der Drogenbekämpfung und Vorsorge zur Selbstheilung sowie global in verschiedenen Sprachen abrufbar verfügen.

Claims (10)

  1. Interaktives Computerprogram und Internetprogram zum Abbau von Suchtverhalten durch Informationen dadurch gekennzeichnet, dass Informationen in Ihrer visuellen oder akustischen oder audiovisuellen Aufbereitung von nichtmateriellen Informationen und über die Aufnahme und das Verstehen von neuen kreativen Vorgängen sowie dem überspielen von suchtverursachenden Informationen, zu neuen kreativitäts- und die Persönlichkeit fördernden neuronalen Vernetzungen im Gehirn führen, die von dem Unterbewussten des Anwenders, in Übereinstimmung mit seinen vorhandenen aber mutierten, suchtverursachende neuronale Vernetzungen (Erinnerungen) durch neue neuronale Bypässe und durch die Versiegelung der suchtverursachenden Erinnerungen (die durch das Antisucht-Verfahren durch Informationen physisch neuronal neu angelegt werden und das den mutierten neuronalen Netzen im Gehirn des Suchtabhängigen die Möglichkeit gibt seine natürlichen neuronalen Programme zu reaktivieren und sich an diesen nicht mutierten neuronalen Vernetzungen wieder anzuschließen was zum Abbau seiner Sucht führt.
  2. Interaktives Computerprogram und Internetprogram zum Abbau von Suchtverhalten durch Informationen nach Patentanspruch 1 dadurch gekennzeichnet dass die Informationen in ein System von Datenbanken aufbereitet sind
  3. Interaktives Computerprogram und Internetprogram zum Abbau von Suchtverhalten durch Informationen nach Patentanspruch 1 dadurch gekennzeichnet dass die Informationen über das Datenbanksystem nach Gruppen und Individuell aufbereitet sind
  4. Interaktives Computerprogram und Internetprogram zum Abbau von Suchtverhalten durch Informationen nach Patentanspruch 1 dadurch gekennzeichnet dass die Informationsdatenbanken mit Programmen arbeiten die den Gruppen und den Individuen je nach Droge, Suchtursprung, Suchterfahrung, Suchtverlauf und den gruppentypischen oder individuell prägenden Lebenserfahrungen gruppenspezifische oder personifizierte Informationen zur Isolierung, der mutierten auf die Erinnerung an die Sucht bezogenen Gehirnvernetzungen zur Verfügung stellen und diese vom Nutzer jederzeit Abrufbar sind.
  5. Interaktives Computerprogram und Internetprogram zum Abbau von Suchtverhalten durch Informationen nach Patentanspruch 1 dadurch gekennzeichnet dass das Verfahren und Internetprogram zum Abbau von Suchtverhalten durch Informationen, dass die Reinigung der neuronalen Vernetzungen in verschiedenen Schritten individualisiert angelegt ist.
  6. Interaktives Computerprogram und Internetprogram zum Abbau von Suchtverhalten durch Informationen nach Patentanspruch 1 dadurch gekennzeichnet dass Zusatz-Informationen aus besonderen, dem Patentziel entsprechenden, ausgesuchten und/oder aufbereiteten Lebensmittel oder mit Ernährungszusatz-Produkten weitere 3 Sinne (Riechen, Schmecken und Fühlen) sowie die Genetischen- oder Zell-Programme zur Unterstützung angesprochen werden und kombinierbar sind.
  7. Interaktives Computerprogram und Internetprogram zum Abbau von Suchtverhalten durch Informationen nach Patentanspruch 1 dadurch gekennzeichnet dass die Informationen über vermittelbare Kreativität und so aufbereitet sind das sie über die Spiegelneuronen zu neuen kreativitätserzeugenden neuronalen Vernetzungen und zu mehr Fantasie führen
  8. Interaktives Computerprogram und Internetprogram zum Abbau von Suchtverhalten durch Informationen nach Patentanspruch 1 dadurch gekennzeichnet dass die suchtheilende Wirkung der Informationen in hochauflösenden bildgebenden Verfahren von Gehirn und seinem neuronalen Vernetzungen sichtbar wird
  9. Interaktives Computerprogram und Internetprogram zum Abbau von Suchtverhalten durch Informationen nach Patentanspruch 1 dadurch gekennzeichnet dass die bildgebenden Verfahren dem Probanden an seinem Gehirnabbildungen gezeigt und erklärt sowie die Bilder ihm jederzeit zugänglich sind.
  10. Interaktives Computerprogram und Internetprogram zum Abbau von Suchtverhalten durch Informationen nach Patentanspruch 1 dadurch gekennzeichnet dass die Antisucht-Informationen auf dem Wege der Printmedien, des Films, des Funks und im Internet oder als Seminar verabreicht werden kann.
DE102010008328A 2010-02-17 2010-02-17 Interaktives Computerprogram und Internetprogram zum Abbau von Suchtverhalten durch Information Withdrawn DE102010008328A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010008328A DE102010008328A1 (de) 2010-02-17 2010-02-17 Interaktives Computerprogram und Internetprogram zum Abbau von Suchtverhalten durch Information

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010008328A DE102010008328A1 (de) 2010-02-17 2010-02-17 Interaktives Computerprogram und Internetprogram zum Abbau von Suchtverhalten durch Information

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102010008328A1 true DE102010008328A1 (de) 2011-08-18

Family

ID=44317268

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102010008328A Withdrawn DE102010008328A1 (de) 2010-02-17 2010-02-17 Interaktives Computerprogram und Internetprogram zum Abbau von Suchtverhalten durch Information

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102010008328A1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
Oliveira et al. Nonpharmacological interventions to reduce behavioral and psychological symptoms of dementia: a systematic review
Obeyesekere The theory and practice of psychological medicine in the Ayurvedic tradition
Glick et al. Effectiveness in Psychiatric Care: III: Psychoeducation and Outcome for Patients with Major Affective Disorder and Their Families
Adefolaju Traditional and orthodox medical systems in Nigeria: The imperative of a synthesis
Mabit et al. Takiwasi: The use of Amazonian shamanism to rehabilitate drug addicts
Cassileth Complete Guide To Complementary Therapies In Cancer Care, The: Essential Information For Patients, Survivors And Health Professionals
US20170157318A1 (en) System and Treatment Method to Increase Circulation and Pluripotency of Stem and Progenitor Cells within a Patient
Lorber The use of horticulture in the treatment of post-traumatic stress disorder in a private practice setting
Lehmann Paradigm Shift: Treatment alternatives to psychiatric drugs, with particular reference to low-and middle-income countries 1
Borins Traditional medicine in India
DE102010008328A1 (de) Interaktives Computerprogram und Internetprogram zum Abbau von Suchtverhalten durch Information
Mulyana et al. The Personalistic System of Healthcare in Indonesia: A Case Study
Rosenberg Returning to the source: Han dynasty medical classics in modern clinical practice
Spencer et al. Traditional therapies and the treatment of drug dependence in Southeast Asia
Tuchina et al. Use of the placebo effect in the psychotherapy of narcology patients: therapeutic and ethical aspects
DE102010008327A1 (de) Interaktives Computerprogram als Informations-, multimediales Internetprogram zur Gen- und Zellreinigung zur Aufhebung von Mutationen der Gen- und Zellprogramme
Pool Reducing the Symptoms of Alzheimer's Disease and Other Dementias: A Guide to Personal Cognitive Rehabilitation Techniques
Pool From Dementia to Rementia: A Guide to Personal Rehabilitation Strategies
Amen-Ra The Amen Anti-Addiction Intervention: Theoretical Foundations of an Alternative Protocol for the Prevention and Treatment of Addiction
Godfrey Essential Oils for the Whole Body: The Dynamics of Topical Application and Absorption
CN101564499A (zh) 一种男士专用的祛粉刺中药酊剂
Pitman Early Greek medicine: evidence of models, methods and materia medica
Prescott The Herbal Brain: Nootropics from a Garden, Not a Lab
Upadhyaya Spirit, Demons, And Mental Disorders In Nepalese Culture, Some Historical Aspects
Beinfield Dreaming with two feet on the ground: Acupuncture in Cuba

Legal Events

Date Code Title Description
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20120901