DE102010006290A1 - Verfahren zum Betreiben einer Verbrennungskraftmaschine sowie Verbrennungskraftmaschine - Google Patents

Verfahren zum Betreiben einer Verbrennungskraftmaschine sowie Verbrennungskraftmaschine Download PDF

Info

Publication number
DE102010006290A1
DE102010006290A1 DE102010006290A DE102010006290A DE102010006290A1 DE 102010006290 A1 DE102010006290 A1 DE 102010006290A1 DE 102010006290 A DE102010006290 A DE 102010006290A DE 102010006290 A DE102010006290 A DE 102010006290A DE 102010006290 A1 DE102010006290 A1 DE 102010006290A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
exhaust gas
internal combustion
combustion engine
mass
gas recirculation
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102010006290A
Other languages
English (en)
Inventor
Marko Dr. 73274 Weirich
Metodi Dipl.-Ing. 70372 Aleksandrov
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mercedes Benz Group AG
Original Assignee
Daimler AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daimler AG filed Critical Daimler AG
Priority to DE102010006290A priority Critical patent/DE102010006290A1/de
Publication of DE102010006290A1 publication Critical patent/DE102010006290A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D21/00Controlling engines characterised by their being supplied with non-airborne oxygen or other non-fuel gas
    • F02D21/06Controlling engines characterised by their being supplied with non-airborne oxygen or other non-fuel gas peculiar to engines having other non-fuel gas added to combustion air
    • F02D21/08Controlling engines characterised by their being supplied with non-airborne oxygen or other non-fuel gas peculiar to engines having other non-fuel gas added to combustion air the other gas being the exhaust gas of engine
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/0025Controlling engines characterised by use of non-liquid fuels, pluralities of fuels, or non-fuel substances added to the combustible mixtures
    • F02D41/0047Controlling exhaust gas recirculation [EGR]
    • F02D41/005Controlling exhaust gas recirculation [EGR] according to engine operating conditions
    • F02D41/0052Feedback control of engine parameters, e.g. for control of air/fuel ratio or intake air amount
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/40Engine management systems

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Output Control And Ontrol Of Special Type Engine (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Betreiben einer Verbrennungskraftmaschine, bei welchem mittels zumindest einer Abgasrückführeinrichtung eine einstellbare Masse von Abgas der Verbrennungskraftmaschine von einer Abgasseite über zumindest eine einstellbare Ventileinrichtung, insbesondere ein Abgasrückführventil, in zumindest einen Arbeitsraum, insbesondere einen Zylinder, der Verbrennungskraftmaschine rückgeführt wird, wobei die zumindest eine Ventileinrichtung zumindest in Abhängigkeit voasse mit einer Ist-Füllungsmasse in dem zumindest einen Arbeitsraum eingestellt wird, sowie eine Verbrennungskraftmaschine mit zumindest einer Abgasrückführeinrichtung, mittels welcher eine einstellbare Masse von Abgas der Verbrennungskraftmaschine von einer Abgasseite über zumindest eine einstellbare Ventileinrichtung, insbesondere ein Abgasrückführventil, in zumindest einen Arbeitsraum, insbesondere einen Zylinder, der Verbrennungskraftmaschine rückführbar ist, wobei eine Steuereinrichtung vorgesehen ist, mittels welcher die zumindest eine Ventileinrichtung zumindest in Abhängigkeit von einem Vergleich einer vorgebbaren Soll-Füllungsmasse mit einer Ist-Füllungsmasse in dem zumindest einen Arbeitsraum einstellbar ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Betreiben einer Verbrennungskraftmaschine der im Oberbegriff des Patentanspruchs 1 angegebenen Art sowie eine Verbrennungskraftmaschine der im Oberbegriff des Patentanspruchs 9 angegebenen Art.
  • Aus dem Serienkraftwagenbau bekannt sind derartige Verfahren zum Betreiben von Verbrennungskraftmaschinen sowie Verbrennungskraftmaschinen, bei welchen mittels einer Abgasrückführeinrichtung eine einstellbare Masse von Abgas der Verbrennungskraftmaschine von einer Abgasseite derselbigen über ein einstellbares Abgasrückführventil in einen Zylinder der Verbrennungskraftmaschine rückgeführt wird. Mittels des Abgasrückführventils ist eine rückzuführende Menge bzw. Masse von Abgas derart einstellbar, indem durch das Abgasrückführventil ein bestimmter Strömungsquerschnitt für das rückzuführende Abgas einstellbar ist.
  • Gemäß den bekannten Verfahren sowie den bekannten Verbrennungskraftmaschinen wird das Abgasrückführventil in Abhängigkeit von einem Verbrennungsluftverhältnis, also Lambda, oder in Abhängigkeit von einer gemessenen bzw. mittels einer Recheneinheit modellierten und berechneten Abgasrückführrate geregelt. Die bekannten Verfahren sowie die bekannten Verbrennungskraftmaschinen weisen dabei weiteres Potential auf, Emissionen der Verbrennungskraftmaschinen abzusenken.
  • Es ist daher Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Verfahren zum Betreiben einer Verbrennungskraftmaschine sowie eine Verbrennungskraftmaschine bereitzustellen, welche geringe Emissionen der Verbrennungskraftmaschine ermöglichen.
  • Diese Aufgabe wird durch ein Verfahren zum Betreiben einer Verbrennungskraftmaschine mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1 sowie durch eine Verbrennungskraftmaschine mit den Merkmalen des Patentanspruchs 9 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen mit zweckmäßigen und nicht-trivialen Weiterbildungen der Erfindung sind in den abhängigen Ansprüchen angegeben.
  • Bei einem erfindungsgemäßen Verfahren zum Betreiben einer Verbrennungskraftmaschine wird mittels zumindest einer Abgasrückführeinrichtung eine einstellbare Masse von Abgas der Verbrennungskraftmaschine von einer Abgasseite derselbigen über zumindest eine einstellbare Ventileinrichtung, insbesondere ein Abgasrückführventil, in zumindest einen Arbeitsraum, insbesondere einen Zylinder, der Verbrennungskraftmaschine rückgeführt. Die zumindest eine einstellbare Ventileinrichtung, mittels welcher also eine bestimmte Masse bzw. Menge des rückzuführenden Abgases eingestellt wird, wird zumindest in Abhängigkeit von einem Vergleich einer vorgebbaren Soll-Füllungsmasse mit einer Ist-Füllungsmasse in dem zumindest einen Arbeitsraum eingestellt.
  • Mittels der Ventileinrichtung ist die Menge bzw. Masse des rückzuführenden Abgases beispielsweise einstellbar, indem durch die Ventileinrichtung ein von dem rückzuführenden Abgas zu durchströmender Strömungsquerschnitt und somit ein bestimmter Volumen- bzw. Massenstrom des Abgases von der Abgasseite in den zumindest einen Arbeitsraum eingestellt wird, also zumindest bereichsweise freigegeben oder zumindest bereichsweise verschlossen wird.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren ermöglicht besonders niedrige Emissionen, insbesondere niedrige Stickoxid-(NOx-) sowie niedrige Partikel-Emissionen. Die Emissionen der Verbrennungskraftmaschinen hängen nämlich ab von der Füllungsmasse im Arbeitsraum der Verbrennungskraftmaschine, wobei die Füllungsmasse von der Verbrennungskraftmaschine angesaugte Luft sowie rückgeführtes und in den Arbeitsraum eingebrachtes Abgas umfasst. Können bei einer Einstellung der Ventileinrichtung und damit bei einer Einstellung der Menge bzw. Masse des rückzuführenden Abgases lediglich in Abhängigkeit von einem Verbrennungsluftverhältnis der Verbrennungskraftmaschine (Lambda, Verhältnis aus einer dem zumindest einem Arbeitsraum zugeführten Luftmenge zu theoretischem Luftbedarf) lediglich die Partikel-Emissionen zumindest im Wesentlichen konstant und niedrig gehalten werden, wobei die Stickoxid-Emissionen zum Beispiel bei Reduzierung der Füllungsmasse im Zylinder ansteigen können, so können bei einer Einstellung der Ventileinrichtung und damit bei einer Einstellung der Menge bzw. Masse des rückzuführenden Abgases lediglich in Abhängigkeit von einer gemessenen und/oder mittels einer Recheneinrichtung modellierten und berechneten Abgasrückführrate (AGR-Rate) lediglich zumindest im Wesentlichen die Stickoxid-Emissionen konstant und niedrig gehalten werden, wobei gegebenenfalls die Partikel-Emissionen ansteigen können. Dieses gegenläufige Verhältnis und dieser Kompromiss ist durch das erfindungsgemäße Verfahren zumindest abgeschwächt wenn nicht gar vermieden, da nun die Ventileinrichtung in Abhängigkeit des Vergleichs der Soll-Füllungsmasse mit der Ist-Füllungsmasse in dem Arbeitsraum eingestellt und damit geregelt wird.
  • Dabei wird beispielsweise die Soll-Füllungsmasse in einem Kennfeld, beispielsweise in einer Speichereinrichtung und/oder in einem Steuergerät, hinterlegt, wobei die vorgebbare Soll-Füllungsmasse in Abhängigkeit von einer Drehzahl und einer Last sowie gegebenenfalls in Abhängigkeit von einer von mehreren Betriebsarten der Verbrennungskraftmaschine vorgegeben wird. Die so vorgegebene Soll-Füllungsmasse wird mit der Ist-Füllungsmasse verglichen, die bei einer Ausführungsform der Erfindung bei einem aktuell vorliegenden Betriebspunkt der Verbrennungskraftmaschine mittels einer Erfassungseinrichtung gemessen wird. Bei einer weiteren Ausführungsform der Erfindung kann vorgesehen sein, dass die Ist-Füllungsmasse mittels einer Recheneinrichtung modelliert und ermittelt, also berechnet, wird. Eine Verknüpfung, beispielsweise in Form eines Vergleichs, der erfassten Ist-Füllungsmasse mit der ermittelten Ist-Füllungsmasse ist ebenso möglich.
  • Bei einer weiteren Ausführungsform der Erfindung ist vorgesehen, dass die Ventileinrichtung in Abhängigkeit von einem vorgebbaren Soll-Verbrennungsluftverhältnis eingestellt wird, wobei dieses Soll-Verbrennungsluftverhältnis (Soll-Lambda) anhand eines motordrehzahl- und kraftstoffmengenbasierten Kennfelds, welches zum Beispiel in einer Speichereinrichtung und/oder einem Steuergerät hinterlegt ist, in Abhängigkeit von einer Abweichung des Vergleichs der Soll-Füllungsmasse mit der Ist-Füllungsmasse korrigiert wird. Das bedeutet also, dass die Ventileinrichtung in Abhängigkeit von dem Verbrennungsluftverhältnis eingestellt und geregelt werden kann, das Verbrennungsluftverhältnis allerdings nun erfindungsgemäß den besagten Vergleich der Ist-Füllungsmasse mit der Soll-Füllungsmasse und eine etwaige Abweichung berücksichtigt.
  • Dies hält sowohl die Stickoxid-Emissionen als auch die Partikel-Emissionen in einem sehr geringen Rahmen, und das auch bei einem transienten, instationären Betriebszustand der Verbrennungskraftmaschine, in welchem sich die Füllungsmasse des Arbeitsraums schnell und häufig ändert, beispielsweise aufgrund von Lastveränderungen. Durch entsprechende Applikation des angeführten Kennfelds kann der ausgeführte Zielkonflikt zwischen den Stickoxid- und den Partikel-Emissionen zumindest reduziert wenn nicht gar vermieden und beide Emissionsarten deutlich gesenkt werden.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren ist dabei bei jedweder Art von Verbrennungskraftmaschine, also bei Ottomotoren sowie bei Dieselmotoren anwendbar, und ist insbesondere dann vorteilhaft, wenn eine Aufladeeinrichung, insbesondere ein Abgasturbolader, vorgesehen ist, mittels welchem die dem Arbeitsraum zuzuführende Luft verdichtet werden kann.
  • Ist ein solcher Abgasturbolader vorgesehen, so sind durch das erfindungsgemäße Verfahren Schwankungen eines Ladedrucks des Abgasturboladers und/oder einer Temperatur der durch den Abgasturboladers verdichteten Luft ausgleichbar, welche zu Schwankungen der Füllungsmasse im Arbeitsraum führen und damit die Darstellungen niedriger Emissionen der Verbrennungskraftmaschine negativ beeinflussen würden. Da das erfindungsgemäße Verfahren allerdings die Füllungsmasse im Zylinder und damit etwaige Schwankungen berücksichtigt, können die Emissionen nichtsdestotrotz in zumindest nahezu jedem Betriebszustand der Verbrennungskraftmaschine gering gehalten werden.
  • Zur Erfindung gehört auch eine Verbrennungskraftmaschine mit zumindest einer Abgasrückführeinrichtung, mittels welcher eine einstellbare Masse von Abgas der Verbrennungskraftmaschine von einer Abgasseite über zumindest eine einstellbare Ventileinrichtung, insbesondere ein Abgasrückführventil, in zumindest einen Arbeitsraum, insbesondere einen Zylinder der Verbrennungskraftmaschine rückführbar ist. Erfindungsgemäß ist nun vorgesehen, dass eine Steuereinrichtung vorgesehen ist, mittels welcher die zumindest eine Ventileinrichtung zumindest in Abhängigkeit von einem Vergleich einer vorgebbaren Soll-Füllungsmasse mit einer Ist-Füllungsmasse in dem zumindest einen Arbeitsraum einstellbar ist. Vorteilhafte Ausgestaltungen des erfindungsgemäßen Verfahrens sind als vorteilhafte Ausgestaltungen der erfindungsgemäßen Verbrennungskraftmaschinen und umgekehrt anzusehen.
  • Somit ermöglicht auch die erfindungsgemäße Verbrennungskraftmaschine die Darstellung besonders niedriger Emissionen, insbesondere sowohl niedriger Stickoxid-Emissionen als auch niedriger Partikel-Emissionen, durch die Berücksichtigung des Vergleichs der Soll-Füllungsmasse mit der Ist-Füllungsmasse und damit durch die Berücksichtigung etwaiger Schwankungen dieser Füllungsmasse, beispielsweise aufgrund von Ladedruckschwankungen eines der Verbrennungskraftmaschine zugeordneten Abgasturboladers, mittels welchem dem Arbeitsraum zuzuführende Luft zur Darstellung einer bestimmten Füllungsmasse zur Realisierung eines gewünschten Drehmoments und/oder einer gewünschten Leistung verdichtbar ist.
  • Weitere Vorteile, Merkmale und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung eines bevorzugten Ausführungsbeispiels. Die vorstehend in der Beschreibung genannten Merkmale und Merkmalskombinationen sowie die nachfolgend in der Beschreibung des Ausführungsbeispiels genannten Merkmale und Merkmalskombinationen sind nicht nur in der jeweils angegebenen Kombination, sondern auch in anderen Kombinationen oder in Alleinstellung verwendbar, ohne den Rahmen der Erfindung zu verlassen.
  • Bei einer Verbrennungskraftmaschine in Form eines Dieselmotors ist zur Darstellung eines gewünschten Drehmoments bei gleichzeitig geringem Gewicht der Verbrennungskraftmaschine ein Abgasturbolader vorgesehen, der zumindest einem Zylinder der Verbrennungskraftmaschine zuzuführende Luft verdichtet. Des Weiteren ist eine Abgasrückführeinrichtung mit einem Abgasrückführventil vorgesehen, mittels welcher Abgas des Dieselmotors von einer Abgasseite in den Zylinder rückführbar ist. Dadurch sind Emissionen des Dieselmotors, insbesondere Stickoxid-Emissionen und Partikel-Emissionen (Ruß-Emissionen) reduzierbar. Die von dem Abgasturbolader verdichtete Luft sowie eine bestimmte Menge bzw. Masse von rückgeführtem Abgas sind Bestandteile einer Füllungsmasse des Zylinders, die mit Kraftstoff beaufschlagt wird zur Darstellung eines bestimmten Drehmoments und einer bestimmten Leistung.
  • Aufgrund von dem Abgasturbolader zuzuordnenden Toleranzen kann es zu Schwankungen des Drucks der von dem Abgasturbolader verdichteten Luft auf einer Einlassseite des Dieselmotors kommen. Diese Schwankungen des Drucks führen zu einer Abweichung einer gewünschten Ist-Füllungsmasse des Zylinders von einer vorgebbaren und beispielsweise in einem Kennfeld hinterlegten Soll-Füllungsmasse. In Bereichen des Verbrauchskennfelds des Dieselmotors, in denen eine Umströmungseinrichtung, insbesondere ein Wastegate, des Turboladers bereits geschlossen ist, kann diese Abweichung der Ist-Füllungsmasse von der Soll-Füllungsmasse nicht durch eine Luftmassenregelung und/oder eine Druckregelung des Drucks der zu verdichtenden Luft auf der Einlassseite des Dieselmotors kompensiert werden.
  • Dabei liegt ein Zielkonflikt vor zwischen dem Wunsch, die Stickoxid-Emissionen gering zu halten, und dem Wunsch, die Partikel-Emissionen (Ruß-Emissionen) gering zu halten. Um nun sowohl die Stickoxid-Emissionen als auch die Partikel-Emissionen gering zu halten, wird die Ventileinrichtung der Abgasrückführeinrichtung in Abhängigkeit von der angeführten Abweichung der Ist-Füllungsmasse von der Soll-Füllungsmasse und damit in Abhängigkeit von einem Vergleich der Ist-Füllungsmasse mit der Soll-Füllungsmasse eingestellt. Eingestellt bedeutet dabei, dass mittels des Abgasrückführventils ein von dem rückzuführenden Abgas zu durchströmender Strömungsquerschnitt eingestellt wird, wodurch entsprechend eine Masse bzw. Menge des rückzuführenden Abgases eingestellt wird. Diese Einstellung und damit die Regelung des Abgasrückführventils erfolgt dabei über ein Verbrennungsluftverhältnis (Lamda) der Verbrennungskraftmaschine, wobei ein beispielsweise in einem Kennfeld hinterlegtes Soll-Verbrennungsluftverhältnis, anhand welchem Regelwerte und Regelgrößen für das Abgasrückführventil erzeugt bzw. vorgegeben werden, in Abhängigkeit von der Abweichung und damit von dem Vergleich der Soll-Füllungsmasse mit der Ist-Füllungsmasse sowie in Abhängigkeit von einem motordrehzahl- und kraftstoffmengenbasierten Kennfeld korrigiert wird.
  • Zur Durchführung dieser Einstellung bzw. Regelung des Abgasrückführventils wird eine Soll-Sauerstoffkonzentration ΨO₂.IM,base in einem Druckluftverteiler des Dieselmotors auf dessen Einlassseite berechnet, welcher die von dem Abgasturbolader verdichtete Luft an den Zylinder bzw. an eine Mehrzahl von Zylindern des Dieselmotors verteilt. Diese Soll-Sauerstoffkonzentration ΨO₂.IM,base ergibt sich aus:
    Figure 00060001
    wobei ΨO₂.air die Sauerstoffkonzentration der Umgebungsluft bezeichnet. λbase bezeichnet das angeführte Soll-Verbrennungsluftverhältnis, während ṁB einen Massenstrom eines dem Zylinder zuzuführenden Kraftstoffes und ṁint,base einen Soll-Massenstrom der Luft bezeichnet. Lst bezeichnet den stöchiometrischen Luftbedarf. Dabei angenommen ist, dass eine Masse des rückgeführten Abgases ungefähr gleich der Masse der dem Zylinder zuzuführenden Luft ist sowie, dass der Kehrwert des stöchiometrischen Luftbedarfs Lst um ein Vielfaches kleiner als das Verbrennungsluftverhältnis λ ist.
  • Vor diesem Hintergrund ergibt sich beispielsweise bei einer Schwankung des Drucks auf der Einlassseite, so zum Beispiel in dem Druckverteiler, eine veränderte, dem Zylinder zuzuführende Einlassmasse (Füllungsmasse), wobei sich eine veränderte, neue Sauerstoffkonzentration ΨO₂,IM,new ergibt zu:
    Figure 00070001
    wobei λnew ein verändertes Verbrennungsluftverhältnis in diesem Betriebszustand des Dieselmotors bezeichnet, während ṁint,new einen neuen, veränderten Luftmassenstrom in diesem Betriebszustand des Dieselmotors bezeichnet.
  • Um die Sauerstoffkonzentration bei dieser veränderten Einlassmasse konstant zu halten, ergibt sich ein auf Basis eines Soll-Verbrennungsluftverhältnisses λbase, welches beispielsweise in einem Kennfeld hinterlegt ist, korrigiertes Verbrennungsluftverhältnis λnew zu:
    Figure 00070002
  • Um das Erschaffen neuer Kennfelder für den Soll-Luftmassenstrom ṁint,base zu vermeiden, kann die gewünschte Einlassmasse in Abhängigkeit von einer Soll-Abgasrückführrate e_Ratiobase und in Abhängigkeit von dem Soll-Verbrennungsluftverhältnis λbase auf folgende Weise berechnet werden:
    Figure 00070003
  • Um nun die Sauerstoffkonzentration konstant zu halten, muss ein Korrekturfaktor Corr_fac wie folgt berechnet werden:
    Figure 00070004
  • Auf diese Art und Weise sind insbesondere die Stickoxid-Emissionen des Dieselmotors in einem geringen Rahmen zu halten. Auch die Partikel-Emissionen können reduziert werden. Zur weiteren Reduzierung der Partikel-Emissionen kann ein veränderbarer Parameter vorgegeben werden, mit welchem der Korrekturfaktor Corr_fac beispielsweise multipliziert wird, wobei dieser Korrekturfaktor beispielsweise in einem Bereich von einschließlich 0 bis einschließlich 2 einstellbar und dazu vorgesehen ist, ein Optimum sowohl geringer Stickoxid-Emissionen als auch geringer Partikel-Emissionen einstellen zu können. Um zu niedrige Verbrennungsluftverhältnisse zu vermeiden, kann vorteilhafterweise ein Minimalwert für das Verbrennungsluftverhältnis vorgesehen werden, wobei das auf die beschriebene Art und Weise korrigierte Verbrennungsluftverhältnis λnew stets gleich oder über, also nicht unter diesem Minimalwert liegt. Dies erlaubt die Darstellung sowohl geringer Partikel-Emissionen als auch geringer Stickoxid-Emissionen, insbesondere in transienten Zuständen des Dieselmotors.
  • Das Abgasrückführventil wird beispielsweise unter Einsatz eines offenen Regelkreises geregelt. Um ein exaktes und fehlerfreies Signal für das Verbrennungsluftverhältnis zu ermöglichen ist vorteilhafterweise vorgesehen, dass auch Regelwerte zur Einstellung bzw. Regelung des Abgasrückführventils in Abhängigkeit von der ausgeführten Abweichung der Ist-Füllungsmasse von der Soll-Füllungsmasse korrigiert wird. Dies kann beispielsweise anhand eines Korrekturwerts und/oder Korrekturfelds erfolgen, wobei der Korrekturwert beispielsweise in einem Bereich von einschließlich 0 bis einschließlich 1 liegt. Weiterhin ist vorteilhafterweise vorgesehen, dass eine solche Korrektur in Abhängigkeit von dem Vorzeichen der Abweichung der Soll-Füllungsmasse von der Ist-Füllungsmasse geschieht, also in Abhängigkeit davon, ob die Soll-Füllungsmasse größer oder kleiner ist als die Ist-Füllungsmasse bzw. umgekehrt.
  • Weiterhin ist es möglich, eine nicht-lineare Korrektur vorzusehen. Des Weiteren kann vorgesehen sein, dass in bestimmten Fällen sowohl die Korrekturen des Soll-Luftverhältnisses λnew und damit einer Abgasrückführrate (Masse bzw. Menge des rückzuführenden Abgases) sowie der Regelwerte für das Abgasrückführventil ausgeschaltet lassen, zum Beispiel dann, wenn ein weiterer Faktor zur Einstellung und Korrektur des Rußverhaltens bzw. der Rußgrenze des Dieselmotors höher als ein einstellbarer Wert liegt, beispielsweise während einem transienten Lastsprung. Außerdem kann vorgesehen sein, dass die beschriebenen Korrekturen unter jeglichen Umständen ausgeschaltet werden können.
  • Wie bereits aufgeführt, erfolgt eine Korrektur des Soll-Verbrennungsluftverhältnisses λbase in Abhängigkeit von dem Vergleich der Soll-Füllungsmasse mit der Ist-Füllungsmasse und damit eine Korrektur der Einlassmasse sozusagen in beide Richtungen, also dann, wenn die Ist-Füllungsmasse größer als die Soll-Füllungsmasse und wenn die Ist-Füllungsmasse kleiner als die Soll-Füllungsmasse ist, wobei die angeführte Einlassmasse mit der angeführten Füllungsmasse korreliert. Eine positive Abweichung der Einlassmasse, also wenn die Ist-Füllungsmasse größer ist als die Soll-Füllungsmasse, bedeutet eine bessere Zylinderfüllung und damit einen weniger kritischen Zielkonflikt zwischen den Stickoxid-Emissionen und den Partikel-Emissionen. In diesem Falle sind die Stickoxid-Emissionen ohnehin als gering einzustufen, wobei durch entsprechende Einstellung des Abgasrückführventils die Partikel-Emissionen reduziert werden können.
  • Eine negative Abweichung der Einlassmasse, also wenn die Ist-Füllungsmasse geringer ist als die Soll-Füllungsmasse, bedeutet einen kritischeren Zielkonflikt hinsichtlich der Einstellung sowohl geringer Stickoxid-Emissionen als auch geringer Partikel-Emissionen. Ohne eine Korrektur der Füllungsmasse bzw. der Einlassmasse würde eine unkorrigierte Regelung des Abgasrückführventils zu konstanten Partikel-Emissionen aber erhöhten Stickoxid-Emissionen führen. Eine vollständige Korrektur der Füllungsmasse bzw. der Einlassmasse und damit eine korrigierte Regelung des Abgasrückführventils würden die Stickoxid-Emissionen konstant halten, aber erhöhte Partikel-Emissionen bedeuten. In diesem Falle gilt es, einen Kompromiss zu schließen, um sowohl die Partikel-Emissionen als auch die Stickoxid-Emissionen in gewissen Grenzen gering zu halten und gegeneinander abzuwägen. Um beide Strategien zu ermöglichen, also sowohl die Korrektur des Verbrennungsluftverhältnisses λbase und damit die Einstellung des Abgasrückführventils in Abhängigkeit von dem Vergleich der Soll-Füllungsmasse mit der Ist-Füllungsmasse zu ermöglichen, sind gegebenenfalls unterschiedliche Korrekturen, insbesondere Korrekturwerte und/oder Korrekturfelder erforderlich, wobei eine Korrektur für die positive Abweichung (Ist-Füllungsmasse größer als Soll-Füllungsmasse) und eine Korrektur für die negative Abweichung (Ist-Füllungsmasse kleiner als Soll-Füllungsmasse) vorgesehen ist.

Claims (9)

  1. Verfahren zum Betreiben einer Verbrennungskraftmaschine, bei welchem mittels zumindest einer Abgasrückführeinrichtung eine einstellbare Masse von Abgas der Verbrennungskraftmaschine von einer Abgasseite über zumindest eine einstellbare Ventileinrichtung, insbesondere ein Abgasrückführventil, in zumindest einen Arbeitsraum, insbesondere einen Zylinder, der Verbrennungskraftmaschine rückgeführt wird, dadurch gekennzeichnet, dass die zumindest eine Ventileinrichtung zumindest in Abhängigkeit von einem Vergleich einer vorgebbaren Soll-Füllungsmasse mit einer Ist-Füllungsmasse in dem zumindest einen Arbeitsraum eingestellt wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Ist-Füllungsmasse mittels zumindest einer Erfassungseinrichtung erfasst und/oder mittels einer Recheneinrichtung berechnet wird.
  3. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Soll-Füllungsmasse in Abhängigkeit von einer Drehzahl und einer Last der Verbrennungskraftmaschine vorgegeben wird.
  4. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass Ventileinrichtung in Abhängigkeit eines vorgebbaren Soll-Verbrennungsluftverhältnisses eingestellt wird.
  5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Soll-Verbrennungsluftverhältnis in Abhängigkeit von dem Vergleich der vorgegebenen Soll-Füllungsmasse mit der Ist-Füllungsmasse in dem zumindest einen Arbeitsraum und in Abhängigkeit von einem anhand einer Drehzahl und einer Menge von Kraftstoff in dem Arbeitsraum der Verbrennungskraftmaschine vorgebbaren Korrekturwert korrigiert wird.
  6. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Korrekturwert in Abhängigkeit davon vorgegeben wird, ob die Ist-Füllungsmasse größer oder kleiner als die Soll-Füllungsmasse in dem zumindest einen Arbeitsraum ist.
  7. Verfahren nach einem der Ansprüche 4 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass ein Minimalwert für das Soll-Verbrennungsluftverhältnis vorgegeben wird, wobei das vorgebbare Soll-Verbrennungsluftverhältnis stets gleich oder größer als der Minimalwert vorgegeben wird.
  8. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass auch die Masse des rückzuführenden Abgases zumindest in Abhängigkeit von dem Vergleich der vorgebbaren Soll-Füllungsmasse mit der Ist-Füllungsmasse in dem zumindest einen Arbeitsraum eingestellt wird.
  9. Verbrennungskraftmaschine mit zumindest einer Abgasrückführeinrichtung, mittels welcher eine einstellbare Masse von Abgas der Verbrennungskraftmaschine von einer Abgasseite über zumindest eine einstellbare Ventileinrichtung, insbesondere ein Abgasrückführventil, in zumindest einen Arbeitsraum, insbesondere einen Zylinder, der Verbrennungskraftmaschine rückführbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass eine Steuereinrichtung vorgesehen ist, mittels welcher die zumindest eine Ventileinrichtung zumindest in Abhängigkeit von einem Vergleich einer vorgebbaren Soll-Füllungsmasse mit einer Ist-Füllungsmasse in dem zumindest einen Arbeitsraum einstellbar ist.
DE102010006290A 2010-01-30 2010-01-30 Verfahren zum Betreiben einer Verbrennungskraftmaschine sowie Verbrennungskraftmaschine Withdrawn DE102010006290A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010006290A DE102010006290A1 (de) 2010-01-30 2010-01-30 Verfahren zum Betreiben einer Verbrennungskraftmaschine sowie Verbrennungskraftmaschine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010006290A DE102010006290A1 (de) 2010-01-30 2010-01-30 Verfahren zum Betreiben einer Verbrennungskraftmaschine sowie Verbrennungskraftmaschine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102010006290A1 true DE102010006290A1 (de) 2011-08-04

Family

ID=44315962

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102010006290A Withdrawn DE102010006290A1 (de) 2010-01-30 2010-01-30 Verfahren zum Betreiben einer Verbrennungskraftmaschine sowie Verbrennungskraftmaschine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102010006290A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102018122963A1 (de) * 2018-09-19 2020-03-19 Keyou GmbH Verfahren zum Betreiben einer Verbrennungskraftmaschine, insbesondere eines Gasmotors

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102018122963A1 (de) * 2018-09-19 2020-03-19 Keyou GmbH Verfahren zum Betreiben einer Verbrennungskraftmaschine, insbesondere eines Gasmotors
US11649778B2 (en) 2018-09-19 2023-05-16 Keyou GmbH Method for operating an internal combustion engine, in particular a gas engine

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19902349C2 (de) Wassereinspritzmengen-Steuerungssystem für einen Motor mit Kraftstoff- und Wassereinspritzung
DE102006024246B4 (de) Steuerverfahren und Steuerungsvorrichtung für einen Verbrennungsmotor
DE102011011371B4 (de) Adaptive Dieselmotorsteuerung bei Cetanzahlschwankungen
DE102010046751A1 (de) Verfahren zum Anpassen von Ladedruck während Regenerieren eines Partikelfilters für einen Direkteinspritzmotor
DE102010046749A1 (de) Verfahren zum Regenerieren eines Partikelfilters für einen geladenen Direkteinspritzmotor
DE102010046897A1 (de) Verfahren zum Regenerieren eines Partikelfilters für einen Direkteinspritzmotor
DE102006038863A1 (de) System und Verfahren für Regelung und Schätzung von Hochdruck- und Niedrigdruck-Abgasrückführung
DE102010046900A1 (de) System zur Regeneration eines Partikelfilters und zur Kontrolle eines EGR
DE112007000409B4 (de) Verfahren zum Steuern von Turbinenauslasstemperaturen in einem Dieselmotor
DE102007003246B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Steuerung von mit AGR ausgestatteten Verbrennungsmotoren
DE102009055236B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Regelung eines Abgasturboladers
DE102010050406A1 (de) Kraftfahrzeug-Brennkraftmaschine und Betriebsverfahren für eine Kraftfahrzeug-Brennkraftmaschine
WO2007071463A1 (de) Verfahren zur regelung eines verbrennungsprozesses einer brennkraftmaschine mit abgasrückführung
DE102013209037A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Betrieb einer Abgasrückführung einer selbstzündenden Brennkraftmaschine insbesondere eines Kraftfahrzeugs
DE10241884B4 (de) Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine
EP2923073B1 (de) Verfahren zum betrieb einer fremdgezündeten brennkraftmaschine mit einem abgasturbolader
DE102004019315B4 (de) Verfahren zur Bestimmung von Zustandsgrößen eines Gasgemisches in einer einem Verbrennungsmotor zugeordneten Luftstecke und entsprechend ausgestaltete Motostreuerung
DE10251718A1 (de) Verfahren und System zum Betrieb eines Motors, der einen Turbolader mit wenigstens zwei diskreten Stellungen und eine Abgasrückführung (EGR) hat
DE102013213351A1 (de) Verfahren zum Betrieb einer Gas-Brennkraftmaschine, Regelung für eine Gas-Brennkraftmaschine und Gas-Brennkraftmaschine
DE102009032659A1 (de) Kombinierte Rauchbegrenzung
DE10256241A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung einer eine Abgasrückführung aufweisenden Brennkraftmaschine
DE102010038326A1 (de) Erhöhung des Abgasrückführstroms oder der Abgasrückführrate bei bereits offenem Abgasrückführventil
EP2347107A1 (de) Anordnung zur frischgasversorgung einer turboaufgeladenen verbrennungsmaschine und verfahren zum steuern der anordnung
DE102008036414B3 (de) Steuervorrichtung und -verfahren für eine aufgeladene Brennkraftmaschine mit Abgasrückführung und Ansaugdrosselklappe
DE102008042819B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Bestimmen einer gesamten Zylinderfüllung und/oder der aktuellen Restgasrate bei einem Verbrennungsmotor mit Abgasrückführung

Legal Events

Date Code Title Description
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee