DE102010002832A1 - Vorrichtung zum schwenkbaren Halten von Photovoltaikmodulen - Google Patents

Vorrichtung zum schwenkbaren Halten von Photovoltaikmodulen Download PDF

Info

Publication number
DE102010002832A1
DE102010002832A1 DE102010002832.0A DE102010002832A DE102010002832A1 DE 102010002832 A1 DE102010002832 A1 DE 102010002832A1 DE 102010002832 A DE102010002832 A DE 102010002832A DE 102010002832 A1 DE102010002832 A1 DE 102010002832A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
longitudinal
supports
spar
drive
spars
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102010002832.0A
Other languages
English (en)
Inventor
Anmelder Gleich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE102010002832.0A priority Critical patent/DE102010002832A1/de
Priority to PCT/EP2011/053386 priority patent/WO2011110523A2/de
Publication of DE102010002832A1 publication Critical patent/DE102010002832A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02SGENERATION OF ELECTRIC POWER BY CONVERSION OF INFRARED RADIATION, VISIBLE LIGHT OR ULTRAVIOLET LIGHT, e.g. USING PHOTOVOLTAIC [PV] MODULES
    • H02S20/00Supporting structures for PV modules
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24SSOLAR HEAT COLLECTORS; SOLAR HEAT SYSTEMS
    • F24S25/00Arrangement of stationary mountings or supports for solar heat collector modules
    • F24S25/10Arrangement of stationary mountings or supports for solar heat collector modules extending in directions away from a supporting surface
    • F24S25/16Arrangement of interconnected standing structures; Standing structures having separate supporting portions for adjacent modules
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24SSOLAR HEAT COLLECTORS; SOLAR HEAT SYSTEMS
    • F24S30/00Arrangements for moving or orienting solar heat collector modules
    • F24S30/40Arrangements for moving or orienting solar heat collector modules for rotary movement
    • F24S30/42Arrangements for moving or orienting solar heat collector modules for rotary movement with only one rotation axis
    • F24S30/425Horizontal axis
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02SGENERATION OF ELECTRIC POWER BY CONVERSION OF INFRARED RADIATION, VISIBLE LIGHT OR ULTRAVIOLET LIGHT, e.g. USING PHOTOVOLTAIC [PV] MODULES
    • H02S20/00Supporting structures for PV modules
    • H02S20/30Supporting structures being movable or adjustable, e.g. for angle adjustment
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24SSOLAR HEAT COLLECTORS; SOLAR HEAT SYSTEMS
    • F24S30/00Arrangements for moving or orienting solar heat collector modules
    • F24S2030/10Special components
    • F24S2030/13Transmissions
    • F24S2030/136Transmissions for moving several solar collectors by common transmission elements
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24SSOLAR HEAT COLLECTORS; SOLAR HEAT SYSTEMS
    • F24S30/00Arrangements for moving or orienting solar heat collector modules
    • F24S2030/10Special components
    • F24S2030/15Bearings
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E10/00Energy generation through renewable energy sources
    • Y02E10/40Solar thermal energy, e.g. solar towers
    • Y02E10/47Mountings or tracking
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E10/00Energy generation through renewable energy sources
    • Y02E10/50Photovoltaic [PV] energy

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Photovoltaic Devices (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum schwenkbaren Halten von Photovoltaikmodulen (5) mit zumindest zwei im Wesentlichen parallel zueinander ausgerichteten Längsholmen (1, 1A, 1B), wobei sich von jedem der Längsholme (1, 1A, 1B) in einem vorgegebenen Abstand Stützen (2) erstrecken, wobei zumindest zwei nebeneinanderliegende Stützen (2) zweier Längsholme (1, 1A, 1B) über einen im Wesentlichen senkrecht zu den Längsholmen (1, 1A, 1B) verlaufenden, schwenkbar an den Stützen (2) gehaltenen Verbindungsholm (3) miteinander verbunden sind, und wobei am Verbindungsholm (3) zumindest zwei im Wesentlichen senkrecht davon sich erstreckende Befestigungsholme (4) zur Befestigung eines Photovoltaikmoduls (5) angebracht sind.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum schwenkbaren Halten von Photovoltaikmodulen.
  • Solche Vorrichtungen sind nach dem Stand der Technik allgemein bekannt. Dabei werden Photovoltaikmodule üblicherweise gegenüber einer ebenen Unterlage, beispielsweise einem Flachdach, über Stützen abgestützt. Die Photovoltaikmodule sind schwenkbar gehalten und werden mittels eines mit einer Steuerung versehenen Elektroantriebs so der Sonne nachgeführt, dass eine maximale Ausbeute an elektrischem Strom erreicht wird. Im Hinblick auf abnehmende staatliche Subventionen von mit Photovoltaikanlagen erzeugtem elektrischem Strom wird es zunehmend interessant, zur Sicherung der Rentabilität die Effizienz solcher Photovoltaikanlagen zu erhöhen. Insoweit gewinnen Vorrichtungen zum schwenkbaren Halten von Photovoltaikmodulen zunehmend an Bedeutung.
  • Die nach dem Stand der Technik bekannten Vorrichtungen zum schwenkbaren Halten von Photovoltaikmodulen sind relativ kompliziert und aufwändig aufgebaut und erfordern einen hohen Montageaufwand. Abgesehen davon sind die herkömmlichen Vorrichtungen relativ schwer. Durch die punktuelle Abtragung des Gewichts über die Stützen kann es zu einer Beschädigung einer Dachhaut des Flachdachs kommen. Schließlich ist es erforderlich, die Stützen mittels die Dachhaut durchgreifender Anker am Flachdach zu befestigen. Ein solcher Durchgriff durch die Dachhaut ist unerwünscht, da er häufig zu Undichtigkeiten führt.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, die Nachteile nach dem Stand der Technik zu beseitigen. Es soll insbesondere eine möglichst einfach und kostengünstig herstellbare Vorrichtung zum schwenkbaren Halten von Photovoltaikmodulen angegeben werden, die einfach und schnell montiert werden kann. Nach einem weiteren Ziel der Erfindung soll die Vorrichtung eine hohe Stabilität gegen einen Angriff gegenüber starken Winden aufweisen.
  • Diese Aufgabe wird durch die Merkmale des Anspruchs 1 gelöst. Zweckmäßige Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den Merkmalen der Ansprüche 2 bis 9.
  • Nach Maßgabe der Erfindung wird eine Vorrichtung zum schwenkbaren Halten von Photovoltaikmodulen mit zumindest zwei im Wesentlichen parallel zueinander ausgerichteten Längsholmen vorgeschlagen, wobei sich von jedem der Längsholme in einem vorgegebenen Abstand Stützen erstrecken, wobei zumindest zwei nebeneinanderliegende Stützen zweier Längsholme über einen im Wesentlichen senkrecht zu den Längsholmen verlaufenden, schwenkbar an den Stützen gehaltenen Verbindungsholm miteinander verbunden sind, und wobei am Verbindungsholm zumindest zwei im Wesentlichen senkrecht davon sich erstreckende Befestigungsholme zur Befestigung eines Photovoltaikmoduls angebracht sind. – Die vorgeschlagene Vorrichtung ist einfach aufgebaut. Sie umfasst vormontierte Längsholme mit daran angebrachten Stützen. Zur Montage müssen die erfindungsgemäßen Längsholme lediglich parallel zueinander ausgerichtet und nachfolgend mittels der Verbindungsholme miteinander verbunden werden. Die schwenkbar mit den Stützen verbundenen Verbindungsholme bilden zusammen mit den Längsholmen eine gitterartige Stützstruktur. Die gitterartige Stützstruktur ist besonders stabil, auch bei einem Angriff starker Winde. Sie ist einfach ausgestaltet und kann unter Verwendung weniger Teile hergestellt werden. Sie lässt sich überdies ohne großen Aufwand einfach und schnell montieren. – Indem die Stützen sich von den Längsholmen erstrecken, wird eine über die Stützen eingeleitete Last mittels der Längsholme auf das Flachdach verteilt. Durch den damit bewirkten gleichmäßigen Lastabtrag wird eine auf dem Flachdach aufgebrachte Dachhaut geschont. Mit der vorgeschlagenen Vorrichtung kann insbesondere auch auf eine Verankerung der Längsholme mittels die Dachhaut durchgreifender Anker verzichtet werden.
  • Nach einer vorteilhaften Ausgestaltung ist der Verbindungsholm über Kunststoffgleitlager schwenkbar an den Stützen angebracht. Solche Kunststoffgleitlager sind robust und gleichzeitig relativ preisgünstig verfügbar. Damit kann der Herstellungsaufwand der Vorrichtung weiter vermindert werden.
  • Eine Hülse des Kunststoffgleitlagers kann in an der Stütze vorgesehenen, vorzugsweise im Fließformverfahren hergestellten, Buchsen aufgenommen sein. Das Vorsehen derartiger Buchsen dient dem Lastabtrag der darin aufgenommenen Hülse und erhöht weiter die Lebensdauer der vorgeschlagenen Vorrichtung. Mit der Herstellung der Buchsen im Fließformverfahren können weiter die Herstellungskosten der Vorrichtung vermindert werden.
  • Nach einer weiteren Ausgestaltung ist vorgesehen, dass die Befestigungsholme aus Winkel- und/oder U-Profilen gebildet sind, welche vorzugsweise mittels einer Nietverbindung am Verbindungsholm angebracht sind. Insbesondere die vorgeschlagene Nietverbindung kann einfach und kostengünstig hergestellt werden. Anstelle von Nietverbindungen ist es selbstverständlich auch möglich, andere Verbindungstechniken zu verwenden. Beispielsweise können selbstschneidende und selbstsichernde Schrauben zur Verbindung verwendet werden. Auch die Herstellung von Schweißverbindungen ist möglich. – Die Profile können so ausgestaltet sein, dass darin unmittelbar die Photovoltaikmodule im Wesentlichen formschlüssig gehalten werden können.
  • Nach einer besonders vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist einer der Längsholme als Antriebs-Längsholm ausgebildet, welcher mit zumindest einem Elektroantrieb zum Verschwenken des Verbindungsholms versehen ist. Indem lediglich einer der Längsholme als Antriebs-Längsholm ausgebildet ist, kann weiter der Herstellungsaufwand der Vorrichtung vermindert werden.
  • Nach einer weiteren Ausgestaltung ist vorgesehen, dass der Elektroantrieb ein linear bewegbares Stellglied umfasst, welches mit einem sich vom Verbindungsholm erstreckenden Schwenkhebel verbunden ist. In diesem Fall ist der Elektroantrieb zweckmäßigerweise schwenkbar am Antriebs-Längsholm angebracht. Die vorgeschlagene Ausgestaltung lässt sich einfach herstellen, ist robust und störunanfällig.
  • Als besonders vorteilhaft hat es sich erwiesen, dass die Schwenkhebel mehrerer am Antriebs-Längsholm angebrachter Verbindungsholme mittels zumindest einer Schubstange miteinander verbunden sind. In diesem Fall lassen sich sämtliche Verbindungsholme mit der Vorrichtung gleichzeitig mittels eines einzigen Elektroantriebs verschwenken. Das vermindert weiter den Herstellungsaufwand der Vorrichtung.
  • Zweckmäßigerweise sind zumindest die am Antriebs-Längsholm vorgesehenen Stützen gehäuseartig ausgestaltet. In diesem Fall sind insbesondere die vom Verbindungsholm sich erstreckenden Schwenkhebel geschützt und von der gehäuseartigen Struktur der Stützen umgeben. Dabei kann die gehäuseartige Struktur Längsschlitze aufweisen, durch welche die Schubstange/n und/oder das linear bewegbare Stellglied mit dem Schwenkhebel verbunden sind.
  • Nachfolgend wird eine Ausgestaltung der Erfindung anhand der Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen:
  • 1 eine perspektivische Ansicht einer ersten Vorrichtung,
  • 2 eine Seitenansicht der Vorrichtung gemäß 1,
  • 3 eine weitere perspektivische Ansicht der ersten Vorrichtung ohne Photovoltaikmodule,
  • 4 eine perspektivische Ansicht einer zweiten Vorrichtung,
  • 5 eine Seitenansicht der Vorrichtung gemäß 4,
  • 6 eine teilweise aufgebrochene Detailansicht gemäß 5,
  • 7 eine Explosionsansicht der zweiten Vorrichtung,
  • 8 eine erste Detailansicht gemäß 7,
  • 9 eine zweite Detailansicht gemäß 7,
  • 10 eine Seitenansicht einer dritten Vorrichtung und
  • 11 eine Detailansicht gemäß 10.
  • Bei den in den Figuren gezeigten Vorrichtungen sind, z. B. aus Vierkantenrohren hergestellte, Längsholme 1 im Wesentlichen parallel zueinander angeordnet. Von jedem der Längsholme 1 erstrecken sich in einem vorgegebenen Abstand mehrere Stützen 2. Nebeneinander angeordnete Stützen 2 benachbarter Längsholme 1 sind über schwenkbar daran angebrachte Verbindungsholme 2 miteinander verbunden. Wie insbesondere aus 3 ersichtlich ist, bilden die Längsholme 1 mit den über die Stützen 2 verbundenen Verbindungsholmen 3 eine stabile gitterartige Stützstruktur.
  • Mit dem Bezugszeichen 4 sind an den Verbindungsholmen 3 angebrachte Befestigungsholme bezeichnet. Die Befestigungsholme 4 erstrecken sich beidseits eines Verbindungsholms 3, jeweils im Bereich einer Stütze 2. An jeweils zwei benachbarten Befestigungsholmen 4 ist jeweils ein Photovoltaikmodul 5 angebracht.
  • Bei der in den 1 bis 3 gezeigten ersten Vorrichtung ist der Übersichtlichkeit halber ein Antrieb zum Verschwenken der Verbindungsholme 3 weggelassen worden. Die Stützen 2 sind hier säulenartig ausgebildet, z. B. aus Vierkantrohren hergestellt.
  • Bei der in den 4 bis 9 gezeigten zweiten Vorrichtung sind die Stützen 2 gehäuseartig ausgestaltet. Es sind Längsholme 1 und ein Antriebs-Längsholm 1A vorgesehen. Am Antriebs-Längsholm 1A sind Elektroantriebe 6 schwenkbar mit dem Antriebs-Längsholm 1A verbunden. Ein von jedem Elektroantrieb 6 sich erstreckendes linear bewegbares Stellglied 7 ist schwenkbar mit einem sich vom Verbindungsholm 3 in die gehäuseartig ausgebildete Stütze 2 erstreckenden Schwenkhebel 8 verbunden. – Indem die Verbindung zwischen dem Schwenkhebel 8 und dem linear bewegbaren Stellglied 7 innerhalb der gehäuseartig ausgestalteten Stützen 2 aufgenommen ist, wird sie vor Umwelteinflüssen geschützt. Auch am bewegbaren Stellglied 7 befindliche Gummidichtungen und/oder Kunststoffteile (hier nicht gezeigt) werden durch die vorgeschlagene gehäuseartige Ausgestaltung der Stützen 2, insbesondere vor der nachteiligen Einwirkung von UV-Strahlung, geschützt. Wie insbesondere aus den 4 und 5 ersichtlich ist, ist bei der zweiten Vorrichtung jedem der Verbindungsholme 3 jeweils ein Elektroantrieb 6 zugeordnet.
  • Die 7 bis 9 zeigen eine Explosionsansicht und Detailansichten der zweiten Vorrichtung. Daraus ist insbesondere ersichtlich, dass die Stützen 2 hier aus zwei einander gegenüberliegend an den Antriebs-Längsholmen 1A bzw. am Längsholm 1 angebrachten dreieckigen Seitenwänden 9 gebildet sind, welche zusätzlich mittels Abstandshaltern 10 miteinander verbunden sind. – Die dreiecksförmige Ausgestaltung der Stützen 2 ist besonders stabil. Eine im Bereich der Stützen 2 eingeleitete Kraft wird über eine Grundfläche der dreieckigen Seitenwände 9 auf den Antriebs-Längsholm 1A eingeleitet. Dabei wird die eingeleitete Kraft über eine relativ große Fläche verteilt.
  • Zwischen den Abstandshaltern 10 und dem Antriebs-Längsholm 1A sind schlitzartige Durchbrüche gebildet, durch welche das Stellglied 7 zur Verbindung mit dem Schwenkhebel 8 hindurchgeführt ist. Mit dem Bezugszeichen 11 ist eine Halterung zur schwenkbaren Befestigung des Elektroantriebs 6 bezeichnet.
  • Bei den an den Längsholmen 1 angebrachten Stützen 2 sind die Abstandshalter 10 vorzugsweise länger ausgestaltet. Hier ist die Ausbildung eines schlitzartigen Durchbruchs zum Eingriff des Stellglieds 7 nicht erforderlich.
  • Mit dem Bezugszeichen 12 sind Kunststoffgleitlager bezeichnet, welche den Schwenkhebel 8 bildende Bleche durchgreifen. In den Kunststoffgleitlagern 12 ist drehbar eine aus einer Schraube oder einem Rohr, insbesondere einem Edelstahlrohr, gebildete Achse 13 aufgenommen. – Bei den am Längsholm 1 vorgesehenen Stützen 2 ist eine aus einem gebogenen Blech hergestellte Schwenkaufnahme mit dem Bezugszeichen 14 versehen. Die Schwenkaufnahme 14 weist zwei Laschen auf, in denen ebenfalls Kunststoffgleitlager 12 zur Aufnahme einer Achse 13 vorgesehen sind.
  • Bei der in den 10 und 11 gezeigten dritten Vorrichtung ist an einem weiteren Atriebs-Längsholm 1B lediglich ein Elektroantrieb 6 vorgesehen, dessen Stellglied 7, ähnlich wie bei der zweiten Vorrichtung, mit einem Schwenkhebel 8 verbunden ist. Beim weiteren Antriebs-Längsholm 1B ist der mit dem Stellglied 7 verbundene Schwenkhebel 8 mit den nachfolgenden Schwenkhebeln (hier nicht gezeigt) über Schubstangen 15 schwenkbar verbunden. Damit kann auf einfache und kostengünstige Weise die von dem Elektroantrieb 6 auf den ersten Schwenkhebel 8 übertragene Bewegung auch auf die weiteren am weiteren Antriebs-Längsholm 13 vorgesehenen Schwenkhebel 8 übertragen werden. Es kann mit einem einzigen Elektroantrieb 6 eine Schwenkbewegung auf sämtliche Photovoltaikmodule 5 der Vorrichtung übertragen werden.
  • Vorteilhafterweise sind die Längsholme 1, 1A, 1B, die Stützen 2, die Verbindungsholme 3 sowie die Befestigungsholme 4 aus Aluminium hergestellt. Die Stützen 2 am Antriebs-Längsholm 1A können auch aus Edelstahl hergestellt sein. Insbesondere die Stützen 2 können mit den Längsholmen 1, 1A, 1B mittels Nietverbindungen verbunden sein. Desgleichen können auch die Befestigungsholme 4 mit den Verbindungsholmen 3 mittels Nietverbindungen verbunden sein. Auch im Übrigen können zur Herstellung der erforderlichen Verbindungen Nietverbindungen verwendet werden. Die Herstellung von Nietverbindungen ist einfach und kostengünstig. Es können damit Herstellungskosten eingespart werden.
  • Zur Fixierung der erfindungsgemäßen Vorrichtungen auf einem Flachdach oder einem Untergrund können zumindest zwei der Längsholme 1, 1A, 1B am Flachdach bzw. mit dem Untergrund verankert werden. Dazu können geeignete Ankerbolzen oder dgl. vorgesehen sein. Wegen der erfindungsgemäß vorgeschlagenen, besonders stabilen gitterartigen Struktur sind zur Herstellung einer besonders guten Stabilität gegen einen Angriff von Wind lediglich wenige derartige Anker erforderlich. Alternativ zu der vorgeschlagenen Verankerung der Längsholme 1, 1A, 1B im Flachdach bzw. im Untergrund können auch Gewichte, beispielsweise Betongewichte, auf einige der Längsholme 1, 1A, 1B gelegt werden.
  • Die Längsholme 1, 1A, 1B bilden zusammen mit den daran angebrachten Stützen 2 und ggf. dem Elektroantrieb 6 samt Schwenkhebel 8 bzw. Schwenkaufnahme 14 vormontierte Module. Zur Montage der Vorrichtung ist es lediglich erforderlich, diese vormontierten Module parallel auszurichten und mittels der Verbindungsholme 3 miteinander zu verbinden. Dabei kann jeder Verbindungsholm 3 bereits mit den Befestigungsholmen 4 versehen sein und in dieser Anordnung ein weiteres Modul bilden. Das ermöglicht eine besonders schnelle Montage der erfindungsgemäßen Vorrichtung vor Ort.
  • Der bzw. die Elektroantriebe 6 sind zweckmäßigerweise mit einer Steuerung versehen, mit der die Photovoltaikmodule 5 so der Sonne nachgeführt werden, dass sie ein Maximum an elektrischem Strom liefern. Insbesondere ist die Steuerung so ausgestaltet, dass die Photovoltaikmodule 5 sich gegenseitig nicht oder nur minimal abschatten.
  • Mit der Steuerung kann ein Temperatursensor verbunden sein. In Abhängigkeit der gemessenen Temperatur können die Photovoltaikmodule 5 bei Überschreiten einer vorgegebenen Grenztemperatur so gestellt werden, dass deren Hinterlüftung verbessert und damit eine besserte Kühlung der Photovoltaikmodule 5 erreicht wird.
  • Ferner kann mit der Steuerung ein Windsensor verbunden sein. Bei Überschreitung eines vorgegebenen Maximalwerts können die Photovoltaikmodule 5 automatisch in eine Sturmstellung verschwenkt werden. – Wie insbesondere aus der 6 ersichtlich ist, sind die Achse 13 und der Verbindungsholm 3 voneinander beabstandet. Infolgedessen muss bei einer Bewegung des Photovoltaikmoduls 5 aus einer Schrägstellung auch eine anteilige Gewichtskraft desselben überwunden werden. D. h. eine schräg gestellte Position der Photovoltaikmodule 5 ist besonders stabil. Sie setzt einem angreifenden Wind einen besonders hohen Widerstand entgegen. Bei einer Sturmstellung der Photovoltaikmodule 5 kann die Schrägstellung der Photovoltaikmodule 5 in Längsrichtung der Längsholme verschieden gewählt sein, so dass die Photovoltaikmodule 5 eine dem Wind einen besonders hohen Widerstand entgegensetzende ziehharmonikaartige Anordnung einnehmen.
  • Schließlich kann die Steuerung noch mit einem Regensensor gekoppelt sein. Bei der Erkennung von Regen können die Photovoltaikmodule 5 in eine geeignete Schräglage verfahren werden, so dass sie durch den auftreffenden Regen selbsttätig gereinigt werden.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Längsholm
    1A
    Antriebs-Längsholm
    1B
    weiterer Antriebs-Längsholm
    2
    Stütze
    3
    Verbindungsholm
    4
    Befestigungsholm
    5
    Photovoltaikmodul
    6
    Elektroantrieb
    7
    Stellglied
    8
    Schwenkhebel
    9
    Seitenwand
    10
    Abstandshalter
    11
    Halterung
    12
    Kunststoffgleitlager
    13
    Achse
    14
    Schwenkaufnahme
    15
    Schubstange

Claims (9)

  1. Vorrichtung zum schwenkbaren Halten von Photovoltaikmodulen (5) mit zumindest zwei im Wesentlichen parallel zueinander ausgerichteten Längsholmen (1, 1A, 1B), wobei sich von jedem der Längsholme (1, 1A, 1B) in einem vorgegebenen Abstand Stützen (2) erstrecken, wobei zumindest zwei nebeneinanderliegende Stützen (2) zweier Längsholme (1, 1A, 1B) über einen im Wesentlichen senkrecht zu den Längsholmen (1, 1A, 1B) verlaufenden, schwenkbar an den Stützen (2) gehaltenen Verbindungsholm (3) miteinander verbunden sind, und wobei am Verbindungsholm (3) zumindest zwei im Wesentlichen senkrecht davon sich erstreckende Befestigungsholme (4) zur Befestigung eines Photovoltaikmoduls (5) angebracht sind.
  2. Vorrichtung nach. Anspruch 1, wobei der Verbindungsholm (3) über Kunststoffgleitlager (12) schwenkbar an den Stützen (2) angebracht ist.
  3. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei eine Hülse des Kunststoffgleitlagers (12) in an der Stütze (2) vorgesehenen, vorzugsweise im Fließformverfahren hergestellten, Buchsen aufgenommen ist.
  4. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Befestigungsholme (4) aus Winkel- und/oder U-Profilen gebildet sind, welche vorzugsweise mittels einer Nietverbindung am Verbindungsholm (3) angebracht sind.
  5. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei einer der Längsholme (1, 1A, 1B) als Antriebs-Längsholm (1A, 1B) ausgebildet ist, welcher mit zumindest einem Elektroantrieb (6) zum Verschwenken des Verbindungsholms (3) versehen ist.
  6. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Elektroantrieb (6) ein linear bewegbares Stellglied (7) umfasst, welches mit einem sich vom Verbindungsholm (3) ersteckenden Schwenkhebel (8) verbunden ist.
  7. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Elektroantrieb (6) schwenkbar am Antriebs-Längsholm (1A, 1B) angebracht ist.
  8. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Schwenkhebel (8) mehrerer am Antriebs-Längsholm (1A, 1B) angebrachter Verbindungsholme (3) mittels zumindest einer Schubstange (15) miteinander verbunden sind.
  9. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei zumindest die am Antriebs-Längsholm (1A, 1B) vorgesehenen Stützen (2) gehäuseartig ausgestaltet sind.
DE102010002832.0A 2010-03-12 2010-03-12 Vorrichtung zum schwenkbaren Halten von Photovoltaikmodulen Withdrawn DE102010002832A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010002832.0A DE102010002832A1 (de) 2010-03-12 2010-03-12 Vorrichtung zum schwenkbaren Halten von Photovoltaikmodulen
PCT/EP2011/053386 WO2011110523A2 (de) 2010-03-12 2011-03-07 Vorrichtung zum schwenkbaren halten von photovoltaikmodulen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010002832.0A DE102010002832A1 (de) 2010-03-12 2010-03-12 Vorrichtung zum schwenkbaren Halten von Photovoltaikmodulen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102010002832A1 true DE102010002832A1 (de) 2014-01-16

Family

ID=44563918

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102010002832.0A Withdrawn DE102010002832A1 (de) 2010-03-12 2010-03-12 Vorrichtung zum schwenkbaren Halten von Photovoltaikmodulen

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102010002832A1 (de)
WO (1) WO2011110523A2 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013202048A1 (de) 2013-02-07 2013-04-18 Basf Se Verfahren zur Herstellung einer katalytisch aktiven Masse, die ein Gemisch aus einem die Elemente Mo und V enthaltenden Multielementoxid und wenigstens einem Oxid des Molybdäns ist
BE1022365B1 (nl) * 2014-06-17 2016-03-17 VERSTRATEN, Vital Louis Jaak Bevestigingsframe, bevestigingssysteem voor zonnepanelen.
DE202022102464U1 (de) 2022-05-05 2023-04-28 Aerocompact Group Holding Ag Montagesystem für Photovoltaikmodule und Bestandteile eines Montagesystems für Photovoltaikmodule zur Verbesserung der Installation

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ES2408505B1 (es) * 2011-11-03 2014-03-17 Mecanizados Solares, S.L. Seguidor solar de eje polar.
CH705824B1 (de) * 2011-11-21 2013-08-30 Emil Baechli Energietechnik Ag Solaranlage mit einachsiger und zweiachsiger Sonnennachführung.
WO2013139745A2 (de) * 2012-03-19 2013-09-26 Ideematec Deutschland Gmbh Nachführvorrichtung für solarmodule
DE202012102106U1 (de) * 2012-06-08 2013-09-12 Ideematec Deutschland Gmbh Nachführvorrichtung für Solarmodule
US20140284292A1 (en) * 2013-03-19 2014-09-25 Richard Pantel Photovoltaic panel support with wheels
DE102013102950A1 (de) * 2013-03-22 2014-10-09 Norbert Danneberg Vorrichtung zur Ausrichtung eines Solarmoduls

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202007017719U1 (de) * 2007-12-17 2008-03-06 Pietrzak, Arnd System zum Unterstützen der Energiegewinnung aus Sonnenstrahlung

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2007128401A1 (en) * 2006-04-28 2007-11-15 Alessandro Chiorlin Support device for photovoltaic panels intended for installations for the production of electrical energy
DE102006036149A1 (de) * 2006-07-31 2008-02-07 Erwin Hölle Nachführbare Anlage für Solarmodule

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202007017719U1 (de) * 2007-12-17 2008-03-06 Pietrzak, Arnd System zum Unterstützen der Energiegewinnung aus Sonnenstrahlung

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013202048A1 (de) 2013-02-07 2013-04-18 Basf Se Verfahren zur Herstellung einer katalytisch aktiven Masse, die ein Gemisch aus einem die Elemente Mo und V enthaltenden Multielementoxid und wenigstens einem Oxid des Molybdäns ist
WO2014122043A1 (de) 2013-02-07 2014-08-14 Basf Se Verfahren zur herstellung einer katalytisch aktiven masse, die ein gemisch aus einem die elemente mo und v enthaltenden multielementoxid und wenigstens einem oxid des molybdäns ist
BE1022365B1 (nl) * 2014-06-17 2016-03-17 VERSTRATEN, Vital Louis Jaak Bevestigingsframe, bevestigingssysteem voor zonnepanelen.
DE202022102464U1 (de) 2022-05-05 2023-04-28 Aerocompact Group Holding Ag Montagesystem für Photovoltaikmodule und Bestandteile eines Montagesystems für Photovoltaikmodule zur Verbesserung der Installation

Also Published As

Publication number Publication date
WO2011110523A3 (de) 2012-01-12
WO2011110523A2 (de) 2011-09-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102010002832A1 (de) Vorrichtung zum schwenkbaren Halten von Photovoltaikmodulen
EP2843322B1 (de) Vorrichtung für Halterung und Sonnenstandsnachführung von Nachführeinheiten für Solarpanele
WO2014026722A1 (de) Tragkonstruktion für solarmodule
DE102011017467B3 (de) Traganordnung für Solarmodule
WO2012152344A2 (de) Ausricht- und/oder nachführvorrichtung für solarkollektoren
DE102005015346A1 (de) Trageinrichtung
EP2724382B1 (de) Ständer für pv-module
EP1770340A2 (de) Vorrichtung zur Aufnahme und Nachführung von Solarkollektormodulen
WO2013139745A2 (de) Nachführvorrichtung für solarmodule
DE202010004694U1 (de) Montagesystem für Solarmodule
EP2378563A2 (de) Montagesystem für Solarmodule
DE102010016529A1 (de) Montagesystem für Solarmodulen und Verfahren zur Montage einer Solaranlage
DE102011104452A1 (de) Ständer für PV-Module
EP2284455A2 (de) Nachführvorrichtung
DE202010010140U1 (de) Perfektionierte schwenkbare Stütze für Solarpaneele
EP3522314A1 (de) Schutzgerüst, insbesondere freileitungsschutzgerüst sowie verfahren zum errichten eines schutzgerüstes
DE202012102106U1 (de) Nachführvorrichtung für Solarmodule
DE202015106538U1 (de) Trageinrichtung für Stützträger von Solarmodulen
EP2741027A2 (de) Tragvorrichtung für Solarpaneele
EP2783168A2 (de) Solaranlage mit ein- oder zweiachsiger nachführung
WO2006005502A1 (de) Solareinheit für photovoltaik-energieanlagen und andere solar-energieanlagen
DE202012005413U1 (de) Ausrichtbares Fundamentsystem für Solarpaneele
DE202010014899U1 (de) Verankerungsvorrichtung
DE102004005350A1 (de) Vorrichtung zum Anbringen bzw. Nachführen von Solar-Modulen
DE102011104455B4 (de) Baugruppe eines Ständers für PV-Module, Halteaufsatz und Verfahren zum Montieren der Baugruppe

Legal Events

Date Code Title Description
R016 Response to examination communication
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: F16M0013020000

Ipc: F16M0013000000