DE102010001751A1 - Device for fixing elevator on cylinder of rotary printing press, has axially running channel with opening, in which suspension legs are arranged in printing operation - Google Patents

Device for fixing elevator on cylinder of rotary printing press, has axially running channel with opening, in which suspension legs are arranged in printing operation Download PDF

Info

Publication number
DE102010001751A1
DE102010001751A1 DE201010001751 DE102010001751A DE102010001751A1 DE 102010001751 A1 DE102010001751 A1 DE 102010001751A1 DE 201010001751 DE201010001751 DE 201010001751 DE 102010001751 A DE102010001751 A DE 102010001751A DE 102010001751 A1 DE102010001751 A1 DE 102010001751A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cylinder
printing operation
elevator
edge
suspension
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE201010001751
Other languages
German (de)
Other versions
DE102010001751B4 (en
Inventor
Roland 67258 Müller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Koenig and Bauer AG
Original Assignee
Koenig and Bauer AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Koenig and Bauer AG filed Critical Koenig and Bauer AG
Priority to DE201010001751 priority Critical patent/DE102010001751B4/en
Publication of DE102010001751A1 publication Critical patent/DE102010001751A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102010001751B4 publication Critical patent/DE102010001751B4/en
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F27/00Devices for attaching printing elements or formes to supports
    • B41F27/12Devices for attaching printing elements or formes to supports for attaching flexible printing formes
    • B41F27/1262Devices for attaching printing elements or formes to supports for attaching flexible printing formes without tensioning means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F27/00Devices for attaching printing elements or formes to supports
    • B41F27/12Devices for attaching printing elements or formes to supports for attaching flexible printing formes
    • B41F27/1281Devices for attaching printing elements or formes to supports for attaching flexible printing formes details of the printing plate ends
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F30/00Devices for attaching coverings or make-ready devices; Guiding devices for coverings
    • B41F30/04Devices for attaching coverings or make-ready devices; Guiding devices for coverings attaching to transfer cylinders

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Supply, Installation And Extraction Of Printed Sheets Or Plates (AREA)

Abstract

The device has an axially running channel with an opening, in which the suspension legs (03,04) are arranged in a printing operation. The suspension leg running in the printing operation has a recess. The recess is open towards the edge of the suspension leg running in the printing operation and is designed with a retaining pin (13) of the cylinder (02) in a cooperative manner.

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Befestigen zumindest eines Aufzugs auf einem Zylinder gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.The invention relates to a device for fastening at least one elevator on a cylinder according to the preamble of claim 1.

In Druckmaschinen kommen verschiedene Aufzüge zum Einsatz, die auf entsprechenden Zylindern der Druckmaschine befestigt werden, beispielsweise formstabile Trägerplatten mit Beschichtung, die als Gummituch oder als Druckplatte ausgebildet sein können. Dabei gibt es eine Vielzahl von Vorrichtungen, die dieser Befestigung dienen.In printing presses, various elevators are used, which are fastened to corresponding cylinders of the printing press, for example dimensionally stable carrier plates with coating, which can be formed as a blanket or as a printing plate. There are a variety of devices that serve this attachment.

Durch die DE 100 60 171 C1 ist eine Vorrichtung zum Befestigen eines Aufzugs auf einem Zylinder einer Rotationsdruckmaschine bekannt, wobei der Zylinder auf seiner Mantelfläche mindestens einen, ein erstes Ende und ein mit dem ersten Ende keine formschlüssige Verbindung aufweisendes zweites Ende eines Aufzugs aufnehmenden, axial verlaufenden Kanal mit einer Öffnung aufweist und wobei das zweite Ende einen ersten Anschlag und eine im Kanal angeordnete Welle einen ihr zugeordneten zweiten Anschlag aufweist, wobei der zweite Anschlag steif in Umfangsrichtung und winkeltreu bezüglich eines Verschwenkens der Welle an dieser angeordnet ist und zwecks Haltens des zweiten Endes im Kanal ausschließlich mit dem ersten Anschlag des zweiten Endes formschlüssig zusammenwirkt und wobei der zweite Anschlag federnd gelagert ist und in einem Betriebszustand das erste Ende des Aufzugs gegen die Wand des Kanals drückt.By the DE 100 60 171 C1 a device for mounting an elevator on a cylinder of a rotary printing machine is known, wherein the cylinder has on its lateral surface at least one, a first end and with the first end no positive connection exhibiting second end of an elevator receiving, axially extending channel having an opening and the second end having a first stop and a shaft disposed in the channel having a second stop associated therewith, the second stop being rigidly circumferentially and angularly disposed with respect to pivoting of the shaft thereon and for holding the second end in the channel exclusively with the first stop Stop the second end cooperates positively and wherein the second stop is resiliently mounted and presses in an operating condition, the first end of the elevator against the wall of the channel.

Durch die DE 195 09 563 A1 ist ein Zylinder mit einer Vorrichtung zum Spannen von Platten mit abgekanteten Enden auf einem Zylinder einer Rotationsdruckmaschine mit einem im Inneren des Zylinders angeordneten Schwenkhebel bekannt, wobei der Zylinder mit einem engen, axial verlaufenden Schlitz zur Aufnahme der abgekanteten Enden der Platte versehen ist und wobei an dem Schwenkhebel eine Anzahl von Zungen befestigt sind und wobei die Zungen in dem Schlitz von einem Anfang des Schlitzes in Richtung Inneres des Zylinders bewegbar angeordnet sind und wobei die Zungen jeweils mit einem in Lochungen mindestens eines abgekanteten Endes der Platte eingreifenden Widerhaken versehen sind.By the DE 195 09 563 A1 a cylinder is known with a device for clamping plates with bevelled ends on a cylinder of a rotary printing machine with a pivot lever arranged inside the cylinder, wherein the cylinder is provided with a narrow, axially extending slot for receiving the bent ends of the plate and wherein a plurality of tongues are fixed to the pivoting lever and wherein the tongues are movably disposed in the slot from a beginning of the slot towards the interior of the cylinder and wherein the tongues are each provided with a barb engaging in perforations of at least one bevelled end of the plate.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung zum Befestigen zumindest eines Aufzugs auf einem Zylinder zu schaffen.The invention has for its object to provide a device for securing at least one elevator on a cylinder.

Die Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Merkmale des Anspruches 1 gelöst.The object is achieved by the features of claim 1.

Die mit der Erfindung erzielbaren Vorteile bestehen insbesondere darin, das durch die zu einem Rand hin offenen Ausnehmungen eine Fixierung von einem oder mehreren Aufzügen möglich ist, ohne dass dabei eine Welle als Bestandteil einer Befestigungsvorrichtung verschwenkt werden müsste. Dadurch werden Torsionen der Welle vermieden und eine gleichmäßige Fixierungskraft und/oder Spannkraft wirkt entlang einer Achse des Zylinders auf alle angeordneten Aufzüge.The advantages achievable with the invention are in particular that a fixation of one or more lifts is possible by the recesses open to an edge, without that a shaft would have to be pivoted as part of a fastening device. As a result, torsions of the shaft are avoided and a uniform fixing force and / or clamping force acts along an axis of the cylinder on all arranged elevators.

Ein weiterer Vorteil besteht darin, dass durch die L-förmige Ausgestaltung der Ausnehmungen eine Fixierung der Aufzüge einfach und schnell erfolgen kann. Dazu sind lediglich folgende Schritte nötig: axiales Verschieben der Haltebolzen, Positionieren des nachlaufenden Einhängeschenkels, entgegen gesetztes axiales Verschieben der Haltebolzen. Eine Entnahme und/oder ein Austausch des Aufzugs können entsprechend einfach und schnell erfolgen.Another advantage is that can be done easily and quickly by the L-shaped configuration of the recesses fixation of the lifts. For this purpose, only the following steps are necessary: axial displacement of the retaining bolts, positioning of the trailing Einhänlegeels, opposite axial displacement of the retaining bolts. A removal and / or replacement of the elevator can be done easily and quickly.

Ein weiterer Vorteil besteht darin, dass trotz der einfachen und kostengünstigen eingesetzten Mittel eine Fixierung entweder unabhängig von oder mit gleichzeitig möglicher Beeinflussung einer Spannung des Aufzugs auf den Zylinder möglich ist und der Aufzug in jedem Fall sicher auf dem Zylinder zu sitzen kommt.Another advantage is that, despite the simple and inexpensive means used, a fixation either independently of or with the simultaneous possible influence of a tension of the elevator on the cylinder is possible and the elevator comes to sit securely on the cylinder in any case.

Ein weiterer Vorteil besteht darin, dass mit dem Verriegelungskörper nur ein bewegliches Bauteil im Zylinder angeordnet sein muss, das zusätzlich nur eine einfache lineare Bewegung ausführen können muss.Another advantage is that with the locking body only a movable component must be arranged in the cylinder, which in addition must be able to perform only a simple linear movement.

Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in den Zeichnungen dargestellt und werden im Folgenden näher beschrieben.Embodiments of the invention are illustrated in the drawings and will be described in more detail below.

Es zeigen:Show it:

1 eine schematische Darstellung eines Schnitts senkrecht zu einer Zylinderachse einer Ausführungsform einer Vorrichtung zum Befestigen eines Aufzugs auf einem Zylinder; 1 a schematic representation of a section perpendicular to a cylinder axis of an embodiment of an apparatus for securing an elevator on a cylinder;

2 eine analoge schematische Darstellung einer anderen Ausführungsform; 2 an analogous schematic representation of another embodiment;

3 eine schematische, radiale Darstellung einer Ausführungsform einer Vorrichtung zum Befestigen eines Aufzugs auf einem Zylinder in einem verriegelten Betriebszustand (Fixierungsposition); 3 a schematic, radial representation of an embodiment of an apparatus for securing an elevator on a cylinder in a locked operating state (fixing position);

4 eine Darstellung der Ausführungsform der Vorrichtung gemäß 3 in einem entriegelten Betriebszustand (Freigabeposition); 4 a representation of the embodiment of the device according to 3 in an unlocked operating state (release position);

5 eine Darstellung gemäß 3, jedoch einer anderen Ausführungsform einer Vorrichtung zum Befestigen eines Aufzugs auf einem Zylinder, ebenfalls in einem verriegelten Betriebszustand (Fixierungsposition). 5 a representation according to 3 However, another embodiment of a device for fixing an elevator on a cylinder, also in a locked operating state (fixing position).

Eine Vorrichtung zum Befestigen eines Aufzugs 01 auf einem Zylinder 02 einer Rotationsdruckmaschine, vorzugsweise einer Rotations-Offsetdruckmaschine, umfasst zumindest einen Aufzug 01 der zumindest einen im Druckbetrieb vorlaufenden Einhängeschenkel 04 und einen im Druckbetrieb nachlaufenden Einhängeschenkel 03 aufweist. Der Aufzug 01 weist bevorzugt eine formstabile Trägerplatte 06 und eine Beschichtung 07 auf. Die formstabile Trägerplatte 06 kann beispielsweise aus Metall gefertigt sein und die Beschichtung 07 kann als Gummituchbeschichtung 07 oder als Druckformbeschichtung 07 ausgebildet sein, so dass es sich bei dem Aufzug 01 um ein Gummituch 01 oder eine Druckplatte 01 handeln kann. Entsprechend kann der Zylinder 02 beispielsweise ein als Gummituchzylinder 02 ausgebildeter Übertragungszylinder 02 oder ein als Plattenzylinder 02 ausgebildeter Formzylinder 02 sein. Der Aufzug 01 wird in üblicher Weise auf einer Mantelfläche des Zylinders 02 angeordnet. A device for attaching a lift 01 on a cylinder 02 a rotary printing machine, preferably a rotary offset printing machine, comprises at least one elevator 01 the at least one leading in printing operation suspension leg 04 and a trailing leg trailing in printing operation 03 having. The elevator 01 preferably has a dimensionally stable support plate 06 and a coating 07 on. The dimensionally stable carrier plate 06 may be made of metal, for example, and the coating 07 can be used as a blanket coating 07 or as a printing plate coating 07 be formed so that it is at the elevator 01 around a blanket 01 or a printing plate 01 can act. Accordingly, the cylinder 02 for example, as a blanket cylinder 02 trained transfer cylinder 02 or as a plate cylinder 02 trained form cylinder 02 be. The elevator 01 is in the usual way on a lateral surface of the cylinder 02 arranged.

Der im Druckbetrieb vorlaufende Einhängeschenkel 04 schließt mit einem Hauptteil des Aufzugs 01 bevorzugt einen spitzen Winkel ein. Der im Druckbetrieb nachlaufenden Einhängeschenkel 03 schließt mit dem Hauptteil des Aufzugs 01 bevorzugt einen stumpfen Winkel ein, weiter bevorzugt einen Winkel, der den spitzen Winkel zu 180° ergänzt, so dass Einhängeschenkel 03; 04, die in einem gleichen Kanal 08 des Zylinders 02 eingehängt sind, bevorzugt parallel zueinander angeordnet sind (1).The leading in the printing operation suspension leg 04 closes with a major part of the elevator 01 prefers an acute angle. The trailing leg trailing in printing operation 03 closes with the main part of the elevator 01 prefers an obtuse angle, more preferably an angle which complements the acute angle to 180 °, so that suspension legs 03 ; 04 that in a same channel 08 of the cylinder 02 are mounted, are preferably arranged parallel to each other ( 1 ).

In dem Kanal 08, der eine Öffnung aufweist, ist ein axial verschiebbarer Verriegelungskörper 09 angeordnet, der beispielsweise als im Wesentlichen zylinderförmige Welle 09 (1) oder als Stab mit einem anderen, beispielsweise einem eckigen Querschnitt (2) ausgebildet sein kann. Der Verrieglungskörper 09 weist zumindest einen Haltebolzen 13 je zu befestigendem Aufzug 01 auf, bevorzugt jedoch mehrere Haltebolzen 13 je zu befestigendem Aufzug 01. Der zumindest eine Haltebolzen 13 ist, ausgehend vom Verriegelungskörper 09, so weit ausgedehnt, dass er eine Ebene schneidet, die zwischen dem im Druckbetrieb vorlaufenden Einhängeschenkel 04 und dem im Druckbetrieb nachlaufenden Einhängeschenkel 03 liegt (1 und 2). Eine Richtung A ist so definiert, dass sie senkrecht zu einer Rotationsachse des Zylinders 02 und parallel zum nachlaufenden Einhängeschenkel 03 im Druckbetrieb liegt. Bevorzugt ist der im Druckbetrieb nachlaufende Einhängeschenkel 03 parallel zu der Richtung A länger ausgebildet, als der im Druckbetrieb vorlaufende Einhängeschenkel 04, so dass der zumindest eine Haltebolzen 13 nur den im Druckbetrieb nachlaufenden Einhängeschenkel 03 schneidet und nicht den im Druckbetrieb vorlaufenden Einhängeschenkel 04.In the channel 08 which has an opening is an axially displaceable locking body 09 arranged, for example, as a substantially cylindrical shaft 09 ( 1 ) or as a rod with another, for example a polygonal cross-section ( 2 ) may be formed. The locking body 09 has at least one retaining bolt 13 each to be fixed elevator 01 but preferably a plurality of retaining bolts 13 each to be fixed elevator 01 , The at least one retaining bolt 13 is, starting from the locking body 09 , so far expanded that it cuts a plane between the leading in printing operation suspension leg 04 and the trailing leg trailing in printing operation 03 lies ( 1 and 2 ). A direction A is defined to be perpendicular to an axis of rotation of the cylinder 02 and parallel to the trailing suspension leg 03 in printing mode. Preference is the trailing leg trailing in printing operation 03 formed longer parallel to the direction A, as the leading in the printing operation suspension leg 04 so that the at least one retaining bolt 13 only the trailing leg following in printing operation 03 cuts and not the leading in printing operation hanger 04 ,

In dem Fall, dass der Verriegelungskörper 09 als im Wesentlichen zylinderförmige Welle 09 ausgebildet ist, kann er ein Hemmelement 11 aufweisen, das eine Rotation des Verriegelungskörpers 09 verhindert und zu diesem Zweck mit einem entsprechenden Bauteil des Zylinders 02 zusammenwirkt. Beispielsweise können sowohl der Zylinder 02 als auch der Verriegelungskörper 09 jeweils eine Ausnehmung 12 aufweisen, die sich gegenüber liegen und die jeweils einen Teil des Hemmelements 11 aufnehmen. Das Hemmelement 11 kann beispielsweise als axial ausgedehnte Leiste 11 oder als ein oder mehrere Bolzen 11 ausgebildet sein. Ein Querschnitt des Verriegelungskörper 09, der nicht kreisförmig ist, kann ein Hemmelement 11 unnötig machen, allerdings bringt ein kreisförmiger Querschnitt Vorteile für einen Herstellungsprozess mit sich. Ein Hemmelement 11 ist nicht notwendig, wenn die beschriebenen Aufgaben auch von den Haltebolzen 13 übernommen werden können, was aber beispielsweise herstellungsbedingt nicht unbedingt gegeben sein muss.In the case that the locking body 09 as a substantially cylindrical shaft 09 is formed, it can be an inhibitor 11 comprising a rotation of the locking body 09 prevented and for this purpose with a corresponding component of the cylinder 02 interacts. For example, both the cylinder 02 as well as the locking body 09 one recess each 12 have, which are opposite each other and each part of the Hemmelements 11 take up. The inhibitor 11 For example, as an axially extended bar 11 or as one or more bolts 11 be educated. A cross section of the locking body 09 which is not circular can be an inhibitor 11 make unnecessary, however, brings a circular cross-section advantages for a manufacturing process with it. An inhibitor 11 is not necessary if the tasks described also by the retaining bolts 13 can be taken over, but this is not necessarily given, for example, production reasons.

Im Folgenden wird beschrieben, wie der zumindest eine Haltebolzen 13 mit zumindest einer Ausnehmung 14 des entsprechenden Aufzugs 01 zusammenwirkt. Die Ausnehmungen 14 des Aufzugs 01 sind zu einem Rand des nachlaufenden Einhängeschenkels 03 hin offen und in dem im Druckbetrieb nachlaufenden Einhängeschenkel 03 angeordnet. Die Ausnehmungen 14 sind dabei bevorzugt in einem Rand des Einhängeschenkels 03 angeordnet, der den Aufzug 01 in Umfangsrichtung begrenzt, wobei die Umfangsrichtung sich auf einen den Aufzug 01 tragenden Zylinder 02 bezieht. Es ist ebenfalls denkbar, zumindest eine Ausnehmung 14 in einem anderen, den Einhängeschenkel 03 in axialer Richtung begrenzenden Rand anzuordnen. Die Ausnehmungen 14 sind bevorzugt im Wesentlichen L-förmig ausgebildet, d. h. sie weisen zumindest einen ersten Abschnitt auf, der sich im Druckbetrieb überwiegend und bevorzugt vollständig in Richtung A erstreckt. Dieser erste Abschnitt ist zu einem Rand des nachlaufenden Einhängeschenkels 03 hin offen, bevorzugt zu einem dem Hauptteil des Aufzugs 01 abgewandten Rand hin, und weist eine axiale Ausdehnung auf, die zumindest so groß ist, wie eine axiale Ausdehnung des damit zusammenwirkenden Haltebolzens 13. An den ersten Abschnitt schließt sich ein zweiter Abschnitt der Ausnehmung 14 an, der sich von dem ersten Abschnitt im Wesentlichen und bevorzugt vollständig in axialer Richtung erstreckt. Eine Ausdehnung des zweiten Abschnitts in Richtung A ist zumindest so groß, wie eine Ausdehnung des damit zusammenwirkenden Haltebolzens 13 in dieser Richtung.The following describes how the at least one retaining bolt 13 with at least one recess 14 the corresponding elevator 01 interacts. The recesses 14 of the elevator 01 are to an edge of the trailing suspension handle 03 open and in the trailing behind in the printing operation suspension leg 03 arranged. The recesses 14 are preferred in one edge of the Einhänlegeels 03 arranged the elevator 01 limited in the circumferential direction, wherein the circumferential direction is on a lift 01 carrying cylinder 02 refers. It is also conceivable, at least one recess 14 in another, the hanging leg 03 to arrange in the axial direction limiting edge. The recesses 14 are preferably formed substantially L-shaped, ie they have at least a first portion which extends in the printing operation predominantly and preferably completely in the direction A. This first section is to an edge of the trailing suspension handle 03 towards open, preferably to the main part of the elevator 01 facing away from the edge, and has an axial extent which is at least as large as an axial extent of the cooperating retaining bolt 13 , The first section is followed by a second section of the recess 14 which extends from the first portion substantially and preferably completely in the axial direction. An extension of the second portion in the direction A is at least as large as an extension of the cooperating retaining bolt 13 in this direction.

Der zweite Abschnitt der Ausnehmung 14 weist eine Kante 16 auf, die sich an dem Haltebolzen 13 abstützen kann, um eine Verschiebung des nachlaufenden Einhängeschenkels 03 in Richtung A zu verhindern. In Verbindung mit einer auf den spitzen Winkel des vorlaufenden Einhängeschenkels 04 mit dem Hauptteil des Aufzugs 01 abgestimmte Einhängekante 17 des Kanals 08 wird dadurch der Aufzug 01 auf dem Zylinder 02 fixiert. Durch eine Verschiebung des Verriegelungskörpers 09 in axialer Richtung kann der Haltebolzen 13 innerhalb der Ausnehmung 14 zwischen einer Fixierungsposition (3) und einer Freigabeposition (4) verschoben werden. In der Freigabeposition ist es möglich, den im Druckbetrieb nachlaufenden Einhängeschenkel 03 des Aufzugs 01 in Richtung A zu bewegen und dadurch den Aufzug 01 vom Zylinder 02 zu lösen.The second section of the recess 14 has an edge 16 on, attached to the retaining bolt 13 can support a shift of the trailing suspension handle 03 in the direction of A to prevent. In conjunction with a sharp angle on the leading suspension handle 04 with the main part of the elevator 01 coordinated hanging edge 17 of the canal 08 this will make the elevator 01 on the cylinder 02 fixed. By a displacement of the locking body 09 in the axial direction of the retaining bolt 13 inside the recess 14 between a fixation position ( 3 ) and a release position ( 4 ) are moved. In the release position, it is possible to follow the trailing leg in the printing operation 03 of the elevator 01 to move towards A and thereby the elevator 01 from the cylinder 02 to solve.

Die Kante 16 verläuft in einer bevorzugten Ausführungsform in axialer Richtung, so dass eine Verschiebung des Verriegelungskörpers 09 in axialer Richtung dafür sorgt, dass der Aufzug 01 fixiert oder gelöst wird, ohne dass dabei eine Position und/oder Ausrichtung des Aufzugs 01 auf dem Zylinder 02 verändert würde. In einer alternativen Ausführungsform verläuft die Kante 16 unter einem Winkel α zu einer axialen Richtung, wobei α > 0 gilt, d. h. dass der Winkel α größer als Null ist. Dadurch kann durch eine axiale Verschiebung des Verriegelungskörpers 09 der Aufzug 01 nicht nur fixiert werden, sondern auch gleichzeitig auf dem Zylinder 02 gespannt werden, wobei die Spannung durch das Maß der axialen Verschiebung des Verriegelungskörpers 09 beeinflussbar ist (5).The edge 16 extends in a preferred embodiment in the axial direction, so that a displacement of the locking body 09 in the axial direction ensures that the elevator 01 is fixed or detached, without causing a position and / or orientation of the elevator 01 on the cylinder 02 would be changed. In an alternative embodiment, the edge runs 16 at an angle α to an axial direction, where α> 0, ie that the angle α is greater than zero. This can be achieved by an axial displacement of the locking body 09 the elevator 01 not only be fixed, but also at the same time on the cylinder 02 be tensioned, the voltage by the degree of axial displacement of the locking body 09 can be influenced ( 5 ).

Der Verriegelungskörper 09 kann sich über eine gesamte axiale Länge des Zylinders 02 erstrecken und mit allen auf dieser Länge angeordneten Aufzügen 01 zusammenwirken. Es ist aber auch möglich, mehrere Verriegelungskörper 09 nebeneinander anzuordnen, die jeweils nur einem Teil der Aufzüge 01 zugeordnet sind. Es ist ebenfalls denkbar, jeden Haltebolzen 13 einzeln beweglich auszuführen.The locking body 09 can extend over an entire axial length of the cylinder 02 extend and with all arranged on this length elevators 01 interact. But it is also possible, more locking body 09 to arrange next to each other, each only a part of the elevators 01 assigned. It is also conceivable, each retaining bolt 13 individually movable.

Der vorlaufende und der nachlaufende Einhängeschenkel 04; 03 des Aufzugs 01 müssen dabei nicht im gleichen Kanal 08 angeordnet sein, sondern können, beispielsweise bei mehreren Aufzügen 01 in Umfangsrichtung, in verschiedenen Kanälen 08 angeordnet sein.The leading and the trailing suspension leg 04 ; 03 of the elevator 01 do not have to be in the same channel 08 can be arranged, but can, for example, in several elevators 01 in the circumferential direction, in different channels 08 be arranged.

Es ist natürlich ebenfalls möglich, an Stelle von Ausnehmungen 14 Haken anzuordnen, die in gleicher Weise wirken und insbesondere ebenfalls entsprechende Kanten 16 aufweisen. Solche Haken stellen im Prinzip nur den Bereich zwischen Ausnehmungen 14 dar. Daher ist die Formulierung mittels Ausnehmungen 14 so auszulegen, dass auch entsprechende Haken eingeschlossen sind.It is of course also possible, instead of recesses 14 To arrange hooks that act in the same way and in particular also corresponding edges 16 exhibit. Such hooks, in principle, only the area between recesses 14 Therefore, the wording is by means of recesses 14 be interpreted so that also appropriate hooks are included.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

0101
Aufzug, Gummituch, DruckplatteElevator, blanket, printing plate
0202
Zylinder, Übertragungszylinder, Gummituchzylinder, Formzylinder, PlattenzylinderCylinder, transfer cylinder, blanket cylinder, forme cylinder, plate cylinder
0303
Einhängeschenkel, nachlaufend (01)Suspension leg, trailing ( 01 )
0404
Einhängeschenkel, vorlaufend (01)Suspension leg, leading ( 01 )
0505
0606
Trägerplatte (01)Support plate ( 01 )
0707
Beschichtung, Gummituchbeschichtung, Druckformbeschichtung (01)Coating, blanket coating, printing plate coating ( 01 )
0808
Kanal (02)Channel ( 02 )
0909
Verriegelungskörper, WelleLocking body, shaft
1010
1111
Hemmelement, Leiste, BolzenRetainer, strip, bolt
1212
Ausnehmung (02; 09)Recess ( 02 ; 09 )
1313
Haltebolzenretaining bolt
1414
Ausnehmung (01)Recess ( 01 )
1515
1616
Kante (14)Edge ( 14 )
1717
Einhängekante (08)Hanging edge ( 08 )
AA
Richtungdirection
αα
Winkelangle

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 10060171 C1 [0003] DE 10060171 C1 [0003]
  • DE 19509563 A1 [0004] DE 19509563 A1 [0004]

Claims (10)

Vorrichtung zum Befestigen zumindest eines Aufzugs (01) auf einem Zylinder (02) einer Rotationsdruckmaschine, wobei der Zylinder (02) auf seiner Mantelfläche zumindest einen Aufzug (01) mit einem im Druckbetrieb vorlaufenden Einhängeschenkel (04) und einen im Druckbetrieb nachlaufenden Einhängeschenkel (03) aufweist und wobei der Zylinder (02) zumindest einen axial verlaufenden Kanal (08) mit einer Öffnung aufweist, in dem die Einhängeschenkel (03; 04) in einem Druckbetrieb angeordnet sind und wobei der im Druckbetrieb nachlaufende Einhängeschenkel (03) zumindest eine Ausnehmung (14) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass die zumindest eine Ausnehmung (14) zu einem Rand des im Druckbetrieb nachlaufenden Einhängeschenkels (03) hin offen ist und mit zumindest einem Haltebolzen (13) des Zylinders (02) zusammenwirkend ausgebildet ist.Device for fastening at least one elevator ( 01 ) on a cylinder ( 02 ) of a rotary printing machine, wherein the cylinder ( 02 ) on its lateral surface at least one elevator ( 01 ) with a leading in printing operation suspension leg ( 04 ) and a trailing behind in the printing operation suspension ( 03 ) and wherein the cylinder ( 02 ) at least one axially extending channel ( 08 ) having an opening in which the suspension legs ( 03 ; 04 ) are arranged in a printing operation and wherein the trailing behind in the printing operation suspension ( 03 ) at least one recess ( 14 ), characterized in that the at least one recess ( 14 ) to an edge of the trailing hanging in the printing operation ( 03 ) is open and with at least one retaining bolt ( 13 ) of the cylinder ( 02 ) is formed cooperatively. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Rand des im Druckbetrieb nachlaufenden Einhängeschenkels (03) ein den Aufzug (01) in Umfangsrichtung begrenzender Rand ist.Apparatus according to claim 1, characterized in that the edge of the trailing in the printing operation Einhängebelt ( 03 ) take the elevator ( 01 ) is circumferentially bounding edge. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet dass die Ausnehmung (14) einen ersten und einen zweiten Abschnitt aufweist und dass der erste Abschnitt eine, auf den Zylinder (02) bezogen, axiale Abmessung aufweist, die zumindest so groß ist wie eine axiale Abmessung des zumindest einen Haltebolzens (13) und dass der erste Abschnitt sich im Druckbetrieb in einer Richtung (A) erstreckt, die parallel zum im Druckbetrieb nachlaufenden Einhängeschenkel (03) und senkrecht zu einer Rotationsachse des Zylinders (02) liegt und dass der zweite Abschnitt eine Abmessung in der Richtung (A) aufweist, die zumindest so groß ist, wie eine Abmessung des zumindest einen Haltebolzens (13) in dieser Richtung und dass der zweite Abschnitt sich von dem ersten Abschnitt aus in axialer Richtung erstreckt.Apparatus according to claim 1, characterized in that the recess ( 14 ) has a first and a second section and that the first section a, on the cylinder ( 02 ), axial dimension which is at least as large as an axial dimension of the at least one retaining bolt ( 13 ) and that the first section extends in the printing operation in a direction (A) which is parallel to the trailing behind in the printing operation suspension ( 03 ) and perpendicular to an axis of rotation of the cylinder ( 02 ) and that the second portion has a dimension in the direction (A) which is at least as large as a dimension of the at least one retaining bolt ( 13 ) in this direction and that the second portion extends from the first portion in the axial direction. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Ausnehmung (14) zumindest eine Kante (16) aufweist und dass der zumindest eine Haltebolzen (13) sich in einer Fixierungsposition an der Kante (16) abstützend ausgebildet ist.Device according to claim 1, characterized in that the recess ( 14 ) at least one edge ( 16 ) and that the at least one retaining bolt ( 13 ) in a fixation position on the edge ( 16 ) is formed supporting. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Kante (16) mit einer axialen Richtung einen Winkel (α) einschließt und dass der Winkel (α) größer als Null ist.Device according to claim 4, characterized in that the edge ( 16 ) includes an angle (α) with an axial direction, and that the angle (α) is greater than zero. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der zumindest eine Haltebolzen (13) bezüglich des Zylinders (02) in axialer Richtung verschiebbar ausgebildet ist und zwischen einer Fixierungsposition und einer Freigabeposition verschiebbar ausgebildet ist.Apparatus according to claim 1, characterized in that the at least one retaining bolt ( 13 ) with respect to the cylinder ( 02 ) Is designed to be displaceable in the axial direction and is designed to be displaceable between a fixing position and a release position. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der zumindest eine Haltebolzen (13) an einem Verriegelungskörper (09) angeordnet ist.Apparatus according to claim 1, characterized in that the at least one retaining bolt ( 13 ) on a locking body ( 09 ) is arranged. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Verriegelungskörper (09) bezüglich des Zylinders (02) in axialer Richtung verschiebbar ausgebildet ist.Device according to claim 7, characterized in that the locking body ( 09 ) with respect to the cylinder ( 02 ) Is designed to be displaceable in the axial direction. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Verriegelungskörper (09) zylinderförmig ausgebildet ist und ein Hemmelement (11) angeordnet ist, das zusammen mit Ausnehmungen (12) des Verriegelungskörpers (09) und des Zylinders (02) eine Rotation des Verriegelungskörpers (09) verhindernd angeordnet ist.Device according to claim 8, characterized in that the locking body ( 09 ) is cylindrical and an inhibiting element ( 11 ), which together with recesses ( 12 ) of the locking body ( 09 ) and the cylinder ( 02 ) a rotation of the locking body ( 09 ) is arranged preventing. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der im Druckbetrieb vorlaufende Einhängeschenkel (04) mit einem Hauptteil des zumindest einen Aufzugs (01) einen spitzen Winkel einschließt und im Druckbetrieb an einer Einhängekante (17) des Kanals (08) eingehängt ist.Apparatus according to claim 1, characterized in that the leading in printing operation suspension leg ( 04 ) with a main part of the at least one elevator ( 01 ) includes an acute angle and in printing operation on a suspension edge ( 17 ) of the channel ( 08 ) is mounted.
DE201010001751 2010-02-10 2010-02-10 Device for fastening at least one elevator on a cylinder Expired - Fee Related DE102010001751B4 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201010001751 DE102010001751B4 (en) 2010-02-10 2010-02-10 Device for fastening at least one elevator on a cylinder

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201010001751 DE102010001751B4 (en) 2010-02-10 2010-02-10 Device for fastening at least one elevator on a cylinder

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102010001751A1 true DE102010001751A1 (en) 2011-08-11
DE102010001751B4 DE102010001751B4 (en) 2013-05-16

Family

ID=44316414

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201010001751 Expired - Fee Related DE102010001751B4 (en) 2010-02-10 2010-02-10 Device for fastening at least one elevator on a cylinder

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102010001751B4 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3771563A1 (en) 2019-08-02 2021-02-03 Koenig & Bauer AG Form cylinder and method for adjusting a clamping force in a holding device

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3345369A1 (en) * 1983-12-15 1985-06-27 M.A.N.- Roland Druckmaschinen AG, 6050 Offenbach DEVICE FOR ATTACHING A PRINTING PLATE TO THE PLATE CYLINDER OF A PRINTING MACHINE
DE19509563A1 (en) 1995-03-16 1996-09-19 Koenig & Bauer Albert Ag Cylinder with a device for clamping plates
EP0699531B1 (en) * 1994-08-06 2001-04-04 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Device for mounting flexible plates with bent edges on a cylinder of a rotary printing machine
DE10060171C1 (en) 2000-12-04 2002-05-23 Koenig & Bauer Ag Sleeve retainer for printing cylinder has sprung detent to engage ridge formed on flange at end of the sleeve panel
DE69910191T2 (en) * 1998-02-17 2004-06-17 Goss Graphic Systems, Inc., Westmont PRINT PLATE FASTENING WITH A PLATE SPRING
DE102005015162B3 (en) * 2005-04-02 2006-05-04 Koenig & Bauer Ag Device for fixture of rubber sheet on cylinder, comprises rubber sheet cylinder having cylindrical hollow space in axial direction and feeding channel connected to hollow space

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3345369A1 (en) * 1983-12-15 1985-06-27 M.A.N.- Roland Druckmaschinen AG, 6050 Offenbach DEVICE FOR ATTACHING A PRINTING PLATE TO THE PLATE CYLINDER OF A PRINTING MACHINE
EP0699531B1 (en) * 1994-08-06 2001-04-04 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Device for mounting flexible plates with bent edges on a cylinder of a rotary printing machine
DE19509563A1 (en) 1995-03-16 1996-09-19 Koenig & Bauer Albert Ag Cylinder with a device for clamping plates
DE69910191T2 (en) * 1998-02-17 2004-06-17 Goss Graphic Systems, Inc., Westmont PRINT PLATE FASTENING WITH A PLATE SPRING
DE10060171C1 (en) 2000-12-04 2002-05-23 Koenig & Bauer Ag Sleeve retainer for printing cylinder has sprung detent to engage ridge formed on flange at end of the sleeve panel
DE102005015162B3 (en) * 2005-04-02 2006-05-04 Koenig & Bauer Ag Device for fixture of rubber sheet on cylinder, comprises rubber sheet cylinder having cylindrical hollow space in axial direction and feeding channel connected to hollow space

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3771563A1 (en) 2019-08-02 2021-02-03 Koenig & Bauer AG Form cylinder and method for adjusting a clamping force in a holding device
DE102019120961A1 (en) * 2019-08-02 2021-02-04 Koenig & Bauer Ag Form cylinder, flexographic applicator and method for adjusting a clamping force in a holding device

Also Published As

Publication number Publication date
DE102010001751B4 (en) 2013-05-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE20023996U1 (en) Printing unit of a rotary printing machine
EP1340617B1 (en) Device for attaching a flexible printing plate
DE10058996C1 (en) Pulling-up mechanism fixing device has channel with single one-lever fixing device in each section perpendicular to axial direction of cylinder
DE102006062743B4 (en) Cylinder of a rotary printing press with at least one extending in the axial direction of this cylinder under the lateral surface channel
EP1340618B1 (en) Device for attaching a flexible printing plate
DE10016409B4 (en) Printing unit of a rotary printing machine
DE102010001751B4 (en) Device for fastening at least one elevator on a cylinder
DE10066162B4 (en) Cylinder for rotary printing machine has double-width printers with ducts covered by second casings
DE102010001755B4 (en) Device for fastening at least one elevator on a cylinder
DE4427944C1 (en) Fixing device for flexible print plates with edged ends on roller of rotary press
DE10261954A1 (en) Storage of a base body in a channel of a cylinder of a rotary printing press
EP0697286B1 (en) Flexible plate with bent edges for mounting on a cylinder of a rotary printing machine
EP1276616A1 (en) Device for providing a cylinder with a packing and registers
DE19924785A1 (en) Device for fastening flexible plates
DE102006055324B3 (en) Cylinder for rotary printing machine, e.g. gravure cylinder, has printing plates attached to it whose ends fit into axial profile and are fastened in place by bolt fitting into register component and carrying slide and nut on its outer end
DE19533178C2 (en) cylinder
EP2377686B1 (en) Sleeve for mounting on a printing press cylinder
DE19509562C1 (en) Device for releasing plates from a cylinder
DE19602102A1 (en) Axial applicator for back cloth placement onto rotary printer cylinder, with tensioning device
EP1459894B1 (en) Method for mounting a covering on the surface area of a cylinder in a printing machine
DE102006006331B3 (en) Fixing device to attach lifter to cylinder has printing-plate front end at right angle or acute angle for hanging in correspondingly aligned channel
DE102007035349A1 (en) Cylindrical rotatable functional element fastening device for reel cutting machine, has centering unit centering functional elements, and fastening unit fastening functional elements to carrier device
WO2003091023A1 (en) Lift for use on a cylinder of a rotary printing machine
DE102009001822A1 (en) Radially stretchable, sleeve-shaped blanket and method of making such a blanket
DE102008059627A1 (en) Bearing for gripper shaft at transfer drum of sheet-fed printing machine, has vertical bearing fastened to fastening surface on support body, and laterally held with plastically deformable element i.e. copper sleeve, at body in position

Legal Events

Date Code Title Description
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final

Effective date: 20130817

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20140902