DE102010001206A1 - Verstellvorrichtung und verstellbare Kraftfahrzeugkomponente - Google Patents

Verstellvorrichtung und verstellbare Kraftfahrzeugkomponente Download PDF

Info

Publication number
DE102010001206A1
DE102010001206A1 DE102010001206A DE102010001206A DE102010001206A1 DE 102010001206 A1 DE102010001206 A1 DE 102010001206A1 DE 102010001206 A DE102010001206 A DE 102010001206A DE 102010001206 A DE102010001206 A DE 102010001206A DE 102010001206 A1 DE102010001206 A1 DE 102010001206A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
segments
adjusting device
piezoelectric actuator
adjusting
transfer ram
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102010001206A
Other languages
English (en)
Inventor
Gerd 72827 Gottwald
Ingo 70565 Kerkamm
Klaus 74343 Skrobanek
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE102010001206A priority Critical patent/DE102010001206A1/de
Publication of DE102010001206A1 publication Critical patent/DE102010001206A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02NELECTRIC MACHINES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H02N2/00Electric machines in general using piezoelectric effect, electrostriction or magnetostriction
    • H02N2/10Electric machines in general using piezoelectric effect, electrostriction or magnetostriction producing rotary motion, e.g. rotary motors
    • H02N2/103Electric machines in general using piezoelectric effect, electrostriction or magnetostriction producing rotary motion, e.g. rotary motors by pressing one or more vibrators against the rotor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q1/00Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor
    • B60Q1/02Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments
    • B60Q1/04Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments the devices being headlights
    • B60Q1/06Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments the devices being headlights adjustable, e.g. remotely-controlled from inside vehicle
    • B60Q1/076Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments the devices being headlights adjustable, e.g. remotely-controlled from inside vehicle by electrical means including means to transmit the movements, e.g. shafts or joints
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R1/00Optical viewing arrangements; Real-time viewing arrangements for drivers or passengers using optical image capturing systems, e.g. cameras or video systems specially adapted for use in or on vehicles
    • B60R1/02Rear-view mirror arrangements
    • B60R1/06Rear-view mirror arrangements mounted on vehicle exterior
    • B60R1/062Rear-view mirror arrangements mounted on vehicle exterior with remote control for adjusting position
    • B60R1/07Rear-view mirror arrangements mounted on vehicle exterior with remote control for adjusting position by electrically powered actuators
    • B60R1/072Rear-view mirror arrangements mounted on vehicle exterior with remote control for adjusting position by electrically powered actuators for adjusting the mirror relative to its housing
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02NELECTRIC MACHINES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H02N2/00Electric machines in general using piezoelectric effect, electrostriction or magnetostriction
    • H02N2/0005Electric machines in general using piezoelectric effect, electrostriction or magnetostriction producing non-specific motion; Details common to machines covered by H02N2/02 - H02N2/16
    • H02N2/001Driving devices, e.g. vibrators
    • H02N2/002Driving devices, e.g. vibrators using only longitudinal or radial modes
    • H02N2/0025Driving devices, e.g. vibrators using only longitudinal or radial modes using combined longitudinal modes
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02NELECTRIC MACHINES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H02N2/00Electric machines in general using piezoelectric effect, electrostriction or magnetostriction
    • H02N2/10Electric machines in general using piezoelectric effect, electrostriction or magnetostriction producing rotary motion, e.g. rotary motors
    • H02N2/108Electric machines in general using piezoelectric effect, electrostriction or magnetostriction producing rotary motion, e.g. rotary motors around multiple axes of rotation, e.g. spherical rotor motors
    • HELECTRICITY
    • H10SEMICONDUCTOR DEVICES; ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H10NELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H10N30/00Piezoelectric or electrostrictive devices
    • H10N30/50Piezoelectric or electrostrictive devices having a stacked or multilayer structure
    • H10N30/503Piezoelectric or electrostrictive devices having a stacked or multilayer structure with non-rectangular cross-section orthogonal to the stacking direction, e.g. polygonal, circular
    • H10N30/505Annular cross-section
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q2200/00Special features or arrangements of vehicle headlamps
    • B60Q2200/30Special arrangements for adjusting headlamps, e.g. means for transmitting the movements for adjusting the lamps
    • B60Q2200/32Ball-joints

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Verstellvorrichtung (10; 10a), mit einem in zwei voneinander unabhängigen Richtungen zu verstellenden Element (33; 45), wobei das Element (33; 45) mit einem Übertragungsmechanismus (30) mit einem Verstellantrieb gekoppelt ist. Erfindungsgemäß ist es vorgesehen, dass der Verstellantrieb einen einzigen Piezoaktor (12) aufweist, dass der Piezoaktor (12) wenigstens ein scheibenförmiges Piezoelement (17) aufweist, das in einer senkrecht zur Wirkungsrichtung des Piezoaktors (12) verlaufenden Ebene in Segmente (20 bis 23) unterteilt ist und, dass die Segmente (20 bis 23) einzeln ansteuerbar sind.

Description

  • Stand der Technik
  • Die Erfindung betrifft eine Verstellvorrichtung nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Eine derartige Verstellvorrichtung ist aus der nachveröffentlichten DE 10 2009 000 777 A1 der Anmelderin bekannt. Bei der bekannten Verstellvorrichtung ist diese dazu ausgebildet, insbesondere einen Außenspiegel eines Kraftfahrzeugs in zwei voneinander unabhängige Richtungen zu verstellen. Hierzu sind erfindungsgemäß drei, in gleichmäßigen Winkelabständen zueinander angeordnete Piezoaktoren vorgesehen, die über eine entsprechende Ansteuerung eine Verstellung des Außenspiegels bewirken. Weiterhin ist in der Schrift angesprochen, dass ein derartiger Verstellmechanismus auch mit zwei oder mehr als drei Piezoaktoren denkbar ist.
  • Aus der WO 03/090338 A2 (3) ist ferner ein Piezomotor mit einem einzigen Piezoaktor bekannt, der an einem Element eine rotatorische oder translatorische Bewegung erzeugt.
  • Offenbarung der Erfindung
  • Ausgehend von dem dargestellten Stand der Technik liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine Verstellvorrichtung nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1 derart weiterzubilden, dass diese mit besonders geringem Aufwand, insbesondere unter Verwendung nur eines einzigen Piezoaktors, eine Verstellung eines Elementes in zwei voneinander unabhängige Richtungen ermöglicht. Diese Aufgabe wird bei einer Verstellvorrichtung mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst. Der Erfindung liegt dabei die Idee zugrunde, durch eine Unterteilung der Piezoelemente des Piezoaktors in unterschiedliche Segmente diese derart ansteuern zu können, dass damit bei einem einzigen Piezoaktor ein Verstellantrieb ermöglicht wird, der mittels eines Übertragungsmechanismus eine Verstellung in zwei voneinander unabhängige Richtungen ermöglicht.
  • Weitere vorteilhafte Weiterbildungen der erfindungsgemäßen Verstellvorrichtung sind in den Unteransprüchen angegeben. In den Rahmen der Erfindung fallen sämtliche Kombinationen aus zumindest zwei von in den Ansprüchen, der Beschreibung und/oder den Figuren offenbarten Merkmalen.
  • In einer besonders bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist es vorgesehen, dass vier Segmente vorgesehen sind, die in jeweils 90° zueinander versetzt angeordnet sind. Dadurch lässt sich insbesondere eine lineare Ansteuerung des Elements bzw. Bewegung des Elements in zwei senkrecht zueinander angeordnete Richtungen erzielen. Dies ist beispielsweise bei einem Fahrzeugaußenspiegel bzw. einem Frontscheinwerfer erforderlich, welcher nach links bzw. rechts sowie nach unten und oben verstellt werden soll.
  • Zur Ansteuerung ist es dabei insbesondere vorgesehen, dass eine Steuereinrichtung vorhanden ist, die die einzelnen Segmente zeitlich versetzt oder mehrere, insbesondere gegenüberliegend angeordnete Segmente zeitlich gleichzeitig ansteuert. Somit lassen sich die gewünschten Bewegungen des Elements in zwei voneinander unabhängige Richtungen auf einfache Art und Weise erzielen.
  • In einer konstruktiven Umsetzung der Erfindung ist es vorgesehen, dass der Übertragungsmechanismus einen Übertragungsstößel aufweist, dass das wenigstens eine Piezoelement im Querschnitt ringförmig ausgebildet ist und, dass der Übertragungsstößel insbesondere konzentrisch zu dem Piezoaktor angeordnet ist und mit seinem dem Piezoaktor abgewandten Ende mit einer Kontaktoberfläche des Elements zusammenwirkt. Durch diese Ausbildung wird ein besonders kompakter und somit raumsparender Aufbau der Verstellvorrichtung ermöglicht, die darüber hinaus einen relativ einfachen Aufbau aufweist.
  • Um insbesondere eine Selbstverstellung des zu verstellenden Objekts bei einer Nichtbeaufschlagung des Elements mit einer Kraft des Übertragungsmechanismus zu vermeiden ist es darüber hinaus vorteilhaft, wenn zwischen der Kontaktoberfläche und dem Ende des Übertragungsstößels ein unter Vorspannung herrschender Anlagekontakt ausgebildet ist.
  • In einer weiteren, besonders einfach ausgebildeten Weiterbildung der Erfindung ist es vorgesehen, dass die Kontaktoberfläche gewölbt ausgebildet ist. Dadurch wird die Bewegung des Stößelelements in die gewünschte Schwenk- bzw. Kippbewegung umgesetzt ohne, dass dazu weitere Elemente eines Übertragungsmechanismus erforderlich sind.
  • In einer alternativen Ausgestaltung hierzu ist es auch möglich, dass der Übertragungsstößel in einem Lagerelement gelagert ist, das zwischen dem Piezoaktor und dem dem Piezoaktor gegenüberliegenden Ende eine Übertragungselements angeordnet ist, dass das Übertragungselement in dem Lagerelement translatorisch und schwenkbar gelagert ist und, dass sich der Piezoaktor mit seinem Übertragungsstößel an einer ortsfesten, insbesondere eben ausgebildeten Übertragungsplatte abstützt.
  • Besonders bevorzugt ist es, wenn das Element ein Außenspiegel oder ein Frontscheinwerfer eines Kraftfahrzeugs ist. Damit lässt sich mit der erfindungsgemäßen Verstellvorrichtung ein besonders kompakter Aufbau des Außenspiegels bzw. des Frontscheinwerfers ermöglichen, wobei die geforderte Verstellgeschwindigkeit mittels des Piezoaktors in gewünschter Weise erzielt bzw. erreicht werden kann.
  • Die Erfindung umfasst auch eine verstellbare Kraftfahrzeugkomponente, insbesondere einen Außenspiegel oder einen Frontscheinwerfer mit einer erfindungsgemäßen Verstellvorrichtung. Eine derartige verstellbare Kraftfahrzeugkomponente hat den Vorteil eines relativ kompakten Aufbaus bei besonders wirtschaftlicher Herstellungsweise.
  • Weitere Vorteile, Merkmale und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung bevorzugter Ausführungsbeispiele sowie anhand der Zeichnungen.
  • Diese zeigen in:
  • 1 eine vereinfachte Seitenansicht auf eine erste erfindungsgemäße Verstellvorrichtung,
  • 2 einen Querschnitt durch ein aus mehreren Segmenten bestehendes Piezoelement,
  • 3 eine Draufsicht auf die Verstellvorrichtung gemäß der 1 in der Ebene eines Gehäuseteils,
  • 4 die erste Verstellvorrichtung gemäß 1 in Kombination mit einem zu verstellenden Frontscheinwerfer eines Kraftfahrzeugs in einer vereinfachten Seitenansicht,
  • 5 eine zweite Verstellvorrichtung zur Verstellung eines Außenspiegels in einem Kraftfahrzeug in vereinfachter Seitenansicht und
  • 6 eine Prinzipdarstellung eines modifizierten Übertragungsmechanismus zur Verstellung eines Außenspiegels.
  • Gleiche Bauteile bzw. Bauteile mit gleicher Funktion sind in den Figuren mit den gleichen Bezugsziffern versehen.
  • In der 1 ist eine erste erfindungsgemäße Verstellvorrichtung 10 dargestellt. Die Verstellvorrichtung 10 weist hierbei einen Piezoaktor 12 auf, der ein unteres Gehäuseteils 13 und ein oberes Gehäuseteil 14 umfasst, zwischen denen ein zentrisch angeordneter Zentrierbolzen 15 angeordnet ist. Zwischen dem unteren Gehäuseteil 13 und dem oberen Gehäuseteil 14 sind mehrere, insbesondere eine Vielzahl von in der 2 näher dargestellten Piezoelementen 17 in Form eines Piezostapels angeordnet. Hierbei sind die einzelnen Piezoelemente 17 insbesondere ringförmig ausgebildet, so dass ihre mittige Öffnung 18 zur Aufnahme des Zentrierbolzens 15 dient, wobei die einzelnen Piezoelemente 17 schichtförmig übereinander angeordnet und ausgerichtet sind. Ferner wird mittels des Zentrierbolzens 15 auch das untere Gehäuseteil 13 und das obere Gehäuseteil 14 unter Vorspannung derart miteinander verbunden, dass die dazwischen angeordneten Piezoelemente 17 unter Vorspannung eingespannt sind.
  • Wie insbesondere aus der 2 hervorgeht, ist jedes der Piezoelemente 17 mit im Ausführungsbeispiel vier Segmenten 20 bis 23 versehen bzw. in vier Segmente 20 bis 23 aufgeteilt, die um jeweils 90° zueinander versetzt angeordnet sind. Ferner ist die Anordnung der Segmente 20 bis 23 der einzelnen Piezoelemente 17 derart, dass die einzelnen Segmente 20 bis 23, in Längsrichtung der Piezoelemente 17 betrachtet, fluchtend zueinander angeordnet sind. Wesentlich hierbei ist, dass die einzelnen Segmente 20 bis 23 über Steuerleitungen 24 sowie eine Masseverbindung 25 mit einer Steuereinrichtung 26 (siehe 1) verbunden sind, derart, dass eine Steuereinrichtung 26 jeweils eine Ansteuerung der einzelnen Segmente 20 bis 23 oder aber insbesondere eine Ansteuerung von einander gegenüberliegenden Segmenten 21 und 23 bzw. 20 und 22 ermöglicht.
  • Ergänzend wird erwähnt, dass es im Rahmen der Erfindung liegt, auch mehr als vier Segmente 20 bis 23 vorzusehen, die dann vorzugsweise ebenfalls in gleichen Winkelabständen zueinander angeordnet sind.
  • Wie insbesondere aus einer Zusammenschau der 1 und 3 ersichtlich ist, ragt aus der Oberseite des oberen Gehäuseteils 14 ein Übertragungsstößel 27 hervor. Der Übertragungsstößel 27 ist konzentrisch zu den Piezoelementen 17, d. h. fluchtend zu dem Zentrierbolzen 15 angeordnet, wobei das obere Gehäuseteil 14 weiterhin entsprechend den Segmenten 20 bis 23 ebenfalls vier Segmente 28 aufweist, die durch Schlitze 29 voneinander getrennt sind.
  • Der Übertragungsstößel 27 ist Teil eines Übertragungsmechanismus 30 zur Verstellung eines Elementes 32. Entsprechend der 4 ist das Element 32 in einem ersten Ausführungsbeispiel als Frontscheinwerfer 33 eines im Übrigen nicht näher dargestellten Kraftfahrzeugs ausgebildet. Der Frontscheinwerfer 33 weist ein Lampengehäuse 34 auf, an dessen Unterseite beispielhaft ein Kugelgelenk 35 angeordnet ist. Das Kugelgelenk 35 ist in einer Gelenkpfanne 36 gelagert, die in einer Öffnung der Karosserie 37 des Kraftfahrzeugs angeordnet ist. Selbstverständlich liegt es im Rahmen der Erfindung, auch andere konstruktive Anordnungen bzw. Lagerungen des Frontscheinwerfers 33 vorzusehen.
  • Auf der der Austrittsöffnung 38 gegenüberliegenden Seite des Lampengehäuses 34 ist der Piezoaktor 12 ortsfest in einem Halter 39 befestigt, der wiederum mit der Karosserie 37 verbunden ist.
  • Das Lampengehäuse 34 weist auf der dem Übertragungsstößel 27 zugewandten Seite eine gewölbt ausgebildete Kontaktoberfläche 40 auf, die in Wirkverbindung mit dem aus dem Piezoaktor 12 herausragenden Ende des Übertragungsstößels 27 steht. Insbesondere ist die Anordnung zwischen dem Übertragungsstößel 27 und der Kontaktoberfläche 40 derart, dass zwischen den beiden Elementen eine Vorspannung herrscht bzw. ein unter Vorspannung herrschender Anlagekontakt.
  • Die erfindungsgemäße erste Verstellvorrichtung 10 arbeitet derart, dass durch eine entsprechende Ansteuerung der einzelnen Segmente 20 bis 23 des Piezoaktors 12 mittels der Steuereinrichtung 26 auf den Übertragungsstößel 27 eine translatorische Bewegung in zwei unterschiedliche Richtungen ausgeübt werden kann, was durch die Doppelpfeile 41 und 42 in der 4 dargestellt ist. Insbesondere sind die beiden Doppelpfeile 41 und 42 in einer gemeinsamen Ebene um 90° zueinander versetzt angeordnet. Dadurch, dass das Ende des Übertragungsstößels 27 in Anlagekontakt mit der Kontaktoberfläche 40 steht wird eine entsprechende Bewegung des Übertragungsstößels 27 in eine Bewegung des gesamten Gehäuses 34 umgesetzt, so dass das Lampengehäuse 34 in gewünschter Weise auf- bzw. abbewegt bzw. seitlich verschwenkt wird.
  • In der 5 ist eine weitere Anwendung der Verstellvorrichtung 10 dargestellt. Hierbei dient die Verstellvorrichtung 10 dem Schwenken eines Außenspiegels 45 und eines im Übrigen nicht näher dargestellten Kraftfahrzeugs. Der Außenspiegel 45 weist ein Spiegelgehäuse 46 auf, das einen Träger 47 zur Halterung des Piezoaktors 12 aufweist. Hierbei ist der Piezoaktor 12 beispielhaft an seinem Außenumfang an dem Träger 47 befestigt. Der Außenspiegel 45 weist ferner ein Spiegelelement 48 auf, das an einem bewegbar angeordneten Motorgehäuse 49 befestigt ist. Das im Wesentlichen hohle Motorgehäuse 49 weist eine kugelabschnittsförmig ausgebildete Kontaktoberfläche 51 auf, die auf der dem Spiegelelement 48 gegenüberliegenden Seite angeordnet ist. Die Kontaktoberfläche 51 steht in Anlagekontakt mit dem Übertragungsstößel 27. Weiterhin ist das Spiegelelement 48 über ein Kugelgelenk 52 mit dem Piezoaktor 12 verbunden, so dass über die Halterung des Spiegelelementes 48 mittels des Kugelgelenks 52 einerseits und den Anlagekontakt des Übertragungsstößels 27 an der Kontaktoberfläche 51 andererseits eine selbsthemmende Anordnung des Spiegelelements 48 bei einem Nichtbetrieb des Piezoaktors 12 gewährleistet ist. Auch hier liegt es für den Fachmann im Rahmen, andersartige bzw. ggf. vorteilhaftere Anordnungen/Lagerungen der einzelnen Spiegelbauteile vorzusehen.
  • Bei einer Betätigung des Piezoaktors 12 bzw. des Übertragungsstößels 27 bewegt sich die Kontaktoberfläche 51 entsprechend der Ansteuerung der Segmente 20 bis 23 nach oben oder unten bzw. in einer Ebene quer dazu (seitliches Kippen) was durch die beiden Doppelpfeile 54 und 55 dargestellt ist.
  • In der 6 ist eine modifizierte Verstellvorrichtung 10a dargestellt. Eine Übertragungsstange 66 ist in einem ortsfest angeordneten Lagerkäfig 58 gehalten. Der Lagerkäfig 58 weist eine in zwei Lagern 59 und 60 aufgenommene Lagerkugel 61 auf, die beispielsweise aus Kunststoff besteht, und eine Durchgangsöffnung 62 aufweist. Hierbei durchdringt die Übertragungsstange 66 die Durchgangsöffnung 62 der Lagerkugel 61. Das eine Ende 63 der Übertragungsstange 66 ist in nicht näher dargestellter Weise mit einem Spiegelelement 48a verbunden, welches andererseits, beabstandet zu dem Ende 63, in einem Kugellager 64 schwenkbar gelagert ist. Am anderen Ende der Übertragungsstange 66 ist der Piezoaktor 12 angeordnet, dessen Übertragungsstößel 27 senkrecht zur Zeichenebene der 6 angeordnet ist und der sich an einem ortsfesten, insbesondere eben ausgebildeten Übertragungsplatte 67 abstützt. Durch eine entsprechende Ansteuerung des Piezoaktors 12 bewegt sich der Übertragungsstößel 27 auf der Übertragungsplatte 67 in Richtung der Doppelpfeile 68, 69, wodurch gleichzeitig über die Übertragungsstange 66 eine Verstellung des Spiegelelements 48a erfolgt.
  • Die soweit beschriebenen Verstellvorrichtungen 10, 10a können in vielfältiger Art und Weise abgewandelt bzw. modifiziert werden, ohne vom Erfindungsgedanken abzuweichen. Dieser besteht insbesondere darin, einen einzigen Piezoaktor 12 vorzusehen, der eine Verstellung eines zu verstellenden Elementes in zwei verschiedene Richtungen ermöglicht.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102009000777 A1 [0002]
    • WO 03/090338 A2 [0003]

Claims (10)

  1. Verstellvorrichtung (10; 10a), mit einem in zwei voneinander unabhängigen Richtungen zu verstellenden Element (33; 45), wobei das Element (33; 45) mit einem Übertragungsmechanismus (30) mit einem Verstellantrieb gekoppelt ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Verstellantrieb einen einzigen Piezoaktor (12) aufweist, dass der Piezoaktor (12) wenigstens ein scheibenförmiges Piezoelement (17) aufweist, das in einer senkrecht zur Wirkungsrichtung des Piezoaktors (12) verlaufenden Ebene in Segmente (20 bis 23) unterteilt ist und, dass die Segmente (20 bis 23) einzeln ansteuerbar sind.
  2. Verstellvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens vier Segmente (20 bis 23) vorgesehen sind, die in vorzugsweise gleichen Winkelabständen zueinander angeordnet sind.
  3. Verstellvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass eine Steuereinrichtung (26) vorgesehen ist, die die einzelnen Segmente (20 bis 23) zeitlich versetzt oder mehrere, insbesondere gegenüberliegend angeordnete Segmente (20 bis 23) zeitlich gleichzeitig ansteuert.
  4. Verstellvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Übertragungsmechanismus (30) einen Übertragungsstößel (27) aufweist, dass das wenigstens eine Piezoelement (12) im Querschnitt ringförmig ausgebildet ist und, dass der Übertragungsstößel (27) insbesondere konzentrisch zu dem Piezoaktor (12) angeordnet ist und mit seinem dem Piezoaktor (12) abgewandten Ende zumindest mittelbar mit einer Kontaktoberfläche (40; 51) des Elements (33; 45) zusammenwirkt.
  5. Verstellvorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen der Kontaktoberfläche (40; 51) und dem Ende des Übertragungsstößels (27) ein unter Vorspannung herrschender Anlagekontakt ausgebildet ist.
  6. Verstellvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Piezoaktor (12) ortsfest und das Element (33; 45) beweglich gelagert angeordnet ist.
  7. Verstellvorrichtung nach Anspruch 4 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Kontaktoberfläche (33; 45) gewölbt ausgebildet ist.
  8. Verstellvorrichtung nach Anspruch 4 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Übertragungsstößel (27) in einem Lagerelement (58) gelagert ist, das zwischen dem Piezoaktor (12) und dem dem Piezoaktor (12) gegenüberliegenden Ende eine Übertragungselements (66) angeordnet ist, dass das Übertragungselement (66) in dem Lagerelement (58) translatorisch und schwenkbar gelagert ist und, dass sich der Piezoaktor (12) mit seinem Übertragungsstößel (27) an einer ortsfesten, insbesondere eben ausgebildeten Übertragungsplatte (67) abstützt.
  9. Verstellvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Element ein Außenspiegel (45) oder ein Frontscheinwerfer (33) eines Kraftfahrzeugs ist.
  10. Verstellbare Kraftfahrzeugkomponente, insbesondere Außenspiegel (45) oder Frontscheinwerfer (33) mit einer Verstellvorrichtung (10; 10a) nach eifern der Ansprüche 1 bis 9.
DE102010001206A 2010-01-26 2010-01-26 Verstellvorrichtung und verstellbare Kraftfahrzeugkomponente Withdrawn DE102010001206A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010001206A DE102010001206A1 (de) 2010-01-26 2010-01-26 Verstellvorrichtung und verstellbare Kraftfahrzeugkomponente

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010001206A DE102010001206A1 (de) 2010-01-26 2010-01-26 Verstellvorrichtung und verstellbare Kraftfahrzeugkomponente

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102010001206A1 true DE102010001206A1 (de) 2011-07-28

Family

ID=44315333

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102010001206A Withdrawn DE102010001206A1 (de) 2010-01-26 2010-01-26 Verstellvorrichtung und verstellbare Kraftfahrzeugkomponente

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102010001206A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2517948A (en) * 2013-09-05 2015-03-11 Johnson Electric Sa Adjustable light system with piezo actuator
WO2016166377A1 (de) * 2015-04-16 2016-10-20 Hella Kgaa Hueck & Co. Lichtmodul mit mitteln zur verlagerung wenigstens eines optischen elementes
WO2021005143A1 (en) * 2019-07-09 2021-01-14 Aml Systems Drive system for rotating a first device relative to a second device about an axis of motion
CN114025990B (zh) * 2019-07-09 2024-05-10 广东德昌电机有限公司 用于绕旋转轴相对于第二装置旋转第一装置的驱动系统

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2003090338A2 (de) 2002-04-22 2003-10-30 Elliptec Resonant Actuator Ag Piezomotor
DE102009000777A1 (de) 2009-02-11 2010-08-12 Zf Friedrichshafen Ag Verfahren und Einrichtung zur Verbesserung des Wirkungsgrades von Getrieben in Landwirtschaftsfahrzeugen

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2003090338A2 (de) 2002-04-22 2003-10-30 Elliptec Resonant Actuator Ag Piezomotor
DE102009000777A1 (de) 2009-02-11 2010-08-12 Zf Friedrichshafen Ag Verfahren und Einrichtung zur Verbesserung des Wirkungsgrades von Getrieben in Landwirtschaftsfahrzeugen

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2517948A (en) * 2013-09-05 2015-03-11 Johnson Electric Sa Adjustable light system with piezo actuator
WO2016166377A1 (de) * 2015-04-16 2016-10-20 Hella Kgaa Hueck & Co. Lichtmodul mit mitteln zur verlagerung wenigstens eines optischen elementes
WO2021005143A1 (en) * 2019-07-09 2021-01-14 Aml Systems Drive system for rotating a first device relative to a second device about an axis of motion
CN114025990A (zh) * 2019-07-09 2022-02-08 广东德昌电机有限公司 用于绕旋转轴相对于第二装置旋转第一装置的驱动系统
CN114025990B (zh) * 2019-07-09 2024-05-10 广东德昌电机有限公司 用于绕旋转轴相对于第二装置旋转第一装置的驱动系统

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2797804B1 (de) Feststelleinrichtung für eine verstellbare lenksäule
EP1910148B2 (de) Verstellbare lenksäule für ein kraftfahrzeug
EP2611673B1 (de) Lenksäule für ein kraftfahrzeug
DE102008009107B4 (de) Mechanisches Untersetzungsgetriebe mit Schnecke und Schneckenrad
DE102013107728A1 (de) Klemmvorrichtung für eine längsverstellbare und/oder höhenverstellbare Lenksäule eines Fahrzeugs
DE102017200888B4 (de) Elektrisch verstellbare Lenksäule für ein Kraftfahrzeug
DE202011005545U1 (de) Lenkrad für ein Kraftfahrzeug
EP2130722A1 (de) Toleranzausgleichselement
EP2031168B1 (de) Pufferelement
DE102004014336B3 (de) Fahrzeugfahrwerk
EP3417183A1 (de) Kugelgelenk
AT508984B1 (de) Zug-druck-stange
DE102010001206A1 (de) Verstellvorrichtung und verstellbare Kraftfahrzeugkomponente
EP3508393A1 (de) Anbindungsvorrichtung zur anbindung eines bodenelements an einen träger, system, montageverfahren und verwendung
EP1901953B1 (de) Klemmvorrichtung für eine lenksäule
DE102017222976A1 (de) Elektrisch verstellbare Lenksäule für ein Kraftfahrzeug
EP2187097A1 (de) Linearantrieb
EP3523160B1 (de) Getriebeanordnung für einen spindelantrieb, spindelantrieb und fahrzeugsitz
DE102009004870A1 (de) Scheinwerfer für Fahrzeuge
DE102006035517B3 (de) Spanneinrichtung zum Spannen von Blechplatinen in einer Schweißvorrichtung
DE10300942B3 (de) Vorrichtung zum mechanischen Verstellen eines Halters für einen Kraftfahrzeugaußenspiegel
WO2014040691A1 (de) Spindelantrieb
DE102019209036B3 (de) Kopplungselement zur Anbringung an einer Gewindespindel, Gewindespindel mit einem Kopplungselement, Spindeltrieb mit einer Gewindespindel und Lenksäule für ein Kraftfahrzeug mit einem Spindeltrieb
DE102018114309A1 (de) Bremsvorrichtung
DE202012104557U1 (de) Mitnehmer

Legal Events

Date Code Title Description
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee