DE102009060305A1 - Method for cooling conveyor for conveying hot material from incineration tank in e.g. system for combustion of fossil fuel, involves carrying out partial spraying of lower side of upper drum of conveyor with cooling medium - Google Patents

Method for cooling conveyor for conveying hot material from incineration tank in e.g. system for combustion of fossil fuel, involves carrying out partial spraying of lower side of upper drum of conveyor with cooling medium Download PDF

Info

Publication number
DE102009060305A1
DE102009060305A1 DE200910060305 DE102009060305A DE102009060305A1 DE 102009060305 A1 DE102009060305 A1 DE 102009060305A1 DE 200910060305 DE200910060305 DE 200910060305 DE 102009060305 A DE102009060305 A DE 102009060305A DE 102009060305 A1 DE102009060305 A1 DE 102009060305A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
conveyor
spraying
coolant
cooling
combustion
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE200910060305
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Clyde Bergemann DRYCON GmbH
Original Assignee
Clyde Bergemann DRYCON GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Clyde Bergemann DRYCON GmbH filed Critical Clyde Bergemann DRYCON GmbH
Priority to DE200910060305 priority Critical patent/DE102009060305A1/en
Publication of DE102009060305A1 publication Critical patent/DE102009060305A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23JREMOVAL OR TREATMENT OF COMBUSTION PRODUCTS OR COMBUSTION RESIDUES; FLUES 
    • F23J1/00Removing ash, clinker, or slag from combustion chambers
    • F23J1/02Apparatus for removing ash, clinker, or slag from ash-pits, e.g. by employing trucks or conveyors, by employing suction devices

Abstract

The method involves carrying out partial spraying of a lower side of an upper drum (5) of a conveyor (1) with a cooling medium (6) by using a spraying unit (9) i.e. distributor pipe. The spraying of the cooling medium is carried out from different directions based on temperature and mass flow rate of hot material (2). The spraying unit is arranged at a distance from the upper drum, where the spraying unit has a nozzle (11). A controller is connected with a material temperature determining unit (12) or a material mass flow rate determining unit (13) in a data conducting manner. An independent claim is also included for a device for conveying material from an incineration tank.

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren sowie eine Vorrichtung zur Kühlung eines Fördermittels zur Förderung von heißem Material aus zumindest einem Verbrennungskessel. Die Erfindung findet insbesondere Verwendung bei Anlagen mit zumindest einem Verbrennungskessel, bspw. Anlagen zur Verbrennung fossiler Brennstoffe, Abfallverbrennungsanlagen, oder beim Schlacketransport in Stahlwerken.The present invention relates to a method and a device for cooling a conveyor for conveying hot material from at least one combustion boiler. The invention finds particular use in plants with at least one combustion boiler, for example. Installations for the combustion of fossil fuels, waste incineration plants, or slag transport in steel mills.

Die Förderung von Material betrifft dabei den Abtransport von heißer Schlacke, Asche bzw. von Verbrennungsrückständen, die nachfolgend als „Material” bezeichnet werden. Zunächst wurde davon ausgegangen, dass für eine Förderung der heißen Materialien zunächst eine Abschreckung im Wasserbad erforderlich ist (sogenannte Nassaustragung). Hierfür waren jedoch große Mengen Wasser erforderlich, die insbesondere in trockenen Regionen nicht ohne Weiteres zur Verfügung standen. Zudem musste das verwendete Wasser aufwendig gereinigt werden. In den vorgenannten Anlagen werden daher zunehmend Fördermittel zur Förderung von Material eingesetzt, mit deren Hilfe das Material trocken, das heißt ohne Zusatz von Wasser, zur weiteren Verarbeitung gefördert und dabei heruntergekühlt wird. Diese sogenannten „Trockenfördermittel” nehmen das Material mit Temperaturen von bis zu 850°C auf. Während des Transportes wird das Material mittels Luft und/oder Wasserdampf auf Temperaturen von bis zu 200°C heruntergekühlt. Aufgrund der hohen Temperaturen des Materials werden hohe Anforderungen an die Werkstoffe der Fördermittel gestellt. Auch ist oftmals der maximal zulässige Kühlluftstrom oder die Förderlänge nicht ausreichend, um die erforderliche Kühlung des Materials zu erzielen.The promotion of material relates to the removal of hot slag, ash or combustion residues, which are hereinafter referred to as "material". First of all, it was assumed that a quenching in the water bath is required for a delivery of the hot materials (so-called wet discharge). For this, however, large amounts of water were required, which were not readily available, especially in arid regions. In addition, the water used had to be cleaned consuming. In the aforementioned systems, therefore, increasingly funds are used to promote material, with the help of which the material is dry, that is promoted without the addition of water for further processing and thereby cooled down. These so-called "dry conveyors" absorb the material at temperatures of up to 850 ° C. During transport, the material is cooled down to temperatures of up to 200 ° C by means of air and / or water vapor. Due to the high temperatures of the material high demands are placed on the materials of the conveyor. Also often the maximum allowable cooling air flow or the delivery length is not sufficient to achieve the required cooling of the material.

Zur Kühlung wird in der EP 0 879 994 A2 vorgeschlagen, den Förderboden eines Kratzerforderers mit einem Kühlmittel (z. B. Wasser) zu durchströmen. Hierbei durchströmt das Kühlmittel den Förderboden ausgehend von einem Kühlmitteleinlass hin zu einem Kühlmittelauslass, wobei das Kühlmittel beim Durchfließen des Förderbodens sowohl den Kratzerförderer als auch das auf dem Förderboden geführte Material kühlt. Nachteilig ist hierbei jedoch, dass sich das Kühlmittel beim Durchfließen des Förderbodens immer weiter erhitzt, so dass insbesondere Bereiche nahe des Kühlmittelauslasses deutlich weniger gekühlt werden als Bereiche nahe des Kühlmitteleinlasses. Durch dieses ungleichmäßige Abkühlen des Förderbodens und des Materials kann es einerseits zu Beschädigungen des Kratzerförderers durch Wärmespannungen und andererseits zu einer zu geringen Abkühlung zumindest eines Teils des Materials kommen. Außerdem besteht die Gefahr, dass der Kratzerförderer den Förderboden beschädigt, womit das vorgeschlagene Kühlsystem undicht werden kann. Dies macht neben einer aufwändigen Herstellung des Kühlsystems auch eine intensive Wartung des Kühlsystems erforderlich.For cooling is in the EP 0 879 994 A2 proposed to flow through the bottom of a scraper requestor with a coolant (eg., Water). In this case, the coolant flows through the conveyor bottom, starting from a coolant inlet to a coolant outlet, wherein the coolant cools both the scraper conveyor and the guided on the conveyor bottom material when flowing through the conveyor floor. The disadvantage here, however, that the coolant continues to heat when flowing through the conveyor floor, so that in particular areas near the coolant outlet are cooled significantly less than areas near the coolant inlet. Due to this uneven cooling of the conveyor floor and of the material, on the one hand damage to the scraper conveyor due to thermal stresses and, on the other hand, too little cooling of at least part of the material can occur. In addition, there is a risk that the scraper conveyor damaged the conveyor floor, so that the proposed cooling system can be leaking. This requires not only an elaborate production of the cooling system but also an intensive maintenance of the cooling system.

Aufgabe der Erfindung ist es daher, die mit Bezug auf den Stand der Technik geschilderten Probleme zumindest teilweise zu lösen und insbesondere ein Verfahren zur Kühlung eines Fördermittels zur Förderung von heißem Material aus zumindest einem Verbrennungskessel anzugeben, das sich durch eine besonders gleichmäßige Kühlung des Fördermittels und des Materials auszeichnet. Zudem soll erreicht werden, dass das Material trocken transportiert wird. Darüber hinaus soll auch eine Vorrichtung zur Förderung von Material aus einem Verbrennungskessel aufgezeigt werden, die eine besonders gleichmäßige Abkühlung des Fördermittels und des Materials gewährleistet.The object of the invention is therefore to solve the problems described with reference to the prior art at least partially and in particular to provide a method for cooling a conveyor for conveying hot material from at least one combustion boiler, characterized by a particularly uniform cooling of the conveyor and of the material. In addition, it should be achieved that the material is transported dry. In addition, a device for the promotion of material from a combustion boiler will be shown, which ensures a particularly uniform cooling of the conveyor and the material.

Diese Aufgaben werden gelöst mit einem Verfahren gemäß den Merkmalen des Patentanspruchs 1 und einer Vorrichtung gemäß den Merkmalen des Patentanspruchs 6. Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den abhängig formulierten Patentansprüchen angegeben. Es ist darauf hinzuweisen, dass die in den abhängig formulierten Patentansprüchen einzeln aufgeführten Merkmale in beliebiger, technologisch sinnvoller, Weise miteinander kombiniert werden könnten und weitere Ausgestaltungen der Erfindung definieren. Darüber hinaus werden die in den Patentansprüchen angegebenen Merkmale in der Beschreibung näher präzisiert und erläutert, wobei weitere bevorzugte Ausgestaltungen der Erfindung dargestellt werden.These objects are achieved by a method according to the features of patent claim 1 and a device according to the features of patent claim 6. Further advantageous embodiments of the invention are specified in the dependent formulated claims. It should be noted that the features listed individually in the dependent formulated claims could be combined with one another in any technologically meaningful manner and define further embodiments of the invention. In addition, the features specified in the claims are specified and explained in more detail in the description, wherein further preferred embodiments of the invention are shown.

Bei dem erfindungsgemäßen Verfahren zur Kühlung eines Fördermittels zur Förderung von Material aus zumindest einem Verbrennungskessel erfolgt die Kühlung des Fördermittels durch zumindest teilweises Besprühen einer ersten Unterseite eines Obertrums des Fördermittels mit einem Kühlmittel.In the method according to the invention for cooling a conveying means for conveying material from at least one combustion boiler, the cooling of the conveying means takes place by at least partial spraying of a first underside of an upper run of the conveying means with a coolant.

Bei diesem Fördermittel handelt es sich mit anderen Worten also bevorzugt um ein bewegtes Transportelement, auf und/oder in dem das heiße Material (direkt aus dem Verbrennungskessel) abgelegt und bewegt wird, wie insbesondere ein Förderband, Kettenförderer oder Plattenförderer. Diese können insbesondere eine Tragkonstruktion, Antriebsmittel, Spannmittel, Umlenkstationen, Tragrollen, Führungsrollen und Steuermittel aufweisen. Zudem weisen solche Fördermittel regelmäßig zumindest einen Obertrum, auf dem das Material aus einem Aufgabebereich zu einem Entladebereich gefördert wird, und einen Untertrum auf. In dem Aufgabebereich wird das Material aus zumindest einem Verbrennungskessel oder einem Schmelzofen bzw. einer Gießpfanne auf das Fördermittel aufgegeben und im Entladebereich, z. B. am Ende eines Fördermittels, entsprechend entladen.In other words, this conveying means is preferably a moving transport element, on and / or in which the hot material (directly from the combustion vessel) is deposited and moved, in particular a conveyor belt, chain conveyor or plate conveyor. These may in particular have a support structure, drive means, clamping means, deflection stations, support rollers, guide rollers and control means. In addition, such conveying means regularly have at least one upper strand, on which the material is conveyed from a feed region to a discharge region, and a lower strand. In the task area, the material from at least one combustion boiler or a melting furnace or a ladle is placed on the conveyor and in the unloading, z. B. at the end of a conveyor, discharged accordingly.

Die Kühlung des Fördermittels erfolgt nun dadurch, dass eine dem Material abgewandte erste Unterseite eines Obertrums des Fördermittels mit einem Kühlmittel besprüht wird. Dies hat den Vorteil, dass das Fördermittel und das Material in den besprühten Bereichen im Wesentlichen mit gleich temperiertem Kühlmittel gekühlt wird, so dass die Kühlung des Fördermittels und des Materials besonders gleichmäßig erfolgt. Ein weiterer Vorteil der Besprühung der ersten Unterseite des Obertrums ist, dass das Material im Wesentlichen mit dem Kühlmittel nicht in Berührung kommt, so dass das Kühlmittel keine Schadstoffe aus dem Material aufnimmt. Bei dem Kühlmittel handelt es sich insbesondere um Wasser und/oder eine sonstige Flüssigkeit, die ein Additiv aufweisen können. Klarzustellen ist, dass neben dem Obertrum auch weitere Aggregate des Fördermittels im Bereich des Obertrums gekühlt werden können, wie insbesondere Stütz- oder Lagerelemente oder Seitenteile des Obertrums. The cooling of the conveyor now takes place in that a material facing away from the first bottom of an upper run of the conveyor is sprayed with a coolant. This has the advantage that the conveying means and the material in the sprayed areas is cooled substantially with the same temperature coolant, so that the cooling of the conveyor and the material is particularly uniform. Another advantage of spraying the first underside of the upper run is that the material substantially does not come into contact with the coolant, so that the coolant does not absorb pollutants from the material. The coolant is in particular water and / or another liquid which may have an additive. It should be clarified that, in addition to the upper run, also other aggregates of the conveying means in the region of the upper run can be cooled, in particular support or bearing elements or side parts of the upper run.

Besonders vorteilhaft ist es, wenn das Besprühen aus einer Entfernung von mindestens 10 cm, bevorzugt mindesten 30 cm, besonders bevorzugt mindestens 50 cm zur ersten Unterseite erfolgt. Dies hat den Vorteil, dass das Kühlmittel zu dem Fördermittel vor dem Besprühen in einem relativ großen Abstand zu dem heißen Obertrum zugeführt werden kann, so dass sich das Kühlmittel vor dem Besprühen nur geringfügig erhitzt. Zudem können hierdurch besonders große Bereiche der Unterseite besprüht werden.It is particularly advantageous if the spraying takes place from a distance of at least 10 cm, preferably at least 30 cm, particularly preferably at least 50 cm, to the first underside. This has the advantage that the coolant can be supplied to the conveyor before spraying at a relatively large distance from the hot upper run, so that the coolant heats only slightly before spraying. In addition, this can be sprayed particularly large areas of the bottom.

Ebenfalls vorteilhaft ist es, wenn das Besprühen aus unterschiedlichen Richtungen erfolgt. Dies ist insbesondere dann der Fall, wenn bestimmte Bereiche der ersten Unterseite des Obertrums mit Kühlmittel aus verschiedenen Sprühmitteln besprüht werden, wodurch eine weitere Vergleichmäßigung der Abkühlung des Fördermittels erreicht werden kann.It is also advantageous if the spraying takes place from different directions. This is particularly the case when certain areas of the first underside of the upper strand are sprayed with coolant from different spraying means, whereby a further homogenization of the cooling of the conveyor can be achieved.

In Weiterbildung der Erfindung wird vorgeschlagen, dass das Besprühen der ersten Unterseite zumindest zeitlich oder räumlich versetzt erfolgt. So können bspw. Bereiche des Fördermittels, die besonders hohen thermischen Belastungen ausgesetzt sind, gezielt durch Besprühen gekühlt werden. Hierfür können insbesondere mehrere Sprühmittel vorgesehen sein, die insbesondere zumindest teilweise beweglich ausgeführt sind, z. B. so dass zeitlich und/oder räumlich versetzt gekühlt wird.In a further development of the invention, it is proposed that the spraying of the first underside take place at least temporally or spatially offset. For example, areas of the conveyor which are exposed to particularly high thermal loads can be cooled in a targeted manner by spraying. For this purpose, in particular a plurality of spraying means may be provided which are in particular designed to be at least partially movable, for. B. so that temporally and / or spatially offset is cooled.

Besonders vorteilhaft ist es, wenn das Besprühen zumindest in Abhängigkeit einer Temperatur oder eines Massenstroms des Materials erfolgt. Da die Belastungen des Fördermittels direkt mit der Temperatur und/oder des Massenstroms des geförderten Materials korrelieren, kann insbesondere dann eine besonders starke Kühlung durch Besprühen erfolgen, wenn die Temperaturen (des Fördermittels, des Materials, etc.) oder der Massenstrom des Materials einen vorgegebenen Grenzwert überschreiten. Eine Intensivierung der Kühlung kann insbesondere dadurch erzielt werden, dass eine größere Menge des Kühlmittels auf die erste Unterseite des Obertrums aufgesprüht wird.It is particularly advantageous if the spraying takes place at least as a function of a temperature or a mass flow of the material. Since the loads of the conveyor correlate directly with the temperature and / or the mass flow of the conveyed material, a particularly strong cooling can be done by spraying, especially when the temperatures (of the conveyor, the material, etc.) or the mass flow of the material a predetermined Exceed limit. An intensification of the cooling can be achieved, in particular, by spraying a larger quantity of the coolant onto the first underside of the upper strand.

Einem weiteren Aspekt der Erfindung folgend wird auch eine Vorrichtung zur Förderung von Material aus einem Verbrennungskessel vorgeschlagen, die zumindest ein Fördermittel mit einem Obertrum und zumindest ein Sprühmittel für zumindest ein Kühlmittel aufweist, wobei das Sprühmittel unterhalb des Obertrums angeordnet und von diesem beabstandet ist.According to a further aspect of the invention, there is also proposed a device for conveying material from a combustion boiler, comprising at least one conveying means with an upper strand and at least one spraying means for at least one coolant, wherein the spraying means is arranged below the upper strand and spaced therefrom.

Bei dem Sprühmittel handelt es sich insbesondere um ein Mittel zur Zuführung von Kühlmittel zu dem Fördermittel, wobei dieses bevorzugt mehrere Düsen zum Besprühen einer Unterseite eines Obertrums des Fördermittels aufweist. Das Sprühmittel kann insbesondere auch eine Wärmeisolierung aufweisen, um ein vorzeitiges Erhitzen des Kühlmittels zu verhindern. Bevorzugt ist, dass das Sprühmittel zumindest 10 cm, bevorzugt zumindest 30 cm und ganz besonders bevorzugt zumindest 50 cm von dem Obertrum des Fördermittels beabstandet ist.In particular, the spraying means is a means for supplying coolant to the conveying means, which preferably has a plurality of nozzles for spraying a lower side of an upper strand of the conveying means. The spraying means may in particular also have a thermal insulation in order to prevent premature heating of the coolant. It is preferred that the spray is at least 10 cm, preferably at least 30 cm and most preferably at least 50 cm from the upper run of the conveyor spaced.

In Weiterbildung der Erfindung wird vorgeschlagen, dass unterhalb des zumindest einen Sprühmittels zumindest ein Auffangmittel für Kühlmittel angeordnet ist. Hierdurch kann das Kühlmittel nach dem Versprühen unterhalb des Sprühmittels aufgefangen und anschließend gereinigt und wieder verwendet werden. Bevorzugt ist eine Anwendung derart, dass der Untertrum dort im Wesentlichen nicht mit dem Kühlmittel in Kontakt kommt. Hierfür wird beispielsweise ein anderes Kühlmedium eingesetzt, wie z. B. Kühlluft. Jedenfalls soll vermieden werden, dass (verschmutzte) Wasseransammlungen am Boden des Gehäuses und/oder an den Führungsrollen entstehen.In a development of the invention, it is proposed that at least one collecting means for coolant be arranged below the at least one spraying means. As a result, the coolant can be collected after spraying below the spray and then cleaned and reused. Preferably, an application is such that the lower strand there substantially does not come into contact with the coolant. For this example, another cooling medium is used, such. B. cooling air. In any case, it should be avoided that (polluted) accumulations of water occur at the bottom of the housing and / or on the guide rollers.

Bei einer weiteren Ausführungsform ist vorgesehen, dass es sich bei dem zumindest einem Sprühmittel um ein Verteilerrohr mit zumindest einer Düse handelt.In a further embodiment it is provided that the at least one spraying means is a distributor tube with at least one nozzle.

Ebenfalls vorteilhaft ist, wenn die Vorrichtung zumindest ein erstes Mittel zur Bestimmung der Temperatur des Materials und/oder ein zweites Mittel zur Bestimmung des Massenstroms des Materials und eine Steuerung aufweist, wobei die Steuerung Daten leitend mit dem ersten Mittel und/oder mit dem zweiten Mittel verbunden und wobei die Steuerung zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens eingerichtet ist.It is also advantageous if the device has at least one first means for determining the temperature of the material and / or a second means for determining the mass flow of the material and a controller, wherein the controller is data conducting with the first means and / or with the second means connected and wherein the controller is arranged to carry out the method according to the invention.

Die Erfindung sowie das technische Umfeld werden nachfolgend anhand der Figuren näher erläutert. Es ist darauf hinzuweisen, dass die Figuren besonders bevorzugte Ausführungsvarianten der Erfindung zeigen, diese jedoch nicht darauf beschränkt sind. Es zeigen schematisch:The invention and the technical environment are described in more detail below with reference to the figures explained. It should be noted that the figures show particularly preferred embodiments of the invention, but these are not limited thereto. They show schematically:

1: ein Ausführungsbeispiel einer Vorrichtung zum Fördern von Material aus einem Verbrennungskessel, und 1 an embodiment of a device for conveying material from a combustion boiler, and

2: ein weiteres Ausführungsbeispiel einer Vorrichtung zum Fördern von Material aus einem Verbrennungskessel. 2 : Another embodiment of a device for conveying material from a combustion boiler.

Die 1 zeigt einen Schnitt durch eine Vorrichtung 7 mit einem Fördermittel 1 nach Art eines Plattenfördererbandes, das von einem Gehäuse 15 (mit Ausnahme konkret vorgegebener Öffnungen (wie z. B. Lufteinlass, Materialeinlass, Materialauslass) vollständig) umschlossen ist. Das Fördermittel 1 weist ferner einen Obertrum 5 und einen Untertrum 8 auf, wobei auf dem Obertrum 5 Material 2 aus einem hier nur teilweise und schematisch dargestellten Verbrennungskessel 3 gefördert wird. Der Obertrum 5 weist eine erste Unterseite 4 auf, wobei es sich um diejenige Seite des Obertrums 5 handelt, die dem Material 2 abgewendet ist.The 1 shows a section through a device 7 with a grant 1 in the manner of a plate conveyor belt, that of a housing 15 (with the exception of concrete specified openings (such as air inlet, material inlet, material outlet) completely enclosed). The funding 1 also has an upper strand 5 and a lower strand 8th on, being on the upper strand 5 material 2 from a here only partially and schematically illustrated combustion boiler 3 is encouraged. The upper run 5 has a first bottom 4 on, which is the side of the upper run 5 that is the material 2 is averted.

Zur Kühlung des Fördermittels 1 ist zwischen dem Obertrum 5 und dem Untertrum 8 ein Sprühmittel 9 angeordnet. Das Sprühmittel 9 weist eine Düse 11 auf, aus der ein Kühlmittel 6 auf die erste Unterseite 4 des Obertrums 5 gesprüht wird. Unterhalb des Sprühmittels 9 ist ein Auffangmittel 10 zur Aufnahme von versprühtem Kühlmittel 6 angeordnet. Das mit Hilfe des Auffangmittels 10 aufgefangene Kühlmittel 6 kann gereinigt und anschließend zur Kühlung des Fördermittel 1 wieder verwendet werden. Zudem weist die Vorrichtung 7 ein erstes Mittel 12 zur Bestimmung der Temperatur des Materials 2, hier eine Wärmebildkamera, und ein zweites Mittel 13 zur Bestimmung eines Massenstroms des Materials 2, hier einen Dehnungsmessstreifen, auf, die mit einer Steuerung 14 Daten leitend verbunden sind. Mit Hilfe dieser Steuerung 14 kann die Kühlleistung durch bspw. Erhöhung des Kühlmitteldrucks gesteuert oder geregelt werden.For cooling the conveyor 1 is between the upper strand 5 and the bottom strand 8th a spray 9 arranged. The spray 9 has a nozzle 11 on, out of which is a coolant 6 on the first underside 4 of the upper run 5 is sprayed. Below the spray 9 is a catcher 10 for holding sprayed coolant 6 arranged. This with the help of the catching agent 10 collected coolant 6 can be cleaned and then to cool the conveyor 1 to be used again. In addition, the device 7 a first remedy 12 for determining the temperature of the material 2 , here a thermal imaging camera, and a second agent 13 for determining a mass flow of the material 2 , here a strain gauge, on that with a control 14 Data are conductively connected. With the help of this controller 14 For example, the cooling capacity can be controlled or regulated by, for example, increasing the coolant pressure.

Die 2 zeigt einen Längsschnitt durch eine Vorrichtung 7 mit einem in einem Gehäuse 15 angeordneten Fördermittel 1. Dieses Fördermittel 1 weist einen Obertrum 5 und einen Untertrum 8 auf, wobei auf dem Obertrum 5 heißes Material 2 aus einem Verbrennungskessel 3 von einem Aufgabebereich 21 zu einem Entladebereich 22 gefördert wird. Das heiße Material 2 wird durch Kühlluft 19 gekühlt, welche von einem Kühllufteinlass 23 entgegen der Förderrichtung des Materials 2 durch das Gehäuse 15 in einen Verbrennungskessel 3 strömt. Das Fördermittel 1 weist in diesem Ausführungsbeispiel im Bereich des Aufgabebereichs 21 einen im Wesentlichen horizontalen und in Richtung des Entladebereichs 22 einen ansteigenden Verlauf auf. Zwischen dem Obertrum 5 und dem Untertrum 8 des Fördermittels 1 ist sowohl in dem im Wesentlichen horizontalen Bereich des Fördermittels 1 als auch in dem ansteigenden Bereich des Fördermittels 1 ein Sprühmittel 9 angeordnet. Diese Sprühmittel 9 weisen eine Mehrzahl von Düsen 11 auf. Mit Hilfe dieser Düsen 11 wird ein Kühlmittel 6 auf eine erste Unterseite 4 des Obertrums 5 des Fördermittels 1 gesprüht, so dass zumindest ein Teil des Obertrums 5 des Fördermittels 1 zumindest teilweise im Wesentlichen gleichmäßig gekühlt wird. Unterhalb der Sprühmittel 9 und oberhalb des Untertrums 8 des Fördermittels 1 ist jeweils ein Auffangmittel 10 zum Auffangen des versprühten Kühlmittels 6 vorgesehen, so dass der Untertrum 8 des Fördermittels 1 bevorzugt im Wesentlichen nicht mit Kühlmittel 6 in Berührung kommt. Die Auffangmittel 10 sind mit Leitungen 18 verbunden, so dass das aufgefangene Kühlmittel 6 ein Filter 16 zur Reinigung des Kühlmittels 6 zugeführt werden kann. Anschließend wird das gereinigte Kühlmittel 6 mit Hilfe einer Pumpe 20 den Sprühmitteln 9 über Leitungen 18 wieder zugeführt, wobei Kühlmittelverluste durch Zuführung von frischem Kühlmittel 6 aus einer Kühlmittelquelle 17 ausgeglichen werden können.The 2 shows a longitudinal section through a device 7 with one in a housing 15 arranged funding 1 , This funding 1 has an upper strand 5 and a lower strand 8th on, being on the upper strand 5 hot material 2 from a combustion boiler 3 from a task area 21 to a discharge area 22 is encouraged. The hot material 2 is due to cooling air 19 cooled, which from a cooling air inlet 23 against the conveying direction of the material 2 through the housing 15 into a combustion boiler 3 flows. The funding 1 indicates in this embodiment in the area of the task area 21 a substantially horizontal and in the direction of the discharge area 22 an ascending course. Between the upper strand 5 and the bottom strand 8th of the subsidy 1 is both in the substantially horizontal area of the conveyor 1 as well as in the rising area of the conveyor 1 a spray 9 arranged. These sprays 9 have a plurality of nozzles 11 on. With the help of these nozzles 11 becomes a coolant 6 on a first underside 4 of the upper run 5 of the subsidy 1 sprayed so that at least part of the upper run 5 of the subsidy 1 at least partially substantially uniformly cooled. Below the spray 9 and above the lower strand 8th of the subsidy 1 is a catcher 10 for collecting the sprayed coolant 6 provided so that the lower strand 8th of the subsidy 1 preferably not substantially with coolant 6 comes into contact. The catch-up 10 are with wires 18 connected so that the trapped coolant 6 a filter 16 for cleaning the coolant 6 can be supplied. Subsequently, the purified coolant 6 with the help of a pump 20 the sprays 9 via lines 18 supplied again, wherein coolant losses by supplying fresh coolant 6 from a coolant source 17 can be compensated.

Das erfindungsgemäße Verfahren und die Vorrichtung zur Kühlung eines Fördermittels zur Förderung von Material aus zumindest einem Verbrennungskessel zeichnen sich durch eine besonders gleichmäßige Kühlung des Fördermittels und des geförderten heißen Materials (Asche, Schlacke, Verbrennungsrückstände etc.) aus.The inventive method and apparatus for cooling a conveyor for conveying material from at least one combustion boiler are characterized by a particularly uniform cooling of the conveyor and the subsidized hot material (ash, slag, incineration residues, etc.).

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

11
Fördermittelfunding
22
Materialmaterial
33
Verbrennungskesselcombustion boiler
44
erste Unterseitefirst bottom
55
Obertrumobertrum
66
Kühlmittelcoolant
77
Vorrichtungcontraption
88th
Untertrumstrand
99
Sprühmittelspray
1010
Auffangmittelcollecting means
1111
Düsejet
1212
erstes Mittelfirst means
1313
zweites Mittelsecond means
1414
Steuerungcontrol
1515
Gehäusecasing
1616
Filterfilter
1717
KühlmittelquelleCoolant source
1818
Leitungencables
1919
Kühlluftcooling air
2020
Pumpepump
2121
Aufgabebereichremit
2222
Entladebereichunloading
2323
KühllufteinlassCooling air intake

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • EP 0879994 A2 [0003] EP 0879994 A2 [0003]

Claims (9)

Verfahren zur Kühlung eines Fördermittels (1) zur Förderung von Material (2) aus zumindest einem Verbrennungskessel (3), wobei das Fördermittel (1) durch zumindest teilweises Besprühen einer ersten Unterseite (4) eines Obertrums (5) des Fördermittels (1) mit einem Kühlmittel (6) erfolgt.Method for cooling a conveyor ( 1 ) for the promotion of material ( 2 ) from at least one combustion boiler ( 3 ), whereby the subsidy ( 1 ) by at least partially spraying a first underside ( 4 ) of an upper strand ( 5 ) of the subsidy ( 1 ) with a coolant ( 6 ) he follows. Verfahren nach einem der vorhergehenden Patentansprüchen, wobei das Besprühen aus einer Entfernung von mindestens 10 Zentimeter zur ersten Unterseite (4) erfolgt.Method according to one of the preceding claims, wherein the spraying from a distance of at least 10 centimeters to the first underside ( 4 ) he follows. Verfahren nach einem der vorhergehenden Patentansprüchen, wobei das Besprühen aus unterschiedlichen Richtungen erfolgt.Method according to one of the preceding claims, wherein the spraying is carried out from different directions. Verfahren nach einem der vorhergehenden Patentansprüchen, wobei das Besprühen der ersten Unterseite (4) zumindest zeitlich oder räumlich versetzt erfolgt.Method according to one of the preceding claims, wherein the spraying of the first underside ( 4 ) takes place at least temporally or spatially offset. Verfahren nach einem der vorhergehenden Patentansprüchen, wobei das Besprühen zumindest in Abhängigkeit einer Temperatur oder eines Massenstroms des Materials (2) erfolgt.Method according to one of the preceding claims, wherein the spraying at least in dependence on a temperature or a mass flow of the material ( 2 ) he follows. Vorrichtung (7) zur Förderung von Material (2) aus einem Verbrennungskessel (3) aufweisend zumindest ein Fördermittel (1) mit einem Obertrum (5) und zumindest ein Sprühmittel (9) für zumindest ein Kühlmittel (6), wobei das Sprühmittel (9) unterhalb des Obertrums (5) angeordnet und von diesem beabstandet ist.Contraption ( 7 ) for the promotion of material ( 2 ) from a combustion boiler ( 3 ) comprising at least one funding ( 1 ) with an upper strand ( 5 ) and at least one spraying agent ( 9 ) for at least one coolant ( 6 ), wherein the spray ( 9 ) below the upper run ( 5 ) is arranged and spaced therefrom. Vorrichtung (7) nach Patentanspruch 6, wobei unterhalb des zumindest einen Sprühmittels (1) zumindest ein Auffangmittel (10) für Kühlmittel (6) angeordnet ist.Contraption ( 7 ) according to claim 6, wherein below the at least one spraying agent ( 1 ) at least one catching agent ( 10 ) for coolant ( 6 ) is arranged. Vorrichtung (7) nach einem der Patentansprüche 6 oder 7, wobei es sich bei dem zumindest einem Sprühmittel (1) um ein Verteilerrohr mit zumindest einer Düse (11) handelt.Contraption ( 7 ) according to one of the claims 6 or 7, wherein the at least one spraying agent ( 1 ) around a distributor tube with at least one nozzle ( 11 ). Vorrichtung (7) nach einem der Patentansprüche 6 bis 8, aufweisend zumindest ein erstes Mittel (12) zur Bestimmung der Temperatur des Materials (2) oder ein zweites Mittel (13) zur Bestimmung des Massenstroms des Materials (2) und eine Steuerung (14), wobei die Steuerung (14) Daten leitend mit dem ersten Mittel (12) oder mit dem zweiten Mittel (13) verbunden ist und wobei die Steuerung (14) zur Durchführung des Verfahrens nach einem der Patentansprüche 1 bis 6 eingerichtet ist.Contraption ( 7 ) according to one of the claims 6 to 8, comprising at least a first means ( 12 ) for determining the temperature of the material ( 2 ) or a second means ( 13 ) for determining the mass flow of the material ( 2 ) and a controller ( 14 ), whereby the controller ( 14 ) Data conducting with the first means ( 12 ) or with the second means ( 13 ) and wherein the controller ( 14 ) is arranged to carry out the method according to one of the claims 1 to 6.
DE200910060305 2009-12-23 2009-12-23 Method for cooling conveyor for conveying hot material from incineration tank in e.g. system for combustion of fossil fuel, involves carrying out partial spraying of lower side of upper drum of conveyor with cooling medium Withdrawn DE102009060305A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200910060305 DE102009060305A1 (en) 2009-12-23 2009-12-23 Method for cooling conveyor for conveying hot material from incineration tank in e.g. system for combustion of fossil fuel, involves carrying out partial spraying of lower side of upper drum of conveyor with cooling medium

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200910060305 DE102009060305A1 (en) 2009-12-23 2009-12-23 Method for cooling conveyor for conveying hot material from incineration tank in e.g. system for combustion of fossil fuel, involves carrying out partial spraying of lower side of upper drum of conveyor with cooling medium

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102009060305A1 true DE102009060305A1 (en) 2011-06-30

Family

ID=44311782

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200910060305 Withdrawn DE102009060305A1 (en) 2009-12-23 2009-12-23 Method for cooling conveyor for conveying hot material from incineration tank in e.g. system for combustion of fossil fuel, involves carrying out partial spraying of lower side of upper drum of conveyor with cooling medium

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102009060305A1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3056811A1 (en) 2015-02-10 2016-08-17 Hitachi Zosen Inova AG Method for cooling solid residues of a combustion process
CN110345500A (en) * 2019-07-25 2019-10-18 缙云唐纳机械科技有限公司 A kind of boiler bottom collection conveying device

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0879994A2 (en) 1997-05-21 1998-11-25 Babcock Kraftwerkstechnik GmbH Device for removing and cooling bed ashes from fluidized bed combustion apparatus

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0879994A2 (en) 1997-05-21 1998-11-25 Babcock Kraftwerkstechnik GmbH Device for removing and cooling bed ashes from fluidized bed combustion apparatus

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3056811A1 (en) 2015-02-10 2016-08-17 Hitachi Zosen Inova AG Method for cooling solid residues of a combustion process
US10190770B2 (en) 2015-02-10 2019-01-29 Hitachi Zosen Inova Ag Method for cooling solid residues of a combustion process
AU2016200834B2 (en) * 2015-02-10 2020-09-10 Hitachi Zosen Inova Ag Method for cooling solid residues of a combustion process
CN110345500A (en) * 2019-07-25 2019-10-18 缙云唐纳机械科技有限公司 A kind of boiler bottom collection conveying device

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2040860B1 (en) Method and device for lubricating rollers
EP2814624B1 (en) Low maintenance nozzle mixer unit for rolling gap lubrication
DE10156961B4 (en) Device for supporting a glass ribbon
DE202004021368U1 (en) System and apparatus for treating effluent from engine cleaning
EP3530364A1 (en) High-pressure cleaning device for endless material
DE60320303T2 (en) METHOD AND DEVICE FOR TREATING EXHAUST GASES FROM ELECTROLYSIS CELLS FOR THE MANUFACTURE OF ALUMINUM
DE102009060305A1 (en) Method for cooling conveyor for conveying hot material from incineration tank in e.g. system for combustion of fossil fuel, involves carrying out partial spraying of lower side of upper drum of conveyor with cooling medium
EP3371341B1 (en) Treatment device for pickling and phosphating wire or wire parts and treatment plant for coating the wire or the wire parts
DE2900578A1 (en) BURNER WITH CERAMIC AIR NOZZLE
DE112013004765T5 (en) Internal lock pollution control device
EP2312255B1 (en) Method and device for cleaning heating surfaces of a heat exchanger charged with flue gas in a combustion assembly during the operation of same
EP2814623B1 (en) Method and device for lubricating the rollers of a roller framework
EP1934527A1 (en) Method and device for charging processing plants
DE102010004563A1 (en) Method and device for inline surface treatment of slabs
EP3857147A1 (en) Device for preheating rod-like workpieces
DE202015002103U1 (en) filter means
WO2019068482A1 (en) Pickling facility comprising a circulation device
DE2952978C1 (en) Device for gas-dynamic mixing of liquid metal and simultaneous refining with a treatment gas in a container
WO2018206383A1 (en) Conveying a material to be conveyed
CN211803119U (en) Descaling device for rail-type steel
EP1423216B1 (en) Cleaning slabs in front of the roller hearth furnace of a mini mill
EP3149389B1 (en) Method and apparatus for producing a cooling lubricant mixture, forming plant for forming semi-finished products and use of a cooling lubricant mixture
EP1423220B1 (en) Method and device for draining waste water in the inner bend of a beam blank casting machine
EP1672096A1 (en) Pickling plant and process for continuous pickling of a metal strip
DE102007038410A1 (en) Apparatus and method for the selective catalytic reduction of nitrogen oxides in an oxygen-containing exhaust gas of an incinerator

Legal Events

Date Code Title Description
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20120703