DE102009058929A1 - Thin-walled multi-part reactor vessel has break point for releasably connecting at container portion with another container portion, where precision-stiffening ring has metal profile section bent to ring - Google Patents

Thin-walled multi-part reactor vessel has break point for releasably connecting at container portion with another container portion, where precision-stiffening ring has metal profile section bent to ring Download PDF

Info

Publication number
DE102009058929A1
DE102009058929A1 DE200910058929 DE102009058929A DE102009058929A1 DE 102009058929 A1 DE102009058929 A1 DE 102009058929A1 DE 200910058929 DE200910058929 DE 200910058929 DE 102009058929 A DE102009058929 A DE 102009058929A DE 102009058929 A1 DE102009058929 A1 DE 102009058929A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ring
precision
stiffening ring
stiffening
thin
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE200910058929
Other languages
German (de)
Inventor
Frank 46286 Johne
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Johne & Co Praezisionswerkzeuge GmbH
Johne & Co Praez Swerkzeuge GmbH
Johne & Co Prazisionswerkzeuge 46286 GmbH
Original Assignee
Johne & Co Praezisionswerkzeuge GmbH
Johne & Co Praez Swerkzeuge GmbH
Johne & Co Prazisionswerkzeuge 46286 GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Johne & Co Praezisionswerkzeuge GmbH, Johne & Co Praez Swerkzeuge GmbH, Johne & Co Prazisionswerkzeuge 46286 GmbH filed Critical Johne & Co Praezisionswerkzeuge GmbH
Priority to DE200910058929 priority Critical patent/DE102009058929A1/en
Priority to DE202010016634U priority patent/DE202010016634U1/en
Publication of DE102009058929A1 publication Critical patent/DE102009058929A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N13/00Exhaust or silencing apparatus characterised by constructional features ; Exhaust or silencing apparatus, or parts thereof, having pertinent characteristics not provided for in, or of interest apart from, groups F01N1/00 - F01N5/00, F01N9/00, F01N11/00
    • F01N13/16Selection of particular materials
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N13/00Exhaust or silencing apparatus characterised by constructional features ; Exhaust or silencing apparatus, or parts thereof, having pertinent characteristics not provided for in, or of interest apart from, groups F01N1/00 - F01N5/00, F01N9/00, F01N11/00
    • F01N13/18Construction facilitating manufacture, assembly, or disassembly
    • F01N13/1805Fixing exhaust manifolds, exhaust pipes or pipe sections to each other, to engine or to vehicle body
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N13/00Exhaust or silencing apparatus characterised by constructional features ; Exhaust or silencing apparatus, or parts thereof, having pertinent characteristics not provided for in, or of interest apart from, groups F01N1/00 - F01N5/00, F01N9/00, F01N11/00
    • F01N13/18Construction facilitating manufacture, assembly, or disassembly
    • F01N13/1838Construction facilitating manufacture, assembly, or disassembly characterised by the type of connection between parts of exhaust or silencing apparatus, e.g. between housing and tubes, between tubes and baffles
    • F01N13/1844Mechanical joints
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N13/00Exhaust or silencing apparatus characterised by constructional features ; Exhaust or silencing apparatus, or parts thereof, having pertinent characteristics not provided for in, or of interest apart from, groups F01N1/00 - F01N5/00, F01N9/00, F01N11/00
    • F01N13/18Construction facilitating manufacture, assembly, or disassembly
    • F01N13/1872Construction facilitating manufacture, assembly, or disassembly the assembly using stamp-formed parts or otherwise deformed sheet-metal
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L23/00Flanged joints
    • F16L23/02Flanged joints the flanges being connected by members tensioned axially
    • F16L23/024Flanged joints the flanges being connected by members tensioned axially characterised by how the flanges are joined to, or form an extension of, the pipes
    • F16L23/026Flanged joints the flanges being connected by members tensioned axially characterised by how the flanges are joined to, or form an extension of, the pipes by welding
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L23/00Flanged joints
    • F16L23/02Flanged joints the flanges being connected by members tensioned axially
    • F16L23/032Flanged joints the flanges being connected by members tensioned axially characterised by the shape or composition of the flanges
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L23/00Flanged joints
    • F16L23/04Flanged joints the flanges being connected by members tensioned in the radial plane

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Physical Or Chemical Processes And Apparatus (AREA)

Abstract

The thin-walled multi-part reactor vessel has a break point for releasably connecting at a container portion with another container portion. A precision-stiffening ring (R) has a metal profile section bent to the ring. The ends of the ring are connected to each other. The enclosed ring has a forged structure circulating from a part profile section. Independent claims are also included for the following: (1) a peripherally enclosed precision-stiffening ring for a thin-walled multi-part reactor vessel; and (2) an apparatus for manufacturing a thin-walled multi-part reactor vessel.

Description

GEBIET DER ERFINDUNGFIELD OF THE INVENTION

Die Erfindung betrifft einen dünnwandigen mehrteiligen Rohr- oder Reaktorbehälter, Präzisions-Versteifungsringe hierfür sowie Verfahren und Vorrichtung zu deren Herstellung gemäß den Oberbegriffen der Patentansprüche 1, 4, 9 und 16. Demnach bezieht sich die Erfindung auf einen dünnwandigen mehrteiligen Rohr- oder Reaktorbehälter, nachfolgend als Reaktorbehälter bezeichnet, mit mindestens einer ersten Trennstelle zum lösbaren Verbinden mindestens eines ersten Behälterteils mit mindestens einem zweiten Behälterteil. Das mindestens eine erste Behälterteil besteht aus einem Mantel aus einem dünnwandigen Flächenmaterial. Der Mantel weist zumindest ein stirnseitiges offenes erstes Behälterteilende auf, das eine erste Trennstellenseite bildet. Das erste Behälterteilende ist fest verbunden mit einem umlaufend geschlossenen ersten Versteifungsring zum Verbinden des mindestens einen ersten Behälterteils mit dem mindestens einen zweiten Behälterteil an der oder nahe der mindestens einen Trennstelle.The invention relates to a thin-walled multi-part pipe or reactor vessel, precision stiffening rings therefor, and method and apparatus for their preparation according to the preambles of claims 1, 4, 9 and 16. Accordingly, the invention relates to a thin-walled multi-part pipe or reactor vessel, hereinafter referred to as a reactor vessel, with at least one first separation point for releasably connecting at least a first container part with at least one second container part. The at least one first container part consists of a jacket made of a thin-walled sheet material. The jacket has at least one front-side open first container part end, which forms a first separation point side. The first container part end is fixedly connected to a circumferentially closed first stiffening ring for connecting the at least one first container part to the at least one second container part at or near the at least one separation point.

TECHNISCHER HINTERGRUND DER ERFINDUNGTECHNICAL BACKGROUND OF THE INVENTION

Dünnwandige mehrteilige Reaktorbehälter müssen trotz ihrer Dünnwandigkeit eine gute Verbindung an den Trennstellen gestatten. Die EP 1 477 427 B1 löst dieses Problem dadurch, dass die miteinander zu verbindenden Behälterteile einen Mantel aus dünnwandigem Edelstahlblech aufweisen, der an den zu verbindenden Behälterteilenden jeweils eine nach radial außen auskragende Bördelkante besitzen. Ein eigensteifer Ring wird zwischen die Bördelkanten der benachbarten Behälterteile eingefügt und das Ensemble wird axial durch im Querschnitt V- oder Trapezförmige Spannbänder zusammengepresst, wobei sich die Bördelränder aufgrund ihrer Flexibilität an Anlageflächen des eigensteifen Ringes elastisch anlegen können. Zur vakuumdichten Abdichtung der Trennstelle, ist ein Dichtungsring radial außerhalb oder radial innerhalb des eigensteifen Ringes zwischen den Teilbehältern eingeklemmt. Derartige mehrteilige Reaktorbehälter sind zwar bei geeigneter Auswahl des Dichtungsringmaterials ebenfalls für Hochtemperatureinsätze geeignet, doch ist es erforderlich, einen im Querschnitt ausreichend massiven eigensteifen Sicherungsring vorzusehen, gegen den sich die Bördelkanten der benachbarten Behälterteile elastisch verspannen können. Außerdem ist es bei diesem mehrteiligen Reaktorbehältern erforderlich, die beiden zu verbindenden Behälterteilenden um ein erhebliches Maß axial von einander fortzubewegen, um die zumeist konischen Anlageflächen zwischen den Bördelkanten und dem eigensteifen Ring soweit voneinander zu trennen, dass eines der Behälterteile quer zur Behälterachse aus einer bestehenden Behälteranordnung herausnehmbar ist.Thin-walled, multi-part reactor vessels, despite their thinness, must permit a good connection at the separation points. The EP 1 477 427 B1 solves this problem in that the container parts to be joined together have a jacket of thin-walled stainless steel sheet, which each have a radially outwardly projecting flanged edge at the container ends to be joined. An intrinsically rigid ring is inserted between the crimping edges of the adjacent container parts and the ensemble is compressed axially by cross-sectionally V- or trapezoidal clamping bands, the crimping edges can create elastic due to their flexibility on contact surfaces of the intrinsically stiff ring. For vacuum-tight sealing of the separation point, a sealing ring is clamped radially outside or radially inside the intrinsically stiff ring between the sub-containers. Although such a multi-part reactor vessel are also suitable for high temperature applications with a suitable selection of the sealing ring material, but it is necessary to provide an inherently rigid in cross section intrinsic safety ring, against which the flanged edges of the adjacent container parts can elastically clamp. In addition, it is necessary in this multi-part reactor vessels, the two to be connected container ends to move a considerable amount axially from each other to the most conical contact surfaces between the flanged edges and the intrinsically rigid ring far enough apart that one of the container parts transverse to the container axis of an existing Container assembly is removable.

Mehrteilige Reaktorbehälter sind auch aus dem Bereich von Auspuffanlagen von Verbrennungsmotoren, insbesondere bei Kraftfahrzeugen und mit Verbrennungsmotoren angetriebenen Arbeitsgeräten bekannt. Die Arbeitstemperaturen liegen hier im Bereich von etwa oberhalb 100°C und in der Regel unterhalb von 1000°C. Die an der Trennstelle zu verbindenden Behälterteilenden sind aufgebördelt, und nehmen zwischen den konischen Aufbördelflanken einen im Querschnitt trapezförmigen Dichtungsring aus Hochtemperaturbeständigem Material auf und werden durch V- oder trapezförmige Spannringe miteinander verspannt. Hier besteht der Dichtring aus einem vergleichbarem weichem Material, dass sich beim Verspannen zwischen den Bördelflanschen im Bedarfsfalle plastisch verformen lässt und keine nennenswerte Eigensteifigkeit hat.Multi-part reactor vessels are also known from the field of exhaust systems of internal combustion engines, especially in motor vehicles and combustion engines driven equipment. The working temperatures are in the range of about above 100 ° C and usually below 1000 ° C. The container part ends to be connected at the separation point are crimped, and take between the conical Aufbördelflanken a trapezoidal cross-section sealing ring made of high temperature resistant material and are clamped together by V or trapezoidal clamping rings. Here, the sealing ring of a similar soft material that can be plastically deformed during clamping between the flanged flanges in case of need and has no significant inherent rigidity.

Neuere dünnwandige mehrteilige Reaktorbehälter oder -Reaktorbehälteranlagen für Verbrennungsabgase können aus Komponenten bestehen, die verschiedene Aufgaben erfüllen, wie die Schalldämpfung, die Abgaskatalyse und/oder die Staubpartikelfilterung. Die Betriebstemperaturen solcher mehrteiliger Reaktorbehälter können mehrere 100°C betragen. Um den Aufwand für Zwischenringe der weiter oben genannten Art einzusparen und die Aufbördelung der Behältermäntel an den Behältermantelenden zu vermeiden, ist vorgeschlagen worden, die an der Trennstelle miteinander zu verbindenden Behältermantelenden zweier Behälterteile jeweils mit einem Versteifungsring zu versehen und die Behälterteilenden mit dem jeweiligen Versteifungsring fest, z. B. durch Verschweißen, zu verbinden und die Versteifungsringe mit planen stirnseitig umlaufenden Kontaktflächen auszustatten, die als Fügefläche an der Trennstelle für die zu verbindenden Behälterteile dienen und beim axialen Verspannen mit einem V- oder trapezförmigen Spannring dichtend aufeinander liegen. An derartige Präzisions-Versteifungsringe sind außerordentlich hohe Anforderungen an Maßhaltigkeit und Planheit gestellt. Diese können durch spannende Bearbeitung sichergestellt werden, indem z. B. von einem Rohr geeigneter Abmessungen und Materialzusammensetzung derartige Ringe durch Drehen, also zerspanende Verformung, abgestochen werden.More recent, thin-walled, multi-part reactor vessel or reactor vessel installations for combustion exhaust gases may consist of components that perform various tasks, such as silencing, exhaust gas catalysis, and / or dust particle filtration. The operating temperatures of such multipart reactor vessels may be several hundred degrees Celsius. In order to save the effort for intermediate rings of the type mentioned above and to avoid the flaring of the container coats on the container shell ends, it has been proposed to provide the container to be separated at the separation point container shell ends of two container parts each with a stiffening ring and fixed the container ends with the respective stiffening ring , z. B. by welding, and equip the stiffening rings with flat frontal peripheral contact surfaces, which serve as a joining surface at the separation point for the container parts to be joined and sealingly against each other during axial clamping with a V or trapezoidal clamping ring. At such precision stiffening rings extremely high demands are made on dimensional accuracy and flatness. These can be ensured by exciting processing by z. B. from a tube of suitable dimensions and material composition such rings by turning, so machining deformation are tapped.

DARSTELLUNG DER ERFINDUNGPRESENTATION OF THE INVENTION

Um von der Verfügbarkeit von Rohrmaterial passenden Durchmessers, Wandstärke und Materialzusammensetzung unabhängig zu werden, schlägt die Erfindung einen dünnwandigen mehrteiligen Rohr- oder Reaktorbehälter, Präzisions-Versteifungsringe hierfür sowie Verfahren und Vorrichtung zu deren Herstellung gemäß den Patentansprüchen 1, 4, 9 bzw. 16 vor. Die Erfindung basiert dabei auf dem Grundgedanken, die Präzisions-Versteifungsringe aus Metallprofilabschnitten zu fertigen, indem die Metallprofilabschnitte zunächst in passender Länge hergestellt, dann zu einem Ring gebogen und die Abschnittenden fest miteinander verbunden werden. Der so geschlossene Versteifungsringrohling erhält die erforderliche Querschnittskontur dadurch, dass der aus dem Metallprofilabschnitt hergestellte Ringrohling in einem Gesenk plastisch umgeformt wird.In order to become independent of the availability of tubing of appropriate diameter, wall thickness and material composition, the invention proposes a thin-walled multi-part tube or reactor vessel, precision stiffening rings therefor, and methods and Device for their preparation according to claims 1, 4, 9 and 16, respectively. The invention is based on the basic idea to manufacture the precision stiffening rings of metal profile sections by the metal profile sections initially made in a suitable length, then bent into a ring and the section ends are firmly connected. The thus closed stiffening ring blank receives the required cross-sectional contour in that the ring blank produced from the metal profile section is plastically deformed in a die.

Bei diesem so genannten Gesenkformen, ist die eine Gesenkhälfte festliegend in einer Presse justiert und weist die Konturen auf einer Seite des herzustellenden Versteifungsrings auf, während das bewegliche Pressenteil, z. B. ein hydraulisch oder pneumatisch angetriebener Stempel, das Gegenwerkzeug trägt. Der in das Gesenk eingelegte Ringrohling wird durch das Gesenkformen von seiner ursprünglichen Querschnittsform in den gewünschten, von der Werkzeugpaarung vorgegebenen Sollquerschnitt plastisch umgeformt und erhält dadurch umlaufend ein typisches metallisches Schmiedegefüge.In this so-called swaging, a die half is fixed fixed in a press and has the contours on one side of the stiffening ring to be produced, while the movable press part, for. As a hydraulically or pneumatically driven punch bearing the counter tool. The inserted into the die ring blank is plastically deformed by the swaging of its original cross-sectional shape in the desired, predetermined by the combination of tools desired cross-section and thereby receives circulating a typical metallic forged structure.

Es hat sich herausgestellt, dass auf diese Weise Präzisions-Versteifungsringe außerordentlich hoher Maßhaltigkeit und Planheit entstehen, die auch bei einer mechanischen Nachbearbeitung von späteren Berührungsflächen diese Eigenschaften beibehalten ohne dass bei der Bearbeitung übermäßige Vorsichtsmaßnahmen, z. B. bei einem Aufspannen der Präzisions-Versteifungsringe in einem Bearbeitungszentrum einzuhalten sind. Die Querschnitte solcher Präzisions-Versteifungsringe weisen in der Regel geringe Abmessungen, von z. B. nur wenigen Millimetern in axialer und radialer Richtung auf und können sehr erhebliche Durchmesser von z. B. einer Größenordnung von 300 mm haben. Sie reagieren daher außerordentlich sensibel selbst bei nur geringen Stoßbelastungen, wie dem versehentlichen Fallenlassen eines solchen Ringes auf einen harten Untergrund mit unerwünschten Formabweichungen.It has been found that in this way precision stiffening rings of extremely high dimensional stability and flatness arise, which retain these properties even with a mechanical post-processing of subsequent contact surfaces without excessive handling precautions, for. B. in a clamping of the precision stiffening rings are to be observed in a machining center. The cross-sections of such precision stiffening rings generally have small dimensions, of z. B. only a few millimeters in the axial and radial directions and can be very significant diameter of z. B. have an order of 300 mm. They therefore react extremely sensitively even with only low impact loads, such as the accidental dropping of such a ring on a hard surface with undesirable form deviations.

Im Sinne der Erfindung werden unter dünnwandigen mehrteiligen Reaktorbehältern solche Behälter verstanden, deren Mantelmaterial eine Dicke von wenigen, z. B. 0,1 bis 10 Millimeter, insbesondere 0,5 bis 5 Millimeter aufweisen. Die Flächenverhältnisse von den Mantelquerschnittsflächen zu den lichten Behältertquerschnittsflächen liegen vorzugsweise in einem Bereich zwischen 1:70 bis 1:1500, insbesondere zwischen 1:100 und 1:800. Es müssen in Behältern nach der Erfindung nicht zwingend irgend welche, z. B. chemische, Reaktionen ablaufen. In so weit werden unter Reaktorbehältern im Sinne der Erfindung sämtliche dünnwandigen mehrteiligen, insbesondere rohrförmigen, Behälter verstanden.For the purposes of the invention are understood by thin-walled multi-part reactor vessels such containers whose shell material has a thickness of a few, z. B. 0.1 to 10 millimeters, in particular 0.5 to 5 millimeters. The area ratios of the shell cross-sectional areas to the clear container cross-sectional areas are preferably in a range between 1:70 and 1: 1500, in particular between 1: 100 and 1: 800. It must not in containers according to the invention, any, z. B. chemical reactions take place. In so far, reactor vessels within the meaning of the invention are understood to mean all thin-walled multipart, in particular tubular, vessels.

Beim Formen der Metallprofilabschnitte zu geschlossenen Ringen und Verschweißen an der Berührungsstelle, sind lediglich die üblichen Anforderungen zu stellen. Das Ablängen solcher Abschnitte von einem Vorrat kann ohne weiteres mit einer Genauigkeit im 1/10tel Millimeterbereich erfolgen. Auch der Verbindungsprozess an den Abschnittsenden, z. B. durch Schweißen, und die damit verbundenen Querschnitts- und Gefügeveränderungen des Ringrohlings sind überraschender Weise weitgehend unkritisch.When forming the metal profile sections into closed rings and welding at the point of contact, only the usual requirements have to be met. The cutting of such sections from a supply can be carried out with an accuracy in the 1 / 10th millimeter range without further ado. Also the connection process at the section ends, e.g. B. by welding, and the associated cross-sectional and structural changes of the ring blank are surprisingly largely uncritical.

Als besonders vorteilhaft haben sich zur Herstellung der Ringrohlinge Metalldrähte oder -stäbe mit einem runden Querschnitt erwiesen. Die Verfügbarkeit derartiger Metalldrähte in verschiedenen Querschnitten und Materialzusammensetzungen ist relativ gut, wobei die genauen Querschnitte sich beim Ziehen, während der Drahtherstellung ziemlich exakt definieren lassen. Auch sind die Biegbarkeit von Runddrähten zu einem Ring und das Verschweißen an den Abschnittsenden unproblematisch. Eine auf den Drahtquerschnitt bezogene spezielle Biegeebene ist nicht einzuhalten. Typische Drahtquerschnitte liegen zwischen 4 und 20 Millimetern, vorzugsweise zwischen 8 und 14 Millimetern.Metal wires or rods with a round cross-section have proved to be particularly advantageous for producing the ring blanks. The availability of such metal wires in various cross-sections and material compositions is relatively good, and the exact cross-sections can be defined fairly accurately during drawing, during wire manufacture. Also, the bendability of round wires into a ring and the welding at the section ends are unproblematic. A special bending plane related to the wire cross-section can not be maintained. Typical wire cross sections are between 4 and 20 millimeters, preferably between 8 and 14 millimeters.

Grundsätzlich ist es auch bei Ringrohlingen aus Metalldrähten oder -stäben – und zwar auch solchen mit einem runden Querschnitt – möglich, diese ohne Nachbearbeitung an Pass- und Dichtflächen allein durch Gesenkformen zu fertigen Präzisions-Versteifungsringen umzuformen. Das geschieht vorzugsweise durch einen Doppelschlag, also zwei Gesenkformschritte hintereinander, und ganz besonders bevorzugt durch einen Hauptumformschritt und einen nachfolgenden Kalibrierschlag – und zwar in denselben Gesenkformen oder nach einander in einer ersten Gesenkform und nachfolgend in einer in Präzisions-Gesenkformen. Wenn der Ringrohling zunächst einer Glühbehandlung unterzogen wird, kann bereits ein Kalibrierschlag ausreichen, d. h. mit einem einzigen Gesenkformschritt wird bereits eine hohe Querschnittspräzision erreicht. Auch hieran kann sich ein Nachbearbeitungsschritt, wie Schleifen und/oder Drehen anschließen.Basically, it is also possible with ring blanks made of metal wires or rods - and even those with a round cross-section - to reshape them into finished precision stiffening rings by means of die-forming without post-processing on fitting and sealing surfaces. This is preferably done by a double stroke, so two Gesenkformschritte one behind the other, and most preferably by a Hauptumformschritt and a subsequent Kalibrierschlag - in the same Gesenkformen or after each other in a first die and then in a precision die-forming. If the ring blank is first subjected to an annealing treatment, a calibration strike can already be sufficient, i. H. With a single die-forming step, a high cross-sectional precision is already achieved. This can also be followed by a post-processing step, such as grinding and / or turning.

Besonders wenig aufwendig ist eine Ausführungsform, bei der zum Herstellen der Ringrohlinge Metalldrähte oder -stäbe mit einem Querschnitt verwendet werden, der bereits einen an den Sollquerschnitt des fertigen Präzisions-Versteifungsringes angenäherten Rohquerschnitt aufweist.Particularly less expensive is an embodiment in which metal wires or rods are used with a cross section for producing the ring blanks, which already has an approximated to the nominal cross section of the finished precision stiffening ring raw cross-section.

Neben querschnittsangepassten und Runddrähten kommen zur Herstellung für die Ringrohlinge aber auch andere Profildrähte in Betracht, wie z. B. solche mit einem polygonen oder dem Sollquerschnitt des Präzisions-Versteifungsringes noch stärker konturangepasste Profildrähte oder -stäbe. Auch hierbei wird eine hohe Maßhaltigkeit und Standfestigkeit der Ringrohlinge durch das Gesenkformen erzielt.In addition to cross-section adapted and round wires come for the production of the ring blanks but also other profile wires into consideration, such as. B. such with a polygonal or the desired cross section of the precision stiffening ring even more contour-matched profile wires or rods. Also here a high dimensional stability and stability of the ring blanks is achieved by the swaging.

Der Materialabfall bei der Herstellung der Präzisions-Versteifungsringe ist bei der Erfindung außerordentlich gering, was wegen der zumeist kostspieligen Legierungen besonders vorteilhaft ist. Das Querschnittsflächenverhältnis der lediglich umgeformten Präzisions-Versteifungsringe zu den nachbearbeiteten Präzisions-Versteifungsringen, kann bei 1:1 oder bei nahezu 1:1 liegen. Querschnittsflächenverhältnisse nach erfolgter Oberflächen-Nachbearbeitung bis zu etwa 2:1 sind aber in der Regel noch vertretbar. Besonders hohe Maßhaltigkeiten der Versteifungsringe bei geringem Nachbearbeitungsaufwand ergeben sich bei Querschnittsflächenverhältnissen von 1,001:1 bis 1,1:1, insbesondere zwischen 1,01:1 bis 1,05:1.The material waste in the production of precision stiffening rings is extremely low in the invention, which is particularly advantageous because of the usually expensive alloys. The cross-sectional area ratio of the merely formed precision stiffening rings to the post-processed precision stiffening rings may be 1: 1 or nearly 1: 1. Cross-sectional surface ratios after surface finishing up to about 2: 1 are generally acceptable. Particularly high dimensional stability of the stiffening rings with little post-processing effort result at cross-sectional area ratios of 1.001: 1 to 1.1: 1, in particular between 1.01: 1 to 1.05: 1.

Unter „Gesenkformen” wird im Sinne der Erfindung jedes plastische Umformverfahren verstanden, bei dem der Querschnitt des ursprünglichen Metallprofilabschnitts in das gewünschte Querschnittsprofil plastisch umgeformt wird. Die Gesenkformen umschließen in der Regel den Ringquerschnitt nach dem Ende des Umformvorgangs. Besonders vorteilhaft für das Materialgefüge des Präzisions-Versteifungsrings sind Warmumformungsvorgänge. Insbesondere wird durch ein schlagartiges Umformen kurzzeitig eine hohe Temperatur innerhalb des Rohmaterials erzielt, die zu besonders günstigen Gefügebildungen führt. Grundsätzlich ist aber auch eine Kaltumformung denkbar.In the sense of the invention, "swaging" is understood to mean any plastic forming process in which the cross section of the original metal profile section is plastically deformed into the desired cross-sectional profile. The swaging molds usually enclose the ring cross-section after the end of the forming process. Particularly advantageous for the material structure of the precision stiffening ring are hot forming operations. In particular, a sudden high temperature within the raw material is achieved by a sudden reshaping, which leads to particularly favorable microstructures. In principle, however, cold forming is also conceivable.

Die End- oder Nachbearbeitung des in seinen Sollquerschnitt plastisch umgeformten Präzisions-Versteifungsrings kann z. B. durch Drehen oder Schleifen auf das gewünschte Endmaß an den wesentlichen Kontaktstellen für den späteren Reaktorbehälter erfolgen. Hierzu werden die umgeformten Ringe vorteilhaft axial oder über einen Dorn gespannt, um die Rundheit des Ringes und einen besonderes geringen so genannten Planschlag von weniger als 0,5 Millimetern, vorzugsweise weniger als 0,2 Millimetern zu erhalten. Es ist durch die Erfindung aber möglich, den Planschlag noch wesentlich, z. B. auf 0,1 Millimeter und weniger zu vermindern. Alternativ oder kumulativ zu dieser Nachbearbeitung kann auch ein oben bereits erwähnter Kalibrierschlag ausgeführt werden.The final or post-processing of the plastically deformed in its nominal cross section precision stiffening ring can, for. B. by turning or grinding to the desired final dimension at the essential contact points for the subsequent reactor vessel. For this purpose, the formed rings are advantageously tensioned axially or over a mandrel, in order to obtain the roundness of the ring and a particular small so-called flat lay of less than 0.5 millimeters, preferably less than 0.2 millimeters. It is possible by the invention, however, the rash still essential, z. B. to 0.1 millimeters and less. Alternatively or cumulatively to this post-processing, a calibration already mentioned above can also be carried out.

Die vorgenannten sowie die beanspruchten und in den Ausführungsbeispielen beschriebenen erfindungsgemäß zu verwendenden Bauteile unterliegen in ihrer Größe, Formgestaltung, Materialauswahl und technischen Konzeption keinen besonderen Ausnahmebedingungen, so dass die in dem Anwendungsgebiet bekannten Auswahlkriterien uneingeschränkt Anwendung finden könnenThe above-mentioned and the claimed components to be used according to the invention described in the exemplary embodiments are not subject to special conditions of size, shape, material selection and technical design, so that the selection criteria known in the field of application can be used without restriction

Weitere Einzelheiten, Merkmale und Vorteile des Gegenstandes der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen, sowie aus der nachfolgenden Beschreibung und der zugehörigen Zeichnung, in der – beispielhaft – ein Ausführungsbeispiel eines Präzisions-Versteifungsrings und eines damit ausgestatteten mehrteiligen Reaktorbehälters dargestellt ist. Auch einzelne Merkmale der Ansprüche oder der Ausführungsformen können mit anderen Merkmalen anderer Ansprüche und Ausführungsformen kombiniert werden.Further details, features and advantages of the subject matter of the invention will become apparent from the subclaims, as well as from the following description and the accompanying drawings, in which - by way of example - an embodiment of a precision stiffening ring and a multi-part reactor vessel equipped therewith is shown. Also, individual features of the claims or of the embodiments may be combined with other features of other claims and embodiments.

KURZBESCHREIBUNG DER FIGURENBRIEF DESCRIPTION OF THE FIGURES

In der Zeichnung zeigenIn the drawing show

1A/B Blockschaltbilder zum Herstellprozess dünnwandiger mehrteiliger Reaktorbehälter, insbesondere zur Herstellung der Versteifungsringe; 1A / B Block diagrams for the production process of thin-walled multipart reactor vessels, in particular for the production of the stiffening rings;

2A einen Präzisions-Versteifungsrings in perspektivisch; 2A a precision stiffening ring in perspective;

2B von dem Präzisions-Versteifungsrings nach 2A einen Querschnitt sowie 2 B from the precision stiffening ring 2A a cross section as well

3A/B zwei metallische Reaktorbehälterteile mit Trennstelle ausschnittsweise. 3A / B Two metallic reactor vessel parts with separation point in sections.

DETAILLIERTE BESCHREIBUNG VON AUSFÜHRUNGSBEISPIELENDETAILED DESCRIPTION OF EMBODIMENTS

Für die Herstellung erfindungsgemäßer dünnwandiger mehrteiliger Reaktorbehälter wird nach 1A in einer ersten Fertigungsstraße 1 ein Behältermantel aus dünnwandigem Flächenmaterial, wie Edelstahlblechen in Rohrform mit offenen Enden hergestellt. In einer zweiten Fertigungsstraße wird zunächst in einer Station 2 ein zum Coil aufgewickeltes oder als Stangenware vorliegendes Metallprofil in Metallprofilabschnitte vorgegebener Länge unterteilt. Stattdessen können auch vorbereitete Längenabschnitte anderweitig beigestellt werden. In einer Biegestation 3 werden die Metallprofilabschnitte zu Ringen der gewünschten Querschnittsform, z. B. kreisrund oder oval oder polygon mit gerundeten Ecken oder ähnlichen gebogen, bis sich die Abschnittsenden berühren oder in einem geringen Abstand von einander stehen. Anschließend wird in einer Schweißstation 4 das eine mit dem anderen Abschnittsende verschweißt. Gegebenenfalls kann sich eine Bearbeitungsstation 4A anschließen, um den Querschnitt an der Verbindungsstelle an den übrigen Materialquerschnitt anzupassen. Alternativ kann zur Vermeidung dieser Anpassung eine Schweißvorbereitung stattfinden.For the production of inventive thin-walled multipart reactor vessel is after 1A in a first production line 1 a container shell made of thin-walled sheet material, such as stainless steel sheets in tube form with open ends. In a second production line is first in a station 2 a rolled up to the coil or present as a rod metal profile divided into metal profile sections of predetermined length. Instead, prepared lengths can be provided elsewhere. In a bending station 3 the metal profile sections become rings of the desired cross-sectional shape, e.g. B. circular or oval or polygon with rounded corners or the like bent until the section ends touch or stand at a small distance from each other. Subsequently, in a welding station 4 one welded to the other end of the section. Optionally, a processing station 4A connect to adapt the cross section at the connection point to the rest of the material cross section. Alternatively, a welding preparation can take place to avoid this adaptation.

In einer Gesenkform- oder -schmiedevorrichtung 5 werden die für den jeweiligen gewünschten Ringdurchmesser und die gewünschte Querschnittsform angepasste Formenpaare eingelegt. Der geschlossene Ring aus dem Metallprofilabschnitt wird in das Gesenk geschlagen und dabei plastisch in die gewünschte Querschnittsform eines Ringrohlings umgeformt. Nachfolgend kann der umgeformte Ring in einer Aufspannstation 6 zur Feinbearbeitung, z. B. in einer Bearbeitungsstation, wie einer Drehbank 7, aufgespannt werden. Nachfolgend werden die Präzisions-Versteifungsringe aus der Feinbearbeitungsstation 7 in einer Fügestation 8 mit den Behältermänteln aus der Fertigungsstraße 1 an den offenen Stirnenden zusammengefügt. In einer nachfolgenden Schweißstation 9 werden die Behältermäntel und die fertigen Präzisions-Versteifungsringe miteinander verschweißt. Anschließend kann – in der Regel erst bei der Endmontage 10, d. h. an einem völlig anderen Ort das Verspannen zweier Behälterteile an einer Trennstelle erfolgen.In a die-forming or forging device 5 are the for the respective desired ring diameter and the desired Cross-sectional shape adapted pairs of molds inserted. The closed ring of the metal profile section is knocked into the die and thereby plastically transformed into the desired cross-sectional shape of a ring blank. Subsequently, the formed ring in a Aufspannstation 6 for fine machining, z. B. in a processing station, such as a lathe 7 to be stretched. The following are the precision stiffening rings from the finishing station 7 in a joining station 8th with the container shells from the production line 1 joined together at the open ends. In a subsequent welding station 9 The container shells and the finished precision stiffening rings are welded together. Then you can - usually only at the final assembly 10 , That is done at a completely different location the distortion of two container parts at a separation point.

1B stellt zwei weitere Alternativen zum Herstellen eines Präzisions-Versteifungsrings dar. 1B represents two further alternatives for producing a precision stiffening ring.

Aus 2A/B ist beispielhaft ein endbearbeiteter Präzisions-Versteifungsring ersichtlich.Out 2A / B is exemplified a finished precision stiffening ring.

3A/B lassen zwei mehrteilige Reaktorbehälterperspektivisch im Ausschnitt erkennen, wobei die Präzisions-Versteifungsringe – im Unterschied zu denen nach 3A – wie ersichtlich, auch ein- oder mehrfach abgestuft geformt sein können. Solche und ähnliche dünnwandige mehrteilige Reaktorbehälter können insbesondere Bestandteil einer Abgasreinigungsanlage eines Verbrennungsmotors, insbesondere auch zur Schalldämpfung, zur Abgaskatalyse und/oder zur Staubpartikelfilterung sein. 3A / B let two multi-part reactor vessels perspectively cut in the cut, the precision stiffening rings - unlike those after 3A - As can be seen, even one or more times stepped shaped. Such and similar thin-walled multipart reactor vessels may be in particular part of an exhaust gas purification system of an internal combustion engine, in particular also for sound damping, for exhaust gas catalysis and / or for dust particle filtration.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

11
Fertigungsstraßeproduction line
22
Ablängstationcutting station
33
Biegestationbending station
44
Schweißstationwelding station
4A4A
Bearbeitungsstationprocessing station
4B4B
Schweißvorbereitungweld preparation
55
Gesenkschmiedevorrichtungswaging
5A5A
Kalibrier-GesenkschmiedevorrichtungCalibration swaging
66
AufspannstationClamping station
77
Bearbeitungsstationprocessing station
88th
Fügestationjoining station
99
Schweißstationwelding station
1010
EndmontageFinal assembly
1111
Wärmebehandlungheat treatment
BB
Reaktorbehälterreactor vessel
B1B1
Behälterteilcontainer part
B2B2
Behälterteilcontainer part
BE1BE1
BehälterteilendeContainer portion end
MM
Mantelcoat
RR
Präzisions-VersteifungsringPrecision stiffening ring
SS
SchweißnahtWeld
TT
Trennstelleseparation point
VV
V-RingV-ring

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • EP 1477427 B1 [0002] EP 1477427 B1 [0002]

Claims (19)

Dünnwandiger mehrteiliger Reaktorbehälter (B) mit mindestens einer ersten Trennstelle (T) zum lösbaren Verbinden mindestens eines ersten Behälterteils (B1) mit mindestens einem zweiten Behälterteil (B2), bei dem das mindestens eine erste Behälterteil (B1) aus einem Mantel (M) aus einem dünnwandigen Flächenmaterial besteht, der zumindest an einem Stirnende ein offenes, die erste Trennstelle (T) bildendes erstes Behälterteilende (BEI) bildet und bei dem das erste Behälterteilende mit einem umlaufend geschlossenen ersten Präzisions-Versteifungsring (R) zum Verbinden des mindestens eines ersten mit einem zweiten Behälterteil an oder nahe der mindestens einen Trennstelle (T) fest verbunden ist. dadurch gekennzeichnet, dass der Präzisions-Versteifungsring (R) aus einem zu einem Ring gebogenen Metallprofilabschnitt besteht, dessen Enden fest miteinander verbunden sind und dass der geschlossene Ring aus dem Teilprofilabschnitt ein umlaufendes Schmiedegefüge aufweist.Thin-walled multipart reactor vessel (B) with at least one first separation point (T) for detachably connecting at least one first container part (B1) to at least one second container part (B2), wherein the at least one first container part (B1) consists of a jacket (M) a thin-walled sheet material which forms an open, the first separation point (T) forming at least at one end first Behälterteilende (BEI) and in which the first Behälterteilende with a circumferentially closed first precision stiffening ring (R) for connecting the at least one first a second container part at or near the at least one separation point (T) is firmly connected. characterized in that the precision stiffening ring (R) consists of a metal profile section bent into a ring, the ends of which are firmly connected to one another and in that the closed ring of the partial profile section has a circumferential forging structure. Dünnwandiger mehrteiliger Reaktorbehälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der geschlossene Ring aus dem Teilprofilabschnitt zumindest eine Span abhebend oder glättend nachbearbeitete Profiloberfläche aufweist.Thin-walled multipart reactor vessel according to claim 1, characterized in that the closed ring of the partial profile section has at least one chip lifting or smoothing post-processed profile surface. Dünnwandiger mehrteiliger Reaktorbehälter nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Mantelmaterial des Reaktorbehälters eine Dicke von 0,1 bis 10 Millimeter, insbesondere 0,5 bis 5 Millimeter aufweist und/oder dass die Flächenverhältnisse von den Mantelquerschnittsflächen zu den lichten Behälterquerschnittsflächen in einem Bereich zwischen 1:70 bis 1:1500, insbesondere zwischen 1:100 und 1:800 liegen.Thin-walled multipart reactor vessel according to claim 1 or 2, characterized in that the jacket material of the reactor vessel has a thickness of 0.1 to 10 millimeters, in particular 0.5 to 5 millimeters and / or that the area ratios of the shell cross-sectional areas to the clear container cross-sectional areas in a Range between 1:70 to 1: 1500, in particular between 1: 100 and 1: 800 are. Umlaufend geschlossener Präzisions-Versteifungsring für einen dünnwandigen mehrteiligen Reaktorbehälter (B) mit mindestens einer Trennstelle (T) zum lösbaren Verbinden eines ersten Behälterteils (B1), der aus einem Mantel (M) aus einem dünnwandigen Flächenmaterial besteht und ein offenes die erste Trennstelle (T) bildendes Stirnende aufweist, mit einem zweiten Behälterteil (B2), wobei der Versteifungsring (R) an oder nahe der mindestens einen Trennstelle (T) mit einem ersten Behälterteilende (BE1) des ersten Behälterteils (B1) fest verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Präzisions-Versteifungsring (R) aus einem zu einem Ring gebogenen Metallprofilabschnitt besteht, dessen Enden fest miteinander verbunden sind und dass der geschlossene Ring aus dem Metallprofilabschnitt ein umlaufendes Schmiedegefüge aufweist.Circumferentially closed precision stiffening ring for a thin-walled multi-part reactor vessel (B) having at least one separation point (T) for releasably connecting a first container part (B1), which consists of a jacket (M) of a thin-walled sheet material and an open the first separation point (T ) having a second container part (B2), wherein the stiffening ring (R) at or near the at least one separation point (T) with a first Behälterteilende (BE1) of the first container part (B1) is firmly connected, characterized, that the precision stiffening ring (R) consists of a bent into a ring metal section, the ends of which are firmly connected to each other and that the closed ring of the metal profile section has a circumferential forged structure. Umlaufend geschlossener Präzisions-Versteifungsring nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der geschlossene Ring aus dem Metallprofilabschnitt zumindest eine Span abhebend oder glättend nachbearbeitete Profiloberfläche aufweist.Circumferentially closed precision stiffening ring according to claim 4, characterized in that the closed ring of the metal profile section has at least one chip lifting or smoothing post-processed profile surface. Umlaufend geschlossener Präzisions-Versteifungsring, nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass seine axiale Länge zwischen 20 mm und 4 mm, vorzugsweise zwischen 14 mm und 8 mm, beträgt und dass seine radiale Breite zwischen 20 mm und 4 mm, vorzugsweise zwischen 14 mm und 8 mm, beträgt.Circumferentially closed precision stiffening ring, according to claim 4 or 5, characterized in that its axial length is between 20 mm and 4 mm, preferably between 14 mm and 8 mm, and that its radial width between 20 mm and 4 mm, preferably between 14 mm and 8 mm. Umlaufend geschlossener Präzisions-Versteifungsring, nach einem der Ansprüche 4 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass sein Planschlag weniger als 0,5 Millimetern, vorzugsweise weniger als 0,2 Millimetern und besonders bevorzugt weniger als 0,1 Millimeter beträgt.Circumferentially closed precision stiffening ring, according to one of claims 4 to 6, characterized in that its flattening is less than 0.5 millimeters, preferably less than 0.2 millimeters and more preferably less than 0.1 millimeters. Umlaufend geschlossener Präzisions-Versteifungsring, nach einem der Ansprüche 4 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Ring-Innendurchmesser zwischen 1000 mm und 50 mm, vorzugsweise zwischen 500 mm und 100 mm, beträgt.Circumferentially closed precision stiffening ring, according to one of claims 4 to 6, characterized in that the ring inner diameter between 1000 mm and 50 mm, preferably between 500 mm and 100 mm. Verfahren zum Herstellen eines umlaufend geschlossenen Präzisions-Versteifungsrings (R) für einen dünnwandigen mehrteiligen Reaktorbehälter (B) mit mindestens einer Trennstelle (T) zum lösbaren Verbinden eines ersten Behälterteils (B1), der aus einem Mantel (M) aus einem dünnwandigen Flächenmaterial besteht und ein offenes die erste Trennstelle (T) bildendes Stirnende aufweist, mit einem zweiten Behälterteil (B2), wobei der Präzisions-Versteifungsring (R) an oder nahe der mindestens einen Trennstelle (T) mit einem ersten Behälterteilende (BEI) des ersten Behälterteils (B1) fest verbunden ist, insbesondere nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass ein Metallprofilabschnitt vorgegebener Länge bereitgestellt und zu einem gebogenen wird, dass die einander gegenüber stehenden Enden des nicht geschlossenen Rings fest miteinander verbunden werden, so dass ein Versteifungsringrohling entsteht und dass der Versteifungsringrohling durch Gesenkformen zu dem umlaufend geschlossenen Präzisions-Versteifungsring (R) unter Ausbildung eines den Ring umlaufenden Schmiedegefüges plastisch umgeformt wird.A method for producing a circumferentially closed precision stiffening ring (R) for a thin-walled multi-part reactor vessel (B) having at least one separation point (T) for releasably connecting a first container part (B1), which consists of a shell (M) made of a thin-walled sheet material and an open front end forming the first separation point (T), with a second container part (B2), wherein the precision stiffening ring (R) at or near the at least one separation point (T) with a first Behälterteilende (BEI) of the first container part (B1 ), in particular according to one of claims 1 to 8, characterized, a metal profile section of predetermined length is provided and turned into a curved one, that the opposite ends of the non-closed ring are firmly connected to each other, so that a stiffening ring blank is formed and that the stiffening ring blank is plastically deformed by die forming to the circumferentially closed precision stiffening ring (R) to form a forging ring surrounding the ring. Verfahren zum Herstellen eines umlaufend geschlossenen Präzisions-Versteifungsrings (R), nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens einem Hauptumformschritt mindestens ein Kalibrierschlag in denselben Gesenkformen oder in Präzisions-Gesenkformen nachfolgen kann. A method for producing a circumferentially closed precision stiffening ring (R), according to claim 9, characterized in that at least one Hauptumformschritt can follow at least one calibration stroke in the same die or in Präzisions-Gesenkformen. Verfahren zum Herstellen eines umlaufend geschlossenen Präzisions-Versteifungsrings (R), nach Anspruch 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, dass der Versteifungsringrohling vor einem Gesenkformen zunächst einer Wärmebehandlung unterzogen wird.A method for producing a circumferentially closed precision stiffening ring (R), according to claim 9 or 10, characterized in that the stiffening ring blank is first subjected to a heat treatment before a swaging. Verfahren nach einem der Ansprüche 9 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass der Versteifungsringrohling aus einem Metalldraht oder -stab mit einem runden oder polygonen Querschnitt oder aus einem Metalldraht oder -stab mit einem an den Sollquerschnitt des fertigen Präzisions-Versteifungsringes angenäherten Rohquerschnitt hergestellt wird.Method according to one of claims 9 to 11, characterized in that the stiffening ring blank is produced from a metal wire or rod having a round or polygonal cross section or from a metal wire or rod with an approximate to the nominal cross section of the finished precision stiffening ring raw cross section. Verfahren nach einem der Ansprüche 9 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass der Versteifungsringrohling aus einem Metalldraht oder -stab mit einer maximalen Querschnittsbreite von 4 mm und 20 mm, vorzugsweise zwischen 8 mm und 14 mm, beträgt.Method according to one of claims 9 to 12, characterized in that the stiffening ring blank of a metal wire or rod with a maximum cross-sectional width of 4 mm and 20 mm, preferably between 8 mm and 14 mm. Verfahren nach einem der Ansprüche 9 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest eine Profiloberfläche des umlaufend geschlossenen Versteifungsrings (R) spanabhebend oder glättend nachbearbeitet wird.Method according to one of claims 9 to 13, characterized in that at least one profile surface of the circumferentially closed stiffening ring (R) is machined by machining or smoothing. Verfahren nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass Querschnittsflächenverhältnis der lediglich umgeformten Präzisions-Versteifungsringe zu den nachbearbeiteten Präzisions-Versteifungsringen, 1:1 oder nahezu 1:1 oder zwischen 1,001:1 bis 1,1:1, insbesondere zwischen 1,01:1 bis 1,05:1 beträgt.A method according to claim 14, characterized in that the cross-sectional area ratio of the merely formed precision stiffening rings to the reworked precision stiffening rings, 1: 1 or nearly 1: 1 or between 1.001: 1 to 1.1: 1, in particular between 1.01: 1 to 1.05: 1. Vorrichtung zum Herstellen eines umlaufend geschlossenen Präzisions-Versteifungsrings (R) für einen dünnwandigen mehrteiligen Reaktorbehälter (B) mit mindestens einer Trennstelle (T) zum lösbaren Verbinden eines ersten Behälterteils (B1), der aus einem Mantel (M) aus einem dünnwandigen Flächenmaterial besteht und ein offenes die erste Trennstelle (T) bildendes Stirnende aufweist, mit einem zweiten Behälterteil (B2), wobei der Präzisions-Versteifungsring (R) an oder nahe der mindestens einen Trennstelle (T) mit einem ersten Behälterteilende (BEI) des ersten Behälterteils (B1) fest verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, dass eine Fertigungsstraße vorgesehen ist mit einer Ablängstation (2), in der ein zum Coil aufgewickeltes oder als Stangenware vorliegendes Metallprofil in Metallprofilabschnitte vorgegebener Länge unterteilt wird, mit einer Biegestation (3), in der die Metallprofilabschnitte zu Ringen der gewünschten Querschnittsform, gebogen werden, bis sich die Abschnittsenden berühren oder in einem geringen Abstand von einander stehen, mit einer Schweißstation (4), in der das eine mit dem anderen Abschnittsende verschweißt wird, mit einer Gesenkform- oder -schmiedevorrichtung (5), in die für den jeweiligen gewünschten Ringdurchmesser und die gewünschte Querschnittsform ein angepasstes Formenpaar eingelegt ist und in der die geschlossenen Ringrohlinge in das Gesenk geschlagen und dabei plastisch in die gewünschte Querschnittsform des Präzisions-Versteifungsringumgeformt werden.Apparatus for producing a circumferentially closed precision stiffening ring (R) for a thin-walled multi-part reactor vessel (B) having at least one separation point (T) for releasably connecting a first container part (B1) consisting of a shell (M) of a thin-walled sheet material and an open front end forming the first separation point (T), with a second container part (B2), wherein the precision stiffening ring (R) at or near the at least one separation point (T) with a first Behälterteilende (BEI) of the first container part (B1 ), characterized in that a production line is provided with a cutting station ( 2 ), in which a metal profile wound up to a coil or present as a rod product is subdivided into metal profile sections of predetermined length, with a bending station ( 3 ), in which the metal profile sections are bent into rings of the desired cross-sectional shape, until the section ends touch or are at a small distance from each other, with a welding station (FIG. 4 ), in which one is welded to the other end of the section, with a die-forming or -schmiedevorrichtung ( 5 ), in which for the respective desired ring diameter and the desired cross-sectional shape an adapted pair of molds is inserted and in which the closed ring blanks are beaten into the die and thereby plastically transformed into the desired cross-sectional shape of the precision stiffening ring. Vorrichtung nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, dass sich an die Schweißstation (4) eine Bearbeitungsstation (4A) anschließt, in der der Ringquerschnitt an der Verbindungsstelle an den übrigen Materialquerschnitt angepasst wird, oder dass der Schweißstation (4) Station eine Schweißvorbereitungsstation vorausgeht.Apparatus according to claim 16, characterized in that to the welding station ( 4 ) a processing station ( 4A ), in which the annular cross section at the connection point is adapted to the rest of the material cross section, or that the welding station ( 4 ) Station precedes a welding preparation station. Vorrichtung nach Anspruch 16 oder 17, dadurch gekennzeichnet, dass die Fertigungsstraße ferner eine Aufspannstation (6) umfasst, in der umgeformte Ringe zur Feinbearbeitung, z. B. in einer Drehbank 7, aufgespannt werden sowie eine Feinbearbeitungsstation (7), in der zumindest eine Oberfläche der Präzisions-Versteifungsringe fein bearbeitet werden.Apparatus according to claim 16 or 17, characterized in that the production line further comprises a clamping station ( 6 ), in the formed rings for finishing, z. B. in a lathe 7 , and a finishing station ( 7 ), in which at least one surface of the precision stiffening rings are finely machined. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 16 bis 18, dadurch gekennzeichnet, dass ferner eine Fügestation (8) vorgesehen ist, in der die Präzisions-Versteifungsringe mit offene Stirnenden aufweisenden Reaktorbehältermänteln zusammengefügt werden, sowie eine nachfolgende Schweißstation (9), in der die Reaktorbehältermäntel und die Präzisions-Versteifungsringe miteinander verschweißt werden.Device according to one of claims 16 to 18, characterized in that further comprises a joining station ( 8th ), in which the precision stiffening rings are joined together with open-ended reactor vessel jackets, and a subsequent welding station (US Pat. 9 ), in which the reactor vessel shells and the precision stiffening rings are welded together.
DE200910058929 2009-12-17 2009-12-17 Thin-walled multi-part reactor vessel has break point for releasably connecting at container portion with another container portion, where precision-stiffening ring has metal profile section bent to ring Withdrawn DE102009058929A1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200910058929 DE102009058929A1 (en) 2009-12-17 2009-12-17 Thin-walled multi-part reactor vessel has break point for releasably connecting at container portion with another container portion, where precision-stiffening ring has metal profile section bent to ring
DE202010016634U DE202010016634U1 (en) 2009-12-17 2010-12-15 Thin-walled multipart reactor vessel, precision stiffening ring therefor and apparatus for the production thereof

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200910058929 DE102009058929A1 (en) 2009-12-17 2009-12-17 Thin-walled multi-part reactor vessel has break point for releasably connecting at container portion with another container portion, where precision-stiffening ring has metal profile section bent to ring

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102009058929A1 true DE102009058929A1 (en) 2011-06-22

Family

ID=43797204

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200910058929 Withdrawn DE102009058929A1 (en) 2009-12-17 2009-12-17 Thin-walled multi-part reactor vessel has break point for releasably connecting at container portion with another container portion, where precision-stiffening ring has metal profile section bent to ring
DE202010016634U Expired - Lifetime DE202010016634U1 (en) 2009-12-17 2010-12-15 Thin-walled multipart reactor vessel, precision stiffening ring therefor and apparatus for the production thereof

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202010016634U Expired - Lifetime DE202010016634U1 (en) 2009-12-17 2010-12-15 Thin-walled multipart reactor vessel, precision stiffening ring therefor and apparatus for the production thereof

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE102009058929A1 (en)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1477427B1 (en) 2003-05-14 2007-03-07 Volkmann GmbH Modular container made of metal elements having outwardly curved edges

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1477427B1 (en) 2003-05-14 2007-03-07 Volkmann GmbH Modular container made of metal elements having outwardly curved edges

Also Published As

Publication number Publication date
DE202010016634U1 (en) 2011-03-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2011051496A1 (en) Method for producing a hollow body
EP3389887B1 (en) Method for producing a high-pressure pipe
DE2648877C3 (en) Process for making pipes
DE102013219310A1 (en) Process for hot forging a seamless hollow body made of material that is difficult to form, in particular of steel
DE102004037480A1 (en) A vehicle exhaust gas purification device and method of manufacturing the same
DE102014104610A1 (en) Method for producing a shift fork
EP0185145A1 (en) Method for the production of welded structural elements of exhaust plants
DE102009017571B4 (en) Method and device for the production of pipe bends or pipe bend segments by forming, as well as correspondingly produced pipe bends or pipe bend segments
DE102013106422B3 (en) Method for producing a rolling piston for an air spring for motor vehicles and such rolling piston
EP2205371A2 (en) Method for producing pipe-in-pipe systems
EP3154718B1 (en) Method and arrangement for producing open or closed annular structural components made of light metal and alloys thereof, having a two- or three-dimensional structure
DE1809633C3 (en) Process for the production of a curved continuous mold for circular arc continuous casting machines
DE102014224469B4 (en) Method for producing a, at least one metal material having spatial form, as well as spatial form
DE19715961C2 (en) Silencers for air conditioning and cooling technology and process for its manufacture
DE102009058929A1 (en) Thin-walled multi-part reactor vessel has break point for releasably connecting at container portion with another container portion, where precision-stiffening ring has metal profile section bent to ring
EP3141310B1 (en) Method for producing sealing rings with reformed profile
DE102011055151B4 (en) Method for producing a connecting piece for a container of a motor vehicle
DE10044880A1 (en) Method for manufacturing specially shaped hollow metal bodies involves reforming workpiece using several radially acting kneading tools to produce intermediate body which is then plastically reformed through internal pressure
DE602004000461T2 (en) Flexible corrugated conduit having at least one closed metallic ring and method of making the same
DE102018131967A1 (en) Method for calibrating a curved hollow metal profile
DE102013012583A1 (en) Method for producing an energy absorption element and energy absorption element
EP2886810B1 (en) Method for the production of a cylindrical component
EP0103044B1 (en) Method of producing annular bodies, particularly blanks for synchronizing rings
DE863641C (en) Process for the production of highly elastic springs
DE60116885T2 (en) METHOD FOR PRODUCING A CLOSED PROFILE

Legal Events

Date Code Title Description
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee