DE102009051796A1 - Layer system useful for coating a substrate, comprises a silver alloy layer having two alloy elements, where the layer system is dielectrically arranged above or below the silver alloy layer such as oxide layer - Google Patents
Layer system useful for coating a substrate, comprises a silver alloy layer having two alloy elements, where the layer system is dielectrically arranged above or below the silver alloy layer such as oxide layer Download PDFInfo
- Publication number
- DE102009051796A1 DE102009051796A1 DE102009051796A DE102009051796A DE102009051796A1 DE 102009051796 A1 DE102009051796 A1 DE 102009051796A1 DE 102009051796 A DE102009051796 A DE 102009051796A DE 102009051796 A DE102009051796 A DE 102009051796A DE 102009051796 A1 DE102009051796 A1 DE 102009051796A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- layer
- silver
- substrate
- layer system
- silver alloy
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C03—GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
- C03C—CHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
- C03C17/00—Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating
- C03C17/34—Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating with at least two coatings having different compositions
- C03C17/36—Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating with at least two coatings having different compositions at least one coating being a metal
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C03—GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
- C03C—CHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
- C03C17/00—Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating
- C03C17/34—Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating with at least two coatings having different compositions
- C03C17/36—Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating with at least two coatings having different compositions at least one coating being a metal
- C03C17/3602—Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating with at least two coatings having different compositions at least one coating being a metal the metal being present as a layer
- C03C17/3647—Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating with at least two coatings having different compositions at least one coating being a metal the metal being present as a layer in combination with other metals, silver being more than 50%
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C03—GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
- C03C—CHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
- C03C17/00—Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating
- C03C17/34—Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating with at least two coatings having different compositions
- C03C17/36—Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating with at least two coatings having different compositions at least one coating being a metal
- C03C17/3602—Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating with at least two coatings having different compositions at least one coating being a metal the metal being present as a layer
- C03C17/3657—Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating with at least two coatings having different compositions at least one coating being a metal the metal being present as a layer the multilayer coating having optical properties
- C03C17/366—Low-emissivity or solar control coatings
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- General Chemical & Material Sciences (AREA)
- Geochemistry & Mineralogy (AREA)
- Materials Engineering (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Surface Treatment Of Glass (AREA)
- Laminated Bodies (AREA)
Abstract
Description
Die Erfindung betrifft ein Schichtsystem zur Beschichtung eines Substrats, ein Substrat mit einem solchen Schichtsystem und ein Verfahren zum Herstellen eines beschichteten Substrats.The invention relates to a layer system for coating a substrate, to a substrate with such a layer system and to a method for producing a coated substrate.
Zur verbesserten Wärmedämmung bei transparenten Scheiben insbesondere Glasscheiben in Gebäuden oder Kraftfahrzeugen, sind sogenannte Low-E-Schichtsysteme bekannt, die einen niedrigen Emissionsgrad von typischerweise unter 0,05 im infraroten Spektralbereich aufweisen. Für die Low-E-Eigenschaften werden eine oder zwei Silberschichten in einem Schichtsystem angeordnet, die mit weiteren, metallischen oder auch oxidischen Schichten in dem Schichtsystem zur Entspiegelung, als Diffusionsblocker oder zur Haftvermittlung kombiniert werden können.For improved thermal insulation in transparent panes, in particular glass panes in buildings or motor vehicles, so-called low-E layer systems are known which have a low emissivity of typically less than 0.05 in the infrared spectral range. For the low-E properties, one or two silver layers are arranged in a layer system, which can be combined with further, metallic or oxidic layers in the layer system for antireflection, as a diffusion blocker or adhesion promotion.
Solche Low-E-Schichtsysteme können beispielsweise mittels Magnetron-Anlagen oder durch Kathodenzerstäubung oder Sputtern hergestellt werden. In der Regel werden solche Schichtsysteme auf plane, transparente Substrate, wie z. B. flache Körper, Bänder (Flachglas, Floatglas) oder Scheiben aus Glas oder Glasersatzmaterialien, wie Kunststoff aufgebracht.Such low-E layer systems can be produced for example by means of magnetron systems or by cathode sputtering or sputtering. In general, such layer systems on flat, transparent substrates, such. As flat body, ribbons (flat glass, float glass) or glass panes or glass replacement materials, such as plastic applied.
Die
Zur Herstellung von gebogenen, gewölbten oder gekrümmten Glasscheiben, werden die planen, bereits beschichteten Glaskörper thermisch gebogen durch Erhitzen in den Bereich der Glaserweichungstemperatur in speziellen Glasbiegeöfen, wobei das Glas im Allgemeinen nicht vorgespannt ist. Mit solchen Biegeöfen können insbesondere sowohl zylindrische als auch sphärische Krümmungen erreicht werden. Zylindrische Krümmungen können beispielsweise durch Biegen über eine Biegeform hergestellt werden. Sphärische Krümmungen können beispielsweise mittels einer Rahmenform hergestellt werden, wobei die Rahmenform dabei beispielsweise in der Mitte abgesenkt werden kann. Mit den bekannten Biegeverfahren ist es insbesondere möglich, gleichzeitig zwei oder mehr übereinanderliegende Scheiben zu biegen Zum Herstellungsverfahren für derart gebogene Glasscheiben wird beispielsweise auf
Ein Problem bei diesem nachträglichen Biegen von bereits mit einem Schichtsystem beschichtetem Glas ist die thermische Beständigkeit oder Belastbarkeit des Schichtsystems, das sich bei den hohe Temperaturen im Bereich der Glaserweichungstemperatur von typischerweise 600°C bis 680°C, beispielsweise 635°C bis 640°C nicht hinsichtlich seiner Eigenschaften in unzulässiger Weise verändern darf und sich auch nicht ablösen darf.A problem with this subsequent bending of already coated with a layer system glass is the thermal stability or load capacity of the layer system, which is at the high temperatures in the range of glass softening temperature of typically 600 ° C to 680 ° C, for example 635 ° C to 640 ° C. not allowed to change its properties in an inadmissible way and may not replace it.
Aus der
In der
Der hohe Anteil von 0,4 bis 0,6 Gew.-% Wolfram verursacht im Erzeugnis jedoch eine Verschlechterung der Lichtabsorption nach einem Biegeprozess. Diese der Schutzschicht beigefügten hochschmelzenden Metalle führen lediglich zu einer unwesentlichen Erhöhung der chemischen Beständigkeit und Härte des gesamten Schichtsystems. Die Wirkungsweise der enthaltenen Metalle auf den Vorgang des Auswachsens der Scheibenschicht ist allerdings weitestgehend ungeklärt. Als möglich wird es jedoch erachtet, dass sich Edelmetallkeime ausbilden, und dass auf Grund der Isomorphie der genannten Edelmetalle zu Silber die Kondensation des Silbers bei einem Sputterprozess begünstigt wird, indem die Edelmetalle als metallische Keime wirken.However, the high proportion of 0.4 to 0.6% by weight of tungsten causes a deterioration of light absorption in the product after a bending process. These refractory metals added to the protective layer only lead to an insignificant increase in the chemical resistance and hardness of the entire layer system. However, the mode of action of the metals contained in the process of growth of the disc layer is largely unclarified. However, it is considered possible that noble metal nuclei are formed, and that due to the isomorphism of said noble metals to silver, the condensation of silver is favored in a sputtering process by the precious metals acting as metallic nuclei.
Die
In
Der morphologische Schichtaufbau einer Schicht aus metallischem Silber (Ag) ist derart instabil, dass im Beisein von Sauerstoff bereits vergleichsweise geringe Temperaturerhöhungen ausreichen, um gravierende Schichtveränderungen auszulösen. Diese Schichtveränderungen treten insbesondere im Temperaturbereich von 200°C bis ca. 700°C auf, der gerade für ein nachträgliches thermisches Umformen eines beschichteten Substrats relevant ist. Die Schichtveränderungen sind phänomenologisch bedingt durch eine Abrundung der jeweiligen Schichtpartikel. Dieser Prozess läuft bereits bei Silberschichtdicken im Bereich von 10 nm ab. Diese Erkenntnisse ergeben sich insbesondere aus
Aufgabe der Erfindung ist es, die Nachteile nach dem Stand der Technik zu beseitigen oder zumindest zu lindern. Es soll insbesondere ein Schichtsystem zur Beschichtung von Substraten, insbesondere Glassubstraten, bereitgestellt werden, das thermisch belastbar und stabil ist, insbesondere bei einem sich an die Beschichtung mit dem Schichtsystem anschließenden thermischen Umformen des Substrates, insbesondere Glases. Ferner sollen ein Substrat und ein Herstellungsverfahren angegeben werden.The object of the invention is to eliminate or at least alleviate the disadvantages of the prior art. In particular, it is intended to provide a layer system for coating substrates, in particular glass substrates, which is thermally stable and stable, in particular in the case of thermal deformation of the substrate, in particular glass, subsequent to the coating with the layer system. Furthermore, a substrate and a production method are to be specified.
Diese Aufgabe wird gelöst durch die Merkmale der unabhängigen Patentansprüche. Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich insbesondere aus den abhängigen Patentansprüchen.This object is solved by the features of the independent claims. Refinements and developments of the invention will become apparent in particular from the dependent claims.
Das Schichtsystem gemäß Patentanspruch 1 ist zur Beschichtung eines Substrats geeignet und bestimmt und umfasst zumindest eine Silberlegierungsschicht. Die Silberlegierungsschicht umfasst zumindest die folgenden Komponenten:
- • zumindest 99,90 M-% Silber (Ag) und
- • maximal 0,10 M-% zumindest eines Legierungselements (oder: Legierungszusatzes) Titan (Ti), Vanadium (V), Chrom (Cr), Mangan (Mn), Eisen (Fe), Kobalt (Co), Nickel (Ni) und Zink (Zn) umfassenden Gruppe von Elementen ausgewählt ist.
- • at least 99.90 M% silver (Ag) and
- Maximum of 0.10 M-% of at least one alloying element (or alloy addition) titanium (Ti), vanadium (V), chromium (Cr), manganese (Mn), iron (Fe), cobalt (Co), nickel (Ni) and zinc (Zn) group of elements.
Bei dem Verfahren zum Herstellen eines beschichteten Substrats gemäß Patentanspruch 7 wird auf das Substrat ein Schichtsystem aufgebracht, welches zumindest eine Silberlegierungsschicht umfasst, wobei die zumindest eine Silberlegierungsschicht Silber (Ag) und zumindest ein Legierungselement, das aus der Scandium (Sc), Titan (Ti), Vanadium (V), Chrom (Cr), Mangan (Mn), Eisen (Fe), Kobalt (Co), Nickel (Ni) und Zink (Zn) umfassenden Gruppe von Elementen ausgewählt ist, umfasst,
wobei in der zumindest einen Silberlegierungsschicht der Anteil des Silbers auf mindestens 99,90 M-% und der Anteil des zumindest einen Legierungselements auf maximal 0,10 M-% eingestellt wird.In the method for producing a coated substrate according to claim 7, a layer system comprising at least one silver alloy layer is applied to the substrate, the at least one silver alloy layer comprising silver (Ag) and at least one alloying element consisting of the scandium (Sc), titanium (Ti ), Vanadium (V), chromium (Cr), manganese (Mn), iron (Fe), cobalt (Co), nickel (Ni) and zinc (Zn).
wherein in the at least one silver alloy layer, the proportion of the silver is set to at least 99.90 M% and the proportion of the at least one alloying element to a maximum of 0.10 M%.
In einem weiteren Aspekt der Erfindung wird bei einem Verfahren gemäß Patentanspruch 8, das abhängig oder unabhängig vom Patentanspruch 7 beansprucht wird, ein beschichtetes Substrat hergestellt, indem auf das Substrat ein Schichtsystem aufgebracht wird, welches zumindest eine Silberlegierungsschicht umfasst, wobei das Silber und jedes Legierungselement zur Ausbildung der Silberlegierungsschicht von einem Quellmaterial abgetragen oder abgelöst wird und der Substratoberfläche zugeführt wird und wobei das Quellmaterial einen Anteil des Silbers von mindestens 99,90 M-% und einen Anteil des zumindest einen Legierungselements von maximal 0,10 M-%, insbesondere aus einem Bereich von 0,01 M-% bis 0,10 M-%, aufweist.In another aspect of the invention, in a method according to claim 8 which is claimed or independently of claim 7, a coated substrate is prepared by applying to the substrate a layer system comprising at least one silver alloy layer, the silver and each alloying element for forming the silver alloy layer is ablated or detached from a source material and the substrate surface is supplied and wherein the source material has a proportion of silver of at least 99.90 M% and a proportion of at least one alloying element of not more than 0.10 M%, in particular a range of 0.01M% to 0.10M%.
Das Ablösen oder Abtragen von Silber und Legierungselement(en) vom Quellmaterial erfolgt insbesondere in Form von Atomen oder Ionen oder reaktiven Verbindungen. Als Beschichtungsverfahren kommen vorzugsweise Katodenzerstäubung, Hochratezerstäuben oder Sputtern, insbesondere magnetfeldunterstütztes Sputtern, des Quellmaterials in Frage, jedoch auch thermisches Verdampfen des Quellmaterials oder auch andere PVD- oder CVD-Verfahren, die im Allgemeinen im Vakuum durchgeführt werden.The removal or removal of silver and alloying element (s) from the source material takes place in particular in the form of atoms or ions or reactive compounds. Preferred coating methods are cathode sputtering, high rate sputtering or sputtering, in particular magnetic field assisted sputtering, of the source material, but also thermal evaporation of the source material or other PVD or CVD processes, which are generally carried out in vacuo.
Synonym zu Gewichtsprozent (Gew.-%) wird hier auch der (genauere) Begriff Massenprozent (M-%) verwendet, also der Anteil oder Gehalt der jeweiligen Komponente bezogen auf die Gesamtmasse der Gesamtzusammensetzung, die also 100 Gew.-% oder M-% hat. Die angegebenen M-% für die Legierungselemente beziehen sich auf die Gesamtheit aller vorhandenen Legierungselemente, also auf eines, wenn nur eines vorhanden ist, und auf alle Legierungselemente zusammengenommen, wenn mehrere Legierungselemente dem Silber zulegiert werden.Synonymous with weight percent (wt .-%) here (more accurate) term mass percent (M%) is used, ie the proportion or content of the respective component based on the total mass of the total composition, ie 100 wt .-% or M % Has. The stated M% for the alloying elements refer to the totality of all the alloying elements present, ie one, if only one is present, and all the alloying elements taken together, if several alloying elements are added to the silver.
Der Erfinder hat erkannt, dass es für die thermische Stabilität des Schichtsystems von Bedeutung ist, nicht nur zu wissen, welche Legierungselemente welche Einflüsse im Schichtsystem haben, sondern auch welche Mengen dazu genau erforderlich sind. Die aus dem Stand der Technik bekannten Legierungen wurden oftmals unter dem Gesichtspunkt entwickelt, eine hohe Festigkeit bei Raumtemperatur zu erreichen. Dementsprechend enthalten sie in dem weiten Bereich von wenigstens 0,4 Gew.-% bis zu 50 Gew.-% verschiedene Legierungszusätze.The inventor has recognized that it is important for the thermal stability of the layer system not only to know which alloying elements have which influences in the layer system, but also exactly what quantities are required. The alloys known in the art have often been developed from the viewpoint of achieving high strength at room temperature. Accordingly, they contain various alloying additions in the wide range of at least 0.4% by weight up to 50% by weight.
Um eine anders geartete Temperaturbeeinflussung und höherer Temperaturbeständigkeit oder Warmfestigkeit zu erhalten, liegt der Erfindung die Erkenntnis zu Grunde, dass andere Legierungszusätze und zugleich deutlich geringere Gehalte an Legierungszusätzen als beim Stand der Technik zu verwenden sind.In order to obtain a different type of temperature influence and higher temperature resistance or heat resistance, the invention is based on the finding that other alloying additions and at the same time significantly lower contents of alloying additives are to be used than in the prior art.
Die Erfindung geht ausgehend von dieser Erkenntnis weiter aus von der Überlegung, dass ein thermisch belastbares Schichtsystem, insbesondere Low-E-Schichtsystem, bereitgestellt werden kann, indem lediglich die Zusammensetzung der Silberschicht (Ag-Schicht) des Low-E-Schichtsystems verändert wird, die anderen Schichten aber unverändert bleiben können (wenn auch nicht müssen). Dadurch kann das Schichtsystem technologisch einfacher hergestellt werden, und es ergeben sich gegenüber herkömmlichen Schichtsystemen auch Kostenvorteile.On the basis of this knowledge, the invention proceeds from the consideration that a thermally loadable layer system, in particular a low-E layer system, can be provided by merely changing the composition of the silver layer (Ag layer) of the low-E layer system. but the other layers can (but do not have to) remain unchanged. As a result, the layer system can be produced in a technologically simpler manner, and there are also cost advantages over conventional layer systems.
Der Erfindung liegt weiterhin die überraschende Erkenntnis zu Grunde, dass die thermische Stabilität dadurch verbessert werden kann, dass eine Silberlegierungsschicht oder das Quellmaterial mit einer Silberkonzentration von zumindest 99,90 M-% verwendet wird und dass das wenigstens eine zusätzliche Legierungselement in der Silberlegierung somit höchstens 0,10 M-% ausmacht.The invention is further based on the surprising finding that the thermal stability can be improved by using a silver alloy layer or the source material with a silver concentration of at least 99.90% by mass and thus at most one additional alloying element in the silver alloy 0.10 M%.
Als dem Silber zulegierte(s) Legierungselement(e) umfasst die Silberlegierungsschicht oder das Quellmaterial gemäß der Erfindung zumindest ein Legierungselement aus der Scandium (Sc), Titan (Ti), Vanadium (V), Chrom (Cr), Mangan (Mn), Eisen (Fe), Kobalt (Co), Nickel (Ni) und Zink (Zn) umfassenden Gruppe von Elementen, also Elementen mit der Ordnungszahl 21 bis 30 im Periodensystem der Elemente.As the alloying element (s) alloyed with the silver, the silver alloy layer or the source material according to the invention comprises at least one of scandium (Sc), titanium (Ti), vanadium (V), chromium (Cr), manganese (Mn), Iron (Fe), cobalt (Co), nickel (Ni) and zinc (Zn) group of elements, ie elements with the atomic number 21 to 30 in the periodic table of the elements.
Diese gemäß der Erfindung erstmalig dem Silber in einer bzw. für eine Silberschicht eines Schichtsystems, vorzugsweise Low-E-Schichtsystems, zulegierten Elemente weisen zum Silber nur eine begrenzte Mischbarkeit auf.These according to the invention for the first time the silver in one or for a silver layer of a layer system, preferably low-E layer system, alloyed elements have to silver only a limited miscibility.
Diese begrenzte Mischbarkeit und vor allem die speziellen Eigenschaften der gemäß der Erfindung gewählten speziellen Legierungszusätze im Zusammenspiel mit den gemäß der Erfindung eingehaltenen speziellen Konzentrationen von Silber und Legierungszusätzen führen zu einer deutlich höheren Temperaturbeständigkeit der Silberschicht. Dies erklärt sich wahrscheinlich dadurch, dass sich die Feinkörnigkeit sowie Warmfestigkeit erhöht und die Klebeneigung reduziert, ohne dass die chemischen Eigenschaften oder im Allgemeinen auch der Flächenwiderstand wesentlich beeinträchtigt werden. This limited miscibility and especially the special properties of the particular alloying additives chosen according to the invention, in combination with the specific concentrations of silver and alloying additions according to the invention, lead to a significantly higher temperature resistance of the silver layer. This is probably explained by the fact that the fine graining and heat resistance increases and reduces the tendency to adhere without substantially impairing the chemical properties or, in general, the sheet resistance.
Synonym zu Gewichtsprozent (Gew.-%) wird hier und im Folgenden der genauere Begriff Massenprozent (M-%) verwendet, also der Anteil der jeweiligen Komponente bezogen auf die Gesamtmasse der Gesamtzusammensetzung, die also 100 Gew.-% oder M-% hat.Synonymous with weight percent (wt .-%) is here and below the more precise term mass percent (M%) used, ie the proportion of the respective component based on the total mass of the total composition, which has 100 wt .-% or M% ,
Der Gehalt oder Anteil des oder der Legierungselemente(s) in der Silberlegierungsschicht oder dem Quellmaterial beträgt bevorzugt mindestens 0,01 M-% und liegt dann vorzugsweise in einem Bereich von 0,01 M-% bis 0,09 M-%.The content or content of the alloying element (s) in the silver alloy layer or the swelling material is preferably at least 0.01 M% and then preferably in a range of 0.01 M% to 0.09 M%.
Insbesondere eignen sich Legierungselemente wie Ni, Cr, Mn und Zn.In particular, alloying elements such as Ni, Cr, Mn and Zn are suitable.
Die Silberlegierungsschicht oder das Quellmaterial kann in einer Variante mehrere, insbesondere zwei, Legierungselemente aufweisen, beispielsweise Ni und Cr, Als geeignet haben sich auch Legierungen der vorgenannten Elemente herausgestellt. Insbesondere kommen binäre Ni-Cr-Legierungen in Frage. Bei den Chrom-Nickel Legierungen haben sich als besonders vorteilhaft solche mit einem Nickel-Gehalt von ca. 50 M-% oder mehr erwiesen.In one variant, the silver alloy layer or the source material may have several, in particular two, alloying elements, for example Ni and Cr. Alloys of the abovementioned elements have also proven suitable. In particular, binary Ni-Cr alloys come into question. In the case of chromium-nickel alloys, those with a nickel content of about 50 M% or more have proved to be particularly advantageous.
Die Dicke der Silberlegierungsschicht kann im Wesentlichen beliebig gewählt werden. Als besonders vorteilhaft hat sich eine Dicke der Silberlegierungsschicht von 7 bis 250 nm, vorzugsweise von 9 bis 15 nm, erwiesen.The thickness of the silver alloy layer can be selected substantially arbitrarily. A thickness of the silver alloy layer of 7 to 250 nm, preferably 9 to 15 nm, has proved to be particularly advantageous.
Im Allgemeinen wird zumindest eine oberhalb oder unterhalb der Silberlegierungsschicht angeordnete oder dieser vor- oder nachgeschaltete dielektrische, insbesondere oxidische, Schicht vorgesehen, insbesondere die Silberlegierungsschicht beidseitig oder einseitig eingebettet in die dielektrische Schicht. Die Silberlegierungsschicht kann aber auch direkt auf das Substrat aufgebracht werden.In general, at least one above or below the silver alloy layer arranged or this upstream or downstream dielectric, in particular oxidic, layer is provided, in particular the silver alloy layer on both sides or on one side embedded in the dielectric layer. However, the silver alloy layer can also be applied directly to the substrate.
Das Schichtsystem ist bevorzugt ein Low-E-Schichtsystem oder weist einen Emissionsgrad von höchstens 0,05 gegenüber Infrarot-Strahlung auf.The layer system is preferably a low-E layer system or has an emissivity of at most 0.05 with respect to infrared radiation.
Das mit der Erfindung bereitgestellte Schichtsystem eignet sich aufgrund seiner Temperaturbeständigkeit insbesondere für plane Flachglasscheiben, welche nach dem Aufbringen des Schichtsystems in gewünschter Weise thermisch gebogen oder gekrümmt werden können. Insbesondere kommen sowohl Flachglasscheiben in Frage, welche besonderen technologischen Anforderungen genügen müssen, als auch solche, welche in herkömmlicher Art und Weise mit Vorspannprozess verwendet werden können.Due to its temperature resistance, the layer system provided by the invention is particularly suitable for planar flat glass panes, which can be thermally bent or curved in the desired manner after application of the layer system. In particular, both flat glass panes come into question, which must meet special technological requirements, as well as those which can be used in a conventional manner with tempering process.
Wie bereits erwähnt, kann das Schichtsystem auf ein Substrat aufgebracht werden. Besonders geeignet ist das Schichtsystem für Substrate wie Glas oder Glasersatzstoffe. Dabei wird unter dem Begriff Glasersatzstoff jeglicher Stoff verstanden, welcher als Ersatz für Glas zum Einsatz kommen kann, wie beispielsweise Kunststoffe oder auch Glaskeramiken usw. Insbesondere eignet sich das Schichtsystem für Flachglasscheiben.As already mentioned, the layer system can be applied to a substrate. Particularly suitable is the layer system for substrates such as glass or glass substitutes. The term glass substitute is understood to mean any substance which can be used as a substitute for glass, such as, for example, plastics or glass ceramics, etc. In particular, the layer system is suitable for flat glass panes.
Zur Herstellung gebogener oder gewölbter, beschichteter Substrate kann das Substrat mit Schichtsystem nach Aufbringen des Schichtsystems auf eine Temperatur von beispielsweise 635 bis 640°C erhitzt und gebogen bzw. geformt werden, ohne dass die Wirkungen des Schichtsystems maßgeblich beeinträchtigt werden. Bei Verwendung eines Glassubstrats kann dieses dabei auf seine Erweichungstemperatur erhitzt und entsprechend, insbesondere gemäß den Verfahren nach dem Stand der Technik, die beispielsweise aus der eingangs genanten Literaturstelle
Die Erfindung wird nachfolgend anhand von Ausführungsbeispielen näher beschrieben. Zum besseren Verständnis wird die erfindungsgemäße Lösung einem Vergleichsbeispiel nach dem Stand der Technik gegenüber gestellt.The invention will be described in more detail below with reference to exemplary embodiments. For a better understanding, the solution according to the invention is compared with a comparative example according to the prior art.
Zunächst wird auf das Vergleichsbeispiel nach dem Stand der Technik näher eingegangen. Anschließend daran folgt eine Erläuterung der erfindungsgemäßen Lösung in einem ersten und weiteren Ausführungsbeispielen.First, the comparative example according to the prior art will be discussed in more detail. Subsequently, an explanation of the solution according to the invention follows in a first and further embodiments.
Vergleichsbeispiel (Stand der Technik):Comparative Example (prior art):
Es wurde eine industrielle Durchlauf-Beschichtungsanlage verwendet, mit welcher eine Vielzahl von Substrat-Typen, insbesondere Plansubstrate und Rohrsubstrate im Gleichstrom-(DC-) und/oder im Wechselstrom(AC-)Betrieb beschichtet werden können. Mittels magnetfeldunterstützter (reaktiver) Katodenzerstäubung und/oder Magnetronsputterns wurde auf 4 mm dicken Floatglasscheiben folgendes, dem Stand der Technik entsprechendes Low-E-Schichtsystem aufgebracht:
Glas/SnO2 (25 nm)/ZnO:Al (9 nm)/Ag (11,5 nm)/NiCr (3,5 nm)/Cr (3,5 nm)/ZnO:Al (5 nm)/SnO2 (33 nm)/Si3N4 (2 nm)An industrial continuous coating machine was used, with which a Variety of substrate types, especially plan substrates and pipe substrates in the DC (DC) and / or in the AC (AC) operation can be coated. By means of magnetic field-assisted (reactive) sputtering and / or magnetron sputtering, the following low-E layer system, which corresponds to the prior art, was applied to 4 mm thick float glass panes:
Glass / SnO 2 (25 nm) / ZnO: Al (9 nm) / Ag (11.5 nm) / NiCr (3.5 nm) / Cr (3.5 nm) / ZnO: Al (5 nm) / SnO 2 (33 nm) / Si 3 N 4 (2 nm)
In der vorstehenden Beschreibung des Schichtsystems sind die einzelnen Schichten durch Schrägstriche voneinander getrennt, und Dicken der jeweiligen Schichten sind jeweils hinter der Schichtzusammensetzung in Klammern in Nanometer (nm) angeben. Die Buchstabenkürzel entsprechen den Bezeichnungen im Periodensystem der Elemente.In the above description of the layer system, the individual layers are separated by slashes, and thicknesses of the respective layers are respectively indicated behind the layer composition in parentheses in nanometers (nm). The letter abbreviations correspond to the names in the periodic table of the elements.
Die ZnO:Al-Schichten wurden aus einem metallischen ZnAl-Target mit 2 Gew.-% Al gesputtert.The ZnO: Al layers were sputtered from a metallic ZnAl target with 2 wt% Al.
Die auf der Silberschicht angeordnete Blockschicht wurde mit Argon als Arbeitsgas aus einem metallischen NiCr-Target gesputtert, das aus 80 Gew.-% Ni und 20 Gew.-% Cr bestand. Die Grundschicht und die obere Entspiegelungsschicht aus Zinnoxid (SnO2) wird aus einem Sn-Target in einer Ar/O2-Arbeitsgasatmosphäre reaktiv aufgesputtert. Die oberste Deckschicht oder Topcoat (Si3N4) wurde mit einem Ar/N2-Arbeitsgas reaktiv aus einem Si-Target gesputtert.The block layer disposed on the silver layer was sputtered with argon as a working gas of a metallic NiCr target consisting of 80% by weight of Ni and 20% by weight of Cr. The base layer and the top anti-reflection layer of tin oxide (SnO 2 ) is sputtered reactively from an Sn target in an Ar / O 2 working gas atmosphere. The topcoat or topcoat (Si 3 N 4 ) was reactively sputtered from an Si target with an Ar / N 2 working gas.
Das Ag-Target bestand aus 99,97 Gew.-% Ag bezogen auf das Einsatzmaterial und somit 0,03% Restbestandteilen.The Ag target consisted of 99.97 wt .-% Ag based on the feed and thus 0.03% residual components.
Aus der beschichteten Glasscheibe mit einer Länge von 400 mm, einer Breite von 200 mm und einer Dicke von 4 mm wurden für die Durchführung von Biegeversuchen benötigte Proben geschnitten.From the coated glass sheet having a length of 400 mm, a width of 200 mm and a thickness of 4 mm, samples required for carrying out bending tests were cut.
Das Glas hatte die folgende oxidische Glaszusammensetzung Na2O: 14 Gew.-%; MgO: 4,0 Gew.-%; Al2O3: 0,1 Gew.-%; SiO2: 72,5 Gew.-%; K2O: 0,016 Gew.-%; CaO: 9,0 Gew.-%.The glass had the following oxide glass composition Na 2 O: 14% by weight; MgO: 4.0% by weight; Al 2 O 3 : 0.1% by weight; SiO 2 : 72.5% by weight; K 2 O: 0.016 wt%; CaO: 9.0% by weight.
Anschließend wurde zum Biegen der beschichteten Glasscheibe diese in einem Tunnelofen wurde jeweils eine der Proben platziert. Der Tunnelofen wurde mit einer Geschwindigkeit von 2°C/min mittels einer Elektrotherm-Ofenheizung bis auf Temperaturen im Bereich von 635 bis 640°C hochgeheizt. Danach wurde mit Ofengeschwindigkeit abgekühlt und die Proben wurden nach deren Abkühlung aus dem Tunnelofen entnommen. Der Vorgang war dann beendet, wenn mit der Schicht im Zugspannungsbereich aus der planen Probe eine zylindrische Form entstanden war.Subsequently, in order to bend the coated glass pane, one of the samples was placed in a tunnel oven. The tunnel kiln was heated at a rate of 2 ° C / min by means of an electrotherm oven heater to temperatures in the range of 635 to 640 ° C. It was then cooled at oven speed and the samples were removed after cooling from the tunnel kiln. The process was completed when the layer in the tensile stress region from the plane sample, a cylindrical shape was created.
Alle der bei dem Vergleichsbeispiel hergestellten drei Proben zeigten im Gebiet der höchsten Zugspannungen linienartige Defekte quer zur Probe. In diesem Gebiet wurde mit einem Gerät nach Gardner das Streulicht zu 1% gemessen.All of the three samples prepared in the comparative example showed line-like defects across the sample in the region of highest tensile stresses. In this area, the stray light was measured at 1% with a Gardner device.
Im Folgenden werden Ausführungsbeispiele gemäß der Erfindung näher beschrieben.In the following, embodiments according to the invention will be described in more detail.
Erstes Ausführungsbeispiel gemäß der Erfindung:First embodiment according to the invention:
Das erste Ausführungsbeispiel gemäß der Erfindung unterscheidet sich vom Vergleichsbeispiel lediglich im verwendeten Ag-Target, so dass ansonsten die gleiche Technologie und die gleichen Verfahrensparameter verwendet wurden.The first embodiment according to the invention differs from the comparative example only in the Ag target used, so that otherwise the same technology and the same process parameters were used.
Der im Vergleichsbeispiel genannten Ag-Qualität des Ag-Targets wurden gemäß der Erfindung 0,07 Gew.-% Ni beigemischt, so dass das Target 99,90 Gew.-% Ag hatte bei 0,03% sonstigen Restbestandteilen. Die Schichtbildung erfolgte mit denselben Dicken wie im Vergleichsbeispiel.The Ag quality of the Ag target mentioned in the comparative example according to the invention was admixed with 0.07% by weight of Ni, so that the target had 99.90% by weight of Ag at 0.03% of other residual constituents. The layer formation took place with the same thicknesses as in the comparative example.
Auch die Prozessführung im Tunnelofen war gleich. Beim Hochheizen mit der Elektrotherm-Heizung auf 635–640°C zeigt das beginnende Absinken der beiden Kanten der Probe den Erweichungspunkt des Glases an.The process control in the tunnel kiln was the same. When heating up to 635-640 ° C with the electrothermic heater, the incipient sinking of the two edges of the sample indicates the softening point of the glass.
Nach dem Abkühlen wurden die Proben dem Ofen entnommen und das Gebiet der höchsten Zugspannungen bei drei Proben auf die linienartigen Defekte quer zur Probe untersucht. Die typischen Fehler, insbesondere linienartige Defekte, waren bei den Proben des Ausführungsbeispiels nicht zu beobachten. Im Gebiet der höchsten Zugspannungen wurde das Streulicht, wie oben im Vergleichsbeispiel mit einem Gerät nach Gardner, zu 0,4% gemessen. Dieser Wert liegt deutlich unter dem Wert im Vergleichsbeispiel, was insbesondere zeigt, dass das Schichtsystem, das gemäß der Erfindung ausgebildet oder hergestellt wurde, thermisch wesentlich belastbarer und stabiler ist als beim Stand der Technik.After cooling, the samples were removed from the oven and the region of highest tensile stresses in three samples was examined for the line-type defects across the sample. The typical defects, especially line-like defects, were not observed in the samples of the embodiment. In the region of highest tensile stresses, the scattered light was measured to be 0.4% as above in the comparative example with a Gardner apparatus. This value is significantly below the value in the comparative example, which shows in particular that the layer system which has been formed or produced according to the invention is thermally substantially stronger and more stable than in the prior art.
Weitere Ausführungsbeispiele:Further embodiments:
Vergleichbare Verbesserungen der thermischen Stabilität ergeben sich in weiteren Ausführungsbeispielen auch bei anderen Werten der Ni-Konzentration in dem Target in einem Bereich zwischen 0,1 M-% und 0,09 bis 0,10 M-% sowie auch bei Verwendung anderer Legierungselemente im Target, nämlich Scandium (Sc), Titan (Ti), Vanadium (V), Chrom (Cr), Mangan (Mn), Eisen (Fe), Kobalt (Co) oder Zink (Zn) oder einer binären Legierung aus zweien dieser Materialien und/oder einem dieser Materialien mit Nickel (Ni), insbesondere einer binären NiCr-Legierung mit einem Ni-Gehalt von mindestens 50 Gew.-%.Comparable improvements of the thermal stability result in other embodiments also at other values of the Ni concentration in the target in a range between 0.1 M% and 0.09 to 0.10 M% and also when using other alloying elements in the target namely scandium (Sc), titanium (Ti), vanadium (V), chromium (Cr), manganese (Mn), iron (Fe), cobalt (Co) or zinc (Zn) or a binary alloy of two of these materials and or one of these materials with nickel (Ni), in particular a binary NiCr alloy with a Ni content of at least 50 wt .-%.
Die unter Einhaltung der erfindungsgemäßen Mengen dem Silber zugesetzten, oben näher spezifizierten Legierungselemente führen in vorteilhafter Weise dazu, dass sich die Feinkörnigkeit sowie die Warmfestigkeit erhöht und die Klebeneigung reduziert wird, ohne dass die chemischen Eigenschaften oder auch der Flächenwiderstand maßgeblich beeinträchtigt werden. Hierbei kann die Wirkung der zugesetzten Elemente unterschiedlich sein. Dabei soll bemerkt werden, dass der Zusatz des zumindest einen Legierungselements in der Regel umso wirkungsvoller ist, je geringer der Anteil des bzw. der zugesetzten Legierungselemente ist, und je besser die jeweils gewünschten, oben genannten Eigenschaften erreicht werden. The alloying elements added to the silver in compliance with the amounts according to the invention and specified in more detail above advantageously result in increased fineness and heat resistance and reduced tendency to adhere without the chemical properties or the surface resistance being significantly impaired. Here, the effect of the added elements may be different. It should be noted that the addition of the at least one alloying element is usually the more effective, the lower the proportion of the alloying elements added or, and the better each of the desired properties mentioned above are achieved.
ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION
Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.
Zitierte PatentliteraturCited patent literature
- DE 19604699 C1 [0004] DE 19604699 C1 [0004]
- DE 3543178 A1 [0007] DE 3543178 A1 [0007]
- DE 3503851 A1 [0008] DE 3503851 A1 [0008]
- DE 102006014796 B4 [0010] DE 102006014796 B4 [0010]
Zitierte Nicht-PatentliteraturCited non-patent literature
- A. Petzold, H. Marusch, B. Schramm; „Der Baustoff Glas”, 3. Auflage, Seite 88, Verlag für Bauwesen Berlin [0005] A. Petzold, H. Marusch, B. Schramm; "The Building Material Glass", 3rd edition, page 88, Verlag für Bauwesen Berlin [0005]
- H. Sankur und W. Gunning, J. Appl. Phys. 66 (1989) [0011] H. Sankur and W. Gunning, J. Appl. Phys. 66 (1989) [0011]
- K.-J. Hanszen, Zeitschrift für Physik, Band 150, Seite 527 (1958) [0012] K.-J. Hanszen, Zeitschrift für Physik, volume 150, page 527 (1958) [0012]
- P. Smith e. al. Thin Solid Films 45 (1977), Seite 159 [0012] P. Smith e. al. Thin Solid Films 45 (1977), page 159 [0012]
- A. Petzold, H. Marusch, B. Schramm; „Der Baustoff Glas”, 3. Auflage, Seite 88, Verlag für Bauwesen Berlin [0036] A. Petzold, H. Marusch, B. Schramm; "The Building Material Glass", 3rd edition, page 88, Verlag für Bauwesen Berlin [0036]
Claims (10)
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102009051796A DE102009051796A1 (en) | 2009-11-03 | 2009-11-03 | Layer system useful for coating a substrate, comprises a silver alloy layer having two alloy elements, where the layer system is dielectrically arranged above or below the silver alloy layer such as oxide layer |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102009051796A DE102009051796A1 (en) | 2009-11-03 | 2009-11-03 | Layer system useful for coating a substrate, comprises a silver alloy layer having two alloy elements, where the layer system is dielectrically arranged above or below the silver alloy layer such as oxide layer |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE102009051796A1 true DE102009051796A1 (en) | 2011-05-05 |
Family
ID=43828870
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE102009051796A Withdrawn DE102009051796A1 (en) | 2009-11-03 | 2009-11-03 | Layer system useful for coating a substrate, comprises a silver alloy layer having two alloy elements, where the layer system is dielectrically arranged above or below the silver alloy layer such as oxide layer |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE102009051796A1 (en) |
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2015071612A1 (en) * | 2013-11-15 | 2015-05-21 | Saint-Gobain Glass France | Glazing comprising a substrate coated with a stack comprising at least one functional layer made from zinc-doped silver |
CN104710112A (en) * | 2014-07-15 | 2015-06-17 | 北京冠华东方玻璃科技有限公司 | Low-emissivity glass |
CN105621901A (en) * | 2015-12-23 | 2016-06-01 | 内蒙古坤瑞玻璃股份有限公司 | Rare earth doped and modified single crystal silver Low-E glass and preparation method thereof |
FR3032959A1 (en) * | 2015-02-25 | 2016-08-26 | Saint Gobain | GLAZING COMPRISING A STACK-COATED SUBSTRATE COMPRISING AT LEAST ONE FUNCTIONAL LAYER BASED ON SILVER |
WO2020083873A1 (en) * | 2018-10-22 | 2020-04-30 | Mimsi Materials Ab | Glazing and method of its production |
Citations (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3503851A1 (en) | 1985-02-05 | 1986-08-07 | Interpane Entwicklungs- und Beratungsgesellschaft mbH & Co. KG, 3471 Lauenförde | Highly transparent heat-insulation coating which appears neutral when looked through and when viewed from the outside |
DE3543178A1 (en) | 1985-12-06 | 1987-06-11 | Leybold Heraeus Gmbh & Co Kg | METHOD FOR PRODUCING WINDOWS WITH HIGH TRANSMISSION BEHAVIOR IN THE VISIBLE SPECTRAL AREA AND WITH HIGH REFLECTION BEHAVIOR FOR HEAT RADIATION, AND WINDOWS PRODUCED BY THE PROCESS |
EP0733931A2 (en) * | 1995-03-22 | 1996-09-25 | Toppan Printing Co., Ltd. | Multilayered conductive film, and transparent electrode substrate and liquid crystal device using the same |
DE19604699C1 (en) | 1996-02-09 | 1997-11-20 | Ver Glaswerke Gmbh | Heat-insulating layer system for transparent substrates |
DE19807930A1 (en) * | 1998-02-25 | 1999-09-09 | Interpane Entw & Beratungsges | Thermally heavy-duty, heat-reflecting covering |
DE102006014796B4 (en) | 2006-03-29 | 2009-04-09 | Saint-Gobain Glass Deutschland Gmbh | Highly resilient low-E coating system for transparent substrates |
-
2009
- 2009-11-03 DE DE102009051796A patent/DE102009051796A1/en not_active Withdrawn
Patent Citations (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3503851A1 (en) | 1985-02-05 | 1986-08-07 | Interpane Entwicklungs- und Beratungsgesellschaft mbH & Co. KG, 3471 Lauenförde | Highly transparent heat-insulation coating which appears neutral when looked through and when viewed from the outside |
DE3543178A1 (en) | 1985-12-06 | 1987-06-11 | Leybold Heraeus Gmbh & Co Kg | METHOD FOR PRODUCING WINDOWS WITH HIGH TRANSMISSION BEHAVIOR IN THE VISIBLE SPECTRAL AREA AND WITH HIGH REFLECTION BEHAVIOR FOR HEAT RADIATION, AND WINDOWS PRODUCED BY THE PROCESS |
EP0733931A2 (en) * | 1995-03-22 | 1996-09-25 | Toppan Printing Co., Ltd. | Multilayered conductive film, and transparent electrode substrate and liquid crystal device using the same |
DE19604699C1 (en) | 1996-02-09 | 1997-11-20 | Ver Glaswerke Gmbh | Heat-insulating layer system for transparent substrates |
DE19807930A1 (en) * | 1998-02-25 | 1999-09-09 | Interpane Entw & Beratungsges | Thermally heavy-duty, heat-reflecting covering |
DE102006014796B4 (en) | 2006-03-29 | 2009-04-09 | Saint-Gobain Glass Deutschland Gmbh | Highly resilient low-E coating system for transparent substrates |
Non-Patent Citations (7)
Title |
---|
A. Petzold, H. Marusch, B. Schramm; "Der Baustoff Glas", 3. Auflage, Seite 88, Verlag für Bauwesen Berlin |
H. Sankur und W. Gunning, J. Appl. Phys. 66 (1989) |
H. Sankur, W. Gunning, J. Appl. Phys. 66 (1989) S. 4747 * |
K.-J. Hanszen, Zeitschrift für Physik 150 (1958) S.527 * |
K.-J. Hanszen, Zeitschrift für Physik, Band 150, Seite 527 (1958) |
P. Hollingsworth Smith, H Gurev, Thin Solid Films 45 (1977) S.159 * |
P. Smith e. al. Thin Solid Films 45 (1977), Seite 159 |
Cited By (12)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2015071612A1 (en) * | 2013-11-15 | 2015-05-21 | Saint-Gobain Glass France | Glazing comprising a substrate coated with a stack comprising at least one functional layer made from zinc-doped silver |
FR3013349A1 (en) * | 2013-11-15 | 2015-05-22 | Saint Gobain | GLAZING COMPRISING A STACK-COATED SUBSTRATE COMPRISING AT LEAST ONE FUNCTIONAL LAYER BASED ON SILVER DOPED BY ZINC |
CN105745178A (en) * | 2013-11-15 | 2016-07-06 | 法国圣戈班玻璃厂 | Glazing comprising a substrate coated with a stack comprising at least one functional layer made from zinc-doped silver |
US9845262B2 (en) | 2013-11-15 | 2017-12-19 | Saint-Gobain Glass France | Glazing comprising a substrate coated with a stack comprising at least one functional layer made from zinc-doped silver |
CN105745178B (en) * | 2013-11-15 | 2020-03-10 | 法国圣戈班玻璃厂 | Glazing comprising a substrate coated with a stack comprising at least one functional layer based on silver doped with zinc |
CN104710112A (en) * | 2014-07-15 | 2015-06-17 | 北京冠华东方玻璃科技有限公司 | Low-emissivity glass |
FR3032959A1 (en) * | 2015-02-25 | 2016-08-26 | Saint Gobain | GLAZING COMPRISING A STACK-COATED SUBSTRATE COMPRISING AT LEAST ONE FUNCTIONAL LAYER BASED ON SILVER |
WO2016135420A1 (en) * | 2015-02-25 | 2016-09-01 | Saint-Gobain Glass France | Glass panel including a substrate coated with a stack that includes at least one silver functional layer |
CN105621901A (en) * | 2015-12-23 | 2016-06-01 | 内蒙古坤瑞玻璃股份有限公司 | Rare earth doped and modified single crystal silver Low-E glass and preparation method thereof |
WO2020083873A1 (en) * | 2018-10-22 | 2020-04-30 | Mimsi Materials Ab | Glazing and method of its production |
US11685688B2 (en) | 2018-10-22 | 2023-06-27 | Mimsi Materials Ab | Glazing and method of its production |
US12006250B2 (en) | 2018-10-22 | 2024-06-11 | Mimsi Materials Ab | Glazing and method of its production |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69920278T2 (en) | GLAZED WINDOW | |
DE69404690T2 (en) | Glass substrates coated with an accumulation of thin layers, application for glass panes with infrared reflecting properties and / or with solar radiation properties | |
EP0224704B1 (en) | Process for making a tempered and/or curved glass plate with a reduced transmission | |
DE69915350T2 (en) | METHOD AND DEVICE FOR PRODUCING COATINGS BASED ON SILVER WITH LOW RADIATION CAPACITY WITHOUT A METAL PRIMER | |
DE69531281T3 (en) | Glass substrates coated with a thin film structure with reflective properties for infrared and / or solar radiation | |
DE69701582T2 (en) | Transparent substrate with a thin layer structure with properties in the infrared region | |
DE60026157T2 (en) | GLAZING | |
DE69925641T2 (en) | GLAZED WINDOW | |
DE69919904T2 (en) | GLAZED WINDOW | |
DE69905010T2 (en) | GLAZING PROVIDED WITH A LAYER OF LOW EMISSIVITY | |
DE102006014796B4 (en) | Highly resilient low-E coating system for transparent substrates | |
DE60223570T3 (en) | PROCESS FOR PRODUCING COATED ARTICLES WITH LOW EMISSIVITY AND HIGH COLOR STABILITY | |
DE69809385T2 (en) | TRANSPARENT SUBSTRATE COATED WITH AT LEAST ONE THIN LAYER | |
DE69510488T2 (en) | Glass substrates coated with a thin layer stack with reflective properties for infrared and / or solar radiation | |
EP1829835A1 (en) | Infrared radiation reflecting coating system and method of its production | |
DE102005038139B4 (en) | High-thermal loadable low-E-layer system and its use | |
EP0436045B1 (en) | Process for making a toughened or bent glass sheet with a backside coating, glass pane made by this process and its use | |
DE19533053C1 (en) | Process for coating a glass sheet with a multilayer comprising at least one silver layer | |
DE102007029031A1 (en) | Method for permanently connecting two components by soldering with glass or metal solder | |
WO2017103032A1 (en) | Heatable laminated glass comprising a thin inner pane and a thin outer pane | |
DE102009051796A1 (en) | Layer system useful for coating a substrate, comprises a silver alloy layer having two alloy elements, where the layer system is dielectrically arranged above or below the silver alloy layer such as oxide layer | |
EP0636587B1 (en) | Process for making a glass pane coated with a multilayer | |
EP0258635A1 (en) | Process for making a toughened and/or bent glass sheet, in particular for a solar control glass sheet | |
WO2005051855A2 (en) | Thermally treatable layer system that filters sun and heat and method for producing the same | |
DE3503851A1 (en) | Highly transparent heat-insulation coating which appears neutral when looked through and when viewed from the outside |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
R016 | Response to examination communication | ||
R119 | Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee |