DE102009047815A1 - Vacuum-load adhering device for lifting e.g. natural stone slabs, has suction space staying in connection with another suction space, and suction plate possessing larger dimension than another suction plate - Google Patents

Vacuum-load adhering device for lifting e.g. natural stone slabs, has suction space staying in connection with another suction space, and suction plate possessing larger dimension than another suction plate Download PDF

Info

Publication number
DE102009047815A1
DE102009047815A1 DE102009047815A DE102009047815A DE102009047815A1 DE 102009047815 A1 DE102009047815 A1 DE 102009047815A1 DE 102009047815 A DE102009047815 A DE 102009047815A DE 102009047815 A DE102009047815 A DE 102009047815A DE 102009047815 A1 DE102009047815 A1 DE 102009047815A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plate
suction
vacuum
load device
suction plate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102009047815A
Other languages
German (de)
Other versions
DE102009047815B4 (en
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Probst GmbH
Original Assignee
Probst Greiftechnik Verlegesysteme GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=43662631&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE102009047815(A1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Probst Greiftechnik Verlegesysteme GmbH filed Critical Probst Greiftechnik Verlegesysteme GmbH
Priority to DE102009047815.9A priority Critical patent/DE102009047815B4/en
Publication of DE102009047815A1 publication Critical patent/DE102009047815A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102009047815B4 publication Critical patent/DE102009047815B4/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04GSCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
    • E04G21/00Preparing, conveying, or working-up building materials or building elements in situ; Other devices or measures for constructional work
    • E04G21/14Conveying or assembling building elements
    • E04G21/16Tools or apparatus
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66CCRANES; LOAD-ENGAGING ELEMENTS OR DEVICES FOR CRANES, CAPSTANS, WINCHES, OR TACKLES
    • B66C1/00Load-engaging elements or devices attached to lifting or lowering gear of cranes or adapted for connection therewith for transmitting lifting forces to articles or groups of articles
    • B66C1/02Load-engaging elements or devices attached to lifting or lowering gear of cranes or adapted for connection therewith for transmitting lifting forces to articles or groups of articles by suction means
    • B66C1/0237Multiple lifting units; More than one suction area
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01CCONSTRUCTION OF, OR SURFACES FOR, ROADS, SPORTS GROUNDS, OR THE LIKE; MACHINES OR AUXILIARY TOOLS FOR CONSTRUCTION OR REPAIR
    • E01C19/00Machines, tools or auxiliary devices for preparing or distributing paving materials, for working the placed materials, or for forming, consolidating, or finishing the paving
    • E01C19/52Apparatus for laying individual preformed surfacing elements, e.g. kerbstones
    • E01C19/524Apparatus for laying individual preformed surfacing elements, e.g. kerbstones using suction devices
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04GSCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
    • E04G21/00Preparing, conveying, or working-up building materials or building elements in situ; Other devices or measures for constructional work
    • E04G21/14Conveying or assembling building elements
    • E04G21/16Tools or apparatus
    • E04G21/167Tools or apparatus specially adapted for working-up plates, panels or slab shaped building elements

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Conveying And Assembling Of Building Elements In Situ (AREA)

Abstract

The device has two suction plates (5, 10) comprising sealing components (6, 12) that are arranged at retaining plates (8, 13), respectively. The components enclose suction spaces (7, 11), where one of the spaces stays in connection with a vacuum device. Another one of the spaces stays in connection with the former space in a tight manner when one of the components stays in connection with one of the retaining plates. One of the components cooperates with a received plate in a sealed manner and one of the suction plates possesses larger dimension than another one of the suction plates.

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Vakuum-Lasthaftgerät zum Anheben von Gegenständen, insbesondere von großformatigen Platten, die aus einem Betonmaterial oder aus Naturstein bestehen.The present invention relates to a vacuum load-holding device for lifting objects, in particular large-sized plates, which consist of a concrete material or natural stone.

Vakuum-Lasthaftgeräte zum Verlegen von Platten, insbesondere von großformatigen Platten aus Beton- oder Natursteinen, sind bekannt. Beispielsweise geht aus der DE 43 27 663 C2 eine Vakuum-Hebeeinrichtung für Steinelemente hervor, die einen Grundkörper aufweist, der mit der Hilfe einer Aufhängeeinrichtung am Kranhaken oder dergleichen eines motorisch verfahrbaren Arbeitsgerätes befestigbar ist. In dem Grundkörper ist eine Vakuum-Einrichtung in der Form einer Vakuumpumpe zur Erzeugung eines Vakuums angeordnet. Die Vakuum-Einrichtung ist mit einer Vakuum-Saugvorrichtung zum Ansaugen der zu verlegenden Platten verbunden. Dabei wird die Vakuum-Saugeinrichtung auf eine ansaugbare Oberfläche der jeweils anzusaugenden Platte aufgebracht. Ferner ist an dem Grundkörper ein Handgriffteil vorgesehen, mit dessen Hilfe die am Kranhaken des verfahrbaren Arbeitsgerätes hängende Vakuum-Hebeeinrichtung zum Verlegen der durch die Vakuum-Saugeinrichtung angesaugten Platten manipulierbar ist.Vacuum load-holding devices for laying panels, in particular large-sized panels made of concrete or natural stones, are known. For example, goes from the DE 43 27 663 C2 a vacuum lifting device for stone elements, which has a base body which can be fastened with the aid of a suspension device on the crane hook or the like of a motor-driven working device. In the main body, a vacuum device in the form of a vacuum pump for generating a vacuum is arranged. The vacuum device is connected to a vacuum suction device for sucking the plates to be laid. In this case, the vacuum suction device is applied to a suctionable surface of each plate to be sucked. Further, a handle part is provided on the main body, with the help of which the crane hook of the movable working device hanging vacuum lifting device for laying the sucked by the vacuum suction plate is manipulated.

Der derzeit aktuelle architektonische Trend bei der Gestaltung von Wegen und Plätzen geht immer mehr hin zu großformatigen Platten in der Form von Beton- oder Natursteinen. Da die aus solchen Platten hergestellten Beläge auch von Lieferfahrzeugen und dergleichen befahrbar sein sollen, wird üblicherweise die Dicke der Steinplatten und damit auch deren Gewicht vergrößert. Eine fachgerechte und schonende Verlegung ohne Beschädigung von solchen hochwertigen und schweren Platten kann daher nur mit der Hilfe von Vakuum-Lasthaftgeräten erfolgen.The current architectural trend in the design of paths and squares is increasingly towards large-format slabs in the form of concrete or natural stone. Since the coverings produced from such plates should also be passable by delivery vehicles and the like, the thickness of the stone plates and thus also their weight is usually increased. A professional and careful installation without damaging such high-quality and heavy plates can therefore only be done with the help of vacuum load-securing devices.

Das Verlegen der genannten Platten erfolgt üblicherweise im so genannten „Läuferverband” oder „Halbsteinverband”. Ein solcher Verband ist in der 1 dargestellt. Dabei weist die überwiegende Mehrzahl der Platten ein großes, vorzugsweise rechteckiges Format B auf. An zwei sich gegenüberliegenden Rändern eines solchen, beispielsweise entlang einer Bordsteinkante verlegten Platten, benötigt man jedoch auch rechteckige, kleinere Platten im Format A, um das gewünschte Verlegemuster zu erzielen. Zumeist sind die Platten mit dem Format A nur halb so lang wie die Platten mit dem Format B.The laying of said plates is usually done in the so-called "runners association" or "half-cast". Such a bandage is in the 1 shown. In this case, the vast majority of plates on a large, preferably rectangular format B on. On two opposite edges of such, for example, laid along a curb edge plates, but you also need rectangular, smaller plates in the format A to achieve the desired laying pattern. In most cases, the format A plates are only half as long as the B. format plates.

Im Zusammenhang mit der Herstellung solcher Plattenbeläge ist es bekannt, dass die Vakuum-Saugeinrichtungen der derzeit eingesetzten Vakuum-Lasthaftgeräte Befestigungsvorrichtungen zum Anbau von Saugplatten unterschiedlicher Größen aufweisen. Dabei muss ein derartiges, bekanntes Vakuum-Lasthaftgerät in der folgenden Weise betrieben werden: Wenn zum Verlegen von Platten im größeren Format B (1) eine Saugplatte verwendet wird, die mehr als die Hälfte der Oberfläche des Formates B bedeckt, wobei ein bestimmter Unterdruck durch die Vakuum-Saugeinrichtung erzeugt wird, muss zum Verlegen einer Platte des kleineren Formates A die zuvor verwendete Saugplatte für das größere Format B von der Vakuum-Saugeinrichtung abgebaut und durch eine kleinere Saugplatte mit dadurch verminderter Tragkraft ersetzt werden. Dies bedeutet, dass im Beispiel der 1 zwei verschieden große Saugplatten erforderlich sind. Im dargestellten Beispiel muss nach dem Verlegen von spätestens drei Platten im Format B in bestimmten Reihen jeweils eine Platte im Format A verlegt werden. Hierzu müssen die Saugplatten gewechselt werden. Dieser Austausch von Saugplatten führt dazu, dass dabei mehr Zeit benötigt wird, als zum eigentlichen Verlegen der Platten. Es geht daher sehr viel kostspielige Arbeitszeit verloren. Dies gilt auch dann, wenn der Austausch der Saugplatten mit auf dem Markt verfügbaren, so genannten Schnellwechselsystemen erfolgt.In connection with the production of such plate coverings, it is known that the vacuum suction devices of the vacuum load devices currently used have fastening devices for mounting suction plates of different sizes. In this case, such a known vacuum-load device must be operated in the following manner: If for laying of plates in the larger format B ( 1 ) a suction plate is used, which covers more than half of the surface of the format B, wherein a certain negative pressure is generated by the vacuum suction device, for laying a plate of the smaller format A, the previously used suction plate for the larger format B of the Vacuum suction degraded and replaced by a smaller suction plate with reduced load capacity. This means that in the example of the 1 two different sized suction plates are required. In the example shown, after the laying of at the latest three plates in format B, one plate in format A must be laid in each case in certain rows. For this, the suction plates must be changed. This replacement of suction plates means that more time is needed than actually laying the plates. It is therefore lost a lot of costly working hours. This also applies if the replacement of the suction plates with so-called quick-change systems available on the market takes place.

Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht daher darin, ein Vakuum-Lastkraftgerät so auszugestalten, dass eine schnelle und effiziente sowie kostengünstige Verlegung von Platten unterschiedlicher Formate ermöglicht wird.The object of the present invention is to design a vacuum load device so that a fast and efficient and cost-effective installation of plates of different formats is made possible.

Diese Aufgabe wird durch ein Vakuum-Lasthaftgerät zum Anheben von plattenförmigen Gegenständen, insbesondere von Beton- oder Natursteinplatten, gelöst, die eine einen Unterdruck erzeugende Vakuum-Einrichtung in einem Grundkörper und eine an dem Grundkörper angordenbare erste Saugplatte umfasst, die ein mit einer aufzunehmenden Platte zusammenwirkendes erstes Dichtmittel aufweist, wobei das erste Dichtmittel an einer ersten Halteplatte angeordnet ist und einen ersten Saugraum umschließt, der über eine in der ersten Halteplatte vorgesehene erste Öffnung mit der Vakuum-Einrichtung in Verbindung steht. Das Vakuum-Lasthaftgerät weist wenigstens eine zweite Saugplatte auf, die ein zweites Dichtmittel besitzt, das mit einer aufzunehmenden Platte abdichtend zusammenwirkt, wobei das zweite Dichtmittel an einer zweiten Halteplatte angeordnet ist und einen zweiten Saugraum der zweiten Saugplatte umschließt, der über eine in der zweiten Halteplatte angeordnete zweite Öffnung mit dem ersten Saugraum dicht in Verbindung steht, wenn das erste Dichtmittel abdichtend mit der zweiten Halteplatte in Verbindung steht. Dabei besitzt die erste Saugplatte eine andere Abmessung als die zweite Saugplatte.This object is achieved by a vacuum load-holding device for lifting plate-shaped objects, in particular concrete or natural stone slabs, comprising a vacuum generating vacuum device in a base body and a first suction plate angordenbare on the body, the one with a male plate cooperating first sealing means, wherein the first sealing means is arranged on a first holding plate and encloses a first suction space, which is connected via a provided in the first holding plate first opening with the vacuum device in combination. The vacuum load holding device has at least a second suction plate, which has a second sealing means which sealingly cooperates with a male plate, wherein the second sealing means is arranged on a second holding plate and encloses a second suction chamber of the second suction plate, via one in the second Holding plate arranged second opening with the first suction chamber is tightly connected, when the first sealing means is sealingly in communication with the second holding plate. In this case, the first suction plate has a different dimension than the second suction plate.

Der wesentliche Vorteil der vorliegenden Erfindung besteht darin, dass aufgrund der speziellen Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Vakuum-Lasthaftgerätes die Verlegung von Platten, insbesondere von Stein- oder Betonplatten, in wenigstens zwei unterschiedlich großen Formaten zeitsparend und daher kostengünstig erfolgen kann, weil ein vergleichsweise zeitaufwändiger Austausch von Saugplatten unterschiedlicher Größen nicht erforderlich ist.The essential advantage of the present invention is that due to the special design of the vacuum load-holding device according to the invention, the laying of plates, in particular of stone or concrete slabs, in at least two different sizes formats can be time-saving and therefore cost-effective, because a relatively time-consuming replacement of suction plates of different sizes is not required.

Besonders zweckmäßig ist es, wenn die zweite Saugplatte mit einer Befestigungsvorrichtung an dem Vakuum-Lasthaftgerät derart befestigbar ist, dass das erste Dichtmittel abdichtend mit der zweiten Halteplatte zusammenwirkt.It is particularly expedient if the second suction plate with a fastening device on the vacuum load-holding device can be fastened such that the first sealing means sealingly cooperates with the second holding plate.

Bei einer bevorzugten Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Vakuum-Lasthaftgerätes besitzt die zweite Saugplatte eine größere Abmessung als die erst Saugplatte. Alternativ kann die zweite Saugplatte auch eine kleinere Abmessung als die erste Saugplatte besitzen. Die Herstellung eines Belages aus Platten mit zwei unterschiedlichen Formaten kann daher besonders einfach erfolgen. Es kann auch zweckmäßig sein, eine dritte Saugplatte vorzusehen, die ein drittes Dichtmittel aufweist, das abdichtend mit einer aufzunehmenden Platte zusammenwirkt, wobei das dritte Dichtmittel an einer dritten Haltplatte angeordnet ist und einen dritten Saugraum umschließt, der über eine in der dritten Halteplatte angeordnete dritte Öffnung mit dem zweiten Saugraum dicht in Verbindung steht, wobei das zweite Dichtmittel abdichtend mit der dritten Halteplatte zusammenwirkt. In diesem Fall kann die Herstellung eines Belages aus Platten mit drei unterschiedlichen Formaten besonders einfach erfolgen.In a preferred embodiment of the vacuum load-holding device according to the invention, the second suction plate has a larger dimension than the first suction plate. Alternatively, the second suction plate may also have a smaller dimension than the first suction plate. The production of a covering of plates with two different formats can therefore be particularly simple. It may also be expedient to provide a third suction plate having a third sealing means which sealingly cooperates with a male plate, wherein the third sealing means is disposed on a third retaining plate and enclosing a third suction chamber, the third arranged over a third in the third holding plate Opening with the second suction chamber is tightly connected, wherein the second sealing means sealingly cooperates with the third holding plate. In this case, the production of a coating of plates with three different formats can be done very easily.

Besonders einfach ist eine Anordnung, bei der der erste Saugraum über eine in der ersten Halteplatte vorgesehene erste Öffnung mit der Vakuum-Einrichtung dicht in Verbindung steht. Entsprechend kann der zweite Saugraum über eine in der zweiten Halteplatte vorgesehene zweite Öffnung mit dem ersten Saugraum dicht in Verbindung stehen und kann der dritte Saugraum über eine in der dritten Halteplatte vorgesehene dritte Öffnung mit dem zweiten Saugraum dicht in Verbindung stehen.Particularly simple is an arrangement in which the first suction chamber is in close communication with the vacuum device via a first opening provided in the first holding plate. Accordingly, the second suction chamber can be tightly connected to the first suction space via a second opening provided in the second holding plate, and the third suction space can be tightly connected to the second suction space via a third opening provided in the third holding plate.

Wenn eine dritte Saugplatte vorgesehen ist, ist es zweckmäßig, eine weitere Befestigungsvorrichtung vorzusehen, mit der die dritte Saugplatte derart an dem Vakuum-Lasthaftgerät oder an der zweiten Halteplatte befestigbar ist, dass das zweite Dichtmittel abdichtend mit der dritten Halteplatte zusammenwirkt.If a third suction plate is provided, it is expedient to provide a further fastening device with which the third suction plate can be fastened to the vacuum load-holding device or to the second holding plate in such a way that the second sealing means cooperates sealingly with the third holding plate.

Besonders einfach ist ein Anbringen der zweiten Saugplatte an der ersten Saugplatte, wenn die Befestigungsvorrichtung die Form eines Schnellverschlusses aufweist. Dies gilt gleichermaßen auch für die Ausgestaltung der weiteren Befestigungsvorrichtung zum Anbringen der dritten Saugplatte an der zweiten Saugplatte.Attaching the second suction plate to the first suction plate is particularly simple if the fastening device has the form of a quick-acting closure. This applies equally to the embodiment of the further fastening device for attaching the third suction plate to the second suction plate.

Der Schnellverschluss kann dabei ein Hakenteil, das an der zweiten Halteplatte befestigt ist, und ein Bügelteil umfassen, das in dem Hakenteil arretierbar und durch Betätigen eines Handgriffteiles derart spannbar ist, dass das Hakenteil in Richtung auf die erste Saugplatte gezogen wird. Entsprechend kann der Schnellverschluss ein Hakenteil umfassen, das an der dritten Halteplatte befestigt ist, und ein Bügelteil aufweist, das in dem Hakenteil arretierbar und durch Betätigen eines Handgriffteiles derart spannbar ist, dass das Hakenteil in Richtung auf die zweite Halteplatte gezogen wird. Besonders vorteilhaft ist eine Ausführungsform, bei der das Handgriffteil am Grundkörper befestigt ist.The quick release can comprise a hook part which is fastened to the second holding plate, and a bow part which can be locked in the hook part and tensioned by actuating a handle part such that the hook part is pulled in the direction of the first suction plate. Accordingly, the quick release may include a hook member attached to the third support plate and a bracket member lockable in the hook member and tensionable by operating a handle member such that the hook member is pulled toward the second support panel. Particularly advantageous is an embodiment in which the handle part is attached to the base body.

Bei einer weiteren bevorzugten Ausgestaltung weist die Befestigungsvorrichtung die Form eines Bajonettverschlusses auf, der in dem ersten Saugraum, vorzugsweise die erste Öffnung umgebend, angeordnet sein kann. Entsprechend kann die weitere Befestigungsvorrichtung die Form eines Bajonettverschlusses aufweisen, der in dem zweiten Saugraum, vorzugsweise die zweite Öffnung umgebend, angeordnet ist. Dabei sind die ersten Elemente des Bajonettverschlusses an der ersten Halteplatte der ersten Saugplatte oder der zweiten Halteplatte der zweiten Saugplatte oder der dritten Halteplatte der dritten Saugplatte vorgesehen, während die zweiten zweite Elemente des Bajonettverschlusses an der zweiten Halteplatte der zweiten Saugplatte oder an der dritten Halteplatte der dritten Saugplatte oder an einer weiteren Halteplatte einer weiteren Saugplatte vorgesehen sind, die an der dritten Saugplatte anordnebar ist.In a further preferred embodiment, the fastening device has the form of a bayonet closure, which can be arranged in the first suction chamber, preferably surrounding the first opening. Accordingly, the further fastening device may have the form of a bayonet closure, which is arranged in the second suction chamber, preferably surrounding the second opening. In this case, the first elements of the bayonet closure are provided on the first holding plate of the first suction plate or the second holding plate of the second suction plate or the third holding plate of the third suction plate, while the second second elements of the bayonet closure on the second holding plate of the second suction plate or on the third holding plate of the third suction plate or on a further holding plate of a further suction plate are provided, which is anordnebar to the third suction plate.

Besonders vorteilhaft ist eine Anwendung des erfindungsgemäßen Vakuum-Lasthaftgerätes, wenn die erste Saugplatte zum Ansaugen von ersten Platten und die zweite Saugplatte zum Ansaugen von zweiten Platten dienen, wobei das Format der zweiten Platten größer, vorzugsweise doppelt so groß, ist, wie das Format der ersten Platten.Particularly advantageous is an application of the vacuum load-holding device according to the invention, when the first suction plate for sucking first plates and the second suction plate for sucking second plates, wherein the format of the second plates is larger, preferably twice as large as the format of first plates.

Besonders stabil und vorteilhaft ist eine Ausführungsform, bei der die erste Saugplatte fest an dem Grundkörper montiert ist. Es ist jedoch auch denkbar, die erste Saugplatte mit dem Grundkörper vorzugsweise mit einer Wechseleinrichtung zu verbinden.Particularly stable and advantageous is an embodiment in which the first suction plate is fixedly mounted on the base body. However, it is also conceivable to connect the first suction plate to the main body preferably with a changing device.

Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung gehen aus den Unteransprüchen hervor.Advantageous embodiments of the invention will become apparent from the dependent claims.

Im folgenden werden die Erfindung und deren Ausgestaltungen im Zusammenhang mit den Figuren näher erläutert. Es zeigen:In the following the invention and its embodiments in connection with the figures will be explained in more detail. Show it:

1 in schematischer Darstellung die Ansicht eines aus Platten zweier unterschiedlicher Formate hergestellten Plattenbelages von oben; 1 a schematic representation of the view of a Plattenbelages prepared from plates of two different formats from above;

2 eine Seitenansicht des erfindungsgemäßen Vakuum-Lasthaftgerätes zum Verlegen von Platten zweier unterschiedlicher Formate und 2 a side view of the vacuum load device according to the invention for laying panels of two different formats and

3 die Anordnung der Saugplatten eines Vakuum-Lasthaftgerätes zum Verlegen von drei unterschiedlichen Plattenformaten. 3 the arrangement of the suction plates of a vacuum load-holding device for laying three different plate formats.

Zu der Erfindung führten die folgenden Überlegungen. Bei großformatigen Platten, die insbesondere aus Beton bestehen, geht der derzeitige Trend zu hochdekorativen Steinoberflächen. Bei einer kostengünstigen Herstellung solcher dekorativen Betonplatten hat sich gezeigt, dass ein gewisser Grad an Porosität der entsprechenden Betonmaterialien hingenommen werden muss. Dies wiederum hat dazu geführt, dass herkömmliche Vakuum-Lasthaftgeräte zum Verlegen derartiger Platten nicht mehr verwendet werden können, weil die durch die Mikroporen des Betons zufließende Luftmenge so groß ist, dass das von der verwendeten Vakuumpumpe erzeugte Vakuum nicht mehr ausreicht, um die entsprechende Betonplatte anzusaugen. Üblicherweise arbeiten herkömmliche Vakuum-Lasthaftgeräte mit einem Unterdruck von etwa 0,6 bar. Untersuchungen der Patentanmelderin haben ergeben, dass bei relativ hohen Unterdrücken aufgrund der hohen Druckdifferenz zwischen dem Drucksaugraum der Saugplatte und dem Umgebungsdruck ein großes Luftvolumen von den verwendeten Vakuumpumpen wegbefördert werden muss, um eine einwandfreie Funktion zu gewährleisten. Dabei ist es aber erforderlich, dass aufgrund dieses hohen Luftvolumens und des hohen Unterdruckes die Vakuumpumpen hohe Antriebsleistungen benötigen. Bei der Verwendung andersartiger Vakuumpumpen, die beispielsweise nur mit einem Unterdruck von maximal 0,2 bar arbeiten, ist die Druckdifferenz geringer. Dies hat zur Folge, dass nicht so viel Luft durch die Poren des Betonsmaterials der Betonplatten nach fließt. Eine solche Konfiguration benötigt eine deutlich kleinere Antriebsleistung und ermöglicht so ein wirtschaftlicheres Arbeiten. Wenn allerdings mit einem solchen geringen Unterdruck gearbeitet wird, müssen die Saugplatten entsprechend größer ausgelegt werden, um die notwendigen Haltekräfte aufzubringen. Ein Arbeiten mit solchen niedrigen Unterdrücken kann nach dem erfindungsgemäßen Konzept dadurch erfolgen, dass je nach Größe des verwendeten Plattenformates an einer kleineren, zweckmäßigerweise fest mit der Vakuum-Saugeinrichtung verbundenen Saugplatte, größerformatige Saugplatten durch „Ansaugen” befestigt werden, ohne dass ein zeitaufwändiger Austausch der kleineren Saugplatte erforderlich ist.The following considerations led to the invention. For large-sized panels, which are made especially of concrete, the current trend is towards highly decorative stone surfaces. In an inexpensive production of such decorative concrete slabs has been found that a certain degree of porosity of the corresponding concrete materials must be accepted. This, in turn, has led to the inability of conventional vacuum load attachments to lay such panels because the amount of air flowing through the micropores of the concrete is so great that the vacuum created by the vacuum pump used is insufficient to support the corresponding concrete slab to suck. Usually, conventional vacuum load-holding devices operate with a negative pressure of about 0.6 bar. Investigations by the patent applicant have shown that at relatively high negative pressures due to the high pressure difference between the pressure suction of the suction plate and the ambient pressure, a large volume of air must be transported away from the vacuum pumps used to ensure proper functioning. However, it is necessary that due to this high volume of air and the high negative pressure, the vacuum pumps require high drive power. When using different types of vacuum pumps, for example, only work with a negative pressure of a maximum of 0.2 bar, the pressure difference is lower. As a result, not so much air flows through the pores of the concrete material of the concrete slabs. Such a configuration requires a much smaller drive power and thus allows a more economical working. However, if you work with such a low vacuum, the suction plates must be designed to be larger in order to apply the necessary holding forces. Working with such low negative pressures can be carried out according to the concept according to the invention in that depending on the size of the plate format used on a smaller, conveniently firmly connected to the vacuum suction suction plate, larger-sized suction plates are fixed by "suction" without a time-consuming replacement of smaller suction plate is required.

In der 2 ist ein Vakuum-Lasthaftgerät 1 dargestellt, das im wesentlichen einen Grundkörper 2, eine an dem Grundkörper 2 angeordnete Aufhängeeinrichtung 3 zum Befestigen des Vakuum-Lasthaftgerätes 1 am Ausleger eines motorisch verfahrbaren Arbeitsgerätes, sowie eine durch das Bezugszeichen 5 bezeichnete erste Saugplatte umfasst, die beispielsweise fest am Vakuum-Lasthaftgerät 1 bzw. am Grundkörper 2 desselben montiert ist. Im Grundkörper 2 ist eine Vakuum-Einrichtung 4 zur Erzeugung des erforderlichen Vakuums angeordnet. Es wird darauf hingewiesen, dass die erste Saugplatte 5 auch mit der Hilfe einer Wechselvorrichtung am Grundkörper 2 befestigbar ist.In the 2 is a vacuum load device 1 shown, which is essentially a body 2 , one on the main body 2 arranged suspension device 3 for attaching the vacuum load holding device 1 on the boom of a motor-driven implement, as well as one by the reference numeral 5 designated first suction plate includes, for example, fixed to the vacuum load-holding device 1 or at the base body 2 the same is mounted. In the main body 2 is a vacuum device 4 arranged to generate the required vacuum. It should be noted that the first suction plate 5 also with the help of a changing device on the main body 2 is fastened.

In der an sich üblichen Weise umfasst die erste Saugplatte 5 ein an einer Ansaugfläche einer Platte anzulegendes Dichtmittel 6, das einen Saugraum 7 umschließt und an einer Halteplatte 8 befestigt ist, die eine zweckmäßigerweise mittige Öffnung 9 besitzt, über die der Saugraum 7 mit der Vakuum-Einrichtung 4 in Verbindung steht. Die Saugplatte 5 weist eine relativ kleine Größe auf, so dass sie für das Ansaugen relativ kleiner Platten (z. B. Platten A in 1) geeignet ist.In the usual way, the first suction plate comprises 5 a sealant to be applied to a suction surface of a plate 6 that has a suction room 7 encloses and on a holding plate 8th is fastened, which is a suitably central opening 9 possesses, over which the suction space 7 with the vacuum device 4 communicates. The suction plate 5 has a relatively small size, so that it is suitable for sucking relatively small plates (eg plates A in FIG 1 ) suitable is.

Erfindungsgemäß ist eine zweite Saugplatte 10 vorgesehen, die ähnlich aufgebaut ist wie die erste Saugplatte 5, jedoch größer ausgestaltet und daher zum Ansaugen von Platten (z. B. Platten B in 1) geeignet ist, die ein größeres Format aufweisen, wie die mit der ersten Saugplatte 5 ansaugbaren Platten. Der Saugraum der zweiten Saugplatte 10 ist mit 11 bezeichnet. Das Dichtmittel 12 der zweiten Saugplatte 10 ist an einer Halteplatte 13 angeordnet, in der eine zweckmäßigerweise mittige Öffnung 14 angeordnet ist, über die der Saugraum 11 der zweiten Saugplatte 10 mit dem Saugraum 7 der ersten Saugplatte 5 in Verbindung steht. Die erste Saugplatte 5 wird derart auf die zweite Saugplatte 10 aufgesetzt, dass ihr Dichtmittel 6 die Öffnung 14 der zweiten Saugplatte 10 dicht umgibt. Es wird darauf hingewiesen, dass die zweite Saugplatte 10 auch so ausgestaltet sein kann, dass ihre Saugfläche kleiner ist als diejenige der ersten Saugplatte 5.According to the invention, a second suction plate 10 provided, which is similar to the first suction plate 5 , but designed larger and therefore for sucking plates (eg plates B in 1 ) is suitable, which have a larger format, as with the first suction plate 5 suctionable plates. The suction chamber of the second suction plate 10 is with 11 designated. The sealant 12 the second suction plate 10 is on a retaining plate 13 arranged, in which a suitably central opening 14 is arranged over which the suction chamber 11 the second suction plate 10 with the suction chamber 7 the first suction plate 5 communicates. The first suction plate 5 is so on the second suction plate 10 put on that their sealant 6 the opening 14 the second suction plate 10 surrounds tightly. It should be noted that the second suction plate 10 may also be configured so that their suction surface is smaller than that of the first suction plate 5 ,

Die zweite Saugplatte 10 ist mit einer schnell betätigbaren Befestigungsvorrichtung 15 an der ersten Saugplatte 5 befestigbar. Aufwendige Austauschoperationen sind daher nicht erforderlich.The second suction plate 10 is with a quick-acting attachment device 15 on the first suction plate 5 fixable. Elaborate replacement operations are therefore not required.

Beispielsweise weist die Befestigungsvorrichtung 15 die Form eines in der 2 schematisch gezeigten Schnellverschlusses auf, der ein Bügelteil 16 umfasst, das über ein Hakenteil 17 legbar ist und zur Befestigung der zweiten Saugplatte 10 an der ersten Saugplatte 5 durch Betätigen eines Handgriffes 18 in Richtung (Pfeil 19) auf den Grundkörper 2 ziehbar ist. Vorzugsweise sind zwei derartige Befestigungsvorrichtungen 15 an sich gegenüberliegenden Seiten des Grundkörpers 2 angeordnet. Andere schnell betätigbare Befestigungsvorrichtungen sind denkbar.For example, the fastening device 15 the shape of a in the 2 schematically shown quick release, the one ironing part 16 includes that over a hook part 17 is laying and fixing the second suction plate 10 on the first suction plate 5 by pressing a handle 18 in direction (arrow 19 ) on the body 2 is drawable. Preferably, two such fastening devices 15 on opposite sides of the body 2 arranged. Other quickly operable fasteners are conceivable.

Die 3 zeigt eine Ausführungsform der vorliegenden Erfindung, bei der neben der ersten Saugplatte 5 und der zweiten Saugplatte 10 eine dritte Saugplatte 20 vorgesehen ist, die größerformatig ausgestaltet ist als die zweite Saugplatte 10 und in der im Zusammenhang mit der 2 erläuterten Weise an der zweiten Saugplatte 10 befestigbar ist. Die dritte Saugplatte 20 umfasst ein Dichtmittel 21, eine Halteplatte 22 und eine zweckmäßigerweise mittige Öffnung 23, über die der Saugraum 24 der dritten Saugplatte 20 mit dem Saugraum 11 der zweiten Saugplatte 10 in Verbindung steht. Die schnell betätigbaren Befestigungsvorrichtungen sind auch hier schematisch dargestellt und besitzen beispielsweise die Form von Bajonettverschlüssen, die jeweils in den Saugräumen 7, 11, 24 der jeweiligen Saugplatten 5, 10, 20 angeordnet sind. Dabei werden die einzelnen Saugplatten durch Verdrehen aneinander befestigt. Die Befestigung einer weiteren größerformatigen Saugplatte an der dritten Saugplatte 20 ist denkbar. The 3 shows an embodiment of the present invention, in addition to the first suction plate 5 and the second suction plate 10 a third suction plate 20 is provided, which is designed larger than the second suction plate 10 and in the context of the 2 explained manner on the second suction plate 10 is fastened. The third suction plate 20 includes a sealant 21 , a holding plate 22 and a conveniently central opening 23 about which the suction chamber 24 the third suction plate 20 with the suction chamber 11 the second suction plate 10 communicates. The quick-acting fastening devices are also shown schematically here and have for example the form of bayonet locks, each in the suction spaces 7 . 11 . 24 the respective suction plates 5 . 10 . 20 are arranged. The individual suction plates are attached by twisting each other. The attachment of another larger-sized suction plate to the third suction plate 20 is conceivable.

Die ersten Elemente des Bajonettverschlusses sind dabei an der ersten Halteplatte 8 der ersten Saugplatte 5 oder der zweiten Halteplatte 13 der zweiten Saugplatte 10 oder der dritten Halteplatte 22 der dritten Saugplatte 20 angeordnet und die zweiten Elemente des Bajonettverschlusses sind an der zweiten Halteplatte 13 der zweiten Saugplatte 10 oder der dritten Halteplatte 22 der dritten Saugplatte 20 oder an einer weiteren Halteplatte einer weiteren Saugplatte angeordnet.The first elements of the bayonet lock are on the first holding plate 8th the first suction plate 5 or the second holding plate 13 the second suction plate 10 or the third holding plate 22 the third suction plate 20 arranged and the second elements of the bayonet lock are on the second holding plate 13 the second suction plate 10 or the third holding plate 22 the third suction plate 20 or arranged on a further holding plate of a further suction plate.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

11
Vakuum-LasthaftgerätVacuum load adhesive device
22
Grundkörperbody
33
Aufhängeeinrichtungsuspension
44
Vakuum-EinrichtungVacuum means
55
Saugplattesuction plate
66
Dichtmittelsealant
77
Saugraumsuction
88th
HalteplatteRetaining plate
99
Öffnungopening
1010
Saugplattesuction plate
1111
Saugraumsuction
1212
Dichtmittelsealant
1313
HalteplatteRetaining plate
1414
Öffnungopening
1515
Befestigungsvorrichtungfastening device
1616
BügelteilIroning part
1717
Hakenteilhook part
1818
HandgriffteilHandle part
1919
Pfeilarrow
2020
Saugplattesuction plate
2121
Dichtmittelsealant
2222
HalteplatteRetaining plate
2323
Öffnungopening
2424
Saugraumsuction

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 4327663 C2 [0002] DE 4327663 C2 [0002]

Claims (22)

Vakuum-Lasthaftgerät zum Anheben von Gegenständen mit einer ansaugbaren Fläche, insbesondere von Beton- oder Natursteinplatten, mit einer einen Unterdruck erzeugenden Vakuum-Einrichtung (4) in einem Grundkörper (2) und einer an dem Grundkörper (2) anordenbaren ersten Saugplatte (5), die ein mit einer aufzunehmenden Platte zusammenwirkendes erstes Dichtmittel (6) aufweist, wobei das erste Dichtmittel (6) an einer ersten Halteplatte (8) angeordnet ist und einen ersten Saugraum (7) umschließt, der mit der Vakuum-Einrichtung (4) in Verbindung steht, dadurch gekennzeichnet, dass eine zweite Saugplatte (10) vorgesehen ist, die ein zweites Dichtmittel (12) aufweist, das mit einer aufzunehmenden Platte abdichtend zusammenwirkt, wobei das zweite Dichtmittel (12) an einer zweiten Halteplatte (13) angeordnet ist und einen zweiten Saugraum (11) der zweiten Saugplatte (10) umschließt, der mit dem ersten Saugraum (7) dicht in Verbindung steht, wenn das erste Dichtmittel (6) abdichtend mit der zweiten Halteplatte (13) in Verbindung steht, wobei die erste Saugplatte (5) eine andere Abmessung besitzt, als die zweite Saugplatte (10).Vacuum-load device for lifting objects with a suctionable surface, in particular concrete or natural stone slabs, with a negative pressure generating vacuum device ( 4 ) in a basic body ( 2 ) and one on the main body ( 2 ) can be arranged first suction plate ( 5 ), which cooperates with a male plate first sealing means ( 6 ), wherein the first sealant ( 6 ) on a first holding plate ( 8th ) is arranged and a first suction chamber ( 7 ), which is connected to the vacuum device ( 4 ), characterized in that a second suction plate ( 10 ) is provided, which is a second sealant ( 12 ) which sealingly cooperates with a male plate, the second sealant ( 12 ) on a second holding plate ( 13 ) is arranged and a second suction chamber ( 11 ) of the second suction plate ( 10 ), which is connected to the first suction chamber ( 7 ) is tightly connected when the first sealant ( 6 ) sealingly with the second retaining plate ( 13 ), wherein the first suction plate ( 5 ) has a different dimension than the second suction plate ( 10 ). Vakuum-Lasthaftgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Saugplatte (10) mit einer Befestigungsvorrichtung (15) an dem Vakuum-Lasthaftgerät (1) derart befestigbar ist, dass das erste Dichtmittel (6) abdichtend mit der zweiten Halteplatte (13) zusammenwirkt.Vacuum load device according to claim 1, characterized in that the second suction plate ( 10 ) with a fastening device ( 15 ) on the vacuum load device ( 1 ) is attachable such that the first sealant ( 6 ) sealingly with the second retaining plate ( 13 ) cooperates. Vakuum-Lasthaftgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Saugplatte (10) eine größere Abmessung besitzt als die erste Saugplatte (5).Vacuum load device according to claim 1, characterized in that the second suction plate ( 10 ) has a larger dimension than the first suction plate ( 5 ). Vakuum-Lasthaftgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Saugplatte (10) eine kleiner Abmessung besitzt, als die erste Saugplatte (5).Vacuum load device according to claim 1, characterized in that the second suction plate ( 10 ) has a smaller dimension than the first suction plate ( 5 ). Vakuum-Lasthaftgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass eine dritte Saugplatte (20) vorgesehen ist, die ein drittes Dichtmittel (21) aufweist, das abdichtend mit einer aufzunehmenden Platte zusammenwirkt, wobei das dritte Dichtmittel (21) an einer dritten Haltplatte (22) angeordnet ist und einen dritten Saugraum (24) umschließt, der mit dem zweiten Saugraum (11) dicht in Verbindung steht, wobei das zweite Dichtmittel (12) abdichtend mit der dritten Halteplatte (22) zusammenwirkt.Vacuum-load device according to claim 1, characterized in that a third suction plate ( 20 ), which is a third sealant ( 21 ) which sealingly cooperates with a male plate, the third sealant ( 21 ) on a third holding plate ( 22 ) is arranged and a third suction chamber ( 24 ), which communicates with the second suction chamber ( 11 ), the second sealant ( 12 ) sealingly with the third retaining plate ( 22 ) cooperates. Vakuum-Lasthaftgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Saugraum (7) über eine in der ersten Halteplatte (8) vorgesehene erste Öffnung (9) mit der Vakuum-Einrichtung (4) dicht in Verbindung steht.Vacuum-load device according to one of claims 1 to 5, characterized in that the first suction chamber ( 7 ) via one in the first holding plate ( 8th ) provided first opening ( 9 ) with the vacuum device ( 4 ) is tightly connected. Vakuum-Lasthaftgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der zweite Saugraum (11) über eine in der zweiten Halteplatte (13) vorgesehene zweite Öffnung (14) mit dem ersten Saugraum (7) dicht in Verbindung steht.Vacuum-load device according to one of claims 1 to 6, characterized in that the second suction chamber ( 11 ) via a in the second holding plate ( 13 ) provided second opening ( 14 ) with the first suction chamber ( 7 ) is tightly connected. Vakuum-Lasthaftgerät nach einem der Ansprüche 15 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass der dritte Saugraum (24) über eine in der dritten Halteplatte (22) vorgesehene dritte Öffnung (23) mit dem zweiten Saugraum (11) dicht in Verbindung steht.Vacuum-load device according to one of claims 15 to 7, characterized in that the third suction chamber ( 24 ) via a in the third retaining plate ( 22 ) provided third opening ( 23 ) with the second suction chamber ( 11 ) is tightly connected. Vakuum-Lastkraftgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass eine weitere Befestigungsvorrichtung vorgesehen ist, mit der die dritte Saugplatte (20) derart an dem Vakuum-Lasthaftgerät (1) befestigbar ist, dass das zweite Dichtmittel (12) abdichtend mit der dritten Halteplatte (22) zusammenwirkt.Vacuum load device according to one of claims 1 to 8, characterized in that a further fastening device is provided, with which the third suction plate ( 20 ) on the vacuum load device ( 1 ) is attachable, that the second sealant ( 12 ) sealingly with the third retaining plate ( 22 ) cooperates. Vakuum-Lasthaftgerät nach einem der Ansprüche 2 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Befestigungsvorrichtung (15) die Form eines Schnellverschlusses aufweist.Vacuum-load device according to one of claims 2 to 9, characterized in that the fastening device ( 15 ) has the form of a quick release. Vakuum-Lasthaftgerät nach Anspruch 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, dass die weitere Befestigungsvorrichtung die Form eines Schnellverschlusses aufweist.Vacuum-load device according to claim 9 or 10, characterized in that the further fastening device has the shape of a quick release. Vakuum-Lasthaftgerät nach Anspruch 10 oder 11, dadurch gekennzeichnet, dass der Schnellverschluss ein Hakenteil (17), das an der zweiten Halteplatte (13) befestigt ist, und ein Bügelteil (16) umfasst, das in dem Hakenteil (17) arretierbar und durch Betätigen eines Handgriffteiles (18) derart spannbar ist, dass das Hakenteil (16) in Richtung auf die erste Saugplatte (5) gezogen wird.Vacuum-load device according to claim 10 or 11, characterized in that the quick release a hook part ( 17 ), which on the second retaining plate ( 13 ) is attached, and a strap part ( 16 ), which in the hook part ( 17 ) and by pressing a handle part ( 18 ) is tensioned so that the hook part ( 16 ) in the direction of the first suction plate ( 5 ) is pulled. Vakuum-Lasthaftgerät nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass der Schnellverschluss ein Hakenteil, das an der dritten Halteplatte (22) befestigt ist, und ein Bügelteil (16) umfasst, das in dem Hakenteil (17) arretierbar und durch Betätigen eines Handgriffteiles derart spannbar ist, dass das Hakenteil in Richtung auf die zweite Halteplatte (13) gezogen wird.Vacuum-load device according to claim 12, characterized in that the quick release a hook portion, on the third holding plate ( 22 ) is attached, and a strap part ( 16 ), which in the hook part ( 17 ) can be locked and tensioned by operating a handle part such that the hook part in the direction of the second holding plate ( 13 ) is pulled. Vakuum-Lasthaftgerät nach Anspruch 12 oder 13, dadurch gekennzeichnet, dass das Handgriffteil (18) am Grundkörper (2) befestigt ist.Vacuum load device according to claim 12 or 13, characterized in that the handle part ( 18 ) on the base body ( 2 ) is attached. Vakuum-Lasthaftgerät nach einem der Ansprüche 2 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Befestigungsvorrichtung (15) die Form eines Bajonettverschlusses aufweist.Vacuum-load device according to one of claims 2 to 9, characterized in that the fastening device ( 15 ) has the form of a bayonet closure. Vakuum-Lasthaftgerät nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass der Bajonettverschluss in dem ersten Saugraum (7), vorzugsweise die erste Öffnung (9) umgebend, angeordnet ist.Vacuum-load device according to claim 15, characterized in that the bayonet closure in the first suction chamber ( 7 ), preferably the first opening ( 9 ) is arranged. Vakuum-Lasthaftgerät nach einem der Ansprüche 9 bis 16, dadurch gekennzeichnet, dass die weitere Befestigungsvorrichtung die Form eines Bajonettverschlusses aufweist.Vacuum-load device according to one of claims 9 to 16, characterized in that the further fastening device has the form of a bayonet closure. Vakuum-Lasthaftgerät nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, dass der weitere Bajonettverschluss in dem zweiten Saugraum (11), vorzugsweise die zweite Öffnung (14) umgebend, angeordnet ist.Vacuum-load device according to claim 17, characterized in that the further bayonet closure in the second suction chamber ( 11 ), preferably the second opening ( 14 ) is arranged. Vakuum-Lasthaftgerät nach einem der Ansprüche 15 bis 18, dadurch gekennzeichnet, dass die ersten Elemente des Bajonettverschlusses an der ersten Halteplatte (8) der ersten Saugplatte (5) oder der zweiten Halteplatte (13) der zweiten Saugplatte (10) oder der dritten Halteplatte (22) der dritten Saugplatte (20) befestigt sind und dass die zweiten Elemente des Bajonettverschlusses an der zweiten Halteplatte (13) der zweiten Saugplatte (10) oder der dritten Halteplatte (22) der dritten Saugplatte (20) oder an einer weiteren Halteplatte einer weiteren Saugplatte angeordnet sind.Vacuum-load device according to one of claims 15 to 18, characterized in that the first elements of the bayonet closure on the first holding plate ( 8th ) of the first suction plate ( 5 ) or the second holding plate ( 13 ) of the second suction plate ( 10 ) or the third holding plate ( 22 ) of the third suction plate ( 20 ) and that the second elements of the bayonet lock on the second retaining plate ( 13 ) of the second suction plate ( 10 ) or the third holding plate ( 22 ) of the third suction plate ( 20 ) or on a further holding plate of a further suction plate are arranged. Vakuum-Lasthaftgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 19, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Saugplatte (5) zum Ansaugen einer ersten Platte (A) dient, dass die zweite Saugplatte (10) zum Ansaugen einer zweiten Platte (B) dient, wobei das Format der zweiten Platte (B) größer, vorzugsweise doppelt so groß, ist, wie das Format der ersten Platte (A).Vacuum load device according to one of claims 1 to 19, characterized in that the first suction plate ( 5 ) for sucking a first plate (A), that the second suction plate ( 10 ) is used for sucking a second plate (B), wherein the format of the second plate (B) is larger, preferably twice as large, as the format of the first plate (A). Vakuum-Lasthaftgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 20, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Saugplatte (15) fest an dem Grundkörper (2) montiert istVacuum load device according to one of claims 1 to 20, characterized in that the first suction plate ( 15 ) fixed to the base body ( 2 ) is mounted Vakuum-Lasthaftgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 20, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Saugplatte (5) mit dem Grundkörper (2) vorzugsweise mit einer Wechseleinrichtung verbindbar ist.Vacuum load device according to one of claims 1 to 20, characterized in that the first suction plate ( 5 ) with the basic body ( 2 ) is preferably connectable to a changing device.
DE102009047815.9A 2009-09-30 2009-09-30 Vacuum load-holding device for lifting plates Active DE102009047815B4 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009047815.9A DE102009047815B4 (en) 2009-09-30 2009-09-30 Vacuum load-holding device for lifting plates

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009047815.9A DE102009047815B4 (en) 2009-09-30 2009-09-30 Vacuum load-holding device for lifting plates

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102009047815A1 true DE102009047815A1 (en) 2011-03-31
DE102009047815B4 DE102009047815B4 (en) 2015-02-26

Family

ID=43662631

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102009047815.9A Active DE102009047815B4 (en) 2009-09-30 2009-09-30 Vacuum load-holding device for lifting plates

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102009047815B4 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017113305A1 (en) * 2017-06-16 2018-12-20 WIMAG GmbH Vacuum lifter and suction plate
CN113374278A (en) * 2021-06-18 2021-09-10 山东铁信建设集团有限公司 Construction and butt joint auxiliary equipment for green fabricated building and use method thereof

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4327663C2 (en) 1993-08-17 1998-07-02 Probst Greiftechnik Verlegesys Vacuum lifting device for stone elements

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1193921A (en) * 1968-01-17 1970-06-03 Strachan & Henshaw Ltd A Suction Cup Assembly for Laminate and Plate Handling

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4327663C2 (en) 1993-08-17 1998-07-02 Probst Greiftechnik Verlegesys Vacuum lifting device for stone elements

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017113305A1 (en) * 2017-06-16 2018-12-20 WIMAG GmbH Vacuum lifter and suction plate
CN113374278A (en) * 2021-06-18 2021-09-10 山东铁信建设集团有限公司 Construction and butt joint auxiliary equipment for green fabricated building and use method thereof

Also Published As

Publication number Publication date
DE102009047815B4 (en) 2015-02-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2948278B1 (en) Suction gripper for flat articles
DE102009047815A1 (en) Vacuum-load adhering device for lifting e.g. natural stone slabs, has suction space staying in connection with another suction space, and suction plate possessing larger dimension than another suction plate
DE102006020585B4 (en) Collector mounting base on a roofing material
DE202009009111U1 (en) Holder for a rod-shaped element
DE102007058330A1 (en) Libra
DE2616191A1 (en) METHOD OF MANUFACTURING A SCREEN FROM ELASTOMER MATERIAL
DE102012206187A1 (en) Ceiling or wall element has graphite layer that is arranged on air-conditioning space at facing side and is provided with register pipes of heating or cooling battery
Weißenbach et al. 3.5 Baugrubensicherung
DE202007013980U1 (en) System for covering wall openings for lines or the like.
DE60223494T2 (en) SOLDERABLE WALL
DE3204199A1 (en) Mounting block
DE102005053104B4 (en) construction panels
EP3453807A1 (en) Fastening device for panel-shaped building elements, in particular facade elements
EP4141184B1 (en) Device and method for tensioning at least one web of fabric
EP2601371B1 (en) Clamping device
EP1526225A3 (en) Reinforcing system for stiff, heavy duty coverings on flat underground, in particular for panel or tile coverings
DE102011050680A1 (en) Adjustable unit used for alignment of components of vehicle during vehicle construction, has coupling element that is pivotable to adjustment axis of adjustment structure
DE202010005603U1 (en) Facade system, with repair holder
DE102017117648A1 (en) plastic panel
DE102009003910A1 (en) Mounting rail for a device for mounting wall panels on a wall and facade cladding
WO2017084967A1 (en) Crash barrier element
DE102013106302A1 (en) Flooring made of panel elements
DE102015115048A1 (en) Device for smoothing and / or filling
DE202015102910U1 (en) Fixing and adjusting device for fixing and / or alignment of angular elements of insulation boards
DE102019002040A1 (en) Mat-shaped construction element and modular system

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed

Effective date: 20111112

R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: PROBST GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: PROBST GREIFTECHNIK VERLEGESYSTEME GMBH, 71729 ERDMANNHAUSEN, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: LS-MP VON PUTTKAMER BERNGRUBER LOTH SPUHLER MU, DE

R008 Case pending at federal patent court
R039 Revocation action filed
R020 Patent grant now final
R040 Withdrawal/refusal of revocation action now final