DE102009034116A1 - Planetengetriebe für eine Windenergieanlage - Google Patents

Planetengetriebe für eine Windenergieanlage Download PDF

Info

Publication number
DE102009034116A1
DE102009034116A1 DE102009034116A DE102009034116A DE102009034116A1 DE 102009034116 A1 DE102009034116 A1 DE 102009034116A1 DE 102009034116 A DE102009034116 A DE 102009034116A DE 102009034116 A DE102009034116 A DE 102009034116A DE 102009034116 A1 DE102009034116 A1 DE 102009034116A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drive shaft
planetary gear
gear
hollow wheel
hydraulic motor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102009034116A
Other languages
English (en)
Inventor
Torsten Petersen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Petersen Torsten Dipl-Ing
Original Assignee
Petersen Torsten Dipl-Ing
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Petersen Torsten Dipl-Ing filed Critical Petersen Torsten Dipl-Ing
Priority to DE102009034116A priority Critical patent/DE102009034116A1/de
Publication of DE102009034116A1 publication Critical patent/DE102009034116A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H47/00Combinations of mechanical gearing with fluid clutches or fluid gearing
    • F16H47/02Combinations of mechanical gearing with fluid clutches or fluid gearing the fluid gearing being of the volumetric type
    • F16H47/04Combinations of mechanical gearing with fluid clutches or fluid gearing the fluid gearing being of the volumetric type the mechanical gearing being of the type with members having orbital motion
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F03MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS; WIND, SPRING, OR WEIGHT MOTORS; PRODUCING MECHANICAL POWER OR A REACTIVE PROPULSIVE THRUST, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F03DWIND MOTORS
    • F03D15/00Transmission of mechanical power
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F03MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS; WIND, SPRING, OR WEIGHT MOTORS; PRODUCING MECHANICAL POWER OR A REACTIVE PROPULSIVE THRUST, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F03DWIND MOTORS
    • F03D15/00Transmission of mechanical power
    • F03D15/10Transmission of mechanical power using gearing not limited to rotary motion, e.g. with oscillating or reciprocating members
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05BINDEXING SCHEME RELATING TO WIND, SPRING, WEIGHT, INERTIA OR LIKE MOTORS, TO MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS COVERED BY SUBCLASSES F03B, F03D AND F03G
    • F05B2260/00Function
    • F05B2260/40Transmission of power
    • F05B2260/403Transmission of power through the shape of the drive components
    • F05B2260/4031Transmission of power through the shape of the drive components as in toothed gearing
    • F05B2260/40311Transmission of power through the shape of the drive components as in toothed gearing of the epicyclic, planetary or differential type
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H37/00Combinations of mechanical gearings, not provided for in groups F16H1/00 - F16H35/00
    • F16H37/02Combinations of mechanical gearings, not provided for in groups F16H1/00 - F16H35/00 comprising essentially only toothed or friction gearings
    • F16H37/06Combinations of mechanical gearings, not provided for in groups F16H1/00 - F16H35/00 comprising essentially only toothed or friction gearings with a plurality of driving or driven shafts; with arrangements for dividing torque between two or more intermediate shafts
    • F16H37/08Combinations of mechanical gearings, not provided for in groups F16H1/00 - F16H35/00 comprising essentially only toothed or friction gearings with a plurality of driving or driven shafts; with arrangements for dividing torque between two or more intermediate shafts with differential gearing
    • F16H37/0833Combinations of mechanical gearings, not provided for in groups F16H1/00 - F16H35/00 comprising essentially only toothed or friction gearings with a plurality of driving or driven shafts; with arrangements for dividing torque between two or more intermediate shafts with differential gearing with arrangements for dividing torque between two or more intermediate shafts, i.e. with two or more internal power paths
    • F16H37/084Combinations of mechanical gearings, not provided for in groups F16H1/00 - F16H35/00 comprising essentially only toothed or friction gearings with a plurality of driving or driven shafts; with arrangements for dividing torque between two or more intermediate shafts with differential gearing with arrangements for dividing torque between two or more intermediate shafts, i.e. with two or more internal power paths at least one power path being a continuously variable transmission, i.e. CVT
    • F16H2037/088Power split variators with summing differentials, with the input of the CVT connected or connectable to the input shaft
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E10/00Energy generation through renewable energy sources
    • Y02E10/70Wind energy
    • Y02E10/72Wind turbines with rotation axis in wind direction

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Wind Motors (AREA)

Abstract

Planetengetriebe (P2) für eine Windenergieanlage, mit einem Hohlrad (20b), einem Planetenräder (40b) aufweisenden Planetenträger (30b), einem Sonnenrad (50b), einer auf den Planetenträger (30b) wirkenden Antriebswelle (70) und einer mit dem Sonnenrad (50b) verbundenen Abtriebswelle (110), gekennzeichnet durch eine von der Antriebswelle (70) angetriebene stufenlos verstellbare Hydraulikpumpe (90), einen von der Hydraulikpumpe (90) angetriebenen auf das Hohlrad (20b) wirkenden Hydraulikmotor (100), und eine auf die Hydraulikpumpe (90) wirkende Steuerung zum Erzeugen einer vorgegebenen konstanten Drehzahl der Abtriebswelle (110), wobei das Hohlrad (20b) drehbar gelagert ist und der stillstehende Hydraulikmotor (100) das Hohlrad (20b) fixiert und der angetriebene Hydraulikmotor (100) das Hohlrad (20b) dreht.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Planetengetriebe für eine Windenergieanlage, mit einem Hohlrad, einem Planetenräder aufweisenden Planetenträger, einem Sonnenrad, einer auf den Planetenträger wirkenden Antriebswelle und einer mit dem Sonnenrad verbundenen Abtriebswelle.
  • Drehzahlvariable Windenergieanlagen sind aus dem Stand der Technik bekannt. Beispielsweise zeigt die DE 10 2006 040 929 A1 eine Windenergieanlage mit einem zwischen Rotorwelle und Generatorwelle geschalteten Überlagerungsgetriebe, wobei eine Regelwelle von einem vom Frequenzumrichter angesteuerten Elektromotor angetrieben wird, um eine Drehzahlregelung zu erreichen.
  • Nachteilig an dieser Anordnung ist jedoch, dass der Elektromotor mit ausreichend elektrischer Energie gespeist werden muss und eine Drehzahlregelung nur bedingt erfolgen kann, da ein Elektromotor bei schnellen Drehmomentänderungen, wie sie beispielsweise bei plötzlich auftretenden Böen anfallen, nicht schnell und adäquat auf diese kurzfristig auftretenden Belastungen reagieren und so die Windenergieanlage allenfalls in einem größeren Drehzahlbereich konstant halten kann.
  • Aufgabe der Erfindung ist es daher, ein Planetengetriebe für eine Windenergieanlage zu schaffen, mit der eine präzise Drehzahlsteuerung des Abtriebes und damit eine drehzahlkonstanter Antrieb des Generators schnell erreicht werden kann.
  • Diese Aufgabe wird durch das Planetengetriebe mit den Merkmalen von Anspruch 1 gelöst. Die Unteransprüche geben vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung wieder.
  • Grundidee der Erfindung ist es, die Drehzahl des Sonnenrads des Planetengetriebes mit der Drehzahl eines hydraulisch angetriebenen Hohlrads gesteuert so zu überlagern, sodass sich eine konstante Drehzahl am Abtrieb ergibt und ein drehzahlkonstanter Antrieb des Generators ermöglicht ist. Die Hydraulik ermöglicht einen schnellen und kraftschlüssigen Eingriff in die Drehzahlregelung.
  • Die Erfindung wird anhand eines in der einzigen 1 schematisch dargestellten, besonders bevorzugt ausgestalteten Ausführungsbeispiels näher erläutert.
  • 1 zeigt ein besonders bevorzugt ausgestaltetes Planetengetriebe nach der Erfindung, das insbesondere als Bestandteil der Energiewandlungseinheit einer Windenergieanlage ausgebildet ist. Das erfindungsgemäße Planetengetriebe ist im Beispiel als zweistufiges Planetengetriebe 10 ausgebildet. Das bevorzugt zweistufige Planetengetriebe 10 weist eine erste Stufe P1 und eine zweite Stufe P2 auf.
  • Die erste Planetenstufe P1 weist ein festes Hohlrad 20a, einen eine Mehrzahl von Planetenrädern 40a tragenden Planetenträger 30a und ein vom Planetenträger 30a bzw. von den Planetenrädern 40a angetriebenes Sonnenrad 50a auf.
  • Die zweite Planetenstufe P2 weist ein Hohlrad 20b, einen eine Mehrzahl von Planetenrädern 40b tragenden Planetenträger 30b und ein vom Planetenträger 30b bzw. von den Planetenrädern 40b angetriebenes Sonnenrad 50b auf.
  • Die erste Planetenstufe P1 weist antriebsseitig eine mit dem Planetenträger 30a der ersten Stufe P1 verbundene Welle 60 auf, die die mit der Nabe des Rotors der Windenergieanlage verbundene Rotorwelle ist. Ist der Planetenträger 30a der ersten Stufe P1 alternativ direkt mit der Nabe des Rotors der Windenergieanlage verbunden, versteht es sich, dass keine Rotorwelle 60 vorzusehen ist.
  • Die erste Stufe P1 wirkt nun mit der zweiten Stufe P2 dadurch zusammen, dass das Sonnenrad 50a der ersten Stufe P1 mit der mit dem Planetenträger 30b der zweiten Stufe P2 verbundenen Antriebswelle 70 den Planetenträger 30b antreibend verbunden ist.
  • Das Sonnenrad 50b der zweiten Stufe P2 ist wiederum mit einer Abtriebswelle 110 verbunden, die bevorzugt gleichzeitig die Antriebswelle des Generators der Windenergieanlage ist.
  • Es versteht sich, dass das Planetengetriebe 10 auch einstufig ausgebildet sein kann, wobei die Antriebswelle 70 in diesem Fall die Rotorwelle ist.
  • Um einen drehzahlkonstanten Antrieb der Abtriebswelle 110 der zweiten Stufe P2 des Planetengetriebes 10 zu erreichen, ist nun erfindungsgemäß eine innerhalb eines vorbestimmten Bereichs stufenlos verstellbare Hydraulikpumpe 90 vorgesehen, die von der Antriebswelle 70 der zweiten Stufe P2 des Planetengetriebes 10 über geeignete Mittel 80 angetrieben wird. Bevorzugt ist die Hydraulikpumpe 90 als schwenkbare Axialkolbenpumpe ausgebildet.
  • Bei Bedarf treibt die Hydraulikpumpe 90 einen auf das Hohlrad 20b der zweiten Stufe P2 des Planetengetriebes wirkenden Hydraulikmotor 100 an, der bevorzugt als Axialölkolbenmotor mit einseitig festem Schwenkwinkel ausgebildet ist.
  • Ebenso ist es möglich eine beliebige Ölpumpe mit fester Ölmenge an der Welle 70 mit Volllast mitlaufen zu lassen, und mit dem verfügbarem Öl einen schwenkbaren Axialkolbenölmotor das Hohlrad 20b gesteuert antreiben zu lassen, jedoch muss in diesem Fall eine zusätzliche Bremse am Hohlrad 20b angebracht werden.
  • Steht die als schwenkbare Axialkolbenpumpe ausgebildete Hydraulikpumpe 90 beispielsweise auf 0 Grad, läuft die Pumpe leer ohne Hydraulikflüssigkeit zu fördern und blockiert somit den mit dem Hohlrad 20b der zweiten Stufe P2 des Planetengetriebes 10 in Eingriff befindlichen Hydraulikmotor 100, wodurch das grundsätzlich drehbar gelagerte Hohlrad 20b in seiner Position fixiert wird – es kommt also zu einer direkten Übertragung von der Antriebswelle 70 auf die Abtriebswelle 110.
  • Ebenso ist es möglich, die Hydraulikpumpe 90 und den Hydraulikmotor 100 doppelt auszulegen, um den Stellbereich zu vergrößern oder eine Redundanz zu schaffen.
  • Wird die als schwenkbare Axialkolbenpumpe ausgebildete Hydraulikpumpe 90 aufgrund einer von der vorbestimmten Drehzahl der Abtriebswelle 110 von einer Steuerung detektierten Abweichung verschwenkt, wird Hydraulikflüssigkeit gefördert und der Hydraulikmotor 100 in der von der Steuerung gewählten Richtung angetrieben. Je nach Antriebsrichtung dreht der Hydraulikmotor 100 das Hohlrad 20b der zweiten Stufe P2 des Planetengetriebes 10 zur Drehrichtung des Sonnenrads 50b der zweiten Stufe P2 gleichsinnig oder gegensinnig, sodass es zu einer Überlagerung der Rotationsbewegungen von Hohlrad 20b und Sonnenrad 50b kommt und die Rotationsgeschwindigkeit der Abtriebswelle 110 der Antriebsgeschwindigkeit des Hohlrads 20b entsprechend erniedrigt bzw. erhöht wird.
  • Die Regelung des erfindungsgemäßen Überlagerungsgetriebes erfolgt dabei über die Steuerung mit der Maßgabe die Drehzahl der Abtriebswelle 110 auf einem vorgegebenen Wert oder in einem vorgegebenen Wertebereich konstant zu halten und durch Antrieb des Hohlrads 20b der zweiten Stufe P2 korrigierend einzugreifen, sollten Abweichungen von der vorgegebenen Drehzahl detektiert werden.
  • Vorteil der vorliegenden Erfindung ist es, das durch Verwendung eines stufenlos verstellbaren hydraulischen Systems genaue Einstellungen am Getriebe einer Windenergieanlage reaktionsschnell vorgenommen werden können, die trotz plötzlich auftretender Böen oder Flauten einen drehzahlkonstanten Betrieb des Generators gewährleisten.
  • Darüber hinaus kann bei jeder Windgeschwindigkeit die energetisch optimale Rotordrehzahl gefahren werden, ohne mit dem Pitch der Rotorblätter Leistungspotentiale verschenken zu müssen. Damit wird der Wirkungsgrad gerade im Bereich langsamer Windgeschwindigkeit oder bei Binnenlandstandorten im erheblichen Maße verbessert.
  • Schließlich erhält der Netzbetreiber die Möglichkeit, beispielsweise über Internetzugriff, der bei steigendem Anteil des Windstroms bestehenden Notwendigkeit der Steuerung des Lastverhaltens im Netz über die Frequenz zu begegnen.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - DE 102006040929 A1 [0002]

Claims (5)

  1. Planetengetriebe (P2) für eine Windenergieanlage, mit einem Hohlrad (20b), einem Planetenräder (40b) aufweisenden Planetenträger (30b), einem Sonnenrad (50b), einer auf den Planetenträger (30b) wirkenden Antriebswelle (70) und einer mit dem Sonnenrad (50b) verbundenen Antriebswelle (110), gekennzeichnet durch eine von der Antriebswelle (70) angetriebene stufenlos verstellbare Hydraulikpumpe (90), einen von der Hydraulikpumpe (90) angetriebenen auf das Hohlrad (20b) wirkenden Hydraulikmotor (100), und eine auf die Hydraulikpumpe (90) wirkende Steuerung zum Erzeugen einer vorgegebenen konstanten Drehzahl der Antriebswelle (110), wobei das Hohlrad (20b) drehbar gelagert ist und der stillstehende Hydraulikmotor (100) das Hohlrad (20b) fixiert und der angetriebene Hydraulikmotor (100) das Hohlrad (20b) dreht.
  2. Planetengetriebe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Antriebswelle mit dem Sonnenrad eines vorgeschalteten Planetengetriebes verbunden ist.
  3. Planetengetriebe nach einem der vohergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet. dass die Hydraulikpumpe eine schwenkbare Axialkolbenpumpe und/oder der Hydraulikmotor ein schwenkbarer Axialkolbenmotor ist.
  4. Windenergieanlage mit einer einen Rotor, ein Planetengetriebe nach einem der vorhergehenden Ansprüche und einen Generator aufweisenden Energiewandlungseinheit, wobei der Rotor auf die Antriebswelle (70) des Planetengetriebes (P2) und die Abtriebswelle (110) des Planetengetriebes auf den Generator wirkend eingerichtet ist.
  5. Windenergieanlage nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Abtriebswelle (110) die Antriebswelle des Generators ist.
DE102009034116A 2009-07-20 2009-07-20 Planetengetriebe für eine Windenergieanlage Withdrawn DE102009034116A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009034116A DE102009034116A1 (de) 2009-07-20 2009-07-20 Planetengetriebe für eine Windenergieanlage

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009034116A DE102009034116A1 (de) 2009-07-20 2009-07-20 Planetengetriebe für eine Windenergieanlage

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102009034116A1 true DE102009034116A1 (de) 2011-02-03

Family

ID=43402376

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102009034116A Withdrawn DE102009034116A1 (de) 2009-07-20 2009-07-20 Planetengetriebe für eine Windenergieanlage

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102009034116A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2929176B1 (de) 2012-12-10 2018-09-12 Senvion GmbH Turnantrieb für eine windenergieanlage und verfahren zum drehen der rotorwelle einer windenergieanlage
DE102022001624A1 (de) 2022-05-09 2023-11-09 Torsten Petersen Einbau einer rotierenden trägen Masse zur Dämpfung der Drehzahländerung bei schwankenden Windstärken in einer Windkraftanlage

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE68928239T2 (de) * 1988-05-31 1998-01-15 Komatsu Mfg Co Ltd Mechanisch-hydraulisches getriebe und dessen steuerungssystem
DE102006040929A1 (de) 2006-08-31 2008-03-20 Nordex Energy Gmbh Verfahren zum Betrieb einer Windenergieanlage mit einem Synchrongenerator und einem Überlagerungsgetriebe

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE68928239T2 (de) * 1988-05-31 1998-01-15 Komatsu Mfg Co Ltd Mechanisch-hydraulisches getriebe und dessen steuerungssystem
DE102006040929A1 (de) 2006-08-31 2008-03-20 Nordex Energy Gmbh Verfahren zum Betrieb einer Windenergieanlage mit einem Synchrongenerator und einem Überlagerungsgetriebe

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2929176B1 (de) 2012-12-10 2018-09-12 Senvion GmbH Turnantrieb für eine windenergieanlage und verfahren zum drehen der rotorwelle einer windenergieanlage
EP2929176B2 (de) 2012-12-10 2023-07-19 Siemens Gamesa Renewable Energy Service GmbH Turnantrieb für eine windenergieanlage und verfahren zum drehen der rotorwelle einer windenergieanlage
DE102022001624A1 (de) 2022-05-09 2023-11-09 Torsten Petersen Einbau einer rotierenden trägen Masse zur Dämpfung der Drehzahländerung bei schwankenden Windstärken in einer Windkraftanlage

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT504395B1 (de) Ausgleichsgetriebe einer windkraftanlage und verfahren zum ändern oder umschalten des leistungsbereichs dieses ausgleichsgetriebes
EP1184567B1 (de) Getriebe für Windgeneratoren
EP1999369B1 (de) Antriebsstrang zwischen einem rotor und einem getriebe einer windenergieanlage
EP2250371B1 (de) Windenergieanlage zur erzeugung elektrischer energie
EP2435728B1 (de) Energiegewinnungsanlage, insbesondere windkraftanlage
DE102009028612A1 (de) Windkraftanlage und Verfahren zur Betriebssteuerung einer Windkraftanlage
DE202009018816U1 (de) Windkraftanlage
EP2729695B1 (de) Strömungskraftwerk und verfahren für dessen betrieb
DE102010014588A1 (de) Kraftwerksstrang mit einer drehzahlvariablen Pumpe
DE102009037005A1 (de) Planetengetriebe für Windenergieanlagen
EP2347126A2 (de) Differentialgetriebe für windkraftanlage
DE102014216066A1 (de) Leistungsübertragungsvorrichtung
DE102011118832A1 (de) Planetengetriebe mit einem Getriebegehäuse
DE102009034116A1 (de) Planetengetriebe für eine Windenergieanlage
WO2013034234A1 (de) Getriebe, aufweisend ein planetengetriebe
DE102011084573A1 (de) Strömungskraftmaschine und getriebe zum betreiben derselbigen
DE102011106534B4 (de) Getriebe mit einem mehrstufigen Planetengetriebe
EP2425124A2 (de) Unterwasserkraftwerk mit einer bidirektional anströmbaren, gleichsinnig umlaufenden wasserturbine
DE102016110184A1 (de) Windenergieanlage und Pitchantrieb für eine Windenergieanlage
WO2013104580A1 (de) Windkraftanlage
EP3464894B1 (de) Windkraftgetriebe
DE102008019724A1 (de) Generatorenanordnung
EP2486275B1 (de) Antriebsstrang und windkraftanlage
DE102006050498B3 (de) Windkraftanlage: Einarm-Flügel mit 3flg.-Propeller Rotor-Doppelkopf-Anlage
DE102019119473A1 (de) Triebstranganordnung

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20130201