DE102009032080A1 - Process for the separation of alcohol-ketone mixtures - Google Patents

Process for the separation of alcohol-ketone mixtures Download PDF

Info

Publication number
DE102009032080A1
DE102009032080A1 DE200910032080 DE102009032080A DE102009032080A1 DE 102009032080 A1 DE102009032080 A1 DE 102009032080A1 DE 200910032080 DE200910032080 DE 200910032080 DE 102009032080 A DE102009032080 A DE 102009032080A DE 102009032080 A1 DE102009032080 A1 DE 102009032080A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
adsorbent
compound
inorganic
mixture
reduction
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE200910032080
Other languages
German (de)
Inventor
Kirstin Dr. Suck
Ulrich Dr. Sohling
Friedrich Dr. Ruf
Andreas Prof. Dr. Liese
Katja Goldberg
Paul Bubenheim
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Clariant Produkte Deutschland GmbH
Original Assignee
Sued Chemie AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sued Chemie AG filed Critical Sued Chemie AG
Priority to DE200910032080 priority Critical patent/DE102009032080A1/en
Priority to PCT/EP2010/004155 priority patent/WO2011003607A2/en
Priority to EP10731478A priority patent/EP2451761A2/en
Publication of DE102009032080A1 publication Critical patent/DE102009032080A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12PFERMENTATION OR ENZYME-USING PROCESSES TO SYNTHESISE A DESIRED CHEMICAL COMPOUND OR COMPOSITION OR TO SEPARATE OPTICAL ISOMERS FROM A RACEMIC MIXTURE
    • C12P7/00Preparation of oxygen-containing organic compounds
    • C12P7/02Preparation of oxygen-containing organic compounds containing a hydroxy group
    • C12P7/04Preparation of oxygen-containing organic compounds containing a hydroxy group acyclic
    • C12P7/18Preparation of oxygen-containing organic compounds containing a hydroxy group acyclic polyhydric
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D15/00Separating processes involving the treatment of liquids with solid sorbents; Apparatus therefor
    • B01D15/08Selective adsorption, e.g. chromatography
    • B01D15/26Selective adsorption, e.g. chromatography characterised by the separation mechanism
    • B01D15/265Adsorption chromatography
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J20/00Solid sorbent compositions or filter aid compositions; Sorbents for chromatography; Processes for preparing, regenerating or reactivating thereof
    • B01J20/02Solid sorbent compositions or filter aid compositions; Sorbents for chromatography; Processes for preparing, regenerating or reactivating thereof comprising inorganic material
    • B01J20/06Solid sorbent compositions or filter aid compositions; Sorbents for chromatography; Processes for preparing, regenerating or reactivating thereof comprising inorganic material comprising oxides or hydroxides of metals not provided for in group B01J20/04
    • B01J20/08Solid sorbent compositions or filter aid compositions; Sorbents for chromatography; Processes for preparing, regenerating or reactivating thereof comprising inorganic material comprising oxides or hydroxides of metals not provided for in group B01J20/04 comprising aluminium oxide or hydroxide; comprising bauxite
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J20/00Solid sorbent compositions or filter aid compositions; Sorbents for chromatography; Processes for preparing, regenerating or reactivating thereof
    • B01J20/02Solid sorbent compositions or filter aid compositions; Sorbents for chromatography; Processes for preparing, regenerating or reactivating thereof comprising inorganic material
    • B01J20/10Solid sorbent compositions or filter aid compositions; Sorbents for chromatography; Processes for preparing, regenerating or reactivating thereof comprising inorganic material comprising silica or silicate
    • B01J20/16Alumino-silicates
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J20/00Solid sorbent compositions or filter aid compositions; Sorbents for chromatography; Processes for preparing, regenerating or reactivating thereof
    • B01J20/28Solid sorbent compositions or filter aid compositions; Sorbents for chromatography; Processes for preparing, regenerating or reactivating thereof characterised by their form or physical properties
    • B01J20/28054Solid sorbent compositions or filter aid compositions; Sorbents for chromatography; Processes for preparing, regenerating or reactivating thereof characterised by their form or physical properties characterised by their surface properties or porosity
    • B01J20/28057Surface area, e.g. B.E.T specific surface area
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J20/00Solid sorbent compositions or filter aid compositions; Sorbents for chromatography; Processes for preparing, regenerating or reactivating thereof
    • B01J20/28Solid sorbent compositions or filter aid compositions; Sorbents for chromatography; Processes for preparing, regenerating or reactivating thereof characterised by their form or physical properties
    • B01J20/28054Solid sorbent compositions or filter aid compositions; Sorbents for chromatography; Processes for preparing, regenerating or reactivating thereof characterised by their form or physical properties characterised by their surface properties or porosity
    • B01J20/28069Pore volume, e.g. total pore volume, mesopore volume, micropore volume
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C29/00Preparation of compounds having hydroxy or O-metal groups bound to a carbon atom not belonging to a six-membered aromatic ring
    • C07C29/74Separation; Purification; Use of additives, e.g. for stabilisation
    • C07C29/76Separation; Purification; Use of additives, e.g. for stabilisation by physical treatment

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Microbiology (AREA)
  • Biotechnology (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Genetics & Genomics (AREA)
  • Preparation Of Compounds By Using Micro-Organisms (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Auftrennung einer Mischung mit einer in einem Lösungsmittel gelösten ersten Verbindung, welche zumindest eine Ketogruppe umfasst, und einer zweiten Verbindung, welche ein chirales Kohlenstoffatom mit einer Hydroxygruppe umfasst, die durch stereoselektive Reduktion der Ketogruppe aus der ersten Verbindung entstanden ist, wobei die Mischung mit einem anorganischen Adsorbermaterial in Kontakt gebracht wird und zumindest ein Teil der zweiten Verbindung an dem anorganischen Adsorbermaterial adsorbiert wird, und eine an der zweiten Verbindung abgereicherte Mischung von dem anorganischen Adsorbermaterial abgetrennt wird.The invention relates to a process for the separation of a mixture with a first compound dissolved in a solvent, which comprises at least one keto group, and a second compound, which comprises a chiral carbon atom with a hydroxyl group, which is formed from the first compound by stereoselective reduction of the keto group , wherein the mixture is brought into contact with an inorganic adsorber material and at least part of the second compound is adsorbed on the inorganic adsorber material, and a mixture depleted in the second compound is separated from the inorganic adsorber material.

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Auftrennung einer Mischung mit einer in einem Lösungsmittel gelösten ersten Verbindung, welche zumindest eine Ketogruppe umfasst, sowie einer zweiten Verbindung, welche ein chirales Kohlenstoffatom mit einer Hydroxygruppe umfasst, die durch Reduktion der Ketogruppe aus der ersten Verbindung entstanden ist.The The invention relates to a method for separating a mixture with a first dissolved in a solvent A compound comprising at least one keto group, as well as a second compound having a chiral carbon atom with a Hydroxy group comprising by reduction of the keto group from the first connection has emerged.

Chirale Hydroxyverbindungen sind wertvolle Synthesebausteine zur Herstellung pharmazeutisch aktiver Verbindungen. Chirale Verbindungen lassen sich durch klassische chemische Verfahren meist nur schwer enantiomerenrein herstellen. Sofern bei einem Syntheseschritt beide Enantiomere entstehen, müssen diese anschließend durch komplexe Trennungsverfahren unter Verwendung optisch aktiver Hilfsstoffe aufgetrennt werden. Zur Herstellung chiraler Verbindungen versucht man daher biotechnologische Verfahren anzuwenden, wobei die Stereoselektivität enzymatischer Reaktionen genutzt wird. Dabei können sowohl vollständige Mikroorganismen verwendet werden als auch vollständig oder teilweise gereinigte isolierte Enzyme.chiral Hydroxy compounds are valuable synthesis building blocks for the production pharmaceutically active compounds. Leave chiral connections usually difficult to enantiomerically pure by classical chemical methods produce. If both enantiomers are formed in one synthesis step, they must subsequently undergo complex separation processes be separated using optically active auxiliaries. For the preparation of chiral compounds therefore biotechnological attempts Apply method, wherein the stereoselectivity enzymatic Reactions is used. It can both complete microorganisms be used as well as completely or partially purified isolated enzymes.

Für die enzymatische Synthese chiraler Alkohole können verschiedene Wege beschritten werden. Beispiele geeigneter Enzyme sind Oxireduktasen, Hydrolasen, sowie Lyasen. K. Goldberg, K. Schroer, S. Lütz und A. Liese, Appl. Microbiol. Biotechnol. (2007) 76:237–248 geben einen Überblick über Verfahren zur Herstellung chiraler Alkohole unter Verwendung isolierter Enzyme.Different routes can be followed for the enzymatic synthesis of chiral alcohols. Examples of suitable enzymes are oxidoreductases, hydrolases, and Lyases. K. Goldberg, K. Schroer, S. Lütz and A. Liese, Appl. Microbiol. Biotechnol. (2007) 76: 237-248 give an overview of processes for the preparation of chiral alcohols using isolated enzymes.

Stereoselektive Synthesen können auch unter Einsatz vollständiger Mikroorganismen durchgeführt werden, wie Bakterien oder Pilzen. Bei dieser Reaktionsführung kann der Metabolismus der Zellen für eine interne Regenerierung des Cofaktors genutzt werden. Eine Übersicht über den Einsatz vollständiger Zellen zur Reduktion von Ketonen zu chiralen Alkoholen geben K. Goldberg, K. Schroer, S. Lütz und A. Liese in Appl. Microbiol. Biotechnol. (2007) 76:249–255 .Stereoselective syntheses can also be carried out using whole microorganisms, such as bacteria or fungi. In this reaction, the metabolism of the cells can be used for an internal regeneration of the cofactor. To give an overview of the use of complete cells to reduce ketones to chiral alcohols K. Goldberg, K. Schroer, S. Lütz and A. Liese in Appl. Microbiol. Biotechnol. (2007) 76: 249-255 ,

Enzyme aus der Klasse der Oxireduktasen katalysieren Redoxreaktionen, das heißt Reaktionen bei denen Elektronen zum oder vom Substrat übertragen werden. Zur Gruppe der Oxireduktasen gehören unter Anderen die Alkoholdehydrogenasen (ADH), welche auch als Carbonylreduktasen (CR) bezeichnet werden. Alkoholdehydrogenasen katalysieren zum Beispiel die Reduktion prochiraler Ketone zu chiralen Alkoholen.enzymes from the class of the Oxireduktasen catalyze redox reactions, the means reactions in which electrons are transferred to or from the substrate become. The group of the oxidoreductases include, among others the alcohol dehydrogenases (ADH), which are also called carbonyl reductases (CR). Alcohol dehydrogenases catalyze, for example the reduction of prochiral ketones to chiral alcohols.

Die meisten Alkoholdehydrogenasen sind abhängig von den Redox-Cofaktoren β-1,4-Nicotinamidadenindinukleotid (NADH) bzw. β-1,4-Nicotinamidadenindinukleotidphosphat (NADPH), die bei der enzymatischen Reduktion stöchiometrisch verbraucht werden. Ein stöchiometrischer Einsatz dieser Cofaktoren ist wegen der hohen Preise unwirtschaftlich. Die enzymatische Reaktion wird daher meist so geführt, dass der Cofaktor in einer weiteren enzymkatalysierten Reaktion durch Oxidation eines Cosubstrats regeneriert wird. Ein Cosubstrat ist dabei eine Verbindung, die als Reduktionsmittel enzymatisch oxidiert wird, wobei die dabei freigesetzten Elektronen auf NAD bzw. NADP übertragen werden, die dabei zu NADH bzw. NADPH regeneriert werden.The Most alcohol dehydrogenases are dependent on the redox cofactors β-1,4-nicotinamide adenine dinucleotide (NADH) or β-1,4-nicotinamide adenine dinucleotide phosphate (NADPH), which in the enzymatic reduction stoichiometric consumed. A stoichiometric use of this Cofactors is uneconomical because of the high prices. The enzymatic Reaction is therefore usually conducted so that the cofactor in a further enzyme-catalyzed reaction by oxidation of a Cosubstrats is regenerated. A cosubstrate is a compound, which is enzymatically oxidized as a reducing agent, wherein the case released electrons are transferred to NAD or NADP, which are regenerated to NADH or NADPH.

Um in industriellen Prozessen die eingesetzten Enzyme effizienter nutzen zu können und damit die Kosten zu senken, können die Enzyme auch zurückgewonnen werden, um so in einer weiteren Reaktion eingesetzt werden zu können.Around to use the enzymes used more efficiently in industrial processes to be able to reduce costs The enzymes are also recovered, so in another Reaction can be used.

In der EP 1 568 780 B1 wird ein Verfahren zur enantioselektiven Reduktion von Ketoverbindungen durch Enzyme beschrieben. Dabei wird die Ketoverbindung zunächst in einem wässerigen Reaktionsmedium, welches neben Wasser ein Reduktionsmittel, Alkoholdehydrogenase und Coenzym enthält, zu einem sekundären Alkohol reduziert. Die Reaktion wird unter vermindertem Druck durchgeführt, sodass leicht flüchtige Bestandteile aus dem Reaktionssystem entfernt werden können. Die wässrige Phase wird dann mit einem nicht mit Wasser mischbaren organischen Lösungsmittel extrahiert, sodass der gebildete sekundäre Alkohol aus der wässrigen Phase in die organische Phase übergeht. Die organische Phase wird abgetrennt und die wässrige Phase wiederverwendet und für den nächsten Reaktionszyklus erneut mit Ketoverbindung sowie gegebenenfalls Reduktionsmittel, Enzym und Coenzym versetzt.In the EP 1 568 780 B1 describes a process for the enantioselective reduction of keto compounds by enzymes. The keto compound is first reduced to a secondary alcohol in an aqueous reaction medium which contains a reducing agent, alcohol dehydrogenase and coenzyme in addition to water. The reaction is carried out under reduced pressure so that volatile components can be removed from the reaction system. The aqueous phase is then extracted with a water-immiscible organic solvent such that the secondary alcohol formed transitions from the aqueous phase to the organic phase. The organic phase is separated and the aqueous phase reused and re-added for the next reaction cycle with keto compound and optionally reducing agent, enzyme and coenzyme.

Enzymatische Reaktionen sind Gleichgewichtsreaktionen, das heißt es stellt sich im Laufe der Reaktion ein thermodynamisches Gleichgewicht ein. Werden ganze Zellen für die Reaktion eingesetzt, kann das Produkt auch für die Zelle toxisch sein. Übersteigt die Konzentration des Produkts im Ansatz also einen bestimmten Wert, sterben die Zellen ab. In beiden Fällen kommt daher die Reaktion nach einer Anfangsphase zum Erliegen. Um eine Desaktivierung bzw. eine Reduzierung der Syntheseaktivität zu vermeiden, besteht die Möglichkeit, das Produkt in situ aus der Reaktionsmischung zu entfernen, sodass das Gleichgewicht auf die Seite des Produkts verschoben wird. Dies kann beispielsweise erfolgen, indem ein gasförmiges Produkt kontinuierlich aus der Reaktionsmischung entfernt wird oder ein Produkt kontinuierlich ausgefällt wird.Enzymatic reactions are equilibrium reactions, which means that a thermodynamic equilibrium sets in during the reaction. If whole cells are used for the reaction, the product may also be toxic to the cell. Thus, if the concentration of the product in the batch exceeds a certain value, the cells die. In both cases, therefore, the reaction comes to an end after an initial phase. In order to avoid a deactivation or a reduction of the synthesis activity, it is possible to remove the product in situ from the reaction mixture, so that the balance on the Page of the product. This can be done, for example, by continuously removing a gaseous product from the reaction mixture or continuously precipitating a product.

J. T. Vincenzi, M. J. Zmijewski, M. R. Reinhard, B. E. Landen, W. L. Muth und P. G. Marler, Enzyme and Microbiol. Technology 20:494–499, 1997 beschreiben eine stereoselektive enzymatische Reduktion eines Ketons, wobei der entstehende Alkohol in situ an einem polymeren Harz gebunden und damit aus dem Reaktionsgleichgewicht entfernt wird. Die Autoren beschreiben die Reduktion von 3,4-Methylendioxyphenylaceton zu S-3,4-Methylendioxyphenylisopropanol durch Zygosaccharomyces rouxii. Es wurden dabei vollständige Zellen eingesetzt. Die Ausbeute betrug mehr als 95% bei einem Enantiomerenüberschuss (ee) von mehr als 99,9% Da sowohl das Substrat als auch das Produkt für die eingesetzten Zellen toxisch ist, werden hydrophobe Polymerharze eingesetzt, welche mit dem Substrat beladen wurden. Das an der festen Polymerphase gebundene Substrat steht im Gleichgewicht mit der wässrigen Phase, in welcher die Zellen bereitgestellt werden. Die geringe Menge an in der Wasserphase gelöstem Substrat wird von den Zellen zum entsprechenden optisch aktiven Alkohol reduziert, welcher dann wieder an der festen Harzphase gebunden wird. Auf diese Weise kann eine niedrige konstante Konzentration des Substrats bzw. des Produkts in der Wasserphase eingestellt werden, wobei insgesamt sehr hohe Ausbeuten am gewünschten Produkt erhalten werden. Nachteilig an diesem Verfahren ist, dass ein relativ teures Harz für die Abtrennung des Produkts eingesetzt wird. Dies ist insbesondere dann nachteilig, wenn der chirale Alkohol für die Synthese eines Produkts eingesetzt wird, welches unter hohem Kostendruck steht, beispielsweise Produkte für die Agrarindustrie oder Zwischenstufen in der chemischen Industrie. Weiterhin muss das verwendete Harz auf die jeweilige Reaktion abgestimmt werden, sodass eine stark bevorzugte Adsorption des Alkohols und damit eine hohe Konzentration des verbleibenden Ketons in der Reaktionsmischung erreicht wird. JT Vincenzi, MJ Zmijewski, MR Reinhard, BE Landen, WL Muth and PG Marler, Enzyme and Microbiol. Technology 20: 494-499, 1997 describe a stereoselective enzymatic reduction of a ketone, wherein the resulting alcohol is bound in situ to a polymeric resin and thus removed from the reaction equilibrium. The authors describe the reduction of 3,4-methylenedioxyphenylacetone to S-3,4-methylenedioxyphenylisopropanol by Zygosaccharomyces rouxii. Complete cells were used. The yield was more than 95% with an enantiomeric excess (ee) of more than 99.9% Since both the substrate and the product are toxic to the cells used, hydrophobic polymer resins are used which have been loaded with the substrate. The substrate bound to the solid polymer phase is in equilibrium with the aqueous phase in which the cells are provided. The small amount of substrate dissolved in the water phase is reduced by the cells to the corresponding optically active alcohol, which is then re-bound to the solid resin phase. In this way, a low constant concentration of the substrate or of the product in the water phase can be set, with overall very high yields of the desired product being obtained. A disadvantage of this method is that a relatively expensive resin is used for the separation of the product. This is particularly disadvantageous if the chiral alcohol is used for the synthesis of a product which is under great cost pressure, for example products for the agricultural industry or intermediates in the chemical industry. Furthermore, the resin used must be tailored to the particular reaction, so that a highly preferred adsorption of the alcohol and thus a high concentration of the remaining ketone is achieved in the reaction mixture.

Eine weitere Möglichkeit, die Kosten für eine enzymatisch katalysierte Reaktion zu verringern, besteht darin, das Enzym an ein Adsorptionsmittel zu binden, welches nach dem Ende einer Reaktion aus der Reaktionsmischung abgetrennt und in einem weiteren Ansatz eingesetzt werden kann. In der DE 10 2006 010 994 A1 wird ein Verfahren zur enzymatischen Herstellung von chiralen Alkoholen beschrieben, wobei der Reaktionsansatz ein Adsorbens enthält, welches mit einer Oxireduktase assoziiert ist und welches nach dem Ende der Umsetzung vom Reaktionsansatz abgetrennt wird. In den Beispielen wird Kieselgur (Celite®) als Adsorbens für das Enzym eingesetzt. Nach Filtration der Reaktionsmischung kann der Filterkuchen in einen weiteren Ansatz gegeben werden und dort erneut für die Katalyse einer Reduktion eines Ketons zu einem optisch aktiven Alkohol eingesetzt werden.Another way to reduce the cost of an enzymatically catalyzed reaction is to bind the enzyme to an adsorbent, which can be separated from the reaction mixture after the end of a reaction and used in a further approach. In the DE 10 2006 010 994 A1 describes a process for the enzymatic preparation of chiral alcohols, wherein the reaction mixture contains an adsorbent, which is associated with a Oxireduktase and which is separated from the reaction mixture after the end of the reaction. In the examples, diatomite is (Celite ®) is used as an adsorbent for the enzyme. After filtration of the reaction mixture, the filter cake can be placed in a further batch and used there again for the catalysis of a reduction of a ketone to an optically active alcohol.

Die oben beschriebenen, aus dem Stand der Technik bekannten Verfahren verwenden relativ teure Komponenten für die Synthese. Solche Verfahren sind daher nur dann gerechtfertigt, wenn die optisch aktiven Alkohole, welche bei der Reaktion erhalten werden, für die Synthese sehr teurer Stoffe eingesetzt werden. Sofern daher chirale Alkohole für die Herstellung von Produkten verwendet werden sollen, welche unter einem hohen Kostendruck stehen, sind die geschilderten Verfahren an sich nicht geeignet.The described above, known from the prior art use relatively expensive components for the synthesis. Such Processes are therefore justified only if the optically active alcohols, which are obtained in the reaction, for the synthesis very expensive fabrics are used. Therefore, if chiral alcohols to be used for the production of products which are under a high cost pressure, are the described Procedure not suitable in itself.

Der Erfindung lag daher die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zur Auftrennung einer Mischung aus einem Keton und einem aus dem Keton durch Reduktion erhaltenen optisch aktiven Alkohol zur Verfügung zu stellen, welches einfach und kostengünstig durchgeführt werden kann.Of the The invention was therefore based on the object, a method for separation a mixture of a ketone and one from the ketone by reduction to provide the obtained optically active alcohol, which is simple and inexpensive can be.

Diese Aufgabe wird mit einem Verfahren mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Ausführungsformen des Verfahrens sind Gegenstand der abhängigen Ansprüche.These The object is achieved by a method having the features of the patent claim 1 solved. Advantageous embodiments of the method are the subject of the dependent claims.

Der Erfindung lag die Beobachtung zugrunde, dass Ketone weniger stark von anorganischen Adsorbentien gebunden werden als Alkohole. Anorganische Adsorbentien stehen im Allgemeinen kostengünstig und in großer Menge zur Verfügung. Das Verfahren kann daher auch sehr leicht an industrielle Maßstäbe angepasst werden, ohne dass ein hoher Kostendruck durch die Bereitstellung des anorganischen Adsorptionsmittels ausgelöst wird. Das Verfahren eignet sich daher insbesondere auch für die Bereitstellung solcher optisch aktiven Alkohole, welche u. a. als Bausteine für die Herstellung von Feinchemikalien beispielsweise für die chemische Industrie eingesetzt werden, wo die Gewinnmargen durch einen relativ hohen Konkurrenzdruck beschränkt werden.Of the The invention was based on the observation that ketones are less strong of inorganic adsorbents are bound as alcohols. inorganic Adsorbents are generally inexpensive and in large amount available. The procedure can therefore very easy to industrial standards be adjusted without a high cost pressure by providing of the inorganic adsorbent is triggered. The Method is therefore particularly suitable for the provision such optically active alcohols, which u. a. as building blocks for the production of fine chemicals for example for The chemical industry will be used where profit margins go through be limited to a relatively high competitive pressure.

Erfindungsgemäß wird ein Verfahren zur Auftrennung einer Mischung mit einer in einem Lösungsmittel gelösten ersten Verbindung, welche zumindest eine Ketogruppe umfasst, und einer zweiten Verbindung, welche ein chirales Kohlenstoffatom mit einer Hydroxygruppe umfasst, die durch Reduktion der Ketogruppe aus der ersten Verbindung entstanden ist, zur Verfügung gestellt, wobei die Mischung mit einem anorganischen Adsorbermaterial in Kontakt gebracht wird und zumindest ein Teil der zweiten Verbindung an dem anorganischen Adsorbermaterial adsorbiert wird, und eine an der zweiten Verbindung abgereicherte Mischung von dem anorganischen Adsorbermaterial abgetrennt wird.According to the present invention, there is provided a method for separating a mixture with a first compound dissolved in a solvent comprising at least one keto group and a second compound comprising a chiral carbon atom having a hydroxy group formed by reducing the keto group from the first compound Provided, wherein the mixture is brought into contact with an inorganic adsorbent material and at least a part of the second compound on the anorgani Adsorber material is adsorbed, and a depleted in the second compound mixture is separated from the inorganic adsorber.

Das erfindungsgemäße Verfahren eignet sich also für die Auftrennung von Mischungen, wie sie typischerweise bei einer Reduktion einer prochiralen Ketoverbindung zu einem Alkohol erhalten werden. Die Reduktion wird in Lösung durchgeführt, weshalb sowohl das Edukt als auch das Produkt in Lösung vorliegen. Die Reduktion wird dabei bevorzugt in der Weise durchgeführt, dass im Wesentlichen nur eines der Enantiomeren entsteht. Es ist daher nicht notwendig, an dem anorganischen Adsorbermaterial eine Enantiomerentrennung vorzunehmen. Die Information über die Stereochemie, welche sich während der Reduktion am Kohlenstoffatom der Ketogruppe einstellt, wird also bereits während der Reduktion der Ketogruppe in die zweite Verbindung eingebracht. Dabei ist es zunächst nicht erheblich, auf welche Weise die stereoselektive Reduktion erfolgt. Es ist also auch möglich, die Reduktion beispielsweise mit einem stereoselektiven Katalysator im Zuge einer üblichen Hydrierung durchzuführen, wobei über den Katalysator die Information über die Stereochemie am Kohlenstoffatom der Ketogruppe eingeführt wird, beispielsweise durch Verwendung asymmetrischer Katalysatoren.The inventive method is therefore suitable for the separation of mixtures, as typically in a Reduction of a prochiral keto compound to give an alcohol become. The reduction is carried out in solution, Therefore, both the starting material and the product in solution available. The reduction is preferably carried out in the manner that essentially only one of the enantiomers is formed. It is therefore not necessary, on the inorganic adsorber a To perform enantiomer separation. The information about the stereochemistry that occurs during reduction on Carbon atom of the keto group is set, so already during introduced the reduction of the keto group in the second compound. It is not significant at first, in what way the stereoselective reduction takes place. So it's also possible the reduction for example with a stereoselective catalyst in the course of a conventional hydrogenation, wherein the information about introduced the stereochemistry at the carbon atom of the keto group is, for example, by using asymmetric catalysts.

Bei der Reduktion bleibt das Kohlenstoffgerüst der ersten Verbindung im Wesentlichen erhalten, sodass sich bevorzugt erste Verbindung und zweite Verbindung in ihrer Struktur nur am Kohlenstoffatom der Ketogruppe der ersten Verbindung, welche in einen optisch aktiven Alkohol überführt wird, unterscheiden. Bei der Reduktion wird eine möglichst hohe Stereoselektivität angestrebt. Bevorzugt weist die Mischung einen Enantiomerenüberschuss zugunsten einer der beiden enantiomeren Alkohole von mehr als 98%, bevorzugt mehr als 99%, insbesondere bevorzugt mehr als 99,5% auf.at the reduction remains the carbon skeleton of the first compound essentially obtained, so preferably first compound and second compound in their structure only at the carbon atom of Keto group of the first compound, which in an optically active Alcohol is differentiated. In the reduction the highest possible stereoselectivity is sought. Preferably, the mixture has an enantiomeric excess in favor of one of the two enantiomeric alcohols of more than 98%, preferably more than 99%, particularly preferably more than 99.5%.

Die Mischung, welche sowohl die erste Verbindung, also das Keton, als auch die zweite Verbindung, also den optisch aktiven Alkohol, enthält, wird dann mit einem anorganischen Adsorbermaterial in Kontakt gebracht. Das anorganische Adsorbermaterial wird dabei so ausgewählt, dass es bevorzugt eine möglichst hohe Adsorptionskraft zugunsten des Alkohols, also der zweiten Verbindung besitzt. Beispielhafte anorganische Adsorbermaterialien sind Aluminiumoxide, Aluminiumoxidhydrate, Bentonite, Kieselgele, Silikate, wie Alumosilikate, Magnesiumsilikate, Calciumsilikate und Hydrotalcite. Die Mischung wird so lange mit dem anorganischen Adsorbermaterial in Kontakt gebracht, dass zumindest ein Anteil der zweiten Verbindung an dem anorganischen Adsorbermaterial adsorbiert wird und damit die Mischung an der zweiten Verbindung abgereichert wird. Die zweite Verbindung wird damit aus der Reaktion entfernt, sodass im Fall einer Gleichgewichtsreaktion das Gleichgewicht zugunsten des Produkts verschoben wird oder, falls das Produkt hemmend oder toxisch auf den Katalysator wirkt, aus der Reaktionsmischung entfernt wird.The Mixture containing both the first compound, ie the ketone, as also contains the second compound, ie the optically active alcohol, is then contacted with an inorganic adsorber material. The inorganic adsorber material is thereby selected that it preferably has the highest possible adsorption in favor of the alcohol, that is the second compound. exemplary inorganic adsorbent materials are aluminum oxides, alumina hydrates, Bentonites, silica gels, silicates, such as aluminosilicates, magnesium silicates, Calcium silicates and hydrotalcites. The mixture will be with you for so long brought into contact with the inorganic adsorbent material, at least a proportion of the second compound on the inorganic adsorbent material is adsorbed and thus the mixture at the second compound is depleted. The second compound thus becomes out of the reaction removed so that in the case of an equilibrium reaction the equilibrium in favor of the product or, if the product is inhibitory or toxic to the catalyst, from the reaction mixture Will get removed.

Das Verfahren lässt sich insbesondere dann vorteilhaft einsetzen, wenn in der Reaktionsmischung keine oder zumindest nur eine geringe Konzentration an Molekülen enthalten sind, welche mit der zweiten Verbindung um Adsorptionsplätze am anorganischen Adsorbermaterial konkurrieren. Da Wasser ein sehr polares Lösungsmittel ist und daher sehr stark mit dem bei der Reduktion der Ketogruppe entstehenden Alkohol um Bindungsplätze am anorganischen Adsorbermaterial konkurrieren kann, wird das erfindungsgemäße Verfahren gemäß einer Ausführungsform bevorzugt in der Weise durchgeführt, dass als Lösungsmittel ein organisches Lösungsmittel verwendet wird. Insbesondere bevorzugt werden dabei organische Lösungsmittel eingesetzt, welche keine protonierbaren oder deprotonierbaren Gruppen aufweisen. Bevorzugt ist das organische Lösungsmittel so ausgewählt, dass es eine geringere Polarität aufweist als der bei der Reduktion entstehende Alkohol. Insbesondere bevorzugt werden Lösungsmittel verwendet, welche eine relativ geringe Polarität aufweisen. Solche Lösungsmittel zeichnen sich durch einen relativ niedrigen Siedepunkt bei Normaldruck aus. Bevorzugt werden organische Lösungsmittel eingesetzt, welche bei Normaldruck einen Siedepunkt von weniger als 90°C, bevorzugt weniger als 80°C, insbesondere bevorzugt weniger als 70°C aufweisen. Geeignete Lösungsmittel sind beispielsweise Ester, wie Essigsäureethylester, Ether, wie Methyl-t-butylether, Alkane, wie Hexan oder Petrolether, oder auch aromatische Kohlenwasserstoffe, wie Toluol.The Method can be used in particular advantageous if in the reaction mixture no or at least only a small Concentration of molecules are included, which with the second compound around adsorption sites at the inorganic Adsorber material compete. Because water is a very polar solvent is and therefore very strong with that in the reduction of the keto group Alcohol formed around binding sites on the inorganic Adsorber material can compete, the inventive Method according to one embodiment preferably carried out in such a way that as a solvent an organic solvent is used. Especially preference is given to using organic solvents, which have no protonatable or deprotonatable groups. Preferably, the organic solvent is selected that it has a lower polarity than that in the Reduction of resulting alcohol. Especially preferred are solvents used, which have a relatively low polarity. Such solvents are characterized by a relative low boiling point at atmospheric pressure. Preference is given to organic Solvent used, which at atmospheric pressure a Boiling point of less than 90 ° C, preferably less than 80 ° C, more preferably less than 70 ° C exhibit. Suitable solvents are, for example Esters, such as ethyl acetate, ethers, such as methyl t-butyl ether, Alkanes, such as hexane or petroleum ether, or else aromatic hydrocarbons, like toluene.

Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform werden als Lösungsmittel solche organische Lösungsmittel verwendet, welche mit Wasser im Wesentlichen nicht mischbar sind. Als organische Lösungsmittel, welche mit Wasser im Wesentlichen nicht mischbar sind, werden bevorzugt solche organische Lösungsmittel verwendet, welche bei 20°C und Normaldruck weniger als 5 Gew.-% bevorzugt, weniger als 2 Gew.-%, besonders bevorzugt weniger als 1 Gew.-%, insbesondere weniger als 0,5 Gew.-% Wasser aufnehmen. Sofern bei dieser Ausführungsform die Mischung größere Mengen an Wasser enthält, bilden sich daher zwei Phasen aus, wobei die Reduktion der Ketogruppe zur chiralen Hydroxygruppe im Wesentlichen in der organischen Phase stattfindet. Auf diese Weise kann das erfindungsgemäße Verfahren auch die Umsetzung polarer Verbindungen als Reaktionspartner umfassen, welche sich nur in der Wasserphase lösen. Ohne an diese Theorie gebunden sein zu wollen, gehen die Erfinder von der Vorstellung aus, dass in diesem Fall die Reaktion an Grenzflächen zwischen organischer Phase und Wasserphase abläuft, wobei das Produkt im Wesentlichen in der organischen Phase gelöst ist und von dort am anorganischen Adsorbermaterial adsorbiert wird.According to a further preferred embodiment, the solvents used are those organic solvents which are substantially immiscible with water. As organic solvents which are substantially immiscible with water, preference is given to using those organic solvents which at 20 ° C. and normal pressure are less than 5% by weight, less than 2% by weight, particularly preferably less than 1% by weight .-%, in particular less than 0.5 wt .-% water. Thus, in this embodiment, if the mixture contains greater amounts of water, two phases are formed, with the reduction of the keto group to the chiral hydroxy group occurring substantially in the organic phase. In this way, the inventive method may also include the reaction of polar compounds as reactants, which dissolve only in the water phase. Without thinking of this theory To be bound, the inventors start from the idea that in this case the reaction takes place at interfaces between the organic phase and the water phase, wherein the product is essentially dissolved in the organic phase and is adsorbed thereon on the inorganic adsorber material.

Wie bereits oben erläutert, wird beim erfindungsgemäßen Verfahren die Reduktion der Ketogruppe in der Weise durchgeführt, dass im Wesentlichen nur eines der Enantiomeren entsteht. Dazu können beispielsweise stereoselektive Katalysatoren verwendet werden. Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform wird die Reduktion der Ketogruppe zu der an einem chiralen Kohlenstoffatom gebundenen Hydroxygruppe in der Weise durchgeführt, dass die Reduktion unter Katalyse durch ein Enzym erfolgt. Enzyme weisen eine hohe Regio- sowie Stereoselektivität auf, sodass die Reduktion mit einem hohen Enantiomerenüberschuss zugunsten eines Enantiomers durchgeführt werden kann. Die Enzyme werden bevorzugt aus der Klasse der Oxireduktasen ausgewählt. Die spezifische Oxireduktase wird dabei in Abhängigkeit vom Substrat ausgewählt. Die Enzyme können sowohl in isolierter und ggf. gereinigter Form eingesetzt werden als auch in Zellen, sodass die Reduktion der Ketogruppe in Form einer Fermentation durchgeführt wird. An sich unterliegt das erfindungsgemäße Verfahren hier keinen Beschränkungen. Sofern die Enzyme in Substanz eingesetzt werden, können sie sowohl in Form aufgeschlossener Zellen verwendet werden als auch in gereinigter Form. Im letzteren Fall ist es sowohl möglich, die Enzyme in gelöster Form einzusetzen als auch in einer gebundenen Form, das heißt in einer Form, in welcher das Enzym an eine feste Matrix gebunden ist. Der Fachmann kann hier auf bekannte Techniken zurückgreifen.As already explained above, in the inventive Method carried out the reduction of the keto group in the manner that essentially only one of the enantiomers is formed. Can do this For example, stereoselective catalysts can be used. According to one preferred embodiment is the reduction of the keto group to the hydroxy group bonded to a chiral carbon atom performed in such a way that the reduction under catalysis done by an enzyme. Enzymes have high regio- and stereoselectivity so that the reduction with a high enantiomeric excess in favor of an enantiomer. The Enzymes are preferably selected from the class of the oxidoreductases. The specific Oxireduktase is dependent selected from the substrate. The enzymes can both be used in isolated and possibly purified form as well in cells, so that the reduction of the keto group in the form of a fermentation is carried out. In itself subject to the inventive method no restrictions here. Unless the enzymes are in substance can be used, they are both in the form of more open-minded Cells are used as well as in purified form. In the latter Case it is both possible to dissolve the enzymes Use form as well as in a bound form, that is in a form in which the enzyme is bound to a solid matrix is. The skilled person can refer here to known techniques.

Die enzymatische Reduktion durch Oxireduktasen erfordert im Allgemeinen die Gegenwart eines Cofaktors, welcher bei der Reduktion in stöchiometrischer Menge verbraucht wird. Gemäß einer Ausführungsform ist daher vorgesehen, dass die Reduktion der Ketogruppe zu der an einem chiralen Kohlenstoff gebundenen Hydroxygruppe durch das Enzym in Gegenwart eines Cofaktors erfolgt. Als Cofaktoren werden dabei übliche Cofaktoren eingesetzt. Beispielhafte Cofaktoren sind NADH und NADPH. Es ist allerdings auch möglich, andere bekannte Cofaktoren einzusetzen.The enzymatic reduction by oxireductases generally requires the presence of a cofactor which, when reduced to stoichiometric Quantity is consumed. According to one embodiment Therefore, provided that the reduction of the keto group to that on a chiral carbon-bonded hydroxy group by the enzyme in Presence of a cofactor occurs. Cofactors are customary cofactors used. Exemplary cofactors are NADH and NADPH. It is however, it is also possible to use other known cofactors.

Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform wird als Enzym für die stereoselektive Reduktion des Ketons eine Alkoholdehydrogenase verwendet. Die Alkoholdehydrogenase wird in Abhängigkeit vom Substrat ausgewählt. Geeignete Alkoholdehydrogenasen sind beispielsweise Yeast alcoholdehydrogenase (YADH), alcoholdehydrogenase-A (ADH-A), Lactobacillus brevis alcoholdehydrogenase (LbADH), 6-Hydroxyhexanoic acid dehydrogenase (HCADH) oder die Reduktase Carbonyl reductase aus Rhodococcus erythropolis (RECR) oder auch carbonyl reductase (CPCR) aus Candida parapsilosis.According to one preferred embodiment is used as an enzyme for the stereoselective reduction of the ketone an alcohol dehydrogenase used. The alcohol dehydrogenase becomes dependent selected from the substrate. Suitable alcohol dehydrogenases are, for example, yeast alcoholdehydrogenase (YADH), alcoholdehydrogenase-A (ADH-A), Lactobacillus brevis alcoholdehydrogenase (LbADH), 6-hydroxyhexanoic acid dehydrogenase (HCADH) or the reductase carbonyl reductase from Rhodococcus erythropolis (RECR) or carbonyl reductase (CPCR) from Candida parapsilosis.

Die Alkoholdehydrogenasen werden nach üblichen Verfahren gewonnen. Bevorzugt werden solche Alkoholdehydrogenasen verwendet, welche auch in organischen Lösungsmitteln die Reduktion der Ketogruppe zu einer an einem chiralen Kohlenstoffatom gebundenen Hydroxyguppe katalysieren.The Alcohol dehydrogenases are recovered by conventional methods. Preference is given to using those alcohol dehydrogenases which also in organic solvents, the reduction of the keto group a hydroxy group bonded to a chiral carbon atom catalyze.

Wie bereits oben erläutert, kann das erfindungsgemäße Verfahren auch in Gegenwart einer geringen Menge einer Wasserphase durchgeführt werden. Dies kann beispielsweise erforderlich sein, um einen sehr polaren Cofaktor, wie NAD+ oder NADP+ zu lösen. Nach der Oxidation kann der Cofaktor, beispielsweise NADH oder NADPH, ggf. in die organische Phase übertreten und dort in der enzymatisch katalysierten Reduktion der Ketogruppe verbraucht werden. Da große Mengen an Wasser dazu führen, dass Wassermoleküle um Adsorptionsplätze am anorganischen Adsorbermaterial konkurrieren, ist gemäß einer bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens vorgesehen, dass der Cofaktor in einer Wasserphase gelöst ist und die Wasserphase neben dem organischen Lösungsmittel in einem Anteil von weniger als 1 Gew.-%, bezogen auf das organische Lösungsmittel, in der Mischung enthalten ist. Gemäß einer Ausführungsform ist die Wasserphase in einem Anteil von zumindest 0,1 Gew.-%, bezogen auf das organische Lösungsmittel, in der Mischung enthalten. Der Anteil der Wasserphase wird gemäß einer Ausführungsform zumindest so groß gewählt, dass der Cofaktor vollständig in der Wasserphase gelöst werden kann.As already explained above, the process according to the invention can also be carried out in the presence of a small amount of a water phase. This may be required, for example, to solve a very polar cofactor, such as NAD + or NADP + . After the oxidation, the cofactor, for example NADH or NADPH, may optionally pass into the organic phase and be used there in the enzymatically catalyzed reduction of the keto group. Since large amounts of water cause water molecules to compete for adsorption sites on the inorganic adsorber, it is provided according to a preferred embodiment of the method according to the invention that the cofactor is dissolved in a water phase and the water phase in addition to the organic solvent in a proportion of less than 1 wt .-%, based on the organic solvent, is contained in the mixture. In one embodiment, the water phase is contained in the mixture in a proportion of at least 0.1% by weight, based on the organic solvent. The proportion of the water phase is chosen according to an embodiment at least so large that the cofactor can be completely dissolved in the water phase.

Wie bereits oben erläutert, kann der Cofaktor beispielsweise nur in der reduzierten Form in der Wasserphase gelöst sein und nach seiner Oxidation wieder in die organische Phase übergehen. Es kann aber auch sein, dass der Cofaktor sowohl in der reduzierten als auch in der oxidierten Form in der Wasserphase enthalten ist und die enzymkatalysierte Reduktion des Ketons an einer Grenzphase zwischen organischer Phase und Wasserphase erfolgt. Bei dieser Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens ist bevorzugt, dass die Wasserphase in fein verteilter Form in der organischen Phase dispergiert ist.As already explained above, the cofactor, for example only be dissolved in the reduced form in the water phase and return to the organic phase after its oxidation. But it may also be that the cofactor is reduced in both and in the oxidized form in the water phase and the enzyme-catalyzed reduction of the ketone at a limiting phase between organic phase and water phase takes place. In this embodiment the method according to the invention is preferred that the water phase in finely divided form in the organic Phase is dispersed.

Die Enzyme, welche bei der enzymatischen Reduktion der ersten Verbindung, also der Reduktion der Ketogruppe eingesetzt werden, erfordern meist die Gegenwart eines Cofaktors, welcher während der enzymatischen Reaktion oxidiert wird. Diese Cofaktoren werden, wie oben erläutert, in stöchiometrischen Mengen verbraucht. Da sie sehr teuer sind, ist gemäß einer bevorzugten Ausführungsform vorgesehen, dass der Cofaktor während der Reduktion der Ketogruppe regeneriert wird, also der Cofaktor zwischen seinem oxidierten und seinem reduzierten Zustand im Kreislauf geführt wird.The enzymes which are used in the enzymatic reduction of the first compound, ie the reduction of the keto group, usually require the presence of a cofactor which, during the enzyma The reaction is oxidized. These cofactors are consumed in stoichiometric amounts as explained above. Since they are very expensive, it is provided according to a preferred embodiment that the cofactor is regenerated during the reduction of the keto group, ie the cofactor is circulated between its oxidized and its reduced state.

Die Regenerierung des Cofaktors kann an sich nach üblichen Verfahren durchgeführt werden. So kann die Regenerierung auf elektrochemischem Weg erfolgen. Es ist aber auch möglich, die Regenerierung chemisch durchzuführen, indem der Mischung ein weiteres Reduktionsmittel zugegeben wird, beispielsweise Natriumdithionit. Bevorzugt wird die Regenerierung des Cofaktors jedoch ebenfalls enzymkatalysiert durchgeführt. Hierbei können übliche Systeme verwendet werden. Beispielsweise können Ameisensäure oder Formiate durch Formiatdehydrogenase zu Kohlendioxid oxidiert werden. Weiter kann als Reduktionsmittel beispielsweise auch Glucose bzw. Glucose-6-phosphat eingesetzt werden, welche durch Glucosedehydrogenase oder Glucose-6-phosphatdehydrogenase zu den entsprechenden Zuckersäuren oxidiert werden.The Regeneration of the cofactor can in itself after usual Procedures are performed. So can the regeneration done electrochemically. But it is also possible to carry out the regeneration chemically by mixing the mixture another reducing agent is added, for example, sodium dithionite. However, the regeneration of the cofactor is preferred as well enzyme-catalyzed performed. This can usual Systems are used. For example, formic acid or formates are oxidized by formate dehydrogenase to carbon dioxide become. Next, as a reducing agent, for example, glucose or glucose-6-phosphate are used, which by glucose dehydrogenase or glucose-6-phosphate dehydrogenase to the corresponding sugar acids be oxidized.

Gemäß einer Ausführungsform wird die Regenerierung des Cofaktors ebenfalls durch eine Alkoholdehydrogenase durchgeführt, wobei die Alkoholdehydrogenase sowohl für die Reduktion des Ketons zum chiralen Alkohol als auch für die Oxidation eines sogenannten Opferalkohols zum entsprechenden Keton eingesetzt werden kann. Bei dieser Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens ist daher vorgesehen, dass die Mischung als weiteren Bestandteil einen Opferalkohol zur Regenerierung des Cofaktors enthält. Als Opferalkohol werden bevorzugt niedere sekundäre Alkohole eingesetzt, welche bevorzugt 3 bis 10 Kohlenstoffatome umfassen, insbesondere bevorzugt Isopropanol oder Isobutanol. Der Opferalkohol kann dabei im Überschuss eingesetzt werden. Gemäß einer Ausführungsform beträgt der Anteil des Opferalkohols in der Mischung weniger als 25 Gew.-%, bevorzugt weniger als 10 Gew.-%, insbesondere bevorzugt weniger als 5 Gew.-%, bezogen auf das organische Lösungsmittel, welches an der enzymatischen Reduktion nicht teilnimmt. Bevorzugt wird der Opferalkohol zumindest in einer Menge in der Mischung eingesetzt, welche der doppelten stöchiometrischen Menge, insbesondere bevorzugt zumindest der dreifachen stöchiometrischen Menge entspricht, welche für die Regenerierung des Cofaktors erforderlich ist.According to one Embodiment will also be the regeneration of the cofactor carried out by an alcohol dehydrogenase, wherein the Alcohol dehydrogenase for both the reduction of the ketone to the chiral alcohol as well as the oxidation of a so-called Alcohol can be used to the corresponding ketone. at this embodiment of the invention Process is therefore intended that the mixture as another Component contains a sacrificial alcohol for the regeneration of the cofactor. As the sacrificial alcohol are preferably lower secondary alcohols used, which preferably comprise 3 to 10 carbon atoms, especially preferred isopropanol or isobutanol. The victim alcohol can be used in excess. According to one Embodiment is the proportion of the sacrificial alcohol in the mixture less than 25 wt .-%, preferably less than 10 Wt .-%, particularly preferably less than 5 wt .-%, based on the organic solvent which is involved in the enzymatic Reduction does not participate. Preferably, the sacrificial alcohol is at least used in an amount in the mixture, which of the double stoichiometric amount, more preferably at least which corresponds to three times the stoichiometric amount is required for the regeneration of the cofactor.

Gemäß einer Ausführungsform ist vorgesehen, dass der Opferalkohol ein geringeres Molekülgewicht aufweist als die zweite Verbindung. Bevorzugt beträgt das Molekülgewicht des Opferalkohols weniger als 75%, weiter bevorzugt weniger als 55% des Molekülgewichts der zweiten Verbindung.According to one Embodiment is provided that the sacrificial alcohol lower molecular weight than the second compound. The molecular weight of the sacrificial alcohol is preferably less than 75%, more preferably less than 55% of the molecular weight the second connection.

Wie bereits oben erläutert, wird die Information über die Stereochemie am chiralen Kohlenstoffatom, an welches die Hydroxygruppe gebunden ist, bevorzugt während der Reduktion der Ketogruppe eingeführt. Es ist dann nicht notwendig, eine Enantiomerentrennung beim entstandenen Alkohol durchzuführen. Gemäß einer Ausführungsform ist daher vorgesehen, dass das anorganische Adsorptionsmittel ein achirales Adsorptionsmittel ist. Unter einem achiralen Adsorptionsmittel wird ein Adsorptionsmittel verstanden, bei welchem beide Enantiomere im Wesentlichen gleich adsorbiert werden, sodass durch die Adsorption keine Trennung der beiden möglichen Enantiomeren erfolgt. Im erfindungsgemäßen Verfahren können daher sehr günstige anorganische Adsorptionsmittel eingesetzt werden, was insbesondere für eine technische Anwendung vorteilhaft ist.As already explained above, the information about the stereochemistry at the chiral carbon atom, to which the hydroxy group is bonded, preferably during the reduction of the keto group introduced. It is then not necessary, a separation of enantiomers to carry out the resulting alcohol. According to one Embodiment is therefore intended that the inorganic Adsorbent is an achiral adsorbent. Under a achiral adsorbent is understood to mean an adsorbent in which both enantiomers adsorb essentially the same be so that by the adsorption no separation of the two possible Enantiomers take place. In the method according to the invention can therefore very cheap inorganic adsorbents be used, which is particularly for a technical Application is advantageous.

Bevorzugt wird das erfindungsgemäße Verfahren in der Weise durchgeführt, dass der bei der Reduktion der Ketogruppe entstehende Alkohol kontinuierlich aus der Reaktionsmischung entfernt wird. Dazu kann das Enzym beispielsweise von der Lösungsmittelphase abgetrennt werden. Das Lösungsmittel, welches die Mischung aus erster und zweiter Verbindung enthält, wird mit dem anorganischen Adsorptionsmittel in Kontakt gebracht, sodass die zweite Verbindung durch das anorganische Adsorptionsmittel zumindest teilweise aus dem Lösungsmittel entfernt wird. Dazu kann vorgesehen sein, dass die Reaktionsmischung, in welcher die enzymatische Reaktion durchgeführt wird, beispielsweise über eine Membrane aufgetrennt wird, sodass das Enzym von einem Teil des Lösungsmittels separiert wird. Das Lösungsmittel wird dann mit dem anorganischen Adsorptionsmittel in Kontakt gebracht, indem das Lösungsmittel beispielsweise über eine Säule geleitet wird, die aus dem anorganischen Adsorptionsmittel gepackt wurde, sodass die Lösungsmittelphase an der zweiten Verbindung abgereichert wird. Die an der zweiten Verbindung abgereicherte Lösungsmittelphase kann dann wieder in den Reaktionsansatz zurückgeleitet werden.Prefers the process according to the invention becomes such performed that in the reduction of the keto group resulting alcohol is continuously removed from the reaction mixture becomes. For this purpose, the enzyme may, for example, from the solvent phase be separated. The solvent, which is the mixture contains first and second connection, is with the Inorganic adsorbent brought into contact, so that the second compound through the inorganic adsorbent at least partially removed from the solvent. This can be provided that the reaction mixture in which the enzymatic Reaction is carried out, for example, over a membrane is separated so that the enzyme from a part of the solvent is separated. The solvent is then contacted with the inorganic adsorbent, for example, the solvent over a Column is passed from the inorganic adsorbent was packed so that the solvent phase on the second compound is depleted. The solvent phase depleted in the second compound can then be returned to the reaction mixture become.

Gemäß einer Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens ist vorgesehen, dass die Reduktion der Ketogruppe zu einer an einem chiralen Kohlenstoffatom gebundenen Hydroxygruppe in Gegenwart des anorganischen Adsorptionsmittels durchgeführt wird.According to one Embodiment of the invention Method is provided that the reduction of the keto group to a hydroxy group bonded to a chiral carbon atom performed in the presence of the inorganic adsorbent becomes.

Bei dieser Ausführungsform wird also das anorganische Adsorptionsmittel zum Reaktionsgemisch zugegeben. Die Menge an anorganischem Adsorptionsmittel wird dabei ausreichend hoch gewählt, sodass eine ausreichend große Menge der zweiten Verbindung am anorganischen Adsorptionsmittel adsorbiert werden kann, um die Reduktion der Ketogruppe der ersten Verbindung zugunsten einer möglichst hohen Ausbeute zu Gunsten der zweiten Verbindung einzustellen.In this embodiment, therefore, the inorganic adsorbent to the reaction mixture to given. The amount of inorganic adsorbent is selected to be sufficiently high, so that a sufficiently large amount of the second compound can be adsorbed on the inorganic adsorbent to adjust the reduction of the keto group of the first compound in favor of the highest possible yield in favor of the second compound.

Nach der Reaktion kann die Reaktionsmischung sehr einfach aufgetrennt werden, indem das anorganische Adsorptionsmittel beispielsweise sedimentieren gelassen wird und die Lösungsmittelphase, welche das Enzym sowie gegebenenfalls noch Anteile der ersten Verbindung enthält, abdekantiert wird. Ebenso ist es möglich, das anorganische Adsorptionsmittel nach erfolgter Reduktion der Ketogruppe durch Filtration von der Lösungsmittelphase abzutrennen.To the reaction, the reaction mixture can be separated very easily by adding the inorganic adsorbent, for example sediment and the solvent phase, which the enzyme and optionally also shares of the first compound contains, is decanted off. It is also possible the inorganic adsorbent after reduction of the Keto group by filtration from the solvent phase separate.

Das anorganische Adsorptionsmittel wird bevorzugt so ausgewählt, dass die zweite Verbindung in erhöhtem Maß an dem anorganischen Adsorptionsmittel adsorbiert wird.The inorganic adsorbents are preferably selected that the second connection increased adsorbed to the inorganic adsorbent.

Ein geeignetes anorganisches Adsorptionsmittel ist beispielsweise Siliziumdioxid, das bevorzugt in feindisperser Form eingesetzt wird.One suitable inorganic adsorbent is, for example, silicon dioxide, which is preferably used in finely dispersed form.

Bevorzugt werden im erfindungsgemäßen Verfahren anorganische Adsorptionsmittel eingesetzt, welche einen Aluminiumanteil, berechnet als Al2O3 von mehr als 40 Gew.-% aufweisen. Das Aluminium kann in dem anorganischen Adsorptionsmittel in Form von Aluminiumoxid enthalten sein. Es ist aber auch möglich, dass das anorganische Adsorptionsmittel das Aluminium in Form beispielsweise eines gemischten Oxids enthält. Neben dem Aluminium können noch weitere Metalle in dem anorganischen Adsorptionsmittel enthalten sein, wie beispielsweise Silizium. Das aluminiumoxidhaltige anorganische Adsorptionsmittel kann aus einer natürlichen Quelle abgebaut sein, also ein natürliches Mineral sein. Bevorzugt werden jedoch synthetische Verbindungen eingesetzt. Diese lassen sich unter kontrollierten Bedingungen herstellen und führen daher zu reproduzierbaren Eigenschaften und Ergebnissen beim erfindungsgemäßen Verfahren. Das anorganische Adsorptionsmittel besteht bevorzugt überwiegend aus einem aluminiumoxidhaltigen anorganischen Adsorptionsmittel. Es ist möglich, dass das anorganische Adsorptionsmittel neben dem eigentlichen Adsorptionsmittel beispielsweise ein Bindemittel enthält, welches selbst auch keine Adsorptionseigenschaften aufweisen kann. Vorzugsweise umfasst das anorganische Adsorptionsmittel mehr als 60 Gew.-%, bevorzugt mehr als 80 Gew.-%, besonders bevorzugt mehr als 90 Gew.-% Al2O3. Die Differenz zu 100% könnte beispielsweise jeweils durch einen Anteil eines Bindemittels gebildet werden, mit welchem das anorganische Adsorptionsmittel beispielsweise zu einem Partikel gebunden wird. Gemäß einer besonders bevorzugten Ausführungsform besteht das anorganische Adsorptionsmittel nur aus Aluminiumoxid.In the process according to the invention, preference is given to using inorganic adsorbents which have an aluminum content, calculated as Al 2 O 3, of more than 40% by weight. The aluminum may be contained in the inorganic adsorbent in the form of alumina. However, it is also possible that the inorganic adsorbent contains the aluminum in the form of, for example, a mixed oxide. In addition to aluminum, other metals may be included in the inorganic adsorbent, such as silicon. The alumina-containing inorganic adsorbent may be degraded from a natural source, so be a natural mineral. Preferably, however, synthetic compounds are used. These can be produced under controlled conditions and therefore lead to reproducible properties and results in the process according to the invention. The inorganic adsorbent preferably consists predominantly of an aluminum oxide-containing inorganic adsorbent. It is possible that the inorganic adsorbent in addition to the actual adsorbent, for example, contains a binder, which itself may also have no adsorption properties. Preferably, the inorganic adsorbent comprises more than 60 wt .-%, preferably more than 80 wt .-%, more preferably more than 90 wt .-% Al 2 O 3 . The difference to 100% could for example be formed in each case by a proportion of a binder, with which the inorganic adsorbent is bound, for example, to a particle. According to a particularly preferred embodiment, the inorganic adsorbent consists only of alumina.

Das im erfindungsgemäßen Verfahren verwendete anorganische Adsorptionsmittel weist vorzugsweise eine sehr hohe spezifische Oberfläche auf. Bevorzugt weist das anorganische Adsorptionsmittel eine spezifische Oberfläche von mehr als 100 m2/g auf. Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform weist das anorganische Adsorptionsmittel eine spezifische Oberfläche im Bereich von 100 bis 750 m2/g, besonders bevorzugt 120 bis 700 m2/g, insbesondere bevorzugt 140 bis 650 m2/g auf. Die spezifische Oberfläche wird nach dem BET-Verfahren bestimmt.The inorganic adsorbent used in the process according to the invention preferably has a very high specific surface area. Preferably, the inorganic adsorbent has a specific surface area of more than 100 m 2 / g. According to a preferred embodiment, the inorganic adsorbent has a specific surface area in the range of 100 to 750 m 2 / g, particularly preferably 120 to 700 m 2 / g, particularly preferably 140 to 650 m 2 / g. The specific surface area is determined by the BET method.

Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform weist das im erfindungsgemäßen Verfahren verwendete anorganische Adsorptionsmittel ein hohes Porenvolumen auf. Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform weist das anorganische Adsorptionsmittel ein Porenvolumen von mehr als 0,1 ml/g auf, besonders bevorzugt ein Porenvolumen von mehr als 0,2 ml/g. Das Porenvolumen wird als kumulatives Porenvolumen nach BJH ( I. P. Barret, L. G. Joiner, P. P. Haienda, J. Am. Chem. Soc. 73, 1991, 373 ) für Poren mit einem Durchmesser von 1,7 bis 300 mm bestimmt. Gemäß einer Ausführungsform weist das anorganische Adsorptionsmittel ein Porenvolumen von weniger als 1,4 ml/g auf. Gemäß einer weiteren Ausführungsform des Verfahrens beträgt das Porenvolumen des anorganischen Adsorptionsmittels weniger als 1,3 ml/g und gemäß einer weiteren Ausführungsform weniger als 1,2 ml/g.According to a further preferred embodiment, the inorganic adsorbent used in the process according to the invention has a high pore volume. According to a preferred embodiment, the inorganic adsorbent has a pore volume of more than 0.1 ml / g, more preferably a pore volume of more than 0.2 ml / g. The pore volume is calculated as the cumulative pore volume according to BJH ( IP Barret, LG Joiner, PP Haienda, J. Am. Chem. Soc. 73, 1991, 373 ) for pores with a diameter of 1.7 to 300 mm. In one embodiment, the inorganic adsorbent has a pore volume of less than 1.4 ml / g. According to another embodiment of the method, the pore volume of the inorganic adsorbent is less than 1.3 ml / g and in another embodiment less than 1.2 ml / g.

Als aluminiumoxidhaltige Komponente werden bevorzugt Aluminiumoxide, Aluminiumhydroxide, Boehmit oder Alumosilikate verwendet. Diese Verbindungen können in reiner Form oder auch in Form von Mischungen der genannten Verbindungen verwendet werden. Als Aluminiumoxid kann sowohl α-, γ- als auch ε-Al2O3 verwendet werden. Gemäß einer Ausführungsform werden als anorganisches Adsorptionsmittel Aluminiumoxide eingesetzt, wobei γ-Al2O3 weiter bevorzugt ist. Die Aluminiumoxide können in reiner Form verwendet werden oder als Mischung aus zwei oder drei der genannten Phasen. Es können Aluminiumhydroxide unterschiedlicher Zusammensetzung verwendet werden, welche auch einen unterschiedlichen Grad an Dehydratisierung bzw. Polymerisation aufweisen können. Bei Boehmit handelt es sich um AlOOH.As the alumina-containing component, aluminum oxides, aluminum hydroxides, boehmite or aluminosilicates are preferably used. These compounds can be used in pure form or else in the form of mixtures of the compounds mentioned. As alumina, both α-, γ- and ε-Al 2 O 3 can be used. According to one embodiment, aluminum oxides are used as the inorganic adsorbent, with γ-Al 2 O 3 being more preferred. The aluminas can be used in pure form or as a mixture of two or three of said phases. It is possible to use aluminum hydroxides of different composition, which may also have a different degree of dehydration or polymerization. Boehmite is AlOOH.

Aluminiumoxide und deren Hydrate können beispielsweise hergestellt werden, indem basische Aluminatlösungen durch Zugabe von Säure neutralisiert werden. Die Fällung der Aluminiumhydroxide bzw. deren Hydrate kann durch die Zugabe von Kristallisationskeimen unterstützt werden. Es ist auch möglich, hydratisierte Aluminiumhydroxide aus sauren Lösungen von Aluminiumsalzen durch Zugabe von Basen oder durch Kombination von basischen Lösungen von Aluminaten mit sauren Lösungen von Aluminiumsalzen auszufällen. Die von der wässrigen Phase abgetrennten hydratisierten Aluminiumoxide können dann durch Glühen in Aluminiumoxide umgewandelt werden.aluminas and their hydrates can be prepared, for example, by adding basic aluminate solutions by adding acid be neutralized. The precipitation of aluminum hydroxides or their hydrates can by the addition of crystallization nuclei get supported. It is also possible hydrated Aluminum hydroxides from acidic solutions of aluminum salts by adding bases or by combining basic solutions of aluminates with acidic solutions of aluminum salts precipitate. The separated from the aqueous phase hydrated aluminas can then be removed by annealing be converted into aluminum oxides.

Ein geeignetes Verfahren zur Herstellung hydratisierter Aluminiumoxide ist beispielsweise in der WO 01/02297 beschrieben.A suitable method for producing hydrated aluminas, for example, in WO 01/02297 described.

Die Aluminiumoxide und deren Hydrate können auch über einen Sol-Gel Prozess hergestellt werden. Dazu können beispielsweise Aluminiumalkoxide hydrolisiert werden. Die Hydrolyse kann allgemein in einem Temperaturbereich von 30 bis 150°C durchgeführt werden. Das feste Aluminiumoxidhydrat wird von der wässrigen Alkoholphase abgetrennt. Die erhaltenen Kristalle können beispielsweise noch unter hydrothermalen Bedingungen gealtert werden.The Aluminum oxides and their hydrates can also over be prepared a sol-gel process. This can, for example Aluminum alkoxides are hydrolyzed. The hydrolysis can be general performed in a temperature range of 30 to 150 ° C. become. The solid alumina hydrate is separated from the aqueous Alcohol phase separated. The resulting crystals can for example, be aged under hydrothermal conditions.

Ein geeignetes Verfahren ist beispielsweise in der WO 00/09445 beschrieben.A suitable method is for example in WO 00/09445 described.

Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform ist die aluminiumoxidhaltige Komponente ein synthetisches Alumosilikat.According to one Another preferred embodiment is the alumina-containing Component a synthetic aluminosilicate.

Die Alumosilikate weisen bevorzugt einen Siliziumgehalt, berechnet als SiO2, von weniger als 60 Gew.-%, bevorzugt weniger als 55 Gew.-%, weiter bevorzugt weniger als 50 Gew.-% auf. Gemäß einer Ausführungsform beträgt der Siliziumgehalt des Alumosilikats, berechnet als SiO2, mehr als 0,5 Gew.-%, gemäß einer weiteren Ausführungsform mehr als 0,75 Gew.-%.The aluminosilicates preferably have a silicon content, calculated as SiO 2 , of less than 60% by weight, preferably less than 55% by weight, more preferably less than 50% by weight. According to one embodiment, the silicon content of the aluminosilicate, calculated as SiO 2 , is more than 0.5% by weight, according to a further embodiment more than 0.75% by weight.

Alumosilikate lassen sich beispielsweise herstellen, indem organische Aluminiumverbindungen unter sauren Bedingungen hydrolisiert und dann gemeinsam mit Kieselsäure oder Kieselsäureverbindungen unter hydrothermalen Bedingungen gealtert werden. Geeignete Aluminiumverbindungen sind beispielsweise Aluminiumalkoholate, Aluminiumhydroxyalkoholate, Aluminiumacetylacetonate, Aluminiumalkylchloride oder auch Aluminiumcarboxylate. Ein geeignetes Verfahren ist beispielsweise in der US 6,245,310 B1 beschrieben.Aluminosilicates can be prepared, for example, by hydrolyzing organic aluminum compounds under acidic conditions and then aged together with silicic acid or silicic acid compounds under hydrothermal conditions. Suitable aluminum compounds are, for example, aluminum alcoholates, aluminum hydroxyalcoholates, aluminum acetylacetonates, aluminum alkyl chlorides or else aluminum carboxylates. A suitable method is for example in US 6,245,310 B1 described.

Um besonders reine Alumosilikate zu erhalten, können an Stelle von Kieselsäure auch hydrolisierbare Organosiliziumverbindungen verwendet werden, wobei die Hydrolyse der Organosiliziumverbindungen und der hydrolisierbaren Aluminiumverbindungen gemeinsam durchgeführt wird. Ein solches Verfahren ist beispielsweise in der EP 0 931 017 B1 beschrieben.In order to obtain particularly pure aluminosilicates, it is also possible to use hydrolyzable organosilicon compounds instead of silica, the hydrolysis of the organosilicon compounds and of the hydrolyzable aluminum compounds being carried out together. Such a method is for example in the EP 0 931 017 B1 described.

Besonders bevorzugt werden Alumosilikate verwendet, die lediglich SiO2 und Al2O3 als Bestandteile enthalten. Der Anteil weiterer Metalle, berechnet als stabilstes Oxid, wird bevorzugt geringer als 1 Gew.-% gewählt.Particular preference is given to using aluminosilicates which contain only SiO 2 and Al 2 O 3 as constituents. The proportion of other metals, calculated as the most stable oxide, is preferably chosen to be less than 1% by weight.

Das anorganische Adsorptionsmittel kann beispielsweise in Form eines Pulvers bereitgestellt werden. Die Partikelgröße des Pulvers wird allgemein so eingestellt, dass sich das anorganische Adsorptionsmittel ohne Schwierigkeit mit einem geeigneten Verfahren, wie beispielsweise Filtration, innerhalb einer geeigneten Zeitspanne vom Reaktionsansatz abtrennen lässt.The inorganic adsorbent can be in the form of a Powder be provided. The particle size of the powder is generally adjusted so that the inorganic Adsorbents without difficulty with a suitable method, such as filtration, within a suitable period of time can be separated from the reaction mixture.

Insbesondere für eine Anwendung des anorganischen Adsorptionsmittels in Form einer Säulenpackung sind jedoch auch höhere Korngrößen geeignet. Hierzu wird das anorganische Adsorptionsmittel bevorzugt in Form eines Granulats eingesetzt. Insbesondere für die Herstellung von Säulenpackungen wird bevorzugt ein Granulat verwendet, welches eine Korngröße von mehr als 0,1 mm aufweist. Bevorzugt weist das Granulat eine Korngröße im Bereich von 0,2 bis 5 mm, insbesondere bevorzugt 0,3 bis 2 mm auf. Die Korngröße lässt sich beispielsweise durch Sieben einstellen.Especially for an application of the inorganic adsorbent but in the form of a column packing are also higher Grain sizes suitable. For this purpose, the inorganic adsorbent preferably used in the form of granules. Especially for the preparation of column packs is preferred Granules used, which has a particle size of more than 0.1 mm. The granules preferably have a particle size in the range of 0.2 to 5 mm, particularly preferably 0.3 to 2 mm on. The grain size can be, for example set by sieving.

Das Granulat kann nach üblichen Verfahren hergestellt werden, indem beispielsweise das fein gemahlene anorganische Adsorptionsmittel mit einem Granuliermittel, beispielsweise Wasser, beaufschlagt und dann in einer üblichen Granuliervorrichtung in einer mechanisch erzeugten Wirbelschicht granuliert wird. Es können jedoch auch andere Verfahren eingesetzt werden, um das Granulat herzustellen. So kann das pulverförmige anorganische Adsorptionsmittel beispielsweise durch Kompaktierung zu einem Granulat geformt werden.The Granules can be prepared by conventional methods, by, for example, the finely ground inorganic adsorbent with a granulating agent, such as water, applied and then in a conventional granulating in a mechanical produced fluidized bed is granulated. It can, however Other methods are used to produce the granules. Thus, the powdery inorganic adsorbent be formed for example by compaction to a granulate.

Das anorganische Adsorptionsmittel kann auch als Formkörper bereitgestellt werden, die beispielsweise durch Extrusion einer plastischen Masse erhalten werden können. Hierzu wird aus der aluminiumoxidhaltigen Komponente und ggf. weiteren Komponenten, wie beispielsweise einem Bindemittel, durch Zusatz einer Flüssigkeit, bevorzugt Wasser, eine Paste hergestellt. Diese Paste wird dann extrudiert und das Extrudat zerkleinert, beispielsweise indem der extrudierte Strang in kurze zylinderförmige Stücke geschnitten wird, und dann die erhaltenen Formkörper getrocknet. Neben massiven Zylindern können auf diese Weise z. B. auch Hohlzylinder hergestellt werden.The Inorganic adsorbents can also be used as shaped bodies be prepared, for example, by extrusion of a plastic mass can be obtained. This will be off the alumina-containing component and optionally further components, such as a binder, by adding a liquid, preferably water, a paste made. This paste is then extruded and crushed the extrudate, for example by the extruded strand into short cylindrical pieces is cut, and then dried, the obtained shaped bodies. In addition to massive cylinders z. B. also hollow cylinder getting produced.

Nach der Formgebung können das Granulat bzw. die Formkörper noch wärmebehandelt werden und beispielsweise durch Erhitzen gesintert werden. Dadurch kann die Stabilität des Granulats bzw. der Formkörper erhöht werden. Für die Wärmebehandlung werden die Formkörper bzw. das Granulat bevorzugt auf eine Temperatur von mehr als 300°C, gemäß einer weiteren Ausführungsform auf eine Temperatur von mehr als 400°C, und gemäß noch einer weiteren Ausführungsform auf eine Temperatur von mehr als 500°C erhitzt. Gemäß einer Ausführungsform wird die Temperatur geringer als 1200°C, gemäß einer weiteren Temperatur geringer als 1000°C gewählt.To The shaping can be the granules or the shaped bodies are still heat treated and, for example, by heating be sintered. As a result, the stability of the granules or the molded body can be increased. For the Heat treatment, the moldings or the Granules preferably at a temperature of more than 300 ° C, according to a further embodiment to a temperature of more than 400 ° C, and according to still a further embodiment to a temperature of heated more than 500 ° C. According to one embodiment the temperature is lower than 1200 ° C, according to a further temperature less than 1000 ° C chosen.

Um stabile Formkörper zu erhalten, wird die Wärmebehandlung bevorzugt für eine Dauer von zumindest 30 Minuten, gemäß einer weiteren Ausführungsform für eine Dauer von zumindest 60 Minuten gewählt. Gemäß einer Ausführungsform wird die Behandlungsdauer geringer als 5 Stunden gewählt.Around To obtain stable shaped bodies, is the heat treatment preferably for a period of at least 30 minutes, according to a another embodiment for a period of at least 60 minutes. According to one embodiment the duration of treatment is chosen to be less than 5 hours.

Wie bereits erläutert, kann das anorganische Adsorptionsmittel direkt zum Reaktionsansatz gegeben werden, wobei dieser gemäß einer Ausführungsform bewegt, beispielsweise geschüttelt wird.As already explained, the inorganic adsorbent be added directly to the reaction mixture, this according to a Embodiment moves, such as shaken becomes.

Gemäß einer weiteren Ausführungsform wird das anorganische Adsorptionsmittel in Form einer Säulenpackung bereitgestellt. Der Reaktionsansatz kann dann durch die Säulenpackung geleitet werden. Das an der zweiten Verbindung abgereicherte Lösungsmittel kann dann gemäß einer Ausführungsform wieder in den Reaktionsansatz zurückgeleitet werden.According to one Another embodiment is the inorganic adsorbent provided in the form of a column packing. The reaction mixture can then be passed through the column packing. The solvent depleted in the second compound can then according to one embodiment again be returned to the reaction mixture.

Die Säulenpackung kann beispielsweise in Form einer Kartusche bereitgestellt werden. Bei der praktischen Durchführung kann der Reaktionsansatz bzw. das Lösungsmittel, von welchem zuvor das Enzym abgetrennt wurde, dann so lange durch die Kartusche geleitet werden, bis die Adsorptionskapazität des in der Kartusche enthaltenen anorganischen Adsorptionsmittels erschöpft ist. Die Kartusche kann dann einfach gegen eine neue Kartusche ausgetauscht werden. Die in der Kartusche am anorganischen Adsorptionsmittel adsorbierte zweite Verbindung kann dann mit einem geeigneten Elutionsmittel eluiert werden.The Column packing, for example, in the form of a cartridge to be provided. In the practical implementation can the reaction mixture or the solvent, of which before the enzyme was separated, then through the cartridge be passed until the adsorption capacity of the cartridge exhausted contained inorganic adsorbent is. The cartridge can then easily replaced with a new cartridge become. The in the cartridge on the inorganic adsorbent adsorbed second compound can then be treated with a suitable eluent be eluted.

Wird das anorganische Adsorptionsmittel in Form einer Säulenpackung vorgesehen, wird das anorganische Adsorptionsmittel in Form größerer Körner bereitgestellt, um einen übermäßigen Druckabfall über die Säulenpackung hinweg zu verhindern.Becomes the inorganic adsorbent in the form of a column packing provided, the inorganic adsorbent in the form of larger Grains provided to an excessive Prevent pressure drop across the column packing.

Bei dieser Ausführungsform wird daher das anorganische Adsorptionsmittel bevorzugt in Form eines Granulats verwendet, welches einen Partikeldurchmesser von mehr als 0,1 mm, insbesondere bevorzugt einen Partikeldurchmesser im Bereich von 0,2 bis 5 mm aufweist.at This embodiment therefore becomes the inorganic adsorbent preferably used in the form of granules having a particle diameter of more than 0.1 mm, particularly preferably a particle diameter in the range of 0.2 to 5 mm.

Es kann auch vorteilhaft sein, das anorganische Adsorptionsmittel auf eine höhere Temperatur zu erhitzen, um physikalisch gebundenes Wasser zu entfernen. Dazu kann gemäß einer Ausführungsform das anorganische Adsorptionsmittel auf eine Temperatur von mehr als 600°C erhitzt werden. Gemäß einer Ausführungsform wird die Temperatur geringer als 1000°C gewählt. Durch eine solche Behandlung kann beispielsweise bei Boehmit zunächst das oberflächlich gebundene Wasser entfernt werden und das Hydrat in eine Oxidphase überführt werden.It may also be advantageous to the inorganic adsorbent to heat a higher temperature to physically bound To remove water. For this purpose, according to one embodiment the inorganic adsorbent at a temperature of more be heated as 600 ° C. According to one Embodiment, the temperature is less than 1000 ° C. selected. By such treatment, for example in the case of boehmite, the superficially bound first Water are removed and the hydrate converted into an oxide phase become.

Die Erfindung wird im Weiteren anhand von Beispielen sowie unter Bezugnahme auf die beigefügte Figuren näher erläutert. Die Figuren zeigen dabei im Einzelnen:The The invention will be further described by way of examples and by reference explained in more detail on the accompanying figures. The figures show in detail:

1: eine schematische Darstellung einer Vorrichtung zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens; 1 : a schematic representation of an apparatus for carrying out the method according to the invention;

2: ein Diagramm, in welchem die Konzentration an 2,5-Hexandion und 2,5-Hexandiol angegeben ist, welches aus einer Lösung in Ethylacetat an Adsorbens 3 gebunden wird; 2 Fig. 3 is a graph showing the concentration of 2,5-hexanedione and 2,5-hexanediol bound from adsorbent 3 solution in ethyl acetate;

3: ein Diagramm, in welchem die Konzentration an 2,5-Hexandion und 2,5-Hexandiol angegeben ist, welches aus einer Lösung in Ethylacetat an Adsorbens 5 gebunden wird; 3 FIG. 3: a diagram in which the concentration of 2,5-hexanedione and 2,5-hexanediol are indicated which is bound from a solution in ethyl acetate to adsorbent 5;

4: ein Chromatogramm für eine Auftrennung von 2,5-Hexandion und 2,5-Hexandiol an Adsorbens 5; 4 a chromatogram for a separation of 2,5-hexanedione and 2,5-hexanediol on adsorbent 5;

5: ein Diagramm, in welchem die Konzentration an 2,5-Hexandiol im Überstand bei Adsorption von 2,5-Hexandiol aus einem Gemisch von Toluol und 10% vv–1 2-Propanol für verschiedene Adsorbentien dargestellt ist; 5 Figure 3 is a graph showing the concentration of 2,5-hexanediol in the supernatant upon adsorption of 2,5-hexanediol from a mixture of toluene and 10% vv- 1 2-propanol for various adsorbents;

6: ein Diagramm, in welchem die Änderung des pH-Werts bei Zugabe verschiedener Adsorbentien zu verschiedenen Lösungsmitteln dargestellt ist; 6 Figure 3 is a graph showing the change in pH upon the addition of various adsorbents to various solvents;

7: ein Diagramm, in welchem die Adsorption von NADH aus einem wässrigen Kaliumphosphatpuffer dargestellt ist; 7 Figure 3 is a graph showing the adsorption of NADH from an aqueous potassium phosphate buffer;

8: ein Diagramm, in welchem die Adsorption von NADH aus einer Mischung eines wässrigen Kaliumphosphatpuffers und Isopropanol dargestellt ist; 8th Figure 3 is a graph showing the adsorption of NADH from a mixture of a potassium phosphate aqueous buffer and isopropanol;

9: ein Diagramm, in welchem die Änderung der Konzentration von 2,5-Hexandion und 2,5-Hexandiol während einer enzymatisch katalysierten Reduktion dargestellt ist, wobei die Reaktion ohne Anwesenheit eines anorganischen Adsorptionsmittels durchgeführt wird; 9 Figure 3 is a graph showing the change in concentration of 2,5-hexanedione and 2,5-hexanediol during an enzymatically catalyzed reduction, the reaction being conducted without the presence of an inorganic adsorbent;

10: ein Diagramm, in welchem die Änderung der Konzentration von 2,5-Hexandion und 2,5-Hexandiol während einer enzymatisch katalysierten Reduktion dargestellt ist, wobei die Reaktion in Anwesenheit eines anorganischen Adsorptionsmittels durchgeführt wird. 10 Fig. 2 is a graph showing the change in the concentration of 2,5-hexanedione and 2,5-hexanediol during an enzymatically catalyzed reduction, the reaction being carried out in the presence of an inorganic adsorbent.

1 zeigt einen Aufbau, in welchem das erfindungsgemäße Verfahren durchgeführt werden kann. In einem Reaktor 1 ist eine Reaktionsmischung 2 enthalten, welche ein organisches Lösungsmittel enthält, in welchem eine erste Verbindung gelöst ist, die eine prochirale Ketogruppe umfasst, sowie eine zweite Verbindung, die eine an ein chirales Kohlenstoffatom gebundene Hydroxygruppe umfasst, und die aus der ersten Verbindung hervorgegangen ist. Weiter enthält die Mischung 2 eine Alkoholdehydrogenase und einen Opferalkohol, beispielsweise Isopropanol. Weiter umfasst die Mischung 2 eine Wasserphase, in welcher ein Cofaktor, beispielsweise NADP+, gelöst ist. Die Mischung wird durch einen Rührer 3 bewegt. Über einen Abfluss 4 wird die Mischung 2 aus dem Reaktor 1 entnommen und in einem Separator 5 mit Hilfe einer Membran 6 in einen Anteil aufgeteilt, der das Enzym enthält und der über eine Rückleitung 7 wieder in den Reaktor 1 zurückgeführt wird, sowie einen Anteil, der das organische Lösungsmittel, jedoch kein Enzym enthält, und der über eine Zuleitung 8 einer Adsorberkartusche 9 zugeführt wird. Die Adsorberkartusche 9 ist mit einem anorganischen Adsorbermaterial gepackt, beispielsweise Aluminiumoxid, sodass die zweite Verbindung teilweise an dem anorganischen Adsorbermaterial adsorbiert und damit das organische Lösungsmittel an der zweiten Verbindung abgereichert wird. Das organische Lösungsmittel, welches noch einen Anteil der ersten Verbindung enthält, wird dann über Rückleitung 10 wieder zum Reaktor 1 zurückgeleitet. 1 shows a structure in which the inventive method can be performed. In a reactor 1 is a reaction mixture 2 containing an organic solvent in which a first compound having a prochiral keto group is dissolved, and a second compound comprising a hydroxy group bonded to a chiral carbon atom and resulting from the first compound. Next contains the mixture 2 an alcohol dehydrogenase and a sacrificial alcohol, for example isopropanol. Next includes the mixture 2 a water phase in which a cofactor, for example NADP + , is dissolved. The mixture is passed through a stirrer 3 emotional. About a drain 4 will be the mix 2 from the reactor 1 taken and in a separator 5 with the help of a membrane 6 divided into a portion that contains the enzyme and that via a return line 7 back to the reactor 1 recycled, and a portion containing the organic solvent, but no enzyme, and that via a feed line 8th an adsorber cartridge 9 is supplied. The adsorber cartridge 9 is packed with an inorganic adsorbent material, for example, alumina, so that the second compound partially adsorbs to the inorganic adsorbent material and thus depleted of the organic solvent on the second compound. The organic solvent, which still contains a portion of the first compound, is then returned 10 back to the reactor 1 returned.

Um das auf dem in der Absorberkartusche 9 absorbierten Produkt eluieren zu können, ist ein Zulauf 11 für ein Elutionsmittel sowie ein Ablauf 12 vorgesehen, über welchen das mit dem Produkt beladene Elutionsmittel abgeführt werden kann. Dazu wird der über den Reaktor 1 führende Kreislauf des Lösungsmittels angehalten und die Absorberkartusche 9 mit Elutionsmittel gespült, welches über Zulauf 11 zugeführt und über Ablauf 12 abgeführt wird.On top of that in the absorber cartridge 9 Being able to elute absorbed product is a feed 11 for an eluant and a drain 12 provided over which the loaded with the product eluent can be removed. This is the over the reactor 1 leading circuit of the solvent stopped and the absorber cartridge 9 rinsed with eluent, which via feed 11 fed and over expiration 12 is dissipated.

Bestimmung physikalischer ParameterDetermination of physical parameter

Die physikalischen Eigenschaften des anorganischen Adsorptionsmittels wurden mit den folgenden Verfahren bestimmt:The physical properties of the inorganic adsorbent were determined by the following methods:

BET-Oberfläche/Porenvolumen nach BJH und BET:BET surface area / pore volume after BJH and BET:

Die Oberfläche und das Porenvolumen wurden mit einem vollautomatischen Stickstoffporosimeter der Firma Micromeritics Typ ASAP 2010 bestimmt.The Surface and pore volume were combined with a fully automatic Nitrogen porosimeter Micromeritics type ASAP 2010 determined.

Die Probe wird im Hochvakuum auf die Temperatur von flüssigem Stickstoff abgekühlt. Anschließend wird kontinuierlich Stickstoff in die Probenkammern dosiert. Durch die Erfassung der adsorbierten Gasmenge als Funktion des Druckes wird bei konstanter Temperatur eine Adsorptionsisotherme ermittelt. In einem Druckausgleich wird das Analysengas schrittweise entfernt und eine Desorptionsisotherme aufgenommen.The sample is cooled in a high vacuum to the temperature of liquid nitrogen. Subsequently, nitrogen is continuously metered into the sample chambers. By recording the adsorbed amount of gas as a function of pressure, an adsorption isotherm is determined at constant temperature. In a pressure equalization, the analysis gas is gradually removed and a desorption isotherm is recorded.

Zur Ermittlung der spezifischen Oberfläche und der Porosität nach der BET-Theorie werden die Daten gemäß DIN 66131 ausgewertet.To determine the specific surface area and the porosity according to the BET theory, the data according to DIN 66131 evaluated.

Das Porenvolumen wird ferner aus den Messdaten unter Anwendung der BJH-Methode ermittelt ( I. P. Barret, L. G. Joiner, P. P. Haienda, J. Am. Chem. Soc. 73, 1991, 373 ). Bei diesem Verfahren werden auch Effekte der Kapillarkondensation berücksichtigt. Porenvolumina bestimmter Volumengrößenbereiche werden durch Aufsummieren inkrementeller Porenvolumina bestimmt, die aus der Auswertung der Adsorptionsisotherme nach BJH erhalten werden. Das Gesamtporenvolumen nach BJH-Methode bezieht sich auf Poren mit einem Durchmesser mit 1,7 bis 300 nm.The pore volume is also determined from the measurement data using the BJH method ( IP Barret, LG Joiner, PP Haienda, J. Am. Chem. Soc. 73, 1991, 373 ). This procedure also takes into account effects of capillary condensation. Pore volumes of certain volume size ranges are determined by summing up incremental pore volumes obtained from the evaluation of the BJH adsorption isotherm. The total pore volume by BJH method refers to pores with a diameter of 1.7 to 300 nm.

Wassergehalt:Water content:

Der Wassergehalt der Produkte bei 105°C wird unter Verwendung der Methode DIN/ISO-787/2 ermittelt.The water content of the products at 105 ° C is determined using the method DIN / ISO 787/2 determined.

Glühverlust:Loss on ignition:

In einem geglühten gewogenen Porzellantiegel mit Deckel wird ca. 1 g getrocknete Probe auf 0,1 mg genau eingewogen und 2 h lang bei 1000°C im Muffelofen geglüht. Danach wird der Tiegel im Exsikkator abgekühlt und ausgewogen.In a annealed weighed porcelain crucible with lid will Approximately 1 g of dried sample weighed to the nearest 0.1 mg and for 2 h annealed at 1000 ° C in a muffle furnace. After that will the crucible in the desiccator cooled and balanced.

Bestimmung des SchüttgewichtsDetermination of bulk density

Ein bei der 1000 ml Markierung abgeschnittener Messzylinder wird gewogen. Dann wird die zu untersuchende Probe mittels eines Pulvertrichters so in einem Zug in den Messzylinder eingefüllt, dass sich oberhalb des Abschlusses des Messzylinders ein Schüttkegel ausbildet. Der Schüttkegel wird mit Hilfe eines Lineals, das über die Öffnung des Messzylinders geführt wird, abgestreift und der gefüllte Messzylinder erneut gewogen. Die Differenz entspricht dem Schüttgewicht.One at the 1000 ml mark truncated graduated cylinder is weighed. Then the sample to be examined is determined by means of a powder funnel so filled in the measuring cylinder in a train that above the completion of the measuring cylinder a cone of material formed. The pour cone is made with the help of a ruler, that passed over the opening of the measuring cylinder is stripped off and the filled measuring cylinder again weighed. The difference corresponds to the bulk density.

Verwendete anorganische Adsorbermaterialien:Used inorganic adsorbent materials:

In den folgenden Beispielen wurde eine Reihe synthetischer Aluminiumoxidverbindungen eingesetzt. Als eine erste Gruppe wurden kommerziell erhältliche Alumosilicate getestet, die unter den Bezeichnungen Siral® 5, Siral® 30, Siral® 40 erhältlich sind. Ferner wurde ein Boehmit getestet, welcher unter der Bezeichnung Pural® SCC 150 vertrieben wird. Als weiteres Adsorptionsmittel wurden Aluminiumoxide verwendet, welche unter der Bezeichnung Puralox® angeboten werden. Diese Adsorbentien wurden von der Sasol Germany GmbH, Ankelmannsplatz 1, 20537 Hamburg, DE, bezogen. Schließlich wurden auch Aluminiumoxide eingesetzt, wie sie üblicherweise für chromatographische Trennverfahren benutzt werden (Hersteller Macherey-Nagel, Düren, DE). Als Vergleichsmaterial wurde ein handelsübliches Kieselgel zur Säulenchromatographie getestet, welches über Sigma-Aaldrich bezogen wurde. Kieselgel Merck Typ 9385, 230–400 mesh, 60 Å Porendurchmesser, EC:231-545-4.In the following examples, a number of synthetic alumina compounds were used. As a first group of commercially available aluminosilicates were tested, which are available under the designations 40 ® Siral 5, Siral 30 ®, ® Siral. Furthermore, a boehmite was tested, which is sold under the name Pural ® SCC 150. As a further adsorbent aluminas were used, which are offered under the name Puralox ® . These adsorbents were purchased from Sasol Germany GmbH, Ankelmannsplatz 1, 20537 Hamburg, DE. Finally, aluminum oxides were used, as they are commonly used for chromatographic separation processes (manufacturer Macherey-Nagel, Düren, DE). As a comparative material, a commercially available silica gel for column chromatography was tested, which was obtained from Sigma-Aaldrich. Silica gel Merck type 9385, 230-400 mesh, 60 Å pore diameter, EC: 231-545-4.

Für die untersuchten anorganischen Adsorbermaterialien werden im Weiteren die folgenden Bezeichnungen verwendet: Tabelle 1: Verwendete Adsorbermaterialien Adsorbens 1 Siral® 5 (Sasol, Hamburg, DE) Adsorbens 2 Siral® 30 (Sasol, Hamburg, DE) Adsorbens 3 Siral® 40 (Sasol, Hamburg, DE) Adsorbens 4 Pural® SB (Sasol, Hamburg, DE) Adsorbens 5 Puralox® KR-160 (Sasol, Hamburg, DE) Adsorbens 6 Pural® SCC 150 (Sasol, Hamburg, DE) Adsorbens 7 Puralox® SCCa-150/230 (Sasol, Hamburg, DE) Adsorbens 8 Aluminiumoxid neutral (Macherey-Nagel, Düren, DE) Adsorbens 9 Aluminiumoxid basisch (Macherey-Nagel, Düren, DE) Adsorbens 10 Silicagel (Sigma-Aldrich) The following designations are used below for the inorganic adsorber materials investigated: Table 1: Adsorber materials used Adsorbent 1 Siral 5 ® (Sasol, Hamburg, DE) Adsorbent 2 Siral ® 30 (Sasol, Hamburg, DE) Adsorbent 3 Siral ® 40 (Sasol, Hamburg, DE) Adsorbent 4 Pural ® SB (Sasol, Hamburg, Germany) Adsorbent 5 Puralox® ® KR-160 (Sasol, Hamburg, Germany) Adsorbent 6 Pural SCC ® 150 (Sasol, Hamburg, DE) Adsorbent 7 Puralox ® SCCa-150/230 (Sasol, Hamburg, DE) Adsorbent 8 Alumina neutral (Macherey-Nagel, Düren, DE) Adsorbent 9 Aluminum oxide basic (Macherey-Nagel, Düren, DE) Adsorbent 10 Silica gel (Sigma-Aldrich)

Die Eigenschaften der Adsorbentien sind in Tabelle 2 zusammengefasst.The Properties of the adsorbents are summarized in Table 2.

Figure 00290001
Figure 00290001

Figure 00300001
Figure 00300001

Beispiel 1: Adsorption von 2,5-Hexandion und 2,5-Hexandiol an anorganischen Adsorptionsmitteln bei Verwendung verschiedener LösungsmittelExample 1: Adsorption of 2,5-hexanedione and 2,5-hexanediol on inorganic adsorbents when used different solvents

Es wurde die Adsorption eines Gemisches von 2,5-Hexandion und 2,5-Hexandiol, das jeweils in verschiedenen Lösungsmitteln gelöst worden war, an das Adsorbens 3 sowie an das Adsorbens 5 untersucht.It was the adsorption of a mixture of 2,5-hexanedione and 2,5-hexanediol, each solved in different solvents was examined on the adsorbent 3 and the adsorbent 5.

Es wurden folgende Lösungsmittel getestet:

  • a) destilliertes Wasser
  • b) Gemisch aus 18% vv–1 2-Propanol und KPI-Puffer 100 mM, pH 7,0
  • c) Ethylacetat
  • d) Toluol
The following solvents were tested:
  • a) distilled water
  • b) Mixture of 18% vv -1 2-propanol and KP I buffer 100 mM, pH 7.0
  • c) ethyl acetate
  • d) toluene

Allgemeine Arbeitsvorschrift:General procedure:

Aus den zu untersuchenden Lösungsmitteln wurde jeweils eine Lösung hergestellt, die eine Konzentration von 50 mM 2,5-Hexandion bzw. 50 mM 2,5-Hexandiol aufwies.Out The solvents to be examined in each case one Solution prepared containing a concentration of 50 mM 2,5-hexanedione or 50 mM 2,5-hexanediol.

Jeweils 15 ml der Lösung wurden bei Raumtemperatur (20°C) mit einer definierten Menge des Adsorbens versetzt. Die Zugabe des Adsorbens erfolgte entweder einmalig oder in mehreren Portionen in einem bestimmten zeitlichen Abstand. Nach Zugabe des Adsorbens wurde die Suspension bei 150 rpm auf einem Rotationsschüttler bei Raumtemperatur inkubiert. Nach Ablauf einer bestimmten Zeit wurde eine Probe entnommen, das Adsorbens durch Zentrifugation abgetrennt und der Überstand analytisch mittels Gaschromatographie oder im Spektrophotometer bei 340 nm (bei Untersuchung des Cofaktors NADH) vermessen. Bei der Messung im Gaschromatographen betrug die Probenmenge 70–100 μL.Each 15 ml of the solution were at room temperature (20 ° C) offset with a defined amount of the adsorbent. The addition of the Adsorbent was either once or in several portions at a certain time interval. After addition of the adsorbent The suspension was stirred at 150 rpm on a rotary shaker incubated at room temperature. After a certain time has elapsed a sample was taken, the adsorbent separated by centrifugation and the supernatant analytically by gas chromatography or in the spectrophotometer at 340 nm (on examination of the cofactor NADH). When measured in the gas chromatograph was the Sample amount 70-100 μL.

Die jeweils verwendeten Versuchsbedingungen und die Ergebnisse sind in den folgenden Tabellen angegeben.The respectively used experimental conditions and the results are in the following tables.

a) Adsorption aus Wassera) Adsorption from water

Die Untersuchung wurde nach der oben angegebenen allgemeinen Vorschrift durchgeführt. Es wurde eine Lösung verwendet, die 50 mMol 2,5-Hexandiol, jedoch kein 2,5-Hexandion enthielt. Zu Beginn des Experiments wurden einmalig 3,0 g Adsorbens zugegeben. Nach der Probennahme wurde die Reaktionsmischung weiter bei Raumtemperatur inkubiert. Die gemessenen Konzentrationen sind in Tabelle 3 zusammengefasst. Tabelle 3: im Überstand gemessene Konzentrationen bei Adsorption von 2,5-Hexandiol aus Wasser Zeit (min) 2,5-Hexandiol (mM) Adsorbens 3 Adsorbens 5 20 52,88 53,34 150 51,84 53,57 270 48,44 49,05 The investigation was carried out according to the general rule given above. A solution containing 50 mmol of 2,5-hexanediol but no 2,5-hexanedione was used. At the beginning of the experiment, 3.0 g of adsorbent were added once. After sampling, the reaction mixture was further incubated at room temperature. The measured concentrations are summarized in Table 3. Table 3: Supernatant concentrations measured on adsorption of 2,5-hexanediol from water Time (min) 2,5-hexanediol (mM) Adsorbent 3 Adsorbent 5 20 52.88 53.34 150 51.84 53.57 270 48.44 49.05

b) Adsorption aus KPi-Puffer/Isopropanolb) Adsorption from KP i buffer / isopropanol

Die Untersuchung wurde nach der oben wiedergegebenen allgemeinen Vorschrift durchgeführt. Es wurde eine Lösung verwendet, die 50 mMol 2,5-Hexandiol, jedoch kein 2,4-Hexandion enthielt. Zu Beginn des Experiments wurden 3,0 g Adsorbens zugegeben. Nach 20 h wurden weitere 0,5 g Adsorbens zugegeben. Die Ergebnisse sind in Tabelle 4 zusammengefasst. Tabelle 4: Adsorption von 2,5-Hexandiol aus KPi-Puffer/Isopropanol Zeit (min) 2,5-Hexandiol (mM) Adsorbens 3 Adsorbens 5 20 50,71 50,74 1200 47,70 48,36 1475 50,11 52,22 The investigation was carried out according to the general rule given above. A solution containing 50 mmol of 2,5-hexanediol but no 2,4-hexanedione was used. At the beginning of the experiment, 3.0 g of adsorbent was added. After 20 h, an additional 0.5 g of adsorbent was added. The results are summarized in Table 4. Table 4: Adsorption of 2,5-hexanediol from KP i buffer / isopropanol Time (min) 2,5-hexanediol (mM) Adsorbent 3 Adsorbent 5 20 50.71 50.74 1200 47,70 48.36 1475 50.11 52.22

Auch aus einem Kpi-Puffer erfolgt keine signifikante Adsorption des 2,5-Hexandiols an die untersuchten Adsorbentien.Also from a Kp i buffer, no significant adsorption of 2,5-hexanediol to the adsorbents investigated.

c) Adsorption aus Ethylacetatc) Adsorption from ethyl acetate

Die Untersuchung wurde entsprechend der oben angegebenen allgemeinen Vorschrift durchgeführt. In einer ersten Versuchsreihe wurde eine Stammlösung mit 51,45 mM 2,5-Hexandion und 48,65 mM 2,5-Hexandiol, in einer zweiten Versuchsreihe mit 50,68 mM 2,5-Hexandion und 53,85 mM 2,5-Hexandiol verwendet. Zu Beginn des Experiments wurden 0,5 g Adsorbens zur Lösung gegeben. Im Abstand von 30 Minuten wurden jeweils weitere 0,5 g des Adsorbens zugegeben.The Examination was carried out according to the above general Regulation carried out. In a first series of experiments became a stock solution with 51.45 mM 2,5-hexanedione and 48.65 mM 2,5-hexanediol, in a second series of experiments with 50.68 mM 2,5-hexanedione and 53.85 mM 2,5-hexanediol. At the beginning of the experiment 0.5 g of adsorbent was added to the solution. In the distance of Each additional 0.5 g of the adsorbent was added for 30 minutes.

Die ermittelten Konzentrationen sind in den Tabellen 5a und 5b wiedergegeben. Tabelle 5a: Adsorption von 2,5-Hexandiol/2,5-Hexandion aus Ethylacetat; 51,45 mM 2,5-Hexandion und 48,65 mM 2,5-Hexandiol Adsorbens 3 Adsorbens 5 Zeit [min] Träger [g] Hexandion [mM] Hexandiol [mM] Hexandion [mM] Hexandiol [mM] 30 0,5 49,30 36,74 50,69 37,34 60 1,0 47,68 29,75 50,32 28,40 90 1,5 46,65 25,50 50,53 21,90 120 2,0 49,88 20,86 46,64 25,40 1419 2,0 50,32 18,31 50,32 18,31 Tabelle 5a (Fortsetzung) Adsorbens 8 Adsorbens 9 Zeit [min] Träger [g] Hexandion [mM] Hexandiol [mM] Hexandion [mM] Hexandiol [mM] 30 0,5 50,68 38,66 51,23 39,34 60 1,0 50,58 29,48 50,47 29,24 90 1,5 49,51 20,52 49,27 20,57 120 2,0 51,72 14,06 50,58 20,94 1419 2,0 51,06 18,15 50,64 18,62 Tabelle 5b: Adsorption von 2,5-Hexandiol/2,5-Hexandion aus Ethylacetat; 50,68 mM 2,5-Hexandion und 53,85 mM 2,5-Hexandiol Adsorbens 4 Adsorbens 6 Zeit [min] Träger [g] Hexandion [mM] Hexandiol [mM] Hexandion [mM] Hexandiol [mM] 30 0,5 50,65 41,80 50,19 45,53 60 1,0 49,28 30,36 48,09 34,91 90 1,5 48,56 24,35 48,38 31,06 120 2,0 48,96 21,68 49,13 27,14 180 2,0 48,99 16,97 48,38 22,83 300 2,0 47,11 17,56 49,21 22,93 Tabelle 5b (Fortsetzung) Adsorbens 7 Adsorbens 8 Zeit [min] Träger [g] Hexandion [mM] Hexandiol [mM] Hexandion [mM] Hexandiol [mM] 30 0,5 50,35 44,32 50,39 45,04 60 1,0 49,10 29,93 49,85 34,60 90 1,5 49,04 23,36 49,40 28,37 120 2,0 48,84 17,52 49,29 22,63 180 2,0 49,42 12,33 50,02 17,50 300 2,0 51,46 13,18 51,67 17,55 Tabelle 5b (Fortsetzung) Adsorbens 9 Zeit [min] Träger [g] Hexandion [mM] Hexandiol [mM] 30 0,5 50,06 45,14 60 1,0 49,63 34,24 90 1,5 49,61 27,57 120 2,0 49,52 20,78 180 2,0 50,64 15,88 300 2,0 51,24 15,70 Tabelle 5c: Adsorption von 2,5-Hexandiol/2,5-Hexandion aus Ethylacetat; 51,23 mM 2,5-Hexandion und 48,67 mM 2,5-Hexandiol Adsorbens 10 Zeit [min] Träger [g] Hexandion [mM] Hexandiol [mM] 30 0,5 48,89 32,94 60 1,0 47,63 31,84 90 1,5 46,14 29,03 120 2,0 46,96 28,54 150 2,0 45,26 26,86 The concentrations determined are shown in Tables 5a and 5b. Table 5a: Adsorption of 2,5-hexanediol / 2,5-hexanedione from ethyl acetate; 51.45 mM 2,5-hexanedione and 48.65 mM 2,5-hexanediol Adsorbent 3 Adsorbent 5 Time [min] Carrier [g] Hexanedione [mM] Hexanediol [mM] Hexanedione [mM] Hexanediol [mM] 30 0.5 49,30 36.74 50.69 37.34 60 1.0 47.68 29,75 50.32 28.40 90 1.5 46,65 25.50 50,53 21,90 120 2.0 49.88 20.86 46.64 25.40 1419 2.0 50.32 18.31 50.32 18.31 Table 5a (continued) Adsorbent 8 Adsorbent 9 Time [min] Carrier [g] Hexanedione [mM] Hexanediol [mM] Hexanedione [mM] Hexanediol [mM] 30 0.5 50.68 38.66 51.23 39.34 60 1.0 50.58 29.48 50.47 29.24 90 1.5 49.51 20.52 49.27 20.57 120 2.0 51.72 14.06 50.58 20.94 1419 2.0 51.06 18.15 50.64 18.62 Table 5b: Adsorption of 2,5-hexanediol / 2,5-hexanedione from ethyl acetate; 50.68 mM 2,5-hexanedione and 53.85 mM 2,5-hexanediol Adsorbent 4 Adsorbent 6 Time [min] Carrier [g] Hexanedione [mM] Hexanediol [mM] Hexanedione [mM] Hexanediol [mM] 30 0.5 50.65 41,80 50.19 45.53 60 1.0 49.28 30.36 48.09 34.91 90 1.5 48.56 24.35 48.38 31.06 120 2.0 48.96 21.68 49.13 27.14 180 2.0 48,99 16.97 48.38 22.83 300 2.0 47.11 17.56 49.21 22.93 Table 5b (continued) Adsorbent 7 Adsorbent 8 Time [min] Carrier [g] Hexanedione [mM] Hexanediol [mM] Hexanedione [mM] Hexanediol [mM] 30 0.5 50,35 44.32 50.39 45,04 60 1.0 49.10 29.93 49.85 34,60 90 1.5 49.04 23.36 49,40 28.37 120 2.0 48.84 17.52 49.29 22.63 180 2.0 49.42 12.33 50.02 17.50 300 2.0 51.46 13.18 51.67 17.55 Table 5b (continued) Adsorbent 9 Time [min] Carrier [g] Hexanedione [mM] Hexanediol [mM] 30 0.5 50.06 45.14 60 1.0 49.63 34.24 90 1.5 49.61 27.57 120 2.0 49.52 20.78 180 2.0 50.64 15.88 300 2.0 51.24 15.70 Table 5c: Adsorption of 2,5-hexanediol / 2,5-hexanedione from ethyl acetate; 51.23 mM 2,5-hexanedione and 48.67 mM 2,5-hexanediol Adsorbent 10 Time [min] Carrier [g] Hexanedione [mM] Hexanediol [mM] 30 0.5 48.89 32.94 60 1.0 47.63 31.84 90 1.5 46.14 29.03 120 2.0 46.96 28.54 150 2.0 45,26 26,86

Im Gegensatz zum wässrigen oder wässrig/organischen Medium, wurde bei Verwendung von Ethylacetat als Lösungsmittel das Diol bevorzugt adsorbiert. Dies kann sowohl für Boehmit, Boehmit SiO2-Mischphasen, γ-Al2O3, als auch für die amorphen Al-Oxide gezeigt werden.In contrast to the aqueous or aqueous / organic medium, when using ethyl acetate as the solvent, the diol was preferably adsorbed. This can be shown for both boehmite, boehmite SiO 2 mixed phases, γ-Al 2 O 3 , as well as for the amorphous Al-oxides.

Exemplarisch sind die Adsorptionskapazitäten für zwei der Träger unter den angeführten Versuchsbedingungen graphisch in den 2 und 3 dargestellt.By way of example, the adsorption capacities for two of the carriers under the experimental conditions mentioned are graphically in the 2 and 3 shown.

Beispiel 2: Einsatz des Adsorbens 5 in einer ChromatographiesäuleExample 2: Use of the Adsorbent 5 in a chromatography column

2,5-Hexandion und 2,5-Hexandiol in einer Konzentration von 50 mM, wurden in Ethylacetat gelöst und auf eine mit 4,1 g Adsorbens 5 gepackte und mit Ethylacetat äquilibrierte Säule (Länge 24 cm, Durchmesser: 0,7 cm) gegeben. Die Mischung wurde anschließend mit Ethylacetat als Laufmittel eluiert. Das 2,5-Hexandion wurde zuerst von der Säule eluiert und dadurch vollständig vom 2,5-Hexandiol abgetrennt. Das Chromatogramm mit dem Elutionspeak für 2,5-Hexandion ist in 4 dargestellt. Als Elutionsmittel für das 2,5-Hexandiol wird Methanol oder Acetonitril verwendet.2,5-hexanedione and 2,5-hexanediol in a concentration of 50 mM were dissolved in ethyl acetate and applied to a column packed with 4.1 g of adsorbent 5 and equilibrated with ethyl acetate (length 24 cm, diameter: 0.7 cm). given. The mixture was then eluted with ethyl acetate as eluent. The 2,5-hexanedione was first eluted from the column and thereby completely separated from the 2,5-hexanediol. The chromatogram with the elution peak for 2,5-hexanedione is in 4 shown. The eluent for the 2,5-hexanediol is methanol or acetonitrile.

Beispiel 3: Adsorptionstests aus ToluolExample 3: Adsorption tests from toluene

Es wurde eine Lösung von 50 mM 2,5-Hexandiol in Toluol hergestellt und zu 15 ml dieser Lösung 0,5 g des zu untersuchendes Adsorbens gegeben. Anschließend wurde die Suspension bei 150 rpm auf dem Rotationsschüttler bei Raumtemperatur inkubiert. Nach 30 Minuten wurde das Adsorbens durch Zentrifugation bei 4°C während 5 Minuten abgetrennt. Vom klaren Überstand wurden 100 μL in ein Probenglas überführt. Der restliche Überstand wurde auf 0,5 g frisches Adsorbens gegeben und bei den oben angegebenen Bedingungen für weitere 30 Minuten inkubiert. Das Adsorbens wurde erneut durch Zentrifugation abgetrennt und der Überstand gaschromatographisch vermessen. Im weiteren Verlauf des Experiments wurden alle 30 Minuten weitere 0,5 g des Adsorbens zugegeben und die Suspension für weitere 30 Minuten bei Raumtemperatur inkubiert. Dieser Vorgang wurde noch zwei weitere Male wiederholt, wobei vor der Zugabe des Adsorbens jeweils die Konzentration an 2,5-Hexandiol im Überstand in der oben beschriebenen Weise bestimmt wurde. Die Versuchsdaten sowie die ermittelten Konzentrationen sind in Tabelle 6 wiedergegeben. Die Abnahme der Konzentration an 2,5-Hexandiol im Überstand ist ferner in 5 graphisch wiedergegeben.A solution of 50 mM 2,5-hexanediol in toluene was prepared and added to 15 ml of this solution 0.5 g of the adsorbent to be examined. Subsequently, the suspension was incubated at 150 rpm on a rotary shaker at room temperature. After 30 minutes, the adsorbent was separated by centrifugation at 4 ° C for 5 minutes. From the clear supernatant, 100 μL was transferred to a sample jar. The remainder of the supernatant was added to 0.5 g of fresh adsorbent and incubated at the above conditions for an additional 30 minutes. The adsorbent was again separated by centrifugation and the supernatant was measured by gas chromatography. In the further course of the experiment, an additional 0.5 g of the adsorbent was added every 30 minutes and the suspension was incubated for a further 30 minutes at room temperature. This process was repeated two more times, wherein before the addition of the adsorbent in each case the concentration of 2,5-hexanediol in the supernatant was determined in the manner described above. The experimental data and the concentrations determined are shown in Table 6. The decrease in the concentration of 2,5-hexanediol in the supernatant is also in 5 graphically reproduced.

Mit mehreren der Adsorbentien konnte bei einem Einsatz von 2,0 g die Konzentration an 2,5-Hexandiol im Überstand von 50,00 mM auf bis zu 10,21 mM verringert werden.With several of the adsorbents could be used at a rate of 2.0 g Concentration of 2,5-hexanediol in the supernatant of 50.00 mM be reduced to 10.21 mM.

Figure 00390001
Figure 00390001

Beispiel 4: Adsorption des Cofaktors NADHExample 4: Adsorption of the Cofactor NADH

Um die Eignung der Adsorbentien für einen enzymatischen Prozess für eine Umsetzung von Ketonen zu chiralen Alkoholen unter Einsatz des Enzyms ADH-'A' aus Rhodococcus ruber DSM 44541 zu testen, wurde die Adsorption des in diesem System verwendeten Cofaktors NADH untersucht.Around the suitability of the adsorbents for an enzymatic process for a conversion of ketones to chiral alcohols below Use of the enzyme ADH-'A 'from Rhodococcus ruber DSM 44541 to test was the adsorption of the cofactor used in this system NADH examined.

Um den Einfluss der Adsorbentien auf den pH-Wert der Lösungen zu untersuchen, wurden zunächst 3 g Adsorbens 3 bzw. 1,5 g Adsorbens 5 zu jeweils 15 ml Kaliumphosphatpuffer (100 mM) oder destilliertem Wasser gegeben. Die Suspensionen wurden bei Raumtemperatur bei 150 rpm für 60 Minuten auf einem Reaktionsschüttler bewegt. Das Adsorbens wurde durch Zentrifugation abgetrennt und der pH-Wert des klaren Überstands mit einer Glaselektrode bestimmt. Anschließend wurde das Adsorbens in frischem Suspensionsmittel aufgeschlämmt und erneut bei den oben angegebenen Bedingungen für 60 Minuten inkubiert. Dieser Ablauf wurde mehrfach wiederholt. Die bei einer Behandlung mit Wasser ermittelten Werte sind in Tabelle 7 und die bei einer Behandlung mit Kaliumphosphatpuffer ermittelten Werte in Tabelle 8 angegeben. Tabelle 7: Änderung des pH Werts durch Spülen der Adsorbentien mit destilliertem Wasser Min. Ads. 3 Ads. 4 Ads. 5 Ads. 6 Ads. 7 Ads. 8 Ads. 9 60 3,60 6,99 8,29 4,58 8,31 6,74 10,10 120 3,78 7,47 8,56 5,03 8,73 7,48 10,54 180 3,79 7,05 8,04 4,56 7,41 7,71 10,24 Tabelle 8: Änderung des pH-Werts durch Spülen der Adsorbentien mit Enzympuffer (KPi-Puffer) Min. Ads. 3 Ads. 4 Ads. 5 Ads. 6 Ads. 7 Ads. 8 Ads. 9 60 6,29 8,58 9,55 7,36 8,80 7,95 8,58 120 6,94 8,29 8,78 7,34 8,67 7,97 8,02 180 7,00 7,50 7,84 7,17 7,90 7,60 7,50 In order to investigate the influence of the adsorbents on the pH of the solutions, initially 3 g of adsorbent 3 or 1.5 g of adsorbent 5 were added to 15 ml each of potassium phosphate buffer (100 mM) or distilled water. The suspensions were agitated at room temperature at 150 rpm for 60 minutes on a reaction shaker. The adsorbent was separated by centrifugation and the pH of the clear supernatant was determined with a glass electrode. Subsequently, the adsorbent was slurried in fresh suspending agent and incubated again at the above conditions for 60 minutes. This procedure was repeated several times. The values determined in the treatment with water are given in Table 7 and the values determined in the case of treatment with potassium phosphate buffer in Table 8. Table 7: Change in pH by rinsing the adsorbents with distilled water Minute Ads. 3 Ads. 4 Ads. 5 Ads. 6 Ads. 7 Ads. 8th Ads. 9 60 3.60 6.99 8.29 4.58 8.31 6.74 10.10 120 3.78 7.47 8.56 5.03 8.73 7.48 10.54 180 3.79 7.05 8.04 4.56 7.41 7.71 10.24 Table 8: Change in the pH by flushing the adsorbents with enzyme buffer (KP i buffer) Minute Ads. 3 Ads. 4 Ads. 5 Ads. 6 Ads. 7 Ads. 8th Ads. 9 60 6.29 8.58 9.55 7.36 8.80 7.95 8.58 120 6.94 8.29 8.78 7.34 8.67 7.97 8.02 180 7.00 7.50 7.84 7.17 7.90 7.60 7.50

Die ermittelten pH-Werte sind exemplarisch für die Adsorbentien 3 und 5 in 6 graphisch wiedergegeben.The determined pH values are exemplary for the adsorbents 3 and 5 in 6 graphically reproduced.

Für die Messung der Adsorption von NADH an das Adsorbens 3 bzw. das Adsorbens 5 wurden jeweils 20 mL des in Tabelle 9 angegebenen Reaktionsgemisches zu 4 g Adsorbens gegeben und die Suspension bei 150 rpm auf einem Rotationsschüttler bei Raumtemperatur inkubiert. In regelmäßigen Abständen wurden Proben genommen, die Träger durch Zentrifugation abgetrennt und der Überstand photometrisch bei 340 nm vermessen. Die ermittelten Konzentrationen sind graphisch in den 7 (Ansatz 1) und 8 (Ansatz 2) wiedergegeben. Tabelle 9: Zusammensetzung von Reaktionsgemischen zur Untersuchung der Adsorption von NADH an verschiedenen Adsorbentien Ansatz 1 Ansatz 2 20 mL 0,1 M KPi-Puffer pH 7,0 16.4 mL 0,1 M KPi-Puffer pH 7,0 3.6 mL 2-Propanol 14.2 mg NADH 14.2 mg NADH For the measurement of the adsorption of NADH to the adsorbent 3 or the adsorbent 5, 20 ml of the reaction mixture indicated in Table 9 were added to 4 g of adsorbent and the suspension was incubated at 150 rpm on a rotary shaker at room temperature. Samples were taken at regular intervals, the support separated by centrifugation and the supernatant measured photometrically at 340 nm. The determined concentrations are graphically in the 7 (Approach 1) and 8th (Approach 2). Table 9: Composition of reaction mixtures to study the adsorption of NADH on various adsorbents Approach 1 Approach 2 20 mL 0.1 M KP i buffer pH 7.0 16.4 mL 0.1 M KP i buffer pH 7.0 3.6 mL of 2-propanol 14.2 mg NADH 14.2 mg NADH

Wie die in den 9 und 10 wiedergegebenen Daten zeigen, wird der Cofaktor durch die Adsorbentien nicht in signifikaten Mengen adsorbiert.Like the ones in the 9 and 10 As shown in the data presented, the cofactor is not adsorbed by the adsorbents in significant quantities.

Beispiel 5: Durchführung einer enzymatisch katalysierten Reduktion von 2,5-Hexandion in Gegenwart von AdsorbentienExample 5: Execution of a enzymatically catalyzed reduction of 2,5-hexanedione in the presence of adsorbents

Zur Untersuchung des Einflusses von Adsorbentien auf die enzymatische Reduktion von 2,5 Hexandion wurde eine geträgerte Alkoholdehydrogenase ADH-'A' verwendet, wobei als Träger für das Enzym poröse Glaspartikel Trisoperl® (VitraBio, Steinach, D) eingesetzt wurden. Die Durchführung der Immobilisierung der ADH-'A' auf den Glaspartikeln ist beschrieben in Goldberg, K.; Krueger, A.; Meinhardt, T.; Kroutil, W.; Mautner, B. & Liese, A. (2008), 'Novel immobilization routes for the covalent binding of an alcohol dehydrogenase from Rhodococcus ruber DSM 44541', Tetrahedron: Asymmetry 19(10), 1171–1173 .To investigate the influence of adsorbents on the enzymatic reduction of 2.5 hexane dione was a supported alcohol dehydrogenase ADH-'A 'is used, wherein as a carrier for the enzyme porous glass particles TRISOPERL ® (VitraBio, Steinach, D) were used. The immobilization of the ADH-'A 'on the glass particles is described in Goldberg, K .; Krueger, A .; Meinhardt, T .; Kroutil, W .; Mautner, B. & Liese, A. (2008), Novel immobilization routes for the covalent binding of anhydrogen dehydrogenase from Rhodococcus ruber DSM 44541 ', Tetrahedron: Asymmetry 19 (10), 1171-1173 ,

Der Cofaktor wurde als Stammlösung eingesetzt, dafür wurden 14,2 mg NADH in 200 μL KPi-Puffer gelöst. Das Reaktionsmedium (Toluol) wurde mit KPi-Puffer gesättigt, dafür wurden 30 mL Toluol mit 10 mL KPi-Puffer (100 mM, pH 7,0) gemischt, die Toluolphase abgenommen und im Versuch eingesetzt.The cofactor was used as the stock solution, but 14.2 mg NADH were dissolved in 200 μL KPi buffer. The reaction medium (toluene) was saturated with KP i buffer, for 30 ml of toluene with 10 mL of KP i buffer (100 mM, pH 7.0) were mixed, and the toluene removed and used in the experiment.

Zunächst wurde das geträgerte Enzym mit 100 μL NADH Stammlösung gemischt. Als nächstes wurden 8,8 mL Toluol (gesättigt mit Puffer) und 1 mL 2-Propanol (10% vv–1) zugegeben. Die Reaktion wurde durch Zugabe von 97 μL Hexandion (80 mM) gestartet. Die Probe wurde bei 30°C und 150 rpm auf dem Rotationsschüttler inkubiert.First, the supported enzyme was mixed with 100 μL NADH stock solution. Next, 8.8 mL of toluene (saturated with buffer) and 1 mL of 2-propanol (10% vv- 1 ) were added. The reaction was started by adding 97 μL hexanedione (80 mM). The sample was incubated at 30 ° C and 150 rpm on the rotary shaker.

Für die Bestimmung der Konzentration an 2,5-Hexandion und 2,5-Hexandiol wurden der Reaktionsmischung in bestimmten zeitlichen Abständen jeweils 50 μL Probe genommen. Die Probe wurde mit 50 μL Toluol verdünnt und gaschromatographisch vermessen.For the determination of the concentration of 2,5-hexanedione and 2,5-hexanediol were the reaction mixture at certain intervals each 50 μL sample taken. The sample was filled with 50 μL Toluene diluted and measured by gas chromatography.

In einer ersten Versuchsreihe wurde der Umsatz der Reaktion ohne Zusatz von Adsorbens untersucht. Unter diesen Bedingungen war das Enzym intakt und die Konzentration an 2,5-Hexandion nahm mit zunehmender Reaktionszeit ab, während sich 2,5-Hexandiol bildete. Die Konzentration an 2,5-Hexandion bzw. 2,5-Hexandiol ist in 9 in Abhängigkeit von der Zeit graphisch wiedergegeben.In a first series of experiments, the conversion of the reaction was investigated without addition of adsorbent. Under these conditions, the enzyme was intact and the concentration of 2,5-hexanedione decreased with increasing reaction time, while 2,5-hexanediol formed. The concentration of 2,5-hexanedione or 2,5-hexanediol is in 9 graphically represented as a function of time.

In einer zweiten Reaktionsreihe wurde der Versuch wiederholt, wobei jedoch zusätzlich 3 g Adsorbens 5 zugegeben wurden. Die Abnahme der Diketon-Konzentration im Überstand mit der Zeit zeigt auch hier eine funktionierende enzymatische Umsetzung an, die Konzentration von 2,5-Hexandiol im Überstand war geringer. Es kann davon ausgegangen werden, dass das enzymatische Produkt an dem Adsorbens 5 gebunden ist. Die Konzentration an 2,5-Hexandion bzw. 2,5-Hexandiol ist in 12 in Abhängigkeit von der Zeit graphisch wiedergegeben.In a second series of reactions, the experiment was repeated, but in addition 3 g of adsorbent 5 were added. The decrease in the diketone concentration in the supernatant over time also indicates a functioning enzymatic conversion, the concentration of 2,5-hexanediol in the supernatant was lower. It can be assumed that the enzymatic product is bound to the adsorbent 5. The concentration of 2,5-hexanedione or 2,5-hexanediol is in 12 graphically represented as a function of time.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

11
Reaktorreactor
22
Reaktionsmischungreaction
33
Rührerstirrer
44
Abflussoutflow
55
Separatorseparator
66
Membranmembrane
77
Rückleitungreturn
88th
Zuleitungsupply
99
Adsorberkartuscheadsorption
1010
Rückleitungreturn
1111
Zulauf ElutionsmittelIntake eluent
1212
Ablauf Elutionsmittelprocedure eluent

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list The documents listed by the applicant have been automated generated and is solely for better information recorded by the reader. The list is not part of the German Patent or utility model application. The DPMA takes over no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • - EP 1568780 B1 [0008] EP 1568780 B1 [0008]
  • - DE 102006010994 A1 [0011] - DE 102006010994 A1 [0011]
  • - WO 01/02297 [0044] WO 01/02297 [0044]
  • - WO 00/09445 [0046] WO 00/09445 [0046]
  • - US 6245310 B1 [0049] - US 6245310 B1 [0049]
  • - EP 0931017 B1 [0050] - EP 0931017 B1 [0050]

Zitierte Nicht-PatentliteraturCited non-patent literature

  • - Lyasen. K. Goldberg, K. Schroer, S. Lütz und A. Liese, Appl. Microbiol. Biotechnol. (2007) 76:237–248 [0003] - Lyases. K. Goldberg, K. Schroer, S. Lütz and A. Liese, Appl. Microbiol. Biotechnol. (2007) 76: 237-248 [0003]
  • - K. Goldberg, K. Schroer, S. Lütz und A. Liese in Appl. Microbiol. Biotechnol. (2007) 76:249–255 [0004] K. Goldberg, K. Schroer, S. Lütz and A. Liese in Appl. Microbiol. Biotechnol. (2007) 76: 249-255 [0004]
  • - J. T. Vincenzi, M. J. Zmijewski, M. R. Reinhard, B. E. Landen, W. L. Muth und P. G. Marler, Enzyme and Microbiol. Technology 20:494–499, 1997 [0010] - JT Vincenzi, MJ Zmijewski, MR Reinhard, BE Landen, WL Muth and PG Marler, Enzyme and Microbiol. Technology 20: 494-499, 1997 [0010]
  • - I. P. Barret, L. G. Joiner, P. P. Haienda, J. Am. Chem. Soc. 73, 1991, 373 [0041] - IP Barret, LG Joiner, PP Haienda, J. Am. Chem. Soc. 73, 1991, 373 [0041]
  • - DIN 66131 [0080] - DIN 66131 [0080]
  • - I. P. Barret, L. G. Joiner, P. P. Haienda, J. Am. Chem. Soc. 73, 1991, 373 [0081] - IP Barret, LG Joiner, PP Haienda, J. Am. Chem. Soc. 73, 1991, 373 [0081]
  • - DIN/ISO-787/2 [0082] - DIN / ISO-787/2 [0082]
  • - Goldberg, K.; Krueger, A.; Meinhardt, T.; Kroutil, W.; Mautner, B. & Liese, A. (2008), 'Novel immobilization routes for the covalent binding of an alcohol dehydrogenase from Rhodococcus ruber DSM 44541', Tetrahedron: Asymmetry 19(10), 1171–1173 [0108] Goldberg, K .; Krueger, A .; Meinhardt, T .; Kroutil, W .; Mautner, B. & Liese, A. (2008), 'Novel immobilization routes for the covalent binding of an alcohol dehydrogenase from Rhodococcus ruber DSM 44541', Tetrahedron: Asymmetry 19 (10), 1171-1173 [0108]

Claims (16)

Verfahren zur Auftrennung einer Mischung mit einer in einem Lösungsmittel gelösten ersten Verbindung, welche zumindest eine Ketogruppe umfasst, und einer zweiten Verbindung, welche ein chirales Kohlenstoffatom mit einer Hydroxygruppe umfasst, die durch stereoselektive Reduktion der Ketogruppe aus der ersten Verbindung entstanden ist, wobei die Mischung mit einem anorganischen Adsorbermaterial in Kontakt gebracht wird und zumindest ein Teil der zweiten Verbindung an dem anorganischen Adsorbermaterial adsorbiert wird, und eine an der zweiten Verbindung abgereicherte Mischung von dem anorganischen Adsorbermaterial abgetrennt wird.Process for separating a mixture with a dissolved in a solvent first compound, which at least one keto group, and a second compound, which comprises a chiral carbon atom having a hydroxy group, by stereoselective reduction of the keto group from the first Compound is formed, the mixture with an inorganic Adsorber material is brought into contact and at least a part of the second compound adsorbed on the inorganic adsorbent material and a mixture depleted in the second compound is separated from the inorganic adsorbent material. Verfahren nach Anspruch 1, wobei das Lösungsmittel ein organisches Lösungsmittel ist.The method of claim 1, wherein the solvent an organic solvent. Verfahren nach Anspruch 2, wobei das organische Lösungsmittel mit Wasser im Wesentlichen nicht mischbar ist.The method of claim 2, wherein the organic solvent is substantially immiscible with water. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei die Reduktion der Ketogruppe zu der an einem chiralen Kohlenstoffatom gebundenen Hydroxygruppe unter Katalyse durch ein Enzym erfolgt.Method according to one of claims 1 to 3, wherein the reduction of the keto group to that at a chiral carbon atom bonded hydroxy group is carried out under catalysis by an enzyme. Verfahren nach Anspruch 4, wobei die Reduktion der Ketogruppe zu der an einem chiralen Kohlenstoffatom gebundenen Hydroxygruppe durch das Enzym in Gegenwart eines Cofaktors erfolgt.The method of claim 4, wherein the reduction of Keto group to the attached to a chiral carbon hydroxy group by the enzyme in the presence of a cofactor. Verfahren nach Anspruch 4 oder 5, wobei das Enzym eine Alkoholdehydrogenase ist.A method according to claim 4 or 5, wherein the enzyme an alcohol dehydrogenase. Verfahren nach Anspruch 6, wobei der Cofaktor in einer Wasserphase gelöst ist und die Wasserphase neben dem organischen Lösungsmittel in einem Anteil von weniger als 1 Gew.-%, bezogen auf das organische Lösungsmittel in der Mischung enthalten ist.The method of claim 6, wherein the cofactor is in a water phase is dissolved and the water phase next to the organic solvent in a proportion of less as 1 wt .-%, based on the organic solvent contained in the mixture. Verfahren nach Anspruch 6 oder 7, wobei die Mischung einen Opferalkohol zur Regenerierung des Cofaktors enthält.A method according to claim 6 or 7, wherein the mixture contains a sacrificial alcohol for the regeneration of the cofactor. Verfahren nach Anspruch 8, wobei der Opferalkohol ein geringeres Molekülgewicht aufweist als die zweite Verbindung.The method of claim 8, wherein the sacrificial alcohol has a lower molecular weight than the second compound. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das anorganische Adsorptionsmittel ein achirales Adsorptionsmittel ist.Method according to one of the preceding claims, wherein the inorganic adsorbent is an achiral adsorbent is. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Reduktion der Ketogruppe zu einer an einem chiralen Kohlenstoffatom gebundenen Hydroxygruppe in Gegenwart des anorganischen Adsorptionsmittels durchgeführt wird.Method according to one of the preceding claims, wherein the reduction of the keto group to one at a chiral carbon atom bonded hydroxy group in the presence of the inorganic adsorbent is carried out. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das anorganische Adsorptionsmittel einen Aluminiumanteil, berechnet als Al2O3 von mehr als 40 Gew.-% aufweist.Method according to one of the preceding claims, wherein the inorganic adsorbent has an aluminum content, calculated as Al 2 O 3 of more than 40 wt .-%. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das anorganische Adsorptionsmittel eine spezifische Oberfläche von mehr als 100 m2/g aufweist.A method according to any one of the preceding claims, wherein the inorganic adsorbent has a specific surface area greater than 100 m 2 / g. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das anorganische Adsorbermaterial ein Porenvolumen von mehr als 0,2 ml/g aufweist, bestimmt als kumilatives Porenvolumen nach BJH für Poren mit einem Durchmesser von 1,7 bis 300 nm.Method according to one of the preceding claims, wherein the inorganic adsorbent material has a pore volume of more than 0.2 ml / g, determined as cumulative pore volume after BJH for pores with a diameter of 1.7 to 300 nm. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das anorganische Adsorbermaterial ein Aluminiumsilikat ist.Method according to one of the preceding claims, wherein the inorganic adsorbent material is an aluminum silicate. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei nach der Abtrennung der an der zweiten Verbindung abgereicherten Mischung die an dem anorganischen Adsorbermaterial adsorbierte zweite Verbindung von dem anorganischen Adsorbermaterial desorbiert wird.Method according to one of the preceding claims, wherein after the separation of the depleted at the second compound Mix the second adsorbed on the inorganic adsorber Compound is desorbed from the inorganic adsorber.
DE200910032080 2009-07-07 2009-07-07 Process for the separation of alcohol-ketone mixtures Withdrawn DE102009032080A1 (en)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200910032080 DE102009032080A1 (en) 2009-07-07 2009-07-07 Process for the separation of alcohol-ketone mixtures
PCT/EP2010/004155 WO2011003607A2 (en) 2009-07-07 2010-07-07 Method for separating alcohol-ketone mixtures
EP10731478A EP2451761A2 (en) 2009-07-07 2010-07-07 Method for separating alcohol-ketone mixtures

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200910032080 DE102009032080A1 (en) 2009-07-07 2009-07-07 Process for the separation of alcohol-ketone mixtures

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102009032080A1 true DE102009032080A1 (en) 2011-01-13

Family

ID=43244955

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200910032080 Withdrawn DE102009032080A1 (en) 2009-07-07 2009-07-07 Process for the separation of alcohol-ketone mixtures

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP2451761A2 (en)
DE (1) DE102009032080A1 (en)
WO (1) WO2011003607A2 (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9382195B2 (en) * 2013-03-14 2016-07-05 Honeywell International Inc. Oximation of KA oil by-product

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2916517A (en) * 1957-07-25 1959-12-08 Nat Res Corp Separation of compounds
WO2000009445A2 (en) 1998-08-14 2000-02-24 RWE-DEA Aktiengesellschaft für Mineraloel und Chemie Boehmitic aluminas, and high-temperature stabile and highly porous aluminum oxides in a pure phase which are obtained therefrom
WO2001002297A2 (en) 1999-07-06 2001-01-11 Sasol Germany Gmbh Method of producing aluminum hydroxides by precipitating aluminum salts in the presence of seed crystals
US6245310B1 (en) 1996-10-05 2001-06-12 Rwe-Dea Aktiengesellschaft Fuer Mineraloel Und Chemie Process for the manufacture of dispersible alumino-silicates
EP0931017B1 (en) 1996-10-05 2003-07-09 SASOL Germany GmbH Method for producing and dispersing aluminium silicates
EP1568780B1 (en) 2004-02-12 2007-04-25 Consortium für elektrochemische Industrie GmbH Enzymatic method for the enantioselective reduction of keto compounds
DE102006010994A1 (en) 2006-03-09 2007-09-13 Wacker Chemie Ag Process for the enzymatic preparation of chiral alcohols
DE102009001197A1 (en) * 2008-02-26 2009-10-08 Thomas Grimm Biocatalytic reduction of hydrophobic prochiral ketone compounds to chiral alcohols, comprises fixing prochiral ketones in adsorber, dissolving fixed material in aqueous medium and transporting into chamber in presence of microorganisms

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2760993A (en) * 1951-07-25 1956-08-28 Iowa State College Res Found Separation of menthol from mint oils by chromatogrphic adsorption
US4605783A (en) * 1985-03-21 1986-08-12 Uop Inc. Process for separating monoterpenes
DE102006055047A1 (en) * 2006-11-22 2008-05-29 Wacker Chemie Ag Preparing chiral secondary diol, useful as a catalyst dehydrogenase, comprises reducing a diketone compound to dihydroxy compound, separating the obtained ketone and isolating the formed secondary diols

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2916517A (en) * 1957-07-25 1959-12-08 Nat Res Corp Separation of compounds
US6245310B1 (en) 1996-10-05 2001-06-12 Rwe-Dea Aktiengesellschaft Fuer Mineraloel Und Chemie Process for the manufacture of dispersible alumino-silicates
EP0931017B1 (en) 1996-10-05 2003-07-09 SASOL Germany GmbH Method for producing and dispersing aluminium silicates
WO2000009445A2 (en) 1998-08-14 2000-02-24 RWE-DEA Aktiengesellschaft für Mineraloel und Chemie Boehmitic aluminas, and high-temperature stabile and highly porous aluminum oxides in a pure phase which are obtained therefrom
WO2001002297A2 (en) 1999-07-06 2001-01-11 Sasol Germany Gmbh Method of producing aluminum hydroxides by precipitating aluminum salts in the presence of seed crystals
EP1568780B1 (en) 2004-02-12 2007-04-25 Consortium für elektrochemische Industrie GmbH Enzymatic method for the enantioselective reduction of keto compounds
DE102006010994A1 (en) 2006-03-09 2007-09-13 Wacker Chemie Ag Process for the enzymatic preparation of chiral alcohols
DE102009001197A1 (en) * 2008-02-26 2009-10-08 Thomas Grimm Biocatalytic reduction of hydrophobic prochiral ketone compounds to chiral alcohols, comprises fixing prochiral ketones in adsorber, dissolving fixed material in aqueous medium and transporting into chamber in presence of microorganisms

Non-Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
DIN 66131
DIN/ISO-787/2
Goldberg, K.; Krueger, A.; Meinhardt, T.; Kroutil, W.; Mautner, B. & Liese, A. (2008), 'Novel immobilization routes for the covalent binding of an alcohol dehydrogenase from Rhodococcus ruber DSM 44541', Tetrahedron: Asymmetry 19(10), 1171-1173
I. P. Barret, L. G. Joiner, P. P. Haienda, J. Am. Chem. Soc. 73, 1991, 373
J. T. Vincenzi, M. J. Zmijewski, M. R. Reinhard, B. E. Landen, W. L. Muth und P. G. Marler, Enzyme and Microbiol. Technology 20:494-499, 1997
K. Goldberg, K. Schroer, S. Lütz und A. Liese in Appl. Microbiol. Biotechnol. (2007) 76:249-255
Lyasen. K. Goldberg, K. Schroer, S. Lütz und A. Liese, Appl. Microbiol. Biotechnol. (2007) 76:237-248

Also Published As

Publication number Publication date
EP2451761A2 (en) 2012-05-16
WO2011003607A3 (en) 2011-04-28
WO2011003607A2 (en) 2011-01-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69326992T2 (en) Zeolite carrier for microorganisms and bacteria, usable in the biological treatment of aqueous waste streams
DE2413220C3 (en) Selectively adsorbing particles and their use for separating organic compounds
DE69929790T2 (en) NON-MACROPOROUS INORGANIC DEVICE FOR BIOLOGICAL DISPOSAL
EP2694527B1 (en) Process for separation/purification of biomolecules
EP1200343B1 (en) Method for producing shaped, activated charcoal
EP1968722B1 (en) Method for separating proteins from liquid media
EP2648839B1 (en) Granulated zeolites with high adsorption capacity for adsorption of organic molecules
EP0779919A1 (en) Process for the continuous production of beer
DE102009032080A1 (en) Process for the separation of alcohol-ketone mixtures
DE19701439A1 (en) Process for the hydrogenation of sugars
EP1629887B1 (en) Monolithic shaped body for purification and separation of biopolymers
DE102005004429A1 (en) Process for the preparation of a catalyst for the desulfurization of hydrocarbon streams
DE102004028267A1 (en) Nucleic acid sorbent containing acid-activated phyllosilicate
DE69316564T2 (en) Method and device for producing non-alcoholic beer
EP1858639B1 (en) Method for separating biomolecules from liquid media
EP1812551B1 (en) Method for removing bacteria from a fermentation broth
DE102005004368A1 (en) Catalyst, useful for desulfurizing hydrocarbon stream, comprises a hydrogenation component for hydrogenating organic sulfur containing compounds, and an absorber component for absorbing hydrogen sulfide
EP2040562B1 (en) Process for separating proteins from liquid media using thermally modified clay materials
DE102010025764A1 (en) Phospholipase-support complex
DE19918953C2 (en) Particulate construct with biomass and its use
DE2601930A1 (en) Selective retention of e.g. protein macromolecules - with inorg. e.g. alumina absorbent, made porous with fugitive additive and sintered
DE19609069A1 (en) Catalytic hydrolysis of complex sugar solutions
DE102008058393A1 (en) Alumina-containing adsorbents for the purification of biodiesel
DE102008038326B4 (en) Immobilization of alcohol dehydrogenases and their coenzymes and use of the immobilizate
DE102006020463B4 (en) Method for removing nucleic acids from a liquid, method for producing adsorber elements and use of membrane adsorber material blend

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R082 Change of representative

Representative=s name: STOLMAR & PARTNER, DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: CLARIANT PRODUKTE (DEUTSCHLAND) GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: SUED-CHEMIE AG, 80333 MUENCHEN, DE

Effective date: 20130625

R082 Change of representative

Representative=s name: PATENTANWAELTE STOLMAR & PARTNER, DE

Effective date: 20130625

Representative=s name: STOLMAR & PARTNER PATENTANWAELTE PARTG MBB, DE

Effective date: 20130625

Representative=s name: STOLMAR & PARTNER, DE

Effective date: 20130625

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20150203