DE102009025102A1 - Hydraulic damped and controlled spring-/damper element for use in vehicle, has chambers provided at negative spring and coupled at air chambers via separation wall, where element possesses adjustable spring path - Google Patents

Hydraulic damped and controlled spring-/damper element for use in vehicle, has chambers provided at negative spring and coupled at air chambers via separation wall, where element possesses adjustable spring path Download PDF

Info

Publication number
DE102009025102A1
DE102009025102A1 DE200910025102 DE102009025102A DE102009025102A1 DE 102009025102 A1 DE102009025102 A1 DE 102009025102A1 DE 200910025102 DE200910025102 DE 200910025102 DE 102009025102 A DE102009025102 A DE 102009025102A DE 102009025102 A1 DE102009025102 A1 DE 102009025102A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
spring
chamber
oil
damper element
rebound
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE200910025102
Other languages
German (de)
Inventor
Thomas Kamm
Janek Dreßler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE200910025102 priority Critical patent/DE102009025102A1/en
Publication of DE102009025102A1 publication Critical patent/DE102009025102A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G17/00Resilient suspensions having means for adjusting the spring or vibration-damper characteristics, for regulating the distance between a supporting surface and a sprung part of vehicle or for locking suspension during use to meet varying vehicular or surface conditions, e.g. due to speed or load
    • B60G17/06Characteristics of dampers, e.g. mechanical dampers
    • B60G17/08Characteristics of fluid dampers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F9/00Springs, vibration-dampers, shock-absorbers, or similarly-constructed movement-dampers using a fluid or the equivalent as damping medium
    • F16F9/06Springs, vibration-dampers, shock-absorbers, or similarly-constructed movement-dampers using a fluid or the equivalent as damping medium using both gas and liquid
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F9/00Springs, vibration-dampers, shock-absorbers, or similarly-constructed movement-dampers using a fluid or the equivalent as damping medium
    • F16F9/32Details
    • F16F9/44Means on or in the damper for manual or non-automatic adjustment; such means combined with temperature correction
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2202/00Indexing codes relating to the type of spring, damper or actuator
    • B60G2202/20Type of damper
    • B60G2202/24Fluid damper
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2204/00Indexing codes related to suspensions per se or to auxiliary parts
    • B60G2204/40Auxiliary suspension parts; Adjustment of suspensions
    • B60G2204/41Elastic mounts, e.g. bushings
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2204/00Indexing codes related to suspensions per se or to auxiliary parts
    • B60G2204/40Auxiliary suspension parts; Adjustment of suspensions
    • B60G2204/45Stops limiting travel
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2204/00Indexing codes related to suspensions per se or to auxiliary parts
    • B60G2204/62Adjustable continuously, e.g. during driving

Abstract

The element has chambers (4B, 7A) provided at a negative spring (7B), where the element possesses an adjustable spring path. The chambers that are utilized for damping are coupled at air chambers (2A, 2B) via a separation wall (3). The negative spring pre-stresses the chambers and presses oil into one of chambers (4B) via a control piston (6), during spring movement of the damper element. One of the chambers (4B) is formed by an outer cylinder and the separation wall and enlarged during spring movement.

Description

Stand der Technik:State of the art:

Die derzeit entwickelten und verfügbaren Feder-/Dämpfersysteme für Fahrzeuge weisen die verschiedensten Methoden zur Federwegsreduzierung auf. Im Allgemeinen ist bei einfachen Dämpfern der Federweg auf null zu setzten, indem der Ölfluss in der Druckstufendämpfung (Einfederungsrichtung) minimiert wird und somit eine Einfederbewegung unterbunden wird. Diese genannten Systeme werden als „Lock-Out”-Systeme bezeichnet. Weiter kann eine Reduzierung des Federweges durch eine hohe Druckstufendämpfung erreicht werden, was sich allerdings negativ auf den Fahrkomfort auswirkt. Diese Systeme bieten die Verstellung von vollständigem Federweg bis hin zur Blockierung des Dämpfers in diesen beiden Stufen. Sie werden zur Wippunterdrückung von Fahrwerken eingesetzt. Ferner existieren verschiedene Modelle zur Federwegsreduzierung, die nach verschiedenen Verfahren arbeiten. Als erstes wird das System beschrieben, welches das zu verdrängende Ölvolumen, das an die Luftfeder gekoppelt ist, verdrängt und in verschiedene Kammern aufteilt. Nach diesem Prinzip funktioniert der geschützte Dämpfer aus Patent Nummer DE 000010237703 A1 . Bei diesem Prinzip eines Feder-/Dämpferelementes wirkt die Einfederbewegung durch die angekoppelte Luftfeder direkt auf die zur Dämpfungserzeugung benötigte Ölsäule des Ölsystems. Die Idee ist, den Federweg eines Dämpfers in mehreren Schritten zu begrenzen, indem das verdrängte Ölvolumen über einen Ventilschalter in mehrere kleine Volumenkammern mit gleicher oder unterschiedlicher Größe verteilt wird. Jede dieser Volumenkammern hat einen eigenen mit Gasdruck vorgespannten Trennkolben, der durch das unter Druck stehende zu komprimierende Gasvolumen als Feder genutzt wird. Dasselbe Prinzip findet sich im Patent Nummer DE 000010251213 B4 . Bei diesem Dämpfer wird das Funktionsprinzip des vorher beschriebenen Patentes DE 000010237703 A1 aufgegriffen. Es werden durch das Aufteilen des verdrängten Öls in zwei oder mehrere Kammern verschiedene Federwege verwirklicht. Das Gasvolumen vor dem Hauptkolben wird als Negativfeder verwendet und die Gasfedern in den verschiedenen kleineren Kammern werden als Fahrwerksfeder verwendet. Es kommt bei diesem Prinzip auch die Ankopplung der Luftfeder an die Ölsäule zum Tragen. Diese prinzipielle Funktion hat mehrere Nachteile, zum einen ändert sich durch den verkürzten Federweg die Federrate, was ein Anpassen der Zugstufendämpfung zur Folge haben muss. Durch das Verkleinern der Luftkammer, die als Fahrwerksfeder dient, steigt die Progression der Luftfederkennlinie schneller und früher als bei großen Kammern, was eine angepasste Zugstufendämpfung voraussetzt. Zum anderen kann es zu Kavitationsschlägen kommen, wenn im eingefederten Zustand eine äußere Kraft angreift und den Dämpfer auseinander zieht. Das kann bei Fahrzeugen mit hohen bewegten Masseanteil am Fahrwerk durchaus vorkommen. Ein weiteres System zur Federwegsreduzierung ist das Begrenzen des Ausgleichsvolumens der eindringenden Kolbenstange. Diese Systeme haben ein eingeschlossenes Luftvolumen und somit aus der Fahrwerksfeder eine konstante Kennlinie. Hierbei wird der Federweg lediglich durch das Verdrängungsvolumen der eindringenden Kolbenstange realisiert. Das Problem hierbei ist, dass die Kennlinie der Luftfeder im federwegsreduzierten Modus steiler werden müsste, die ansteigende Progression allerdings aus der Gasfeder im Trennkolbenbereich kommt. Diese Tatsache führt zu einer weichen Kennlinie der Fahrwerksfeder und einem steilen Anstieg der Progression aus dem Trennkolben. Dadurch ist der Fahrkomfort nicht mehr gegeben. Eine weitere Möglichkeit den Federweg zu begrenzen ist, das Luftvolumen der Hauptfeder auf ein Minimum zu reduzieren und bei Bedarf ein externes Volumen zusätzlich anzukoppeln. Das Problem bei dieser Technik ist, dass das minimierte Luftvolumen maximal auf den Hub des Dämpfers verkürzt werden kann. Die anzukoppelnde Kammer muss dann so ausgelegt werden, dass der Hub des Dämpfers zustande kommt, aber dennoch eine nicht zu flache Kennlinie erhält. Berechnungen ergaben, dass sich der Federweg bei diesen Systemen um maximal 30% reduzieren lässt und ebenfalls eine adaptive Zugstufendämpfung benötigt wird, da sich die Federrate beträchtlich verändert. Das generelle Problem der Zugstufendämpfung, die sich an die veränderliche Federrate anpassen muss, besteht nach wie vor.The currently developed and available vehicle spring / damper systems have a variety of spring travel reduction methods. In general, with simple dampers, the travel is set to zero by minimizing the oil flow in the compression damping (compression direction) and thus preventing a compression movement. These systems are referred to as "lock-out" systems. Next, a reduction of the spring travel can be achieved by a high compression damping, which, however, has a negative effect on the ride comfort. These systems provide full-travel adjustment to block the damper in these two stages. They are used for anti-roll bogies. Furthermore, there are various models for spring travel reduction, which operate on different methods. First, the system will be described, which displaces the displaced oil volume, which is coupled to the air spring, and divided into different chambers. According to this principle, the protected damper works from patent number DE 000010237703 A1 , In this principle of a spring / damper element, the compression movement by the coupled air spring acts directly on the oil column of the oil system required for the generation of damping. The idea is to limit the spring travel of a damper in several steps by distributing the displaced oil volume via a valve switch into several small volume chambers of the same or different size. Each of these volumetric chambers has its own gas pressure biased separating piston, which is used as a spring by the pressurized gas volume to be compressed. The same principle can be found in the patent number DE 000010251213 B4 , In this damper, the principle of operation of the previously described patent DE 000010237703 A1 addressed. There are realized by the splitting of the displaced oil in two or more chambers different spring travel. The gas volume in front of the main piston is used as a negative spring and the gas springs in the various smaller chambers are used as a suspension spring. It comes with this principle, the coupling of the air spring to the oil column to bear. This principle function has several disadvantages, on the one hand changes the spring rate through the shortened travel, which must be an adjustment of the rebound damping result. By reducing the air chamber, which serves as a suspension spring, the progression of the air spring characteristic increases faster and earlier than with large chambers, which requires an adapted rebound damping. On the other hand, cavitation blows can occur if, in the compressed state, an external force acts and pulls the damper apart. This may well occur in vehicles with high moving mass fraction of the chassis. Another system for spring travel reduction is limiting the compensation volume of the penetrating piston rod. These systems have an enclosed air volume and thus from the suspension spring a constant characteristic. Here, the spring travel is realized only by the displacement volume of the penetrating piston rod. The problem here is that the characteristic of the air spring in the spring travel reduced mode would have to be steeper, but the increasing progression comes from the gas spring in the separating piston area. This fact leads to a soft characteristic of the suspension spring and a steep increase in the progression from the separating piston. As a result, the ride comfort is no longer given. Another way to limit the travel is to reduce the air volume of the main spring to a minimum and to additionally couple an external volume if necessary. The problem with this technique is that the minimized air volume can be maximally reduced to the stroke of the damper. The chamber to be coupled must then be designed so that the stroke of the damper comes about, but still receives a not too flat characteristic. Calculations showed that the travel can be reduced by a maximum of 30% in these systems and also an adaptive rebound damping is needed because the spring rate changes considerably. The general problem of rebound damping, which has to adapt to the variable spring rate, still exists.

Neuerung:Innovation:

Bei der hier vorgestellten Idee handelt es sich um ein Dämpferelement, welches wie in 1 gezeigt aufgebaut ist. Der Federweg soll durch zwei Luftvolumen, die die Fahrwerksfeder bilden (2A und 2B), in mehreren Stufen verstellt werden. Die Zugstufendämpfung wird strömungsgeschwindigkeitsabhängig durch ein Ventil gesteuert. Ein Steuerkolben (16) wird bedingt durch eine Feder (24) und ein Ölpolster in einer Drosselkammer (6A) in seiner Bewegung behindert. Die Feder arbeitet gegen den Ölfluss und somit gegen die Geschwindigkeit des Öls und bestimmt, wie weit die Dämpfung geöffnet wird. Ein zweites Ventil (25) verhindert das Ausströmen des Öls aus einer Drosselkammer (6A), die wiederum den Rückhub des Steuerkolbens (16) regelt und somit die Einstellung der Zugstufendämpfung adaptiv richtig anpasst [2]. Die Federwegsverstellung bei diesem System wird über einen zweiten Drehkolben [4] mit längs angebrachten Vertiefungen realisiert, welcher drehbar oder hydraulisch angesteuert längs verschiebbar ist. Dieser Drehkolben (14) läuft wiederum in dem Schiebekolben (9), der zwei Bohrungen beinhaltet, die den Ölfluss von der Ölkammer (4) durch das Regelteil (6) in den Ausgleichszylinder (7) regeln. Sobald die Vertiefungen nicht mehr über den Bohrungen des Schiebekolbens (9) stehen, wird dieser mitgenommen und koppelt quasi die zweite Luftkammer (2B) an. Durch die relativ kleine Luftkammer (2B) wird die Erhöhung der Federrate erreicht und das Zugstufenregelventil passt bei jedem Hub des Dämpfers die Zugstufendämpfung adaptiv richtig an. Damit wird es erstmals möglich, mit einem mechanischen System die Zugstufendämpfung (Ausfederrichtung des Dämpfers) adaptiv auf verschiedene Federkennlinien anzupassen, sodass ein einmalig eingestellter Dämpfungswert für alle einstellbaren Federwege und daraus entstehenden Kennlinien richtig angepasst wird. Wie oben beschrieben muss die Zugstufendämpfung höher ausfallen, wenn die Kennlinie steiler wird. Der hier gezeigte Dämpfer bietet die Möglichkeit, den Federweg in fünf Stufen zu verstellen. Wird der Drehkolben (14) zur Verstellung des Federweges als Kegel ausgeführt, so ist auch eine stufenlose Federwegsverstellung zu realisieren. Weiter ist das bisher verwendete System der Druckstufendämpfung zur Vermeidung von überschwingenden Fahrwerkskomponenten und dem damit verbundenen Verlust des Bodenkontaktes des Rades bei großen schnellen Stößen überflüssig, da bei der hier vorgestellten Idee die Stoßenergie gespeichert werden soll. Bei bisherigen Verfahren wird durch das Erhöhen der Druckstufendämpfung bei Fahrzeugen das Überschwingen des Rades verhindert und die Bewegungsenergie in Wärme umgewandelt. Die konstante Zugstufendämpfung mit der vorgespannten Fahrwerksfeder ist nicht in der Lage, das Rad schnell genug wieder auf den Boden zu drücken. Die Neuerung an der vorgestellten Idee ist, die Druckstufe so klein wie möglich zu halten und durch die aufgenommene Stoßenergie die Zugstufendämpfung zu beeinflussen. Das Überschwingen des Rades kommt nicht zustande durch die mögliche höhere Federrate des verstellten Federweges, allerdings wird im Rückhub die Zugstufendämpfung zunächst offen bleiben, um eine schnelle Rückführung des Rades zu ermöglichen und erst gegen Ende der Ausfederbewegung die Dämpfung je nach Federrate zu verändern, anzupassen und zu erhöhen. Dasselbe Prinzip lässt sich durch eine geringfügige Abwandlung des im Patent DE 000010237703 A1 beschriebenen Dämpfers auch realisieren. Diese Abwandlung soll auch näher beschrieben werden.The idea presented here is a damper element which, like in 1 is shown constructed. The travel is to be adjusted in several stages by two air volumes, which form the suspension spring (2A and 2B). The rebound damping is controlled by a valve depending on the flow speed. A control piston ( 16 ) is due to a spring ( 24 ) and an oil cushion in a throttle chamber ( 6A ) impeded in his movement. The spring works against the oil flow and thus against the speed of the oil and determines how far the damping is opened. A second valve ( 25 ) prevents the outflow of oil from a throttle chamber ( 6A ), which in turn the return stroke of the control piston ( 16 ) and thus adapts adaptively the setting of the rebound damping [ 2 ]. The travel adjustment in this system is via a second rotary piston [ 4 ] realized with longitudinally mounted recesses, which is rotationally or hydraulically driven longitudinally displaceable. This rotary piston ( 14 ) runs in turn in the sliding piston ( 9 ), which contains two holes that drain the oil from the Oil chamber ( 4 ) through the control part ( 6 ) in the compensating cylinder ( 7 ) regulate. Once the wells are no longer above the holes of the slide piston ( 9 ), this is taken along and virtually connects the second air chamber ( 2 B ) at. Due to the relatively small air chamber ( 2 B ), the increase in the spring rate is achieved and the rebound control valve adaptively adapts the rebound damping to adaptively with each stroke of the damper. This makes it possible for the first time to adapt the rebound damping (rebound direction of the damper) adaptively to different spring characteristics using a mechanical system, so that a damping value set once is adjusted correctly for all adjustable spring travel and resulting characteristic curves. As described above, the rebound damping must be higher as the characteristic becomes steeper. The damper shown here offers the possibility to adjust the travel in five stages. Will the rotary piston ( 14 ) designed to adjust the spring travel as a cone, so a stepless spring travel adjustment is to realize. Further, the previously used system of compression damping to avoid over-swinging suspension components and the associated loss of contact with the ground of the wheel at high rapid shocks superfluous, since in the idea presented here, the impact energy is to be stored. In previous methods, by increasing the compression damping in vehicles, the overshoot of the wheel is prevented and the kinetic energy is converted into heat. The constant rebound damping with the preloaded suspension spring is not able to push the wheel back to the ground fast enough. The novelty of the presented idea is to keep the pressure level as small as possible and to influence the rebound damping due to the absorbed impact energy. The overshoot of the wheel does not come about by the possible higher spring rate of the displaced spring travel, however, the rebound damping will initially remain open to allow quick return of the wheel and to change the damping depending on the spring rate, and adjust until the end of the rebound to increase. The same principle can be distinguished by a slight modification of the patent DE 000010237703 A1 also described damper realize. This modification will also be described in more detail.

Beschreibung:Description:

Variante 1:Version 1:

Das zu beschreibende erste System beruht auf einem kombiniertem Feder-/Dämpferelement wie in 1 gezeigt. Die beiden Augen (1) und (5) bilden die Anschlüsse des Elementes an das Fahrwerk und den Rahmen. Die Ölkammer (4) ist in den Bereichen 4A und 4B mit dem Dämpfungsmedium Öl gefüllt. Weiter sind die Verbindung zwischen der Ölkammer (4) und dem Ausgleichszylinder (7), das Regelteil (6) und der Raum (7A) des Ausgleichszylinders (7) mit dem Dämpfungsmedium Öl gefüllt. Die Hauptfeder des Systems wird durch die beiden Kammern (2A und 2B) dargestellt. Beide Kammern werden durch ein Ventil mit Luftdruck befüllt. Die Negativfeder (7B) wird durch das eingeschlossene Luftvolumen im Ausgleichszylinder (7) beschrieben. Somit wird durch die Negativfeder (7B) das Ölvolumen vorgespannt. Bei diesem System wird das Ölvolumen nicht an die Hauptluftfeder abgekoppelt. Der Schiebekolben (9) trennt die beiden Luftkammern (2A und 2B) voneinander und ist schwimmend gelagert. Einzig im ausgefederten Zustand werden über den Bolzen (11) die Luftkammern (2A und 2B) belüftet, sodass nur ein Ventil zur Druckbefüllung der Fahrwerksfeder benötigt wird. Der Drehkolben (14) hat auf seinem Umfang Vertiefungen eingelassen [4], die später die Federwegsverstellung ermöglichen durch Verdrehen des Kolbens (14). Die Vertiefungen sind derart angebracht, dass über dem Hub des Dämpfers die Querbohrungen des Schiebekolbens (9) im unteren Bereich freigegeben oder verdeckt werden. Sind die Bohrungen über den kompletten Hub geöffnet, so ergibt sich die Kennlinie wie in 5 gezeigt, Kurve A. Je nach Stellung des Drehkolbens (14) werden die Querbohrungen des Schiebekolbens (9) früher verschlossen, was abhängig von der Stellung des Drehkolbens (14) zum Schiebekolben (9) ist (vgl. [3]). Das Prinzip, welches hier zugrunde liegt, ist das Einschließen eines Ölvolumens in der Kammer (4A). Dadurch, dass die Querbohrungen des Schiebekolbens (9) ab einem eingestellten Hub verschlossen sind, kann das Restöl nicht mehr aus der Kammer (4A) in die Kammer (4B) fließen. Das Ölvolumen (4A) ist somit eingeschlossen und koppelt dadurch über den Schiebekolben (9) das Luftvolumen (2B) an die eingeschlossene Ölsäule an. Dadurch wird das Luftvolumen (2A) wirkungslos und die Kennlinie steigt mit der vorgegebenen Progression der Luftkammer (2B) an. Dadurch ergibt sich je nach Stellung des Drehkolbens (14) durch die Ankopplung der Luftkammer (2B) ein Federweg, welcher ab einem definierten Punkt die ursprüngliche Kennlinie (A) [5] verlässt, und mit der Progression aus dem Luftvolumen (2B), welches den Anstieg der Kennlinie wie gezeigt in eine der Kurven (B bis E) [5] überführt. Es wird also durch das Verdrehen des Drehkolbens (14) die Restölmenge (4A) in der Ölkammer (4) festgelegt, welche hubabhängig dann den Schiebekolben (9) ankoppelt und somit ab dem Ankoppelpunkt das Luftvolumen (2A) abkoppelt. Damit hängt die Kennlinie nur noch von der Progression des Luftvolumens (2B) ab. Abhängig von der Gestaltung des Drehkolbens (14) wäre der Federweg auch stufenlos verstellbar, wenn der Drehkolben kegelförmig gestaltet ist. Anzumerken ist noch, dass der Bolzen (11) die beiden Luftkammern (2A und 2B) nur im gestreckten Zustand des Dämpfers belüftet. Bei jedem Hub wird das Öl, welches durch die Negativfeder (7B) (Gasdruck) über den Trennkolben (22) vorgespannt ist, aus dem Ausgleichszylinder (7) durch das Regelteil (6) in die sich vergrößernde Kammer hinter der Trennwand (3) gedrückt. Im Rückhub drückt die Fahrwerksfeder aus den Kammern (2A und 2B) über die Trennwand (3) das Öl wieder in die Ölkammer (4) und den Ausgleichszylinder (7) zurück. Das Ölvolumen, welches wieder durch das Regelteil (6) zurück in die Kammer (7A) des Ausgleichszylinders (7) gedrückt wird, wird zum Dämpfen der Zugstufenrichtung benutzt. Bei jedem Einfedervorgang des Dämpfers wird strömungsgeschwindigkeits-abhängig das Öl aus der Kammer (7A) durch vorgesehene Bohrungen an dem Steuerkolben vorbei gegen die wirkende Feder (24) in die Kammer vor der Trennwand (3) gepresst. Dieser Ölstrom nimmt durch den Strömungswiderstand am Steuerkolben (16) diesen mit und lenkt ihn aus. Der Hub des Steuerkolbens (16) wird durch die Geschwindigkeit des vorbeiströmenden Öls bestimmt. Weiter bildet der Anschlag (19) die maximal mögliche Zugstufendämpfung, da dieser den Rückhub des Steuerkolbens (16) begrenzt, der wiederum an der Buchse (15) die Öffnung für die Zugstufendämpfung bestimmt. Der Anschlag (19) ist stufenlos einstellbar. Gleichzeitig wird bei jeder Einfederbewegung die Drosselkammer (6A) gefüllt. Die Kammer (6A) wird durch das Rückschlagventil (18) und die Wand des Steuerkolbens gebildet und über die Bohrungen an dem Stopfen (17) durch das Rückschlagventil (18) befüllt. Das einströmende Drosselvolumen wird durch ein Drosselventil (25), welches zwischen Drosselkammer (6A) und dem Ausgleichszylinder (7) eingebaut ist, daran gehindert, sofort wieder zurück in die Kammer (7A) zu fließen. Durch den somit gedrosselten Rückhub des Steuerkolbens (16) wird eine veränderliche Zugstufendämpfung erreicht. Diese veränderliche Zugstufe verhält sich wie folgt:
Bei kleinen und schnellen Auslenkungen, die auf das Feder-/Dämpferelement wirken, wird der Steuerkolben (16) verhältnismäßig weit ausgelenkt und gibt somit die Zugstufenbohrung frei. Das eingeschlossene Drosselvolumen verhindert den schnellen Rückhub des Steuerkolbens durch das Drosseln des Drosselvolumens in der Kammer (6.1). Somit ist die Zugstufe längere Zeit offen und der Dämpfer kann schnell wieder ausfedern. Diese Eigenschaft wird vor allem bei kleinen und schnell aufeinander folgenden Stößen benötigt.
The first system to be described relies on a combined spring / damper element as in FIG 1 shown. The two eyes ( 1 ) and ( 5 ) form the connections of the element to the chassis and the frame. The oil chamber ( 4 ) is in the fields 4A and 4B filled with the damping medium oil. Next are the connection between the oil chamber ( 4 ) and the compensating cylinder ( 7 ), the rule part ( 6 ) and the room ( 7A ) of the compensating cylinder ( 7 ) filled with the damping medium oil. The mainspring of the system is represented by the two chambers ( 2A and 2 B ). Both chambers are filled by a valve with air pressure. The negative spring ( 7B ) is determined by the trapped air volume in the compensating cylinder ( 7 ). Thus, by the negative spring ( 7B ) preloaded the oil volume. In this system, the oil volume is not decoupled to the main air spring. The sliding piston ( 9 ) separates the two air chambers ( 2A and 2 B ) of each other and is floating. Only in the rebound condition are the bolts ( 11 ) the air chambers ( 2A and 2 B ), so that only one valve is required for pressure filling of the suspension spring. The rotary piston ( 14 ) has recessed on its circumference [ 4 ], which later enable the travel adjustment by turning the piston ( 14 ). The recesses are mounted in such a way that over the stroke of the damper, the transverse bores of the sliding piston ( 9 ) are released or covered in the lower area. If the holes are open over the complete stroke, the characteristic curve is as in 5 shown, curve A. Depending on the position of the rotary piston ( 14 ), the transverse bores of the sliding piston ( 9 ) closed earlier, which depends on the position of the rotary piston ( 14 ) to the sliding piston ( 9 ) is (see [ 3 ]). The principle underlying this is the inclusion of an oil volume in the chamber ( 4A ). Characterized in that the transverse bores of the sliding piston ( 9 ) are closed from a set stroke, the residual oil can not leave the chamber ( 4A ) into the chamber ( 4B ) flow. The oil volume ( 4A ) is thus enclosed and thereby coupled via the sliding piston ( 9 ) the volume of air ( 2 B ) to the enclosed oil column. This will reduce the volume of air ( 2A ) and the characteristic increases with the predetermined progression of the air chamber ( 2 B ) at. This results depending on the position of the rotary piston ( 14 ) by the coupling of the air chamber ( 2 B ) a spring travel, which from a defined point the original characteristic (A) [ 5 ], and with the progression from the air volume ( 2 B ), which shows the slope of the characteristic as shown in one of the curves (B to E) [ 5 ] transferred. It is thus by the rotation of the rotary piston ( 14 ) the amount of residual oil ( 4A ) in the oil chamber ( 4 ), which depending on the stroke then the sliding piston ( 9 ) and thus from the coupling point the volume of air ( 2A ) decouples. Thus, the characteristic only depends on the progression of the air volume ( 2 B ). Depending on the design of the rotary piston ( 14 ), the travel would also be infinitely adjustable when the rotary piston is designed cone-shaped. It should be noted that the bolt ( 11 ) the two air chambers ( 2A and 2 B ) ventilated only in the stretched state of the damper. At each stroke, the oil, which by the negative spring ( 7B ) (Gas pressure) via the separating piston ( 22 ) is biased from the balancing cylinder ( 7 ) through the control part ( 6 ) in the enlarging chamber behind the partition ( 3 ). In the return stroke, the suspension spring pushes out of the chambers ( 2A and 2 B ) over the partition wall ( 3 ) the oil back into the oil chamber ( 4 ) and the compensating cylinder ( 7 ) back. The oil volume, which again through the control part ( 6 ) back into the chamber ( 7A ) of the compensating cylinder ( 7 ) is used to dampen the rebound direction. With each compression action of the damper, the oil is dependent on the flow rate dependent on the chamber ( 7A ) through holes provided on the control piston over against the acting spring ( 24 ) in the chamber in front of the partition ( 3 ) pressed. This oil flow decreases due to the flow resistance at the control piston ( 16 ) with this and distract him. The stroke of the control piston ( 16 ) is determined by the speed of the passing oil. Next forms the stop ( 19 ) the maximum possible rebound damping, since this the return stroke of the control piston ( 16 ), which in turn is connected to the socket ( 15 ) determines the opening for rebound damping. The attack ( 19 ) is infinitely adjustable. At the same time, with each compression movement, the throttle chamber ( 6A ) filled. The chamber ( 6A ) is passed through the check valve ( 18 ) and the wall of the control piston and via the holes in the plug ( 17 ) through the check valve ( 18 ). The inflowing throttle volume is controlled by a throttle valve ( 25 ), which between throttle chamber ( 6A ) and the compensating cylinder ( 7 ) is prevented from being immediately returned to the chamber ( 7A ) to flow. Due to the thus throttled return stroke of the control piston ( 16 ) a variable rebound damping is achieved. This variable rebound behaves as follows:
For small and fast deflections acting on the spring / damper element, the control piston ( 16 ) deflected relatively far and thus releases the rebound bore. The enclosed throttle volume prevents the quick return stroke of the control piston by throttling the throttle volume in the chamber ( 6.1 ). Thus, the rebound is open for a long time and the damper can rebound quickly. This property is needed especially for small and fast successive bumps.

Bei kleinen und langsamen Auslenkungen des Feder-/Dämpferelementes wird bedingt durch die niedrige Strömungsgeschwindigkeit der Steuerkolben (16) nur wenig ausgelenkt und gibt nur einen kleinen Spalt der Zugstufenbohrung frei. Dadurch ist die Zugstufendämpfung sofort schon recht groß und der Dämpfer wippt nicht. Dieses Verhalten des Feder-/Dämpfersystems ist wünschenswert bei Fahrten auf Asphalt um ein Wippen und Aufschaukeln zu verhindern.For small and slow deflections of the spring / damper element is due to the low flow velocity of the control piston ( 16 ) is only slightly deflected and releases only a small gap in the rebound hole. As a result, the rebound damping is already quite large immediately and the damper does not rock. This behavior of the spring / damper system is desirable when driving on asphalt to prevent rocking and rocking.

Bei schnellen tiefen Auslenkungen des Dämpfers wird bedingt durch die erhöhte Strömungsgeschwindigkeit des Öls der Steuerkolben (6) maximal ausgelenkt, das Drosselvolumen (6A) füllt sich maximal und die Zugstufendämpfung ist im erstem Moment komplett geöffnet und verschließt abhängig von der Drosselung des Drosselvolumens (6.1) diese kontinuierlich. Somit ist die Veränderung der Zugstufendämpfung über den Hub des Dämpfers über die Drossel des Drosselvolumens (6A) einstellbar. Der Dämpfer hat nach der Bewegungsrichtungsumkehr in Ausfederrichtung zuerst eine niedrige Zugstufendämpfung, welche eine erhöhte Ausfederungsgeschwindigkeit zur Folge hat. Die Zugstufendämpfung erhöht sich jedoch sofort infolge des abfließenden Öls durch die Drossel aus dem Drosselvolumen (6A), wodurch sich die Ausfederungsgeschwindigkeit weiter verringert. Dieser Effekt ist gewünscht, um nach einem starken Stoß, wie z. B. einem Sprung, möglichst schnell wieder vollständigen Federweg zur Verfügung zu haben.In fast deep deflections of the damper is due to the increased flow velocity of the oil of the control piston ( 6 ) maximum deflection, the throttle volume ( 6A ) fills to a maximum and the rebound damping is completely opened at the first moment and closes depending on the throttling of the throttle volume ( 6.1 ) this continuously. Thus, the change in the rebound damping over the stroke of the damper via the throttle of the throttle volume ( 6A ) adjustable. The damper has after the reversal of direction of movement in the direction of rebound first low rebound damping, which has an increased rebound speed result. However, the rebound damping increases immediately as a result of the outflowing oil through the throttle from the throttle volume ( 6A ), which further reduces the rate of rebound. This effect is desired after a strong impact, such. B. a jump, as soon as possible to have complete spring travel available.

Bei langsamen tiefen Auslenkungen des Dämpfers verhält sich die Zugstufendämpfung wie in Punkt 2 beschrieben.at behaves slow deep deflections of the damper the rebound damping as described in point 2.

Die Funktion der Zugstufenverstellung hängt von der Auslegung der beiden Federn (23 und 24), sowie der Auslegung der Drossel zum Drosseln des Rückflusses aus der Drosselkammer (6A) ab.The function of the rebound adjustment depends on the design of the two springs ( 23 and 24 ), and the design of the throttle for throttling the backflow from the throttle chamber ( 6A ).

Die Veränderung der Federrate kann man auch nur durch das an und abkoppeln von Luftvolumen wie in 8 dargestellt realisieren. Hierbei wird die Rückseite der Trennwand (3) wie oben als Ankoppelpunkt der Ölsäule an die Negativfeder (7B) verwendet. Die Drosselung des Öles in der Zugstufe funktioniert wie in 1 und 2 dargstellt und oben beschrieben. Die Luftkammer in 8 besteht aus den Kammern 2A, und der Kammer 37A und 37B. Die Verstellstange (39) wird als Schaltventil genutzt um die Verschiedenen Luftkammern zu Koppeln oder zu entkoppeln. Hierbei wird der maximale Federweg mit der kleinsten Federrate erzeugt, indem alle drei Luftvolumen (2A, 37A und 37B) verbunden sind. Damit wird das gesamte zur Verfügung stehende Luftvolumen im Dämpfersystem als Feder genutzt und die Kennlinie ergibt sich aus dem Gesamtvolumen und der Negativfeder (7B). Wird nun in der ersten Schaltstufe die Kammer 37A und 37B von der Hauptkammer 2A getrennt, sodass keine Luft mehr zwischen den Kammern ausgetauscht werden kann, so ergibt sich die Kennlinie nur noch aus dem Luftvolumen der Hauptkammer 2A und der Negativfeder (7B). Dadurch wird der mittlere Federweg erzeugt, die Progression die in den Kammern 37A und 37B durch die eindringende Kolbenstange entsteht soll hierbei vernachlässigt werden. In der dritten Schaltstufe der Verstellstange (39) werden alle drei Luftkammern (2A, 37A und 37B) voneinander entkoppelt. Somit addieren sich die Federraten der Kammern 2A, 37A. Die Kammer 37B wird dann zu einer zweiten Negativfeder. In dieser dritten Stufe wird der kürzeste Federweg erreicht, mit der steilsten Kennlinie. Der Vorteil hierbei ist, dass sich die Zugstufendämpfung wie bei allen anderen Vorgestellten Systemen der Federkennlinie anpasst.The change in the spring rate can also be achieved only by connecting and disconnecting air volume as in 8th realized realize. Here, the back of the partition ( 3 ) as above as a coupling point of the oil column to the negative spring ( 7B ) used. The throttling of the oil in rebound works as in 1 and 2 dargstellt and described above. The air chamber in 8th consists of the chambers 2A , and the chamber 37A and 37B , The adjusting rod ( 39 ) is used as a switching valve to couple or decouple the different air chambers. Here, the maximum spring travel is generated with the smallest spring rate by all three air volumes ( 2A . 37A and 37B ) are connected. Thus, the entire available volume of air in the damper system is used as a spring and the characteristic curve results from the total volume and the negative spring ( 7B ). Will now be in the first switching stage, the chamber 37A and 37B from the main chamber 2A separated, so that no more air can be exchanged between the chambers, the characteristic only results from the air volume of the main chamber 2A and the negative spring ( 7B ). As a result, the average travel is generated, the progression in the chambers 37A and 37B caused by the penetrating piston rod is to be neglected. In the third switching stage of the adjusting rod ( 39 ) all three air chambers ( 2A . 37A and 37B ) from each other pelt. Thus, the spring rates of the chambers add up 2A . 37A , The chamber 37B then becomes a second negative spring. In this third stage, the shortest travel is achieved, with the steepest curve. The advantage here is that the rebound damping adapts to the spring characteristic as in all other systems.

Variante 2:Variant 2:

Variante 2 greift das Prinzip der angekoppelten Ölsäule aus Patent DE 000010237703 A1 auf und beseitigt den Mangel der anzupassenden Zugstufendämpfung an die veränderliche Federrate und der möglichen Kavitation an einer Trennwand durch das Einwirken von äußeren Kräften. Dieses Prinzip wird in 6 und 7 beschrieben. Die Dämpfungseinheit besteht im Wesentlichen aus der Ölkammer (30), der Luftkammer (34), dem Regelteil (28) und den beiden Luftfedern (28B und 29B). Die Federwegsverstellung [7] wird bei diesem Prinzip über einen revolverähnlichen symmetrisch schräg abgeflachten Kolben (27) und den Schiebekolben (26) realisiert. Der Schiebekolben (26) bildet mit der Kammer 28B einen Teil der Fahrwerksfeder, der andere anzukoppelnde Teil wird durch die Kammer 29B beschrieben. Das Öl wird in der Druckstufenrichtung (Einfederbewegung) von der Kammer 34B über die Kammer 28A in den Schiebekolben gedrückt. Sind die seitlich angebrachten Bohrungen vom Drehkolben (27) verschlossen, so wirkt der Schiebekolben (27) direkt auf die Luftfeder in Kammer 28B. Das wäre die Funktion bei geschlossenen Bohrungen und minimal einstellbarem Federweg. Der Drehkolben (27) ist selbst ortsfest und nicht verschiebbar, lediglich drehbar. Durch die Relativbewegung des Schiebekolbens (26) bewegen sich in Einfederrichtung die Bohrungen auf den schräg abgeflachten Drehkolben (27) zu und werden hubabhängig verschlossen. Damit ist ähnlich wie bei Variante 1 der Abkoppelpunkt der zweiten Fahrwerksfederkammer (29B) frei wählbar, womit sich auch zwischen den beiden Kennlinien im offenen Modus (28B und 29B wirksam) und minimiertem System (nur 28B wirksam) alle Kennlinien stufenlos einstellen lassen. Ist das System geschlossen, so wirkt der Schiebekolben als Trennkolben auf die Luftfeder (28B). Wird das System geöffnet, sodass über dem gesamten Hub des Dämpfers die Bohrungen des Schiebekolbens (26) ständig geöffnet sind, so wirken beide Luftfedern zugleich. Durch das Verdrehen des Drehkolbens (27) wird lediglich der Ölfluss in die Kammer 29A unterbunden und es wirkt nur noch die Kammer 28B. Werden die beiden wirksamen Flächen des Schiebekolbens (26) unterschiedlich groß ausgeführt, so ist eine hydraulische Übersetzung der Kräfte auf die Luftfeder 28B möglich. Die Zugstufendämpfung ist bei diesem System in 6 dargestellt. Prinzipiell ist die Funktion wie oben bei Variante 1 beschrieben, mit kleinen Änderungen. Die Ölvolumen (34A und 34B) sind unabhängig voneinander und haben keine Verbindung. Der Zugstufenkolben (32) bildet in der Ölkammertrennwand zwei Kammern (32B und 32A). Der Anschlag (35) dient als maximale Einstellung der Zugstufendämpfung und bestimmt die Endposition des Zugstufenkolbens (32). Der Trennkolben (31) dient als Negativfeder für das Fahrwerk. Beim Einfedern des Dämpfers wird die Kammer 34A größer, das Öl wird aus der Kammer 30A durch den mit einer Gasfeder (30B) vorgespannten Trennkolben (31) durch die vorhandene Zugstufenbohrung in die Kammer 34A gedrückt. Gleichzeitig bewegt sich der Zugstufenkolben (32) nach oben und gibt die Bohrung frei. Dabei wird der Drosselraum (32B) über den Ringspalt und das Rückschlagventil (33) mit Öl gefüllt. In der Zugstufenbewegung, also beim Ausfedern, wird das Regelvolumen (32B), welches aus dem Ringspalt austritt, dazu genutzt, die Zugstufenbohrung gedämpft wieder zu schließen. Dadurch ergibt sich die Funktion und Eigenschaft der sich anpassenden Zugstufendämpfung wie in Variante 1 beschrieben. Lediglich die Drosselwirkung des Drosselvolumens (32B) ist in dieser Variante nicht einstellbar und muss ausgelegt werden. Das Funktionsprinzip ist dasselbe wie in Variante 1 beschrieben. Der Vorteil dieser Variante 2 ist, dass auch mit angekoppelter Luftfeder an die Ölsäule kein Vakuum an der Kolbenrückseite der Trennwand (30) zum Raum 34B entstehen kann, da die Negativfeder (30B) durch ihre Vorspannung immer das Öl in die Kammer 34A nachfordert und direkt Dämpfung entsteht, dadurch, dass das Öl in Kammer 34A zwangsweise nur durch die Zugstufenbohrung zurück in die Kammer 30A fließen kann. Das Ausgleichsvolumen mit der Negativfeder ist demnach immer auf der dem Druck abgewandten Seite der Zugstufendämpfung. Damit kann es auch bei diesem System nicht zur Kavitation an der Kolbenrückseite infolge von äußerlich angreifenden Zugkräften kommen.Variant 2 uses the principle of the coupled oil column patent DE 000010237703 A1 eliminates the lack of adjustable rebound damping to the variable spring rate and the possible cavitation on a partition by the action of external forces. This principle is in 6 and 7 described. The damping unit consists essentially of the oil chamber ( 30 ), the air chamber ( 34 ), the control part ( 28 ) and the two air springs ( 28B and 29B ). The travel adjustment [ 7 ] is in this principle via a revolver-like symmetrical obliquely flattened piston ( 27 ) and the sliding piston ( 26 ) realized. The sliding piston ( 26 ) forms with the chamber 28B a part of the suspension spring, the other part to be coupled is through the chamber 29B described. The oil is in the compression step direction (compression movement) of the chamber 34B over the chamber 28A pressed into the sliding piston. Are the laterally mounted holes from the rotary piston ( 27 ), so the sliding piston ( 27 ) directly on the air spring in chamber 28B , That would be the function with closed holes and minimum adjustable travel. The rotary piston ( 27 ) is itself stationary and not movable, only rotatable. Due to the relative movement of the sliding piston ( 26 ), the bores on the obliquely flattened rotary piston move in the springing direction ( 27 ) and are closed depending on the stroke. This is similar to variant 1 of the Abkoppelpunkt the second suspension spring chamber ( 29B ) freely selectable, whereby also between the two characteristic curves in the open mode ( 28B and 29B effective) and minimized system (only 28B effective) allow all characteristics to be adjusted continuously. If the system is closed, the sliding piston acts as a separating piston on the air spring ( 28B ). If the system is opened so that over the entire stroke of the damper, the holes of the sliding piston ( 26 ) are constantly open, both air springs act simultaneously. By turning the rotary piston ( 27 ), only the flow of oil into the chamber 29A prevented and it works only the chamber 28B , If the two effective surfaces of the sliding piston ( 26 ) executed different sizes, so is a hydraulic translation of the forces on the air spring 28B possible. The rebound damping is in this system in 6 shown. In principle, the function is as above with variant 1 described, with small changes. The oil volume ( 34A and 34B ) are independent of each other and have no connection. The rebound piston ( 32 ) forms two chambers in the oil chamber dividing wall ( 32B and 32A ). The attack ( 35 ) serves as the maximum setting of the rebound damping and determines the end position of the rebound piston ( 32 ). The separating piston ( 31 ) serves as a negative spring for the chassis. Upon compression of the damper, the chamber 34A bigger, the oil gets out of the chamber 30A through the with a gas spring ( 30B ) prestressed separating pistons ( 31 ) through the existing rebound hole in the chamber 34A pressed. At the same time the rebound piston ( 32 ) upwards and clears the hole. In this case, the throttle space ( 32B ) via the annular gap and the check valve ( 33 ) filled with oil. In rebound damping, ie rebounding, the control volume ( 32B ), which emerges from the annular gap, used to close the rebound bore again muted. This results in the function and property of the adaptive rebound damping as described in Variant 1. Only the throttle effect of the throttle volume ( 32B ) is not adjustable in this variant and must be designed. The operating principle is the same as described in variant 1. The advantage of this variant 2 is that even with coupled air spring to the oil column no vacuum at the piston rear side of the partition ( 30 ) to the room 34B can arise because the negative spring ( 30B ) by their bias always the oil in the chamber 34A Demanding and direct attenuation arises, in that the oil in chamber 34A forcibly only through the rebound hole back into the chamber 30A can flow. The compensating volume with the negative spring is therefore always on the side facing away from the pressure of the rebound damping. Thus, it can not come to cavitation on the piston rear side due to externally attacking tensile forces in this system.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list The documents listed by the applicant have been automated generated and is solely for better information recorded by the reader. The list is not part of the German Patent or utility model application. The DPMA takes over no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • - DE 000010237703 A1 [0001, 0001, 0002, 0009] - DE 000010237703 A1 [0001, 0001, 0002, 0009]
  • - DE 000010251213 B4 [0001] - DE 000010251213 B4 [0001]

Claims (13)

Ein hydraulisch gedämpftes und gesteuertes Feder-/Dämpferelement für Fahrzeuge mit verstellbarem Federweg und sich adaptiv anpassender Zugstufendämpfung mit angekoppelter Ölsäule an die Negativfeder nach 1.A hydraulically damped and controlled spring / damper element for vehicles with adjustable travel and adaptive adaptive rebound damping with coupled oil column to the negative spring to 1 , Ein Feder Dämpferelement nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass die zur Dämpfung verwendeten Ölsäule (7A und 4B) an die Fahrwerksfeder (2A und 2B) über eine Trennwand (3) angekoppelt wird.A spring damper element according to claim 1, characterized in that the oil column used for damping ( 7A and 4B ) to the suspension spring ( 2A and 2 B ) via a partition wall ( 3 ) is coupled. Ein Feder Dämpferelement nach Anspruch 1 und 2 dadurch gekennzeichnet, dass eine Gasfeder welche die Negativfeder (7B) bildet, die Ölsäule (7A und 7B) vorspannt und bei einer Einfederbewegung des Dämpferelementes das Öl durch ein Regelteil (6) in eine Kammer (4B) Drückt, die von dem Außenzylinder (2) und der Trennwand (3) gebildet wird. Diese Kammer (4B) vergrößert sich bei der Einfederbewegung.A spring damper element according to claim 1 and 2, characterized in that a gas spring which the negative spring ( 7B ), the oil column ( 7A and 7B ) and during a compression movement of the damper element, the oil by a control part ( 6 ) into a chamber ( 4B ), That of the outer cylinder ( 2 ) and the partition ( 3 ) is formed. This chamber ( 4B ) increases in the compression movement. Ein Feder Dämpferelement nach Anspruch 1 bis 3 dadurch gekennzeichnet, dass bei der Ausfederbewegung des Dämpferelementes das Öl aus einer Kammer (4B) durch die Fahrwerksfeder (2A und 2B) zwangsweise durch ein Regelteil (6) zurück in eine Kammer (7A) gedrückt wird. Diese Rückfließende Ölmenge wird zum erzeugen der Zugstufendämpfung im Regelteil (6) benutzt.A spring damper element according to claim 1 to 3, characterized in that during the rebound movement of the damper element, the oil from a chamber ( 4B ) by the suspension spring ( 2A and 2 B ) by force of a rule part ( 6 ) back into a chamber ( 7A ) is pressed. This refluxing oil quantity is used to generate the rebound damping in the control part ( 6 ) used. Ein hydraulisch gedämpftes und gesteuertes Feder-/Dämpferelement für Fahrzeuge mit verstellbarem Federweg und sich adaptiv anpassender Zugstufendämpfung mit angekoppelter Ölsäule an die Negativfeder nach 2.A hydraulically damped and controlled spring / damper element for vehicles with adjustable travel and adaptive adaptive rebound damping with coupled oil column to the negative spring to 2 , Ein Feder Dämpferelement nach Anspruch 5 dadurch gekennzeichnet, dass ein Steuerkolben (16), direkt in der Strömung des Öles welches beim Einfedern des Dämpfers von einer Kammer (7A) vorbei am Steuerkolben (16) durch die Verengung (15) in eine Kammer (4B) fließt, durch die Geschwindigkeit des vorbeiströmenden Ölstromes (aus der Kammer (7A) in die Kammer (4B)) bei der Einfederbewegung gegen eine Feder (24) ausgelenkt wird. Der Auslenkhub des Steuerkolbens (16) wird durch die Feder (24) und die Geschwindigkeit des durchströmenden Öles beeinflusst.A spring damper element according to claim 5, characterized in that a control piston ( 16 ), directly in the flow of the oil which upon compression of the damper of a chamber ( 7A ) past the control piston ( 16 ) through the narrowing ( 15 ) into a chamber ( 4B ) flows, by the speed of the passing oil flow (from the chamber ( 7A ) into the chamber ( 4B )) during the compression movement against a spring ( 24 ) is deflected. The deflection stroke of the control piston ( 16 ) is replaced by the spring ( 24 ) and the speed of the oil flowing through it. Ein Feder Dämpferelement nach Anspruch 5 und 6 dadurch gekennzeichnet, dass die Zugstufendämpfung an der Verengung (15) durch einen variablen Öffnungsquerschnitt verstellt wird, der vom Hub des Steuerkolbens (16) abhängig ist, somit direkt von der Geschwindigkeit des vorbeiströmenden Öles, welches wiederum direkt an die Einfederungsgeschwindigkeit gekoppelt ist.A spring damper element according to claim 5 and 6, characterized in that the rebound damping at the constriction ( 15 ) is adjusted by a variable opening cross-section, which depends on the stroke of the control piston ( 16 ) is dependent, thus directly on the speed of the passing oil, which in turn is directly coupled to the compression speed. Ein Feder Dämpferelement nach Anspruch 5 bis 7 dadurch gekennzeichnet, dass bei der Auslenkung des Steuerkolbens (16) eine Kammer (6A), gebildet von einem Rückschlagventil (18) und einer Wand des Steuerkolbens (16), sich vergrößert und mit Öl füllt. Dieses Ölvolumen aus Kammer (6A) wird in der Ausfederbewegung des Dämpfersystems durch ein einstellbares Drosselventil (25) gedrosselt abgelassen und somit die Rücklaufgeschwindigkeit des Kolbens (16) eingestellt. Dadurch verändert sich die Drosselöffnung (15) druckabhängig, da die Veränderung der Zugstufendämpfung an der Hauptdrossel (15) von der Abfließgeschwindigkeit des Öls aus der Kammer (6A) abhängig ist.A spring damper element according to claim 5 to 7, characterized in that during the deflection of the control piston ( 16 ) a chamber ( 6A ), formed by a check valve ( 18 ) and a wall of the control piston ( 16 ), enlarges and fills with oil. This volume of oil from chamber ( 6A ) is in the rebound movement of the damper system by an adjustable throttle valve ( 25 ) throttled and thus the return velocity of the piston ( 16 ). This changes the throttle opening ( 15 ) depending on the pressure, since the change of the rebound damping at the main throttle ( 15 ) from the discharge rate of the oil from the chamber ( 6A ) is dependent. Ein Feder Dämpferelement nach Anspruch 5 bis 8 dadurch gekennzeichnet, dass die Kammer (6A) durch ein Rückschlagventil (18 und 23) bei jedem Hub des Dämpferelementes je nach Auslenkung des Steuerkolbens (16) neu befüllt wird.A spring damper element according to claims 5 to 8, characterized in that the chamber ( 6A ) by a check valve ( 18 and 23 ) at each stroke of the damper element depending on the deflection of the control piston ( 16 ) is refilled. Ein Feder Dämpferelement nach Anspruch 5 und 9 dadurch gekennzeichnet, dass die grundsätzliche Zugstufendämpfung des Systems über eine Rückhubbegrenzung des Steuerkolbens (16) über einen stufenlosen Anschlag (19) an der Drosselstelle (15) eingestellt wird.A spring damper element according to claim 5 and 9, characterized in that the fundamental rebound damping of the system via a Rückhubbegrenzung the control piston ( 16 ) via a stepless stop ( 19 ) at the throttle point ( 15 ) is set. Ein hydraulisch gedämpftes und gesteuertes Feder-/Dämpferelement für Fahrzeuge mit verstellbarem Federweg und sich adaptiv anpassender Zugstufendämpfung mit angekoppelter Ölsäule an die Negativfeder nach 8 und 6.A hydraulically damped and controlled spring / damper element for vehicles with adjustable travel and adaptive adaptive rebound damping with coupled oil column to the negative spring to 8th and 6 , Ein Feder-/Dämpferelement nach Anspruch 11 dadurch gekennzeichnet, dass die Kammer 37 als Luftkammer verwendet wird und durch einen Kolben 38 in zwei Kammern unterteilt wird.A spring / damper element according to claim 11, characterized in that the chamber 37 is used as an air chamber and by a piston 38 is divided into two chambers. Ein Feder-/Dämpferelement nach Anspruch 11 und 12 dadurch gekennzeichnet, dass eine Verstellung 39 durch betätigen in 3 Stufen entweder: A). Alle Luftvolumen 2A, 37A und 37B miteinander verbindet. B). Die Luftvolumen 37A und 37B von der Hauptkammer 2A trennt, allerdings die Belüftung zwischen 37A und 37B gewährleistet. C). Alle Luftkammern (2A, 37A und 37B) voneinander trennt.A spring / damper element according to claim 11 and 12, characterized in that an adjustment 39 by pressing in 3 stages either: A). All air volumes 2A . 37A and 37B connects with each other. B). The air volume 37A and 37B from the main chamber 2A separates, however, the ventilation between 37A and 37B guaranteed. C). All air chambers ( 2A . 37A and 37B ) separates from each other.
DE200910025102 2009-06-11 2009-06-11 Hydraulic damped and controlled spring-/damper element for use in vehicle, has chambers provided at negative spring and coupled at air chambers via separation wall, where element possesses adjustable spring path Withdrawn DE102009025102A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200910025102 DE102009025102A1 (en) 2009-06-11 2009-06-11 Hydraulic damped and controlled spring-/damper element for use in vehicle, has chambers provided at negative spring and coupled at air chambers via separation wall, where element possesses adjustable spring path

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200910025102 DE102009025102A1 (en) 2009-06-11 2009-06-11 Hydraulic damped and controlled spring-/damper element for use in vehicle, has chambers provided at negative spring and coupled at air chambers via separation wall, where element possesses adjustable spring path

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102009025102A1 true DE102009025102A1 (en) 2010-12-16

Family

ID=43069852

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200910025102 Withdrawn DE102009025102A1 (en) 2009-06-11 2009-06-11 Hydraulic damped and controlled spring-/damper element for use in vehicle, has chambers provided at negative spring and coupled at air chambers via separation wall, where element possesses adjustable spring path

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102009025102A1 (en)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN102174948A (en) * 2011-02-28 2011-09-07 张红辉 Decoupling-type constant-pressure oil chamber double-cylinder pneumatic spring
CN110107633A (en) * 2019-05-17 2019-08-09 四川凌峰航空液压机械有限公司 Liquid vapour lock Buddhist nun's actuator
CN110159697A (en) * 2019-01-29 2019-08-23 北京机电工程研究所 Firer's gas-liquid isolation damper
US11236797B2 (en) * 2013-03-30 2022-02-01 Ronald Scott Bandy Multiple stage air shock

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10237703A1 (en) 2002-03-15 2003-09-25 Thomas Kamm Blockable hydropneumatic suspension system for vehicle has oil piston and dividing system with more or less identical surfaces
DE10251213B4 (en) 2002-08-28 2008-09-11 Denk, Peter, Dipl.-Ing. shock absorber

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10237703A1 (en) 2002-03-15 2003-09-25 Thomas Kamm Blockable hydropneumatic suspension system for vehicle has oil piston and dividing system with more or less identical surfaces
DE10251213B4 (en) 2002-08-28 2008-09-11 Denk, Peter, Dipl.-Ing. shock absorber

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN102174948A (en) * 2011-02-28 2011-09-07 张红辉 Decoupling-type constant-pressure oil chamber double-cylinder pneumatic spring
CN102174948B (en) * 2011-02-28 2012-07-18 重庆大学 Decoupling-type constant-pressure oil chamber double-cylinder pneumatic spring
US11236797B2 (en) * 2013-03-30 2022-02-01 Ronald Scott Bandy Multiple stage air shock
CN110159697A (en) * 2019-01-29 2019-08-23 北京机电工程研究所 Firer's gas-liquid isolation damper
CN110159697B (en) * 2019-01-29 2020-09-22 北京机电工程研究所 Gas-liquid buffer damper for initiating explosive device
CN110107633A (en) * 2019-05-17 2019-08-09 四川凌峰航空液压机械有限公司 Liquid vapour lock Buddhist nun's actuator
CN110107633B (en) * 2019-05-17 2023-09-26 四川凌峰航空液压机械有限公司 Liquid-gas damping actuator

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112013004595B4 (en) suspension device
DE102005040584B4 (en) Shock absorber with hydraulic stop
DE19948328B4 (en) Vibration damper with two-stage damping
DE10257872B4 (en) Hydraulic shock absorber with damping force control
DE60211231T2 (en) Piston and piston rod unit for pneumatically actuated, adjustable damping
DE3910119C2 (en) Hydropneumatic suspension system
CH630449A5 (en) SHOCK ABSORBER ARRANGEMENT.
EP2857236B1 (en) Shock absorber
DE112010003954T5 (en) Damper with digital valve
EP3631234B1 (en) Controllable vibration damper
DE102008014031A1 (en) Damping force adjustment construction of a hydrostatic shock absorber
DE10062999A1 (en) Adjustable vibration damper with a damping force control
EP0300204A2 (en) Damper
DE102010051872B4 (en) Vibration damper assembly
WO2019081122A1 (en) Spring-absorber system with variable spring rate
DE102009025102A1 (en) Hydraulic damped and controlled spring-/damper element for use in vehicle, has chambers provided at negative spring and coupled at air chambers via separation wall, where element possesses adjustable spring path
DE102008001106B3 (en) Vibration damper with amplitude-dependent damping force
DE102015112180A1 (en) Vibration damper for a motor vehicle
DE3817031C2 (en) Steering damper for a kink-controlled vehicle with hydraulic steering
DE10328841A1 (en) Module made of air spring and shock absorber with internal load-dependent damping adjustment
DE112021003611T5 (en) SHOCK ABSORBER
WO2015120999A1 (en) Valve for a vibration damper, vibration damper, and motor vehicle
DE4234217A1 (en) Hydropneumatic spring assembly for vehicle - uses force of spring to supplement hydraulic and pneumatic forces acting on piston
WO2014122318A1 (en) Shock damper having an automatically adapting damping characteristic
DE60013306T2 (en) DAMPER

Legal Events

Date Code Title Description
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20150101