DE102009022848B4 - Headlamp assembly and headlamp system for a motor vehicle - Google Patents

Headlamp assembly and headlamp system for a motor vehicle Download PDF

Info

Publication number
DE102009022848B4
DE102009022848B4 DE102009022848.9A DE102009022848A DE102009022848B4 DE 102009022848 B4 DE102009022848 B4 DE 102009022848B4 DE 102009022848 A DE102009022848 A DE 102009022848A DE 102009022848 B4 DE102009022848 B4 DE 102009022848B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
light
headlamp assembly
distribution
optics
diverging lens
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102009022848.9A
Other languages
German (de)
Other versions
DE102009022848A1 (en
Inventor
Matthias Brendle
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Marelli Automotive Lighting Reutlingen Germany GmbH
Original Assignee
Automotive Lighting Reutlingen GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Automotive Lighting Reutlingen GmbH filed Critical Automotive Lighting Reutlingen GmbH
Priority to DE102009022848.9A priority Critical patent/DE102009022848B4/en
Publication of DE102009022848A1 publication Critical patent/DE102009022848A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102009022848B4 publication Critical patent/DE102009022848B4/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S41/00Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps
    • F21S41/10Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by the light source
    • F21S41/14Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by the light source characterised by the type of light source
    • F21S41/141Light emitting diodes [LED]
    • F21S41/147Light emitting diodes [LED] the main emission direction of the LED being angled to the optical axis of the illuminating device
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S41/00Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps
    • F21S41/20Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by refractors, transparent cover plates, light guides or filters
    • F21S41/25Projection lenses
    • F21S41/255Lenses with a front view of circular or truncated circular outline
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S41/00Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps
    • F21S41/30Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by reflectors
    • F21S41/32Optical layout thereof
    • F21S41/322Optical layout thereof the reflector using total internal reflection
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V29/00Protecting lighting devices from thermal damage; Cooling or heating arrangements specially adapted for lighting devices or systems
    • F21V29/50Cooling arrangements
    • F21V29/70Cooling arrangements characterised by passive heat-dissipating elements, e.g. heat-sinks
    • F21V29/74Cooling arrangements characterised by passive heat-dissipating elements, e.g. heat-sinks with fins or blades
    • F21V29/76Cooling arrangements characterised by passive heat-dissipating elements, e.g. heat-sinks with fins or blades with essentially identical parallel planar fins or blades, e.g. with comb-like cross-section
    • F21V29/763Cooling arrangements characterised by passive heat-dissipating elements, e.g. heat-sinks with fins or blades with essentially identical parallel planar fins or blades, e.g. with comb-like cross-section the planes containing the fins or blades having the direction of the light emitting axis
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S45/00Arrangements within vehicle lighting devices specially adapted for vehicle exteriors, for purposes other than emission or distribution of light
    • F21S45/40Cooling of lighting devices
    • F21S45/47Passive cooling, e.g. using fins, thermal conductive elements or openings

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)

Abstract

Scheinwerferanordnung (10) für ein Kraftfahrzeug, umfassend mindestens zwei unabhängig voneinander schaltbare Lichtquellen (17; 17', 17''; 40; 42) zum Aussenden von elektromagnetischer Strahlung, vorzugsweise in Form von für das menschliche Auge sichtbarem Licht, mindestens eine Primäroptik (18, 26; 18', 18''; 48) zum Bündeln der von den Lichtquellen (17, 17', 17''; 40, 42) ausgesandten Strahlung in einem Brennpunkt (34) oder einer Brennebene und eine Sekundäroptik zum Abbilden der durch die mindestens eine Primäroptik (18, 26; 18', 18''; 48) gebündelten Strahlung (30; 32) auf einer Fahrbahn vor dem Kraftfahrzeug, wobei die im Strahlengang der gebündelten Strahlung (30; 32) angeordnete Sekundäroptik als eine Zerstreuungslinse (20) ausgebildet ist, die zwischen der mindestens einen Primäroptik (18, 26; 18', 18''; 48) und dem Brennpunkt (34) bzw. der Brennebene der gebündelten Strahlung (30; 32) angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eine erste Lichtquelle (17; 40; 42) im Zusammenwirken mit einer ersten Primäroptik (18; 26; 48) und der Zerstreuungslinse (20) eine erste Teilfernlichtverteilung mit einer im Wesentlichen vertikalen Hell-Dunkel-Grenze (46) erzeugt und dass mindestens eine zweite Lichtquelle (17; 40; 42) im Zusammenwirken mit einer zweiten Primäroptik (18; 26; 48) und der Zerstreuungslinse (20) eine zweite Teilfernlichtverteilung mit einer im Wesentlichen vertikalen Hell-Dunkel-Grenze (46) erzeugt.Headlight assembly (10) for a motor vehicle, comprising at least two independently switchable light sources (17; 17 ', 17' '; 40; 42) for emitting electromagnetic radiation, preferably in the form of light visible to the human eye, at least one primary optic (17; 48) for bundling the radiation emitted by the light sources (17, 17 ', 17 ", 40, 42) at a focal point (34) or a focal plane and a secondary optics for imaging the light source (18, 18; by the at least one primary optics (18, 26; 18 ', 18' '; 48) bundled radiation (30; 32) on a roadway in front of the motor vehicle, wherein in the beam path of the focused radiation (30; 32) arranged secondary optics as a diverging lens (20), which is arranged between the at least one primary optics (18, 26, 18 ', 18 ", 48) and the focal point (34) or the focal plane of the focused radiation (30, 32), characterized in that in that at least one first light source (1 7; 40; 42) in cooperation with a first primary optic (18; 26; 48) and the diverging lens (20) produces a first divisional light distribution having a substantially vertical light-dark boundary (46) and at least one second light source (17; 40; 42) interacting with a second primary optics (18; 26; 48 ) and the diverging lens (20) generates a second divisional light distribution having a substantially vertical light-dark boundary (46).

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Scheinwerferanordnung für ein Kraftfahrzeug mit den Merkmalen des Oberbegriffs des Anspruchs 1. Außerdem umfasst die Erfindung ein Scheinwerfersystem für ein Kraftfahrzeug mit den Merkmalen des Oberbegriffs des Anspruchs 13.The present invention relates to a headlamp assembly for a motor vehicle having the features of the preamble of claim 1. Furthermore, the invention comprises a headlamp system for a motor vehicle having the features of the preamble of claim 13.

Eine Scheinwerferanordnung der eingangs genannten Art ist beispielsweise aus der DE 10 2007 061 304 A1 bekannt.A headlamp assembly of the type mentioned is for example from the DE 10 2007 061 304 A1 known.

Aus dem Stand der Technik sind verschiedene Typen von Kraftfahrzeugscheinwerfern bekannt. Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf nach dem Projektionsprinzip arbeitende Scheinwerfer. Dabei bündelt eine Primäroptik (z. B. ein Reflektor oder eine Vorsatzoptik mit totalreflektierenden Eigenschaften) von der Lichtquelle ausgesandte Strahlung. Die gebündelte Strahlung wird zur Erzeugung einer gewünschten Lichtverteilung durch eine Sekundäroptik, vorzugsweise in Form einer Projektionslinse, auf die Fahrbahn vor das Fahrzeug projiziert. Zur Erzeugung einer horizontalen Hell-Dunkel-Grenze bspw. für Abblendlicht oder Nebellicht ist in den bekannten Scheinwerfern im Strahlengang zwischen Primär- und Sekundäroptik eine Blendenanordnung angeordnet, deren Oberkante von der Sekundäroptik als Hell-Dunkel-Grenze auf die Fahrbahn projiziert wird.Various types of automotive headlamps are known in the art. The present invention relates to working on the projection principle headlights. A primary optic (eg a reflector or an optical attachment with totally reflecting properties) bundles emitted radiation from the light source. The bundled radiation is projected onto the road ahead of the vehicle in order to generate a desired light distribution by secondary optics, preferably in the form of a projection lens. For generating a horizontal light-dark boundary, for example, for low beam or fog light, a diaphragm arrangement is arranged in the known headlamps in the beam path between primary and secondary optics, whose upper edge is projected by the secondary optics as a light-dark boundary on the road.

Es gibt heute Projektionssysteme für Fahrzeugscheinwerfer, die durch Umschalten verschiedene Lichtverteilungen und Hell-Dunkel-Grenzen auf die Straße projizieren können. Die unterschiedlichen Lichtfunktionen werden durch motorisch oder magnetisch verstellbare Blenden realisiert, die in der Blendenebene der Projektionssysteme angeordnet sind. Die einzelnen Lichtverteilungen werden also durch gezielte Abschattung von Lichtbündeln realisiert, die üblicherweise aus einer einzelnen Lichtquelle stammen, zumeist aus einer Gas entladungslampe.Today there are projection systems for vehicle headlights, which can project different light distributions and light-dark boundaries onto the road by switching. The different light functions are realized by motorized or magnetically adjustable diaphragms, which are arranged in the diaphragm plane of the projection systems. The individual light distributions are thus realized by targeted shading of light bundles, which usually come from a single light source, usually from a gas discharge lamp.

Verschiedene Lichtfunktionen können auch durch Umschalten zwischen verschiedenen Lichtquellen, die im Scheinwerfer bzw. in einer Lampe angeordnet sind, erzeugt werden. Bevorzugte Lichtfunktionen des Scheinwerfers sind Abblendlicht, Fernlicht, Nebellicht, statisches oder dynamisches Kurvenlicht, Autobahnlicht, Landstraßenlicht, Stadtlicht oder ein sogenanntes ”blendfreies Fernlicht” oder „Teilfernlicht”, bei dem Bereiche des Fernlichts, wo sich entgegenkommende oder vorausfahrende Verkehrsteilnehmer befinden, gezielt ausgeblendet werden. Als Lichtquellen werden Lampen, bspw. Gasentladungslampen und Glühfadenlampen aber auch Leuchtdioden (LEDs) eingesetzt.Various light functions can also be generated by switching between different light sources which are arranged in the headlight or in a lamp. Preferred light functions of the headlamp are low beam, high beam, fog light, static or dynamic cornering light, motorway light, country road light, city lights or a so-called "glare-free high beam" or "partial high beam" in which areas of the high beam, where oncoming or leading road users are targeted hidden , As light sources, lamps, for example. Gas discharge lamps and filament lamps but also light emitting diodes (LEDs) are used.

Bei Verwendung von LEDs als Lichtquelle in dem Scheinwerfer werden in der Regel zur Erzeugung einer benötigten Lichtstärke Anordnungen von LEDs, sog. LED-Chips oder LED-Arrays, benötigt und dazu eine Vielzahl dazugehörende Vorsatzoptiken (Primäroptiken), so dass die Gesamtlichtverteilung von LED-Scheinwerfern im Wesentlichen durch die Überlagerung von Lichtverteilungen mehrerer Lichtmodule gebildet wird. In der Vorsatzoptik wird die von den LEDs in einem relativ großen Abstrahlwinkel ausgesandte Strahlung mittels Totalreflexion gezielt gebündelt. Die Vorsatzoptik kann zusätzlich auch optische Linsen und Reflektoren umfassen. Teilweise wird nun versucht, die bei Gasentladungslichtmodulen eingeführten beweglichen Blenden auch in LED-Projektionssystemen einzusetzen, um so mehrere Abblendlicht- und/oder Fernlichtfunktionen in einem Lichtmodul zu integrieren. Eine Modulation größerer Lichtströme durch Abschatten ist hier jedoch wegen der noch derzeit systembedingt geringen Lichtleistung der LED-Lichtmodule besonders nachteilig.When LEDs are used as the light source in the headlight, arrays of LEDs, so-called LED chips or LED arrays, are generally required to generate a required light intensity and, in addition, a large number of associated front optics (primary optics), so that the total light distribution of LEDs Headlamps is essentially formed by the superposition of light distributions of multiple light modules. In the attachment optics, the radiation emitted by the LEDs in a relatively large radiation angle is focused in a targeted manner by means of total reflection. The attachment optics may additionally include optical lenses and reflectors. In part, it is now being attempted to use the introduced in gas discharge light modules movable panels in LED projection systems, so as to integrate multiple low-beam and / or high beam functions in a light module. However, a modulation of larger luminous fluxes by shading is particularly disadvantageous here because of the currently system-induced low light output of the LED light modules.

Aus der DE 100 21 053 A1 ist ein Scheinwerfer bekannt, in dem eine Lampe zwei Lichtquellen umfasst, die beide dem gleichen Reflektor zugeordnet sind. Durch Umschalten von einer auf die andere Lichtquelle kann eine unterschiedliche Lichtverteilung des von dem Scheinwerfer ausgesandten Lichts erzielt werden. Dabei werden zwei unterschiedliche Varianten eines Abblendlichts erzeugt.From the DE 100 21 053 A1 a headlamp is known in which a lamp comprises two light sources, which are both associated with the same reflector. By switching from one to the other light source, a different light distribution of the light emitted by the headlight can be achieved. In this case, two different variants of a low beam are generated.

Weiterer Stand der Technik wird durch die Druckschriften US 2002/0145 370 A1 und DE 10 2007 028 658 A1 gebildet.Further prior art is the documents US 2002/0145 370 A1 and DE 10 2007 028 658 A1 educated.

Aufgabe der Erfindung ist es, eine Scheinwerferanordnung der eingangs genanten Art dahingehend auszugestalten und weiter zu entwickeln, dass die Scheinwerferanordnung ohne Verwendung einer variablen Blendenanordnung zur Erzeugung unterschiedlicher Lichtverteilungen umschaltbar ist. Die Scheinwerferanordnung soll zudem kompakt im Aufbau und kostengünstig in der Herstellung und Montage sein.The object of the invention is to design a headlamp assembly of the type mentioned in such a way and further develop that the headlamp assembly without the use of a variable aperture arrangement for generating different light distributions can be switched. The headlamp assembly should also be compact in construction and inexpensive to manufacture and assembly.

Diese Aufgabe wird ausgehend von der Scheinwerferanordnung der eingangs genannten Art durch eine Scheinwerferanordnung mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst. Insbesondere ist die im Strahlengang der gebündelten Strahlung angeordnete Sekundäroptik als eine Zerstreuungslinse ausgebildet, die zwischen der mindestens einen Primäroptik und dem Brennpunkt bzw. der Brennebene der gebündelten Strahlung angeordnet ist. Bei dem Brennpunkt bzw. der Brennebene der gebündelten Strahlung handelt es sich um einen virtuellen Brennpunkt bzw.This object is achieved on the basis of the headlamp assembly of the type mentioned by a headlamp assembly with the features of claim 1. In particular, the secondary optics arranged in the beam path of the collimated radiation is designed as a diverging lens, which is arranged between the at least one primary optics and the focal point or the focal plane of the collimated radiation. The focal point or the focal plane of the focused radiation is a virtual focal point or

eine virtuelle Brennebene, da die gebündelte Strahlung vor Erreichen des Brennpunkts bzw. der Brennebene auf die Zerstreuungslinse trifft, welche den Strahlengang auffächert. Ferner erzeugt mindestens eine erste Lichtquelle im Zusammenwirken mit einer ersten Primäroptik und der Zerstreuungslinse eine erste Teilfernlichtverteilung mit einer im Wesentlichen vertikalen Hell-Dunkel-Grenze und erzeugt mindestens eine zweite Lichtquelle im Zusammenwirken mit einer zweiten Primäroptik und der Zerstreuungslinse eine zweite Teilfernlichtverteilung mit einer im Wesentlichen vertikalen Hell-Dunkel-Grenze.a virtual focal plane, since the collimated radiation impinges on the diverging lens before reaching the focal point or the focal plane, which fanning the beam path. Furthermore, at least one first light source, in cooperation with a first primary optics and the diverging lens, generates a first sub-beam light distribution with a substantially vertical light-dark boundary, and at least one second light source in cooperation with a second primary optics and the diverging lens produces a second sub-beam light distribution with a substantially vertical light-dark border.

Üblicherweise wird in einem herkömmlichen Projektionsscheinwerfer zur Erzeugung einer gewünschten Lichtverteilung auf der Fahrbahn vor dem Fahrzeug eine konvex ausgestaltete Projektionslinse als Sekundäroptik verwendet, die im Brennpunkt der von der Primäroptik gebündelten Strahlung angeordnet ist. Der Fokus der Linse ist dabei vorzugsweise im Brennpunkt bzw. in der Brennebene der gebündelten Strahlen angeordnet. Dieser Aufbau hat zur Folge, dass jeder Lichtquelle bzw. Primäroptik eine dazu angepasste Sekundäroptik zugeordnet werden muss. Der Erfindung liegt die Idee zu Grunde, mehrere Lichtquellen mit einer einzigen Sekundäroptik, die als Projektionsoptik arbeitet, bedienen zu können.Usually, in a conventional projection headlamp for generating a desired light distribution on the roadway in front of the vehicle, a convexly designed projection lens is used as secondary optics, which is arranged at the focal point of the radiation focused by the primary optics. The focus of the lens is preferably arranged in the focal point or in the focal plane of the focused beams. This structure has the consequence that each light source or primary optics must be associated with a adapted secondary optics. The invention is based on the idea to be able to operate a plurality of light sources with a single secondary optics, which works as projection optics.

Dies kann erfindungsgemäß dadurch erreicht werden, dass das sog. Galilei-Prinzip in einem Scheinwerfer vom Projektionstyp eingesetzt wird. Beim Galilei-Prinzip trifft eine gebündelte Strahlung auf eine zumindest auf der Lichteintrittseite konkav ausgestaltete Zerstreuungslinse, wobei die Zerstreuungslinse vor einer bildseitigen, virtuellen Brennebene der gebündelten Lichtstrahlen angeordnet ist. Die Linse ist im Zentrum dünner ausgebildet als am Rand. Dadurch ergibt sich eine streuende Wirkung auf paralleles Licht. Alternativ kann die Linse im Zentrum dicker ausgebildet sein als am Rand. Dadurch ergibt sich bis zum Brennpunkt eine sammelnde Wirkung auf paralleles Licht, und nach dem Brennpunkt wird das Licht gestreut. Dabei müssen sich die Lichtstrahlen nicht in einem einzigen Brennpunkt schneiden. Es ist durchaus denkbar, dass sich die Lichtstrahlen in einem oder mehreren Brennpunkten der Brennebene schneiden. Auf der Bildseite der Zerstreuungslinse entsteht dabei ein aufrechtes Bild, d. h. das Bild ist nicht, wie bei der Anwendung einer konvexen Sammellinse um 180° gedreht. Die Richtung der Strahlung auf der Lichtaustrittsseite wird im Wesentlichen von der Ausgestaltung der Zerstreuungslinse auf der Lichtaustrittseite bestimmt, die konkav, konvex oder auch plan ausgestaltet sein kann.This can be achieved according to the invention in that the so-called Galilei principle is used in a projector-type headlamp. In the case of the Galilei principle, concentrated radiation impinges on a diverging lens concave at least on the light entry side, the diverging lens being arranged in front of an image-side, virtual focal plane of the collimated light beams. The lens is thinner in the center than at the edge. This results in a scattering effect on parallel light. Alternatively, the lens may be thicker in the center than at the edge. This results in a collecting effect on parallel light up to the focal point, and after the focal point, the light is scattered. The light beams do not have to intersect in a single focal point. It is quite conceivable that the light beams intersect at one or more focal points of the focal plane. On the image side of the diverging lens thereby creates an upright image, d. H. the image is not rotated by 180 ° as in the case of using a convex condenser lens. The direction of the radiation on the light exit side is essentially determined by the configuration of the diverging lens on the light exit side, which can be configured concave, convex or planar.

Für die technische Anwendung des oben beschriebenen Galilei-Prinzips auf den Kraftfahrzeugscheinwerfer bedeutet das, dass bspw. ein Bereich unterhalb einer optische Achse der Zerstreuungslinse von einer ersten Lichtquelle der Scheinwerferanordnung und ein Bereich oberhalb der optischen Achse von einer zweiten Lichtquelle der Scheinwerferanordnung genutzt wird. Eine Lichtverteilung auf der Lichtaustrittsseite kann dabei eine resultierende Lichtverteilung beider Lichtquellen sein, indem die Teil-Lichtverteilungen der beiden Lichtquellen zu der Gesamt-Lichtverteilung ergänzen, wobei eine geringfügige Überlappung der Teil-Lichtverteilungen denkbar ist. Die gesamte Lichtverteilung kann aber auch wahlweise von der ersten oder der zweiten Lichtquelle allein erzeugt werden. Beide Lichtquellen müssen dazu unabhängig voneinander schaltbar sein. Denkbar ist auch, dass sich die gebündelte Strahlung der beiden Lichtquellen bereits auf der Lichteingangsseite der Zerstreuungslinse überlappt. Durch die Anordnung der Zerstreuungslinse vor einer bildseitigen, virtuellen Brennebene und durch den Verzicht auf eine Blendenanordnung mit deren Betätigungsmechanismus für die einzelnen Blendenelemente und auf dessen elektrische Versorgung kann vorteilhafterweise ein sehr kompakter Aufbau der Scheinwerferanordnung realisiert werden. Das verringert die Herstellungskosten und spart Bauraum im Frontend des Kraftfahrzeugs.For the technical application of the Galilei principle described above to the motor vehicle headlight, this means that, for example, an area below an optical axis of the diverging lens is used by a first light source of the headlamp assembly and an area above the optical axis by a second light source of the headlamp assembly. A light distribution on the light exit side can be a resulting light distribution of both light sources, in that the partial light distributions of the two light sources supplement the overall light distribution, wherein a slight overlap of the partial light distributions is conceivable. However, the entire light distribution can also be generated selectively by the first or the second light source alone. Both light sources must be independently switchable. It is also conceivable that the concentrated radiation of the two light sources already overlaps on the light input side of the diverging lens. The arrangement of the diverging lens in front of an image-side, virtual focal plane and by dispensing with a diaphragm arrangement with their actuating mechanism for the individual diaphragm elements and on the electrical supply advantageously a very compact design of the headlamp assembly can be realized. This reduces the manufacturing costs and saves installation space in the front end of the motor vehicle.

Weitere für die Erfindung wichtige Merkmale finden sich ferner in der nachfolgenden Beschreibung und in der Zeichnung, wobei die Merkmale sowohl in Alleinstellung als auch in unterschiedlichen Kombinationen für die Erfindung wichtig sein können, ohne dass hierauf jeweils explizit hingewiesen wird. Vorteilhafte Weiterbildungen finden sich in den Unteransprüchen.Further features which are important for the invention can also be found in the following description and in the drawing, wherein the features, both alone and in different combinations, can be important for the invention without any explicit reference being made thereto. Advantageous developments can be found in the subclaims.

Wichtig für die Erzeugung einer gewünschten Lichtverteilung ist das Aussenden und das anschließende Aufbereiten des von den Lichtquellen ausgesandten Lichts. Vorteilhaft dabei ist, wenn die Lichtquellen jeweils mindestens eine Leuchtdiode (LED) oder ein Leuchtdioden-Array umfassen und dass der mindestens einen Leuchtdiode oder dem Leuchtdioden-Array einer Lichtquelle eine separate Primäroptik zugeordnet ist, wobei jeweils eine Lichtquelle und die dieser zugeordnete(n) Primäroptik(en) zu einem Lichtmodul zusammengefasst sind. Die Primäroptik kann dabei einen Reflektor und/oder einen transparenten Körper mit totalreflektierenden Eigenschaften (Vorsatzoptik) und/oder eine Linse umfassen. Bei Verwendung einer Vorsatzoptik werden die von den LEDs ausgesandten Lichtstrahlen in der Regel an einer Rückseite in die Vorsatzoptik eingekoppelt, darin zumindest teilweise totalreflektiert und aufgrund der Form der Optiken gleichzeitig gebündelt und schließlich an einer Vorderseite wieder ausgekoppelt. Die Vorsatzoptik kann auf der Lichtaustrittsseite auch eine Linse umfassen. Vorteilhaft für die Erfindung sind auch Vorsatzoptiken, in denen der Strahlengang geteilt wird, wobei bspw. ein erstes Strahlenbündel durch eine Linse projiziert wird und mindestens ein weiteres Strahlenbündel an einer totalreflektierenden Grenzfläche der Vorsatzoptik reflektiert wird.Important for the generation of a desired light distribution is the emission and the subsequent processing of the light emitted by the light sources. It is advantageous if the light sources in each case comprise at least one light-emitting diode (LED) or a light-emitting diode array and that the at least one light-emitting diode or the light-emitting diode array of a light source is assigned a separate primary optics, wherein in each case a light source and the associated (n) Primary optics (s) are combined to form a light module. The primary optics may comprise a reflector and / or a transparent body with totally reflecting properties (attachment optics) and / or a lens. When using an optical attachment, the light beams emitted by the LEDs are usually coupled to the rear optics at a rear side, are totally reflected therein at least partially, and at the same time bundled due to the shape of the optics and finally decoupled again at a front side. The attachment optics may also include a lens on the light exit side. Advantageous for the invention are also front optics in which the beam path is shared, for example, a first beam is projected through a lens and at least one further beam is reflected at a total reflecting interface of the optical attachment.

Alternativ dazu ist es möglich, dass die Lichtquellen jeweils mindestens einen Glühfaden einer einzigen Glühfadenlampe umfassen. In einer bevorzugten Ausgestaltung sind genau zwei Lichtquellen vorgesehen, wobei jede Lichtquelle genau einen Glühfaden umfasst und die Glühfäden der Lichtquellen in einer Zweifadenglühlampe, bspw. in Form einer H4-Lampe, zusammengefasst sind. Als Primäroptik bietet sich hierbei besonders ein Reflektor an. Dabei hat der Reflektor in axialer Richtung vorzugsweise die Form eines Ellipsoids, insbesondere eines Rotationsellipsoids, um die von der Lichtquelle ausgesandten Lichtstrahlen in der gewünschten Weise zu bündeln. Der zweite Brennpunkt des Ellipsoid-Reflektors liegt im virtuellen Brennpunkt der Zerstreuungslinse. Diese. Ausführungsform ist besonders kompakt, da lediglich ein Lichtmodul benötigt wird, das in einer einzigen Lampe zwei separat schaltbare Lichtquellen integriert, die in unterschiedliche Richtung strahlen und damit zur Erzeugung unterschiedlicher Lichtverteilungen genutzt werden können. Alternatively, it is possible that the light sources each comprise at least one filament of a single filament lamp. In a preferred embodiment, exactly two light sources are provided, wherein each light source comprises exactly one filament and the filaments of the light sources are combined in a two filament incandescent lamp, for example in the form of an H4 lamp. The primary optic here is a reflector. In this case, the reflector in the axial direction preferably has the shape of an ellipsoid, in particular an ellipsoid of revolution, in order to bundle the light beams emitted by the light source in the desired manner. The second focus of the ellipsoidal reflector is in the virtual focus of the diverging lens. These. Embodiment is particularly compact, since only one light module is needed, which integrates two separately switchable light sources in a single lamp, which radiate in different directions and thus can be used to generate different light distributions.

Besonders vorteilhaft ist, dass mindestens eine erste Lichtquelle im Zusammenwirken mit einer ersten Primäroptik und der Zerstreuungslinse des Scheinwerfers eine abgeblendete Lichtverteilung mit einer im Wesentlichen horizontalen Hell-Dunkel-Grenze erzeugt und dass mindestens eine zweite Lichtquelle im Zusammenwirken mit einer zweiten Primäroptik und der Zerstreuungslinse eine Fernlichtverteilung erzeugt. Die Lichtquellen sind dazu bevorzugt in der im Fahrzeug montierten Scheinwerferanordnung untereinander angeordnet, so dass die erste Lichtquelle unterhalb einer die optischen Achse umfassenden horizontalen Ebene der Zerstreuungslinse und die zweite Lichtquelle oberhalb der Ebene angeordnet sein kann. Dieser Anordnung kommt die Tatsache zugute, dass gemäß dem Galilei-Prinzip die gesamte Fläche der Lichteintrittsfläche der konkaven Zerstreuungslinse auf die beiden Lichtmodule aufgeteilt werden kann und außerdem keine Spiegelung des Bildes an der die optische Achse umfassenden horizontalen Ebene erfolgt. Das bedeutet, dass der unterhalb der die optischen Achse umfassenden horizontalen Ebene liegende Bereich der Zerstreuungslinse zur Erzeugung der abgeblendeten Lichtverteilung mit einer Ausleuchtung des unterhalb einer im Wesentlichen horizontalen Hell-Dunkel-Grenze liegenden Bereichs genutzt werden kann und der Bereich der Zerstreuungslinse oberhalb der horizontalen Ebene zur Erzeugung einer Fernlichtverteilung mit einer Ausleuchtung des oberhalb der im Wesentlichen horizontalen Hell-Dunkel-Grenze liegenden Bereichs genutzt werden kann. Es kommt dabei zu keiner bzw. nur zu einer geringen Überlappung der Lichtstrahlen aus dein oberen und dem unteren Bereich der Zerstreuungslinse. Möglich ist aber auch, dass die Lichtmodule zur Erzeugung des Abblendlichts und des Fernlichts in einem Winkel, vorzugsweise in einem rechten Winkel, relativ zueinander in der Scheinwerferanordnung angeordnet sind.It is particularly advantageous that at least one first light source in cooperation with a first primary optics and the diverging lens of the headlamp produces a dimmed light distribution with a substantially horizontal cut-off and that at least one second light source in cooperation with a second primary optics and the diverging lens High beam distribution generated. For this purpose, the light sources are preferably arranged one below the other in the vehicle-mounted headlight arrangement, so that the first light source can be arranged below a horizontal plane of the diverging lens which encompasses the optical axis and the second light source can be arranged above the plane. This arrangement benefits from the fact that according to the Galilei principle, the entire surface of the light entrance surface of the concave diverging lens can be divided between the two light modules and also no reflection of the image takes place at the horizontal plane comprising the optical axis. This means that the region of the diverging lens below the horizontal axis encompassing the optical axis can be used to produce the dimmed light distribution with an illumination of the area lying below a substantially horizontal light-dark boundary and the area of the diverging lens above the horizontal plane can be used to generate a high beam distribution with an illumination of lying above the substantially horizontal light-dark boundary area. There is no or only a slight overlap of the light beams from your upper and the lower area of the diverging lens. But it is also possible that the light modules for generating the low beam and the high beam are arranged at an angle, preferably at a right angle, relative to each other in the headlamp assembly.

Die jeweilige Lichtverteilung – auch die Erzeugung der Hell-Dunkel-Grenze bei der abgeblendeten Lichtverteilung – wird hierbei vorteilhafterweise lediglich durch das optische Zusammenspiel der Primäroptik und der Zerstreuungslinse (Sekundäroptik), also ohne bewegliche Blenden oder Blendenanordnungen, erreicht. Die Lichtverteilung wird in der bildseitigen, virtuellen Brennebene der Zerstreuungslinse erzeugt. Im Gegensatz zu konventionellen Projektionssystemen kann dabei prinzipbedingt auf den Einsatz einer Blendenanordnung für die Erzeugung der Hell-Dunkel-Grenze ganz verzichtet werden, da das Zwischenbild nur virtuell ist und (bildseitig) vor der Zerstreuungslinse liegt. Die Erzeugung des Fernlichts kann dabei eine Einzelfunktion der oberhalb der optischen Achse angeordneten Lichtquelle und des entsprechenden Bereich der Zerstreuungslinse sein. Sie kann aber auch eine resultierende, kombinierte Funktion der abgeblendeten Lichtverteilung und der Fernlichtverteilung, also beider Lichtquellen, sein, wobei sich die untere Teil-Lichtverteilung (Abblendlichtverteilung) und die obere Teil-Lichtverteilung zu der Fernlichtverteilung ergänzen.The respective light distribution - including the generation of the light-dark boundary in the dimmed light distribution - is advantageously achieved only by the optical interaction of the primary optics and the diverging lens (secondary optics), ie without moving diaphragms or diaphragm arrangements. The light distribution is generated in the image-side, virtual focal plane of the diverging lens. In contrast to conventional projection systems, the use of an aperture arrangement for the generation of the cut-off line can be dispensed with altogether, since the intermediate image is only virtual and lies in front of the diverging lens (on the image side). The generation of the high beam can be an individual function of the light source arranged above the optical axis and the corresponding region of the diverging lens. However, it can also be a resulting combined function of the dimmed light distribution and the high beam distribution, ie the two light sources, with the lower partial light distribution (low beam distribution) and the upper partial light distribution complementing the high beam distribution.

Primär wird versucht, eine einfach gestaltete Linse, bevorzugt mit Rotationssymmetrie, einzusetzen, und die Lichtverteilung durch die Reflektoren bzw. Vorsatzoptiken geeignet vorzuformen. Es ist aber auch denkbar, die obere Hälfte und die untere Hälfte der Linse entsprechend den Lichtverteilungen auszugestalten. Eine bevorzugte Variante ist eine Linse, die symmetrisch zu einer Ebene ist, die durch die vertikale Achse der Lichtverteilung und die optische Achse aufgespannt wird.Primarily, it is attempted to use a simply designed lens, preferably with rotational symmetry, and to preform the light distribution through the reflectors or attachment optics in a suitable manner. But it is also conceivable to design the upper half and the lower half of the lens according to the light distributions. A preferred variant is a lens which is symmetrical to a plane which is spanned by the vertical axis of the light distribution and the optical axis.

Zur Erzeugung der Lichtverteilungen für Abblendlicht und Fernlicht können die Vorsatzoptiken und die Zerstreuungslinse mit einer relativ großen Brennweite ausgeführt sein. Trotzdem kann die Scheinwerferanordnung kompakt ausgeführt werden. Durch die großen Brennweiten lässt sich eine besonders scharfe Hell-Dunkel-Grenze darstellen. Durch die Integration von zwei Lichtfunktionen in einer Scheinwerferanordnung können die Sekundäroptik, eine Kühlung der Scheinwerferanordnung, eine Mechanik für eine Grundeinstellung der Scheinwerferanordnung und eventuell eine Schwenkaktorik zur Realisierung einer Leuchtweitenregelung bzw. einer Kurvenlichtfunktion für beide Funktionen gemeinsam genutzt werden. Diese gemeinsame Nutzung sowie der Verzicht auf bewegliche Blenden oder Blendenanordnung macht die Scheinwerferanordnung einfacher im Aufbau und insgesamt kostengünstiger.In order to generate the light distributions for dipped beam and main beam, the auxiliary optics and the diverging lens can be designed with a relatively large focal length. Nevertheless, the headlamp assembly can be made compact. Due to the large focal lengths can be a particularly sharp cut-off. The integration of two light functions in a headlamp assembly, the secondary optics, cooling of the headlamp assembly, a mechanism for a basic adjustment of the headlamp assembly and possibly a Schwenkaktorik for realizing a headlamp leveling or cornering function for both functions can be shared. This sharing and the lack of movable panels or aperture arrangement makes the headlamp assembly simpler in construction and overall more cost effective.

Mindestens eine zweite Lichtquelle erzeugt im Zusammenwirken mit einer zweiten Primäroptik und der Zerstreuungslinse eine Teilfernlichtverteilung und das Teilfernlicht weist eine im Wesentlichen vertikale Hell-Dunkel-Grenze auf. Das Lichtmodul umfassend die mindestens zweite Lichtquelle und die zweite Primäroptik ist um eine im Wesentlichen vertikale Achse verschwenkbar. Unter dem Begriff Teilfernlicht wird hier eine Aufteilung der Gesamtfernlichtverteilung in einen auf die Fahrbahn bezogenen rechten (auf der eigenen Verkehrsseite) und linken (auf der Gegenverkehrsseite) Anteil verstanden, wobei die beiden Teilfernlichtverteilungen mit der vertikalen Hell-Dunkel-Grenze zusammen die Gesamt-Fernlichtverteilung erzeugen, wobei die Teilfernlichtverteilungen aneinandergrenzen bzw. sich geringfügig überlagern und so zu der Fernlichtverteilung ergänzen.At least one second light source, in cooperation with a second primary optics and the diverging lens, generates a partial long-distance light distribution and the sub-beam has a substantially vertical cut-off. The light module comprising the at least second light source and the second primary optics is pivotable about a substantially vertical axis. The term partial remote light is understood here as a division of the total distance light distribution in a relation to the road right (on the own traffic side) and left (on the opposite side) share, the two Teilfernlichtverteilungen with the vertical light-dark boundary together the total high beam distribution generate, with the Teilfernlichtverteilungen adjacent to each other or slightly overlap and so complement the high beam distribution.

Dabei wird eine erste Teilfernlichtverteilung mit einer auf einer ersten Fahrzeugseite, bspw. der rechten Fahrzeugseite, angeordneten Scheinwerferanordnung erzeugt und auf die entsprechende erste Seite der Fahrbahn, bspw. der rechten Fahrbahnseite projiziert und eine zweite Teilfernlichtverteilung mit einer auf der anderen Fahrzeugseite, bspw. der linken Fahrzeugseite angeordneten Scheinwerferanordnung erzeugt und auf die entsprechende andere Seite der Fahrbahn, bspw. die linke Fahrbahnseite projiziert, so dass sich die Teilfernlichtverteilungen der beiden Scheinwerferanordnungen zu einer Gesamt-Fernlichtverteilung des Scheinwerfersystems ergänzen. Hierbei ist es prinzipbedingt zweckmäßig, dass das Lichtmodul zur Erzeugung des Abblendlichts mit der horizontalen Hell-Dunkel-Grenze in Relation zum Lichtmodul zur Erzeugung des Teilfernlichts mit der vertikalen Hell-Dunkel-Grenze in einem Winkel von 90° zueinander in der Scheinwerferanordnung angeordnet sind. Durch das Lichtmodul in horizontaler Lage zur Fahrbahn wird bevorzugt eine horizontale Hell-Dunkel-Grenze erzeugt. Durch eine vertikale Lage des in einem Winkel zum ersten Lichtmodul angeordneten Lichtmoduls zur Fahrbahn wird bevorzugt eine vertikale Hell-Dunkel-Grenze einer Teilfernlichtverteilung erzeugt. Die Anwendung von Teilfernlicht ermöglicht die Realisation einer größeren Lichtstärke auf der Fahrbahn, da die Lichtstärke der Gesamtlichtverteilung aus zwei Lichtmodulen zusammengesetzt wird. Dies ist bei einer Anwendung von derzeit noch lichtschwächeren LEDs oder LED-Arrays als Lichtquellen besonders vorteilhaft.In this case, a first Teilfernlichtverteilung is generated with a on a first side of the vehicle, eg. The right side of the vehicle, arranged headlamp assembly and projected onto the corresponding first side of the road, eg. The right side of the road and a second Teilfernlichtverteilung with a on the other side of the vehicle, eg The left side of the vehicle arranged arranged headlamp assembly and projected onto the corresponding other side of the road, for example. The left side of the road, so that complement the Teilfernlichtverteilungen the two headlamp assemblies to a total high beam distribution of the headlamp system. It is inherently expedient that the light module for generating the low beam with the horizontal cut-off in relation to the light module for generating the partial high beam with the vertical cut-off line are arranged at an angle of 90 ° to each other in the headlamp assembly. By the light module in a horizontal position to the roadway, a horizontal cut-off line is preferably generated. By means of a vertical position of the light module arranged at an angle to the first light module relative to the roadway, a vertical light-dark boundary of a partial long-distance light distribution is preferably produced. The use of partial high-beam allows the realization of a greater light intensity on the road, since the light intensity of the total light distribution of two light modules is composed. This is particularly advantageous in the case of an application of currently still less faint LEDs or LED arrays as light sources.

Beim Teilfernlicht wird also eine Lichtverteilung erzeugt, bei der ein Sektor der Lichtverteilung oberhalb von ungefähr vertikal = –1° bis 0° und in horizontaler Richtung seitlich der vertikalen Hell-Dunkel-Grenze bei ungefähr horizontal = 0° (etwa –5° bis +15°) ausgeblendet wird. Dabei ist es vorteilhaft, wenn die Lichtmodule der beidseitig am Fahrzeug angeordneten Scheinwerferanordnungen um eine vertikale Achse verschwenkt werden können. Dies kann bspw. mit einer dynamischen Kurvenlichtfunktion kombiniert werden. Zur Realisierung der dynamischen Kurvenlichtfunktion kann ein Kurvenverlauf mit Hilfe geeigneter Sensoren und/oder eines Navigationsgeräts von einer Steuereinrichtung des Kraftfahrzeugs ermittelt und nach dessen Auswertung die Richtung der Lichtverteilung automatisch dem Kurvenverlauf angepasst werden. Geeignete Sensoren sind bspw. eine Kamera, Stereokamera, Radar, Lidar, eine Kombination aus Kamera und Radar bzw. Kamera und Lidar (Signallaufzeiterfassung).In the case of the split-beam light, a light distribution is thus produced in which a sector of the light distribution above approximately vertical = -1 ° to 0 ° and laterally in the horizontal direction of the vertical light-dark boundary at approximately horizontal = 0 ° (approximately -5 ° to + 15 °) is hidden. It is advantageous if the light modules arranged on both sides of the vehicle headlamp assemblies can be pivoted about a vertical axis. This can be combined, for example, with a dynamic curve light function. To realize the dynamic curve light function, a curve can be determined with the aid of suitable sensors and / or a navigation device by a control device of the motor vehicle and after its evaluation, the direction of the light distribution can be automatically adapted to the curve. Suitable sensors are, for example, a camera, stereo camera, radar, lidar, a combination of camera and radar or camera and lidar (signal transit time acquisition).

Vorteilhaft ist auch, dass mindestens eine der Lichtquellen eine Blende, vorzugsweise eine reflektierende Blende aus Metall, zum Abschatten zumindest eines Teils der von der Lichtquelle ausgesandten Strahlung zugeordnet ist. Die Blende wird oberhalb der Lichtquelle angeordnet. Bei Verwendung handelsüblicher Zweifadenlampen (z. B. H4-Lampen) ist eine solche Blende zur Begrenzung der von der Abblendlicht-Wendel nach oben ausgesandten Strahlung bereits in der Lampe enthalten. Auch manche LED-Arrays werden bereits ab Werk mit Blenden geliefert, die eine oder mehrere LEDs zumindest teilweise maskieren. Dadurch kann die Hell-Dunkel-Grenze schärfer vor dem Fahrzeug abgebildet werden und die leuchtende Fläche der Lichtquelle durch die metallischen Blenden schärfer begrenzt werden (durch Abschattung der leuchtenden Kante), wodurch vorteilhafterweise ein für die Reichweite der Scheinwerferanordnung maßgebliche Beleuchtungsstärkegradient in einem Vertikalschnitt durch die Hell-Dunkel-Grenze weiter verbessert werden kann.It is also advantageous that at least one of the light sources is associated with a diaphragm, preferably a reflective diaphragm made of metal, for shading at least part of the radiation emitted by the light source. The aperture is placed above the light source. When using commercially available two-filament lamps (eg H4 lamps), such an aperture is already included in the lamp for limiting the radiation emitted by the low-beam filament upwards. Some LED arrays are also supplied ex works with apertures that at least partially mask one or more LEDs. As a result, the light-dark boundary can be displayed sharper in front of the vehicle and the luminous surface of the light source can be sharperly limited by the metallic diaphragms (by shading the luminous edge), thereby advantageously controlling the illuminance gradient relevant to the range of the headlamp assembly in a vertical section through the Light-dark border can be further improved.

Kurzbeschreibung der FigurenBrief description of the figures

Nachfolgend werden anhand der Figuren bevorzugte Ausführungsbeispiele der Erfindung beispielhaft erläutert. Es zeigen:Hereinafter, preferred embodiments of the invention will be explained by way of example with reference to FIGS. Show it:

1 eine Scheinwerferanordnung mit zwei auf einem Kühlkörper untereinander angeordneten Lichtquellen in einer ersten Ausführungsform und mit einem Reflektor und einer Linse; 1 a headlamp assembly having two mutually arranged on a heat sink light sources in a first embodiment and with a reflector and a lens;

2 eine Scheinwerferanordnung in einer zweiten Ausführungsform mit zwei auf einem Kühlkörper in einem Winkel von 90° zueinander angeordneten Lichtquellen für Teilfernlicht; 2 a headlamp assembly in a second embodiment with two arranged on a heat sink at an angle of 90 ° to each other light sources for sub-beam;

3 eine Scheinwerferanordnung in einer dritten Ausführungsform mit zwei auf gegenüberliegenden Seiten eines Kühlkörpers angeordneten Lichtquellen und mit zwei Reflektoren; 3 a headlamp assembly in a third embodiment with two arranged on opposite sides of a heat sink light sources and with two reflectors;

4 eine Darstellung eines Wirkprinzips der Scheinwerferanordnung von 3 zur Erzeugung eines Abblendlichts und eines Fernlichts; 4 a representation of an active principle of the headlamp assembly of 3 for producing a low beam and a high beam;

5 eine schematische Darstellung des Wirkprinzips der Scheinwerferanordnung von 3 zur Erzeugung eines Abblendlichts; 5 a schematic representation of the principle of action of the headlamp assembly of 3 for producing a low beam;

6 eine schematische Darstellung des Wirkprinzips der Scheinwerferanordnung von 3 zur Erzeugung eines Fernlichts; 6 a schematic representation of the principle of action of the headlamp assembly of 3 for the production of a high beam;

7 eine schematische Darstellung des Wirkprinzips der Scheinwerferanordnung von 1 zur Erzeugung eines Abblendlichts; 7 a schematic representation of the principle of action of the headlamp assembly of 1 for producing a low beam;

8 eine durch die Scheinwerferanordnung aus 7 erzeugte Abblendlichtlichtverteilung auf einem Messschirm; 8th one through the headlight assembly 7 produced low beam light distribution on a screen;

9 eine schematische Darstellung des Wirkprinzips der Scheinwerferanordnung von 1 zur Erzeugung eines Fernlichts; 9 a schematic representation of the principle of action of the headlamp assembly of 1 for the production of a high beam;

10 eine durch die Scheinwerferanordnung aus 9 erzeugte Fernlichtverteilung auf einem Messschirm; 10 one through the headlight assembly 9 generated high beam distribution on a screen;

11 eine schematische Darstellung des Wirkprinzips der Scheinwerferanordnung von 1 zur Erzeugung eines kombinierten Abblendlichts und Fernlichts; 11 a schematic representation of the principle of action of the headlamp assembly of 1 for producing a combined dipped beam and driving beam;

12 eine durch die Scheinwerferanordnung aus 11 erzeugte Lichtverteilung eines kombinierten Abblend- und Fernlichts auf einem Messschirm; 12 one through the headlight assembly 11 generated light distribution of a combined dipped and high beam on a screen;

13 eine perspektivische Darstellung einer Scheinwerferanordnung in einer vierten Ausführungsform mit einer Glühfadenlampe zur Erzeugung eines Abblendlichts und eines Fernlichts; 13 a perspective view of a headlamp assembly in a fourth embodiment with an incandescent filament lamp for producing a low beam and a high beam;

14 eine schematische Darstellung des Wirkprinzips der Scheinwerferanordnung aus 13 zur Erzeugung eines Abblendlichts; 14 a schematic representation of the principle of action of the headlamp assembly 13 for producing a low beam;

15 eine schematische Darstellung des Wirkprinzips der Scheinwerferanordnung aus 13 zur Erzeugung eines Fernlichts; 15 a schematic representation of the principle of action of the headlamp assembly 13 for the production of a high beam;

16 eine schematische Darstellung des Wirkprinzips der Scheinwerferanordnung von 2 zur Erzeugung einer Teilfernlichtverteilung mit einer vertikaler Hell-Dunkel-Grenze auf einem Messschirm; 16 a schematic representation of the principle of action of the headlamp assembly of 2 for producing a partial high-beam distribution with a vertical light-dark boundary on a measuring screen;

17 eine schematische Darstellung des Wirkprinzips der Scheinwerferanordnung von 2 zur Erzeugung einer Abblendlichtverteilung auf der Fahrbahn; 17 a schematic representation of the principle of action of the headlamp assembly of 2 for generating a low beam distribution on the roadway;

18 einen möglichen Strahlenverlauf in einer Vorsatzoptik, wie sie in der erfindungsgemäßen Scheinwerferanordnung zum Einsatz kommen kann; und 18 a possible beam path in a front optics, as it can be used in the headlamp assembly according to the invention; and

19 eine Ansicht von vorne auf die Projektionslinse der erfindungsgemäßen Scheinwerferanordnung. 19 a view from the front of the projection lens of the headlamp assembly according to the invention.

Detaillierte FigurenbeschreibungDetailed description of the figures

Bekannte Projektionssysteme für Fahrzeugscheinwerfer projizieren wahlweise Lichtverteilungen mit oder ohne Hell-Dunkel-Grenzen auf die Straße. Die unterschiedlichen Lichtfunktionen werden bekanntermaßen durch motorisch verstellbare Blenden realisiert, die in einer Blendenebene des Projektionssystems angeordnet sind. Die einzelnen Lichtverteilungen werden also durch gezielte Abschattung von Lichtbündeln realisiert, die üblicherweise aus einer einzelnen Lampe stammen, meist aus einer Gasentladungslampe.Known projection systems for vehicle headlamps project either light distributions with or without light-dark boundaries on the road. The different light functions are known to be realized by motorized aperture, which are arranged in a diaphragm plane of the projection system. The individual light distributions are thus realized by targeted shading of light bundles, which usually come from a single lamp, usually from a gas discharge lamp.

Darüber hinaus sind LED-Leuchteinheiten bekannt, die zumeist aus mehreren Halbleiterlichtquellen mittels Projektions- oder Reflektionsoptiken Abblendlicht- oder Fernlichtverteilungen erzeugen. Im Gegensatz zu Scheinwerfern mit Lampen benötigen LED-Scheinwerfer in der Regel nicht nur mehrere Lichtquellen, d. h. LED-Chips oder LED-Arrays, sondern auch eine Vielzahl dazugehörende Projektions- oder Reflektionsoptiken (Vorsatzoptiken), so dass die Gesamtlichtverteilung von LED-Scheinwerfern im Allgemeinen durch die Überlagerung der Lichtverteilungen mehrerer Lichtmodule gebildet wird. Teilweise wurde versucht, die bei Scheinwerfern mit Lampen eingeführten beweglichen Blenden oder Blendenanordnungen auch in LED-Projektionssystemen einzusetzen, um so mehrere Abblendlicht- und/oder Fernlichtfunktionen in einem Lichtmodul zu integrieren. Die Modulation größerer Lichtströme durch Abschatten ist hier jedoch wegen der systembedingt geringen Lichtleistung der LED-Lichtmodule besonders nachteilig.In addition, LED lighting units are known, which usually produce from a plurality of semiconductor light sources by means of projection or reflection optics low beam or high beam distributions. In contrast to headlamps with lamps, LED headlamps usually need not only multiple light sources, d. H. LED chips or LED arrays, but also a variety associated projection or reflection optics (attachment optics), so that the overall light distribution of LED headlights is generally formed by the superposition of the light distributions of multiple light modules. In part, it was attempted to use the introduced in headlamps with lamps movable panels or aperture arrangements in LED projection systems, so as to integrate several low-beam and / or high beam functions in a light module. However, the modulation of larger luminous fluxes by shadowing is particularly disadvantageous here because of the system-induced low light output of the LED light modules.

Die erfindungsgemäße Scheinwerferanordnung kann durch ein bloßes Umschalten zweier Lichtquellen (also ohne Verwendung von bewegbaren oder variablen Blenden zur Variation der Anordnung und/oder des Verlaufs der Hell-Dunkel-Grenze der Lichtverteilung) mindestens zwei unterschiedliche Lichtverteilungen erzeugen.The headlight assembly according to the invention can produce at least two different light distributions by simply switching over two light sources (ie without using movable or variable diaphragms for varying the arrangement and / or the course of the light-dark boundary of the light distribution).

1 zeigt in einer ersten bevorzugten Ausführungsform eine in ihrer Gesamtheit mit dem Bezugszeichen 10 bezeichnete erfindungsgemäße Scheinwerferanordnung. Der besseren Übersichtlichkeit halber wurden allerdings Scheinwerfergehäuse mit Lichtaustrittsöffnung und diese verschließender transparenter Abdeckscheibe nicht dargestellt. 1 zeigt lediglich die zur Erzeugung des Lichtbündels erforderlichen und für die Erfindung wesentlichen Bauteile. 1 shows in a first preferred embodiment, in its entirety by the reference numeral 10 designated headlight assembly according to the invention. For better clarity, however, headlight housing with light exit opening and this occlusive transparent cover were not shown. 1 shows only the generation of the Light bundle required and essential for the invention components.

Die Anordnung 10 umfasst einen Kühlkörper 12, vorzugsweise aus Metall, insbesondere Aluminium-Druckguss. Auf dem Kühlkörper 12 ist in 1 in einem oberen Bereich ein erstes Lichtmodul 14 angeordnet, das nach dem Reflexionsprinzip arbeitet. Dazu ist auf einer elektrisch kontaktierten Leiterplatte 16 eine LED oder ein LED-Array umfassend mehrere LEDs (nicht sichtbar) angeordnet. Die LED(s) senden elektromagnetische Strahlung, vorzugsweise für das menschliche Auge sichtbare Lichtstrahlung, in Richtung einer Primäroptik 18 (hier als Reflektor ausgebildet) zum Bündeln der ausgesandten Strahlen aus. Die Primäroptik kann alternativ oder zusätzlich eine Vorsatzoptik mit totalreflektierenden Eigenschaften oder eine Linse aufweisen. Selbstverständlich ist es denkbar, dass die LEDs auch unsichtbare Strahlung, bspw. Infrarot-Strahlung, aussendet. Die Leiterplatte 16 mit den darauf angeordneten LEDs wird im weiteren Verlauf der Beschreibung als Lichtquelle 17 bezeichnet. Die Scheinwerferanordnung 10 umfasst des weiteren eine Sekundäroptik, die als Zerstreuungslinse 20 ausgebildet ist und als eine Projektionslinse wirkt. Die Zerstreuungslinse 20 ist im Zentrum dünner ausgebildet als am Rand. Auf einer Lichteintrittseite kann sie konkav oder plan und auf einer Lichtaustrittseite konkav, konvex oder plan ausgestaltet sein (vgl. die Schnittansichten der Linsen 20 in den 4 bis 11). Sämtliche Kombinationen sind denkbar. Das vom Lichtmodul 14 ausgesandte Licht trifft auf einen Teilbereich, insbesondere auf einen oberhalb einer die optische Achse der Anordnung umfassenden horizontalen Ebene angeordneten oberen Teilbereich, der Sekundäroptik 20.The order 10 includes a heat sink 12 , preferably of metal, in particular die-cast aluminum. On the heat sink 12 is in 1 in an upper area, a first light module 14 arranged, which works on the reflection principle. This is on an electrically contacted circuit board 16 an LED or an LED array comprising a plurality of LEDs (not visible) arranged. The LED (s) send electromagnetic radiation, preferably light radiation visible to the human eye, in the direction of a primary optic 18 (designed here as a reflector) for bundling the emitted rays. The primary optics may alternatively or additionally have an attachment optics with totally reflective properties or a lens. Of course, it is conceivable that the LEDs also emits invisible radiation, for example. Infrared radiation. The circuit board 16 with the LEDs arranged thereon, the description will be used hereinafter as the light source 17 designated. The headlight arrangement 10 further includes a secondary optics, which serves as a diverging lens 20 is formed and acts as a projection lens. The diverging lens 20 is thinner in the center than on the edge. On a light entry side, it may be concave or planar and concave, convex or planer on a light exit side (see the sectional views of the lenses 20 in the 4 to 11 ). All combinations are conceivable. That of the light module 14 emitted light strikes a partial area, in particular on an upper partial area arranged above a horizontal plane encompassing the optical axis of the arrangement, the secondary optics 20 ,

Unterhalb des Lichtmoduls 14 ist in dem Ausführungsbeispiel aus 1 ein zweites Lichtmodul 22 am Kühlkörper 12 angeordnet, das nach dem Projektionsprinzip arbeitet. Das Lichtmodul 22 umfasst einen Sockel 24, unter dem ebenfalls eine LED oder ein LED-Array aus mehreren LEDs auf einer elektrisch kontaktierten Leiterplatte (in 1 nicht sichtbar) angeordnet sind, wobei Leiterplatte und LEDs) auch hier als Lichtquelle 17 bezeichnet werden. Das ausgesandte Licht der LEDs trifft auf eine Primäroptik, die als eine Sammellinse 26 ausgestaltet ist. Zusätzlich oder alternativ zu der als Sammellinse 26 ausgebildeten Primäroptik kann diese auch eine Vorsatzoptik oder einen Reflektor umfassen. Die Sammellinse 26 bündelt das einfallende Licht und lenkt dieses auf einen Teilbereich der Eintrittsfläche der Zerstreuungslinse 20, insbesondere auf einen unterhalb einer die optische Achse 28 der Zerstreuungslinse 20 umfassenden im wesentlichen horizontalen Ebene angeordneten Teilbereich. Die Lichtquellen 17 der beiden Module 14 und 22 können separat voneinander geschaltet werden, so dass die Anordnung 10 zur Erzeugung unterschiedlicher Lichtverteilungen eingesetzt werden kann.Below the light module 14 is in the embodiment of 1 a second light module 22 on the heat sink 12 arranged, which works on the projection principle. The light module 22 includes a pedestal 24 , under which also an LED or an LED array of several LEDs on an electrically contacted circuit board (in 1 not visible) are arranged, wherein printed circuit board and LEDs) also here as a light source 17 be designated. The emitted light of the LEDs meets a primary optic, which acts as a condensing lens 26 is designed. In addition or as an alternative to the condensing lens 26 trained primary optics, this can also include an attachment optics or a reflector. The condenser lens 26 focuses the incident light and directs this to a portion of the entrance surface of the diverging lens 20 , in particular one below the optical axis 28 the diverging lens 20 comprehensive sub-area arranged substantially horizontal plane. The light sources 17 the two modules 14 and 22 can be switched separately from each other, so that the arrangement 10 can be used to produce different light distributions.

2 zeigt eine Scheinwerferanordnung 10 in einer zweiten Ausführungsform. Für die gesamte Figurenbeschreibung gilt generell, dass solche Elemente und Bereiche, welche funktionsäquivalent sind zu Elementen und Bereichen der Scheinwerferanordnung in zuvor beschriebenen Ausführungsbeispielen, die gleichen Bezugszeichen tragen und nicht nochmals erläutert werden. In der Scheinwerferanordnung 10 sind auf dem Kühlkörper 12 zwei gleichartig ausgestaltete Reflexionsmodule 14' und 14'' in einem Winkel von 90° zueinander angeordnet. Der Kühlkörper 12 ist dazu im Wesentlichen quaderförmig mit zwei aneinandergrenzenden Flächen ausgestaltet, die zur Aufnahme und Befestigung der Leiterplatten 16' und 16'' mit den LEDs (Lichtquellen 17' und 17'') dienen. Beide Reflektoren 18 sind in diesem Ausführungsbeispiel lediglich halbrund als sog. Halbschalenreflektoren ausgestaltet. Das reflektierte Licht der Reflektoren 18' und 18'' bestrahlt jeweils nur einen Teilbereich der Lichteintrittsfläche der Zerstreuungslinse 20. Die Lichtquellen 17' und 17'' können separat voneinander geschaltet werden, so dass die Scheinwerferanordnung 10 aus 2 ebenfalls zur Erzeugung unterschiedlicher Lichtverteilungen eingesetzt werden kann. 2 shows a headlamp assembly 10 in a second embodiment. For the entire description of the figures, it is generally true that those elements and regions which are functionally equivalent to elements and regions of the headlamp assembly in previously described embodiments bear the same reference numerals and will not be explained again. In the headlight assembly 10 are on the heat sink 12 two similarly designed reflection modules 14 ' and 14 '' arranged at an angle of 90 ° to each other. The heat sink 12 is designed essentially parallelepiped with two adjoining surfaces, which for receiving and fixing the circuit boards 16 ' and 16 '' with the LEDs (light sources 17 ' and 17 '' ) serve. Both reflectors 18 are configured in this embodiment only half round as so-called. Half-shell reflectors. The reflected light of the reflectors 18 ' and 18 '' irradiates only a portion of the light entry surface of the diverging lens 20 , The light sources 17 ' and 17 '' can be switched separately from each other, so that the headlamp assembly 10 out 2 can also be used to produce different light distributions.

3 zeigt eine Scheinwerferanordnung 10 in einer dritten Ausführungsform. In der Scheinwerferanordnung 10 sind auf dem Kühlkörper 12 an zwei gegenüberliegenden Seiten, also um 180° versetzt zueinander, zwei Reflexionsmodule 14' und 14'' angeordnet. Beide Reflektoren 18' und 18'' sind auch hier halbrund ausgeführt und senden das reflektierte Licht jeweils auf einen Teilbereich der Zerstreuungslinse 20. 3 shows a headlamp assembly 10 in a third embodiment. In the headlight assembly 10 are on the heat sink 12 on two opposite sides, so offset by 180 ° to each other, two reflection modules 14 ' and 14 '' arranged. Both reflectors 18 ' and 18 '' are also executed half round and send the reflected light each on a portion of the diverging lens 20 ,

Ein Lichtstrahlenverlauf und damit ein Wirkprinzip der Scheinwerferanordnung 10 aus 3 ist in 4 dargestellt. Die Ausführungen gelten jedoch in entsprechender Weise auch für die Ausführungsformen der 1 und 2. Das Lichtmodul 14' erzeugt vorzugsweise eine Fernlichtverteilung. Der Reflektor 18' des in 4 oben dargestellten Reflexionsmoduls 14' ist derart geformt, dass die ausgesandten, gebündelten Lichtstrahlen 30 auf einen Bereich der Zerstreuungslinse 20 oberhalb der die optische Achse 28 umfassenden horizontalen Ebene treffen. Der Reflektor 18' hat im Wesentlichen eine Ellipsoidform. Die Lichtquelle 17' ist im Bereich eines ersten Brennpunkts des Reflektors 18' angeordnet. Die reflektierten Strahlen 30 treffen sich im Bereich eines virtuellen Brennpunkts 34, dem zweiten Brennpunkt des Reflektors 18'.A light beam path and thus an operating principle of the headlamp assembly 10 out 3 is in 4 shown. However, the statements apply equally to the embodiments of the 1 and 2 , The light module 14 ' preferably produces a high beam distribution. The reflector 18 ' of in 4 Reflection module shown above 14 ' is shaped so that the emitted, collimated light rays 30 on an area of the diverging lens 20 above the optical axis 28 to take a comprehensive horizontal plane. The reflector 18 ' has essentially an ellipsoidal shape. The light source 17 ' is in the range of a first focal point of the reflector 18 ' arranged. The reflected rays 30 meet in the area of a virtual focal point 34 , the second focus of the reflector 18 ' ,

Das Lichtmodul 14'' erzeugt vorzugsweise eine Abblendlichtverteilung oder eine andere abgeblendete Lichtverteilung, bspw. Nebellicht, Stadtlicht, o. ä. Der Reflektor 18'' des in 4 unten dargestellten Reflexionsmoduls 14'' ist derart geformt, dass die reflektierten Lichtstrahlen 32 auf einen Bereich unterhalb der optischen Achse 28 der Zerstreuungslinse 20 treffen. Die Lichtstrahlen 32 werden zuvor vom Reflektor 18'' gespreizt, das heißt das Strahlenbündel 32 wird aufgeweitet, so dass die vom unteren Reflektor 18'' reflektierten Lichtstrahlen 32 divergieren. Der Reflektor 18'' ist vorzugsweise als ein Freiformreflektor ausgebildet, wobei Teilabschnitte des Reflektors 18'' ellipsoidförmig ausgebildet sind. Je weiter weg von dem Scheitel des Reflektors 18'' ein Abschnitt des Reflektors 18'' angeordnet ist, desto weiter in die Ferne wird das auf diesen Abschnitt treffende Licht reflektiert. Der Reflektor 18' und der Reflektor 18'' können unterschiedliche Brennpunktsbereiche haben.The light module 14 '' preferably produces a low-beam distribution or another dimmed light distribution, for example fog light, city light, o. Ä. The reflector 18 '' of in 4 reflection module shown below 14 '' is shaped such that the reflected light rays 32 to an area below the optical axis 28 the diverging lens 20 to meet. The rays of light 32 be ahead of the reflector 18 '' spread, that is the beam 32 is widened, so that from the lower reflector 18 '' reflected light rays 32 diverge. The reflector 18 '' is preferably formed as a free-form reflector, wherein portions of the reflector 18 '' are formed ellipsoidal. The further away from the apex of the reflector 18 '' a section of the reflector 18 '' is arranged, the farther into the distance, the light striking this section is reflected. The reflector 18 ' and the reflector 18 '' can have different focal areas.

Die Scheinwerferanordnung 10 ist derart ausgelegt, dass sie wahlweise mit dem Reflexionsmodul 14' oder dem Reflexionsmodul 14'' eine unterschiedliche Lichtverteilung auf der Fahrbahn vor dem Fahrzeug erzeugt. Dazu wird das Galilei-Prinzip angewandt. Dabei ist die Zerstreuungslinse 20 zwischen einer bildseitigen, virtuellen Brennebene bzw. einem virtuellen Brennpunkt 34 der durch die Primäroptiken 18', 18'' gebündelten Lichtstrahlen 30 angeordnet. Die gebündelte Strahlung 30, 32 trifft auf die konkav ausgestaltete Lichteintrittseite der Zerstreuungslinse 20. Auf der Bildseite der Zerstreuungslinse 20 entsteht dabei im Gegensatz zur Anwendung einer Sammellinse ein aufrechtes Bild.The headlight arrangement 10 is designed so that it is optional with the reflection module 14 ' or the reflection module 14 '' generates a different light distribution on the road ahead of the vehicle. For this the Galilei principle is used. Here is the diverging lens 20 between a screen-side, virtual focal plane or a virtual focal point 34 the one by the primary optics 18 ' . 18 '' bundled beams of light 30 arranged. The bundled radiation 30 . 32 meets the concave light entry side of the diverging lens 20 , On the picture side of the diverging lens 20 arises in contrast to the application of a convergent lens an upright image.

Der Verlauf der Strahlung auf der Lichtaustrittsseite wird durch das Zusammenwirken der durch die Primäroptiken 18 und 26 bzw. 18' und 18'' geformten Strahlung 30 und 32 einerseits und von der konkreten Ausgestaltung der Zerstreuungslinse 20 andererseits bestimmt. Dabei kann die Zerstreuungslinse 20 auf der Lichtaustrittseite konkav, konvex oder auch plan ausgestaltet sein. Einflussfaktoren zum Erzielen einer gewünschten Lichtverteilung auf der Fahrbahn sind die Krümmung der Zerstreuungslinse 20 auf der Lichteintrittsseite und auf der Lichtaustrittsseite, sowie der Abstand der Zerstreuungslinse 20 von der virtuellen Brennebene 34.The course of the radiation on the light exit side is due to the interaction of the primary optics 18 and 26 respectively. 18 ' and 18 '' shaped radiation 30 and 32 on the one hand and on the specific design of the diverging lens 20 on the other hand. In this case, the diverging lens 20 on the light exit side concave, convex or plan be designed. Influencing factors for achieving a desired light distribution on the road are the curvature of the diverging lens 20 on the light entry side and on the light exit side, as well as the distance of the diverging lens 20 from the virtual focal plane 34 ,

Durch die angepasste Ausgestaltung der Reflektoren 18' und 18'', sowie die Ausgestaltung und Anordnung der Zerstreuungslinse 20 ist es möglich, wahlweise – je nach dem, welche der Lichtquellen 17 aktiviert ist – mit dem Reflexionsmodul 14' eine Fernlichtverteilung (siehe 6) oder mit dem Reflexionsmodul 14'' eine Abblendlichtverteilung (siehe 5) auf der Fahrbahn vor dem Fahrzeug zu erzeugen. Wichtig dabei ist, dass die Zerstreuungslinse 20 in Lichtaustrittsrichtung vor dem virtuellen Brennpunkt 34 positioniert ist.Due to the adapted design of the reflectors 18 ' and 18 '' , as well as the design and arrangement of the diverging lens 20 It is possible, optionally - depending on which of the light sources 17 is activated - with the reflection module 14 ' a high beam distribution (see 6 ) or with the reflection module 14 '' a low beam distribution (see 5 ) on the roadway in front of the vehicle. It is important that the diverging lens 20 in the light exit direction in front of the virtual focal point 34 is positioned.

7 zeigt eine schematische Darstellung des Wirkprinzips der Ausführungsform von 1. Dabei ist von den beiden separat aktivierbaren Lichtquellen 17 lediglich die untere Lichtquelle 17 eingeschaltet. Damit ist das untere Projektionsmodul 22 der Scheinwerferanordnung 10 aktiv. In diesem Fall erzeugt die Scheinwerferanordnung 10 auf einem in Lichtaustrittsrichtung nach dem Scheinwerfer 10 angeordneten Messschirm eine Lichtverteilung mit einer horizontalen Hell-Dunkel-Grenze 36 (z. B. für Abblendlicht oder Nebellicht), die etwas unterhalb der Horizontalen HH liegt und wie sie in 8 dargestellt ist. Das Projektionsmodul 22 bündelt und formt das von der unteren Lichtquelle 17 ausgesandte Licht in der Weise, dass die Strahlen 32 lediglich auf den in 7 unteren Bereich der Zerstreuungslinse 20 treffen und dass auf der Lichtaustrittseite der Zerstreuungslinse 20 alle Lichtstrahlen auf bzw. unterhalb der Hell-Dunkel-Grenze 36 abgebildet werden. Die aus der Zerstreuungslinse 20 austretenden Lichtstrahlen verlaufen dabei zum Teil parallel zur optischen Achse 28 oder sind zur Fahrbahn hin nach unten abgelenkt. Das von der Zerstreuungslinse 20 projiziert Licht bildet eine Abblendlichtverteilung, die sich in horizontaler Richtung über die gesamte Fahrbahn erstreckt und eine relativ scharfe, im Wesentlichen horizontale Hell-Dunkel-Grenze 36 aufweist. Der konkrete Verlauf der horizontalen Hell-Dunkel-Grenze 36 kann sich nach den gesetzlichen Bestimmungen in den verschiedenen Ländern oder Regionen richten. Denkbar ist bspw. dass die Hell-Dunkel-Grenze 36 einfach nur horizontal verläuft (wie in 8 dargestellt, ohne Sprung und ohne Knick) oder auf der eigenen Verkehrsseite einen höheren Verlauf als auf der Gegenverkehrsseite aufweist, wobei der Übergang von dem auf der eigenen Verkehrsseite befindlichen Abschnitt der Hell-Dunkel-Grenze zu dem auf der Gegenverkehrsseite befindlichen Abschnitt einen stufenförmigen oder einen schrägen Verlauf (z. B. einen 15°-Anstieg) aufweisen kann. 7 shows a schematic representation of the principle of action of the embodiment of 1 , It is of the two separately activatable light sources 17 only the lower light source 17 switched on. This is the lower projection module 22 the headlamp assembly 10 active. In this case, the headlamp assembly generates 10 in a direction of light exit towards the headlight 10 arranged screen a light distribution with a horizontal cut-off 36 (eg for dipped beam or fog light), which is slightly below the horizontal HH and as shown in 8th is shown. The projection module 22 bundles and shapes that from the lower light source 17 emitted light in the way that the rays 32 only on the in 7 lower area of the diverging lens 20 meet and that on the light exit side of the diverging lens 20 all light rays on or below the cut-off line 36 be imaged. The out of the diverging lens 20 emerging light rays run partially parallel to the optical axis 28 or are deflected down to the roadway. The from the diverging lens 20 Projected light forms a low-beam distribution which extends in the horizontal direction over the entire roadway and a relatively sharp, substantially horizontal cut-off 36 having. The concrete course of the horizontal cut-off line 36 may be governed by the law in different countries or regions. It is conceivable, for example, that the light-dark border 36 just runs horizontally (as in 8th represented, without jump and without kink) or on the own traffic side has a higher course than on the oncoming traffic side, whereby the transition from the on the own traffic side located portion of the cut-off-border to the section located on the opposite side a stepped or a may have an oblique course (eg a 15 ° rise).

9 zeigt die gleiche Scheinwerferanordnung 10 wie in 7 dargestellt, jedoch nach einer Umschaltung auf das zweite Lichtmodul, das Reflexionsmodul 14, zur Erzeugung eines Fernlichts, wobei die resultierende Fernlichtverteilung auf einem Messschirm in 10 dargestellt ist. Der Reflektor 18 bündelt und formt das von der oberen Lichtquelle 17 ausgesandte Licht in der Weise, dass die Lichtstrahlen 30 lediglich auf einen oberen Bereich der Zerstreuungslinse 20 treffen. Durch die Zerstreuungslinse 20 werden die Strahlen 30 derart abgelenkt, dass sie auf der Lichtaustrittseite der Zerstreuungslinse 20 – falls vorhanden mit optischen Elementen in der Abdeckscheibe – die in 10 gezeigte Fernlichtverteilung bilden. Die Isolux-Linien der Lichtverteilung zeigen, dass der Bereich größter Beleuchtungsstärke etwa im Bereich des Schnittpunktes HV der horizontalen Achse HH und der vertikalen Achse VV liegt, wobei die optische Achse 28 der Anordnung 10 durch den Schnittpunkt HV verläuft. Die Lichtstrahlen verlaufen dabei in Lichtaustrittsrichtung nahezu parallel und größtenteils oberhalb zur optischen Achse 28. 9 shows the same headlamp assembly 10 as in 7 shown, but after switching to the second light module, the reflection module 14 , for generating a high beam, the resulting high beam distribution on a screen in 10 is shown. The reflector 18 bundles and shapes that from the upper light source 17 emitted light in such a way that the light rays 30 only on an upper area of the diverging lens 20 to meet. Through the diverging lens 20 become the rays 30 deflected so that they are on the light exit side of the diverging lens 20 - if present with optical elements in the cover - the in 10 form the high beam distribution shown. The Isolux lines of light distribution show that the area of greatest illuminance lies approximately in the area of the intersection HV of the horizontal axis HH and the vertical axis VV, the optical axis 28 the arrangement 10 by the intersection HV runs. The light rays run in the light exit direction almost parallel and mostly above the optical axis 28 ,

11 zeigt die gleiche Scheinwerferanordnung 10 wie in den 7 und 9, wobei beide Lichtquellen 17 eingeschaltet sind, also das Projektionsmodul 22 und das Reflexionsmodul 14 aktiviert sind. Durch eine Überlagerung und Ergänzung der Abblendlichtverteilung des unteren Moduls 22 und der Fernlichtverteilung des oberen Moduls 14 ergibt sich eine kombinierte Lichtverteilung, die in 12 dargestellt ist. Es ist deutlich zu erkennen, dass bei der kombinierten Lichtverteilung einerseits (im Gegensatz zu der Fernlichtverteilung aus 10) der Nahbereich unterhalb der Hell-Dunkel-Grenze 36 bzw. der Horizontalen HH sehr gut ausgeleuchtet ist und andererseits (im Gegensatz zu der Abblendlichtverteilung aus 8) auch der Fernbereich oberhalb der Hell-Dunkel-Grenze 36 bzw. der Horizontalen HH sehr gut ausgeleuchtet ist. 11 shows the same headlamp assembly 10 like in the 7 and 9 , where both light sources 17 are turned on, so the projection module 22 and the reflection module 14 are activated. By overlaying and supplementing the low beam distribution of the lower module 22 and the high beam distribution of the upper module 14 results in a combined light distribution, which in 12 is shown. It can be clearly seen that in the combined light distribution on the one hand (in contrast to the high beam distribution off 10 ) the near zone below the cut-off line 36 or the horizontal HH is very well lit and on the other hand (in contrast to the low beam distribution off 8th ) also the far range above the cut-off line 36 or the horizontal HH is very well lit.

Die 13 bis 15 zeigen Darstellungen einer weiteren Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Scheinwerferanordnung 10. Dabei sind die beiden separat ansteuerbaren Lichtquellen als zwei Glühfäden 40, 42 einer Zweifadenglühlampe 38, z. B. einer H4-Lampe, ausgebildet. Einen Aufbau der Scheinwerferanordnung 10 gemäß dieser Ausführungsform zeigt die perspektivische Darstellung in 13. Die Scheinwerferanordnung 10 umfasst zwei Reflexionsmodule mit jeweils einer in 13 dargestellten oberen und unteren paraboloidförmigen Reflektorhalbschale 18' und 18'', wobei im Bereich der Brennpunkte der beiden Reflektorhalbschalen 18' und 18'' die Glühfäden 40, 42 der Zweifadenglühlampe 38 angeordnet sind. In Lichtaustrittsrichtung ist hinter den Reflektorhalbschalen 18' und 18'', aber vor dem virtuellen Brennpunkt 34 der an den Reflektorhalbschalen reflektierten gebündelten Lichtstrahlen die Zerstreuungslinse 20 angeordnet. In diesem Fall sind die optischen Achsen des Reflektors 18', 18'' und der Linse 20 identisch.The 13 to 15 show representations of another embodiment of a headlamp assembly according to the invention 10 , The two separately controllable light sources are two filaments 40 . 42 a two-filament lightbulb 38 , z. B. a H4 lamp. A construction of the headlight arrangement 10 According to this embodiment, the perspective view in FIG 13 , The headlight arrangement 10 comprises two reflection modules, each with one in 13 illustrated upper and lower paraboloid reflector half-shell 18 ' and 18 '' , wherein in the region of the focal points of the two reflector half-shells 18 ' and 18 '' the filaments 40 . 42 the two-filament lightbulb 38 are arranged. In light exit direction is behind the reflector half shells 18 ' and 18 '' but before the virtual focus 34 the collimated light rays reflected at the reflector half shells the diverging lens 20 arranged. In this case, the optical axes of the reflector 18 ' . 18 '' and the lens 20 identical.

In der Zweifadenglühlampe 38 sind zwei getrennt schaltbare Lichtquellen 40 und 42 integriert. Die Lichtquellen 40 und 42 sind in Lichtaustrittsrichtung im Wesentlichen auf der optischen Achse 28 hintereinander positioniert und sind derart ausgestaltet, dass sie ihr Licht in mindestens eine der Reflektorhalbschale 18' oder 18'' abstrahlen.In the two-filament lightbulb 38 are two separately switchable light sources 40 and 42 integrated. The light sources 40 and 42 are in the light exit direction substantially on the optical axis 28 positioned one behind the other and are configured such that they transmit their light into at least one of the reflector half-shells 18 ' or 18 '' radiate.

Die 14 und 15 zeigen mögliche Strahlenverläufe der Scheinwerferanordnung 10 von 13. 14 zeigt die Erzeugung von Abblendlicht. Dabei ist nur die Lichtquelle 40 eingeschaltet. Die Lichtquelle 40 sendet dabei Lichtstrahlen lediglich in die untere Reflektorhalbschale 18''. Lichtstrahlen, die in die Reflektorhalbschale 18' strahlen würden, werden durch eine metallische Blende 44, die dicht über der Lichtquelle 40 angeordnet ist (sog. Schatter), abgeschattet bzw. auf die untere Halbschale 18'' reflektiert. Dabei wird das Abblendlicht ähnlich dem bereits unter Bezugnahme auf die 7 und 8 beschriebenen Verfahren erzeugt.The 14 and 15 show possible beam paths of the headlight assembly 10 from 13 , 14 shows the generation of low beam. It is only the light source 40 switched on. The light source 40 sends light rays only in the lower reflector half shell 18 '' , Light rays entering the reflector half shell 18 ' would radiate through a metallic aperture 44 that is close above the light source 40 is arranged (so-called Schatter), shaded or on the lower half shell 18 '' reflected. In this case, the dipped beam is similar to the already with reference to the 7 and 8th generated method described.

15 zeigt die Erzeugung von Fernlicht durch die Scheinwerferanordnung 10 von 13. Dabei ist nur die Lichtquelle 42 eingeschaltet. Die Lichtquelle 42 wird nicht durch einen Schatter 44 bedeckt, so dass sie Lichtstrahlen in beide Reflektorhalbschalen 18' und 18'' abstrahlen kann. Die erzeugte Fernlichtverteilung entspricht in etwa der in 10 gezeigten Darstellung. Die Fernlichtverteilung wird im Wesentlichen in der Weise erzeugt, dass die obere Reflektorschale 18' den Lichtverteilungsanteil im Bereich oberhalb der horizontalen HH-Achse (10) erzeugt und die Reflektorschale 18'' den Lichtverteilungsanteil im Bereich unterhalb der HH-Achse erzeugt. Die beiden Lichtverteilungsanteile ergänzen sich zu der Fernlichtverteilung gemäß 12, wobei sie sich leicht bzw. teilweise überlappen können. 15 shows the generation of high beam through the headlamp assembly 10 from 13 , It is only the light source 42 switched on. The light source 42 is not through a Schatter 44 covered so that they emit light in both reflector shells 18 ' and 18 '' can radiate. The generated high beam distribution corresponds approximately to the in 10 shown illustration. The high beam distribution is generated substantially in such a way that the upper reflector shell 18 ' the light distribution fraction in the area above the horizontal HH axis ( 10 ) and the reflector shell 18 '' generates the light distribution component in the area below the HH axis. The two light distribution components complement each other according to the high beam distribution 12 , where they can overlap slightly or partially.

Alle bisher beschriebenen Ausführungsformen der Scheinwerferanordnung 10 erzeugen im Fall von Fernlicht eine vollständige Fernlichtverteilung auf der Fahrbahn. Denkbar ist aber auch, dass eine Gesamtfernlichtverteilung aus mehreren, separat erzeugten Teilfernlichtverteilungen auf der Fahrbahn vor dem Fahrzeug zusammengesetzt wird. Dies ist bspw. zur Erzeugung einer Lichtverteilung mit einer größeren Lichtstärke sinnvoll. So kann bspw. ein erstes am Fahrzeug angeordnetes Lichtmodul einen rechten nach links durch eine vertikale Hell-Dunkel-Grenze 46 begrenzten Anteil der Gesamtfernlichtverteilung auf der Fahrbahn erzeugen und ein zweites am Fahrzeug angeordnetes Lichtmodul einen linken nach rechts durch eine vertikale Hell-Dunkel-Grenze 46 begrenzten Anteil der Gesamtfernlichtverteilung auf der Fahrbahn erzeugen. Die vertikalen Hell-Dunkel-Grenzen 46 der beiden Teillichtverteilungen können auf der Fahrbahn aneinandergrenzen oder sich leicht überlappen. 16 zeigt beispielhaft den (vom Fahrer aus gesehen) rechten Teil einer Gesamtfernlichtverteilung, also die rechte Teilfernlichtverteilung, mit der vertikalen Hell-Dunkel-Grenze 46.All previously described embodiments of the headlamp assembly 10 produce in the case of high beam a full high beam distribution on the road. It is also conceivable that a total distance light distribution from a plurality of separately generated Teilfernlichtverteilungen on the road in front of the vehicle is assembled. This is useful, for example, for generating a light distribution with a larger light intensity. Thus, for example, a first light module arranged on the vehicle can move right to the left through a vertical cut-off line 46 generate a limited proportion of the total distance distribution on the roadway and a second vehicle mounted on the light module a left to the right by a vertical cut-off 46 generate a limited proportion of the total distance distribution on the roadway. The vertical light-dark boundaries 46 the two partial light distributions can be adjacent to each other on the road or overlap slightly. 16 shows by way of example the (as seen from the driver) right part of a total distance light distribution, so the right part of the high beam distribution, with the vertical cut-off 46 ,

Zur Erzeugung der vertikalen Hell-Dunkel-Grenze 46 und der horizontalen Hell-Dunkel-Grenze 36 eignet sich besonders die zweite Ausführungsform der Scheinwerferanordnung 10, so wie sie in 2 dargestellt ist. Das seitlich, vertikal angeordnete Reflexionsmodul 14' erzeugt dabei die Teilfernlichtverteilung (vgl. 16) und das untere, horizontal angeordnete Reflexionsmodul 14'' eine Abblendlichtverteilung (vgl. 17). Insbesondere durch die im Winkel von 90° zueinander angeordneten Reflexionsmodule 14' und 14'' kann eine vertikale bzw. horizontale Hell-Dunkel-Grenze auf einfache Weise erzeugt werden, da in der Scheinwerferanordnung 10 durch eine horizontale Lage des unteren Lichtmoduls zur Fahrbahn, insbesondere durch die Lage des Halbschalenreflektors 14'', bevorzugt eine horizontale Hell-Dunkel-Grenze 36 erzeugt werden kann. In entsprechender Weise kann durch die vertikale Lage des seitlichen Lichtmoduls (bzw. des Halbschalenreflektors 14') zur Fahrbahn bevorzugt eine vertikale Hell-Dunkel-Grenze 46 erzeugt werden.To create the vertical cut-off line 46 and the horizontal cut-off line 36 The second embodiment of the headlamp assembly is particularly suitable 10 as they are in 2 is shown. The side, vertically arranged reflection module 14 ' generates the split-beam distribution (cf. 16 ) and the lower, horizontally arranged reflection module 14 '' a low beam distribution (cf. 17 ). In particular, by the arranged at an angle of 90 ° to each other reflection modules 14 ' and 14 '' can easily create a vertical or horizontal cut-off line be there in the headlamp assembly 10 by a horizontal position of the lower light module to the roadway, in particular by the position of the half-shell reflector 14 '' , preferably a horizontal cut-off line 36 can be generated. In a corresponding manner, by the vertical position of the lateral light module (or the half-shell reflector 14 ' ) to the roadway preferably a vertical cut-off 46 be generated.

Zusammenfassend betrachtet, umfasst die Erfindung ein Projektionssystem 10, das nach dem Galilei-Prinzip arbeitet. Dies bringt besondere Vorteile für den Einsatz in einer Beleuchtungseinrichtung für Kraftfahrzeuge. Ein entscheidender Vorteil ist die geringe Baugröße des erfindungsgemäßen Systems 10, insbesondere die geringe Tiefe, sowie die Möglichkeit, mit einem einzigen Projektionssystem 10 mit mehreren unabhängig schaltbaren Lichtquellen 17, 17', 17'', 40 oder 42 unterschiedliche Lichtverteilungen (z. B. Abblendlicht und Fernlicht oder Abblendlicht und Teilfernlicht oder rechtes und linkes Teilfernlicht) zu erzeugen. Dabei kann sogar eine gemeinsame Projektionslinse 20 zum Einsatz kommen. Das System 10 umfasst mehrere Lichtmodule, wobei jedem eine eigene fokussierende Primäroptik 18, 18'. 18'' oder 26 zugeordnet ist, die das ausgestrahlte Licht 30 oder 32 in den bildseitigen virtuellen Brennpunkt 34 einer abbildenden Zerstreuungslinse 20 fokussieren (vgl. 4 und folgende). Die Zerstreuungslinse 20 projiziert die von den fokussierenden Primäroptiken 18, 18', 18'' oder 26 gebildete Lichtverteilung zur Erzeugung einer gewünschten Lichtverteilung auf die Fahrbahn. Die Lichtquellen 17, 17', 17'' können vorteilhaft als einzelne LED-Lichtquellen oder als LED-Arrays ausgeführt sein, wobei ein LED-Array aus mehreren LEDs besteht. Es ist auch denkbar das System 10 für konventionelle Glühlampen auszulegen, beispielsweise für eine Zweifaden-Glühlampe 38 (vgl. 13 bis 15). Die fokussierenden Primäroptiken 18, 18', 18'' oder 26 können als herkömmliche Reflektoren 18, 18', 18'', als totalreflektierende Vorsatzoptiken und/oder als Linsen 26 ausgeführt sein.In summary, the invention includes a projection system 10 that works according to the Galileo principle. This brings particular advantages for use in a lighting device for motor vehicles. A decisive advantage is the small size of the system according to the invention 10 , especially the shallow depth, as well as the possibility of using a single projection system 10 with several independently switchable light sources 17 . 17 ' . 17 '' . 40 or 42 different light distributions (eg dipped beam and main beam or dipped beam and sub-beam or right and left sub-beam) to produce. It can even have a common projection lens 20 be used. The system 10 includes several light modules, each with its own focusing primary optics 18 . 18 ' , 18 '' or 26 is assigned to the emitted light 30 or 32 in the image-side virtual focal point 34 an imaging diverging lens 20 focus (cf. 4 and the following). The diverging lens 20 projects those from the focusing primary optics 18 . 18 ' . 18 '' or 26 formed light distribution to produce a desired distribution of light on the road. The light sources 17 . 17 ' . 17 '' can advantageously be designed as individual LED light sources or as LED arrays, wherein an LED array consists of several LEDs. It is also conceivable the system 10 for conventional incandescent lamps, for example for a two-filament incandescent lamp 38 (see. 13 to 15 ). The focusing primary optics 18 . 18 ' . 18 '' or 26 can as conventional reflectors 18 . 18 ' . 18 '' , as totally reflecting attachments optics and / or as lenses 26 be executed.

Besonders vorteilhaft ist der Einsatz von Vorsatzoptiken 48 als Primäroptiken, in denen der Strahlengang des von einer Lichtquelle 49 (z. B. eine LED) ausgesandten Lichts geteilt wird. Eine solche Vorsatzoptik ist in 18 dargestellt. Sie besteht aus einem transparenten Material, vorzugsweise einem Kunststoff oder Glas. Sie umfasst einen sich entlang ihrer optischen Achse 50 erstreckenden zentralen Linsenabschnitt und einen diesen umgebenden ringförmigen Reflexionsabschnitt. Dabei wird ein Strahlenbündel durch den Linsenabschnitt projiziert und werden weitere Strahlenbündel an einer totalreflektierenden Grenzfläche des Reflexionsabschnitts totalreflektiert.Particularly advantageous is the use of attachment optics 48 as a primary optics, in which the beam path of a light source 49 (eg an LED) emitted light is shared. Such an attachment optics is in 18 shown. It consists of a transparent material, preferably a plastic or glass. It includes one along its optical axis 50 extending central lens portion and a surrounding annular reflecting portion. In this case, a bundle of rays is projected through the lens section, and further beam bundles are totally reflected at a totally reflecting boundary surface of the reflection section.

In einer solchen Vorsatzoptik 48 kann man grundsätzlich zwei Strahlengänge unterscheiden: Einerseits die nahe an der optischen Achse 50 verlaufenden Strahlen mit einem kleinem Öffnungswinkel, die von zwei brechenden Flächen 52 und 54 auf Lichteintritts- und Lichtaustrittsseite des Linsenabschnitts mit Sammellinseneigenschaften fokussiert werden. Andererseits die Strahlen, die mit einem Öffnungswinkel abgestrahlt werden, der so groß ist, dass sie nicht mehr auf die Linse 52, sondern auf eine Zylinder- oder Kegelfläche 56 treffen, welche den Linsenabschnitt begrenzt und gleichzeitig die Lichteinkoppelfläche des Reflexionsabschnitts darstellt. Die Lichteinkoppelfläche kann abweichend von dem Ausführungsbeispiel aus 18 auch auf andere Weise realisiert sein. So kann die Lichteinkoppelfläche bspw. auch die Form eines Pyramidenstumpfes, einer bombierten Fläche o. ä. aufweisen. Alle diese möglichen Ausgestaltungen der Lichteinkoppelfläche stehen in einem spitzten Winkel auf der optischen Achse und laufen konisch in Richtung der optischen Achse zusammen. Die Strahlen werden über die zylindrische oder kegelförmige Fläche 56 nach außen auf Grenzfläche 58 gelenkt, dort reflektiert oder totalreflektiert und durch die brechende Optik 54 in Lichtaustrittsrichtung ausgekoppelt. Bei geschickter Auslegung sind die Flächen 58 so ausgelegt, dass an den Grenzflächen 58 immer eine Totalreflexionsbedingung gilt. Die Grenzflächen 58 können jedoch auch mit einer reflektierenden Beschichtung (z. B. einer Metallisierung) versehen sein, um weitere Freiheiten bei der Auslegung der brechenden Flächen 54 zu erhalten. Durch die Möglichkeit, mit der beschriebenen Vorsatzoptik 48 mehrere separate Lichtbündel erzeugen zu können, können die Eigenschaften der erzeugten Lichtverteilung auf der Fahrbahn erweitert werden, da die einzelnen Lichtbündel im Zusammenwirken mit der Sekundäroptik (Zerstreuungslinse 20) bevorzugte Bereiche auf der Fahrbahn besser ausleuchten können. So kann bspw. beim Abblendlicht ein seitlicher Bereich zu einem Fahrbahnrand hin durch zusätzliche Lichtbündel oder beim Fernlicht der näherliegende Bereich vor dem Fahrzeug durch zusätzliche Lichtbündel besonders ausgeleuchtet werden.In such a front optics 48 you can basically distinguish two optical paths: on the one hand, the close to the optical axis 50 extending beams with a small opening angle, that of two refractive surfaces 52 and 54 be focused on Lichteintritts- and light exit side of the lens portion with Sammellinseneigenschaften. On the other hand, the rays that are emitted with an opening angle that is so great that they are no longer on the lens 52 but on a cylindrical or conical surface 56 meet, which limits the lens portion and at the same time represents the light input surface of the reflection section. The light coupling surface may differ from the embodiment 18 also be realized in other ways. Thus, for example, the light incoupling surface may also have the shape of a truncated pyramid, a convex surface or the like. All these possible embodiments of the light coupling surface are at a sharp angle on the optical axis and converge conically in the direction of the optical axis. The rays are over the cylindrical or conical surface 56 outward on interface 58 steered, reflected there or totally reflected and by the refractive optics 54 coupled in light exit direction. With skillful design, the surfaces 58 designed so that at the interfaces 58 always a total reflection condition applies. The interfaces 58 however, may also be provided with a reflective coating (eg, a metallization) for further freedom in the design of the refractive surfaces 54 to obtain. By the possibility of using the described attachment optics 48 To be able to produce a plurality of separate light bundles, the properties of the light distribution generated on the road can be extended, since the individual light bundles in cooperation with the secondary optics (diverging lens 20 ) can better illuminate preferred areas on the roadway. Thus, for example, in the case of low beam, a lateral area to a roadway edge can be particularly illuminated by additional light bundles or, in the case of high beams, the nearer area in front of the vehicle by additional light bundles.

Wegen der für Projektionssysteme 10 nach dem Galilei-Prinzip typischen kompakten Bauweise, können die Primäroptik 18, 18', 18'' oder 26 und die Zerstreuungslinse 20 mit relativ großen Brennweiten ausgeführt werden. Dadurch lässt sich eine hinreichend scharfe Hell-Dunkel-Grenze 36 oder 46 darstellen, ohne dass dafür eine zusätzliche Blende im Strahlengang erforderlich ist. Im Gegensatz zu konventionellen Projektionssystemen kann auf dein Einsatz einer Blende für die Erzeugung der Hell-Dunkel-Grenze 36 oder 46 verzichtet werden, da ein Zwischenbild nur virtuell ist und (bildseitig) vor der Zerstreuungslinse 20 liegt. Stattdessen werden die Begrenzungen der Lichtquelle dergestalt auf die Straße abgebildet, dass eine Lichtverteilung mit scharfer Hell-Dunkel-Grenze 36, 46 erzeugt wird. Gegebenenfalls kann die leuchtende Fläche der Lichtquelle 17, 17', 17'', 40 oder 42 durch zusätzliche, bevorzugt metallische Blenden 44 noch schärfer begrenzt werden (durch Abschattung einer leuchtenden Kante der Lichtquelle), wodurch der für die Reichweite der Scheinwerferanordnung 10 maßgebliche Beleuchtungsstärkegradient im Vertikalschnitt durch die Hell-Dunkel-Grenze 36 weiter verbessert werden kann. Die Zusatzblenden 44 werden dicht über einer der Lichtquellen 40 angeordnet und begrenzen bzw. schatten mindestens eine Kante der Lichtquelle 40 ab. Bei Verwendung handelsüblicher Zweifadenlampen (z. B. H4-Lampe) ist eine solche Blende 44 zur Begrenzung des von der Abblendlicht-Wendel ausgesandten Lichts bereits in der Lampe enthalten (vgl. 14 und 15). Auch manche LED-Arrays werden bereits ab Werk mit Blenden geliefert, die eine oder mehrere Kanten des LED-Arrays maskieren (nicht dargestellt).Because of the projection systems 10 According to the Galilei principle typical compact design, the primary optics 18 . 18 ' . 18 '' or 26 and the diverging lens 20 be performed with relatively large focal lengths. This allows a sufficiently sharp cut-off line 36 or 46 represent, without that an additional aperture in the beam path is required. Unlike conventional projection systems, your use of an aperture can create a chiaroscuro limit 36 or 46 be omitted, since an intermediate image is only virtual and (on the image side) in front of the diverging lens 20 lies. Instead, the boundaries of the light source are imaged on the road in such a way that a light distribution with sharp cut-off 36 . 46 is produced. Optionally, the luminous surface of the light source 17 . 17 ' . 17 '' . 40 or 42 by additional, preferably metallic diaphragms 44 even more sharply limited (by shading a luminous edge of the light source), which makes up for the range of the headlamp assembly 10 relevant illuminance gradient in vertical section through the cut-off line 36 can be further improved. The additional panels 44 Be tight over one of the light sources 40 arranged and limit or shadow at least one edge of the light source 40 from. When using commercially available two-filament lamps (eg H4 lamp) is such a panel 44 for limiting the light emitted by the low-beam filament light already in the lamp (see. 14 and 15 ). Some LED arrays are also shipped from the factory with diaphragms that mask one or more edges of the LED array (not shown).

Soll das System neben einer Abblendlicht-Lichtverteilung noch eine Teilfernlicht-Lichtverteilung erzeugen, d. h. eine Lichtverteilung, bei der ein Sektor oberhalb von ungefähr V = –1° bis 0° (d. h. auf der Horizontalen HH) und seitlich einer vertikalen Hell-Dunkel-Grenze 46 bei ungefähr H = 0° (d. h. auf der Vertikalen VV) ausgeblendet wird, so müssen die Lichtmodule beider Fahrzeugscheinwerfer motorisch um eine vertikale Achse verschwenkt werden können. Diesbezüglich kann bspw. eine dynamische Kurvenlichtfunktion des Scheinwerfers genutzt werden.If the system is to produce, in addition to a low-beam light distribution, a split-beam light distribution, ie a light distribution in which a sector is above approximately V = -1 ° to 0 ° (ie on the horizontal HH) and laterally on a vertical light-dark boundary 46 is hidden at about H = 0 ° (ie on the vertical VV), the light modules of both vehicle headlights must be able to be rotated by a motor about a vertical axis. In this regard, for example, a dynamic cornering function of the headlamp can be used.

19 zeigt eine Ansicht von vorne auf die Projektionslinse 20 der erfindungsgemäßen Scheinwerferanordnung. Es wird also eine Linse 20 zur Projektion der Lichtverteilungen beider Lichtmodule 14', 14'' verwendet. Bei den Ausführungsformen gemäß den 1, 3 bis 6, 7, 9, 11 und 13 bis 15 ist die Linse symmetrisch zur y-Achse ausgestaltet. Es dienen Teilbereiche I und II der Linse 20 zur Projektion des Fernlichtbündels des erste Lichtmoduls 14'. Die Teilbereiche III und IV dienen zur Projektion des abgeblendeten Lichtbündels des zweiten Lichtmoduls 14''. Bei den Ausführungsformen gemäß der 2 ist die Linse symmetrisch zur x-Achse ausgebildet. Die Teilbereiche II und III bzw. I und IV dienen jeweils zur Erzeugung eines Teils der Teilfernlichtverteilung (II, III: Rechtsanbau, I, IV: Linksanbau). 19 shows a view from the front of the projection lens 20 the headlamp assembly according to the invention. So it's gonna be a lens 20 for the projection of the light distributions of both light modules 14 ' . 14 '' used. In the embodiments according to the 1 . 3 to 6 . 7 . 9 . 11 and 13 to 15 the lens is symmetrical to the y-axis. There are sections I and II of the lens 20 for projecting the high beam of the first light module 14 ' , The sections III and IV are used to project the dimmed light beam of the second light module 14 '' , In the embodiments according to the 2 the lens is formed symmetrically to the x-axis. The subsections II and III or I and IV are each used to produce a part of the sub-beam distribution (II, III: Right, I, IV: left).

Claims (13)

Scheinwerferanordnung (10) für ein Kraftfahrzeug, umfassend mindestens zwei unabhängig voneinander schaltbare Lichtquellen (17; 17', 17''; 40; 42) zum Aussenden von elektromagnetischer Strahlung, vorzugsweise in Form von für das menschliche Auge sichtbarem Licht, mindestens eine Primäroptik (18, 26; 18', 18''; 48) zum Bündeln der von den Lichtquellen (17, 17', 17''; 40, 42) ausgesandten Strahlung in einem Brennpunkt (34) oder einer Brennebene und eine Sekundäroptik zum Abbilden der durch die mindestens eine Primäroptik (18, 26; 18', 18''; 48) gebündelten Strahlung (30; 32) auf einer Fahrbahn vor dem Kraftfahrzeug, wobei die im Strahlengang der gebündelten Strahlung (30; 32) angeordnete Sekundäroptik als eine Zerstreuungslinse (20) ausgebildet ist, die zwischen der mindestens einen Primäroptik (18, 26; 18', 18''; 48) und dem Brennpunkt (34) bzw. der Brennebene der gebündelten Strahlung (30; 32) angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eine erste Lichtquelle (17; 40; 42) im Zusammenwirken mit einer ersten Primäroptik (18; 26; 48) und der Zerstreuungslinse (20) eine erste Teilfernlichtverteilung mit einer im Wesentlichen vertikalen Hell-Dunkel-Grenze (46) erzeugt und dass mindestens eine zweite Lichtquelle (17; 40; 42) im Zusammenwirken mit einer zweiten Primäroptik (18; 26; 48) und der Zerstreuungslinse (20) eine zweite Teilfernlichtverteilung mit einer im Wesentlichen vertikalen Hell-Dunkel-Grenze (46) erzeugt.Headlamp assembly ( 10 ) for a motor vehicle, comprising at least two independently switchable light sources ( 17 ; 17 ' . 17 ''; 40 ; 42 ) for emitting electromagnetic radiation, preferably in the form of light visible to the human eye, at least one primary optic ( 18 . 26 ; 18 ' . 18 ''; 48 ) for bundling the light sources ( 17, 17 ', 17''; 40 . 42 ) emitted radiation in a focal point ( 34 ) or a focal plane and a secondary optics for imaging by the at least one primary optics ( 18 . 26 ; 18 ' . 18 ''; 48 ) bundled radiation ( 30 ; 32 ) on a roadway in front of the motor vehicle, wherein in the beam path of the bundled radiation ( 30 ; 32 ) arranged secondary optics as a diverging lens ( 20 ) formed between the at least one primary optic ( 18 . 26 ; 18 ' . 18 ''; 48 ) and the focal point ( 34 ) or the focal plane of the bundled radiation ( 30 ; 32 ), characterized in that at least one first light source ( 17 ; 40 ; 42 ) in cooperation with a first primary optic ( 18 ; 26 ; 48 ) and the diverging lens ( 20 ) a first partial long-distance distribution with a substantially vertical light-dark boundary ( 46 ) and that at least one second light source ( 17 ; 40 ; 42 ) in cooperation with a second primary optic ( 18 ; 26 ; 48 ) and the diverging lens ( 20 ) a second sub-beam distribution having a substantially vertical cut-off ( 46 ) generated. Scheinwerferanordnung (10) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Lichtquellen (17; 17', 17'') jeweils mindestens eine Leuchtdiode oder ein Leuchtdioden-Array mit mehreren Leuchtdioden umfassen.Headlamp assembly ( 10 ) according to claim 1, characterized in that the light sources ( 17 ; 17 ' . 17 '' ) each comprise at least one light emitting diode or a light emitting diode array with a plurality of light emitting diodes. Scheinwerferanordnung (10) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass jeder Lichtquelle (17; 17', 17'') eine separate Primäroptik (18; 26; 48) zugeordnet ist, wobei jeweils eine Lichtquelle (17; 17', 17'') mit der zugeordneten Primäroptik (18; 26; 48) ein Lichtmodul (14; 14'; 14''; 22) bildet.Headlamp assembly ( 10 ) according to claim 2, characterized in that each light source ( 17 ; 17 ' . 17 '' ) a separate primary optic ( 18 ; 26 ; 48 ), wherein in each case a light source ( 17 ; 17 ' . 17 '' ) with the associated primary optics ( 18 ; 26 ; 48 ) a light module ( 14 ; 14 '; 14 ''; 22 ). Scheinwerferanordnung (10) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Lichtquellen (40; 42) jeweils mindestens einen Glühfaden (40, 42) einer Glühfadenlampe (38) umfassen.Headlamp assembly ( 10 ) according to claim 1, characterized in that the light sources ( 40 ; 42 ) at least one filament ( 40 . 42 ) of an incandescent lamp ( 38 ). Scheinwerferanordnung (10) nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Scheinwerferanordnung (10) genau zwei Lichtquellen (40; 42) umfasst und jede Lichtquelle (40; 42) als genau ein Glühfaden (40; 42) einer Zweifadenglühlampe (38) ausgebildet ist.Headlamp assembly ( 10 ) according to claim 4, characterized in that the headlamp assembly ( 10 ) exactly two light sources ( 40 ; 42 ) and each light source ( 40 ; 42 ) as exactly one filament ( 40 ; 42 ) of a two-thread incandescent lamp ( 38 ) is trained. Scheinwerferanordnung (10) nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Zweifadenglühlampe (38) als eine H4-Lampe ausgebildet ist.Headlamp assembly ( 10 ) according to claim 5, characterized in that the two-thread incandescent lamp ( 38 ) is formed as an H4 lamp. Scheinwerferanordnung (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Primäroptik (18; 26; 48) einen Reflektor (18; 18', 18'') und/oder eine Vorsatzoptik (48) in Form eines transparenten Körpers mit totalreflektierenden Eigenschaften und/oder eine Linse (52, 54) umfasst. Headlamp assembly ( 10 ) according to one of claims 1 to 6, characterized in that the primary optics ( 18 ; 26 ; 48 ) a reflector ( 18 ; 18 ' . 18 '' ) and / or an attachment optics ( 48 ) in the form of a transparent body with totally reflecting properties and / or a lens ( 52 . 54 ). Scheinwerferanordnung (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Zerstreuungslinse (20) auf ihrer Lichteintrittsseite konkav und auf ihrer Lichtaustrittsseite konvex oder plan oder auf ihrer Lichteintrittsseite plan und auf ihrer Lichtaustrittsseite konkav oder auf ihrer Lichteintrittsseite und auf ihrer Lichtaustrittsseite konkav geformt ist.Headlamp assembly ( 10 ) according to one of claims 1 to 7, characterized in that the diverging lens ( 20 ) is concave on its light entry side and convex or plan on its light exit side or flat on its light entrance side and concave on its light exit side or concave on its light entrance side and on its light exit side. Scheinwerferanordnung (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eine erste Lichtquelle (17; 17', 17''; 40; 42) im Zusammenwirken mit einer ersten Primäroptik (18; 26; 48) und der Zerstreuungslinse (20) eine abgeblendete Lichtverteilung mit einer im Wesentlichen horizontalen Hell-Dunkel-Grenze (36) erzeugt.Headlamp assembly ( 10 ) according to one of the preceding claims, characterized in that at least one first light source ( 17 ; 17 ' . 17 ''; 40 ; 42 ) in cooperation with a first primary optic ( 18 ; 26 ; 48 ) and the diverging lens ( 20 ) a dimmed light distribution with a substantially horizontal cut-off ( 36 ) generated. Scheinwerferanordnung (10) nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eine zweite Lichtquelle (17; 40; 42) im Zusammenwirken mit einer zweiten Primäroptik (18; 26; 48) und der Zerstreuungslinse (20) eine Fernlichtverteilung erzeugt.Headlamp assembly ( 10 ) according to claim 9, characterized in that at least one second light source ( 17 ; 40 ; 42 ) in cooperation with a second primary optic ( 18 ; 26 ; 48 ) and the diverging lens ( 20 ) generates a high beam distribution. Scheinwerferanordnung (10) nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Lichtmodule (14; 14', 14''; 22) zur Erzeugung einer Teilfernlichtverteilung um eine im Wesentlichen vertikale Achse verschwenkbar sind.Headlamp assembly ( 10 ) according to claim 3, characterized in that the light modules ( 14 ; 14 ' . 14 ''; 22 ) are pivotable about a substantially vertical axis to produce a Teilfernlichtverteilung. Scheinwerferanordnung (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens einer der Lichtquellen (40; 42) eine Blende (44), vorzugsweise eine metallische Blende, zum Abschatten zumindest eines Teils der von der mindestens einen Lichtquelle (40; 42) ausgesandten Strahlung zugeordnet ist.Headlamp assembly ( 10 ) according to one of the preceding claims, characterized in that at least one of the light sources ( 40 ; 42 ) an aperture ( 44 ), preferably a metallic diaphragm, for shading at least a part of the at least one light source ( 40 ; 42 ) is assigned to emitted radiation. Scheinwerfersystem eines Kraftfahrzeugs, umfassend zwei an einer Vorderseite des Kraftfahrzeugs zueinander beabstandet angeordnete Scheinwerferanordnungen (10), wobei jede Scheinwerferanordnung (10) mindestens zwei unabhängig voneinander schaltbare Lichtquellen (17; 17', 17''; 40; 42) zum Aussenden von elektromagnetischer Strahlung, vorzugsweise in Form von für das menschliche Auge sichtbarem Licht, mindestens eine Primäroptik (18, 26; 18', 18''; 48) zum Bündeln der von den Lichtquellen (17; 40, 42) ausgesandten Strahlung in einem Brennpunkt (34) oder einer Brennebene und eine Sekundäroptik zum Abbilden der durch die mindestens eine Primäroptik (18, 26; 18', 18''; 48) gebündelten Strahlung (30; 32) auf einer Fahrbahn vor dem Kraftfahrzeug umfasst, wobei die im Strahlengang der gebündelten Strahlung (30; 32) angeordnete Sekundäroptik als eine Zerstreuungslinse (20) ausgebildet ist, die zwischen der mindestens einen Primäroptik (18, 26; 18', 18''; 48) und dem Brennpunkt (34) bzw. der Brennebene der gebündelten Strahlung (30; 32) angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass eine auf der rechten Fahrzeugseite angeordnete erste Scheinwerferanordnung (10) ein erstes Lichtmodul (14; 14') zur Erzeugung einer ersten Teilfernlichtverteilung, die schwerpunktmäßig eine rechte Seite der Fahrbahn ausleuchtet, mit einer im Wesentlichen vertikalen Hell-Dunkel-Grenze und ein zweites Lichtmodul (26; 14'') zur Erzeugung einer abgeblendeten Lichtverteilung aufweist, und dass eine auf der linken Fahrzeugseite angeordnete zweite Scheinwerferanordnung (10) ein erstes Lichtmodul (14; 14') zur Erzeugung einer zweiten Teilfernlichtverteilung, die schwerpunktmäßig eine linke Seite der Fahrbahn ausleuchtet, mit einer im Wesentlichen vertikalen Hell-Dunkel-Grenze und ein zweites Lichtmodul (26; 14'') zur Erzeugung einer abgeblendeten Lichtverteilung aufweist, und dass die beiden Scheinwerferanordnungen (10) derart ausgebildet, an der Vorderseite des Fahrzeugs angeordnet und ausgerichtet sind, dass sich die Teilfernlichtverteilungen der beide Scheinwerferanordnungen (10) zu einer Gesamt-Fernlichtverteilung des Scheinwerfersystems ergänzen bzw. überlappen.A headlamp system of a motor vehicle, comprising two headlamp arrangements arranged at a distance from one another at a front side of the motor vehicle ( 10 ), each headlamp assembly ( 10 ) at least two independently switchable light sources ( 17 ; 17 ' . 17 ''; 40 ; 42 ) for emitting electromagnetic radiation, preferably in the form of light visible to the human eye, at least one primary optic ( 18 . 26 ; 18 ' . 18 ''; 48 ) for bundling the light sources ( 17 ; 40 . 42 ) emitted radiation in a focal point ( 34 ) or a focal plane and a secondary optics for imaging by the at least one primary optics ( 18 . 26 ; 18 ' . 18 ''; 48 ) bundled radiation ( 30 ; 32 ) on a roadway in front of the motor vehicle, wherein in the beam path of the bundled radiation ( 30 ; 32 ) arranged secondary optics as a diverging lens ( 20 ) formed between the at least one primary optic ( 18 . 26 ; 18 ' . 18 ''; 48 ) and the focal point ( 34 ) or the focal plane of the bundled radiation ( 30 ; 32 ) is arranged, characterized in that a arranged on the right side of the vehicle first headlamp assembly ( 10 ) a first light module ( 14 ; 14 ' ) for generating a first sub-beam distribution, which mainly illuminates a right-hand side of the road, with a substantially vertical light-dark boundary and a second light module ( 26 ; 14 '' ) for generating a dimmed light distribution, and that a arranged on the left side of the vehicle second headlamp assembly ( 10 ) a first light module ( 14 ; 14 ' ) for generating a second partial high beam distribution, which mainly illuminates a left side of the roadway, with a substantially vertical light-dark boundary and a second light module (US Pat. 26 ; 14 '' ) for generating a dimmed light distribution, and that the two headlight assemblies ( 10 ) are arranged, are arranged and aligned on the front side of the vehicle such that the partial high beam distributions of the two headlight assemblies ( 10 ) to a total high beam distribution of the headlight system or overlap.
DE102009022848.9A 2009-05-27 2009-05-27 Headlamp assembly and headlamp system for a motor vehicle Active DE102009022848B4 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009022848.9A DE102009022848B4 (en) 2009-05-27 2009-05-27 Headlamp assembly and headlamp system for a motor vehicle

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009022848.9A DE102009022848B4 (en) 2009-05-27 2009-05-27 Headlamp assembly and headlamp system for a motor vehicle

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102009022848A1 DE102009022848A1 (en) 2010-12-02
DE102009022848B4 true DE102009022848B4 (en) 2017-02-02

Family

ID=43028385

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102009022848.9A Active DE102009022848B4 (en) 2009-05-27 2009-05-27 Headlamp assembly and headlamp system for a motor vehicle

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102009022848B4 (en)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010045145A1 (en) * 2010-09-11 2012-03-15 Hella Kgaa Hueck & Co. Illumination device for vehicles for creating city light function, has optic unit including adjustable reflectors, where deflection of light beam is prohibited in design position and/or viewed in rear side of reflecting surface
JP2014013663A (en) * 2012-07-03 2014-01-23 Honda Motor Co Ltd Led lighting apparatus of vehicle
DE102012106483A1 (en) * 2012-07-18 2014-01-23 Hella Kgaa Hueck & Co. Projection type headlamp for vehicle, has first and second light units that are provided to emit light on lens and deflection reflector to produced respective light function
AT514121B1 (en) 2013-04-12 2015-06-15 Zizala Lichtsysteme Gmbh Lighting unit for a vehicle headlight and vehicle headlights
DE102014002597A1 (en) * 2014-02-24 2015-08-27 GM Global Technology Operations LLC (n. d. Ges. d. Staates Delaware) Luminaire arrangement for a vehicle and vehicle
CN109268774A (en) * 2018-10-25 2019-01-25 华域视觉科技(上海)有限公司 A kind of double matrix form illumination module and its auxiliary lighting method
EP3839324A1 (en) * 2019-12-16 2021-06-23 ZKW Group GmbH Lighting device for a motor vehicle headlight

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10021053A1 (en) * 1999-04-30 2000-11-09 Valeo Vision Vehicle head lamp has lamp with two light sources and single reflector, to produce supplementary beam forming spot near road axis, to supplement dipped light beam from separate head lamp
US20020145370A1 (en) * 2001-01-22 2002-10-10 Ichikoh Industries, Ltd. Lamp device for vehicle
DE102007061304A1 (en) * 2006-12-19 2008-06-26 Koito Manufacturing Co., Ltd. vehicle light
DE102007028658A1 (en) * 2007-06-21 2008-12-24 Hella Kgaa Hueck & Co. A method of controlling a headlamp assembly for a vehicle having separate headlamps for a low beam and a high beam

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10021053A1 (en) * 1999-04-30 2000-11-09 Valeo Vision Vehicle head lamp has lamp with two light sources and single reflector, to produce supplementary beam forming spot near road axis, to supplement dipped light beam from separate head lamp
US20020145370A1 (en) * 2001-01-22 2002-10-10 Ichikoh Industries, Ltd. Lamp device for vehicle
DE102007061304A1 (en) * 2006-12-19 2008-06-26 Koito Manufacturing Co., Ltd. vehicle light
DE102007028658A1 (en) * 2007-06-21 2008-12-24 Hella Kgaa Hueck & Co. A method of controlling a headlamp assembly for a vehicle having separate headlamps for a low beam and a high beam

Also Published As

Publication number Publication date
DE102009022848A1 (en) 2010-12-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102009008631B4 (en) Projection module for a motor vehicle headlight
EP2492580B1 (en) Lighting device for installation in a motor vehicle
DE102011078653B4 (en) Attachment optics for the bundling of emitted light of at least one semiconductor light source
EP2339228B1 (en) Light module for a lighting device and lighting device of a motor vehicle with such a light module
EP2431657B1 (en) Reflector module of a motor vehicle headlamp
DE102006057731B4 (en) vehicle light
DE102007040760B4 (en) Projection module of a vehicle headlight
EP2357398B1 (en) Light module for a lighting device of a motor vehicle
DE102012203929B3 (en) Light module of a lighting device of a motor vehicle
DE102009010558B4 (en) Light module for a headlight of a motor vehicle and motor vehicle headlight with such a light module
EP3343091A1 (en) Light module for motor vehicle headlamps
EP2523022B1 (en) Lighting module of a motor vehicle headlamp for creating a variable light distribution and motor vehicle headlamp with such a lighting module
WO2012119976A1 (en) Motor vehicle headlamp having a multi-function projection module
DE102014215785B4 (en) Projection light module for a motor vehicle headlight
DE102009022848B4 (en) Headlamp assembly and headlamp system for a motor vehicle
DE102007040728B4 (en) vehicle headlights
DE102005014754A1 (en) Car headlights
DE102009037698A1 (en) Vehicle lighting unit and vehicle light
WO2006027230A1 (en) Optical system for a motor vehicle headlight, illumination unit for a motor vehicle headlight and motor vehicle headlight
WO2011154470A1 (en) Attachment optical unit composed of transparent material for concentrating light, lens array comprising at least one such attachment optical unit and light module comprising such a lens array
DE102016125676A1 (en) LED module and lighting device for a motor vehicle with a plurality of such LED modules
AT512569A1 (en) Lighting device for a motor vehicle
DE102014205994A1 (en) Light module with semiconductor light source and attachment optics and motor vehicle headlights with such a light module
DE102013220192B4 (en) LED module of a motor vehicle headlight
DE102012220507A1 (en) Light module for a headlight of a motor vehicle

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
R012 Request for examination validly filed

Effective date: 20110316

R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: F21S0008120000

Ipc: F21S0041000000

R084 Declaration of willingness to licence