DE102009020256A1 - Frame for solar collector has base, outer wall, inner wall and hollow chamber between outer wall and inner wall, where drainage hole is connected to hollow chamber - Google Patents

Frame for solar collector has base, outer wall, inner wall and hollow chamber between outer wall and inner wall, where drainage hole is connected to hollow chamber Download PDF

Info

Publication number
DE102009020256A1
DE102009020256A1 DE102009020256A DE102009020256A DE102009020256A1 DE 102009020256 A1 DE102009020256 A1 DE 102009020256A1 DE 102009020256 A DE102009020256 A DE 102009020256A DE 102009020256 A DE102009020256 A DE 102009020256A DE 102009020256 A1 DE102009020256 A1 DE 102009020256A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wall
frame
hollow chamber
base
corner connector
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102009020256A
Other languages
German (de)
Inventor
Rolf Wicker
Andreas Beck
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Stiebel Eltron GmbH and Co KG
Original Assignee
Stiebel Eltron GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Stiebel Eltron GmbH and Co KG filed Critical Stiebel Eltron GmbH and Co KG
Priority to DE102009020256A priority Critical patent/DE102009020256A1/en
Publication of DE102009020256A1 publication Critical patent/DE102009020256A1/en
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02SGENERATION OF ELECTRIC POWER BY CONVERSION OF INFRARED RADIATION, VISIBLE LIGHT OR ULTRAVIOLET LIGHT, e.g. USING PHOTOVOLTAIC [PV] MODULES
    • H02S30/00Structural details of PV modules other than those related to light conversion
    • H02S30/10Frame structures
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24SSOLAR HEAT COLLECTORS; SOLAR HEAT SYSTEMS
    • F24S25/00Arrangement of stationary mountings or supports for solar heat collector modules
    • F24S25/20Peripheral frames for modules
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24SSOLAR HEAT COLLECTORS; SOLAR HEAT SYSTEMS
    • F24S40/00Safety or protection arrangements of solar heat collectors; Preventing malfunction of solar heat collectors
    • F24S40/40Preventing corrosion; Protecting against dirt or contamination
    • F24S40/44Draining rainwater or condensation
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24SSOLAR HEAT COLLECTORS; SOLAR HEAT SYSTEMS
    • F24S40/00Safety or protection arrangements of solar heat collectors; Preventing malfunction of solar heat collectors
    • F24S40/70Preventing freezing
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24SSOLAR HEAT COLLECTORS; SOLAR HEAT SYSTEMS
    • F24S25/00Arrangement of stationary mountings or supports for solar heat collector modules
    • F24S25/60Fixation means, e.g. fasteners, specially adapted for supporting solar heat collector modules
    • F24S2025/6012Joining different materials
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02BCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO BUILDINGS, e.g. HOUSING, HOUSE APPLIANCES OR RELATED END-USER APPLICATIONS
    • Y02B10/00Integration of renewable energy sources in buildings
    • Y02B10/10Photovoltaic [PV]
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02BCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO BUILDINGS, e.g. HOUSING, HOUSE APPLIANCES OR RELATED END-USER APPLICATIONS
    • Y02B10/00Integration of renewable energy sources in buildings
    • Y02B10/20Solar thermal
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E10/00Energy generation through renewable energy sources
    • Y02E10/40Solar thermal energy, e.g. solar towers
    • Y02E10/47Mountings or tracking
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E10/00Energy generation through renewable energy sources
    • Y02E10/50Photovoltaic [PV] energy

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Photovoltaic Devices (AREA)

Abstract

The frame (1) has a base (2), an outer wall (7), an inner wall (5a) and a hollow chamber (3) between the outer wall and the inner wall. A drainage hole (4) is connected to the hollow chamber, and is designed in the base. A pressure nose (5) is equipped at the inner wall. The outer side of a corner connector is smoothly designed.

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft einen Rahmen für einen Solarkollektor sowie einen Solarkollektor.The The present invention relates to a frame for a solar collector as well a solar collector.

Ein Photovoltaikmodul weist typischerweise einen Träger mit einer Vielzahl von Solarzellen sowie einen Rahmen auf. Der Rahmen dient zum einen der Aufnahme des Trägers und zum anderen als Befestigungsmöglichkeit mit oder ohne Montagesystem beispielsweise an einem Dach.One Photovoltaic module typically comprises a carrier having a plurality of Solar cells as well as a frame on. The frame is used for a recording of the carrier and on the other hand as a mounting option with or without mounting system for example, on a roof.

Es ist eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, einen Rahmen für ein Photovoltaikmodul vorzusehen, welcher eine verbesserte Befestigungsmöglichkeit beispielsweise an einem Dach und eine verbesserte Stabilität ermöglicht.It It is an object of the present invention to provide a frame for a photovoltaic module to provide which an improved mounting option For example, on a roof and improved stability allows.

Diese Aufgabe wird durch einen Rahmen gemäß Anspruch 1 sowie durch ein Photovoltaikmodul gemäß Anspruch 10 gelöst.These The object is achieved by a frame according to claim 1 and by a Photovoltaic module according to claim 10 solved.

Somit wird ein Rahmen für ein Photovoltaikmodul mit einer Grundfläche, einer Außenwand, einer Innenwand und einer Hohlkammer zwischen der Außen- und der Innenwand vorgesehen. Der Rahmen weist mindestens ein Loch, insbesondere in der Grundfläche, auf. Dieses Loch kann als Drainage-Loch für die Hohlkammer dienen. Das Loch kann auch in einer Außenwand, einer Nut oder einer Innenwand eingebracht sein, so dass das Wasser aus der Hohlkammer abfließen kann.Consequently becomes a framework for a photovoltaic module with a base, an outer wall, an inner wall and a hollow chamber between the outer and provided the inner wall. The frame has at least one hole, especially in the base area, on. This hole can serve as a drainage hole for the hollow chamber. The Hole can also be in an outer wall, be introduced a groove or an inner wall, so that the water drain out of the hollow chamber can.

Gemäß einem weiteren Aspekt der vorliegenden Erfindung weist der Rahmen einen oberen und einen unteren Vorsprung auf, welche eine Nut umgeben. Der untere Vorsprung ragt über die Innenwand hinaus. Somit kann eine Nut zur Aufnahme eines Modulträgers vorgesehen werden.According to one Another aspect of the present invention, the frame a upper and a lower projection, which surround a groove. The lower projection protrudes over the inner wall out. Thus, a groove for receiving a module carrier can be provided become.

Gemäß einem weiteren Aspekt der vorliegenden Erfindung ist mindestens eine Andrucknase in der Innenwand vorgesehen.According to one Another aspect of the present invention is at least one pressure nose in provided the inner wall.

Gemäß einem weiteren Aspekt der vorliegenden Erfindung weist die Grundfläche ein erstes und zweites Ende auf. Eine Nut ist im Bereich des ersten Endes der Grundfläche vorgesehen. Diese Nut kann zur Montage des Rahmens beispielsweise an einem Dach verwendet werden.According to one Another aspect of the present invention includes the base first and second end up. A groove is in the area of the first End of the base intended. This groove can be used for mounting the frame, for example to be used on a roof.

Gemäß einem weiteren Aspekt der vorliegenden Erfindung weist die Innenwand ein unteres Ende auf. Das untere Ende läuft zum zweiten Ende der Grundfläche aus. Die Ausgestaltung des unteren Endes der Innenwand führt zu einer Federwirkung, so dass eine Druckbelastung besser abgefangen werden kann.According to one Another aspect of the present invention includes the inner wall lower end up. The lower end extends to the second end of the base. The configuration of the lower end of the inner wall leads to a Spring action, so that a pressure load can be better absorbed can.

Gemäß einem weiteren Aspekt der vorliegenden Erfindung sind Drainagelöcher an Gehrungsabschnitten an den Enden der Rahmen vorgesehen.According to one Another aspect of the present invention are drainage holes Miter sections provided at the ends of the frame.

Gemäß einem weiteren Aspekt der vorliegenden Erfindung weist der Rahmen Eckverbinder auf. Die Eckverbinder weisen zwei Schenkel sowie einen ersten Winkel dazwischen auf. Die beiden Enden des Eckverbinders sind rund ausgestaltet.According to one In another aspect of the present invention, the frame has corner connectors. The corner connectors have two legs and a first angle in between. The two ends of the corner connector are designed round.

Gemäß einem weiteren Aspekt der vorliegenden Erfindung ist die Außenseite des Eckverbinders glatt ausgestaltet und die Innenseite weist eine Vielzahl von Ausnehmungen auf.According to one Another aspect of the present invention is the outside the corner connector smooth and the inside has a variety from recesses up.

Die Erfindung betrifft ebenfalls ein Photovoltaikmodul mit einem Rahmen. Der Rahmen weist eine Grundfläche, eine Außenwand, eine Innenwand und eine Hohlkammer zwischen der Außenwand und der Innenwand auf.The The invention also relates to a photovoltaic module with a frame. The frame has a base, an outer wall, an inner wall and a hollow chamber between the outer wall and the inner wall up.

Weitere Ausgestaltungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.Further Embodiments of the invention are the subject of the dependent claims.

Vorteile und Ausführungsbeispiele der Erfindung werden nachstehend unter Bezugnahme auf die Zeichnungen näher erläutert.advantages and embodiments The invention will be described below with reference to the drawings explained in more detail.

1 zeigt eine Schnittansicht eines Rahmens gemäß einem ersten Ausführungsbeispiel, 1 shows a sectional view of a frame according to a first embodiment,

2 zeigt ebenfalls eine Schnittansicht des Rahmens gemäß dem ersten Ausführungsbeispiel, 2 also shows a sectional view of the frame according to the first embodiment,

3 zeigt eine vergrößerte Ansicht des Ausschnitts A aus 2, 3 shows an enlarged view of the section A from 2 .

4 zeigt eine vergrößerte Ansicht des Ausschnitts B von 2, 4 shows an enlarged view of the section B of 2 .

5 zeigt eine Vergrößerte Ansicht des Ausschnitts C von 2, 5 shows an enlarged view of the section C of 2 .

6 zeigt eine perspektivische Ansicht des Rahmens gemäß dem ersten Ausführungsbeispiel, 6 shows a perspective view of the frame according to the first embodiment,

7 zeigt eine perspektivische Ansicht des Rahmens gemäß dem ersten Ausführungsbeispiel, 7 shows a perspective view of the frame according to the first embodiment,

8 zeigt eine Draufsicht auf den Rahmen gemäß dem ersten Ausführungsbeispiel, 8th shows a plan view of the frame according to the first embodiment,

9 zeigt eine vergrößerte Darstellung des Ausschnitts D von 8, 9 shows an enlarged view of the section D of 8th .

10 zeigt eine vergrößerte Darstellung des Ausschnitts E von 8, 10 shows an enlarged view of the section E of 8th .

11a bis 11c zeigen verschiedene Ansichten eines Eckverbinders gemäß einem ersten Ausführungsbeispiel, 11a to 11c show various views of a corner connector according to a first Embodiment,

12a und 12b zeigen verschiedene Ansichten eines weiteren Eckverbinders gemäß der Erfindung, und 12a and 12b show various views of another corner connector according to the invention, and

13a bis 13c zeigen jeweils verschiedene Ansichten einer Metall-Verbindungsseinheit gemäß der Erfindung. 13a to 13c show respectively different views of a metal connection unit according to the invention.

Gemäß der Erfindung kann ein Solarkollektor als ein Photovoltaikmodul oder alternativ als ein Solarthermie-Kollektor ausgestaltet sein.According to the invention may be a solar collector as a photovoltaic module or alternatively be designed as a solar thermal collector.

1 zeigt eine Schnittansicht eines Rahmens eines Photovoltaikmoduls gemäß einem ersten Ausführungsbeispiel. Der Rahmen 1 weist eine (plane) Grundfläche 2, eine Hohlkammer 3, ein Loch 4 in der Grundfläche 2, Nasen 5 an der Hohlkammer-Innenwand 5a, eine erste Nut 6, eine Außenwand 7, eine zweite Nut 8 in der Außenwand 7, ein unteres Ende 9 der Innenwand 5a, eine Erhöhung 11 an der Grundfläche 2 und ein weiteres Loch 19 in der Grundfläche 2 auf. Die Grundfläche 2 ist im Wesentlichen plan ausgestaltet, um eine stabile Auflage zu ermöglichen. Die Hohlkammer 3 wird durch die Außenwand 7, die Nut 6, die Innenwand 5a sowie das untere Ende 9 der Innenwand 5a begrenzt. Die geschlossen ausgestaltete Hohlkammer 3 dient einer erhöhten Widerstandsfähigkeit gegen Zug- und Druckkräfte. Die Löcher 4 dienen als Drainagelöcher für die Hohlkammer 3. An der Innenwand 5a der Hohlkammer 3 sind Andrucknasen 5 vorgesehen, welche sich vorzugsweise über die gesamte Profillänge erstrecken. Diese Andrucknasen 5 dienen einem erhöhten Gegendruck und einem optimalen Halt im Bereich von Eckwinkeln. 1 shows a sectional view of a frame of a photovoltaic module according to a first embodiment. The frame 1 has a (plane) base 2 , a hollow chamber 3 , a hole 4 in the base area 2 , Noses 5 on the hollow chamber inner wall 5a , a first groove 6 , an exterior wall 7 , a second groove 8th in the outer wall 7 , a lower end 9 the inner wall 5a , an increase 11 at the base 2 and another hole 19 in the base area 2 on. The base area 2 is essentially plan designed to allow a stable support. The hollow chamber 3 is through the outer wall 7 , the groove 6 , the inner wall 5a as well as the lower end 9 the inner wall 5a limited. The closed hollow chamber 3 provides increased resistance to tensile and compressive forces. The holes 4 serve as drainage holes for the hollow chamber 3 , On the inner wall 5a the hollow chamber 3 are pressure noses 5 provided, which preferably extend over the entire profile length. These pressure noses 5 serve an increased back pressure and an optimal hold in the range of corner angles.

Die Nut 6 kann als Laminatnut ausgestaltet sein und wird durch einen oberen Vorsprung 6b und einen unteren über die Innenwand 5a verlängerten Vorsprung 6a begrenzt. Der verlängerte Vorsprung 6a dient der Erhöhung der Stabilität bei einer Druckbelastung. Der obere Vorsprung bzw. die Flanke 6b ist optional abgeschrägt ausgestaltet, damit mehr schräg einfallendes Sonnenlicht eingefangen werden kann und damit das einfallende Sonnenlicht verbessert auf das Modul reflektiert werden kann. In die Laminatnut 6 kann ein Modulträger für die Solarzellen eingeführt werden und dient damit der Lagerung und Befestigung des Trägermoduls. Die Außenwand 7 ist vorzugsweise nicht gerade, sondern strukturiert, wie beispielsweise rund, zackig, stufenförmig oder geriffelt, ausgestaltet. Am unteren Ende der Außenwand 7 ist eine weitere Nut 8 vorgesehen. Diese Nut 8 dient beispielsweise einer Befestigung oder einer elektrischen Verbindung der Erdung der Module.The groove 6 can be configured as a laminate groove and is characterized by an upper projection 6b and a lower one over the inner wall 5a extended lead 6a limited. The extended lead 6a serves to increase the stability under a pressure load. The upper projection or the flank 6b is optionally bevelled so that more diagonally incident sunlight can be captured and thus the incident sunlight can be better reflected onto the module. In the laminate groove 6 a module carrier for the solar cells can be introduced and thus serves for the storage and mounting of the carrier module. The outer wall 7 is preferably not straight, but structured, such as round, jagged, stepped or ribbed, designed. At the bottom of the outer wall 7 is another groove 8th intended. This groove 8th serves for example a fastening or an electrical connection of the earthing of the modules.

Durch die Ausgestaltung der Flanke bzw. des Vorsprungs 6a über die Innenwand 5a hinaus kann eine Auflagefläche für ein Solarmodul vergrößert werden. Dies ist insbesondere vorteilhaft bei einer senkrecht nach unten verlaufenden Druckbelastung. Optional kann der Vorsprung 6a leicht angeschrägt ausgestaltet sein, um ein Einführen des Moduls zu erleichtern.Due to the design of the flank or the projection 6a over the inner wall 5a In addition, a support surface for a solar module can be increased. This is particularly advantageous for a vertically downward pressure load. Optionally, the projection 6a be slightly bevelled designed to facilitate insertion of the module.

Die Grundfläche 2 weist ein erstes Ende 2a und ein zweites Ende 2b auf. Am zweiten Ende 2d ist die Erhöhung 11 vorgesehen. Am ersten Ende 2a kann ein Wulst vorgesehen werden. Die Ausgestaltung des ersten Endes 2a wird durch die Ausgestaltung der Nut 8 bestimmt.The base area 2 has a first end 2a and a second end 2 B on. At the second end 2d is the increase 11 intended. At the first end 2a a bead can be provided. The embodiment of the first end 2a is due to the configuration of the groove 8th certainly.

Das untere Ende 9 der Innenwand 5a ist in 1 als ein auslaufender Fuß ausgestaltet. Alternativ dazu kann das untere Ende 9 der Innenwand 5 jedoch senkrecht bezüglich der Grundfläche 2 verlaufen. Durch die gerundete und auslaufende Ausgestaltung des unteren Endes 9 (mit einem Winkel von < 90°) können die auftretenden Druck- und Zugkräfte besser abgefedert werden. Mit anderen Worten, es kann eine Federwirkung erreicht werden. Ferner kann es durch die Ausgestaltung des unteren Endes 9 ermöglicht werden, dass Druckkräfte abgefangen werden und eine Wahrscheinlichkeit eines Bruchs des Trägermoduls am Übergang zwischen dem Modul und dem Rahmen verringert wird. Durch die Ausgestaltung des Endes 9 kann eine erhöhte Resistenz gegen Schneelast oder Windlast ermöglicht werden.The lower end 9 the inner wall 5a is in 1 designed as a leaking foot. Alternatively, the lower end 9 the inner wall 5 however, perpendicular to the base 2 run. Due to the rounded and expiring design of the lower end 9 (with an angle of <90 °), the occurring compressive and tensile forces can be better cushioned. In other words, a spring action can be achieved. Furthermore, it may be due to the configuration of the lower end 9 allows pressure forces to be absorbed and reduces a likelihood of breakage of the carrier module at the interface between the module and the frame. By the design of the end 9 An increased resistance to snow load or wind load can be made possible.

Die Drainagelöcher 4 können, wie in 1 gezeigt, entlang der Länge des Rahmens vorgesehen werden. Alternativ bzw. zusätzlich dazu können diese Drainagelöcher 4 ebenfalls an den Gehrungsschnitten des Rahmens vorgesehen werden. Die Anzahl, die Platzierung und die Größen können variiert werden. Durch diese Drainagelöcher 4 kann eine Abflussmöglichkeit von Feuchtigkeit und Wasser in der Hohlkammer gewährleistet werden. Die Löcher 4 sind vorzugsweise nicht rund (z. B. oval oder ellipsenförmig) ausgestaltet. Dies ist insbesondere vorteilhaft, da runde Löcher schneller durch einfrierendes Wasser verstopft werden können.The drainage holes 4 can, as in 1 shown to be provided along the length of the frame. Alternatively, or in addition to these drainage holes 4 also be provided on the miter cuts of the frame. The number, the placement and the sizes can be varied. Through these drainage holes 4 it is possible to guarantee drainage of moisture and water in the hollow chamber. The holes 4 are preferably not round (eg oval or elliptical) designed. This is particularly advantageous because round holes can be clogged faster by freezing water.

Das erste Ende 2a kann die Form eines Widerhakens aufweisen, um eine Befestigungsmöglichkeit des Rahmens mittels der Nut 8 zu verbessern.The first end 2a may have the form of a barb, to a possibility of attachment of the frame by means of the groove 8th to improve.

Die Dicke der Grundfläche im Bereich des Endes der Nut 8 ist größer als die Dicke des Materials der Grundfläche im Bereich der Öffnungen 4 oder des Fußes 11. Somit wird dort eine Materialverdickung vorgesehen.The thickness of the base in the area of the end of the groove 8th is greater than the thickness of the material of the base area in the region of the openings 4 or the foot 11 , Thus, a material thickening is provided there.

Mittels der Außennut 8 kann in Verbindung mit der Metallverbindungseinheit 50 eine Erdung des Rahmens bzw. der Rahmenteile ermöglicht werden.By means of the outer groove 8th Can in conjunction with the metal connection unit 50 a grounding of the frame or the frame parts are made possible.

2 zeigt ebenfalls eine Schnittansicht des Rahmens gemäß dem ersten Ausführungsbeispiel mit den drei Abschnitten A, B und C, welche in den 3 bis 5 detaillierter und vergrößert gezeigt sind. 2 also shows a sectional view of the Frame according to the first embodiment with the three sections A, B and C, which in the 3 to 5 are shown in greater detail and enlarged.

3 zeigt eine vergrößerte Ansicht des Ausschnitts A von 2. In 3 ist somit das erste Ende 2a der Grundfläche, das Drainage-Loch 4, das untere Ende 9 der Innenwand 5a, die Außennut 8 und ein unteres Ende der Außenwand 7 gezeigt. Im unteren Ende der Hohlkammer 3 ist ein erster Abschnitt 3a (optional plan ausgestaltet) und ein zweiter Abschnitt 3b gezeigt, wobei der zweite Abschnitt 3b sich an das Loch 4 anschließt. Der Materialeinsatz des ersten Abschnitts 3a hängt von der Ausgestaltung der Nut 8 ab. 3 shows an enlarged view of the section A of 2 , In 3 is thus the first end 2a the base, the drainage hole 4 , the lower end 9 the inner wall 5a , the outer groove 8th and a lower end of the outer wall 7 shown. In the lower end of the hollow chamber 3 is a first section 3a (optional plan designed) and a second section 3b shown, the second section 3b to the hole 4 followed. The material used in the first section 3a depends on the design of the groove 8th from.

4 zeigt eine vergrößerte Ansicht des Ausschnitts B von 2. Hier ist das obere Ende der Innenwand 5a mit einer Andrucknase 5 und dem verlängerten Vorsprung 6a gezeigt. Der Vorsprung 6a reicht somit über die Innenwand 5a hinaus, wobei der darüber hinausgehende Abschnitt eine dünnere Wandstärke aufweist als der Teil, der die Hohlkammer begrenzt. Hierdurch kann effektiv Material eingespart werden, ohne die Funktionalität zu beeinflussen. 4 shows an enlarged view of the section B of 2 , Here is the upper end of the inner wall 5a with a presser nose 5 and the extended projection 6a shown. The lead 6a thus extends over the inner wall 5a In addition, wherein the section beyond it has a thinner wall thickness than the part which limits the hollow chamber. This can effectively save material, without affecting the functionality.

5 zeigt eine vergrößerte Ansicht des Ausschnitts C von 2. In 5 ist ein Teil der Außenwand gezeigt. Insbesondere ist hier zu sehen, dass die Außenwand nicht gerade, sondern strukturiert ausgestaltet ist. Diese Strukturierung kann rund, zackig, stufenförmig u. dgl. sein. Vorzugsweise ist die Außenwand außen geriffelt ausgestaltet. 6 zeigt eine perspektivische Ansicht eines Teils des Rahmens gemäß dem ersten Ausführungsbeispiel. Der Rahmen weist dabei oben den oberen Vorsprung 6b der Nut 6, die strukturierte Außenwand 7, die Nut 8 und das erste Ende 2a der Grundfläche 2 auf. 5 shows an enlarged view of the section C of 2 , In 5 is shown part of the outer wall. In particular, it can be seen here that the outer wall is not configured straight but structured. This structuring can be round, jagged, stepped u. Like. Be. Preferably, the outer wall is fluted on the outside. 6 shows a perspective view of a part of the frame according to the first embodiment. The frame has up the top projection 6b the groove 6 , the textured exterior wall 7 , the groove 8th and the first end 2a the base area 2 on.

Die in 6 gezeigte Riffelung 7 an der Außenwand dient der Aufnahme einer Dichtung. Eine derartige Dichtung kommt insbesondere zum Einsatz, wenn zwei Rahmen nebeneinander auf einem Dach montiert werden. Mittels der Dichtung kann verhindert werden, dass sich Feuchtigkeit oder Schmutz zwischen den Rahmenteilen absetzt. Die Ausbuchtungen 7 an der Außenwand können insbesondere dazu verwendet werden, die verwendete Dichtung zu verklemmen. Ein weiterer Aspekt ist die architektonisch homogene Fläche einer PV-Anlage ohne lästige Fugen zwischen den Modulen.In the 6 shown corrugation 7 on the outer wall is the inclusion of a seal. Such a seal is used in particular when two frames are mounted side by side on a roof. By means of the seal can be prevented that settles moisture or dirt between the frame parts. The bulges 7 on the outer wall can be used in particular to jam the seal used. Another aspect is the architecturally homogeneous surface of a PV system without annoying joints between the modules.

Durch den schräg ausgestalteten unteren Bereich 9 der Innenwand 5 kann der Rahmen elastischer ausgestaltet werden, so dass er Kräfte besser aufnehmen kann.Through the diagonally designed lower area 9 the inner wall 5 The frame can be made more elastic so that it can absorb forces better.

Der Abschnitt 3a dient als Aufnahme für den Eckverbinder. Insbesondere unterhalb des Abschnitts 3a ist eine Materialverdickung vorgesehen.The section 3a serves as a receptacle for the corner connector. Especially below the section 3a is a material thickening provided.

Die Nasen 5 an der Innenwand 5a dienen als Quetschnasen. Der Abstand zwischen der Innenseite der Außenwand 3 und den Quetschnasen 5 ist geringfügig kleiner (< 0,5 mm) als die Dicke des Eckverbinders. Somit kann bereits durch Einschieben des Eckverbinders ein Druck aufgebaut werden, so dass der Eckverbinder verquetscht wird.The noses 5 on the inner wall 5a serve as cramps. The distance between the inside of the outer wall 3 and the bruises 5 is slightly smaller (<0.5 mm) than the thickness of the corner connector. Thus, a pressure can already be built up by inserting the corner connector, so that the corner connector is squeezed.

7 zeigt eine schematische und perspektivische Ansicht eines Rahmens gemäß dem ersten Ausführungsbeispiel. Der Rahmen besteht beispielsweise aus zwei kurzen und zwei langen Rahmenteilen. Alternativ dazu können vier gleichlange oder sechs gleichlange Rahmenteile vorgesehen werden. Somit können vier- oder achteckige Rahmen vorgesehen werden. 7 shows a schematic and perspective view of a frame according to the first embodiment. The frame consists for example of two short and two long frame parts. Alternatively, four equally long or six equal-length frame parts can be provided. Thus, four- or octagonal frames can be provided.

8 zeigt eine Unteransicht eines Rahmens gemäß einem ersten Ausführungsbeispiel. Die in 8 gezeigten Pfeile verweisen auf mögliche Positionen der Drainagelöcher 4, welche sowohl in der Mitte der Rahmenteile als auch an den Gehrungsschnitten zwischen zwei Rahmenteilen vorgesehen werden können. 8th shows a bottom view of a frame according to a first embodiment. In the 8th shown arrows refer to possible positions of the drainage holes 4 , which can be provided both in the middle of the frame parts as well as on the miter cuts between two frame parts.

Ferner können zusätzliche Montagelöcher gemäß der Anforderungen der Montagesystems vorgesehen werden.Further can additional Mounting holes according to requirements be provided the mounting system.

9 zeigt eine vergrößerte Ansicht des Ausschnitts D von 8. Hier ist ein erstes Ende 2a der Grundfläche mit der Nut 8 und eine Außenwand 7 gezeigt. Die Außenwand 7 ist dabei geriffelt bzw. strukturiert ausgestaltet. 9 shows an enlarged view of the section D of 8th , Here is a first end 2a the base with the groove 8th and an outer wall 7 shown. The outer wall 7 is fluted or structured.

10 zeigt eine vergrößerte Darstellung des Ausschnitts E von 8. Hierbei ist insbesondere der Gehrungsschnitt 10 zwischen zwei Rahmenteilen zu sehen. Im Bereich des Gehrungsschnittes kann eine Drainageöffnung 4 vorgesehen werden. 10 shows an enlarged view of the section E of 8th , Here is in particular the miter cut 10 to see between two frame parts. In the miter section, there may be a drainage hole 4 be provided.

Wenn ein Rahmen in einer viereckigen Variante vorgesehen wird, dann weisen die Gehrungsschnitte einen Winkel von z. B. 45° auf. Gemäß einem Gedanken der Erfindung kann der Winkel bei einem viereckigen Rahmen von dem exakten Winkel von 45° abweichen, damit die Außenkanten besser anliegen. Somit ergibt sich von außen nach innen zum Kollektor ein keilförmiger Spalt. Vorzugsweise liegt der Winkel dann zwischen 43° und 45°. Wenn eine mehreckige Variante vorgesehen werden soll, dann weisen die Gehrungsschritte einen anderen Winkel auf. Die Erhöhung 11 am zweiten Ende 2b der Grundfläche 2 des Rahmens 1 ist lediglich klein ausgestaltet, damit Feuchtigkeit an der Innenwand ablaufen kann. Durch eine lediglich kleine Erhöhung, welche rund oder eckig ausgestaltet sein kann, kann das Wasser leicht darüber abfließen. Ferner ist die Ausgestaltung der Erhöhung 11 im Auslauf vorteilhaft, da somit die Profilresistenz gegen Verdrillung des Rahmens erhöht wird.If a frame is provided in a quadrangular variant, then the miter cuts have an angle of z. B. 45 °. According to an idea of the invention, the angle in a square frame may deviate from the exact angle of 45 °, so that the outer edges fit better. This results in a wedge-shaped gap from outside to inside the collector. Preferably, the angle is then between 43 ° and 45 °. If a polygonal variant is to be provided, then the miter steps have a different angle. The increase 11 at the second end 2 B the base area 2 of the frame 1 is designed only small, so that moisture can drain on the inner wall. By a merely small increase, which can be configured round or square, can drain the water slightly over it. Furthermore, the embodiment of the increase 11 in the outlet advantageous because thus the profile resistance is increased against twisting of the frame.

Wie in 9 zu sehen, weist der Rahmen lediglich abgerundete Kanten auf, was zu einer reduzierten Verletzungsgefahr führt.As in 9 To see, the frame has only rounded edges, resulting in a reduced risk of injury.

Im Bereich der Gehrungsschnitte sind zwei Löcher an der Unterseite des Rahmens vorgesehen. Wenn die beiden Rahmenteile im Gehrungsschnitt verbunden werden, so ergibt sich aus den beiden Löchern eine herzförmige Öffnung, welche als Feuchtigkeitsabfluss dient. Somit kann die Feuchtigkeit in der Hohlkammer auch im Bereich der Gehrungsschnitte gut ablaufen. Des Weiteren wird eine Kontrolle des Eckwinkels auf korrekten Sitz nach der Montage möglich.in the The area of the miter cuts are two holes at the bottom of the Framework provided. When the two frame parts joined in the miter cut become, then results from the two holes a heart-shaped opening, which serves as a moisture drain. Thus, the moisture in the hollow chamber also well in the miter cuts. Furthermore, a check of the corner angle for correct fit possible after installation.

11a bis 11c zeigen verschiedene Ansichten eines Eckverbinders gemäß dem ersten Ausführungsbeispiel. Der Eckverbinder weist bei einem viereckigen Rahmen vorzugsweise einen Winkel von ca. 90° auf. Die beiden Enden 15 des Eckverbinders können rund oder zulaufend ausgestaltet werden. Die Außenseite 13 des Eckverbinders ist glatt ausgestaltet, um eine optimale Kraftverteilung an der Außenwand 7 des Rahmens zu gewährleisten. Der Eckverbinder wird vorzugsweise aus zwei Schenkeln gebildet, welche bei einem viereckigen Rahmen einen Winkel von 90° aufweisen. Die Spitze 14 des Eckverbinders ist vorzugsweise gephast ausgestaltet. Dies ist vorteilhaft, da eine größere Flexibilität bei der Rahmenfügung vorgesehen werden kann und ferner kann eine Fugenspalte verhindert werden. 11a to 11c show various views of a corner connector according to the first embodiment. The corner connector preferably has an angle of approximately 90 ° in the case of a quadrangular frame. The two ends 15 of the corner connector can be configured round or tapered. The outside 13 The corner connector has a smooth design for optimum distribution of force on the outside wall 7 of the framework. The corner connector is preferably formed of two legs, which have an angle of 90 ° in a square frame. The summit 14 the corner connector is preferably designed phased. This is advantageous because greater flexibility can be provided in the Rahmenfügung and also a joint gaps can be prevented.

In der Ausführungsform mit runden Enden 15 des Eckverbinders können selbstklammernde Federringe 16 vorgesehen werden. An der Innenseite des Eckverbinders können beispielsweise zwei Ausbuchtungen 17 vorgesehen werden. Die Anzahl der Ausbuchtungen und die Form der Ausbuchtung können variieren. Im Bereich des Schenkelschnittpunktes kann auf der Innenseite des Eckverbinders eine Nut 18 vorgesehen werden. Diese Nut 18 kann zur Kompensation von Sägekanten und Toleranzen beim Gehrungsschnitt vorgesehen werden.In the embodiment with round ends 15 The corner connector can self-clinching spring washers 16 be provided. On the inside of the corner connector, for example, two bulges 17 be provided. The number of bulges and the shape of the bulge may vary. In the area of the leg intersection, a groove can be made on the inside of the corner connector 18 be provided. This groove 18 can be used to compensate for sawing edges and tolerances in miter cuts.

Die Klammern 16 dienen als eine Alternative oder ein redundantes Additiv zum Eincrimpen des Eckverbinders. Wenn der Eckverbinder zum Verbinden von zwei Rahmenteilen in die Hohlkammer eingeführt wird, dann verjüngt sich die Federeinheit 16, und wenn die Endposition des Verbinders in der Hohlkammer erreicht wird, dann bewirkt der Federring eine Sperrung eines Wiederaustritts des Eckverbinders. Somit kann ein Crimpen auf der Innenseite der Schenkel des Eckverbinders vermieden werden. In 11b sind die selbstklemmenden Federringe 16 gezeigt.The brackets 16 serve as an alternative or a redundant additive for crimping the corner connector. When the corner connector for connecting two frame parts is inserted into the hollow chamber, then the spring unit tapers 16 , And when the end position of the connector is achieved in the hollow chamber, then causes the spring ring blocking a re-exit of the corner connector. Thus, crimping on the inside of the legs of the corner connector can be avoided. In 11b are the self-locking spring washers 16 shown.

11c zeigt eine perspektivische Ansicht des Eckverbinders G. 11c shows a perspective view of the corner connector G.

12a und 12b zeigen verschiedene Ansichten eines weiteren Eckverbinders gemäß der Erfindung. 12a zeigt eine Draufsicht auf den Eckverbinder. 12b zeigt eine perspektivische Ansicht des Eckverbinders. Der Eckverbinder weist bei einem viereckigen Rahmen vorzugsweise einen Winkel von ca. 90° auf. 12a and 12b show different views of another corner connector according to the invention. 12a shows a plan view of the corner connector. 12b shows a perspective view of the corner connector. The corner connector preferably has an angle of approximately 90 ° in the case of a quadrangular frame.

Beide Enden 15 des Eckverbinders sind im Wesentlichen rund ausgestaltet und können einen Haken 15a aufweisen, welcher zur Innenseite zeigt. Die Außenseite 13 des Eckverbinders ist derart ausgestaltet, um eine optimale Kraftverteilung an der Außenwand des Rahmens zu gewährleisten. Der Eckverbinder weist vorzugsweise zwei Schenkel auf, welche bei einem viereckigen Rahmen einen Winkel von ca. 90° aufweisen. Die Spitze 14 des Eckverbinders ist vorzugsweise gephast ausgestaltet.Both ends 15 The corner connector is essentially round and can be a hook 15a have, which points to the inside. The outside 13 the corner connector is designed to ensure optimum distribution of force on the outer wall of the frame. The corner connector preferably has two legs, which have an angle of approximately 90 ° in the case of a quadrangular frame. The summit 14 the corner connector is preferably designed phased.

An der Innenseite des Eckverbinders können mehrere Ausbuchtungen 17 vorgesehen sein. Zwischen den Ausbuchtungen 17 sind Erhebungen 19 jeweils mit einem Wulst 19a vorgesehen. Der Eckverbinder kann ferner eine Nut 18 im Schnittpunkt der beiden Schenkel aufweisen.On the inside of the corner connector can several bulges 17 be provided. Between the bulges 17 are surveys 19 each with a bead 19a intended. The corner connector may further include a groove 18 have in the intersection of the two legs.

Die Wülste bzw. Erhöhungen 19a ermöglichen eine Materialersparnis sowie eine verminderte Kraft beim Einfügen des Winkels in die Hohlkammer. Damit kann eine verringerte Beschädigung des Rahmens im Modulfertigungsprozess erreicht werden.The beads or elevations 19a allow a material savings as well as a reduced force when inserting the angle in the hollow chamber. Thus, a reduced damage of the frame in the module manufacturing process can be achieved.

Der Eckverbinder gemäß 12a weist ein Klemmelement zum Arretieren des Eckverbinders nach einem Einpressen in die Hohlkammer bis zum endgültigen Vercrimpen des gefügten Rahmens auf.The corner connector according to 12a has a clamping element for locking the corner connector after being pressed into the hollow chamber until final crimping of the joined frame.

13a bis 13c zeigen verschiedene Ansichten einer Metallverbindungseinheit gemäß der Erfindung. 13a entspricht 3, jedoch mit einer Metallverbindungseinheit 50 in der Nut 8. 13a to 13c show various views of a metal connection unit according to the invention. 13a corresponds to 3 but with a metal connection unit 50 in the groove 8th ,

13b zeigt einen vergrößerten Ausschnitt von 13a. Hierbei ist die Metallverbindungseinheit 50 in die Nut 8 eingeführt. Die Metallverbindungseinheit 50 weist eine Schraube 51 auf, mittels welcher die Metallverbindungseinheit 50 in der Nut befestigt bzw. verkeilt werden kann. 13b shows an enlarged section of 13a , Here is the metal compound unit 50 in the groove 8th introduced. The metal connection unit 50 has a screw 51 on, by means of which the metal connection unit 50 can be fastened or wedged in the groove.

13c zeigt eine weitere Ansicht von zwei zu verbindenden Rahmenteilen zusammen mit der Metallverbindungseinheit 50 in Seitenansicht. Die Metallverbindungseinheit 50 weist ein erstes Ende 52 und ein zweites Ende 53 sowie einen mittleren Abschnitt 54 auf. An dem ersten und zweiten Ende 52, 53 können Befestigungsschrauben 51 vorgesehen werden. Die Dicke des mittleren Ab schnitts 54 ist vorzugsweise geringer als die Dicke des ersten und zweiten Endes 52, 53. Der Übergang zwischen dem ersten oder zweiten Ende und dem mittleren Abschnitt 54 weist einen Übergangsabschnitt 55 auf, wobei dort die Dicke reduziert wird. 13c shows a further view of two to be connected frame parts together with the metal connection unit 50 in side view. The metal connection unit 50 has a first end 52 and a second end 53 as well as a middle section 54 on. At the first and second ends 52 . 53 can fixing screws 51 be provided. The thickness of the middle section from 54 is preferably less than the thickness of the first and second ends 52 . 53 , The transition between the first or second end and the middle section 54 has a transition section 55 on, where the thickness is reduced.

Somit können in der Nut 8 Metallstreifen bzw. Erdungsstreifen vorgesehen werden. Diese Streifen können beispielsweise vier Löcher mit entsprechendem Gewinde aufweisen. Pro Loch kann eine Madenschraube mit gehärteter Spitze eingeführt werden. Die Spitze drückt dann beim Eindrehen gegen das Rahmenprofil und drückt den Streifen gegen die entgegengesetzte Seite der Außennut und fixiert somit den Streifen. Ferner führt ein Eindringen der Spitze dazu, dass das Eloxat des Rahmens aufgebrochen wird und eine elektrische Leitung gewährleistet wird, so dass eine elektrische Verbindung zwischen Rahmen und dem Metallstreifen hergestellt wird.Thus, in the groove 8th Metal strips or grounding strips are provided. These strips may for example have four holes with a corresponding thread. One grub screw with hardened tip can be inserted per hole. The tip then presses against the frame profile during insertion and pushes the strip against the opposite side of the outer groove and thus fixes the strip. Further, penetration of the tip causes the anodization of the frame to be broken and electrical conduction ensured so that electrical connection is made between the frame and the metal strip.

Durch die Metallverbindungseinheit 50 kann eine vereinfachte Erdung der verschiedenen Rahmenteile ermöglicht werden.Through the metal connection unit 50 a simplified grounding of the various frame parts can be made possible.

Um eine Erdung sicherzustellen, muss lediglich an einer Stelle des Rahmens, beispielsweise mittels einer Metallverbindungseinheit, ein Erdungskabel befestigt werden. Durch die erfindungsgemäße Metallverbindungseinheit kann eine Montage und Demontage der Rahmenteile sowie eine Erdung der Rahmenteile auf einfache Art und Weise sichergestellt werden. Insbesondere kann die Montagezeit erheblich verkürzt werden.Around To ensure a grounding, only at one point of the Frame, for example by means of a metal connection unit, a grounding cable are attached. By the metal compound unit according to the invention can be a mounting and dismounting of the frame parts as well as a grounding the frame parts are ensured in a simple manner. In particular, the assembly time can be shortened considerably.

Die oben beschriebenen Rahmenteile können beispielsweise aus Aluminium oder aus einem Kunststoff hergestellt werden.The can frame parts described above for example, made of aluminum or a plastic become.

Claims (11)

Rahmen für einen Solarkollektor, mit einer Grundfläche (2), einer Außenwand (7), einer Innenwand (5a), einer Hohlkammer (3) zwischen der Außen- und der Innenwand (7, 5a) und mindestens einem Drainage-Loch (4), welches mit der Hohlkammer (3) verbunden ist.Frame for a solar collector, with a base ( 2 ), an outer wall ( 7 ), an inner wall ( 5a ), a hollow chamber ( 3 ) between the outer and the inner wall ( 7 . 5a ) and at least one drainage hole ( 4 ), which with the hollow chamber ( 3 ) connected is. Rahmen nach Anspruch 1, wobei das mindestens eine Drainage-Loch (4) in der Grundfläche (2) ausgestaltet ist.Frame according to claim 1, wherein the at least one drainage hole ( 4 ) in the base area ( 2 ) is configured. Rahmen nach Anspruch 1 oder 2, wobei das mindestens eine Drainage-Loch (4) nicht rund ausgestaltet ist.Frame according to claim 1 or 2, wherein the at least one drainage hole ( 4 ) is not designed around. Rahmen nach Anspruch 1, 2 oder 3, ferner mit einem oberen Vorsprung (6b) und einem unteren Vorsprung (6a), welche eine Nut (6) umgeben, wobei der untere Vorsprung (6a) teilweise über die Innenwand (5a) hinausragt.Frame according to claim 1, 2 or 3, further comprising an upper projection ( 6b ) and a lower projection ( 6a ), which has a groove ( 6 ), the lower projection ( 6a ) partly over the inner wall ( 5a protrudes). Rahmen nach einem der Ansprüche 1 bis 4, ferner mit mindestens einer Andrucknase (5) an der Innenwand (5a).Frame according to one of claims 1 to 4, further comprising at least one Andrucknase ( 5 ) on the inner wall ( 5a ). Rahmen für einen Solarkollektor, insbesondere nach einem der Ansprüche 1 bis 5, mit einer Grundfläche (2), welche ein erstes Ende (2a) und ein zweites Ende (2b) aufweist, wobei eine Außennut (8) im Bereich des ersten Endes (2a) der Grundfläche (2) vorgesehen ist, wobei die Außennut (8) derart ausgebildet ist, dass sie sich hinter dem ersten Ende (21) erstreckt.Frame for a solar collector, in particular according to one of claims 1 to 5, with a base ( 2 ), which is a first end ( 2a ) and a second end ( 2 B ), wherein an outer groove ( 8th ) in the region of the first end ( 2a ) of the base area ( 2 ) is provided, wherein the outer groove ( 8th ) is formed so that it is behind the first end ( 21 ). Rahmen für einen Solarkollektor, insbesondere nach einem der Ansprüche 1 bis 6, mit einer Außenwand (7) einer Innenwand (5a) einer Grundfläche (2) mit einem ersten und zweiten Ende (2a, 2b) und einem unteren Ende (9) der Innenwand (5a), wobei das untere Ende (9) der Innenwand (5a) zum zweiten Ende (2b) der Grundfläche (2) ausläuft.Frame for a solar collector, in particular according to one of claims 1 to 6, with an outer wall ( 7 ) an inner wall ( 5a ) of a base area ( 2 ) having first and second ends ( 2a . 2 B ) and a lower end ( 9 ) of the inner wall ( 5a ), the lower end ( 9 ) of the inner wall ( 5a ) to the second end ( 2 B ) of the base area ( 2 ) expires. Rahmen nach einem der Ansprüche 1 bis 7, wobei an Gehrungsschnitten an den Enden des Rahmens an der Grundfläche (2) Drainagelöcher (12) vorgesehen sind.Frame according to one of claims 1 to 7, wherein miter cuts at the ends of the frame at the base ( 2 ) Drainage holes ( 12 ) are provided. Rahmen nach einem der Ansprüche 1 bis 8, ferner mit einer Mehrzahl von Eckverbindern (20), welche zwei Schenkel aufweisen, welche in einem ersten Winkel miteinander verbunden sind, wobei die beiden Enden (15) des Eckverbinders rund ausgestaltet sind.Frame according to one of claims 1 to 8, further comprising a plurality of corner connectors ( 20 ), which have two legs which are interconnected at a first angle, the two ends ( 15 ) of the corner connector are designed around. Rahmen nach Anspruch 9, wobei die Außenseite (13) des Eckverbinders (20) glatt ausgestaltet ist und/oder die Innenseite eine Vielzahl von Ausnehmungen (17) aufweist.Frame according to claim 9, wherein the outside ( 13 ) of the corner connector ( 20 ) is smooth and / or the inside a plurality of recesses ( 17 ) having. Solarkollektor mit einem Rahmen nach einem der Ansprüche 1 bis 10.Solar collector with a frame according to one of claims 1 to 10th
DE102009020256A 2009-05-07 2009-05-07 Frame for solar collector has base, outer wall, inner wall and hollow chamber between outer wall and inner wall, where drainage hole is connected to hollow chamber Ceased DE102009020256A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009020256A DE102009020256A1 (en) 2009-05-07 2009-05-07 Frame for solar collector has base, outer wall, inner wall and hollow chamber between outer wall and inner wall, where drainage hole is connected to hollow chamber

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009020256A DE102009020256A1 (en) 2009-05-07 2009-05-07 Frame for solar collector has base, outer wall, inner wall and hollow chamber between outer wall and inner wall, where drainage hole is connected to hollow chamber

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102009020256A1 true DE102009020256A1 (en) 2010-11-11

Family

ID=42932437

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102009020256A Ceased DE102009020256A1 (en) 2009-05-07 2009-05-07 Frame for solar collector has base, outer wall, inner wall and hollow chamber between outer wall and inner wall, where drainage hole is connected to hollow chamber

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102009020256A1 (en)

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN102176476A (en) * 2011-03-22 2011-09-07 江苏永能光伏科技有限公司 Profile for forming solar photovoltaic component border
CN102176477A (en) * 2011-03-22 2011-09-07 江苏永能光伏科技有限公司 Solar photovoltaic module frame
ITRM20110435A1 (en) * 2011-08-10 2013-02-11 Stefano Luigi Di FORCED AIR CIRCULATION EQUIPMENT FOR COOLING PHOTOVOLTAIC SOLAR PANELS IN OPERATION
EP2597683A1 (en) * 2011-11-25 2013-05-29 Hulk Energy Technology Co., Ltd. Frame structure for solar cell module
EP2579327A3 (en) * 2011-10-07 2014-05-14 Hulk Energy Technology Co., Ltd. Frame structure for solar cell module
EP2713406A3 (en) * 2012-09-14 2014-05-14 Hulk Energy Technology Co., Ltd. Solar cell module structure
WO2014060471A3 (en) * 2012-10-17 2014-06-26 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Hollow chamber profile and photovaltic module and use of a reverisble compressible body
US10505492B2 (en) 2016-02-12 2019-12-10 Solarcity Corporation Building integrated photovoltaic roofing assemblies and associated systems and methods
EP4066376A4 (en) * 2019-11-25 2023-12-06 Maxeon Solar Pte. Ltd. Photovoltaic frame with laminate receiver

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN102176476A (en) * 2011-03-22 2011-09-07 江苏永能光伏科技有限公司 Profile for forming solar photovoltaic component border
CN102176477A (en) * 2011-03-22 2011-09-07 江苏永能光伏科技有限公司 Solar photovoltaic module frame
ITRM20110435A1 (en) * 2011-08-10 2013-02-11 Stefano Luigi Di FORCED AIR CIRCULATION EQUIPMENT FOR COOLING PHOTOVOLTAIC SOLAR PANELS IN OPERATION
EP2579327A3 (en) * 2011-10-07 2014-05-14 Hulk Energy Technology Co., Ltd. Frame structure for solar cell module
EP2597683A1 (en) * 2011-11-25 2013-05-29 Hulk Energy Technology Co., Ltd. Frame structure for solar cell module
EP2713406A3 (en) * 2012-09-14 2014-05-14 Hulk Energy Technology Co., Ltd. Solar cell module structure
WO2014060471A3 (en) * 2012-10-17 2014-06-26 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Hollow chamber profile and photovaltic module and use of a reverisble compressible body
US10505492B2 (en) 2016-02-12 2019-12-10 Solarcity Corporation Building integrated photovoltaic roofing assemblies and associated systems and methods
EP4066376A4 (en) * 2019-11-25 2023-12-06 Maxeon Solar Pte. Ltd. Photovoltaic frame with laminate receiver

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102009020256A1 (en) Frame for solar collector has base, outer wall, inner wall and hollow chamber between outer wall and inner wall, where drainage hole is connected to hollow chamber
EP2318780B1 (en) Solar module frame having water drain
EP3381323B1 (en) Rear panel insert
DE102005044980B4 (en) Butt connector for wood / aluminum facades
EP2443352B1 (en) Profile bar connection system
DE202007008471U1 (en) Device for connecting a rail to another component
DE202008017946U1 (en) Module for the conversion of solar energy into electricity
EP1804008A1 (en) Device for fixing objects, namely solar or photovoltaic collectors, on a sheet metal roof
EP2309552A1 (en) Clamping holder and fixing device for fixing plate like construction elements and method for producing the fixing device
DE112013006323T5 (en) Photovoltaic system, photovoltaic module and mounting unit therefor
EP2253902B1 (en) Component set for fitting solar modules on a roof
DE102021123183A1 (en) Fastening device for fastening a photovoltaic module forming part of a roof of a building to the building and connecting devices for connecting such photovoltaic modules to one another
EP1441081A2 (en) Connector for profiles and connector assembly
EP2876366B1 (en) Lamp with clamping element
DE102015110908A1 (en) solar module
EP2476972A1 (en) Fixing device and sliding block for fixing photovoltaic modules
EP3692611B1 (en) Arrangement for positioning a flat part on an electrical cabinet frame and related method
EP1780345A2 (en) Connector for u-shaped section members and connection assembly
EP2322874A1 (en) Roof hook
DE202021104820U1 (en) Fastening device for fastening a photovoltaic module forming part of a roof of a building to the building and connecting devices for connecting such photovoltaic modules to one another
EP2811239B1 (en) Spacing element
CH682344A5 (en)
DE102011050287A1 (en) Clamping screw for use in screw connection for wedge-fixing of e.g. solar cell module at roof, has screw head comprising closure unit for implementing frame surface during fixing screw for creating connection between frame and screw
DE69925404T2 (en) Metallic connection device and fittings for it
DE102022113986B3 (en) Fastening for a photovoltaic module frame and method for fastening the same

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: F24J0002460000

Ipc: F24S0040000000