DE102009020218B3 - Detektor und Verfahren zum Detektieren elektromagnetischer Strahlung und Computerprogramm zur Durchführung des Verfahrens - Google Patents
Detektor und Verfahren zum Detektieren elektromagnetischer Strahlung und Computerprogramm zur Durchführung des Verfahrens Download PDFInfo
- Publication number
- DE102009020218B3 DE102009020218B3 DE102009020218A DE102009020218A DE102009020218B3 DE 102009020218 B3 DE102009020218 B3 DE 102009020218B3 DE 102009020218 A DE102009020218 A DE 102009020218A DE 102009020218 A DE102009020218 A DE 102009020218A DE 102009020218 B3 DE102009020218 B3 DE 102009020218B3
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- region
- semiconductor substrate
- well
- control electrode
- detector
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Active
Links
- 230000005670 electromagnetic radiation Effects 0.000 title claims abstract description 32
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims description 27
- 238000004590 computer program Methods 0.000 title claims description 8
- 239000000758 substrate Substances 0.000 claims abstract description 81
- 239000004065 semiconductor Substances 0.000 claims abstract description 72
- 238000001514 detection method Methods 0.000 claims abstract description 53
- 239000002019 doping agent Substances 0.000 claims abstract description 50
- 239000002800 charge carrier Substances 0.000 claims abstract description 30
- 230000001965 increasing effect Effects 0.000 claims abstract description 18
- 238000012546 transfer Methods 0.000 claims description 36
- 239000010410 layer Substances 0.000 claims description 13
- 239000002344 surface layer Substances 0.000 claims description 13
- 239000000969 carrier Substances 0.000 claims description 12
- 230000000630 rising effect Effects 0.000 claims description 4
- 238000009792 diffusion process Methods 0.000 description 22
- 238000005421 electrostatic potential Methods 0.000 description 21
- 230000004044 response Effects 0.000 description 19
- XUIMIQQOPSSXEZ-UHFFFAOYSA-N Silicon Chemical compound [Si] XUIMIQQOPSSXEZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 15
- 229910052710 silicon Inorganic materials 0.000 description 15
- 239000010703 silicon Substances 0.000 description 15
- 238000003384 imaging method Methods 0.000 description 9
- 238000009825 accumulation Methods 0.000 description 8
- 238000005516 engineering process Methods 0.000 description 8
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 7
- 230000007246 mechanism Effects 0.000 description 7
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 description 4
- 230000005855 radiation Effects 0.000 description 4
- 230000008901 benefit Effects 0.000 description 3
- 230000002596 correlated effect Effects 0.000 description 3
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 description 3
- 238000013461 design Methods 0.000 description 3
- 238000002513 implantation Methods 0.000 description 3
- 230000006798 recombination Effects 0.000 description 3
- 238000005215 recombination Methods 0.000 description 3
- 238000005070 sampling Methods 0.000 description 3
- 102100028626 4-hydroxyphenylpyruvate dioxygenase Human genes 0.000 description 2
- 238000013459 approach Methods 0.000 description 2
- 230000000295 complement effect Effects 0.000 description 2
- 230000000875 corresponding effect Effects 0.000 description 2
- 230000007423 decrease Effects 0.000 description 2
- 230000001066 destructive effect Effects 0.000 description 2
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 2
- 230000005684 electric field Effects 0.000 description 2
- 230000010354 integration Effects 0.000 description 2
- 238000005259 measurement Methods 0.000 description 2
- 229910044991 metal oxide Inorganic materials 0.000 description 2
- 150000004706 metal oxides Chemical class 0.000 description 2
- 230000003287 optical effect Effects 0.000 description 2
- 229920002469 poly(p-dioxane) polymer Polymers 0.000 description 2
- 238000012545 processing Methods 0.000 description 2
- 230000009467 reduction Effects 0.000 description 2
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 2
- 238000001228 spectrum Methods 0.000 description 2
- JBRZTFJDHDCESZ-UHFFFAOYSA-N AsGa Chemical compound [As]#[Ga] JBRZTFJDHDCESZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000012935 Averaging Methods 0.000 description 1
- 229910001218 Gallium arsenide Inorganic materials 0.000 description 1
- 238000004458 analytical method Methods 0.000 description 1
- 238000011161 development Methods 0.000 description 1
- 239000003814 drug Substances 0.000 description 1
- 238000011156 evaluation Methods 0.000 description 1
- 230000006698 induction Effects 0.000 description 1
- 230000001939 inductive effect Effects 0.000 description 1
- 238000007689 inspection Methods 0.000 description 1
- 238000009413 insulation Methods 0.000 description 1
- 239000012212 insulator Substances 0.000 description 1
- 230000003993 interaction Effects 0.000 description 1
- 238000002955 isolation Methods 0.000 description 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 1
- 239000011159 matrix material Substances 0.000 description 1
- 238000012544 monitoring process Methods 0.000 description 1
- 229910021420 polycrystalline silicon Inorganic materials 0.000 description 1
- 229920005591 polysilicon Polymers 0.000 description 1
- 238000005036 potential barrier Methods 0.000 description 1
- 230000002787 reinforcement Effects 0.000 description 1
- 238000011160 research Methods 0.000 description 1
- 230000035945 sensitivity Effects 0.000 description 1
Images
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01L—SEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
- H01L27/00—Devices consisting of a plurality of semiconductor or other solid-state components formed in or on a common substrate
- H01L27/14—Devices consisting of a plurality of semiconductor or other solid-state components formed in or on a common substrate including semiconductor components sensitive to infrared radiation, light, electromagnetic radiation of shorter wavelength or corpuscular radiation and specially adapted either for the conversion of the energy of such radiation into electrical energy or for the control of electrical energy by such radiation
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01L—SEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
- H01L27/00—Devices consisting of a plurality of semiconductor or other solid-state components formed in or on a common substrate
- H01L27/14—Devices consisting of a plurality of semiconductor or other solid-state components formed in or on a common substrate including semiconductor components sensitive to infrared radiation, light, electromagnetic radiation of shorter wavelength or corpuscular radiation and specially adapted either for the conversion of the energy of such radiation into electrical energy or for the control of electrical energy by such radiation
- H01L27/144—Devices controlled by radiation
- H01L27/146—Imager structures
- H01L27/14601—Structural or functional details thereof
- H01L27/14609—Pixel-elements with integrated switching, control, storage or amplification elements
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01L—SEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
- H01L27/00—Devices consisting of a plurality of semiconductor or other solid-state components formed in or on a common substrate
- H01L27/14—Devices consisting of a plurality of semiconductor or other solid-state components formed in or on a common substrate including semiconductor components sensitive to infrared radiation, light, electromagnetic radiation of shorter wavelength or corpuscular radiation and specially adapted either for the conversion of the energy of such radiation into electrical energy or for the control of electrical energy by such radiation
- H01L27/144—Devices controlled by radiation
- H01L27/146—Imager structures
- H01L27/14601—Structural or functional details thereof
- H01L27/14609—Pixel-elements with integrated switching, control, storage or amplification elements
- H01L27/14612—Pixel-elements with integrated switching, control, storage or amplification elements involving a transistor
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01L—SEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
- H01L27/00—Devices consisting of a plurality of semiconductor or other solid-state components formed in or on a common substrate
- H01L27/14—Devices consisting of a plurality of semiconductor or other solid-state components formed in or on a common substrate including semiconductor components sensitive to infrared radiation, light, electromagnetic radiation of shorter wavelength or corpuscular radiation and specially adapted either for the conversion of the energy of such radiation into electrical energy or for the control of electrical energy by such radiation
- H01L27/144—Devices controlled by radiation
- H01L27/146—Imager structures
- H01L27/14683—Processes or apparatus peculiar to the manufacture or treatment of these devices or parts thereof
- H01L27/14689—MOS based technologies
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01L—SEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
- H01L31/00—Semiconductor devices sensitive to infrared radiation, light, electromagnetic radiation of shorter wavelength or corpuscular radiation and specially adapted either for the conversion of the energy of such radiation into electrical energy or for the control of electrical energy by such radiation; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof
- H01L31/08—Semiconductor devices sensitive to infrared radiation, light, electromagnetic radiation of shorter wavelength or corpuscular radiation and specially adapted either for the conversion of the energy of such radiation into electrical energy or for the control of electrical energy by such radiation; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof in which radiation controls flow of current through the device, e.g. photoresistors
- H01L31/09—Devices sensitive to infrared, visible or ultraviolet radiation
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Power Engineering (AREA)
- Electromagnetism (AREA)
- Condensed Matter Physics & Semiconductors (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Computer Hardware Design (AREA)
- Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
- Solid State Image Pick-Up Elements (AREA)
Abstract
Ein Detektor zur Detektion elektromagnetischer Strahlung umfasst ein Halbleitersubstrat, das einen ersten Dotierungstyp aufweist und eine Wanne in dem Halbleitersubstrat, wobei die Wanne einen zweiten Dotierungstyp aufweist. Der erste Dotierungstyp und der zweite Dotierungstyp sind verschieden und die Wanne weist in einer Richtung parallel zu einer Oberfläche des Halbleitersubstrats eine ansteigende Dotierstoffkonzentration auf. Des Weiteren umfasst der Detektor einen Detektoranschlussdotierungsbereich, der zumindestens teilweise in der Wanne in einem Anschlussbereich der Wanne angeordnet ist. Die Detektion der elektromagnetischen Strahlung basiert auf einer Erzeugung von freien Ladungsträgern durch die elektromagnetische Strahlung in einem Detektionsbereich der Wanne. Der Detektionsbereich weist eine maximale Dotierstoffkonzentration auf, die niedriger ist als eine maximale Dotierstoffkonzentration des Anschlussbereichs der Wanne.
Description
- Ausführungsbeispiele gemäß der Erfindung beziehen sich auf optische Sensoren und Bildgeräte und im Besonderen auf einen Detektor zur Detektion elektromagnetischer Strahlung und ein Verfahren zur Detektion elektromagnetischer Strahlung, sowie auf ein Verfahren zur Herstellung eines Detektors.
- Optische Sensoren und Bildgeräte sind wichtige Gegenstände in vielen Bereichen unseres täglichen Lebens. In Verbraucheranwendungen wie zum Beispiel digitaler Fotografie und Mobiltelefonkameras haben einfache Bildgeräte ihren Weg in die industrielle Massenproduktion gefunden. Dennoch gibt es ein riesiges Marktpotential für Spezialbildgeräte, wie z. B. im Bereich der Überwachung oder Industrie, der Medizin, im Bereich von Kraftfahrzeugen und in wissenschaftlichen Anwendungen.
- In diesen Bereichen gibt es eine große Vielfalt von anwendungsgetriebenen Ansprüchen, die derzeit noch immer unter aktiver Forschung sind, wie z. B. sehr sensitive Sensoren zum Betrieb unter schlechten Lichtbedingungen, Infrarotkameras, 3D-Kameras, die eine Distanzinformation im Bild bereitstellen, oder Hochgeschwindigkeitskameras, alle kombiniert mit dem Anspruch auf Kosteneffizienz und Zuverlässigkeit.
- Um die Vielzahl von Anforderungen für viele verschiedene Anwendungen anzusprechen, ist eine sehr große Vielseitigkeit und Flexibilität sowohl in den Technologien als auch in Entwurfsthemen notwendig, speziell wenn die Bildgeräte zum Beispiel in CMOS-Technologien (CMOS, Complementary Metal Oxide Semiconductor, komplementärer Metall-Oxid-Halbleiter) erzeugt werden sollen, was In-Pixel-Signalverarbeitung, x-y-Pixel-Adressierungsmöglichkeiten, den „Kamera-auf-einem-Chip”-Ansatz und niedrige Kosten im Vergleich mit anderen Festkörperbilderzeugungstechnologien ermöglicht. Für 3D-Flugzeitmessungen oder Anwendungen für Maschinelles-Sehen werden normalerweise großflächige, rauscharme Hochgeschwindigkeitsphotodetektoren benötigt. Bei dieser Art von Anwendungen ist die Anzahl von Pixeln eines Sensors oder seiner Miniaturisierung nicht das Hauptziel.
- Die Entwicklung von Photosteuerelektroden (photo gate, PG) aktive Pixelkonfigurationen, hergestellt in CMOS-Technologie in einem „Kamera-auf-einem-Chip”-Ansatz, begann in den frühen 1990ern basierend auf der bekannten und ausgereiften CCD-Technologie (CCD, charge coupled device, ladungsgekoppeltes Bauteil). Obwohl diese nicht neu waren, ermöglichte ihre Verwendung über die Jahre das Aufkommen eines weiten Bereichs von unterschiedlichen CMOS-Bildsensorkonfigurationen, genauso wie es davor mit den p-n-Übergangs-basierten Photodioden war. Die CMOS-technologiebasierten PG-(Photosteuerelektrode)-aktive Pixel bieten mehrere Vorteile im Vergleich zu konventionellen p-n-Übergangsphotodioden basierte Pixel. Ihr Hauptvorteil kommt von der verbesserten Rauschunterdrückung durch deren nicht-destruktives Auslesen. Das kTC-Rauschen am Pixelausgang hängt hier nämlich nicht von der Kapazität des Photodetektors ab. Es ist definiert durch die viel kleinere Kapazität des Ausleseknotens, der sogenannten schwebenden Diffusion (FD, floating diffusion), die mit dem PG durch eine MOS-kapazitätsbasierte Steuerelektrode (TG, transfer gate) ladungsgekoppelt ist. Hat man einen separaten photoaktiven Bereich und einen Ausleseknotenbereich, ermöglicht dies ein integriertes Ladungsauslesen der schwebenden Diffusion (FD), während eine zusätzliche Ladungs-zu-Spannungsumwandlung und Verstärkung durchgeführt werden kann. Dennoch verringert die Verwendung einer Polysiliziumschicht über dem photoaktiven Bereich seine Quanteneffizienz, speziell im blauen und ultravioletten Bereich des Spektrums.
- Auf der anderen Seite, wenn die Komplexität der Pixelstruktur zunimmt, verringert sich der Pixelfüllfaktor. Daher muss ein Kompromiss gefunden werden. Als ein Anwendungsbeispiel, die Photodetektoren in einer Flugzeit-(TPF, time of flight)-3D-Abbildungsanwendungen sollten, speziell im nahen Infrarotbereich (NIR) des Spektrums, sehr sensitiv sein, ihr Signal-zu-Rauschverhältnis (SNR, signal to noise ratio) sollte sehr hoch sein (das Pixelrauschen sollte minimiert werden) und die Ansprechgeschwindigkeit eines Pixels sollte ebenfalls hoch sein, vor allem wenn die Messungen mit Laserpulsen durchgeführt werden, wobei die Pulsperioden zum Beispiel TLaser ≅ 100 ns sind.
- Für eine Analyse der Geschwindigkeitsleistung der PG-basierenden Pixelstruktur müssen zwei Arten von Strömen berücksichtigt werden: die Drift und die Diffusionsströme, die durch einen Ladungstransfer von der Photosteuerelektrode (PG) zu der schwebenden Diffusion (FD) über die Transfersteuerelektrode (TG) induziert wird. Ein elektrisches Driftfeld unter der Photosteuerelektrode und der Transfersteuerelektrode ermöglicht einen Transfer von gesammelten photogenerierten Ladungsträgern, jedoch nur wenn ein elektrostatischer Potentialgradient vorhanden ist, welcher ein Driftfeld erzeugt. Für längere Photosteuerelektroden (PGs) bleibt das elektrostatische Potential unter der Photosteuerelektrode konstant, was bedeutet, dass die Minoritätsträger, die unter der Photosteuerelektrode gesammelt sind, nur durch thermische Diffusion zu der schwebenden Diffusion (FD) transportiert werden können, was diesen Transport sehr langsam macht. Die Transfer- und Auslesezeiten von ungefähr 20 μs werden normalerweise mit kurzen Integrationszeiten von 5 μs in dieser Art von Photodetektoren erreicht.
-
7 zeigt eine schematische Darstellung eines bekannten Detektors700 mit einer Photosteuerelektrode710 (PG), einer Transfersteuerelektrode720 (TG) und einer schwebenden Diffusion730 (FD). Zusätzlich sind eine Ausleseschaltung und eine Rücksetzsteuerelektrode (RST) angedeutet. Dazu passend zeigt8 eine schematische Darstellung eines Oszilloskopgraphen800 von Signalen des Detektors von7 . Oszilloskopgraph800 zeigt die Rücksetz-, PG- und TG-Signale und die Spannungen an dem Quellenfolgerausgang (source follower) unter beleuchteten (λ = 700 nm, E = 1,69 e–3 W/m2) und dunklen Konditionen. - Auf der anderen Seite erzeugt die Verwendung von p-n-Übergangs-basierten Photodioden eine verhältnismäßig große Menge von äquivalenter Rauschladung (ENC, equivalent noise charge) in dem Photodetektor aufgrund seiner verhältnismäßig hohen Kapazität, im Vergleich zur zuvor definierten schwebenden Diffusion (FD), und die gesammelte Ladung ist in dieser Art von Anwendungen an der Siliziumoberfläche gehalten, wo ein zusätzlicher Rauschanteil zu der Signalladung summiert wird. Ebenso können keine geeigneten CDS-Techniken (correlated double sampling, korrelierte Doppelabtastung) bei dieser Art von Strukturen angewandt werden, da hier der Ladungssammel- und der Auslesebereich zusammengelegt sind. Diese Art von Anwendungen resultieren in inakzeptablen Signal-zu-Rauschverhältniszahlen.
- Die sogenannten „vergrabenen” Photodioden und „vergrabenen” Photosteuerelektroden sind erwiesenermaßen eine gute Lösung zur Verringerung der Rauschmenge in einem Photodetektor, da das elektrostatische Potentialmaximum in diesen Photodetektoren von der Siliziumoberfläche weggedrückt wird, aber sie zeigen noch immer Probleme was Antwortgeschwindigkeit und Gesamtwannenkapazität betrifft.
- Die Patentschrift
US 5 903 021 A beschreibt eine teilweise „pinned”-Photodiode für Festkörper-Bildsensoren. Dabei weist ein Pixel eine Photodiode mit einer „pinned”-Region, einer Nicht-„pinned”-Region und Mittel zum Rücksetzen der Diode auf. Diese teilweise „pinned”-Photodiode kann verwendet werden, um den Füllfaktor des Photodetektors zu vergrößern. - Des Weiteren ist in der
US 2007/0096159 A1 - Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, einen Detektor zur Detektion elektromagnetischer Strahlung zu schaffen, der eine schnelle Ansprechgeschwindigkeit und/oder eine kurze Ansprechzeit ermöglicht.
- Diese Aufgabe wird durch eine Vorrichtung gemäß Anspruch 1 und ein Verfahren zum Detektionen elektromagnetischer Strahlung gemäß Anspruch 7 und 8 und ein Computer programm zur Durchführung der Verfahren gemäß Anspruch 9 gelöst.
- Ein Ausführungsbeispiel gemäß der Erfindung schafft einen Detektor zur Detektion elektromagnetischer Strahlung. Der Detektor umfasst ein Halbleitersubstrat, das einen ersten Dotierungstyp aufweist und eine Wanne in dem Halbleitersubstrat, wobei die Wanne einen zweiten Dotierungstyp aufweist. Der erste Dotierungstyp und der zweite Dotierungstyp sind verschieden und die Wanne weist in einer Richtung parallel zu einer Oberfläche des Halbleitersubstrats eine ansteigende Dotierstoffkonzentration auf. Des weiteren umfasst der Detektor einen Detektoranschlussdotierungsbereich, der zumindestens teilweise in der Wanne in einem Anschlussbereich der Wanne angeordnet ist, wobei der Detektoranschlussdotierungsbereich den gleichen Dotierungstyp wie die Wanne aufweist. Die Detektion der elektromagnetischen Strahlung basiert auf einer Erzeugung von freien Ladungsträgern durch die elektromagnetische Strahlung in einem Detektionsbereich der Wanne. Der Detektionsbereich weist eine maximale Dotierstoffkonzentration auf, die niedriger ist als eine maximale Dotierstoffkonzentration des Anschlussbereichs der Wanne.
- Ausführungsbeispiele gemäß der Erfindung basieren auf dem Kerngedanken, dass durch die lateral ansteigende Dotierstoffkonzentration der Wanne für die freien Ladungsträger ein Driftfeld erzeugt wird, das die Ladungsträger in Richtung höherer Dotierstoffkonzentrationen beschleunigt. Dadurch kann bereits ohne Anlegen von externen elektrischen Potentialen eine Bewegung der freien Ladungsträger in eine gewünschte Richtung hervorgerufen werden. Natürlich kann diese Bewegung durch Anlegen externer elektrischer Potentiale noch unterstützt werden. Durch den Dotierungsgradienten in der Wanne kann ein Driftfeld erzeugt werden, das beispielsweise auch bei Detektoren mit großen Detektionsbereichen Ladungen im gesamten Detektionsbereich beschleunigen kann. Dadurch ist der Ladungsträgertransport nicht nur auf thermische Diffusion beschränkt und kann dadurch wesentlich schneller erfolgen. Die Ansprechgeschwindigkeit des Detektors kann dadurch deutlich erhöht werden und/oder die Ansprechzeit kann verringert werden.
- Einige Ausführungsbeispiele gemäß der Erfindung beziehen sich auf ein Verfahren zum Herstellen eines Detektors. Das Verfahren umfasst ein Bereitstellen eines Halbleitersubstrats, das einen ersten Dotierungstyp aufweist, und ein Erzeugen einer Wanne in dem Halbleitersubstrat, wobei die Wanne einen zweiten Dotierungstyp aufweist. Der erste Dotierungstyp und der zweite Dotierungstyp sind verschieden und die Wanne weist in einer Richtung parallel zu einer Oberfläche des Halbleitersubstrats eine ansteigende Dotierstoffkonzentration auf. Des weiteren umfasst das Verfahren ein Erzeugen eines Detektoranschlussdotierungsbereichs, der zumindestens teilweise in der Wanne in einem Anschlussbereich der Wanne angeordnet ist, wobei der Detektoranschlussdotierungsbereich den gleichen Dotierungstyp wie die Wanne aufweist. Der Detektoranschlussdotierungsbereich weist eine maximale Dotierstoffkonzentration auf, die niedriger ist als eine maximale Dotierstoffkonzentration des Anschlussbereichs der Wanne.
- Einige weitere Ausführungsbeispiele gemäß der Erfindung beziehen sich auf ein Verfahren zur Detektion elektromagnetischer Strahlung. Das Verfahren umfasst ein Erzeugen von freien Ladungsträgern durch die elektromagnetische Strahlung in einem Detektionsbereich einer Wanne, wobei die Wanne in einem Halbleitersubstrat angeordnet ist. Das Halbleitersubstrat weist einen ersten Dotierungstyp und die Wanne einen zweiten Dotierungstyp auf. Der erste Dotierungstyp und der zweite Dotierungstyp sind verschieden und die Wanne weist in einer Richtung parallel zu einer Oberfläche des Halbleitersubstrats eine ansteigende Dotierstoffkonzentration auf. Der Detektionsbereich der Wanne weist eine maximale Dotierstoffkonzentration auf, die niedriger ist als eine maximale Dotierstoffkonzentration eines Anschlussbereichs der Wanne. Des weiteren umfasst das Verfahren ein Sammeln der freien Ladungsträger in einem Detektoranschlussdotierungsbereich, der zumindest teilweise in der Wanne in dem Anschlussbereich der Wanne angeordnet ist, wobei der Detektoranschlussdotierungsbereich den gleichen Dotierungstyp wie die Wanne aufweist. Das Detektieren der elektromagnetischen Strahlung basiert auf dem Sammeln der freien Ladungsträger.
- Einige Ausführungsbeispiele gemäß der Erfindung erfüllen die Aufgabe eine schnelle Ansprechgeschwindigkeit und/oder eine kurze Ansprechzeit zu ermöglichen und gleichzeitig ein gutes Signal-zu-Rausch-Verhältnis (SNR) abzuliefern.
- Ausführungsbeispiele gemäß der Erfindung werden nachfolgend Bezug nehmend auf die beiliegenden Figuren näher erläutert. Es zeigen:
-
1a eine schematische Darstellung eines Detektors zur Detektion elektromagnetischer Strahlung; -
1b eine schematische Darstellung eines lateralen Dotierstoffkonzentrationsverlaufs; -
2 eine schematische Darstellung eines Detektors zur Detektion elektromagnetischer Strahlung; -
3 eine schematische Darstellung eines Detektors zur Detektion elektromagnetischer Strahlung; -
4a eine schematische Darstellung eines elektrostatischen Potentialprofils über einen Wafer bei der Sammelsteuerelektrode (CG) oder der Wanne; -
4b eine schematische Darstellung eines elektrostatischen Potentialprofils parallel zu der Substratoberfläche entlang dem Querschnitt a-a' aus4a ; -
5 ein Flussdiagramm eines Verfahrens zur Herstellung eines Detektors; -
6 ein Flussdiagramm eines Verfahrens zur Detektion elektromagnetischer Strahlung; -
7 eine schematische Darstellung eines bekannten Detektors; und -
8 eine schematische Darstellung eines Oszilloskopgraphen von Signalen des Detektors von7 . - In der vorliegenden Anmeldung werden teilweise für Objekte und Funktionseinheiten, die gleiche oder ähnliche funktionelle Eigenschaften aufweisen, gleiche Bezugszeichen verwendet.
-
1a zeigt eine schematische Darstellung eines Detektors100 zur Detektion elektromagnetischer Strahlung entsprechend einem Ausführungsbeispiel gemäß der Erfindung. Der Detektor100 umfasst ein Halbleitersubstrat110 , das einen ersten Dotierungstyp aufweist, und eine Wanne120 in dem Halbleitersubstrat110 , wobei die Wanne120 einen zweiten Dotierungstyp aufweist. Der erste Dotierungstyp und der zweite Dotierungstyp sind verschieden und die Wanne120 weist in einer Richtung parallel zu einer Oberfläche des Halbleitersubstrats110 eine ansteigende Dotierstoffkonzentration auf. Des weiteren umfasst der Detektor100 einen Detektoranschlussdotierungsbereich130 , der zumindest teilweise in der Wanne in einem Anschlussbereich122 der Wanne120 angeordnet ist, wobei der Detektoranschlussdotierungsbereich130 den gleichen Dotierungstyp wie die Wanne120 aufweist. Die Detektion der elektromagnetischen Strahlung basiert auf einer Erzeugung von freien Ladungsträgern durch die elektromagnetische Strahlung in einem Detektionsbereich124 der Wanne120 . Der Detektionsbereich124 weist eine maximale Dotierstoffkonzentration auf, die niedriger ist als eine maximale Dotierstoffkonzentration des Anschlussbereichs122 der Wanne120 . - Der Detektoranschlussdotierungsbereich
130 kann vollständig oder wie in der Figur gezeigt teilweise in der Wanne120 liegen. Jener Teil der Wanne120 , der mit dem Detektoranschlussdotierungsbereich130 überlappt, ist hier als Anschlussbereich122 der Wanne bezeichnet. Der Detektionsbereich124 kann wie gezeigt direkt an den Anschlussbereich122 angrenzen oder einen lateralen Abstand zum Anschlussbereich122 aufweisen. - Der Dotierungstyp kann entweder eine n-Dotierung oder eine p-Dotierung sein, abhängig von der Art des verwendeten Dotierstoffs.
- Durch eine Wechselwirkung der zu detektierenden Strahlung mit dem dotierten Halbleitermaterial im Detektionsbereich der Wanne können freie Ladungsträger entstehen. Beispielsweise können Ladungsträgerpaare erzeugt werden, wobei sich je nach Dotierung der Wanne die negativ geladenen Elektronen oder die positiv geladenen Löcher entlang des durch die ansteigende Dotierstoffkonzentration induzierten Driftfelds in Richtung des Detektoranschlußdotierungsbereichs
130 bewegen. - Durch den Dotierungsgradienten in der Wanne
120 werden freie Ladungsträger in der Wanne120 in Richtung ansteigender Dotierstoffkonzentration beschleunigt. Je nach Dotierungstyp der Wanne120 handelt es sich dabei um negative Elektronen oder positive Löcher. Durch dieses Driftfeld können die freien Ladungsträger wesentlich schneller in Richtung des Detektoranschlussdotierungsbereichs130 transportiert werden als durch reine thermische Diffusion. Dadurch kann im Vergleich zu bekannten Detektoren bei gleichbleibender Fläche des photoaktiven Bereichs die Ansprechgeschwindigkeit des Detektors wesentlich erhöht werden oder bei gleichbleibender Ansprechgeschwindigkeit des Detektors der Detektionsbereich wesentlich vergrößert werden, um die Sensitivität des Detektors zu erhöhen. - Die Ansprechgeschwindigkeit kann sich zum Beispiel darauf beziehen, wie schnell ein Detektor nach einer Erzeugung von freien Ladungsträgern durch die zu detektierende Strahlung eine Bestimmung eines Detektionsergebnisses (z. B. Signal, dass Strahlungsdetektion anzeigt) ermöglicht. Die entsprechende Zeitdauer kann als Ansprechzeit bezeichnet werden. Die Ansprechzeit eines Detektors kann somit durch das beschriebene Konzept deutlich gesenkt werden.
- Zum Beispiel kann die Antwortgeschwindigkeit des Detektors
100 im Vergleich zu beispielsweise Detektoren mit vergrabenen Photodioden und vergrabenen Photosteuerelektroden oder auch Oberflächen-(Kanal)-detektoren, bei denen das elektrostatische Potential konstant über den photoaktiven Bereich ist, wesentlich gesteigert werden. - Der Detektoranschlußdotierungsbereich
130 kann beispielsweise mit einem Auswerteschaltkreis oder einem Ausleseschaltkreis verbunden werden. Diese kann zum Beispiel auf demselben Halbleitersubstrat realisiert sein. - Das Halbleitersubstrat
110 kann eine Vielzahl von gleichen oder beispielsweise unterschiedlich großen Detektoren aufweisen, die zum Beispiel als Matrix oder auch unregelmäßig angeordnet sein können. - Das Halbleitersubstrat
110 kann beispielsweise ein Siliziumwafer, ein SOI-Wafer (silicon an insulator, Silizium auf Isolator), ein Galliumarsenidsubstrat, eine Epitaxieschicht oder ein anderes Halbleitersubstrat sein. In weiterer Folge wird das allgemeine Halbleitersubstrat110 auch als Siliziumsubstrat bezeichnet, was ein Ausführungsbeispiel darstellt. Es kann sich jedoch je nach Bedarf auch um ein anderes Halbleitersubstrat handeln. - Passend zu
1a zeigt1b eine schematische Darstellung150 eines Dotierstoffkonzentrationsverlaufs. Dabei zeigt die Abszisse die laterale Ausdehnung parallel zu der Oberfläche des Halbleitersubstrats110 und die Ordinate die Dotierstoffkonzentration der Wanne120 . Die Figur zeigt drei Beispiele für einen Dotierstoffkonzentrationsverlauf160 in der Wanne. Die Dotierstoffkonzentration kann z. B. monoton steigend, stufenförmig steigend, linear steigend sein oder eine andere ansteigende Form aufweisen. Die Dotierstoffkonzentration kann beispielsweise an einem Ende der Wanne120 am niedrigsten sein und am anderen Ende der Wanne120 , an dem zum Beispiel auch der Anschlussbereich122 liegen kann, am höchsten sein. Alternativ kann der Anschlussbereich122 beispielsweise in der Mitte der Wanne120 liegen und die Dotierstoffkonzentration von den Rändern der Wanne120 zum Anschlussbereich in der Mitte der Wanne120 hin ansteigen. - Der Detektoranschlussdotierungsbereich
130 kann beispielsweise eine höhere Dotierstoffkonzentration aufweisen als eine maximale Dotierstoffkonzentration der Wanne120 , um einen niederohmigen Anschluss an eine Verdrahtungsebene zu ermöglichen und gleichzeitig das größte elektrostatische Potential zum Sammeln der freien Ladungsträger zu bieten. Des Weiteren kann die Wanne120 im Anschlussbereich122 die maximale Dotierstoffkonzentration der Wanne aufweisen. -
2 zeigt eine schematische Darstellung eines Detektors200 zur Detektion elektromagnetischer Strahlung entsprechend einem Ausführungsbeispiel gemäß der Erfindung. Der Aufbau des Detektors200 entspricht prinzipiell dem in1a gezeigten Detektor, weist jedoch eine zusätzliche Oberflächenschicht210 auf. Die Oberflächenschicht210 ist an der Oberfläche des Halbleitersubstrats110 und zumindest teilweise in dem Detektionsbereich124 der Wanne120 angeordnet. Die Oberflächenschicht210 weist dabei den gleichen Dotierungstyp wie das Halbleitersubstrat110 auf. - Die Oberflächenschicht
210 kann lateral über die Wanne120 hinausgehen und kann auf diese Weise mit dem Halbleitersubstrat110 direkt (ohne p-n-Übergang) elektrisch verbunden sein und somit das gleiche elektrische Potential wie das Halbleitersubstrat110 aufweisen. Ein eigener elektrischer Anschluss für die Oberflächenschicht210 kann dadurch gespart werden. - Die Oberflächenschicht
210 kann eine höhere Dotierstoffkonzentration als das Halbleitersubstrat110 aufweisen, um einen niederohmigen Anschluss der Oberflächenschicht210 an das Halbleitersubstrat110 zu ermöglichen. - Durch die Oberflächenschicht
210 wird das elektrostatische Potentialmaximum bezüglich einer Richtung vertikal zur Oberfläche des Halbleitersubstrats110 von der Oberfläche entfernt und liegt tiefer in der Wanne120 . Dadurch kann beispielsweise der oberflächengenerierte Dunkelstrom deutlich reduziert werden und ein wesentlich besseres Signal-zu-Rauschverhältnis erreicht werden. -
2 zeigt ein Beispiel, bei dem der Detektoranschlussdotierungsbereich130 vollständig in der Wanne liegt und daher der Anschlussbereich122 in seiner Ausdehnung dem Detektoranschlussdotierungsbereich130 entspricht. Des weiteren kann in diesem Beispiel der Detektionsbereich124 als jener Bereich definiert werden, in dem die Oberflächenschicht210 in der Wanne liegt. Dadurch kann sich beispielsweise ein Abstand zwischen dem Detektionsbereich124 und dem Anschlussbereich122 ergeben. -
3 zeigt eine schematische Darstellung eines Detektors300 zur Detektion elektromagnetischer Strahlung entsprechend einem Ausführungsbeispiel gemäß der Erfindung. Der Aufbau des Detektors300 entspricht prinzipiell dem Aufbau des Detektors in2 , weist jedoch zusätzlich eine Sammelsteuerelektrode310 und eine Transfersteuerelektrode320 auf. Zusätzlich ist in3 eine schematische Darstellung150 eines möglichen Dotierstoffkonzentrationsverlaufs160 dargestellt und eine mögliche Realisierung der Erzeugung des Dotierstoffkonzentrationsverlaufs durch Dotierungsimplantation mit verschiedenen Masken330 angedeutet. Des weiteren ist eine Herstellung unter Verwendung einer Feldoxid-Technologie (FOX) angedeutet. Alternativ dazu kann zum Beispiel genauso eine STI-Technologie (STI, shallow trench isolation, flache Grabenisolation) verwendet werden. Die Sammelsteuerelektrode310 (CG) und die Transfersteuerelektrode320 (TG) sind vom Halbleitersubstrat110 durch eine Isolationsschicht312 ,322 , wie z. B. durch ein Steuerelektronenoxid, elektrisch isoliert. - Die Sammelsteuerelektrode
310 kann zwischen dem Detektoranschlussdotierungsbereich130 und dem Detektionsbereich des Detektors300 an der Oberfläche des Halbleitersubstrats110 angeordnet werden. Ebenso kann die Transfersteuerelektrode320 zwischen dem Detektoranschlussdotierungsbereichbereich130 und dem Detektionsbereich des Detektors300 an der Oberfläche des Halbleitersubstrats110 angeordnet werden. Die Transfersteuerelektrode320 kann dabei zumindest teilweise zwischen dem Detektoranschlussdotierungsbereich130 und der Sammelsteuerelektrode310 angeordnet sein. In anderen Worten, die Transfersteuerelektrode320 kann näher an dem Detektoranschlussdotierungsbereich130 liegen als die Sammelsteuerelektrode310 . Teilweise kann sich die Transfersteuerelektrode320 auch über die Sammelsteuerelektrode310 erstrecken, was die Herstellung einer schmalen Transfersteuerelektrode320 erleichtern kann. - Um die Transfer- und Auslesegeschwindigkeiten zu optimieren und zum Beispiel Nebensprechen zu verhindern, können die gesammelten Ladungsträger die gesamte Zeit unter dem Einfluss eines elektrischen Felds gehalten werden. Ein lateraler elektrostatischer Potentialgradient, welcher die gesammelten Träger dazu veranlassen kann, zu einem in dem Photodetektor erzeugten Potentialmaximum zu driften, welches als Ausleseknoten verwendet werden kann, ist ebenfalls wünschenswert. Auf der anderen Seite sollten die gesammelten Ladungsträger tief unter der Siliziumoberfläche gehalten werden, um den Dunkelstrom zu reduzieren, der zum Beispiel durch Schockley-Read-Hall-Rekombinationszentren/Generationszentren, die sich auf der Siliziumoberfläche befinden, erzeugt wird und ein Schrotrauschen verursachen. Diese Ladungsträger können zum Beispiel auch nur am Ladungsintegrationsknoten an die Oberfläche gebracht werden, wo das generierte niederfrequente Rauschen beispielsweise durch eine korrelierte Doppelabtasttechnik (CDS, correlated double sampling), die durch die zuvor für PG-Pixelkonfigurationen erklärte nicht-destruktive Auslesung ermöglicht wird, eliminiert werden kann. Außerdem, wenn eine zusätzliche Schicht mit hoher Konzentration auf der Siliziumoberfläche hergestellt wird, kann die Wanne komplett von Ladungsträgern verarmt werden, indem das elektrostatische Potential in der Wanne festgehalten wird, und es können ebenso die Rekombinationsmechanismen an der Siliziumoberfläche unterstützt werden und somit die Ladungsträgeranzahl, die aus Oberflächenzuständen thermisch generiert werden und gemeinsam mit den Signalträgern in dem Photodetektor gesammelt werden, reduziert werden. Dadurch kann der Dunkelstrom, der in dem Detektor fließt, reduziert werden.
- Durch die Verwendung des beschriebenen Konzepts kann ein Detektor somit wesentlich höhere Ansprechgeschwindigkeiten oder Auslesegeschwindigkeiten, sowie niedrigere Dunkelströme erreichen. Wie z. B. in
3 gezeigt, kann eine flache Dotierungswanne in einem Siliziumsubstrat (oder z. B. einer epitaktischen Schicht) erzeugt werden, welche eine elektrostatische Potential-Festhalte-Spannung zeigt, wenn diese zwischen dem Substrat und einer geerdeten Schicht an dessen Oberfläche, welche mit demselben Dotierungstyp wie das Substrat hoch dotiert implantiert ist. Es kann zum Beispiel gleichzeitig, wie in3 angedeutet, ein lateraler Konzentrationsgradient in der Wanne durch eine Serie von Implantationsschritten unter Verwendung mehrerer Implantationsmasken, welche eine zusätzliche Dotierungsdosis an verschiedenen Teilen der Wanne implantieren, induziert werden. Schließlich kann auch eine Sammelsteuerelektrode (CG), eine Transfersteuerelektrode (TG) und eine so genannte schwimmende Diffusion (FD), die dem Detektoranschlussdotierungsbereich entspricht, erzeugt werden, die zum Beispiel alle Teil des Photodetektors sind, wie in3 gezeigt. - Der in
3 gezeigte Detektor300 kann auch als laterale Driftfeld-Photodiode oder als CMOS-kompatibler, geräuscharmer, lateraler Driftfeld-Photodetektor mit hoher Ansprechgeschwindigkeit bezeichnet werden. - Ein Aspekt des beschriebenen Konzepts ist die Induzierung eines elektrostatischen Potentialgradienten in der Wanne, der durch einen dort, z. B. während der Wannenerzeugung, erzeugten Konzentrationsgradienten generiert wird. Eine Metall-Oxid-Halbleiter-(MOS, metal-oxide semiconductor) kapazitätsbasierte Sammelsteuerelektrode (CG) kann an einem Ende der eingebetteten Wanne erzeugt werden, welche permanent vorgespannt sein kann und ein zusätzliches elektrostatisches Potentialmaximum in das System induzieren kann, wo die photogenerierten und thermisch generierten Träger schließlich gesammelt werden sollen. Da die Sammelsteuerelektrode in diesem Beispiel auf derselben Wanne erzeugt wird, ähnelt sie einer vergrabenen Photosteuerelektrode, wobei sich das elektrostatische Potentialmaximum entfernt von der Siliziumoberfläche befindet, wenn ein senkrechter Schnitt durch die Sammelsteuerelektrode (CD) gemacht wird.
-
4a zeigt dazu eine schematische Darstellung400 eines elektrostatischen Potentialprofils410 senkrecht zu der Oberfläche des Substrats. Der Potentialverlauf410 zeigt ein Maximum mit deutlichem Abstand zur Substratoberfläche (oder zur Siliziumoberfläche, wenn ein Siliziumwafer als Substrat verwendet wird). - Folglich kann sich die Ladungsträgeranzahl, die von den schnellen Oberflächenzuständen stammen und mit den bereits gesammelten Signalladungsträgern gemischt werden, reduziert werden. Zusätzlich zeigt
4b eine schematische Darstellung450 eines elektrostatischen Potentialprofils460 parallel zu der Substratoberfläche entlang dem Querschnitt a-a' aus4a . Das elektrostatische Potential steigt von einem Ende der Wanne bis zu einem Maximum im Bereich der schwebenden Diffusion (FD) an. - Schließlich kann eine Transfersteuerelektrode (TG) hergestellt werden, welche eine Potentialbarriere innerhalb der Wanne erzeugen kann, welche verhindern kann, dass gesammelte Ladung während des Ladungssammelzyklus in die benachbarte schwebende Diffusion (FD) transferiert wird, oder es kann das Driftfeld vergrößern, welches die gesammelten Träger während des Auslesezyklus und des Rücksetzzyklus in die schwebende Diffusion (FD) driften lässt. Die schwebende Diffusion oder der Detektoranschlussdotierungsbereich kann beispielsweise als Photodetektorausleseknoten und/oder Photodetektorrücksetzknoten verwendet werden.
- Bei einigen Ausführungsbeispielen gemäß der Erfindung wird in der zuvor beschriebenen Wanne ein Verarmungsbereich erzeugt, welcher ziemlich tief in das Substrat reicht (abhängig von dem elektrostatischen Potential, welches in die Wanne induziert wird), was z. B. speziell für eine Strahlungsdetektion im nahen Infrarotbereich (NIR) wichtig sein kann, die normalerweise z. B. in Flugzeit-(ToF)-3D-Abbildungsanwendungen verwendet wird, da eine erhöhte Anzahl von photogenerierten Ladungsträgern sofort zum elektrostatischen Potentialmaximum, das in die beschriebene Wanne induziert ist, gedriftet wird (siehe z. B.
4a ). - Auf der anderen Seite, wenn die Minoritätsladungsträger einmal separiert sind von den Majoritätsladungsträgern aufgrund des Effekts des induzierten elektrischen Felds, driften die Minoritätsladungsträger sofort zu dem lokalen elektrostatischen Potentialmaximum in der Wanne oder bei der Sammelsteuerelektrode (CG), wie in
4a gezeigt, und dann oder gleichzeitig dazu lateral weiter in das elektrostatische Systempotentialmaximum, welches sich beispielsweise unter der Sammelsteuerelektrode (oder im Bereich der schwebenden Diffusion) befindet, wie in4b gezeigt. Das bedeutet, dass im Gegensatz zu dem, was in Oberflächenkanaldetektoren oder auch vergrabenen Kanal-Photosteuerelektroden-Detektoren (PG), den ladungsgekoppelten Detektoren (CCD) oder auch festgelegte Photodioden (PPD, pinned photodiodes) passiert, wo der Ladungstransfer primär von thermischer Diffusion und Randfeldmechanismen abhängt, der Ladungstransport in dieser Lösung fast ausschließlich abhängig von Driftmechanismen sein kann. - Außerdem, obwohl die Randfelder ausreichend sein können, um akzeptable Ansprechgeschwindigkeiten von Photodetektoren mit Flächen von 2 μm2, 4 μm2 oder auch 9 μm2 zu erreichen, sinkt die Ansprechgeschwindigkeit von diesen Detektoren, für photoaktive Bereiche größer als diese, proportional zu der Reduktion (der Felder) in dem photoaktiven Bereich. Zum Beispiel ist dies in der in
3 gezeigten Lösung nicht der Fall, da der laterale Konzentrationsgradient in der erzeugten Wanne so optimiert werden kann, dass ein benötigtes laterales Driftfeld in dem Detektor induziert werden kann. - Außerdem können die normalerweise vorhandenen Gesamt-Wannen-Kapazitätsprobleme von PG-, CCD- und PPD-Pixelstrukturen teilweise gelöst werden durch eine angemessene Gestaltung der Sammelsteuerelektrode (CG), der schwebenden Diffusion (FD) und durch deren angemessene Vorspannung, sobald der Photodetektor hergestellt ist, da die Ladung z. B. tatsächlich unter der Sammelsteuerelektrode (CG) gesammelt wird und schließlich über die schwebende Diffusion ausgelesen wird.
- Das Signal-zu-Rauschverhältnis kann in dem beschriebenen Detektor durch die Verwendung von speziellen Auslesetechniken, wie z. B. Ladungsakkumulations-Mehrfachauslese-Mittelung, spezielle CDS-Anwendungen oder In-Pixel-Signalverarbeitung, weiter verbessert werden.
- Das beschriebene Konzept ermöglicht beispielsweise eine ultrarauscharme und sehr vielseitige CMOS-kompatible Photodetektorlösung mit hoher Antwortgeschwindigkeit und einem möglichen großen photoaktiven Bereich.
- Bei einigen Ausführungsbeispielen gemäß der Erfindung ergeben sich vielseitige Vorteile für einen Photodetektor mit lateralen Driftfeldern, die durch die Wannenherstellung induziert werden können. Die Existenz eines lateralen elektrostatischen Potentialgradienten, induziert durch einen Dotierungskonzentrationsgradienten in einem Photodetektor, kann während der Ladungstransferphase und der Auslesephase den Driftmechanismus zum dominierenden Mechanismus über den Diffusionsmechanismus machen. Das heißt, die Antwortgeschwindigkeit des Photodetektors wird auf diese Weise deutlich verbessert, im Vergleich zu bekannten Lösungen.
- Die Anwesenheit der geerdeten, hochdotierten Schicht (vom selben Typ wie das Siliziumsubstrat, auf welchem der Photodetektor hergestellt wird) auf der diffundierten flachen Wanne (siehe z. B.
3 ) drückt das elektrostatische Potentialmaximum weg von der Siliziumoberfläche (siehe z. B.4a ) und verbessert den Rekombinationsmechanismus an der Substratoberfläche. Diese beiden Effekte können die oberflächengenerierte Dunkelstromkomponente des Photodetektors und die Menge von ENC reduzieren, was im Vergleich zu bekannten Lösungen ein wesentlich besseres Signal-zu-Rauschverhältnis liefert. - Die „vergrabene” Sammelsteuerelektrode (CG) und Transfersteuerelektrode (TG) können die gesammelte Ladung tief unter der Silizium/Oxid-Schnittstelle (Substratoberfläche) sammeln und transportieren, was beispielsweise das Rücksetzrauschen reduzieren kann, das normalerweise in dem Kanal in Oberflächen-PG-Detektoren entsteht, was im Vergleich zu bekannten Lösungen ein viel besseres Signal-zu-Rauschverhältnis (SNR) liefert.
- Die Gesamtwannenkapazität oder die maximal mögliche Menge von gesammelten Ladungen kann von der Sammelsteuerelektrode (CG) und der schwebenden Diffusion (FD), von deren angemessene Ausgestaltung zur Optimierung dieser Eigenschaften und von deren externer Vorspannung abhängen, und nicht mehr von den Eigenschaften der flachen Wanne, was normalerweise das Problem in bekannten Lösungen ist.
- Der dynamische Bereich (DR, dynamic range) und das Signal-zu-Rauschverhältnis kann beispielsweise durch Mehrfachladungstransferakkumulation verbessert werden, ohne zusätzliches Leserauschen zum Pixelausgangssignal hinzuzufügen.
- Einige Ausführungsbeispiele gemäß der Erfindung beziehen sich auf Anwendungen von rauscharmen, CMOS-Hochgeschwindigkeits-laterale-Driftfeldphotodetektoren mit großen photoaktiven Bereichen in dreidimensionalen Inspektions-/Positionssystemen, Fahrzeugbildsystemen, wie beispielsweise zur Überwachung in einem Fahrzeug, Airbagkontrollsystemen, Fahrzeugsicherheit, Straßenlinienerkennung, Sensoren zum Früherkennen von Unfällen, Fußgängerschutz oder Selbstparksystemen, in topographischen Anwendungen, in der Telekommunikationstechnik, in allgemeinen Überwachungssysteme, in medizinischen Abbildungen, in wissenschaftlichen Abbildungsanwendungen oder Videospiele und Unterhaltung.
-
5 zeigt ein Flussdiagramm eines Verfahrens500 zur Herstellung eines Detektors entsprechend einem Ausführungsbeispiel gemäß der Erfindung. Das Verfahren500 umfasst ein Bereitstellen510 eines Halbleitersubstrats, das einen ersten Dotierungstyp aufweist, und ein Erzeugen520 einer Wanne in dem Halbleitersubstrat, wobei die Wanne einen zweiten Dotierungstyp aufweist. Der erste Dotierungstyp und der zweite Dotierungstyp sind verschieden und die Wanne weist in einer Richtung parallel zu einer Oberfläche des Halbleitersubstrats eine ansteigende Dotierstoffkonzentration auf. Des weiteren umfasst das Verfahren ein Erzeugen630 eines Detektoranschlussdotierungsbereichs, der zumindestens teilweise in der Wanne in einem Anschlussbereich der Wanne angeordnet ist, wobei der Detektoranschlussdotierungsbereich den gleichen Dotierungstyp wie die Wanne aufweist. Die Wanne weist einen Detektionsbereich auf, der eine maximale Dotierstoffkonzentration aufweist, die niedriger ist als eine maximale Dotierstoffkonzentration des Anschlussbereichs der Wanne. -
6 zeigt ein Flussdiagramm eines Verfahrens600 zur Detektion elektromagnetischer Strahlung entsprechend einem Ausführungsbeispiel gemäß der Erfindung. Das Verfahren600 umfasst ein Erzeugen610 von freien Ladungsträgern durch die elektromagnetische Strahlung in einem Detektionsbereich einer Wanne, wobei die Wanne in einem Halbleitersubstrat angeordnet ist. Das Halbleitersubstrat weist einen ersten Dotierungstyp auf und die Wanne weist einen zweiten Dotierungstyp auf, wobei der erste Dotierungstyp und der zweite Dotierungstyp verschieden sind. Die Wanne weist in einer Richtung parallel zu einer Oberfläche des Halbleitersubstrats eine ansteigende Dotierstoffkonzentration auf. Der Detektionsbereich der Wanne weist eine maximale Dotierstoffkonzentration auf, die niedriger ist als eine maximale Dotierstoffkonzentration eines Anschlussbereichs der Wanne. Des weiteren umfasst das Verfahren600 ein Sammeln620 der freien Ladungsträger in einem Detektoranschlussdotierungsbereich, der zumindestens teilweise in der Wanne in dem Anschlussbereich der Wanne angeordnet ist, wobei der Detektoranschlussdotierungsbereich den gleichen Dotierungstyp wie die Wanne aufweist. Das Detektieren der elektromagnetischen Strahlung auf dem Sammeln620 der freien Ladungsträger basiert. - Insbesondere wird darauf hingewiesen, dass abhängig von den Gegebenheiten, das erfindungsgemäße Schema auch in Software implementiert sein kann. Die Implementation kann auf einem digitalen Speichermedium, insbesondere einer Diskette oder einer CD mit elektronisch auslesbaren Steuersignalen erfolgen, die so mit einem programmierbaren Computersystem zusammenwirken können, dass das entsprechende Verfahren ausgeführt wird. Allgemein besteht die Erfindung somit auch in einem Computerprogrammprodukt mit auf einem maschinenlesbaren Träger gespeicherten Programmcode zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens, wenn das Computerprogrammprodukt auf einem Rechner abläuft. In anderen Worten ausgedrückt, kann die Erfindung somit als ein Computerprogramm mit einem Programmcode zur Durchführung des Verfahrens realisiert werden, wenn das Computerprogrammprodukt auf einem Computer abläuft.
Claims (9)
- Detektor (
100 ;200 ;300 ) zur Detektion elektromagnetischer Strahlung mit folgenden Merkmalen: einem Halbleitersubstrat (110 ), das einen ersten Dotierungstyp aufweist; einer Wanne (120 ) in dem Halbleitersubstrat (110 ), wobei die Wanne (120 ) einen zweiten Dotierungstyp aufweist, wobei der erste Dotierungstyp und der zweite Dotierungstyp verschieden sind, und wobei die Wanne (102 ) in einer Richtung parallel zu einer Oberfläche des Halbleitersubstrats (110 ) eine ansteigende Dotierstoffkonzentration aufweist; einem Detektoranschlussdotierungsbereich (130 ), der zumindestens teilweise in der Wanne (220 ) in einem Anschlussbereich (122 ) der Wanne (120 ) angeordnet ist, wobei der Detektoranschlussdotierungsbereich (130 ) den gleichen Dotierungstyp wie die Wanne (120 ) aufweist, wobei die Detektion der elektromagnetischen Strahlung auf einer Erzeugung von freien Ladungsträgern durch die elektromagnetische Strahlung in einem Detektionsbereich (124 ) der Wanne (120 ) basiert, der eine maximale Dotierstoffkonzentration aufweist, die niedriger ist als eine maximale Dotierstoffkonzentration des Anschlussbereichs (122 ) der Wanne (120 ), wobei die Dotierstoffkonzentration der Wanne (120 ) in der Richtung parallel zu der Oberfläche des Halbleitersubstrats (110 ) in einem Bereich zwischen einem dem Anschlussbereich (122 ) abgewandten Ende des Detektionsbereichs (124 ) und einem dem Detektionsbereich (124 ) abgewandten Ende des Anschlussbereichs (122 ) monoton ansteigt; einer Transfersteuerelektrode (320 ) zum Steuern eines Transfers von freien Ladungsträgern in einem Bereich der Wanne, wobei die Transfersteuerelektrode (320 ) an der Oberfläche des Halbleitersubstrats (110 ) in einem Bereich der Wanne (120 ) zwischen dem Detektoranschlussdotierungsbereich (130 ) und dem Detektionsbereich (124 ) angeordnet ist, wobei sich zwischen dem Halbleitersubstrat (110 ) und der Transfersteuerelektrode (320 ) eine elektrisch isolierende Schicht (322 ) befindet; und einer Sammelsteuerelektrode (310 ) zum Sammeln von freien Ladungsträgern in einem Bereich der Wanne, wobei die Sammelsteuerelektrode (310 ) an der Oberfläche des Halbleitersubstrats (110 ) in einem Bereich der Wanne (120 ) zwischen dem Detektoranschlussdotierungsbereich (130 ) und dem Detektionsbereich (124 ) angeordnet ist, wobei sich zwischen dem Halbleitersubstrat (110 ) und der Sammelsteuerelektrode (310 ) eine elektrisch isolierende Schicht (312 ) befindet, wobei die Transfersteuerelektrode (320 ) zumindest teilweise zwischen der Sammelsteuerelektrode (310 ) und dem Detektoranschlussdotierungsbereich (130 ) angeordnet ist. - Detektor gemäß Anspruch 1, mit einer Oberflächenschicht (
210 ) an der Oberfläche des Halbleitersubstrats (110 ), die zumindest teilweise mit dem Detektionsbereich (124 ) der Wanne (120 ) überlappt, wobei die Oberflächenschicht (210 ) den gleichen Dotierungstyp aufweist wie das Halbleitersubstrat (110 ). - Detektor gemäß Anspruch 2, wobei die Oberflächenschicht (
210 ) eine höhere Dotierstoffkonzentration aufweist als das Halbleitersubstrat (110 ). - Detektor gemäß Anspruch 2 oder 3, wobei sich die Oberflächenschicht (
210 ) lateral über die Wanne (120 ) hinaus erstreckt. - Detektor gemäß einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei die Wanne (
120 ) in dem Anschlussbereich (122 ) eine höchste Dotierstoffkonzentration der Wanne (120 ) aufweist. - Detektor gemäß einem der Ansprüche 1 bis 5, wobei der Detektoranschlussdotierungsbereich (
130 ) eine maximale Dotierstoffkonzentration aufweist, die höher ist als eine maximale Dotierstoffkonzentration der Wanne (120 ). - Verfahren (
500 ) zum Herstellen eines Detektors mit folgenden Merkmalen: Bereitstellen (510 ) eines Halbleitersubstrats, das einen ersten Dotierungstyp aufweist; Erzeugen (520 ) einer Wanne in dem Halbleitersubstrat, wobei die Wanne einen zweiten Dotierungstyp aufweist, wobei der erste Dotierungstyp und der zweite Dotierungstyp verschieden sind, und wobei die Wanne in einer Richtung parallel zu einer Oberfläche des Halbleitersubstrats eine ansteigende Dotierstoffkonzentration aufweist; Erzeugen (530 ) eines Detektoranschlussdotierungsbereichs, der zumindestens teilweise in der Wanne in einem Anschlussbereich der Wanne angeordnet ist, wobei der Detektoranschlussdotierungsbereich den gleichen Dotierungstyp wie die Wanne aufweist, wobei die Wanne einen Detektionsbereich aufweist, der eine maximale Dotierstoffkonzentration aufweist, die niedriger ist als eine maximale Dotierstoffkonzentration des Anschlussbereichs der Wanne, wobei die Dotierstoffkonzentration der Wanne in der Richtung parallel zu der Oberfläche des Halbleitersubstrats in einem Bereich zwischen einem dem Anschlussbereich abgewandten Ende des Detektionsbereichs und einem dem Detektionsbereich abgewandten Ende des Anschlussbereichs monoton ansteigt; Erzeugen einer Transfersteuerelektrode zum Steuern eines Transfers von freien Ladungsträgern in einem Bereich der Wanne, wobei die Transfersteuerelektrode an der Oberfläche des Halbleitersubstrats in einem Bereich der Wanne zwischen dem Detektoranschlussdotierungsbereich und dem Detektionsbereich angeordnet ist, wobei sich zwischen dem Halbleitersubstrat und der Transfersteuerelektrode eine elektrisch isolierende Schicht befindet; und Erzeugen einer Sammelsteuerelektrode zum Sammeln von freien Ladungsträgern in einem Bereich der Wanne, wobei die Sammelsteuerelektrode an der Oberfläche des Halbleitersubstrats in einem Bereich der Wanne zwischen dem Detektoranschlussdotierungsbereich und dem Detektionsbereich angeordnet ist, wobei sich zwischen dem Halbleitersubstrat und der Sammelsteuerelektrode eine elektrisch isolierende Schicht befindet, wobei die Transfersteuerelektrode zumindest teilweise zwischen der Sammelsteuerelektrode und dem Detektoranschlussdotierungsbereich angeordnet ist. - Verfahren (
600 ) zum Detektieren elektromagnetischer Strahlung mit folgenden Merkmalen: Erzeugen (610 ) von freien Ladungsträgern durch die elektromagnetische Strahlung in einem Detektionsbereich einer Wanne, wobei die Wanne in einem Halbleitersubstrat angeordnet ist, wobei das Halbleitersubstrat einen ersten Dotierungstyp und die Wanne einen zweiten Dotierungstyp aufweisen, wobei der erste Dotierungstyp und der zweite Dotierungstyp verschieden sind, wobei die Wanne in einer Richtung parallel zu einer Oberfläche des Halbleitersubstrats eine ansteigende Dotierstoffkonzentration aufweist, und wobei der Detektionsbereich der Wanne eine maximale Dotierstoffkonzentration aufweist, die niedriger ist als eine maximale Dotierstoffkonzentration eines Anschlussbereichs der Wanne; und Sammeln (620 ) der freien Ladungsträger in einem Detektoranschlussdotierungsbereich, der zumindest teilweise in der Wanne in dem Anschlussbereich der Wanne angeordnet ist, wobei der Detektoranschlussdotierungsbereich den gleichen Dotierungstyp wie die Wanne aufweist, wobei das Detektieren der elektromagnetischen Strahlung auf dem Sammeln (620 ) der freien Ladungsträger basiert, wobei die Dotierstoffkonzentration der Wanne in der Richtung parallel zu der Oberfläche des Halbleitersubstrats in einem Bereich zwischen einem dem Anschlussbereich abgewandten Ende des Detektionsbereichs und einem dem Detektionsbereich abgewandten Ende des Anschlussbereichs monoton ansteigt, wobei eine Transfersteuerelektrode zum Steuern eines Transfers von freien Ladungsträgern in einem Bereich der Wanne ausgelegt ist, wobei die Transfersteuerelektrode an der Oberfläche des Halbleitersubstrats in einem Bereich der Wanne zwischen dem Detektoranschlussdotierungsbereich und dem Detektionsbereich angeordnet ist, wobei sich zwischen dem Halbleitersubstrat und der Transfersteuerelektrode eine elektrisch isolierende Schicht befindet, wobei eine Sammelsteuerelektrode zum Sammeln von freien Ladungsträgern in einem Bereich der Wanne ausgelegt ist, wobei die Sammelsteuerelektrode an der Oberfläche des Halbleitersubstrats in einem Bereich der Wanne zwischen dem Detektoranschlussdotierungsbereich und dem Detektionsbereich angeordnet ist, wobei sich zwischen dem Halbleitersubstrat und der Sammelsteuerelektrode eine elektrisch isolierende Schicht befindet, wobei die Transfersteuerelektrode zumindest teilweise zwischen der Sammelsteuerelektrode und dem Detektoranschlussdotierungsbereich angeordnet ist. - Computerprogramm mit einem Programmcode zur Durchführung des Verfahrens gemäß Anspruch 7 oder 8, wenn das Computerprogramm auf einem Computer oder Mikrocontroller abläuft.
Priority Applications (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102009020218A DE102009020218B8 (de) | 2009-05-07 | 2009-05-07 | Detektor und Verfahren zum Detektieren elektromagnetischer Strahlung und Computerprogramm zur Durchführung des Verfahrens |
US12/775,204 US8324549B2 (en) | 2009-05-07 | 2010-05-06 | Detector for detecting electromagnetic radiation having dopant concentration of a well increases monotonically in the direction parallel to the surface of a semiconductor substrate |
US13/677,140 US8748794B2 (en) | 2009-05-07 | 2012-11-14 | Time-of-flight 3D imaging system comprising a detector for detecting electromagnetic radiation |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102009020218A DE102009020218B8 (de) | 2009-05-07 | 2009-05-07 | Detektor und Verfahren zum Detektieren elektromagnetischer Strahlung und Computerprogramm zur Durchführung des Verfahrens |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE102009020218B3 true DE102009020218B3 (de) | 2011-01-13 |
DE102009020218B8 DE102009020218B8 (de) | 2011-05-12 |
Family
ID=43300072
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE102009020218A Active DE102009020218B8 (de) | 2009-05-07 | 2009-05-07 | Detektor und Verfahren zum Detektieren elektromagnetischer Strahlung und Computerprogramm zur Durchführung des Verfahrens |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
US (2) | US8324549B2 (de) |
DE (1) | DE102009020218B8 (de) |
Cited By (29)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102011076635B3 (de) * | 2011-05-27 | 2012-10-18 | Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. | Detektor zur Detektion elektromagnetischer Strahlung mit Transfersteuerelektrode und Abflusssteuerelektrode |
DE102012206089A1 (de) | 2012-03-15 | 2013-09-19 | Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. | Halbleiterstruktur, verfahren zum betreiben derselben und herstellungsverfahren |
DE102014101208A1 (de) | 2014-01-31 | 2015-08-06 | Huf Hülsbeck & Fürst Gmbh & Co. Kg | Montagemodul |
DE102014101192A1 (de) | 2014-01-31 | 2015-08-06 | Huf Hülsbeck & Fürst Gmbh & Co. Kg | Verfahren zum Bereitstellen eines Arbeitssignals |
DE102014101190A1 (de) | 2014-01-31 | 2015-08-06 | Huf Hülsbeck & Fürst Gmbh & Co. Kg | Montagemodul |
DE102015002282A1 (de) | 2014-05-09 | 2015-11-12 | Elmos Semiconductor Aktiengesellschaft | Vorrichtung und Verfahren zum insbesondere dreidimensionalen optischen Scannen und Vermessen von Objekten und zur Objekterkennung mittels Lichtlaufzeitmessung |
DE102016100220A1 (de) | 2015-01-06 | 2016-07-07 | Huf Hülsbeck & Fürst Gmbh & Co. Kg | Optische Vorrichtung zur Belichtung einer Sensorvorrichtung für ein Fahrzeug |
DE102016108496A1 (de) | 2016-03-01 | 2017-09-07 | Elmos Semiconductor Aktiengesellschaft | Optische Laufzeitmessung nach einem ein- oder zweistufigen Delta-Sigma-Verfahren und zugehörige Vorrichtung |
WO2017148772A1 (de) | 2016-03-01 | 2017-09-08 | Elmos Semiconductur Aktiengesellschaft | Vorrichtung zur wandlung einer zeitlichen verzögerung eines zwischen einem sender und einem empfänger übertragenen signals |
EP3270183A1 (de) | 2016-07-15 | 2018-01-17 | ELMOS Semiconductor Aktiengesellschaft | Vorrichtung zur umgebungslichtkompensation für einen nutz- und umgebungslicht ausgesetzten optischen sensor |
DE102017106071B3 (de) | 2017-03-21 | 2018-03-29 | Elmos Semiconductor Aktiengesellschaft | Verfahren zur Erfassung der Verzögerung zwischen einem Lichtpuls und einem Shutter-an-Signal zur Verbesserung von Verfahren und Vorrichtungen zur Messung der Lichtlaufzeit |
DE102017106073B3 (de) | 2017-03-21 | 2018-03-29 | Elmos Semiconductor Aktiengesellschaft | Verfahren zur Erfassung der Verzögerung zwischen einem Spannungspuls an einem Leuchtmittel und einem Shutter-an-Signal zur Verbesserung von Verfahren und Vorrichtungen zur Messung der Lichtlaufzeit |
DE102017106072B3 (de) | 2017-03-21 | 2018-03-29 | Elmos Semiconductor Aktiengesellschaft | Verfahren zur Erfassung der Verzögerung zwischen einem Strompuls an einem Leuchtmittel und einem Shutter-an-Signal zur Verbesserung von Verfahren und Vorrichtungen zur Messung der Lichtlaufzeit |
DE102017106078B3 (de) | 2017-03-21 | 2018-07-26 | Elmos Semiconductor Aktiengesellschaft | Vorrichtung zur Signalverzögerung unter Benutzung eines MEMS Oszillators und deren Anwendung in einer TOF-Kamera |
DE102017106077B3 (de) | 2017-03-21 | 2018-07-26 | Elmos Semiconductor Aktiengesellschaft | Vorrichtung zur Signalverzögerung unter Benutzung eines Quarz-Oszillators und deren Anwendung in einer TOF-Kamera |
DE102017106076B3 (de) | 2017-03-21 | 2018-07-26 | Elmos Semiconductor Aktiengesellschaft | Vorrichtung zur Signalverzögerung unter Benutzung eines Referenzoszillators und deren Anwendung in einer TOF-Kamera |
DE102017121112B3 (de) | 2017-09-12 | 2018-12-27 | Elmos Semiconductor Aktiengesellschaft | Lichtpulsfähiger Scheinwerfer |
DE102017121109B3 (de) | 2017-09-12 | 2018-12-27 | Elmos Semiconductor Aktiengesellschaft | LED-Scheinwerfer für Datenübertragungszwecke und Verfahren zu dessen Nutzung |
DE102017121110B3 (de) | 2017-09-12 | 2018-12-27 | Elmos Semiconductor Aktiengesellschaft | Scheinwerfer für Beleuchtungszwecke und Verfahren zum Erzeugen kurzer Lichtpulse mittels desselben und Anwendungen zum Einsatz desselben |
DE102017121113B3 (de) | 2017-09-12 | 2018-12-27 | Elmos Semiconductor Aktiengesellschaft | LED-Scheinwerfer für Mess- und Datenübertragungszwecke und Verfahren zu dessen Nutzung |
DE102018120653A1 (de) | 2017-09-12 | 2019-03-14 | Elmos Semiconductor Aktiengesellschaft | Lichtpulsfähiger Scheinwerfer mit hohen gepulsten LED-Betriebsspannungen |
DE102017121119A1 (de) | 2017-09-12 | 2019-03-14 | Elmos Semiconductor Aktiengesellschaft | Kfz-TOF-Kamera mit einem LED-Scheinwerfer als Lichtquelle |
DE102018120271A1 (de) | 2017-09-12 | 2019-03-14 | Elmos Semiconductor Aktiengesellschaft | LED-H-Brückenbetriebsverfahren mit hohen gepulsten Betriebsspannungen |
DE102017121116A1 (de) | 2017-09-12 | 2019-03-14 | Elmos Semiconductor Aktiengesellschaft | H-Brücke und Verfahren zu deren Betrieb in einem LED-Scheinwerfer |
DE102017121114A1 (de) | 2017-09-12 | 2019-03-14 | Elmos Semiconductor Aktiengesellschaft | H-Brücke zum Erzeugen kurzer Lichtpulse mittels eines LED-Leuchtmittels und Verfahren zu deren Betrieb |
DE102017121115A1 (de) | 2017-09-12 | 2019-03-14 | Elmos Semiconductor Aktiengesellschaft | Lichtpulsfähiger Beleuchtungsscheinwerfer |
DE102018120283A1 (de) | 2017-09-12 | 2019-03-14 | Elmos Semiconductor Aktiengesellschaft | Verfahren zum Betreiben eines datenübertragungsfähigen LED-Scheinwerfers mit hohen gepulsten LED-Betriebsspannungen |
DE102017123017A1 (de) | 2017-10-04 | 2019-04-04 | Huf Hülsbeck & Fürst Gmbh & Co. Kg | Montagemodul mit einem Anzeigeelement |
DE102021100931A1 (de) | 2020-03-10 | 2021-09-16 | Elmos Semiconductor Se | Verfahren zur Herstellung eines Pixels für ein bildgebendes Lichtlaufzeitmesssystem mit einer verbesserten Fertigungsausbeute |
Families Citing this family (17)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2986906B1 (fr) | 2012-02-15 | 2015-06-19 | New Imaging Technologies Sas | Structure de pixel actif a transfert de charge ameliore |
US9871544B2 (en) | 2013-05-29 | 2018-01-16 | Microsoft Technology Licensing, Llc | Specific absorption rate mitigation |
US10893488B2 (en) | 2013-06-14 | 2021-01-12 | Microsoft Technology Licensing, Llc | Radio frequency (RF) power back-off optimization for specific absorption rate (SAR) compliance |
US9768340B2 (en) * | 2013-11-25 | 2017-09-19 | Texas Instruments Incorporated | Photodiode with a dark current suppression junction |
US10044095B2 (en) | 2014-01-10 | 2018-08-07 | Microsoft Technology Licensing, Llc | Radiating structure with integrated proximity sensing |
US9563316B2 (en) | 2014-01-10 | 2017-02-07 | Microsoft Technology Licensing, Llc | Radiofrequency-wave-transparent capacitive sensor pad |
US9813997B2 (en) | 2014-01-10 | 2017-11-07 | Microsoft Technology Licensing, Llc | Antenna coupling for sensing and dynamic transmission |
DE102014101199A1 (de) * | 2014-01-31 | 2015-08-06 | Huf Hülsbeck & Fürst Gmbh & Co. Kg | Montagemodul für ein Kraftfahrzeug mit einem optischen Sensorsystem und einer Notbetätigung |
US9769769B2 (en) | 2014-06-30 | 2017-09-19 | Microsoft Technology Licensing, Llc | Detecting proximity using antenna feedback |
US9785174B2 (en) | 2014-10-03 | 2017-10-10 | Microsoft Technology Licensing, Llc | Predictive transmission power control for back-off |
US9871545B2 (en) | 2014-12-05 | 2018-01-16 | Microsoft Technology Licensing, Llc | Selective specific absorption rate adjustment |
US10013038B2 (en) | 2016-01-05 | 2018-07-03 | Microsoft Technology Licensing, Llc | Dynamic antenna power control for multi-context device |
US10461406B2 (en) | 2017-01-23 | 2019-10-29 | Microsoft Technology Licensing, Llc | Loop antenna with integrated proximity sensing |
US10337886B2 (en) | 2017-01-23 | 2019-07-02 | Microsoft Technology Licensing, Llc | Active proximity sensor with adaptive electric field control |
US10224974B2 (en) | 2017-03-31 | 2019-03-05 | Microsoft Technology Licensing, Llc | Proximity-independent SAR mitigation |
CN110612430B (zh) * | 2018-04-16 | 2021-11-19 | 深圳市汇顶科技股份有限公司 | 影像传感系统及电子装置 |
EP3705907A1 (de) * | 2019-03-04 | 2020-09-09 | Infineon Technologies AG | Flugzeitsensorvorrichtung und flugzeitsensoranordnung |
Citations (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4245233A (en) * | 1976-08-26 | 1981-01-13 | U.S. Philips Corporation | Photosensitive device arrangement using a drift field charge transfer mechanism |
US5705836A (en) * | 1995-05-22 | 1998-01-06 | Dalsa, Inc. | Efficient charge transfer structure in large pitch charge coupled device |
US5903021A (en) * | 1997-01-17 | 1999-05-11 | Eastman Kodak Company | Partially pinned photodiode for solid state image sensors |
US20040253761A1 (en) * | 2003-06-16 | 2004-12-16 | Rhodes Howard E. | Well for CMOS imager and method of formation |
US20070096159A1 (en) * | 2005-09-29 | 2007-05-03 | Nec Electronics Corporation | Solid-state imaging device and method of driving the same |
US7391066B2 (en) * | 2003-04-25 | 2008-06-24 | Micron Technology, Inc. | Imager floating diffusion region and process for forming same |
Family Cites Families (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US7087944B2 (en) * | 2003-01-16 | 2006-08-08 | Micron Technology, Inc. | Image sensor having a charge storage region provided within an implant region |
US8497529B2 (en) * | 2009-03-13 | 2013-07-30 | International Business Machines Corporation | Trench generated device structures and design structures for radiofrequency and BiCMOS integrated circuits |
-
2009
- 2009-05-07 DE DE102009020218A patent/DE102009020218B8/de active Active
-
2010
- 2010-05-06 US US12/775,204 patent/US8324549B2/en active Active
-
2012
- 2012-11-14 US US13/677,140 patent/US8748794B2/en active Active
Patent Citations (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4245233A (en) * | 1976-08-26 | 1981-01-13 | U.S. Philips Corporation | Photosensitive device arrangement using a drift field charge transfer mechanism |
US5705836A (en) * | 1995-05-22 | 1998-01-06 | Dalsa, Inc. | Efficient charge transfer structure in large pitch charge coupled device |
US5903021A (en) * | 1997-01-17 | 1999-05-11 | Eastman Kodak Company | Partially pinned photodiode for solid state image sensors |
US7391066B2 (en) * | 2003-04-25 | 2008-06-24 | Micron Technology, Inc. | Imager floating diffusion region and process for forming same |
US20040253761A1 (en) * | 2003-06-16 | 2004-12-16 | Rhodes Howard E. | Well for CMOS imager and method of formation |
US20070096159A1 (en) * | 2005-09-29 | 2007-05-03 | Nec Electronics Corporation | Solid-state imaging device and method of driving the same |
Cited By (53)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102011076635B3 (de) * | 2011-05-27 | 2012-10-18 | Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. | Detektor zur Detektion elektromagnetischer Strahlung mit Transfersteuerelektrode und Abflusssteuerelektrode |
DE102012206089A1 (de) | 2012-03-15 | 2013-09-19 | Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. | Halbleiterstruktur, verfahren zum betreiben derselben und herstellungsverfahren |
DE102014101190A9 (de) | 2014-01-31 | 2015-11-26 | Huf Hülsbeck & Fürst Gmbh & Co. Kg | Montagemodul |
DE102014101208A1 (de) | 2014-01-31 | 2015-08-06 | Huf Hülsbeck & Fürst Gmbh & Co. Kg | Montagemodul |
WO2015113549A1 (de) | 2014-01-31 | 2015-08-06 | Huf Hülsbeck & Fürst Gmbh & Co. Kg | Montagemodul |
DE102014101192A1 (de) | 2014-01-31 | 2015-08-06 | Huf Hülsbeck & Fürst Gmbh & Co. Kg | Verfahren zum Bereitstellen eines Arbeitssignals |
DE102014101190A1 (de) | 2014-01-31 | 2015-08-06 | Huf Hülsbeck & Fürst Gmbh & Co. Kg | Montagemodul |
WO2015113557A1 (de) | 2014-01-31 | 2015-08-06 | Huf Hülsbeck & Fürst Gmbh & Co.Kg | Montagemodul |
WO2015113556A1 (de) | 2014-01-31 | 2015-08-06 | Huf Hülsbeck & Fürst Gmbh & Co.Kg | Verfahren zum bereitstellen eines arbeitssignals |
EP3666607A1 (de) | 2014-01-31 | 2020-06-17 | Huf Hülsbeck & Fürst GmbH & Co. KG | Verfahren zum bereitstellen eines arbeitssignals |
DE102014101192A9 (de) | 2014-01-31 | 2015-11-19 | Huf Hülsbeck & Fürst Gmbh & Co. Kg | Verfahren zum Bereitstellen eines Arbeitssignals |
DE102014101208A9 (de) | 2014-01-31 | 2015-11-19 | Huf Hülsbeck & Fürst Gmbh & Co. Kg | Montagemodul |
DE102015002270A1 (de) | 2014-05-09 | 2015-11-26 | Elmos Semiconductor Aktiengesellschaft | Vorrichtung und Verfahren zum insbesondere dreidimensionalen optischen Scannen, Vermessen und Klassifizieren von Objekten und zur Objekterkennung mittels Lichtlaufzeitmessung |
DE102015002282A1 (de) | 2014-05-09 | 2015-11-12 | Elmos Semiconductor Aktiengesellschaft | Vorrichtung und Verfahren zum insbesondere dreidimensionalen optischen Scannen und Vermessen von Objekten und zur Objekterkennung mittels Lichtlaufzeitmessung |
DE102015002283A1 (de) | 2014-05-09 | 2015-11-12 | Elmos Semiconductor Aktiengesellschaft | Vorrichtung und Verfahren zum insbesondere dreidimensionalen optischen Scannen und Vermessen von Objekten und zur Objekterkennung mittels Lichtlaufzeitmessung und objektabhängiger Ortsauflösung mehrerer verschiedener Einzelscanner |
DE102015002271A1 (de) | 2014-05-09 | 2015-11-26 | Elmos Semiconductor Aktiengesellschaft | Vorrichtung und Verfahren zum insbesondere dreidimensionalen optischen Scannen und Vermessen von Objekten und zur Objekterkennung mittels Lichtlaufzeitmessung |
DE102015002283B4 (de) | 2014-05-09 | 2023-01-19 | Elmos Semiconductor Se | Vorrichtung zum insbesondere dreidimensionalen optischen Scannen und Vermessen von Objekten und zur Objekterkennung mittels Lichtlaufzeitmessung und objektabhängiger Ortsauflösung mehrerer verschiedener Einzelscanner |
DE102016100220A1 (de) | 2015-01-06 | 2016-07-07 | Huf Hülsbeck & Fürst Gmbh & Co. Kg | Optische Vorrichtung zur Belichtung einer Sensorvorrichtung für ein Fahrzeug |
WO2016110514A1 (de) | 2015-01-06 | 2016-07-14 | Huf Hülsbeck & Fürst Gmbh & Co. Kg | Optische vorrichtung zur belichtung einer sensorvorrichtung für ein fahrzeug |
DE102016108496A1 (de) | 2016-03-01 | 2017-09-07 | Elmos Semiconductor Aktiengesellschaft | Optische Laufzeitmessung nach einem ein- oder zweistufigen Delta-Sigma-Verfahren und zugehörige Vorrichtung |
WO2017148772A1 (de) | 2016-03-01 | 2017-09-08 | Elmos Semiconductur Aktiengesellschaft | Vorrichtung zur wandlung einer zeitlichen verzögerung eines zwischen einem sender und einem empfänger übertragenen signals |
US11187792B2 (en) | 2016-03-01 | 2021-11-30 | Elmos Semiconductor Se | Device for converting a temporal delay of a signal transmitted between a transmitter and a receiver |
EP3270183A1 (de) | 2016-07-15 | 2018-01-17 | ELMOS Semiconductor Aktiengesellschaft | Vorrichtung zur umgebungslichtkompensation für einen nutz- und umgebungslicht ausgesetzten optischen sensor |
DE102017106073B3 (de) | 2017-03-21 | 2018-03-29 | Elmos Semiconductor Aktiengesellschaft | Verfahren zur Erfassung der Verzögerung zwischen einem Spannungspuls an einem Leuchtmittel und einem Shutter-an-Signal zur Verbesserung von Verfahren und Vorrichtungen zur Messung der Lichtlaufzeit |
DE102017106077B3 (de) | 2017-03-21 | 2018-07-26 | Elmos Semiconductor Aktiengesellschaft | Vorrichtung zur Signalverzögerung unter Benutzung eines Quarz-Oszillators und deren Anwendung in einer TOF-Kamera |
DE102017106076B3 (de) | 2017-03-21 | 2018-07-26 | Elmos Semiconductor Aktiengesellschaft | Vorrichtung zur Signalverzögerung unter Benutzung eines Referenzoszillators und deren Anwendung in einer TOF-Kamera |
DE102017106078B3 (de) | 2017-03-21 | 2018-07-26 | Elmos Semiconductor Aktiengesellschaft | Vorrichtung zur Signalverzögerung unter Benutzung eines MEMS Oszillators und deren Anwendung in einer TOF-Kamera |
DE102017106072B3 (de) | 2017-03-21 | 2018-03-29 | Elmos Semiconductor Aktiengesellschaft | Verfahren zur Erfassung der Verzögerung zwischen einem Strompuls an einem Leuchtmittel und einem Shutter-an-Signal zur Verbesserung von Verfahren und Vorrichtungen zur Messung der Lichtlaufzeit |
DE102017106071B3 (de) | 2017-03-21 | 2018-03-29 | Elmos Semiconductor Aktiengesellschaft | Verfahren zur Erfassung der Verzögerung zwischen einem Lichtpuls und einem Shutter-an-Signal zur Verbesserung von Verfahren und Vorrichtungen zur Messung der Lichtlaufzeit |
DE102017121112B3 (de) | 2017-09-12 | 2018-12-27 | Elmos Semiconductor Aktiengesellschaft | Lichtpulsfähiger Scheinwerfer |
DE102017121114A1 (de) | 2017-09-12 | 2019-03-14 | Elmos Semiconductor Aktiengesellschaft | H-Brücke zum Erzeugen kurzer Lichtpulse mittels eines LED-Leuchtmittels und Verfahren zu deren Betrieb |
DE102018120539A1 (de) | 2017-09-12 | 2019-03-14 | Elmos Semiconductor Aktiengesellschaft | LED-Scheinwerfer für Beleuchtungszwecke und Verfahren zum Erzeugen kurzer Lichtpulse mittels hoher gepulster LED-Betriebsspannungen und Anwendungen zum Einsatz desselben |
DE102017121119A1 (de) | 2017-09-12 | 2019-03-14 | Elmos Semiconductor Aktiengesellschaft | Kfz-TOF-Kamera mit einem LED-Scheinwerfer als Lichtquelle |
DE102018120286A1 (de) | 2017-09-12 | 2019-03-14 | Elmos Semiconductor Aktiengesellschaft | LED-Scheinwerfer mit Abstandsmessfähigkeit mittels hoher gepulster LED-Betriebsspannungen |
DE102018120639A1 (de) | 2017-09-12 | 2019-03-14 | Elmos Semiconductor Aktiengesellschaft | LED-Scheinwerfer mit hohen gepulster LED-Betriebsspannungen für Mess- und Datenübertragungszwecke und Verfahren zu dessen Nutzung |
DE102018120624A1 (de) | 2017-09-12 | 2019-03-14 | Elmos Semiconductor Aktiengesellschaft | Lichtpuls fähiger LED-Scheinwerfer mit hohen gepulster LED-Betriebsspannungen für Datenübertragungszwecke und Verfahren zu dessen Nutzung |
DE102018120271A1 (de) | 2017-09-12 | 2019-03-14 | Elmos Semiconductor Aktiengesellschaft | LED-H-Brückenbetriebsverfahren mit hohen gepulsten Betriebsspannungen |
DE102018120245A1 (de) | 2017-09-12 | 2019-03-14 | Elmos Semiconductor Aktiengesellschaft | H-Brücke zum Erzeugen kurzer Lichtpulse mittels eines LED-Leuchtmittels und hoher gepulster Betriebsspannungen und Verfahren zu deren Betrieb |
DE102017121116A1 (de) | 2017-09-12 | 2019-03-14 | Elmos Semiconductor Aktiengesellschaft | H-Brücke und Verfahren zu deren Betrieb in einem LED-Scheinwerfer |
DE102018120263A1 (de) | 2017-09-12 | 2019-03-14 | Elmos Semiconductor Aktiengesellschaft | H-Brücke und Verfahren zu deren Betrieb in einem LED-Scheinwerfer mittels eines LED-Leuchtmittels und hoher gepulster Betriebsspannungen und Verfahren zu deren Betrieb |
DE102018120653A1 (de) | 2017-09-12 | 2019-03-14 | Elmos Semiconductor Aktiengesellschaft | Lichtpulsfähiger Scheinwerfer mit hohen gepulsten LED-Betriebsspannungen |
DE102017121115A1 (de) | 2017-09-12 | 2019-03-14 | Elmos Semiconductor Aktiengesellschaft | Lichtpulsfähiger Beleuchtungsscheinwerfer |
DE102018120283A1 (de) | 2017-09-12 | 2019-03-14 | Elmos Semiconductor Aktiengesellschaft | Verfahren zum Betreiben eines datenübertragungsfähigen LED-Scheinwerfers mit hohen gepulsten LED-Betriebsspannungen |
DE102018120251A1 (de) | 2017-09-12 | 2019-03-14 | Elmos Semiconductor Aktiengesellschaft | Lichtpulsfähiger Beleuchtungsscheinwerfer |
DE102018120245B4 (de) | 2017-09-12 | 2024-02-15 | Elmos Semiconductor Se | H-Brücke zum Erzeugen kurzer Lichtpulse mittels eines LED-Leuchtmittels und hoher gepulster Betriebsspannungen und Verfahren zu deren Betrieb |
DE102017121113B3 (de) | 2017-09-12 | 2018-12-27 | Elmos Semiconductor Aktiengesellschaft | LED-Scheinwerfer für Mess- und Datenübertragungszwecke und Verfahren zu dessen Nutzung |
DE102017121114B4 (de) | 2017-09-12 | 2020-08-06 | Elmos Semiconductor Aktiengesellschaft | Verfahren zum Betrieb einer H-Brücke zum Erzeugen kurzer Lichtpulse mittels eines LED-Leuchtmittels |
DE102018120271B4 (de) | 2017-09-12 | 2023-09-07 | Elmos Semiconductor Se | LED-H-Brückenbetriebsverfahren mit hohen gepulsten Betriebsspannungen |
DE102017121109B3 (de) | 2017-09-12 | 2018-12-27 | Elmos Semiconductor Aktiengesellschaft | LED-Scheinwerfer für Datenübertragungszwecke und Verfahren zu dessen Nutzung |
DE102017121110B3 (de) | 2017-09-12 | 2018-12-27 | Elmos Semiconductor Aktiengesellschaft | Scheinwerfer für Beleuchtungszwecke und Verfahren zum Erzeugen kurzer Lichtpulse mittels desselben und Anwendungen zum Einsatz desselben |
DE102017123017A1 (de) | 2017-10-04 | 2019-04-04 | Huf Hülsbeck & Fürst Gmbh & Co. Kg | Montagemodul mit einem Anzeigeelement |
DE102021100913A1 (de) | 2020-03-10 | 2021-09-16 | Elmos Semiconductor Se | Pixel für ein bildgebendes Lichtlaufzeitmesssystem mit einer verbesserten Fertigungsausbeute |
DE102021100931A1 (de) | 2020-03-10 | 2021-09-16 | Elmos Semiconductor Se | Verfahren zur Herstellung eines Pixels für ein bildgebendes Lichtlaufzeitmesssystem mit einer verbesserten Fertigungsausbeute |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
US8748794B2 (en) | 2014-06-10 |
US8324549B2 (en) | 2012-12-04 |
US20130092824A1 (en) | 2013-04-18 |
US20100308213A1 (en) | 2010-12-09 |
DE102009020218B8 (de) | 2011-05-12 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE102009020218B3 (de) | Detektor und Verfahren zum Detektieren elektromagnetischer Strahlung und Computerprogramm zur Durchführung des Verfahrens | |
DE102016208347B4 (de) | Optische Sensorvorrichtung und Verfahren zum Betreiben eines Laufzeitsensors | |
DE3689409T2 (de) | Verfahren zum Betreiben eines Festkörperbildsensors. | |
DE102012206089B4 (de) | Halbleiterstruktur, verfahren zum betreiben derselben und herstellungsverfahren | |
DE69321822T2 (de) | Photodiodenstruktur | |
DE102012213085B4 (de) | Vertikaler-JFET-Sourcefolger für CMOS-Bildsensoren mit kleinen Pixeln | |
DE102011076635B3 (de) | Detektor zur Detektion elektromagnetischer Strahlung mit Transfersteuerelektrode und Abflusssteuerelektrode | |
DE102016208343A1 (de) | Optische Sensoreinrichtung und Verfahren zur Herstellung der optischen Sensoreinrichtung | |
EP1241710B1 (de) | Lichtsensitives Halbleiterbauelement | |
DE102012216095B4 (de) | Photodetektor mit steuerbarer Spektralantwort | |
DE102016114416B4 (de) | Fotoelektrisches Wandlungselement, fotoelektrische Wandlungsvorrichtung unter Verwendung desselben, Abstandsdetektionssensor, Informationsverarbeitungs-system und Fahrzeug | |
DE102010043822B4 (de) | Fotodiode und Fotodiodenfeld sowie Verfahren zu deren Betrieb | |
WO1985004986A1 (en) | Depleted semi-conductor element with a potential minimum for majority carriers | |
DE2712479A1 (de) | Ladungsgekoppelte anordnung | |
DE10251735B4 (de) | Aktives Pixel und Verfahren zur Herstellung eines aktiven Pixels | |
WO2013087608A1 (de) | Halbleiterbauelement mit trench gate | |
EP2549536A1 (de) | Halbleiterstruktur zur Photonendetektion | |
DE69025173T2 (de) | Festkörper-bildsensor | |
DE4320313A1 (de) | CCD-Abbildner Bildwiedergabevorrichtung mit einer Teststruktur | |
DE102020209822A1 (de) | Sensor und verfahren zum bilden von selbigem | |
DE102008051449A1 (de) | Bildsensor und Verfahren zu dessen Herstellung | |
DE112021006393T5 (de) | Fotodiodenvorrichtung mit verbesserten Eigenschaften | |
DE3217895A1 (de) | Infrarot-strahlungsdetektor | |
EP1208598B1 (de) | Bildzelle, bildsensor und herstellungsverfahren hierfür | |
WO2006087080A1 (de) | Lichtempfindliches bauelement |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8396 | Reprint of erroneous front page | ||
R020 | Patent grant now final |
Effective date: 20110413 |
|
R081 | Change of applicant/patentee |
Owner name: VOLKSWAGEN AKTIENGESELLSCHAFT, DE Free format text: FORMER OWNER: FRAUNHOFER-GESELLSCHAFT ZUR FOERDERUNG DER ANGEWANDTEN FORSCHUNG E.V., 80686 MUENCHEN, DE |
|
R082 | Change of representative |
Representative=s name: SCHOPPE, ZIMMERMANN, STOECKELER, ZINKLER, SCHE, DE |
|
R088 | Exclusive licence registered |